1873 / 291 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

. - 8 T1 E. 2 8 88 2 9 . 9 11 hese. dasedeahaltigecdemn.es Deutschen Reichstags Tagegelder und 1 ist elch⸗ 9 an eeene. sich Exeter, 10. Dezember. (W. T. B.) Gestern ist hier Ft i . 18 u erstrecken habe und auf 16 Proz. festzusetzen ei, wonach Mills (konservativ) zum Parlamentsmitgliede gewählt 1 Die ‚Times“ meldet telegraphisch aus Philadelpynd abgeschlossene Bildung, bezüglich das allgemeine Wi ändi ig ist, jede der Gegen diesen Antrag hatte der Abg. Dr. Lasker folgende moti⸗ für einen Gulden der bisherigen Geldbesoldung 1 Fl. 10 Kr. 8 b 8 8 5 vom 9. Dezember, es sei zwischen der vordamerikanischen und gewähren, in der Lage ist. Sollte diese Voraussetzung 2 vin, s notbwenhige tesa ee es 6 1 wolle beschließen: In Erwä oder 2 Mark gewährt wurden. Nur die Besoldungen der Mi⸗ 6 8. Dehefuchers. Giner Verord⸗ spanischen Regierung ein Uebereinkommen abgeschlossen worden, ö andern Seite es sich vielleicht auch erreichen lassen, überhaupt möoͤglich ist, einander enbürtig, oder, um es mit einem 8 E 1 8 der Fn 9 rd e vo e be chließen: In gweigung⸗ nister, sowie die Entschädigungsgehalte der Präsidenten der beiden nu⸗ ng 6'8 riegs⸗ inisters zufolge werden, wie die ¶Dpi⸗ wonach der „Virginius“ mit den Ueberlebenden von der Beman⸗ 9 9 1] auf diejenigen besondern Fächer zu beschränken, welche Worie auszudrücken, konkurrenzfähig werden. In diesem Zusammen⸗ daß bie Entscheidung üͤber die Gewährung von Tagegeldern und Reise⸗ K. stalieder des ndisc nion Nationale“ meldet, Arras und zehn andere feste Pl recht eigentlich für die einzelnen Berufsarten bestimmt sind. All jer konk rri f Herr Mi kosten an die Mitglieder des Reichstages, zur ordentlichen Gesetzgebung Kammern und der Mitglieder des engeren ständischen Ausschusses d hadn. I“ I w e ätze nung desselben am 18. d. ausgeliefert werden sollen. dings, meine Herren, ist dieser Augenblick gegenwärti sind. A er⸗ wirken zweier konk rrirenden Thierarzneischulen glaubte. der Herr Mi⸗ des Reiches gehört und es im Interesse des Reiches nicht liegt, durch bleiben von der Aufbesserung ausgeschlossen. Mit Note vom 3. 2 nördlichen Departements sofort in Vertheidigungszustand Asien. Aden, 8. Dezember. (W. T. B.) Die Räu⸗ kommen und wie schon einer der Herren Vorredner 1— ger ,1 Mittel gefunden haben, de⸗ Veterinärwissenscha e88 Beschlüsse der preußischen Landesvertre Bang der ordent⸗ Dezember brachte der Finan ⸗Minister eine weitere Exi gesetzt. Sg 8. Hesehh“ genöthigt, mit gegeb Ziffe denen Thatsachen sind wir im Ganzen zu fördern. Das, meine Herren, ist die Sachlage. Sie Beschlüsse der preußischen Landesvertretung in den Gang der ordent 8 9 Finanz eitere Exigenz von In Anj 8 mung Laheys durch die Türke t am 5. d. M. erfolgt. gt, mit gegebenen Ziffern und vorhandenen Thatsachen zu rech⸗ gebs Antr lichen Reichsgesetzgebung einzugreifen, geht das Haus der Abgeord⸗ 225,000 Fl. zur Aufbesserung des Diensteinkommens der niederen 1“ In Avignon haben Verhaftungen stattgefunden, Der Kref h die Türken 8 ii 8g Staatsgefan⸗ nen. Wir müssen auch die Thatsachen acceptiren, daß die ei zu nicch. werden daraus ersehen, daß der Herr Minister den vnnnh die von neten über den Antrag des Abg. Schröder zur Tagesordnung über.“ Staatsdiener ein, wonach für das Etatsjahr 1873/74, mit Rücksicht die mit einem Komplotte gegen die Sicherheit des Staates in ö Fütt hs u“ Mittelschule in dem gedachten Sinne heute noch nicht rristr 85 11“ 8 ineee aag Se 8.ng . . 8 8 9 hg 1 ; 8 1 ; ; oner r ei 36 3 mn g Uien 8 r 5 der Her ; 8* * 8 Nachdem die beiden Antragsteller ihre Anträge motivirt und auf den dermaligen hohen Stand der Preise der meisten Lebens⸗ Verbindung stehen sollen, das kürzlich in La Palud entdeckt Rer eiagehecche.. E“ guch die Einrichtung hinnehmen, wonach heute tnoth. liche Prüfung im SeRsatch denn es eee sich An der der Abg. Schröder in den Abgg. Dr. Windthorst (Meppen) und mittel, eine einmalige Theuerungszulage an 6353 Civilstaatsdiener s „Drne und ‚Loire“ werden in Be⸗ richte 1“ 9 L n 8g dem Unter⸗ That um sehr große Geldbeträge. Er verlangte einen Plan ůber die Dr. Virchow Unterstützung gefunden hatte, wurde die vom Abg. bis zur Besoldung von 1100 Fl. in der Weise vertheilt werden reitschaft zu einem Iansro rt nach Neu⸗Caledonien gehalten. dtags legenheiten sombinirt. Wenn faͤchern den Maäeaficht eihekee künftige Organisation der Schule und an diesen Plan knüpften sich Dr. Lasker eingebrachte motivirte Tagesordnung in namentlicher sollte, daß der einzelne eine Portion von 25 bis 50 Fl. erhalten Versailles, 9. Dezember. (W. T. B.) In der heuti⸗ 6 Landtagsangeleg 8 8 15 bd 88 Fgereerh. EC“ Vnüge. Fragen, die nicht ohne Weiteres übers Knie gebrochen werden Abstimmung mit 219 gegen 169 Stimmen angenommen. Bei soll, je nach Maßgabe seiner Verhältnisse, ob er verheirathet ist gen Situng der Nationalversammlung wurde die gestern Berlin, 10. Dezember. In der gestrigen itzung des weisen, so meine ich, ist in diesem Antrage doch ne dern,sei. Awch die Frage, die der geehete, Hem Angra Schluß des Blatts wandte sich das Haus dem die kirchlichen ob er Freiwohnung hat u. s. w., und zwar bleibt diese Verthei⸗ begonnene Berathung über den Etat des Ministeriums der Aus⸗ Hauses der Abgeordneten erklarte der Minister des Innern, möglichen künftigen Gestaltung der Frage enthalten. EI G erwähnt hat, der etwaige Anschluch an gandeie Ffnftänte, Verhältnisse betreffenden Antrage des Abg. Reichensperger zu. lung der Regierung überlassen Die Finanzkomnission scheint Ee fortgesetzt. Nachdem derselbe und Graf zu Eulenburg, in der 1 Wahlen Nasich kein Grund vor, für einen einzelnen Zweig jenen sich d d . 2 Hecr Dese Pesbe b 8 1“ - S 8 I arauf auch der Etat des Ministeriums des Innern genehmigt im 1. Coesliner Wahlbezirk nach dem Abg. Zerger: Zulen die Regierung in eine ganz bestimmte Richtung schen setzt hinen sch davon, daß ein *ohnonnX.. f Geldbewi Die Ausübung der durch die Allerhöchste Kabinets⸗ damit einverstanden, denn sie stellt zu der Hauptvorlage in Be⸗ worden war, brachte der klerikalen Partei gehörige S Der amüsanten Rede des Herrn Verreduers amüsant zu zudrängen, sondern ich meine zez ist alle Ursache vr f'tt hinein⸗ schon für den Etat pro 1874 die Anträͤge, soweit sie auf Geldbewilli⸗ 8 2 8 8 90 Eri 1,240,543 Fl. 46 Kr. jed 1““ bra hte der zur klerikalen Partei gehörige Deputirte er amüsanten Rede des . errn 8 b p dern ich meine, es i d. rsache vorhanden, alle gungen gerichtet waren, zu verfolg nicht vorlag und entschloß sich Ordre vom 10. Januar 1848 den Landes⸗Polizeibehörden treff der Exigenz von 1,240,7 Fl. 46 Kr. für jedes der Jahre Dutemple eine; . offz erlockend Ul aber doch nur in einem die Fragen ertagen bis zu d eitpunkte, wo . n, zu verfolgen, A 1 129 en, 1b 8 , 9 1 8 , ne Interpellation betreffs der Wied antworten, wäͤre verlockend, ich will aber doc Fragen zu vertagen bis zu dem Zeitpunkte, wo wir wissen, wie der daher, di ahr 8 ertheilten Ermächtigung, an die Naturalisation von A uskändern 1873/75 den Antrag auf Zustimmung. In der Befanvischaftavostens bet dem ö 8 sehr ernsten Tone entgegnen. Der Herr Abgeordnete stellte allgemeine Unterricht im Lande eingerichtet werden wird, Dann wollen ständig deeca 8 vmn en Fohr . u mit . die Beschränkung der Befugniß der Freizügigkeit für den gestrigen Berathung der Zweiten Kammer stellte Oesterlen mit Berathung über diese Interpellation hüueh bis c ll ändi Aeußerung eines höher gestellten Beamten in der Zeit der S en wir uns schlüssig machen, wie die Stellung der Fachschulen zum all⸗ Meine Herren! Ob 8 dten zum keenmapigen Sachlage Zeitraum von drei Jahren zu knüpfen, ist nach einer Entschei⸗ darauf, daß mit der Einführung des Marksystems doch ger 88n Büͤdgets Uirausgeschabeg is nach vollständi⸗ E““ 1“ G Schnechäle 1 18 wie die der Spezialverwaltung zur Anlaß vorliegt, die Angelegenheit einer kommissarischen Prüfung zu 3 8— b I6ö 1 ine Ne elung erfolgen müsse folgende Anträge: 3 1— 8 8 90 8 werden könne, im höchsten Grade gefährlich dar. ollen irk⸗ allgemeinen Unterrichtsverwaltung beschaffen sein muß. 3 * E111“ 5 5 S- dung des Ministers des Innern durch die spätere Gesetzgebung wieder eine Neuregelung g folgende Anträge: Tr. S . ah 1 tern , ein muß 1 unterziehen, muß ich natürlich dem Ermessen des Hohen Hauses über⸗ 28 jssionsantr ich zusti Trianon, 9. Dezember. Ueber die heutige Sitzung des lich die Konsequenzen daraus ziehen, die daraus zu ziehen waäͤren, wollen Nun weiß ich sehr wohl, man hat oft hier im Hause ausge ss rmessen ... bei des Norddeutschen Bundes und resp. des Deutschen Reiches als . Dem Kommissionsantrag nicht zuzustimmen, und nur bis und 8 T Wolffs T b. h die Konsequenzen daraus ziehen, e der wor sich gehen, in welchen ehr wohl, man, hat oft hier im Hause ausge. lassten, für meine Person bin ich nicht der Meinung, daß bei dem 8 48 8 5 al ür die Su on 1800 Fl. die Z 8 9. 8 rozesses Bazaine meldet „Wolffs Tel. Bureau“ Folgendes: Sie wirklich in Zeiten, in welchen Wahlen vor sich gehen, in ch sprochen, daß neben dem eigentlichen Unterrichts⸗Minister jeder einze enwärti h I1““ S 1 beseitigt zu betrachten. Denn da das Gesetz über die Erwerbung fah die Summf v8n 1809, 3 dit Pat es eselenl abe 88 Die Verlesung zweier vom Prinzen 9 Carl 8 ddie ganze Bevölkerung erregt ist, in welchen die größte Spannung Ressort⸗Ministec mehr oder den ein fimerrichts⸗Minister fünsenc Sache däraus roße Cefelge züefroüre 8 und den Verlust der Bundes⸗ und Staatsangehörigkeit vom svisbrisch'eintreten zu lassen und die definitive serxz behelten eingegangenen Schreiben wurde durch den Vertheidiger herlscht welche Vertretung das Land für die nächsten drei Fömelen 8 daß seder seine Partikular⸗ chulanstalten habe, in denen er selbst⸗ einige Bemerkungen erlauben in Beziehung uf diejenigen Ausfüh⸗ 1. Juni 1870 in seinem §. 10 den §. 9 des Indigenats⸗Gesetzes Hiernach sollten die bis 1800 Fl. Besoldeten die 16 Proz. Lachaud mit der Bemerkung eingeleitet, daß es für die Ent⸗ dies Pa senden wird, den Beamten dem Mealb. 88 Il 8 Einflüffen G herrsche. Es mag richtig sein, daß vielleicht hier eine zu große rungen, die der Herr Vorredner über ein Regulativ gemacht hat, vom 31. Dezember 1842 seinem wesentlichen Inhalte nach bei⸗ Zulage für ihren ganzen Gehalt, die höher Besoldeten d6 162 lastung des Marschalls noch eine weitere Stimme gebe, die ge⸗ Sie es als Grundsat aussprechen, daß die 816 i g sich a g. onderung existirt, aber auf der anderen Seite dürfen wir uns doch welches kürzlich von dem Herrn landwirthschaftlichen Minister über behalien hat, ohne die durch die spätere Allerhöchste nur bis zur Summe von 1800 Fl., für den weiteren 81608 hört werden müsse, wenn schon diese Stimme diesenige eines Fegenger, prsche wehregseicfalhe g säat wfeher, Aa0lbeomm. Verg nich dir Aeberspuzang vessülihe mndble ense Gechaln aach g. L“ Hepartemms 6 . Snng 8 1848 hinzugefügte Beschrän⸗ aber nichts erhalten. Da die Zulage jedoch nur eine provi⸗ Feindes sei und daß er diese Worte namentlich an die Generale flussungen und zwischen Aeußerungen darüber, welche Ansicht die Re⸗ heißen mögen, wenn afle diese Schulen an das Knktns-Ministerium .ne eagse n ssh Am h. daee mi . 8 ist dai deutlich zu sorische ist, so wäre sie auch nicht in die Pensionsberechtigung richte, die da wüßten, daß das Gefühl der Ehre überall gierung über die Lage der Politik und des Landes habe, ist ehn weit uͤbergehen sollten, die Leitung derselben, soweit sie sich auf die nämlich der, daß als Hrünargsstelle füͤr Kreis⸗ bs Hepartements⸗ er gege⸗ r. 8 G 8.2 5 des einzurechnen, was nach der Regierungsvorlage der Fall wäre. zu Hause sei. Hierauf verlas der Vertheidiger eine Zu⸗ greifender Unterschied; so sehr die ersten verpont werfa, so Lehrheigr. Hese Eh. Sache bezieht, doch wohl nicht gut möglich und Thierärzte die Direktion der hiesigen Thierarzneischule bezeichnet sei. s vom 81. ezember ohne diese Beschrän⸗ Hopf, Retter und Vollmer stellten zu Oesterlens Antrag noch schrift des Prinzen Friedrich Carl vom 28. November d. J., den die Beamten zu der Aeußerung der etteg rt Fütes chtigt, durchführbar sein würde. Esz wuürde dies eine Reihe von Das ist in der That nicht der Fall, sondern das Regulativ enthält fung aufrecht zu erhalten, beabsichtigte. Dazu kommt, daß, den Zusatzantrag: für Besoldungen bis zu 600 Fl. 25 Proz., die also lautet: „Ich erkläre durch das gegenwärtige Schrift⸗ bbondern aach verpflichtet seingh zdenten von Kamptz einen Vorwurf vorausseten, die naturgemaß aine allgemeine Ver. dis Bestimmung, daß diese Prüfungskommissionen alllährlich von dem wenn in Bezug auf Ausländer, d. h. auf Personen, welche von 601 bis 1000 Fl. 20 Proz. Zulage zu gewähren. Außer⸗ stück, daß niemals während der ganzen Dauer der Belagerun 1 Kun ma hen Sie dem Präsiden 8 vo⸗ 1“ feststellen waltung, WöG“ Unterrichtsverwaltung Kein muß, niemals Herrn Minister der landwirthschaftlichen Angelegenheiten besonders er⸗ einem Deutschen Bundesstaate nicht angehören, die Bestimmung dem beantragte Oesterlen im Laufe der Debatte eventuell (für von Metz der Marschall Bazai 1 inem H d n9 daͤraus, oder vielmehr Sie wollen durch Zeucen winer Gesellschaft ven besitzt. Meiner Ansicht nach ist ferner die Frage zu erwägen, ob, nannt werden sollen. Es ist in der That eigenthümlich: der Herr ebatte eventuell (für 2 sch azaine nach meinem Hauptquartiere gpb ihm ein Vorwurf zu machen sei, daß er in einer Gesellschaft von wenn Schäden in jener Sonderung vorliegen, es nicht ausreichen würde, Vorredner hat darauf hingewiesen, es würde, um die Gleich⸗

