1873 / 286 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

19,525. 19,959. 20,454 20,666. 21,131. 21,351. 21,785. 22,247. 22,621. 22,942. 23,427. 23,615. 23,806.

24,260. 24,320. 24,504.

24,950.

9. 25,491.

25, 5,808. 26,169.* 26,186. 26,783. 26,811. 27,364. 27,388. 27,609. 27,611. 27,909. 27,918. 28,250. 28,259. 28,717. 28,749. 29,100. 29,101. 29,310. 29,328. 29,595. 29,622. 29,871. 29,879. 30,393. 30,464. 30,812. 30,838.* 31,288. 31,329. 31,608. 31,737. 31,914. 32,014. 32,228. 32,290. 32,389. 32,411. 32,746. 32,748. 32,909. 32,918. 33,116. 33,126. 33,601. 33,602. 34,196. 34,277. 34,524. 34,541. 34,770. 34,806. 35,647. 35,649. 35,804. 35,829. 36,172. 36,303. 36,457. 36,653. 37,008. 37,052. 37,393. 37,439. 37,499. 37,535. 37,992. 37,996. 38,720. 38,768. 39,018. 39,056. 39,116. 39,224. 39,544. 39,550. 39,959. 39,978. 40,293. 40,336. 40,699. 40,838. 40,920. 40,970. 41,164. 41,199. 41,658. 41,694. 41,865. 41,957. 42,519. 42,526. 42,794. 42,857. 43,034. 43,098. 43,271. 43,372. 44,093. 44,099. 44,313. 44,637. 44,719. 44,743. 44,913. 44,993. 45,246. 45,326. 45,493. 45,602. 45,977. 45,988. 46,375. 46,376. 47,180. 47,201. 47,439. 47,460. 47,752. 47,760. 47,902. 47,979. 48,079. 48,081. 48,677. 48,768. 49,065. 49,099. 49,316. 49,402. 49,511. 49,541. 49,836. 49,846.

* Für die beschüdigte Akti für die Aktie Nr. 30,838,

19,570.

19,968.

20,451. 20,715. 21,136. 21,550. 21.850. 22,357. 22,637. 22,946. 23,441. 23,627. 23,839.

25,084. 25,571. 26,415. 26,851. 27,401. 27,653. 27,996. 28,302. 28,756. 29,120. 29,407. 29,698. 29,947. 30,503. 30,853. 31,338. 31,813. 32,026. 32,316. 32,470. 32,870. 32,993. 33,128. 33,853. 34,335. 34,565. 34,831. 35,720. 35,893. 36,310. 36,687. 37,076. 37,458. 37,556. 38,027. 38,769. 39,067. 39,276. 39,600. 40, 196. 40,366. 40,865. 41,008. 41,423. 41,719. 42,108. 42,549. 42,906.

43,118. 43,617. 44,133. 44,657. 44,754. 45,057. 45,401. 45,607. 46,036.

46,398. 47,236. 47,632. 47,792. 48,019. 48,200. 48,864. 49,132. 49,475. 49,575. 49,916.

19,667. 20,063. 20,554. 20,716. 21,193 21,537. 21,912. 22,382. 22,667. 22,984. 23,508. 23,645. 23,974.

25,099. 25,577. 26,088. 26,526. 26,884. 27,467. 27,720. 28,141. 28,381. 28,773. 29,228. 29,450. 29,746. 30,021. 30,510. 30,967. 31,419. 31,820. 32,097. 32,322. 32,886. 32,975. 33,359. 34,088. 34,344. 34,609. 35,349. 35,721. 35,901. 36,349. 36,908. 37,367 37,490. 37,630. 38,056. 38,944. 39,072. 39,322. 39,620. 40,202. 40,410. 40,868. 41,138. 41,453. 41,803. 42,124. 42,694. 42,915.

43,157. 43,664. 44,137. 44,667. 45,079. 45,415. 45,639. 46,077.

46,509. 47,247. 47,661. 47,885. 48,036. 48,279. 48,955. 49,178. 49,482. 49,722. 49,947.

19,824. 20,196. 20,565. 20,874. 21,198. 21,639. 22,100. 22,408. 22,747. 23,513. 23,646. 24,074.

24,266. 24,297. 24,366. 24,608.

24,379. 24,643.

25,216. 25,593. 26,145. 26,757. 27,318. 27,498. 27,788. 28,155. 28,420. 28,907. 9,265. 29,503. 29,804. 30,264. 30,588. 30,980. 31,509.

2 95

35,730. 36,048. 36,424. 36,976. 37,388. 37,493. 37,812. 38,089. 38,956. 39,080. 39,385. 39,886. 40,217. 40,482. 40,887. 41,147. 41,576. 41,809. 42,180. 42,701. 42,972. 43,183. 43,830. 44,264. 44,672. 44,853. 45,190. 45,439. 45,688. 46,295. 46,771. 47,262. 47,704. 47,888. 48,049. 48,283. 49,026. 49,264. 49,487. 49 727. 49,997.

