Aufgebot. Stamm⸗Alktie der Niederschle chen Gesellschaft Nr. 10,556 über 100 Ir., ausgefertigt Glogau, den 1. Juli 1846 ist dem Lehrer Abel zu Herzberg angeblich verloren
angen. 8 8 8 segale diejenigen, welche an diese Aktie als Eigen⸗ thümer, Erben, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, wer⸗ den aufgefordert, dieselben bei uns und zwar späte⸗
ens in dem 1 am 6. März 1874, Mittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 1 anstehenden Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen präkludirt werden und die vor⸗ bezeichnete Aktie amortisirt werden wird.
Enes den 25. November 1873. 8
önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8 v. Wurmb.
Bekanntmachung. Das am 1. October 1873 in Kraft tretende Gesetz über das Grundbuchwesen in der Provinz Hannover vom 28. Mai 1873 enthält in den §§. 52 und 50 für diejenigen Gebietstheile der Provinz, in denen bereits Hypothekenbücher nach Vorschrift der Hypotheken⸗Ordnung vom 20. Dezember 1783 angelegt sind, nämlich 1) für den Bezirk des Ober⸗ gerichts Aurich, mit Ausschluß des Amtsgerichts Wilhelmshaven; 2) für den Bezirk des Amtsgerichts Lingen, mit Ausschluß der Vogtei Emsbühren, und den Bezirk des Amtsgerichts Freren im Obergerichts⸗ bezirk Meppen, folgende Bestimmungen: „Bereits bestehende, aber nicht eingetragene Eigenthums⸗ beschränkungen und dingliche Rechte sind von den Berechtigten innerhalb sechs Monate von dem Tage, wo dieses Gesetz in Kraft tritt, bei dem Grundbuch⸗ amt anzumelden. Wer die Anmeldung unterläßt, er⸗ leidet den Rechtsnachtheil, daß er sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht geltend machen kann, und sein Vorzugsrecht
egenüber denjenigen, deren Rechte innerhalb der Aus⸗ he feskt angemeldet und demnächst auch eingetragen sind, verliert.“ Die Berechtigten werden hierdurch aufgefordert, ihre Rechte bei den zuständigen Grund⸗ buchämtern (Amtsgerichten) innerhalb der Ausschluß⸗ frist vom 1. Oktober 1873 bis 31. März 1874 an⸗ zumelden. Celle, den 1. Oktober 1873. Königliche
Kron ⸗Ober⸗Anwaltschaft. Consbruch.
[3460) Bekanntmachung.
In dem am 1. März 1873 publizirten Testa⸗ mente der Rentier Johann Gottfried Leichsenring⸗ schen Eheleute ist den Ki dern des nach dem Jahre 1850 verstorbenen Schlächterme senring zu Gollnow, wozu
ausgesetzt. E; wird dem Letzteren hierdurch eröffnet. Berlin, den 24. November 1873. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
zeichneten zur cht offe freie Anfragen abschriftlich bezogen werden.
Zuschlag erfolgt sog
isters Johann Leich⸗ der Seeschiffer Carl⸗ Leichsenring gehört, ein Legat von 100 Thalern
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen bei der Unter⸗ Einsicht offen und können auf e Der leich nach Schluß des Termins. St. Johann⸗Saarbrücken, den 20. November 1873.
Königliche Bergfaktorei. [M. 1946 Bekanntmachung.
Der Bedarf der Lautenthaler Silberhütte pro 1874 von
2000 Ctr. bestes und reinstes Rohzink soll im Wege des Mindestangebots angekauft werden und sind Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Zink“
. 8 4057 bis Dienstag, den 16. Dezember 1873, Mittags 12 Uhr, .“ versiegelt und franco dem Unterzeichneten einzusenden. Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus, können aber auch gegen Franco⸗Einsendung von 15 Sgr. in Abschrift bezogen werden.
Lautenthal, den 28. November 1873. Königliches Hüttenamt. Verloosung, Amortisation, Zins⸗
zahlung u. s. w. von 8 ntliche Papieren.
8*
[3459]
Berlin⸗Pot — Eisenbahn. Am 30. Dezember d. Is., Nachm. 3 Uhr, wird die Verloosung der für das Jahr 1874 zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft: “ 2 a) der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. August 1845 verausgabten Obligationen Littera A. und B., der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 25. August 1862 ausgegebenen Obligationen Littera C. neue Emission, sowie gleichzeitig die Verbrennung der bis dahin zur Amortisarion eingelösten Prioritäts⸗Obligationen in unserem hiesigen Geschäftslokale, auf dem Potsdamer Bahnhofe, stattfinden. 8 u“ Berlin, den 26. November 1873.
