13. Dezember, Vormittags 11 Uhr, Kalkulatur, Zimmer Nr. 17, an⸗ Lieferungslustige hierdurch einge⸗
“ 8 Termin auf den in der diesseitigen gesetzt, zu welchem
laden werden. b ahgr ven⸗ den 26. November 1873.
Königliches Polizei⸗Präsidium. v“
2 2 2⁷ 8 Submission. .“ Die Unterhaltung der Pappdächer auf den zum Bereiche der I. Betriebs⸗Inspektion der König⸗ lichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn gehörigen Gebäuden soll vom 1. Januar 1874 ab anderweit verdungen werden. — Es ist hierzu ein Termin auf den 13. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspektion an⸗ gesetzt bis zu welchem die Offerten verfiegelt einzu⸗ senden sind. — Bedingungen und Formulare zu Preisofferten liegen in dem genannten Bureau und dem Bureau des Bahnmeisters Herrn Lindemann in Frankfurt zur Einsicht aus. Berlin, den 2. Dezember 1873.
J. Betriebs⸗Inspektion
der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. Die in den hiesigen Kalkstein⸗ brüchen vorhandenen Bestände von ctwa 30,000 Kg. altem, unverbranntem Gußeisen, 500 Kg. altem, verbrannten Gußeisen und 3750 Kg. alten Schmiede⸗ abfällen, sollen zum Meistgebot verkauft werden. Schriftliche, mit der Aufschrift: „Gebot auf alte Materialien“ zu versehende Kaufanerbieten werden bis zum 22. d. M., Vormittags 11 Uhr, er⸗ beten. Die Materialien liegen hier zur Ansicht bereit. Die Verkaufsbedingungen, welche bei der Unterzeich⸗ neten eingesehen werden können, werden auf porto⸗ freie Anträge auch in Abschrift unentgeltlich mitge⸗ theilt. Rüdersdorf, den 5. Dezember 1873.
Königliche Berginspektion.
eswc.. — Die Lieferung von:
700 Kubikmeter gesprengte Feldsteine,
550 Mille hart gebrannte Mauersteine, lieferbar auf einem der Bahnhöfe zwischen Brauns⸗ berg und Eydtkuhnen respektive zwischen Allenstein und Insterburg,
220 Tonnen Stettiner Poriland⸗Cement ranco Bahnhof Eydtkuhnen soll im Wege der
ffentlichen Submission vergeben werden. Zur Entgegennahme von Offerten steht: den 29 Dezermrber cr., Vorm. 10 Uhr,
im Büreau des Unterzeichneten Termin an.
Bedingungen liegen im Betriebs⸗Inspektions⸗Büreau zur Einsicht aus, auch werden die genannten Schrift⸗ stüce auf Erfordern übersandt.
Insterburg, den 5. Dezember 1873. Königliche Eisenbahn⸗Betrlebs⸗Inspektion VI.
Heegewaldt. “
Oberschlesische Eisenbahn. Die seit länger als 3 Monaten im örtlichen Be⸗ zirk der Wilhelmsbahn gefundenen und nicht rekla⸗ mirtensGegenstände sollen 1. Daemerstag, den 18. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr,
im hiesigen Empfangsgebäude, parterre links, neben
dem Wartezimmer I. Klasse, gegen gleich baare Be⸗
zahlung an den Meistbietenden verkauft werden. Das Verzeichniß der zu veräußernden Gegenstände
. kann in unserem Central⸗Burean eingesehen werden. Raktibor, den 3. Dezember 1878. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
IM. 19600 Bekanntmachung.
Die zum Bau einer provisorischen Bootsüber⸗ dachung auf der hiesigen Kaiserlichen Werft erfor⸗ derlichen Arbeiten und Lieferungen sollen auf diesem Wege verdungen werden.
Zur Entgegennahme von Offerten, welche mit der Aufschrift: „Submission auf Arbeiten und Lieferungen
zu einer Bootsüberdachung“ versehen sein müssen, ist Termin auf den 15. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumt.
