1873 / 284 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

III. Mittheilungen und Anhang. Altpreußische Bibliographie

27 ag und Fortsetzung). 11 26. November. Heute Morgens starb hier an der

- r Königlich Preußische Geheime Hofrath Karl Waagen. Chelathe 58 geboren im Jahre 1800 zu Hamburg, wo sein Vater, der als Porträt⸗ und Landschaftsmaler bekannte Bilderhändler Fried⸗ rich Ludwig Heinrich Waagen, eine Zeichnungsschule und Akademie er⸗ öffnet hatte, und war ein Bruder des Geheimen Regierungs⸗Raths und Direktors der Gemäldegalerie der Berliner Museen, welcher am 13. Juli 1868 auf einer Kunstreise zu Kopenhagen starb. Der Ver⸗ storbene war nicht nur ausübender Künstler und hat zahlreiche Ge⸗ mälde hinterlassen, sondern auch Kunstkritiker und ⸗Förderer. Heidelberg, 24. November. Ueber die Veränderungen, welche

Im Regierungsbezirk⸗ Marienweorder stellt Ssich die

Ernte als eine gute Mittelernte heraus. Der Kartoffelertrag befrie⸗ digt im Allgemeinen, wenngleich sich die Krankheit vereinzelt zeigt. In den Kreisen Berent und Carthaus ist die Kartoffelernte hinter dem Durchschnitt zurückgeblieben.

Im Regierungsbezirk Stralsund ist die Ernte durch die andauernde regnerische Witterung erheblich verzögert und beeinträch⸗ tigt worden. 1 2 3

Die Nr. 4 (I. Jahrg.) der „Illustrirten Jagdzeitung,“ Organ für Jagd, Fischerei und Naturkunde, herausgegeben von W. H. Nitzsche, Verlag von Heinrich Schmidt in Leipzig, enthält u. A. folgende Aufsätze: Biber⸗Aphorismen. Vom Oberförster Rönne. Aus Sondershausen I. Mancherlei, Literatur, ferner an Illustra⸗ Kaninchen. 4 Illustrationen zu dem

Geschäftsjahre einen Nettogewinn von 428,982 Thlr. erübrigt, nach⸗ dem Abschreibungen im Betrage von 55,843 Thlr. bewirkt und da

Delcredere⸗Konto mit 10,380 Thlr. dotirt waren. Aus dem Netto⸗ gewinn fließen an die Aktionäre 18 % Dividende, die mit 36 Thlr.

übrigen vertrags⸗ und statutenmäßigen Verpflichtungen verbleibt ein Ueberschuß von 4978 Thlr., der auf neue Rechnung vorgetragen wird. Der gesammte Reservefonds beträgt jetzt 241,221 Thlr. Stockholm, 29. November. Die Ein⸗ und Ausfuhr einiger Haupt⸗Artikel in den ersten 10 Monaten dieses Jahres in abgerundeten Zahlen wird von den „H. N.“ folgendermaßen ange⸗ geben: Einfuhr, Centner: Baumwolle 172,000, Kaffee 231,300

Der Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Aktien⸗Verein hat dem uns vorliegenden Geschäftsbericht zufolge in dem abgelaufenen

pro Aktie am 2. Januar 1874 fällig werden. Nach Löfung aller

schen Reichs⸗

1. Amtlicher Theil.

Fonds und Staats-Papiere.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktlen

Eisenbahn-Prloritäts-Aktien und Obligatlonen.

Oesterr. Papier-Rente Silber-Rente

4 ½ verschied. 4 ½ verschied.

6ITATbn

65 ¼ bz Amst.-Rotterdbm

Oberschl. Em. v. 1869.

. 5 1/1. u. 1/7.

101 Bbe

während des abgelaufenen Jahres im Lehrkörper der hiesigen Uni⸗ tionen: Hase. Leporiden. 1 1. bn viecr 16,900 Syruy 741.500, Zucker: raffinirt 918,600, dito: ro . versität vorgekommen sind, meldet die „Karlsr. Ztg.“ Folgendes: Artikel: „Ein Falkenkorb.“ Abnorme Zahnbildung eines Hasen. Papier 16,900, Syrup ,500, Zuc N. Weohsel-, Fonds- und Geld-Cours do. 250 Fl. 1854 1/4. [90 k bz G Aussig-Teplitz 187*

