1873 / 285 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

1

8 ; tracht kommenden Steuerzweige stiellt sich auf 70,002,422 dichte, dramatische Werke, Schriften für die Jugend, Romane und el, daß die Stadtgemeinde nerst nach 30 Jahren und * 8 ]“ B s 4 B il nüher 88 60,7730,373 Thlr. im Vorjahr, ist also um 9,272,049 Novellen, Lichtstrahlen, Theologie, Erbauungsbücher, Pbilosophie, Be⸗ sc- zu 90 Inhren die Markihallen nebst dem 1eeammn ne ca 1“ 8 or en⸗ e age Thlr. oder 15,2 Proz. gestiegen. Werden hiervon die auf gemein⸗ lehrendes, Briefwechsel, Memoiren, Viographien, Geschichte, Juridica, der Gesellschaft ankaufen darf (§. 15 des Vertrages) nur in kaum

9 zahlten Steuervergü ir (Literatur⸗ und Kunstgeschichte, Reisewerke und Atlanten, Fischerei er 1 8 3 dänial schaftliche Rechnung gezahlten Steuervergütungen für exportirten Zucker, Litere Kunstgeschichte, Reisewe tlanten, Fischerei, nennenswerther Weise vermiadert. 1 1 Tabak⸗ Branntwein, Bier ꝛc. in 55 öbce 1Sh Fagd „und Forstwirthschaft, Wörterbüͤcher, ausländische Literatur Wir ermächtigen Ew. Hochwohlgeboren hiernach die Deutsch 1 en el 2 nzeiger uUn nig 1 ren 1 ex Fhlh 11““ Jahres eine Veaene gas ine Ressrisch, Fealsentfch, ““ Fu“ Baugesellschaft E 1 * 1A“ 8 ür die er ate d eenden Beine Gesce Die eingereichten Akten erfolgen zurück. 8 1.1“ .

von 66,550,395 Thlr. welche diejenige des Vorjahres (59,108,041 Das Notizblatt des Vereins für Erdkunde und ver⸗ Cunersdorf und Berlin, den 8. Mai 1873. 8 Mi ch 8 1 ö Fäln 8. e“ cheras * ha;. n Fteict Dierkiaselnen wandte Wissenschaften zu Darmstadt und des mittelrheinischen gevlo⸗ Der Minister für Handel, Gewerbe I11u1“ 8 Berlin, ittwo 1 den 3. Dezember ee seeg liefeggen, Aeg, 345 495 Thlr⸗ gischen hhat folgenden Inhalt: EE1“ Beobachtungen unnd ““ Der ö 88 Innern —— ——

ende C Eingangs⸗1 lus . E im Jahre 1872. Uebersicht der dienstlichen Arbeiten der Groß⸗ Itzenplitz. ulenburg. 1

en. 1872 mehr 4,462,553 Thlr.), Rübenzuckersteuer 7,009,823 Thlr. eee SSe SS. 8 8 d. 898 8 1 . Leeken 1872 mehr 2,167,001 Thl-) Salzsteuer 1en.9 Thlr. (gegen u“ hs hx dc heleneche L82 in 62 Magstrate vom 6. d. M. für die Genehmigung der Berliner Börse vom 3. Dezbr. 1873. . 89 keaglasnahetgsane Stamm Priorttats-Aktien beeabag tae 1 18. 12. 182 im Großherzogthum Hessen im Jahre 21872. Monatliche Durch⸗ Rerciee ves Markthallen durch bs Deutsche Baugesellschaft eltend. 8 1 1. Amtlicher Theil. ö 8 61 1265 1g G Amst 1 872 V 1/7. 101 b;

30,2 . 9, D 8” 1 2 722* Ar. eise 89 7 Mait bi s 2 3 emachten . U 2 si - its zor Frlaß nsere zerfü 8 8 1 8 8 8 1 9 gee; 2 992 ¼à r 128 101 18

(gegen 1872 mehr 15,728 Thlr.), Brausteuer 4,479,213 Thlr. (gegen Landwirthschaft. lichen Bedenken, welche gegen die Schließung der öffentlichen Märkte Woohsel. 8 do. Kredit 100. 1358 pro Stück 110 bz do. neue 857 1/5 etc. 115 2 bz do. (Cosef-Oderb.)4 1/1. u. 1/7. [90 ½ bz 1872 666,289 Thlr.) H1““ von Bier 232,082 Thlr. Berlin. Der Klub der Landwirthe eröffnete den Cyklus zu Gunsten einer Privatgefellschaft und gegen die Verleihung des 8 7. 250 FI. 0 Tagesi-1† 5 83 186205 ,5,,1,11. 8 1 (Lar.). 3 13/1 u7 52G da. .. „5 1/⁷. u. 1/7. 102 ¾ b (gegen 1872 mehr 50,900 Thlr.) seiner Dienstag⸗Vorlesungen der gegenwärtigen Saison am 2. d. mit einer Rechts zur Erhebung von Marktstandsgeldern an eine solche sprechen, 8 . . .250 Fl. 2 Mt. [139 58 bz In St.-Visenb.-Anl. 5 f1. u. 17 71 1e0 e-e B 8 lgln 8. 28 bzg 8 Ceneeg * 1/4. u. 1/10. 896 5

NŔnnneer

20

Von der oben angegebenen Roheinnahme von 70,002,422 Thlr. Gedächtnißfeicn se 8 5 8 icht für durchschlagend erk K.. 8 b 1 der ob, en nahn htnißfeier für den verstorbenen Förderer der Landwirthschaft, nicht für durchschlagend er kannt werden können. 4 1 L. Strl. 3 Mt. 6 21 % bz 88 * deschen dis Fiaselmcg, Bundesstaatan Leesen ae Jchrashe den Professer Freiherrn 3 ustus von Liebig. Herr Dr. 8 Wir können den Magistrat daher nur auf den Inhalt unserer is 300 Fr. 10 Tage. Lkhs Pra Anleihe 1871, 725 162½ Seünr 239eG Dnaeeb, a, Lat. ab. 1b 153270 Ti8 e1802 1,567,057 Thlr), Westbreußen 1583711 Len Martiniguefelde hatte auf Wunsch des Vorstandes 0 Festrede über. ohen gedachten; Demselben, wie wir annchmen, seiner Zeit vollstid'ig t .00 Pr. 2 e. 1 Italienische Ronto. . .3 171 8, 177 5941b G Flis. Westh. (gar.) 88 T111“ (1872: E“ Waabelens 6 Fenfen 81 (1872: und gab in derselben einen gedrängten Abriß der segensreichen 1 uns nicht in der dage, elg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. 79 12 bb ¼ do Tabaks-Oplig. 6 1/1. u. 1/7. Fbe Hrseh b. 888 ½ lr). Pommern 2912,932 Blr ,1872: 2 88. 9 9872: Wirksamkeit des Gefeierten. Der Vorstand des Klubs hat beschlossen, Bedingungen zu bezeichnen, unter denen die Schließung der öffentlichen T EE . u. 1/77 601 I 8 219,112 Thlr) Pommern 2,912,932 Thlr. (1872: 2,658,247 Thlr.) 11ö16“X“ . Der Vorstan . 18 sen, F 8 L1“ 8 1X“ Eö“ 91 ⁄1 do. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1/7. 60 1 bz Gal. (Carl LB)gar. Posen 1,910,859 Thlr. (1872. 1,749,633 Thlr.), Schlesten 5,251,170 die Büste Liebigs neben denen von Thaer und Cobden aufzustellen. Wochenmäarkte zu Gunsten einer Privatgesellschaft genehmigt werden V Wien, öst. W. 150 FPl. 8 Tage. 88 ½ 3 2G Rumänier ““ 11. u. 1/7. 99 ½ B Gotthardb. 40 %ℳ