11

19,925. 20,414. 20,647. 20,882. 21,202. 21,730. 22,159. 22,537. 22,802. 23,359. 23,554. 23,669. 24,147. 24,299. 24,402. 24,653. 25,255. 25,595. 26,147. 26,763. 27,331. 27,581. 27,898. 28,238. 28,711. 29,001. 29,269. 29,544. 29,824. 30,361. 30,589. 31,015. 31,558. 31,895. 32,199.

32,367.

32,730. 32,901. 33,047. 33,531. 34,195. 34,400. 34,750. 35,611. 35,755. 36,098. 36,432. 36,996. 37,390. 37,498. 37,839. 38,508. 38,989. 39,083. 39,472. 39,915. 40,250. 40,535. 41,159. 41,624. 41,849. 42,477. 42,717. 43,010. 43,258. 43,859. 44,279. 44,690. 44,867. 45,245. 45,455. 45,949. 46,345. 46,784. 47,398. 47,719. 47,898. 48,071. 48,378. 49,041. 49,266. 49,488. 49,732.

e Nr. 26,169 und welche gerichtlich

mortisicirt worden ist, sind Duplikate aus⸗

gefertigt, ge

Die Eigenthümer vorbezeichneter

Aktien

en welche die Rückzahlung erfolgt.

werden

hierdurch aufgefordert, dieselben vom 15. Dezember d. Is. ab bei der Königlichen Regierungs⸗ Haupt⸗Kasse in Stettin gegen Empfangnahme des Nennwerthes à 100 Thlr. einzureichen.

Wir verweisen wegen nicht rechtzeitiger Einreichung der ausgeloosten Aktien auf §. 9 des Statut⸗Nach⸗ trages, welcher zugleich bestin mt, daß die Inhaber der gezogenen Aktien für den darin vorgeschriebenen Kapitalantheil mit dem Ablauf dieses Jahres aus der Gesellschaft scheiden und von diesem Zeitpunkte ah ihre bezüglichen Rechte auf den Staat über⸗

gehen.

Gleichzeitig fordern wir mit Bezug auf die frühe⸗ ren Bekanntmachungen die Eigenthümer folgender bisher nicht eingelösten Aktien

1) aus der 20. Verloosung (1868) Nr. 47,359.

2) aus der 21. Verloosung (1869) Nr. 39,866. Verloosung (1870) Nr. 16,201.

4) aus der 24. Verloosung (1872) Nr. 421. 757. 870. 902. 1042. 1247. 2304. 2836. 3355. 4471.

3) aus der 22.

36,049.

4521. 4680. 5201. 5649. 7285. 7974.

8356. 8842. 8846. 9425. 10,189. 10,239.

10,659. 12,664. 15,422. 17,858. 20,759. 27,995. 29,864. 32,220. 36,655. 39,400. 42,380.

einzulösen.

11,612. 13,028. 16,266. 17,887. 20,940. 24,128. 28,233. 30,369. 32,234. 37,321. 40,089. 42,767.

44,327. 44,349.

47,790. 48,069. erneuert auf, diese bei der

13,600 16,506. 18,263. 21,015. 24,325. 28,261. 30,968. 32,661. 37,413. 40,370. 42,878. 44,781. 48,314.

Breslau, den 1. Juli 1873. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

11,859. 12,019. 12,360.

.13,972. 16,922. 18,405. 21,551. 24,393. 28,37 31,452. 32,837. 37,658. 40,883. 43,215. 45,171. 48,675. vorgeda

14,010.

31,747

8026. 10,467. 12,391. 14,466.

17,226. 17,256. 19,165. 22,360. 24,473. (8. 28,696.

20,538. 22,753. 27,945. 28,15. .31,888.

34,068. 35,826. 38,168. 38,462. 40,930. 41,785. 43,325. 43,605. 46,061. 46,296. 49,069. 49,648. chten Zahlstelle

In Gemäßheit des sechszehnten Nachtrages zu dem Statut der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, bestätigt mittelst Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 7. Juli 1869, wird von den neuen Stamm⸗Aktien der Oberschlesischen Eisenbahn Litt. D. per 8,404,100 Thlr. den Inhabern der bis jetzt emittirten 16,808,300 Thlr. Stamm⸗Aktien Litt. A. B. C. und D. derselben Bahn die zweite Hälfte von 4,202,000 Thlr. Stamm⸗Aktien Litt. D. nach Maß⸗ gabe ihres Besitzes al pari zur Verfügung gestellt.

