1873 / 280 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

8

1 100 ν bz Oberschl. Em. v. 1869.5 [1/1. u. 1/7.1102 ½ bz . [134 ½ bz G do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 G —— de. (Cosel-Oderb.)/4 1/1. u. 1/7. 91 ½ B 52 ½ bz do. do. 5 1/. u. 1/7. 102 ½ B 95 bz G do. (Niederschl. Zwgb. 3 80 etc. bz B 26 bz do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 52 ¼ 3 do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 5 5

8—

8ZIII“ 11“ d0

1/4 u 10/ 36 bz do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1 u. 7. 96 % bz Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1. u. 1/7 1/1 u. 7. 92 Jetwbz G do. do. Lit. B. 5 1/1. 1/1 u. 7. 97 bz Rechte Oderufer 5 11 1/1 u. 7. 100 bz G Rheinische 4 1/1. 1/1 u. 7. 60 dz B do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. 8 86 1B qdo. III. Em. v. 58 u. 60,4 1/1. u. 1/7.992 do. do. v. 62 u. 64, 4 1 1/4 u. 1/10. 99 bz B 7./194 bb23 cdoöo. . v. 1865 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99 bz B .11712 do. do. 1869 u. 71 5 1/4. u. 1/10. 102 B 77.154 b Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [101 ½ G 146 bz do. gar. II. Em. 4 ¼1/1. n. 1/7. 101 5 G 74 b bz G 97 bz Schleswig-Holsteiner. 49 1,1. . 1/7. 97 G 196à95 ½ 297 ½ [Thüringer I. Serie 4 1/1.

90½

rungen à 6 Sgr. (von denen die erste in allen Buchhandlungen vor⸗ stag stattfinden und am 2. Dezember mit einer Gedächtnißfeier für 5 ³ 8 · B 2 4 B i1 8 liegt) mit zahlreichen politischen, kulturgeographischen, historischen und Justus v. Liebig beginnen. Erwähnenswerth ist 8 1 88— Königliche Schanspiele. 5— 1X“ .“ 3 1 PUr en⸗; es age werden und in 4 Jahren vollendet sein. wirthschaftlichen Centralverein für die Provinz Brandenburg für näch⸗ Czaar und Zimmermann Komisch 8 1 . öö“ 2 8 5 8 Frühjahr ei Nastvi ste in Aussi w 1 e Oper in 3 Akten. Muö 3 1 2 2

London, 25. November. Zwei britische Offiziere, Oberst Baker stes Frühjahr eine Mastvieh⸗Ausstellung in Aussicht genommen hat, von Lortzing. Tanz von Hoguet. Maria: 1 isik 2 mn 82 1 8 1 82* und Lieutenant Gill, sind, wie 124 „Times“ unterm 24. d. M. tele⸗ welche im Falle der Prosperität alljährlich wiederholt werden soll. Hr. Serbide Peter öö Hr. 88 ö En el 8 n ei er un omnt reu 1 7 ¹ ad —2 n angekommen. Auf ihrer Reise von Mesched nach dem Norden passirtten) Gewerbe und Handel. . 1 sie längs der turkemanischen Grenze Kebet, Abiwerd, Dereguez, Armau, Dresden, 26. November. Königlich sächsische Erfin⸗ Schauspielhaus. (243. Abonnements⸗Vorstellung.) Diana. Berlin, Do nnerstag, den 27. November den Ursprung des Attreck in Karakazan, eine ungewöhnliche Quelle in Herrn Gustav Schmieder, in Firma: Ihle, Stohwasser und Coꝛ Mittel⸗Preise —— der Nähe von Shirvan, und verfolgten den Lauf des Flusses bis zu in Oschatz, auf eine oberf alige Dezimaltafelwa ; h6 95 Fonds und Staats- Elsenbahn- 8 z durch Feindseligkeit ischen Bojnoord und den Turk f u.“ 8 1 29. November. Opernhaus. (235. Vorstellung,) Berliner Börse vom 2 Novbr. 1873. 8 8 8 Papiere. s 88 Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien, Eisenbahn-Prloritäts-Aktien und Obligationen. zurch Feindseligkeiten zwischen Bojnoord und den Turkemanen aufge⸗ kehrs⸗A lt Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Groß 2 1. Amtlicher Theil. Oesterr. Papier-Rentesqr verschied. so0Tà z iv. pros18711872 halten wurden. Auf einer Tour in das Gebirge waren sie im Stande Verkehrs⸗Anstalten. ische in? ] oße 8 n 8 do. Silber-Rentes4 ½ verschied. 64 65 bz Amst.-Rotterdam 63

ufe des Bcicrzu sinen Falt⸗ nh Serle, beumnbe, la⸗ ves,c7, romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Elisabeth: Fr. Wechsel-, Fonds- und dGeld-OCours. 49. 250 Fl. 18544 vhi 68129 60 ren, und auch den großen Bergrücken, der längs der ganzen persischen eins für Hebung derdeutschen Fluß⸗ und Kana iffahrt 2 8 ; 25 Grenze von Sarakhs nach Kizil Atvat läuft, zu beobachten. Sie hält am Montag, den 1. Dezember, Abends 7 Uhr, im öu . Hr. Niemann. Wolfram: Hr. Betz. Anfang halb —— II 0 TassI1br do. Lott.-Anl. 1860,5 1/5.n.]/11. 91 9 b G. Baltische (gar.) 3

1 d 1 E Sitz 8. Auf Her Fages ord stel 1) G 7 Uhr. Hohe Preise. 8 1 go. do. do. 1864 pro Stück S4 etwbz Böh. West. (5 gar.) 8 ½ ten dieses Landes gänzlich ungenau seien. Ueber Tabriz und Erivan Sitzung ab. Auf der Tagesordnung stehen: 1) Geschäftliche Mit⸗ Schauspielhaus 244. A 8 1111““ etzten sie ihre Reise nach England fort. theilungen. 2) Feststellung der Tagesordnung der im Januar 187 114“” bonnements⸗Vorstellung.) Don 1111“ h Stück 46 8 Brest-Kiew. Int. setzten sie ihre Reif ngland for ) Feststelung 8 Januar 1874 Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akt H F 300 Fr. 10 Tage. 80 bz Frranz. 4.Selhe 1871, 73 162,55 8,188 b Dur-B0d. Lit. B. 3

