1873 / 291 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

i ig bei Herrn H. C. Plaut, 8 8 bei den Herren Gebrüder Gut⸗ ag, eee bei der Norddeutschen Bank, vom 2. bis 20. Januar 1874. Die Zins⸗Coupons sind mit einem von dem Prä⸗ sentanten unterschriebenen Verzeichniß, in welchem dieselben nach der Emission, den Fälligkeitsterminen und der Reihenfolge der Aktien⸗ ꝛc. Nummern auf⸗ zuführen sind, einzureichen. (a. 376/12)

Breslau , den 4. Dezember 1873. Direktorium.

Wilhelmsbahn.

Die Ausgabe der neuen vom 1. Januar 1874 ab laufenden Zinscoupons zu Prioritäts⸗Obligationen Litz. IM. der Oberschlesischen Eisenbahn und zu Prioritäts⸗Obligationen der Wilhelmsbahn II. Emission erfolgt täglich in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr ausschließlich der Sonn⸗ und Festtage

1) in Breslau in unserm auf dem westlichen Flügel des Empfangsgebäudes (Posener Seite) parterre belegenen Zinscoupons⸗Ausreichungs⸗ Büreau

vom 1. bis 28. Februar 1874, demnächst aber erst wieder vom 23. März k. J. ab und in Berlin im Geschäftslokal der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft durch diesseitige Beamte in der Zeit vom 4. bis 18. März k. J.

Die Talons, auf Grund deren die Ausgabe der neuen Coupons erfolgt, sind mit einem die einzelnen Talons in der Nummerfolge nachweisenden, vom

Präsentanten mit Angabe des Standes und Wohn⸗ ortes zu vollziehenden Verzeichnisse einzureichen.

Für die verschiedenen Gattungen der Obligationen ist je ein besonderes Verzeichniß anzufertigen. For⸗ mulare zu den Verzeichnissen werden bei den oben bezeichneten Ausgabestellen verabfolgt.

Sollte bei Präsentation größerer Posten von Ta⸗ lons die Ausgabe der neuen Coupons nicht auf der Stelle zu ermöglichen sein, so wird über die Ab⸗ lieferung der Talons eine Interimsbescheinigung er⸗ theilt und gegen Rückgabe derselben die Aushändi⸗ gung der Coupons bewirkt. 8 1

Schriftwechsel und Sendungen finden nicht statt.

Breslau, den 5. Dezember 1873.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

*

[3586]

Bergi Eisenbahn.

Diejenigen Inhaber Bergisch⸗Märkischer Eisen⸗ bahn⸗Stamm⸗Aktien, welche mit Einzahlung der am 1. Mai resp. 1. Juli und 1. Oktober cr. fällig gewordenen Raten auf die im Januar cr. gezeich⸗ neten neuen Bergisch⸗Märkischen Stamm⸗Aktien bis jetzt im Rückstande geblieben sind, fordern wir hierdurch auf, die Zahlung dieser rückständigen Raten nebst 5 % Zinsen vom 1. Januar cr. ab bis zum Zahlungstage binnen 8 Tagen an unsere Haupt⸗ Kasse hierselbst bei Vermeidung derjenigen Nach⸗ theile franko zu leisten, welche in Absatz 7 des im Besitze der im Ver uge gebliebenen Aktionäre befind⸗ lichen Quittungsbogens angedroht sind.

Die Einziehung der für verspätete Einzahlung fest⸗ gesetzten Konventionalstrafe von 10 Thlr. pro Aktie bleibt vorbehalten. G

Elberfeld, den 6. Dezember 1873.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

185671 5 prozentiges Ungarisches Staats⸗Eisenbahn⸗Anlehen.

