1873 / 283 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

oco 7, pr. Novbr. 6, 27, pr. März 7, 1, loco 11, pr. Mai 11 ⁄1, pr. Oktober

(W. T. B.) Petroleum flau, Stan-

Roggen niedriger, fremder] 11 ¾⁄0o. Leinöl loco 11 ¾. Premen, 29. November. dhard white loch 13 Mk 25 Pf. bez. 5 1 grasshurng, 28. November. (Str. Z.) Offzieller Preis- Courant der Waarenpreise en gros. Ausgegeben durch die von der Strassburger Handelskammer zu diesem Zwecke eingesetzte Kom- 1Sslon. 8 ber 100 Kilo: Inländischer Weizen (Qual. loyale et marchande) 38, 50 bis 41, 50 Fr., Mehl 1. Qualität 53 Fr., Mehl 2. Qual. 49 Fr., Mehl 3. Qual. 41 42 Fr., Roggenmehl Vorschuss 43 Fr. Roggenmehl I. 42 Fr. Gerste für Brauer 30, 50 bis 31, 50 Fr. Roggen 30, 50 Fr. Hafer (Octroi nicht einbegriffen) neuer 22 bis 22, 50 Fr. Hopfen, Elsässer, per 50 Kilo 150 160 Fr. ohne Sack. Amsterdam, 29. November, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen pr. März 389. Roggen pr. März 250 ½, pr. Mai 246 ¼. Raps loco —, pr. November —, pr. April —. Rüböl loco —, pr. Herbst —, pr. Mai —. Wetter: Regen. Ambgvvesrgoern, 29. Nevember. Nachm. 4 TIhr 30 Nin [7. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen matt, dänischer Roggen ruhig, Petersburg 26. Hafer unverändert, Archangel

37 ¼. 8 23. Gerste matt.

Petroleum-Marks (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, koco 32 bz., 32 ½ Br., pr. November —, pr. Dezember 32 bez., 32 ½ Br., r. Januat 33 bez., 33 Br., pr. Februar-März 33 ½ bez., 34 Br. Fest. e111““

ELondon, 1. Dezember, Vormitt. (W. T. B.) Die Getreide- zufuhren vom 22. bis zum 28. Novomber betrugen: Engl. Weizen 3678, fremder 61,936, engl. Gerste 3573, fremde 9765, engl. Malz- gerste 20,164, engl. Hafer 598, fremder 28,243 Qrtrs. Engl. Mehl 19,855 Sack, fremdes 230 Sack und 35,552 Fass.

Lwerpool, 29. November, Vormitt. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht.) Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen, ausserdem

estern Abend 5000 B. F st. Tagesimport 21,000 B., davon 9000 allen amerikanische, 12,000 B. brasilianische.

ELiverpool, 29. November, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). IIwsatz 14,000 Ballen, davon für Spekulation und Export 4000 B. Fest.

Kiddl. Orlesns 9, middl. amerikanische 8 ⅛, fair Uhollerah 5 ¾, middl. fair Dhollerah 5 ½, good middl. Dhoslerah 4 ½. middl. Dhollerah 4 ¼, fair Bengal 4, fzir Braach 5 ⅛, new fair Homrs 6, Food fnir Oomra 6 ⁄6. fair Madras 6, fair Pernam 8 ¼. fair Smyrna

. kair Egyptian 9

Orleans nicht unter good ordinary Dezember Januar-Verschi fung 8 ⁄10, Januar-Februar-Verschiffung 8 d. 8

Liverpool, 28. November. Nachm. (W. T. B.)

(Baumwollen-Wochenbericht.)

Gegen- wäürtige

Woche.

Vorige Woche.

Wochenumsatz . . . . dsgl. v. amerikan.. Asgl. für Spekulat. CECZ1““ EFirkl. Konsum. Wirklicher Export-. Import der Woche. Vorrath 1 dsgl. v. amerikan. Schwim. n. Grossbritannien 299,000 desgl. v. amerikan.. .. 1“ 154,000 Parls, 29. Norember, Nachmittags. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig, per November 39,75, per Ja- nuar-April 40,00. Mehl fest, per November 88,00, per Dezember 87,75, per Januar -April 87,75. Rüböl ruhig, Pr. November 83,25, pr. Januar-April 85,25, pr. Mai-August 88,50. Spiritus ruhig, pr. November 74,00. Wetter: Veräunderlich. Newx-Nor-ds, 238. November, Abends. (W. T. B.) Baunmwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- häfen 124,000 B. Ausfuhr nach England 45,000 B., nach dem Kon-

95,000 41,000 7,000 13,000 75,000 8,000 62,000 477,000 74,000

74,000 34,000 4,000 8,000 62,000 6,000 64,000 497,000 72.000 295,000 153,000

8

New-York, 29. November, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 16 ½, do. in New- Orleaus 16 ½, Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 13 ¼, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 6 ⁄¼ Pfd. 13 . Mehl 7 D. 5 G. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 60 C. Kaffee 20 b. Zucker 8. Getreide- fracht 12 ½.

