13,237. 13,251. 13,313. 13,383. 13,563. 13,570. 13,725. 13,738. 13,878. 13,919. 14153. 14,506. 14,884. 14,983. 15,044. 15,101. 15,443. 15,471. 15,758. 15,778. 15,843. 15,845. 16,040. 16,048. 16,405. 16,439. 16,750. 10,778. 17,305. 17,445. 17,709. 17,866. 18,127. 18,134. 18,407. 18,415. 18,556. 18,594.
18,725, im Ganzen 197 e Prioritäts⸗Obligationen II. Emission. 183. 215. 249. 252. 404. 782.
b. 5 % Nr.
i 82 25. 165.
13,260. 13,427. 13,575. 13,786. 13,924. 14,640. 14,987. 15,172. 15,475. 15,785. 15,857. 16,127. 16,440. 17,045. 17,497. 17,915. 18,223. 18,423. 18,636
Stück à
13,265. 13,434. 13,653. 13,835. 14,000. 14,654. 14,989. 15,178 15,568. 15,800. 15,882. 16,150. 16,456.
17,084.
17,570. 18,008. 18,291. 18,468. 18,654. 10
13,312. 13,466. 13,710. 13,842. 14,125. 14,774. 15,019. 15,587. 15,809. 15,952. 16,238. 16,514. 17,239. 17,625. 18,050. 18,404. 18,496. 18,716.
13,270. 13,443. 13,678. 13,840. 14,124. 14,768. 15,005. 15,236. 15,576. 15,804. 15,939. 16,153. 16,490. 17,182. 17,572. 18,029. 18,471. 18,670. 20 Thlr.
789. 882. 929. 1042. 1104. 1164.1322. 1328. 1496. 1874. 2048. 2173. 2268.
b1ü16617. 2279. 2602. Nr. 3872. 4454. 5539. 6254. 6865. 7666. 8058. 8486. 8999, Nr.
2919, 3887. 4533. 5627. 6400. 6926. 7669. 8084. 8493.
2. 9532. 9550. 9554. 9595. 9697. 9845.
10,078. 10,742. 11,213. 11,820. 12,100. 12,781. 13,141. 13,541.
3,855.
10,163. 10,828.
,33 im Ganzen
„*
o/. 4 ige Prioritäts⸗
Nr. 17,678. 18,231.
17,013. 18,303.
1746. 2360. 2375.
17,804.
1835.
3104. 4075. 5007. 5957. 6519. 7105. 7797. 8278. 8756
10,166. 10,861. 11,292. 11,828. 12,379. 12,931. 13,348. 13,711. 14,223. 14,791. 15,476. 15,897. 16,232. 16,600.
17,058. 17,823. 18,352.
3 4
3118. 4149. 5343. 5979. 6598. 7356. 7828. 8405. 8789.
6 6
8
10,510. 11,086. 11,425. 11,858. 12,593. 12,936. 13,397. 13,724. 14,337. 14,802. 15,517. 15,927. 16,284. 16,763.
99 Stück à 100 Thlr. 8 Obligationen II. Emission.
17,183. 17,920. 18,354.
im Ganzen 17 Stück à 500 Thlr.)
Nr. 18,585. 19,114. 20,028. 20,3907. 21,011. 21,329.
20,185. 20,490. 21,057.
19,120.
18,675. 19,188. 20,234. 20,536.
18,695. 19,351. 20,342. 20,802.
21,147. 21,165.
34 Stück à 200 Thlr.
Nr. 22,067. 22,470. 22,692. 23,304. 23,890. 24,512. 24,967. 25,956. 26,342. 26,511.
21,600.
22,101. 22,498. 22,893. 23,425. 24,039. 24,910. 25,111 26,008. 26,346. 26,534.
21,637. 22,155. 22,533.
22,955. 23,541. 24,076. 24,728. 25,119. 25,585. 26,027. 26,407. 26,694.
21,394. 21,418. 21,467. 21,480, im
21,650. 23,050. 23,654.
5369.
7409. 7836.
88
2415. 2439. 2448. 2480. 2510. im Ganzen 36 Stück à 500 Thlr. 3071. 4069. 4600. 5642. 6470. 7002. 72386 8271. 8624. ; im Ganzen 72 Stück à 200 Thlr. 9028. 9114. 9196. 9365. 9407. 9413.
415. 178.
3577. 4224. 5438. 6147. 6658. 7521. 8045. 8412. 8903.
3848. 4411. 5502. 6185. 6703. 7552. 8046. 8462. 8950.
9478. 10,062. 0,621.
151. 1675.
087. 650.
406. 824.
10,514 11,145. 11,608. 11,868. 12,658. 13,008.
3,434.
1 11 12,75 13,0 13 13,8 14 15
1 1
S
17,232. 17,636. 18,134. 18,164. 18,452. 18,487,
E emaefea 18,792. 18,953. 19,517. 19,741. 20,366. 20,372. 20,812. 20,914. 2 173. 21,17. Ganzen
21,651. 22,239. 22,603. 23,076. 23,710. 24,371. 24,862. 25,234. 25,708. 26,095. 26,460. 26,805.
Nr. 11,883 à 100 Thlr. Laus der Loosung pro 1872. Nr. 2727 à 500 Thlr. 8 Nr. 4190 und 5016 à 200 Thlr. 8 Nr. 9441. 9908. 11,903. 14,903. 16,430. und 18,529 à 100 Thlr. 2) 5 %ige Obligationen II. Emission aus der Loosung pro 1869. Nr. 1951 und 2749 à 500 Thlr. Nr. 3235. 3939. 4192. 5004. 7886 und 8971 à 200 Thlr. Nr. 10,450. 11,944. 14,838. 15,411. 15,509 und 16,814 à 100 Thlr. aus der Loosung pro 1870. Nr. 1417. 1655. 1779. 2001. 2202. 2992 à 500 Thlr. “ Nr. 3140. 3581. 3752. 3755. 3853. 4285. 5752. 5915. 6416. 7197. 7227. 7722. 8583 und 8683 à 200 Thlr.