Bei der am 1. Dezember 1873 in Paris statt⸗ gehabten Verloosung sind die folgenden 108 Serien à 20 Obligationen, gleich 2160 Stück, Behufs Rück⸗ zahlung zum Nennwerth gezogen worden:

350. 768. 842. 1503. 1802. 2106. 2489. 2549. 2675. 2972. 3272. 3439. 3853. 4418. 4514. 4540. 5035. 5189. 5556. 5565. 5752. 5755. 5871. 5983. 6014. 6549. 6680. 8056. 8414. 8610. 8920. 9723. 9789. 9843. 9979. 10746. 10961. 10991. 11082. 11106. 11382. 11433. 11586. 11617. 11835. 11964. 12485. 12822. 13788. 14122. 14130. 14783. 15259. 16003. 16452. 17099. 17354. 17694. 17970. 18123.

8 E11136“

8 . . 22* .

18142. 18225. 18315. 18320. 18465. 19127. 19506 19864. 19884. 19945. 20055. 20312. 20397. 20642. 21452. 21474. 21530. 21652. 21721. 21963. 22523 22642. 23036. 23691. 23858. 23910. 24509. 24530. 24651. 24671. 25075. 27277. 28173. 28414. 28643. 28811. 29133. 29332. 29823. 29867. 30016. 32142. 32336. 32757. 33359. 34529. 35129. 35326. k

Die Einlösung vorstehender Obligationen erfolgt in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft mit Oesterr. Fl. 120 Silber pr. Stück in Thaler⸗Währung (3 Fl. Oesterr. Währung in Silber gleich 2 Thaler gerechnet) vom 2. Januar 1874 ab; auch werden daselbst die früher verloosten und noch nicht eingezogenen Obligationen fortdauernd eingelöst.

[M. 1990]

Berlinerstraße Nr. 14, erhoben werden. Es wird gebeten, dem behufs der Einlös

Magdeburg, den 5. Dezember 1873.

Aktien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg. Die laut General⸗Versammlung vom 2, Dezember a. c. festgesetzte Dividende für das Geschäfts jahr 1872/73 von 10 pCt. oder 20 Thlr. pro Aktie kann vom 15. Januar 1874 ab bei unserer.

8

asse,

sung zu präsentirenden Dividendenschein Nr. 2 ein Ver⸗ zeichniß der Stückzahl und den Werth derselben beizufügen.

Der Vorstand. Albert Wernecke.

[35941

Aktien⸗Gesellschaft

Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück.

Durch Beschluß der General⸗Versammlung der Aktien⸗Gesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück vom 9. d. M. ist die Dividende pro 1872/3 auf 10 % oder auf 50 Thlr. für jede Stamm⸗ aktie und 42 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. für jede Prioritätsaktie festgestellt worden.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 15. d. M. an gegen Einlieferung des pro 1. Juli

1873 ausgefertigten Dividendenscheins bei

1“

der Norddeutschen Bank in Hamburg, und innerhalb der nächsten 4 Wochen außerdem bei dem A. Schaa Se Bankverein in Cöln,

der Hamburg⸗Berliner

ank in Berlin,

Herrn Adolph Meyer in Haunover und

DSHerrn N. Blumenfeld in Osnabrück, 8 woselbst auch Druckexemplare des Geschäftsberichts pro 1872/3 in Empfang genommen werde

Einlieferung mehrerer Dividendenscheine ist ein Nummern⸗Verzeichniß mit zu überreichen.

Osnabrück, den 9. Dezember 1873.

8.

Der Vorstand.

8 A. Haarmann.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis⸗Physikats⸗ und Kreis⸗Wundarzt⸗ Stelle des Kreises Wreschen ist erledigt. Be⸗ werber können sich unter Einreichung ihrer Quali⸗ fikatious⸗Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb sechs Wochen bei uns melden. Posen, den 5. De⸗ zember 1873. Königliche Regierung. Abthei⸗ lung des Innern. Wegner.

Beim Schiffbau⸗Ressort der hiesigen Werft ist die Stelle eines Hülfszeichners mit einer monatlichen postnumerando zahlbaren Remuneration von 37 ½ Thaler sogleich zu besetzen. Qualifizirte Bewerber wollen sich hierzu unter Vorlage ihrer Zeugnisse bis zum 15. Dezember bei der unterzeichneten Werft melden und wird gleichzeitig dabei bemerkt, daß bei erwiesener Qualifikation eine spätere definitive An⸗ stellung im Marinedienste in Aussicht gestellt werden kann. Wilhelmshaven, den 27. November 1873.