10 G 2,633 Sch ig. . könnte. 1 do. do. 150 Fl. 2 Mt. 87 bz 1 hlr. (1872: 4,333,006 Thlr.), Sachsen 7,847,095 Thlr. (1872: Das Novemberheft des Landwirthschaftlichen Central⸗ Berli h W. 1I1P16“ do. ine .. 8 1/1. u. 1/7,99 B Kasch.-Oderb... Thlr .33 ) c Ar. ( Berlin, den 31. Oktober 1873. München,s. W. 100 Fl. 2 Mt. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf, 5 1/1. u. 1/7,31 †bz Löbau-Zittau ..

6,401,172 Thlr.), Schleswig⸗Holstein 1,528,007 Thlr. (1872: 1,483,390 blatts für Deutschland, begründet von Adolf Wilda, redigirt Mini 8 J 1 inister del, Gewerb gsbg.,¹ 1 56 16 1 V

Thlr.), 8 4,025,925 Thlr. (1872: 8,255,955 Thlr.), Westfalen von Alexander Müller (Berlin, Verlag von Wiegandt, Hempel und . 11.“ 1“ Ene. E. 100 FlL. 2 Mt. 56 166 Russ.-Engl. Anl. de 18225 1/3. u. 1/9. 95 G Ludwigshaf.-Bex-

2,430,096 Thlr. (1872: 2,244,162 Thlr.), Hessen⸗Kassan 2,390,794 Thlr. Parev, Verlagsbuchhandlung faͤr Landwirthschaft, Gartenbau und Achenbach 1 Fuss. 100 Thlr. 8 Tage. 99½ G 1 10. .9. 48 1802 5 1,51/11,358. 9- Fer) 11t

(1872; 1,999,309 Thlr.), die Rheinprovinz 7,827,508 Thlr. (1872: Forstwesen, 1873), enthält einen Aufsatz: Die Berieselung mit Berliner .Is der Sitzung bes KelkestelrgileMtes W Petersburg . .100 S. R. 3 Wgh. 89 1b 8 8 6 Ie enr immbars 9 2 8 1 82 8 2 . .ℳ . e /DU. 158 5 + 8 . sh. V

2778,257 Thlr.), ferner Hohenzollern 49,168 Thlr. (1872: 46,613 Spüljauche, Anbauversuche im Sommer 1872. Von Alexander Müller... 2 8 88b 100 S 8 Tylr), —12— 28,640 Thlr. 11872. 29,165 Thlr.) 88 die Haupt. Ferner: Meteorologie. Witterungsverhältnisse in Berlin während liner Kaufmannschaft vom 1. Dezember ist Folgendes hervorzu⸗ de . 100 8. R. 3 At. S88: b⸗ do. do. de 1866 5 1/3. u. 1/107130 6 do. do. junge

Follämter in: Lübeck 293,020 Thlr. (1872: 271,020 Thlr.) Wremen des Oktober. Physik und Chemie. Phosphatdünger als Abfall der heben. Die Vorschläͤge, wel he auf Grund eingehender Kommissions⸗ 1 90 8. R. 8 Tage. 81 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10./80 G Oberhess. St. gar. 3 ½ 124059 Thlr. (1872: 344,695 Thlr.) und Hamburg 1,190,708 Thlr. Eisenindustrie von Dr. Breitenlohner. Phosphorit. Entstehung von verhandlungen das Aeltestenkollegium in Betreff legislativer Fignde. eld-Sorten und Ba v 92 ½œ bz G Oest.-Franz. St.. 12 (1872: 900,728 Thlr.); sodann: Bayern 3,152,153 Thlr. (1872: A. Favre. Botanik. Pflanzenbau. Die Petersensche Wiesenbau⸗ rung 4 er gesetlichen Vorschriften über Aktiengesellschaften macht, sind G . 8 do. fund. Anl. de 1870/5 1/2. u. 1/8. 95 ¾ G Oest. Nordwestb. 116 bz do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 3,154,576 Thlr.), Sachsen 4,825,055 Thlr. (1872: 4,245,303 Thlr.), methode. Serradella Pferdebohnenzwischenbau in Kartoffeln. dem Minister. für Handel ꝛc. eingereicht worden, und jollen 8 Priedrichsd or pr. 20 811,5' 37¾ do. consol. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. 94 ½etwbz G do. Lit. B. 7. 69 ½ 2 G das III. Serie 4 1/1. u. 1/7. Württemberg 1,411,395 Thlr. (1872: 1,327,105 Thlr.), Baden Zoologie. Thierzucht. Ueber den Futterwerth der Zuckerrübenrückstände auch die nöthigen Druckeremplare dem Bundeskanzler⸗Amt zur Ver⸗ Gold-Kronen pr. Stück 9 6 †b do. do. do. 18725 1/4. u. 1/10./95 bz B Reichenb.-Pardu- do. IV. Serie. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 bz 2,241,865 Thlr. (1872: 2,176,732 Thlr.), Hessen 1,378,573 Thlr. von dem Diffusions⸗ und Preßverfahren, von Anton Pubetz. Blei⸗ ö e Mitglieder des Bundesraths übersandt werden. Da Louisd'or pr. 20 Stück 10⁴*( do. do. kleine 5 11/4. u. 1/10. bitz (4 1 gar.) 17. [65 ¾ bz do. V. Serie.. 4 1/1. . 1/7. 100 B