2 bchste rdr Jan . 84 zolfüune 2. 8 8 8 6 T v „E ; ;2 8 4 3 * 1) S 8 8 8 ner b h gen ebhn. V den Fall der Annahme der Regierungsvorlage und Ablehnung Cornh gekommen ist und daß ich denselben nach der Kapitulation 61 Wählern Aeußerungen gethan hätte, dieim Standegewesen wäͤren, die Wäh⸗ dem Unterrichts⸗Ministerium bei der späteren Gestaltung der Ver⸗ berechtigung beider Schulen in Hannover und Berlin aufrecht zu er⸗ durch g derselb h jedenfalls eine Kategorie seines Antrags Ziffer 1) nur die provisorische Verwilligung. von Metz zum ersten Male zu Gesicht bekommen habe.“ Ein lerschaft zu beeinflussen. Wenn Herr v. Kamptz Aeußerungen derart gethan hältnisse die nothwendige Mitwirkung zu sichern. Dieselbe würde halten, wünschenswerth sein, daß man aus beiden Sch ulen die Kräfte timmung wurde der Kommissionsantrag (Annahme zweites, von Berlin, den 8. Dezember 1873 datirtes, vom Prinzen heitte, wie: falls die und die gewählt werden, kann sich der Kreis dessen darin bestehen, daß Schulen nicht errichtet werden, die vermöge ihrer für diese Prüfungskommission heranziehe Ja, ich bann aufrichtig 1 85 versehen, daß die Regiecrung den materiellen Interessen desselben ent⸗ ganzen Tendenz, ihrer ganzen Anlage mit den Grundprinzipien der versichern, daß gerade dieser Punkt VUeeen der Verhandlung ge⸗

