5 8 **
Burgsche Zeitung 2) die Magdeburgsche Zeitung, in das Handelsregister sollen im Jahre 1874 1) im Sebe resp. Genszsen Gheteasunhen 8 v Se reuf G ’— aselbst, un iger zu Berlin, 2) Neue Hannoversche Zei⸗ en . der jalte Srhr.] 2. Eintragungen in das Genos enschaftsregister durch tung in Hannover, 3) im Diepholz'er Wochenblatt EEE Hemmae erschen Königliches Kreisgericht. ö. Abtheilung. 1) die Burgsche Zeitung, 2) die Magdeburgsche bekannt gemacht werden. Diepholz, den 2. De⸗ Wittlage, den 3 Dezember 1873 2 Bekanntmach Zeitung, 3) das amtliche Ziesarsche Kreisblatt für zember 1873. Königlich preußisches Amtsgericht. Königliches Amtss ericht In unser Firmenregister ist 8” n g.
8 8 h 2 ; 2 9* , b . . 3 den ersten Jerichowschen Kreis öffentlich bekannt Abtheilung I. Wilhelm. — 2 löschen der Perma Ouo Fabi 4 8 es das Cr. gemacht, und die auf die Führung des Handels⸗ und ——— Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Han⸗ heut eingetragen worden h Schweidnih Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister delsregister und Genossenschaftsregister sollen für Schweidnitz, den 6 Dezember 1873 durch 1) den Kreisrichter Dr. Schwabe, 2) den Kanzlei⸗ und das hiesige Genossenschaftsregister werden im das Jahr 1874 erfolgen durch: 1) den Deutschen Königliches Kreisgericht. Abtheil Direktor Romeit bearbeitet werden. Die Aufnahme Jahre 1874 durch den Deutschen Reichs⸗ und Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen 1 Let. der für das Handels⸗ und Genossenschaftsregister be⸗ Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zei⸗ Bekanntmachun stimmten Anmeldungen wird jeden Sonnabend Vor⸗ Hannoverschen. Courier und die Allerzeitung be⸗ tung, 3) die Rotenburger Anzeigen. In unser Firmenregister ist sub Nr d mittag von 11 bis Uhr an hiesiger Gerichtsstelle kannt gemacht werden. Fallersleben, den 4. De⸗ Zeven, den 5. Dezember 1873. löschen der Firma „Herrmann Kesterm 8 Er⸗ — 8 eden Fecgenistts 2 1— zember 1873. Königliches Amtsgericht. C hristiani. Königliches Amtsgericht I. Dencker. Schweidnitz heut eingetragen worden “
1 d Loburg und auf dem Gerichtstage — 8 6. Dezember 18 in Mockern erfolgen. Das Handelsregister und das Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen- Die Eintragungen in die hiesigen Handels⸗ und I Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit schafts⸗Register des hiesigen Amtsgerichts werden im Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1874 — u““ im Generalbureau des unterzeichneten Gerichts ein⸗ Jahre 1874 durch: 1) den Reichs⸗Anzeiger, 2) die durch den „Deutschen Reichs⸗Anzelger und Bekanntmachun g. 8 8 1 8 3 gesehen werden. Burg, den 2. Dezember 1873. Neue Hannoversche Zeitung, 3) die hier erscheinende Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und In unser Firmenregister ist sub Nr. 6 das EC. ö“ — 85 F = = eShr Königliches Kreisgericht. Allerzeitung, veröffentlicht werden. dem öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der König⸗ löͤschen der Firma „Hugo Scherzer“ zu Schweidnig Das Abonnement beträgt Chlr. 4 Kgr. Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmeu SIee Gifhorn, den 6. Dezember 1873. lichen Regierung zu Minden veröffentlicht. Die auf heut eingetragen worden. 8 8 ““ 8 8 3 5 Wierteljahr. 8 1 G Bestellung an; für Berlin außer den JPostanstalten Im Jahre 1874 werden die in unser Handels⸗ Königlich Preußisches Amtsgericht. v. Wangenheim. die Führung dieser Register sich beziehenden Ge⸗ Schweidnitz, den 6. Dezember 1873. fur has Hie⸗ 8 ruchzrile à Jgr 8 9 8 “ ’G register und die in unser Genossenschaftsregister erfol⸗ 1 1 , schäfte werden in demselben Jahre von dem Kreis⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I Insertionsprris füͤr den Raum einer Aruckz “ 11“ 8 genden Eintragungen durch den Deutschen Reichs. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und das gerichtsrath Topp unter Mitwirkung des Kreisge⸗ u“ 1 M 1“ 1 und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, hiesige Genossenschaftsregister werden im Jahre 1874 richts⸗Sekretärs Götte bearbeitet. Büren, den 2. De⸗ des Hendearnüster I .“ 1 b 3 Amtsgerichts Celle. 5
S
Berlin, Donnerstag, .den 11. Dezember, Abends.