Die Betheiligung findet unter folgenden Bedingungen statt: 1) Der Besitz von vier Stamm⸗Aktien Litt. A. B. C. und D. giebt das Anrecht auf eine der neu zu emittirenden Aktien zu je 100 Thlr. Die voll eingezahlten Aktien Litt. D. (II. Hälfte) nehmen vom Beginn des Jahres 1875, als des auf die Volleinzahlung folgenden Kalenderjahres ab in gleicher Höhe, wie die Stamm⸗Aktien Litt. A. B. C. und D. (I. Hälfte) hin⸗ sichtlich der Zinsen und Dividenden an dem Gesammtertrage des Oberschlesischen Eisenbahn⸗Unternehmens Theil. Für das Jahr 1874 werden 5 Prozent Zinsen von den eingezahlten Beträgen vergütet und wird den neuen Aktien der am 2. Januar 1875 fällig werdende mit dem Stempel „validirend über 5 Thaler“ versehene Zinscoupon Nr. 8 beigegeben. 3) Diejenigen Aktionäre, welche von dem wollen, haben in der präklusivischen Frist vom 2. bis einschließlich 23. Januar 1874 mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage bei einer der nachbenannten Stellen: in Breslau bei unserer Haupt⸗Kasse in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Berlin bei der Kasse der Diskonto⸗Gesellschaft, in Leipzig bei dem Bankhause Frege & Comp., in Hannover bei Heren M. J. Frensdorff, Provinzial⸗Diskonto⸗Gesell⸗ schaft Hannover, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne und in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung vorzulegen und denselben einen doppelt ausgefertigten, die Nummern der Aktien nach der Reihenfolge enthal⸗ tenden Anmeldeschein beizufügen, welcher mit Datum, Namen, Wohnort und Unterschrift des Präsentanten resp. dessen Bevollmächtigten versehen sein muß. Die Formulare zu diesen Anmeldescheinen werden von den vorgedachten Stellen unentgeltlich verabfolgt. Bei der Anmeldung sind auf die beanspruchten neuen Aktien 50 Prozent des Nominalbetrages, also 50 Thlr. und 5 Prozent Zinsen und zwar: n der Zeit bis einschließlich den 13. Januar k. J. = 2 Sgr. 6 Pf. Zinsen 9. I 2 3 22 9 2 II

vorgedachten Rechte Gebrauch machen

8 v, 69 72 „1 1

= 4 7 f/ I'I '1 I'I 22 2 27.

22 22 2 7/ pro Aktie einzuzahlen.

Soweit als möglich werden von den einzelnen Zeichnungsstellen die ab⸗ gestempelten Aktien, nachdem sie mit dem Stempel „Angemeldet auf Grund der Bekanntmachung vom 6. 11. 1873“ versehen worden, mit dem Duplikat des Anmeldescheines sofort bei der Anmeldung zurückgegeben und der Interims⸗ Quittungsbogen ausgehändigt; sofern dies nicht ausführbar ist, wird über die Einzahlung, sowie über die Einlieferung der Aktien auf einem Exemplar des Anmeldescheines quittirt und dieser dem Präsentanten zurückgegeben.

Gegen Rückgabe dieses Anmeldescheines erhält alsdann der Präsentant in möglichst kurzer Frist bei derjenigen Stelle, welche die Anmeldung und Einzahlung entgegengenommen, den Interimsquittungsbogen und die alten Aktien unter Wiederbeifügung des Duplikats des Anmeldescheines ausgehändigt. Die weiteren 50 Prozent oder 50 Thlr. und 5 Prozent Zinsen vom 1. Januar bis ult. April k. J. mit 25 Sgr. pro Aktie sind bei einer der vorgedachten Stellen unter Vorlegung des Interims⸗Quittungsbogens am 1. Mai 1874 zu zahlen.

Den Aktionären ist auch gestattet, s ungen Vollzahlungen zu leisten, in welchem Falle pro in der Zeit bis incl. 13. Januar k. J. 100 Thlr. u.

23. 100

chon im ersten Termine statt der Theilzah⸗ Aktie

5 Sgr.⸗Pf. Zinsen

/7/ 7 /7/ 6 TP99 2 und

8 9 225 68 8

77/ 22 2 7/ 22

7 22 21 / 7/ 7/

2 7/ 724 / zu zahlen sind. 6 Die neuen Aktien nebst Dividendenschein und Zinscoupons für das Jahr 1875 nebst Talons sowie der Zinscoupon Nr. 8 über 5 Thaler für das Jahr 1874 werden bei den geleisteten Vollzahlungen möglichst schleunig und thunlichst sofort ausgehändigt; bei Resteinzahlungen im 2. Termine sind gegen Ausreichung der Aktien die Interims⸗Quittungsbogen zurückzugeben. Diejenigen Aktionäre, welche die in dem vorstehenden Absatz 3, gedachte Prä⸗ klusivfrist vom 2. bis einschließlich 23. Januar 1874 für die Geltendmachung ihres Anrechts und die Anzahlung von 50 Prozent nicht innehalten, verlieren ihr Anrecht.

Hinsichtlich verzögerter oder unterlassener Einzahlung gezeichneter Aktien treten die in §. 17 des Gesellschafts⸗Statuts vom 2. August 1841 vorgesehe⸗ nen Folgen ein.