Kaiserliche Werft.

1eel Lehrstelle.

Ostern 1874 wird an der Realschule I. O. in Siegen, bei welcher der Normal⸗Etat eingeführt ist die wissenschaftliche Hülfslehrerstelle mit 500 Thalern Gehalt erledigt. Akademisch gebildete Phi⸗ lologen ev. Cf., welche die facultas in alten Spra⸗ chen, Deutsch und Geschichte erlangt haben, werden zu sofortiger Bewerbung eingeladen.

Das Curatorium. A. A.: Der Direktor Dr. Schnabel.

Monats-Uebersicht der 8

Sächsischen Bank zu Dresdlen 8 am 30. November 1873.

Thlr. 12,629,798

[3588]

Gemünztes Geld

Sächsische Kassenanweisungen, Preussische und in Leipzig einlösbare Banknoten

Wechsel-Bestände

Lombard-Bestände. .

Staatspapiere .

Verschiedene Debitoren u. Activa

Pagssiva.

Eingezahltes Aktienkapital

Reservefonds.

Banknoten im Umlauf 28,347,140

Verzinsliche, nicht unter drei Monaten kündbare Depositen 88,950

Verschiedene Kreditoren und 8 Passiva 1,660,922

2,556,079 13,953,006 6,311,769 666,576 4,979,784

.10,000,000 1,000,000

356 185681

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Vom 1. Dezember c. an tritt zwischen den dies⸗ seitigen Stationen Berlin und Wittenberge einerseits und Gothenburg andererseits auf der Route über Frederikshavn per Dampfschiff „Vulcan“ für alle nach Schweden und Norwegen bestimmten resp. von dort kommenden Güter eine direkte Expedition ein, wobei es der Vermittelung eines Spediteurs nicht bedarf.

Die in Betracht kommenden ermäßigten Tarife, außer welchen besondere Kosten für Umladung und Hafenabgaben nicht erhoben werden, können bei den resp. Güter⸗Expeditionen eingesehen werden.

Eine Lieferfrist⸗Versicherung wird auf der Beförde⸗ rungsstrecke Frederikshavn⸗Gothenburg und vice versa nicht übernommen.

Berlin, 2. Dezember 1873.

Bilan

der Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg

Die Direktion.

84

für das Betriebs⸗Jahr vom 1. Oktober 1872 bis 30. September 1873.

Activa. M

9 8 8 r Grund⸗ und Gebäude⸗Konto .. .. Ab. 1 ½ % Inventarien⸗Konto 116“ Ab. 10 % Lagergefäß⸗Konto .

engE

Versandtgefäß⸗Konto

Kassa⸗Konto per Bestand in Kassa 8 Wechsel⸗Konto . . per Best. lt. Inventur Bier⸗Konto... Gersten⸗Konto. Malz⸗Konto Hopfen⸗Konto . Pech⸗Konto. Brennmater.⸗Konto Pferdemenage⸗Konto Affcnerunge üen⸗ Neubauten⸗Konto Diverse Debitoren (Außenstände). V

Wir bescheinigen hiermit, daß die vorstehen Magdeburg, den 12. November 1873.

821,455 18 6 12,321 25,

T

809,133

Hypotheken⸗Konto

Passivwa. Aktien⸗Konto, alte Aktien . . . .. II. Emission, die erst vom 1. Oktober 1873 an der Dividende partizipiren

Mln 8 900,000 300,000 1,200,000

önnen. Bei

21,704 15 9 5,885 27

6,284 13 6 ES 4218 26 33,031

300,000

3,000 3,868 4,439

195,340 heken⸗Koꝛ

Unterstützungsfond⸗Kont

Reservefond⸗Konto . 1

Diverse Kreditoren . . ..