die Berliner Börsenzeitung und die Magdeburgische 1) durch die Lüneburgschen Anzeigen, 2) durch die zember 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 „, j Zeitung veröffentlicht und die auf die Führung beider Neue Hannov. Zeitung, 3) durch den Deutschen 1.“ “ Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: 292. 8 Die Eintragungen in das Handelsregister und das auf Fol. 45: G ““ 8 “ v““ SSes Die Firma Georg Harder ist erloschen;,; —üõ ͦᷣ— — 8 8 ; ; ; vagif 88 d bekennt 84: Deutsches Neich. V kunft nicht gefährdet wird. Zugleich wird ersucht, die Packet Der Magistrat der Stadt Neuhaldensleben beurkundet un 86888 Die Firma August Harder, 1 Der Oberlehrer an der städtischen höheren Töchterschule zu shn csht 8 anh 86 9h 16 V ““ der Inhaber dieser Obligation ein dargeliehenes Ka⸗ 112 stade — 1 Indroara⸗ wache Schachteln und Cigarrenkisten zu benutzen, und die 8 5; Es wird vorschriftsmäßig hierdurch bekannt ge⸗ Zeitung, 4) durch das Siegener Volksblatt veröffent⸗ der hiesige Kaufmann und Möbelhändlet Stettin von Boguslawski ist zum Redaecteur 1ö Usna es deuhtich 8 vosanbig uns hoütnan Hecezsftellen „ Einhundert Thalern reußisch GCon. 8 macht, daß die im Jahre 1874 beschafft werdenden werden. Die auf die Fuͤhrung des Handels⸗ 1 ranft Harder, 98 8 phischen Mittheilungen und der Nachrichten für 9 ““ Packetsignatur muß bei frankirten Packeten auch den Franko⸗ döG hiermit bescheinigt wird, von der hiefigen Stadt z Das Königliche Kreisgericht zu Halle a. S. wird Eintragungen in das Handelsregister und in das registers und des Genessenschaftsregisters sich bezie und als Ort der Niederlassung: 16 nannt worden . rmerk, bei P it Vorschuß Betr 2 ährlich fes Zi bönij Kreisgericht zu; .S. wird Eintragungen in das H sregister u da und nossenschaftsregiste 9 bezie⸗ ben. “ 1 iversitäts⸗Stern⸗ vermerk, bei Packeten mit Vorschuß den Betrag des entnomme⸗ F weent sslb⸗ en Zinse beh Publikationen über Eintragungen in das Han⸗ C111“ r e . des unterzeich⸗ herden Eeüchäfte werden in dem gedachten Zeitraum Celle, den 6. Dezemb 1873 Der Assistent der Königlich sächsische 8 “ nen Vörschusfes bei Crpre bateaent den Vermerf. per Expressen “ und 1 Bechen dücericheegess en eie und in das Genossenschaftsregister, zu deren neten Amtsgerichts durch die Mölln'er Zeitung, die für den Bezirk des Kreisgerichts, sowie für den Be⸗ *e, den 6. Dezember . warte zu Leipzig Dr. B örgen ist zum Vors eher des 2 1 B 9ch I 5 14ng. q Bßoro Orte thi lichst 4 8 U. 1 · 88 1 sgefertigten ührung für das J 1 Kreisgerichts⸗R. Lauenburgische Zeitung, di burger Nachri⸗ irk der Gerichtsk issionen zu Burbach. Hilchon⸗ Königliches Amtsgericht. Abthei B W“ den. zu bestellen“ und bei Packeten nach „größeren Orten thunlichst so lange sie nicht verjährt find gegen Rückgabe des ausgefertig 1n. 111“ Mirsere scerschts Rat und den Preußischen etum n hesger 68 Cgu gfstenan, su nrhach. Hlschen b G riseba ch. “ —1—28 1“ e Maillard, die Angabe der Wohnung des ee ithalten. I E“ durch 86 tiesiee Fäcmene . zlei⸗ * ichen Kunde gebracht werd 1. 8 Berleb Kreisrichter B z unter Mitwir⸗ 1111164A4“*“ Beschleunigung der Packetbeförderung würde es wesentlich bei⸗ Die Tilgung des Anleihekapitals geschieht mi SStesa sglah e lichen Kunde gevracht werden sollen burg, vom Kreisrichter Bucholtz unter Mitwir⸗ Boltzenthal und Henydrich sind zu expedirenden Sekretären G u“ als “ 1ch neue Förnrühh zu Post⸗ oder Ankauf der Obligationen und nach dem von der Staatsbehörde S G genehmigten Amortisationsplane mit jährlich mindestens einem Prozent
Register bezüglichen Geschäfte durch den Kreisgerichts. Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ 8 1 Nath Fabian (bei Verhinderung desseiben dee hte⸗ Linzeiger veröffentlicht werden. Lüneburg, den Genossenschaftsregister werden für das Geschäftsjahr G Kreisrichter Herzbruch) unter Mitwirkung des Kreis⸗ 6. Dezember 1873. Königlich Preußisches Amts⸗ 1874 ¹) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger auf Fol. 284: gerichts⸗Sekretärs Schmidt bearbeitet werden. Gen⸗ gericht. Altheilung III. A. Keuffel. und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger, iniger J
thin, den 2. Dezember 1873. Kön igliches Kreisge⸗ — 2) durch die Kölnische Zeitung, 3) durch die Siegenet! als deren alleiniger Inhaber: richt, I. Abtheilung. Simon von Zastrow.
