Alktien⸗Verein für Berghau & Hierdurch beehren wir uns zur Kenntniß der am 29. November cr. stattgehabten ordentlichen von 5 Prozent für das Geschäftsjahr 1872/73 beschlossen worden ist, deren Erhebun des Dividendenscheines N 1. mil 80. — pro Stück vom 2. Januar 1874 ab bei der Provinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft „Duisburg“ in Duisburg und bei unserer Kasse hierselbst erfolgen kann. Sterkrade, 1. Dezember 1873. SGutehoffnungshütte, Aktien⸗Verein für Bergbau & Hüttenbetrieb.
Hüttenbetrieb.
8
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt,
Geschäftsjahr 1872 — 1873 gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr.
11 ar bei gg
21
Herren Berger frères & Co. in Arlon, der Caisse ceommerciale et industrielle in Luxemburg
3 und an unserer Kasse hierselbst erhoben werden kann.
Burbach bei Saarbrücken, den 1. Dezember “ Der Direktor. 1 . Flamm.
8 2 *
sehütte.
der Aktionäre unseres Vereins zu bringen, daß in der eneralversammlung die Vertheilung einer Dividende 1 gegen Einlieferung
. — daß die durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 16. September d. J. auf Thlr. 66 ⅞ pro Aktie festgestellte Diw benv ln⸗ das
31. Dezember der Société générale Pour favoriser L'industrie natiomnale in Brüssel,
Verschiedene Bekanntmachungen.
[3532] Nach der in der Generalversammlung am 29. November c. vorgenommenen gemäß des Theiles 2 der s sichtsrath des Aktien⸗Bereins Gutehoffnungshütte zur Zeit aus nachstehenden Mitgliedern:
dem Herrn Geheimen Kommerzien⸗Rath H. Haniel in Ruhrort, Vorsitzender, 8 „ Geheimen Bergrath G. Wiesner in Dortmund, Herrn Alphons Haniel Friedrich Kesten 8
„ Louis Haniel „ daselbft,
„ Hofkammerrath Schultz „ Cöln,
1 ranz Haniel „ Düsseldorf,
Neuwahl 1
in Ruhrort, Düsseldorf,
8 Fe rric⸗ ö 1 Rubter 4 ax Bertho anie daselbst. 8 Sterkrade, den 1. 0 1873.
Gute offnungshütte, Aktien⸗Verein für Bergban & Hüttenbetrieb.
transitorischen Bestimmungen des Vereins⸗Statuts erfolgt ist, besteht der Auf⸗
stellvertretender Vorsitzender,
welche
[3527] 8
Statuts zu einer
[3533]
Activa.
9 Besitzer von wenigstens 10 Stammaktien oder recht nach §. 41 spätestens am 4. Januar f. bei dem Dan Gesellschaft in Berlin gegen eine Bescheinigung bis zu E
[M. 19261 Bekaununtma ch u g. Für eine vakante Stadtbaumeister⸗Stelle
suchen wir einen meister oder Bautechniker, welcher entweder den Lehr⸗ kursus der Berliner Bau⸗ oder eines der letzteren gleichgestellten Pol technikums vollständig Fachbildung durch Zeugnisse nachweisen kann.
Das bisherige etatsmäßige Gehalt der Stelle be⸗ trug 1400 Thlr., — — barung über eine entf rechende Erhöhung — F desselben vorbehalten. — 8 ult. Dezember cr. angenommen, Vorstellung erwünscht. Königsberg, den 25. November 1873.
Königlicher Haupt⸗ und Residenz⸗Stadt.
Bekauent m ½.
Marienburg⸗Maw a-Eise Gesellschaft.
1 1 (Danzi Warschau⸗Preußische Abtheilung.) 88 Die Aktionäre unserer Gegellschaf werden hiermit in Gemaßben des §. 45 des Gesellsch
ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 7. Januar k. Is., Nachmittags 4 Uhr,
afts⸗
im Saale der Stadtverordneten zu Danzig, ganz ergebenst eingeladen.
