1873 / 288 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

[M. 1970] Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Die Erd⸗Planirungs⸗ und Böschungsarbeiten, die Wegebe estigungs⸗ die Maurer⸗ und Steinhauer⸗ arbeiten, sowie die Lieferung von Bettungsmaterial zur Herstellung des Bahnkörpers innerhalb des Looses IV. der Linie Lauterburg⸗Straßburg von Kilometer 28 bis Kilometer 42,650, veranschlagt zu 67,160 Thlr. 28 Sgr. 5 Pf. sollen im Wege des öffentlichen Submissions⸗Verfahrens verdungen werden. Pläne, Kosten⸗ anschläge und Submissions⸗Bedingungen sind in unserem Central⸗Bureau für Neubauten, Steinstraße Nr. 10 hier, an den Wochentagen von Morgens 9 bis 1 Uhr einzusehen. Von den Submissionsbedingungen und Anschlägen werden auf Erfordern auch Abdrücke mitgetheilt werden. Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: 8

„Submission auf Erd⸗ und Maurerarbeiten versehen, bis spätestens zu dem auf

den 22. Dezember d. Is., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Central⸗Bureau für Neubauten anberaumten Termine portofrei einzusenden. In diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur bestimmten Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich erschienenen Submittenten erfolgen. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben auf Berücksichtigung keinen Anspruch.

ö“ . eite Beilage 1141ump“ 4 1 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Min Eise 288.. J Sonnabend, den 6. Dezember aeeeebbööb—]—

Die Ausgabe der II. Serie der Dividendenscheine für die fünf Jahre 1874 bis 1878 zu DOeffentlicher Anzeiger.

den Stammaktien Litt. B. unserer Gesellschaft wird am 20. Dezember d. J. beginnen.

Die bezüglichen Anweisungen vom 15. Dezember 1868 sind nebst einem nach Nummern geord⸗

neten, auch den Namen und Wohnort des Präsentanten angebenden Verzeichnisse in duplo, wozu Formulare Setsrisfs und Uutersuch

Ebriefe ütersuchunge⸗Sachen. 5. .Handels⸗Register

3. Konkurse, Subhastationen,

8

zum Bau der Bahn Lanuterburg⸗Straßburg“

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗

furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Mien, Müuchen, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Inseraten⸗Erpedition des Deutschen Reichs-Anzrigers und Königlich Preußischen Staats-Auzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Verloosung, Amertisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

in Cöln ei unserer Hauptkasse (Frankenplatz), 6. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel.

„Berlin Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Ge⸗

Aufgebote, Vor⸗

Diejenigen Unternehmungslustigen, welche für uns noch keine Bauarbeiten ausgeführt haben, werden ersucht, vor dem Termine ihre Qualifikation nachzuweisen. 8

Straßburg, den 1. Dezember 1873.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

2

3 2* 4 135491 Hannoversche Staatsbahn.

Die Reinigung (Wäsche) von circa 15,000 Dutzend

utztüchern für das Jahr 1874 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Submissionstermin in unserem Büreau, Zimmer Nr. 63, auf

Sonnabend, den 13. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, ansteht, bis zu welchem die bezüglichen Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Reinigung von Putztüchern“ an uns einzureichen sind.

Die Bedingungen, unter welchen die Reinigung der Putztücher vergeben werden sollen, können täglich während der Dienststunden in unserer Kanzlei, Zim⸗ mer 81, eingesehen, auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Selbstkosten abgegeben werden.

Hannover, den 5. Dezember 1873.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

Königliche Saarbrücker⸗ und Rhein⸗ Nahe-⸗Eisenbahn.

Die Lieferung des nächstjährigen Bedarfs an Werkstätten⸗Materialien, Vorrathsstücken und Werk⸗ zeugen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Hierzu sind 2 Termine und zwar

a. für Schmiede⸗ und Walzeisen, Stahl, Bleche,

Drähte, Kupfer, Eisenguß, besondere Metalle, Radreifen, Achsen, Achsbüchsen, Tragfedern, Siederöhre, Strahlpumpen, Hölzer, Glas⸗ und Gummiwaäaren und Holzkohlen auf Donnerstag, den 11. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, b. nsür Lacke, Farben, Chemikalten, Droguen, eder⸗, Seiler⸗, Peolster⸗ und Posamentirwaa⸗ ren, Werkzeuge, Geräthe und Kurzwaaren auf Donnerstag, den 18. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der hiesigen Materialien⸗Verwaltung an⸗ beraumt, bis zu welchen Terminen die Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Werk⸗ statts⸗Materialien pro 1874 zum Sub⸗ missionstermine am ten Dezember 1873“ an den unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeister einzu⸗ reichen sind. Später eingehende oder den Bedingun⸗ gen nicht entsprechende Offerten bleiben unberück⸗ sichtigt.

