licher Quali 8 kation die Bewerber spaͤtestens im rmine nachzuweisen haben. 8 Die Pachtbedingungen liegen im Domänen⸗Sekre⸗ tariat der unterzeichneten Regierung zur Einsicht effen. . den 19. November 1873.
Königliche Regierung, 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und e.
1 Koch.
—2 —
Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ bGlurger Eisenbahn. Neubau Rothenburg⸗Stettin⸗Swine⸗ 11M1Mnqn münde. Die Herstelung der Erd⸗Aufschüttungen
für Bahnhof Stettin, soweit der Boden⸗Transport auf dem “ erfolgen muß, nebst den dazu gehörigen Kanal⸗, Graben⸗ und sonstigen Neben⸗ arbeiten, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Größe der von dem Materialgewinnungsplatze bei Podejuch auf dem Wasserwege zu transportiren⸗ den Erdmasse beträgt annähernd:
a. für den Güter⸗ und Personen⸗
öEe—
b. für den Rangier⸗Bahnhof etwa 250,000 „
zusammen etwa 600,000 Chm.
und der Cubik⸗Inhalt der ad a. und b. auszuheben⸗ den resp. auszubaggernden Kanäle ꝛc. annähernd je 80,000 Cbm.
Die Submissions⸗Offerten sind portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Ausführung der Erd⸗Aufschüttungen für Bahnhof Stettin“
versehen, bis spätestens zum Submissionstermine:
Mittwoch, den 10. Dezember, Vormittags 10 Uhr,
im Abtheilungsbureau, Große Wollweberstraße Nr. 64, hierselbst einzureichen.
Die Bedingungen und Zeichnungen, sowie die vor⸗ geschriebenen Formulare zu den einzureichenden Sub⸗ missionsofferten und Preisverzeichnissen liegen wäh⸗ rend der Dienststunden im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können dieselben auf porto⸗ Anfragen daselbst gegen Erstattung der Co⸗ pialien bezogen werden.
ie eingegangenen Offerten werden im Beisein e anwesenden Submittenten im Termin er⸗ net. sichlachträglich eingehende Offerten bleiben unberück⸗ ichtigt.
Stettin, den 6. November 1873. Der Abtheilungs⸗Banmeister
Garbe.
350,000 Cbm.
1
IM. 18862 v““ Die Lieferung des nächstjährigen Bedarfs von un⸗
gefähr: 30 Ctr. Eisen, Stahl und Blech, 200 Stück Roststäben, “ 200 Schaufeln, 8 100 Elevatorbechern von Eisenblech, 30 — 40,000 verschiedenen Nägeln, Drahtstif⸗ ten, Nieten und Holzschrauben, 100 Eisenbahnschie en, 1“ 6 Talg, 2 Lidergarn, “ 9
10 Seilschmiere, 6 Vulkanöl, —4 raffin. Rüböl, 3 —5 nicht raffin. Rüböl, Sprengpulver, 2 — 3000 Ringe Sicherheitszündschnur, 3 — 400 Ctr. reines Wermuthkrautpulver, 250 „ Eisenoxyd (Englisch Roth Nr. 2), 10 — 12 „ 2 etroleum, „ Bindfaden für das hiesige Königl. Steinsalzwerk soll am
Sonnabend, den 6. Dezember cr.,
die Lieferungsbedingungen eingesehen werden können, vergeben werden. Offerten unter Aufschrift: „Materialien⸗Lieferung“ werden bis zur Terminsstunde angenommen und müssen franco Erfurt gestellt werden. Der Zuschlag bleibt vorbehalten, da die eingegangenen Proben ge⸗ nau untersucht werden müssen. (a. 627/11)
Erfurt, den 17. November 1873. Königliche Berg⸗Inspektion.
Beifügung von Proben mit der
[M. 18741 Bekanntmachung. 1 Bei der Artillerie Magazin⸗Verwaltung der Kaiser⸗ lichen Werft zu Wilhelmshaven sollen am 8. Dezember d. J. — von Vormittags 1 — 11 Uhr ab diverse Artillerie⸗Gegenstände veralteter Konstruktion öffentlich meistbietend verkauft werden. Als Haupt⸗Artikel werden hier genannt: 29 eiserne Lafetten, 226 Geschoßkasten mit Beschlägen ꝛc., 680 Granatkasten, 251 Enterbeile, 29 Schiffsdegen u. 1111““ Kaufliebhaber werden zu dem oben gedachten Ter⸗ mine hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß die Verkaufs⸗Bedingungen vor der Terminsstunde werden bekannt gemacht werden. Wilhelmshaven, den 10. November 1873. Kaiserliche Werft.
8
[M. 1889]
27
Eisenbahn.
Friae bee Die Ausführung der Erdarbeiten und Kunst⸗ bauten zwischen den Stationen 80 + 485 und 95 + 4 ° der Scherfede⸗Holzmindener Verbindungs⸗ bahn bestehend in rot. 52500 Kubikmeter Erd⸗ und Felsmassen und rot. 650 Kubikmeter Mauerwerk soll in Einem Loos auf dem Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden.