gerichts⸗Sekretärs und Kanzlei⸗Direktors Herrn 1. r ; b b Krauspe bestellt ist, im Laufe des Jahres 1874 in „Mölln i. L. den 4. Dezember 1873. kung des Büreau⸗Gehülfen Rückert als Sekretär, be⸗ Bekanntmachu 8 1 h in der Admiralität ernannt worden ss 1 i dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ Königlich Peutzesches. Herzoglich Lauenburgisches arbeitet. Siegen, den 4. Dezember 1873. aus dem Handelsregister des Kön EE“ Packetadressen verwendet wird und wenn die Packete frankirt des Schuldkapitals nebst den von den getilgten Schuldraten ersparten ßischen Staats⸗Anzeiger“, in der Verliner Bör⸗ s “ Ae es EeleBen 7 .. senzeitung und in der Halleschen Zeitung (Schwetschke) bewirken. Halle a./S., am 29. November 1873. V
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
chen 8 1ö“ 8 9 sist 2; . U Ski EbE— 8 3 8 Eö 2 enten Fischer, Jachymski önigliches Kreisge 1 Amtsgerichts Harbu 8 . Die Geheimen Registratur Assist EE112 3 des Schuldkapitgls n den getilgten glich sgericht. b Fi 98 chts; 8 rg, vörn 6. Dezem er 1878 und Schröder ; gr Admiralität haben in dieser Stellung abgesandt werder . Zinsen in den 39 Jahren von 1873 bis ult. 1911. 1 1 Eingetragen ist heute auf Fol. 339 zur aufgelösten ad Schröder in der Admir 9 Berlin, den 3. Dezember 1873 Den Stadtbehörden bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Im Laufe des Jahres 1874 werden die Eintra- Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ Firma Wrede, Müller et Co. zu Harburg, daß Bestallungen erhalten. sstratur⸗Assistent Röhl is Kaiserliches General⸗Postamt. Tilgungsfonds zu verstärken e sämmtliche Obligationen auf unge in das Handelsregister und das Genossen⸗ bracht, daß im Laufe des Jahres 1874 bei dem die Liquidation derselben beendet ist. Der Marine⸗Intendantur⸗Registratur⸗Assistent Röh ist zum zu kündigen Von diesem Kündigungsrechte soll indessen vor 1 52* 8 3 38 8 2 „536; 28 54 2*8 20l sßstonto † 8 “ 11““ 8 8 * 8 8 I † G Bornemann, Amtsrichter. etatsmäßigen Geheimen Registratur⸗Assistenten in der Admiraliätt ——— Ablauf von 5 Jahren nach dem Beginne der Ausgabe kein Gebrauch
— 21en Fefaen E“ durch 1) den 1 die auf Führung des Handels⸗
Deutschen Reichs⸗ un öniglich Preußischen registers und des enossenschaftsregisters sich be⸗ “ 8 ernannt worden. .“ 5- H ice 8 elches he 2 verden
taats⸗Anzeiger in Berlin, 2) den Hannoverschen ziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichtsmitgliede, Bekanntmachu n ¹ Die Geheimen Kanzlei⸗Diätarien Bartz, Tewis und Das 32. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ “ der Obligationen steht ein solches Kündigungsrecht
nossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs. Couret Hannover, 3) das hiesige Wochenblatt Kreisgerichts⸗Rath Hellwig unter Mitwirkung des d.ns vfnt Hanbelsregister des Königlichen Dobberstein sind zu Geheimen Kanzlei⸗Sekretären in der gegeben wird, enthält 1t11ggg betreffend die Feststellung der nicht zu 1 G 8
eesger m Königlich Preußischen Staats⸗ esunch Peen Münden, dee e Dezember Heseerrchts,Sepelecs segteshenn werden bearbeitet “ sser herß⸗ 8. Ses 1873. Admiralität ernannt worden. Nr. 973 die Bekanntmachzemh bis Wahlen. Fes b „ Die Bekanntmachung der durch das Loos gezogenen Obligationen ze er, die agdeburgische Zeitung und durch 18 gli reußisches Amtsgericht I. erden; aß die Veröffentlichung der Eintragun⸗ 9 C Edd lbütten heut —.151 zur Firma 8 “ Wahlkreise in Elsaß⸗Lothringen für die Wahlen zum Deutschen sowie der etwa außerdem noch erfolgenden Kündigungen geschieht späte⸗
den Magdeburger Korrespondenten, Amtlicher An⸗ S—., Eint h“ gen fene Register durch den Deutschen Reichs⸗ der Ink ber üe in Harburh, daß nach dem Tode Ber reffend die Außercourssetzung der Landesgold⸗ Reichstage. Vom 1. Dezember 1873; unter 86 stens drei Monate vor dem Zahlungstermine und zwar
zeiger, veröffentlicht und die auf die Führung des Die Simtragungen in das hiesige Handels⸗ und und Preußischen Staats⸗Anzeiger und durch der Inha dern Gitkwe Eddelbüttel, geb. Marston, gs anntmachun - „betreffen E e Se Nr. 974 die Bekanntmachung, betreffend das Wahlreglement. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
8 d d 8 d d hen Münzen gleichgestellten
Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Genossenschaftsregister werden pro 1874 im Reichs⸗ die Frankfurter Presse erfolgen wird. 8 h Heae Christian Eddelbüttel z. münzen und der lan ege e c Fec s tügite “” Dezember 1873; und unter Staats⸗Anzeiger,
— Harburg die Firma mit Zustimmung seiner Miterber ausländischen Goldmünzen. EE“ ¹ z0 gr. 3 Am08 er Königlichen Regierung zu Magdeburg
8 V z ber 1873. Nr. 975 die Bekanntmachung, betreffend die Außercours⸗ durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu agde
Nnt., . Beeinher 187 88 “ f durch die Magdeburgische Zeitung und
ee heth den Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath 8 der Neun Hannoverschen Zeitung Kisdatt, den 4. Dezember 1873. llein üb hat it Koch unter M itwirkung des Stadt⸗ und Kreis erich „veröffentlicht werden. Neu adt a. R. den 3. De⸗ önigliches reisgericht. Erste Abth eilun v“ allein übernommen ha womi zugleich die ihm “ 2 . „ „ 6 8 8 5 - 8 etzlic en i 9 Kreisgerichts 8 “ v“ 2 1 b Auf Grund der Artikel 8, 13 und 16 des Münzgesetzes vom 9. setzung der Landesgoldmünzen und der landesgesetzlich den in⸗ durch das Wochenblatt für die Kreise Neuh alhensleben. ..