Die Lieferungsbedingungen nebst Bedarfs⸗Nach⸗ weisung liegen in meinem Burean, sowie auch auf den Stationen Trier, Neunkirchen, St. Wendel und Bingerbrück zur Einsicht aus und können auch auf portofreie an mich zu richtende Schrelben unentgelt⸗ lich bezogen werden.

Saarbrücken, den 26. November 1873.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Finckbein.

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen 8 Papieren. Bekanntmachung. In der nach den Bestimmun⸗ gen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 1. d. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind, nachfolgende Nummern gezogen worden: Litt. A. a 1000 Thlr. 21 Stück. Nr. 181. 333. 519. 526. 879. 929. 992. 1384. 1455. 1655. 1684. 2270. 2388. 2889. 3003. 3280. 3449. 3725. 4080. 4223. 4354. Litt. EB. à 500 Thlr. 12 Stück. Nr. 186. 231. 238. 364. 427. 441. 466. 545. 650. 875. 938. 1229. Litt. C. à 100 Thlr. 75 Stück. Nr. 13. 114. 133. 221. 323. 324. 347. 372. 375. 646. 819. 845. 895. 1158. 1193. 1271. 1346. 1361. 1398. 1458. 1556. 1590. 1661. 1738. 1968. 1994. 2032. 2063. 2209. 2284. 2331. 2429. 2647. 2653. 2850. 2901. 2961. 3026. 3039. 3144. 3215. 3249. 3321. 3424. 3534. 3546. 3654. 3710. 3719. 3738. 3752. 3788. 3873. 3943. 3974. 4034. 4042. 4043. 4127. 4269. 4272. 4279. 4318. 4346. 4494. 4640. 4698. 4744. 4779. 4976. 5119. 5529. 5663. 5728. 5765 Litt. D. à 25 Thlr. 56 Stück. Nr. 17. 26. 76. 115. 168. 457. 511. 527. 649. 819. 1142. 1/43. 1184. 1220. 1334. 1385. 1390. 1472. 1573. 1599. 1616. 1649. 1664. 1761. 1818. 1965. 1991. 2057. 2091. 2118. 2216. 2295. 2402. 2417. 2494. 2765. 2784 2857. 3022. 3091. 3095. 3194. 3204. 3311. 3317. 3411. 3511 3563. 3696. 3707., 3879. 3909. 3957. 3982. 4007. 4015. Litt. E. à 10 Thlr. 9 Stück. Nr. 4434. 4435. 4436. 4437. 4438. 4439. 4440. 4441. 4442. Zu Litt. E. à 10 Thlr. wird bemerkt, daß sämmt⸗

liche Rentenbriefe dieses Appoints von Nr. 1 bis incl. 4433 bereits früher ausgeloost und gekündigt sind. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in cours⸗ fähigem Zustande nebft dem dazu gehörigen Coupon Ser. III. Nr. 16 und Talons, den Nenu⸗ werth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15, vom 1. April k. J. ab, in den Wochen⸗ tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Em⸗ pfang zu nehmen. Die Einlieferung mit der Poft ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu bewirken, und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen. Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. Vom 1. April künftigen Jahres ab hört die Veczinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit ein⸗ gelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapi⸗ tal in Abzug gebracht. Die Verjährung der aus⸗ geloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 1. c. binnen 10 Jahren ein. Königsberg, den 20. November 1873. Königliche Direktion der Rentenbank für die Proviuz Preußen.

[3543

Oeffentliche Kündigung Pommerschen Landschaft.

