11““ 3 . zer 3 ile i i Masse ühren w ich 116,070 fl. 45 kr., an Frei⸗ 8 b b 8 88 88 “ 8* 16“ “ 1 jf. Seuch terdrücken, nahme ihre Ursache zum größten Theile in der Mehrproduktion und An Massengebühren urden endlich 1 3 . G 2 öthigen Maßregeln ergriffen worden, die r vn „2 8 g der Preise der Produkte hat. churfgebühren 152,931 fl. 92 kr. eingehoben; zusammen daher an 8 8 8 12 emn⸗ age 28 2 breitung derselben vorzubeugen. Ueber die nur zum kleinen Theile in der Steigerung der 1 ) schuffg⸗ Dund Freischurfgebühren 269,002 fl. 37 k. “ 1
bezw. einer weiteren .“ estellt: es ist; ei hme der Freischürfe und der ver⸗ “ 1“ 88 r. üns Näheres noch nicht festgestellt; es ist zu ver⸗ Erbenso zeigt sich auch eine Zunahme d e ver 8 38 Eirfeh eneasgleppung aus dem Obar. Hester. “ Die dease 8 1en 227142 8 8 . en ei — n ei r U - ni — muthen, daßz ie S ist. auf 58,855, somit um 60 Proz, während die 1 ene Flache — Wolff's l hen⸗B F 3 ttgefunden hat, wo die Seuche neuerdings aufgetreten is s roz G „ Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. 2 reich sterreich⸗Ungarn. In dem ersten Drittheil des Mo⸗ 18,548,491 Quadratklaftern auf 393,348,091, somit um 5 Proz. stiegen. Wien, Sonnabend, 22. November, Vormittags. Wie aus le
nats November herrschte die Seuche in Galizien (Bezirke: Brody, Die Summe der Steinkohlenproduktion betrug 74,047,339 Ctr. hiesigen diplomatischen Kreisen verlautet, hätte das britische Ka⸗ v “ B b erlin, Sonnabend, den 22. November
loczow, Rawa, Podhajce, Skalat, Zbaraz, Rzeszow, Ro⸗ im Werthe von 21,104,299 fl.; daher in der Menge gegen 1871 um — 1n “ — 5 ; 8 eceeh heiah, Pener cechsban) Dber⸗Hesterreich Be⸗ 3,682300 E plo; weniger, hingegen im Werthe um binet der spanischen Regierung “ GS die von letz⸗ irke: Steyr und Linz), Dalmatien, Kroatien, Slavonien und der — 1,332,265 fl. oder 6 ¾ Proz. mehr. Die geringere stattgefundene Stein⸗ terer zugesagte Genugthuung in der Angelegenheit des „Vir⸗ 1 Militärgrenze. — Ungarn ist für “ und die Sperre kohlenproduktion in Böhmen, Mähren und Sche. 1 Fiesgcbe ginius erst abwarten zu wollen, bevor dasselbe entscheidende 1 Üͤk111 ¹ 1
Nagy⸗Abony'e wieder aufgehoben worden. in der zeitli ins der Zuckercampagne, in dem milden Win⸗2 ü en werde. b 86 — . — — ; 1“ 3— 11““ der Waldenburger EEEö Berliner Börse vom 22. Novbr. 1873. Fonds und Staats- Faplere. Bisonbahn-Stamm- und Stamm-Priorltäts-Aktion] Eisenbahn-Priorttats-Aktten und Oobligatlonen. 11“ „ Steinkoh d Braunkohle aus dem nordwestlichen Böhmen und 5. 1; . Oesterr. Papier-Rentes4½ verschied. 60 12z Div. pro
Die Aktien⸗Gesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Stankehle 8 e bgankohl gan nde eines der größeren Stein⸗ 2 Königliche J Vörstell 1“ ATT““ 45* vagsch1e8. E 8c V 100½5b Oberschl. E 1869 5 1/1. u. 1/7.11022 Styrum erzielte in dem abgelaufenen Geschäftsjahre einen Brutto⸗ kohlenwerke. Die Braunkohlenproduktion per 86,123,260 Ctr. stieg Sonntag, 23. November. Opernhaus. (229. Vorstellung.) 8 Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. do. 250 Fl. 18544 1/4. 88 bz G Aussig-Teplitz .12 12 I1Cnaess11“ vv. g Gewinn von 423,578 Thlrn., dem nach den statutenmäßigen Abschrei⸗ 10819,557 Egr gege 14,30 Proz.; der Werth von 12,148,706 fl. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wag⸗ VWoeochsel. do. Kredit 100. 1358-— pro Stück 106 ⁄1, EEEE“ 5 1/1. [134 bz G do. Gref egsa. 1/1. u. 1/7./99 G bungen ein Reingewinn von 382,948 Thlun, entspricht. ö1u“ ö das Vorsahr 1,368,995 fl. oder 14,88 Proz. gewachsen. ner. Elsa: Fr. Mallinger. Ortrud: Frl. Lammert. König En 255 10 Ir-II do. Lott.-Anl. 18605 1 /5.u.!/11. 919 ‧E Baltische 8 88 ““ 8 88 2. 18 888 waren 30 Puddelöfen, ein Schrottofen, 12 Schweißöfen und 1 .“ Die Gesammtproduktion an Frischroheisen betrug 4,479,006 Ctr. Heinrich: Hr. Krolop. Lohengrin: Hr. Niemann. Telramund: d :250 18 ee. age. 39 b⸗ 8 do. do. 1864 — pro Stück [86 ½ bz B Böh. West. (5 gar.) 8 ¼ FA S eee u“ öfen. Die Dividende, zahlbar am 15. Januar, heträgt 15 ¾. Der im Werthe von 19,407,854 fl., gegen das Vorjahr um 9835 Ctr. oder Hr Betz. Anfang halb 7 Uhr. Hohe Preise 8O . t. [139 ¾ bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 71 ½ b G Brest-Grajewo . 5 3/1 u7283 1 0. MsSs2 Reservefonds wurde durch Ueberweisung von 25,000 Thlrn. auf die L der Ieer. Schauspiethaus. Mit 11X“ G don . .. .1 L. Strl. 3 Ht. (6 20⁄ bz d6. — urs Stllck, ,e. nebbeee. 3/1 1 do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. statutenmäßige Höhe von 75,000 Thlrn. gebracht. LE Hrodu Nicnsräggang in Böhmen hat seinen Grund zum Thell u“ Vassoh Echauspiel i s enrlügen “ Anfang 1889 b8 Seg28. 79 ½12 B Franz. Anleihe 1871, 755 1 .. 3/6 1250 ¼ do.