7

1

von preußischen Staatsangehörigen würde geschaffen werden, Bei der Abf

welche sich, den Vorschriften des Freizügigkeitsgesetzes vom 1. der Regierungsvorlage) it 65 2 Friedri 8 zlli 8 ; 8 8 gig G 8 . R 8 mit 65 gegen 17 Stimmen angenom⸗ Friedrich Carl aus völlig freiem Antriebe dem Vertheidiger 69 3 fi November 1867 zuwider, nicht in unbeschränktem Genusse der men; Oesterlens Antrag (provisorische Verwilligung) mit 59 Lachaud übersendetes Schreiben lautet: „Ich erkläre, daß Ach gir E111“ nicht in Hern. 1““ allgemeinen Unterrichtsverwaltunge im Widerspruch stehen, zweitens wesen ist und daß der Herr Minister für die landwirthschaftlichen An⸗ 11““ ohne daß gleichwohl der Aus⸗ gegen 23 Stimmen abgelehnt. Ueber die 225,000 Fl. wird in den Marschall die vollständigste Hochachtung hege, namentlich 8 vem Urtheil Wher 1eeect We 1““ dee gelegen eüeg aeseggl c⸗ ausgesprochen hat, daß er für die eine oder übung dieser Befugniß ein in diesem Gesetze erwähntes Hinder⸗ der nächsten Sitzung vom Dienstag berathen wegen der Energie, mit welch ö“ ö“ 1 on der vorgesetzten Behörde zu rügen warf: d. del⸗ 1b Wissen gepflegt wird, der Prüfung der Kontrole und Mikwirkung der die andere dieser Kommissionen Mitglieder des Lehrerkollegiums in ““ ier 3 1 1sss. G 8 cher derselbe die verhängnißvolle Ka⸗ gegenüber, welches Sie über die Gültigkeit der Wahl fällen wollen, Unterrichtsver ltung unterliegen. Faßt die Sache in dieser? 8 1 Mitglieder des Tehr⸗ 1 niß entgegenstände (§. 1—6 des Bundesgesetzes vom 1. No⸗ M. itulati M 1 hinausgez hat.“ Die Vor - ; 8 er, welches Sie übe LC 11“A“ C Unterrichtsverwaltung unterliegen. Faßt man die Sache in dieser Ait auf, Hannover berufen würde. Ich denke, damit würden die Ausführungen 7. 8 : „0“ 2 8 9 essen a 1 G D 0 8 Do 2 pP al on von etz Hinausgezogen hat. Die Vorlesung dieser würde eine solche Auffassung doch nur dann von Bedeutung sein on⸗ so ist, glaube ich be üglich eder Fachsch ule die all emeine Unterrichts⸗ meines rr NVo ners 3 8 i9 6 588 Feghaae 1“ . 11““ 1“ 8 liche Nrllarun G“ hat 1.“ 8 Schreiben wurde im Saale mit tiefem Schweigen aufgenommen. Na wenn sie wirklich im Stande wäre, eine Beeinflussung der Wäh⸗ verwaltung in der en gen H ae in welche sie vehört. Außerdem legt 8o desen . denege; ed e endung der Kabinets⸗ 5 u gce.. 1 1 8 b er herbeizuführen. würden die Fachschule einer Ansi ich ders ge⸗ Was die for 4 8 1 i6 Ordre vom 10. Januar 1848 hinfort Abstand 1 nehmen. der Stände u. A. eine Vorlage wegen Verlegung des botanischen Spanien. Madrid, 10. Dezember. (W. T. B) der Nund Herren, frage ich, ist es denkbar, daß Männer, E“ b t nur anbetrifft, 8 as —Der Minister des In inem Sp 8 n Gartens zu Darmstadt und Erwerbung eines Grundstückes für Regierung wird in einem aus Wafhington eingelangten Tele⸗ 1 wie diesenigen, die die Gejellschaft bildeten, in welcher Herr⸗ v. Kamptz meinen Unterrichtsverwaltung überwiesen würden. Es liegt in der Grafen Königsmard Sees mich erialgr it ihm ausführ⸗ heini ee des Innern hat in Spezialfa 8 denselben gelangen lassen. Hierfür wird erfordert 45,696 Fl. gramme gemeldet, es sei über den Zeitpunkt und die Formen, diese Aeußerungen gethan haben soll, sich durch diese Aeußerungen Natur der Sache, daß der einzelne Ressort⸗Chef mit viel größerer licher Vortrag darüber gehalten ““ ischen 11“ die 5 1 L“ 15 Kr., zu welcher Summe sedoch die Munifizenz des Groß⸗ unter denen die Herausgabe des „Virginius“ an die nord⸗ hätten beainflussen lassen können. Jes⸗ glte 118 für ganz unmöglich. Energie, mit viel größerer Vorliebe für die im Uebrigen seiner Ver⸗ Es erübrigt dann noch ein Punkt, nämlich der, daß das Regula⸗ PEgn. vom 10. Dezember 872 über den Arbeitsbetrieb herzogs 10,000 Fl. beitragen wird. Die Vorlage ist auf rund amerikanische Regierung zu geschehen habe, mit letzterer ein voll⸗ Ich glaube, daß der Herr Votredner ganz Recht hatte; es kommt waltung anvertrauten Fächer thätig sein wird, wie das bei der allge- tiv eine Bestimmung enthält, wonach Diejenigen, die sich zur departe⸗ 1. f 8 8 e echns du hn 8 si v 35,700 Fl. gerichtet. ständiges Einverständniß erzielt. väraaf Ch. . meg LLC ““ 1““ vhen ät megneh Verwaltung vorausgesetz G Es neests. gtert etne 56 Prüfung melden wollen, zunächst ein Jahr oder Eingang rselben erg zum Ressort des Ministers —1 Nachrichten aus Kar 3 8 Füere dae ängigen Leuten. Diese Herr d r, S e ich, materiell daß eine so große Verwaltung, wie ie allgemeine Unterrichtsverwal⸗ vielmehr ein Schuljahr, etwa Jahr, als Repetenten einer Thier⸗ des Innern gehörigen Straf⸗ und Gefangenen⸗Anstalten beziehen. Wu“ Oldenburg, 8. Dezember. S Programm Ataloya 8— 11 ee““ LE13“““ unabhängig, und wenn Herr von Kamptz wirklich tung, welche so auß rordenklich weitgehende Aufgaben ihrer⸗ arzneischule eintreten sollen. Reike Dehe Bestimmung, die Hiernach müsse das Verfahren, welches unter 6 f der obengedachten E“ 8 14. Dezember, an welchem Oldenburg ein 8⸗ b gethan C die Grenze dessen, was er I“ seits zu lösen hat, kaum in der Lage sein dürfte, mit der⸗ den Zweck hat, für die Departementsthierarztstellen wissenschaftlich Verfügung hinsichtlich der Verwendung eines Theils der Arbeits⸗ selbständiges Herzogthum unter dem jetzt regierenden Fürsten⸗ Italien. Rom, 4. Dezember. Ritter Nigra ist gestern in 2 igerweise häͤtte 16 so mne zinausgegangen sind 8 I1.“ nicht selben Liebe jene einzelnen Fachanstalten zu pflegen und völlig durchgebildete Thierärzte zu gewinnen und eine Garantie dafür zu rämi Beschaff Zusatz⸗Nahl smitteln vorgeschrieben hause wurde, ist jetzt festgestellt. Der Tag wird mit Glocken⸗ Rom eingetroffen und hat sich gleich nach seiner Ankunft in das 1“”“ ist entfernt daran nicht zu denken, daß sie zur Beeinflussung ge⸗ zu fördern, wie sie dies bezüglich der Unterrichtsanstalten erhalten, daß die Mittelmäßigkeit von diesen Stellen ausgeschlossen wird ꝓP ämien zur eschafsfung von usatz Nahrung mitteln v orgese Hrieben r. 3 1 8 6 4 Fhh 9 8 1 1 dient haben Das werden Sie mir zu eben Der Satz auf welch en C 11“ . MWi 1 2 ; G . 18 2 1 1 Fath. 2. ch 8 r ist, hinsichtlich sämmtlicher Gefangenen der gedachten Straf⸗ und geläuter und Kanonenschüssen eingeleitet, am Vormittage findet Auswärtige Amt begeben. Der Präsident des englischen Unter⸗ E111 e 8 ““ le .“ ee. GG ich das für das allgemeine Wissen zu thun in der Lage ist. Ich bin dem⸗ ist auf den allerdringendsten Wunsch der hiesigen Thierarzneischul⸗ Korrektionsanstalten leichviel ob Strafanstalts⸗ oder Gefängniß⸗ ein Festgottesdienst in der St. Lambertikirche statt, darauf große hauses Mr. Brand ist ebenfalls gestern in Rom angekommen 8 85 1“ 8 egs ngae de 1” EEE11“ 58 C gemäß der Ansicht, daß es nicht zweckmäßig sein würde, an die Regie⸗ Direktion, gestuͤtzt auf manche Erfahrungen, in das Regulativ auf⸗ Gef 8 Ann g Hen Se frühere Bestimme 18 Cour der Beamten und! Empfang der Deputationen auf und am Bahnhofe von italienischen Kammermitgliedern 18 de, ij Feldhüter⸗ müe 6 öö pitze rung die Aufforderung zu richten, die Ackerbauschulen der Unterrichts⸗ genommen. Sie bestand früher schon einmal und hat sich damals efangene, zur Anwendung kom . Die frühere Bes ung, dem Schlosse, während Abends ein Fackelzug und verschiedene pfangen worden Man gedenkt ihm zu Ehren im Hotel d wilt 1r 1Scem Fee hessen iberalen Wählern nac gejagt 18 verwaltung zu überweisen und alsdann einen Normal⸗Organisations⸗ bewährt; später ist sie aus besonderen Gründen aufgehoben und jetzt 8 3 8 2 b 9 4 e ch mir gefallen lassen, es ist das eine Darstellung, die Jeder plan aufzustellen. Ich halte es für richtiger, wenn das Haus über⸗ wieder eingeführt. Diejenigen, welche die kreisthierärztliche Prüfung

Königs⸗Geburtstage vorangehen, eine höhere ertion v Zusatz⸗ 3 erhoben worden und ist auch heute nicht erhoben worden würde aber F bei Seite schiebt und 26 8 f S 8 8