Auf den Antrag der betreffenden Gutsbesitzer wer⸗ den den Inhabern sämmtliche Pfandbriefe

1) vom Gute Schellin, Kreis Pyritz,

2) . „EVE w. .Emn

3) Lubben, Rummelsburg,

4) Rosgors, Lauenburg, Inli 1874 von Pommerschen Courant⸗ Pfandbriefen gleichen Be⸗ trages und Zinsfußes

0 Ft

zum 1. gegen Umtausch

gekündigt. b

Diese Pfandbriefe sind in Gemäßheit der Bestim⸗ mung des §. 265 ad 1 des revidirten Pommerschen Landschafts⸗Reglements vom 26. Oktober 1857 im Hypothekenbuche zu löschen und demgemäß von den Inhabern mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie VIII Nr. 7 bis incl. 10 und Talons in cours⸗ fähiger Beschaffenheit, und zwar von den Gütern:

ad 1 und 2 zum Depositorio der Königlichen Landschafts⸗Departements⸗Direktion zu Stargard i. Pomm., ad 3 und 4 zum Depositorio der Königlichen Landschafts⸗Departements⸗Direktion zu Stolp i. Pomm., unfrankirt gegen Empfang von Deposital⸗Scheinen einzuliefern.

Für den Fall, daß ein Inhaber eines der zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe es als wünschens⸗ werth erachtet, als Deckungs⸗Pfandbrief einen neuen (Nummer⸗) Pfandbrief zu empfangen, so wird auf desfallsigen Antrag die betreffende Departements⸗ Direktion gemäß unserer Bekanntmachung vom 25. September cr. die Uebersendung eines solchen neuen Pfandbriefes gleichfalls kostenfrei bewirken.

Im Uebrigen verweisen wir auf unsere in die Re⸗ gierungs⸗Amtsblätter der Provinz Pommern aufge⸗ nommenen ausführlichen Proklamata vom heutigen Tage.

Stettin, den 26. November 1873.

Königl. Preuß. Pommersche General⸗

8 Landschafts⸗Direktion. [3541] B ekanntmachun g.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung termino

Weihnachten 1873 zu amortisirenden 8 Pleß er Kreis⸗Obligationen

sind verzogen worden:

von Litt. A. Nr.

8G“

”b

P. Nr.

41. 54 85 81. 21 und 24. 45. 152. 259. 324. 332. 359 und 376.

E. Nr. 65. 96. 262. 290. 368 und 498.

7 I. Nr. 49. 167. 171. 267, 315. 384. zusammen über einen Kapitalsbetrag von 3550 Thaler.

Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefor⸗ dert, die hiermit gekündigten Kapitalien vom 2. Ja⸗ nuar 1874 ab gegen Abgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons Ser. II. Nr. 9 und 10 nebst Talons in hiesiger Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. 1

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört in sedem Falle vom 1. Januar f. ab auf und wird der Betrag für nicht zurückgelieferte Zinscoupons vom Kapital in Abzug gebracht werden.

Pleß, den 3. Dezember 1873.

Die kreisständische Chansseebau⸗Kommission.

1 ¹fellschaft, „Hamburg „Frankfurt a. M.

der Norddeutschen Bank, Herren M. A. von Rothschild & Söhne und der Filiale der

Bank für Handel und Industrie, unentgeltlich ausgegeben werden, an unsere Hauvtkasse einzuliefern oder franko einzusenden.

Letztere wird den Empfang derjenigen Anweisungen, welche von den Inhabern persönlich präsentirt

werden, auf einem Exemplare des Verzeichnisses bescheinigen, und demnächst von einem dem Präsentanten bezeichneten Tage ab, gegen Rückgabe dieses mit Quittung zu versehenden Exemplares, die neuen Dividende⸗

scheinebogen mit dem anderen Exemplare des Verzeichnisses verabfolgen. erwähnten Anweisungen, sowie die Ausgabe de

Die Annahme dieser letzt⸗ neuen Dividendescheinebogen findet nur an

den Werktagen von Morgens 8 bis 12 Uhr statt.

Ueber die mit der Post eingehenden Anweisungen wird eine Empfangsbescheinigung nicht ertheilt, wie über die auf gleichem Wege sobald als thunlich versendeten Dividendescheinebogen eine Quittung nicht gefordert wird. Die Uebersendung der Dividendescheinebogen per Post erfolgt unter Couvert ohne Begleit⸗ schreiben und unter entsprechender Werthangabe, sofern eine bestimmte Werthdeklaration nicht ausdrücklich

verlangt sein sollte.

Coöln, den 4. Dezember 1873.

Die Direktion.

