8 2 * 8— “
u fassen. Der schweizerische Gesandte in Paris, Dr. Kern, wel⸗] rung abstehen und sich damit begnügen werde, daß eine zum ] auch diesmal die Kaiser⸗Wilhelms⸗Stiftung sich eines beachten⸗ 1 beachtenswerthen
cher in dieser Angelegenheit mit dem Herzog von Broglie wäh⸗ Schiedsrichter ernannte neutrale Macht über die Nati itã rage f 1 er wärmf.
rend der letzten Zeit schon mehrere Besprechungen gehabt und Schiffes entscheide und die hiernach * erfolgende 1 ber 9 dei Iemn der ö“ wenig feh⸗ “ 8 v der sich um das schnelle Zustandekommen der Konferenz große des „Virginius“ mittelbar, durch die als Schiedsrichter fungirend Göttingen, 3. Dezember. Nach d 8 I1u 2 3 8 Verdienste erworben hat, kann in Folge Erkrankung leider an Macht, geschehe. Die Handeltreibenden von Havanna Fee anstalteten Zäbtung wird die -eseeech r seehe November ver⸗ en Staats⸗An el El der Konferenz selbst nicht Theil nehmen; der Bundesrath hat Versammlnng abgehalten und sich über die Mittel berathen, um 1000 Studirenden, sowie 18 Zuhörern und Befuchern ““ 1 8 daher in seiner heutigen Sitzung den Legations⸗Rath Lardy in in einem Kriegsfalle Schnelldampfer als Kreuzer ausrüsten zu lesungen frequentirt; die Zahl derselben hat sich demnach “ 1 8 8 — .
Paris als seinen Stellvertreter bezeichnet und demselben Herrn können. mehrt gegen 978 des vorigen Semesters, wozu noch im Laufe desselben 16 Berlin, Sonnabend, den 6. Dezember 1 1
National⸗Rath Feer⸗Herzog als Fachmann beigegeben. — Aus Buenos⸗Ayres wird unterm 2. November gemeldet: akres dnc chsneasesonden 286, Medääin Bfeert 9 2 * . G „2 3 286, Me 54, Philosophie — 18 dd11161A6A6X“
r.
8
—— E — —y
n2 2
Fonds und Staats-Paplere. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktlen] Elsenbakn-Priorftäts-Aktlen und Obhigatlonen.
2g 88—
2
—₰
IeondedseS 8] .8 80*
0,
8 FFS;e
IaSaeaaRSamne¼£nEn
Æϑ SSb
— SSg=SS
ARchʒcRmRcUsR
oo cqo o& &m &̃E6EEFEAERNʒx E
FeebwFrEeeS SS 9 81
SSs
2
— 8
162 ¼ bz G 81 ½ G S4etw bz G 78 bz
J61 etwbz G 80 bz
,— — 1.e — 1Nc., en — — . .
— —
AECREERnRʒRR
8
2ööönöSSöS
EESEEEE]
S b 5
A ₰
. /
₰ —— 2e- br. —,—
UNoo,
— — —
8 „—₰, ——
SSSSS.S2
7
-
△ —
5FSAEFSASS
—2
u. u. 1 1/11,64 ½ B
— —,——
2
88—
vdᷣtFwoʒR
-
-70 101 ¾ bz
—'—q—q—öq9q-ʒON—9ꝛ—————ꝛ——
“
+
8
r IAö
11“ RÆ̊ᷓAiᷓE A
0
ddon
— SSS
GAE
ÄüüAGAEEE
04ο—.Ieo
—ι 2 8 ½ 8810,
rgortheoen,e
[S0.&
S8SS
SS
80
ocwASbH Sb⸗
88 ne —
eEESEG 5
B1—
9 2
SZ
ͤͤ
—t
* 88
2
— EEEUᷣS‚N SSSn
0—t. g 90 082Sö8N aeo oe FF
—
800—r10.,—
0.—
—
. * SOSSSooon n
Stewabe
Xv* 9282
*
—,
hUCRUEURRNGNNS 8 R SH
qxꝓn eê== SSSE=FSG
6 gvFH
8 — — —.
4*.
SSSnen
A& 27 — —
Großbritannien und Irland. London, 4. Dezember. Die Nationalbank begann heute ihre Thätigkeit mit einem ge⸗ 5 EII „ 4. 8 . ; 8 88 — 1 ⸗ u. s. w. 459; davon sind Hannoverane andere 3 Auf Windsor empfing gestern die Königin den französischen zeichneten Kapital von 600,000 Lstr. In Entre Rios haben die des preußischen Eeaat 2870 Ftec en andcren Khellg z. Dezbr. 1873 Botschafter Grafen d Harcourt, der sein Abberufungsschreiben 1 e t. Wie v 1 188, Berliner Börse vom 6. Dezbr. 1874 überreichte. Dann wurde Ihrer Majestät von Earl Granville sich Lopez Jordan und seine Truppen in die Wälder von Mon⸗ der Schweiz 7, den cisleithanisch⸗österreichischen Ländern 6, aus Ungarn 1. Amtlicher Theil. d Silber-Rente 4f verschied si iel zurückgezogen. In allen andern argentinischen Provinzen und Galizien 4, aus Griechenland, den Niederlalnden und Mittel⸗ Woohsel-, Fonds- und Geld-Cours. do. 2S50 Fl. 1854,4 Iana hn84. . . Amst.-Rotterdam 6 8⁄ 6 ½ zu 7. 100 ¼ bz G Oberschl. Em. v. 1869.5 1/1. u. 1/7. Sachsen, vorgestellt, welcher der Königin ein Schreiben von seinem 6 dhhe 8 der Fhulhes wegen, Spanten, Bolivin Wrazlien Wlace— el-, G 4. 93 Aussig-Teplitz . . 12 12 134 ⅓ bz do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. Souverän überreichte, in welchem derselbe seinen Regierungsantritt Gregory Anciros, wurde in der Kathedrale in Gegenwart von egen, Spanien, Bolivia, Brasilien, Cuba, Japan und Mexiko je 1. do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5 92 5. ische (g 10,000 Persoͤnen installirt. Die Telegraphen⸗Verbindung mit Stuttgart, 3. Dezember. Gestern, am Jahrestage der Schlacht Amsterdam. 250 Fl. 10 Tage. [141 ¼ b* do. do. 1864 I. B Bantvchg. 3 88 vü. 11 78Cb. 32 “ 17 falls vorgestellt und überreichte seine neue Akkreditive. Hierauf Hhesbahben 1. 2e. des Kabels noch immer Feier stattgefunden, veranlaßt durch Enthüll des Epit Lond 1 L. Strl. 3 Mt. s6 21 1 bz 717 jewo ., 5 2 98 bz G 0. (Niederschl. 2wgb. 3 ½ 1. . 78 leistete der neue Bischof von Winchester anläßlich seiner Ernen⸗ unterbrochen. Gegen alle von Europa kommenden Schiffe wird rbe hen, veranlaßt durch Enthüllung des Epitaphs, Leondon 1 E. StrI. I do. Looseo. — pro Stück 47 G Brest-Kiew. Int 3/6 125216 1 98* schof hes lich ged Schiffe wird welches dem Gedächtniß der im Kriege gefallenen Polytechniker ge⸗ FPoeris 300 Fr. 10 Tage. 80 ¼ bz Pranz. Anleihe 1871, 72 5 16/2,5,8,11 92 1 b⸗ G Dur-Bod. Iit. 5 5 1718193280 en I 11 10. 