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reserbefnb dd Tantième für den Aufsichtsratch .. Dividende 10 % von 9,000,000 Thlr. Vortrag auf enes Fah

13 6] 119,404 0 25 9

21 3 5,019 16 6 90,000

1728

76,733 32,452 61,704 29,384 58,811 6,780 1,37 8,168 990 750

131,986

97,834

43,113 7—

NS,22 28 9 den Posten mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmen. Carl Schmidt, S. Levy,

1 Deputirte des Aufsichtsrathes der Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg.

[1609,142 23 9

⸗Gesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk

Bilanz vom 30. Juni 1823.

zu Osnabrück.

Activaoa.

Grundbesitz-Konto laut Bi vom 30. Juni 1872. e,F“

lanz

232,536. 29,078.

Milr ag Passiv a. Abtien-Kapital-Konto. 1,000,000 Prioritäts-Aktien-Konto 750,000

Geräthe-Amortisations⸗Konto 4,532

Immobilien-Konto laut Bilanz vhg9909 1812ö (EFEhlr. Zugang auf fertige Neubauten. 8 Zugang auf unfertige Neubauten

311,954. 23,661. 30,388.

261,614 v11311421444244* 60 Diverse Kreditoren .. 1 CCC66661666 Amortisations⸗Konto 120,000 Erneuerungsfond 50,504 8 Harantiesond .. 20,000

Maschinen-Konti laut Bilanz vom 80, Suni 877 ügang auf fertige Maschinen. 8 45,526

Zugang auf unfertige Maschinen 1

Gerasthe ontit .. N......

Thlr. 1,526,599.

Betriebs-Konti, Vorräthe laut Inventur . . . Materialien-Konto, desgl. Kassa-Konto, Kassenbestand . . .. Effekten-Konlto 1

Diverse Debitoren

-. Thlr. 736,266. 71,860. 18. 9.

366,004 Helcredere-Konto . . . . 10,000 1. Gewinn⸗ und Verlust-Kont

Davon gehen ab: Beitrag zum Amortisations⸗Konto Thlr. 120,000. —.

3. 9 18.

Beitrag zum 45327 14

Erneuerungs⸗

u“ 50,504. 13. 8. Beitrag zum Garantiefond Beitrag zum

Delcredere⸗

.. .1490, 182 25 4

. 208,312 27,11 1,293 28 8 3,081 22 6

619,507 0,6 6 8 8

200,504. 13. 11“ 217,000

Reingewinn . . . . . 8 8 2,848,978

Hewinn⸗Vertheilungsplan. Beitrag zum Reservefond . Thlr. 21,700. —. Tantième des Verwaltungsraths . . 13,496. 26. Kontraktliche Tantiémen. 8,085. —. Für Arbeiterzwecke . . . 1 9,655. 18. 10 % Dividende. 164,062. 15.

Thlr. 217,000, —.

anzuzeigen hat, daß

werden.

——————

Inseraten⸗Erpedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Stauts-Anzrigers:

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

.Steickbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. . Handels⸗Register.

. Konkurse, Subhastationen,

Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. G 6

Steckbriefe und Untersuchnugs⸗Sachen.

Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage der König⸗ lichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 10. Ok⸗ ober cr. ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom 23. desselben Monats gegen 1) den Karl Traugott Mühl aus Merke, 2) den Tuch⸗ machergesellen Karl Julius Andre daselbst, wegen unerlaubter Auswanderung aus §. 140 des Reichs⸗ Strafgesetzbuchs und des Gesetzes vom 10. März 1856 wegen unerlaubter Auswanderung, um sich der Militärpflicht zu entziehen, die Untersuchung eröffnet und zum mündlichen Verfahren ein Termen auf den 14. Februar 1874, Bormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts ange⸗ etzt worden. Die ihrem Aufenthalte nach nicht zu ermitteln gewesenen Angeklagten werden zu obigem Termin hierdurch edictaliter mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft erden können. Im Falle des Ausbleibens der An⸗ geklagten wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden.

Sorau, den 23. Oktober 1873.. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[3347] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Militär⸗ flichlige Schreiber Karl Heinrich Parlow, ge⸗ oren zu Tamsel, den 25. Oktober 1850 wird an⸗

geklagt, dem Eintritt in den Dienst des stehenden

Heeres oder der Flotte sich dadurch entzogen zu haben, daß er ohne Erlaubniß das Bundesgebiet

verlassen hat oder nach erreichtem militärpflichtigen

Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufhält.