Die Offerten sind mit der
„Submission auf Erdarbeiten ꝛc.
Scherfede⸗Holzmindener Zweigbahn“ bis zum 6. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt hierher einzureichen, wo die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ tenten eröffnet werden. Offerten, welchen andere Bedingungen, als die von der Bauverwaltung ge⸗ stellten zu Grunde gelegt sind, werden nicht berück⸗ sichtigt.
Profile, Zeichnungen und Bedingungen sind in unserem technischen Bureau hierselbst einzusehen, auch können letztere gegen Erstattung der festgesetzten Gebühren von uns bezogen werden.
“
Aufschrift:
der
Cassel, den 15. November 1873. Königliche Eisenbahn⸗Kommission
88
[3338]
Werkstätten⸗Verwaltung in Witten
8 Vormittags 10 Uhr, im Inspektionsbureau auf dem Salzwerke, wo auch
Oeffentliche
Für die Ausführung eines Pfahlrostes in nothwendig und soll öffentlicher Submission vergeben werden.
Fundirungsarbeiten des physikalischen hlro⸗ einer Länge von etwa 40 Metern und einer Breite von ca. 25 Metern die Lieferung der hierzu erforderlichen Pfähle und das Einrammen der
— Vergisch⸗Märk. * Eisenbahn.
Die für das Jahr 1874 in den Werkstätten erfor⸗ derlichen Materialien, als Farbwaaren, Leder, Ge⸗ webe, Gummi, Eisenwaaren ꝛc. sollen im Wege der Submission ve geben werden.
Die Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt und porto⸗ frei mit der Aufschrift:
„Offerte auf Lieferung von Werk⸗
statts⸗Materialien“ bis Montag, den 1. Dezember er., an die Central⸗ 18 einzureichen. Die Eröffnung derselben findet ebendaselbst am dscg den 2. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, tatt.
Die Bedingungen, welche der Lieferung zu Grunde gelegt werden, sowie spezielles Massenverzeichniß liegen auf dem Bureau des Unterzeichneten in Elberfeld, sowie in den Werkstätten⸗Bureau's zu Witten, Cre⸗ feld, Langenberg, Siegen, Arasberg und Cassel zur Einsicht offen und können solche gegen Erstattung der Druckkosten ad 5 Sgr. von den genannten Stellen bezogen werden.
Elberfeld, den 17. November 1873.
Der Ober⸗Maschineumeister. Stambke
Submission.
Instituts, Dorotheenstraße
%
35 hierselbst, ist die
elben im Wege
Nach ungefährer Ermittelung werden erforderlich sein:
rund 350 Pfähle 400
400 „ bb1.
27 8 — 12 2 2 „
12 — 16 1 W
im Ganzen ca. 1400 Pfähle.
lang und 32 Ctm. im mittl.
Durchm. stark, SAW1 “
1) Der Preis für die Hölzer ist pro Kubikmeter und frei Baustelle, event. für jede der Abtheilungen besonders abzugeben.
Die Hölzer müssen gerade stark sein. lere Durchmesser wird 2) Der Preis für die schließlich der Stell event. Vorhaltung der gepfropft werden.
In den Offerten sind Termine ten 9 —
Lie geben werden. Versiegelte Offerten mit Vormittags 11 U
e gmngen und Zeichnungen ausliegen und i
Berlin, den 18. November 1873.
Die Anlieferung kann ohne Borke Rammarbeiten ist für ung sämmtlicher Gerüste, Geräthe ꝛc., sowie der Unterhaltung und nöthigen Dampframmen zu normiren.
entsprechender Aufschrift sind bis spätestens hr, im Baubureau, Dorotheenstraße Nr. — säe⸗ auf mündliche
und gut gewachsen und am Zopf noch 23 bis 25 Cm. bis zum Grundstück zu Wasser erfolgen. Der mitt⸗ und zwar in der Mitte des Pfahles gemessen.
s den laufenden Meter Pfahl, und zwar ein⸗
Die Pfähle duͤrfen nicht
für Beginn und Beendigung der einzelnen Lieferungen und Arbei⸗ doch soll der Endtermin den 1. Juni 1874 nicht überschreiten. erung und Rammarbeit können zusammen oder
einzelnen Loosen ver⸗ den 3. Dezember, abzugeben, woselbst auch die Anfragen nähere Auskunft er⸗
getrennt, event. auch in
35, 1 Treppe, oder schriftliche
Der Königliche Bau⸗Inspektor. 8 1““
8
ln Fõ rster,
Piannoforte⸗Fabrik,
Export.
Cpempfiehlt seine gerad⸗ und übersaitigen Pianinos und Flügel amerikanischer Kon⸗ sstruktion, mit einfachen und doppeltem Eisenrahmen, gutem Tone und leich⸗
ter Spielart, welche wegen ihrer haltbaren Konstruktion „Patent der Königl. sächsischen Regierung v. 1866 und ““ b für den Export, feuchtes und tropisch heißes Klima, sowie für Gegen⸗
Uab 78
auch besonders
1I ꝙpn 0b. 1rT12a1 12121110
den, welche der Seeluft ausgesetzt sind, sich eignen, zu den billigsten Preisen.