886 Majestät die Insignien seines Amtes als Prälat des Hosen⸗ — Nachrichten aus Venezuela, die bis zum 7. November zoögert, weil der ursprüngliche Beschluß des Lehrer⸗Kollegiums, eine B11u“ Lö1 Fr. 10 Tage. 80 % bz do. Tabaks-Oblig. 6 (1/1. u. 1/7.92 1 bz G Franz Jos. (gar.) 1/1 u. 7. 94 ½ bz G d do. Lit. B 3 1/1. u. 1/7 2² 3 2 1 1 v— ü 1 do. do. 300 Fr. 2 Mt. (79 † bz d Cööh0 ETA1.“ 18 e. 1/1 u. 7(94 ½ bz, 0. 0. Lit. B. 5 1/1. u. 1. — — kamen zum Besuche der Königin im Schlosse an und wurden in der Republik, und daß die aus den Einnahmen zur Be⸗ zu lassen, nach und nach Erweiterungen erfahren hatte, namentlich auf g 8 .“ Güeer. 8¼ Irs ö S Oderufer 5 17 u. 17. 1028 zur Königlichen Tafel ezo en. 8. Iur — Se . 0. do. 150 Fl. 2 Mt. [87 8 B x G do. kleine.. 8 20. 1/1 u. 7.110. 5 einische. ö 4 1/1. u. 91. W 25g Seebeeegemeeeeeeen. pro Oktober 7,802 Lstr. betrug, wodurch der Gesammtbetrag K 8 neftznwirken winschten. Sow ist es durch Veiträͤge von Augsbg., s. W. 100 Fl. 2 56 18 — 1 g dht Tabas-Raann..—3 lsta eihne do. UI. 1.X 38,8G9(4,1,1, ℳ,1/5199 46 — Lehrern, Schülern und Freunden der Anstalt unter Zuschüsse ugsbg., s. W. . 2 Mt. 56 18 G FE 1822 3 18 des Kriegs⸗Ministers vom 25. Oktober modifizirt durch 8 . 8 1 F uter Zuschüssen von Lpg., 14 Thlr. . 8b 11 89s e 40. 49. 62 u. 64 4%11,4 u. 1/⁄10. 99 ½6 ihre fünf ersten Artikel wesentlich die Stellung der einjährigen 8 Australieu. Aus Sydney wird der „Times“ unterm Ministerium, sowie ven Familien der Gefallenen ermög⸗ r. 99 4 “ 1/11 398 ach (9 % gar.) 11 ¾ 11 4 1/1 u.7. 194 ½bz do. do. v. 1865 4 ⁷ 1/4. u. 1/10. 99 ½ G Jüfümmnungen 28. v. M. telegraphirt: „Beide Häuser haben Herrn Lloyds licht worden, daß jetzt an der Rückwand der Aula ein zehn Fuß⸗ 1u“ 1100 8 8 8 2 “ de G 1/2. u. 1/8. 95 ¾ G Mainz-Ludwigsh. 11 11 ¾ 4 1/1 u.7. 159 bz Rhein-Nahe v. 8. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 ¾ B ngen: 0 1 hes aus or sich . “ 8 0. censol. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. 95 bz I111“ vns II Em 4 1/1. n. 1/7 10 11 S 5 8 1. Die einjährigen Freiwilligen werden eingereiht und aller und 35 spezifizirte Zölle abschafft. Sir James Martin 1. Kutstrechend, 1 88 v“ Renaissance, das . soscet gar. 2 obhe Her.nm 4 1,1. 1. 12 ienstleistung unterworfen, welche den unter den Fahnen anwesenden wurde zum Oberrichter ernannt. Herr Butler, der General⸗An⸗ Zamensverzeichniß g umrahmend mit Emblemen und allegorischen o. do. kleine 5 1/4. u. 1/10,— — Oest.-Franz. St.. 12 10 5 1/1 u.7. 193 ⁄ bz Thürir I. Seri 1/ 3 — 1 „ — b ah 2 8 8 8 Utl 8 2 2 8e 9 8 e,. 8 1 Ich 6 8 1..2 U. J. St. St.. ) .7.1198 ¾£ bz ger .Se 4 1/1. . 1/7. 91 G Soldaten obliegen. Art. 2. Sie w die C ien, Esca- walt 1 Herr Jame 8 EE1“ .Figuren. Erfindung und Ausführung sind Lehrern der polytechnische Geld-Sorten und Banknoten. do. Boden-Kredit.. 5 67 5 b 8 5 1 9. unger J. Serie.. 1/ g erden in die Compagnien, Esca alt, hat resignirt und Herr James wurde zu seinem Nachfolger Schule zu danken; der Entwurf stamint vom Profeffor Siͤnmih den 1 Friedrichsd'or pr. 20 Stück. „ —. s113 B do. Nieolai-Obligat. 14 1 91nan. 1 8 Oseaaorünaned.. S 8 . S wohnen in der Kaserne. Art. 3. Equipir ist die schrifts⸗ ; ; 8 8. 89 birklichung in do. Pr.-Anl. de 186 1/1. u. 1/9. 1335 bPpardn⸗. 81 82 Kaserne Ihre Equipirung ist die vorschrifts⸗ welche die Bildung eines Justiz⸗ und Unterrichts⸗Ministeriums, der Gedächtnißtafel waren 21 Namen zu verzeichnen; von den Trägern Louisdlor pr. 20 Stück . . .... 100 do. do. de 1866 12..’ h133 8e ee 4½ ,1/1 u. 7. 65 ½1 bz 5 I. 8 1 4 11. 117 andern Kleidungsstücke tragen als die, welche aus dem Montur⸗ bö c- BDPlukaten pr. Stück.. . 5etw bz G do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 80 ½ 0 Krpr. Rudolfsbahn 5 5 11/1 u.7. 70½ bz G “ ö1“ Gel d Nafnvallich hahen, hatten den Tod entweder auf offenem Schlachtfeld oder in Folge 5 e “ 8 8b 8 do. 6. 1 8 1/4. u. 1/10. 92 % bz Rjask-Wyas 40 % — — eld⸗ und Naturallieferungen ein Recht, welche nach den in Kraft Die Nr. 48 des „Central⸗Bl. EAX““ T“ 1 8 “ apoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück .5 10½ Russ.-Poin. Schatzoblig. 1/1. 33 ⅛ bz G stehenden Tarifen den Milikärs ihres Corps zukommen. Art. 5. Die Reich“, herausgegeben im 1111“ ö nieums am Feldzug theilgenommen; 129 derselben waren 1 “ 8 1 4,n1/10, 77tetwba G. Auss. Staatsb. gar. 1/Lu.7 9 2w 6 Albrechtbahn (gar.). 5 1/5. u. /1. Diziplinarbestimmungen sind ohne jede Modifikation auf sie an⸗ meine Verwaltungssachen: Mittheilungen über den Stand 8 “ Zeit des rhgelelch fun Fasmne egangen 1 Feine. . Stück 5 1516 Ir vm. 8 32 6,22,127588 hE I g üt daa .: 18 1 1. u. ℳ8 endbar. Rinderpest: Verweisungen von Ausländern aus dem Reichsgebiete. bewiesener Tapferkeit zeugen 20 Eiserne Krehge nnd 18 1 8 1 pr. 500 1 . do. Tians,tiga hett. 1/6. u. 1/12. [645 bz Südöst. (Lomb.) 1Ma 10388G 1E 38“ „ 8 . 