Die Ausführungs⸗Bedingungen, welche auf porto⸗
freie Anträge gegen Kostenerstattung abschriftlich
mitgetheilt werden können, liegen nebst Zeichnung in
der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus. Wilhelmshaven, den 29. November 1873.
Königliche Werft.
IM. 19791 Vekanntmachung.
Vom unterzeichneten Depot sollen
1200 Kilo Lunte aus gereinigtem Hanfwerg
und
5000 Stück kupferne runde Glycerinkapseln von 70,5 Mm. Durchm., gewölbt, bis 105 Mm. hoch, aus 0, Mm. starkem Blech, gelöthet und jede mit 45 Gramm
Glycerin gefüllt,
Bedingungen und Proben liegen ebendaselbst zur Ansicht aus, auch können erstere, sowie kleine Lunten⸗ proben und Zeichnung der Glycerinkapsel gegen Ko⸗ pialien⸗Erstattung übersandt werden.
Wilhelmshaven, den 5. Dezember 1873. Marine⸗Artillerie⸗Deppt.
2 2₰ 9 —
18562] Hannoversche Staatsbahn. Bekanntmachung.
Die im Central⸗Büreau der unterzeichneten Be⸗ hörde bis zum Schlusse des Jahres 1876 zur An⸗ sammlung kommenden alten Papiere sollen im Wege der öffentlichen Submission — theilweise unter der Bedingung des Einstampfens — verkauft werden. Kauflustige wollen ihre Offerten an uns portofrei versiegelt und mit Aufschrift: „Offerte auf Ankauf von alten Papieren“ versehen, bis zu dem am 29. Dezember d. J. (Montag), Vormittags 10 Uhr, im Direktionsgebäude anstehenden Ter⸗ mine einreichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Den aufgestellten Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserem Formular⸗Magazin zur Einsicht aus, werden auch von dem Büreau⸗Vorsteher, Kanzlei⸗Rath Bröse, gegen Zahlung von 5 Sgr., verabfolgt. 8 Hannover, den 29. November 1873.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8
Bekanntmachung. Hannsversche Staatsbahn. Die für die unterzeichnete Behörde erforderlichen Schreib⸗Materialien ꝛc. sollen im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden.—⸗ SAMsgn. 8 8 Bedingungsgemäße Offerten sind mit der Aufschrift: — 527 2 8 8 * 3 84 ” Suhbmission auf Schreib⸗Materialien bis Montag, den 15. Dezember er, Mittags 1 Uhr, an den Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Se⸗ kretär Theuerkauf hierselbst einzusenden, von welchem die Lieferungsbedingungen gegen Einsendung von 5 Sgr. (eventuell in Briefmarken) zu beziehen sind. Harburg, den 2. Dezember 1873. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
Senftleben.
Kassanische Eisenbahn.
[3535]
ch Die Lieferung und Aufstellung verschiedener eiser⸗ ner Ueberbrückungen im Gesammtgewichte von 206,953,5 Kilogramm Schmiedeisen und 12,653, 5 „ Gußeisen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen
Der g d Juli 1874 ab wird vom Kapital in Abzug säürach⸗
werden. Die Offerten sind bis zum 8. Dienstag, den 30. Dezember l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Suhmission auf eiserne Ueber⸗
brückungen“
versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen,
welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Ge⸗
genwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnen
wird.
Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Uebernahmsbedingungen und Gewichtsberech⸗
nungen, sowie auch die Zeichnungen zu den größeren
Ueberbrückungen können von der unterzeichneten Di⸗
rektion gegen Erstattunz der Ueberdruckskosten bezogen
werden.
Auch ist sämmtliches Submissions⸗Material auf
dem Bureau der unterzeichneten Direktion zur Ein⸗
sicht aufgelegt.
Wiesbaden, den 1. Dezember 1873.