— Die Direktion der Leipziger Wechslerbank beruft auf in der Ueberschwemmung, durch welche einige Hochöfen erstickt wurden, q 8 ittel⸗Prei G 1 Belg. Bankpl. 300 Fr. “ Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 57 ½ bz G Elis. Westb. (gar.) 97 ½ G Ost . Südbal 1/1 den 8. Dezember eine außerordentliche Beresc as gcmnlang. b8 theilweise in der immer schwierigeren Beschaffung der Holzkohle. Die halb 1“ die Billets bis 12 Uhr Mittags ¹ 11“ 300 Pr. 30ense. do. 11“ 1/1. u. 1/7. 90 ¾ bz 1ev. Jos. (gar.) 7 93 ½ b G . ““ B. 11. 8. 171 ““ ü ine Reduktion des Aktienkapitals zu beschließen haben wird. Gußeisenproduktion betrug 1,106,100 Ctr. im Werthe von 6,065,989 fl., 885 illets bis Eö“ . . 79 do. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1/7,572 bz Gal.(Carl LB)gar b 2 B. vZI Per vene he der Direktion geht dahin, je 3 Interimsscheine (70 *⁴) fiu Uhhhr um 366,296 Ctr. oder 50 Proz., während der Werth der⸗ an der Kasse reservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abonne⸗ b W. e. 888 86 88 bz Rumähier 88 1/1. n.] 7. Satthardb. 40% 1 l8örn 8 Z 8 19* 8 88 101 ⅞ B u einer Vollaktie von 200 Thalern zusammenzulegen und die über⸗ selben um 1,732,771 fl. oder 40 Proz. zunahm. Die Eisenproduktion ments⸗Quittung verabfolgt. “ “ 100 Pl. 2 Mt. do. kleine .8 1/1. u. 1/7. 99 bz B Kasch.-Oderb. .. 7 60 ⁄etwbz B do. II. Em. v. S;. gar. 3 ½ 1/1. he- 1/7 — 2. schüssiaen 10 Thaler hbaar zurückzuzahlen. im Ganzen (Frisch⸗ und Gußroheisen zusammen) betrug 5,581,106 Ctr. Montag, 24. November. Opernhaus. (230. Vorstel⸗ Augsbg 100 Fl. 2 Mt. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7./ 82 B Löbau-Zittau .. 7 861 80. II 58 9 60,4† 1/l. u. 1/7 99 ½ z1 B
22. November. (W. T. B.) Die Börsenkammer hat im Werthe von 25,473,843 fl., stieg daher gegen das Vorjahr um lung.) Der Freischütz. Oper in 3 Akten. Musik von C. M. Lpg., I4 Thlr. 3 1 Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9 96 ½G Ludwigshaf.-Bex- 1“ 62 u. 64 4% 1/4.u. 1/10. 99 † bL B 14“ bach (9* gar.) 8 do. de. v. 1865 4 11/4.u. 1/10,99 1bz B — 5 0
4 6,25,8,119116 “ u1036 1b2 do. MII. . 4 1 4 1/10 5
2
1/1
Wien, r - 8 ein Komte mit Begutachtung der Frage beauftragt, ob und welche 376,091 Ctr. oder 7 ¼ Proz. und um 5,195,887 fl. oder 25,32 Proz. von Weber. Agathe: Fräul. von Bretfeld. Aennchen: Fräul. FPuss 100 Thlr. 8 Tage 1/11.96 ch 97 apiere ferner noch einschließlich Zinsberechnung zu handeln seien. — Der Werth der Salzproduktion betrug 22,994,916 fl, wovon die Haupt. Caspar: Hr. Fricke. Max: Hr. Diener. Anfang .* Petersburg. 100 S. R.3 Wch. 89 ⅜ b⸗ 8s 1273 1/5.u. 1011. 66 bv9b Lüttich-Limburg 71. 18 ½bz G do. do. 1869 u. 71 5 1/4. u. 1/10./102 B ¹ — 5 8 1 * 982 . Pr.-Anl. de 1864 1/1. n. 1/9 1193 939 Mainz-Ludwigsh. . Rhein-Nahe v. S 5 8 10⸗
8 8 1 rh h —. 1/7. 102 B
4
4
5
1/1.