Vergehen gegen §. 140 des Strafgesetzbuches für das

Dentsche Reich vom 31. Mai 1870 und ist deshalb

gegen denselben durch Beschluß des unterzeichneten

Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung er⸗

öffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung hier⸗

über ist ein Termin auf den 4. März 1874, Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 1 des unterzeichneten Gerichts anberaumt, in welchem der obengenannte Angeklagte zur festgesetzten Stunde per⸗ sönlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termin sie noch dazu herbeigeschafft

werden können. Im Falle des Ausbleibens des An⸗

geklagten wird mit der Untersuchung und Entschei⸗

dung in contumaciam gegen denselben verfahren Cüstrin, den 7. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register.

b In dem Geschäftsjahre 1874 werden bei dem unterzeichneten Gerichte 1) die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗Rath Schwahn unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Nieper bearbeitet, und 2) die Eintra⸗ gungen in das Handelsregister durch den Deutschen eichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ nzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Ruppiner Anzeiger zur Fffentlichen Kenntniß gebracht werden. Nen⸗Ruppin, den 1. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Für das Geschäftsjahr 1874 sind mit der Bear⸗ beitung der auf die Führung des Genossenschafts⸗ Registers bezüglichen Geschäfte: 1) der Herr Kreis⸗ gerichts⸗Raͤth Schwahn als Richter⸗Kommissarius, 2) der Herr Kanzlei⸗Rath Nieper als Sekretär beauftragt worden. Die Publikationen aus dem Genossenschaftsregister erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Bank⸗ und Handelszeitung, den Ruppiner Kreis⸗Anzeiger.

Neu⸗Ruppin, den 1. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in unser Handels⸗ und die in unser Genessenschaftsregister werden für das Jahr 1874 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, die Verliner Börsen⸗ Zeitung, die National⸗Zeitung, das Osthavelläͤndische Kreisblatt veröffentlicht und die auf die Führung beider Register bezüglichen Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗Direktor Hoene und dem Kreisgerichts⸗ Sekretär Drabert bearbeitet werden.

Spandan, den 5. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht.

Die gerichtlichen Eintragungen in die Handels⸗ und das Genossenschaftsregister werden bei dem unterzeichneten Gerichte für das Kalenderjahr 1874: 1) in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) in dem Berliner Börsencourier, 4) in dem Schwiebuser Wochenblatte, 5) in dem Züllichau⸗Schwiebuser Kreisblatte, 6) in dem Züllichauer Wochenblatte zur Bekanntmachung gelangen. Zur Führung der betreffenden Register und Bearbeitung der auf dieselben sich beziehenden Geschäfte ist für dasselbe Jahr: 1) als Kommissarius der Kreisrichter Curtius, 2) als Sekretär, der Kreis⸗ gerichts⸗Sekretär Dubnack ernannt.

Züllichau, den 28. November 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Mit Bearbeitung der auf die Führung des Han⸗ delsregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte ist für das Geschäftsjahr 1874

. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

der Kreisrichter Frischmuth unter Mitwirkung des Civil⸗Supernumerars Chmielewski beauftragt. Die

Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte im Jahre 1874

register wird in dem Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsen⸗ Zeitung und in dem öffentlichen Anzeiger des Reg ie⸗ rungs⸗Amtsblattes zu Königsverg erfolgen.

Allenstein, den 3. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die hier geführten Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1874 durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, sowie durch die Danziger Zeitung veröffentlicht werden. diese Register sich

übertragen. Culm, den 5. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Oeffentlicher Anzeiger.

. Die Führung der auf Geschäfte sind für das Jahr 1874 der Kreisrichter iese d 1 beziehenden Geschaͤfte ist dem Dr. von Blumenthal und der Aktuar Noffke beauf⸗ Kreisrichter Gregor und Kreisgerichts⸗Sekretär Kohtz tragt.