Verschiedene

Ieems

B.n

Clarens-J

somtr

Bekanntmachungen.

Hotel et Pension des Créetes.

Unterzeichneter empfiehlt hiermit für die Wintersaison sein best und sonnig gelegenes Hotel

und Pension, unter Zusicherung guter Verpflegun flegung

und billiger Preise. (M. 607 D.)

Pension 4 Franken per Tag, Zimmer von 1 Frauken an.

e; Seeeeeze eeues

[M. 1969]

Leipziger Bank

Louis Eotln.

Geschäfts-Uebersicht ultimoeo November 1823.

Activa.

Thlr. 2,909,900.

6,350,000. 2,425,000.

380,000. 1,758,000.

Wechsel Lombard. Effekten Debitoren

T 4 ““ . Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Banf. Hypotheken⸗Versicherungs⸗Altien⸗Gesellschaft. Geschäfts Uebersicht pro 1. Dezember 1873.

AkKlüwarn. 1 Kassa⸗Bestand. CC 18. 4. Konto⸗Kurrent⸗Konto, De⸗

I Effekten⸗Bestand Sbwib Kontaod Eigene Hypotheken⸗Konto Grundstücks⸗Konto.

Fasgswa.

Thlr. 1,500,000.

247,074. 15,437.

68,638.

ööbö1 291,683. 6. 177,662. 25. 2. 1,573,405. 6. —. 264,172

Aktien⸗Kapital. Konto⸗Kurrent⸗Konto, Cre⸗ ditoracac Amortisations⸗Kassen⸗Conto Hypotheken⸗Antheilscheine, Depotscheine ꝛc.. 3 Hypotheken⸗Konto . ccepten⸗Konto

861,300. 100,000. 123,057.

Angenommene Hypotheken⸗Versicherungen. Thlr. 6,425,729 —. —. Berlin, den 30. November 1873. Die Direktion.

Rosenstein. Dr. Goldschmidt.

[M. 19731

Monats⸗Uebersicht der ritterschaftlichen Privatbank in Pommern, gemäß §. 40 der Statuten vom 24. Angust 1849

1) Baarbestände: a. an gemünztem GelIb . b. an Kassen⸗An⸗ weisungen, No⸗ ten der Preußi⸗

schen Bank...

Thlr. 479,966 4,396,445

2) Wechselbestände. 789,826

4) Staatspapiere und andere Bör⸗ en⸗Effekten 5) Verschiedene ““ 6) Staatss hftldschetae bei der König⸗ lichen General⸗Staatskasse laut §. 8 der Statuten.

195,605

Forderungen und 322,590

309,000

Pagsives. L. (8703.)

Aktien-Kapital . Thlr. 6,000,000.

noch nicht ein- gezahlte. 1,500,000.

Thlr. 4,500,000. 450,000. 7,180,500. 239,000. 1,453,300.

Reservefonds . ... Banknoten in Umlauf Giro-Guthaben 116

Passiva. 7) Banknoten und Depositenscheine üimn Umnilguau 8) Verzinsliche Depositenkapitalien 9) Guthaben verschiedener Institute und Privatpersonen

10)

904,405

2,013,600 695,467 Gegen die Staatsschuldscheine ad 6 vom Staat realifirte 5⸗Thlr.⸗Bankscheine. 309,000

Stettin, den 30. November 1873. Direktorium der ritterschaftlichen Privatbank in Pommern. Hindersin. Pabst.

[M. 1974]

Ostpreußische Südbahn.

Betriebs⸗Einnahme Pro November 1873. Personen⸗Verkehr u“ 19,939 Thlr. Gater W“ 70,448 115 Z acess es8448 8386ö” Nach vorläufiger Feststellung zusam⸗

men.

C1A1“ Im November 1872 definitiv 61,062 Daher im November 1873 mehr 31,200 Thlr.

Königsberg, den 4. Dezember 1873. Die Direktion. (a. 299/12)

Vom 1. Dezember d. J. ab treten in den Nord⸗Westdeutsch⸗ Elsaß⸗Lothringischen Eisen⸗ bahn⸗Verband direkte Fracht⸗

saassätze für die Stationen Aman⸗

IAZZn bAböbülllers transito, Logelbach und

Rappoltsweiler in Kraft. Der dieserhalb erlassene

15. Nachtrag ist von den Verbandstationen käuflich

zu beziehen. Bromberg, den 27. November 1873. Königliche Direktion der Ostbahn.