Breslau, den 6. November 1873.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

[M. 1848]

K A. Aird „Berlin,

General⸗Unternehmer für Gas⸗, Wasser⸗ und Canalisirungs⸗Bauten, halten sich für alle in ihr Fach schlagenden Arbeiten und Lieferungen bestens empfohlen und er⸗ lauben sich, ergebenst darauf aufmerksam zu machen, daß die neuerdings in vielen deutschen Blättern, u. a. in der Augsburger Allgemeinen, der Danziger, Schlesischen Zeitung ꝛc. besprochene

Canalisirungs⸗ und Berieselungs⸗Anlage in Danzig von ihnen hergestellt worden ist, und daß die Stadt Danzig ihnen zur Bewirthschaftung der Riesel⸗ felder eine Konzession auf die Dauer von 30 Jahren ertheilt hat. 8

Die verehrlichen Behörden und Ortsvorstände, welche ihren Städten die Vortheile einer gleichen Anlage zu Theil werden lassen wollen, sind von den Unterzeichneten hierdurch ergebenst gebeten, sich mit ihnen dieserhalb gefälligst in Verbindung zu setzen.

Berlin, Central⸗Bureau: Beuthstraße 15, Fabrik: Monbijouplatz 10. 2 81 Auswärtige Filialen zur Zeit: in Danzig, Königsberg i. P., Cassel, Chemnitz i. S., und Bad Ems.

Dortmund, Offenbach a. M. (a. 392/11)

Eisenbahn.

Bei der heut stattgefundenen Ausloosung von 294 Stück Stamm⸗Aktien Littr. B. der Oberschle⸗ sischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 87. 150. 220. 224. 255. 283. 409. 616. 704. 738. 841. 922. 1067. 1091. 1099. 1456. 1461. 1510. 1550. 1577. 1593. 1838. 1876. 1902. 2004. 2006. 2089. 2235. 2267. 2323. 2463. 2569. 2583. 2586. 2602. 2634. 2758. 2816. 3091. 3174. 3223. 3321. 3435. 3453. 3618. 3803. 3905. 3955. 4017. 4109. 4190. 4240. 4323. 4347. 4396. 4456, 4479. 4597. 4695. 4825. 4892. 4921. 4964. 5012. 5041. 5198. 5362. 5412. 5489. 5507. 5518. 5606. 5661. 5865. 5995. 6039. 6292. 6297. 6405. 6551. 7202. 7223. 7247. 7331. 7346. 7359. 7366. 7582. 7804. 7817. 7827. 8035. 8053. 8079. 8110. 8185. 8272. 8325. 8406. 8421. 8453. 8479. 8544 8661. 8756. 8767. 8802. 8807. 8866. 8894. 9084 9191. 9219. 9223. 9242. 9413. 9431. 9441. 9499 9657. 9903. 9990. 10,045. 10,065. 10,080. 10,097. 10,111. 10,127. 10,244. 10,285. 10,290. 10,341 10,410. 10,458. 10,473. 10,487. 10,514. 10,588 10,669. 10,808. 10,834. 10,987. 11,113. 11,120 11,125. 11,142. 11,150. 11,298. 11,311. 11,318 11,370. 11,460. 11,481. 11,528. 11,605. 11,745. 11,855. 11,860. 11,995. 12,009. 12,011. 12,049 12,084. 12,123. 12,186. 12,533. 12,558. 12,11 12,691. 12,718. 12,738. 12,741. 12,759. 12,77. 12,834. 13,013. 13,164. 13,319. 13,382. 13, 13,442. 13,462. 13,589. 13,637. 13,697.

13,865. 13,963. 14,060. 14,123. 14,153.

14,315. 14,336. 14,566. 14,568. 14,639.

14,701. 14,851. 15,004. 15,121. 15,151.

15,229. 15,256. 15,258. 15,286. 15,293.

15,413. 15,414. 15,441. 15,463. 15,476.

15,500. 15,551. 15,588. 15,606. 15,720.

15,862. 16,098. 16,185. 16,290. 16,300.

16,464. 16,486. 16,715. 16,768. 16,828.

16,962. 16,980. 17,156. 17,178. 17,313.

17,556. 17,691. 17,889. 17,898. 17,901.

17,929. 17,970. 18,220. 18,355. 18,391.

18,454. 18,504. 18,639. 18,883. 18,888.

18,972. 18,973. 19,102. 19,206. 19,276.

19,301. 19,311. 19,345. 19,382. 19,458. 19,572. 19,621. 19,791. 19,814. 20,023.

20,074. 20,122. 20,134. 20,215. 20,468.