2 8 ü⸗ 29. Oktobe J. ist we Gef 5,0 Taback: verarbeitet 65,000, Wolle 31,200, Wein 72,00 ule gewann während erwähnter Zeit die HH. Geh. Hof⸗ Durch Verordnung vom 29. Oktober d. J. ist wegen Gefahr 405,000, Taback: unverarbeitet 65,000, Wolle 31,200, Wei b 8. D⸗ Ge für Anatomie, Prof. Gelzer für Geschichte, Geh. der Einschleppung und ö 886. b die 1111164“*“ h Weoohsel. ““ 83 8 FErn. Ss b⸗ 8 Rath Heinze für Strafrecht, Prof. Ihne für englische Literatur, Hof, „Phylloxera vastatrir“ veranlaßten Rebenkran vCö11““ 250 E H Tage1115 do. do. 1864— pro Stücks83 ½ G Böh. West. gwr.j F I, —t⸗ 8 62 8 zelten“ Rebe ber die Grenze Reichsrathe ver⸗ Häring 937,000, Kochsalz 1,843,000, Roggen 2,000,000 (und 620,00 5. . 1 2 öh. West. (5 gar.) 8 ¼ rath Winkelmann für Geschichte und Dr. Zangemeister als Ober⸗ von „bewurzelten“ Reben über die Grenzen dir im Reichsrathe ver Str. Roggenmehl), Steinkohlen 23,460,000; außerdem Geräthschaften . 250 Fl. 2 Mt. [139 8 bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 71 ½bz B Brest-Graje ibliothekar, verlor dagegen durch Wegzug Prof. Wattenbach, durch tretenen Königreiche und Länder Oesterreichs is auf Weiteres ver⸗ Ctr. Roggenme M 1116““ S ... JI1 L. Strl. 3 Mt. 6 21 ½ z s ro Stilck 47 ö5 Heitsicnetag, wn coz n Hofrath Brnosd, endlich durch den Tod die baten wordem eeceh ohen h nct 86ö don... „a Pe.30 1. . 607—6 vrnre. Aleine 1871, 755 16235 31 8148 b broctkle nns.,5 beiden Geh. Räthe Bähr und Roßhirt. 1 stattet, falls nicht abgefallenes Rebenlaub zu erpacken derselben entner: Zei - Zündhoöliche. b 118*000; Kubikfuß: Hafer ““ .300 Fr. 2 Mt. Italienische Rente. 5 [1/1. u. 1/7. 59 ¾ b. Elis. Westb (gar.) 7 Der außerordentliche Professor Dr. A. Nuhn an der Univer⸗ verwendet wird. 88 11u““ raffinirter Zucker 5 e. Seee“ Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. 791 ½1 2 bz Tabaks-Oblig. 6 1 RMMr. 7¹%½. sität e ban hat den Titel als Professor honorarius erhalten. Stockholm, 29. November. Der Werth der diesjährigen 11,850,000, Gerste 1,336,000, Balken und Srhfschat 5 do. 300 Fr. 2 Mt. 79 ⁄1 88 Tab.-Reg- Ali.6 1¹. 115 90418Ch. Benne Far. EI Im Veriage der C. H. Bechschen Buchhandlung in Nörd⸗ Ernte wird von „Göteborgs Handels, och Sjöfartstidning, nach Bretter und Planken 83,761,000; ““ Mien, öst. W. 150 Fl. 8 Tege. 88 b Rumänier 8 [1/1. u. 177. 992bz G Gotthardb 40 ¾ l V lingen erschien soeben (Nr. 5 der Deutschen Reichsgesetze, Hand⸗ und den besten und zuverlässigsten Quellen mit Angabe der Aussaat und schinen zu einem Werthe von 956, Rth. sdeo. do. 150 Fl. 2 Mt. (87 B z bz e kleine .8 1/1. 17 Xk.-Ods * .“ 101 bz G Rheinische 4 1/1. u. 1/7. 90 ½ bz Volksausgabe) Die neue Münzordnung, geschichtliche Einleitung, des Ertrages der, verschiedenen Getreidearten, der Kartoffeln und der Verkehrs⸗Anstalten. München, s. W. 100 FPFl. 2 MNt. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7 31 4 b B Löban-Zittau 6 8 61 ½ bz G do. II. Em. v. St. gar. 1/1. n. 1/7.. Wortlaut der Reichsgesetze vom 4. Dezember 1871 und 9. Juli 1873, übrigen Wurzelfrüchte sowie des lebigen Preises derselben zu etwa Hamburg, 1. Dezember. (W. T. B.) Das hiesige portugie⸗ Augabg., s. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 16 G Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 956G Ludwigshaf-Bex- 7.86 ½ b do. III. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. u. 1/7. 99 11, allgemein faßliche Erläuterung derselben mit besonderer Berücksichtigung 400 Millionen Rth. berechnet, ohne die außerordentlich reiche Heuernte sische Konsulat macht bekannt, daß nach einer vom portugiesischen Lpg., 14 Thlr. do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. 94 ½6G bach (9 % gar.) 11¾ 11 193 b 88 8 4 6 1n. 119 9 2 1 19 bz G do. do. 1869u,716 1/4. u. 1/10. 102 etwbz B

der einschlägigen volkswirthschaftlichen Verhältnisse und des Geschäfts⸗ in Anschlag zu bringen. Ministerium eingegangenen Benachri btigung alle nach dem 7. No⸗ 1 Fuss .100 Thlr. 8 Tage. 99 ¾ G do. do. 1/5. u. 1/11. [65 ¾ B Lüttich-Limburg verkehrs, bearbeitet von Christian Weber. Gewerbe und Handel. Petersburg . . 100 S. R. 3 Wch. [90 % bz do. Pr.-Anl. de 18645 1/1. u. 1/9./133 ½ B E“ 195 7. 158 ¾1bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em 4 1/1. u. 1/7. 101 ¾ B Hl. f ö 149 1 bz do gar. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 101 ¾ 3 kI. f.

tian Weber. .“ 8 L1“ 8 ember c. aus der Elbe ausgelaufenen Schiffe in den Häfen Por⸗ Die Nr. 96 der „Wissenschaftlichen Beilage der Werlin 2. Dezember. Vom Berliner Pfandbrief⸗In⸗ g und der porerag esi es e Kolonien ohne OQuarantäne zugelassen do. . .100 S. R3 t. 89 b do. do. de 18665 1/3. u. 1/10]130 3etw bz G do. do. junge Leipziger Zeitung“ vom 30. November hat folgenden Inhalt: stitut sind bis Ende November 1873 3,458,700 Thlr. 4 prozentige werden 8 hhau. 90 S. BR. 8 Tage. [81 ½ G do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10./80etwbz G Oberhess. St 8 3 ½ 3 . 1 König Johann von Sachsen. Ein Nekrolog. Rezensionen und Be⸗ und 1,765,100 Thlr. 5prozentige, zusammen 5,223,800 Thlr. Pfand⸗ 9. 6 o. .0. 1/4. u. 1/10. 92 °etw bz 11“ 8 38 5* eness Hoh n .41/I. u. ½ 97 G sprechungen. briefe ausgegeben. Es sind: zugesichert, aber noch nicht abgehoben 6 3 deld-Sorten und Banknoten. do. fund. Anl. de 18705 1/2. u. 1/8. 95 3 Ftb tbz (Thüringer I. Serie.. 4 1/1. u. 120.ü... Landwirthschaft. 941,000 Thlr., in der Feststellung beariffen 13 Darlehnsgesuche auf Königliche Schauspiele. Friedrichsd'or pr. 20 Stück- sI13780 do. consol. do. 1871 5 1/3. u. 1/9./[95 1 bz do. Lit. B. 5 5 5 1/1 u.7 702,- do. II. Serie. . 481/1. u. 1/.˖

