auf 5300 Thlr. diejenige des Bernsteinregals (Tit. 7, 80,000 Thlr.) Die Zahl der im Jahre 1872 in Riga eingelaufe Schiffe auf der einen Seite das trät des Königs und rüber die o 8 8 8 8 ““ 5 c auf 17,747 Thlr. Mehr⸗, die Verzinsung der Aktivkapitalien (Tit. 8, betrug 2248 von 270,027 Last, und zwar mit Güterk 1304 8 Fmfi „Oscar II. Norges Certhat de “ rüt HIr. 8 8 — ““ 1 . Bo rsen⸗Beilage
„
8449 Thlr) wegen Uebergangs der Herrschaft Schwedt an das König⸗ 132,530 L., mit Ballast 944 von 137,497 L. Die Flaggen, welche spruch des Königs: „Broderfolkenes Vel“ (das Wohl der Brändt
liche Kronfideicommiß auf 12,587 Thlr. Minderertrag, die Nutzungen hierbei hauptsächlich betheiligt gewesen, waren: die englische mit 413 völker) zu lesen. Auf der anderen St sieht m 1 b 8 8 von den Festungswerken (Tit. 9) sind unverändert auf 32,038 Thlr., Sch. von 98,423 L, die deutsche mit 695 Sch. von 63,653 L, die Mitte das noseg he. E1““ man din der 2 A d223,,2 5 8 „ 8 die vexmischten Einnahmen (Tit. 10) auf 26,052 Thlr. (+ 232 Thlr.) russische mit 391 Sch. von 41,029 L., die norwegische mit 300 Sch. draperie, sowie auf den 118 6 schwebisach 29 s Mantel⸗ b el 82 n ei erx un omn 1 ren 1 en sasl 82 n el erx veranschlagt worden. von 26,915 L, die niederländische mit 240 Sch. von 21,348 L. Aus auf der neuen Goldmünze. Anstatt des auf der schwedischten Gund b ZZ.“ Bei den dauernden Ausgaben (Kap. 1, 2,248,250 Thlr.) deutschen Häfen liefen ein 675 Sch. von 93,362 L., aus großbritanni⸗ münze links vom Reichswappen angebrachten St. Eriks⸗Kopfes olg. 1 ““ 1“ 1“ 8 .
steltt sich im Ganzen eine Mehrausgabe von 111,500 Thlr. heraus, schen 545 Sch. von 68,008 L. aus russischen 269 Sch. von 29,687 L., der rechts daran stehenden Buchstaben 8. T. (die Initialten nd Berlin IF reitag den 5. Dezember 1873. wobei die Steigerung der Unterhaltungskosten der Gebände ꝛc. (Tit. 17 aus dänischen 165 Sch., von 20,373 L., aus niederländischen 163 Sch. dem Namen des Münzmeisters Sebastian Tham) ist auf deun . v11116146A6“ 4 1 ““ 1114“ um 98,790 Thlr.) wegen Steigerung der Löhne und Preise das Er⸗ von 16,654 L., aus norwegischen 130 Sch. von 8624 L., aus französi⸗ norwegischen 20⸗Kronenstüͤcke der Werth: 5 Species und auf den em 8as —..-——:—3— — n —
eblichste ist. Die einzelnen Ausgabetitel sind: 1—3. Besoldungen schan 71 Sch. von 8243 L., aus belgischen 75 Sch. von 8001 L., aus Kronenstücke der Werth: 2 ½ Species angegeben. Ganz 8 10⸗ 1 vene
1,401 Thlr. (— 2405 Thlr.); 4 —7. Andere persönliche Ausgaben schwedischen 79 Sch. von 6797 L. Ausgelaufen sind von Riga 2221 Nande ist auf der norwegischen Münze als Münzzeichen zwei Berliner Börse vom 5 Dezbr. 1873 Fonds und Staats-Paplere. Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktlen] Blsenbahn-Priorltäts-Aktien und Obligatlonen.
154,194 Thlr. (+ 6830 Thlr.); 8 — 10. Dienstaufwands⸗Entschädigun⸗ Sch. von 266,866 L. und waren davon u. A. bestimmt nach: öß⸗ veise liegend der Goldge ü
gen 116,516 Thlr. (+ 115 Thlr.); 11 —25. Sonstige Lasten und britannien 888 Sch. von 148,174 L., den Fiestimmt; “ weise liegende Hammer und der Goldgehalt der Münze angebracht 1. Amtlicher Theil Gesterr. Papier-Rentes4 verschied. 61z Div. pro Kosten der Verwaltung 1,716,319 Thlr. (+ 106,960 Thlr.). von 27,452 L., Belgien 242 Sch. von 26,913 L. Rußland Verkehrs⸗Anstalten. “ 1 11I“ Silber -Rente 4 t verschied. 65 ½ bz Amst.-Rotterdam 6 u 7. 101 bz Oberschl. Em. v. 1869.5 1/1. u. 1/7.1101 ⅞ B
Die einmaligen und außerordentlichen Ausgaben 216 Sch. von 19,124 L., Deutschland 259 Sch. von 17,890 L., Frank⸗ Berlin. Der Ausschuß des Centralvereins für Heb Voechsel-, Ponds- und Geld-Cours. do. 250 Fl. 1854 1/4. 93 56 Aussig-Teplitz . 12 12 /1. [134 ¼ bz G do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7.99 G (Kap. 4) betragen 571,000 Thlr., 334,832 Thlr. weniger als im reich 123 Sch. von 13,685 L., Norwegen 100 Sch. von 5650 L, der deutschen Fluß⸗und Kanalschiffahrt hält am Monta F. Weochsel. do. Kredit 100. 1358 & Stück 110 B do. neue 85 % 1 116 ½bz B de. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/⁷.90 ½ G Etat 1873. Die einzelnen Positionen sind: 1) Entwässerung im Ge⸗ Portugal 27 Sch. von 2913 L., Dänemark 48 Sch. von 2677 L., 8. Dezember, Abends 6 ½ Uhr, im Courszimmer des Bärsengebeuden — . pj F B do. Lott.-Anl. 1860, 5 15.n 4/11. 92 bz 2 13/1 u752 b G do. 2. E“ biete des Dimmernflusses in den Kreisen Ortelsburg und Rössel, zweite Schweden 31 Sch. von 2167 L. A F 1“ Friedrichsstraße 51, ⁄ Treppe boch, eine Sibung aͤndes, 1 . — 250 Fl. 10 Tage. “ do. do. 1864 — pro Stück 82 ½⅞ B Böh. West. (5 gar.) 1/1 u. 7. 98 ⅜ bz B do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 80 G Rate 15,000 Thlr. (— 30,000 Thlr.). 