8 er 8 2 8 2 /1

welcher sich am 22. d. in Brindisi nach hier eingeschifft Fhat, Bremen, 27. November. (W. T. B.) Nach einem Telegramme Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. 79 ½ 5b⸗ do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 17 Franz Jos. (gar wird 6 morgen hier eintreffen. Die übrigen Mitglieder aus Nieuwediep ist der Dampfer des norddeutschen Lloyd „König 1““ do. do. 300 Fr. 2 Mt. [78 bz 88 Tab.-Reg.-Akt. 6 0l 17. Gal.-(Carl 1Isgn.)

* statistischen Karten, Plänen und taͤbellarischer Uebersicht ausgegeben Vericht, daß der Klub der Landwirthe in Verbindung mit dem land⸗ Freitag, 28. November. Opernhaus. (234 Worftellung graphirt wird, auf einer Forschungsreise in Persien in Teheren Krolop. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Astrabad und Nissa. In südlicher Richtung vordringend entdeckten sie dun gspatente. Auf fünf Jahre ertheilt: am 23. Oktober 1873 Schauspiel in 5 Akten von Paul Lindau. Anfang halb 7 Uhr —ᷓèê————⅜— —— einer beträchtlichen Entfernung nordwestlich von Bojnoord, bis sie dem Laufe des Flusses bis zu seinem Falle in die Ebene nachzuspü⸗ Berlin, 27. November. Der Ausschuß des⸗Centralver⸗ 8 b 2 8 v. Voggenhuber. Venus: Frl. Haupt. Landgraf: Hr. Frik,.,. Weohsel. ss(do. Kredit 100. 1358 —- pro Stück 107 bz B do. neue 85 5 fanden, daß die vorhandenen nach Muthmaßungen angefertigten Kar⸗ des Börsengebäudes, Neue Friedrichsstraße 51, 1 Treppe hoch, eine 1 1s 250 Fl. 2 Mt. [140 b⸗ 8 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 71 ½ bz B Brest-Grajewo . . 5 Al dria, 26. N a g 4 stattfindenden Generalversammlung. 1 1 300 Fr. 2 Mt Alexandria, 26. November. (W. T. B.) Gerhard Rohlfs, Schiller. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. V 8 . Italienische Rente. .5 [1/1. u. 1/7. 59 be Elis. Westb. (gar.) 71. seiner Expedition haben den Weg über Triest genommen. Wilhelm I.“ (in Rückfahrt von Westindien) gestern Abend in der Wien, öst. W./150 Fl. 8 Tage. 88 br Rumänier 8 1/1. u. 1/7.. Gotthardb. 40 .

AoaRmRcRcannenRnn

00

Nähe des dortigen Leuchtthurms gestrandet. Zwei Schleppdampfer Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den H ern⸗ n do. do. 150 Fl. 2 Mt. 87 ¼ bz b 8 Landwirthschaft. waren die ganze Nacht hindurch beschäftigt, das Schiff abzubringen; haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brie⸗ Anchen,s. W. 100 Fl. 2 Mt. eööjücüener. Pt. b Sg. 11⁄¼ 8 Löbau- Zittan b Berlin, 27. November. Dem Vorstande des Vereins bis heute früh 9 Uhr waren diese Bemühungen jedoch ohne Erfolg. kasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ Angabg., 100 Fl. 2 Mt. 56 16 G eb a 18235 13. 11/9,9576 b zur Beförderu ng des Gartenbaues in den Königlich New⸗York, 26. November. (W. T. B.) Der Hamburger über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. 8* . ..J100 Thlr. 8 Tage. 99 ½ G 1“ do. de 18625 1/5. u. 1/1 1. 960 bach (9 % gar.) 11 ¼ preußischen Staaten ist im Auftrage Ihrer Majestät der Postdampfer „Frisia“ ist diesen Morgen 2 Uhr hier angekommen. Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen d Petersburg . 100 8. R. 3 Wch. 89 5 bz 8 8 86 1“ 11 :1/011,65 8 eebn⸗e 0 Kaiserin⸗Königin ein Schreiben aus Coblenz vom 24. No⸗ enden Tages nur von 10 bis 12 U gen des fol⸗ de. .100 S. R3 Mt. 888 b. o. Pr.-Anl. de 18645 11/1. u. 1/9. 133 ½ B alnz-Lu wigsh. 11 ber ; te diat⸗Eingab 5. v. M g g is 12 Uhr Vormittags geöffnet. War 8 do. do. de 18665 1/3. u. 1/10 130 ¼ bz G do. do. junge vember zugegangen, auf die Immediat⸗Eingabe vom 15, v. Mts., wo⸗ Warschau. .. 90 S. R. 8 Tage. 81 bz do. 5. Anleihe Stiegl,5 11u“ durch der Vorstand benachrichtigt wird, daß Ihre Majestät die Kaisering Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ 6 88 8 8 eihe 1/4. u. 1/10. 80 bz 8 8 er 1 es. gar. Ee ’8 ha den 1“ Außs hert Wkf schen Tetsgranhen⸗Hurdau. Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen Geld-Sorten und Banknoten. J. fund. Anl. 40 89705 1a 92b⸗ E11“A“ 7ö116 bz B do. II. Serie. . .4 9 2 9) 8 end abe 3 6; lorbS 2 8 ün 4 8 . . . . 8 8 * . . 0 ee .9. 8 b. 8 5 8 8 1 drio... 3 8 Fe cfbaftsmbanege fe bis 5 Nüechc nhgenähren und lerhscgssc London, Donnerstag, 27. November, Vormittags. Nach angesehen und finden keine Beantwortung. Eriedrichsd'or pr. 20 Stück 113 G do. consol. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. 95 bz 6. I1 it. B. 5 8 de. III. Serie . .2 1/1. vorbehalten hat. 8 ““ 9 einem der „Times“ und den „Daily News“ zugegangenen Tele⸗ vr 9 6z3 G 8 8 1. 1878 17119. 95 bz 11““ 1 16“ 8 IV. Serie .. 4 ½ 1/1. —, Die statutenmäßige Generalversammlung des Klubs gramme aus Philadelphia vom 26. d. hätte der amerikanische Rlscor pr. 0 Stülckhk, —— 9ꝗ g. Heins.. u. /10 bitz (4 gar. . 6 0. V. Serie 4 ½1/1. der Landwirthe fand am Dienstag Abend statt. Nach Gesandte in Madrid, General Sickles, seiner Regierung in offt:⸗ „. Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände 1Iö 889 v b 5 C“ Crpeökadoltshahn 8 ü693 b” V dem Z verlesmen Geschäftsbericht beträgt die Mitgiiederzahl, ziöser Weise telegraphisch gemeldet, daß Spanien eingewillgt können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bel den Napoleonsd'’r à 20 Fres, pr. Stüer. 5 1010 Bnss. Poim. Sehwlegdtig, 4 1,1.1,16,18 rer 111 ste Heit 388, die Fimnanzlage des Klubs ist eine zufrieden. habe, den „Virginius“ zurückzugeben. ³ Hauspolizei⸗Inspekloren Schewe (Opernhaus) und Hoff⸗ do 8EbEE1141A“” 14““ 1 1n.1 19. „1nG“ 1“ 58 tellende. Die Einnahmen betrugen 3157 Thlr., die Aus⸗ t 68 meisster (Schauspielhaus) in Empfang genommen werden Denars pr. Sthck. .. . . . . .. 1 1k G Poln. Pfandbr. III m 4 % P.es, Sgses FNriehh. keaiffe sich auf 2992 Thlr., so dag ein Kassenbestand 11“ Donnerstag, 14“ Auf Anord⸗ Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in c ö 3 1516 oln. . r. III. Em. 22,6.29,127218. 98 1“ 9 von Thlrn. verbleibt. Die regelmäßigen Wintervorträge nung des Ministers des Innern ist der Verkauf des „Golos angegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohm EEETEE“ 463 G Jdo. Liquidationsbriefe4 1/6.u. 1/12. 63 8etwW bz G Südöst. (Lomb.) . 4 1/1. u. 1/7. [94 ½˖ B Turnau-Prager. 9 5 9 2