20,539. 20,554. 20,568. 8

Die Auszahlung der Kapitals⸗Beträge zum Ner werthe der gezogenen Aktien erfolgt vom 15. De zember d. J. ab gegen Aushändigung der Aktie nebst den für die Zeit vom 1. Januar 1874 ab daz ausgegebenen Zinscoupons und Dividendenscheine bei unserer Hauptkasse hierselbst in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Der Betrag fehlender Zinscoupons und Dividenden⸗ scheine wird vom Kapitals⸗Betrage in Abzug ge⸗ bracht. 1

Der Inhaber einer ausgeloosten Aktie, welcher die⸗ selbe nicht innerhalb fünf Jahren, vom 15. Dezem⸗ ber d. J. ab gerechnet, abliefert, oder für den Fall des Verlustes, deren gerichtliche Mortifizirung nicht innerhalb dieses fünffährigen Zeitraumes nachweiset, hat die Werthloserklärung derselben in Gemͤäßheit des §. 7. 10. Nachtrages zum Gesellschafts⸗Statut vom 13. August 1855 (Gesetz⸗Sammlung Seite 601) zu gewärtigen.

Aus den Verloosungen der früheren Jahre sind die folgend bezeichneten Aktien gegen Empfangnahme der Kapitals⸗Beträge noch nicht abgeliefert, auch nicht gerichtlich mortifizirt oder für werthlos erklärt worden:

ex 1868 Nr. 2264. 2692. 10,280. ex 1870 Nr. 12,326. 14,690. 8 ex 1871 Nr. 2526. 4274. 18,143. 20,440. ex 1872 Nr. 10,801. 11,108.

Breslau, den 1. Juli 1873.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Verden, mit welcher ein Diensteinkommen von jährlich 200 Thlr. verbunden, ist gegenwärtig vakant. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle wollen ihre Gesuche unter Beifügung der betreffenden Atteste bis zum Schlusse des Monats Dezember d. J. an uns einsenden.

Stade, den 24. November 1873.

Königlich Preußische Landdrostei.

13485. Preussische b Hypotheken-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft.

status Ende November 1873. Passiva.

3650. 4286. 4793. 5296. 5784. 7026. 7öe

Küster.

Aktienkapital . Thlr. Emission von Certifikaten, Depôöt- und Prämien- FW“ Depositen und Obligo's Prämien-Einnahme. sserzehn6*“ Ueberschüsse...

2,916,27316— 1,725,636 11 1 143,397 18 9 562,004 3 6 8 283,428 17 4 Tr. s10,630,740 5 8 Activa. 3,736,500.— 75,152 6 6 629,704 29 4 164,220,25 1,960,585 23 2,916,273/16 292,375 1— 432,917 22 11 174.282,23 5

. 106,533 20

Genmnaästlloke, ... 110000 ——

Agentur- und Geschäfts- unkosten 32,193 19 6

Aktienwechsel. Effekten. Wechselbestan d Lombardvorschüsse.

Hypotheken, eigene I. der Emission

Kautioneffekten . öeböö. Kassa- und Bank-Gut- ehe—n Gesellschaftsgebäude und Inventar 1“

TFr. s10,630,740 Die Direktion. %o Hübner. Justiz-Rath Wolff.

6 8

Grafe, Bürgermeister a. D.

Oberschlesische

2563.

2

Preußischer

8*

. 8 Has Abonnement hrträgt 1 Thlr. 15 Sgr. &

fuͤr das Mierteljuhr.

V Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 3 &

No 286.

Berlin,

taats⸗Anzeiger

gr.

Alle Jost-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten

auch die Expedition: Wilhelmstr. 32. 1 EE“

Donnerstag,

—=

Iden 4. Dezember, Abends.

Se. Majestät und König haben Allergnädigst geruht: G 1 Den Korvetten⸗Kapitäns Ratzeburg und Pirner die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Schweden und Norwegen Majestät ihnen verliehenen Commandeurkreuzes zweiter Klasse des St. Olaf⸗Ordens zu ertheilen. b Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Landrath des Kreises Bütow, von Puttkamer auf Klein⸗Gustkow, den Rothe; Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem General⸗Kommissarius Obergethmann zu Ber⸗ lin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kantor und Lehrer Schäffer zu Nieder⸗Börry, Amts Hameln, und dem Stadtverordneten, Bäckermeister Hans Beckmann zu Rendsburg, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer Treger zu Ballupönen im Kreise Pillkallen und dem emeritirten Lehrer Hüsgen zu Essen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

der Kaiser

v“

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

1 Den Präsidenten des Reichs⸗Oberhandelsgerichts Dr. Pape zu Leipzig zum Kaiserlichen Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu ernennen.

Dem Kaufmann Wilhelm A. Riedemann zu Geeste⸗ münde ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Königlich belgischer Konsul daselbst ertheilt worden.