Sekretär Schindelhauer in unserm Geschäftslokale, zember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 ertheilt gewesene Prokura hinwegfällt. ändis üj Homplat sch 9 1 “ CaesHafelarane, gl Amtsgerich ) 9 I. Im Jahre 1874 werden bei dem Königlichen Han⸗ Bornemann, Amtsrichter. Juli 1873 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 233) hat der Bundesrath die nach⸗ ländischen Münzen gleichgestellten ausländischen Goldmünzen. legen und Wolmirstedt. den 1 Dezember 1873. Königliches Aoeeurg, t Die Eintragungen, in das Handels⸗ und Genossen⸗ delsgerichte in Aachen die Eintragungen in das Han⸗ stehenden Bestimmungen setsöshat AX“ Vom 6. Dezember 1873. 8 Sollte eins oder das andere der genannten Blätter eingehen, so Kreisgericht. schaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts dels⸗ und in das Gesellschaftsregister durch 1) den 47. 60. zu den Firmen: eei nel. 82. 89. 37. “ 1 April 189 1A6“ “ R hegsld“. Berlin, den 11. Dezember 1873. 6 bestimmen die Stadibehörden mit Genehmigung der Königlichen Re⸗ “ 1“ werden im Jahre 1874 durch: 1) das Amtsblatt für Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich b August ern . 8 fraftreten des Gesetzes, betreffend die ECö““ 8005 6ö6“ 3 Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. gierung zu Magdeburg, in welchem andern Blatte die Bekanntmachung ie Eintragungen in unser Handels⸗ und Ge⸗ die. Provinz Ostfriesland, 2) die neue Hannoversche Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das in Aachen Heinrich † 4 88 angreder, münzen, vom 4. Dezember 1871 (Reichs⸗Gesetzbl. S. ), gepraͤg⸗ en 8 erfolgen soll nossenschaftsregister werden während des Jahres 1874 seitung, 3) den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ erscheinende Echo der Gegenwart, 3) die Aachener S. Brzhe tger üh Sceftorh, .Geandmünzen der deutschen Bundesstaaten nicht ferner als gesetzliches Mit dem Tage, an welchem nach diesen Bekanntmachungen das c Deutschen Reichs. und Königlich Preußi⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht Zeitung veröffentlicht werden. Aachen, den 4. De⸗ ECarl Ferenen Eeer nghausen, 1 88 Zahlungsmittel. “ b außer den mit der 8. “ ; 8 8 Kapital zurückzuzahlen ist, hört die Verzinsung desselben auf. Bei sichen Anzeigern der Amsbldtter Her Kenicfcnt ö1“ Die Veröffentlichung der in die Handels⸗ und heute eingetragen: gatlang z nehmen. I. emens perpflichet, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: rigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine nebst Te1os Regierung zu Magdeburg und beziehungsweise der/ —Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister der unterzeichneten Stelle statt⸗ Pol. 67 Fiaeüs ist erloschen. Von demselben Zeitpunkte ab verlieren die landesgesetzlich den Den Kammergerichts⸗Rath Starke zum Justiz⸗ neesert. der Betrag der fehlenden Zinscoupons wird dem Kapita Fea. A.ℳ n Morsap im Woche Handels⸗ und Ge schaf I. ir das findenden Eintre 2 ir bö 1 0l. 67 ist eingetragen die Firma inländise Münz ichgestellten ausländischen Goldmünzen die rtragenden Rath im Justiz⸗Ministeri 5 abgezogen. 8 „1 . . Regierung zu Merseburg, im Wochen⸗ Handels; und Genossenschaftsregister erfolgen für das T854 111““ ““ Helurich 1.“ Elandischen dis aesfaliches Bühattemn tnr. dech geneefs deesenee und vortragenden “ 1 EE 78 Stalhe Nes 9 Der Kapitalbetrag der ausgeloosten, Obligationen verfällt zu atte für die Stadt Quedlinburg und beziehungs⸗ Jahr 1874 durch 1) Kißlings Osnabrückische An⸗ fischen Staats⸗Anzeiger b. ie ent Preu⸗ i Inhaber der Holzhändler Christonß — 1“ vI11 „eDen Regierungs⸗Assessor Boediker zum Landrathe de Gunsten der Stadt, wenn die Abhebung nicht binnen 30 Jahren nach weise im Hallerschen Anzeiger für die landräthlichen zeigen, 2) die zu Bremen erscheinende Weser⸗Zeitung tung agie rehitgr 7 . 99 8 Gevecke und als Ort der Meherleshaiftoph 1u“ de im Umlaufe befindlichen Landesgoldmünzen werden Kreises Gladbach zu ernennen. dem Filligkeitstermine erfolgt. Die Zinscoupons verfähren mit Ab⸗ h 9 1 b“ bischen enssgseneteie ds en Seis ich Peen. Crefeid⸗ den 5. EE 187—erfo Wennigsen, den 4. Dezemtber vong April, Mai und Juni 1874 von den durch die Lan⸗ Dresden, den 10. Dezember 1873, Abends 6 ½ Uhr. lauf des vierten Kalenderjahres “ 81 Hgee Ferrise ir brfj Königliches Handelsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. des⸗Centralbehörden zu bezeichnenden Kassen derjenigen Bundesstaaten, Cine L2 Befinde hr ö Amortisation derselben ist unstatthaft, doch soll demjenigen, nigin Elisabeth von Preußen ist zer Fause des I rungsfrist bei der Kämmereikasse anmeldet, und den stattgehabten Besitz
Amtsgericht. Dührsen.