Berltmn, 1. Dezember. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 1548 Stück, Schweine 5755 Stück, Schaafrieh 2392 Stück, Kälber 721 Stück.

Berliza, 1. December. Fleischpreise auf dam Schlachtviehmarkt

höchster mittel niedrigster Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 21 ½ Thlr. 18 Thir. 14 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 20 17 Hammel pro 209 23 Kilo. 1I1“ Kälber: Handel lebhafter als vor acht Tagen, gute Preise.

7)

Elunzahlungen.

Aachoner Industrie-Eisenbahn. Die zweite Einz. von 10 % des Nominalbetrages des Aktien ist bis zum Januar 1374 bei Deich- mann & Cie. in Cöln zu leisten; s. Ius. in Nr. 282.

Sächsische Baugesellschaft. Die am 1. Nov. cr. zu leisten gewesene Einz. inkl. Stückzinsen nebst 5 % Verzugszinsen und 10 % Konventionalstrafe ist bis zum 2. Jan. fut. bei der Gesellschafts- kasse in Pirna zu leisten.

Auszahlungen

Harkortsche Bergwerke und chemische Fabriken zu Schweim

und Harkorten.

Die Divid. pr. 1872/73 von 5 % wird mit 8 Thlr.

10 Sgr. pr. Aktie von jetzt ab bei C. Coppel & Co. in Berlin aus-

gezahlt.

Aktien- Gesellschaft „Hotel du Nord.“ Die Divid. pr. 1872/73

von 7 *%

wird mit 14 Thlr. per Aktie vom 1. Dezember cr. ab bei

der Gesellschaftskasse zu Cöln ausgezahlt. Generald -Versammlenmngess.

15. Dezember.

Oberschlesische Bank für Handel in Beuthen 0./Sohl.

und Industrie Ausserordentl. Gen.-Vers. in

Breslau. Marienhütte, Aktlen-Gesellschaft in Danzlig.

Ausserordentl. Gen.-Vers. in Danzig. Ausreichung von Coupons.

Allgemeine

Ausgabe der neuen Serie-Coupons der Aktie Nr. 1 5600

das-Aktlen-Gesellschaft zu Magdeburg. Die erfolgt

vom 1. Dezember cr. ab in Magdeburg bei der Gesellschaftsk

s. Ins. in Nr. 282.

HA& UPv2

digunrssgen rurach Werleoosunmgenz.

Obra-Bruch-Melioratiouss-Obligationen. Das Verzeichniss der ausgeloosten, zum 1. Juli 1874 gekündigten Obligationen, so wie

das Verzeichniss Obligationen; s.

der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Ins. in Nr. 282.

Telegrahhische Witteremmgsberichte.

b Allgemeine S Ort. 8 Wind. Himmels- 5 1“ ansicht.

Telegraphalsche Witternmgsberhceisgn.

Ort. Bar. V Khy Temp. . L. v M. R.

8 Allgemeine Wind Himmels-

ansicht.

29. November. 8 Constantin. 336,56 10,1 8., schw. S Helsingfors. 330,0 2.,.8 S., mässig. 3

sehr bewölkt. 28 bedeckt.

30. November.

S., schwach sbedeckt. W., schwach. bedeckt. Nebel.

8 Haparanda 326,8 8 Hernösand. 328,1 8 Stockholm 326.2 8Oxhe .327,5 halb heiter.

8 Frederiksh. —¹)

8 Helsingör. WSw., schw. ²)

8 Moskau 326.7 1,4 80,) lebh. bedeckt.

6 Memel 327,7 9,6 6,8 47,3 W., stark. sbedeckt, Regen. 7 Flensburg 326.2 5.3 SW., lebh. bewölkt.

7 Königsberg 328,1 9,1 7,3 + 8,1 SW., stark. sbedeckt, Regen. 6 Danzig 328,5 8,8 7,2 6,7 bedeckt.

6 Puttbus. 325,9 9,11 5,0 + 4,2 SW., mässig. bedeckt, Regen. 7 Kieler Har. 320,4 5,5 WsSW., mäss. bewölkt.

7 Cöslin 328,5 8,6 46 + 4,2 SW., wässig. heiter.

6 Wes. Lchtt. 326,.7 6,0 WNW., lebh. bedecht.

7 Wilhelmsh. 327,2 5,6 WNW., mäss. Regenschauer. 6 Stettin 329,1 8,6 5,9 -4,8 SW, schwach. bedeckt.

8 (Gröningen .330.1 5,8 W., schwach bewölkt.