Dem Notar Franz Joseph Ricklin zu Saarburg im Landsgerichtsbezirk Zabern ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichs⸗Justizdienste ertheilt. 8

*

8 Bekanntmachungg. Die Weihnachtssendungen betreffend. Mit Rücksicht auf die bekannten Verhältnisse richtet das

General⸗Postamt auch in diesem Jahr an das Publikum in dessen

eigenem Interesse das Ersuchen, mit den Weihnachtsversendungen bald zu beginnen, damit sich die Packetmassen nicht in den letzten Tagen zusammendrängen und die pünktliche Ueberkunft nicht gefährdet wird. Zugleich wird ersucht, die Packete dauerhast zu verpacken, namentlich keine dünnen Kartons, schwache Schachteln und Cigarrenkisten zu benutzen, und die Signaturen deutlich und vollständig und haltbar herzustellen. Die Packetsignatur muß bei frankirten Packeten auch den Francovermerk, bei Packeten mit Vorschuß den Betrag des entnommenen Vorschusses, bei Expreß⸗ packeten den Vermerk: „per Expressen zu bestellen“ und bei Packeten nach größeren Orten thunlichst die Angabe der Woh⸗ nung des Adressaten enthalten. Zu einer Beschleunigung der Packetbeförderung würde es wesentlich beitragen, wenn als Be⸗ gleitadresse das neue Formular zu Post⸗Packetadressen verwendet

wird und wenn die Packete frankirt abgesandt werd

Berlin, den 3. Dezember 1873. Kaiserliches General⸗Postamt.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath a. D. Gamet als Prä⸗ sidenten des Kuratoriums der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗ Anstalt, und den Ober⸗Tribunals⸗Raͤth Brunnemann als Stellvertreter desselben auch für die drei Jahre 1874 bis 1876 zu bestätigen; und Den Kreisrichter und Abtheilungs⸗Dirigenten Friemel in Schwetz zum Kreisgerichts⸗Rath zu ernennen.

Berlin, 4. Dezember.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von Sachsen ist heute früh hier eingetroffen, im Königlichen Schlosse abgestiegen und gedenkt heute Abend nach Dresdeu zurückzureisen.

Justiz⸗-Ministerium.

Dem Obergerichts⸗Anwalt und Notar Dr. jur. Daniel in Göttingen ist in der Eigenschaft als Advokat und Notar die Verlegung seines Wohnsitzes nach Pattensen gestattet und der Zezirk des Obergerichts in Hannover als Notariatsgeschäftsbe⸗ zirk angewiesen worden.

ancva Kreisrichter Walter in Schubin ist zum Rechts⸗ ih 8 dem Kreisgericht in Glatz und zugleich zum Notar vegns. ement des Appellationsgerichts zu Breslau mit An⸗

g seines Wohnsitzes in Neurode ernannt worden.

Kais Berlin, 4. Dezember. Se. Majestät der 1 aiser und König konferirten heute mit dem Chef des Mi⸗ itär⸗Kabinets, General von Albedyll, empfingen Se. Königliche Hoheit den Prinzen Georg von Sachsen und ließen Allerhöchstsich von dem Chef des Civil⸗Kabinets, Geheimen Kabinets⸗Rath von

Beide Kaiserliche Majestäten empfingen heute de Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen neeg; ““ Bei Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin fand zu Ehren Sr. Königlichen Hoheit ein größeres Diner statt. Ihre Majestät 3 das Kaiserin⸗Augusta⸗Erziehungsstift und das Augusta⸗ Hospital. 6

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für die Verfassung hielten heute Sitzungen.

Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung genehmi das Haus der Abgeordneten di⸗ 88* 1a Abg⸗ Eehniste (Stettin) eingebrachte Kesolution, das Haus möge be chließen die Königliche Staatsregierung aufzufordern, über die Erledigung der vom Hause der Abgeordneten an sie gerichteten Anträge und Resolutionen beim Beginne der nächsten ordentlichen Session in Form einer schriftlichen Uebersicht Auskunft zu geben. Die Ab⸗ geordneten Schmidt, Dr. Eberty, Dr. Techow, Richter (Hagen) und Dr. Lasker legten dem Antrage keine politische Be⸗ deutung bei, sondern charakterisirten ihn lediglich als hervorgegangen aus dem Wunsche, die geschäftlichen Resultate jeder Session nach der Analogie der im Deutschen Reichstage üblichen Praxis klar zu stellen. Der Minister des Innern Graf zu Eulenburg sprach die Befürchtung aus, daß damit die Geschäfte der Centralbehörden ohne zwingenden Grund und besonderen Nutzen vermehrt werden würden, und der Vice⸗ Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Camp⸗ hausen, fügte hinzu, daß die Praxis des Reichstages, ganz abge⸗ sehen von der viel größeren Schwierigkeit, welche im Einzelstaat die Herstellung der verlangten Uebersicht bietet, sich als zweckmäßig noch nicht erwiesen habe. Das Haus genehmigte gleichwohl die Ref o⸗ lution mit sehr großer Majorität, desgleichen in dritter Berathung ohne Diskussion den Gesetzentwurf, betreffend die Berechnung des Kostenpauschquantums bei Streitigkeiten der Armenverbände, trat alsdann in die zweite Berathung des Staatshaushalts⸗Etats pro 1874, erledigte das Ordinarium des Etats der Forstverwal⸗ tung (s. denselben unter Landtagsangelegenheiten) und erklärte schließlich die Wahl des Abg. Prinzen Handjery im Wahlkreise für gültig, entgegen dem Antrage der Sn Se- iese Wahl zu beanstanden. Die Sitzung schloß

