8 8
Der Justiz Minister Dr. v. Fäustle erklärte sich für di “ Dr. v. F. ich für die Ausdeh⸗ schloss im Gebicte der 8 9 8 1 nung der gesetzgeberischen Befugnisse des Reiches i seelossene Fbe iun Gebicke der Eidgenossenschaf anerkan 8 nagschen Mituns und in der hier werden. Durch den Abschluß der Eh enschaft als Ehe anerkannt mi “ g usführlichem Vor⸗ mathsrecht des 8 6 der (ʒhe erwirbt die Frau das Hei⸗ ve 5* “ b11 die nachfolgende Ehe . Kommission ese s “ der Vertretung in der 1 inder derselben legitimirt. Jede Er⸗ Nach Beendigung der Wahlabsti ahl ist auf morgen vertagt der Steuern d zug vor der etwaigen Au ꝑLimpérani an den Narine Maähee dinceg richtete der Deputirte leihe und empffehie dah vor der etwaigen Aufnahme einer An⸗ 11“ “ frage, ob die in Kraft Einlöfung der 20 kes. nsacg b J. zur Bei b zLandtagsangelegenbeiten. ““ 8 om Jahre 1858 zu treffen. hau er Forstpe EE end aee; haushalts⸗E verwaltung (Kap. 2) sind m (. efrer, Beznsnahme auf eiufelu, nordbeut - j 98. Fofstperwaltung (Kay. 2) snd ag Staats. 9. Cialeituns zu der norddeutsche Städte, berücksichtigt. 2 romirten Aier 8 em syeziellen Thema wurden hierauf die 7 erke zunachft im Allgemeinen charakterisi ars akterisirt und ferner
8 he 1 trage seine Ansicht. Prinz Ludwig formuli 1 dwi⸗ ilirte hierar Antrag in folgender, etwas veränderter Wei ö“ i 1 hebu D esS n, eise schriftlich: vnzukegsigen Brauteinzugsgebühren oder anderen ähnlichen Abgaben ist befindlichen Verordnu⸗ ungen ausreichend sei casa hend seien, Unglücksfälle auf Der Betrag der Gr⸗ 3 . b reenbacks soll auf 400 Millionen beschränkt 13) auf 3) auf 15,745,000 Thl b Einnal 1873 angenomme lr. oder 1,205,000 TI hmen die Kir enommen worden, wobei die hlr. höher als die Kirche zu Altenb obei die Holzeinnah ob⸗ ders der hee ceher . 7 14 Jat veg. 8 Jahrhundert, sowie ein
ee 881] 1 Kammer der Abgeordneten unter der 8 sletz reten, daß die Königliche St Für 2 Bundesrathe und im Reichstage dahin wi he Staatsregierung im Für Art. 51 — 59, 62, 64, 66 —8 3 Weeae- Neichs ahin wirk rd it mögli zurde dSnh. 8* — aaan der Cvilspezkalgeseze die Fe misn. . 11 wurde mit wenigen 992,98, 5 bb und ob es sich nicht empfehl b d V D . Art. ; 8 ; , s Einve. 8 erbeizufüh! 3 s ich S d ür räthli im “ hal 2 ges 60 wurde imn ren. Der Marime v herbeizufüh⸗ Notenreserve 8 Schatzsekretär für räthlich, daß die im Jahre gangenommen: noch ohnmächtig, um allen Unfällen auf eg- sei abgesehen werde wobeß er zugle ach aom töm 1i hs bert. ge See vorzubeugen; — eich nachweist, daß durch das vom wmmen sind Hert, Forsten der Herrschaft Sc in Iöbgcn „Jauf 14090000, Thhr 6 1,1cd L.1,an kolossales Kruzifir in , A (+ 1,150,000 Tl gang ge⸗ ales Kruzifix in ihren Eigenthümlichkei d 1 — airn gang gf. porgeführt. Der Hnuph Ligenthümlichkeiten der Versammlun . führt. Der Hauptgegenstand des 2 2 fand in allen selnens Ih v es Vortrages, der Altarscerhn 1 Finzelheiten, besonders in den 1 1 - 1 hervorragenderen
8 1 8. 5 49
deutschen Civilgesetzbuches sofort in? if zutschen Civilgesetzbu fort in Angriff gen 2 “ Gerichtehog für Bayern möglichst bleibenrde Ni Justiz⸗Minister gab erschöpfende Erklärung 111“ 1 8. vexm. “ urS .. darf seinem verfassungsmäßigen Gerichtss 8 ” 8 “ dos eshävfende Lrnte nhen den 8 Bödirfn khae anratager a II entzogen das Packetboot „Ville du Havre“ habe alle Vorschri Kongresse beschl v. eeee zuerst über den Antrag des Re⸗ die ;e folgende Redaktion: “ 8 8n Minister erklärte, daß er g sgeter “ beobach. lich eine Mälihrosfen b11“ dem Lande jähr⸗ scebennuzungen auf 1,120,000 T. de die vdtge auect iihe de 9 hte . odesstrafe Ast abgeschafft; die Besti englischen Regierung steh 6 Zerbindung mit der b N 2 nsen erspart worden sei hlagt sind 7120, hlr. (+ 30,000 4% fernen abgeanme, Hafte 1e e-ege gehe. strafhesetes deilen zerech in t; stimmungen des Militär⸗ Unfälle gierung stehe, um Mittel ausfindi 8ee ge 1— New⸗York, 3. Dezember. (W “ Die d 30,000 Thlr.) veran⸗ 8 wede unt vüen 18 — jeltt anef hafte ganls esümanene „Milit ifälle auf der Se inber g zu machen Bericht 8 5 r. (W. T. B.) Hier eingetr 1a Die dauernden 2 an 17 Feis d Garle 7 ischmied, von Bom⸗ Strafen ind D I1“ hHalten. Körp je Bj r See zu verhindern. 0 2 — 3b . banitt degiats n - 2 e6 Harleß) anhee darauf der Antrag des vnaceh tionsanftalten vnbersagt edhe “ ht gemeinsame 85 eines eSe I age ruhiger zu Z“ gvrxge. ve. dort anfängt F 221 g,009 T b. vebense 9,014,000 weifterhaft, geschnt 1 Heese — in dem Christusbilde des L nen (Prinz Ludwig, von Pö 1 Art. 65 wi Fliche V b rrichten.“ 1 n Falls feststellen soll ZA116“ es vorkom⸗ 1 Joveller empfiehlt der — on des General⸗Kapitäns († 1,0 Kosten der Verwaltun d des Beiriebe „Sarunter sind: 1. de Beschrechuns end Wärnlen⸗ mayr, von Haubenschmied, vo 1 Pözl, von Neu⸗ . 65 wie folgt: sichtsmaßre n soll, ob die Offiziere alle geh 8 g empfiehlt der Bevölker b 55 10. 400 Thlr), und, zwar ⸗ dungen 1 3s6 d 8 layr, H von Bomhard 1 htsmaßregeln heobacht gebotenen Vor⸗ Situati völkerung ebenfalls, die gegenwärt der⸗Forftmeiftr, d, nnde t. . Tit. 1 S4- Arst 89 die übrigen Sti - rd, von Harleß) gegen „Dem Bunde steht die Gesetzgeb 8 - achtet haben. uation durch Unruh v 85 „die gegenwärtige Zber ⸗Forstmeist zwe esoldungen (Tit „Thlr. ö e und Handel. Stimmen angenommen 9 gefährliche Epidemien Hesetzgebung über die geger Spanien. M. 8 Santi I he nicht zu verwirren. Die Behörde 361 28 eister, 97 Forstmeister, 677 Oberförster 1— 4) für 30 , Erankfurt 9/O., 26.2 1 8 che Epide und Seuchen zu treffend „ gegen gemein⸗ . adrid, 3. Dezember. (A 8 antiago haben dem Ver g.eeeg. hörden von aldwärter, 3 ver * berförster, 32903 Fßrite⸗ Mess⸗ 1 /O, 26. Novembef. Ausfall der! ini Sachsen. Dresden, 3. D D lichen Verfügungen zu.“ effenden gesundheitspolizei⸗ Bombardement auf Kar erv. (W. T. B.) Das erklärt, die C nehmen nach, jetzt ihre Bereitwilligkei stalten, 34 111131 Fhehe gund ern sath uagte 9 8... . 1“ b 1 3 zu. 3 Karthagena . 