. “ agesordnung: ) Mittheilung der Bilanz des abgelaufenen Jahres und des darauf bezüglichen Geschäfts⸗
erichtes. 2) Wahl des Verwaltungsrathes und Beschlußfassung über die den Mitgliedern desselben etwa
zu gewährenden Renumerationen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlun sind sämmtliche Aktionäre berechtigt. Diejenigen 2 tamm⸗Pribrica ernrntl der Gesellschaft, welche ihr Stimm⸗ des Statuts auszuüben 8 werden ersucht, die Ouittungsbogen ihren Namen ziger Bank⸗Verein hierselbst oder bei der Direktion der Disconto⸗
nde der Generalversammlung zu deponiren.
Diej
spätestens am 4. Jannar f. der unterzeichneten Direktion einzureichen.
Die für die Aktionäre auszufertigenden Legitimationskarten können am 7. Januar f. von 1 bi
3 Uhr Nachmittags im hiesigen Stadtverordneten⸗Saale in Empfang genommen werden.
“
Danzig, den 3. Dezember 1873. 8 8 8
Die Direktion.
on Winter.
— 8 sätze für Station Belfort aufgehoben und die Sä für Stückgut um 0, Mark pro Centner vom 1Sgte nuar f. ab erhöht werden. Druckexemplare des Nach⸗ trages werden bei unseren Verbandstationen unentgelt⸗ lich verabfolgt. Berlin, den 28. November 1873. Königliche Direktion der Niederschle sch⸗Märkischen Eisenbahn.
zum Staatsdienst geprüften Bau⸗
oder Gewerbe⸗Akademie
absolvirt hat, und höhere
[3526]
chul⸗ und
es bleibt
Rheinischer senbahn⸗Verband.
ember cr. ist der 1. Nachtrag zum Ausnahme⸗Tarif III. vom 1. Februar cr. für den LTransport von Steinkohlen, Koks und Briquets in ’1 Wagenladungen von diesseitigen Stationen nach Stationen der Pfälzischen⸗Badischen und Württem⸗ bergischen Eisenbahnen in Kraft getreten. Der Nach⸗ Vom 15. November cr. ab trag ist bei unseren Stationen und im diefseitigen ist zum Schlesisch⸗Mittel⸗ Geschäftslokale für den Preis von 1 Sgr. käufl ich deutsch⸗Elsaß⸗Lothringischen zu haben. Gütertarif vom 20. Oktober Cöln, den 3. Dezember 1873. nein Nachtrag I. in Kraft getre⸗ Die Direktion Leinten, nach welchem die Fracht⸗ der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
jedoch eine Verein⸗
n werden bis und ist persönliche
Meldungen
Magistrat
Gutehoffnungshüttce, Actien-Verein für Bergbau und Hüttenbetrieb. Bilanz Pro 30. Juni 1873.
Passiva.
1) Walzwerk Oberbausen.
Gddo pro 1. Juli 1872 Zuwachs pro 1872/73 ..
ab: Amortisation pro 1872/73 2) Eisenhütte Oberhausen. Salde pro 1. Juli 1872 .. Zuwachs pro 1872/73 .
43,334/13
2,000,000 — — 93,627 26 ,11 2,093,527 26 11 96,728 —
ab: Amortisation pro 1872/73 3) Walzwerk Neu-Oberhausen. Saldo pro 1. Juli 1872 2
1,300,000 — — Zuwachs pro 1872/73
242,404 6 9 1,542,707 6 5 68,462 3 6
12 ab: Amortisation pro 1872/73 “ 5) Gutehoffnungshütte und St. Antony-Hütte. 3 “ 8 1,000,000 — — 1125252 71,339 7 — 1,077,335 7— 35,407, 1 6
e ab: Amortisation pro 1872/73 . 5) Bergbau.
a. District Nassau, Siegen und Wetzlar. EEEEETETTI““]; . .Wk 1, 0 000. Zuwachs pro 1872/z73 . . . 8 84,866. 19.