2) Zu weiteren Vorarbeiten Unter den eingegangenen Schiffen befanden sich 93 Dampfer von Tagesordnung stehen: 1) geschäftliche Mittheilungen, 2) Feststellung b— 250 1 2 9 1 212bz (TUngar. St.-Eisenb.-Anl. 5 /l. u. 1/12,71b G. Prest Sraiowo.. 13/1 u7 265S b2Z do (Stargaxd-Posen) 4 1/4.n. 1/10. 8 8 Fergnemnüsche Gehnung pon Bänftein llend 8 n 8 L. (davon 80 deutsche von 9550 L), vnter den ausgelaufenen der Tagesordnung der im Januar 1874 stattfindenden General ö16“ 88 Pir1 20n.,. 80O5ba - “ 1871, 72 162 “ “ 5 882c, 88 1.. P 49 sn- 10 reußen . glr.). Zur Vollendung der Ein⸗ 592 Dampfer 729 L. vo deutsche von 9550 L so 1 1 9 “ 1“¹n Pranz. Anle Rö Se. gA. 5 1/4 u 1036etwbz G 888 .Em. 42 /. n. 117.6 ß ) g npfer von 117,729 L. (davon 80 deutsche von 9550 L.). versammlung 300 Fr. 2 Mt. — Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 59 ;⅞ bz Elis. Westb. (gar.) 5 [1/1 u. 7. 97 ½ bz Ostpreuss. Südbahn.. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 92 ⅛ bz G Franz Jos. (gar.) 5 1/1 u. 7. 94 2 bz do. do. Lit. 8,5 1/1. u. 1/7
5
deichung der sog. Maxqueller (Schleswig⸗Holstein) 95,000 Thlr. Der Stand der Rigaschen Rhederei im Jahre 1872 war 63 Segel⸗ Wien, 4. Dezember. Seitens der Sequestration der Lemberg. Belg. Bankpl. 300 Fr. (10 Tage. 80 bz 3 do. Tabaks-Oblig. . 1/7. 1/1. u. 1/7. 604et wbz B (Gal. (Carl LB)gar. 5 1/1 u. 7. 99 ¼ bz Rechte Oderufer 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 100 bz G Gotthardb. 40 %. 6 1/1 u. 7. 102 ⅞ G Rheinische 1/1. u. 1/7.
4) Damm zur Landfestmachung der Hamburger Hallig an der schiffe von 7830 L. und 32 Dampfschiffe von 1971 Pferdekraft und Czernowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft is f 8 3 Im; Lan b -f hi und 32 Dec n 1971 2 1 Eis haft ist auf den T 300 Fr. 2 X 9 ½ ab.-Reg.-Akt schleswigschen Westküste I. Rate, 32,000 Thlr. 5) Zur Eindeichung 1634 ½ L., darunter 8 eiserne Schraubendampfer von 347 Pferdekraft der englischen Aktionäre von der für diesen Monak beecscheidtan Eeich vüen 688 wh.,199 r 3 nn. g8 e⸗ Ju.“ ebei Cnden heleenen firehsches amachse⸗ beeeö und 609 Last. bEbb11A4““ zur Beschaffung der zur Konsoli⸗ do. do. [150 Fl 2 Mt. 87 bz ö kleine 1/1. u. 1/7. 100 bz G Kasch.-Oderb 5 1/1 u. 7. 60 ¾bz B do. II. Em. v. St. gar 1/1. u. 1/7 1 10 Zur Anlegung einer Hochdruck⸗Wasserleitung 8 2 irung der österreichischen Eisenbahnstrecke erforderlichen Geldmi München,s. W. 100 PFl. 2 “ 5 8 8 S. 8 eea,g, 2ns 8 4.991 .„. Um. . 1 behufs Bewässerung des Thiergartens bei Berlin 110,000 Thlr. Kunst und Wissenschaft. abgesehen und anderweite Einleitung zur Disponibelstellung der de⸗ G“ W. 1 b1. 2 Mt. 56 18 G “ 1⁄ 1; 16 889 Faggagehrt Be. 1 8 8399% 1,1.,n1710. 99 ½ bz B 1/5. u. 1/11. 95 8 b2z bach (9 % gar.) 11 ¾ 11 4 1/19.7 194 bbz do. do. Vv. 1865 41 1/4.u. 1/10. 09 4 B 1/5. u. 1/11./65 ¾ B Lüttich-Limburg 0 4 1/1. 19 bz do. do. 1869 u. 71 5 1/4. u. 1/10. 102 B
α᷑☛ —22 nnn’o⸗
8) Zur Remuneration zc. für Beamte, welche mit Ablösung der dem Königsberg, 4. Dezember. (W. T. B.) Die juristische Fa⸗ dachten Gelderfordernisse getroffen worden . Domänenfiskus in der Provinz Hannover zustehenden Reallasten keauf⸗ kultät der hiesigen Universität hat den Ober⸗Präsidenten von 8 95 avre, 1 Dezernaber⸗ (W. T. B.) Der Postdampfer des bll.. vW 100 Thlr. 8 Tage. 99 ¾ G 8 8 Ragta sind Tööö“— Fernftetsta ang für nis in Folge der zum Dr. jur. ernannt. 8b tischen Lloyd „Ernst Moritz Arndt“ ist heute von New⸗York hier Petersburg . . 100 S. R. 3 Wch. 89 1 bz do. fund. Anl. de 1870 111e““ en interimistischen Domänen⸗ „München, 3. Dezember. Der ordentliche Professor an der Uni⸗ eingetroffrn.. .8 „ 8 1 do. 100 S. R. 3 Mt. 88 1 bz 6 do. consol. do. 1871 ewcxianng ergebe bh versität München und Konservator der zoologisch⸗zootomischen Säamm⸗. Korfu, 4. (W. T. B.) Die Passagiere und Mann⸗ Warschau... 90 S. R. 8 Tage. 81 bz. bb. 1872 “ “ 1. Herms 1059e 688 lung des Staates, Dr. C. Th. E. v. Sieb old, wurde zum Mit⸗ schaften, sowie die Geldsendungen und etwa sieben Achttheile der doPo. do. kleine... (— 195,250 Thlr.) Nach Abrechnung der herzwaligen und 8. schaße 18 Kapstele 8 geegschr Messntitiens⸗Ordens ftze Wtfeß⸗ 114““ ni 9 sind gg Geld-Sorten und Banknoten. do. Boden-Kredit... ordentlichen Ausgaben verbleib in Ueberschuß von 6,572,] ve“ 1144““ʒ Friedrichsd'or pr. 20 Stück-, s113 ⁄2 b G do. Nicolai-Obligat. Thlr. ( 9 530,088 Perafrblehet 8 1131“ “ S210 “ Die Nr. 49 der Zeitschrift „Kunst und Gewerbe, Wochen⸗ de Deeeme⸗ “ 8 .B. e Postdampfer Gold-Kronen 8 Stück 9 6 ½ bz G do. Pr.-Anl. de 1864 trägt von den Regierungsbezirken Magdeburg am meisten (714 532 schrift zur Förderung deutscher Kunst⸗Industrie⸗ (. Jahrg.), hherausg. getroffen v111“ Lonisd'or pr. 20 Stück 11988s G b L6 Thlr.) bei, demnächst Frankfurt a. O. (565,613 Thlr.). Die Domänen⸗ don Dr. C. Stegmann, Direktor des bayerischen Gewerbemuseums in . Dukaten pr. Stück 8 5ba S C0. 5. Anlsihe Stiogl.