1 2 erklärt, die Gefangenen des 1— 1 willigkeit Ien., Torf⸗, Wiesen⸗ 1 en Nebenbetriebs⸗An markts eb 9 zug instißen Ba hülha G 0 Ses en,2 19““ “ rend das Feuer 188 gena wird fortgesetzt, wäh⸗ 1 genen des „Virginius“ auszulief weniger als „Wiesen⸗, Flößmeister 1,932,419 etriebs⸗An⸗ arkts und Kredits sind nicht oh vbofli tnisse des Geld⸗ b gte sich heute in ei b 3we hung über Art. 85, Initiative d 8 28 von Seiten der Insur E116“ 9 — (A. A. C.) Der Bürgerkri deaarn ern. stellen (für pro 1873, weil gegen Zugang von; Thlr., 6984 Thl Verkehr der für de icht ohne nachtheiligen Einfluß auf d Sitzung mit dem v 8 einer kaum halbstündige Referendum, wurd „ „ und 89 und 90 Ein Telegramm des k 8 rgenten schwächer wird C’“ 1 er Bürgerkrieg in Par 1 ellen (für He „weil gegen Zugang von 2 Ober⸗Forstmeist r. er für den Großhandel jetzt beendi Siae 2 on der 4. Deputation d 9 gen ’ m, wurde bis auf später vertagt. Art. G 8- — im des kommandirenden Generals der 2 8 im April ausbrach, um General C anama, der 4 Ober z. Dannover und Cassel) 3 Forstmeisterf⸗ Ober⸗Forstmeister: blieben. Es sind nur 59 7 jetzt beendigten Martinimesse ge⸗ v. Ehrenstein erstatteten Bericht ü⸗ n durch Abgeordneten erhielt die Redaktion der Befugni gl. rt. 99 endlich truppen an die Regierun nerals der Belagerungs⸗ der Partei, die e 2 General Correoso, oder wenigstens k erförsterstellen (darunter 3 i 3 Forstmeisterstellen, und außerde 5000 Cent nur 59,000 Centner Waare hierher gebracht, mithi Bericht über mehrere, die Auf! des B der Befugnisse und Obli schwade “ g meldet, daß die Gegenwar b artei, die er repräsentirt, die Exekution 1 gstens kommen. Unter d arunter 3 in der Herrschaft Schwe außerdem ntner weniger als in der vorjährigen? an hin “ “ fnce v“ briaenhenan hwader auswärtiger Michte auf der R. begenwart der Ge⸗ in die Hände zu spi „die Exekution des Landes wieder Thlr Unter den anderen persönlichen Ausgabe Schwedt) in Abgang kehr war gering, wozu übrigens orjährigen Messe. Der ganze Ver⸗ 1838 “ vom 8. März “ 8 Paragraphen sind die wichtigsten 9 Infurgenten wesentlich Ieeekgshed. ö“ seitdem stets b Z“ ung dee indftde Besosduchen de dhrch nsgarn it 3 8, 679609 de Ve hendh dbein, 26 b sprachen die Abgeordn Sa TLal der kurzen Debatt 8 Der Bundesrath leitet die eidgenössis elben der Meinung seie n. de ermuthige, da die⸗ 1 General Correos Gö als beendigt betrachtet werd so daß Kosten der Gelderhebung ꝛc. um 35,000 T n 35,000 Thlr. fc uchfabrikstädten 1 si da Ge Gast aeuchen war 2 G eten v. Oehlschlägel Sohm e mäß den B srath leitet die eidgenössischen Angelegenhei ; n. g seien, daß ihnen durch die 8ꝙ k G eneral Correoso suchte am 7. 9 8⸗¹ htet werden. aß diese Titel 70 . b 5,000 Thlr. erhöht wor schwach und fädten ausgebrochen sind. Das Geschäft in Tuch Wunsch aus, daß zu einer al hbehlschlägel und Oehmichen den Be B. den Bundesgesetzen und Bunde en Angelegenheiten, ge⸗ Rückzug gesichert werde. Wenn die R rch diese Geschwader der bestehenden Regier am 7. November mit Genehmigung d Auch ddie Dienstauswande his nshe beizoa als in Zahes 878 aee gegenhenühn Iin 1 zu einer allgemeinen Revi — den Beobacht e . Fr d Bundesbeschlüssen. 2) Er hat füm . t werde. Wenn die Regier di “ henden Regierung eine Zufl 1 ehmigung der zi ie Dienstaufwand agen als im Jahre 1873' waren die Läger überfü icht den Erwartungen. In allen Tuchstoff setzes und namentlich 8 vision des fraglichen Ge⸗ Beobachtung der Verfassung, der Gesetze und Ne . r hat für Mächte dazu bestimmen kö . gierung die auswärtigen Panama lie 6 5 Zuflucht an Bord des im Hafen vo bis 13, 492,315 ands⸗ und Mieths⸗Entschädi ZJahre! 3. . üͤger überfüllt, während die e 8 A⸗, e- — hstoffen 8 h zur Aufhebu ] II1I sowie der Vorschri 8 te und Beschlüsse des Bundes 8 9⸗8 u könnte, ihre Gesch 8 5 11 1 iegenden amerikani Bee 3 Tö. 2,315 Thlr.) sind 85597 häadigungen (Tit. 9 gedrückten Preisen kauf 8 vSee. anwesenden Engroisten nur zu S. 5 d zu hebung oder Modifikat 8 1 Vorschriften eidgenössischer Konkord 8 Bundes, so würde hierdur 6— schwader zurück b mit d 9 rikanischen Dampfers Benecia,“ Die materielle hlr.) sind um 65,970 Thl. 5 11 üßf en kauften, wesho ZEEE1 ; 5 §. 5 desselben, welcher eine unger fikation des wacht für die Garantie der er Konkordate zu wachen. 3 ürde hierdurch, nach Ansicht des C trückzuziehen, B em nächsten centr r pfers „Benecia,“ um 2.365 Qateriellen Verwaltungs⸗ 980, Thlr. erhöht worde Absatzes und der Preise zuf zeshalb kaum ein Fabrikort bezüglich des dnees hete. 11.“ S 81 Grund⸗ 1“ EI“ 4) 85 chländ dr der 8 sehr beschleunigt e. . Generals, die Uebergabe Posten als 11“ 8 seinen 3, 865,990 Thlr. haben fung h Eae (Tit. 14. 8 de vagseresse nüfrüeden geftssh “ Auch das Geschäft ation, die Petitionen der Regi berde. D. rag der Depu⸗ Anträge, welche vo den M⸗ d Beschlüsse vor und begutachtet di Italien. Rom, 29. N. Rica zurückzukehre ; as bei Central⸗Amerika bei Costa⸗ 8500, 100 Thlr. gesteigert. Zur Unterhal öheren Löhne um digend, obschon von le zaumwolenea nüicht bh. 8 8 Kegierung zur Berücksichti räge, welche von den Räthen des Bundes od achtet die wäh 9 8 .29. November. Von den kürzli b b Raltrehren. Die Rebellen d 1 dienstgebäude (Tit. 15) Unterhaltung und Ergän ohne um Verkehr von Elsas etzterer Waare jetzt Quantität 8 frei überweisen, wurde angen v— erücksichtigung zu an ihn gelangen. 5) E N 8 s oder von den Kant wähnten Anträgen des F 9 6 den kürzlich er⸗ dem Beispiele ihres Fü 8 werden, so erwartet man, Wege Csʒxxö 59009 dhe Saum fe Fenbeneneh ungeit eehrehn is Tics 1 deeh hächbi . sn sr. g c gen. 5) Er vollzieht die Bundesgesetze Kantonen die 8 EC des Finanz⸗Ministers Mi W“ 1 spiele ihres Führers fol SV egebau (Tit. 16) 340 000 Thlr. (+ 56,000 Thlr.), z sind. „uaß⸗Lorhringen zur Messe gelan die re b v. Gerber erklärt hatte, d 2 ultus⸗Minister Dr schlüsse, die Urtheile des Bundesgerichts, s gesetze und Bundesbe⸗ die Nullitätserklärung d. ür Minghoevti gehört urückkehren. — Ei folgen und nach ihrer Heimath (cit. 17) 1. 10 000 Tölr. 11. 101000 Tfir) se Bassebanten ddce nne tiehae “ 8 aß die Regier 8 sschiedsrichterli 8 es Bundesgerichts, sowie die Verglei Sella- 2 1 g der nicht registrirten Akt Fr 7 hren. Eine allgemeine A 8 8 Jo 17) 13,000 Thlr. 2 Ir 1:000 Thlr.), zu Wasserbauten war dasselbe nd kurzen Waaren, Porzellan und Glas erhaltung jener Bestimm ; gierung an der Aufrecht⸗ viedsrichterlichen Sprüche über Streitigkei ie Vergleiche oder ella's. Ebenso die Einziel 8 e zu den Plänen Lesung in der Legi Amnestie hat bereits die erste Forstkult IJöö se Anggaben u dfihterdihanfearesädiens . 