92

EE

&̊NSO

᷑n 807

920 o cüe⸗

11. 33 ½1bz G V 95 ½ B Albrechtbahn (gar.) 5 15.v. 11.67 1be 138bz G. Chemnitz-Komotau. 5 1/1. u. 1/7. S8etwbz G.

37 ½ bz G Dux-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 83 G frl.

101à100 àà102 do. neue 5 1/4. u. 1/10. 73 bz G

84 ½ 101 % bz Durx-Prag 5 [1/1. u. 1/774 bz III—

7. G6etw bz B Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 72 ¾ G

Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 91 ½ G

8 2

des Klubs werden auch in der bevorstehenden Saison an jedem Dien⸗! im Wege der Kolportage bis auf Weiteres verboten worden. Weiteres ausgehändigt. Framde Banknoten pr. 100 Thlr.. 99 ¾ bz G ßtdoöo. Cert. A. à 300 Fl. Franz 8 8 811 gs 8 Leipzig 99 8 6G . 8 1/1. u. 1/7. 105 bz G Vorarlberger(gar. 8 noten pr. rancs. ürkische Anleihe 18

84 1 G Oesterreichische 21.881 Die Panzerfregatte „Preußen“. liegen, oder durch Handbetrieb gedreht. Außer den er⸗] warmen Interesse, welches Eggers diesem Werke entgegengetragen habe 1 do. ““ 9613—be 8 18 1“ Am 22. d. M. hat, wie bereits mitgetheilt, in Gegenwart wähnten 4 Geschützen in beiden Thürmen wird noch je] glaubte Referent dasselbe als eine Leistung bezeichnen zu müssen. Vlussische Banknoten pr. 90 Rubel 81 tbz do. Loose vollgez. Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des ein 17⸗Ctm.⸗Geschütz in Back und Heck aufgestellt. Veüite dem Leser sicherlich vielen Genuß bereiten werde. Der als Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein DeutscheGr-Ür F Pidbr Kronprinzen und der Kronprinzessin der Stapellauf Die hinter und vor dem Kesselraum befindlichen Pulver⸗ und Gast anwesende itglienische Architekt Professor Cavaliere Mol. Bankpreis: Thlr. —. Sgr. do. rückz. 110 des neuerbauten Panzerschiffes „Preußen“ von der Werft des Granatenkammern können nöthigenfalls unter Wasser gesetzt N Fi shteee g einem von ihm projektirten großartigen Zinsfuss der P reussischen Bank für Wechsel 5, do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. Vulcan in Stettin stattgefunden. Der Spruch, mit welchem werden, ohne die darin befindliche Munition unbrauchbar zu in Den die Gelegenleit nis defsche, Zeee genh er gegenwärtig für Lombard 6 pOt. (Hamb. Hyp. Rentenbriefe die Kronprinzessin das Schiff weihte, lautete: machen. Der innere Raum ist in viele kleine wasserdichte Ab⸗ selbe auf Wunsch des Ahenheit sucht. Die Mittheilungen, welche de, Meiningér Hyp.-Pfandhr. b Es ist Preußens eiserne Wehr velcher unser deutsches Vater theilungen eingetheilt, um große Sicherheit gegen die Gefahr des ten 1 der 1“ Pee nmechee⸗ LFagt Lehas ees. ster hable 1 C111“4“*“ land seine wiedergewonnene Einheit und Größe EE“ 1 Sinkens zu haben. Die Steinhauser Hütte, welche für die drei habe und jetzt weiter verfolge, so b. b 4 1/4v. /10. 8 P de.nn :enIa-. Schiff, welches das geeinte Deutschland von deutscher Werft in Eisen Panzerschiffe das sämmtliche Winkeleisen liefert, hat mit gutem gegenkommenden Theilnahme, welche er bereits in Italien 1u“ .“ CE“ cen Pr Bakv B. kdb. FII. gekleidet zum Schutze deutscher Macht in die Meere sendet, taufe ich Erfolg die Bedingungen erfüllt, obgleich die Profile und Längen⸗ bei den dortigen Künstlern, einheimischen wie fremden, gefunden habe. Staat Sch 11“ 1Gö- Cb d 1 darum auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs dimensionen vielfach ganz ungewöhnlich sind. Nach dem Wunsche Die Versammlung bewies dem Gaste wie seinem Werke gebührender⸗ Pr 888 1855 8 100 TE,†“7n. Pr. Ctrb Pfandbr ek. auf den Namen „Preußen“. Möge es diesem Namen Ehre machen der Königlichen Admiralität sind alle Materialien zum Bau möglichst maäßen die freundlichste Aufnahme und gab ihrem Danke für die Vor⸗ Hess. Pr.-Sch 8 40 Thl. 1 pr 1 la⸗ do. unkdh. rückz. 8810 alle Feit und vegee ro Sturmes und Wetters seine Fahrten stets aus dem Inlande bezogen, die meisten Platten lieferte die Dillin⸗ Ror thndolfürgdie Mittheilungen Ausdruck. Demnächst legte Herr Elur- 8. Neum. Schuldv. DII,5,7111 Hbb⸗ do. do. do. zu glücklichem Ziel führen! ger Hütte, das Balkeneisen die Burbacher Hütte. Die Vorder⸗- und der Barm städte JCCC11“ Original⸗Photographien Oder-Deichb.-Oblig. „4. 1/1. u. ⁷.—— 99. C..