verwaltung in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Sigmaringen Nürnberg, redigirt von Dr. O. von Schorn (Verlag von Hermann 8 Sovereigns pr. Stück 6 22 ½ 6 do. 6. do. do. “ Inhalt: Die Kunst⸗Industrie auf Königliche Schauspiele. Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 10 8⅛ bz Russ.-Poln. Schatzoblig.
8 E11““ E1“ Schultze in Leipzig), hat folgenden2
erfordert 14,660 Thlr. resp. 128 Thlr. Zuschuß. Schultze in Leipzig), hat folgenden Inhalt: 8 g. ;
— Als Erlös aus Ablösun gen von Fomänen⸗Gefällen der Ausstellung in Wien 1873. Holzindustrie. (Schluß.) — Berlin: Sonnabend, 6. Dezember. Opernhaus. (240. Vorstellung.) do. per 500 Gramm.. . “ 8 16 “ 8 . 2* . .
und aus dem Verkauf von Domänen⸗ und Forstgrundstücken sind Orientalischer Bazar. — Leipzig: Das Museum für Völkerkunde. Die Weiberkur. Pantomimisches Ballet in d BDPDollars pr. Stück 1 . (Kap. 8) 980,000 Thlr. Einnahmen (+† 150,000 Thlr.) auf den Ehn Echn. e. “ 8 Beilage (Füllung — 16. Jahrh.). — Für Leuven und lia lier venrlehte von Paul. Tagtion dMufe 8 6 “ 8 güne 818 8 16 Peinnidation brief ebracht. Der Betrag entspricht den Durchschnittseinnahme FFFn. 9 Frl. Adele Grantz F C“ ... 83 “ A en Ablssungskapikalien 88 11“ G 1e 8* .“ 18. E Fofthecte “ do.aen.. Ge1 2 20 1 bis 1872 (708,106 Thlr.) mit Hinzurechnung von 273,000 Thlr. Gewerbe und Handel. Pe ersburg: Mazourka, als Gast. Anfang 7 Uhr. do. einlösbar in Leipzig [99 ½ bz do. Part.-Obl. à 500 Fl. Tilgungsqueoten ven Domänen⸗Amortisationsrenten. Königsberg i. Pr., 4. Dezember. (W. T. B.) Die hiesi el⸗Preise. 8 Franz. Banknoten pr. 300 Francs 80 ¼ b2 Türkische Anleihe 1865 Hartungsche Zeitung“ tritt den über die angeblich kritische Lage des Sein Joauspielhaus. (250. Abonnements⸗Vorstellung.) König Hesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 88 10bzZ do. do. 1869
hiesigen Handelsplatzes verbbeite eit Ctsches Heinrich der Vierte. (Erster Theil.) Schauspiel in 5 Aufzügen 1 40. Silbergulden 88bg 1I“ 88 1 Statistische Nachrichten. denheit entgegen. Man habe darüber geflissentiich falsche Gerüchte in von Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen Ueber⸗ Fggge 1. hos actt de. eeee vIlgbe hat kürzlich verschiedene Tabellen über Handel und Schiffahrt wie auf Grund genauester Information mitgetheilt werden könne, von ser. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Zinsfuss der FesS stbahert . “ 5, de H 8 B Peh e Rigas im Jahre 1872 veröffentlicht. Danach betrug der Gesammt⸗ der Hauptbank in Berlin dem Direktorium der hiesigen Bankfiliale Sonntag, 7. Dezember. Opernhaus. (241. Vorstellung.l) 8 für Lombard 6 pCt 1““ 6 3 2 5 52 4 52 Pn M. ; 11 U. ebl ch bed te F e ( ) z ordo . Dorn Mr. ho “ 3 2 8 3 ür Lombarc- Pb. 1““ Hamb. Hyp. Rentenbriefe
werch des Imports zur See 20,153,453 Rub. und partizipiren hieran: J., angeblich be⸗ rang F van aft gemacht worden, von deren Der Prophet. Oper in 5 Akten nach dem Französischen des Ss (Meininger Hyp.-Pfandbr. Deutschland mit 4,202,150 R., Großbritannien mit 9,974,747 R., Bedrängniß das hiesige Bankdirektorium jedoch absolut nichts wisse. Seribe, deutsch bearbeitet von Rellstab. Musik von Meyerbeer. Fonds und Staats-Paplere. vVö I. rz. 120
C““ 8 —
1/2. u. 1/5./ 95 % B Mainz-Ludwigsh. 11 ¾ 4 1/1 u. 7. 158 ¼bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. u. 1/7. 102 bz B kl. f. 1/3. u. 1/9./94 ½ bz do. do. junge — — 149 ½ bz do. gar. II. Em. 1. u. 1/7. [102 bz B kl. f. 1/1. 77 ½ bz G ssSchleswig-Holsteiner. 1 u. 7. 199 ⅛ bz Thüringer I. Serie .. 1 u. 7. 116 ¾ bz do. II. Serie.. 1/1 u. 7. 69 ¼ ½ do. III. Serie.. do. IV. Series 4*7, 1/1 u. 7. 65 ½ bz do. V. Serie.. 1/1 u. 7. 70 bz B 11/1 u. 7. — — 1/1. B 1/1 u. 7. 95 ½ bz Albrechtbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. 171 14 † bz G Cheranttn h gar.. 15. u. 12 89 ⅔ B 1/1. 39 5 bz B Dur-Bodenbach 5 11/1. u. 1/7./83 8 Ikl. — 1/5 u 11 104 1à 3 ½ bz do. ..5 1/4 u. 1/10. 72 % bz G. . 89 bz G. Dux-Prag 5 1/1. u. 1/7. 73 B III69 ⅞ G J. 65 ¾ bz B Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 73 bz — — Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 93 B 82 ½bz do. do.é gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 86 ½ B do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7./85 8 bz 1/4. u. 1/10.114 9⅛ bz 3 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 78 etwbz B 4 1/1. u. 1/7. 96 bz Eisenbahn-Priorltäts-Aktien und Obligatlonen. Ischl-Ebensee . . . . .. 20 bz B 71/4 n.1/10 — — Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 74 ½ bz
2 71 “ ie 28 19. 99 B Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1.