IM. 1975) Gemälde in Oelfarbendruck, nach Prof, Gustav Richter, Meyerheim, v. Bogge, Duntze, Guido Hampe, Jacobsen, Engelhardt, F. Krause, Burmeister, Teschendorf, Erdmann u. v. A. Lager in Landschaften, Genre, Thier⸗ und Jagd⸗ Scenen, Porträts, historischen und religiösen Vildern.

Kataloge werden gratis und franco versandt. Berlin, Beuthstr. 15. F. Muhmdonr-f.

[M 1976]

IMTEENATIONALE PBUCHIIANDLUNG« Berlin,

Besitzer Nichard Lesser, Hof⸗Buchhändler Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin, 275 & 28 Leipzigerstr. Reichstes Lager der vorzügl. Erscheinungen der deutschen U.

ausländ. Literatur u. Kunst. Festoeschenke für Jung und Alt. Jugendschriften in größter Auswahl.

Kupferstiche und Photographien in jedem Genre, eleg. eingerahmt.

Globen. Spiele. Neuestes: Makart's Gemälde: „Venedig huldigt der Cornaro“ in vorzügl. Original⸗Photographien à 12 Sgr., 1 Thlr., 3 ½ Thlr., 6 Thlr. und in vorzügl. Radirung

à 6 Thlr., höchst eleg. eingerahmt à 13 ½ Thlr. (Ex

tra⸗Folioformat).

Der „Illustr. Almanach der Intern. B.“ pr. 1874, welcher ein Bild der erstaunlichen Reichhaltigkeit ders. giebt, wird à 10 Sgr. franco versand

(a 302/12)

Zweite Beilage

I 8

ladungen u. dergl.

Steckbriefe und Untersuchnugs⸗Sachen.

3197 ne fentliche Vorladung. Die nachbenannten Militärpflichtigen: 1) der Carl Gottfried Gummert aus Bernickow, geboren daselbst am 28. Januar 1853; 2) der Schmiedegeselle Ferdinand Gottlieb August Küß daher, geboren daselbst am 10. März 1850; 3) der Cigarrenmacher Carl Ludwig Seitz aus Alt⸗Cüstrinchen, geboren daselbst am 9. Januar 1852; 4) der Kanzlist Julius Wilhelm Engel aus Koenigsberg Nm., geboren in Cüstrin am 18. Juli 1852; 5) der Wilhelm Hermann Andreas Krekow aus Koenigsberg Nm., geboren daselbst am 9. Mai 1853; 6) der Arbeiter Franz August Hermann Pa⸗ pendorf daher, geboren in Pommern⸗Selchow, Krei Greifenhagen, am 13. August 1850; 7) der Müller Carl Wilhelm Louis Maertens aus Hoben Lübbichow, geboren daselbst am 6. November 1850; 8) der Jo⸗ hannes Hermann Obitz aus Mohrin, geboren daselbst am 22. Januar 1853; 9) der Maurer Carl August Wilhelm Rehfeld aus Schawin, geboren in Zehden am 25. Januar 1851; 10) der Bernhard Hirsch aus Schoenfließ, geboren daselbst am 21. September 1853; 11) der Kaufmann Leib Louis Lewin daher, geboren daselbst am 1. Mai 1851; 12) der Färber August Mainhardt Liebenow daher, geboren daselbst am 19. August 1850; 13) der Kaufmann Bern⸗ hardt Messow daher, geboren daselbst am 9. Mai 1853; 14) der Carl Wilhelm Hermann Lubach aus Carlstein, geboren in Wrechow am 4. September 1853; 15) der Julius Heinrich Stellmacher aus Zaeckerick, geboren daselbst am 10. Dezember 1853, sind auf Grund des §. 140 R. St. G. B. und des Gesetzes vom 10. März 1856 angeklagt, im Jahre 1873 sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch entzogen zu haben, daß sie ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen, resp. nach erreichtem militärpflichtigem Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten haben. Es ist deshalb gegen dieselben die Untersuchung cröffnet und ein Termin auf den 12. Februar 1874, Mit⸗ tags 12 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumt worden, in welchem die An⸗

