imnen⸗) Register unter Nr. 2591 eingetragen wor⸗ 2 Kögigshoven wohnende Kaufmann Wilhelm Joseph Schmitz, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ sassung hat, als Inhaber der Firma: 8 Cöln, den 2. Dezember 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung vom 21. resp. 28. d. M. ist heute in das Gesellschaftsregister zu Nr. 393, unter welcher die in Call in der Eifel, Kreis Schleiden, bestehende Kommanditgesellschaft, unter der Firma Herbst &. Cie. eingetragen ist, vermerkt worden, daß die Kommanditisten die Beträge ihrer Kommandit⸗Ein⸗ lagen erhöht haben.
Mlachen, den 29. November 1873. 3 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Kaufmann Hermann Stercken, welcher daselbst unter der Firma⸗ Herm. Stercken ein Handelsgeschäft führte, hat dieses ein⸗ estellt.
e wurde daher heute gelöscht: 1) vorgedachte Firma unter registers, und 8
2) die für diese Firma dem zu Aachen wohnen⸗ den Kaufmann Hubert Wirtz ertheilte Prokura unter Nr. 607 des Prokurenregisters. b
Aachen, den 2. Dezember 1873. . .
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Zu Nr. 982 des Gesellschaftsregisters, woselbst die in Aachen unter der Firma Schweitzer & Cie. be⸗ stehende Kommanditgesellschaft eingetragen ist, wurde heute vermerkt, daß einer der Kommanditisten mit seiner ganzen Einlage ausgeschieden ist.
Aachen, den 3. Dezember 1873. .
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Bekanntmachung. 8
Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 214 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers eingetragen die offene Handelsge⸗ sellschaft unter der Firma „Schoop & Rothfuchs“, welche ihren Sitz in Saarbrücken und mit dem 1. Dezember 1873 begonnen 8
Die Gesellschafter sind die in Saarbrücken woh⸗ nenden Lederhändler und Schuhwaaren⸗ Fabrikanten
Nr. 32 des Firmen⸗
nuuund Dreisch und den das
Joseph Schoop und Carl Rothfuchs, und ist Jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertrete und die Firma zu zeichnen. v“ Saarbrücken, den 2. Dezember 1873. Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.
Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 16 des hiesigen Genossenschafts⸗Registers — wo⸗ selbst der Verein „Spar⸗, Vorschuß⸗ und Consum⸗ Verein der Grube „Raden⸗Marchweiler, einge⸗ ragene Genossenschaft“ eingetragen steht — ver⸗ merkt, daß gemäß Verhandlung der General⸗Versamm⸗ uing vom 29. Oktober 1873 an Stelle des ausge⸗ schiedenen Direktors, Berggeschwornen Carl Menke zu Grube Raden, der bisherige erste Stellvertreter, Obersteiger Johann rektor, an Stelle Stellvertreter, Steiger heiligenwald zum ersten des ⸗c. Wüschner der Illingen zum zweiten gewählt worden sind. 1 “ Saarbrücken, den 2. Dezember 1873.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
Koster.
Unter Nr. 271 und 963 des hiesigen Firmenregisters st heute eingetragen worden, daß das zu Trier unter er Firma „N. Juchmes“ bestehende “
geschäft in Folge des Ablebens ihres Inhabers Ni⸗ Folaus Juchmes, Kaufmann daselbst, nebst sämmt⸗ lichen Aktiven und Passiven auf dessen Sohn und inzigen Erben Franz Ludwig Joseph Juchmes, Kaufmann, wohnhaft zu Trier, übergegangen ist, der selbe für seine Rechnung unter der bisherigen Firma daselbst fortführt.
—Trier, den 25. November 1873. 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Hasbron.
8
Jakob Becker daselbst zum Di⸗ des letzteren der bisherige zweite Joseph Wüschner zu Klein⸗ Stellvertreter und an Stelle Bergmann Peter Sauer zu Stellvertreter des Direktors
Die Firma „J. F. Ziegler Wittwe,“ unter welcher die zu Merzig wohnende Buchdruckereibesitzerin Anna Maria Fuchs, Wittwe von Johann Franz
Ziegler, daselbst ein Handelsgeschäft führt, ist heute. unter Nr. 964 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden.