er Verwaltungsrath der Universalbank und der Börsenbank hat Salinen in Galizien mit 12,726,606 fl., der Bukowina mit 243,ͦ321 fl., 7 Uhr. Mittel⸗Preise do. .100 S. R. 3 Mt. 888 bz 5 u. 1/9. 8 wecks Liquidation eine Generalversammlung der Mitglieder einberufen. Ober⸗Oesterreich mit 5,621,931 fl., Salzburg mit 1,708,406 fl., Tirol hr. 2. .“ Warschau.. .R 8 Tage. 807 65 d* 18665 1/3. u. 1/107130 ⅛ G. do. do. junge 141 ½ G do. 1 1/ 2 B 88 Der „Neuen freien Presse“ zufolge ist die Vereinsbank von mit 1,282,415 fl., Ge mit 1,412,237 fl. betheiligt sind. Die Schauspielhaus. (239. Abonnements ⸗ Vorstellung.) Der rschau.. . 90 S. R. 8 Tage. 80 ⅞ bz .5. Anleihe Stiegl, 1/4 u.)/10. 800 Oberhess. St, gur. . T131t,be B “ /7. 10 der Regierung auf das Bestimmteste angewiesen, sofort ihre bis Ende Anzahl der Arbeiter nahm zu um 2886 oder 3 Proz., das Bruder⸗ geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von Hackländer. Anfang “ deld-Sorten und Banknoten 6. do. do. 5 1/4. u. 1/10. 92 ½ B Oest.-Franz. St.. v9 7. [193 ½ à95 3 bz Thüringer I. Serie . . . Oktober c. reichende Nettobilanz behufs Beurtheilung der Möglichkeit ladevermögen um 448,496 fl. oder 8 Proz. Bei den Salzwerken 7 Uhr. Mittel⸗Preise. — 82 fund. Anl. de 1870 5 1/2. u. 1/8. 7Letw bz Oest. Nordwestb. 7. 116 ½etw bz B do. 1“ ihres Fortbestehens vorzulegen. waren außerdem beschäftigt: 3947 Arbeiter. Das Vermögen der Bruder⸗ Dienstag, 25. November. Opernhaus. (231. Vorstellung.) PVWI or pr. 20 Stück., 113 ⅔ v.consol. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. 95 ½bz .do. Lit. B. V 7. 76 ½ . do. III. Serie 4 — Zur Montanstatistik Oesterreichs theilt die „Wien Z.“ laden bei den Salinen betrug 359,72 f. Esmeralda. Großes Ballet in 3 Akten und 5 Bildern von J. 3 90 “ 16168 18725 1/4.v.1/10. 96 9 b2 . — 4do. IY. Serie. 42 nach den „Mittheilungen des Kaiserlich Königlichen Ackerbau⸗Mini⸗ Weiters finden wir die beim Bergwerksbetriebe im Jahre 1872 Perrot. Musik von Pugni. Esmeralda: Frl. Adele Grantzow, 8 ae 28 5 b 18 886 kleine 5 1/4. u.⁄10. 1 bitz (4 ½1 gar.) 4 ½ 7.163 bz do. V. Serie 49 steriums“ Folgendes mit: Die Betriebsergebnisse des Jahres 1872 voorgefallenen tödtlichen und schweren Verunglückungen zusammengestellt vom Kaiserlichen Hoftheater in St. Petersburg, als Gast. An⸗ “ pr. Stückk 3 66 0. Boden-Kredit. 5 13/1u. 15/7 Krpr. Rudolfsbahn. 7. 69 bz zeigen wie jene der vorhergegangenen Jahre eine nicht unbedeutende und in Vergleich zum Vorjahre gebracht 85 entfallen 1 W fang 7 Uhr. Mittel⸗Preise — Fapolssesab⸗ 1“ 8. 8 38— 5 T“ g 12.u.12 40 ½ — nltce Innahme der meisten Be ⸗ Hü bdukte. Arbei ödtliche 4 schwere Verletzungen, ein Verhältniß, B 7 “ 1 8 3 8 2 Frcs. pr. nl ss.-Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. 78 ¾ . . 34etw bz gegen 1871 um 3,453,611 fl. oder 9 Proz,, jener der Schmelzprodukte Mille gebessert hat. Außerdem fielen bei den Salzwerken 3 tödtliche Nhausgireise 5 Akten von Paul Lindau. Anfang halb 7 Uhr. veneas 88 vr. Siiot 8 1 Poln. EG III. U 816 49 8 CCE 1/1. 2 18 Chemnitz-Komotau... I.n 1/7,89 †vr - 88 ¹ gn 8 44 lche 1s. 8 26 s A 86 — sittel⸗ feise. — 1 8 1’“ 4 2 0. 5 22 22 4 ⅔ G . estb. 36 ½ 8 . ’. . Hl. . (386,907,103 fl.) um 5,555,551 fl. 17,3 Proz. zu, welche Werthzu⸗ und 26 schwere Verletzungen vor. eeeahgea, W“ b “ do,. pr. 500 .0. .. 463 G do. Liquidationsbricfe 4 1/6.u.1/12. 64 B Südöst. (Lomb.) 99498 1à100 à Dux-Bodenbach S 38 18 8 8 — S 2 — — * Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 99 ¾ bz do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. /94 ½ B FLurnau-Prager. 84 bz 8 Utn 6 7 76 G [II do einlösbar in Leipzig[99 % bz do. Part.-Obl. à 500 Fl. 4 1/1. u. 1/7. 103 ⁄ 3 NVvorarlberger(gar. 341 bz DFünHk gar. 117s. 748
An. 8 8 c& 8 2 8 “ 8* M“ . Franz. FBanknote 300 F veb Türki 1 4 ½ 4185 8 8 2 D 1 entli er; An Et er 8b BSanknoten pr. rancs.. ürkische Anleihe 1865 5 1/1. u. 1/7. 44 ½ à45 bz Warsch.-Ter. gar. * 8 8 1 e 8 Inserate nimmt andie autorisirte Annoncen⸗Erpeditionvon Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 88 98 0bz 88 do. 1869 - - S 1 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 91 8 bL 5 ½ bz 0.