Eötlgottn pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer

ertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vorher anzuzeigen haben, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden können. Gegen den Nichterschienenen wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Koenigsberg Nm., den 22. Ok⸗ tober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1873 sind

am 4. Dezember 1873 folgende Eintragungen er⸗ folgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

3628 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Preußische Credit⸗Anstalt vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung 26. November 1873 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Zu Liquidatoren sind ernannt; 1) der Landrath z. D. Alfred Jachmann, Banquier Julius Alexander, 3) der Banquier Carl Coppel, sämmtlich zu Berlin. on den Liquidatoren sind je 2 die Liquidations⸗ Firma zu zeichnen befugt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3988 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Wassertransport⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗

schaft der Deutschen Stromschiffer vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Hermann Krischen ist als Vor⸗ stand der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Friedrich Roenneberg zu Berlin zum Direktor erwählt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4140 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Schlesische Thonwaaren⸗Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft zu Tschanschwitz vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Firma der Gesellschaft ist dahin geändert: Schlesische Thonwaaren⸗Fabrik zu Tschauschwitz. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1873 sind die §§. 1, 5, 6, 19, 22, 27, 34, 35, 36 und 37 des Statuts abgeändert worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1““

Interventionelle Handelsgesellschaft

Wilberg & Co.

am 15. November 1873 begründeten

gesellschaft 3 (etziges Geschäftslokal: Engel⸗-Ufer 5) .B st der Kaufmann Gustav Wilhelm Ludwig Wil⸗

Kommandit⸗

berg hier.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4732 eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 5 die hiesige Genossenschaft in Firma: Erste BerlinerSchuhmacher⸗Rohstoss⸗Association zu Berlin, eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen:

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind wieder⸗ gewählt:

1) der. Schuhmachermeister Ernst Friedrich Wilhelm Ostwaldt als Lagerhalter,

2) der Schuhmachermeister Eduard Ludwig Ferdinand Ansin als Verkäufer,

3) der Schuhmachermeister Johann Friedrich

Lohmann als Kontroleur,

sämmtlich zu Berlin.

8b 8 —„ 8 .1“ 1 8 Zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. V

510 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: 8

Lonis Löwenstein

vermerkt steht, ist eingetragen: 18

Die Liquidation ist beendet und die Eigenschaft

der Kaufleute Eduard Louis Löwenstein und

Carl Louis Löwenstein als Liquidatoren er⸗ loschen.

Der Gesellschafter der hierselbst unter der Firma

Otto Koch & Co.

am 1. November 1873 begründeten Handelsgesellschaft (fetziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße 37) sind die Kaufleute:

1) Ernst Heinrich Otto Koch,

2) Ernst Victor von Wasserschleben, Beide hier. 1

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter 2

4731 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7744 die Firma: Carl Salewski und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Carl Jacob Nathanael Salewski hier „(ietziges Geschäftslokal: Kastanien Allee 43) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7745 die Firma: Adolph Loewenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Loe⸗ wenstein hier

(jetziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 16) eingetragen worden.

Der Ehefrau des Kaufmanns Adolph Loewenstein, Martha, geb. Benscher, ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 2686 eingetragen worden.

Berlin, den 4. Dezember 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Die sub Nr. 80 in unserem Firmenregister einge⸗ tragene Firma „Markus Honig“ ist gelöscht Lissa, den 2. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Handelsregister. In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗

schlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter

Nr. 379 zufolge Verfügung vom 29. November 1873 heute eingetragen, daß der Kaufmann Nazary Kantorowicz zu Jerzyee, Kreis Posen, für seine Ehe mit Pauline Jenny Hamburger durch Vertrag vom 10. November 1873 die Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen hat. 8

Posen, den 1. Dezember 1873.

Ksbvbnigliches Kreisgericht.

Handelsregister.

Die dem Disponenten Georg Fritsch zu Posen für die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Ostdeutsche Produkten⸗Bank, ertheilte Prokura ist erloschen und in unserm Prokurenregister unter Nr. 170 heute gelöscht.

Posen, den 1. Dezember 1873.

Koönigliches Kreisgericht.