1 . K49 1 ¹ - 1 61 d 2 3 8 .U. 1/ 278 8 1 . 5 1/ 33 52 0. a. Herzogs von La⸗ “ Aufhebung und Errichtung von Neben⸗ Militär⸗ und Civilbehörden vertreten. Nach einigen einlettenden Wor⸗ do. einlösbar in Leipzig do. Cert. A. à 300 FI.5 1/1. u. 1⁷,94 B Turnau-Prager 1,11 99 G⸗ Dux-P hej »Bisaccia zum Botschafter in London Zolle 9) Heimathwesen: Erkenntniß des Bundesamtes für tn des Direktors Zech hielt Professor Friedrich Vischer die Festrede, Franz. Banknoten pr. 300 Francs. Uanleihe 1865,5 1/1. u. 1/7 44 ½ bz Warsch.-Ter. gar. 174 816—— Gra neh hhrSen . rqui illes 5 vosttari 1874 önf 1ö15 dud. 0. 0. 1869 6 1/4. u. 1/10. — — do. Wien .. 82 ““ 2h ven Bern. Der Marquis von Noailles, welcher an Stelle Pof vFs. gtt 111u9“ üb. — 11““ Ernennung. kurzen Ansprache im Namen der Jugend. Der Gesang des akade⸗ do. Silbergulden 8 ltn e 568G en — chiffahrt: Quarantaine⸗Vorschriften verschiedener mischen Liederkranzes eröffnete und schloß die erhebende Feier. Russische Banknoten pr. 90 Rubel . do. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10.114 ½ B 90. do. 2. IM nannt worden. Der bisher von ersterem bekleidete Gesandt⸗ deutschen Kauffahrteischiffe. — 8) Personal⸗Veränderungen ꝛ0:- C b —— 88 ““ Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 — EE 8) Personal⸗Veränderungen ꝛc.: Er⸗ Mittheilungen enthält u. A. den Bericht des Professor Nor⸗ Bankpreis: Thlr. —. — Sgr. do rückz. 110 4 ½,1/1. u. 1/7. 961 Eisenbahn-Priorstäts-Aktlen und obligatlonen. Isc¹ Batholdi in Petersburg besetzt worden G ti⸗ Zinstuss der Preussischen Bank für wechsel 5, (do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 421/4 u, 1/10]⁄◻ 8 “ 8 1 8 8 — Nr. 86 des Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗Post⸗ im nordöstlichen Theile vpisber 24 April bis I4*““ Kaschau-Oderberg gar. — 5. Dezember. (W. T. B.) Die Dreißiger⸗Kom⸗ verwalt q- f. er . 8 Jen Reichs⸗Post⸗ im nordöstlichen Theile von Spitzbergen, 24. April bis zum 15. ö““ 8 altung hat folgenden Inhalt: General⸗Verfügungen: vom Juni 1873. 8 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1 1. u. 1/7.99 B Aachen-Mastrichter 4 Ostrau-Friedlander ... Schriftführer ernannt und beschlossen, ihre Sitzungen jedes Mal 1873: Notirung des Gewichts der zahlungspflichtigen Postgüter auf 1““ 1“ Her lapa . 1 —8 5 Len Wee und aplere Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 99 ½ bz do. 88 V Mittwochs und Freitags abzuhalten. mehreren braunschweigischen Eisenbahnen; vom 3. Dezember 1873: Herrn W. E. Grigsby vom Balliol⸗College in Oxford zum Professor Cousolidirte Anseihe 4 ½ 1/4. u. 1)10. 8 — 4 968 Raab-Graz (Präm.-Anl.) Versailles, 5. Dezember. (W. T. B.) Auf eine An⸗ 6 893: des internationalen Rechts in Yeddo ernannt. Staats-Arnleihe de 1856/4 ½ 1/1. u. 7/10. 101 ½ G ““ Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7./95 4 bz ö 1 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 es, 5. D “ 2 An⸗ 98 aer. r Weihnae Nov 1 8 f Bdkr. H. E - a. 1/7. 98 Ebz G gisch-Märk. I. Ser. 4 ¼ 1, 8 frage des Großsiegelbewahrers Betreffs des Departements der Cireular⸗Verfügung an die Kaiserlichen Ober⸗Postdirektionen, betref⸗ Landwirthschaft. —“ St⸗ 88. 3 4 E 1/1. u. 1/7. 908 8 bz G 1“ er. 4 ½1, 5 fend den Päckereiverkehr bei den größeren Postanstalten. Das 12, (Dezember.) Heft, II. Jahrgang, der „Forstlichen “ dene100 T1. 32 1““ voor⸗ Pr. Otrb. Pfandbr. gek. 5 1/4 u./10 do. III. Ser.v. Staat 3 ¼gar. V 2 “ 1“ Belagerungszustand auf Grund von Dekreten besteht, di Jangdwese 1 Sa. F 8 I“ 1 1A“ e“ ht, die, Amtsblat 8 ö dst 1 8 — wesen,! 1/1. u. 1/7. 104 ½ B do. do. 5 obschon nicht gesetzlich bekannt gemacht, doch auf einer der förm⸗ hentts latt der Deutschen Reichs⸗Postverwaltung, J. Th. Grunert und Dr. O. V. Leo, (Leipzig 1873. Verlag Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1/1,5 . d 1 . Em. 5 1/6 5 b 1 den Inhalt: A 1“ g. u S 5 84½⁸ I. Z r- u. Neum. Schuldv. 3 ½¼ 1/1, 5,7, 11. 92 ½¼ G 0. do. o.. do. ar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 75 11 bz paß 3 at folgenden Inhalt: I. Aktenstücke und Aufsätze: 62) Die Orga⸗- von Heinrich Schmidt), hat folgenden Inhalt: I. Aufsätze: Oder-Deichb.-Oblig... 4 * 1716ö.1; 35 8 g 1 11. u. 1 101 ¼ bz 5 88 do. ö2. III. Em. 5 J65 dehn von der Nationalversammlung die Erklärung beschlossen, hältnisse der französischen Postbeamten serster Artikel) — 6. „ a. H. — Das neue Maß in der Forstwirthschaft. Vom Königlich 8 r. Hyp.-A.-B. Pfandbr. „zu. 1/7. /100 bz 8 5 4 82 11, Prüfung der Legalität des Belagerungszustandes zu sicht über die Geschichte - Literatur LEE““ ö r von G. “”“ 11 40. do .. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 ⸗hz 86. vn “ Saeeswasse 77. 44 br 2 ichte ör jie Nati 3 ; ds im & sg. ’1’“ 2 Fabr., der größte sche b SSIZIZZ“ 1 8 9. 8 4 ainz-Ludwigshafe r. 5 1/1. 102 ¾ G 8 er Kompetenz der Gerichte gehöre. Die Nationalversammlung Rundschau im Industrie⸗Palast der Wiener Weltausstellung. II. Kleine venge, “ Nes 11““ 88 do. . .5 11/1. u. 1/7. 