2₰4
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 1
[35581 Hekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ver⸗ loosung von Nieder⸗Oderbruchs Deichbau⸗Obliga⸗ tionen sind folgende gezogen worden: Ser Lit. A. Nr. 78, 137, 183, 3079 4Stü à 1000 Tblr. 4,000 Thlr., ETT “ 479, 551, 610, 633, 646, 762, 775, 796, 3205. 3219, 3324, 3397, 3436, 8490, 3517 = 19 Stüuck à 500 haa1“ Lit. C. Nr. 838, 846, 858, 888, 968, 985, 1041, 1065, 1123, 1150, 1202, 1391, 1406, 1458, 1548, 3569, 3570, 3737, 3777, 3794, 3871, 3932, 3960, 3986 = 24 Stück à 200 Thlr. = Lit. D. Nr. 1643, 1705, 1760, 1788, 1794, 1807, 1854, 1870, 2211, 2260, 2278, 2313, 2357, 2387, 2404, 2442, 2531, 2589, 2605, 2636, 2647, 2733, 2736, 2740, 2759, 2783, 2833, 2860, 2971, 2996, 3025, 4029, 4081, 4213, 4249, 4258, 4323, 4419, 4505, 4530, 4533, 4579, 4627, 4629, 4715, 4735, 4906, 4923 = 48 Stück à
100 Thlr. = 4,800 „
Serie II 1 — aus der 8. Verloosung: “ Die Verzinsung der obigen Obligationen hört mit Nr. 131, 449 = 2 Stück à 100 Thlr. = 200 Thlr., dem 1. Juli 1874 auf. aus der 9. Verloosung: Noch nicht eingelöst sind: 8 Nr. 507, 957 = 2 Stück à 100 Thlr. = 200 „ Serie I. . Die Inhaber dieser Obligationen werden noch⸗ aus der 11. Verloosung: mals aufgefordert, den Nominalwerth derselben nach Lit. B. Nr. 3421 à 500 Thlr. = Abzug des Betrags der von den mit abzuliefernden Lit. C. Nr. 3662, 3950 = 2 Stück ins⸗Coupons etwa fehlenden Stücke bei der König⸗ à 200 Thlr. —=2... ———5b00 „ iichen Seehandlung in Berlin abzuheben. Lit. D. Nr. 1559, 4616 = 2 Stück :2 Wegen Verjährung der gekündigten Obligationen .. 2v 200 „ wird auf den §. 5 des vorerwähnten Anleiheplans
— verwiesen. zusammen 1,100 Thlr., verwiese
der fehlenden Zins⸗Coupons vom 1.
500 Thlr.,
.
10
1,500 Thlr.,
4,000 Thlr.,
u1A““ Die Einlösung der Zins⸗Coupons von den noch Lit. B I ] nicht verloosten Oder⸗Deichbau⸗Obligationen erfolgt Stück à 500 Thlr. EE11ö1¹ ausschließlich durch die Königliche Seehandlung “ “ 1“ 600 Von den eingelösten Obligationen sind heute Lit. D. Nr. 1598, 2352, 2686, 4232 — b1ö14““ 4 Stück à 100 Thlr. =2. . .1400 “ EE1“ S 2 2 2 13 80 690o0 zusammen 2,500 Thlr., 20 „ à 200 „ 4,000 „ aus der 13. Verloosung: 4 s1 4,400 „ SvH 8 8—3 e 81 Stück zusammen ee 18,900 Thlr., 3400, 3422, Stück à 5 Serie: 8 Thaler =. . . . 3,500 Thlr., 16 Stück à 100 Thlr . . 1,600 Thlr. 1 1“ 268 3953, -. nebst den betreffenden Coupons durch Feuer vernich SvevZ“ 11“ tet worden. Lit. D. Nr. 1584, 1626, 2245, 2812, Freienwalde a./O, den 2. Dezember 1873. 2879, 4766, 4849 = 7 Stück à 100 Der Vorsitzende des Repräsentanten⸗Kollegiums der ’ 3 Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichbau⸗Gesellschaft.
le 90) 8 zusammen 5,200 Thlr.,
Magdeburg⸗Halberstä dter Eisenbahn⸗ Gesell schaft.