Der Schiffsbaumeister Haack, der Erbauer des Panzerschiffs Hintersteven für die drei Schiffe mußten aber bei dem großen Ge⸗ cireulirten. In einem eingehenden 1.1.“ fvna vee G“ 1/1 109 192 0 1X“ d2n 1/1. u. 1/7.11001 do. VI. S 98 5etwbz B Mqahr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 1/7,45 B II 40 ½ 8 7 8 0. 8 3 bz F 8 z.) 1 100 bz 4. 93 ⁄6 ähr.- 88. 8 . u. 1 1 8 - do. VII. 102 bz G Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 109108 ch [6

theilte in einem Vortrage im pommerschen Bezirksverein des wicht und der eigenthümlichen Form der Schmiedestücke den über „Entstehung und Inhalt der Grg. ich O 1 Vereins deutscher Ingenieure über das Schiff u. A. Fol⸗ Thames Iron u. Ship Building Works in em evt gischen G ö 8* 89 Großherzoglich Oldenbur⸗ do. do. .611/1. 8 1 8 b 1 gendes mit: Die große Ueberlegenheit, ,1 ge 812 Sg ene. Der 18 . Sör 8 Bebeetracen V ber Kunstliebe des, 1829 Damiigor gc. 88 1¹. 7 ss6zen Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktloen de. eca Püsseld,1. 1m 1 1/1. Oest. Fra. Stsb, alte gar. 3 1/3. u. /9, 801 z G struktion des englischen Panzerschiffs „Monarch“ den an⸗ durch ein Lasch verbunden werden, wiegt 360 Etr., der Hinter⸗ 1804 die Tischbeinsche Sammlung ankaufte und mit einem bereits IvIvIIZö 111“ ö S p- 49. 38 Ir bn 4, 11. heh 8“ ⅛. 9 9 beeg deren derartigen Schiffen gegenüber zeigte, hat wohl die steven 600 Ctr. Unter den Panzerplatten befindet sich eine vorhandenen Stamme von Gemälden vereinigt. Der Großherzog Zahnlcr a. Zenr, r fen. 4 71. Feeesn 4 do. Düsseld.-Elbf- Prior,1 131. O8senn, 1311 119, 60 b2 G Kaiserliche Admiralität mit veranlaßt, in den Schiffen „Großer Unterlage aus Teakholz von 10 Zoll Dicke und stärker, je nach beeh ““ Augu st (1829 1853) wandte sich mit Vorliebe SeBerliner.. 2“ 171. 1“ q E 8 19. do. do.é II. Ser. 4 ½ 1/1. d1o. Lit. B. (lbetkal)5 1/5. u. 1/1 1. 169 bz Kurfürst“, „Friedrich der Große“ und „Preußen“ drei gleiche der Dicke der Platten. Die Panzerplatten werden im Bereiche wissenschaftlichen Kunstrichtung dds 16 5*1/1. düer; neue 8 I.“ 101. 1o do. Dortmund-Soestl. Sor. 1 1/1. Krou rinz Rudolt-B. gar. 5 1/4. u. 1/10./83 %⁄ bz dem „Monarch“ ähnliche, in Bau zu nehmen. Die beiden erst⸗ der Wasserlinie 9 Zoll, unter derselben 7 Zoll, und über Wasser sammlung, Baron 8b sne seses der Kunst. . Berl.-Anhalt.. .. 18 ½ 17 4 1/1 u.7. 156 b2 89. 40. II. Ser. *½1/1. „do. Gger gar. 5 1/4.u.1/10/82 b G genannten wurden den Kaiserlichen Werften in Wilhelmshaven 8 Zoll stark, welche Stärken nach hinten und vorn bis 4 Zoll lungen des Baron von Strauß in Lon ov14 b neue 5 5 1/1 u. 7. 140 % bz do. Nordb. Fr. IVW. 1/1 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10./79 bz und Kiel, die „Preußen“ im „Juni 1871 der Stettiner abnehmen. Die Panzerplatten der Thürme sind 8 Zoll an zig, des Grafen Schönborn in Pom 1ag eg n 1“ 8 11 42 1/1. 17. ; 40 % 5 1/1 u. 7. 1396 bs TeFch. . Cürr ger. 41⁄⁸ Reich.-P. (Süd-N. S g ddee Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft „Vulcan“ zum Bau über⸗ den Stellen, wo Geschützpforten durchgehen, 10 Zoll stark. Die deren Quellen den derzeitigen Bestand um werthvolle Stücke zu be⸗ N. Brandenb. Credii¹ 1/i. 1/7. 88 1149 8916 do. do. III. Ser. 41 1/1. 88 Pächt Fak. 1,e1. 213 11s 6 12 4 1/1. [191 bz G Berlin-Anhalter.. 4 1/1 do. Lb.-Bons, 1870,724 ar. 6 1/3. u. 1/9./08 bz do. - 4 ½ 1/1 do. do. v. 1875 gar. 6 1/3. u. 1/9. 98 ¾ bz G 1/1. [120 bz B Lit. B. 441/1