Nr. 9123. 9153. 9233. 9645. 10,977. 11,030. 11,318. 11,346. 11,428. 12,571. 12,851. 12,905. 13,703. 13,719. 14,100. 14,869. 15,014. 15,114. 15,505. 18,749. 16,750 und 16,991 à 100 Thlr.
aus der Loosung pro 1871.
Nr. 564. 816. 915. 1695. 2180 à 500 Thlr. 5
Nr. 3942. 4990. 5027. 5120. 5507. 5593. 5787. 5952. 6151. 7373. 7674 und 8488 à 200 Thlr.
Nr. 9111. 9678. 10,185. 10,804. 10,908. 11,371. 11,533. 11,880. 12,142. 12,298. 13,170. 13,317. 13,407. 13,595. 13,825. 13,877. 13,905. 14,147. 14,474. 15,085. 15,575. 16,155. 16,339. 16,469 und 16,629 à 100 Thlr. 1
aus der Loosung pro 1872.
Nr 544. 627. 893. 1004. 1325. 1416.1901. 2176 und 2969 à 500 Thlr. ]
Nr. 3239. 3358. 4840. 5222. 5235. 5718. 5961. 5965. 6022. 6376. 6557. 6609. 6965. 7153. 7497. 8162. 8323. 8398 und 8438 à 200 Thlr.
Nr. 9643. 9672. 9681. 9682. 10,170. 10,774. 11,019. 11,031. 11,313. 11,605. 11,668. 11,775. 11,837. 11,928. 12,202. 12,873. 13,069. 13,093. 13,469. 13,662. 13,737. 13,891. 14,065. 14,170. 14,234. 15,256. 15,260. 15,420. 16441 und 16,462 à 100 Thlr. 3) 4 „ige Obligationen II. Emission
aus der Loosung pro 1868. 20,346 à 200 Thlr. 21,897 und 26,867 à 100 Thlr.
aus der Loosung pro 1869
—-. 24,016. 24,192 und 27,316 à 100 Thlr.
aus der Loosung pro 1870. kr. 25,439. 26,495 und 27,406 à 100 Thlr. aus der Loosung pro 1871. Kr. 21,660. 25,147 und 25,857 à 100 Thlr. aus der Loosung pro 1872. 22,934 und 24,322 à 100 Thlr. 4) 4 ⁄üige Obligationen V. Emission aus der Loosung pro 1867. v. 773 à 1000 Thlr. aus der Loosung pro 1868. .8122 à 100 Thlr. aus der Loosung pro 1870. Nr. 6488 und 8065 à 100 Thlr.
aus der Loosung pro 1871. 9422 und 13,908 à 100 Thlr.
aus der Loosung pro 1872.— 2521 à 500 Thlr.
9587 und 9623 à 100 Thlr. die Inhaber dieser Obligationen
18,510
2871 und
10,501. 11,669. 13,870. 15,769.
und 2691
Nr.
Nr.
Nr. Wir fordern
8. wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Nominal⸗ 95. wecthe gegen Ablieferung der Obligationen und der
zugehörigen Zinscoupons bei unserer Hauptkasse hier⸗ “ 3
Endlich machen wir in Gemäßheit der Eingangs bezeichneten Privilegien bekannt, daß von den bis
12,210.
12,377. 12,426. 12,725. 12,818. 13,275. 13,351. 13,841. 13,916. 14,569. 14,693. 14,899. 14,947. 15,064. = 73 Stück à 200 Thlr.
15,798. 15,879. 16,234. 16,300. 16,899. 17,193. 17,530. 17,535. 18,001. 18,028. 18,545. 18,656. 19,289. 19,480. 19,735. 19,827. 20,484. 20,638. 20,947. 21,013. 21,428. 21,432. 22,395. 22,764. 22,869. 22,981. 23,102.
12,326. 12,651. 13,213. 14,749. 14,831. 15,333. 15,428 mission.
15,526. 15,644. 16,076. 16,085. 16,401. 16,501. 17,254. 17,256. 17,650. 17,716. 18,345. 18,477. 18,857. 18,899. 19,661. 19,678. 20,152. 20,244. 20,825 20,849. 21,213. 21,389. 21,594. 22,203. 22,792. 22,795. 22,859. 23,154. 23,491. 23,568. 23,579. 23,902. 23,966 = 83 Stück à 100 Thlr. der III. Emifsion.
B. Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher Prioritäts⸗Obligationen.
Tr. 54. 57. 97. 98 111. 411. 412. 419. 729. 748. 905. 1015. 1034. 1083. 1211. 1293. 1480. 1483. 1511. 1691. 1769. 1966. 2017. 2194. 2328. 2372. 2427. 2496. 2548. 2648. 2866. 2942. 2975 = 37 Stück à 200 Thlr.
Emission. 3081. 3233. 3254. 3276. 3295. 3307. 3375. 3557. 3755. 3945. 3994. 4131. 4187. 4250. 4455. 4475. 4484. 4507. 4962.
12,258. 12,593. 13,064. 13,537. 14,431.
12,868. 13,457. 13,994. 14,703.
12,484. 12,906. 13,458. 14,239. 14,706. 15,290. der II. E Nr. 16,007. 16,399. 17,221. 17,575. 18,203. 18,776. 19,524. 20,066. 20,688. 21,141. 21,449.