Thlr. 1,634,866. 19. ab: Amortisation pro VW . 8 69,859. 21.
b. Eisensteinzeche Neu-Essen und Ludwig Saldo pro 1. Juli 1872 „ 5b. Zuwachs pro 1872/73
Thlr. 800,000. —
81,069. 881,069. 1 42,376.
8 8
Thlr. ab: Amortisation pro 1872/73 8 „
c. Kohlenzeche Oberhausen.
1 Saldo pro 1. Juli 1872 Zuwachs pro 1872/73.
Thlr. 1,500,000.
28 19,266. Thlr. 1,519,266, 8 ab: Amortisation pro 1872/73 .. „ 48,949. d. Disponible Kohlenfelder. Saldo pro 1. Juli 1872. Thlr. 580,000. Zuwachs pro 1872/73 8 116,139. e. Kalksteinbrüche Dornap. Sealdo pro 1. Juli 1872 1616663 ab: Amortisation 3*“ 6) Hammer Neu-Essen. (Fabrik feuerfester Steine. ) Saldo pro 1. Juli 1872. “ ab: Amortisation pro 1872/73 27) Ziegelei Styrum. Saldo pro 1. Juli 1872. 8 ab: Amortisation pro 111“ 1X““ 8) Etahliassement Ruhrort. (Kesselschmiede und Schiffswerft.) Saldo pro 1. Juli 1872 . 1 . ab: Amortisation pro 1872/73 E“ 9) Waldungen und disponibhle Grundstücke. EEE,. “ 95,000 Saldo pro 30. Juni 1873 . .. “ 10) Verbindungsbahn sSterkrade-Oberhausen. Saldo pro 30. Juni 1873 . ““ “ 3 2 11) Betriebsfonds. a. Debitoren.. . 2 Ee11111“*“ 8 . c. Cassa-Bestancd .. . 11“ 1,701 d. Wechsel-Bestand 41,874 2,873,825
1,470,317
696,139
25,000.
1,250. 23,750
55,000 1,356
* 2* *
15,000 54
80,000 2,414
Iꝓ He
1,000,000 — — 19,928 14 3
RGulr
He. P
976,594 — 9
1,996,899 26
1,473,942
1,035,932
4,593,907 20 53,644 14,946 77,585
95,000 4,923
1““ 4,500,270
1
)
Thlrn.
2,468,307 24 2 574,396 21] 6 674,259 19 5
142,149 13 3
Sat
Hah . 10,000,000——
1) Actien-Capital.. .” 2) Creditoren. a. Einzahlungen auf Priorit.-Anlethe b. Capital-Schulden 1 c. Schulden in laufender Rechnung. d. Rückständige Löhne und Gehälter 3) Reserve- umd Delcredere-Fonds 4) Gewinmn- vnmd. Verlust-Conto. Gewinn in dem Geschäftsjahr 1872/73. ab: Amortisationen pro 1872/73. Netto-Gewinn
3,859,113 JNb688,806 1,005,917,17 4
410,191 27—
“ .
verwendung des Gewinnes: Dividende an die Actionaire 5 % von Thlr. 10,000,000. . . Mhlr. 500,000.— Tantième des Aufsichtsrathes und EE1“] 16,250. —. —. Uebertrag auf Reserve- und Pel- credere-Fonds 10 % des Rein- gewinnes von Thlr. 595,726. 10. 4. und ferner: Ausserordentliche Dotirun g des Re- serve- und Delcredere-Fonds
59,572. 19.
2 19,903. 21. Thlr. 595,726. 10.
e. V rräthe an Rohmaterialien, Halbfabrikaten unq fertigen
“
14,823,645
1 „ Diejenigen Aktionäre, welche sich durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertrete haben die Vertretungs⸗Vollmacht ¹Irrekian vesennuedlen (§. 43 des Statuts.)