u. 1/7. 99 bz do. II. Em. 5 1/1. 171. .18 93 1, do. III. Em. 5 1/l. 1/1. u. 1/7. 94 1 bz G Altona-Kieler II. Em. 4 ½ 1/1. 1/1. u. 1/7. 908 %be G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½1/1. 1/1. u. 1/7./ 96 Fbz G. do. II. Ser. ,4 ½1/1. 1/1. u. 1/7. 104 92 bz do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. c 1/1. u. 1/7. 97 ½ bz do. do. Lit. C. 3 ½ 1/‧l. 1/1. u. 1/7. 101 ¼ bz do. IV. 1/1. u. 1/7. 100 bz do. V.
89
— 8
1/4. u. 1/10. 95 ⅛ bz Oberhess. St. gar. 1/4. u. 1/10. — — Oest.-Franz. St.. 13/1 u. 13/7 87 ¾ bz Oest. Nordwestb.. 1/5. u. 1/11. 8 slsltt. B. . 1/1. u. 1/9. 133 ½ bz Reichenb.-Pardu-
1/3. u. /1/10]1131 ¾ bz bitz (4 ½ gar.) 1/4. u. 1/10. SOretwbz GC (Krpr. Rudolfsbahn 1/4. u. 1/10. 92 ¾ bz Rjask-Wyas 40 % 1/4. u. 1/10. 79 etwbz Rumänier . . .. 1/4. u. 1/10. 77 ⁄ bz Russ. Staatsb. gar. 22/6.22/12 75 ½ G Schweiz. Unionsb. 22/6. 22/12 75 G do. Westb. 1/6.u. 1/12. 64 bz Südöst. (Lomb.) 11/1. u. 1/7. 93 ½ G Turnau-Prager . 1/1. u. 1/7. 105 G Vorarlberger(gar. 1/1. u. 1/7. 44 ½ bz Warsch.-Ter. gar. 1/4. u. 1/10. — — do. Wien . . 1/4. u. 1/10. 56 ½ G
Hf — nnSe v,] — — —
₰
2 α8 ⸗
Crooe &UMRREEnnnn
2
8 ꝙgSS 2
10—
—. —,
decanhsgde
— — —
8 Lirvorno 3 [1/1. u. 1/7. 162 ½ G
. 1/7.87 ¾ B Ostrau-Friedlander .. .5 1/4. u. 1/10. 81 ½ G öö1“ Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. [84 G 8 1/7. 96 1 bz Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 78 ½etwbz G Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9./ 62 ⅜0 16 Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 61 % bz
1/7. 1100 ½ do. Ostbahn gar. 5 [1/1. u. 1/7. 56 8 bz 1/7./83 bz B vVorarlberger gar 5 1/3. u. 1/9. 82 ½ B
1/7. 83 bz B Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 64 bz G
1/7.779 ½bz G . gar. II. Em. 5 1/5.n. /11. 75 ½G
1/7. 99 ⅛ bz . gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 64 petwbz G 1/7.99 5 bz do. IV. Em. 5 1/5.nu. 1/11. [62 ⅞ G
99 ½ bz Mähr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 1/7. 45 bz III. 4 102 8 bz B Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 102 ⅞ 3 l — Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 305 G “ sdo. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 287 ½ bz 99 ½ B Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11. 92 ⅛ bz G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 89 bz
— — do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 68 ◻ bz B
/7. 90 G Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 84 bz B
98 ¾ B do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 82 ¼ G
102 ½ bz Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 79 † bz G J“ Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 80 52 G
/7. 89 bz B Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7. 245 ⅜ bz J do. do. neue gar. 3 1/4. u. 1/10. 245 ¾ bz ““ do. Lb.-Bons, 1870,74gar. 6 1/3. u. 1/9. 99 ½4 bz B
100 G do. do. v. 1875 gar. 6 1/3. u. 1/9. 99 †bz
100 G do. do. v. 1876 gar. 6 1/3. u. 1/9. [99 ½ bz
-
Norwegen mit 1,665,753 R., Frankreich mit 912,272 R., Belgien mit Die „Hartungsche Zeitung“ fordert deshalb das Vorsteheramt der Balle 1 — Ses. NrI . er 779,752 R., Portugal mit 906,204 R., Nordamerita 68 Frnobn hüt Kaufmannschaft auf, die Verbreiter solcher falschen Nachrichten von vom Fogltet; Nige: bre Logecger. Consolidürte Anleihe. „(44 1/4. u.1/10. 105 be 116““ Schweden mit 469,337 R., während der übrige Rest sich auf Spanien, der Börse zu verweisen. vr Sch GG 8 Srö 8 Graf Obertal: Staats⸗Auleihe de 1856,11 1,1a.010,101—e “ die Niederlande, Italien, Oesterreichund Dänemark vertheilt. Die Einfuhr Dresden, 4. Dezember. Königlich sächsische Erfin⸗ b6 Schat 6 hgg Sa. 7 Uhr. Mittel⸗Preise. ; 1 1en. 719, 96 s 8 8 .“ bestand in; Verzehrungsgegenständen und lebenden Thieren „umm dungspatente. Auf fünf Hahre eriheitt: am 12 Nrnünr GC hauspiel Haus. Mit aufgehobenem Abonnement. Made⸗ Staats-Schuldscheine ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 91 %he “ Schlachten für 5,044,332 R, Rohstoffen, Halbfabrikaten, Bau⸗ und Herrn F. A, Hertel, Werkführer des Herrn C. G. Moßig in Siegmar, moiselle de Belle⸗Isle, oder: Die verhängnißvolle Wette. Drama Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ¼ 1/4. 