15,699. 16,107. 16,807. 17,403. 17,845. 18,508. 18,966. 19,719. 20,246. 20,892. 21,398. 22,360.
4274. 4308. 4330. 5407. 5533. 5620. 5649 = 27 Stück à 200 Thlr. der II. Emission.
Nr. 5850. 6170. 6196. 6239. 6315. 6491. 6693. 6711. 6740. 6854. 6901. 7050. 7106. 7276. 7285. 7299. 7300. 7495. 7611. 7754. 7848. 7859. 8179. 8186. 8203. 8286. 8318. 8426. 8481. 8487. 8694. 8729. 8748. 9001. 9094. 9101. 9125. 9384. 9388. 9678. 9708. 9798. 9846, 9847. 9886. 10,167. 10,397. 10,898. 11,175. 11,207. 11,350.
11,798 11,825. 11,895 19H9O 9 11,984. 12,041. 12,321. 12,366. 12,404. 12,576. 12,587. 12,820. 12,861. 12,898. 12,927. 13,208. 13,266. 13,272. 13,355. 13,418. 13,641. 13,782. 13,820. 13,851. 13,874. 13,898. 13,940. 13,983. 14,131. 14,170 = 83 Stück à 100 Thlr. der III. Emission.
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obliga⸗ tionen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht verfallenen Zins⸗Coupons vom 2. Januar 1874 ab:
Kersten & Söhne und bei unserer Haupt⸗ Kasse; in Barmen bei dem Barmer Bank⸗ verein; in Düsseldorf bei der Elberfelder Diskonto⸗ und Wechslerbank Düsseldorf (vorm. Baum, Boeddinghaus & Comp.); in Cöln bei dem A. E1131““ Bank⸗ Verein und den Herren Deichmann & Comp.; in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Gesell⸗ schaft; in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; in Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heil⸗ mann; in Berlin bei der Direktion der Dis⸗ konto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie; und bei dem Herrn S. Bleichroeder; in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; in
Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der, Filiale der Bank für Handel und Industrie; in Bres⸗ lau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein; in burg bei den Herren Haller, Soehle & Lomp.; in Hannover bei dem Herrn M. J.
12,482.
11,383.
in Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗
1“
a.
“ 9
Obligationen: I. Emission. Ausloosung pro 1867. Ausloosung pro 1869.
Nr. 1937 un Nr. 1525 und
d 3591. 3802
Eaeh pro 1870. Nr. 958. 3150 un
Ausloosung pro 1871. und 6569. Ausloosung pro 1872.
II. Emission. Ausloosung pro 1869. Nr. 10,05 12,806. 13,318 und 15,233. Ausloosung pro 1871.
15,218 und 15,237.
Nr. 608. 5272. ög-g 2122. 4714. 4788. 5032. Zesz aen 80n. 9. 11880 Ausloosung pro 1870. Nr. 10,634 und 1
Nr. 8341. 9733. 9994. 10,201. 10,494. 10,750. 10,922.
183
3,78,
995
Ausloosung pro 1872. Nr. 8208. 8375. 10)1
11,125. 11,607. 12,934 und 13,734. III. Emission. Feslss sung pro 1871. Nr. 16,362. Ausloosung pro 1872.
Nr. 15,579.
15,979. 17,009. 17,976. 18,243. 20,007. 203 20,325. 20,626. 20,798. 21,225. 23,287. 2
23,475 und 23,476.
Prioritäts⸗Obligationen: I. Emission. Ausloosung pro 1872. Nr. 946. II. Emission. Ageegatang pro 1868. Nr. 3992. 5094. de ns e ne pro 1869. Nr. 3723. Ausloosung pro 1870. Nr. 4424. Ausloosung pro 1871. Nr. 4601. Ausloosung pro 1872. Nr. 4240. III. Emission. Anssoosung pro 1868. Nr. 13,388. Ausloo 12,668. 13,017 und 13,486.
b. von den Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbe
4903
ung pro 1871. Nr. 7776. 8678. 10,7,
von den Aachen⸗Düsseldorfer Prioritätz
Ausloocsung pro 1872. Nr. 7580. 7769. 79 8429. 8576. 9364. 9471. 9693. 10,159. 10,6 0,817. 11,103. 11,228. 11,791. 11,894. 11,9 2,010. 12,162. 12,295. 12,516. 12,625. 12,9
13,167 und 13,349.
Die Inhaber dieser Obligationen werden an dem
Einlösung wiederholt erinnert.
Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung geke menen ausgeloosten Obligationen, nämlich: 1 Aachen⸗Düsseldorfer I. Emission 83 Stück. II
29 72
2 „ 67
Fe
Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladb acher:
I. Emission 38 Stück. 18* 0/ 28 7
8 wurden in Gegenwart eines Notars nichtet.
Elberfeld, den 19. Juli 1873.
durch
Feuer we
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[1865]
Genossenschaft
für die Melioration der Niers⸗ und
Nordkanal⸗Niederungen.
Bei der in Gemäßheit der bezüglichen Vorsäki Allerhöchsten Privilegii vom 7. Oktober
des
y
(G. S. S. 362) ste tgehabten Ausloosung von a Prozent der emittizten Genossenschafts⸗Obligate
ist das Loos auf die Obligation:
Lit. A. 0263, 0270, 0407, 0491, 0633, it
0898, 0901 und 2it. B.