(1872: 1,154,733 Thlr.) Mecklenburg⸗Schwerin und Strelitz 462,506 vergiftung beim Pferde durch Krippenanstrich, von Prof. Dr. Bollinger. der Polizei⸗Präsident behufs einer Verordnung, welche die mit den be⸗ Dukaten pr. Stück 3 5 ¼ do. Boden-Kredit. ..5 13/1 u. 13/7 87 ½ bz G Krpr. Rudolfsbahn 5 V 7 70 ½l G 8 Thlr. (1872: 435,394 Thlr.), Sachsen⸗Weimar 205,489 Thlr. (1872: Das norische Pferd von Geiza Ritter von Wachtler. Nachtheile der deutend gewachsenen Dimensionen des Wagenverkehrs verknüpften ““ Sovereigns pr. Stück 22 do. Nicolai-Obligat. .4 1/5. u. 1/11. 78 ¾ G Rjask-Wyas 40 5 167,537 Thlr.), Oldenburg 446,911 Thlr (1872: 255,876 Thlr.), fortgesetzten Kleienfütterung bei Pferden, von Prof. Anacker. Die Uebelständen Abhülfe schaffen soll, eine Konferenz mit den Nächftbe⸗ 1 Napoleonsd'or à 20 Fres. pr. Stück. 3 bz Russ.-Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. 78 1 bz; Rumänier . .. Braunschweig 1,592,319 Chlr⸗ (1872: 1,141,693 Thlr, Sachsen⸗ Spreu als Schweinefutter. Das Kalbefieber, von Dagot. Tech⸗ theiligten, dem Magistrat, der Kaufmannschaft, und den Eisenbahnen do. Per 500 Gramm . . . . 32 ½ do. do. kleine 4 1/4. u. 1/10. 77 ½ B Russ. Staatsb. gar. Meiningen 403,202 Thlr. (1872: 338,767 Thlr.), Sachsen⸗Altenburg nologisches. Die Grasmähemaschine ven Johnston in Brockport in für wünschenswerth erachtet 8 so wurden auch Dellars pr. Stück Foln. Pfandbr. III. Em. 4 22/6.22/⁄12 75 G Schweiz. Unionsb. 167,297 Thlr. (1872: 153,324 Thlr.), Sachsen⸗Coburg⸗Gotha 188,6990 New⸗VYork von Prof. Reitlechner. Die Werthschätzung der Zuckerrübe, Kollegium zwei Deputirte zu dieser Imperials à 5 R, pr. Stück 86 do. , . ,5 22/6.22⁄12 75 bz do. Westb. CThlr. (1872: 163,111 Thlr.), Anhalt 1,183,087 Thir⸗ (1872: 984,746 von Ferd. Jieinsky. Fleischkonservirung, von H. Endemann. Betriebs⸗ Die S der Fondsbörse hat in Beziehung do. Pr. 500 Gr. do. Liquidationsbriefé4 1/6. u. 1/12. 164 ½ G Südöst. (Lomb.). Thlr.), Schwarzburg⸗Rndolstadt 80,680 Thlr. (1875:̃75,593 Thlr.), lehre. Unerrichtswesen. Wie und wo kann in der Landwirthschaft auf den Handel mit Wechseln und Werthpapieren eine Reihe ven Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. . 99 ½1 do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7./94 B Turnau-Prager . Schwarzburg⸗Sondershausen 31,817 Thlr (1872: 29,718 Thlr. Handarbeit erspart werden? Von Prof Richter. Die deutschen Ver⸗ Usancen vorgeschlagen, die vom 1. Januar 1874 in Kraft treten do. einlösbar in Leipzig [99 do. Part.-Obl. à 500 Fl. 4 1/1. u. 1/7. 105 bz Vorarlberger(gar. , 3 [7 sollen. Um eine Uebereinstimmung in der Berechnung der Stückzinsen Franz. Banknoten pr. 300 Francs.. Türkische Anleihe 1865 5 1/1. u. 1/7. 43 ½ à43 bz Warsch.-Ter. gar.

1/1 u.7 97etwbz B (Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 93 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 8 à97 à9 8 Rechte Oderufer 1/1. u. 1/7. 101¾ B 1/1 u. 7. 6 do. II. Em. v. St. gar. 3 u. E 1/1 u.7,86 do. III. Em. v. 58 u. 60,41 1/1. u. 1/7,99 ½bz B do. do. v. 62 u. 64 4 1/4. u. 1/10./99 bz B do. do. v. 1865 4 1/4. u. 1/10. 99 ½ bz B .18 do. do. 1869 u. 71 5 1/4. u. 1/10. 7.[158etwbz B Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1

159 bz G do. gar. II. Em. 4 †1/1. u. 1/7. 101 5 bz kI. . 776 ½ bz Schleswig-Holsteiner . .4 ¼ 1/1. u. 1/7. 97 G .196 1a tetaà97b Thüringer I. Serie. . . 4 1/1. u. 1/7,9

&S ̃ᷣsS RAURRʒʒARFRFR

RÅᷓGSS q

800—

. 33 bz G .7. 95 bz Albrechtbahn ( 52 gar.) 5 1/5. u. 1/11. G E“ Ih EEEP11“ 19 9 9 ½ bz G. ux-Bodenbac 5 1/1. u. 1/7. 83⸗ 103 à2 à-b do 1/4. u. 1/10 86 ½G Dux-Prag 6 1/1. u. 1/7. 7. 65 ¾ Fünfkirchen-Bares gar 1/4.u. /10. Reuß ä. L. 17,444 T 21 217 Thlr), Reuß j. L. 106,105 suchsstationen auf der Wiener Weltausstellung, von Dr. G. Krafft. 1 8* S 1; 1 . 1u“ eöh. Far Neus 1 v1.“ 19,5 ), Reuß 1,8, 5 SBi⸗ deutsche Realschule. Das höhere Schulwesen in Preußen. Errich⸗ zu erzielen, sollen vom 1. Januar 1874 ab alle Bank⸗, Industrie⸗ und Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10. 56 B do. Wien.. Gal. Carl Ludwigsb. 8 1/1. u. 1/⁷ 8 ( 6 hlr.), Elsaß⸗Lothringen 4,189,684 Thlr 5 do. do ar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7 (1872: 2,844,253 Thlr.) und Luxeriburg 596,543 Thlr. (1872: tung einer Ackerbauschule in Istrien. Ackerbauschule in Ehrudim. Bergwerks⸗Aktien mit 4 Prozent gerechnet werden; eine Ausnahme 8 ““ 1stw 10 1 1 276,939 Thlr... 1““ Reorganisation der ökonomischen Lehranstalt in Znaim. Subvention machen nur preußische Bank⸗Antheile, die weiter à Prozent zu. Russische Banknoten pr. 90 Rubel 81 b2 do. Loose vollgez. 3 1/4.u.1/10. Gömörer Piceub. Pfübr. 12 1. 16 8 für die Brennereischule in Lemb Das Königlich landwirthschaftliche rechnen sind, und Stamm⸗Prioritäten, welche mit dem ihnen v Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein schoir S 9811 doithacübah. . dbr. 5 z 8 3 für die Brennereischule in Lemberg. Das Königlich landwirthschaftliche rechr 3 W ritäten d 1 lo P DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 11708-5 Gotthardbahn 1/1. u. 17. ,100 br Mänchen, Vom 29. bis 30. d. M. sind hier an Mröseum in Aeulicn E Wittmack, Führer tötisch zugesicherten Dividenden⸗Genuß zu berechnen sind. Von Eisen⸗-⸗ Bankpreis: Thlr. —. Sgr. do rückz 110 4 1/1 u. 1/7. 96 bz Ischl-Ebensee 1 n 1/11.20 ½ bz G . Cholera 35 Personen erkrankt (Gesammtzahl 1175) und 13 gestorben durch das Museum, von Dr. L. Wittmack Das forstliche Versuchs⸗ bahn⸗Aktien . sollen die Stückzinsen ebenfalls durchweg. à 4 Prozent Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5, do Hyp.-E Pfdbr. unkb 4*1 1710† KSchan 09 b. 1 17. 1 (Gesammtzahl 532). Von gestern bis heute Abends sind 20 Erkran. wesen im Deutschen Reiche. Vereinswesen. Genecralversammlung laufen, mit Ausnahme derjenigen, welche auf einen bestimmten Zins⸗ für Lombard 6 pCt. 1 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. 1/1. 8 17 163 8 Zahl der Erkrankungen eine bedeutende Abnabae. des Gartenbaues in den Königlich prenßischen Staaten. Akklimati⸗ Zinsfuß verbleibt. Alle Versicherungsaktien sollen fortan pro Stüc Fonds und Staats-Paplere. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 1; . 1/7. 99 do. II. Em. .u. 1/¹7.,97 ½. 5 kl. f. Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. 84 B 1 1 1