ftare Häaftsre
G Im Jahre 1874 werden die bei uns vorkommen⸗ den Eintragungen in die Handels⸗ und Ge⸗
SGo9
—
in den Monaten 2 sind Majestä b 8 Eine Besserung im Befinden Ihrer Majestät der Kö⸗ tisatin SI,. er vferthhrerer. Iee welche die Goldmünzen geprägt haben, bezw. in deren Gebiet diesel⸗ s 3 den Berlust von Zinscoupons vor ahttt
gister sich beziehenden Geschäfte werden durch den zember 1873. Königliches Amtsgericht Osnabrück. 1 d — 1121 Febeimneg Fistig⸗ Nath Dr. A. Droop, Dr. F. H. von der Leyen. V. Enshoff. Lggers. ben gesetzliches Zahlungsmittel sind, nach dem in den §§. 3 und 4 Die K h den L hat sich vielmeh eißner, und von dem Kanzlei⸗Direktor Fricke als “ 8 “ “ 8 8 e.8 ven gesetzliches Zahlungsmittel sind, nach de “ ingetreten. Die Kongestion nach den Lungen hat sich vielmehr „Fufr, DDTD“ der Schuldverschreib der s in glaub⸗ Serebncr bearbeitet. Quedlinbur den 8 1 “ Die Eintragungen in das Handelsregister und in Die vorgesch 1 Bekg Wrn chungen der Ein⸗ Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗ festgesetzten Werthverhältnisse für Rechnung des Deutschen Reichs biss zur Entzündung “ Das Betbußtsein lsl geirab. 3 “ Idench Borze gung dee hche — ber 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. da enbssenschaftsregffter des Königlichen Amts⸗ regigters pes piesgen genn unh zejosensgafss Ge 8 Nr. 27 1 1114““ b1“ mäßig. 1n ungemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons 8 gerichts Osten werden für das Jahr 1874 durch den kegister des hiesige “ EE1 ibvrgr nenregister ist unter Nr. 273 die öX““ . Dr. Grimm. Dr. Fiedler egen Quittung ausgezahlt werden. d 88 n Deutschen Reichs⸗ 3 “ ersche zolgen im Jahre 1874 durch „den Deutschen Firma „Isidor Levy zu Mülheim a. d. Ruhr“ „Nach dem 30. Juni 1874 werden Landesgoldmünzen auch von 88 . 8 ö1ö1“ ind die Amortisation verlor d rnichte .e egr Sv verden Sand in — bheet 1’ EE1“ 3 . eseger und bec Preußischen und als W Inhaber der Loßgecbereibeider Bühr, diesen Kassen weder in Zahlung nach zur Umwechselung angenommen. Dresden, den 11. Dezember 180cs, früh 7 ½ Uhr. Obl Nasrelugehett disosmoft soen⸗ t Mselsasn Gerichera . ʒ8 ggericht, ein dessen Handels⸗ 1 ossen⸗ — 1“ 58 1.8 898 aats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Leyy zu Mülheim g. d. Ruhr am 3. D G §. 3. Die Einlösung der nachstehend verzeichneten 6 oldmünzen Ihre Majestät die Königin Elisabeth haben die DObligationen 18 SZZ111“ 2 schaftsregister erfolgenden Eintragungen 1) in dem vemacht werden. Osten, den 6. Dezember 1873. “ sche, Heitung I1 3 - . Dezember B b 11I1A1“”“ E1A“ Cische Frs, (918 5 9* 7 o Erschei⸗ Theil J. Titel 51 §. 120 ff. bei dem Königlichen Kreisgerichte zu B 1 2 ches Amtsgericht) 1 Gladbacher Zeitung (Amtliches Kreisblatt). 1873 eingetragen. erfolgt zu dem dabei vermerkten Werthverhältnisse: preußische Fried⸗ g. 2 . bracht und viel geschlafen. Die Erschei⸗ Th Zle zu . Fejemmenden Deutschen Reichs⸗ und Königliches Amtsgericht I. S. Guttermann. Gladbach, am 5. Dezember 1873. — “ JII. In unser Firmenregister ist unter Nr. 274 die richsd'or zu 5 Thlr. 20 Sgr., kurhessische Pistolen zu 5 Thlr. 20 Sgr, 1111“ haben ö1““ “ sind halbjährliche Zins. öniglich Preußischen taats⸗Anzeiger, 2) in Die Ei öö Königliches Handelsgericht. b Firma „Ernst Möählenbruck zu Mülhei 1 vwürttembergische, badische, Großherzoglich hessische Zehn⸗ und Fünf⸗ 9 ““ Set “ 1“ ahreiche der zu Berlin erscheinenden Verliner Börsenzeitung, f C11“ dns Handels⸗ sowte das Ge⸗ Wm. Prinzen KFreiz Ruhr“ und als deren Inhab in Kn ne 9 E. G Guldenstücke zu 10 Fl. bezw. 5 Fl. — Kr., württembergische Dukaten Bewußtsein ist ziemlich klar. Dr. MFieb v11“ FeG Znigeaugons weide. 3) in dem in e Felhe sendeg öffentlichen An⸗ a-cenfchef Benhsen 72 ungerzeicheken, Amtägericts 1““ 1 1 Möhlenbruck zu Mülheim — Ruhr G —Sb (Prägung seit 1840) zu 5 Fl. 45 Kr. badische Dukaten (Prägung Pr. Srimm. Dr. G e ö Zinsschein⸗Serie erfolgt gegen Abliefe⸗ felbst versffentlicht werder. He Berechshrnns der Anzeiger, die Neue “ Zeittung G Hedieenach netirel 13 din Allgemeinen iö Ferh 1e7s Fingetragen. Fäe cecö äbe en, 8 Fl. 35 Kr. batische 500 Kreu⸗ Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen rung des bhern älteren Zinsschein⸗Serie beigedructen Talons bei der 9.2b ht w Mi rbeitung der nor n alng um † sge⸗ orgeschrieb Bekanntmachun⸗ „Die Magdeburger Brückenbau⸗A zerstücke zu 8 Fl. 20 Kr. der Stadt N densleben zum Betrage von 50,000 Thalern vom 8 ikass Neuhaldenslebe auf Führung des Handels⸗ und Genossenschafts⸗ Ems⸗ und Hase⸗Blätter veröffentlicht werden. gen der Eintragungen in die Handelsregister werden in 2 enbau⸗Anstalt 1 8 In ichr aufaesabnten (Ied s. der Stadt Neuhaldensleben zum Betrage 20,0900 Thale Kämmereikasse zu Neuhaldensleben. f H 8. He 1s⸗ 1 1 G F He Buckau bei Magdeburg, unt Nr. 683 des . §. 