0009, 0045, 0088, 0154, 0155, OI
0189, 0277, 0331, 0529, 0536, 0
0775, 0780, 0826 und 0918 gefalt Nr. 53407 über 1000
deren Beträge vom 2. Januar 1874 ab, an d
V Burhenne von Eichenberg mit Ersuchen um Fest⸗ ber 1873. 13453]
verfolgten und zu einer Gefängnißstrafe von vier
“ 85
s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Montag, den
1. Dezember
Inseraten⸗Erpedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers:
Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
De . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Register.
.Konkurse, Subh stationen,
a ’2 ladungen u. dergt 1
Aufgebote,
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Schlossergesellen Otto Seefarth ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls in den Akten S. 852 de 1873 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ den können. Es wird ersucht, den ꝛc. Seefarth im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst⸗ ab⸗ zuliefern. Berlin, den 27. November 1873. König⸗ liches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung: Alter: 20 Jahre, Geburtsort: Hannover, Größe: 5 Fuß 5 Zell, Haare: dunkel⸗ blond, Augen: graublau, Augenbrauen: blond, Kinn: oval, Nase: gewöhnlich, Mund: breit, Gesichts⸗ bildung: breit, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne: voll⸗ ständig, Gestalt: schlank, Sprache: deutsch. Be⸗ sondere Kennzeichen: Seefarth hat entzündete Augen und stottert.
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Gastwirth Oscar Suck aus Rosenberg O./S. ist wegen betrügerischen Bankeruts die Voruntersuchung eröffnet und seine Verhaftung beschlossen worden. Es werden daher alle Civil⸗ und Militär⸗Behörden er⸗ gebenst ersucht, auf den ꝛc. Suck Acht zu haben, denselben im Betretungsfalle festzunehmen und an uns abliefern zu lassen. Ein Jeder, welchem der Aufenthalt desselben bekannt ist, wird zugleich auf⸗ gefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ Behörde unverzüglich Anzeige zu machen Rosen⸗ berg O/S., den 27. November 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Signalement. Derselbe ist circa 35 Jahr alt, evangelischen Glau⸗ bens, aus Rosenberg O/ S., von großer, starker Figur, hat schwarze Haare, freie Stirn, dunkle Augenbrauen, blonden Schnurbart, gewöhnliche Gesichtsbildung,
spricht deutsch und polnisch. Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich
Monaten verurtheilten Johannes Friedrich gent. nahme und Nachricht anher. Cassel, den 13. Novem⸗ Der Staatsanwalt.
Im September d. J. sind dem inzwischen ver⸗ storbenen Tuchmachermeister Samuel Kienast hier oder aus seinem Nachlaß der Staatsschuldschein 8 Thlr., sowie eine aus⸗ ländische Banknote Nr. 45,419 über 100 Thlr. Ich bitte um
. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
ffentlicher
[5. Verloosung, Amertisation, gi 8 V von öffentlichen helteion,
3 Industrielle Etablissements,Fabriken u. Großhandel.
. Verschiedene Bekanntmachungen .Literarische Anzeigen. I 9. Familien⸗Nachrichten.
am 1. Juli 1873 begründeten t 18 “ e Handelsgesellschaf 1) Ferdinand Rudolph Oscar Donath,
2) Franz Adolph Edmund Donath, 8 8 hier.
ies ist in unser Gesellschaftsregiste Nr. 4726 eingetragen werbeh.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr 7471 die hiesige Handlung in Firma: Vaterland Berein für die schönen Künste und Kunstindustrie, Roemer du Titre vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vectrag auf die Handelsgesellschaft Deut⸗ sches Kunst⸗Institut Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4727 8 des Gesellschaftsregisters übertragen. Inhaberin der hierselbst unter der Firma Baterland Verein für die schönen Künste und Kunstindustrie gründet, Handelsgesellschaft ist die Handels⸗ gesellschaft Deutsches Kunstinstitut Aktien⸗Gesellschaft in Berlin eingetragen unter Nr. 4556 des Gesell⸗ schaftsregisters. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4727 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6404: 1 die Firma: Müller & Schenk. Berlin, den 28. November 1873. Khönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
begründeten
Berichtigung. Handelsregister des König⸗ lichen Stadtgerichts zu Berlin. Der in der Bekanntmachung vom 26 November ad 2 genannte Liquidator der Spenerschen Zeitung heißt nicht Hugo Jordan sondern Hugo Gordan.
Berlin, den 28. Noveneber 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—O——
Bekanntmachung. Die Firma A. Dammers sub Nr. 563 Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom vember 1873 am 24. d. M. gelöscht. Bromberg, den 23. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
unseres 23. No⸗
8
b Handelsregister. Der Kaufmann Julius Vorck zu cen hat für
Firma Julius
ad No. 822, betr. die Thonwaaren⸗Fabrik, Louise Cha lotte thea von Das Geschäft Postdirektor
Amali
ist durch
q.
gangen, v.
welcher dasselbe Levetzow'sche
hier gelöscht, efr. registers. No. 975
No.
sub
deren Inhaber dinand Kiel, den 27. November 1873. Königliches Kreisgericht.
der Postdi
Auf Anmeldung ist bei Nr.
zu Cöln vermerkt daß ausweise Actes des Notars Be⸗ 19. November 1873 der Königlich Raschdorff in Cöln auf seinen
den und an dessen Stelle Gesellschaft der in Kalker
„ X
von dem Industrie⸗Gesellschaft“
Aktiengesellschaft unt stein⸗Industrie“
Sodann 968 heute die Eintragung erfolgt, Aktiengesellschaft
er der Firma gewählt worden
Prokura ertheilt bat. Cöln, den 27. November 1873.
8 Weber. Zu Nr. 951 des Gesellschafts vermerkt, f Landskron lipp Emanuel seine Funktionen der Handelsgesellschaft sub Firma
in Aachen niedergelegt hat.