100 G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prierltäts-Aktien. do. Aach.-Düsseld. I. Em. 2 g en ga 5 11/3 102 ¾ 1 b 8 1 88 “ 1G M⸗ bie N we EIoE1111*“ ““ “ 1XA“ önigsbergerdo. 5 1/1. u. 1/7. — — de. Ergänzungsnetz gar. 3 1/ 59. 287 B Die Inbetrachtnahme eines Antrags Schölchers auf Aufhebung “ 11114“*“ beeeeng 1I. Bücheranzeigen. — III. Müttheilungen. Fheinproring Ob118. . „4 1/1. 8. 107,108 Aachen-Mastr... 4 V 1/1. 332 bz G 11 dm. Derterk Brers. Zrn⸗an. 1 92 tz . mit 403 gegen 216 Stimmen abgelehnt. — “ 98 Annalen der Landwirthschaft in X“ W 18 e 5 1/ 1/7 Altona-Kieler .. h 0. Düsse b 1 “ den K glich Preußischen Staaten“, herausgegeben und redigirt hat der englischen Gesellschaft für den WI 8 . 1“ 2 do. I 18, 1,1. 812 S do. neue 11 107 b sb⸗ 11A“ Kronprinz Rudelf-B. gar. 5 1/4. u. 83 bz B; 2 8 44 111X“X““ 2 6 Zur- u. märk. 3 ½ 1/1. u. 1/7 Berl.- . 1 0. .S terschen Bureau“ aus New⸗York vom 5. Dezember gemeldet wird, legiums, hat folgenden Inhalt: Preußen: Mittheilungen über den f 1 1 8 8 Hhae 77. 82 bz Berl.-Anhalt.... b er 9 8 10,828 — Keer mac dem senen Zinsen zugehen lassen. Der Betrag derselben reicht nicht blos do 1/1. u. 1/7. 91 G d 40 E do. Ruhr.-GC.-K. Gl. I. Ser. ½ br.bna.,3e R2n gn-j 11.110 1 F. ijernurschen System ge 1 dloaF ““ 188 1 “ 3 1/1. u. 1/7. 91 ⅞ 0. 2 vA1AA1AX4X“ Leich.-P. (Süd-N. 9. „u. 1/10. 80 G halb Havannas an die Regierung der Vereinigten Stoaten heraus⸗ Liernurschen System gewonnenen Kloake. — Grasmähemaschine der ritäts⸗Obligationen, sondern erai⸗ 8 den Prioc 11 2 1/4 u1 0601 b eic (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10 8 Sprague Mowing Company in Providence, Staat Rhode and 11““ faiaeh hics Ueberschuß für 8 N. Brandenb. Credit 4 1/1 1/7 91 ½6 Berlin-Görlitz 0 1/1 100 bz G do. do. III. Ser. 8 do 10 neue gar. 8 5 8 88 Seun 8 8 — 1 8 Re 2 Szaäl) 0 9 ach 5 .☛ kass Hon 8 — 1“ 88 es 8 11 8 8 1 8 8 8 8 8 . d0. 2 gar. ₰ spanischen Regierung übernommenen Verpflichtung hatte in Amerika Gartenbaues. — Literatur: Die nationalökondmischen Seite g soll sofort nach dem Inkasso der 3 do. neue 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101 ¾ bz Berlin-Hbg. Lit. A. 10 ¾ Berlin-Anhalter 4 1/l. . do. Lb.-Bons, 1870,74gar. 6 zwar eine gewisse Verstimmung, aber doch keine größere Aufregung Landwirthschaft von N. P. Feufer. Vermischtes: 11““ Se v4 24/6 24/12 92 etwhz G (B.-Ptsd.-Magdb.“ 14 1 17 21 * 8 Lit. B. 4471 7.101 ½ b⸗ do. Sdo. v. 1876 gar. 6 32. 7 n schtes;: 24 r. Bi⸗ — 24/6. 24. 2 zw bz .— .— a⸗ 1 2 2 2 8 1— 8 . 43 5 1 7. 2 0. 8 8 6 ar. org ung der Staaten rektien der Versu Kuschen. do 41 24/6.24/12 100 bz do. 40 Berlin-Görlitzer 5 1/1. u. 1/7. 102 b2 do. do. v. 1877 gar. 6 geneigt, noch ““ warten, bis die Herausgabe des „Vir⸗ in Chicago. — Bericht über den Handel mit Zug⸗ und Königliche Schauspiele 1/1 u. 7. 159 1 bz ginius“ unter möglichster Schonung des Nationalstolzes des Zuchtvieh Sonntag, 7. Dezember. Opernhaus. (241. Vorstellung.) — 8 4 2416.24 12poebt⸗ C116“ 1/1. [105 bz Berlin 111““ b n. “ Oblig. gar. 8 8 . . 2 3 8 neuce — 3 8 . Balt 1“ ische Regier ölli ßer Stande sei ü . S “ * 3 ’ 21à: spanische Regierung völlig außer Stande sein würde, auch den Statistische Nachrichten. Seribe, deutsch bearbeitet von Rellstab. Musik von Mexyerbeer. [Sächsische 4 1/1. u. 1/7.. do. Lit B. 5 1/1. 169 zt-” “ Lt. Au. B .u. 1/7. 91 Charkow-Asow gar 5 8 jeß 5 1“ 3 ½ 296,5978 Cuxh.-Stade 50 ⁄ — 0. Lt. C. 71. u. 1/7. 91 8⅛ do. in f£ à 6. 24 gar. 5 zur weiteren Entschließung dem Kongresse vorgelegt werden. der Cholera 28 Erkrankungen (Gesammtzahl 1228) und 10 Todes⸗ mann. Johann von Leyden: Hr. Niemann. Graf Oberthal: — 88 1/1. 42 bz G 11“ 2 fälle (Gesammtzahl 555), vom 2. bis 3. d. M. Abends 44 Ertran- Hr. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 8 “ Hannov.-Altenb. 5 1/1u748526 “ Teler Hhal,gare Die Deputirtenkammer hat heute den Adreßentwurf auf zur Anzeige gelangt mosele Be ZHelle . hemrenigohd Westpr., rittersch. 3 ½ 24/6. 24/12 do. II. Serie — 1 58 3 “ Jelez-Woronesch gar... die Thronrede, nachdem die Regierung zu demselben ihre Zu⸗ St. Petersburg, 3. Dezember. Nach de 8 oiselle de Belle⸗Isle, oder: Die verhängnißvolle Wette. Drama 8 24/66 24/12 8 do. IV. E 4 0n; 8 4 2 8 1 ü8 . 9 8 U. — er. Nalch - 8 8 d ; 8 v, . 24 2 1 1 — g B do. 8 m. V. St. ar. 1 d gat 9 P 8., SS kach dem „R. J.“ fanden in 5 Abtheilungen nach dem Französischen des A. Dumas, v. n. gerio 5 216.24,127049b Msaan-. 8”n 8 1 1. 133—bg 429. VI. Mm. aa⸗ Karsk-Charkom men. Die Adreßbatte gab Veranlassung, die Beziehungen des Chiwa Bevölkerungslisten, wesche beweisen, daß die von dem Br 1 1 1 — — Eö . 96 B üt. D. 4 ¼ Landes zu den auswärtigen Mächten zu erörtern. Bei Chan und seinem Beks auferlegten Abgaben nach statistischen Daten digten. Lustspiel in 1 Akt von G. von Moser. Anfang halb G do. Neulandsch. 4 1/1. u. 1/7./ 90 B Mnst.