1

860—

0e &ᷓoREERSGES

1/1. u. 1/7. 46 à tbz Warsch.-Ter. gar. 1/4.u. 1/10. 56 ½ G do. Wien . 1 82 ½etw bz do. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1⁄. 86 G 1/4. u. 1/10. 57 ½ G 8 do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 119 1 bz 9 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 80 1/1. u. 177.,981 5 v 1 otthardbahn 5 1/1. u. 1/7. 100 bz 1/1. u. 1/7. 96 bz Blsenbahn-Prioritäts-Aktion und Obligatlonen. Ischl-Ebensee 5 1/5. u. 1/11. 22 11/4. u. 1/10. Kaschau-Oderberg gar. . 5 (1/1. u. 1/7. 75 bz 1“ U Livorno . 3 1/1. u. 1/7. 166 ½ G 1/1. u. 1/7. 99 G Aachen-Mastrichter .. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 87 G Ostrau-Friedlander . ..5 1/4. u. 1/10. [81 G 1/1. u. 1/7. 98 B do. II. Em.5 1/1. u. 1/⁷97G Pilsen-Priesen 5 [1/1. u. 1/7./ 84 ½ bz G 1/1. u. 1/7. 98 †b⸗. do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7./97 B Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 76 etwbz G 1/1. u. 1/7. 90 G Altona-Kieler II. Em. 4 ½ 1/1. (TTng.-Galiz. Verb.-B. gar. - 1/3. u. 1/9. 63 G

5 5

SoSS

Iic,

SaSaaSamEEmRseIeenSmaenUEN

1/1. a. 1/7. 04 ½ 0 Bergisch-Märk. I. Ser., 4 ½ 1/1. u. 99 bz B Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 62 bz

1/1. u. 1/7. 93 G do. II. Ser. 4-† 1/1. u. 1/7. 100 G do. Ostbahn gar. 1/1. u. 1/7. 55 bz 1/4. u. 1/10.— do. III. Ser.v. Staat 3 tgar. 3 ½ 1/l. . 1/7. 83 bz B Vorarlberger gar 1/3. u. 1/9. 83 ½ B 1/1. u. 1/7. 104 ½ B do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. 83 e B Lemberg-Czernowitz Fer,5 1/5. u. 1/11.65 etw bz B 1/1. u. 1/7. 97 B do. do. Lit. C. . 3 †1/1. 179 ¾ B do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 75 bz G 1/1. u. 1/7. 101 bz do. IY. 4 ½ 1/1. 99 ½etw bz B do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11./65 G 1/1. u. 1/7. 100 bz do. 99 ‧letwbz B do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 63 B

SCeGnGnns

58 FEEXESEASESESEéSg A

BESESSAAASSAAASAFEéS=SAéS

1

geben. Die „Preußen“ ist fünfmal so groß an Tonnen⸗ „Preußen“ erhält die Takelung einer vollgetakelten Frec atte. An reichern und auf 292 Katalognummern (335 Gemälde) zu bring 1/ brs B

.ee wie das größte bis dahin von der Gesellschaft Fhzaeslarten kommen für Schiffskörper, die Mästen und Durch das oldenburgische Land und die Munificenz des Grohernn 8 9h, .. ::8 h16 9, 5 Ber1 eänsgrnnn. gebaute Schiff, und mußte deshalb eine neue Helling, die Thürme zur Verwendung: 27,500 Ctr. Platten, 12,000 Ctr. Pnh⸗ 18cg das Augusteum (ein Palast im ungefähren Stile de —v.b-4 J24/6 24/12 9: v1“ das enorme Gewicht tragen konnte und zugleich auf ein günsti- Winkel⸗ und Fagoneisen, 6600 Ctr. Stabeisen und große Schmiede⸗ P. 11““ vollendet und die Gemäaͤldesammlung 4 24,6 24,/12 6e“ d02 ges Ablaufen des Schiffes konstruirt war, sowie eine neue Werk⸗ stücke, 2300 Ctr. Nieteisen, 2000 Ctr. Gußeisen. An Teakholz Weise zudäntlich gemast. e d 8 Eceen WWTö 24 24/6.24/12 80 ¼ PBerlin-⸗Stettin.. stätte für den Schiffsbau mit den nöthigen Glühöfen und werden 27,000 Kubikfuß verbraucht. durch einige Phokographien nach den berenberstüthte öa * C“ PrSe Werkzeugmaschinen angelegt werden. Ferner konnte wegen der Den vorstehenden Mittheilungen fügt die „Ostsee⸗Ztg.“ noch Sammlung, welche er eigens zu diesem Zwecke latis kommen lüfean 1 8 1I 88 geringen Wassertiefe der Oder die Panzerung des Schiffes in Folgendes hinzu: Die Dampfmaschine zur Fortbewegung der welche eine Vorstellung von dem großen Werthe isie Besheseh l. 8 1¹. . Cöln-Mindener.. Stettin nicht übernommen werden, so daß das Schiff, wenn es „Preußen“ sind Expansionsmaschinen mit drei Eylindern, nach bekannten Gemäldesammlung zu geben vermochten. Nachdem die Schlesische. . . . . .3 ½ 24/6. 24/12 /81.