Königliches Handelsgerichts⸗
Anzeiger.
Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, Aktiengesellschaft unter der Firma: 1 „Deutsche Baustein⸗Industrie“ steht, heute eingetragen worden,
Aachen, den 26 November 1873.
u. s. w.
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗- furt a. K.,
Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
reslan, Halle, Prag, Mien, München,
Firma von Levetzsw's Inhaberin Fräulein
e Hedwig Doro⸗
Levetzow in Kiel:
Vertrag auf den
D. Ferdinand Carl August von Levetzow in Kiel überge⸗
unter der Firma
8 e Thonwaaren⸗Fabrik v. Levetzom fortsetzt. Die Firma ist daher
975 des Firmen⸗
die Firma v. Levetzow'sche Thonwaaren⸗Fabrik v. Levetzow und als
rektor a. D. Fer⸗
Carl August von Levetzow in Kiel.
Abtheilung I.
1436 des hiesigen woselbst die
senich dahier vom e Baurath Julius Wunsch aus dem
Vorstande der vorgedachten Aktiengesellschaft geschie⸗
Aufsichtsrathe der
Kalk wohnende Direktor der ker I. Martin zum Mitgliede des Vorstandes der oben erwähnten
Schnaas,
„Deutsche Bau⸗ ist.
ist in dem Prokurenregister unter Nr.
daß die genannte
Aktiengese „Deutsche Baustein⸗Industrie“ dem in Kalk wohnenden Buchhalter Eugen Wahren
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
8 registers wurde heute daß der früher zu Aachen, 1 in Schweden wohnende Kaufmann
nunmehr zu Phi⸗ quidator & Cie.
als Mitli Emanuel
8.
Sekretariat.
öb““ Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Göhlich und Rechtsanwalt Peltasohn zu Sachwaltern vorgeschlagen. Lüben, den 27. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
[34500 Bekanntmachung. „Der über das Vermögen des Kaufmann M. Reich in Bischofswerder eröffnete Konkurs ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendigt. 3 Rosenberg, den 24. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Hotel⸗Verkauf [3447] 8 und 8 Ediktalladung. In Sachen der Frau General⸗Superintendent Rettig, geb. Bandmann in Göttingen, Klägerin, gegen die Erben des weil. Gastwirths August Koch in Rein⸗ hausen, Beklagte, wegen Forderung, sollen im Wege der Zwangsvollstreckung die nachstehenden Gegen⸗ stände, als: 1) das in Reinhausen unter Nr. 11 an der Wald⸗ straße zwischen dem Ackermann Carl Behrens und der Wittwe Winzenburg belegene Wohn⸗ haus, mit Grund und Boden, nebst Stall⸗ gebäude mit 2 Wohnungen, Holzremise, Back⸗ haus, Waschküche, Tanzsaal, Anbau, einem beim Hause belegenen sog. Berggarten mit An⸗ lagen, Kegelhaus und überbauter Kegelbahn, 3 Pavillons, den zum Hause gehörenden meindeloosen von je etwa 12 Qu.⸗R. sowie der Gemeindeberechtigung und olz⸗ berechtigung von jährlich 2 Klaftern Brenn holz; die daselbst auf der wüsten Reihestelle Nr. 14 befindliche Scheuer mit Grund und Boden nebst einem kleinen Blumengarten, der dazu gehören⸗ den Gemeindeberechtigung sowie der anklebenden Holzberechtigung von jährlich 3 Klaftern Brennholz; 39,6 Qu.⸗Ruthen Ackerland und 106 Qu.⸗R. Wiesen in den Strecken an Carl Bertram und Tischler August Luce in Reinhausen belegen; 2 Morgen 9 Qu⸗R. Ackerland auf dem Aller⸗ berge an Evers'schen Erben und der Wittwe 8 Hecke belegen; öffentlich meistbietend verkauft werden und steht zu solchem Zwecke Termin im Amtsgerichtsgebäude auf Freitag, den 30. Januar 1874, Morgens 10 Uhr,
Frensdorff (Provinzial⸗Diskonto⸗Gesellschaft); in Cassel bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Kommissionskasse.
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht. 18 * Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli⸗ gationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst:
inkl. den 26. Juli v. Is. ausgeloosten: 4 ½ % igen Obligationen I. Emission 61 Stück à 500 Thlr. 142 L 1 5 % igen Obligationen II. Emission 34 Stück à 500 Thlr. 66 à 200 ““ 4 %igen Obligationen II. Emission 23 Stück à 500 Thlr. E“ ö“ 4 % igen Obligationen V. Emission 1 8 Stück à 1000 Thlr. 44 1 “ ferner eingelöst, und nebst den dazu gehörigen mit abgelieferten Zinscoupons in Gegenwart eines proto⸗ kollirenden Notars verbrannt worden sind. Cöln, den 25. Juli 1873. 3 Die Direktion.
“ 1
Aachen⸗ dorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
der am 8. d. Mts. und an den folgenden Tagen vorgenommenen diesjährigen Ausloosung wur⸗ den von den Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort⸗Cre⸗ feld⸗Kreis⸗Gladbacher Prioritäts⸗Obligationen fol⸗ gende Nummern gezogen.
A. Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗
Obligationen.
Nr. 202 233. 240. 513. 554. 741. 1014. . 1256. 1285. 1631. 1830. 1842. 2165. 2624. 2703. 2795. 2895. 3063. 3403. 3523. 3571. 3645. 3758. 3900.
4101. 4282. 4315. 4346. 4401. 4449.