1 b ung kein Inter 1 Sene. 8) Er wahrt di prüche über Streitigkeiten zwischen Kant Ebenso die Einziehung des Steuerzuse g in der Legislatur passirt estkulturen (Tit. 18) sind — 1 „Die Ausgaben zu Leder waren stärker als i enbefriedigend. Die Zufuhren an ga Sitzung findet am Freitag eresse habe. Die nächst Er wahrt die Interessen der Eidgenossensch zwischen Kantonen. vinzen. Die Börsensteuer ist ei Steuerzuschlages der Pro⸗ durch die übri ‚und man hoffte, daß sie erhöht worde 18) sind um 300,000 Thlr † 1,150 090 hu in di ce de nl in Nofthh, ... war sezach zuch Freitag statt ächste lich ihre völkerrechtli der Eidgenossenschaft nach Außen, wie 8 örsensteuer ist ein Projekt der Linker 8 h die übrigen Stadien der Gesetzge auch rhoht worden. Die Jagd 2 „„ auf 1,150,000 Thkr. in dieser Branche et Vortahre; Ais Fumanenx . 1 — ötlichen Beziehunge ffnsch Rutzen, wie nament⸗ — 3. Dezember. (W. T jekt der Linken. In Hondur ien der Gesetzgebung gehen werde. — ändert auf 18,55 Jagdverwaltungskosten (Tit. 19) sind unver: Kipse, weiß dr rwas Lehric eh bllch ß... öauft, Mecklenbur Angelegenheiten üb Beziehungen, und besorgt die Auswärti ; .Dezember. (W. T. B.) Der P 8 Honduras hatte die Palacio⸗Partei eine Invasi 1 mdert auf 18,550 Thlr. geblieben. Die verschi . 19) sind unver- Kipse, weiße und braune Schaf ieb Mehreres unverkauft. Nur deeh u. 5” hescen Besfeuner, und besorge den wärtigen] leichten Unwohlsei er Papst ist von e deren Truppen mit ei alacio⸗Partei eine Invasion ge (Tit. 20 — 26) sind i . Die verschiedenen Betriebskos rasch 3 aune Schafleder waren sel Dezember. 2 für die Behaupt Er wacht für die äußere Sicherhei ichten Unwohlsein befallen worde G einem i Truppen mit e gemacht, (Tit. 20⸗2 26) sind in Folge de Betriebskosten h zu bessern Pre 8 axen sesr bedehtt aa “ . BBehaupüaas der knabhängigtent und 1“ E.“ seine Gemächer nicht und hat deshalb gestern “ 2 b einer Belagerung der Hauptstadt drohen. de Thlr. 11 Tit boheren 8b um 19,527 Thlen Fellen, Eeaen, he eneh Das Geschäft in rohen Häuten und hweiz. Rußland und Polen. 6 Asien. Zur drohenden 89 Grenzen ꝛc. und (Tit. 29) der Druckkoster 5 Thlr. zu Verichtigung theilweise befriedigend; vo ten und, andern Rohprodukten .. olen. St. Petersburg, 4. Dezember wird den „Times⸗ aus Calcuteu un zbsnath M Bengalen kostenndert, Fagegen sind (Tit 28) e. 20,000 Thlr. blieben Centner angefahren, novon üeeeie heheex g, 4. . „Der Lieute cutta unterm 1. d. M. telegraphirt: kosten ꝛc. 76,000. 8 Pit. 2 Dolzverkaufs⸗ und Ver wurde. An 2 ferden zur ein Theil der itte verkauf „Der Lieutenant⸗Gouverneur erklärte in seiner Rede Reich hcgr 1 des Fersesgugs Sen Ken, .20⸗, Zur ecec agng. waren seden ghch den Baagtte e⸗ 1200 Stüc dn Mlarsaolh Pate . Insektentilgungs⸗ u. Ausgaben 115,169 Thle 1. Thr und 31 sich fremde Hanbler, namentlih dus bhne ecnehhee . (+ 11,887 Thlr.) er⸗ Stockholm, 30. Keos Söhnte hatten. er. Eine Königliche Resolution vom
M. soll das Kri . as Kriegerdenkmal hier ei 10) In Fa wird. Der 10. Dezember ist d jt einen andern Tag bestimmen zubicten u önicht versammelt sind, die erforderliche dengt, sofemn Der Kaiser, die Kat Friedrich Franz I 2 ist der Geburtstag des Großherzogs zubieten und über solche zu verfügen, unter V ELET1 beöhkeiftetn ienh di Wroßzfärse Franz I. g “ der Bundesversammlung Fic dhe unverzüglicher sind hier eingetroffen. “ Andreasfest Anhalt. D ben zwei tausend Mann übersteigen rn die aufgebotenen Trupg-. — Der iche Anzei ff eET114““ . di s TTö5 —; — dro; K 8 Mann übersteigen oder das Aufge 1 up 88 amtliche Anzeiger veröf ich 8 ; CCCA 11“ Vpirts, haß die Amtsficht i 3 5 lung“ veröffentlicht 9 E111 Die Geset⸗Samm⸗ drei botzel dnen steigen oder das Aufgebot länger als 5 Staatsverwaltu öö 98 Ergebnisse Tegar w sei. Man müsfe 1. 111414“ B Ben⸗ höht worden. 11“”“ re g vom 15. v. M., durch 1 ,101 und 102 bleib u“ ich ein Ueberschuß EEE1ö1“ ahr 1872, nach welchen . g bauen. Die Thätigkeit des Vie 1u der 28 evölke⸗: Zu forstwissenschaftli 29. November 316 2 age; Feantzang de ghhaag Emanbäes 9 zach “ dö za und 192 ecen ne sath Veh nat 109 NS schuß der Einnahmen von 6 29,000 Rubeln Wirkung. 3““ eine gute P 46,000 b “ genen (Kap. 3, Tit. 1 — 5) den Biüies esecheüthäl 88 öö daß die weiblichen Studiren r g s und des Reichsgesetzblatts m Wiederzr d b gung der Berathung bi 3 8 en Monat d 27 s Resignation im näch⸗ Tit. 1—4) 607,000 Thlr.), zu allgemeinen Ausgaben (Kap. 4. Uni ersita mit den männlichen zu al eweh 1] geichsgesetbblatts aufge⸗ zusammentritt am 4. Deze 3 hung bis — Die preußische D 1 kdonat wurde geregelt, ehe die Nachri m näch⸗ — 000 Thlr. (+ 379,6 Ausgaben (Kap. 4, niversitäten eingerich lichen zu allen an den schwedischen 1 ge⸗ auch entsprochen wur n 4. Dezember, welchem Ant eußische Deputation zur Beiwol Hungersn . geregelt, ehe die Nachrichten betreffs der letzten sind 350,0 RLeh. Z. e hca) ausgeworfe den schen Amts⸗ Fancd scheg Fershhe... wurde — Antrage St. Georgs zur Beiwohnung des Hungersnoth sich verbreitete 17 reffs der 3 d 350,000 Thlr. zum Ankauf geworfen. Unter den en Amts⸗ und des juridis ramen, mit Ausnahme des theologi⸗ Bremen, 30. N. . gsfestes ist hier heute angek g des neue rbreiteten. Das Central⸗D der als dauernde Aus .zum Ankauf von Grundstücken für die Forf 8neh ens, sein f 1 „ 30. November. Das Bür 1 Großbritanni h — Wie di 8 ngekommen. eue Verordnungen betreffs 8 epartement hat ternde Ausgaben auf den Etat gebrac v .8 e. ane. .. Wunsche des S as Bürger⸗Amt hat den annien und Irland Wie die „Mosk. Ztg.“ melde 18 nungen betreffs der Einfuhr und des Bi Die einmali 11“”“ 1 Ss Senats, sich bei den b S dem ber. Zum neuen L Irland. London Dezem⸗ des Kriegs⸗Ministeriums f g.“ meldet, sollen auf Anord 8 ports von Waffen und Muniti d des Binnentrans⸗ (Gaw 3s sane neh eeeeeteh auß vordentli teeee h. e 9 h b n evorstehenden Staatshaus⸗ . .,₰ uen Lordmayor in Dubli „ 2. Dezem⸗ 8 egs⸗Ministeriums starke Bef sti 8 2 dnung Waffen un Munition getroffen.“ 8 (Kap. 5) betragen 765,00 außerordentlichen Ausgab Berlin, 4. Dezembe 8 n. 6”“ 8 3 ommissarisch vertret 1 M. Herr Mauric 1 ublin wurde am 1. d. Mündung des Bugs ins estigungswerke an d — Der Her 6 175,000 Thlr. 5,000 Thlr. (— 100,820 1u““ n. Elnte Ddeember. Aat her I. äis Es ist bereits b grisch vertreten zu lassen, zugestimmt Herr Maurice Brooks b . d. g des Bugs ins Schwarze A an der er Herzog von Argyll l J“ 175,000 Thlr., die im Etat 1873 Z820 Thlr.). Es sind hier Iraphen⸗Linie wurden i Indo⸗Europäischen Tele 1 ekannt, daß in erster Lini ¹, zugestimmt. meberxr iks gewählt. van Otschatdo e hwarze Meer und in der Gegend rung in Erwi b gyll hat an die indische Regi stiih we eh . Etat 1873 zum Ankauf he Es sind hier pflichtigen Depesch neseh m M8 gebüͤhren⸗ Finanz⸗Deputati a erster Linie der Vorsitzende d jeber die jüngste Waffentl Otschakoff ausgeführt und im künfti EE rung in Erwiderung auf deren Mittheilunge ihe Besese. rimmt waren, in Folge der Einsch EE14““ “ Longen d he teigen ee.. 8 ion, Bürgermeister Gildemeist 3 er lautet der offizielle Beri ffenthat an der Goldküste genommen werd * m künftigen Frühjahr in Angriff über die bevorstehe — heilungen vom 30. Oktober für diesen Zweck in Wegf der Einschaltung einer dauernden Aus und Amerik zen hefördert; 8. aus London, dert Khrt Fäuanz dehutauon ürgetmen ö111A“ ste — wwerden. Die Kosten sind auf vier Mi 1 Angriff b .