6 Bremen 3287 5,2 W., Sturm. Regen.

8 Helder. 331,3 7,1 WXNW., s. st. 8

6 Berlin 329,0. 7,1 6,8 4,2 S., lebhaft. ganz bewölkt. *) GPoseh 326,9 8,/1 7,6 +7,5 SW., stark. bedeckt, Regen. 6 Münster 329,2 6,2 5,3 + 3,6 SW., stark. trübe. ⁴)

6 Torgan 328,3 6,5 6,3 + 5.8 WSW., lebh. bedeckt.

6 Breslau 326,3 6,6 7,5 +7,1 S., schwach. wolkig.

6 Brüssel 333,66 6,9 8SSW., schw. sehr bewölkt. ³) 6 Cöln 332,3 —3,7 6,0 + 3,9 W., lebh. bedeckt.

6 Wiesbadon. 329,5 5,6 SW., mässig. heiter. ²)

6 Ratibor 324,0 —6,8 5,5 + 6,4 W., 21. lebh. wolkig

6 Trier 329,2 2,6 5,6 + 3,7 SW. s. stark. trübe Regen.: 8 Cherbourg 337,2 4 NW., s. stark. bedeckt.

8 Havre 337,1 0hßN—= NNW., Vstöss regnerisch.

7 (Carlsruhe 330,8 4 SW., Sturm. bedeckt.

8/ St. Mathien 340,5 66 SW., lebhaft, heiter.

,8 Noô., lebh. No., mässig.

2 —1

2,3 NM., schw. 4

Strom S., gestern 4) Nachts ¹) Nachts

¹) Gestern Nachmittag W. mässig. ²) Nachmittag W. schwach, Strom S. ³) Nahts Regen. stürmisch. ³) Regen. *, Gestern Nachmittags Regen. stürmisch.

8 Moskau ..

7 Flenshurg

6 Danzig 6 Patbus 7 Kieler

Cöslin

8

Bremen 8 Heldor ..

22

zBroslut

Z 3

2 S do9.

¹) Gestern N0. stark.

8 Constantin. 338,7

8 Haparanda. 334,4 8 Hernösand. 337,0 8 Helsingfors 334,7 8 Stockholm 338,4 8 Fredericksh- .329,2 6 Memel 335,5 & .339,7 7 Kbnigsberg. 336,4 35

Veserleuch. 340,3 Wilhelmsh. 339,9 Gröuingen 342,9 E .342,7 6 Berlis 6338,9 + 2,8 8 3Posen 333,6

40,6-+4,6 2, 337,4

Cherbourg 1342,9 .344,0 7 Karlsruhe. 337,6 8 St. Mathien 344,7 8 Constantin. 339, 1

³) Strom S. 4⁴) Gestern Regen. und Nachm. feiner Regen.

30. November. 7,8 8., stille. J. Dezember. 11,2 s8., heiter. 5,9 Windstille. heiter. 2,5 NNW., mäss. heiter. 3,6 W., schw. heiter.

SW., schw. ²) WnaFstille. 8 NW., mässig. bedeckt. N., mäss. heiter. Windstille. heiter. NW., schw. strübe. Windstösse. bedeckt. NW., stille. sheiter. W., mässig. 21l. heiter. NO., mässig. trübe. Windstille. heiter. 8 W., schw. völlig heiter. 3 NNO., mässig hener W., stille. bewölkt.

Nz. W., schw. Nebel.

WzZ. S W., s.sch. + 2,6SW., mässig. .3,3 N., stark.

3 0,4 NW., schw.

3 +28 NW., schw.

+. 1,7 W., stark.

W. schw. 0,2 NW., mässig. ., lebhaft. + 3,4 N., lebh.

+ 2,0, NO., schw.

regnerisch. ¹)

6e SSodo!

S1] SbeotceSeeSbede

=—”

EE—

ganz bewölkt. ¹) trübe.

heitoer Nebel. bedeckt, 5)

bed, Regen. schön. heiter. heiter6. trübe. bew., neblig 8S., schw. trübe. 8 S., schw. bewölkt. NNW., stille. heiter. NW., schw. sbedeckt S., stille. schön.

8 *

9-⸗ eSSbe

8

oeooto SSo bodo ro de Sceog SSgS

1

——

t

Regen. Abends starker NW. 2²) Gestern Nachm. Gest. Nachm. NNO. mässig. Strom N. ⁵) Gestern Sturm und Regen. °) Gestern Vor-

tinent 20,000 B. Vorrath 433,000 B.

ramrr.

Handels⸗Register.

Bekanntmachung. WEE1“ In das hiesige Firmenregister ist sub Nr. 211 die Firma:

Col. g folgende Eintragung erfolgt: zu Goktesberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Born daselbst am 26. November 1873 einge⸗

Der Kaufmann Rudolph Lange in Wartha hat den Ort der Firma: R. Lange von Franken⸗ stein nach Wartha verlegt und ist demzufolge sub Nr. 219 des Firmenregisters die Firma R. Lauge in Wartha und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Lange daselbst zufolge Verfügung vom 20. November 1873 am 22. N vember 1873 eingetragen worden. Frankenstein, den 20. November 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

tragen worden.

bei Nr. 3

Bekanntmachung. Nach Verfügung vom heutigen Tage ist die dem Kaufmann Franz Reinhard Jurascheck und Kaufmann Ludwig Eidmann zu Grünberg ertheilte Kollektiv⸗Prokura für die unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft: „Vereinsfabrik Fallier & Co.“ im Prokurenregister sub Nr. 35 eingetragen worden. Grünberg, den 28. November 1873. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Weise aus

worden.