Se

S 2 AFRchgEEXU

8⸗

1.

SarceS 00,—

1 1 Die Statistischen Wi⸗ 1 Sher⸗ sationsverein. Versammlung des Allgemeinen deutschen Arbeitgeber. franko Zinsen notirt werden. Alle kurzen Wechselnotizen, mit Aus⸗ Ffsß e 1 . 05 7 983G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 96 ¾ bz Raab-Gr⸗ 4. 1 8 ogth 8 Hn nöbee 1— die bundes in Leipzig ee Poitgwirthschest Der Wdäntsch seinendeCggeler. nahzme St. Petersburg, dessen Notiz fůͤr kurze Sicht. auf drei 8 . EEIII1“ 8 Prig.HI. 1114““ 8 :16. 8 Altona-Kieler II. Em. 4 ¼ 1/1. 212 Fes Geht 19. n9. 8 Ernte des Jahres 1872, eine nähere Uebersicht nach den detaillirten auf die Landwirthschaft, von Prof. Glaser Ueber landwirthfchaftliche Wochen beibehalten wird, sollen für 8 Tage sich verstehen und do 4 1/1. u. 7/10. 98 ¼ bz B Pr. Bdhkr. H. B. unkdb. I. II. 5 1/1 V

cuf die Lar CT“ 8. ; 8 ö171. 2 1 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½1/1. u. 1/7. 2 G Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. [61 bz Berichten de: Gemeinden, im Anschluß an die in Nr. 18 erfolgte Verhältnisse in Nordamerika, von Fried. Hecker. Berliner Kolonial⸗ bis 14tägige Wechsel als kurz 8 en auch 98 8 Staats-Schuldscheine . . 3 ½ 1/1. u. 1/7,91 1 bz do. do. . u. 17 97 bz do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 100 G 5 Ostbahn 5 lst u. 19 664z Veröffentlichung nach den allgemeinen Berichten der Großherzoglichen Woll⸗Auktionsbericht. Die Aussichten der deutschen Wollproduktion, I über . Tag⸗ zum Bank 8 1“ des ebetreffenden 3 Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 38 1⁄¼4. s119 bz G Pr. Ctrb. Pfandbr. gek. 5 1/4. u. 1/10. 40. II. Ser.v. Staat 3 *gar. 31 /1. u. 1/⁷,83 bs Vorarlberger gar. .5 [1/3. u. 1/9. 82 G Bezirksämter; in Nr. 20: Erwerbung und Verlust der Stameün, von Prof. Hanssen. Die Agrarverhältnisse Livlands, von Staatsrath dZTö üft v; der in fremde⸗ 89 8 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 69G do. unkdb. rückz. à 1105 1/1. u. 1/7. 104 9bz do. do. Lit. B. do. 3 1/1. u. 1/7,83 8 bz Lemberg-Czernowitz gar. 5 (1/5. u. 1/11. 64 ½ B gehörigkeit (Ein⸗ und Auswanderung) 1871, 1872. Im Jahre 1871 Willkomm. Beantragte Frachtermäßigung, Zur Reform des Getreide⸗ Nea 88b Ib allgemein e ““ Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1/1,5,7,11. 92 bbz . do. do. do. 1/1. u. 1/7. 97 bzZ do. do. Lit. C. .3 1/1. u. 1/7. 79 92 bz do. gar. II. Em. 5 (1/5.u. 1/11. 75 ⅜1bz vurden 134, 1872 135 Aufnahme⸗ und Naturalisationsurkunden, für Tarifs in Oesterreich. Herabsetzung der Getreide⸗Tarife in Ungarn. Pfund Kole 8 8. ner. EE1“ Alle diese Vorschläge Oder-Deichb.-Oblig. .4 ¼ 1/1. u. 1/⁷ 98 b⸗ 4o. do. do. 18725 1/1. n. 1/7. 101 bz do. Iy. 1/1. u. 1⁄199 ½etw pg B do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11.[64 bz 201 resp. 228 Personen ertheilt; das eingebrachte Vermögen ist auf BStatistisches über Brauereien, Brennereien und Zuckerfabriken, von beren dn E“ 111““ der Porschlag: Berliner Stadt-Obüig. 5 1/4. u. 1/10. 69 101 ¼ G**. Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1100 bz 8. ˙1l. u. 1/7/99 etw bz B do. 1V. Em. 5 1/5. u. 1. 14. 62½ G 441,381 resp. 555,180 G. angegeben worden. Entlassungsurkunden K. Birnbaum. Der Viehstand in Oesterreich Ungarn. Kanalbauten dbei Vhcreeshg. ah h *. Eine lebbnfle ehrassneefhoß do. do. .. 4 1/1. u. 1/7. 101 ½ b. * do. do. (120 re.)49 1/1. u. 1/7. 100 bz do. VI. Ser. 4 ¼1/1. u. 1⁷. 99 5etwbz B Mahr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 1/7. 45 bz wurden in den beiden Jahren an 1591 Personen mit 612 Angehörige in Lothringen. Statistik deutscher Lebensversicherungs⸗Gesellschaften für sich ee Iwagang Wetztgshe ng. „Notiz fuͤr . schuhse aWemeen do. do. ..3 ½ 1/1. 1/7. 84 % bz de. VII. V 71. u. 1/7. 102 ⅛̃ bz Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7./102 B nd 1969 Personen mit 1116 Angehörige ertheilt. Als ausgeführtes 1872. Die Benutzung der Sparkassen in Preußen. Landeskultur. sich über den Vorschlag, relch besondere Se ürzsichtige T 1g Danziger do. ..5 *N1/1. u. 177,105 G Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen. /I. u. 1/7. Oest.-⸗Frz. Stsb., alte gar. 3 (1/3. u. 1/9. 304 1 bz P Vermögen sind 658,338 und 854,161 G. angegeben worden. Durch Gesetzgebung. Erlaßt betreffs der Errichtung eeiner Central⸗Landschaft i 1“ 5 Ferpita gemacht . 1 Königsberger do. 1 ͦ.117 Div. pro 18711872 do. do. 3 71. u. 1/7. 90 ½ B doe. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 286 bLz B Auswanderung verminderte sich die Bevölkerung Badens in den für die preußischen Staaten. Dampfkesselrevision. Einfuhr von Reis. wei fee 28 Fäft Sgrch diee he t Rheinprovinz-Oblig.... 71. 1/7.1103 ½ B W“ 4 12³ 1/1 8211z G do. do. 71. u. 1/7. 8 Oesterr.-Franz. Staatsb.5 1/5. u. 1/11. 192 ½ bz G Jahren 1840 1872 um 124,007 Einwohner mit 24,637,940 G., durch Reichsstempelmarken in Deutschland. Handelsverkehr mit Rußland. vb Seh dag. Geschäͤf vhch diese No. vnehg 93 Hngtec reelleres 8 Schuldv. d. Berl. Kaufm. . u. 1/7. 1103 G Altona-Kieler .. 7] 7 4 1/1. 118½ G do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1. u. 1/7. 89 ½ Oesterr. Nordwestb gar. 5 1/3. u. 1/9./89 % ba Einwanderung vermehrte sie sich in den Jahren 1854 1872 um Zur Brau⸗ und Branntweinsteuer. Notirung beim Weizenlieferungs⸗ berhrn 8 Andere Bankhäufer hatten sich Fesen. den Vorschlag Berliner . u. 1/7. 100 ⁄6 B Berg.-Märk. .. 7 ½ 334 1 108 8a9et 483 do. ö L db. Tit B (Elbethal)5 1/5:u. 1/11 67 1 bl 5050 Einwohner mit 12,204,304 G Vermögen. handel. Vermischtes. Gefrornes Fleisch als Konserve. Rezensionen. 8. lärt. Das Kollegium entschied, endlich mit Mehrheit zu seinen do. 5 1/1. u 177. 104 1bz 1 . . 105 ; 8 do. Dortmund-Soestl Ser. . 88 1/7. KSaerihe Hnafgn; 6 5 14 9.1/10. 84br B Das „Statistische Ja hrbuch für das G roßherzog⸗ Die Kreis⸗ oder Bezirks⸗Baumschule, von Dr. Ed. Lucas. Kurze An⸗ Gunsten⸗ 8 Anträge mehrerer Redaktionen zur Erleichterung Kur- u. Neumärk. /1. u. 1/7. 83 bz B Berl.-Anhalt 18 ½ 17 11/128 162 1bz B do. do. II. Ser 1½11/1. u. 1/7. 98 ½ B do (Her Sar. 5 1/4.u. 1/10. 2 % bz thum Baden“ enthält im 1v. Jahrgang 1871 (Karlsruhe 1873): leitung um Obstdörren und zur Musbereitung, von Dr. Ed. Lucas. der Aufnahme der LT Coursfeststellungen in die Zeitungen do. neue .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [81 bzg do 64“ c 1 1145 b do. Nordb. Fr.-W. . 5 [1/1. u. 1/7. 102 ½ B IlI. f. Krpr. Rud.-B 1872er gar. 5 1/4.u. 1/10. 79 br 1. Anlagen, enthaltend 27 Tabellen, welche als Anlagen zu den Jahres⸗ Der Cider oder Obstwein, von Dr. Ed. Lucas. Erster deutscher wurden dem Börsen⸗Kommissariat zur Prüfung überwiesen. 8 in do. 4. 1/1. u. 1/7. 91 bz do. 40 % s 7[144 be do. Ruhr.-C.-K. GI1.J. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. + 8 FRFeich. P. (Jüd-N. Vorb.) 5 1/4 u. 1/10. 79 b⸗ berichten der Großherzoglichen Landes⸗Kommission dienen (Flüchen⸗ Jahresbericht der Staats⸗Ackerbau-⸗Behörde von Missouri. Vorle. 8 Dresden, 2. Dezember. Königlich säch sische Erfin⸗ b S do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 F bz Berlin-Dresden. 1 5 5 10 60 bz G do. do. II. Ser. 4 11 Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 [1/1. u. 1/7. 244 †b⸗ inhalt, Bepölkerung 1871, Bewegung derselben, Größe und Preise ver- sungen im Wintersemester, Literatur. dungs⸗Patente. Auf fünf Jahre ertheilt: am 16. Oktober 1873 N. Brandenb. Credit4 1/1. u. 1/7. 91 bz Berlin-Görlitz .. 3 ½4 100 ¼ bz B do. do. III. Ser. 1/⁄1. u. 1⁷ do. do. neue gar. 3 1/4. u. 1/10./ 244 bz äußerter Liegenschaften, Steuerkapitalien, Steuererträge, Hagelschaden, b 8 Hrn. J. H. F. Prillwitz zu Berlin, für die Herren Jean Frangois 3 do. neue 4* 1/1. u. 1/7. 101 ½ B Berlin-Hbg. Lit. A. 10 ¾ 12 4 1/1. [195 bz Barlin-4nhgstx. ... 1 1 99 g. do. Lb.-Bons, 1870,74 gar. 6 1/3. u. /%. 98½ G Viehstand, Kulturverbesserungen, Tagelöhne, landwirthschaftliche Be⸗ Gewerbe und Handel. Bocquet und Bictor Alexis Benard zu Paris auf Maschinen zur Ge⸗ 1 Ostpreussische.. 3 24/6. 24/12/82 ½ B Berl. Nordbahn. 5 5 7. 28 bz G do. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 ¼ B do. do. v. 1875 gar. 6 1/3. u. 1/9./99 bz zirksvereine, 8 eanen über bürgerliche Rechts⸗ Berlin, 3. Dezember. Der Magistrat hat der Stadtverordneten⸗ winnung und Aufbereitung des Torfes. . . 8 4 1 24 6 24 19038 8 B.-Ptsd.-Magdb., 14 8 4 . [120 bz G Peceshe 1a Lit. B. 41 ; . u. 18 100 B do. do. v. 1876 gar. 6 1/3. u. 19 8 pflege, Strafrechtspflege, Verwaltungsrechtspflege, zur Vevölkerungs⸗ Versammlung über die M len⸗Ange it die Mit⸗ 8 en. 16“ 9. 48 24/6. 24/12 100 do. 40 .% 4 . [116 bz ermcger.. 511 do. do. v. 1877 gar. 6 1/3. u. 1/9. 99 ¾ B ersan g über die Markthallen 1elge die Mit Verkehrs⸗Anstalten Pommersche .. . . 3, 24/6.24/12 30 ½8 Berlin-Stettin .,11 1281 4 ¹ / 8b do. Lit. B. 144b /1. u. 1/7./99 ¼ B sdo. do. v. 1878 1⁄³ u. 1/9. ee 4