-Hamm gar. J ü Lit. G. Kursk-Kiew gar. ... dieser Gelegenheit erklärte der Minister der Auswärtigen völkerung 60000 Gäuß d veläuft se auf n90d g 7 Uhr. Mittel⸗Preise. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 ⅛ bz G Ndschl. Märk. gar. 1b 8 do. kleine .. Angelegenheiten, daß die Regierung die Verträ 2 olkerung 60,000 Häuser und beläuft sich auf 300,000 Personen. Die — Söln-Mi 8 9. gelegenh 5 g g Verträge, durch welche nomadisirende Bevölkerung wohnt in 12,000 Kibitken (Kirgisenzelten) an der Kasse reservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abon⸗ e 4 1,4*.119. gahn 1“ C. 8 5 1/1. u 1/7.1103 ¾ ne-dIaee an sich zu diesem Zwecke auch mit den auswärtigen Mächten in überhaupt auf jede 5 s esoesne; 1ö6 1“ II“ V8 3 1/7.90 “ sem 1 8 verhaupt auf jede Zeltwohnung 5 Personen, so betrüge die noma⸗ 8 5 . Preussischoe 4 1/4. u. 1/10. 95 % bz gOstpr. Südbahn 1/1. 33 ½ bz [176 ¾ Verbindung setzen werde. Die Kammer sprach zu der angegebe⸗ disirende Bevö des Chanats — ; “ Montag, 8. Dezember. Opernhaus. (242. Vorstellung.) in⸗ t 8 1 1 4 318, b 4 u. 1/10. 8 Rjäsan-Koslo G sprach z gegebe irende Bevölkerung des Chanats etwa 160,000 Personen. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz Rhein- u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 96 ½ bz Pomm. Centralb. 4 1/1 u. 7. 6 ½ bz G 8 88 4 1/4 v.1/10,100. “ mung aus. nicht ganz genau, doch muß sie eine beträchtliche gewesen sein: 1b Sächsischhe .4 [1/4. u. 1/10. [97 ⅞ bz Rheinische . . .. 1/1. 145 àx bz z 8 3 8 8 gbe 1 genhuber. Susanne: Fr. Mallinger. Cherubin: Frl. v. Bret⸗ Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 95 b de. neue.. 1/1. 139 bL G 0 ““ ö do. II. Em. 5 Prefeld-Kreis Kempener 5
— 8
/
on⸗
ʒRün £gAnEnng
Rentenbriefe.
— 2 8
9 02=
38— 58
—,— — 2. —
3S85 IcSH¼
S 2
-
Regierungstruppen einige Städte besetzt. Wie v Pereini S . b 6t. erlautet, haben aus den Vereinigten Staaten Nordamerike 8 Ruß — „h' g - Kordamerikas 18, aus Rußland 11, Oesterr. Papier-Reute 4 verschied. 61 ½ bz Div. pro 1871 1877 Graf Hohenthal, der außerordentliche Gesandte des Königs von herrscht Rah 8 Ersbisas Amerika .3 8 9 öt Ruhe. Der neue Erzbischof von Buenos⸗Ayres, Dr jerika je 3, aus Columbig und England je 2, aus Italien, Nor⸗ 1 1 1 I . 8 s⸗Ayres, Dr. Nor Woochsel. do. Kredit 100. 13587— pro Stück 109 G do. neue 85 % — c. 117 etwbz G do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. . — . 2 5 anzeigt. Frh. von Fabrice, der sächsische Gesandte, wurde eben⸗ von Champigny hat im Festsaale des Po echni 4 250 Fl. 2 Mt 140 bz FFEi 8 5152 ; gny h Fest es Polytechnikums eine ernste do... . 8 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 71 G Brest-Grajewo .. V 26 Fbz G do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10./89 G nung den Huldigungseid und erhielt aus den Händen Ihrer eine strenge Quarantäne in Anwendung gebracht. tiftet worden ist. Die Herste des 5 ents i 800 Ur. Mr. — Sn vs 4 b es 8 te ela s st. Die Herstellung des Monuments hatte sich ver⸗ do. .300 Fr. 2 Mt. Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 59 3 bz Elis. Westb. (gar.) 7 44¼ 1/1 u. 7. 97 ¾ bz Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1. u. 1/7M.— — bandordens. Der Premier⸗Minister Gladstone nebst Gemahlin reichen, melden die Fortdauer des Friedens und des Fortschritts Gedenktafel mit den Namen der Gebliebenen in der Aula anbringen Wien, öst. W. 150 Fl. 1“ — iin. Mien, öst. W. ,150 Fl. 8 Tage. 88 ½ B ½ G Rumänier ... 8 1/1 0 G 3 . — friedigung der ausländischen Staatsgläubiger bestimmte Summe Anregung von Seite der Studirenden, welche zur Aufbringung der . . 98 1 Pb . — — n. München,s. W. 100 Fl. 2 Mt. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u 1/77. 81 bz Löbau-Zittau 3 881 1 7 7 991 G Frankreich. Paris, 3. Dezember. Eine Verordnung seit Januar die Höhe von 70,432 Lstr. erreicht hat 2 vgs 1822 5 1/3. u. 1/9,95 ¹ 8 W 1ö go. III. Em. v. 58 u. 60(4 , 1“ 8 Sr. Majestä 8 dem Kö nig, dem Königlichen Kultus⸗ 100 Tm T 92 1 ihre fünf er lrtike esen ell 1 8SS . 100 Thlr. 8 Tage. 99 ½3 389 do. 8Ce 1/5. u. 1/11. 65 ½ B Lüttich-Limburg 0 0 1/1. 19 bz G do. do 1869 u. 71 5 1/4 u. 1/10, 102 etw bz B Freiwilligen in den Regimentern. Dieselbe enthält folgende 28. v. 8 8 1 d . . 3 .e 1“ Tarifbill angenommen, welche vom 1. Januar 1874 ab die ad hohes Denkmal aus carrarischem Marmor sich erhebt, der Architektur Fuarsch 90 S8. R. 8 T 90 8 arschau. 90 S. R. 8 Tage. [80 8 bz do. do.é do. 1872 5 1/4. u 1/10,195 ½ G EEö“ 32½ 37 3 4 8 8 1 8 2 1/4. u. .954¼ 4 .St. gar. 3 ½ 3 ¼ 1/1. 77 ½ bz Schleswig-Holsteiner 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 98 bz B dronen oder Batterien eingereiht, erhalten die gewöhnliche Kos⸗ ern Die Legis hat 61 . H 3 V 5 8 3 88 9 7*— ahnen zn d 1 gereiht, halten die gewöͤhnliche Kost und ernannt. Die Legislatur hat eine Resolution angenommen, Verwirklichung in Marmor hatte Professor Kopp übernommen. Auf Gold-Kronen pr. Stück 99 6 ¼ B 5 5 1/1 u. 7.69 „ G do. III. Serie 4 [1/1. u. 1/7. 