Das Direktorium.
[1914l Bekanntmachung. Am 17. Juni cr. sind folgende Kreisobligationen ausgeloost worden: I. Emission. säer66bb C. Nr. 97, 150, 216 à 100 Thlr. 300
b)
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8
[3454] Bekanntmachung.
D. Nr. 79, 80, 148, 149 à 50 Thlr. 200 E. Nr. 5, 30, 31, 135 à 25 Thlr. 100
II. Emission.
“ 500 Thlr.
Zufolge Verfügung Potsdam f Barriere zu
Chaussee vom 1. ü Vorbehalt des Zuschlages durch die vorbenannte Be⸗
hörde an den Meistbietenden verpachtet werden. Wir haben zu diesem Zwecke einen Texmin auf Mittwoch den 21. Januar 1874, Vormittags 10 Uhr, in dem Amtslokale des Königlichen Steueramts zu Perleberg anberaumt, zu dem wir Pachtlustige mit dem Vemerken eintaden, daß nur Personen, die sich vor Beginn des Termins als disposttionsfähig aus⸗ weisen und 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats⸗Papicren als Sicherheit niederlegen, zum Bieten zugelassen werden koͤnnen. Die Pachtbedin⸗ gungen können in unserer Registratur und bei dem Königlichen Steueramte zu Perleberg während der Dienststunden schon jetzt eingesehen werden. Neu⸗Ruppin, den 28. November 1873. Königliches Haupt⸗Steueramt.
[3462] Bekanntmachung.
Die bei der diesseitigen Artillerie⸗Magazin⸗ Ver⸗ waltung pro 1874 vorkommenden Sattler⸗, Klemp⸗ ner⸗, Stellmacher⸗ und Büchsenmacher⸗Arbeiten sellen im Wege werden.
Die näheren Bedingrt n ation betreffenden Arbeiten liegen während der Dienststun⸗
den in der Registratur der Werft zur Einsicht aus, auch kännen dieselben gegen Erstattung der Kopialien
abschrifllich mitgetheilt werden.
Unternechmer wollen i werbe mit der Aufschrift:
8 2 der Königlichen Regierung zu oll die Chausseegeld⸗Erhebung bei der Ponitz, an der Berlin⸗Pamburger April k. J. ab anderweit unter
öffentlicher Submission vergeben
Bedingungen, nebst Specifikation der
hre Offerten je nach dem Ge⸗
„Offerte auf die
C. Nr. 68 über. CC1171611“
72
Summa 1100 Thlr.
—
unter Präsentation der Interimsscheine erfolgen.
unserer Hauptkasse (Effektenverwaltung) hier umgetauf
[3461
85
Unter Bezugnahme auf unser
Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesell
in Berlin. Cirkular vom 30. Juli d. J. machen wir hierdurch
übekannt, daß die Aushändigung der Aktien der unterzeichneten Gesellschaft
vom 10. Dezember d. J. ab
wird. — Berlin, den 30. November 1873. Berlin⸗Kölnische
Die
erfolgen
Feuerversicherungs⸗Aktien⸗ General⸗Direktion
Gesellschaft.
C. Schnürpel.
[M. 1941]
Magdeburg
2
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 1. 9 Interimsscheinen zu unseren Prioritäts⸗
die letzte Ratenzahlung von 20 % November cr. in den Tagen vom 1.
Die Einzahlungen können bei unserer bei Herrn S. Bleichröder Gleichzeitig wiederholen wir, daß d
Magdeburg, den 28. November 1873.
Stamm⸗Aktien Littr. C.
mit 5 % Zinsen für die Monate Januar bis inkl. bis inkl. 5. Dezember cr. zu leisten ist, widrigenfalls die bereits erfolgten Einzahlungen zum Besten der Gesellschaft verfallen.
Hauptkasse (Effekten⸗Verw
in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und
ie vollgezahlten I⸗ cht werden können.
8
v. J. machen wir die Inhaber von darauf aufmerksam, daß
altung) hier,
Interimsscheine gegen definitive Stücke bei⸗
—
Direktorium. Lent.