EEE11““

„Das Erlöschen der Firma Anton Spitzer zu

Königswalde ist in unserem Firmenregister bei Nr.

281 zufolge Verfügung vom 25. November 1873

demselben Tage vermerkt worden. 8 Neurode, den 25. November 1873. 8 6 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

zu Halle a.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 323

die Firma: R. Wagner

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 325

Waldenburg, den 26. November 1873. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 26. November cr. eingetragen worden: in Colonne 4. dem Vorstande des Konsum⸗Vereins zu Staß⸗ furth eingetragene Genossenschaft 21. ausscheidenden Schichtmeisters Max Kretschmar aus Leopoldshall, ist der Maurerpolier Friedrich Staßfurth für die Zeit vom 28. tober cr. bis 1. April 1875 als Beisitzer des ge⸗ nannten Vereins durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom

Calbe a. S., den 26. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 116 eingetragenen Firma: Chemische Fabrik und Glashütte, vormals

Louis Neudeck & Comp. Aktiengesellschaft“ in Col. 4 Folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied, Kaufmann Fritz Lüdecke S. ist ausgeschieden und an dessen 2 8 8 Stelle der Rentier George Schlägel zu Merse⸗ Anauf burg in den Vorstand eingetreten, 1111“ eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1873. Naumburg a. S., den 25. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„Bekanntmachung. Ins hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen:

. rmmeg.

hinzufügen. W. Born

von zwei I. Abtheilung.

kuristen geschehen ist.

Beide zeichnen für den Verein in der Weise,

daß sie der Firma ihre Namensunterschrift Die Zeichnung hat (§. 7 des St.) rechtliche Wirkung nur, wenn sie von beiden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und dem Stellvertre⸗ ter des anderen Vorstandsmitgliedes oder Stellvertretern einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗

oder von

Lrezn 2 ved

8E11—““

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die „Ostfrie⸗ sische Zeitung“ und zwar unterzeichnet mit der Firma und von beiden Vorstandsmit⸗

gliedern.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit auf der Gerichtsschreiberei eingese werden.

Emden, den 27. November 1873. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

an demselben Tage [M. 1943]

An Stelle des aus AY a:

Wechsel Cassa:

Ok⸗ Baarvorrath Metal]

Vorräthige Bank- noten .

12,270,453

13. November 1873 58,967

gewählt Effekten Lombardbestände Immobilien . . . Div. Debitoren

nige Cirkulation

hemmt, daß eine regelmäßige Lader Uu . anlangenden Güter sich nicht ermöglichen läßt; wir

Fl. Kr. 15,567,514 21

3,101,737 45 2,994,170 41,341 13

146,109 188

39,532,584

Bekanutmachung. Durch die säumige dem Güterbahnhofe

der Königlichen Ostbahn hieselbst aulangenden Gü⸗ —x Eater wird die bei dem derzei⸗ tigen Verkehrsandrange unbedingt nothwendige schleu⸗ der Eisenbahnfahrzeuge derart ge⸗

Abfuhr der

erechtstellung der

[Aktien-Kapital

. Reservefonds . .. 12,329,420 390

Unerhobene Divi-

Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Bank für Süddeutschland.

Momaltsaumsteweis Pro 30. Novemnmnber 1873.

PD

j vvST 13,060,250 24,539,212 30

1,109,784 696,908

124,415

Banknoten in Um- lauf Diverse Kredito-

do. für Unkosten

dende

39,532,584 38

1 7 g Oberschlesische ——Eise nbahn. Am 15. Januar 1874 tritt für die Beförderung von Getreide, Hülsenfrüchten, Oelsaaten, Malz und Mahlprodukten bei Auflieferung von mindestens 100 Centnern auf einen Frachtbrief, sowie für leer zurückgehende Säcke zwischen Stationen der Ober⸗

Montag, den

1. Dezember

nutTsFxew raacc⸗

Ins eraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers:

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1 Steckhriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Negister. 3. Konkurse, Subhastationen,

Aufgebote, ladungen u. dergl. 18

.—

Handels⸗Reßister. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 23 folgender Vermerk

eingetragen:

Die Handelsgesellschaft unter der Firma: Thon⸗ waaren und Braunkohlenwerk Dr. Cohn und Wilhelmi, deren alleinige Inhaber Dr. Cohn und Wilhelmi sind, ist von den genannten Inhabern aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Allei⸗

niger Liquidator ist Dr. Wilhelm Cohn. Wittenberg, am 19. November 187235. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

4 9332 8 Dl. 183211 Vekanntmachung. das hiesige Gesellschaftsregister ist ad .32 zur Firma Vereinsbank in Kiel am heu⸗ tigen Tage eingetragen: An Stelle des durch das Loos ausgerchiedenen Martin

Mitgliedes des Verwaltungsraths, M Moses Fränckel in Hamburg ist in der Generalversammlung vom 28. Juli 1873 Theodor Reincke in Altona zum Mitgliede des Verwaltungsraths gewählt. Beil. Band

Nr. 4 Seite B.