Landrath Graf v. Haeseler.
[M. 1980.]
“ “ v1AX“ e.
u — 82 = 1X“ 11616“ Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 10. September cr. fordern wir die Besitzer von abgestempelten 5 %% igen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft hiermit auf, den Umtausch der⸗ selben gegen die definitiven Stücke der laut Allerhöchsten Privilegium vom 8. August 1873 emittirten
4 ½ igen Prioritäts⸗Obligationen zu bewirken. Der Umtausch erfolgt: “ in Magdebur bei der Effekten⸗Verwaltung unserer Hauptkasse hier, bei Herrn ö11“ S in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschast S. Bleichroeder, 1 in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild Söhne, 1u gegen Einreichung der abgestempelten Obligationen, welchen ein arithmetisch geordnetes, mit Unterschrift versehenes, Nummernverzeichniß derselben beizufügen ist. Magdeburg, den 5. Dezember 1873. 1 Direktorinm. Lent.
bei Herrn
-
Brief an alle Militär⸗ und Eivil⸗Behörden
II. Serie. Nr. 48, 53, 55, 180, 198, 208, 322, 330, 368, 717, 756, 825, 850, 888, 909, 948 = 16 Stück à 100
Thaler = 1,60
zusammen 23,100 Thlr.
Die Inhaber der vorbezeichneten, hierdurch gekün⸗ digten Obligationen werden aufgefordert, den Nenn⸗ werth dieser Obligationen gegen Auslieferung dersel⸗ ben und der dazu gehörigen Zins⸗Coupons, soweit
2 „Offener 1 2. — des Dentschen Reiches!“
Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich, Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß die C. Brandauer'sche Stahlschreibfedern⸗Fabrik zu Birmingham eine Schreibfeder construirt hat, welche den Namen Deutsche Armee⸗Feder führt, und speziell für die deutsche Militär⸗ und Beamtenwelt bestimmt ist. Diese Feder bürgert sich, ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das Beste empfohlen werden. Sie ist von vorzüglichem Material, äußerst sorgfältig gegrbeitet, von besonderer Elasticität und hierdurch für schwere wie für leichte Hand gleich geeignet. Die Deutsche Armee⸗Feder spritzt und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines Papier und ist äußerst dauerhaft, da sie durch einen neu erfundenen chemischen Prozeß gegen den zersetzenden Einfluß jeder Dinte unempfindlich gemacht wurde. Vorräthig ist die Feder in 3 Spitzenbreiten, extrafein, fein und mittel. Der Preis ist per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr. Hochachtungsvoll (a. 1012/11)
S. Lsewenhain, Berlin, Charlottenstr. 34.
Agentur und Lager der C. Brandauer'schen Stahlschreibfedern⸗Fabrik in Birmingham.
Verschiedene Bekanntmachungen. Beim Schiffbau⸗Ressort der hiesigen Werft ist die melden und wird gleichzeitig dabei bemerkt, daß bei Stelle eines Hülfszeichners mit einer monatlichen erwiesener Qualifikation eine spätere definitive An⸗ postnumerando zahlbaren Remuneration von 37 ½ V stellung im Marinedienste in Aussicht gestellt werden Thaler sogleich zu besetzen. Qualifizirte Bewerber kann. 1 — 8 wollen sich hierzu unter Vorlage ihrer Zeugnisse bis Wilhelmshaven, den 27. November 1873. zum 15. Dezember bei der unterzeichneten Werft Kaiserliche Werft.