1/7. 77. /7.

u. u. u. u. u. u.

statistitk, Gesundheitspflege und Wohlthätigkeit, Versicherungswesen, theilung zugehen lassen, daß der Vertrag mit der Deutschen Baugesell⸗ Die Nr. 100 der „Zeitung des; Vereins Deutsch . 1 Sparkassen, Straßen, Flußbau, Schiffahrt, Eisenbahn⸗, Post⸗, Tele⸗ schaft nicht zur Ausführung gelangt ist, weil demselben die volizeiliae Zu⸗ Eisenbah bàt ö Deußscher 8 8 224/6.24/12 905 r Br.-Schw.-Freib.. 7 14 1 1 6““ Nnn. l, 18 197 9419 [do, do. Oblig. gar. 5 101. n. 177% graphenverkehr, Landwirthschaft, zur Finanzstatistik, Militärwesen, stimmung aus dem Grunde versagt worden, daß die Schließung der Vergütung für leere auf falscher Route laufende Wagen. Berliner 56 * I 100 ½ bz 69. b 88 1.7. 98 B do. III. P.- 171- 86G6 Bualtische... 5 13/1u. 13/7 88 H Unterrichtsanstalten, Meteorologie, alles mit Berücksichtigung des Jah⸗ bisherigen Märkte nur erfolgen dürfe, wenn eine hinreichende Garantie Vriefe. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Saarbrücker und Weslfälische 1/ 5 S 16 Che Cöm Mindener. 119 9: [1. (150 1à150 bz [B. potsd.-Magd Lt.AnE2 1/1. 5 1 628 res 1871, E“ G 1“ 1 gegen eine daraus resultirende Vertheuerung der ersten Lebensbedürf⸗ Eisenbahn (Stand der Bauten und Projekte). Aachen⸗Mastrichter Zoül 12 814 G do. Lit. B. 5 : [108 bz B F „Tt.C. V 171. 17† 1 b⸗ Charkom-Asow gar. 5 18 u. 1 8 Die Beiträͤge zur Statistik der inneren Verwal⸗ nisse gefunden worden. Eine solche Garantie sei indeß nur dann für Eisenbahn. Aus Sachsen. Berliner Nordeisenbahn. Große Berlinec 6 1898 21 9 6,24,12 81t Curh.-Itade 50 % ds. E““ 8 do. in £ t 6. 85 8 88 A. 19 93 ½ G tung des Groß herzogthums Baden herausgegeben von dem gegeben zu halten, wenn entweder die Stadtgemeinde selbst den Bau Pferde Eisenbahn⸗Gesellschaft. Aus Bayern. Mährische Grenzbabn. G. 8 8scs 78 8n 8 4 i 12 8 Halle-Sorau-Gub. Berlin-Stettiner I. Em. 41 1/1. 1Sö“ ä B1“ 16. g 77.g9 cs Handels⸗Ministerium (Karlsruhe, Chr. Fr. Müllersche Hof⸗Buch⸗ der Markthallen bewirkte und sofort in den Besitz derselben träte oder Technisches: Feueriose Straßenlokomotiven. Die Tay⸗Brücke Personal⸗ w 88. nohe 8 * S 12 , 2 C.— Hannov.-Altenb. do. II. Um zar 3“9„14 1/4. 1/10 90 bz v78g 88 . 2 1 1 96 b B handlung 1873), enthalten im 33. Heft die geologische Beschreibung sich doch zu dem Zwecke einer späteren gesicherten Erwerbung der Markt⸗ Nachrichten. Offizielle Anzeigen. Verzeichniß der überzähligen Güter d8 Pr., 3 142 21 6.24,12 8028 1 1“ EI öööu6“ 1/3. u. 19,927be 0. .2 ½ G sch-Posener

u. 1 do. III. Em. gar. 3 ⁄11 4 1/4. u. 1/10. 90 bz Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7. 97 G do. IV. Em. v. St. gar. 1/1. u. 1/7./102,B do. ObIigat. 5 1 1 716 83 ½ G do. „VI. Em. do. 4 11/4 u.1/10. 90 ½ bzZ Kursk-Charkow gar. 5 1/5. u. 1/11. 96 ½J6b G Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½,1/1. u. 1/7. 98 bz K.-Chark.-Asow Obl. 5 [1/1. u. 1/7,/91 ½ B do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 8 bz Kursk-Kiew gar. ... 1/2. u. 1/8. 06 G 7.96 etwhz G 1 do. Lit. H./4 1/4. u. 1/10. 98 bz do. kleine 5 1/2. u. 1/8. 96 ¾ G 66 8etwbz G Cöln-Crefelder 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Mosco-Rjäsan gar. 1/2. u. 1/8. 99 G 17 185 1 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 †71/1. u. 1/7. 101 G Mosco-Smolensk gar 1/5. u. 1/11. 97 B 7. 166 5 bz pD do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 102 bz B Orel-Griasy 1/4 u. 1/10, 82 ½ G 4 ½bz [17485b do. do. 4 1/1. u. 1/7. 90 ½ G Poti-Tiflis gar. 1/4. u. 1/10./92 G do. III. Em.,4 1/4.u. 1/10. 90 ½ G Rjäsan-Koslow gar. 1/⁄4. u.. 1/10./97 bz 134 B 40, do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 B Rjaschk-Morczansk .. 17/4.17/10, 93 B 144 -5- bbz do. 3 gar. IV. Em./4 1/4.u. 1/10. 91 bz Rybinsk-Bologoye c5 1/5, u. 11. 76 ½b 8 1/1. u. 1/7. See do. II. Em. 5 13/1u. 13/7,72 B 1/2. u. 1/8. 98 %bz Schuja-Iwanowo gar. 5 1/4 u. 1/10. 96 ½ G 1/4. u. 1/10. 1100 ¼ G Warschau-Terespol gar. 5 1/4. u. 1/10,96 8 1/4. u. 1/10. 100 ½ G do. kleine gar. 5 1/4.nu. 1/10. 53 ½ G 1/1. u. 1/7. „. **— Warschau-Wiener II. 5 1/1. u. 1/7. 96 bz 1/1. u. 1/7.101 ½ B do. 1/1. u. 1/7. 96 ½ G 1/4. u. 1/10. 102 B do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 102 B do. kleine5 1/1. u. 1/7. 102 B do. 1/1. u. 1/7