Kiel, den 26. November 1973. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 330 die Firma J. Heller und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Heller zu Gelsenkirchen am 26. No⸗

vember 1873 eingetragen. esert e. bes

Im Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Wefibnschaft heute zu Nr. 8 Col. 4 auf An⸗ meldung des Aufsichtsraths der Aktiengesellschaft der Löhnberger Mühle zu Löhnberg eingetragen worden, daß durch Beschluß desselben dem Buchhalter Wilhelm Wannovius zu Löhnberg die Befugniß er⸗ theilt worden ist, in Gemeinschaft mit dem Direktor Karl Simon daselbst für die Gesellschaft in ber Weise zu zeichnen, daß beide der Firma ihre Na⸗ mensunterschrift beifügen, sowie daß die dem Ver⸗ walter Heinrich Schulte von Siegen am 26. Februar v. J. ertheilte Berechtigung gleichen Inhalts daneben fortbesteht.

Dillenburg, den 21. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Isenbart. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 58 fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:

Firma der Gesellschaft:

88 Degenhardt & Knoche.

Sitz der Gesellschaft:

Hamm.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: Die Kaufleute Fried⸗ rich Degenhardt und Ludwig Knoche, Beide hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. November 1873 begonnen.

Hamm, den 24. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Lippstadt. „In unserm Gesellschaftsregister ist h. Ver⸗ fügung vom 20. November cr. am nämlichen Tage bei der unter If. Nr. 37 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Westfalla Mühlenwerke Schüler et Comp. zu Lippstadt in Col. 4 der Austritt des Kaufmanns Louis Schönewald zu Paderborn aus der Gesell⸗ schaft vermerkt worden.

Be k a n n t m a ch ung. In 1“ ist unter Firma: Johann elm Reischaue heute folgender Eintrag bewirkt gb Nach dem am 29. De ember 1872 erfolgten

N

Ilr. 2

4 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Oeffentlicher Anzeiger.

Vor⸗

————

Inserate nimmtan die autorisirte Annongen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Zamburg, Frank⸗

furt a. M., Breglan, Halle, Prag, Mien, München, Nürnherg, Straßhurg, Zärich und Stuttgart.

5. Verloosung, Amortisation, Bi 8 von öffentlichen Papieren, 1“

6. Industrielle Etablissemeuts, Fabriken u. Großhandel.

7. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Literarische Anzeigen. n-

9. Familien⸗Nachrichten.

8

beiden Theilhaber,

Kleick bei Herzogenrath wohnend, stehend, nach Aachen zu verziehen, kann. 1

Aachen, den 26. November 1873.

vertreten werde

J. G. M

des Handels⸗Firmen⸗ und resp. bei Nr. 315 des Pro kurenregisters des hiesigen Königlichen Handels gerichtes vermerkt. Crefeld, den 26. November 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute ein getragen worden sub num. 702: Die Handels⸗Kom manditgesellschaft unter der Co. mit dem Sitze in Rheydt. Persönlich haften der Gesellschafter ist der Kaufmann Eduard Goertz in Rheydt wohnend, und ist ein Kommanditist be theiligt. vember dieses Jahres. Gladbach, am 25. November 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr.

Kanzleirath Kreitz.

schaftsregisters eingetragene,

offene Handelsgesellschaft gelöst worden. 5 Wetzlar, den 17. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

den Kaufleuten Carl Papé, zu Aachen wohnend, und Nicolas Kinon, jetzt noch zu aber im Begriffe

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. * 0 Behufs

Auf Anmeldung des Kaufmannes GustavsMetzges in Geldern, daß er seinen Handelsbetrieb aufgegeben habe, und daß sowohl die von ihm geführte Firma etzges & Söhne als auch die seinem Bruder, dem Kaufmanne Adolph Metzges zu Gel⸗ dern für jene Firma ertheilte Prokura erloschen sei, wurde Vorstehendes am heutigen Tage bei Nr. 1511

In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des

Firma Ed. Goertz &

Die Gesellschaäft hat begonnen am 18. No⸗

Die am 20. April 1871 unter Nr. 17 des Gesell⸗ agene, unter der gemeinschaft⸗

lichen Firma: „Gebrüder Zisseler“ dahier geführte ist seit I. Juni 1873 auf⸗

.Nr. 196. 1556. 1838. 2186. 2360. 2565. 2624. 3127. 3165. 3176. 4442 = 11 Stück à 100 Thlr.