119 ¼¾ B do. unkdb. rückz. 8110 Nutzhölzern und Brennmateriglien für 11,442,513 R., Manufaktur⸗ auf eine Nähmaschine für reguläre Strumpfwaaren; am 12. No⸗ in 5 Abtheilungen nach dem Französischen des A. Dumas, Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 696 8 88 und Industriewaaren für 3,666,481 R. lebenden Thieren (exkl. der zum vember den Herren F. Edmund Thode u. Knoop zu Dresden für von F. von Holbein. Hierauf: Herrn Kaudels Gardinenpre-⸗ 1 D. ““ ISZö do. do. do. 1872 Schlachten) für 127 R. — Der Werth des Erports zur Sece war Herrn Horace Holley Bigelow zu Worcester (Massachusetts), auf eine digten. Lustspiel in 1 Akt von G. von Moser. Anfang halb 11444“ 26,999,173 R. und zwar nach: Großbritannien 12,433,260 R., Belgien Maschine zum Formen, Pressen und Nageln von Absätzen für Stiefeln — 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 1 [Rafliner StadtObBgs.. 5 1, n.1,10,69 l1O1bs — 88 do 20 5 1/1. u. 1/7. 100 bz do. VI. ö’” R., Frenkreich 3,124,189 R., Deutschland 2,881,634 R., und Schuhe; am 8. November Herrn Maschinentechniker Jaroslaw Den Abonnenten werden die Billets bis 12 Uhr Mittags b 8g. 8 8858 71. u. 1/7. 101 bz 8 0. 0. (120 rz.) /1. u. 1/7. 3 “ R, 2 a 3,795 R., Schweden 36. R, Spanie guf einen Spiralfodermotor für Schienenbetrieb; 18. November 8 6Sn; 8 F 8 6 5; b ““ b e 5 1des 1 2699 R. Ausgeführt wurden: “ Herrn 935 Dauthendey in Würzburg auf “ 1“ nements⸗Quittung verabfolgt. 8 8 kniss re Pgt 8 129 10. 8 1%. 196 bz B 2 S 8 1/1 35bz G 8 8 tände für 2,279,852 R., Rohstoffe und Halbfabrikate für 18,871,846 R. trachten bildlicher Darstellungen, welche auf der Anwendung reflektirten Me SUIrö.. 1 3 rovinz-Oblig.. . u. 1/7. 193 ½ bz achen-Mastr. . 33 bz EA“X“ 1“ Bau⸗ und Nutzholz, sowie Brennmaterialien für fae.19802 R. — diffusen Lichtes als Beleuchtungsmittel beruht. — Verlä ngert bis Int 8 “ F.vb. See G“ der General⸗ 1e vA“ 1hn. “ I6 “ . 1“ “ 1/1. Deutschland nimmt am Rigaer Verkehr bei der Einfuhr die zweite, 11. Dezember 1874 die Frist zur Ausführung des den Herren F. ntendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen (Berliner 1 1,1. n. 1 . 100 ⁄1 . verg. Mark. ... 7 6 1/1. 1093Ag be do. Dortmr ds stI. ö 171. bei der Ausfuhr aber erst die vierte Stelle ein. Die Einfuhr aus Edmund Thode u. Knoop zu Dresden für die Herren Joseph Elliot angesehen und finden keine Beantwortung. do. b8 5 1/1. u. 1/7. 103 ½6 do. neue — — 197 107 bz 86 or eng “ 1— 11. Deutschland bestand in Verzehrungsgegenständen und Vieh für Holmes zu Walworth und Walter Payton zu Westminster unterm Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opern-⸗ .“ 83 S 3 11. 88 G “ .“ : 187 1¼ Tg do. Nordb Fr.-W. 8 52 1/1. 608,044 R., Rohstoffen, Halbfabrikaten, Bau⸗ und Brennmaterialien 11. Dezember 1872 auf Verbesserungen an Maschinen zum Vearbeiten haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief⸗ 88 ne 3*” 8 7 81 8 8. — — . 150 ⅛ àb dehhe. S. Si Ser.. ur. für 1,916,705 R. Manufaktur⸗ und Industriewaaren für 1,637,401 R., von Steinen ertheilten Patentes. kasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegene: do. 4 1/1. u. 1/7.11018 G W“ 71nc do. do. II1. Ser. 4 1/1. der Export nach Deutschland dagegen in: Verzel rungsge stä 8 fü Cl isti . 30 No her ß 3 8 üb 8 d K b li ch 22, 8 ger 1¹“ 0. neue 1 Iu. 1/4. 0 4 Berlin-Dresden. 8 60 % bz er Exp IIö1““ Verzehrungsgegenständen für⸗ hristiania, 30. November. Die neue norwegische über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. FVII. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7. 91 ¼ G Berlin-Görlitz 100 bz B 49 do. 731,766 R., Rohstoffen und Halbfabrikaten für 1,552,846 R., Bau- Goldmünze, zu welcher die bei der Königlich schwedischen Münze Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol: do.é neue 4 ¹ 1 A.