von der Werft des Vulkans nach Swinemünde gebracht wird, den neuesten Verbesserungen konstruirt, von 5400 indicirten Berfommiung dem Vorteggenden ihren Dank ausgesprochen hattz do. alte A. u. C. 4 24/6.24/12 Halle-Sorau-Gub. nur einen Tiefgang von 15 Fuß hat, wobei die Ueberführung Pferdekräften mit 6 Kesseln von je 5 Feuerungen, also 30 Vorstandes ausgehenden Vorsshlag egn. 11 8 w 88 b A. 8 C. 24ℳ6.2912 Hannov.-Altenb. es 6 18 164““ 8 d aäch st b. estpr., rittersch. . 3 ½ 24/6. 24/1 do. II. Serie

möglich ist. (Neuerdings ist, wie die „Ostsee⸗Ztg.“ hinzufügt, Feuerungen. Die Steuerung des Schiffes und die Umsteue⸗ Zorstande jer Fer 4 1 dem „Vulcan“ auch die Panzerung der „Preußen“, welche früher rung der Maschinen wird außerdem hhe besondere 1““ desenh uenhere, ch den burpotages Michel do. do. 24/6. 24/12 90 Märkisch-FPosener in Kiel beabsichtigt war, uͤbertragen und wird sie theils hier, maschinen bewirkt. Das Ablaufen des großen Schiffes er⸗ Italien bereits Vorkehrungen Die Verse ar 1 998. EE11“ voes Mgdeb. Halbsrst. theils in Swinemünde vorgenommen werden, je nachdem die fordert besondere Vorrichtungen, weil die Oder vor dem ‚„Vul⸗ beschloß, den Vorstand mit einleitenden Schritten in dieser Bean 1 8 ö EE bT Wassertiefe der Oder es gestattet. Zur Biegung der Panzer⸗ can“ nur 450 Fuß breit ist, das Schiff dagegen, wie oben zu beauftragen. o1 do. Noenlaush h. 4 18.755 892 G 1“ Platten wird eine Panzerplattenbiegemaschine aufgestellt, erwähnt, eine Länge von 309 Fuß hat. Es ist deshalb vor 8 do. do. 4 „4 1/1. n. 15 9980,G Hnte ,8 welche am Donnerstag mit dem Dampfer „Saxon“ von dem Schiff eine unter dem Niveau des Stromes liegende Vor⸗ 6 ur- u. Neumärk. .4 1/4 n. 1/10. 95 ½ Nordh Prfrt. 589 London angekommen ist, sie ist auf 64,000 Centner Druck helling von hundert Fuß Länge gebaut, welche am Ufer durch In der am Mittwoch Abend abgehaltenen Jahresversamm⸗ Pommersche 4 1/4. u. 1/⁄10. 95 ½6 Oberschl. A. u. C. probirt.) Die Konstruktions⸗ und Einrichtungszeichnungen, so⸗ ein Schwimmthor (caisson) geschlossen ist. Kurz vor dem Ab⸗ ahg des Hentralvereim so für das Wohl der arbeitenden Posensche 4 14.v. 19 926 do. Idt. B. gar. 13 ¾ 15 wie die Bauvorschriften zum Bau der „Preußen“ sind von der lauf ward das Wasser durch eine in diesem Thor befindliche FFälscatt dc ö Prof. Dr. Gneist, daß der Ver⸗ Preussische 4 1/4. u. 1/110. 95 ½G Ostpr. Südbahn. Kaiserlichen Admiralität in Berlin entworfen und versprechen bei Oeffnung hineingelassen, so daß die Preußen“ sofort, bevor sie F. ecs. rnr 0 18 Feschäftslahre in seiner theoretisch anregenden Fhein. u. Westph. 4 1/4 u.1/10. 96 †bz Pomm. Contralb. ss⸗acevch. 1 48½22 b 8 UnGEö 1 2 Weise wirksam gewesen ist und damit befriedigende Resultate erzielt hat. Hannöversche 4