8 8 Bekanntmachung. 8 8 Pots dam⸗Magdeburger
Die Aktionäre der Berlin⸗Potsdam Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am—
Mittwoch, den J. Jannar k. J., im Sitzungssaale des Bahnhofs⸗Gebäudes zu Berlin, 2 Treppen hoch, Vormittags 11 Uhr,
stattfinden wird. In derselben so 8 BE“ süber die Theilnahme der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ Gefellschast an dem Unternehmen der Berliner Stadt⸗Eisenbahn mit einem Fetoge. Millionen Thalern und die Herstellung einer Verbindung jwischen Fües Station Schlachtensee, der Wannsee⸗Bahn und Charlottenburg Beschluß gefaßt werden.. . 8 Jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung Theil nehmen will, muß sich entweder: 8 a. in Berlin im Direktions⸗Lokale des Bahnhofsgebäudes am Freitag, den 2. Januar 1874, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, Nachmittags von 4 bis 6 Uhr, oder 1 8 b. in Potsdam im Bahnhofsgebäude am Sonnabend, den 3. Januar 1874, Vormittags von 11 bis 1 Uhr, oder in Magdeburg im Bahnhofsgeb von 11 ½ bi gr 1 als Besitzer von zehn oder mehr Aktien legitimiren. Mo. 8 “ 8 1 8 ächtigte kö it schriftlicher Vollmacht versehene Aktionäre zugelassen 1144“ Eintrittskarte für ihre Person erhalten haben.
ich selbst als solche legitimirt und eine tts son en habe werden, melche sich sübst eis elee aeäein; gefaßten Beschlüsse haben, ohne Rücksicht auf die Zahl der
Aktionäre, stalutenmäßig auch für die abwesenden, bindende Kraft erschienenen Aktionäre, satntenmäßig guch intrittskarten legitimiren die Aktionäre am Tage der Ge⸗
ie bei der Anmeldung ertheilten E 1 1 1 . sowie am Vage vor und nach derselben, zur einmaligen freien Fahrt nach Ber⸗
lin und zurück.
zude am Sonnabend, den 3. Januar 1874, Vormittags
18““
Nas Abonnement beträgt 1 TChlr. 15 Kgr.
für das Vierteljahr.
Iusertiongpreis fuͤr den Raum einer Hruchzeile Ggr. e 286— — n ha ens Aefüän Fre W
Berlin, Dienstag, ..— den 9. Dezember, Abends
Alle Nost-Anstalten des In⸗ und Auslaudes nehmen 1 üeeeze heen Bestellung an; für Berlin außer dea Postanstalten
auch die Expedition: WMilhelmstr. 32.
Urirrn er
Berlin, 9. Dezember. Das Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Kö⸗ nigs ist heute im Ganzen befriedigend.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Geheimen Justiz⸗ und Appellationsgerichts⸗Rath von Isselstein zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pfarrer Klein zu Flittard im Kreise Mülheim den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Premier⸗ Lieutenant Sommer im Invalidenhause zu Berlin und dem Fabrik⸗Direktor Brockhaus zu Iserlohn den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Küster Michagel zu Dolzig im Kreise Sorau den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; dem Schullehrer und Küster Hoff zu Beuren im Kreise Cochem das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Lieutenant zur See Barandon von der II. Matrosen⸗Division, dem Seconde⸗Lieutenant von Ka⸗ meke im 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 51 und dem Roßarzt Reinicke im Train⸗Bataillon Nr. 15 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Ordens der Königlich
italienischen Krone:
dem General⸗Major Grafen von Kanitz, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade;
des Groß⸗Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Obersten von Boehn, Commandeur des 1. Garde⸗
Regiments zu Fuß;
des Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem Major Grafen von Schlieffen vom Regiment der Gardes du Corps; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Schoening vom Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2; des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant Grafen von Bismarck⸗Schön⸗ hausen im 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Stern und des Groß⸗Offi⸗ zierkreuzes des persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗ Ordens: dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten Heinrich XIII.