“ evorstehende Hungersnoth eine D Dktober r diesen Zweck in Wegfall gekomm dauernden Ausgabe Amerika nach Persien und Indien 910. 1, dem übrigen. England 8 hmen wird. Die Budget⸗D 8 wie folgt: binister für die Koloni rubel veranschlagt; i d auf vier Millionen Silber⸗ worin Lord Northbrooks Vorf ) eine Depesche gerichtet, anlagen im Grunewald 100,0 en, dagegen (Tit. 6) zu Chauf und Indien nach Lo d. Indien 996 Stück, b. aus Persi 1— vird. Die L dget⸗Debatte E“ fold : b en isch agt; in sechs Jahren soll der ilber⸗ 8 durch 2 8 Northbrooks Vorschlag große Vorrät gerichtet, wird nämli ewald 100,000 Thlr. neu in A I Chaussee⸗ Stück ach London, dem übringen Engl ersten Voche, 10. Dezember, beginnen Gounvernementshaus; C “ — Dasselbe Blatt erfä oll der Bau vollendet sein urch Ankauf auf offenem Markte anz. ze Vorräthe an Reis sog Schn ich beabsichtigt, einen Theil d nsatz gekommen. Ce ice en vom euroyülschen Kontinent nornad ene Hamburg, 3. D . . 8 Mvylord! Ich habe us; Cape Coast Castle, 8. N. 8 Mtlec att erfährt aus zuverlässiger Q 8. selbe kauf auf offenem Markte anzulegen, gebilli sog. Schildhorn und der Holz Theil der an der Havel zwische Merst und Iädie Eeie dnnes Pees e Han g, 3. Dezember. Ein S Mylord! Ich habe die Ehre, kurz das E. e, 8. November. Allerhöchst eingesetzte K lässiger Quelle, daß die . en der Vorzug vor Sir G. C zulegen, gebilligt, und dem⸗ ca. 165 Hek und der Holzablage Liepe be⸗ zwischen dem europäisc Indien 111 Stück, d. aus 2 “ c. nach fend Errichtung eine 1W1u enatsantrag, betref⸗ unter meinen Befeh Ehre, kurz das Ergebniß einer Reihe F eingesetzte Kommission zur Or ; 8 u biete Sir G. Campbells Politik, die Aus ca. 165 Hektaren behufs Anleg ge Liepe belegenen Forstfläche v. europäischen Kontinent „à⁴. aus Peisien und Indien nach de — r hamburgischen Mü⸗ — unter meinen Befehlen geleiteten Operati zZ einer Reihe von Gefängnißwesens in Ruf zur Organisation des zu verbieten, gegeben wird ik, die Ausfuhr erst vortheilhaf behufs Anlegung von Villen z 1 Forstfläche von 1924 Sfück inent — exkt. Rußlar 52 Stück. Sieeeeh den Perchtung ener Ham gischen Müͤnze, get behin, der vohtatse Herhen en Overationen zu rapportiren, die i hi gnißwesens in Rußland sich endgülti ; b 1 7 gel ird. S st vortheilhaft geschehen k zu veräußern, was aber 24 Stück. rkl. ßland — 62 Stück. Summa 8 H urg auf Hambur ens he. ““ rsprengung des Gros der Aschanti⸗ö die in schieden hat, die Leit 8s G übe dgültig dahin ent⸗ — Manila is 1A“ netz aufge tt geschehen kann, wenn der Grunewald durch ein W Korfu, 3. D dem Ende vo Hamburgs Kosten zu errichten, z der Erbeutung des größten Theiles ir der Aschanti⸗Armee und i 32 Leitung der Gefängnisse sow 3 auch 1 1““* “ seir. umd 1 Nchen Fdir Reis ven Kirs ach d 1 u Hamburg auf Han 1 e. 8 rb des größten Theites ihrer Vorraide e und in Gefangenentra 8 8 1 gnisse sowohl, als auch der 8 einem äußers 7I Telegramm von dort meld Lehmcha ssee d, welches auf 4 Meilen Stei b Wege hat auf der 9 1 äber. (W. T. B.) Der Lloydd g8 8 “ 11 E n Theiles ihre erzthe, daruntet die her⸗ genentransporte aus dem Ministeri aegaehe- ) der em äußerst heftigen Orkan hei such ieldet, von Lebmchausleen und 216,000 Thlr. Koste Stein⸗ und 1 ½ Meilen bruch if der Reise von Triest nach Si Der Lloyddampfer „Jonis⸗ 4744,92 Qu⸗M. mit C nsteinschen te persönlichen Effekten d 4 der Just de be sterium des Innern ar Zerstör kan heimgesucht worde er Die Korstverwoaltu; Thlr. Kosten veranschl 1 bruch gelitte nach Smyrna bei Cap? Schi 2 . rt.⸗M. 287,201 8 en. Um 2 Uhr Morgen n des Generals selber, ende Justiz übergehen zu lasse 8 an das Zerstörung unter den Küstenfahr it, der großes“ Forstverwaltung ergie anschlagt ist. ns hes, Har , zum Ausbau und zur Her “ zu erwerben v Uhr Morgens am Donnerf selber, ende⸗ Zusti gehen zu lassen, und daß das erstere bereits sei 1b en Küstenfahrzeuge ich ze über die ig ergiebt einen Ueb ; Finnal⸗ “ b Vb 1 G “ gens am Donnersag erhielt ende Zustimmung ertheilt! 3 das erstere bereits seine Hanfplata 2 8 gen anrichtete und vie er die dauernden Aus eberschuß der Einnahme lichen Gebäude, sowi Herstellung der für die Münze erforder⸗ Asche t, aß Amonquartia mit 88 hielt ich die g ertheilt habe. 8 8 rtagen verheerte. Es gingen viele M d. visl 11121 — 287 000 owie für die i Linri forder⸗ Aschanti⸗Arme lmonguartia mit beinahe der gese eSeeg 1“ “ und der pe 8 gingen viele Menschenle 89 Thlr.), nach Abzug der ei „131,000 Thlr. (— 247,00 1 f innere Einrichtung an Dampf⸗ hochst ö“ dun 4 Uhr Ninad, ehn Minsster vurch seee. ö’ gestattet der Finanz er verursachte Schaden ist ein sehr cellhgaleben verloren, 2 Thlr. 58 I “ Ausgaben einen vügerscut ee⸗ b R dan 4 n Nac sö Pnist 8bEE1“ nanz b 8 b Die gese ““ 9 8 Aus dem Wolff's Te 1 1h rb... aush letzzt. nach deelaufenem üni auf speziele Gefuche hin ““ Marocco hat, den neuesten Berichten wovon 2 29796 ts kalisch Fo beträgt 2,593,633 Hekt Paris 4 Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau inwechse⸗ 3 b z ge, ein ernstlicher A aus stimmter Wa 96 Hekt. zur Holzzucht, 269,837 Hekt 1“ 6, Donnerstag, 4. Dezemb ; 1 “ 3. v. M. umzingel ernstlicher Aufstand stattgefunden. 2 immter Waldboden incl. 115,994 S 9,837 Hekt. dazu nicht be⸗ der der Rechten b 64. Dezember, Mittags. Die Mitglie⸗ zingelten die Einwohner von Jaffa be Stadt 85 “ E111 8 Wasser⸗ Pee gis d rresen Fre er Zahl der Mitglieder Füee. “ ind 1,707,462 Festkbm. Stock ,614 Festkbm 9 ervollständigen, bereit erklärt, für di 1— 2 oöm. Stock. und Reiserh estkbm. von dem linken Centr fgestellt e bereit erllärt, .. holz. Außer der Prinz Ferdi atrum aufgestellten Kandidate mij ße — Prinz Ferdin E““ idaten zu stimmen. 5 F8 and Maria Heinrich Carl, Sohn des 5 rzogs
0 8 7 0 8 3 ü 448* 0 N v 8