4717.
o su 4808. 4884. 4947. 5048. 5091. b1e Feüls. 15899. 6309. 6350. 6362. 6628. 6720 6880. aus der Loosung pro 1869. 6927. 7167. 7283. 7313. 7388. 7401. 7492. 7536. Nr. 265 à 500 Thlr. 1 7556. 7592. 7630. 7748. 7795. 7848. 7912. 7916. Nr. 3544. 4241 und 6588 à 200 Thlr. 7926. 7928. 7948 83 Stück à 200 Thlr. der Nr. 17,939 à 100 Thlr. I. Emission. aus der Loosung pro 1870. „Nr. 8009. 8051, 8147. 8175. 8276. 8308. 8324. 5367. 7556 und 7565 à 200 Thlr. 8393. 8726. 9045. 9185. 9200. 9226. 9345. 9779. 10,300 à 100 Thlr. 9811. 9895. 9967. 10,094. 10,186. 10,866. 10,895. aus der Loosung pro 1871. 3856 à 200 Thlr.
estohlen worden. Beihülfe zur sein am hiesigen Orte unter der
D; 3 8 Auf Anmeldung des Kauf Ludwi 75 Ermintelung des Diebes und des gestohlenen Geldes. Borck bestehendes Handelsgeschäft — Nr. 523 de 18 g des Kaufmanns Ludwig Matthias ) 8 lsgeschäf des
Leunenschleß, früher in Crefeld, jetzt zu Herstal bei Lüttich wohnhaft, erfolgte am heutigen Tage bei Nr. 1839 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, betreffend die von Jenem dahier geführte Firma Gebr. Leunenschloß, die Eintragung, daß diese Firma erloschen ist. Crefeld, den 29. November 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
27,730.
37,89, an, zu welchem Kaufliebhaber sowohl wie die Gläu⸗
bigerin und die Schuldner hierdurch geladen werden. in gutem Stande
28,879. 27,001. 27,156. 27,200. 27,501. 27,508. 27,516. 27,590. im Ganzen 83 Stück à 100 Thlr. d. 4 % ige Prioritäts⸗Obligationen V. Emission.
Nr. 31. 181. 188. 311. 349. 358. 832. 865, im Ganzen 9 Stück à 1000 Thlr.
908 1065. 1104. 1141. 1173. 1274. 1394. 1452. 1504. 1551. 1664. 1665. 2056. 2305. 2565. 2670. 2704. 2721. 2744. 2840. 2932. 2968. 3050. 3214. 3309. 3310. 3921. 3952. 4262. 4456. 4494. 4517. 4898, im Ganzen 32 Stück à 500 Thlr.
Nr. 5085. 5147. 5191. 5596. 5783. 5869. 5943. 5985. 5986. 6150. 6205. 6309. 6356. 6609 6755. 6926. 7030. 7064. 7112. 7232. 7452. 7543. 7737. 7972. 8095. 8152. 8171. 8254. 8507. 8677. 8716. 8781. 8875. 8951. 9181. 9244. 9503. 9610. 9845. 10,330. 10,345. 10,346. 10,447. 10,451. 10,455. 10,569. 11,004. 11,043. 11,080. 11,112. 11,139. 11,409. 11,523. 11,588. 11,912. 11,943. 12,070. 12,099. 12,194. 12,297. 12,470. 12,539. 12,586. 12,591. 12,645. 12,719. 12,780. 12,854. 12,936. 13,001. 13,077. 13,285. 13,67 1. 13,789. 13,879. 13,931. 14,039. 14,048. 14,120. 14,148. 14,499. 14,584. 14,798. 14,914. 14,980. 15,008. 15,238. 15,336. 15,409. 15,410. 15,721. 15,746. 15,887. 15,947. 16,000. 16,123. 16,205. 16,235. 16,306. 16,335. 16,495. 16,612. 16,756. 16,914. 16,921. 16,941. 16,965. 17,061. 17,062. 17,259. 17,554.
18,769. 19,585,
Genossenschafts⸗Kasse zu Viersen in Empfang nommen werden können. Viersen, den 18. Juni 1873. b Im Auftrage des Genossenschafts⸗Direktors. Der Genossenschafts⸗Rendant
Cottbus, den 28. November 1873. Firmenregisters — seiner Ehefrau Amalie, geborene Der Staats⸗Anwalt. Loewe, hierselbst Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 181 zufolge Ver⸗ Handels⸗Register. fügung vom 25. November 1873 heute eingetragen. Handelsregister
Sticker. Posen, ö 1873. C17 5 Königliches Kreisgericht. Ma deb ddes Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. 1“ ag e urg. Sufolge Verfügung vom 28. November 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2575 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: u6 Heinitz & Seckelson vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Julius Heinitz zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschafter der hierfelbst unter der Firma: Sachs & Gottschalk 8 1 W 88 ehade Handelsgesellschaft S(cfetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraß sind die Kaufleute: b 11““
Das gedachte großartige und befindliche, an der Chaussee von Reinhausen nach Heiligenstadt belegene Etablissement ist seit langen Jahren der beliebteste Vergnügungsort für die Be⸗ wohner der nur 1 ½ Stunde entfernten Universitäts⸗ stadt Göttingen wie der weiteren Umgebung. Um⸗ ringt von waldigen Bergen, welche zu Ausflügen aller Art vorzügliche Gelegenheit bieten, eignet es
sich nicht nur zum schwunghaften Betriebe der Gast⸗ In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hie⸗ wirthschaft, sondern auch zur Anfnahme von Pen⸗ sigerr. Ks chh Handelsgerichts wurde auf vor⸗ fiogeth Ternftan Has leich All om 25. 9 „ 182. 58 b hriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Im obigen Termine haben zuglei e, wel 1aa November 1873 am heutigen Tage ein⸗ 1 eingetragen, 8 Ferüsches den zu Geldern 8 ve Bhathumt⸗Rühee⸗
9 . . o 3 wohnenden Kaufleuten Engelbert Hansen und Joseph ehnrechtliche, fideicommissarische, Pfand⸗ und an Posen, den 26, Nogerühar 1878. Dohmen unterm 24. November 1873 eine Fohrg. dingliche Rechte, iusbesondere auch Servituten 8