. 1 8 8 Prinzen Reuß, Commandeur des Königs⸗Husaren⸗Regiments
(1. Rheinischen) Nr. 7; des Ritterkreuzes des persischen Sonnen⸗ und
Löwen⸗Ordens:
dem Hauptmann und Compagnie⸗Chef von Saldern⸗ Ahlimb und dem Premier⸗Lieutenant von Scholten vom 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin, — ferner den Rittmeistern von Niesewand, von Bredow, von Stoltzenberg und Grafen von Roß, dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Roth⸗ kirch und Trach und dem Seconde⸗Lieutenant von Deines sämmtlich vom Königs⸗Husaren⸗Regiment (1. Rheinischen) Nr. 7;
sowie endlich
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des
Königlich württembergischen Kronen⸗Ordens:
dem Major Kuhlwein von Rathenom, etatsmäßiger im 2. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment g en.
Deuntsches Neich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht, den Eisenbahn⸗Direktor Ernst Fleck zu Straß⸗ burg zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Reichskanzler⸗Amt zu ernennen.
Vetannni meg Mißbräuchliche Versendung von Pappkästchen ꝛc. mit de Briefpost.
Von Gewerbtreibenden, insbesondere Juwelieren, Galanterie⸗ und Kurzwaarenhändlern ꝛc., werden seit einiger Zeit mit Papier überklebte Etuis, Kartons oder Pappkästchen häufig als Briefe zur Post geliefert. Dergleichen Sendungen eignen sich, weder ihrer Form, noch ihrer Verpackungsweise nach, zur Versendung mit der Briefpost; sie können weder auf der Vorderseite, noch auf der Rückseite mit den betreffenden Stempeln bedruckt werden, und stören die Expedition zum Nachtheil der eigentlichen Briefe, geben auch zu Beschädigungen derselben Anlaß. Die betreffenden Sendungen müssen daher, nicht als Briefe, sondern als Packete eingeliefert werden, wobei nach Umständen von der Rekommandation oder der Werthangabe Gebrauch gemacht werden kann. Zur Beförderung als Briefe würden die be⸗ treffenden Sendungen nur dann geeignet sein, wenn ihre Form
eine leichte und gesicherte Verpackung mit den übrigen Briefen
deutliche Stempelung, sowohl auf der Vorderseite, Rückseite, möglich ist.
Die obigen Vorschriften gelten in gleichem Maße für die, zur Briefpost beförderung ebenfalls nicht geeigneten dicken Kartons mit Waarenproben. Bei Sammet⸗ und Seiden-⸗ c. Mustern wird sich, statt der Verpackung in Kartons oder Pappkästchen, eine Verpackung zwischen zwei flachen Kartondecken, welche mit Bindfaden kreuzweise zu um⸗ schnüren sind, empfehlen.
Berlin, den 8. Dezember 1873. Kaiserliches General⸗Postamt.
wie auf der
v1““
Das 32. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, wel⸗ ches heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 193 das Gesetz, betreffend die Einführung der Militär⸗ Strafgerichts⸗Ordnung ꝛc. Vom 6. Dezember 1873. Berlin, den 9. Dezember 1873. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Staats⸗Minister Grafen von Königsmarck unter gleichzeitiger Ernennung zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikate „Excellenz“ die nachgesuchte Dienstentlassung zu er⸗ theilen und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Staats⸗Minister Dr. Achenbach einstweilen mit der oberen Leitung des Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten zu beauftragen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Rechtsanwalt und Notar Dunker in Rinteln, dem Rechtsanwalt und Notar Müldner von Mülnheim in Rotenburg und dem Rechtsanwalt Rommel in Cassel den Charakter als Justiz⸗Rath; sowie Den Domänen⸗Pächtern Ober⸗Amtmann Otto Koppe zu Kienitz und Ober⸗Amtmann Moritz Koppe zu Wollup den Charakter als Amtsrath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 30. v. M. bestimme Ich, daß der evangelische Feldpropst der Armee in Betreff der dem Verbande dem XV. Armee⸗Corps angehörigen preußischen Truppen alle diejenigen Befugnisse auszuüben hat, welche nach der Militär⸗ Kirchenordnung vom 12. Februar 1832 (Gesetz⸗Sammlung Seite 69) und den dieselbe abändernden oder ergänzenden Be⸗ stimmungen den Provinzial⸗Konsistorien der acht älteren Provin⸗ zen zugewiesen waren. Wegen Beauftragung einzelner Civil⸗ Pfarrer mit der Militär⸗Seelsorge in denjenigen Garnisonorten in welchen kein Divisions⸗ oder Garnisonpfarrer stationirt ist verbleibt es bei den bestehenden Einrichtungen. “
Berlin, den 13. November 1873.