. „Expedition — 38 3 1/4. u. 1/10. 57 ¼ G do. Wien .. 12 do. do. ar. 3 des JVC Ie“ hu. . Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hnmburg, Frank⸗ Buggi do. Silbergulden b do. kleine6 1/4.u. 1/10.57 ½ b. 1 89 97 r. — 8 8 17 841 und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers: öX““ 4“ furt a. Kl., Urralau, gallr; Urag, Wien, München, ssische Banlmoten pr. 90 Knbel SIiebz, do. Loose vollgez. 3 174. u. 10.1120 b” sömérer Pisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/880 ⅔ B 1 HGö G Industriellectabliffements Fabriken u.Großhandel. Nüruberg, Straßburg, Jürich und Stuttgart. Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein Pentsche-r. Ur E Pfdbr. . .““
Berlin, Wilhzelm⸗Straße Nr. 32. 1“ 8 . 1 2 8 1/1. u. 1/7./197 2 bz 3 Gotthardbahn 1/1. u. 1/7. 100 % b. 3 . Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ . Verschiedene Betanntmachungen 8 Bankpreis: Thlr. —. — Sgr. ü 8 — - 2 - 51¹⁷ A e J. Verschieden 1.“ hunge 8 ZüGafnas d2⸗ E“ Bonk fur Woöchsel ..“ Hü- 8 1“ 1711/7. Eisenbahn-Priorftäts-Aktlen und obligatlonen. Ischl-Ebensee 1/5. u. 1/11. 22 ½ G
errt “ 8 :er ahc. anchsen S egs re 1/4. u. 1/10. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 74 ½ bz G 1. Verkäufe, Verpachtungen, Submiffionen 1 9. Familien⸗Nachrichten 8 für Lombard 5 ½⅛ pCt. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Livorno 3 131 u. 1/7. 160 bL G Meininger Hyp.-Pfandbr.
“ — U F Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5) 54,600 Klgr. oder 210,000 Stück Schienen⸗ Berschiedene Bekanntmachungen 8 Fonds und Staats-Paplere. T1““ 1/1. u. 8 Aachen-Mastrichter 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 88 B 8 Ostrau-Friedlander. 5 1/4. u. 1/10./83 B
11. v. ⁷1 96, do II. Em.5 1/1. n. 1 97 B p. Pilsen- Pri 5 1/l. u. 1/7,85 B 8 8 1 6 8 0 2 3 4 G . EII. . U. . . 1. Pilsen- n Steckbrief. Der Buchhalter Robert Galle, nägeln [3337] Preußische Kredit⸗Anstalt. Consolidirte Xnleihe .a7 1/7..1/10,105 b⸗ I “ noras er 84
1 r. B. Hyp. Schldsch. kdb.
1 1ööe do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 97 B Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 75 8 bz B cch zreslau, zuletzt bei der Firma Carl verdungen werden. 1 8 8 .“ * 1 Altonz Kieler II. Um. 2 1 üm. )„ . u. 10. 758 u, mlett ber 1 Zeichnungen, Bedingungen und Submissions⸗For⸗ Da die am 15. d. Mts. stattgehabte außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der 11“ 111,1.719. gorte Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 19 eisek Karr 1 1.8e- 411 1. u 7 Unger hraneeln 82r 8
Roedenbeck & Co. zu Grünberg in Schlesien enga⸗ n 1 ferselbst 5 tredit⸗Anf⸗ 8 2n. ö“ ¹ o. 1/1 :1/7. 9: Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1 1/ 99½ G 8 U Nordostbah 1/4. u. 1/10, 61 ½ 3 1 ; 58 re kö ere Hurec erselbst, Anstalt nach §. 35 des Statuts zur Erledigung der auf der Tagesordnung gestandenen “ 96 1 4 8 Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. [61 ½ B irt, befindet sich wegen Unterschlagung von etwa mulare können in unserem Bauburcau hierselbst, Preußischen Kredit⸗Anstalt E11114A4“*“ Üdeb h 3 Staats-Schuldscheine . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92 b2 480o. do. da SI5 1/1. n be do II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 396 do. Ostbah
Bahnhofsstraße Nr. 22, eingesehen, von da auch auf Anträge nicht beschlußfähig war, so ist die Einberufung einer zweiten außerordentlichen Generalversamm ETI1““ 100 rür. 8½/ 1n /7. N191 Pr. trb, Pfander. gek. 2 0. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7.
1/7.97 G 1/7 —
77 ; 1/7. 175* 1/7.
EEEESHASE;S
1/1 1/1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1
ceis*
b07—
SSCSS &AoRhonRommn
—
̃ RIREgESsGSISR
t, n0,
1. n. de ere Fir 8 ehöri 8 ldes 7 2 2 8 * 8 c. 8 ; 2 . , „ . . . 3 .3 ¼ 83 ½ 1 t 1 1111 Ueikerer Firicen hörigen elnes portofreies Ansuchen und gegen Erstattung der Ko⸗ lung erforderlich, welche nunmehr, ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien, mit einfacher Ma⸗ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl 5X 78 do. unkdb. rückz. à 110 5 1/1.11010 1048 G 40 u“ 3 71 :19. “ NVorarlberger gar 8 1/3. u. 1‧9. den deshalb ersucht, auf den p. Galle zu vialien bezogen werden. jorität der abgegebenen Stimmen beschließen kann. “ Na . ²740 Thl. — pr. Stück 72 B 819. ckz. 2 1105 1/1. u. 1/⁷,104 ½ G “ Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5.u. 1/11. 64 Fetwbz deshalp ersucht, Ea Die Offerten, welche sowohl auf das ganze Quan⸗ Zu dieser zweiten “ Schuldv. 3 ½ 1/1,5,7,11. 92 5bz (8 do. 41,1/1. u. 1/⁷7.96 bz v1“ 8. do. gar. II. Em. 5 1/5 u.1/11. 75 ½h 29 b außerordentlichen General⸗Versammlung 1. 1 er-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 B do. do. do. 18725 1/1. u. 1/7. 101 bz G do. IV. Ser 5 . 99 ½ 3B . gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 66 B 1. u.