2
150 8 “ Summa 775 Thlr. Inhaber dieser Kreisobligationen werden gegen Einlieferung derselben mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupons den Nennwerth vom 1. Januar 1874 ab, mit welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, hier bei der Kreis Chausscebau Kasse oder in Königsberg bei dem Banquier S. A. Samter in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden folgende, in den Vorjahren ausgelooste und noch nicht zur Bezahlang präsentirte Kreisobligationen nochmals aufgeboten.
I. Emission. Pro 1870 Littr. C. Nr. 151 über 100 Thlr.,
8. „ E. Nr. 22, 146 à 25 18rI „ D. Nr müutr 590
1872 „ C. Nr. 224 über 100
II. Emission Pro 1870 Littr. D. Nr. 63 über
„J1I über Schließlich wird bekannt gemacht,
82
D. Nr. 2, 51, 70 à 50 Thlr... D Nr 34 “ 1
Di e aufgefordert,
Empfang genommen werden können. Allenstein, den 25. Juni 1873. Die kreisständische Chausserbau⸗Kommission.
[2408] Bekanntmachung
Von den auf C b giums vom 8. Mai 1872 ausgegebenen
Obligationen der Stadt Bocholt
2 8 daß zu den Kreisobligationen I. Emission neue Zins⸗Coupens (II. Serie) ausgegeben sind und dieselben gegen Rück⸗ gabe der Talons bei der Kreischausscebau⸗Kasse in
vuf Grund des Allerhöchsten Privile⸗
kommt die anstatt der Aus oosung durch Ankauf er⸗ Nr. 10 über 200 Thlr.
issements, F.
Offen
er Brief au alle Militär⸗ und des Deutschen
Civil⸗Behörden Reiches!“
hierdurch mitzutheilen, daß die C. Brandauer 'sche
Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich, Ihnen ’
Stahlschreibfedern⸗Fabrik zu Birmingham eine Schreib f peziell für die deutsche Mili n, aller en sch. n un Material, äußerst sorgfältig gearbeitet, von besonderer
Armee⸗Feder führt, und bürgert sich, ihrer vorzüglich empfohlen werden. Sie ist von vo Elasticität und hierdurch spritzt und kratzt nicht, s
en Eigenschaften wege s rzüglichem
da sie durch einen neu erfundenen chemischen Prozeß gegen den zersetz K⸗der in 3 Spitzenbreiten Feder in 3 Spitzenbreiten,
Vorräthig ist die
emacht wurde. 8 8 Beamten 20 Sgr.
per Groß für Behörden resp.
S. Loewenhain,
Agentur und L
für schwere wie für leichte leich. Deutsch b ondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines Papier und ist aͤußerst dauerhaft,
Berlin, Chariottenstr. 3
ager der C. Brandauer'schen Stahlschreibfedern⸗Fabrik in Birmingham.
feder construirt hat, welche den Namen Deutsche itär⸗ und Beamtenwelt bestimmt ist. Diese Foder Orten schnell ein und kann Ihnen auf das Bste Hand gleich geeignet. Die Deutsche Armee⸗Feder ersetzenden Einfluß jeder Dinte unempfindlich Der Preis ist
(a. 1012/11)
4.
extrafein, fein und mittel. Hochachtungsvol
Verschiedene Bekanntmachungen. Für das Artillerie⸗Ressort der unterzeichneten Werft soll ein mit Artillerie Zeichnen vertrauter Zeichner vom 1. Januar k. J. ab, gegen eine monatlich postnumerando zahlbare Remuneration von 33 ½ Thlr. engagirt werden. Bei dargelegter Qual fikation kann event, nach Ablauf von sechs Monaten definitive Anstellung mit einem pensions⸗ fähigen Jahresgehalte von 450 Thlr. erfolgen. Qualifizirde Bewerber wollen ihre Meldungen nuter Vorlegung der Zeugnisse über ihre bisherige Thätig⸗ keit möglich bald, spätestens aber bis zum 8. De⸗ ember cr. franko an die unterzeichnete Werft ein⸗ senden. Wilhelmshaven, den 26. November 1873. Kaiserliche Werft.
Monats-Uebersicht er städtisechen Bank ro November 1873 “ äss §. des Bank-Statuts vom 18. Mai 3 “ Activa. Ihlr. Sgr. Pt. 1) Geprägtes Geld. 8 336,379. 3. 1. 2) Königliche Banknoten, Kassen-Anweisungen und Darlehns-Scheine 3) Wechsel-Bestände 4) Lombard-Bestände . 1 5) Effekten nach dem Cours- v““ Passiva. 1) Banknoten im Umlauf 2) Depositen-Kapitalien 3) Stamm-Kapital 1,000,000. —. —, welches die Stadt-Gemeinde der Bank in Gemäss-
3448 euas
.