Marsch aller verfü erfügbaren Marinetruppe Fees. attackirenden Feind. Kapitän Fr ruppen und Blaujacken gegen de d. Kapitän Freemantl 6 enn le en gegen den noch bis zur 8 — e stellte mit seiner üblich 6 zum 1. Januar 1874 üblichen S 8(8 Schweden und N 5 Torwegen. Stockholm, 29. N. der Provi 8 8 7, 29. Novem⸗ r Provinz vom Sult b 8 ch ein heftiace ultan ernannten Beamten. Es 3 Sor sich ein heftiger Kampf, der damit endete, daß E1“ Hett, gemeinschaftliche Waldungen. Die größzten Ueb 8 nwohner us der orsten liefert die Pror „ 4 . rößten eberschüss ier 1 ovinz Brand eberschüsse 8 3 8 gierungsbezirk Potsdam Se2ndhe Thlr. dede hurg, dwar. der Re⸗ Ka 4. Dezember Das Bombard hlr., der Regierungsbezirk Frankfurt rthagena dauert fort. Di 8 ement auf 8 ; ort. Di os⸗ 5, tigen Mächte haben auf “ auswe 1— s kommandirenden Gene⸗
677,871 Thlr. — Nach dem jetzt erschi v schienenen (nicht offizi ffiziellen) Verzeichniß d rals die Rh 8 Ver ß der hede von Escombrera verlass i . rlassen. Die Tru ppen des
9 5 ; “ 1e der erforderlichen Gelder zu potestiviren auenburg. Ratzeb 8 8 aö Ratzeburg, 3. D E“ Kordialität sofort alle Streitkräfte, di hat d 29. v. M. 8 eöe Der Landtag und Pee tat efot;1e C,b ered⸗ er hatte, zu meiner Verfügun Finanzetats für 1874 eine Heorh nifsto stellung des ständischen war äußerst heiß e Kommando der Flotten⸗Brigade. Der zerng ber. Das zweite von der Regierung bestellte P ssion gewählt. Der Antrag Assaybo zu lassen Ich 8 nothwendig, einige Mansce ten e nenboot lief am 25. in ber hotal bestellte Panzer⸗Kano 8 8 8 tte “ Uhr Nachmittags den Marsch g und erhielt dabei Hen Ramen Bihr “ von Be 18 Gärten in den Vorstädten von Mogad 1sdem Stapel se “ Zjörn (Bär). Auf b ten. Unruhen sind 88 n Mogador nieder⸗ pel stehen noch zwei ähnliche Fahrzeuge, und zu den und eine Stadt.— “ 1164A“ ausgebrochen vellg. se; 8 1 Str. 86 „ die Einwohner den Gouverneur 111.“ fodür, daß Frakti 8 Fauf Befehl des .e des Hauses d liberale Frakti Hauses der Abgeordneten zä 8* . Fraktion 169 Mitglied rd8neten zählen die 8 G IA nn- 959 ieder 875 f; . dll, die national⸗ Generals M 5 : glieder, die des Centrums 86, der e den Slütten Kort. ns 88,1 1 Logrono abzuschneiden
auf Oeffentlichkeit der Si 8 itzun 8 altlich 97. b fälle, mit der Maßgab 8 gen wurde, vorbehaltlich Ausnahme⸗ mit dem Rest und den 50 M. 1 Oeffentlichkeit noch näher festgest — eginn der gelassen hatte, fort. Wir erreichten Abrakram auf dieser Station d h näher festgestellt werden soll. Der Vor fanden, daß der Kampf rreichten Abrakrampa um 6 ½ Uhr fünft ügli en Beamten Wohnungs⸗Geldzuschüsse zu Der Vorlage, hald G Kampf noch fortdauerte. Der Feind stand ör und ünften soll unverzüglich der Kiel gestreckt werd esti 2.'„d; zuschufse ähren, wurde zu⸗ avon ab. Hätten die C 11“ stand indeß 2 K — den. e Hach Erledigung von Wahlen und gehorcht, so e “ Befehlen Die Amerika. Washington, 3. Dezember. Sultans von Araberstämme gen Angelegenheiten vertagte sich der Landtag auf 14 ne h⸗ “ angekommen sein. Du Lr 88 im Rücken der welche der Präsident 8 T. B.) ien umzingelt. — age. kamen sie Seea ö. mn sein. Abe sich fürchtend dies 8 L gre se mitgetheilt 8 8 “ ga 1 an dem Ko 2 schrittsp tei 72 „r. 18.89 rgend einem V 8 „dies zu thun geth hat, ber “ — n chrittspartei 72, der freikonservative Oesterreich 11“ 8 dort waren, Jch sieß 8 1.“ nach Assaubo, 89 finanzielle Situation vnh “ Eingange die gegenwärtige 8 liven Partei 24, des dähtrofservgtwen Partei 33, der neuen konserva . II1nmnm] „ B⸗ 3 3 3 27. 5 2 1 0 1 18tg 9 8¼ ” & 8 —₰— 3 5 „ 8 . dojnor & 84 G S G 3 8 2 Kaiser hat heute Mittag die Botschafter 88 8. ezember. „Der den Mergen bei ihrer Ankunft in “ Butteyan. Am folgen⸗ Jahr 1872 vorhandene Uebersch un E daß der für das Die Nr. 24 des „Amts⸗Blatts der 1 Fraktion gehören 15 Utgsceron. 5, der konservativen Partei⸗ New⸗York, Donnerstag, 4. Dezemb 1 — CI Aschantis in der Gebüschen v““ Sees sese. Gechld deee Fielegraphen. Berwälkung“ hat 11“ n Fenkeon geheten, 1e Alhgeednche an, erledigt waren zur Zeit uvainahend edlagenendes daß, di webfüheer der eneu. marks und Portugals f b ayerns, Däne⸗ h mit so vieler Feigheit als mögli nzugreifen. Sie benahmen Finanzielle Kris⸗ Schuld verwandt word ügungn: Vom 15. November 1873 8* Inhalt: General⸗Ver⸗ — Dem Hause der 2 1 ein Manifest erlasse en, i TeA er Freiwilligen erxe⸗ g empfangen, welch 1 sch⸗ S der Entf Feigheit als möglich ist, aber der Lär 8 zielle Krisen würden mögli worden sei. Aufnal 5. November 1873. Eintra E1““ „—, Dem Hause der Abgeordneten i eerlassen haben, in welchem sie das Vertr schreiben ihrer S z empfangen, welche Glückwunsch⸗Hand⸗ sor ntfernung, die sie älti ‚aber der Lärm, den sie in der Papierwä 1 möglich bleiben, so I icht f ufnahme und Meiterbeförderun der Devescnt aöen Vermerke uͤber unerledigt gebliebe sb dneten ist der in der vorigen . dem Generalkapitän; gem sie das Vertrauen ouveräne überreichten isch-⸗Hand⸗ scheinlich einen Eindru sorgfältig beobachteten, schluge 8 er Papierwährung die Metallwä 8 ange nicht statt 1873. Ermittelu eförderung der Depeschen. Vom 26. Nove 1“ ad gebliebene Gesetentwurf, betreffend den standesl Session ieaae 8 Vom Sultan ist * 9 inlich einen Eindruck auf die Aschanti „schlugen, machte wahr⸗ Der Präsi 8 tetallwährung wieder eingeführ 1 6”“ 73. Ermittelung des Einheitssatzes der für Telegt om 26. November Rechtszustand des He f., betreffend den standesherrlic der Behörd is prechen und den Anordmun n ist dem Kaiser, eb Panik zu verurf auf die Aschantis, der dazu beitr Der Präsident empfiehlt de “ eingeführt werde zu gewährenden N inheitssatzes der für Telegraphirungsgeschäf A es Herzogs von Arember andesherrlichen Behörden Folge zu leisten verheiße 98 Marokko ein direktes Glückwunsch⸗ ebenso wie vom Kais⸗ zu verursachen, die nun fast unverzüglich ei azu beitrug, eine der Fr hlt dem Kongresse die sorgfältigste Prüfung gewährenden Nebenvergütung pro 4. Quar zraphirungsgeschäfte Aremberg⸗Meppen wiede 1 erg wegen des Herz 3 .“ ektes Glückwunsch⸗Te! er von oder zwei spö 38ꝙu“ n fast unverzüglich eiatrat 8 der Frage der Gold 3 91 orgfältigste Prüfun vember 187. 