1/1 1/1
1/1
/ in unser Gefängniß abliefern zu lassen. Signale⸗ 99 1êI 5 8 Arriensre S E11161“ 29 de L“ 1 Jahr von mittlerer Größe desselben gerichtet sein können, sind versiegelt und mit werden die Herren Aktionäre hierdurch — mit verkürzter Frist, nach §. 29 des Statuts — au 1 V V 1 8 88 1“ e Haar, der Aufschrift: Mittwoch, den 26. November cr., Vormittags 10 Uhr, 86 1 86 8' 1 117. I do. do. (120 rz.) 4 ½1/1. u. 1/7. 100 b2z 8 421 entralb. 5 1/1. u. 1/7. 44⅞ G III. 40 ½ volles frisches Gesicht, etwas aufgeworfene Lippen, zSubmission auf die Lieferung den “ im Englischen Hause, Mohrenstraße 49, 8 Danziger do. 1 .u. 1/7. 1100 G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen.] do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1, eine klein wenig aufgestülpte Nase und Anlage zur Bahnschienen u. s. w. (getrennt nach ergebenst eingeladen. 8 1 bn ebenger do⸗ — d. 8 üakhasas 1O.. ge Il-Em. inc. sederae den obenbezeichneten Gattungen) Gegenstände der Tagesordnung: Rhei Se. . 7I. u. 1/7.—. Div. pro 187711872 — 1 Fettsucht. Photographie ist hier niedergelegt und. 8 g 1e 51““ in Liguidation der Gesell einprovinz-Oblig.... /1. u. 1/7. 103 ½ B Aachen-Mastr “ 31 g bz B do. do. III Em. fann auf Erfordern sogkeich übersandt werden shütest. 88 94 “ 9 Ferataepenbatr eschelans 8g den Antrag anf Liquidation der Gesellschaft. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 1/1. u. 1/7. — 1I““ 4 1 d0. Daesela NIbt Eren. — 5 3 3. ontag, den 8. Dezember cr., 222 ) Erventuell Wahl von Liquidatoren. j b Berlin “ stona Kieler.. 8 .118⁄ . . . eee heceniber lalehe ung „Vormittags 11 Uhr, 1 3.,) Bei Ablehnung des Antrages ad 1, Antrag auf Reduzirung des Aktienkapitals durch Zu⸗ i 88 52,1/1. 117 10 ½ Berg. Märk. 7 ½ 6 4 . 105; bz 85 “ eeae. “ 8 — in obenerwähntem Baubureau anberaumten Termin sammenlegung der Aktien. 8 . Kur. eru 1u. 177 81 ½ bz Beri vn It 111““ 102 b2 do. CE Verkäufe, Verpachtungen, einzureichen, woselbst die Eröffnung der eingehenden Diejenigen Herren Aktionäre, welche bereits zur ersten außerordentlichen General⸗Versammlung do. neue . .3 ½ 1/1. 117. 80 ⅜ bz 8 4 b18 B 153 2 be do. Nordb, Sr. W. Submissionen ꝛc. Offerten in Gegenwart der etwa anwesenden Sub⸗ ihre Interimsscheine deponirt und nicht zurückgezogen haben, können zur Ausübung ihres Stimmrechts ohne 1 89 111 :.1/7. 90 5 bz G 88 7. 136 be do. Ruhr.-C.-K G1.,1 Ser. 49 3 e 8 vm, mittenten erfolgen soll. weitere Anmeldung vom 21. d. Mts ab im Geschäftslokale, hinter der katholischen Kirche Nr. 2, die G do. 4 171 n17771195 88. J 111“ 77.1135 % bz B 86 1“ b 1 Auktions⸗Anzeige. Freitag, den 28. d. M., II“ 1“ 6 81 z6 WW1““ 3 o. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101 ⅞ B Berlin-Dresden.. — 63 ⅛ b2z . 0. II. Ser. 4 — — do do neue gar. 3 1/4. u. 1/10./ 244 à ½ b G Morgens 8 * Uhr solles im hiesigen Train⸗Depot 8 G raeech 1b bedingungsgemäße ö 1““ “ cet Gebrauch machen wollen, haber Nach N. G Credit 4 1/1. u. 1/7. 90⅛ bz G 11““ 4 99 b⸗ 8 do. III. Ser. 4 ½ 18 S 1870,74ar. 6 1/3. u. 1 79. 9810 B tten n Zbarer irte bleib — . Alle übrigen Aktionäre, welche von ihrem Stimmrech „ hHab “ o. neue 4† 1/1. u.) in ih. Lt. A. 11 Berlin-Anhalter .. . So, v. 18751 die nachbenannten unbrauchbaren und ausrangirte]— Cassel, am 15. November 1873. §. 31 des Statuts ihre vollgezahlten Interimsscheine bis zum 24. d. Mts. einschließlich bei dem Vorr...— EA4“ 9 9. 52 ö Berlin-Hpg. Lit.A. 10 ¾ 12 4 1/1. 187 6 bz do. do. v. 1875 gar. 6 1/3. u. 1/9. 98 ½ G
8 2 8 1 Feldgeräthe, als 33 Beinleder, 187 Deckenzurte, E SFir 8 enb 4 athol 6 2 - 8 712 82 Berl. Nordbahn . 7. 29 3 bz — n. 4 ½ 1/1. u. 1/7. — do. do. v. 1876 gar. 6 1/3. a. 1/9. 98 ⅞ G e earstränge, 233 Freßbeutel, 123 Futter⸗ Königliche Eisenbahn Direktion. stande, 8 11“ lbst, zu deponiren. 8 8 88 24/12 92 ⅛ G B.-Ptsd.-Magdb. 14 /1. [117 ¾⅜ bz do. Lit. B. 4 ⁄ 1/1. u. 1/7. [100 G do. do. v. 1877 gar. 6 1/3. u. 1/9. 99 ½ G
a 5 Pc eschirre, 144 Halfterketten, 203 Half⸗ ⸗ Eeeee 8 . . 8 b /12 100 % bz B do. Cö Berlin-Görlitzer — . u. 1/7. 102 ½ bz G do. do. v. 1878 gar. 6 1/3. u. 1/9. 99 ½ G 8 8 Hrar Geschäsre, 90 Healstenkegten 27 Kreuz. [3382] n Der Aufsichtsrath Pommersche 4/12/80 ½ 0 Berlin-Stettin 1 7 b G do. Lit. B.ü. . u. 1/7. 99 G do. do. Oblig. er 5 171. u. 12 2b