In der heutigen (13.) Sitzung des 8 Ab⸗ geordneten, welcher am Ministertisch 8. E“ Dr. Achenbach mit zahlreichen Kommissarien beiwohnte fand die Vereidigung derjenigen neu eingetretenen Mit⸗ glieder statt, welche den Eid auf die preußische Ver⸗ fassung noch nicht geleistet haben. An diesem Akt nahmen die Abgeordneten für Nordschleswig, Krüger und Ahlmann, obwohl sie durch das Präsidium zum Zwecke der Vereidigung im Hause zu erscheinen schriftlich auf⸗ gefordert waren, keinen Theil, sondern hatten ihrerseits durch ein Schreiben geantwortet, in welchem sie ihren früher bereits dargelegten Standpunkt, der ihnen die Leistung des Eides ohne Vorbehalt nicht gestattet, festhalten. Beide Schreiben wurden zur Berichterstattung an die Geschäftsordnungs⸗Kommission ver⸗ wiesen. Nachdem darauf der Gesetz⸗Entwurf betr. einige Ab⸗ änderungen des Grundsteuer⸗Gesetzes in Uebereinstimmung mit den Beschlüssen der zweiten Berathung ohne Diskussion end⸗ gültig genehmigt worden, trat das Haus bei Schluß des Blattes in die zweite Berathung des Etats der Verwaltung für Handel, Gewerbe und Bauwesen ein. 8

Der Minister des Innern hat sich in einem Spezialfalle mit der Ansicht einverstanden erklärt, daß, wenngleich nach §. 3 al. 4 der Kreisordnung vom 13. Dezember v. J. die Verän⸗ derung von Gemeinde⸗ oder Gutsbezirks⸗Grenzen eintretenden Falles die Veränderung der Kreisgrenzen ohne Weiteres nach sich zieht, zur Aenderung von Grenzen der Regie⸗ rungsbezirke nach wie vor die landesherrliche Genehmigung erforderlich ist.

Der General⸗Lieutenant und Commandeur der 18. Di⸗ vision von Bredow ist in Genehmigung seines Abschieds⸗ Gesuches mit Pension zur Disposition gestellt, und der General⸗

Wilmowski, einen kurzen Vortrag halten

Major und Commandeur der 40. Infanterie⸗Brigade von Di⸗

ringshofen mit Führung der 18. Division beauftragt worden.

Der General⸗Major und Commandeur der 4. Infanterie⸗ Brigade von Michelmann ist mit Urlaub von Danzig hier eingetroffen.

Die neuen „Post⸗Packetadressen“ werden bereits fleißig benutzt. Geschäfte, welche sich seither die Begleitadressen im Wege des Druckes haben herstellen lassen, werden übrigens gut thun, schon jetzt an die rechtzeitige Beschaffung der ver⸗ änderten Formulare zu denken, da die Verwendung der „Post⸗ Packetadressen“ vom 1. Januar 1874 ab obligatorisch wird, und ein Aufbrauchen der alten Bestände über diesen Termin hinaus aus Rücksichten der nothwendigen Betriebs⸗Einheit im Postdienst ausgeschlossen bleiben muß.

Die mit dem Courierzuge aus Aachen um 11 Uhr

15 Minuten Vormittags fällige Post ist gestern 4 Stunden 30 Minuten verspätet hier eingetroffen. 1

Stargard, 2. Dezember. Heute Vormittag fand hier im

8699 des Denkmals statt

welches aus patriotischen Gaben dem Andenken der Gefallene des Kolbergschen Grenadier⸗Regiments (2. Pommer⸗ schen) Nr. 9 gestiftet ist. Der Chef des Regiments, General⸗ Ferdmarschall von Moltke, nahm an der Feier Theil.

Stralsund, 1. Dezember. Heute wurde im ständische Hause hier der diesjährige Kommunal⸗Landtag Neuvorpommern und Rügen durch Se. Durchlaucht den Fürsten und Herrn zu Putbus eröffnet.

Der Jahresbericht der Landkastens⸗Bevollmächtigten pro 1873 wurde verlesen und mitgetheilt, daß der Senator Dr. Schultze zu Greifswald zum Stellvertreter des Abgeordneten der Stadt Greifswald gewählt worden sei. . Es wurde ferner der Erlaß des Königlichen Landtags⸗ Kommissarius vom 20. September c. über den Erfolg der Be⸗ schlüsse des vorjährigen Kommunal⸗Landtages verlesen. Aus demselben ist hervorzuheben, daß die Petition des Magistrats zu Greifswald auf Aufhebung der Steuerprivilegien der Königlichen Beamten von den Ministerien des Innern und der Finanzen zurückgewiesen worden ist.

Von den Landkastens⸗Bevollmächtigten war zur Linderung der durch die Sturmfluth vom 13. November v. J. hervor⸗ gerufenen Noth der Betrag von 5000 Thlrn. aus Landesmitteln verwendet worden. Dies wurde genehmigt und hiermit die Sache für erledigt erachtet.