12,973. —. 2,055,560. 29. 987,100. —.
72,685. 27. 6. Thir, Fer. . 999,700. —. —. 988,640. —. —.
Für diejenigen Thiere und sonstigen Ausstellungs⸗Gegen⸗ stände, welche zu der in Bremen für die Zeit vom 13. bis 21. Juni 1874 anberaumten in⸗
ternationalen landwirth⸗ ung“ bestimmt sind, wird auf der diesseitigen und den übrigen Staats⸗ und unter Staats⸗Verwaltung stehenden Eisenbahnen die übliche Frachtermäßigung in der Weise gewährt, daß für den Hintranspert die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport an den Aussteller auf der⸗ selben Route aber frachtfrei erfolgt, wenn die Auf⸗ gabe der Gegenstände ꝛc. spätestens bis zum 15. Juli 1874 stattfindet, und neben Vorlage des Fracht⸗ briefes für die Hintour durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗Komites nachgewiesen wird, daß die⸗ selben ausgestellt gewesen, aber unverkauft geblieben sind. Außerdem wird den Begleitern der zur Aus⸗ stellung bestimmten Thiere gestattet, gegen Lösung eines Billets IV. Klasse in denjenigen Zügen, zu denen solche Billets überhaupt zur Ausgabe gelangen, die III. Wagenklasse zu benutzen. 8 Berlin, den 16. November 1873. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Vom 1. Dezemhber cr. ab tritt zum Verband Güter⸗Tarif der diesseitigen mit der Nieder⸗ schletichen wes he b ü‚‚s scchlesische Eisenbahn) vom 1. b 8. 1872 ein Nachtrag I. in Kraft, welcher ermäßigte Frachtsätze der Wagen⸗
Abend von Coblenz hierher zurückgekehrt.
Verlegung seines Wohnsitzes
velche dadurch veranlaßt sind chreibun
hts des „he in dem Faesimile
ung jedes Mißverständnisses
fuͤr das Vierteljuhr.
7- 9
ö=e
as Abonnement heträgt 1 Thlr. 186 Lgr.
Insertionapreis für den Raum einer Urnchzrliz 3 Agr. r ex 8 ..“ 8 3. V
28ℳ. Berlin, Dienstag,
4
Alle Post⸗Anstalten des In⸗- und Auslandes Sne, Hestellnng an; sür Zeriin außer den Postanstalten
auch die Expedition: Milhelmstr. 32.
=
Ac&νρx eelezevees erceeedeFlsece meMrcht ren Bmhöh 8
den 2. Dezember, Abends.
o E11
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerüht: Dem General⸗Major z. D. von Horn, bisher Comman⸗ deur der 19. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Stadt⸗ und Krreisgerichts⸗Rath Göring zu Magdeburg und dem Wasser⸗Bauinspektor, Bau⸗ rath Moek zu Colbergermünde, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Wirthschafts⸗Dirigenten und Polizei⸗ Verwalter Chorus zu Dammer im Kreise Namslau den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den Schullehrern ꝛc. Jewa⸗ rowsky zu Insterburg, Carl Müller zu Groß⸗Carlowitz im Kreise Grottkau und Höhne zu Pillgram im Kreise Lebus, dem Erbscholt seibesitzer Schott zu Dammer im Kreise Namslau und dem Gestütwärter Müller bei dem Brandenburgischen Land⸗ gestüt zu Lindenau im Kreise Ruppin das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem General⸗Lieutenant z. D. Baeyer zu Berlin verliehenen Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens erster Klasse und des dem Rittmeister Meyer, à la snite des 1. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiments (Kaiser von Rußland) Nr. 3 und Lehrer bei russischen
— ( —1.
dem Militär-⸗Reit⸗Institut, verliehenen Kaiserlich Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse.
Deutsches Neich. Se. Majestät der Kaiser und König haben im N 1 Ner. 1 8 Na⸗ men des Deutschen Reichs den Kaufmann Adolph Koe ster
Z zum Konsul des Deutschen Reiches daselbst zu ernennen
Das 31 Stück des Rei Fehe “ unter: „Nr. 971 die Verordnung, betr. ie Auflösun 8 eich e; Vom 29. Nepertsler 1““ 8
Nr. 972 die Verordnung, betreffend die Wahl eichstage. Vom 29. November 1873 Berlin, den 2. Dezember 1873. 8
Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
hs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗
Königreich Preu Berlin, 2. Dezember.
Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin ist gestern Justiz⸗Ministerium.
Dem Advokaten und Notar Roesche in Stickhausen ist
nach Wittmund gestattet worden.
Zwölfte Plenarsitzung des Hauses der Abgeord
Mittwoch, den 3. Dezember 1873, Vormittag 11 1
Tagesordnung:
1) Erste und zweite Berathung des Antrages des Abgeord⸗ neten Bernards auf Annahme eines Gesetzentwurfs, betreffend die Aufhebung der Kalender⸗ und Zeitungsstempelsteuer. 2) An⸗ trag des Abgeordneten Schmidt (Stettin), betreffend die Erledi⸗ gung der von dem Hause der Abgeordneten an die Königliche Staatsregierung gerichteten Anträge und Resolutionen. 3) Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Berechnung des Kostenpauschquantums in den Streitsachen der Armenverbände. 4) Zweite Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗Etats für 1874, und zwar Forsten, Einnahme Kapitel 2 Titel 1 bis inkl. 13 dauernde Ausgaben Kapitel 2 Titel 1 bis inkl. 14, Titel 16 und 17, Titel 19 bis inkl. 31, Kapitel 3 Titel 1 bis inkl. 5, Kapitel 4 Titel 1 bis inkl. 4. 5) Bericht der 7. Abtheilung, betreffend die Wahlen im 9. Potsdamer Wahlbezirk. 6) Bericht der 7. Ab⸗ theilung, betreffend die Wahlen im 1. Wahlbezirk des Regierungs⸗ bezirks Cöslin. 7) Wahlprüfungen. 8
Angekommen: Der Präsident “ I 88
1 Nachweisung der in der Zeit vom 1. August 1872 bis zum 31. Juli 1 im Preußischen Staate ausgegebenen Jagdscheine.
72 73
Zahl der gegen unentgelt⸗ Geld lich ausgegebenen Jagd⸗ scheine.
Bezeichnung des Verwaltungs⸗
Nr. Des Bezirks.
v
3,910 2,862 1,443 2,526 5,765 5,993 2,114 819,5 905 3,845 1,993 6,212 5,232 3,721 6,436 7,130 2,542
386 290 209 392 387 147 231
Königsberg Gumbinnen Danzig . Marienwerder Potsdam Frankfurt. Cöslin. Stettin. Stralsund. Posen Bromberg. Liegnitz.. Oppeln.. Magdeburg Merseburg Erfurt.
3 Regierungsbezirk
88 16
195 168 244 135 286 190 153
80
6,626 7,283 2,622
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden
1 Bekanntmachung, 1 etreffend die Echtheit von Kassenanweisunger à 5 Thaler.
In Folge einer durch verschie
1“ einer hiedene Zeitungen e 81“ “ falscher Kassenanwei⸗ 1 ahre 1856 à 5 Thlr. gehen häufig Anfr in ezug auf die Echtheit von Faseranvennces bei veranla aß in der oben erwähnten Be⸗ g von Falsifikaten als “ der Unüchagen 8 8 „Guenther“ angegeben ist, und licher Weise auch auf den “ wird. Wir machen daher zur Vermei⸗ darauf aufmerksam, daß auf den 1 Jahre 1856 à 5 Thlr. das „h“ „Guenther“ vorhanden und nur so klein nur bei sorgfältiger Betrachtung zu er⸗
ohne unsere
aß dieses „h“ irrthüm en à 5 Thlr. vermißt
hten Kassenanweisungen vom i dem Namenszug ugegeben ist, daß es nen ist.
— 1 ’ „ 9. Landdrosteibezirk
20. 1 —
2
22.
25. Reg
26
278 28. 29. 30. 31 33. 34. 36.
Schleswig. Hannover. Hildesheim Lüneburg Stade .. Osnabrück. “ Aurich . ierungsbezirk Münster Minden Arnsberg Cassel Wiesbaden Cöln 8 Düsseldorf Coblenz Aachen. Trier 8 Sigmaringen. zu Berlin
5,705 1,582 2,035 2,507 ;,631 1,949 1,409 4,702 2,192 4,964 3,056 3,882 3,141 5,987 2,900 2,620 2,724 256 925
5,864 1,582 2,038 2,507 ,631 949 1,446 4,732 2,290 5,143 3,305 4,217 3,216 6,075 3,117 2,667 242 2,966 41 297 4 929
37 30 98 179 249 335 75 88 217
47
1
2
* 7 vg 2 Polizei⸗Präsidium
1 n (Fri 4 49*¼ 5 jr dieselben mit Taufscheinen oder sanin Pesht. vdeh eZest J“ 11“ w nicht versehen sind, sie sich zur Ab⸗ nunmehr 818 8 D“ dergleichen Bescheinigungen Die für diesen Zweck aus den
Bestkeinigungen werden stempel⸗ und kostenfrei ausgefertigt. Der Zeitpunkt zur Anmeldung, Behufs Aufstellung der Stamm⸗ Januar k. J. bekannt gemacht
arbeiter ꝛc. sich hier aufhalten,
rolle, wird im Laufe des Monats werden.