.2
1G 1 1 8 von Bonin, do /6.24/12 90 ½ G ib. Berlin-Hamburg. I. E B 1; 3
leinen, 20 Packtaschen, 68 Putzzeugtaschen, 50 Peitschen, 1 Vorsitzender — 8 . .24/1290 4G Br.-Schw.-Freib., 9 ¾ . 97 ½2 bz G g. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 91 ½ Baltische 5 13/1u. 13/7/88 B
Saͤ . überlegedecken, 76 Klafter Stall⸗ 8* S tender. 8 do. .24/12 100 ¼ B do. “ 5 7. 93 etw] e do. II. Em. . .91 ½ B Brest-Grajewöo.. 5 13/1 u. 13/7/63 G 8. Sattelüberlegedecken, 16 — — 8 „ Posensche, neue 4 1/1. u. 1/7. 89 bz Cöln-Mindener.. 11 5 9 ⁄4 1/1. † EE 3 1 ¾ 1/9,9
Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7./103 B [G Oest.-⸗Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 300 1à pbz G do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9./ 285 bz Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9./891⁄6 B
do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/1 1. 70 bz G FKronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10./83 etw ba 1 do. 69er gar. 5 11/4 1/10 82 G .98 ¼ 8 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10./79 bz 7.[102 5 bz G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10./79 ⅜ bz 481s Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7. 244 bz G
8 - vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und ö’I b . 1 tum jeder einzelnen Gattung, als auf einzelne Theile Berliner Stadt-Oblig. 5 1/4. u. 1/10.[101 xb⸗ Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100 bz do. - “ IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 63 ½etwhz B 2 28 -
. . . . . . .
.
—
b
I“
80,— “ —, —⁸ — 1
8—
AEEE —O—O—O —
—,— — — — 1“
8SFESEESESEAEASHAESHAASXA'SHASAEASXASASAASXSAé'S2
111“”“;
do. III. Em. u. 1/7. 102 ½ 8 Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. 96 bz B
leinen, 12 Kandaren, 78 Hauptgestelle, 96 Striegeln, ig⸗ W 2 8c 1 ““ ☛ ☛α—, NNorddeutsch⸗Oesterrei⸗ den direkten Güter⸗Verkehr zwischen Stettin einer. 2. Sächsische ö“; do. ELit B. /1. [108 ⁄etw bz B 86 Lt. Au. B4 177. do. in &£ à 6. 24 gar. 5 1/3. u. 1/9. 93 mn 2 — . . . . 0. . . * . . .9
217 Trensen, 179 Woylachs, 121 Mantelsäcke, 31 Koch⸗ chi del 1 1 7 Trensen, ] „ S b — hischer Eisenbahn⸗Ver⸗ seits und den vorstehend genannten Oesterreichischen Schlesische 6 211ZJö8— 3 1 8 1 V snaste ane Holxe und Fijentheile der Wagen und alte 1b glich Rhein-⸗“ F. 82 sind eL Frrg eeacetee. 8 E1“ e 4 whedo. nene A. u. C.4 24/6.24/1248980089 1be Hannov. Altenb. 7.45 ⁄b ““ I. Bm. 4 ⁄† —— Jelez-Woronesch gar. .5 1/3. u. 1/9. 921 G schirrtheis entli jstbie en b 8 2& W Nachträge in Kraft getreten: Güter⸗Verkehr zwischen Berlin einerseits und den 1 estpr., rittersch. .3 ¼ 24/6. 5 8 ib, 745 8 .1 3 1 4 u. 90 ½ 3 8 3 ,5 8 Geschirrtheile, öffentlich meistbietend gegen baare Be⸗ Nahe Eisenbahn. Ee En) Nachtrag V. zu Heft V. bei 1 genannten Oesterreichischen Stationen anderer⸗ 1 7 88 de 4t 24ℳ6 92 80 ½ bz do. II. Serie 7 508 0. 1. . 3 4 0 b0⁄5 w 5 1a. . 828 6.24/12 1771 5 1/4 u. /10. 6.24/12 6.24/12
24 24 24 8 zahlung verkauft werden Alt⸗Damm, den 21. No⸗ Die im Laufe des Jahres 1874 in den Eisenbahn⸗ Tarif für den direkten Güter⸗Verkehr zwischen Ham⸗ seits vom 15. Februar cr. enthaltend Klassifikations⸗ do 4 ½ 2 go Märkisch-Posener 8 91 do. IV. Em. v. St. gar. 4 ¼ 1/7. 101¾ G Chark 1 vember 1873. Die “ Werkstätten zu St. Johann und St. Wendel sich burg, Lübeck und Wittenberge einerseits und den Aenderungen, Einführungen eines Spezial⸗Tarifs V. 6 1 II. Serie 5 24 24 Hes e6 C “ ½ E do. VI. Em. de. 4 1/ we778 90 ¼ b . Ue 8 75 1.dlnh⸗ Kommission des Train⸗Depots II. Armee⸗Corps. ergebenden alten Materialien als: Stationen Wien, Jedlesee, Korneuburz und Stockerau für Schiefertransporte in Wagenladungen und Auf⸗ do. (42 24/6.24, Je.F Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 ⅞ G Kursk-Kiew gar. 5 1/2. u. 1/8. Nt 1
Kilo S jedeeis 7. 8 8 E11 2 2 ö1“¹“ ““ do. gar. Lit. B. 4 7 3½ 5 8 8 1 circa 265,000 Kilogramm Schmiedeeisenabfälle, der K. K. pr. Oesterreichischen Nordwestbahn, sowie hebung der für den Verkehr mit Ungarn bestehenden Neulandsch. 4 1/1. u. 1/7./89 ⅜ 36 M F do. 8 do kleine 5 1/2