gliche Kreisgericht. Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Geldern und Realberechtigungen zu haben vermeinen, solche etwai⸗ unter der Firma Hansen & Dohmen errichtet wor⸗ gen Rechte so gewiß anzumelden, als dieselben widri⸗ den ist. genfalls im Verhältnisse zum neuen Erwerber für
Crefeld, 8 85 Fpeh cse 1. verder ias cnt eßden sollen.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Der Ausschlußbescheid wird nur mittelst Anschla⸗ Enshoff. ges an die Gerichtstafel bekannt E Reinhausen, den 1. November 1873. 3 Königliches Amtsgericht
2 8
[M. 1933]
6 0 9 8 0 . 2. 8 Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft z Die Ausgabe der neuen Serie⸗Coupons unserer Aktien Nr. 1—5000 erfolgt vom 1. Dezemle ds. J. ab gegen Ablieferung des Talons und eines vom Inhaber der Aktien unterschriebenen Nummernverzeichnisses in unserm Bureau, Knochenhaueruferstr. Nr. 31, auf dem Hofe, 1 Trepre in den Geschäftsstunden von 8 — 12 Uhr Vormittags, und 3—6 Uhr Nachmittags, für auswärtige Aktio⸗ näre nur gegen Einsendung von Frankomarken franko rekommandirt. G“ tagdeburg, den 27. November 1873. Der Kafsichtsrath. Der Vorstand. Zuckschwerdt.
Einrufung der 111616“ Bremischen 3 procentigen Staatsschuldverschreibungen.
9 etzes Se d iemit sä j dem Jahn Auf Grund des Gesetzes vom 14. September d. J. werden hiemit sämmtliche vor d 1873 ausgestellten, mit 3 ½ Prozent verzinslichen Bremischen Staatsschuldverschreibungen zum E“ Umwandlung in den Reichsmünzfuß, und zwar eine jede auf den ersten Tag desjenigen Monats n 1874, in welchem die Zinsen verfallen, eingerufen und der Zinsenlauf derselben von dem bezeichneten Tag
an sistirt. 3 1 6 Diese Einrufung erstreckt sich auch auf diejenigen Schuldverschreibungen, in denen h ch 8 dere als 3 ½prozentige Verzinsung ltactens ist, Faeggseac in Folge der Konvertirung vom 3. Februar auf den Zinsfuß von 3 ½ Prozent herabgesetzt worden sind. — “ 8 “ 889 3 “ Schuldverschreibungen werden neue, auf den Reichsmünzfuß lautende Ihnah zentige Schuldverschreibungen in Abschnitten von 300, 500, 600, 1000, 2000, 3000, 5 9 1 unegach⸗ Reichsmark ausgefertigt und die in diesen Abschnitten nicht darstellbaren Feftbetrüg. je “ ds verschreibung baar ausgezahlt. Restketräge über 85 Mark werden 1 weca sh dun dnns die Darstellung eines zulässigen Abschnitts möglich wird. Der Glänbiger ann die haaren dg Course von 80 % in neuen 3prozentigen Schuldverschreibungen stehen lassen. d Er kann für mehrere kleinere sic eine Eröchee P“ hra. 187 Die eingerufenen Se schreibungen sind nebst Talons und Jahre F selbst, mit ei oppelten Verzeichnisse einzuliefern, welches die Nummer, den? At und Uhrenfabzikanten 1I1I11“ “ ö“ sowie Namen und Adresse 5 Inhabers enthalte 9 Friedrich Emil Hoffmann, muß. Formulare des Verzeichnisses giebt die Generalkasse snen aenn ab. zbulicher Weise bei Verfül doich Adolph Hoffmann, 1 Die Zinscoupons von 1874 find nicht mit einzuliefern, sondern in gewöhnlicher Weise bei Dies ist in dee hier 1 einzukassiren. Die Zinscoupons von 1875 einschließlich an werden nicht mehr eingelöft. b tatic 4725 eingetraneniser Gesellschaftsregister unter Nr. Exemplare der mit den „Bremer Nachrichten“ publizirten Bekanntmachung der Finanzdepu 8n getragen worden. vom 20. d. M., welche das ausführliche Regulativ für den Umtausch und die den Gläubigern einzu
s 5 5 er Generalkasse entnommen werden. 8, piepiesae d menden Erleichterungen enthält, können unentgeltlich von .“ in “ mit auswärtigen Glär die hiesige Handlung in Firma:
Die Finanzdeputation und die Generalkasse könne V1 acergen bmen. Ferd. bigern nicht einlassen, auch die Uebersendung der neuen Schulddokumente nach auswärts nicht übernehmen vermerkt steht, ist N- ccs
8 3 1 ; tkarte portofrei kundgegebenen, an die hiesige Generalkasse 1 Das — etragen: Fechechen Enenl bes vüß cgegthmittgst ash für den Umtausch und das Verzeichniß⸗Formular unem 8” Höndelsgeschch 8 1 sean, Ferelensfche geltlich und portofrei zugestellt werden. ..“ Rudolph Oscar Donath 12 e
8 ber 1873. F 1 „5 2 Bean⸗ Bremen, dn - Se Fimanzbeputation der freien Hansestadt Bremen. “ Ffeide a d nergeng⸗ Gildemeister. Zweite Beila sellschaftsregisters übertragen. 8 “ 8 Zweite Be⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Ferd. Donath
OHandelsregister. In unser Firmenregister ih unter Nr. 1437 die Firma J. N. Pawlowski, Ort der Niederlassung Hofen, end als deren Inhaber der Kaufmann Johann tepomuk Pawlowski zu Posen, zufolge Verfügung
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschuß⸗Verein für Gnesen Nachstehendes:
Das Vorstands⸗Mitglied Apotheker Arthur Blümel von hier ist ausgeschieden und an seine Stelle durch den Ausschuß zum interimistischen Vorsitzenden des Vorstandes
der Gasthofsbesitzer Joseph Krzywynos von hier berufen worden, zufolge Verfügung vom worden.