68. 838. 868. 908. 1417. 1710. 2178. 2627. 3145. 3208. 3852. 3905 1 14““ à S Khlr.

ihrer Einlösung durch Zahlung des No⸗ C den 19. —i 1873. mingalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfand⸗ veng Sah. aist mt. briefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Ja⸗ Del agif rat. nuar 1874 fällig werdenden, Coupons im cours⸗ 1“ fäͤhige Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse [18841 Bekanntmachung. einzuliefern. Behufs Amortisation der Dt.⸗Croner Kreis⸗

Der Betrag fehlender Coupons wird von der Ein⸗ 8 1 lösungsvaluta in Abzug gebracht. Obligationen pro 1874 sind folgende Obliga ffcsen ausgeloost:

18“ getzndetes cftr egs. zur Verfallzeit *nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta der⸗ Fmiss⸗ 1; 8 ⸗sselben und event, wegen ihrer gerichtlichen Amorti⸗ Cinto . 88 188 88 . sation in Gemäßheit des 8§. 44 Alineg 2 des St. 144. 150. 151. 152. 153. 174. 177. 202. e““ 215. 229. 252. 264. 266. 269. 272. 281. S. de 1868 S. 451 verfahren werden. 283 234 30 a ih, bb 1X“ Cere hlantbriesAmt. 461. 467. 469 und 490 zu 20 Thalern und 1“ II. eeacghn B. Nr. 1 vi. zu 8 8 2 Diese Obligationen werden hierdurch den Besitzern Bekanntmachung. [gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge . Nach der Bestimmung der Allerhächsten Kabinets⸗ vom 1. Januar 1874 ab bei der Kreis⸗Kom⸗ „Ordre vom 22. Mai 1867 sind nach dem Tilgungs⸗ munal⸗Kasse hierselbst oder der General⸗Agentur plan ö Cfe zu hen Rück⸗ S ; abe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen A W zerger Stadtobligationen Coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. zur Au 8 gekommen: 8 1 Eine Verzinsung der gezogenen Obligationen über A. von den Apoints à 100 Thlr.: den 1. Januar 1874 hinaus findet nicht statt. Littr. A. Nr. 89. Deutsch⸗Krone, den 25. Juni 1873. 61688 Der Vorsitzende der kreisständischen Chaussee⸗ B. von den Apoints à 50 Thlr.: Bau⸗Kommifsion. Littr. B. Nr. - Landrath⸗Amtsverweser 1— 38 Freiherr von Ketelhodt.

2 8 2 2 76 8 von den Apoints à 20 Thlr.: Littr. C. Nr. 11

mit zur Rückzahlung am 2. Januar 1874 gekün⸗ digt. Inhaber können gegen Einlieferung der Se digten Obligationen nebst Coupons den Werth der⸗ selber in Culm bei unserer Kämmerei⸗Kasse oder in Berlin bei den Herren Guttentag und Gold⸗ schmidt in Empfang nehmen.

n Litt. G. Nr.

2

8 2083]

[2596] Bekanntmachung.

Bei der pro 1873 stattgehabten Auslocsung der Obligationen des Elbinger Kreises I. Emission 87 sind folgende Nummern gezogen worden.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Se Bestellungen auf Einjährige Kieferpflanzen,

1821]

hof Guben, nimmt entgegen der Oberförster Titze zu Heidekrug bei Guben.

Guben, den 6. November 1873. (a. 235/11) Der Magistrat.

[358891 Be k an n t m a

11

1 .“ Die auf verschiedenen Bahnhöfen der Westfälischen Eisenbahn lagernden Quantitäten Schienen, Laschen, alten Schrot⸗ und Gußeisens im Wege der öffentlichen Submission verkauft verden.

Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Cen⸗ tral⸗Büreau und auf den Stationen Warburg, Pa⸗ derborn, Soest, Hamm, Münster, Rheine, Leer und Emden zur Einsicht aus und werden auch auf porto⸗ freie, an unseren Büreauvorsteher, Ruch aufs horts Meyer, hier zu richtende Schreiben gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt.

Offerten sind verschlossen und mit der Aufschrift:

„Submission auf den Ankauf alter

Oberban⸗Materialien“

bis zu dem am 10. Dezember c. Vormittags 10 ½ Uhr in unserem Central⸗Büreau hierselbst an⸗ stehenden Termine, in welchem dieselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet,

Tod des c. Reischauer sht dessen Wittwe Juli 8 we Julie geb. Wüstenfeld dahier Inhaberin der Firma laut Anzeige vom 25. Novemder 1873. ““ Rinteln, den 27. November 1873. Königliches Kreisgericht.