Mitheilungen über den Stand der Rinderpest. Grundstücke zum Feuerversicherungs⸗Werthe von 433,075 Thlr., im Mittwoch, 3. Dezember. Opernhaus. (237. Vorstellung.) Gold-Kronen pr. Stück w do. do. do. 18725 1/4.u. 1/10. 95 ¼1b⸗ Reichenb.-Pardu- 1 G“ do. III. Serie 4 [1/1. . 177—

1) Deutschland. Preußen: Seit Konstatirung des letzten Seuchefalls Laufe des Monats November angemeldet: 15 Grundstücke mit einem Flick unb Floc. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und Louisd'or pr. 20 Stück 110 ½ G do. do. leine .. 1/4. u. /10. bitz (4 %⁄ gar.) 4 ½ 4*, 1/1 u. 7. 65 3b 8 hs Serie.. i 1,1. u. ist ein Zeitraum von über vier Wochen verstrichen, und ist die Seuche Feuerversicherungs⸗Werth von 547,350 Thlr. Bilder 8- P Taglioni Musik von P. Hertel. Anfan Dukaten pr. Stuittt j do. Boden-Kredit. 5 13/1u. 13/7787 ¾ b B RKrpr. Rudolfsbahn 5 5 5 11/1 ℳ7, 63 % 8 bz B 8 . unterm 21. d. Mts. mittelst Bekanntmachung der Bezirksregierung zu Die Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volks⸗ 6 ier 8 g Sovereigns pr. Stück do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11. 78 ½6 Rjask-Wyas 40¼ 88 Oppeiln für erloschen erklärt worden. Gleichzeitig sind die angeordneten wirthschaft, Oergan des Oberschlesischen b 8. und hütten⸗ 7 Uhr. Mittel⸗Preise. ““ apoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück. Russ.-Peln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10./78 ⁄bz G Rumänier 0 2 Sperrmaßregeln, soweit sie nicht die Einfuhr aus Rußland und Oester⸗ männischen Vereins, herausgegeben unter Verantwortung des Schauspielhaus. (247. Abonnements⸗Vorstellung.) Neu do. per 500 Gramm . .. do. do. kleine4 1/4.n. 1/10.77 bL B bb 5 5 Vorsitzenden, Hütten⸗Direktor Lucke zu Tarnowitz, redigirt von Dr. einstudirt: Mademoiselle de Belle⸗Isle, oder: Die verhängniß⸗ ellars pr. Stück 8 Foln. Pfandbr. III. Em. 4 22/6.22/12 75 ½ G Schweiz Uteceb. 0

Imperials à 5 R. pr. Stück 5 15 ¾ do 22/6. 22/1275 etwbz do. Westb. 8

4

9

5

F

5 1/1. [134 bz B do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 G

5 1/5 etc. 115 ½ bz de. (Cosel-Oderb.),4 1/1. u. 1/7. 90 ½ bz 13/1 u7528 do. do. 5 1/⁄. u. 1/7. 10246

1/1 u. 7. 96 ½bz G do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 80 ½ Kl. f. 13/1 u7 [26 1 bz G do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 89 bz G

13/6 1252 b⸗ do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99 G

1/4 u 10 37 bz do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 99 G

1/1 u.7, 97 ¼bs B Ostpreuss. Südbahn. . .5 [1/1. u. 1/7. 101 31 b G 1/1 u. 7. 93 bz G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 101 ¼ B

11/1 u. 7. 98 ½à à bz Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. 101 8bz

¶Æ☛2 ner SIASCUGnRnRnRnnRnI

-—

1

A

—₰

SUGüsügIg I 8

8 1 8 8 S S H

EEERER

0

S 345 b G J95 ½b⸗ Albrechtbahn (gar.)...5 67 etwbz B 1 181g (hernNier Ne Gie 88 u. 2 65 38 ½ b2 G a0 8 Toigbe J.“ . u. 1/7. 83 G skl. Dux-Prag 1 Fünfkirchen-Barces gar. 5 1 düg E gar. 5 1 33 0. 8 8 2 11v.10996 V 8 4o. an. e. I u. 1/10. 118 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1 78 etwbz B 1 1 1 1 1

A 8

2

8

S202=gS

cxgee NRÅA᷑rnERN

reich⸗Ungarn betreffen, wieder aufgehoben worden, dagegen bleibt das zu Tarn 1 1 1 18 Verbot des Abhaltens von Viehmärkten für einen Theil des Bezirks A. W. Frantz zu Beuthen O.⸗S., enthält in ihrem soeben erschienenen volle Wette. Drama in 5 Abtheilungen nach dem Französischen und die Hornvieh⸗Kontrole für die Grenzkreise vorläufig bestehen. Doppelhefte Nr. 9, 10: Die Auflassung des Hauptschlüsselerb⸗ des A. Dumas von F. von Holbein. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗ do. pr. 500 Gr. 463 G do. Liquidationsbriefe 1/6. u. 1/12. 64 ½ G Südöst. (Lomb.) 8 Fremde Bankneten pr. 100 Thlr. 99 bz do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. 94 B Turnau-Prager 5 u. 1

Bayern: Laut Mittheilung der Königlich bayerischen Regierung vom stollens bei Zabrze. Zehnter Schlesischer Gewerbetag. zu Preise. eiind bis zum 23, d. Mis. in Heindschlag, Bezirksgamt Kattowitz. Der neue Roßbahn⸗Pachtvertrag. —. Ober⸗ Donnerstag, 4. Dezember. Opernhaus. (238. Vorstellung. do einlösbar in Leipzig 99 bz do. Part.-Obl. à 500 Fl.