Zweite Bei lag

Mittwoch, den 10. Dezember

Verloosung, Amsrtisation, von öffentlichen Papieren.

. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großhande

. Verschiedene Bekanntmachugen. MR.

Zinszahlung u. s. w.

Inserate nimmt an die autorisixte Annoncen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗-

furt a. M., Ureslau, Halle, Prag, Mien, München, nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

.Literarische Anzeigen. 9. Familien⸗Nachrichten.

2

Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters Bezug habenden Geschäfte werden

durch den Gerichts⸗Assessor Thymian unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Steffen bear⸗ beitet und die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig und den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin bekannt gemacht werden. Tiegenhof, den 29. November 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Mit Bearbeitung der auf die Führung der Han⸗

dels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden

Zeitung und die Schlesische Presse bekannt gemacht werden. Zur Bearbeitung der auf die beiden Re⸗ gister sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1874 der Kreisrichter Schmidt, als richterlicher Kom missarius und der Bureau⸗Assistent Greger als mit wirkender Sekretär ernannt. Die zum Sprengel de Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission zu Ottmacha gehörigen Eingesessenen sind befugt, ihre betreffenden Erklärungen bei der gedachten Gerichts⸗Kommission zur Weiterbeförderung an uns abzugeben.

Grottkan, den 28. November 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Im Geschäftsjahre 1874 werden die auf Führun

des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich bezie

Die durch das Handelsgesetzbuch und das

Gesetz vom 27. März 1867 vorgeschriebenen öffent⸗

lichen Bekanntmachungen werden im Jahre 1874

durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, das

Für das Kalenderjahr 1874 werden die auf die Amtsblatt der Königlichen Regierung in Cöslin,

Führung unseres Handels⸗ und Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte von dem Königlichen Gerichts⸗Assessor Nentwig unter Mitwirkung des König⸗

llicher Kreisgerichts⸗Sekretärs Dallwitz bearbeitet und

die vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Auzeiger zu Berlin, sowie durch den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regie⸗ rung zu Marienwerder veröffentlicht werden. D. Crone, den 1. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht.

Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister sind für den diesseitigen Bezirk pro 1873/74 a. der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗ Anzeiger, b. die Danziger Zeitung bestimmt. Bearbeitung f F beziehenden Geschäfte sind für das Geschäftsjahr 1873/74 als Richter der Kreisgerichts⸗Rath Nernst,

p

Mit

der auf die Führung der Register sich

als Sekretär der Kreisgerichts⸗Sekretär Schenk be⸗

ien. Graudenz, den 2. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Ge⸗ nossenschaftsregister werden wir für das folgende Jahr durch den Dentschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger und die hiesige Hartungsche Zeitung bekannt machen. Herr Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Rath Burdach wird auch im fol⸗ genden Jahre die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte

unter Mitwirkung des Herrn Kommerz⸗ und Admi⸗ 1

ralitäts⸗Sekretär Kredler bearbeiten. Königsberg, den 1. Dezember 1873. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

8

Im Laufe des nächsten Jahres werden die Ein⸗ tragungen in das hiesige Handels⸗ und in das Ge⸗ nossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Danziger Zeitung bekannt gemacht und die auf die Führung der vorbezeichneten Register bezüg⸗ lichen Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗Rath Ulrich⸗ unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Bureau⸗Assistenten Krause bearbeitet werden.

Marienwerder, den 3 Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Während des Jahres 1874 werden die auf die Führung des Handelsregisters einschließlich des Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte vom Kreisgerichts⸗Rath Meudthal unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretär Gehrmann bearbeitet, und die in die gedachten Register zu bewirkenden Eintragun⸗ gen durch das Memeler Dampfboot, die Königsberger Hartungsche Zeitung, die Berliner Böͤrsenzeitung und den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden.

Memel, den 2. Dezember 1873.

Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation.

Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte im Laufe des Jahres 1874 durch den Gerichts⸗Assessor von Bothmer unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretär Richard bear⸗ beitet, und die Eintragungen in diese Register durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Danziger Zeitung und den öffentlichen Anzeiger des Danziger Regierungs⸗Amts⸗ blatts publizirt werden. Neustadt W./Pr., 4. De⸗ zember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden von uns im Jahre 1874 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Danziger Zeitung be⸗ kannt gemacht werden. Die auf die Führung dieses Registers Bezug habenden Geschäfte werden von dem Herrn Kreisrichter v. Wrese unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretär Schapke bearbeitet werden. Straßburg W./Pr., den 2. Dezember 1873.

WKönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register werden von uns im Jahre 1874 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Danziger Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung dieses Registers Bezug habenden Geschäfte werden von dem Herrn Kreisrichter v. Wrese unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretär Schapke bearbeitet werden.

Straßburg W./ Pr., den 2. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

9. 8 Preußjschen Staats⸗Anz

1

die National⸗Zeitung und die Danziger Zeitung folgen. Bütow, 2. Dezember 187x5..

Königliches Kreisgericht.

8

Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden wir im Jahre 1874 erlassen: in der Berliner

Börsenzeitung, in der Danziger Zeitung und in dem

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Die auf die Führung des Han⸗ delsregisters sich beziehenden Geschäfte werden durch den Herrn Kreisrichter Reclam unter Mitwirkung des

Herrn Aktuarius Barkowsky bearbeitet werden. Lauenburg i. P. den 29. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die auf die Führung der Handels⸗ und der Ge⸗ nossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte während des Ge⸗ schäftsjahres vom 1. Dezember 1873 bis dahin 1874 durch den Kreisrichter Hilse unter Mitwirkung des Sekretärs Dobersch bearbeitet werden und die Be⸗

a. den Deutschen Reichs⸗ und P. Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung,

gierungs⸗Amtsblattes erfolgen. zember 1873. Königliches Kreisgericht.

unter Mitwirkung des Sekretär Berger beauftragt.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in die er⸗ wähnten Register erfolgt im Geschäftsjahr 1874

durch Insertion in dem Deutschen Reichs⸗Anzei⸗ ger, der Berliner Börsenzeitung, der Schlesischen Zeitung und dem hiesigen Kreisblatt.

Wartenberg, den 27. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Scholz.

In dem Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1873 bis dahin 1874 werden die auf die Führung des Handels⸗ und Genosfenschaftsregisters der hiesigen Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation sich beziehenden Geschäfte: von dem Kreisrichter Herrn Menzel als Richter, und dem Bureau⸗Diätar Herrn Fiebig als Sekretär bearbeitet und die vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen in der Berliner Börsen⸗Zeitung, der Schlesischen Zeitung, dem Boten aus dem Riesen⸗ gebirge, dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, dem Illustrirten Anzeiger für Freiburg, Striegau, Bolken⸗ hain und Umgegend und der Schlesischen Presse er⸗ folgen. Bolkenhain, den 1. Dezember 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeich⸗ neten Gericht für die Dauer des Geschäftsjahres 1874 von dem Kreisgerichts⸗Rath Freiherrn v. König unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Jaczkowski bearbeitet. Zur Veröffentlichung der be⸗ züglichen Eintragungen ist a. der Reichs⸗Anzeiger, b., die Schlesische Zeitung, c. die Breslauer Zeitung, d. die Berliner Börsen⸗Zeitung, e. das Frankensteiner Kreisblatt bestimmt worden. 8 Frankenstein, den 28. November 1873. Khönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in un⸗ ser Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1874 durch den Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Staats-Anzeiger, die Berliner Bör⸗ senzeitung, den Görlitzer Anzeiger und die Nieder⸗ schlesische Zeitung. Die auf die Führung des Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1874 von dem Kreis⸗ gerichts⸗Rath Pflesser unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts⸗Sekretär Aue bearbeitet. Abgesehen von den besonderer Beschleunigung bedürfenden Anträgen wer⸗ den die nothwendigen Anmeldungen jeden Montag. und Donnerstag von 11 Uhr Vormittags ab von dem Kreisgerichts⸗Rath Pflesser in unserem Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 29 entgegengenommen. Görlitz, den 2. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Eintragungen in das Handelsregister, sowie die Eintragungen in das C enossenschaftsregister unseres

Bezirks werden in dem h vas.s 1874 durch den eiger, die Berliner Börsen⸗

henden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Kreisrichter Schulze unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Müller bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in die genannten Register wird erfolgen: durch den Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Schlesische Zeitung und den Guhrauer Anzeiger.