Berlin, den 27. November 1873.
Königliche Kreis⸗Ersatz⸗Kommission.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. b Preußen. Berlin, 2. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern einige Vorträge entgegen und machten Mittags eine kurze Spazierfahrt. . Heute arbeiteten Allerhöchstdieselben Vormittags allein, kon⸗ ferirten alsdann kurze Zeit mit dem Chef des Militär⸗Kabinets, General von Albedyll, und fuhren hierauf spazieren. Nachmittags empfingen Se. Majestät den Staats⸗Sekretär des Auswärtigen Amtes, Staats⸗Minister von Bülow, und später den General⸗ Feldmarschall Grafen von Roon. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin traf ge 8 Nachmittag nach 3 Uhr in 81. ein und bas.. dafelbg geve 8 Ihren Majestäten dem König und der Königin von Sachsen und dem Prinzen und der Prinzessin Georg von Sachsen empfangen und zu Ihrer Majestät der verwittweten Königin Amalie von Sachsen geleitet. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte en. - ha-rer, 8 Königin Elisabeth von Preußen, inirte mit der Königlichen Famili eiste ge 7 nach glichen F e und reiste gegen 7 Uhr nach Ihre Majestät fand hier Se. Majestät den Kaiser und König in fortschreitender Genesung und empfing Ihre Küffenahe * 1 Königlichen Hoheiten den Kronprinzen und die Kronprinzessin nebst Kindern, sowie später die hier anwesenden Mitglieder des Königlichen Hauses. — Ihre Majfestät die Kaiserin⸗Königin er⸗ theilte dem Botschafter Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich. Königs von Ungarn, eine Audienz, um die Glückwünsche Beider Majestäten zu dem heutigen Regierungs⸗Jubiläum Sr. Majestät des Kaisers Franz Joseph mündlich auszusprechen. Beide Ma⸗ jestäten dinirten zusammen.
(G8 Kaiserliche Sund Königliche Hoheit der Kronprinz fuhr gestern mit dem 10⸗Uhr⸗Zuge zur Jagd nach Potsdam und kehrte um 3 Uhr hierher zurück. Um 5 Uhr fand im Palais ein Diner von 27 Couverts statt, zu welchem der General⸗Feldmarschall Frhr. von Manteuffel, die Minister Camp⸗
6. Juni 1870, das Bundes “ Entscheidung getroffen. angehörige Tagelöhner N. N. ist im Rochus⸗Spit F gehörig agelt N. s⸗Spital 2 furt a. M. ärztlich behandelt und verpflegt 1“ Seemen verweigerte Ersatz der mit 14 Gulden liquidirten Kur⸗
hausen und Achenbach, der kommandirende General V. Armee⸗ Corps von Kirchbach und mehrere andere Personen Einladungen erhalten hatten. Um 7 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin zur Symphonie⸗Soirée nach dem Opernhause. — Des Kaisers und Königs Majestät 11 Kriegerverein zu Münster eine 888 1 bes
Das Staat
9 22 . 2. 1 1 s⸗Ministerium trat gestern zu einer
Sitzung zusammen.
— Ueber die Auslegung des §. 29 des Reichsgesetzes vom
den Unterstützungswohnsitz betreffend, hat amt für das Heimathwesen kürzlich eine Der in Nieder⸗Seemen orts⸗
9
worden. Nieder⸗
aus den Kirchenbüchern ꝛc. zu ertheilenden
Lieferung von Sattler⸗ resp. Klemp⸗ ner⸗ Ww. Arbeiten““ versiegelt und portofrei
bis zum 16. Dezember er hierher einsenden, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der ectwa erschienenen Submittenten im Bureau des “ unterzeichneten Werft die Eröffnung erfolgen wird.
Kiel, den 28. November 1873.
Kaiserliche Werft.
Bekanntmachung.