F1 8
Das Abonnement heträgt 1 Thlr. 15 Sgr.
sür das Vierteljahr. Insertiongprein für den Ranm riner Aruckzeilr
—-—
3 Ggr. 8 “ eeegaza, ¹ 2 8
Berlin,
Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Zestellung an; für Beriin außer den Postanstalten
auch die Expedition: Milhelmstr. 32.
Sonnabend,
—— —
I den 6. Dezember, Abends.
emmeeanmnen
½ 288.
ü· — ——— öv. ᷑en“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ö Personen, welche sich 1“ 18 g von 1870/71 durch patriotische Handlungen eiheg 8 schauplatzes besonders ausgezeichnet haben, Or en un hren⸗ zeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
den Königlichen Kronen⸗Orden 11“ 8 mit dem rothen Kreuz auf weißem elde, a Erinnerungsbande:
— ; Fesitz Berlin Berend, Hermann L., Rittergutsbesitzer zu B lin. Freiherr Soh Fe rstenberg, Adolph, Kammerherr und Ritter⸗ gutsbesitzer auf 1148“*“ 1.“ Dr. med. Mayrisch zu Eich in Luxemburg. 8 1 Redlich, Werhehn⸗ General⸗Konsul des Deutschen Reichs zu Christiania. 1 “ Freiherr h Richthofen, Eugen, General⸗Major z. D., zu Klein⸗ Purg bei Breslau. 1“ 11““ Graf von Rothkirch und Fre Edwin, Mazjoratsbesitzer auf Panthenau, Kreis Goldberg⸗Hainau. Dr. Sch 8 arze, General⸗Staatsanwalt zu Dresden. 1 Dr. med. Tilanus, J. W. R., Professor der Chirurgie zu Am⸗ terdam. 898 Freilster von Uslar⸗Gleichen, Polizei⸗ Präsident zu Breslau. Dr. Volmer, Alexis, Sanitäts⸗Rath. zu Berlin. von Oesfeld, Johann, Oberst z. D., zu Berlin.
Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse 8 am Erinnerungsbande:
Dr. Collas, Albert, Ober⸗Stabsarzt a. D. zu Graudenz. 8 Dr. Hoepner, Carl Ludwig, Stabsarzt a. D. zu Berlin. Model, Friedrich Albert, Berg⸗Rath und Salinen⸗Direktor zu Bad Oeynhausen. “ Dr. Tillich, Ober⸗Stabs⸗ und Regimentsarzt a. D. zu Lieberose, Kreis Lübben.
Den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse mit dem rothen Kreuz auf weißem Felde, am Erinnerungsbande: Dr. Arntzenius, A. K. W., Militärarzt zu Amsterdam. Bolhuis, Pfarrer zu Barmen. Dr. Bersu, Sieg mund, praktischer Arzt zu Freiburg i. Schl. Dr. Brière, Victor, praktischer Arzt zu Yverdon im Kanton Waadt in der Schweiz. Freiherr von dem Bussche⸗Haddenhausen, Albrecht, zu Burgsteinfurt, Kreis Steinfurt. Le Coq, Andreas August, Kaufmann zu Berlin. Dr. Daumann, praktischer Arzt zu Wüstewaltersdorf, Kreis Wal⸗ denburg. von Dewitz genannt von Krebs, hagen, Kreis Naugard. Falkenheim, Jacob, Kaufmann zu Berlin. Graß, Adolf, Hoflieferant zu Berlin. 