ʒECUERRRFRcCRGEEEGoUOGRGS; MRrREnRnnREERREERERnRR
0—
SSFEEESEEESAHXHHEXAEHHEXFHSAESESAESESASSH'S
8 — 8
— ₰
. 8 1 Berlin-Anhalt „ p zmwie orj esr 5 2 g. 3 „ * 7 — 17 „ 2 u. 78 101 G B 1 H 8 A. 9 4 889 — und Nutzholz, sowie Brennmaterialien für 597,022 R. angestellte Graveurin, Frau Lea Ahlborn, die Stempel gravirt, soll— genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet F Ostpreussische 3 ¼ 24/6.24/12 291% “ 1711nnG 5 h. vpy. 8 5 2 8 8 . 8 8 1 8 75 mn * — 8 — 8 * ’ 2 8 G 94/149 5 IS.b 88 8 5* 8 0. Expeditionen ha 1“ 8 8 Venus⸗Durch⸗ der Fufstschen Beea nahe Gfct Bnugde Rußland Im Uebrigen wird Großbritannien und Nordamerika, jedes . 88 4 216.24/18 188. 18 Fn a. 188 Berlin-Görlitzer 1/7. 103 G do. v. 1877 gar. 6 1/3. u. 1/9. 100 bz G 8 9 874. wird hiernach sechs Hauptstationen ausschließlich auf seinem für sich, ein unabhängiges und vollständiges Sust 1 1 3I“ d0o. 40 % 9 do 166 1 1 878 gar. 6 1/3. u. 1/9. 100 ¼ bz JE“ hängiges und 1 em von Pommersche .. . . . 3* 24/6.24/12 80 8 b⸗ Zerlin⸗ 59 ½bz G b” u. 1⁷. . 4o. . 1878 gar. 6 1/3. u. 19. 100 ¼ Berlin, 4. Dezember. In der Sitzung der hiesigen Ge⸗ eigenen Gebiete, also in den nördlichsten Gegenden des von dem Stationen besetzen und voraussichtlich hs Frankreich dasselbe “ 3116 21 13 90 br Ben1aasseachin.- 152180 Berlin-Hamburg. I. Em./4 1/1. u. 1/1.— — do. do. Oblig. gar. 5 (1,1. u. 1/7† 858b sellschaft für Erdkunde vom 8. November d. J. hat der LEE“ II einrichten, und thun. Die Niederlande werden in ihren Kolonien beobachten do. 4 ½ 24/6. 24/12 100 ½ b. do. neue 7. 97 3 b⸗ 9 8 1“ TIg 19 102216 “ 8 1age. 8 j jesi Stor 7 2 “ 2 z 2 9 S 1 Kags 0 Meoer oloicht ßor ; : senaahk 4 7 51n- Mi ane 5IS11 ½ 5 . 8 ,20 . U. 18 2 -Grd. 1 8 1 Direktor der hiesigen Sternwarte, Professor Foerster, einen 3 irlande, in Sibirien und am Kaspischen Meere, und vielleicht außerdem noch eine Station besetzen. Von der „. Posensche, neue. 4 1/1. u. 1/⁷,90 bz Cölm⸗Mindener.. . 151351 1à51 bz B.-Potsd.-Magd. Lt-An. 4 11/1. 8 17 91½ B gar.. 5 1/3. u. 1/9. 96 ½ G
Vortrag gehalten, von dem wir bei dem öffentlichen Interesse der außerdem aber noch gegen zwanzig kleinere Stationen, sowie je Betheiligung der übrigen Staaten ist noch Nichts bekannt. ““ 2 1,1, 6 6 1 do. Lit. B. 108 9 bz G d 910b in f£ à 6. 24 gar. 5 8 a e Referat wiedergeben. ss 9 9 1 Schlesische 3 ½ 3 e Cuxh.-Stade . 8 Lt. C. 4 1/1. u. 1/7. 91 % b de. in £ à 6. 24 gar. 5 1/3. u. 1/9. 93 ½ G
eine Station in Syrien und Aegypten. Die britischen Haupt⸗Stationen werden Alerandri Feg b C 1“ “ it Haupt f Alexandria, Insel EEI111“ Feg. man do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 ¼ G I. f. Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 96 ⅛ B ½ £ — Der Vortragende gab zunächst eine ausführliche Darlegung B EEeT1e sich während der ganzen Dauer des Rodriguez, Kerguelen⸗Inseln, Neu⸗Seeland und Sendrmich feln . 8 874 21,8.24,12 ““ 11““ c Berlin-Stettiner I. Em. 1a sr u. 13 88 n JNJelez-Orel gar. 576 15.1,11 8 etob der wissenschaftlichen Bedeutung, wel che die Vorübergänge orü⸗ herganges der V 8 vor der Sonnenscheibe am 9. De⸗ sein. Außerdem aber werden die festen Observatorien am Kap Westpr rittersch. .3 ½ 24/6. 24/12 80 ½ bz do. II. Serie 538twbz G do. II. Em. gar. 3 ½4 11/4. u. 1/10. 90 2 bz Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. 92 3-b G l. f. Venus vor der Sonnenscheibe haben. Bezüglich dieser Dar⸗ zember sastronomisches Datum 8. Dezember) 1874 auf der ab⸗ der guten Hoffnung, in Indien und Australien mitarbeiten I11“] 4 24/6.24/1290¼6G Märkisch-Posener 16 “ erloh. Wernesx
legung wird auf den Bericht des Vortragenden über seine kürzere gewandten (Nacht⸗) Seite der Erdkugel befindet, wird dagegen Die Astronomen der Vereinigten Staaten von Norz. do. do. 4 4 24/6.24/1299 ½ bz Mgdeb.-Halberst. Erörterung desselben Gegenstandes in dor Sitzung vom 6. Mai korrespondirend zu den russischen Nord⸗Stationen überwiegend Amerika werden vier südliche Stationen, die Chatham⸗Inseln, do. II. Serie 5 24/6. 24/120104 G Magdeb.-Leipzig. b Fas. . Süd⸗Stationen besetzen, nämlich erstens die Auklands⸗Insel Neu⸗Seeland, Kerguelen und Hobarttown, vielleicht auch noch do. do. 4 ½ 24/6.24/12 do. gar. Lit. B.
do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 ¾ bz do. Obügat. 5 1/4.u. 1/10. 84 G 3252 do. VI. Em. de. 4 1/4. u. 1/10. 91 bz Kursk-Charkow gar. 11/5. u. 1/11. 1871 verwiesen (VI. Band der Zeitschrift der Gesellschaft südli 8 . stens er j 90 B üdlich von Neu⸗Seeland, zweitens einen Punkt auf den Ker⸗ die Crozets⸗Inseln, und drei nördliche in Chirn do. Neulandsch. 4 1/1. u. 1/7./ 90 B Mnst.-Hamm gar. 1 1 senh he in China, in Japan und 8 do. .4 ½ 1/1. u. 1/7./99 b⸗ Ndschl. Märk. gar.