mer wirklich schönen Form des Schiffsbodens ein solides und noch in die Oder kam, ins Wasser gelangt und der Vorstoß des Leider will sich der Gedanke der Sparkassen noch immer nicht in Sächsische 4 1/4. u.] ini 40 1à41 3à41 b dem Zweck entsprechendes Kriegsfahrzeug. Die drei Schiffe sind 50,000 Ctr. schweren Körpers dadurch erheblich abgeschwächt dem wünschenswerthen Umfange bei den Arbeitern einbürgern ebenso [Schlesische 4 1rn.119. 98 70 % ¹ 8 565 1 139 110 8 89ꝙ. V. Em. 4 1/1. u. 1⁷.905 bz G do. II. Em. 5 13/1u. 13/7/71 ½⅞ B nach demselben Muster gebaut, was die Ausbildung der Be⸗ ward. Der Ablauf fand nicht auf dem Kiel, sondern auf zwei wird die im Rathhause aufgestellte Bibliothek des Vereins nur in be.. V . 1. do. Lit.B.(gar.) 4 4 4 1/4 u1 090 1 b Crefeld Kreis Kempenerd 11/2. u. 18. —. Schuja-Iwanowo gar. 5 1/4. n.1/10. 96: b G kI. f. satzungen sehr erleichtert. Die „Preußen“ wird ein Panzerthurm⸗ mit einander durch Taue verbundenen Schlitten statt, jeder von scheidenem Maße benutzt. Das Spezialunternehmen des Vereins, das Badische Anl. de 1866. 4751/1. u. 1/7,1000 Rhein-Nahe 0 0, 4 1/1. 25 Gbz G ir“ 8 n 9 e 8 8 Warschau-Terespol gar. 5 1/4.nu. 1/10. 928 schif für den Kampf auf hoher See und hat zwischen den Per⸗ vier 14-zölligen Balken zusammengesetzt. Zum Stoppen dienen unter dem Protektorat Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des. do. Fr.-Anl. de 1867,4 1/2. u. 18. 111bz Seses. Poseh. Ser. 4.M1719.Ig; Hannor- Altenbeir 1. Uin.4 E“ ü0g 18 28.,„6 pendikeln eine Länge von 298 Fuß 2 Zoll, größte Länge 309 Fuß, zwei starke am Schiffe angebrachte Ketten, die auf der Werft an Kronprinzen gegründete Komite zur Entsendung kleinerer Gewerbtrei do. 35 PFl. Obligation. pr. Stück 39 Thüringer Lit. A. 10 ½ 9 4 1/l. 1 HrEch Deanber vee i. n. er bei 52 Fuß Breite und 34 ¼ Fuß Tiefe vom Oberdeck bis zum keilförmigen, zwischen je zwei 14⸗zölligen ö“” benden zur Wiener Weltausstellung, konnte „mit den ihm zu G do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. 103 ½ G do. Lit B. (gar.) 4 4 1/1. 85; Marneie arr net. .. 5 11/1. u. 1/7. 1.“ kleine 5 1/1. u. 1/77,96 G Kiel. Volsständig ausgerüstet und armirt beträgt ihr Gewicht Balken befestigt sind 1 bote stehonden Mitteln von cg. 10,000 Thlr. 303 Personen nach Wi , PBagerache Pram⸗Anleihb. 2 176. s1241 do. 1ht tac) 11, J. e8eha cn as 1e 1 !t n 8A4“ G 1 1 schscen während im Jahre 1865 nach Paris nur 133 Personen ge- Braunschw. 20 Thl.-Loose pr. Stück 21 †bz Weim.-Gera (gar. 4 ¼4 ¼ 1/1 u. 77. 8* 8 1873 W“ 8. h 11 17. 828

1/1 u. 7. 28 1 bz 8 I. u. II. Em.

9 . do. do. v. 1876 gar./ 6 [1/3. u. 1/9./98 B do. do. v. 1877 gar. 6 1/3. u. 1/9. 99 bz do. do. v. 1878 gar. 6 1/3. u. 1/9.100 ½ G do. do. Oblig. gar. 15

1/1. (116 ¾bz Berlin-Görlitzer 5 1

do

1/1 u.7. 156 1bz B do. Lit. E. 1

11. gobe 1B Berlin-Hamburg. 1. 1e’4 1 III. Dm. 5 1/1

1117.Btstnba ge 88 II. Em.

1/1. 149 250 3,0 , ..

V 1 108setwbs G B. Potsd.-Magd. P 4 hb

1 111 1/1. 1

1/1 u.7. 45 bz Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1 Jelez-Orel gar. 5 1/5. u. 1

1/1 u. 7. 52 ½ 6 do. II. Em. gar. 3 ¼4 1/4. u. 1/10. Jelez-Woronesch gar. 5 11/3. u. 1/9

1/1. 41 bz G . III. Em. gar. 3 †⁄ 4 1/4. u. 1/⁄10./909 Koslow-Woronesch gar. 5 11/1. u. 1/7

. 1261 bz B . IV. Em. v. St. gar. 4 1/1. u. 1/7. 2 do. Obligat. 5 1/4. u. 1/10

260 1 do. VI. Em. 0. 4 1/4. u. 1/10. 90 Kursk-Charkow gar. 5 1/5. u. 1/1]

2 Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 983 .1. K.-Chark.-Asow Obl. .5 1/1. u. 1/7

do. Lit. G. 4 ¼1/1. u. 1/7./ 98 f. Kursk-Kiew gar. .. . . /2. u. 18,07¼!

8 I“ H. 1 4.u. 1/10, 983 9 do. kleine 5 1/2. u. 1/8. 97

66 1bz B einhö 1 . u. 1/7. Mosco-Rjäsan gar. 5 1/2. u. 1/8. 99 B

7 183 bL G öln-Mindener J. Em. 4½1/1. u. 1/7. 101 G, Mosco-Smolensk gar. 5 [1/5. u. 1/11. 86 1bz

71 8. 7. 163 bz [D 5 vISE HrekE14“ 1/4. u. 1/10. 83 bz G 32 1b0 [17016 8 11 Poti-Tiflis gar. 11/4. u. 1/10.92 ½ G

V 7. 7 4 bv 88 III. 8 8 1e; 0. b2 Fjäsan-Koslow gar. .5 1/4.u. 1/110./97 1bz

1/4. u. 1/10. 93 B R. Oderufer-Bahn 3 /1. [121 bz d0 3 gar. V. Mn. 4 1 4 u. 1/10. ö

EFESESEéEAéSF

1 1 1 1 Brest-Grajewo 5 8 (Charkow-Asow gar... 5 1/3. u. 1/9. 96 ½ G do. in f† à 6. 24 gar. 5 1/3. u. 1/9. 93 hark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u.

. . .

öö

F SE SN

S

q EFECÅER ÆEEEEʒRRREnRnRnE

9Snn .

8

,oe

—2 + 92S

Rentenbriefe.