8 Dr. med. Griot la Cave, Daniel Jacques, zu Blaricum in Holland. Dr. Hahndorff, Sanitäts⸗Rath zu Schwedt a. O. Hauschild, Alfred, Architekt zu Dresden. — Heidemann, Emil, Kaufmann und Techniker zu Liegnitz. Kasten, Heinrich Otto, Kaufmann zu Tambach im Herzogthum Gotha. 8 8 Keil, Karl Julius, Banquier zu Leipzig. . von Kiel, Fedor, Rittergutsbesitzer auf Schloß Schieritz bei Meißen im Königreich Sachsen. . Dr. Krabler, Paul, praktischer Arzt, Privatdozent an der Un sität in Greifswald. 8 6— 8 Langethal, Heinrich, Fabrikant zu Erfurt. Leitzmann, Emanuel Augu st, Rentier zu Erfurt. 1 Liebermann, Joseph Joachim, Kaufmann zu Berlin Dr. Lindner, Kreis⸗Wundarzt zu Angermünde. Meyer, Jacob, Rentier zu Berlin. Morgenstern, Theodor, Kaufmann zu Berlin. Neidhardt, Gustav, Kaufmann zu Dresden. Neumunn, Albert, Kaufmann zu Berlin. “ Niquet, Friedrich, Weingroßhändler und Fefee z1 89 in. Oechelhäuser, Justus Wilhelm, Herzogl. Anhaltischer Kom⸗ L Deggh 88 Dr. Oye, Arzt zu Ostende. 8 8 88 I“ Rittergutsbesitzer zu Burkersdorf im Königreich Sachsen. . 1“ 1 b Ehrr Friedrich, Rentier zu “ Dr. jur. Polak⸗Daniels, Daniel, Banquier im Haag.
Rittergutsbesitzer auf Weiten⸗
; S—⸗ sikus Wolfenbüttel. Dr. Reinecke, Stadtphysikus zu Wolfenbüttel.. . Rennemann, Friedrich Erust, Direktor der Berliner Bank.
Dr. Richter, Karl Wilhelm, praktischer Arzt zu Dresden. v 9 782 88 2 gen rg, Ge cx ge, Kaiserlich österreichischer Ober⸗Lieute⸗ nant a. D. zu Carlsruhe in Baden.
Schaarschmidt, Oekonomie⸗Kommissar zu Dresden.
Dr. Schmidt, Heinrich Joseph, Ober Arzt am St. Hedwigs⸗ Krankenhause in ] sster zu Strehlen
Schmidt, Georg, Bürgermeister zu Streh en. .dmn. Schum 68 n, Oscar, Stadtschul⸗Rektor zu Demmin.
Dr. Schurig, Fritz Adolf, praktischer üRSeeeden. Seeger, Johann August, Kaufmann zu Berlin.
Slalkinzfr, Joseph, Kaiferlich österreichischer Hauptmann a. D.
u Loschwitz bei Dresden. 1 ee. Ferrinand August, Hoflieferant und Hoffriseur zu Berlin. 8 . “
Dr. Vinkhuyzen, Hendrik Jacobus, Arzt im Haag. b Dr. philos. Webszy⸗ Egmont, Fabrikbesitzer zu Wüstewaltersdorf, „Kreis Waldenburg. 1.
Dr. med. Wellenbergh, Petrus, zu Visterwyk in Holland.
Werkm eister, Wilhelm, Vorsteher des städtischen Einziehungs⸗ Amtes zu Berlin.
Weßling, Georg Carl Hermann, Kaufmann zu Berlin.
de
London. — Dr. Wolff, Sanitäts⸗Rath und Kreis⸗Physikus zu Waldenburg Dr. Carel Lambert, Arzt zu Amsterdam. Wuthe, Oswald, Kaufmann zu Liegniitz. Freiherr von Zedlitz und Neukirch, Ferdinand, und Landrath zu Kynau, Kreis Waldenburg.
Den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Erinnerungsbande.