4. Für alle im §. 3 nicht aufgeführten Goldmünzen deutscher 15. November 1873 Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushänd d e register sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr Sögel, den 5. Dezember 1873. im Laufe des Jahres 1874 durch den Preußisch g is 8 EE 11““ Bundesstaäten wird lediglich der Werth ihres Gehaltes feine zottes Köni ; Sehn.Sere an den Fahater der eisen .. fferm die⸗ g zrehenden (eschäfte erzoglich Arenbergsches Amaicaen vmmt S 11I1I1“ ßischen Gesellschaftsregisters des Königlichen Stadt⸗ Bundesstaaten wird lediglich der Werth ihres Gehaltes an feinem m, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Zinsschein⸗Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern die⸗ 1e d Sogrea ehtchs, ath Clering und der Kreis⸗ “ Irenbergsches Ammlsgericht Hümmling. . dtrelna.e. die Kölnische Zeitung, und das Kreisgerichts zu Magdeburg hat 88 Golde mit 1395 Mark oder 465 Thaler für das Pfund Feingold 1“ Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung “ dor. istt 8 9½ 6 g . etẽ ambeau beauftragt worden. Wetzlarer Kreisblatt veröffentlicht werden. Mit der Zweigniederlassung in Oberhausen a. R. errichtet, vergütet. “ 11““ “ der Stadt Neuhaldensleben darauf angetragen haben, zur Abtragung Für die Sicherheit des Kapitals und der Zinsen haftet das “ , Zu diesem Behuf ist der Kasse bei Einlieferung der Goldmünzen, älterer Stadtschulden eine Anleihe im Betrage von 50,000 Thalern Gesammtvermögen und die Steuerkraft der Stadt. “
I
—,
Regierungs⸗Bezirk Magdebu Talon “ 8
6 Obligation der Stadt Neuhaldensleben Nr. ...
Worbis, den 1. Dezember 1873 Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ Bearbeitung der desfallsigen Geschäfte sind der Krei 8 3 . 31. Dezember 1873 “ schaftgregts “ ind C arbeitung des ge 8 is⸗ was am 6. Dezember 1873 unter Nr. 103 des hie⸗ 1 ; nHe 1 G Königliches Kreisgericht. g 1 ö C“ Beelches Katt. heheeätit n 18 Kreisgerichts⸗ sigen Gesellschaftsregisters vermerkt dnr “ ¹ deren. Cefal hh beabsichtigt wüede n erg chess eeha in aufnehmen und zu diesem Behufe auf jeden Inhaber lautende, mit Neuhaldensleben, den . . . ten 1— 8 um Jahre 1b Staats⸗ Sekretär Denhard beauftragt worden. - die einzelnen Münzsorten nach Stückzahl, Gateung (Bild) und Jahres⸗ inscoupons vund Talons versehene Stadt⸗Obligationen ausgeben zu 8 L. S. In Gemäßheit des Artikel 14 des Allgemeinen Anzeiger zu Berlin, die Neue Hannoversche Zei⸗ Wetzlar, den 4. Dezember 1873. Konkurse, Subhastationen Aufgeb zahl summarisch aufzuführen sind, in zwei Exemplaren einzureichen, Wir in Gemäßhet des §. 2 des Gesetzes vom Der m. is Deutschen Handelsgesetb A 1 tung zu Hannover und den Hannoverschen Coudier “ 1 . gebote, it — LC“ zurück’ dürfen, ertheilen Wir in eles Der Magistrat. schen Hande Sgesetz uchs und des § 2 der In⸗ daselbit d. “ bes. erschen Courier Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Vorladungen u. dergl. 8 deren eines nach erfolgter Prüfung mit Empfangsbescheinigung zurück⸗ 17. Juni 1833 wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zahlungs⸗ (Eigenhändige Unterschrift des Magistrats⸗Vorsitzenden un struktion des Herrn Justiz⸗Ministers vom 26. Okto⸗ daselbit publizirt. „Springe, den 4. Dezember 1873. “ [3255]2 Ooß ; 1 gegeben wird und gegen dessen Vorzeigung und Rückgabe seiner Zeit, verbindlichkeit gegen jeden Inhaber enthalten, durch gegenwärtiges 1“ Magistrats⸗Mitglieder) ber 1867 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Königliches Amtsgericht. Schwiening. Bekanntmachung. 8 Oeffentliche Vorladung. falls sich sonstige Anstände nicht ergeben haben, die Belung des⸗ beit. Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung zur Ausstellung von Eingetragen Fol. . . . . Nr. Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ Die im Jahre 1874 erfolgenden Eintragungen in e Zufolge Verfügung vom 1. Dezember ist am Der Kaufmann S. Loewenthal Brückenstraße der Münzverwaltung festgesetzten Metallwerths bT11ö auf den Inhaber lautenden „Obligationen der Stadt Neuhaldensleben“ “ 1 besetteg ns das ehoaffeschaftarchister des un terzeich⸗ die hiesigen Handels⸗ und Genoffenschaftsrehister wer⸗ 2 8 J. in unser Register zur Eintragung Nr. 13 hierselbst, hat gegen den zuletzt hierselbbt punkt, von welchem Fehbet de a ehhs . gbs werden tonnen, szum Befrage von funfzigtausend Thalern, welche nach dem ö Kontrolbeamter. 1 erichts im Laufe des Jahres 1874 durch die 8 n; 1 ea g „der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft wohnhaften Lieutenant im Kürassier⸗Reai⸗ 8 wird von den Landesbehörden bekannt gemacht werden zicligeli Schema in 500 Stücken und zwar zu je 100 Thalern auszustellen — 8ee M Flensburger Norddeutsche Zeitung, den Deutschen dea e 5 Leneg aah Ereußtschen, Se unter Nr. 202 eingetragen worden, daß der scaft “ 78 Auf Denkmünzen, Schaumünzen und ähnliche nicht Fsschütsßhc 88h Vier und einem Halben vom Hundert jährlich zu verzinsen, von Provinz Sachsen. Regierungs⸗Bezirk Magdeburg. dee. und Königlich Preußischen Staats⸗ Hamburger Nachrichten“ 2 ach und die mann Bernhard Rudolph Deutschendorf zu Ersteren unterm 30. Juli 1870 ausgestellten Chs zum Umlauf bestimmte Münzstücke finden obige Bestimmungen keine Seiten der Gläubiger unkündbar, dagegen von Seiten der Stadt “ 3 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. ee. e 8— e 5 18 Steinhorst, den 5 Vezeinber 18Wanach werden. Dansig. deh. Vertrag vom 19. No⸗ Letzteren acceptirten und am 1. November 1870 Anwendung. . Verpflichtung zur Annahme und zum Umtausch (§. 2) Neuhaldensleben kündbar sind ha vena öG Felgunges⸗ (Erster) Ce solgen wird. Die bezüglichen Geschäfte eeN C1ue vember 1873 für die Ehe mit der verwittweten Frar ren Wechseln üͤ 5 §. 5. Die Verpflichtung zur Ann⸗ 88 J. blane durch Auslposung oder freihändigen Ankauf mit mindestens zur von dem Kreisrichter Gottburgsen unter Mit⸗ Königlich Herzogliches Amtsgericht. Emma Amalie Rahnke⸗ geb. Karpowitz, gh Danzig zoßen Mechseln hcst nehcte dlt as 88. veöst efindet auf durchlöcherte und anders, als durch dt. Fmem Fhigcrent 11“ Schuldsumme unter Hinzurechnung Obligation der Stadt Neuhaldensleben mertans Is Ober⸗Sekretärs Ehser bearbeitet und In Gemäßheit des Art. 14 des Allgemeinen Deut⸗ die Gemeinschaft der Güter und des e; aus⸗ Protestkosten und ½ % Provision Klage erhoben 16 lauf im Gewicht verringerte, ingleichem auf verfälschte Münzstücke der durch die erfolgte Tilgung ersparten Zinsen alljährlich zurückzu⸗ 3 1 über 59 Funren 16,9% an zwei Wochentagen, Mittwochs schen Handelsgesetzbuchs wird hiedurch zur öffentlichen geschlossen und bestimmt hat, daß deren einge brachtes Die Klage ist eingeleitet und da der e. Aufent. keine Anwendung. 8 der Gewichtsminbert innerhalb deren zahlen sind. “ 8 8 Einhundert Thaler Preußisch Courant. “ K 88 vsft Ue wmittage von 10 bis 12 Uhr, an Kenntniß gebracht, daß die Art. 13 angeordneten Be⸗ Vermögen und Alles, was dieselbe während der Ehe halt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser — In Betreff der Grenze der Gewichts 1. Gld 6 Ferh “ 8 Vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Inhaber empfängt am .. ten ... .. 18. an halbjährl 8 Flgerich 88 demntgegäzgenommen werden. kanntmachungen im Löͤuf. des Fahres 1979 füfr de⸗ krwirbt. die Eigenschaft des vorbehaltenen V ermögens hierdurch öffentlich aufgefordert, in dane znn 18 he punce, vea mlanf im vöcht 4“ 8 6—“ Dritter ertheilen, und durch welches für deg eefgisdigung der Inhaber Gaes Geuße der 7eae Fsan äe Kämmerei⸗Kasse ei T Fleusburg, Dezember 1873. hiesigen Amtsgerichtsbezi ch Fan. haben soll. 9 - ind weiter ünpli I .“ §. 3 aufgeführteu Prägungen als vo . e.S. d. werden, der Obligationen in keinerlei Weise eine Gewährleistung Seitens des ieben Groschen und sechs Pfennige. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Selain.Antegeric vnesseh b sch den Preusischen Danzig, den 2. Dezember 1873. beöö Feßsetc Schsstien Verhandlung 1 verbleibt 8 b ei den hierüber etaosthnen andgsescset. t Staates übernommen wird, ist durch das Amtsblatt der Regierung zu Neuhaldensleben, den „Sten 84 1,8 ““ tung und düͤrch den Hannoverschen Courier erfolgen Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium den 9. März 1874, Vormittags 11 Uhr — denen “ 18 ls) fünf Tausendiheile hinter dem Masdeburg zu versffentlichen.