1 42 Die Anlieferung des Bedarfs von
75000 Kilogr. gewöhnlichem Rüböl für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar⸗ brücken sell im Wege der Submission vergeben wer⸗ den und ist Termin hierzu auf den 9. Dezember c., Morgens 11 Uhr, in das Bureau der unterzeich⸗ neten Bergfaktorei anberaumt. Die Offerten sind poriofrei und versiegett mit der
1 Aufschrifi: „Lieferung auf Rüböl“ der Königl. Bergfaktorci
zu St. Johann⸗Saarbrücken bis zum Lizitations⸗Termine cinzureichen, welche die⸗ selbken in Gegenwart der ciwa persönlich erscheinenden Submittenten in ihrem Bureau cröffnen wird. Spaͤter eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Onserten bleiben unberücsichtigt
kosten unter Bezugnahme auf §. 29 des Reichsgesetzes vom 6. Juni 1870, weil N. N. zu Frankfurt a. M. im Dienste ge⸗ standen habe und am Orte seines Dienstverhältnisses erkrankt sei. Außerdem wurde eingewendet, daß N. N. nach seiner Erkrankun
füglich habe in die Heimath reisen können, und daß für furt a. M. keine Veranlassung vorgelegen habe, sich um ihn zu kümmern. Letztere Einwendung wies Kläger mit der Bemerkung zurück, daß er sich einer Pflichtverletzung schuldig gemacht haben würde, wenn er dem kranken N. N. die nachgefuchte Aufnahme in das Hospital nicht hätte bewilligen wollen. Den zuerst ge⸗ dachten Einwand bekämpfte Kläger mit der durch die eigene Aus⸗ sage des N. N. bescheinigten Behauptung, daß derselbe zwar bis 26. Dezember 1872 bei dem Fuhrmann K. in Arbeit gestanden habe, seitdem aber dienst⸗ und arbeitslos gewesen sei. Uebrigens habe N. N. auch nicht im Dienste des⸗k. gestanden, sondern, wie durch ein Attest des Letzteren bewiesen werden soll, nur als Tagelöhner bei ihm gearbeitet. Den Einwand aus §. 29 des Reichsgesetzes erachtete der Großherzogliche hessische Adnünistrativ⸗ Justizhof zu Darmstadt für begründet und wies die Klage ab⸗
Nach seiner Ansicht findet die Vorschrift des §. 29 cit auch Anwendung auf momentan dienst⸗ resp. arbeitslose Personen
welche sich erkennbar einer unselbständigen Thätigkeit am Orie der Erkrankung gewidmet haben. Ob unfelbständige Arbeiter im Verhältnisse der Tagelöhner ständen oder im Gesindeverhältnisse außer dem Lohne auch Wohnung und Kost empfingen, mache dabei keinen Unterschied. Die hiergegen eingelegte Berufung des
ladungeklassen B, C. und P. für den Verkehr zwi
schen egsahen. Glogau der Oberschlesischen Eisen⸗
bahn einerfeits und diesseitigen Stationen andererseits
enthält. Druckexemplare des Nachtrages sirnd bei
unseren Güter Exveditionen in Berlin, Fürsterwalr;
Frankfurt a. O.⸗, Guben und Sommetseld unentgel
lich zu haben, blch⸗ 1 sind. 1.
Berlin, den 20. November 1873. er Preußj
888 Königliche Direktion ußisch
der Niederschlesisch⸗Märtischen Eisenbahn. 1) Geprägtes Geld und SGht⸗ na. . —11228
8 2) Kassen⸗? - 8
Vom 1. Januar k. J. ab . baf D Anweisungen, Privat⸗Banknoten
v - Tranevort von 1 arlehnsk ;
tritt für den Transvort vonz) Wechsel⸗Befnn assenscheine
Moheisen, altem Eisen und ) Wechsel⸗Bestände. 1
Brucheisen, alten Eisen⸗ ) Lombard⸗Bestände 18 ö“
‚bahnschienen bei vollständiger) Staatspapiere, verschiedene Vorderun . erungen
worbene Obligation Litt. C. Nr. zur Tilgung und wird das Kapital am 31. Dezem ber c. zurückgezahlt. 8 Bocholt, den 23. August 1873 Die Schuldentilgungs⸗Commission.
—Rheinische Eisenbahn.