Trier, den 3. Dezember 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: 1 Col. 2. Prinzipal: Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft Gebrüder Buderus zu Main⸗Weserhütte bei Collar im Großherzoglich hessischen Land⸗ gerichtsbezirk Gießen, vertreten durch Bergrath Georg Buderus zu Hirzenhain, auf der Sophienhütte bei Wetzlar. — Col. 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: pp. Gebrüder Buderusꝛ 3 G. Stuhl. Col. 4. Ort der Niederlassung:
* Wetzlar.
Col. 5. Firma oder Gesellschaftsregister: Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 21. ddes Gesellschaftsregisters. “ Col. 69 Prokurist:
Gottfried Stuhl zu W 8 0op. e. Ieit: 2 38 . ingetragen zufolge Verfügung vom 27. No⸗ vember 1873 am 27. 1873. Wetzlar, den 27. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[35200) Alusschlußbescheid.
Alle Diejenigen, welche in Folge der vorschrifts⸗ mäßig bekannt gemachten Ediktalladung vom 16. Ok⸗ tober d. J. verpflichtet waren, an dem in der Ediktal⸗ ladung näher bezeichneten, der Landes⸗Kreditanstalt u Hannover zur Hypothek angebotenen im hiesigen
mtsbezirke belegenen allodificirten Rittergute Jühnde und den Vorwerken Hägerhof und Oershausen nebst
“
allem Zubehoöͤr Gebäuden und Grundstücken, letztere
bestehend in den unter Haupt⸗Nr. 72 der Grund⸗ steuermutterrolle von Jühnde beschriebenen 4572. Morgen 11 Qu.⸗Ruthen Ackerland, Wiesen, Forst
elbst unter Haupt⸗Nr. 39. beschriebenen 52 Morgen 71 Qu.⸗Ruthen Ackerland und Wiesen und etwa 100 Morgen Dneisch und Forst am Hohenhagen, welche nicht zur Steuer beschrieben sind, sowie den dazu gehörigen Gerechtigkeiten, An⸗ sprüche irgend welcher Art, insbesondere Eigenthums⸗, Ober⸗Eigenthums⸗, hypothekarische und sonst bevor⸗ zugte Forderungen, Reallasten, Abfindungen, Dotal⸗ und Leibzuchtsansprüche oder andere Verhaftungen und Belastungen im heutigen Termine anzumelden und solches nicht gethan haben werden, mit solchen Ansprüchen im Verhältniß zu den der Landes⸗Kredit⸗ anstalt zu Hannover von dem obengenannten Provo⸗ kanten zu bestellenden Hypotheken hierdurch ausge⸗ schlossen.
Münden, 2. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht I.
[M. 19622 Edictal⸗Ladung.
Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Richter dahier das vorläufige Konkurs⸗ Verfahren eingeleitet worden ist, so wird zur sum⸗ marischen Anmeldung der Forderungen, zum Versuche der Güte und zur definitiven Wahl eines Kurators Termingauf
den 2. Januar 1874, Vormittags 10 Uhr, Kontumazir⸗Zeit, anberaumt.
Die in diesem Termine nicht erscheinenden Gläu⸗ biger, deren Forderungen pfandrechtlich nicht gesichert sind, werden an den Beschluß der Mehrheit über einen dem Kridar zu gewährenden Nachlaß, und fämmtliche Gläubiger an den Beschluß der Mehrheit
über eine dem Kridar etwa zu bewilligende Stundung
für gebunden erklärt werden.
Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an
den vorläufig zum Kurator bestellten Privat⸗Sekretär
Conrad Feige dahier geleistet werden.
Cassel, den 25. November 1873. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Rieimerdes. vt. Stock. [2825] 18
Die verehelichte Emilie Reich, geborene Knie⸗ staedt, aus Paterke Abbau hat gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schmiedemeister Johann Reich, wel⸗ cher sie im damaligen Wohnorte Kowalewko vor etwa 4 Jahren heimlich perlassen hat, und dessen ge⸗ genwärtiger Wohnort unbekannt ist, auf Trennung der Ehe geklagt.