9 ing pro 4. Quartal 1873. Vom? ederum vorgelegt word Herzogthums eFres Telegramm 3 der zwei später sandte ich Lieute trat. Eine Stunde i ge der Goldwährung, damit möglichst FI g er 1873. Aenderung der Anwei 113““ wunschschreiben sind von ei v8. zugegangen. Glück⸗ die V ndte ich Lieutenant Gordon und die Houss e in Metall wieder aufgenomm nit möglichst bald die 3 Unter eerung der Anweisung zur Z von einer großen Zahl regier e ie Verfolgung aus. Sie kehrte 1 und die Houssas auf m Metah wieder aufgenommen we G ald die Zahlung nterhaltung der Meidingerschen E s zur Zusammensetzung und fane-s Angehäriger Fü — r grof ah regierender Fürst niüed 8 . Sie kehrten nach Einbruch der Dunk 4 auf in d — musfgenommen werden und dadurch die B 8 Erlä 2 gerschen Elemente. Vom 29. Novemt d b 1 rstlicher Häuser ei L sten nachdem sie auf der ganzen Straße seh er Dunkelheit zurück, in den Stand gesetzt werden kö 1 durch die Banken rläuterung des neuen Eisenbahn⸗Reg Vom 29. November 1873 Kunst Wi 8 Königli S Auslande angese icher Häuser eingegangen. Von den im Lager gef r ganzen Straße sehr ausgedehnte, jüngst heafter z 1“ erden können, ihre Rest 8 lichen Beförde Eisenbahn⸗Reglements in Betreff de 08. Der histori st und issenschaft önigliche Schauspiel essenen österreichisch⸗ — en im ger gefunden, mit Töpfen auf zr ausgedehnte, jüngst, verlassene hafter zu verwenden und „ihre Reserven vortheil⸗ chen Beförderung von Depesche deeeeft der ausschgteg. er, historische Verein fü Frei 5 üeihen 1 g. hisch⸗ungarischen Unt g 8 mit Töpfen auf dem Feuer und alles zurückgelass 89 8 enden und den Gelduml jeri 3 1b Depeschen durch den Bahntel, , M. i ““ 1 I gungs⸗Adressen eingetroffen ee wahrscheinlich die bloßen Waffen in den Händen der Kä assen, mehren. Nachdem die Botsch ierigen Zeiten Eb“ . hielt bier elnen⸗ nover eine Versammlung. Studi hielt am Tannhäuser und der Sä b aus. (239. Vorstellun — Der Kaiser hat ein H ffen. Das Resultat ist einzig und allein d rin den Händen der Kämpfer. den Handelsbeziehun ie Botschaft darauf erwähnt, daß i t zuch der Deutschen Reichs⸗Post⸗V zielt hier einen Vortrag über den Altarschr inbhbensath Dr. Mallerr 811n1““ 92 . andschreiben a . des Majors Russ allein dem bewunderungswürdi G 1 Handelsbeziehungen zu dem 2 hnt, daß in ung, I. Abtheilung, Deze J11114““ E.gbda G 141“”ʒ ichar Se ibe Prüfidenten es Majors Russell und der Offidie derungswürdigen Verhalten weise in Si G z em Auslande in Fol 3 1 Beukicbland 1 g, Dezember, enthaltend die Eisenbal — böruch im Lande Hadeln, üb ein in der Kirche zu Alt per in 3 Akten von Richard W 8 roße ; ben, der mit nur 5 er Offiziere unter seinem Befel n. e in Silber erfolgten Zahl u“ Folge der theil⸗ Deutschland und der Oesterreichisch⸗Ungarischer die Eisenbahnen in eine dankenswerthe „über welchen der historische Verei Alten⸗ halb 7 Uhr. Hohe Preis ichard Wagner. Anfan . ur 50 Marinesoldaten nebs⸗ n Befehle zuzuschrei⸗ „geht die gten Zahlung eine Besserung ei h- der bestehe ꝙ hisch⸗Ungarischen Monarchie und ine dankenswerthe Publikat Allmens ifche Verein zu Stade CI11““ famg 3 ’ nebst den eingebon „0 † geht dieselbe auf das Verhältniß A Besserung eingetreten sei der bestehenden Rundreise⸗Touren mit Ang archie und Uebersicht dieselbe knü glikation von Allmers veröffentli — An Sch ü 1 H“ 1 s Verhäliniß Amerikas getreten sei, Hertererf den J se⸗Touren mit Angabe der Bllletpreif ieselbe knüpfte der Vortragende sei 1 eröffentlicht hat. A Lchauspielhaus. (249. Abonneme 8 29 äsident erklärt daß 1 n aus gen 8 d See ureg- des Kaiserlichen Gener s⸗Po chnitzkunst an. Er ve 8 vb 8 Ansichten über di iana, Lu⸗ ispiel in 4 Abthei Vorstellung.) Donn⸗ ‚daß die Virginius⸗A der Königlichen Geheimen Ober⸗Hof eneral⸗Postamts, Verlag §Einthei Er verwarf zunächst die von Allmers iber die Don Morel Abtheilungen nach dem Spanis 8 G s⸗Ange⸗ soeben a heimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. uS, Verlag intheilung der Schnitzk EE ö1““ lmers vorgeschlage Don Moreto von West. Anfan ach dem Spanischen des usgegeben und umfaßt die bi erei (R. v. Decker), ist er wies nach Schnitzkunst in eine Volks⸗, Kloster ggech aͤghe n West. Anfang halb 7 Uh G I“ “ r wies neo e Alks⸗, Kloster⸗ und Meisterl 8 — , 2 ang halb 7 U Mittel⸗ bee ifaßt die bis zum 1. Dezember eingetretenen sich wee nath “ 8 Deuts Fat für die ebrüheitter unst⸗ Die Semenbdend, 8 Deemöer. ernhans 8 veaene Bestrebungen der Kirche knüpftg 8 eiberkuüur. Pantomimisches 2 haus. (2 orstellun ) 9 e, und daß über⸗ Leuven un ꝛazifi nisches Ballet in 4 2 g. L id Mazilier, bearbei n 4 Aklten v Me „bearbeitet von Paul Taglioni on de ul Taglioni. Mus 9 . Musik
8 2 l g d — 7 8 8 9 L W 2 8 1 8 8 8 1 N
sen, in welchem er sei 1 eine Genugthr darü Eri e e V enugthuung darüber ausspricht, daß 1 — seines Regierungsjubiläums allseitig in pricht, daß zwei höchst ermüdender Tage und Nächte, wä ebender und herzlicher Weise begangen sei, und einmüthiger, von ihnen nur einen Augenblick ruhen kor während welcher Zeit keiner Nati — Befriedigung über den wahrhaft rührend 1 seine beson⸗ ßen Mannschaften oder “ 8 konnte, behauptete. Keine wei⸗ Nationen ehrenvollen Weise geschlichtet 8 bene Vetteifer zu er⸗ borenen Aüigten wurden wahrend verwundet. Einige einge⸗ hungen zu den übrigen Mächten eie b 0 5 werden; die Bezie⸗ Eisenbahnrüge. Ferne 3 een allenthalben bethätigt 58 g. finn bei ch unterdrücken für unmöglich I1“ W““ gänzlich lichsten. Die Unterdrückung bes Kuli 82 öe1 freund⸗ vember⸗Dezemb breitt ” Abtheilung II., No⸗ nicht auf die pers er Völker hobe F. Ign. e g .Die Liebe sei⸗ Ehre u. s. w. 2 “ urde. Ich habe die Von der durch d. 8 Kuli⸗Handels habe begonn in E 8 88 end die bedeutenderen Eise II., No⸗ nicht auf die persönlichen Verhältnisse der Kü 8 8 8 ac a en. Luropa, außer Deutsch die bedeutenderen Eisenbahnrouten dann zählt Verbaltnisse der Kanstler Epoche in Glü⸗ Kaiser in der abgelaufenen ereignißrei . urch das Genfer Schiedsgericht den Vereini h eutschland und Oesterreich, ferner „ routen Sodann zählte derselbe eine Reihe der in d er zu beziehen habe. in S blück und Unglück glei 1 eignißreichen G. J. Wolsel Staaten zugebilligten E 3; gerich en Vereinigte gen in Deutschland und d sterreich, ferner Postverbind ahlte derselhe eine Reihe der in der Provi 8 habe. in St. Petersbur 8 1 G 9 1 111ö“ . zug ntschädigt 31 „ Mirf gten . hland und den angrenzenden Ländern,“ bostverbindun⸗ vorhandenen Schnitzwerke r he der in der Provinz Hannover in St. Petersburg. Mazour 1 Gat. A preise sich glücklich, i vxe. gleich bewährt gefunden und General⸗Ma “ Jreley, Ankauf 1 8 igung seien 15 ½ Millionen z Reisetouren zwisch zenden Ländern, Dampfschiff⸗Course; ältes⸗ 1 Schnitzwerke romanischen Stils 5 nover noch Mittel⸗Preis 8 azourka als Gast. Anf EI2 in dieser Lieb . er r ee. al⸗Major und Administrat e Ankaufe von 5⁄% Bonds wa 72 Millionen zum 8 zwischen mehreren Hauptor Ss hiff⸗Course; ältestes datirtes Schnitzwerk i 88e111*“ 1.