Gnesen, den 24. November 1873. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.
[3062] 8
1) Hermann Sachs, 2) Theodor Gottschalk, 8b Beide 85 ies ist in unser Gesellschaftsregister u N 4724 eingetragen worden. üschah 1
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7399 die hiesige Handlung in Firma: Fr. Hoffmann vermerkt steht, ist 8..en Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Uhrenfabrikanten Friedrich Emil Hoffmann und Friedrich Adolph Hoff⸗ mann, Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4725 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fr. Hoffmann
Konkurse, Subhastationen, Vorladungen u.
Aufgebote,
[2125] 5 dergl.
18489. 8 ““ Zon dem Kaufmann E Castell in Königsberg i. P ist hierselbst vorgetragen, daß s dermaßen
lautender Wechsel 1I1I1X““
Königsberg i Pr., den 22. Septbr. 1873.
. Für Thlr. 4474. 20 Sgr.
Drei Monate nach dato zahlen Sie für diesen
Prima-Wechsel an die Ordre Eigene die Summe
von Viertausend Vierhundert & Vier & Sieben-
zig Thaler 20 Sgr. Preuss. Ort. Den Werth
in mir selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht.
[3456] Aufforderung der Konkursgläubiger wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist fest⸗ gesetzt wird.
In dem Konkurse über das Vermögen des Han⸗ delsmann Gustav Falcke zu Lüben ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch ein zweite Frist
bis zum 2. Januar 1874 einschli is; . eßli festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die- selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht G 88 dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu anzumelden. 4 “ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. November cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 7. Januar 1874, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kaßner, im Terminszimmer Nr. 4, unsers Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem E die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. —Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine verf 28. N Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 9 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem .“ .S. zeinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗
.19421 dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ das biesige Firmeuregister ist am heutigen haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗
age eingetragen: b wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
17,812. 18,152. 18,175. 18,565. 18,605. 19,178. 19,238. 19,333. 19,404. 19,445. im Ganzen 123 Stück à 100 Thlr. 1
Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser Obli⸗ gationen erfolgt im Januar 1874 in Cöln bei unserer Haupt⸗Kasse und in Verlin bei Herrn S. Bleichröder und der Diskonto⸗Gesellschaft gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen, nicht fälligen Zinscoupons. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapital⸗ betrage der Obligationen gekürzt 8 9. Sejellschaft zur Verzin⸗ ung der oben bezeichneten Obligationen erlisc vee⸗ e 8 8 öö“
Wir bringen gleichzeitig in Erinnerung, daß von den früher ausgeloosten Prioriläts⸗Obligaticnes fol⸗ gende noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind:
1) 4 ½ z ige Obligationen I. Emission aus der Loosung pro 1868.
heutigen Tage eingetragen
In unser Gesellschaftsregister ist bei laufender Nr. 107, betreffend die Firma: „Halberstädter Eisenwerk“ Nachstehendes zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 10. No⸗ vember cr. aufgelöst. Zu Liquidatoren derselben sind die nach Entlassung des bisherigen Vor⸗ standes neu ernannten Vorstandsmitglieder: der Kaufmann Carl August Frenzel zu Berlin, der Ingenieur August Gunkel zu Halberstadt bestellt, und zwar mit der Maßgabe, daß die⸗ selben zur Veräußerung und Verpfändung, sowie zur Auflassung von Immobilien und zum etwaigen Einbringen der Immobilien in eine Gesellschaft nur unter Zuzichung der Majorität des derzeitigen Aufsichtsraths befugt sein sollen.“ Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Halberstadt, den 28. November 1873.
noch
5 ff. ¹ Ernst Castell.
Herren Zerssen & Co. Rendsburg. der Königl. Bank-Commandite,
Z. H. No. 4936 1— welcher von dem Trassaten und Acceptanten angeb- lich am 25. September 1873 zur Beförderung an den Trassanten und Remittenten in Rendsburg auf — die Post gegeben, ihm seither nicht zugegangen und daher vermuthlich verloren sei und ist in dieser Veranlassung die Einleitung des gerichtlichen Amor⸗ tisationsverfahrens beantragt. 8
In Deferirung dieses Antrages wird der un- bekannte Inhaber des obigen Wechsels hierdurch auf gefordert, innerhalb einer Frist von 6 Monaten vom Verfalltage, den 22. Dezember cr. ab gerechnet. den Wechsel dem unterzeichneten Kreisgericht vorzu⸗ legen mit der Verwarnung, daß sonst der Wechsel werde für kraftlos erklärt werden.
754. 1929. 3143. 4058. 4621. 5256. 5893.
41.
1202 2295. 3432. 4275. 4771. 5464. 5910.
zahlbar bei Altona.
„ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1887
10,913. 11,037. 11,474. 11,531. 11 11,701. 11,737. 11,738. 11,757. 11,841. 1 808 12,204.
Altona, den 24. November 1873.
Köͤnigliches Kreisgericht.