Zur Beantwortung dieser Klage von Seiten des Verklagten haben wir einen Termin auf
den 6. Januar 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Freiwald in unserm Sitzungssaale Nr. 1 anberaumt, zu welchem der Verklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, per⸗ sönlich zu erscheinen.
Statt selbst im Termine zu erscheinen, steht dem Verklagten auch frei, vor oder im Termine eine schriftliche Beantwortung einzureichen, die entweder durch einen Rechtsanwalt abgefaßt, oder vor einem gerichtlichen Deputirten zu Protokoll erklärt sein muß.
Versäumt der Verklagte den Termin, so wird es von unserer Bestimmung abhängen, ob angenommen werden soll, daß der Verklagte die zur Begründung der Klage vom Gegentheil aufgestellten Thatsachen bestreitet, und diejenigen Urkunden und Beweismittel nicht anerkennt, welche zum Beweise des Klagegrun⸗ des dienen sollen, und die zur Widerlegung vom Verklagten geltend gemachten Ehescheidungsgründe oder zur Abwendung der alleinigen oder überwiegen⸗ den Schuld vom Gegentheile angeführten Thatsachen einräumt oder die beigebrachten Urkunden und Schrif⸗ ten anerkennt.
Schubin,
kbin, den 20. September 1873. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen Submissionen zꝛc.
1881212 Submission auf Lieferung von Isolatorstützen.
Die Lieferung von 253,699 Stück schmiedeeisernen Schraubenstützen für Isolatoren — unter Vorbehalt einer Mehr⸗ oder Minderlieferung bis zu 20 % dieses Quantums — soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden.
Die Lieferungsbedingungen nebst einer die Form und die Abmessungen der Stützen angebenden Zeich⸗ nung liegen in der Geheimen Kanzlei der unterzeich⸗ neten General⸗Direktion, Französische⸗Straße Nr. 33 ., Zimmer Nr. 14, in den Stunden von 9 Uhr Mor⸗ gens bis 3 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus und werden auf Antrag abschriftlich mitgetheilt.
Die Lieferungs Offerten sind versiegelt und frankirt unter der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Isolatorstützen“ bis hahn⸗ 20. d. Mts. an die unterzeichnete General⸗ Direktion einzusenden.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten soll an dem genannten Tage, Vormittags 11 Uhr, im Te⸗ egraphen⸗Gebäude, Zimmer Nr. 11, Französische Straße 33 b., in Gegenwart der etwa erschienenen Suhbmittenten stattfinden.
Die Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten.
Die Submittenten bleiben bis zum 1. Januar 1874 an ihre Offerten gebunden. Zu spät eingehende Offerten sowie Nachgebote werden nicht berücksichtigt.
Berlin, den 2. Dezember 1873.
Kaiserliche General⸗Direktion der Telegraphen. Meydam.
1881812 Submission auf Lieferung von Eisendraht.
Die Lieferung von 5mm, 4 mm und 2 mm starkem verzinkten und 2mm starkem unverzinkten Eisen⸗ drahte, im Gesammtgewichte von 44,062 Centnern, soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen in der Geheimen Kanzlei der unterzeichneten General⸗Direktion, Fran⸗ zösische Straße Nr. 33 b., Zimmer Nr. 14, in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nach⸗
“
mittags, zur Einsicht aus und werden auf Antrag
cbs eih mitgetheilt.
ie Lieferungsoffert ersie uticefsfe en sind versiegelt und frankirt „Submission auf Lieferung von Eisendraht“
bis zum 20. d. Mts. an die unterzeichnete Ge⸗ neral⸗Direktion einzusenden. —
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten soll an dem genannten Tage, Mittags 12 Uhr, im Telegraphen⸗Gebäude, Zimmer Nr. 11, Französische Straße Nr. 33 b., in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden.
Die Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt 1eh,
ie Submitlenten bleiben bis zum 10 Januar
1874 an ihre Offerte gebunden. 8
Zu spät eingehende und unvollständige, den Sub⸗ missionsbedingungen nicht entsprechende Offerten, so⸗ wie Nachgebote werden nicht berücksichtigt.