— ; simi Der N 1 1 Im Fhr⸗ 1S. 5. vorgeschriebenen Be⸗ werden. Sulingen, den 5. Dezember 1873 1 Be k 11“ g— vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ 8 icin assets h tgiPr la vanschilg gelten. 1 . neeunblich 5 üiseter Höchsteigenen Plitesschrift und beigedres. (Gacsimile Zer Ugterschaif B nges ftrats Was6h.. und h. anntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ . Königliches Amtsgeri ekanntmachung. erichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zi Ir. 46 dinge9 PEEEA111“ eine größere Differens, so tem Königlichen Insiegel. — 111 nofsenschaftsregister durch: 1) den dens e gliches Amtsgericht. Unter Nr. 5 unseres Cie cffct. gralhe. ist 1 Aa staaß Nr. 50, Zimmer Nr. 6 Erg ebt sich bei der Gewichtaprüfung eine größere IIIööp Gegeben Berlin, den 15. November 1873. Dieser Zinsschein verjährt in vier Jahren nach Ablauf des Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Die im Laufe des Jahres 1874 etwa noch vor⸗ zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1873 am 3. De⸗ zu beantworten, gh a “ enscheinen, die Klage wird der Metallwerth der Gee. es 1 Maßsabe der Bestim⸗ 8 (L. S.) ih “ der Fälligkeit. Staats⸗Anzeiger“, 2) die „Neue Hannoversche kommenden Eintragungen in das hiesige Genossen⸗ zember 1873 Folgendes eingetragen worden: bringen, und Urkunden im Original E 88 8 T“ Tes des 81875 90 8 Graf zu Eulenburg. Camphausen. Dr. Achenbach. Bemerkung: Die Namens⸗Unterschriften des Magistrats⸗Vorsitzenden Zeitung“, 3) die „Ems⸗ und Haseblätter⸗ Aschen⸗ schaftsregister werden 1) im Königlich Preußischen Der Verkauf der Waaren des Bromberger dem auf spätere Einreden welche auf That⸗ chen Berlin, den SBer Febektzlen 1 Regterungebeziel Magdehmt und der beiden Magistrats⸗Mitglieder können mit Lettern oder dorf, den 3. Dezember 1873. erzoglich Arenberg⸗ Staats⸗Anzeiger, 2) in der Neuen Hannoverschen Consum⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft, beruhen, keine Rücksicht genommen werden 1 8 8 8* Werteun. de lbr 1182 J (S d 8 ] 8 8. Facsimilestempeln gedruckt werden; doch muß jeder Zinscoupon mit sches Amtsgericht. v. Bruchhaufen. Zeitung, 3) im Hannoverschen Courier veröffentlicht findet vom 1. Oktober 1873 ab auch an Nichtmit⸗ Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde 111u“”“ IE“ 88 Obligation der eigenhändigen Namens⸗Unterschrift reß totent. .. . werden. Sulingen, den 5. Dezember 1873. glieder statt. nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ “ 16 — 8 . O 88 sehen werden. 1 “ Bekannemn kung. 8 Stadt Neuhaldensleben 88 8 Provinz Sachsen. über 8 8 8
Alle Eintragungen in das hiesige Handelsregister Königlich Preußisches Amtsgericht. Die neuerwählten Vorstandsmitglieder sind: sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers 7 . 6 2; gn; 7 on j 4 gg. er P S bretä j S 0 i⸗ 0 b j sj 8 8 8 88 .
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ werden Iim Fastnister Jdes Fenen. 2) der Ingenieur August Keyel, als Stellver⸗ im Erkenntniß gegen den Veeha enr ensh et den Mit Rücksicht auf die bekannten Verhältnisse richtet das “ .“ Nre. dbG “
8 er, 2) die Neue Hannoversche Zeitung und 3) die Reichs⸗Anzeiger, die Neue Hannebersche eeschen 3) 1“ Carl Sevwinge . 8 General⸗Postamt auch in diesem Jahr an das Publikum 3 ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums d uͤber
ge 9⸗ : eitung be dnmt gemacht werden. Celle, und das Hoyaer Wochenblan bed ne hereccht deen M.pe Füenbahr “ Schnaisr. ge⸗ erlin, den 7. November 187838 dessen eigenem Interesse das Ersuchen, mit den Weihnachtsver⸗ vom 9 Einhundert Thaler Preußisch Courant, 1 dee.h ash ene. 1978. Fönigliches Amtsgericht. 8 vis. 3 1 Dezember 1873. Königlich Preußisches 5) der Kentier Louis Reuter 1 eehüngliches Stadtgericht. 1 sendungen bald zu beginnen, damit sich die Packetmassen nicht (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg vom . . ten 1. zu vier und ein halb Prozent.
G . E“ 1XA“ e 1 8 8 66 8 A 8 7 2 8 8 38 2 3 che 8 8 84 9 . „ : 88 5 g0 8 2” is 8 8
Abtheilung 8 “ 1 mtsgerich v. Detten. 6) der Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sckretär Carl Ullri 6 1- luma. Feer an 68 9 in den letzten Tagen zusammendrängen die pünktliche Ueber Stůc ] 8 8 8 “. 1 Inhaber eẽ pfänst gegen d lnweisung zu der vorbezeichneten
9 9 8 8 9
8 8 88