8 Bresl. Schw. Freib. Lit.D./4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 1bz B K.-Chark.-Asow Obi. 5 1/1. u. 1/7. 388 F 82 Lit. graeist u. 1/7. 8 “ gar 1“ 8 u. 18 97 ¼b B pag.? G 2 1 — 7 97* 0. 9 1/4. u. 98 ¾ 0. deine. 2. u. 1/8. 97 † b B — 1 1“ puelen⸗ oder den Maedonalds⸗Inseln, drittens der Insel Mau⸗ dem Amurlande besetzen. S 4 vn 7 97 b B (Cöln-Crefelder 1/1. . 99 ½ b G 83 eacen 18 18Jeeacbütionen 1““ ritius. Außerdem soll aber, zur Sicherung des Anschlusses an Alle diese Müülteiln gen, sowie der ganze Verlauf und die 11“ 4 1 .1 10 öbrgh Ieee t. S “ Cöi-Mindener V 8s 18. 7ls. teiad ¹ daß eine öffentliche Mittheilung darüber zulässig und zmeckmöfig die nördliche Eernppe und im Sinne einer unerläßlichen Voll⸗ Grenzlinien der Sichtbarkeit des Phänomens auf der Erdober⸗ Posensche 4 1/%4.u. 1/10. 9 ½ de Lit ö. 7. 167 bz G D 88 71. 1/4.u. 1/10. 82 ⅞ G erscheine. ständigkeit und Geschlossenheit des ganzen Planes, viertens eine fläche, welche ganz Amerika, West⸗Afrika und West⸗ und Mittel⸗ 8 Preussische 4 1/4. u. 1/10. 95 bz Ostpr. Südbahn. 8 1/4. u. 1/10. Im Jahre 1869 sei die Angelegenheit bei d ddeutf deutsche Station in Tschifu im nordöstlichen China und fünftens Europa ausschließen, wurden an einer Wandkarte erläutert. Rhein- u. Westph. 4 1/4.u. 1/10./96 ⅞ b⸗ Pomm. Centralb. Bundes! ¹. Amt gelegenheit bei dem norddeutschen eine solche im südlichen Persien eingerichtet werden. 2 (Hannöversche. . 4 1/4. u. 1/10,93 G R. Oderufer-Bahn bee der veee lgrs ee v. ö“ auf Die deutsche Kommission hat von Seiten des hohen Chefs. ö“ . Sächsische 4 [1/4 u. 1/10./98 †b Rheinische.... geregt worden 8 issenschaften zu Leipzig an⸗ der Admiralität, Herrn General⸗Lieutenant von Stosch, die Zusichee Schlesische 4 [1/4. u. 1/10.95 ¾ bz de. neue . . .. Schon im Oktober 1869 rung erhalten, daß jedenfalls für die Errichtung und Besetzung oniyeie,dofgärten Sr. Majestät des Kaisers und do. Lit. B. (gar.) kanzler⸗Amte dimd .her 1869 wurde dann von dem Bundes⸗ der obengenannten zweiten Station, welche sehr abgelegen, ganz Königs haben in diesen Tagen durch Vermittelung des Garten⸗ Badische Anl. de 1866,47[1/1. u. 1/71000 Rhein-Nahe.. 2 Am 85 Kommission von Astronomen zusammenberufen, unbewohnt und unwirthbar ist 2 Schiff von der Kaiserlscher Direktors Jühlke in Sanssouci, eine wesentliche Bereicherung er⸗ do. Pr.-Anl. de 18674 1/2. u. 1/8. 110 ½ G Starg.-Posen. gax. welche auf Anregung des Bundeskanzlers von den einzelnen Mari Verfü I1“ irn fahren in zwei sehr kostbaren Farrnpalmen — C)cas angulata do. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück 38 ½ B Thiringer Lit. 4. S des Marine zur Verfügung gestellt werden wird, und daß auch f 11. — b Staaten des Bundes namhaft gemacht worden waren. Es waren die übrigen Stationen durch die in den betreffenden G ETIETIT dahin noch überaus selten und in den euro⸗ do. St.-Eisenb.-Anl. 5*1/3. u. 1/9./ 103 ¼ G do. Lit B'gar.) dies die Herren Hansen in Gotha, Argelander in Bonn, Paschen befindlichen d kri JZ“ päischen Pflanzen⸗Sammlungen fast noch gar nicht vertreten Bayersche Präm.-Anleih. 4 1⁄6. [112½6 EEE“ in Schwerin, Bruhns in Leipzig, Winnecke in Karlsr efindlichen deutschen Kriegsschiffe die größtmögliche Hülfe gewährt 1 12v. Palme G ESS Braunschw. 20 Thl.-Loose — pr. Stück ][22 ½ G Weim.-Gera (gar.) in Straßburg), Rümter in agabung rwers arleruhe (jeßt werden wird. Peeee Berse th hee, .. ller ene Bremer Court.-Knleihe5, 1,1. u. 1/7,1103 ⁄4bs Berl-GörI.St.-Pr. abe 7 später “ 1ngh 2. ge8 —“ 18 vhcfchrnffäschön, I“ ist natürlich bezüglich der ernssehe h. 1”“] 88 V. 6 b 3 - iht⸗ 8 Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 92 ⅛ bz G de. Nordbahn, V noch die Herren Seidel in Muͤnch 1ö“ Reich auf den russischen und deutschen Stationen anzuwendenden In⸗ 2S. 3, 9 FP “ S. essauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½½ 1/4. [103 ½ B Hal.-Ser.-Gub. „ de 9 München und Schönfeld in Mannheim strumenten und Messungsmethoden eine 1“ getroffen vollen Staͤmme, 8 e- und 19 Meter Länge, aus dem Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.[104 B Hann.-Altenb. „ Diese Kommission hat in drei V worden, welche die strenge Vergleichbarkeit der Messungsresultate Innern Nord⸗Ost⸗Austrattene auh eigene Kosten holen und in do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7.1103 b de. II. Ser. „ im A t des I . Jal 9 ersammlungen, deren letzte thunlichst sichern soll. “ einem Gewicht von zusammen 550 Kilo franco über England Hamb. Pr.-Anl. de 1866,3 1/3. 53 B Märk.-Posener „ im August des laufenden Jahres in Hannover stattgefunden hat, Auch mit Astronomen anderer Länder hab † der ol herschicken ließ. Beide Exemplare sind gesund angekommen und Lübecker Präm-Anleihe 3 ½ 1/(4pr. Stek51 ½ b Magd-Halbst. B., sich zu einer Reihe von Vorschlägen an das Reichskanzler⸗Amt erwähnten letzten Versamml Lander haben auf der oben werden nun vorläufig in den Gewüchshaͤusern der Gärtner⸗Lehr⸗ Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½1/1. u. 1/7. 84 bbz do. C. Pelang ; die v F defintt Expeditionsplan dar⸗ v gr L 2 h”; “ zu Anstalt in sorgfältige Kultur genommen, um später, nach ent⸗ “ ee Piarr.7 Fr. Stüok 44 8 Münst. Ensch. „ ellen, für welchen die definitive höhere Genehmi im W 2 e esenden neben Herrn. 1 Entwick 1888 8 do. räm.- J. 1/2. 89 † bz G Nordh.-Erfurt. „ f hoh hmigung im Wesent⸗ sprechender Entwickelung, der Palmen⸗Sammlung auf der Oldenburger LoO0s .. 1½. 37 1b⸗ GSGö.