Wilhelm.
8
1“ Falk. 1 v. Kameke An den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten und das Kriegs⸗Ministerium.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.
An der Realschule in Crefeld ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Adalbert Soldan zum Ober⸗ Lehrer genehmigt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und Arbeiten.
Der bisherige Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Inspektor Heinrich Klose in Münster ist zum Königlichen Ober⸗Betriebs⸗Inspektor ernannt und demfelben die Stelle eines solchen bei der Westfälischen Eisenbahn daselbst verliehen worden.
Der bisherige Werkstätten⸗Vorsteher Gustav Müller zu Arnsberg ist als Königlicher Eisenbahn⸗Maschinenmeister bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn daselbst angestellt worden.
Der bisherige Maschinen⸗Ingenieur Oscar Köhler zu Witten ist als Königlicher Eisenbahn⸗Maschinenmeister bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn mit dem Wohnsitze in Essen an⸗ gestellt worden.
Das dem Charles Gordon in London unter dem 16. September 1872 ertheilte Patent:
auf ein Verschlußstück an Hinterladungskanonen, soweit das⸗
selbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, und ohne
Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränk ist aufgehoben. 8
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmu
Die am 2. Januar 1874 fälligen Zinsen der Preußischen Staatsschuldscheine, der Staatsanleihen von 1856, 1867 C und 1868 A, sowie der Neumärkischen Schuldverschreibungen können bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94, unten links, schon vom 17. d. Mts. ab täglich, mit Aus⸗ nahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassen⸗Revisionstage, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags gegen Abliefe⸗ rung der betreffenden Coupons in Empfang genommen werden.
und
öffentliche
renneü nn.
2eee. 42*
Frankfurt a. M. werden diese Coupons vom 20. d. Mts. ab, mit Ausnahme der oben bezeichneten Tage, eingelöst werden.
Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldengattungen und Appoints geordnet, und es muß ihnen ein, die Stückzahl und den Betrag der verschiedenen Appoints enthaltendes, auf⸗ gerechnetes, unterschriebenes und mit Wohnungsangabe versehenes Verzeichniß beigefügt sein. Gleichzeitig findet bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse in ähnlicher Art die Einlösung der durch unsere Bekanntmachung vom 16. Juni d. Js. zum 2. Januar 1874 gekündigten Schuld⸗ verschreibungen der Staatsanleihe von 1856 statt.
Die Schuldverschreibungen der Art können gehörig ver⸗ zeichnet und geordnet auch bei den übrigen oben genannten Kassen eingereicht werden, von denen sie vorschriftsmäßig vor der Auszahlung zunächst der Staatsschuldern ilgun gkasse ur Feststellung übersandt werden müssen. 8 1“
Berlin, den 8. Dezember 1873. 8
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Loewe. Hering. 8 Preußische Bank. „Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 6. Dezember 1873. Aktina.
1) Geprägtes Geld und Barren . Thlr. 236,264,000 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten
und Darlehnskassenscheine . . . . . 3,904,000
180,737,000 8 27,163,000
83) S“ 4) Lombard⸗Bestände. X“ 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen u I “ 4,764,000 Passiva. 6) Banknoten im Umlauf . . . . . Thlr. 282,565,000 7) Depositen⸗Kapitalien . . . . 29,589,000
8) Guthaben der Staatskassen, Institute und V Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗
Verkehrs. . . . . 41141nmp Berlin, den 9. Dezember 1873. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
V Nichtamtliches. b
Deutsches NReich.