M Mertz. 1

Nach Verfügung vom 24. d. M. ist auf Anzeige vom 24. l. M. in das Handelsregister 2 worden, daß die Bijouteriefabrikanten

Wilhelm Vogt und Gustav Henning von hier ein offenes Handelsgeschäft unter der Firma: dahier errichtet moht Hauau, den 25. November 1877.

d8

werden, portofrei an uns einzusenden. Münster⸗ den 21. November 1873. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 1— 2705) Bekanntmachung. Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte,

Berliner Pfandbriefe

ihren Inhabern zum 2. Januar 1874 gekündigt:

100 Stück 1 Sgr. incl. Emballage, franco Bahn⸗

400 Litt. B. à 500 Thlr. 2 Stück Nr. 15. 26. 479 Litt. C. à 100 Thlr. 5 Stück Nr. 70. 138. 139. 346 235. 240. 58 Litt. D. à 50 Thlr. 13 Stück Nr. 30. 33. 36. 43. 456 46. 95. 98. 138. 193. 216. 221. 283. 478 287. 263 Litt. E. à 20 Thlr. 50 Stück Nr. 1. 3. 4. 6. 10. 110 13. 15. 16. 18. 20. 21. 22. 26. 28. 29. 419 30. 31. 32. 33. 39. 40. 41. 43. 45. 47. 352 48. 49. 50. 51. 54. 56. 58. 59. 61. 63. 245 65. 66. 68. 72. 75. 77. 81. 85. 90. 93. 341 94. 95. 96. 97. 98. 309 Die ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗ 457 sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die 8 1 Kapitalabfindung, vom 1. Januar k. J. 111“ ab bei Indem wir diese Schuldverschreibungen zum 2. 1) der hiesigen Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse’, Januar 1874 kündigen, fordern wir die Inhaber 2) Herrn Jacob Litten in Elbing, 8 8 auf, die Geldbeträge von dem gedachten Termine bei 3) Baum & Liepmann in Danzi unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen. 4) der Pressi sanes Credit⸗Anstalt, e Mit der behufs Empfangnahme des Kapitals ein⸗ et Schmidt in Königsberg i. Pr., zureichenden Schuldverschreibung sind auch die dazu 5) der Diskonto⸗Gesellschüft in Berlin, gehörigen Zinscoupons, resp. die Talons zurück zu gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen liefern. 8 8 dazu gehörigen Coupons in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen Elbing, den 5. August 1873. hört mit dem 1. Januar 1874 auf. Der Vorsitzende der Kreis⸗Chausseebaua- Braunsberg, den 31. Mai 1873. Kommission Der Magistrat. Frank, Landrath. ö“ [2048' Bekanntmachun Bei⸗der am 14. Januar 1873 erfolgten, 18. Aus⸗ loosung der für das Jahr 1873 zu amortisirenden Obligationen des Johannisburger Kreises vom 1. April 1856 I. Emission ist das Loos auf nach⸗ stehend bezeichnete Obligationen gefallen: Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 11. 42. 77. 97. 103. Littr. C. über 100 Thlr. Litt. 6. 15. 25. 68 81 Nr. 340. 341. 342. 343. 344. 345. 346. 347. 05, 110. 132, 147. . 7. Iitt. N. à 25 Thlr Nr. 1. 7. 34. 55. 78. 87 Littr. D. über 50 Thlr. Bei der am 14. Januar 1873 erfolgten 7. Aus⸗ Nr. 160. 161. 162. 163. 164. 165. 166. 167. loosung der für das Jahr 1873 zu amortisirenden 168. 169. 170. Obligationen des Johannisburger Kreises vom 22. Dieselben werden den Inhabern mit dem Be⸗ September 1864 II. Emission ist das Loos auf merken gekündigt, daß: nachstehend bezeichnete Obligationen gefallen: 1) die in den ausgeloosten Nummern verschrie⸗ Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 9. 25. 61. 131. 145. benen Kapitalberräge gegen Rückgabe der Obli⸗ 7 149. 150. 153. 156. 288. gationen, Talons und der noch nicht falligen Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 11. 32. 34. 36. 46. 48. von hiesiger Kreis⸗Kommunalkasse zu erheben 119. 162. 174. 177. 182. sind; Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 3. 12. 20. 32. 42. 61. mit dem 1. Januar 1874 die Verzinsung der .. 78. 86. 88. 90 ausgeloo ten Obligationen aufhört; Bei lder am 14. Januar 1873 erfolgten 1. Aus⸗ 1 loosung der für das Jahr 1873 zu amortisirenden Obligationen des Kreises Johannisburg vom 1.

für die ehlenden Zinscoupons der betreffende Betrag vom Kapital abgezogen werden würde; ö *

Oktober 1869 III. Emission ist das Loos auf nach⸗ stehend bezeichnete Obligationen gefallen:

Die 2. der Braunsberger Kreis⸗ Obligationen betreffend.