Die für nothwendig erachteten Reform der Neuvorpom⸗ merschen Brand-⸗Assekurations⸗Sozietät war von der Direktion der letzteren mit Rücksicht auf die bevorstehenden Veränderungen der Provinzial⸗Vertretung vertagt worden. Der Landtag be⸗ schließt deshalb an den Königlichen Landtags⸗Kommissarius die Bitte zu richten, daß die Direktion zur Wiederaufnahme der Revision des Sozietäts⸗Statuts unter ständischer Mitwirkung veranlaßt werde, damit wenigstens die am meisten hervorge⸗ tretenen Mißstände durch eine Novelle zu dem Statut beseitigt werden möchten. Zu ständischen Kommissarien wurden die hecfücgs2 von Hennigs⸗Stremlow und Müller⸗Barth wieder⸗ gewählt.

Endlich wurde noch von der betreffenden ständischen Kom⸗

mission über Revision der Landkastens⸗Rechnungen pro 1872 berichtet und auf deren Antrag beschlossen, dem Landkastens⸗ Mandatär Decharge zu ertheilen.

Bayern. München, 2. Dezember. Durch Allerhöchste Verordnung vom 27. November werden neue Bestimmungen über die Tagegelder und Reisekosten der Personen des Soldatenstandes des bayerischen Heeres getroffen; zum Vollzuge der Königlichen Verordnung hat das Kriegs⸗Ministerium die näheren Bestimmungen erlassen. 8

In der gestrigen Sitzung des vereinten I. und III. Aus⸗ schusses der Kammer der Reichsräthe: (anwesend: v. Frankenstein, v. Schrenk, v. Bomhard, v. Haubenschmied, Dr. v. Neumayr, Prinz Ludwig, Dr. v. Harleß, v. Dinkel, Graf v. Lerchenfeld, v. Aretin, v. Pözl, Frhr. v. Stauffenberg) wurde über den Antrag der Abgeordne⸗ ten Dr. Völk und Herz wegen Ausdehnung der Reichs⸗ kompetenz auf die ganze Civilgesetzgebung berathen. Wir entnehmen dem ,Korr. v. u. f. D.“ über die Verhandlun

gen Folgendes: Der Vorsitzende Frhr. v. Stauffenberg schlu

vor, sic vor Allem darüber schlüssig zu machen, ob es sich hier um einen Initiativantrag zur Aenderung der bayerischen Verfassung handle. Herr Neumayr trug die in seinem Referate niedergelegte bezügliche Ansicht vor. Prinz Ludwig sprach sich dahin aus, daß zwar hier nur ein an die Staatsregierung gerichteter Wunsch in einer Sache vorliege, welche von der Reichs⸗Gesetzgebung auch ohne Zuthun der Landes⸗ Gesetzgebung erledigt werden könne. Nachdem aber der beab⸗ sichtigte Wunsch auf eine Aenderung der Reichsverfassung ge⸗ richtet sei, durch welche eine Aenderung bayerischer Verfassungs gesetze hervorgebracht werde, sei dieser Wunsch allerdings au

Aenderung bayerischer Verfassungsgesetze gerichtet. Der Minister des Aeußern von Pfretzschner setzte auseinander, daß durch Annahme der Reichsverfassung den Faktoren de

Reichs⸗Eesetzgebung allein die Befugniß der Aenderung der Reichsverfassung eingeräumt sei. Die Königliche Regierung halte es allerdings für eine moralische Pflicht, sich bezüglich ihres Ver

haltens in so wichtigen Fragen der Reichsgesetzgebung der An⸗ sicht der Faktoren der Landesgesetzgebung zu versichern. Bei Er

klärung einer solchen Ansicht könne es sich nicht um eine Aen

derung der bayerischen Verfassung handeln. Bei der Abstim⸗ mung sprach sich der vereinigte Ausschuß mit allen gegen 18 Stimmen (v. Neumayr, v. Pözl und v. Haubenschmied) dafür aus, daß der vorwürfige Antrag als Initiativantrag auf Aen⸗ derung der bayerischen Verfassung zu behandeln sei. Nach einer kurzen Erörterung über die Behandlung der Frage im Plenum der Reichsrathskammer sprach sich der Referent Herr v. Neumagyr für die Zustimmung zum Be⸗ schlusse der Abgeordnetenkammer aus. Prinz Ludwig sprach sich dafür aus, daß zwar dem Antrage der Abgeordnetenkammer nicht beizutreten, aber der Antrag zu stellen sei, daß von Seit

der Königlichen Staatsregierung auf die Erlassung eines gemein⸗ samen deutschen Civilgesetzbuches hingewirkt, jedoch die Emani⸗ rung einzelner Gesetze vermieden und insbesondere die Beseiti⸗ gung des obersten Gerichtshofes in Bayern abgewendet werde.