Mortisikation einer abhanden gekommenen 8 G “ n SE z61 privileat Gemünztes Geldd . . .. Thlr. Von den unterm 30. November 1861 privilegirten Kassen⸗A ee nd Nolen der 4 ⁄prozentigen Prioritäts⸗Obligationen II. Serie assen⸗Anweisu g 8 unserer Gesellschaft ist das eine Stück sub Nr. ees eaese 111“ 50,801, im 9e7 200 v venn. ver, vee 1“ gekommen. Unter Bezugnahme auf §. 6 des bezoge⸗ v.,vn EE“ — — nen Privilegii ergeht hiermit die öffentl che Auffor⸗ Diverse Forderungen urd Immo 356,500 b. Acs utzung der Tragfähigkeit und Aktiva. derung, die oben bezeichnete Obligation einzulicfein, bilien.. . JE1““ 9 der zur Veriadung gestellten Wagen zwischen Sta⸗ oder die etwaigen Rechte an dieselbe geltend zu „2 ir Uml „2h Tchlr. 1,000,000 tionen der Oberschlesischen Eisenbahn einerseits und machen. Wird dieser Aufforderung nach zweima⸗ Banknoten in. Um 8 sonen mit der Station Waldenburg der Breslau⸗Schweidnitz⸗ liger Wiederholung und einer ferneren Frist ven Gahs e⸗ ven Lr vegere Verkehrs 2 238,000 Freiburger Eisenbahn, sowie Statienen der schtesischen vier Monaten keine Folge gelcistet, se werden wir . 2öSr e . Keapitalien: Gebirgsbahn andererseits via Altwasser an Stellet bei dem Königlichen Landgerichte hierselbst die An⸗ Verzinsliche icherKündigungs⸗ der Tarife vom 1I. Juli und 1. Oktober 1869 ein nullirung der Obligation deentragen und demnächst mirzmeimonattchhlr. 18,000 neuer gemeinschaftlicher Tarif in Kraft. Diuc⸗ an deren Stelle ein neues Dokument ausfertigen frist. .aicher - exemptare dess llen sind bei den Verbandsstatsoven mFenndigungstrist „ 1,253,500 käuflich zu haben. Berlin, den 256. November 1873. Königliche Direktion
lassen. 3 göln, den 29. November 1873 G Dir ver Niederschlesisch⸗Marlischen Eiseubahn.
heit der 88. 4 und 10 des Bank- Statuts über- Summa
wiesen hat. Breslau, den 29. November 1873
Die städtische Bank. Monats⸗Uebersicht
So der
Cölnischen Privat⸗Bank. A
Berlin, den 29. November 1873. 119,437 5,704 125,19
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulde - b n. von Wedell. Loewe. Gegea Rötger.
8 Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht en Bank vom 29. November 1873.
Provinzen. . Preußen. Brandenburg.
. Pommern.
4. Posen Schlesien ... . Sachsen .Schleswig⸗Holst . Hannover. Westfalen. Hessen⸗Nassau Rheinprovinz Hohenzollernsche
10,741 12,643 5,700 5,838 15,165 16,108 5,705 11,113 11,858 6,938 17,372
256
1,173 783 497 363 665 423 159
40 307 584 669
41
11,914 13,426 6,197 6,201 15,830 16,531 5,864 11,153 12,165 7,522 18,041
297
[3449]
Thlr. 235,694,000 4,333,000 191,729,000
26,884,000 Summa
4,784,000 283,208,000 1821 sind ausgegeben 29,763,000 .
337,500 ein 12,000 .
2,942,500 202,000
Lande
119,437 103,265
5,704
8 125,141 5,571
) Banknoten im Umlauf” (va. 108,836 2 epositen⸗Kapitalien... 8. Guthaben der Staatskassen, Institute und
Zane personen, mit Einschluß des Giro Dezember 1873. 113,026,000
Berlin, den 2. reußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.
133
* 2 mithin 1872/73 mehr. 16,072
8 16,305 (s((ftteayhutmag . Für die nächstjährige Heeres⸗Ersatz⸗Aushebung wird jungen Männern, welche in dem Zeitraum vom 1. 89 81, 1854 geboren sind, haben, oder als Studenten, Gymnasiasten und Zöglinge gen, ls Stu 1 — asten und 8 ge anderer Lehr⸗ dhegettee Dienstboten, Haus⸗ und Wirthschaftsbeamte, iener und Lehrlinge, Handwerksgesellen und Lehrburschen, Fabrik⸗
8 denjenigen n 1. Januar 1852 bis und hierselbst ihren 2 John sitz
1,271,500
Cöln, den 20. März. 1873. Die Direction. Die Direktion.