3 8 3 A na 2 8 15 . 8 1 a Es . z1 8 6 9 . 2 8 8 8 Fr hei Seite ofo 3 3 8 98 8 J8 835 52 6 v rantp 7 2* 8 8 5 v :

artikeln gestattet werden darf, findet nicht mehr Anwendung. 8 Schwarzburg⸗Rudolstadt. Rudolstadt, 1. Dezember. 4 Türkei. Der „Times wird aus Konstantinopel vonm mehr eder weniger in der Annahme des Antrags liegen. Niemals ist ob1143“ 11““ 88 enr Tea ehe 8 Rffetsh an einer Schte h um die

—Der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Heute wurde der Landtag des Fürstenthums durch den Staats⸗ 9. Dezember telegraphirt, daß der jetzt veröffentlichte Bericht der hes der Regierung in Preußen, so lange eine Verfassung und repräsen⸗ das muß ich meinestheils 11“ 1131’1“] für eine Departements⸗Thierarztstelle zu er⸗

Der Hofmarscha .Majestät des Kai rigs, 11“ d Keststell I 1 der Meferdng i. eh, ein e ke e C1111“ ich meinestheils wiederholen nur die Ansicht aussprechen, werben; handelt es sich aber darum, daß ein Kreis⸗Thierarzt

General⸗Major Graf von Perponcher, ist gestern Nachmittag Landtag zugi 1“ Zorlagen, welche dem zur Feststellung des Staars hau shalts für 1874 nieder⸗ tative Vertretung des Volkes besteht, eingefctlegh einem Wahlkreig daß cs kaum erforderlich sein wird, Ihrerseits auch bezüglich der die Departements⸗Thierarztprüfung machen will, so muß er⸗

nach dem Saupark bei Springe gereist und wird heute Abend dag L sind 1 1) CE111““ vorhandenen Defizits in den Augen der Regierung Mihliebiges Fer als aüa irase anderen Punkte an die Regierung eine Aufforderung zu richten. doch selbstredend aus seiner gegenwartigen amtlichen Stellung 1 euen Einkommensteuergesetzes. 2. esetzentwurf, den Prozent⸗ von 5 ⁄4 2 illionen Pfund Sterl. auf Milli den An I Miblieb nnen hat. Solche krasse 8 8 1 zour rden, darüber ko ein Zweifel sei Fbensoweni er

1— 880 ) 8 1““ 8 f 4 ¼ Millionen nachweist. Auswüchse konstitutioneller Verwaltung sind hier nie vorgekommen, In Betreff der Ausstellungen, welche der Abg. Dr. Virchow I“ 1’“ de de 198s

4 8 8 ar Aor⸗ 4 31 8 8 3 ger.2S 9 2₰ 7 . . 2 1 . * 88 8 1 8 8 7

3 Der 1. 1. Klasse, . dncee h 99 Gesetz, die Entschädigung für aufgehobene Grundsteuerfrei⸗ Steuern befindet sich eine Steuer auf Grundstücke in Konstan- 1 In der Diskussion über den Etat des Ministeriums ver machte, entgegnete der Regierungs⸗Kommissar, Geh. Ob äg

örner zu Treptow g. Tol. ist zum Kreisthierarzt des Kreises heiten. 4) Ministerialdekret, die zinsbare Anlegung von Depo⸗ tinopel, deren Ertrag auf 650,000 Pfun er 1.“ 8 s Ministeriums „vveath M. Regterungs issar, Geh. Ober⸗ das Ürlaubsgesuch des Kreisthierarztes wenigstens zeitweilig ab⸗

s Winss gung 3 88 - §000 Pfund veranschlagt wird. für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten nahm Regierungs⸗Rath Marcard: zuschlagen.

daß in den 4 Wochen, welche den 3 hohen Festtagen resp. dem 1 8 5 8 8 V 31 1 1 928 ke 2 s 4 Cꝙ sei 2 SS os ürdi 9 * Ior b 7 2 . . . 2 „Ir 2 8 6 82 Volksbelustigungen angesetzt sind. Rome ein großes Bankett zu veranstalten. nach seinem Geschmack würdigen kann. Aber ein Vorwurf ist nicht baupt in dieser Angelegenheit Resolutionen fassen will, daß es diese bestanden haben, können sich, so weit sie keine dienstliche Stellung be⸗

Minister von Bertrab eröffnet. in materieller Beziehung entgelten zu las hierher zurückkehren. zent 3 1 1 atz der zu erhebenden Grund⸗ und Gebäudesteuer betreffend. Unter den neuen zur Deckung des Defizits vorges 3 48 18 f f 6 M fizits vorgeschlagenen niemals, und werden, so Gott will, auch nie in Preußen vorkommen. gegen die Organisation der Thierarzneischule zu Hanno⸗ wichtige öffentliche Interessen entgegenstehen, auch berechtigt sein muß brie -vE G

Demmin, unter Anweisung seines gegenwärtigen Wohnortes als sitengeldern betreffend. 5) Ministerialdekret, die Ausdehnung Außerdem soll der Zehnte auf Feld rüchte 3¾1 Milli 9 8n CGG u“ . d der Thierarzt erster Klasse Friedrich Adolf des auf bie Wittwen und Weisen des Außhe und e üc 9 1“ 8* 1h 1 1 8 Ministeriums beauf⸗-d s I 86 88 88 8 rns n Nas gse ledi 8 da⸗ Fhthebe. ich im eesa ete Einwendne. ea EATTTT“ EI1““ 8 1— 86 1u“ 8 veerr; S . 8⸗ nate Handels⸗Minister Dr. Achenbach über die Anträge der des Herrn Vor redners Einiges entgegensetzen zu dürfen; Sie werden ledig zu haben, die der Herr Vorredner gegen as Regulativ er⸗

zu Weimar ist zum Kreisthierarzt des aus Gensd'armerie⸗Corps. 6) Gesetzentwurf, die Aufnahme einer regie um 1 Million und die Aufkünfte aus der Stem tragte Hau 41 n ) - die Anträge de 1 1 8 184 g8g ; 2 1 1 . 1 2 9 ² elsteuer 8 6 ‚Rjolofol⸗ E11“ 272 sdaraus ersehen, meine Herren, daß die Vorwürfe, welche de Antrag- hoben hat. und Tecklenburg bestehenden kreisthier⸗ Anleihe von 600,000 Thalern aus dem Reichs⸗Invalidenfonds gleichfalls um 200,000 Pfund vermehren. Nach dem Abgg. Windthorst (Bielefeld) und v. Schorlemer⸗Alst, die mitt⸗ steller g die laudwirthschaftliche E11““ 8 bet d. 7) Die Vorl der Landeskassen⸗ ö“ 5 ate des Berichts wird i 3 8 ..“ . leren landwirthschaftlichen Lehranstalten betreffend, de g e ““ Die Einnahmen des Etatsder Gestütsverwaltung betcagen etreffend. 7) Die Vorlage der Landeskassen⸗ und der Landes⸗ resultate des Berichts wird im nächsten Jahre keine Anleihe er⸗ nach dem Abg. v. Schorlemer⸗Alst das Wort: „sder That nicht begründet sind, daß sogar die landwirthschaftliche Ver⸗ nach dem Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr 1874 (Kap. 33) 442,285 zr „& . 27 4 4 u APDg. . 2 ;s 9 % 8 ¹ 1 2 92* A haushalls⸗C. L 8 Kap. 50. 8