der Umgegend von Forbach und Ettlingen, mit 2 geologischen Karten. hallen an dem Aktien⸗Unternehmen betheiligte. Auf die von dem und Gepäckstücke. 1“ 4 24/6.24/1299 bz Mgdeb.-Halberst. Rom, 29. November. Das Ministerium hat eine. statistische Königlichen Polizei⸗Präsidium bei der Centralstelle zur Entscheidung Swinemünde, 3. Dezember. (W. T. B.) Der Postdampfer 3 II. Serie 5 24 6.24/12104 B M5 899. Te Uebersicht der im vorigen Jahre in Italien zur Anzeige gebrachten gestellte Prinzipienfrage ist der beigefügte gemeinschaftliche Erlaß des des baltischen Lloyd „Washington“ ist heute mit Passagieren und 8 X“ 29 21 6.24 72 2 8 Le . Verbrechen gegen die Person und das Eigenthum veröffentlicht. Ministers für Handel ꝛc. und des Ministers des Innern vom 8. Mai Ladung via Antwerpen nach New⸗York in See gegangen. . Neulandsch. 4 1/1 u. 1/7./ 90 bz M. t 88 Nach dieser Statistik stellt sich ein Prozentsatz von 17,18 Verbrechern d. J. ergangen, wonach die Ansicht des Polizei⸗Präͤsidii gebilligt wird. Sto ckholm, 29. November. Das Wetter ist seit längerer do. 8 J49½ 1/1. 8 177. 9991 Ndsciü Mürk 88 auf 10,000 Einwohnern heraus. In 25 Provinzen ist dieser Prozent⸗ Auf ein erneuertes Gesuch des Maggistrats ist derselbe in einem Re⸗ Zeit neblig und reg nerisch, die Schiffahrt aber sowohl Kur- u. Neumäürk. 4 1/4 n. /10/95 No Th.-Erf. satz noch überschritten, während in den anderen 44 die Zahl ge⸗ skript vom 31. Oktober d. J. auf das vorerwähnte Reskript verwiesen Ostsee ag auf decs Mhlar in Büdcer Gange. Weiter e 8 3 Pommersche 8 11/4.n. 1/10. 5 ½5b Oberschl A. 88C. ringer ist. beiden porstehend erwaͤhnten Reskripte lauten: geht sie jetzt nur noch bis Hernösand, indem die nörblichen Häfen 4 1/4. u. 1/10. 9 †᷑bz do. Lit. B. gar. 8 2 vorsteh wahnt. 2 aultelti: 8 ö 859 , 39 71. 7 3 3 8 eussis 10 4 2 8 0 . Kunst und Wissenschaft. 1) An den Königlichen Polizei⸗Präsidenten von Madai: 8 starkem Eise belegt sind, daß man darauf gehen un 8 vV. 8. 111710. Aat Das 3. Heft der Vereinsschrift des Magdeburgischen Nach dem von Ew. Hochwohlgeboren mittelst Berichts vom fahren kann. Hannöversche 1 1/4 v. 1/10,(93† B R. Hderuker Bannk Geschichtsvereins hat folgenden Inhalt: Götze, Die Pfälzer⸗ 8 1ö“ wefcgefaichten, öön böö 88 Sächsische.. .. . 1/4.u. 1/10. 97½6 kolonie in Magdeburg. Scheffer, Das Sieversthor in der der Deutschen Daugesellschaft am 21. Dezember v. J. a ogeschlossenen önigliche auspiele. 8 G SocRllesische 4.u. 1/10.97 ½ 0 eeche.. Neustadt Magdeburg. Ho Istelr’ Hebes 1“ es Vertrage sollen die sämmtlichen Berliner Wochenmärkte, mit Ausnahme Königliche Schauspiel 85 Tit B (gar.)

8 . Borträ ännerschaft i der beid if dem Weddingplatze und in Moabi 2 Donnerstag, 4. Dezember. Opernhaus. (238. Vorstellung.) Winter, Statuten und Vorträge der Pfännerschaft in Salze. der beiden, welche auf dem Weddingplatze und in Moahit abgehalten Mignon. Süag. 3 Alten nach Sbern⸗ Musik von A. Thomas. Badische Anl. de 1866 4711. u. 1/7. 100 G Rhein-Nahe

Müller, Die Bauwerke, der der Renaisffance in M. g. werden, gleichzeitig mit der Eröffnung der von der Gesellschaft projek⸗ - G 5 8 wur. Holstein, Biographie ö“ Mineisanece in Magdeburg. tirten Markthallen geschlossen und nicht wieder hergestellt werden, so Ballet von P. Taglioni. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. . b1 ’b 1,2 8. 1/8.110½ B Dresden, 27. November Gestert Abend starb hier, in sei lange die Markthallen in vollem Betriebe bleiben und dem Bedürfniß Schauspielhaus. (248. Abonnements⸗Vorstellung.) König do. 9 Eis g 5⸗ V 88— 1⸗ 8 ) Geburtsstadt, der Mineralog und Geognost Karl Frie brich an feg 8 Richard der Zweite. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespearae, Bayersche Prͤm nleih. 4 b 11518 19218 do. Lit.C. gar.) mann, ältester des 1801 als kurfürstlich⸗ säch ischer Ober⸗ 1b i88 Eescscgic; Besielelte, g 86 1 übersetzt von Schlegel. Für die Cb. Bhne bearbeitet von Braunschw. 20Thl.-Loose pr Kücn ggeles Weim Gera (gar.) . s94 12.1“ 7 e ard. üön üsse wi ei ec vorten. Nothi 5 89* 8 ; 1 F A 829 p . . 8 /X᷑. G.1/10. 92 b2 9. ordbahn 1 Fng Fennann studirte sit, 18c, in Fresbern (unter Werner), Leip. siünneg, mässen, vir., 11“ Sehhiung, Euryanthe. Große romantische Oper in 3 Akten von Helmine Dessauer It. Pr. Anleihe ) 1/4. [103 b G Hal- Sor. Gab.⸗, schaftliche Forschenoskeche in Norwegen ““ eine wissen⸗ der offenen Märkte herbeigeführt werden soll, würde sich nur rechtfer⸗ v. Chezy. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von P. Taglioni. oth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. [103 bz Hann.-Altenb. Feftliche d zur Kenntniß Norwegens“ (Leipzig Uebnisse Hdein den tigen lassen, wenn die Hallen von der Gemeinde errichtet würden, weil Euryanthe: Fr. Mallinger. Eglantine: Fr. v. Voggenhuber. 1 8 . II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7.1103 2 de. II. Ser. ffentlichte wurde 1823 Privatdocent in Jena, wo er sich v 2 88 nur in diesem Falle eine Sicherheit gegeben sein würde, daß bei der König Ludwig: Hr. Salomon. Adolar: Hr. Niemann. Lysiart: 8 de 18663 1/36. 52 ½ bz Märk.-Posener SSa n Leipzig, ging 1826 als Professor der Kryste feiratheke, Verwaltung das Gemeinwohl zur alleinigen Richtschnur des Handelns Hr. Betz. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Meckl. Ei ISe e. 3 ½1/4 pr. Stek 51 bz Magd-Halbst. B. und Geognosie nach Freiberg, und wirkte von 1842 bis vanh vmnphie genommen, hervortretenden Uebelständen zu jeder Zeit und mit jedem Schauspielhaus. (249. Abonnements⸗Vorstellung.) Donna Meinin deb. Sahnldverg. 3†11/1. u. 1. 84 ½ bz B do. C. 1870 als Professor der Mineralogie an der Leipziger Univerfftenr geeigneten Mittel Abhülfe verschafft und namentlich das Markt⸗ Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen nach dem Spanischen des N do 8 Prümx. Pfdpr. 4 pr. Stück 4 bz B Münst. Ensch. Seitdem lebte er hier im Ruhestmand, Seine Hauptwerke sind: ein standsgeld, wenn seine Höhe zu einer Vertheuerung der Lebensmittel Don Moreio von West. Anfang halb 7 Uhr Mittel⸗Preise lendacger Loose. - 18 112. Hese Ibenhset⸗ Lehrbuch der Krystallographie“ (Leipzig 1830, 2 Bde.), die „Eleinet lͤhren sollte, säh ohne Ruͤcksicht auf die Herstellungskosten der Don More 1 üLee eeee- 112. S87½b Oberlsüsstier. der Mineralogie“ (ebendas., achte Aufl., 1871) und das „Lehrbuch bes Anlage herabge dete werden könnte. Dagegen muß es Lö“ 11e veIe 1 .1728. Penhn. Cfabenn Geognosie“ (ebendas., zweite Aufl., 1857 1867, 3 Bde.) Auch lie. Ffentlichen Interesse unvereinbar crachtet werden, einer zugleich 8 v gt 1 381,1i Ror,92;br G Foum Centran 6 6 6