9 mäßige Equipirung des Corps, dem sie a ören. ie kö ein ; 8 8u6 88 E 1/3. u.” 3110 1 , gar) 1 ½, ps, dem sie angehören. Sie können keine aber nicht die Creirung eines Generalfiskals bestätigt. dieser Namen war einer vor Paris am Typhus gestorben, alle andern 73. u. 1/110131 ½0 bitz (4 ⁄ gar.) V Magazin kommen. Art. 4. Sie haben je nach ihrem Re f die - 8 — — b he je nach ih Range auf die schwerer Verwundungen gefunden. Im Ganzen haben 229 Studirende 1/4. u. 1/10. 796 Rumänier .. 1b 1 per 500 Gramm 1462 ½ G do. do. kleine H 1. 1/1. [14 bz G Chemnitz-Komotau 5 1/1. u. 1/7. u b “ 22/6. 22/1275 G 8 do. Westb. 6. Dezember. (W T. V Seour ffieiel’“ ½ — 2) Münzwesen: Notis über die Ausyrz 3 11“““ —, 5 G ) Das „Journal officiel ) Münzwesen: Notiz über die Ausprägung von Reichsmünzen. — anderer Art. Unter den zur Feier geladenen Gästen waren die höchsten Fremde Bankneten pr. 100 Thlr. .. 1/1. 90 “ do. Part.-Obl. à 500 Fl. 4 1/1. u. 1/7.105 G Vorarlberger(gar. 8 2+ . d 3 5 5 7 2 28 8 8 ,— und des Grafen von Chaudordy zum Gesandten in das Heimathwesen. — 5) Postwesen: Bekanntmachung, betr. Fahr⸗ ergreifend und erhebend zugleich, ihm folgte ein Studirender mit einer Oesterreichische Bankneten pr. 150 Fl. 11 b 1— do. 99 kleine 89. 80.. .6 Fourniers nach Rom geht, ist zum Gesandten erster Klasse er⸗ Neaj b b “ Regierungen; Bekanntmachung, betr. Erscheinen des Verzeichnisses der lIber 1 8 Sfd. fei be .“ 88 — 1 zuffahn 1““ — Das neueste 12. Heft von Petermanns geographischen Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 s1/1. u. 1/7. 08 bz Gotthardbahn schaftsposten in Washington ist durch den Gesandtschafts⸗Sekretär nennungen von Stations⸗Controleuren skitld ü Schlittenf s 8 3 denskjöld über die Schlittenfahrt der schwedischen Expedition 8 8 & E y 2 ifsi 1 für Lombard 6 pCt. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. 1.““ 3 mission hat Batbie zum Präsidenten, Cézanne zum ersten 28. November 1873: Stempelt Briefe ꝛc rea. * 5 „ 25. 90 873: Ste un 0 16 8 29. ovember 1 “ e“ 2 Stempelung der Briefe zc.; vom 29. November London, 4. Dezember. Der japanische Gesandte hierselbst hat⸗ — v1 Pilsen- Priesen 5 105 Fts do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7./98 ½ bz do. III. Em. 5 1/1. Päckereiverkehr während der Weihnachtszeit; vom 19. November 3: d ötszeit; aNa 4 1)1. u. 7/10. 98 ⅛ bz⸗ . — Ungar. Nordostbahn gar. 5 8G B tr d 1/1. u. 1/7. 96 † bz do. II. Ser. 4 Rhonemündungen, sowie anderer Departements, in denen der 8 6 2 I“ ECEö “ G — Nr. 19 des „Deutschen Postarchivs“, Beiheft zum Blätter“, Zeitschrift für Forst⸗ und Jagdwesen, herausgegeben von Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 69 G do. unkdhb. rückz. à 110 Lemberg-Czernowitz gar 1/1. u. 1/7. 97 2 bz do. do. G Em. chen Publikation gleichkommenden Notorietät beruhen, wurde nisation der französischen Postverwaltung und die persönlichen Ver⸗ Mittheilungen vom Harze. Vom Forstmeister Geitel in Blankenburg Berliner Stadt-Oblig. 5 1/4. u. 1/10./69 101 ½ G do IV. Em 62 ½ bz süchsischen Föͤrf⸗ 8 Forsc E1“ 1 d 20 rz.) vok⸗ do. VI. ag sächsischen Förster von Schönberg in Wurzen. — Hinobius Pineti 8 do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/784 0 9. do. (120 rz.) 4½1/1. u. 1/7.100 bkkb habe es lediglich mit der politischen Seite der Frage zu thu Mittheilungen: Die Schreibkugel auf der Wiener Weltausstell — Oest.-⸗Frz. Stsb., alte gar. /79. 305 bz G 8 2 8 83 s⸗ 8 ; D Sojmno Hn 8 1 f. des Belagerungszustandes im Departement der Seine wurde — Sö. 8 2S 5 1/1. [119 ½ bz Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9./89 8⅜ bz ͤ ü4 ½ 1/1. u. 1/7./100 ¼1 bz G Berg.-Märk. ... 1 do. do. II. Ser anien. Die spanische Regierung hat, wie dem „Reu⸗ von dem General⸗Sekretariat des Königlichen Landes⸗Oeeg e“ el 1 Sp spe 9 - g 9 de u1 „Reu on de General ekretariat des Königlichen Landes⸗Oekonomie⸗Kol⸗ bahn Rimessen zur Begleichung der am 30. Juni d. 28 fällig gewe⸗ g9 “ 3 * 1/1 1/7 81 B 1/1 11”c. 167 ½ bz do v W 38 do. 69er gar. 5 1/ .u. 2 82 ⁴ kbæ 4 9 8 3 1117 9 2 S Stand der Ri derpes⸗ 1 gor N on LZAZ““ 1 8 ¹ 8 3 8 ⁄ 1““ 1 19. NeA G 8 r n. 1 sich dazu erboten, daß der „Virginius“ ohne Aufsehen außer⸗ d der Rinderpest. — Ueber Anwendung und Werth der nach dem aus zur Einlösung der nothleidend gewesenen Coupons von den Prio⸗ 4 „ 1b b 1/1 u.7,(147 bz G d . n die R. kereinig toaten 1 do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 ¾ bz Berlin-Dresden. . 89 88 II. Ser. . u. 1/7.† Südöst. B. (Lomb.) gar. 1 245 bz gegeben werde. Die bis jetzt nicht erfolgte Erfüllung der Seitens der (Mit Abbüld.) — Versammlung des Vereins zur Beförd rung des dr 11br 92 — almI. 8 19 Deß 1 zlle. Befb 8 29 8 imessen erfol en. 8 . U. 1 - 9 z G . . “ Ostpreussische. 3½ 24/6. 24/12 82 ⅛ B Berl. Nordbahn 1 do. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 ½ b2 do. do, v. 1875 gar. G hervorgerufen und war die Regierung der Vereinigten Staaten rektion der Versuchsstation Kuschen. Fabriken landwirthschaftlicher b 1/1. [118 7 bz 8 Pommersche 1 24/6.24/12/80 ⅛ bbz PBerlin-Stettin . . 11 9% u-7. 1593 üa. Lit. B.ö. u. do. do. vy. 1878 gar. 6 spanischen Volkes erfolgen könne. Nur für den Fall, daß die Der PF ““ v 1/1 u. 7. 97 ½ bz B Der Prophet. Oper in 5 Akten nach dem Französischen des Posensche, neue 4 1/1. u. 1/7. 90 bz Cöln-Mindener. . 11 ¼ do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 103. Brest-Grajewo 5 o modifizirten Verpflichtungen nachz lte die Fr 5 en . 8 . 5 s sis Ppflichtung achzukommen, sollte die Frage München, 4. Dezember. Vom 1. bis 2. Abends sind hier an Ballet von Hoguet. Fides: Frl. Lammert. Bertha: Frl. Leh⸗ Schlesische 3 ½2: 18— do. alte A. u. C. 4 24/6. 24/12 Halle-Sorau-Gub. 4 1/ d 4. I Chark.-Krementsch. gar. 5 Rumänien. Bukarest, 5. Dezember. (W. T. B.) k zes 395 G 8 8 1-2 — .„ T. B.) kungen (Gesammtzahl 1270) und 16 Todesfälle (Gesammtzahl 571) Schauspi 8 b V 53 ½- , ) Todesfälle (Gesammtzah Schauspielhaus. Mi benem Abonn . 1 1/1 u. 7. 53 b f b chauspielhaus t aufgeho nnoment. Made⸗ 8 42 24,6.24,12 11.““ 1/ 3 6 b do. EI S. ö“ stimmung erklärt hatte, mit 67 gegen 17 Stimmen angenom⸗ die russischen Okkupationstruppen in den Archiven des Chanats 8 8 262 ½b ber v g 9 des Chanats von F. von Holbein. Hierauf: Herrn Kaudels Gardinenpre⸗ 8 do. do. 4 ½ 24/6. 24/12 do. gar. Lit. B. 962 Bresl. Schw. Freib. Lit.D./4 1 es FK.-Chark.-Aso Obl. 5 eingefordert wurden. Diesen Listen gemäß bewohnt die ansässige Be⸗ - — Cöln-Cretold B Den Abonnenten werden die Billets bis 12 Uhr Mittags Kur- u. Neumäürk. 4 1/4. u. 1/10./96 bg Nordh.-Erfrt. gar. ““ Mosco-Rjäsan gar.... die Autonomie des Landes garantirt w f 1“ 99 d *189½ 3 g werde, aufrecht erhalte und und in 20,000 Karakalpakenzelten. Zählt man auf jede Kibitke, nements⸗Quittung verabfolgt. V J167bz G. [D V IHee — 8 Poti-Tiflis gar. . . ... nen Politik des Ministeriums fast einhellig ihre Zustim⸗ Die Zahl der das Chanat bewohnenden zmenen ke . 8 Hannöversche 4 1/4. u. 1/10. 94 G R. OQderufer-Bahn 1/1. 124 hetwbz b Frh 1b 8r “ znenden Turkmenen kennt man von Beaumarchais. Musik von Mozart. Gräfin: Fr. v. Vog⸗ 1 1v110 V 1. sissns do. 3 ⅛ gar. V. Em. 4 1/4.n. 1110, 908 . Rybinsk-Bologoye.. . denn die Zwischenräume zwischen den parallel laufenden Kanälen do Ei 2 I. . ee.; 9. Lit. B. (gar.) 1 4 u1 10 90 b⸗ Halle-Sorau-Gubener . 5 1/ “X“ 45
* 8
/
Dänemark. Kopenhagen, 4. Dezember. Das Folke⸗ und die Gegend an deren Mündungen hatten hauptsächlich die halb: feld. Graf Almaviva: Hr. Betz. Figaro: Hr. Krolop. An⸗ Rh ein-Nahe ..
1 ist heute mittelst Verlesung eines kurzen Reskripts durch seßhaften Turkmenen inne. Die in den Dokumenten auf ½ Million fang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Badische Anl. de 1866 4 ½71/1. u. 1/7.1100 G . en onseilspräsidenten wieder eröffnet worden. Der Ruf J. A. angegebene Höhe der Einwohnerschaft ist wesentlich vermindert durch Schauspielhaus. (251. Abonnements⸗Vorstellung.) König co. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8.]111 ¼,bz Starg.-Posen. gar. Hansens: „Es lebe der König und das Grundgesetz“, wurde mit die theilweise Auswanderung der Turkmenen, durch den Uebergang der Heinrich der Vierte. (Zweiter Theil.) Schauspiel in 5 Akten do. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück 38 ½ bz G 8 317 0. Li 8—
8
SE 25 1ba G d0 Tit B 5 u. 1/10. 1008 dl. f. Warschau-Terespol gar. 5
— A. * /4. u. 1/10. . .I. ine 5 191b, G Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. — II. haeche wee uu“ Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. do kleine 5
25 Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4.n. 1/10. [101( de. III. Em. 5
75* b B do. von 8 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. dlgin 5 EEE von 1873 . 8
„1040. do. von 1870 gek. 5 1/1. u. 1/7. 100½ G 1““ 35 %bn G. do. Wittenberge 3 1/1. [70 B
8 63 b” B Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 00 ½ G 70 ½etwbz Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. B
5
—,—ο—
1 1 1 1
8
H’”n
kräftigem Hurrah beantwortet. Krabbe wurd 56 Kirgisen und Karakalpaken (wenigstens 3 oößen Thei in d 8. 1 6 7 W“ 1] . 8 e zum Prä 9 gstens zum großen Theile) in den S g 8 zung der Schlegel⸗Tie 8 do. St.-Eisenb.-Anl. 5*1/3. u. 1/9. 103 ⅔ G ILI mit 51 von 85 Stimmen erwählt “ russischen Unterthanenverband und eadlich durch die Rüͤckkehr der per⸗ setz hatsgeande 99 Heene 5 arheiiet 29 85 ö 8 Bayersche Präm.-Anleih. 4 1/6. [112¾ G. do. Lit. C. (gar.) G sischen Gefangenen in ihr Vaterland. Nunmehr ist die Einwohner⸗ setzung. Für die deutsche Mitt el⸗Preis on W. Oechelhäu⸗ Prannschw. 20Thl. Loose — pr. Stück 22 ½ 88 G Weim.-Gera (gar.) . Amerika. Washington, 5. Dezember. (W. T B.) schaft des Chanats Chiwa auf höchstens 280,000 Personen zu schätzen, ser. Anfang halb 7 8 8 8gg 8 8 Premar Court. -Anleihe 5 1/1. n. 1/7. 