lichen in Aussicht steht und für dessen Ausfü Geh.⸗Rath von Struve aus Pulkowa die Herren Prof. Newcomb ; Imnarles 89 3 egen denut grlht ungd Aür e sem brs ghüöshanabe gnrter aus Washington, Prof. van Bacguyzen aus Leden, Lord Sfaueninsel einverkeibt zu werden. erraner Tüeke. 18810 , 7102e,e. Osthr.Südbahn. d veer⸗Amtes Lindsay und Mr. Gill aus Aberdeen in Großbritannien — B⸗-⸗ — —y 120. do. 1882 gk 6 1/5.u.1/11. Nov.97 ½bz Pomm. Centralb., 6 6 6 6
8
8
—
EEeEAREERᷓEAEnE
AeISS — t—
—
— μ— e
2—
822 — —
[0 FEERRES;UR᷑n
8—₰ m
8—
ÆAnRRERnRR
1“ Mosco-Rjäsan gar. . 101 B I. f. Mosco-Smolensk gar... 103 ⅛ B Orel-Griasy
90 1 bz Poti-Tiflis gar. .1/10. 91 ½ bz Rjäsan-Koslow gar. ... 1/10. 1100 x½ B Rjaschk-Morczansk... r.1/10. 90 ½ bz Rybinsk-Bologoye ..
2.
— EEEUOSSN
u. u. d.
u. 1/7
2₰2
— —
Socete
Awo” AE —
243 pb⸗ 5 /1. 1 . f9 do. 1/4.1 1/4. u. 1/10 A do. 4. 17/4.17/10 1446 s45 1à46 P. h 923 b. . .„ EIII. 1 Lbz Crefeld-Kreis Kempener 1211n 19 1/ 26 1 bz AT“ 88 1/4. u. 1/10. PL“ 0. 3 1 9 18 Hannov.-Altenbek I. Em. 1n 1 171. Sö ütwbe Märkisch-Pesener .... 1/1. u. 1/7. 1 71. 97 1 6 Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4. u. 1/10. 101 bz G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7 1/1 u. 775 s B do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 bz G do. kleine 5 1/1. u. N4. . K.4 do. von 1873 101 G do. IV. Em. 5 [1/1. u 1/1. [104 ½ bz B do. von 1870 gek. 5 1/1. u. 1/7. 100 G 1/1 n.7. 36 bz G. do.é Wittenberge . 69 ½ G 1/1. [63 ⅛ bz G Magdeb.-Leipz. III. Em. 0. 100 ½ G 1/1 u. 7. 70 bz Magdeburg-Wittenberge /7. 99 1 G 1/1 u. 7. 8— Niederschf.-Märk. I. Ser. 7. 94 G Bank- und Industrie-Aktlen. 1/1. 68 † bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. . u. 1/7. — — 1/1. 80 ¾ bz do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 94 G Div. pro187111872 G U 1/1. [102 ½ bz G do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. [93 G Aach. Bank f. Ind. 1/1. 47 bz do. IV. Serie 4 ½ 1/1. 1/7,—— u. Hand. 40 % 1/1. 90 ½b G 1/1. 53 bz G Nordhausen-Erfurt. I. E. 50 1/1. G do. Disk.-G. 40 1/1. 90 ½ G 1/1. 78 ¼2 bz G Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. Allg. D. Hand.-G. 1/1. 39 bz . 8 8 Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Amsterd. Bank .. 1/1. 78 ⅜ bz B 14 1bz o. Lit. C. 4 1/1. u. Antwerp. Bank. . 1/1. 90 ⅜ G 124 etw bz B do. Lit. D. 4 1/ 3 1/1. — - 1/1.
1/1.
“ do. gar. Lit. E. . 3 ½ 1/4. u. 1/10. Berg.-Märk. 60 % 17. 48 ½ bz . gar. 3 ½ Lit. F. 4 † 1/4. u. 1/10. Berliner Bank .. 59 — Lit. G. 4 † 1/1. u. 1/7. 199 b 3P3S do. neue 40 x% 4 1/1. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 8 5 cdo. Bankverein 8
1 do. Kassen-V. 12 ⅓
—
5E —IS
oe: 7 Q2
1 1 1 1 1 1/ 1/ 1/ 1 1 1 1 1 1 1
8
OUSS
.1/7. 90 ¾ bz do.“ II. Em. vH Schuja-Iwanowo gar..
1/10.[100 ½ B Warschau-Terespol gar. 1/10.100 ½ B do. kleine gar. u. 1/7. — — II. — Warschau-Wiener II... u. 1/7.101 B do. kleine
u u
1 g
1 u u.- uU 1
2
I SeöG*nege
naCacaheqA
U
0
4 4 1. 1.
I 80
2 / 7.
8—
4 ½
1 88 — üaUA
—
—8. ̊9 S S9on
—
tc
d0,— 0,— &UA5URhURʒRURFRʒʒURR FFoanneee
28” N̊ᷓâRARnRAE
00,— ₰
CœhESFwSwSb
— 0‿
SS5SSSSSS=òSN8NS
₰
1 810— Inee ESS
q
80,—10,—
0—
—
— —
oomrnnenn
œ Sx OCh o —V—
iserli 8 jralita 8 ’ b . 8 89 8 alle erforderlichen Vorbereitungen sprechungen stattgefunden, und es ist unter Anderm verabredet 2 b do. do. 1/5. u. 1/11. Feb.98 5ba R. Oderufer-B. „ endlich im besten Gange sind. V12s d -2 8 r A Redaktion und Rendantur: Schwieger. CF 1/5 9831 Rheinische Die deutsche Kommission hat es für zweckmäßig gehalten liche 1 . 18 “ 5 1 . delergen 11““ 1 h 6ö1 15.n. 11.8 be 2 Zachs Th. 6-Pi., ; 9 ; ; ““ n Arbeiten, welche den verschiedenen nationalen Expeditionen 8 “ Sge, F.Sg ⸗ 5. u. 1/11. 98 etwbz B E1 272 Sesr-aeee erehee “ mit gemeinsam sind, z. B. die möglichst genauen Bestimmungen der Berlin: Verlag der Expedition (Kessel!). Druck: W. Elsner 1 8 1385 Le.uin 1 109 71, bz G elee Gers. 8 ee ss 8 88 42 Ennc von geographischen Lage einiger wichtigerer Punkte, auf gemeinsame, Zwei Beilagen Bonds (fand.)5 12,38111 oon vr 9 die ganze Sachlage und durch das Entgegen⸗] bertragsmäßig zu theilenden Kosten betreiben sollen. Jeinschließlich der Börsen⸗Beilage.) 1“X“ 81
6 8
8ö—
*