Wolfstein, in 3 Gehöften 15 Stück Rindvieh an der Seuche gefallen, schlesiens Zink⸗Industrie und ein Blick auf den Zink⸗Weltmarkt. 1 ö 15⸗ . A. F. Franz. Banknoten pr. 300 Francs. 80 ½ G Türkische Anleihe 1865 1 4 Der Sanitätsbericht des Oberschlesischen Knappschafts⸗Ver⸗ Mignon. Oper in 3 Akten nach Goethe. Musik von A. Thomas. Oesterreichische RaRreetan pr. 150 Fl. 88 % b⸗ 89 19 1869

91 Stück als erkrankt, beziehungsweise verdächtig, auf Anordnung der - bersch Vel „—” 13 —2 2 L“ Behörde getödtet. Bis 8. derm eben Zeitpunkte sind in Perling, Be⸗ eins für 1872. Produktion, Handel, Verkehr. Streif⸗ Ballet von P. Taglioni. Anfang halb 7 Mittel⸗Preise. e Sübergulden 95 % be 111ö1“ LIsAS Schauspielhaus. (248. Abonnements⸗Vorstellung.) König Ruasische Banknoten pr. 90 Rubel .81 ⁄6 bz do. Loose vollgez.

zirksamt Passau, gefallen: 1 Stück, getödtet: 11 Stück; in Wilden⸗ und Schlaglichter der allgemeinen Situation. Berlins Kohlenn ite. T iel i ü Shakespeare, r z Pass gefe 3 Oesterreichs Ein⸗ und Ausfuhr mit Rücksicht auf die Weltausstellung. Richard der Zweite. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare, Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein DeutscheGr. Ur. E Pfdbr Bankpreis: Thlr. —. Sgr. do. rückz. 110

ranna, Meßnerschlag, Gottsdorf, sämmtlich im Bezirksamt Wegscheid Rück 3 in 5 Gh anrsc9,, 38 Stäc 1 b Kohlenverkehr. Steinkoblen im Königreich Sachsen. Darlehns⸗ übersetzt von Schlegel. Für die deutsche Bühne bearbeitet von 2) Hesterreich⸗ngarn. Mitte dieses Monats herrschte die Seuche kassen Eisen⸗Indnstrie⸗Situation. Tarif⸗Erhöhung der Oechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preife. Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5, sdo. Hyp.-D. Pfdbr. unkb in Galizien (Bezirke: Brody, Husiatyn, Zloczow, Rawa, Podhajce, Eisenbahnen. Kohlentarif nach Stettin. Kettenschiffahrt. 2 dere e ““ für Lembard 6 pCt. h EE Skalat, Rzeczow, Rohatyn), Nieder⸗Oesterreich (Bezirk Sechshaus), Eisenbahn Tarif⸗Aenderungen. Gesetzgebung, Verwaltun g. Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände 1 mPfenrish Ober⸗Oesterreich (Bezirke: Steyr, Kilchdorf, Wels, Linz, Rohrbach), (Personal⸗Nachrichten; Verordnungen, betreffend Dampfkessel⸗Anlagen, können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den Fonds und Staats-Paplere. Pomm Hyp Br. I. rz. 120 Dalmatien, Kroatien, Slavonien und der Militärgrenze. Die erheb: Muthungen. Zeitschrift für Bergrecht.) Literatur. (Fachzeit⸗ Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoff⸗ IrE FEsmüeene ö“ liche Verbreitung der Seuche in Ober⸗Oesterreich (wo 19 Ortschaften schriften; Leitfaden von Serlo.) Vereins⸗Angelegenheiten. ü eister (Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. SSeeeSeg 8 2g5c41 1.. J9. 1ge 8 8.mI. infizirt sind), hat die Königlich bayerische Regierung veranlaßt, zur Ver⸗ (Oberschlesischer berg⸗ und hüttenmännischer Wereh. - t 3 Erfolgt die Zurü ckforderung der betreffenden Sachen in der 1 111,1 710 29 11“ hütung wiederholter Einschleppungen die Sicherungs⸗Maßregeln für 1 1“ 16 86 v 8 angegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohn 1 .3 ½ 1/1. u. 1/7.91 ¾ G v113“ züglich der Eisenerze in Schlesien. Weiteres ausgehändigt. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 1/4. [118 G Pr. Ctrb. Pfandbr. gek. w. 1 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 71 ¾ B do. unkdb. rückz. à 110

104 ½ G Vorarlberger(gar. 1/1. u. 1/7.] 43 b Warsch.-Ter. gar. 5 1/4. u. 1/10. do. Wien .. 12

20⸗—

aüU⸗A Aᷣ

1/1. u. 177. 97 Sbr 8 Gotth 81/1. u. 1/7.,96 bz Bisenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligatlonen. Pet efah. J20970 1 11119. Kaschau-Oderberg gar. . u. 1/7. 74 ½ bz 111. u. 1/7. 99 Aachen-Mastrichter „. 4 1/1. u. 1/7./ 87 B v 1628 G Isl. v 1/7. 86 rr I 1/l. u. 11⁷, 97 ½0 Pilsen-Priesen „5 [1/1. n. 1/7./84 B

71. u. 1/7./ 98 bz 1“ 8 1 Em. 5 1/1. u. 1/7. 97 bz Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10./79 ¼ bz 1/1. u. 1/7. 92 ½bz G 8 85 ieler II. Em. 4 ½ 1/1. 11. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 62 G 8 2. 18 9* Ser 41 11. 18 E Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10.61 1bz B 1/4. u. 1/10. do. II. Ser. v. Staat 3 ¼ ar. 3 1/1. n. 1 83 ½ 38 11“ 10. 1 8 86 9G 8 3 1/⁷,83 ½ 8 Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 64 betwbz B . 1/7. 79 1bz G. do. gar. II. Em. 5 1/5.u. 1/11. 75 8 bz . 1/7. 99 ½ B do. gar. III. Em. 5 (1/5. u. 1/11. 65 bz G

1) 99 ½ B do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 62 ¾ G

1

2

Livorno

AES 80—10,—

die Grenze zu verschärfen und namentlich auch gegen die Einfuhr durch Böhmen und Salzburg zu richten.