Dr. Bredow, Oskar, praktischer Arzt zu Danzig. 8 Dr. Brendel, Karl, Arzt zu Montevideo. 2 8 Dörffel, Paul, Hof⸗Optikus und Mechanikus zu Berlin. Günther, Ernst, Ober⸗Steuer⸗Controleur zu Saarlouis. Heinß, Karl Sigismund, Rentier und Armen⸗Kommissions⸗ Vorsteher zu Berlin. . Dr. Hermanides, Suffridus Renicus, praktischer Arzt zu Geldermalsen bei Tiel in Holland. Dr. Heß, Wilhelm, praktischer Arzt zu Mauuz Erdmann, August Hugo Eduard, Schiffskapitän zu Bremer⸗ haven. . “ Christian Peter, Königlich preußischer und Kaiserlich brasilianischer Vice⸗Consul zu Cuxhaven. Kaufmann, Otto, Direktor der Makler⸗Vereinsbank zu Berlin. Kolbe, Bürgermeister zu Belgern, Kreis Torgau. Dr. Lebrecht, praktischer Arzt zu Mainz. Dr. Levison, Isaak, praktischer Arzt, Siegburg. 81 Louis, C arl, Bezirks⸗Thierarzt zu Kaiserslautern. 1 Moser, Paul, Besitzer des Berliner Lithographischen Instituts. Neumann, Bernhard, Rentier zu Berlin. 18 Pansa, Constantin, Kaufmann und Agent zu Dresden. . Pape, 8 Bezirks⸗Vorsteher zu Berlin. charf ugo, Kaufmann zu Leipzig. 1 8 Schürf, Carl Friedrich Wilhelm, Klempnermeister und Bezirks⸗Vorsteher zu Berlin. b“ Lauenstein, Karl Moritz Hermann August, Schiffsoffizier zu Bremerhaven. 1 Schü⸗ Heng hchen. Peter, Salz⸗Steuereinnehmer zu Saaralben in Lothringen. 1b Thyssen, Wilhelm, Ober⸗Steuercontroleur zu Elspe, Kreis Olpe. Trettner, Louis, Amtmann zu Lippspringe, Kreis Paderborn.
Das Allgemeine Ehrenzeichen mit dem rothen Kreuz auf weißem Felde am Erinnerungsbande: Fröhlich, Christian August, Heilgehülfe zu Potsdam und Müller, Louis, expedirender Sekretär bei der Kaiser Wilhelms⸗ Stiftung zu Berlin. k Das Allgemeine Ehrenzeichen am Erinnerungsband e: Agde, Ferdin and Gustav, Grenzaufseher zu St. Ulrich im Ober⸗ Elsaß. 8 remer⸗ Stephan, Steueraufsfeher zu Saarburg. Julius, Grenzaufseher zu Vie in
Kammerherr
Klasse am
8
Afsistenzarzt a. D. zu
Grünschloß, Karl Robert Lothringen. Foren m Eduard, berittener Steueraufseher zu Merzig. Kachul le, Johann Gottlob, Steueraufseher zu Saarlouis. Otto, Johann, Grenzaufseher zu Mezidres in Lothringen. “ Roscheck, Johann Friedrich, Steueraufseher zu gfek a nab Sagawe, Robert Johann, Zolleinnehmer zu Menglatt im Ober⸗
Elsaß.
Deutsches Reich.
Am 16. Dezember d. Js. wird zu Birkendorf, HEEE11
8 . 8 ;82 . : NISIC 8. 3.
dorf in Baden, eine Telegraphen „Station mit beschränktem Tages dienst eröffnet. Karlsruhe, den 4. Dezember 1873.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
— ——
Elsaß⸗Lothringen. Bekanntmachung, betreffend die Feststellung der Wahlkreise für die Wahlen zum Deutschen Reichstage.
Vom 1. Dezember 1873.