Bayern. München, 8. Dezember. Nach heutigem Be⸗ kreditkassenrechnungen für die Jahre 1870 72. forderlich werden. Soen Zedcefoß, die hier vorliegende Frage zu regeln, wird von Heheh. E1“ sachlich sich den Anschauungen des Thlr. (+ 81,605 Thlr.). Das Mehr der Einnahmen gegen den Etat

schluß des Präsidiums der Kammer der bICEE16“ NRumänien. Bukarest, 9. Dezember. (W. T. B der Regierung in keiner Weise verkannt; ich kann Namens der land⸗ g Vorredeeren dreerlandwirthschaftliche Verwaltung ist der An⸗ 1873 beruht auf der beabsichtgtten Erhöhung des Sprunggeldes

1 e 1u““ 88 8 Niederlande. Haag, 4. Dezember. Der „Staats⸗ Fürst Carl hat heute die Deputation des Senates und 89 8 wirthschaftlichen Feha g dem Herru söher dafür danken, sicht, daß, die Thierarzneischulen eine doppelte Aufgabe haben und IIII betragen 908,820 Thlr. (+ 53,430

anberaumt werden und von derselben ie Gesetzentwürfe in Be⸗ courant“ enthält in der gestrigen Nummer folgende Mitthei J52 lje G 6 daß er die Unterstützung des Hauses im Interesse der andwirthschaft⸗ zwar zunächst die, daß sie dem Lande tüchtige und durch ebildete 8 1““ ö Flr. †. 53,430

14 . . 1 G w gende Mittheilung: Deputirtenkammer empfangen, welche ihm die Adresse a chen Ver zerufet zwar zunächst die, daß sie dem Lande tüchtige und durchgebildete Thlr.), und zwar für die drei Hauptgestüte Trakehne iedri treff der Schwurgerichte, der Todeserklärung der seit dem letzten Ueber die Vor d b 11u“ . 8 88 8 2 8 8 - 5 8 ( uf lichen Verwaltung angerufen hat, namentlich bin ich in der Lage, kon⸗ Thierärzte verschaffen sollen; der zweite Zielpunkt abe ist der 2h .J. 1 We 2 8 . 54 Ul 8 hnen, Friedrich Fre 4 5 gänge bei den nach Atchin abgefahrenen Truppen, die Thronrede überreichte. Der Fürst sprach der Deputation sttatiren zu können, daß Seitens des land zirthschaftlichen Minsteriums 8 1 brc 5 er ist der, Wilhelms⸗Gestüt und Graditz und die 11 Landgestüt⸗Besoldunge

Kriege Vermißten, und der Erweiterung der Eisenbahnen und seitdem diese Singapore passirten sind bei ü sprach de putation atiren zu können, daß Seitens des landwirthscha⸗ lichen Ministeriums welcher auch von dem Herrn Vorredner ausdrücklich hervorgehoben ist und (Kap. 113 Ti 599122FC. C11““ Besoldungen

ei der Regierumng noch seine Befriedigung aus über das gute Einvernehmen zwischen man unausgesetzt bemüht gewesen ist, für die mittleren landw bhschaft⸗ d 6 1 es st und (Kap. 113 Tit. 1—14) 65,321 Thlr. (+ 721 Thlr.); andere persö

Tel b 1 inige Anträge *Berathung 1 8. 88 e; 1 28 gung lbe gute Ein ehmen zwischen 3 8 1 nausgeses alht gewelen te eren landwirthschaft⸗ von dem er gesagt hat, daß er von dem landwirthschaftlichen Mini⸗ ee m. 39 55 -s S aens

Telegraphen, sowie einige äge zur Berathung gelangen. keine Berichte eingegangen Auf der Fahrt zwischen Java und d. t 1 vie - 5 8 en Lehr diejenigen Vorzüͤge rivilegien bezüglich d C113“ Iis 1 8 liche Ausgaben (Tit. 15 - 19) 169,557 Thlr 38,981 2

8 8. L B Berich ugen . n Kammern und der erur bie über die G lichen Lehranstalten diejenigen Vorzüge und Privilegien bezü⸗ es - 1 Peine Herren! v . e liche Ausgabe 1 hlr. (+ 38,981 Thlr. i gang f hrt zwisch de mmern und der Regierung, sowie über die 0 efühle der hrans esjenig g egien bezüglich des sterium ignorirt sei. Meine Herren! Diese zweite Aufgabe, welche Folge Vermehrung und besserer Besoldung des Wirterpe..

Da unter den obwaltenden Verhältnissen die Erledigung des Singapore sind 15 Europäer gi e Choler füör di üt di Militärwese rrbeizuführe Fveeeeheeahgeforverl wwerse 8 2 1 Sesee hsg. z9 T111““ ehs ggr und 4 Eingeborene an Cholera Ergebenheit für die Dynastie, von welcher die Adresse - Miillitärwesens herbeizuführen, welche in den Anträgen gefordert werden. das landwirthscha lliche Ministerium wohlbewußtermaßen anerkannt †. 8 1 1 IEEE1 8

Budgets für die nächste Finanzperiode noch einige Monate be⸗ und 8 Zwangsarbeiter an enteri rben.“ Heute I. heit f PMas. 9 resse Zeugniß Es belastet nach meiner Ansicht und nach meiner Kenntniß der Ver⸗ ist die frei tgchoh hetliche Forschung. Mei 92 Iö“ Ausgaben: Hauptgestüte (Tit. 21—25) unverändert 206,746 Thlr.; 1 ¹ 1 g an Dyssenterie gestorben. Heute hat ablege. E er Ansti id nach meiner 3 ist die freie wissenschaftliche Forschung Meine Herren, wie viel die Landgestüte (26 31) 275,033 Thl 12,594 8 Ar.; anspruchen wird, so steht bis zu der nächsten Kammersitzung die Regierung ein Telegramm aus Penang erhalten, nach wel⸗ hältnisse keine Unterlassungsfünde die diesseitige Berwaltung, sie wird deutschen, speziell die preußischen Thierarzneischulen nach beiden Rich⸗ CEE1111“““ 8 697 terh Thlr. Folge des auch die Vorlage eines Gesetzentwurfs betreffs der provisorischen chem das Expeditionscorps am 28. November auf der Rhede von Nußland und Polen. St. Petersburg, 8. Dezember. b dies eeesegen, 88. sfe 8b 86 fortsetzen, 1 wenn die tungen hin geleistet haben, 8 soiisn alle, wir brauchen nur shlecgens olstelnschen Landgestüt); e Cnsn 33) Forterhebung der Steuern im J. Quartal des Jahres 1874 in Atchi 8 886 gruf mehrer 7 ,3., Der Kaiser hat aus Anla der Errich 88 0 vorliegende Resolution im Hause nicht zur Annahme gelangen vielleicht 20 Jahre zurückzudenken den Bildungsstand der Thierärzte und 2992 ü89a-g (Tit. 32, 33 h g9 9 Atchin angekommen ist. Auf mehreren Schiffen der Expeditions s hat a Unlaß der Errichtung des Denkmals der sollte. Ein Punkt ist indessen in der Resolution enthalten, den Stand der Veterinärkunde von damals und jetzt zu vergleichen, Thlr. ees 875 Thlr.), Kosten der Centralverwaltung und sonstige

9 sj nS 4 gg 88 . . . Eaisorit 8 Proj worßbabß 9 5 8 . . . 8* 8 Aussicht. flotte herrscht die Cholera. Poelo⸗Vassi, in der Bai von Atchin, Kaiserin Katharina II. zahlreiche Rangerhöhungen und Beloh⸗ dem ich meinestheils nicht zustimmen kann; es ist dies der um einen riesigen Fortschritt zu finden, welchen wir zumeist auf Rech⸗ 8 b Dazu treten an einmaligen und außerordentlichen Aus⸗