AGCsaCCnoCCEREEnRnnRERnARR

EEES 80—

82

885

eec2e

0ön

—,—

.

I S

Rentenbriefe

Aike⸗

14“” 1/4 n10 9 , Crefeld-Kreis Kempener 281 8 Halle-Sorau-Gubener .. 1/11, S6s do. Lit. B.... 1lr 7 199g B Hannov.-Altenbek I. Em. J 71. 36 b: MNlärkisch-Posener . ... 1 Magdeb.-Halberstädter . 1 do. von 1865 do. von 1873 do. von 1870 gek. 5 1/1. u. 1/7. 100 ½ b. G . do. Wittenberge 1/1. 69 ¼ B 63 bz B IMagdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99 G 1/1 u. 7. 70 8 bz B (Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 ½ G 1/1 n. 7 80 bz B. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. n. 1/7.95 B 6 1/1. s68 ½ bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 92 %bz G 1/1. 80 b2 G do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 95 Pro18711872 1/1. 107 b G doc. III. Seric4A 1/1. u. 1/7. 93 G Aach. Bank f. Ind..] 1/1. 49,B . do. IV. Serie . u. 1/7. u. Hand. 40 % V 1/1. 54 Pbs G Nordhausen-Erfurt. I. E. . u. 1/7. 100 ¾ G do. Disk.-G. 402 1/1. 78 1 bz G Oberschlesische Lit. A.. 1/1. [67 ¾ bz G do Lit. B 1/1 v. 7. 15 1 bz 1r 123 ¼ bz G do. b 111 do. gar. Lit. E.. 1/1 u. 7. 47 B . gar. 3 ½ Lit. FP. 4 1/4. u. 1/10. 99 ½ G kl. f. Berliner Bank- 1 111n.2.[9etwbe Lit. G. 4 1/1. u. 1/7. 99 G do. neue 40 % 1/1. [81 bz . gar. Lit. H. 4 1/1. u. do. Bankverein 1/71 b e do. Kassen-V..

SSE1 88α

EB=FE 8 10 80— FEEEAER 8,

A te,

80.— HEESO 8EW

S

◻☚ ☛̊

g 3

SiG GG

12

1S

AAASnSNRS

20

FFEaüchgnen

8 90 etwb G 38 bz G 78 ½ bsz 90 ½ G

8,

EE““

0—

ET“ 1 6 71. u. 1/7. 90 G Antwerp. Bank. . /1. u. 1/7. [90 G Barmer Bank-V.. 1/4. u. 1/10. p Berg.-Märk. 60 %.

7

1/1 1/1

1/1

1/1 1/1

1/1.

1/1.

C8 n” 828 Erwerbszwecke verfolgenden Privatgesellschaf Jahrze io : i w“ . do. R. Oderufer-B 5 8” vee. en oplenbereenns erwerbszwecke gende Privatgesellschaft auf Jahrzehnte Redaktion und Rendantur: Schwi F 1/5. u. 1/11. Feb. 98 G . OQderufer-B. ferte er eine Karte birgischen E“ 1“ 1 hinaus ein fast unbedingtes Recht auf Schließung der offenen Ghwteges do. do. III. 6 1/5. u. 1/11. 98 ½ bz Rheinische . Ein neues erzeichniß ausgewählter Werke aus Märkte und Erhebung von Marktstandsgeldern nach einem, die 8 .* do. IY. 6 1/5.u. 1/11. 98 bz G Sächs-Th. G-Pl. dem Verlage von F. A. Brockhaus in Leipzig für die Periode bisher bezahlten geringfügigen Gebühren weit übersteigenden Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh). Druck: W. Elsuer. 3 do. do. 1885 1/5. u. 1/11. 100 etwbz B [Weimar-Gera. 1873— 1874, welche durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes Tarife zu verleihen, der erst dann ermäßigt werden darf, wenn die E“ 6 do. de. 1885,6 (1/1. u. 1/7. 100 letwhs G Fanin. F.† zu beziehen sind, ist soeben erschienen. Dasselbe enthält Schriften aus Gesellschaft in drei aufeinanderfolgenden Jahren mindestens 10 Pro⸗ 1.“ Zwei Beilagen 1 do. Bonds (fund.) 5 12,58111 ohie w wumän. St.-Pr.. allen Gebieten der Wissenschaft, nämlich: Encyklopädische Werke, zent Dividende gezahlt hat. (§. 5 des Vertrages.) Die aus einem eeiinschließlich der Börsen⸗Beilage.) v Pracht⸗ und Kupferwerke, Bibelwerk⸗, deutsche Nationalliteratur, Ge⸗l solchen Verhältni besorgenden Gefahren werden durch die Klau⸗ * -“ b

8

SSSen PocoIEOO 00

3 ö

ISOUA;ʒmn

9ꝙ207897

&A8EAR

1