663 Tonnen oder 133,260 Ctr. Der Tiefgang im seefertigen Wich Sei 5 . ; e 1 1 8 8 chickt werden konnten. Seitens der Entsendeten voße Mange Bremer Co erm.⸗ 4 2 1

Zustande ist auf 23 Fuß im Mittel festgestellt. In der Mitte 1 Berichte deren beste sendetin sn ncsgiss s eal⸗ ebent gonn. ““ 1/1. u. 17, ,104 11“ . 5 1 ve. 8 ½ 1 do. von 1870 gek. 5 1/1. u. 1/7. umschließt eine gepanzerte Kasematte die beiden Thürme, welche Wissenschaftlicher K 8 1 1 e lich hat sich die Prosperität des Vereins in der Zunahme der Mit⸗ DVDessauer St.-Pr äe32 1 2110 76916 8üa. 8 8 . 1 71. Sieebe 1 do. Mittenberge3 1 85 1 8 1u¹““ 6 Fuß über das Oberdeck vorstehen werden. Diese Kasematte issenschaftlicher Kunst verein. glieder von 183 auf 461 und in der Steigerung der Auflage des Ver⸗ Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 2 J 1012iwH B 1 5 3 1/1 1 88 vre III. Em. 4 11/4. u. 1,10. 97 8 8 r Se 8 ist durch gepanzerte Querwände von dem vorderen und dem Sitzung am 19. November. Der Vorsitzende Herr von Dach⸗ einsorgans auf über 1000 Exemplare zur Erscheinung gebracht. Die pv do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. J103 wm de. II. Ser. 5 5 1/1 u.7.775 bz3 Nis 88 1““ 1. 8.0 99 Beank- und inaustr hinteren Theile des Schiffes getrennt, welche beide nur zwischen röden legt eine ihm zugegangene Broschüre: „Briefe eines ästhetischen Einnahmen und Ausgaben balanciren mit 1500 Thlr., das Vereins⸗ Hamb. Pr.-Anl. de 18663 1/3 52 ½ b MFrk.- Pobener J 71. 168 b 15 —Saeg.. Tebir. 1/1. u. 1¹71. 93 %s aun ustrle-Aktien. 8 Wind und Wasser durch einen Panzergürtel, der von 6 Fuß Ketzers“, Herr A. Duncker die Biographie Rauchs von Eggers vermögen beträgt zur Zeit 16,100 Thlr. Einen Antrag des Dr. Eberty, Pübecker Präm -Anleihe 3 ¼11/4 pr. Stck 51 b Magd-Halbst. B 3 ½ 3 ½ 1/1. 78 1 80. Obüg 1 n 1I. eer. . 1 1. a.1112 8 F. pr1871 unter Wasser bis zum Batteriedeck reicht, geschützt sind. Das vore Ueber u“ Herr Dr. Fändler. Derselbe wies zu f 1111“ eih Volksbildung in 8 or⸗ e-re2 Disb.-Schuldvers. 311/1. 1. 17128 7. 89 —158 1/1. 16⸗ d-. ig. 8 10. 8 15 338G 8u 187111872

eck wird (mi me einer leicht atf jsch nach, mit welcher Liebe der jüngst verstorbene Eggers an Rauch ganische Verbindung zu treten, lehnte der Verein vorläufig ab. 1 eininger L.00ͤ3 pr. Stüct 4 11.“*“ 1/1 8 .Serie4 1/1. u. 1⁄⁷.93 ½ 0 1In 8„1. W phie des für unser Vaterland so bedeutsamen Bildhauers zu schreiben. „Haein, wenars⸗Rath Dr. S. Neumann, Fabrikbesitzer W. aourger e..8 zraiteer. . 88 EE““ 8 Beana. heg9 und als Kommandobrücke dienend, sowie einer erhöheten Back, Der bisher erschienene erste Band (ein zweiter Schlußband ist in der Borchert jun. und Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. v. Salviati. Amerikaner rüekz. 1887 6 1/1. . 4. HSefseagken;⸗ Oberschlecische T4 5. 15. 1/1. 8. 1 . 828 Als, D. Hn. 9.

71. u. 177

in welcher ein Geschütz aufgestellt wird) ganz glatt, um den Ge⸗ Vorbereitung begriffen) enthält die Jugendgeschichte Rauchs, seine 1 do. do. 1882 gk /6 1/5.u 18” n Hechn Centralb. 8 Lit. B. 3,1/1. u. 17, 801 5 Amsterd, Heirkte, schützen in den Thürmen einen möglichst großen, zu bestreichenden Lehr⸗ und Meisterjahre bis zu seiner Uebersiedelung ins Lagerhaus. Redaktio 8 R 1 88 18n.111, N,7 be öö- 88 88 8 .4 1/1. u. 1/7. 90 B Antwerp. Bank.. Raum zu lassen. Das leichte Schanzkleid zum Schutze der Be. Seinen Beziehungen zu Schadow, namentlich aber auch denen zu on und Rendantur: Schwieger. do. III. 6 1/5. u. 1/11.98: 24 * Rheinische .. ““ 1 8 8 F gern BEE“ satzung wird, bis auf kurze Stücke vorn und hinten, zum Her⸗ unserer kunstsinnigen Herrscherfamilie ist die größte See. ge 8 Fee do. . 15.-1,1I. 98 nncta h Sächs-Th. G-Pl. do. tar. 8. Lit. F.. 11. .119. 12518 Ber be 8 unterklappen eingerichtet, um den Geschützen der Thürme nicht 11. Felcs deen atefüs en enbet Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. 6b. 5 1/5. u. 1/11. 99 etwbz B Weimar-Gera. do. Lit. G. 4†1/1. u. 17,99 ¾5 do n8n 80 8 . zu sein. Die Thürme werden jeder mit zwei vgh s aith wesenlichen Then 89 Huches afsmacht. Dem Werke 2. 1e Zwei Beilagen do. e 886 18 u. 1/7. 99 bz G Rumän. St.-FEr- do. gar. Lit. H. 4 ½⁄1/1. u. 1/7. 100 B do. Bankverein bbbgoechoten dasug Fehss nat fe. ib 1. beigegeben ist ein Porträt Rauchs, von Schadow im Jahre 1812 8 88 9 8 , ads (fund.)¹5 [1/2, 5,8,11. 98 B do. 40 x 8 do. Kassen-V.. den entweder durch eigene Dampfmaschinen, die im Zwischendeck l gezeichnet und von Mandel im Jahre 1873 gestochen. Bei dem einschließlich der Börsen⸗Beilage.

1 8 .“

31 edmcr eefs Aöcgqäge

¶᷑nSn

AEARÆ̊nRR

0 FEamceggene

ꝓn

AEeESS⸗

1Ie ο