Berlin, den 2. Dezember 1873. Kaiserliche General⸗Direktion der Telegraphen.
Meydam.
[38499) Bekanntmachung.
Am Freitag, den 12. Dezember d. Js., Vor⸗ mittags 10 ÜUhr, sollen Seitens des hiesigen Ar tillerie⸗Depots auf dem Laboratorienhofe bei Moabit verschiedene zu militärischen Zwecken nicht mehr ge⸗ eignete Gegenstände als:
Wagen, Laffeten, Protzen,
Gegenstände des französischen Beute⸗ EE1““ öffentlich meistbietend zum Verkauf gelangen, wozu Kauflustige eingeladen werden. Bemerkt wird, daß auf dem Laboratorienhofe das Rauchen verboten ist. Berlin, den 1. Dezember 1873. Artillerie⸗Depot. 8 8
Ma⸗
Die Lieferung von 385 Stück Gußstahl⸗Achsen mit Rädern und zwar: 150 Stück mit Speichenrädern und Bessemer Stahlreifen und 235 Stück mit Gußstahl⸗Scheibenrädern, soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Dienstag, den 16. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Koppenstraße 88/89 hier⸗ selbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran⸗ kirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Suhmission auf Lieferung von Gußstahl⸗Achsen mit Rädern“
eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Weochentagen Vormittags im vorbezeich⸗ neten Lokale, sowie bei dem Ober⸗Maschinenmeister Herrn Gust auf dem Bahnhofe zu Frankfurt a. O. zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 29. November 1873.
Königliche Direktion
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. [35063) Bekanntmachung.
Die Lieferung der zum Bau eines Schmiede⸗ gebändes in der hiesigen Gewehrfabrik erforderlichen 490 mille Rathenower Mauersteinen,
160 mille ordinäre Mauersteinen, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu ein Termin im diesseitigen Bureau
am 12. Dezember 1873, Vormittags 10 Uhr,
anberaumt worden.
Die Bedingungen können während der Dienststun⸗ den Vor⸗ und Nachmittags im diesseitigen Bureau eingesehen resp. gegen Erstattung der Kopialien⸗Ge⸗ bühren abschriftlich von hier bezogen werden.
Spandau, den 1. Dezember 1873.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik. [M. 1954 Bekanntmachung.
Die Lieferung von circa: 3 17,000 Kilo Wachs soll durch öffentliche Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlangen Ab⸗ schrift derselben gegen Erstattung der Kopialien er⸗ theilt wird.
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:
Submission anf Wachs“
sind bis zum Sonnabend, den 20. Dezember cr., Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet. Spandau, den 2. Dezember 1873.
Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.
[3529]
88 Bekanntmachung. Es sollen 300 Stück Wagendecken in kürzester Zeit beschafft werden und ist zur Einsendung von Offerten, nebst Proben des zu verwendenden Segel⸗ tuchs, ein Termin
3 auf den 12. Dezember d. J. hierselbst anberaumt.
In den Offerten muß der Lieferungstag und, der Preis angegeben werden. Die Wagendecken müssen 7 Meter 85 Centimeter lang und 4 Meter 4 Centi⸗ meter breit, aus gutem imprägnirten Segelleinen ge⸗ fertigt, mit je 8 Schnürösen in der langen und je 4 Schnürösen in der kurzen Abmessung versehen und mit getheerten Hanfleinen eingefaßt sein. Die Ab⸗ lieferung hat kostenfrei auf der dem Lieferanten nächstgelegenen Station der Königlichen Ostbahn zu erfolgen. 3 88 8
Die anderweiten Bedingungen können im Bureau der unterzeichneten Dienststelle eingesehen, auch auf Antrag zugesendet werden.
Bromberg, den 5. Dezember 1873. Ober⸗Güter⸗Verwalter der Königlichen Ostbahn.