Auf Grund des §. 6 des Gesetzes vom 25. Juni 1873, be⸗ treffend die Einführung der Verfassung des Deutschen Reichs in Elsaß⸗Lothringen (Gesetzblatt für Elsaß⸗Lothringen S. 131), hat der Bundesrath nachstehende Abgrenzung der Wahlkreise in Elsaß⸗Lothringen fuüͤr die Wahlen zum Deutschen Reichstage be⸗ schlossen: 1. Wahlkreis: Kreise Altkirch und Thann, 2. Wahl⸗ kreis: Kreis Mülhausen, 3. Wahlkreis: Kreis Kolmar, 4. Wahl⸗ kreis: Kreis Gebweiler, 5. Wahlkreis: Kreis Rappoltsweiler, 6. Wahlkreis: Kreis Schlettstadt, 7. Wahlkreis: Kreise Mols⸗ heim und Erstein, 8. Wahlkreis: Stadtkreis Straßburg, 9. Wahl⸗ kreis: Landkreis Straßburg, 10. Wahlkreis: Kreise Hagenau und Weißenburg, 11. Wahlkreis: Kreis Zabern, 12. Wahlkreis: Kreise Saargemünd und Forbach, 13. Wahlkreis: Kreise Bolchen und Diedenhofen, 14. Wahlkreis: Stadtkreis Metz und Landkreis Metz, 15. Wahlkreis: Kreise Saarburg und Salzburg (Chateau⸗ Salins). 8 8
Berlin, den 1. Dezember 1873.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück. Bekanntmachung, betreffend das Wahlreglement.
Vom 1. Dezember 1873. 8 2 »Auf Grund des Gesetzes vom 25. Juni 1873, betreffend die Ein⸗ führung der Verfassung des Deutschen Reichs in Elsaß⸗Lothringen (Gesetzbl. für Elsaß⸗Lothringen S. 131), und auf Grund des §. 15 des Wahlgesetzes für den Deutschen Reichstag vom 31. Mai 1869 (Gesetzbl. für Elsaß⸗Lothringen 1873 S. 155) hat der Bundesrath beschlossen, das Reglement zur Ausführung des Wahlgesetzes für den
“
Wenton, George, Königlich großbritannischer Major a. D. zu
Deutschen Reichstag vom 28. Mai 1870 (Gesetzbl. für Elsaß⸗Lothrin⸗ gen 1873 S. 316) durch den folgenden Nachtrag zu ergänzen: 8 Nachtrag zum Verzeichniß der in den einzelnen Bae Gemäßheit der bestehenden Verwaltungs⸗Organisation nach den §§. 2, 3, 6, 8, 24, 34 und 35 des Wahlreglements zur Zeit zuständigen 1“ e P.) EFlsaß⸗Lothringen. 1 §. (Festsetzung des Tages an welchem die Knntege Wählerliste beginnt): der Ober⸗Prasident. §. 3. (Entscheidung 1 die Einsprachen gegen die Wählerlisten.) §. 6. (Abgrenzung 1— Wahlbezirke.) §. 8. (Ernennung der Wahlvorsteher, Stellvertre 8 und Bestimmung des Wahllokals.) a. in den Gemeinden der Land⸗ 8 kreise: der Kreisdirektor; b. in den Stadtkreisen: der Bezirkspräsident. §. 24. (Ernennung des Wahlkommissars.) §. 34. Ke der Neuwahl im Falle der Ablehnung ꝛc.) §. 35. (Einreichung 8 Wahlverhandlungen von Seiten des Wahlkommissars): der Bezirks⸗ Präsident. b Berlin, den 1. Dezember 1873. Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.
Das 21. Stic des Gesesblats für Elsaß Lotheingen, wel⸗ heute ausgegeben wird, enthält unter b 18 Nr. 190 bie Bekanntmachung, betreffend die Feststellung der Wahlkreise für die Wahlen zum Deutschen Reichstage. Vom .Dezember 1873; unter 1 be 191 das Reglement zur Ausführung des Wahlgesetzes für den Deutschen Reichstag (Gesetzblatt für Elsaß⸗Lothringen 1873 S. 155). Vom 28. Mai 1870; und unter
Nr. 192 die Bekanntmachung, betreffend das Wahlreglement. Vom 1. Dezember 1873. 8
Berlin, den 6. Dezember 1873.
Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
§. 2.
4
ches
2
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Den Kreisgerichts⸗Rath Schol l[meyer in Brandenburg zum Direktor des Kreisgerichts in Heiligenstadt; -
Den Kreisrichter Crusius zu Greiffenberg i. Schl. zum Staatsanwalt für die Bezirke der Kreisgerichte in Oeis I Poln. Wartenberg mit Anweisung des Wohnsitzes in Oels zu
ernennen; und 1 1 Dem Kaufmann und Inhaber eines Telegraphen⸗Korrespon⸗
denz⸗Bureaus Adolph Hausmann zu Berlin den Charakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen. “ Staats⸗Ministerium. v 1
N endes 8 1“]
11.“ betreffend die Geschäftsordnung des Königlichen Gerichtshofes für kirchliche Angelegenheiten,
§. 1. (Geschäftsgang im Allgemeinen.) Der Präsident öffnet die unter der Adresse des Gerichtshofes eingehenden Sen⸗ dungen, versieht dieselben mit dem Tage des Einganges und vertheilt die Geschäfte unter die Mitglieder. . .
Der einmal ernannte Dezernent oder Referent bearbeitet die ihm zugetheilte Sache bis zu deren vollständiger Erledigung. §. 2. Der Präsident wird im Fall seiner Behinderung durch das älteste richterliche Mitglied vertreten.
Die Urtheile des Gerichtshofes werden im Namen des Königs ausgefertigt. Prozeßleitende Verfügungen, Mit⸗ theilungen, Bescheide u. s. w. ergehen unter der Unterschrift:
„Königlicher Gerichtshof für kirchliche Angelegenheiten.“
§. 4. (Sitzungen.) Der Präsident führt in allen Sitzungen den Vorsitz. b 1 1b
Die beisitzenden Mitglieder des Gerichtshofes werden, wenn es auf Fassung eines Plenarbeschlusses ankommt, vollzählig ein⸗ berufen. Im Uebrigen richtet sich ihre Theilnahme an den Sitzungen nach dem folgenden Paragraphen.
§. 5. Zu den für die mündliche Verhandlung und Ent⸗ scheidung in den einzelnen Sachen bestimmten Sitzungen beruft der Präsident die erforderliche Zahl der Mitglieder nach der Reihenfolge, welche sich aus dem Dienstalter der Mitglieder er⸗ giebt, wechselnd ein.
Jedoch sollen
a. die in der einzelnen Sache ernannten Referenten beziehungs⸗ weise Dezernenten stets an der Verhandlung und Entschei⸗ dung der Sache Theil nehmen, in den Sachen, in welchen bereits auf mündliche Verhand⸗ lung Beschluß gefaßt ist, nach Möglichkeit dieselben Mit⸗ glieder bei der ferneren mündlichen Verhandlung und Ent⸗ scheidung mitwirken. 8*
Das Dienstalter der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 23. Juli 1873 ernannten Mitglieder bestimmt sich nach der Reihenfolge, in welcher dieselben in dem genannten Erlaß auf⸗ geführt sind. 1 3 b 8.
§. 6. Der Präsident beraumt die erforderlichen Sitzungen nach Bedürfniß an und beruft die Mitglieder zu denselben nach den vorstehenden Bestimmungen ein.
Die in der Sitzung mündlich zu verhandelnden Sachen werden durch einen Aushang an der Gerichtsstelle 3 Tage vor⸗ her öffentlich bekannt gemacht. “
§. 7. Zur Vorbereitung der mündlichen Verhandlung hat der Referent eine Darstellung der Sache schriftlich anzufertigen. Er läßt dieselbe dem Präsidenten zugehen, welcher hiernächst den Termin zur mündlichen Verhandlung ansetzt.