1/1. u. 1/7. z 8670. Iat D. do, 3 ½ 1/1. 1/1. u. 1/7. 97 ½ bz G. Co. slar DH.. 1/1. u. 1/7. 101 bz do. IW. 1/1. 1/1. u. 1/7.1100 bz do. 14“ 1/1. u. 1/7. 1100 U2z d. I e.. 1s1. 1/7. Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Priorltäts-Aktlen. do. Aach.-Düsseld. J. Em. 11.

1/1

.17. Dv. pro 18711872 1“ II. Em. 4 vege Aachen-Mastr... 2 1 1/1. 32 bz G ö. III Em. 4 ½ 1/1. 7102 ¾ Altona-Kieler .. 1199G AseX elee

7 1/7. do. G te Wa là9 Dortmund-SoestI. Ser. 1/1. 54 . 90 bz Kronprinz Rudolf-B. gar. 1/4. u. 1/I 0.

4 107 bz [bz 11 S1Ibb o. neue 71163% B do. Nordb. Fr. W.!⁰.5 [1/1. u. 7.[102b: G kl. f. 1“ 1sh 11v./10. 1 . . 40 % do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 1/1. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 3 3

0—

EEu“ Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ 1/1,5,7,11. 92 bz e“ do. Ooaer-Deichb.-Oblig.. .. 42 1/1. u. 1/7/99 b [40. do. do. 1872

Oeffentlicher Anzeiger. 11“ 1 8 *8 Inserate nimmtan die autorisirte Annoncen⸗Expedition von mdo. do. Si. 115. 9. do. (120 rz.)

1 1 1 1

G

99 ½ B Mähr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 1/7./ 45 bz [II. 41 135 bz B kl. f. Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 153 2n, g; LG 89 G. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 1/3. u. 1/9. G 89½ G 2 do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9.]7

97 bz G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11. 7 89½6 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9.)7 6 do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 68

0,

Inseraten⸗Erpedition Rudolf Mosse in Berlin, Lripzig, Hamburg, Frank⸗ Hanziger 40 V

des Deutschen Reichs-Anzeigers Steckbri d 1 8 5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Ser 3 nscf 5 h . e 8. I

nd Königlich Preußischen Ataats⸗Anzeigers: 1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Ver Zinszahlung furt a. M., Kreslaun, Halle, Prag, Wien, München, Königsberger do

A=SA F: 8 j von öff chen Papieren. 5 8 5 8 b 8 8 DD

8 Berlin abinn elm⸗Straße Nr. 32 4. 98 6. Industrielle Etablissemeuts, Fabriken u. Großhandel. Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. Fneinprovinz-Oblig. .4

9 S .329%. 8* v Aufgebote, 19 111““ 88 8 Schuldv. d. Berl. Kaufm.

1. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 9. Famitien⸗Nachrichten. 6 S 6 EEö“ 8 0.

/1 1 /1

/1 1 /1. 1 7/1 1 /1 1

892

IEAiEEEEAMHEERNAAE

1 1

SS 2AESEESAESAEASASXAESASASASASASAXS

htung Reflektanten wollen ihre Offerten portofrei und [3472] Mr. 2—9 20 ““ Mit dem 1. Dezember cr., als dem Tage der 3 ½ Verkäufe, Verpachtungen, Reflektanten wollen ff 8 Preußische Boden Credit Einführung unseres neuen Fahrplans, findet eine 88 1 16 *

4

1/1 1/1. Submissionen ꝛc. versiegelt mit der Aufschrift: 8118 8 linfi Fahrplang, fi 11 L. 19481 Submffston anf Waschen von Put⸗ Aktien⸗Bank. 4““ d. nens 411,1l. Im. 1 . tüchern“ Di 2. J 1874 fälli Coupons 2. mit dem Gourierzuge von der Station Hoch⸗ N. Brandenb. Credit 4 1/1 Am Donnerstag, den 11. Dezember d. J., Vor T“ Die am 2. Januar älligen Coupons Stüble 3 Statiosmeon. 9 8 1/ mittags 11 nstas sollen auf dem Rathhause hier⸗ bis zum 2hen .“ üunserer unkündbaren Hypothekenbriefe wie künd⸗ Frat Rohegstennh gse. Slargard, 88 3 do. neue 4 ½ 1/1 selbst aus der hiesigen Stadtforst 200 Kiefern, Brenagn, lic e Ei Ke mission baren Hypotheken⸗ Schuldscheine werden vom Neufahrwasser iedoch nicht in umgekehrter Richtung, Ose-rt.. Bau⸗ und Schneide⸗Hölzer, gegen sofortige baare Königliche Eisenbahn⸗Kommission. 15. Dezember cr. ab eingelöst: b. mit den Courierzügen 7 und 8 von und nach der do. 4 24/6.24/12 92 ½ B. Ptsd. Magdb Bezahlung in Preuß. Court. öffentlich meistbietend 1 A nifati ins in Berlin an unserer Kasse, Hinter der S Schlobitten, c. mit den Courierzügen . -Magdb.ü. auf dem Stamm verkauft werden. js⸗ bö“ zcer 79en Katholischen Kirche Nr. 2 und außerdem von und 2 von und nach der Station Bischofswerder Die Kaufbedingungen liegen auf unserer Registraͤ⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen den früher bekannt gemachten Bankhäusern. rtbbee- Fsevember 1928 tur zur Einsicht aus und werden die Kauflieb 8b Papieren. Berliu, im 8 Königliche Direktion der Ostbahn. welche die Hölzer in Augenschein nehmen wollen, [3481] Die Direktion.