[M. 19601 Bekanntmachung. Die zum Bau einer provisorischen Hootsüber⸗ dachung auf der hiesigen Kaiserlichen Werft erfor⸗ derlichen Arbeiten und Lieferungen sollen auf diesem 1“ d.ehe “ Of Zur Entgegennahme von Offerten, welche mi Aufschrift: — 3 en „Submission auf Arbeiten und Lieferungen 8 zu einer Bootsüberdachung“ versehen sein müssen, ist Termin auf den 15. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumt. Die Ausführungs⸗Bedingungen, welche auf porto⸗ freie Anträge gegen Kostenerstattung abschriftlich mitgetheilt werden können, liegen nebst Zeichnung in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus. Wilhelmshaven, den 29. November 1873.
Königliche Werft.
Iu. 1948]8 Bekanntmachung. Der Bedarf der Lautenthaler Silberhütte pre 1874 von 2000 Ctr. bestes und reinstes Rohzink soll im Wege des Mindestangebots angekauft werden und sind Offerten mit der Aufschrift: 8 „Submission auf Zink“ 8 vis Dienstag, den 16. Dezember 1873, Mittags 12 Uhr, versiegelt und franco dem Unterzeichneten einzusenden. Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus, können aber auch gegen Franco⸗Einsendung von 15 Sgr. in Abschrift bezogen werden. Lautenthal, den 28. November 1873. Königliches Hüttenamt.
IM. 19581 Bekanntmachun g. Für die Königliche Steinkohlengrube C. erhard⸗ Prinz Wilhelm soll die Lieferung einer Plandre bank im Submissionswege vergeben werden können die Lieferungsbedingungen bei uns eingesehe oder gegen Erstattung von Kopialien abschriftlich von uns bezogen werden. Offerten mit der Aufschrift:
„Offerte auf 1 Plandrehbank“
sind bis den 19. Dezember er.,
Freitgh⸗ Nachmittags 3 Uhr, b bei uns einzureichen, zu welcher Zeit sie in Gegen⸗ wart etwa persönlich erschienener Submittenten ge öffnet werden sollen.
Louisenthal, den 29. November 1873.
Königliche Berg⸗Inspektion II.
Verschiedene Bekanntmachungen. [3538] 3 Hallescher Bankverein
von Kulisch, Kaempf & Co.
Status ultimoe November 1823 L. 61. Kassenbestand. . . I 11I Guthaben bei Banquiers 25,22 Lombard-Konto 3,74 Wechselbestände 1. Effekten, a. für eigene Rechnung do. b. „ fremde 8 Sorten & Coupons 1“ Debitoren in laufender Rechnung Diverse Debitoreblss EAH8'8'1 W2. Aktienkapital Thlr. Depositen Seogebt Kreditoren in laufender Rechnung 10h-d.) 8 SrIenehneeene“ 8
Monats-Uebersicht [3522] der
Hannoverschen B pro November 1873. Ahktiva.
1) Kassen-Vorratmh .. Thlr. 1,601,47 a. Geprägtes Geld . . Thlr. 1,476,083 b. Noten der Preuss. Bank etc. „ Wechsel-Bestände Ausgeliehene Kapitalien gegen Unterpfand. Debitoren in laufenden Rech- nungen gegen Sicherheiten und Diverse..
an2 8
125,390.
2,941,4 1,606,47
3,034,9
4,000,0.
) Aktien-Kapital . 3,942,5
Bank-Noten im Umlauf ... Depositen-Kapitalicn zur Ver-
zinsung . Kreditoren in laufenden Rech- nungen und Diverse ... ..2* Hannover, den 30. November 1873 Die Direktion. 8
19871]1 Privathank zu Gotha. Monats⸗Uebersicht für November 1873. Activa.
Thlr. 1,309,718.
und 3,302,395. 319,910. 12,202.
1,381,982.
1,800,000. 3,166,000.
Geprägtes Geld. Kassen ⸗Anweisungen fremde Banknoten Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände . Staatspapiere und Effekten .
Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa . . . „ Passiva. Eingezahltes Aktienkapital. Thlr. Noten im Umlauf . . . „ Depositen⸗Kapitalien 10,830. Guthaben in Rechnung. . „ 1,378,013. 1 Gotha, den 30. November 1873 b
„ 8
Direktion der Privatbank zu Goth
Jockusch. 1 Beilagz