Guhrau, den 2. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Eintragmssen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Königlichen Kreisgerichts im Laufe des Jahres 1874 werden durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, sowie durch die Schlesische und Breslauer Zeikung zu Breslau veröffentlicht werden. Die auf diese Register sich beziehenden Geschäfte werden durch den Kreisrichter Gerlach unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts⸗Sekretärs Hatscher bearbeitet werden.

Habelschwerdt, den 1. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Eintragungen in die Handelsregister werden

anntmachung der Eintragungen in die Register durch Preußischen

von uns im Jahre 1874 durch: 1) den Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Hoyerswerda'er Wochenblatt, bekannt gemacht werden. Zu Kommissarien für die auf Führung der Handelsregister bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 1874 Herr Kreisrichter Kämpffe und Herr Kreisgerichts⸗Sekretär Hausding ernannt. 6 Hoyerswerda, den 4. Dezember 1873.

c. den öffentlichen Anzeiger des Bromberger Regie⸗ Gnesen, den 1. De⸗

Mit Bearbeitung der auf die Führung des Han⸗ delsregisters, sowie des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts für das Geschäftsjahr 1874 wird der Kreisrichter Reichel

1 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1874 durch: 1) den Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Hoyerswerda'er Wochenblatt von uns bekannt gemacht werden. Zu Kommissarien für die auf Füh⸗

(rung des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 1874 Herr Kreisrichter Kämpffe und Herr Kreisgerichts⸗Sekretär Hausding ernannt Hoyerswerda, den 4. Dezember 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Y Die auf Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1874 bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Kreisrichter Laschinsky unter Mitwirkung des Sekretärs Joschko bearbeitet werden; die Be⸗ kanntmachung der Eintragungen in die genaunnten Register wird durch die Breslauer Zeitung, die Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung, das Münsterberger Wochen⸗ blatt und den Drutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Münsterberg, den 2. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bei dem unterzeichneten Kreisgericht werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register im Jahre 1874 durch: a. den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. die Schle⸗ sische Zeitung und d. die Breslauer Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung beider Re⸗ gister sich beziehenden Geschäfte bearbeitet ferner der Kreisgerichts⸗Rath Deesler unter Mitwirkung des ETE Renge0s Reisse, den 1

ezember 3. Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung. ds8

Die Bearbeitnng der auf die Führung der Han⸗ delsregister und des Genossenschaftsregisters sich dee ziehenden Geschäfte ist im Bezirk des unterzeichneten Gerichts für das Jahr 1874 dem Herrn Kreisrichter Securius unter Mitwirkung des Herrn Aktuar Let ch übhertragen worden. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen erfolgt im Jahre 1874 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und dem Saganer Wochenblatt. Sagan, den 28. No⸗ vember 1873. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung Für das Jahr 1874 werden bei dem unterzei Gerichte die Eintragungen in das ehe 8— nossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. der Ber⸗ liner Börsenzeitung, c. der Breslauer Zeitung, d. durch das Striegauer Kreis⸗ resp. Stadtblatt und für die im hiesigen Gerichtsbezirke liegenden Orte, des Kreises Bolkenhain, statt der Blätter ad d. durch den Bolen aus dem Riesengebirge veröffentlicht werden. Die Be⸗ arbeitung der auf Führung des Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ist dem Kreisgerichts⸗Rath Moschner, und während seiner Ab⸗ wesenheit für die Dauer der gegenwärtigen Landtags⸗ Session dem Appellations⸗Gerichts⸗Referendar Kirsch unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Gandk übertragen. Striegau, den 2. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

—— 11“

Im Jahre 1874 werden die Eintragungen in datz

9

—yy—————öNb 8