104 B Berl.-Görl. St.-Pr. Die Regierung hat sich noch nicht schlüssig darüber gemacht die Turkmenen selbstverständlich nicht mitgezählt. Die statistisch — Dienstag, 9. 8oö 1 1 enhau (243. Vorstellung.) 1. Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 92 ⅞ bz G de. Nordbahn , welche Haltung sie einnehmen wird, falte w⸗ E1““ Aufnahme über die chiwesische Bevölkerung geschah nach Zählung der Satanella. Phantastisches allet in 3 Akten und 4 Bildern Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½ 1/4. 103 ½ B Hal.-Ser.-Gub. „ sten Meldungen den Anschein hat, die er 8 4* en9 Wohnstätten, nicht der Personen, womit man das Verbot des Korans, von P. Taglioni. Musik von Pugni und P. Hertel. Anfang Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. ,104 bz Hann.-Altenb. „ inius“ noch verzögert werden sollie e“ die Bevölkerung zu zählen, umging. v11“ 7 Uhr. Mittel gree,25 8. 1 H0. 40. II APtheil 3 ii11. u.1/⁷10 e de. II. Str. „ nsicht, daß das Madrider Kabinet nicht im Sta e Fere. Kunst und Wissenschaft. Schauspiethaus. (252. Abonnements⸗Vorstellung.) Diang. V bbbböö18, ebe eggh. ve. 1.A. den kubanischen “ siese Das Eiserne b an 9 v. Troschke Sehulp ere s Etten von Paul Lindau. Ansang halb 7 Kühr. Haerüe. eee Büne 314rr.S 8181 ““ V Fee- 2 ge 2 ö“ 8 S,0“*, h. Freiherr. 1 sch „ „ js 8 ckl. Eisb.-Schuldvers. à . H. 7. 84 ⅞ bz . . „ horsam zu verschaffen und verlautet, daß Amerika auf das d 8 General⸗Lieutenant z. D., Mitglied der General⸗Ordens⸗Kommission, Mittel⸗Preise. einin. —Fes 6 ahn B Muünst. Uns ien I Mgee. uf das Nach⸗ M vee . - „ H. Len⸗ ssion M. g ..— pr. Stück 4 ¼ Ensch. „ brücklichste dafür eintreten werde, daß die Zwecks gütlichen Aus⸗ Ziit den Porträts der beiden Königlichen Stifter, umgeben von ihren Meldungen um Theater⸗Bi do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. 89 q2 bs Nordh.-Erfurt. gleichs der Angelegenheit von Spani 3 G Aus⸗ Feldherren, und mit einem Faksimile der Kaiserlichen Hondschen eldung eater⸗Billets im Bureau der General⸗ 8 I 8 3771 6 L 2 panien vorgeschlagenen und :,SeA grr.ve⸗ d. mit ¹ Faks 2 de aiserlichen Handschrift. dant d deren; 1 Oldenburger Loose. . 3 1⁄2. 37 ½ B Oberlausitzer. „ 2 ⅛ kr gen in Zum Besten der Kaiser⸗Wilhelms⸗Stiftt Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen Sü Washington bereits acceptirten Maßregeln zur Ausführung ge⸗ * Aufl der. Kaiser⸗Wilhelms⸗Stiftung für deutsche Invaliden. hen und finden keine B Ppeng Amerikaner rüeckz. 1881 6 7.102 ⅛ bz G Ostpr. Südbahn, 0 langen. Die militärischen Vorbereitungen d — ge⸗ 3. Auflage (Berlin 1872. F. Schneider & Comp., Unter den Lin⸗ angese eine Beantwortung. 882 gk 5,117111 —Nov 972⁄6b Pomm. Centralb.", 5 hafteste fortgesetzt G reitnngen werden auf das Leb⸗ 8e2199 Für die in Aussicht genommene 4. Auflage mit den wich⸗ 8. h. 8 6. ga ö R. Oderufer-B 5 — E igsten Personalien der Ritter des Eisernen Kreuzes hat das 8 L111X“X“ . Ahoin “ New⸗Vork, 5. Dezember: (W. T. B.) Nach aus Ha⸗ Material noch nicht in der erforderlichen Weise gesammelt werden Redaktion und Rendantur: Schwieger. 9. I 1u.1/ 8 Lächs⸗1h G-vi. 88 do. 1885 6 1/5. u. 1/11. 100 b bz Weimar-Gera. —
vanna hierher gelangten Nachrichten ist die Majorität der Be⸗ Se Indessen ist zu erwarten, daß auch in diesem Jahre unter See. — —— enjenigen, welche für Ritter des Eisernen Kreuzes oder solche, denen Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. de. 1885,6 100 1 bz G Fumla. I..
8 . 221L2 . 8 . 8 8 .,— 6 —
Bonds (fand.) 5 1/2, 5,8,]11. 98 ⅛ bz 40 —
er- —₰½ — — SüEg FE SH aroᷓoenrrrenenee 22222E8
Sn
[ecn. 0 ¶. —
7.] 79 ½etwbz Niederschl.-Märk. I. Ser. Bank- und Industrte-Aktien.
88e. G -n 8 8 à 62 ½ Thlr. 81 bz G 0. ig. I. u. II. Ser. 102% bz G do. III. Serie 49 B do. IV. Serie 53 ½ G Nordhausen-Erfurt. I. E. 5
— ꝙ
511&
Div. pro 1871 1872 Aach. Bank f. Ind. 6 Oberschlesische Lit. A. 4 1 Allg. D. Hand.- 1 5 v. 8ne sar, do. 1 — Amsterd. Bank — 8 1/1. 79 ½ bz e2 do. üt. C. 4 [1/1. u. 1/7. 90 Antwerp. Bank. — 7 1/1. 91 G * 24 ba do. Lit. D. 4 1/1. 8 Barmer Bank-V.. 7 ½ 9 11. 7 do. gar. Lit. N. 3 ½ 1/4. Berg.-Märk 60 % — 6 gh. do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ 1/,4 n.1/10. 100 Berfiner Bank . 15 14
1/1 u. 7. 59 B de. 1 7. 99 ½ do. neue 40 % — 14 111. S1bz G do. Li do. Bankverein 16 18. — do. Kassen-V.. 12 ⅓
8 au.
1 4 4 4 4
——
SHEHHEH;;
ö1öEöe
————
1/1. S4tb G 1/1. SIbz
1/1. g6etwb G 80 6bz G
n
ASSESsSSIUS
2
völkerung einer sofortigen Herausgabe des „Virginius“ an die Regierun inigten St⸗ ee die mit der Stiftung eng verbundenen erhabenen Grundgedanken eg g der Vereinigten Staaten abgeneigt und giebt sich werth und theuer sind, 3 passendes Weihrr chkenesichendk 5 recht Vier Beilagen
der Hoffn . Hoffnung hin, daß die letztere von ihrer desfallsigen Forde⸗! viele ihr Augenmerk auf diese kleine Schrift richten werden, damit (einschließlich der Börsen⸗Beilage.)