4 8 85 8 88 . 9 4 5 3 8 * 8 6 5 5 6 58 8 8 2 8 Der General⸗Feldmarschall Graf von Roon hat, wie wurde ohne Widerstand in Besitz genommen und für Kranken⸗ nungen vollzogen. Antrag, welcher bezweckt, daß die landwirthschaftlichen Lehranstalten nung der Thierarzneischulen setzen müssen. Meine Herren! Von dem b 1 5959 8704 . an das Kultus⸗Ministerium übergehen sollen. Meine Herren! Wir Augenblicke an, wo der Herr landwirthschaftliche Minister die Leitung v16 W 19) ö“ darunter (Tit. 1) 000 Thlr. Verstär es Fonds zum An⸗

der herrschenden ungünstigen Gesundheitsverhältnisse insoferne abge⸗ werden getroffen. Täglich fiel viel Regen, deshalb konnten die vember 1873, verordnet zur gewöhnlichen Kompletirung der besitzen eine große Reche besonderer Lehranstalten für einzelne Lebens⸗ der Thierarzneischulen übernommen hat, ist er sich der Aufgabe voll kauf von Pferden, (Tit. 2) 10,8 JBZ ändert, als er von Nürnberg. nicht über Ingolstadt hierher reiste, Operationen noch nicht beginnen. 1 Armee und Flotte für das Jahr 1874, eine Rekrutirung in berufe, ich verweise nur auf die erhebliche Zahl verschiedener Schulen, bewußt gewesen, daß er die Thierarzneischulen nach diesen beiden Rich⸗ han ven Pfsrarhcgnisfe 8 Regulirung der Ent⸗ und sondern den weitern Weg über Augsburg wählte und daselbst Nachrichten aus Batavia vom 25. Oktober melden: beiden Hälften des Reichs und in den Gouvernements des Czar⸗ welche innerhalb dis, R. serts, wenchen 1ch 11““ kungen kraftig zu fördern und zu unteaftüibir, bate. Allein, meine 12,900 Thlr für eine Pratnirung in Mnssecehennderdüen. gestern 8 end sein Absteigequartier genommen hat. Heute Vor⸗ Durch Beschluß des General⸗Gouverneurs vom 2] Oktober d. J. thums Polen auf Grund eines besonderen Edikts an den Diri⸗ Se 888 ich vanbeschulen 1. 1. 8n. 1 eee- ungesschele nen sich he L alt 8.s h188 Peeag urt Thlr. zweite Rate zur Errichtung eines Uamdgestüte . 8 mittag 8 ¾ Uhr ist derselbe nun mit Familie im eigenen Salon⸗ sind die Statuten des „Central⸗Komites des rothen Kreuzes in girenden Senat. Vei dieser Rekrutirung werden je 6 Mann ven vfach dadurch, daß einzelne verselben lediglich diesenigen Fäͤcher nic cele werden von mir nicht veriangen, das sseces ge sehr dee. Pommern; die üͤbrigen Titel betreffen Vauten. stündie m Anfgeahalr Zahnhof eingetroffen und nach anderthalb⸗ Niederländisch⸗Indien“ genehmigt und dieser Verein für die Zeit 1000 Personen eingestellt, mit Ausnahme der Kürelen im Kreise 1 nufgenommen haben, welche für den speziellen Beruf bestimmt, sind; kurzen Zeit große Ergehnisse, große Thatsachen vonühren soll. Die Die Gesammtausgaben für die Gestütperwaltung stellen sich auf dig nthalt nach Innsbruck weitergereist. von 29 Jahren und 11 Monaten als juristische Person anerkannt Kem des Gouvernements Archangelsk und des Kreises Powonez andere dagegen in ähnlicher Weise, wie dies bei den landwirthschaft⸗ Versicherung aber will ich Ihnen geben, daß die Mittel und Wege, 1 88 (h 17480 be rdebes G Württemberg. Stuttgart, 7. Dezember. Der König worden. des Olonezschen Gouvernements, von welchen 4 Mann auf 1000 1 lichen Mittelschulen der Fall ist, vn Förderung der allgemeinen durch welche eine Törderung jener Interessen erfolgen konnte, überall, 28 H aogibe üler rte Lerrect deegn. auf den Gestüten: t sich heute zu Abhalt ern 6. Dezember. Der deutsche Gesandte am niederländischen Personen genommen werden. Die Rekrutirung hat am 15. Ja⸗ Bildung mit in Betracht gezogen haben. ““ wo sich ein Anlaß geboten hat, aufs Sorgfältigste und Gründlichste 20 in 11“ Hauptgestüten, 570 Mutterstuten desgl. und hat sich heute zu Abhaltung von Jagden auf einige Tage nach Hofe, Graf Perponcher, hat einen Url ndischen nuar zu beginnen und muß am 15. Februar 1874 beendigt sein. emift man dazu gekommen, bei einer grogen Gruppe von im landwirthschaftlichen Ministerium erwogen worden sind. 20 in den Landgestüten, 1610 junge Hengste und Stuten in den H Bebenhausen 86 hcß ve. 8 hat einen Urlaub genommen und 8 g ..T In“ Schulen neben den eigentlichen Fachstudien auch das allgemeine Wissen Der Herr Vorredner hat die Beschwerde gegen die landwirth⸗ gestüten, 1485 Landbeschäler in den Landgestüten. In Trakehnen sind Der Bericht der verstärkten staatsrechtlichen Kommission sich Hach esien ö“ Amerika. New⸗Vork, 8. Dezember. (W. T. B.) Der mit hineinzuziehen? Meine Haren, doch offenbar wesentlich dadurch, schaftliche Verwaltung wesentlich in Beziehung. gesetzt zu der Thier⸗ hiervon 15 Hauptbeschäler, 300 Mutterstuten und 912 junge Hengste der Abgeordnetenkammer über den Entwurf eines Verfas⸗ Das der Regierung vorgestern zugekommene Telegramm Marine⸗Sekretär Robeson hat bei dem Kongresse die Be daß ein Mangel in unserer Unterrichtseinrichtung vorhanden ist, ein arzneischule in Hannover; Sie werden mir daher gestatten müssen und Stuten. ngsgesetzes, betre end einige Abä 3 5 aae Penang, dessen Inhalt wir oben mitgetheilt haben wurde Will; 5 IIj 62 3 1 Mangel, den wir kennen und der darin besteht, daß eigentliche Mittel⸗ mit wenigen Worten f we Lage dieser Schule einzuge Se ungsgesetzes, fj nige Abänderungen des 9. Kapi⸗ b ntHeeee. willigung von 5 Millionen zum Zwecke des Retablisse⸗ 1 Se Heee 8 g auf die Lage dieser Schule einzugehen. Meine els der Verfassungsurkunde, sowie ein 8 K. i- alsbald nach seinem Eintreffen von dem Kolonial⸗Minister in der 811“ ej zantr S 5. schulen bisher nicht zur ausreichenden Organisation gelangt sind. Wir Herren, in der Mitte des Monals Inni kamen von Hannover her te V g so a Gesetz, betreffend die ern“ gC 8 ments der Marine beantragt. In dem Repra⸗ besitzen nicht S ich viel höhere e o 5 ““ Hannover her 69 8 Verwendung des württembergischen Antheils an dem Ueber⸗ Zweiten Kammer der Generalstaaten verlesen. Gutem Ver⸗ sentantenhause wurde die Amnestiebill angenom⸗ dehnögeh. Iület E1“ hhen Ie 8. 