eiöhee ager schesn melde Disconto-Gesellschaft in Berlin. Die Abschlagszablung, welche nach Art. 47 des

4 do. 144 ¾ bz . 17 1 18 Baalin Droodan. 8 60 8 18 8 I 8 1 1/1. u. - Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7.8 275 v1 1011 Berlin HipgfLit-A. 200 5d Berlin-Anjalter.-. .B. 4, 1/1. u. 17,— 1870,74gar 6 1⁄1 197 24/6.24/12 8 Berl. Nordbahn 27 ½ bz do. I. u. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100;% do. do. v. 1875 gar. 6 1/3. u. 1/9. 1 . 123 b Berli--görlitzer““ . 42,1/1. u. 17(1005 b2 G s4o. 4o. v. 1878 gar. 6 1/3. u./9. 120 bz B erlin-Görlitzer 71. u. 171 (fdo. do. v. 1877 gar. 6 1/3. u. 1* 1

ESESAESHASASSSHSESHSAESASASF

24/6. 24/12 1009

.3 ½ 24/6.24/12 * * 88 41 24,6 4 8 3 Pr.-Schw.-Freib.ü

Poseusche, neue 4 1/1. u. 1/7. Csm. de 6

Sächsische . . . .. 4 1/1. u. 1/7 do 8 Lit. B.

9

2 do 8* 1 158 5 bz 8 1/1. u. 1/7. do. do. v. 1878 gar. 6 1/3. u. 1/9. 102 br Berlin-Hamburg. I. Em. ,4 1/1. u. 1/7. 8 8 do. do. Oblig. gar. 5 n. 7 1— 98 2 bz 8 1nn - 1½ů 3 altische 5 15 19 157778 /1. 150 ½ à50 ½ à50 2 1— ö Brest-Grajewo 5 13/1u. 13/7/[62 Verschled Ber Fegee acs En Allgemeine Sehh 3 ½ 24/6 5170 87 Curh Staq 50 108 bg 3 2 4““ 88 3 88. 6 88 u. 1%. 8g aai er edene ekanntn * 8 b glbe 1n. 4 8 .— e d8 . C.. . U. . 2 0. in £ à 6. 2 gar. 5 . u. 1/9. G Der Magistrat. 18 8 X. v. C.4 246 2S1 8 d 4 ½1 Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 96 ½0

Alex ander Sander. (a. 2/12) Statuts auf die Jahres-Dividende der Commandit- [M. 1951] 8 Verloosungs⸗Tabelle 1 Halle-Sorau-Gu b

Pfandbriefe.

⅓FNhRRmERRR

Poti-TLiflis gar.

=₰

de. neue A. u. C. 4 24/6. 24/ 3 42 5b Berli Fietti 8 1 5 1 4 B 1 1 8 lin-Stettiner I. Em. 4 11/ 2 Jelez-Orel 5 1/5 11ö1115 1 ; Westpr., rittorsch. .3 ½ 24/0 Hannov.-Altenb. 9 1 m.4171, elez-Orel gar. 5 1/5.u. 1/11. 96 ¼b⸗ Antheile geleistet werden kann, ist für das laufende ) Pr., . 8 76.24/12 do. II. Em. gar. 314 1/4. u.1/10/90. 88 8 5 . [3476] 9 Bekanntmachung. Jahr mit Zustimmung des Verwaltungsrathes auf Hr. Emil Klein, 8 g des 6. 8 Tasoee Foronesefarar ,18 11rn. 1 bze Die Lieferung des Bedarfs der unterzeichneten EEeän ; b zr i. Elsaß, 25 Jahre alt, von mittlerer Größe g d . 1 1b. Li 3 2. „An:ꝛ 0. 11 246.24 12 . Vb Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 ¾ B 0 4 8 Preußischen Staats⸗Anzeigers. 4o. Neulandsch. 4 1/1o . UIr . do. gar. Lit. B. 4 1. CC G“ 171. ℳ. 1⁄. 98 ½ 1% n. 18 rteenvd; bau⸗Kommission am hiesigen Orte an Schreib⸗ und wn. N erverzeichnisse zu begleitenden Divi- ; V Zeichnen⸗Materialien für das Jahr 1874, als z. B.: ainanscheine 0 1 tiger Familien⸗Angelegenheiten seinen gegen⸗ Peh dersenigen von ihr ig Werwahrtscs, Fin⸗ Lermeraahe 4 s1/4.u. 1,10. 95 ½ B oberschl. A. u. C. 13 7.[186etwbz G .1/⁷. 101 Mesco-Smolensk gar. .. 0. 1/4. u. 1/10. 82 G Pausleinwand, 25 Rollen Pauspapier, 150 Gros 1 8 56 stei Vog! Klel lichung durch den Deut V 1.. 1G 6228 Stahlfedern, 150 Dutzend Bleifedern, 150 Liter ö’ö“ 88 EE“ Haasen stein u. Vogler, FFerpie 88 nfglüch nach csishen aüts Kre. erfolgt. S. Hannöversche 4 1/4.u. 1/10,93 ¾ B R. Oderufer-Bahn] 3 124 detwbe B 1 · he in Straßb rg1 E. anzugeben. An⸗ Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ 8 1/4.u. 1/10. 4 Nini bche b 10 jetn do. 3 gar. IV. Em V Rybinsk-Bol. 1/ 11.767 B 8 8b 5859 do. 8 „1 8 8 ins 28 0 ogoye 8999 . u. 18 8s V. Em. b do. II. Em. 5 13/1u. 13/7,71† G