Preußen. Berlin, 9. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König machten heute, wie gewöhnlich, eine Aus fahrt, empfingen hierauf den Vice⸗Präsidenten des Staats⸗Mi⸗ nisteriums, Finanz⸗Minister Camphausen, und nahmen hierauf den Vortrag des Militär⸗Kabinets entgegen.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern im Wohlthätigkeitsverkauf für das Friedrichstift und für den Jungfrauen⸗Verein anwesend uns besuchte das Kaiserin Augusta⸗Erziehungsstift. b
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin besuchten gestern Vormittag 10 Uhr den Sachse’'schen Kunst⸗Salon. Um 1 Uhr empfing Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit in besonderer Audienz den Kaiserlich russischen Militär⸗ Bevollmächtigten General von Reutern, um von demselben die Gratulation Sr. Majestät des Kaisers von Rußland zum St. Georgs⸗Ordens⸗
feste entgegenzunehmen.
Heute Nachmittag 5 Uhr wird Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz in Begleitung des Hofmarschalls Grafen zu Eulenburg und des Majors von Unruhe vom General⸗ stabe der 4. Armee⸗Inspektion zur Abhaltung von Hofjagden nach Springe bei Hannover begeben. Die Rückkehr Hoͤchstdessel⸗ ben wird morgen Abend 11 Uhr stattfinden. 11“
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Justizwesen, für das Seewesen und für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute eine Sitzung.
In der heutigen (15.) Sitzung des Hauses der Ah⸗ geordneten, der am Ministertisch der Vice⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Camphausen sowie die Staats⸗Minister Graf zu Eulenburg, Dr. Falk und Dr. Achenbach mit zahlreichen Kommissarien beiwohnter wurde von dem Eingang der provinzial⸗ und kommunalständi⸗ schen Etats und des Vermögensstandes der betreffenden Verbände im Jahre 1869, sowie der Uebersicht über den Betrieb und den Fortgang des Baues der Staatseisenbahnen im Jahre 1872 endlich eines Schreibens des Vice⸗Präsidenten des Staats⸗ Ministeriums Kenntniß gegeben, in welchem die Entbin⸗ dung des Grafen Königsmarck von der Leitung des Mi⸗ nisteriums der landwirthschaftlichen Angelegenheiten und die einstweilige Uebertragung seiner Geschäfte auf den Minister für Handel, Gewerbe ꝛc., angezeigt wird. Sodann be⸗ schäftigte sich das Haus mit der Prüfung der Wahlen der Abgeordneten Staats⸗Minister Delbrück und Rittergutsbesitzers Kette (I. Wahlbezirk des Regierungsbezirks Cöslin). Der An⸗
—
trag der 7. Abtheilung, in deren Ramen der Abg. Bernhardt
beschafft werden. Reflectanten werden ersucht, Preis⸗ e versiegelt und mit entsprechender Aufschrift
versehen am 20. d. M., Nachmittag 3 Uhr, Lieferungs⸗
im diesseitigen Bureau einzureichen.
n 5. ember 1873. 364 4 3 8 ; Sa Berlin, de De zuläßt, d. h. also wenn sie über die Dimensionen eines stärkeren . 2 Von den Regierungs⸗Kauptkassen, den Bezirks⸗Hauptkassen
6 ½ 9 S5 6 * 8 1 * Der orsitzende des Ausschusses der . Briefes, namentlich in Beziehung auf die Dicke, nicht n Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eiseubahn⸗Gesellschaft. G hinausgehen, und wenn ohne Beschädigung des Inhalts eine] in Hannover, Osnabrück und Läneburg, und der Kreiskasse in
Giesecke. 8 V 8 8 8 8 8
diese nach dem §. 5 des durch das Allerhöchste Pa⸗ tent vom 5. November 1849, Gesetz⸗Sammlung Seite 409, genehmigten Anleiheplans noch nicht ver⸗ fallen sind, am 1. Juli 1874 vei der Königlichen Seehandlung in Berlin in Empfang zu nehmen.
in Bezug auf einen vorliegenden Protest Beri statiecs dar n. g auf einen vorliegenden Protest Bericht erstattete, geht