18 eine große Zahl pon Anträgen, die im Wesentlichen darauf hinausgingen, Statistische Nachrichten. 8 3 3 8 C 8 rit; 1 8 gr r g F 2 8 b 1 l r[˖ B er des S ates ) Verhe⸗ ' z rebe ine sgi zigere? ssta 8 s üj per ep sso 5 * 2 7. . schusse aus der Verwaltung der französischen Landesposten durch Sa-e. 889 Fücgeh daegde 1. öö des Expedi⸗ men, der Antrag aber, den Aufständischen auf Ku ba die 4 CEin 11“*“ 8 Veozttermng 6 firs an g ce. ge esacäh⸗ e b veranassen 8 h8 Sen. 6 S Von gahai bis heute Abends sind die deutsche Reichspostverwaltung während des Krieges gegen ions⸗Corps, dem General van Swieten her. R 5 egfhrei 1 s b 1 der Lage ist. großer Bruchtheil de ölkerung ersch n der Art, 8 Vorredner sie e'hat. Es handelte an Cholera 53 Erkrankungen und 24 Todesfälle de 1 2½ꝙ 8 ““ G . techte einer kriegführenden Macht zuzugestehen, abg elehnt. Die nöthigt, Schulen zu besuchen, die in ihrer ganzen Entwickkung und sich dabei um erhebliche Vermehrur der Lehrerstelle Vermehrung 3 gerbmmen, Frankreich in den Jahren 1870 und 1871, ist im Drult er⸗ Nach Berathungen, die in dem Finanz⸗Ministerium auf⸗ R. oruac hatte sich gegen d less . 1,8 9 „. 8 Anlage für Ziele bestimmt sind, die von de die 18 Besoldunge Hesiche G 8 EE161“ hee Vermehrung Karlsruhe, 4. Dezember. Ueber die Frequenz der poly schienen gestellt werden, werden die Ausgaben, welche die Einführung In der Virgi 8. 8“ ausgespro⸗ 3 diese Schulen benutzen müssen vielfach gar nicht verfolgt werden kön 1 Eäen üang 18 tnischen Mistefäaca und ganz technischen Schule im gegenwäͤrtigen⸗Sindienfa9r Peldet die . 2 8 11“ 1 8 . J 3 1 218 nelege 98 he⸗ ese S venuß erden 8 ers auch um größere Neubauten. Die 8 ie für C 91 8 Ralahr melde In der gestrigen Sitzung der Abgeordnetenkammer des neuen Münzsystems in den, Niederlanden erfordern slimimten Nachrichten ’“ nickfac hleice nen. Solche Schüler erhalten eine sehr luͤckenhafte und bruchweise die Schule gemacht vwitden waren in der Cha⸗ 1“ E“ 8 88I S ließlich der⸗Hospitanten ein⸗ war die Besoldungsaufbesserung der Civilstaatsdiener Gegenstand wird, auf zwei Millionen Gulden geschätzt werden können. ob man Seitens Kubas in die Auslieferung des Virginius“ Bildung, Fe 1188 Licetgich 6 Slgm n 1. dc deme die Herren! Der Herr Minister für die landwirihschaftlichen An⸗ suchten btbeltangen nämiich ae ae. Sevlie hge be. 8 mit N Se 8 1 8 8 4 It 116 4 8 7 b unteren Klassen absolvirt habe. n verlassen und si ann rhre 2 eiten hatte G age der 11““ . gen⸗ Uich athematische Schule 158, di der Berathung. Die Regierung hatte mit Note des Finanz⸗ Großbritannien und Irland. London, 9. Dezem⸗ sich fügen wird. Ueber den General⸗Kapitän Jovellar ver⸗ Fach eruf zu widmen Man hat däher um jene Män ne 32 1üat. hnt der Jngh 3 Thierarzueischule zu Hanno⸗ Bauschule 115, die Ingenieurschule 111, die Maschtnenbansehidne 1886 Ministers vom 25./26. Oktober d. J. die Summe von 1,240,543 ber. Das Hofj l melt 6 Wi 5 „fHohen⸗ lautet, daß derselbe in Abr Fhor e Eüon Fochberuf zu wiohmen. F. her, ene Mängel zu verm er schon früher beschäftigt, er halte sich zuvörderst die Frage, die auch Unter jener Gesammtzahl befinden si⸗ Ne eees n zule 105. In 2. 2 as Hofjournal meldet aus Windsor, daß Graf Hoh - derselbe in Abrede stellt, überhaupt seine Demissior den, in vielen Fachschulen die allgemeinen Unterrichtsgegenstände 2⸗ p Herrn Vorredne 8 b ; B jener Gesammtzahl befinden sich 481 Deutsche, 47 aus Oeste . Fl. 46 Kr. jährlich für 1873,75 zur Aufbesserung der Gehalte thal, der außerordentliche Gesandte des Königs von Sachsen, gegeben zu haben. nommen, um 8 der Hand des allgemeinen Miffens an die Fhdensficaen Hhensifchh. BVeterinzrw bergahrt Jn ob im Interesse des reich⸗Ungarn, 52 aus Rußland, 22 aus den Vereinigten Sne der Civilstaatsdiener verlangt. Es sollte damit unter Beibehal⸗ und Frhr. von Fabrice, der ständige sächsische Gesandte am Der General Sherman soll die an ihn von mehreten nanantudien herangehen zu können. Die Sachlage scheint ser ane. C11““ 1“ dem Rest häben fast sämmtliche curopälsche Kändest Sang des bestehenden Besoldungssystems und im Anschluß an Hofe von St. James, am 6. d. M. in Gemeinschaft mit Lord Seiten ergangenen Aufforderungen zur Bildung von Freiwillishen⸗ andere werden zu sollen, wenn durch die neue Unterrichtsgesetzgebung, beleuchtet und schließlich von dem Herrn Minister un⸗ C11“ asselbe eine prozentuale Aufbesserung der Geldbesoldungen für Granville zur Königlichen Tafel gezogen wurden. Der Hof Regimentern mit der Erklärung abgelehnt haben, er glaube icht, ü6 16““ das Fnitetit dst getshrntsh Mittelschulen sich bedingt bejaht. Nachdem aber dieser Standpunkt gewonnen Kunst und Wissenschaft. da di ickeln möchte, wenn ein Schu⸗ institut eingerichtet werden könnte, ward, ist man einen Schritt weiter gegangen; man glaubte, daß, Aus den Sitzungen der historischen Ve

der „Corr. v. u. f. D.“ mittheilt, seine Reiseroute nach Italien wegen pflege eingerichtet. Maßregeln zur Bekämpfung der Cholera Ein Allerhöchstes Manifest, erlassen am 22. No⸗

10,916 Civilstaatsdiener stattfinden, die, ohne Rücksicht darau jedelt im Lau G 8 Windsor O d in Krie 3 arur 1 s stattfi ohne sich fsi aufe nächster Woche von Win sor nach Osborne ein Krieg mit Spanien losbrechen werde, da die Re rung welches für die große Grup seres Mittelstandes eine man die Ziele, die mit zwei Thierarzneischulen verfolgt Monat November d. J. Verein für die Geschichte 88 8

ob mit einer Stelle neben der Besoldung Wohnungsgenuß ver⸗ über, um dort das Weihnachtsfest zu verleben. t denselben nicht wünsche. 1 8