18”- * geena. vernn sganca 82 eRac fichtene 1 88— “ Marchegg, Neudorf Preßburg, Wieselburg, Raaäb und Transitsätze. Druckexemplare der Nachträge sind bei 1 60,.. „J4 u1 u. 17. 9910 ““ Manth eeühn 18s 5. 1/1 u. 7. 96 ⅞ B I““ .1/10. 98 Mosco-Rjäsan gar. . . . 1%8 8 18 888
Rundhölzer (Mastenhölzer) beschafft werden. 3,900 Stablubfäle“ Neu⸗Szöny der K. K. priv. Oesterreichischen Staats⸗ unserer hiesigen Güter⸗Expeditionunentgeltlichzu haben. sKur- u. Neumärk. 4 1/4. a. 1/10. 195 % b⸗ Nordh.-Erfrt. gar. 4 11i ((en .179 Mosco-Smolensk gar. 5 1/5.u. 1/⁄11. 97 b B Gr. f. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift 90,000 de Rad eif 8 Eisenbahn⸗Gesellschaft andererseits vom 15./18. Ok⸗ Berlin, den 18. November 1873. Königliche Direk⸗ „ [Pommersche 4 [1/4. u. 1/10. 95 ½ B sGoberschl. A. u. C. 13 ⅜ 13 ½ 3½ 1/1 u. 7. 170 bz G Cöln-Mindener 3 8 Orel-Griasy 5 1/4.8.1/10. 83 B b
„Submission auf Lieferung 6 da en Pud⸗ 1“ — Berg 19v. 4 1/1v. /19. 5 [bs sostpr. Südbahn. 0 1/1. 32 1bG [16948B . a. 1/7. Esäsan Koslom gar... ll1a. Ssir 5* 7 1 ( 8 5 5 2 E Fg w EE12212121 . 7* 22 g 8 8 P. ein- u. es 8 u. 1 1 1 8 8 8 * 1 3 . 1 jasc 8 orczansk g 8
hölzern bis zu dem am 6. Dezember c., 9,500 alte Radreifen von Guß⸗ 6 Hannöversche . 4 1 †r. 110 9818 BAs . 3 8 n n 691 , G 89. do. 4 ½1/4.u. 1/10. 1.“ 1, 8* 8
Sächsische 4 1/4. u. 1/10. 97 ⅞ bz FRheinische 10 1/1. [138 1à39 zetw 9.81gen 828 Ii. 1,1 9. 40 do. II. Em. 5 13/1u. 13/7
1 8 F 1 8 90 1 8 Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 95 ¼ bz “ do. neue 70 % 5 71 131 385 Crefeld Kreis Kempener 5 1/2 G 18 8 5 h 1 * . e z 8
anberaumten Termine “ 1“ 99,500 Brehipege 888 Sün * “ V ie Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie 8 ahl, Puddelstahl und rste Nummer gratis in allen Buchhandlungen! EE“ 1 4 u 1090 B bz 8 1 . Lit. B. g 2 11 26 ‧†bz G Halle-Sorau-Gubener. 5 1/4. u. 1/10. do. kleine gar. 5 1/4. u. 1/10. ,93 G
.
—
Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich 1 Eisen, 1 Fadische InI. 7 1866 2 3 b A 2 1 . 56. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 ½ 0 — Rhein-Nahe. 0 5 mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗ 6,500 Drehspäne von Guß⸗ st 2 t 8— d 3 it g ee A. 1 186; 12.n - — 1 do. II B. . .. .5 1,11/19 Warschau-Wi S 3,1 Sen; 95 2 — do. Pr.-Anl. . u. 1/8. 108 ⁄ bz Starg.-Posen. gar. 4 ½ 00 bz ¹ ö arschau-Wiener II. 5 [1/1. u. 1/7. 96 ½ B ee aitaane der Kaisaltcem Want 18 rirte Jagd⸗Zeitumng.. RAgaat. eart e ihs tsze, Feeheternenr 9. Sas n. iisen. sgBrienrsberve eg—r ase n —rerweüeneer e. Danzig, den 21. November 1873 150 Stück Radsterne ohne Bandagen, Organ für Jagd, Fischerei und Naturkunde. ““ do. St.-Lisenb.-Anl. 5-1/3. u. /9./ 103 ⅛½ G6 do. Lit B.(gar.) 4 1/1. 85 b” Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4 u. 1/10. 1 S. Z 1 Kaiserli 1,400 Kilogramm Gummiabfälle 1 1 88 1 .“ Bayersche Präm.⸗-Anleih. 4 1/6. sIII b⸗ do. Lit. C. (gar.) 4 ½ 1/1. 9Zetw be 3 q̃o von 1865 4 1/1. u 17. “ leine 1/1. u. 1½ 868 Kaiserliche Werf 1 400 Wagendeckenabfälle 1 Herausgegeben vom Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück 21 †t B Weim.-Gera (gar.) — 441¼ 4 1/1 u. 775 ½kbz do. von 1870 gek. 5 1/1. u. 1/7. 6 — 111. u. 17.9519G 9 . 75 1 Lederabfälle 8 Königlichen Oberförster H. Nitzsche zu Minkwitz bei Leisnig. ve Bremer Court.-Anleihoh 1/,1. u. 17.7103 kt6 Berl. Görs 8t. Pr. 111. do. Wittenberge 3 1/1. “ kl. 95 ⅛ b R [3380 gITr 1 1 5,500 1 Glasscherber “] 8 Com-Mind. Pr.-Antheil 3 ¼11/4.n./10,/92 1tt ds. Nordbahn, 1/1 u.7. 38 Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 8 58 ebra⸗Friedländer . S5,500 „ Glasscherben, 1823. Beszauer St. Pr. Anleihe 3 1/4. 102 ½Pb H 1 1 e8eb.eeg ; Pllen, in Wege der 5öfentlichen eizjtatien, Samsteg., ¹‧+ AZurch eine große Anzahl der bedeutend sten Mitzafbe ttor, wie v. Fschutt, bbveöech. Gr. Pram. Pfdͤbr. 5 1/1. n.17,101 AHaln Srl.n. . 112 631 Keaehenf . Eisenbahn. den 20. Dezember d. Is, Nachmittags 4 Uhr, 4 Baron v. Nolde, Graf Kospoth, v. Riesenthal, A. Zimmer, Guido Hammer ꝛc. unterstützt, AM do., do. II. Abthen. d T v. 17. 8. 8 88 1. 17. 6. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1.