Garant
Verschiedene Bebannemmachungen. Breslaner Diskonto⸗Bank.
Friedenthal & (o. Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Kommanditisten zu einer
außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 9. Dezember 1873, Nachmittags 3 Uhr,
im kleinen Saal der neuen Börse ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Antrag der persönlich haftenden Gesellschafter Kapitals der Kommanditisten, 8 und demgemäß 8
b „Abänderung des §. 2 Alinen eins des Statuts. 8
Die Legitimation zur Stimmberechtigung in der Generalversammlung kann nur in der, in den §§. 40 bis 42 des Statuts vorgeschriebenen Weise geführt werden. „Die Herren Kommanditisten wollen ihre Aktien spätestens bis zum 24. November dieses Jahrez im Geschäftslokale der Gesellschaft Junkernstraße Nr. 2 hierselbst deponiren.
Breslau, den 4. November 1873.
Der Aufsichtsrath.
Heinrich Heimann. Leo Molinari ¹
önigshulder Stahl⸗ und Eisenwaren⸗Fa 1 Gemäß §. 21 unseres Statuts werden die Aktionäre auf 8 Freitag, den 288. November cr., Nachmi zu der diesjährigen 8
ordentlichen General⸗Versammlung im hiesigen alten Börsengebäude — Blücherplatz Nr. 16 — hiermit ergebenst eingeladen. Breslau, den 11. November 1873.
Der Gesellschafts⸗Vorstand
.“
v11““
des Aufsichtsrathes auf Reduktion des
8 2*
Hunderttansende von Menschen
verdanken ihr schönes Haar dem einzig und allein existirenden, sichersten und besten
aarwuchsmittel. chts Besseres zur Erhaltung und Beförderung des Wachsthums der Köpfhaare,
—
[M. 1710]
“ als die in allen Welttheilen so bekannt und berühmet. gewordene, von medicinisehen Autoritäten geprüfte, mit den glänzendsten und wunderwirkenden Erfolgen gekrönte, von Seiner k. k. Apo- stolischen Majestät dem Kaiser Franz Josef I. von Oesterreich, 89 König voa Ungarn und Böbmen
Reseda-Kräusel-Pomade,
b etc. etc., mit einem ausschliess- lichen k. k. Privilegium für den 8 ganzen Umfang der k. k. öster- reichischen Staaten und der ge- sammten ungarischen Kronländer mit Patent vom 18. November 1865, Zahl 15,810, 1892 ausge-
zeichieto
8
wo bei Fegelmnsüssigena Gebrauche selbst die Kahlsten Stellera cdhes Haceptes voll- Baarig werden; Sracne tamael r-Otlae Haare bekommen eine dIuumnkle Farhe; sie stäür-Iat demn Waarhedlern ausf gizoe IEunEdeETrhbar-e vWWcise, Heseüithige jede Art von Schuppen- bilcissreg Diragsaem wenigers Tagenn voll- stündig, verhöätet dass Augsfaallen der- EHaare in Kiirrzegter Zeisg günzliehn uanael für inavaeer, gieche dlenan Edaare eienen natülrlichena Glamnzg, dieses wird 169 .
NellenfFförmig S
nd bewahret es vor dersz Ergrauen bis in das Böchasgte Alger. h ihren höchst angenehmen Gerauch und die prachtvolle ausstattung bildet sie überdies eine Zierde für den feinsten Toilettentisch. Preis eines Tigels sammt Gebrauchs⸗Anweisung (in 7 Sprachen) blos 1.“ EGinernn, Thader Freusg. Courant. Wiederverkäufer erhalten ansehnliche Prozente.
Fabrik u. Haupt⸗Central⸗Versendungs⸗Depot en gros ecet en détail bei
CAREIL EOL 2 7 2 2 9 „ 1
Parfumeur und Inhaber mehrerer k. k. Privilegien in Wien,
8 b Josefstadt, Piaristengasse 14, im eigenen Hause, v wohin alle schriftlichen Aufträge zu richten sind. Auswärtige Bestellungen werden nur gegen f Baareinsendung des Betrages sofort effectuirt, da bei den k. k. österr. Postämtern für das .
Ausland Sendungen unter Nachnahme nicht ngenommen werden. Haupt⸗Depot für Berlin
16“ 8 nur einzig und allein bei dem Herrn Gleorg Schultze, Apotheker in Berlig, Köpnickerstraße 73. ☛ Zusendung franco per EXpresse durch ganz Berlin. ☚
NEB. Wie bei jedem vorzüglichen Fabrikate, o werden auch bei diesem schon Nach⸗ ahmungen und Fälschungen versucht, und wird daher ersucht, sich beim Ankaufe nur an die oben⸗ bezeichnete Niederlage zu wenden, und die echte Reseda⸗Kräusel⸗ Pomade von Carl Polt in Wien ausdrücklich zu verlangen, sowie obige Schutzmarke zu beachten, (W. 3585/X.) S
Hier folgt die besondere Beilage