In der auf Grund des Privilegiums vom 30 März 1868 stattgefundenen 2. Ausloosung der Braunsberger Kreis⸗Obligationen I. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

die gekündigten Kapitalbeträge, welche inner⸗ halb 30 Jahren nach dem ückzahlungs⸗Ter⸗

sehen uns daher veranlaßt, die Bestimmungen der §. 15 al. 4 und §. 16 des Betriebsreglemenis für die Eisenbahnen Deutschlands für die Folge auf das

Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 6. Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 1. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 1. .““ Die Inhaber dieser Obligationern hierdurch aufgefordert, dieselben bis zum letzten Dezember d. Is. bei der Kreis Kommunalkasse hierorts nebst den dazu noch gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeits⸗ 8 termine gegen Empfangnahme des Nennwerths der [19644° Bekanntmachung. u. Obligationen einzusenden. Von den nach dem Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii Pemine eingereichten ausgeloosten Obligationen wer⸗ srom 30. November 1867 emittirten Anleihe von den vom 1. Januar 1874 ab keine Zinsen weiter 50,000 Thlr. der Stadt Culm werden die plan⸗ gezahlt und für die fehlenden Zinscoupons wird d mäaͤßig ausgeloosten Obligationen Litt. A. Nr. 43. Betrag vom Kapital in Abzug gebracht werden. 64, 70, 182, 190 und 230 à 200 Thlr. und Litt. B. Johannisburg, den 1. Juli 1873.

Nr. 8 über 100 Thlr., zusammen 1300 Thlr. hier⸗ 8 Der Landrath.

mine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb 4 Jahren nicht erhobenen Zinsen zu Gun⸗ sten des Kreises verjähren. Braunsberg, den 11. Juni 1873. Der Vorsitzende der kreisständischen Chaussee⸗ bau⸗Kommission. Landrath Kleemann.

Firma: Emder Gewerbebank, „eingetragene Genossenschaft“. Sitz: Emden.

E1 . 6 G Datum des Gesellschaftsvertrages: der zehnte November 1873. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseiti⸗ ger Beschaffung der in Gewerbe und Wirth⸗ schaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft⸗ Jlichen Kredit. Zeitdauer: unbestimmt.

chlesischen Eisenbahn einer⸗ und Stationen der Ka⸗ 8 Königliches Kreisgeri Abthei 1 I. 4 ½ gige Pfandbriefe.

shete Büerbente Faialic, Hugeriche Siaucg u“ v“ dgs, 121. 8175 182 Helz. 1185 Ausführung ;3 1 und werden Theiß⸗ und Alföld⸗Fiumaner Eisenbahn andererseits 35. 1531. 2219. 2464. 2967. 3310. enchg⸗ dee ace brüas 9 18 aEringen,- Ent⸗ zin Pderherg⸗NRünte ein neuer Tarif mit theilweise 3637. 4452. 4549. 5047. 5299. 5345. ladung von den Empfängern zwar begonnen jedoch erhöhten Frachtsätzen in Kraft. 5951. 6103. 6164. 7119. 7563. 7721. innerhalb der reglementsmäßigen Frist nicht beendet Für den Verkehr nach der Kaschau⸗ Oderberger 9735. 9864. 9991. = 27 Stück à ist, ohne Weiteres durch die Bahnarbeiter auf Kosten Bahn bleibt indeß der VII. Nachtrag zum Schlesisch⸗ 100 Thlr.

der Empfänger resp. Versender aus den Wagen be⸗ Oberungarischen Verbandtarife, soweit die Fracht⸗ .386. 834. 1090. 1111. 1160. 1443. seitigen lassen, und alle Güter, deren Entladung sätze desselben niedriger sind, bis auf Weiteres noch III = 7 Stück à 500 Thlr.

innerhalb der reglementsmäßigen Frist noch nicht be⸗ bestehen. 8 . 8 Nr. 150. 296. 868 = 3 Stuͤck à 1000 gonnen ist, sofort nach Abken dieser Frist dem Spe- Exemplare des neuen Tarifes werden bei den Sta⸗ CTCchlr. diteur⸗Vereine hierselbst auf Lager übergeben und tionskassen der Verbandstationen ausgegeben. II. 5 %ige Pfandbriefe. dort zur Disposition des Versenders stellen. Breslau, den 25. November 1873. Nr. 40 über 1000 Thlr.

Königliche Eisenbahn⸗Commission. der Oberschlesischen Eisen

u Altwasser und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Wagner daselbst am 25. November 1873 ingetragen worden. Waldenburg, den 25. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter Nr. 3268 des Firmenregis * 3268 Firmenregisters wurde heute Fingetragen die Firma Carl el- Ir., vued her re tiederlassung in Stolberg hat, und deren Inhaber

d de se 8 wohnende Kaufmann Carl Scheur

Aachen, den 21. November 1873

3 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1 Unter Nr. 1148 des Gese 1 esellschafts 8 8 heute eingetragen die Handessa ssthr gistes unde Papé & Ki sche i 2 1 non, welche ihren Sitz in Aachen am heutigen Tage begonnen hat und von jedem ihrer

8*

8

Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 324

die Firma: C. A. Conrad 8 in Polsnitz und als deren Inhaber der Dampf⸗ ite mehl⸗Mühlenbesitzer Carl August Conrad daselbst Zeitige Vorstandsmitglieder: am 26. November 1873 eingetragen worden. 1) Kaufmann Theodor Juzi, Waldenburg, den 26. November 1873. 2) Kaufmann Enno Bronsema, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Beide in Emden.

Litt. B. Litt. C.

Litt. D. Litt. E.

bahn. 8 84 1“ v1““ 8 5