““ Lohn seiner R 41 ser Liebe und Treue den schönf⸗ In Depeschen von früherem D strator der Goldküste 5 29 s verwandt worden. Bei Ermwähr rier⸗ und Extraposten, 2 Hauptorten Europas, Tari 16 — rtes Schnitzwerk in der Provinz d 8 zeichnete als S sni 8 I egentensorge und sei n schönsten Wol 9 früherem Datum wiederholt Si sder Entschädigungssum 6 . Bei Erwähnung Ixtraposten, Wegemaße, Mü⸗ ropas, Tarif für Cou⸗ St. Alexanderskirche zu Einbec Provinz das Chorgestühlein der Schauspielhaus. (250. 2 aller seiner Völker geri seiner stets auf die Wohlf olseleyh seinen Tadel über das wiederholt Sir Garnet dem Schiedssi gssumme von 1,929,000 Dollars, welch sammenstellung der Bestimmungen 1 inzvergleichungs⸗Tabelle, Zu⸗ der Schnitzkun che zu Einbeck vom Jabre 1288. Die Verbi ing Heinri vexe n. er gerichteten B die Wohlfahrt Fanti 1 er das unkriegerische B em Schiedsspruche d j , Dollars, welche nach lini eelung der Bestimmungen uber Benutzung der Tele der Schnitzkunst mit der Malerei 111“ Heinrich der Vierte. (Erster Theil Scha orstellung.) Köme Kaiser spreche dafür mit be estrebungen zu sind rt. Fantis. Er sagt, daß si geris enehmen der Hiedsspruche der gemischten Kommission in Washi inien und Gebührentarif ꝛec. Mit 2 Karten. der Telegraphen⸗ stellt, und auch die Richtung d wurde sodann ausführlicher Chakepacne ga Shenrsche bae ..... sägen ser dafür mit bew zu finden. Der Stä ** ie sich schmachvoll betrugen, ind von den Vereinigten Staate öI1 in Washington üüas arif ꝛc. Mit 2 Karten w⸗ stellt, und auch die Richtung der Holzs ausführlicher darge⸗ von Shakespeare. Mit Be ¹ Schauspiel in 5 Aufzügen und Jedem insbes bewegtem Herzen Allen insges * Stämme davonliefen. Oberst Festi betrugen, indem ganze nigten Staaten an Großbritannien zu zahlen ist, em⸗ 8 mäßige: Verzier btung der Holzskulptur auf das Handwerk speare. Mit Benutzung der Schlegel⸗T. eö sbesondere seinen Dank sgesammt Su — erst Festing beschwert sich i ; pfiehlt der Präsident darauf die Erri nien zu zahlen ist, em⸗ wFi ega zige: Verzierung von Häusern, Wohnzimme 8. Handwerks⸗ setzung. Für die deutsche Büuh Schlegel⸗Tieckschen Ue nung aus ank und vollste Anerken eparat⸗Depesche über die Schlacht bei J sich in einer hofes grsepi arauf die Errichtung eines Spezial⸗Gerichts⸗ Fion gricthes h ghs eremge encerl.e⸗ Zls Sice ähe Fece 8 ee. ¹ 3 Fe sche 8 5 g eines L 8 . EEE1“ 8 ielhaus — „mit ser. Anfang halb 7 Uhr W beitet von W. Oechelhä aX 8 unmöglich sei, die Ei Schlacht bei Junquah, daß es fast 899 zur Erledigung der von anderen auswärtigen Staat e vvissZechezsecgeszetc ster uc betoantes 1., . 81 —— 88 8 8.r⸗ de gmen e Beweis 9.1 . 7— zu bringen. 8 “ Z und fordert sodann I“ des älteren umas ⸗Mlle de G Repertoirestück nicgenbe Besca tang der ftanzacsche Lustspieldichters dringt· als Chevalier dd — 8 g C äum auf das Glä 4 daß drei 98 s seiner Offiziere konstatirt e esuch der Republik San Domi greß 5 Akten, wieder ins Leb Belle⸗-Isle“, Drama in Dinge. Er wä Tiefe, sie bleibt auf der Oberfläche de E““ worden f das Glänzendste gefei ß nur drei unverwund 1 onstatirt er San Domingo, sich unter das Pro⸗ 48 „ wieder ins Leben n. Der - in Dinge. Er wählt daher 8 er Oberfläche der Frl. Hor b vray, Hr. Deetz als Chevalier d' 1 gefeiert ndet davongekommen „ tektorat der Union 3 1 8⁰% das Pro⸗ 8 8 4 gerufen. Der zweite Titel „Di . vählt daher auch den Sal he der Frl. Horn als Marione G hevalier d'Aumon f ; uzu stellen, in Erwägun 332 hängnißvolle Wette“, ist ei zweite Titel „Die ver⸗ starke Erre , Salon, wo der gute T. 3 vue . als Marionette, die gleichmäßi r d Aumont und n omme v 1 en, in wägung zu ziehen. Die 3 W ‚ist eine Zuthat des deutsche arke Erregungen und allzu gründli 88 G Ton allzu Ensemble zus rrionette, die gleichmäßig zu einem gel . 9. Novemb d Die E sailles, 3. Dezember. (W. T. 28 otschaft lenkt ferner die Aufmerksamkeit des Kongresses F. von Holbein, bek je t des deutschen Bearbeiters zum Hintergru zu gründliche Erörterungen verbiete 8 dle ausammenwhickten. Iie .. ch Ieene8.. nalrath bei Eröffnung d bember. Nachdem der Nati ie Ernennung des Marqui Dez . T. B.) daß es sich 3 s Kongresses darauf Theaters in N⸗ anntlich lange Jahre Direktor des Hofburg⸗ zum Hintergrunde. Das Publik 8 rungen verbietet, Hr. Direktor Hein Sor etrür dessen künflerische Inscene 8 8 hone d0. Viecrvennunn ö1“ 1 sich vernothwendige, Gesetze sber die NRarler en Theaters in Wien, welcher das 6. Jah irektor des Hofburg⸗ lungen, inter 1 iblikum, durch geistreiche Verwicke Hr. Direktor Hein Sorge getragen hatte * Inscenirung mission vorgelegte definitive Redakti tzung die von der Kom⸗ Iner reichs bei der italienischen Regier les zum Gesandten die Abschließ e. aturalisation und 1111 das Stück in decenter Form für di igen, interessante Situationen ange — Fertichs⸗ Der Vorstellung wohnte Ih nian 3 12 “ i0- 98 1 “ lbschließung der Ehen von Ausländern zu erlass 3 sche Bühne zuricht er Form für die Geist schatti angenehm zu unterhalten, de r Vorstellung wohnte Ihre Königliche Hoheit di 2 ee ecre na den Fanteihs tehde 8 zum Gefandien die a6. V 8 hne zurichtete. Das zwisch m d eist zu beschäftigen, war der Zweck. Erst gl halten, den Carl be Ihre Königliche Hoheit die Prinzes und freier Ausüb aubens⸗ und Havas“ n. ufnahme begegnete, ist 23 — eschäftigt sich endlich mit den Verhältnisse und dem Lusftspi g. uder Spige der jüngere Bung 1 1 1 delnden Art. 48 ung des Gottesdienstes Havas“ meldet — erf begegnete, ist — wie die „Agence die 2 Berhältnissen der Insel Kuba d istspiel die Mitte haltende b sische Schule, an der Spitze der jü *5* .48 und 49 der Bundesverf sdienstes han⸗ 6 I erfolgt. Zum Gesandten Frankreichs bei ie Aufrechterhaltung der Sklaverei, deren Beseiti — 9 urch eine ungemei ü eh “ deen Veiwegfüchfat ühe 8 tender Mehrheit zu 1 esverfassung mi Schweiz ist Graf Ch en Frankreichs bei der zu 25 „deren Beseitigung baldigst selbe gemein geschickt erfundene Intri 8 ) dere Mittel an, über deren Verwerflichkeit sich wandte ätze. 9 m Beschluß erhoben hatte 8 8; g mit bedeu⸗ f haudordy 1 2 ; zu hoffen sei, so traurige Folgen herbeigeführt 1 dig elben so a ¹ ene Intrigue aus, die dem⸗ “ 5 1 deren Verwerflichkeit h 81 8 3 Ih 8 r Schw “ fen sei, so ge Folgen herbeigefül 89— 68—A.; 1 3 gar unter de JT1“ s, die dem- bereits genügend Rechen gkeit sich die C . Weltausste 273 ; Nücane schnell bis zu Art. 103 “ ohne 28 v . Rochefoucauib-Bifs 191 heee fden ii der Versicherung, ürlüigt habe⸗ er ga⸗ Löfflehen „Comodie“ 1““ ähnlichen Werken der fran⸗ nen .enae gegeben hat. Fehenfals cerdir Die Bil -tansseltugs 1866 er nitt „Organisation 1 gerückt, mit wel⸗ 8 ionalversamml F aft gegen Spanien, das gegen ka hege keine Feind⸗ Der Verfasser Hervorragenden Pl eis 8 en geistvollen Stücke D 8 Va 8 EETEö““ ift, wie di 8 1 tion und Befu der beid ve-4 mlung schritt heute 2 panien, das gegen den „Vir 2 rfasser hat sich erst später 8 Platz anweist. von deutschen Autor 1 cke Dumas, des Vaters, eher Ztg.