in

8 1 1 do. 4. 24/6. 24/12,90 ½ nsn; 8 4“ gar. 3 ½1 4 1/4. u. 1/10. (903 Koslow- Wo h 5 1/1 Werft, sowie der Kaiserlichen der hin der ““ ven e Forssee de. Marine Garnison. bea hit werden und starkem Körperbau, seit eirca 1 Jahr ab⸗ ““ 1 Zuse stellt in; llicher Ver g 1u Mnst.-Hamm gar. 4 F 1 1114““] 2 40. 411,1. u. 1/77,99%2⸗ Ndachi.Mürk. Sar. 7 do. IH, 4 11/4.u. /¼10/98 ¾2 do. kleine . 5 1/2. u. 1/8. 97bz F. Mosco-Rjäsan gar. 1/2. u. 1/8. 99 % bz G eirca 375 Ries Mundir⸗ und Konzept⸗Papier, 8 erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Posensche 1 7.186etw. t TeT wärtigen Aufenthalt sobald bei den Herren Verloosungslisten läßt, deren Veröffent⸗ [Preussische 4 11.1,10 osbo- lahqbafn- 1 vgu⸗ Cnan 4o. do. 11 ö . . . . 3 d. 8 8 8„ ü b⸗ 8 Rjäsan-Koslow gar. 5 1/4. u. 1/10./ 97 1bz G verschiedener Dinten, 50 Kilogr. Siegellack, 40 1 4. . . Braunschweig bei N. S. Nathalion Nachfolger, 8 G gßischen Smals⸗ Fb. Dutzend Zeichenstahlfedern, diverse Tusche, Pinsel, Provinzial-Discontogesellschaft Braun- gaben von Personen, die über denselben dhn Pc., nd Keniglich hen sämmttt Fer ks Schlesische 1/4. u. 1/10,95: 8 dcne - 1“ Lit. B. (gar.) Halie-Sota 1/4.0.1/10 Schuja-Iwanowo gar. 5 1/4. u. 1/10. 967 1 8. 1 vhe Warschau-Terespol xr. 14119 92 G

G 1 Reichs⸗ Eö1 4 ½ Deutschen Reichs⸗ und Königlich FII. Serie 5 24/6.24/12 Magdeb.-Leipzig. 15 4*. VI. Em. 40. 4 1/4 n. /10, 90 †2 G ö.“ 1/5. .1/11, 961G Verwaltung, des Marine⸗Lazareths und der Hafen⸗ Dis Fanlung erfolet gegen Vinliegerang dern mit wesend, wird ersucht, wegen Regelung wich⸗ der anlalichen Haupt Vand zu Berlin, welche nue (EKur- u. Neumärk. 4 1/4. n.1/1005 b⸗ Nordh.-Erfrt. gar. 4 Gern. asig8 p 1 .— 88 . . 7. 1/5. u. 1/11. 96 ⅞b 180 Kilogr. Zeichen (Ellen)⸗Papier, 25 Rollen 4 0 d ; ö ; . Kasse un chen Reichs⸗ und Kö⸗ „Rhein- u. Westph.. 1/4. u. 1/10. 3 Pomm. Centralb. ,7 ½ 1 I 0 0 1 . . Rjaschk-Morczansk 5 17/4. 17/10 93 ½ B 400 Notizbücher n. s. w. 2 schwelig, Näheres mittheilen können, werden dankend der Verliner Bürs gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, N.eee XrI 3 1888- 112= 7. ö“ 4 . . * . d 2 G s 6. S. 5, 1/4.u.1110.[100 B do. kleine gar. 5 1/4.n. 1/10. 02 ⁄bbz

SSOn!SH0⸗

soll im Wege der Submission vergeben werden. b 1 1 2 ben ; Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, 3 I 4 g dustrie⸗Papiere, soweit t V e elüarn 1 16 Se nnf. Bernburg dei Gevr. Volr Frormnial lsoomio- entgegen genommen. Der oJ SSkrglic 8. 1 118654 1½2 8,18. 1104 ö“ Sar. materialien“ versehen bis zu dem am SIs ZZö Daum der linken Hand fehlt. z1.) enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum do. It. isenk —. Pr. Stück 38 ⁄¾ süringer Lit. A. 1 3 di Cöln bei Sal. Oppenheim jun. u. Co. 8 ) enthaͤlt, feuer e 15 Sgr. vierteljährlich, d bee.Sb.-Eisenb.-Anl. 5 11/3. u. 1/9. 103 ½ G do. Lit B. (gar.) Zoheegek 1 vügeg vicse⸗ Huisburg vei dan Frormahal- Plsonstogascn. 1 ““ vPeganee. 86 AA1XA“ unch Peeneedo igsm Anleln,4 V 180. gar au anberaumten Termine einzureichen. Sohaft Dulsburg, n [3482] b . Ervedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Num⸗ Brem bart . 1,09se pr. Stück [22 ½ bz Weim.-Gera (gar.) eleancgebeͤünsunnen mit spesftirten Badrrstan. Blbenfeld bai ner Bereglsoh Märhischen Bam, Janziger Privat-Aktien-Bank. Se 1n B b Galn⸗Maa,ne. waeaaia 8, 1,4,w 13 Lobibs Berl. Görl. St. Pr. er Registre cr der V Fin⸗ ur . bel * 9 2 one 29 8 . . G Pr ; Sx 8 . eeee . . Prankxar c 8 na Stasus am 29. November 18283. Sieneueste; am 29, Nogembere. erschienene, (7e, Heczangr e. Br. Alalne 38, —4, 2123 *29 103. Nordbahn., Chi tusg 8 Kopialien auch abschriftlich nche Halle a. S SVg-e. Bankverein h“ Aktiva. der z Ziehungslisten Ulgercber Hapiere; b 5 Fe;6 1/1. u. 1/7. 193 n 11““ theilt werden. von Kulisch, Kaempf u. Cie., Iegs. Arl1X“ 9 ——Amerikanische 1882 6 proz. ½% Bonds 3. Serie. Hamb. Pr.-Anl. d 1. 1/7. 103 m de. II. Ser. agithehmähaven, den 20. November 1873. Hamburg 5 8s K. 2.eesgegeeg hantatehat 1“ und Noten der 79,576 5 Fen zollern⸗Hechinge n sches 4 proz. Anlehen lbecker Präm Kalen03] 73. 8 52 bz B Märk.-Posener Kaiserliche Werft. den.—n Ahei ian vr8 ensdorff Provinzlal- Wechselbestände . . . .. . . 2,876,190 de 1829. Neapeler Prämien⸗Anleihe de 1871. sckl. Lisb.-Schuldvers 5 F. 11“ 5 2 8 2 8 8 . . . . . . n„ 7 92⁷ 8 8 .1 8 * An 9 he . . u g e k böe“ t I 9 8 siaflerllgen J“ Pro Eee b1““ 73,451 kredit⸗Pfandbriefe. Schwarze Elster⸗Regulirungs⸗ Oldenburger Loose 88 8 891 8 8 NNordh.-Erfurt. .