Handelsregister. 1) Der Kaufmann Alexander Mengering, welcher unter Nr. 669 des Gesellschaftsregisters als Ge⸗ sellschafter der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Mengerich hier eingetragen steht, ist verstorben, seine Erben sind aus der Gesellschaft ausge⸗ und ist diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich Mengering setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren In⸗ haber unter Nr. 1438 des Firmenregisters ein⸗ getragen, dagegen die Gesellschaftsfirma unter Nr. 669 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Die hier unter der Firma Lindaun & Winter⸗ feld bestehende offene Handelsgesellschaft hat eine Zweigniederlassung zu Metz errichtet. Ein⸗ getragen bei Nr. 477 des Gesellschaftsregisters. Der Kaufmann Alexis von Königslöw hier ist als Prokurist für die Firma Wm. Jäger & Marcotty hier unter Nr. 393 des Prokuren⸗ registers eingetragen. Die Firma F. W. Wilke hier, Firmenregister Nr. 1402, und die Prokura des Kaufmanns Eduard Ludewig für die Firma F. W. Wilke, Prokurenregister Nr. 369, sind gelöscht. ) Das Actiencapital der Magdeburger Papier⸗ fabrik, Actiengesellschaft in Magdeburg, ist um fünfzigtausend Thaler, zerlegt in 500 Aetien, jede über 100 Thlr. und auf den Inhaber lau⸗ tend, erhöht. Vermerkt bei Nr. 655 des Gesell⸗ schaftsregisters. 6) Der Darrbesitzer Friedrich Andreas Schumann,

Firmenregister Bd. VI. S. 194.)

7. Verschiedene Bekanntmachungen

S

8. Literarische Anzeigen. 9. Familien⸗Nachrichten.

welcher unter Nr. 621 des Firmenregisters als Inhaber der Firma Andreas Schumann zu Irxleben eingetragen steht, ist verstorben; sein Sohn, Oekonom Friedrich Andreas Schumann, setzt das Geschäft für eigene Rechnung unter der Firma A. Schumann fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1439 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 621 desselben Registers gelöscht.

Der Kaufmann Oscar Dingel, welcher unter Nr. 499 des Gesellschaftsregisters als Gesell⸗ schaft r der offenen Handelsgesellschaft Dingel &. Comp. hier eingetragen steht, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt wird. Vermerkt bei Nr. 499 des Ge⸗ G Zu 1 bis 7 zusolge Ver⸗ lügung von heute.

Magdeburg, den 2. Dezember 1873.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. 4 die Handelsgesellschaft: „Gebrüder Eiselt“ zu Zeitz vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Col. 4 Folgendes eingetragen worden: „Der Theilhaber Moritz Hermann Eiselt ist ver⸗ storben, das Geschäft wird aber von den beiden anderen Theilhabern unter der bisherigen Firma⸗ fortgesetzt.“ Zeitz, den 22. November 1873.

Nr. 202 des Firmenreßisters: Das Erlöschen der Firma G. H. Meyer zu Bischofshagen, deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Meyer zu Bremen war.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. November

1873 am 29. November 1873. (Akten über das Firmenregister Bd. VI. S. 191.)

Herford, den 29. November 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

An die Stelle des ausgeschiedenen Direktors des Vorschußvereins zu Tann a./Rhön (eingetra⸗ gene Genossenschaft) Kaufmanns Wilhelm Witter daselbst ist der Buchbinder Johann Georg Barthel⸗ mes von da zum Direktor erwählt worden.

Fulda, den 29. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1873 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage die Firma:

8 Leopold Müller dahier, und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold

Müller von Erbstadt, jetzt dahier, unter dem heutigen

Tage in das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, am 2. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lang.

Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1873 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage die Firma: A. Kalb dahier und als deren Inhaber der Bijouteriefabrikant

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung.

daselbst unter der Firma „P. A. v. Essen“ bestehen⸗ des und unter Nr. 1004 des Firmenregisters einge⸗ tragenes Geschäft den Herren Georg Hartwig, Julius Rickert und Carl Rudolph Wilhelm Stuckenberg, Beide in Altona, Kollektivprokura ertheilt, dagegen die dem Herrn Johann Friedrich Ludwig Zitterbaum in Altona seiner Zeit übergebene Prokura zurück⸗ gezogen.

Dies ist heute zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 183 eingetragen beziehungsweise bei Nr. 179 vermerkt worden.