“ mittheilt, abgef Weltausstellung ist, wie die „W. V gerichts“ beginnt. Fol gniß des Bundes⸗ eiden letzten Mitglieder d „ 9 zur Wahl Verfahren habe inde en „Virginius“ beobachtete letzt 8 herst später (das Stück ents⸗ 33 deutschen Autoren als Vorbild ge⸗ 1 8, eher Ztg.“ mittheilt, abgeschlossen worden. Diese ie die „W. Welt 1 2 ende neue Fassu ; Bundes⸗ d. Fitut⸗ glieder der Kommission f erfah habe indessen in der Uni Vntrüs 1 ztgenannten Gat — ück entstand 1839) der Auswüch 8 Vorbild genommen zu werde * Resultat ggeschlossen worden. Dieselhe ergie Weltausst. Das Rech gende ssung erhielt Art. 50: er konstitutionellen . ür die Berathun k 8 Aufre on Entrüstun d e i Gattung dramatischer Poesie Auswüchse der Letztere 6 erden, als die Resultat der Ausgaben die S Dieselbe erzieht ais endgältt „Das Recht der Ehe steht 8 . 50: ellen Gesetze. Nach d hung kriegerische Aufregung hervor g und eine sem Felde Werk g dramatischer Poesie zugewandt, aber auf di 8 ü as is dichsraihe bewiütgken Voraschlade aeen n Dieselbe darf nicht e steht unter dem Schutze des B statirte der Prä N 9 der ersten Abstimmung kon⸗ vFs, n 1— orgerufen. Der Präsident 3 e Werke geschaffen, die sich bis h dt, aber auf die⸗ In die gestrige Dar dem vom Reichsrathe bewilli d von 19,700,000 Gulden . 8 t aus kirchlichen oder ök des Bundes. räsident Buffet, daß 1 stimmung kon⸗ während inzwischen Unterhandl. räsident habe, während die große „die sich bis heute erhalten b. dicheli gestrige Darstellung theilten sich Hr. Liedtk 8 S en 1 09000 usdern veerseheh 9e auntlich d. sichten oder wegen bisherigen oder ökonomischen Rück. Stimme abgegeben hä 7 nur 337 Deputirte i 3 ungen begonnen seien, die F. die großen romantischen Se — halten haben, Richelieu, diesen seine “ ch Hr. Liedtke als Herzog Summe von 15,700,000 Gulden vo dh ne. Har 1⸗82, h. e isherigen Berhalte 1t ück⸗ gegeben hätten, während ihre auf den Kriegsfuß bringen lassen; 8&ꝙ en, die Flotte Jahren, die sei antischen Schauspiele aus d. b „diesen seinem Urgroßonkel ähnli Herzog S ein dieser Hö ne v . . elizeilichen Gründen beschrä berhaltens oder aus and 370 Sti Hatten, währen nach der Geschäftsord gen lassen; er hoffe, daß die öffentli hren, die seinen Ruf gründe piele aus den zwanziger in aller geis b großonkel so unähnlichen Bonvivant f umme in dieser Höhe durch die Juitia⸗ werden und wurde die b eschränkt werd S anderen 00 Stimmen erforderlich seien; die 2 8. ftsordnung Meinung seinem Verhalten ihre Zusti „daß die öffentliche de Belle⸗Je 81 gründeten, vergesse 8. aller geistvollen Laune und kavaliermäßi chen Bonvivant stellt, da die Genere S dnn dis Inid e5e 80 e Fotge⸗ undesgesetzgehung (Art. 55) ü⸗ verden. So lange nicht die Die Linke b h seien; die Wahl sei daher ungülti öCi halten ihre Zustimmung ertheilen wer elle-Isle“, seine „Demoiselles gessen sind. Seine „Mlle. mit gewohnter Meif d kavaliermäßigen Handlungsweise enn, Nedih Ssaeat Heüaten ... 8.Se as 8s der Ehe besondere Vorsch 55) über die Erfordernisse zur Eing vereite hotte sich vollständig der Abstimmt gültig. — Ein Exposé des Sch ing ertheilen werde. sous Louis XV „Demoiselles de St.⸗Cyr“, die „Mariage gewohnter Meisterschaft gestaltend; Herr Ludwi gsweise hatte. Es ist somit ein Defizi en geringeren Betrag verans 8 9 re Vorschriften auf 2 zur Eingehung bereits 25 Deputi stimmung enthalten, weil ist 8 s Schatzsekretärs Richar znis XV.“ haben alle Vorzü⸗ „die „Mariage valier d'Aub 1 staltend; Herr Ludwig als Che⸗ Da die Einn omit ein Defizit von vier Milli p veranschlagt tone oder im Aus aufgestellt hat, soll die in Smn. 8 G eputirte von der Recht ven. i weist nach, daß trotz der seit der Bö 1 Richardson einer unüber in alle Vorzüge, welche die „Comédi 8 er d Aubigny, als junger Offizier 4 , 8 5 e⸗ Da die Einnahme approximati vier Mellionen Gulden zu d uslande nach der dort geltenden Ges einem Kan⸗ mission a — . chten zu Mitgliedern der Kom⸗ seit der Börsenkrisis eingetre unübertroffenen Eigenthümlichkeit che die „Comédie“ zu e dlichen G ger Offizier voll ritterlichen Muths 1b Adgse gpoevfimat . 8 ort geltenden Gesetzgebun mission gewählt seien, die Iws; er Kom⸗ derung der Staatsei 4 s eingetretenen Min⸗ 2 rigenthümlichkeit der französis zu empfindlichen Ehrgefühls, Frl. Keßler 8 Muths und bahnen und Postämte „Abrechnang der von den Fisen⸗ “ 1 g abge⸗ Ziffernverhältniß bere e Rechte und die Linke, welch seinnahmen die Effektivei inst machen, aber auch d er französischen Dicht⸗ hls, Frl. Keßler als Frl. v. Belle⸗Is d Hostäntemn ausaehe inen e. dad ehhn 1“ 8 tniß berechtigt wä Linke, welche nach dem immerhin noch den Betr ffektiveinnahmen in Gold Natz ‚aber auch demzufolge die Mängel, Dicht⸗ sonders vortrefflich in den M. Frl. v. Belle⸗Isle, be⸗ dig vor — etwas über vi Fehedenen Kärten test nach hiche fta 8 d.gins wache zag IIe —1 — müonea zremndaen h demzufolge die Mängel, welche ö“ h in den Momenten unschuldigen Lei A 8,2⁸ as über vier Millionen beträgt, so jst icht vollstän⸗ kamechn no 913 E1 8 fremdartig berüͤhren müssen. So „welche andere Frl. Stollberg als Marquis 8 guldigen Leidens und zwar gedeckt, aber es kam Alionen beträgt, so ist dieses Destzi 8 ; Sbe. 4 1 1 8¶ 29 8 r „ - G Mare 8 Prie peeea gn F. 18 aber es kann auch die 8 b st dieses Dess Schatzsekretär giebt ferner einer Inee den Gefsage ben Pna ö Se ee galt, den ae. schsnnan ces glücklich, wo es 8 Bestimmung, daß didie, 8, ee 8 dg seflsat eega n8r 8 der Idealität, der auch lassen, als i den Reie r schönen Courtisane wirke Staatskasse fließen muͤsse b x en Einnahmen in di Kotzebue’'s und B. “ als in den Scenen ruhige ß S&1 8 ets n .hs V Ds Benedix’ nicht Von den übrigen Kü⸗ uhigen, machtbewußten Stolzes sämmtlichen Objekte verbleiben d ens deummd , . ‚ übrigen Künstlern sind noch zu 88 E“ nicht einzelne kontraktliche Züna Aerars, 9.B Hr. Wünzer schäͤdigen. 8 ungen dieses Eigenthumsrecht
8 8 8 3 “ 8. .
ö