en der zum Reinigen 8 ei S. zisoh . erband⸗Obligati Schwedische S Eisen⸗ ; 1 5D in 1“ Waͤgen e Putztücher VInzlal-Bank, Grundstück und ausstehende For- 108,607 E“ w 884 ö1“ merikaner rückz. 1887 6 7 288 Fb S 8 (etwa 76,000 Stück pro Jahr) soll im Wege öffent⸗ Stettin bei der Ritterschaftlichen Privatbank, derungen 8 Staats⸗Kapitalien 8 do. 1882 gkG 1/5. 1/11. Nov 97 3bz Pomm. Centralb., licher Submission vergeben werden, und ist dazu „Strassburg 1. E. bei der Provinzial-Disoonto- Thlr. 1,000,000 1 0. 0. Imn 6 1/5. u. 1/11. Feb.98 Fbz R. Oderufer-B., —* . III. 6 1/5. u. 1/11./98 G Rheinische.

; d gesellschaft Strassbur Aktienkapital . . . . 7 . 2. . . eeeaxer; cr., Mittags 12 Uhr, Stuttgart bei der Königtoeh wiüstembergisochen Noten im Umlauf . . ““ Redaktion und Rendantur: Schwieger. 6 3 do. IV. 6 98 ½ bz B Sächs-Th. G-Pi s Hofbank. Verzinsliche Depositen mit 2- resp. Berlin: Verlag der Expedition (Kessel) . —. 1885 6 vu.1/11: 1838 Weimar-Gera.

r ureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär ank 8 1 A m 39 Weanter Purean, in Geschäftslokale an⸗ Nach dem 15. Januar 1874 wird der Dividen- 3 monatlicher Kündigung . . 1,278,360 Druck: W. Elsner. b . 18896 1/ fi1. , gesetzt . schein No. 35 nur bei uns bezahlt. Guthaben der Korrespondenten und Beilagen . Bozds (faud.)5 12,58 77. 99 bz G Rumän. St.-Fr..

Die Kontraktsbedingungen sind von demselben ge⸗ Berlin, den 1. Dezember 1873. im Giroverkehr . . . . . Pres 8 daich de der 8 25,8,11. 98 1 bz do. 40 ¼ I71. gen Entrichtung der Kopialien zu beziehen. Direktion der Disconto-Gesellschaft.: Reservefonds 2, 1 (einschließlich der Börsen⸗Beilage))

„[H 8 3. 8

Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. b b 88 Märkisch-Posener .5 1/1. u. Ihnc 170 A

1 Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4. h1 b .97 letwbz B ag r 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101 ¼ bz G kl. f. . 1/1 n.7 Töbe do. von 1865 4 1/1. u. 1/7. 101 bz G kl. f. b. 1I eee; ih 5

u. 1/7. 96 G u. 1/7. 85 G u. 1/7. 95 brz u. 1/7. 95 G

- neN

8e 8— 8 A eür’rüernnmnns

75 do. von 1873 101 †bz G k 1. vVI, loIEC qbb1a n 1870 geb, 5 1/1. u ℳ7, 9,17”r /1 u. 7. do. Wittenberge3 1/1. 69 ¾ B b 1/1., 638 bLz G Magdeb.-Jeipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. /10, 99 6 1 8 8 1 122 Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 G n.7 80 bz kx. NhNiederschl-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/. 94 G Bank- und Industrie-Aktien. 18 do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 1/1. u. 1/7 92 ⁄G 1¹1. Sonae do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7/194 G Div. pros187711872 E“ I. derie 1 92 ½G Aach. Bank f. Ind. 4 . . Serie . u. Hand. 40 % 1/1. 9 6 88 FNordhausen-Erfurt, I. E. 1/1. u. 1/7. 100 ¾ B do. Disk. 889 1 171. 9096 71. 77 ½bz G Oberschlesische Lit. A. 5 1/1. u. 1/7,,91 B Allg. D. Hand.-G. 5 1/1. 38 1/1. u. 1

SaEEES

&Sn

82

08— 2— qg

S 8S &&ꝙ

08

AnnR

1/1. 68 bz G do. Lit. B. 77.81 ½ G Amsterd. Bank.. 4 1/1. 78 bz

90 1 bz B Antwerp. Bank.. 1/1. 90 ½ G . u. 1/7. 90 ¼ bz B Barmer Bank-V.ü 1/1. 85 b G 3 81 ¾ B Berg.-Märk. 60 1/1. SOetwb G . 86 Berliner Bank .. b 1/1. [69 b B 8 99 ½ do. neue 40 % 1/1. Sletwb G 8 99 ½ B do. Bankverein 1/1. S4etwbz 8 do. Kassen-V.. 1/1. [283 G

cSce;Sn.00— 2—

Sze

71. 1. 1 1/4 1 1 1

1/1 u. 7. 16 bz G do. i F.. V 171. 125 bz do. 8 g. do. gar. Lit. E.

1/1 u. 7. 47 B 4 it. F.. 1/1ℳ7 59 1⸗ vB 8 F.

71 sSIIbr do. gar. Lit. H..

SSSnEn

Passiva.

2

115

ÆRER

2 /4 1

2 1/

1II8&

—892*

1.1““