Altona, den 4. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Handelsregister des Amtsgerichts Mölln i. L. Die hierselbst unter der Firma „Parfümeriefa⸗ brik von A. Ehrhardt“ bestehende tom. I., p. 3 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesell⸗ schaft hat sich am 1. Oktober cr. aufgelöst und ist im Gesellschaftsregister I. c. zufolge Verfügung vom 28. v. Mts. gelöscht worden. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Christian Gustav Carl Ehrhardt hat das von der vorgedachten Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft vom 1 Oktober cr. an mit Aktivis und Passivis für alleinige Rechnung übernommen und betreibt dasselbe unter der Firma „Parfümerie⸗ fabrik A. Ehrhardt,“ welche zufolge Verfügung vom 28. v. Mts. in das Firmenregister tom. I., p. 7 sub Nr. 39 eingetragen worden ist. Mölln, am 2. Dezember 1873. Königlich Herzogliches Amtsgericht. v. Dührsen. 8

Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: Fol. 45

Der Herr Harry Marcus in Altona hat für sein

Anton Kalb hierselbst, unter dem heutigen Tage das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, am 2. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lang.

Bekanntmachung.

Pag. 19 H. R.

Firma: Herz Heß. Der alleinige Inhaber der Firma, Großhändler Herz Heß dahier, hat am 1. d. M. erklärt, daß er das unter der Firma Herz Heß betriebene Landes⸗ produkten⸗ und Spirituosen⸗Geschäft seinen Söhnen, dem Kaufmann Moritz Heß und Joseph Heß dahier abgetreten“ habe, welche dasselbe unter der Firma 8. Heß Söhne fortführten, und daß die Firma Herz Heß erloschen sei.

Eingetragen Rotenburg an der Fulda, 1. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. össer i. V.

am

. Bekauntmachnnug. 8 Pag. 61. H. R. Firma H. Heß Söhne.

Die Kaufleute 1) Moritz Zeß und 2) Joseph

Heß dahier sind Inhaber der Firma. Eingetragen Rotenburg an der Fulda

1. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Böffer i. V.

am

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1489 eingetragen worden, die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Grimberg & von Monscham“,

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Carl Grimberg und Wilhelm von Mon⸗

zur Firma: Z. M. Friedheim zu Münder:

Die Firma ist erloschen. Fol. 100

zur Firma: Flachsbereitungs⸗Anstalt zur Krai⸗

mühle bei Flegessen (die Hauptniederlaͤssung be⸗

findet sich in Hannover):

Die Firma ist erloschen.

Springe, den 3. Dezember 1873.

8 3 Königliches Amtsgericht. Schwiening.

Handelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Anmeldung eingetragen: Nr. 28 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der von dem Kaufmann Georg Heinrich Meyer zu Bremen für seine Han⸗ delsniederlassung zu Bischofshagen dem Georg Heinrich Meyer daselbst ertheilten Prokura. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. November 1873 am 29. November 1873. (Akten über das Prokurenregister Bd. II. S. 128.) Herford, den 29. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsregister.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Anmeldung eingetragen: Nr. 314 des Firmenregisters

Firma⸗Inhaber: Kaufmann Georg Meyer zu

Löhne.

Ort der Niederlassung: Löhne.

Firma: Georg Meyer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 292. November 1873 am 29. November 1873. (Akten über das

Herford, den 29. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

1 Hanbelbrezister. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts

schaw, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Cöln, den 1. Dezember 1873. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 80 des hiest 4 dels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst v gesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Cantador“ in Cöln und als deren Gesellschafter di 2 Eduard Cantador und Guftab vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Gustav Cantador durch Tod aus der Gesellschaft geschieden, daß an dessen Stelle seine Wittwe, die in Cöln ohne Geschäft wohnende Clara geborene Stahl, als Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten ist, und daß die Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, nur dem Gesellschafter Eduard Cantador zusteht. Cöln, den 1. Dezember 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1271 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Deutsch⸗Belgische La Plata⸗Bank“ in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt daß gemäß Akt des Notars Bermbach dahier vom 26. November d. J. durch Beschluß des Aufsichts⸗ rathes der Gesellschaft ferner der in Cöln wohnende Kaufmann Max Cassel zum Mitgliede des Vor⸗ standes der vorbezeichneten Aktien⸗ Gesellschaft ge⸗ wählt worden ist, so daß der Vorstand der Geselk⸗ süits geb aus vier Mitgliedern (Direktoren) Cöln, den 1. Dezember 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

ist auf Anmeldung eingetragen:

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