̃A᷑
in dem Geschäftslokale des Unterzeichneten, auf dem ve He. Zeitschrift, geziert mit den prächtigste 8 Hamb 9 1 1 1. 1/1 u. 7. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. .177.. Bank- und Industrie-Aktien. 1g ¹ p; 2 Jerscheint diese reichhaltige und gediegene Zeitschrift, geziert mie prächtigsten Illustratio⸗ amb. Pr.-Anl. de 1866 3 1/3. [52 ½ bz (Märk.-Posener „ 18 1 1 8— 24 en. 8 hiesigen Bahnhofe an den Meistbietenden verkauft Cs E“ 8 Ishech edea zum Preise von 1 Thlr. halb⸗ 3 1 1ebgrean Prssa Aaieihegr 1/4 pr. Stek[51 B 1 Magd.Halbst. B., 1 21 1 Oblig. I. P.Sen⸗ inl . 1/7. F. S. 1 . 8 8 8 2 2 — 8 . . 1 s 5 Sb.O- u 8 . „ 2 8 . 8 8 .1/7. 3 . 2 8 ufferten sind bis dahin versiegelt und mit der *la 6 Alle V“ Poftanstasten een 888 Unterzeichnete nehmen Bestellungen an. . feseer Loose . “ 86 11“ 1⁄. eh. Erf; 8 381n. .1/7.11012 “ San 8 V 88 e IEeinrich Schmidt, ’ — o. Präm.-Pfdbr. 4 Ebz JNordh.-Erfurt. „ 71. 85 t. 1. E. 5 1/1. u. 1/7.101 ⅞ u. Hand. 40 % 1u“ bdofferte auf Ankauf von Materialien⸗ Verlagsbuchhandlung für Forst⸗ und Landwirthschaft in Leipzig. b Oldenburger Loosc. 18 eB 11 Oh 14 :8, 10r. 198 X 8 8 1 ☛☚— Imeri dcE7 8— vexEIIOn 88 * tt G. **1,1. u. “ Im Wege der soll die Abgängen“ ErEan EEETTTTaTSeeea “ do 1Ssn e1 1/3,1 i ” 8 bz G Fenan Cnatenn. 1,1. . I1t 0. 4 11/1. u. 1 Amsterd. Bank.. Lieferung von: goeeftesne . versehen, portofrei an mich einzureichen. Berichtigung. Der in der Beilage zu Nr. 273 Redakti d Rend 8☛ 868 do 8 6 1 hi ersee R. Oderufer-B. „ 1) 3,953,000 Klgr. oder rot. 103,803 lfd. Metern. —Die Bedingungen können in meinem Bureau und d. Bl. veröffentlichte Fahrplan der Königlichen ion und Rendantur: Schwieger. 6“ e. 1. 6 15. 6 8½ E“ gewalzter Eisenbahnschienen, in den Stationsbureaus zu Trier, Neunkirchen, St. Ostbahn tritt nicht, wie dort irrthümlich gedruckt, 116“ . do. IV. 6 1 dea. 11,98 2 b 8 Sächs-Th G-Pj. — eee üer Falzen Unterlaye⸗ wefanea — Vengerbrüg engesehen, auch auf porio. am Bi., sondem schon am 1. Jesfne fgfase. düs “ werdag dn CEöö 60. Jo. 1885 6 18en-1,11 9638: Weimar-Gera. — 0 1 hezoge 8 & 2 . 6 3 9 2 .U. . 1 . 9 latten, freie Anträge von mir bezogen werden. Kraft. Ferner wird bemerkt, daß 8 ruck: W. Elsner. do. deo. 1885/6 [1/1. u. 1/7. 28 B Rumän. St.-Pr. S —
88 -
1/1. 1/1.
1/1 u. 7. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7. 90 ½ G Antwerp. Bank Ist 122 ½bz B . gar. Lit. E. 3 ½1/4.u./10. 812 B Barmor Han.v. . 88s . gar. 3 ½ Lit. F. 8 1/4. u. 1/10. [99 ¾ G Berg.-Märk. 60 % 4
8eeeea
e⸗
1/1 u. 7. 49 B Lit. G 1/1. u. 1/7. 99 ¾ B Berii 2 . G. . u. 1/7. iner Bank.. 1/1 u.7. 86⸗2 gar. Lit. H. 4 ½1/1. u. 1/7. 100 G do. neue 40 % 1/1. [82 bz do. Bankverein * 8“ “ do. Kassen-V..
—
rrRnnnemnn
&Æ ᷑ E ᷑ ̃ coMRcRRNʒGʒʒ
—,— 00+
8 —, 8 — 8
p 8 3 2 sj . 3 90 8 9 üj 8 Abe ds, von 8 2 2 8) 153,209 Klgr. oder 30,100 Stück Laschen, Saarbrücken (Bahnbhof), den 18. November 1873. Zuges Nr. 68 von bicerszer haft in Berlin Vier Beilagen. de. Bonds (fund.)5 1/2,5,8.11. do. 40 x¼
4) 41,607 Klgr. oder 60,300 Stück Laschen⸗ Der Königliche Ober⸗Maschin ister. Petershagen 8 5s Abends, die erlin — 1 “ schrauben, J1u“ ZBFin c shet 9 „. 52 sshagen ö“ 8g. (einschließlich der Börsen⸗Beilage.)