1873 / 293 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Koks bis 31 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer ur d westfalischer

vambeang, 11. Dezember. (W. T. B.) Gocreidemarkt. Elmsgoxuw, 11. Dezember. (W. T. B) Roheisen. Mixed] len und Kaks still, engl. Nusskohlen nach Cnalität bis 32 Thlr, 11 E 3 st * B i u1“ 88

wemn. und Roggen loco ruhig, auf Termine still numbers warrants 105 sh. d. 8 weiuen pr. 126 pfd. pr. Dezember pr. 10073 Kile netto 236 Br., Bradsord, 11. Dezember. Wolle und Wollenwaaren. Wolle Schmelzkoks 22 à 28 Sgr. pro 50 Kilogramm hier. 5 8 ....“ 235 Gd., pr. Dezomber-Januar pr. 1000 Kilo netto 236 Br., gefragter, Garne sehr fest, Stoffe sehr matt. . 8 1“M“ 55 Gd., pr. Januar-Februar pr. 1000 Allo netto 239 Br., 237 Gd., Paris, 11. Dezember, Nachmittags. (W. T. B.) Auszahlungen. 0 E „„ 1 8 W“ per April-Mai pr. 1000 Kilo netto 261 Br., 260 Gd. Roggen Produktenmarkt. Weizes behauptet, per Dezember 38,50, per- Mehltheuer-Weidaer Eisenbahn-Gesellschaft. Die Bau-Zins-. e“ nzei ex und onmnl li re —n. Dezember 1000 Kilo aetto 496 Br., 195 Gd., pr. Dezember- Januar-April 39,25. Mehl ruhig, per Dezemwber und per Januar- coupons Nr. 4 auf den volleingezahlten Stamm-Aktien und der Cou- 8 zum 8 nzeiger. Januar 000 Kilo zettn 195 Br., 194 Gd., pr. Januar- Februar Februar 86,50, per Januar-April 86,25. Rüböl fest, pr. Dezem- pon Nr. 1 auf die Prior.-Oblig. werden vom 2. Januar fat. ab mit 1 . * 8 1 1000 Kilo netto 195 Br., 194 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto ber 85,75, pr. Januar-April 86,50, pr. Mai-August 89,50. Spiri- 2 Thlr. 15 Sgr. pr. Coupon in Berlin bei der Mitteldeutschen Kre- . 8 8 Freitag den 12 Dezember . 196 Br., 194 Gd. Hafer und Gerste still. Bübal behauptet, lece tus behauptet, pr. Dezember 73,50. Wetter: Schön. ditbank, Filiale Berlin, ciugelöst. 1 8 1/ . . 1873. und pr. Dezember 62, pr. Mat pr. 8, Ht8. 65 . ir⸗ ruhig, New-Nork, 11. Dezember, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Bergbau-Gesellsohaft „Concordia.“ Die Abschlags-Divid. pr. 1 Edgsst srsäsdgirjssi Taa Maholeie pr. Dezember pr. 100 Liter 100 pCt. 55 ½, per Dezember -Januar, Waarenbericht. Baumwolle in New-York 16 ¼½, do, in New- 1873 vor 10 % oder 10 Thlr. pr. Aktie wird vom 2. Januar fut. ab b ““ Feststellung der Verpfli XX“ pr. Jannar-Februar und pr. April-Mai 54. Faffee sehr fest, Orleans 16. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 14, bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin ausgezahlt. 1 v1“X“ 2 ichtamtliches theilung unter die We § 183 Kr n eae deren Ver⸗ welche, ohne daß Einwendungen dagegen erhoben worden sind, Umsatz 2000 Sack. Petre locm behauptet, Stendart siute beere do. do. Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ PfHd. 13 ½. Mehl 6 D. 90 C. Vereinigte Bautzener Papierfabriken. Die am 2. Januar 86e A 8 VII. im Gebi Iuftirs . ltung : Ei 88 Kreisordnung); 3 zur alsbaldigen Ertheilung der Konzessions⸗ Urkunde oder zu 13, 50 Br., 13, 40 Gd., nr. Dezember 13, 40 Gd., gr. Januar-März Rother Frühjahrsweizen 1 D. 61 C. Kaffee 23. Zucker 8. Getreide- fälligen Coupons der Prioritäten werden vom 15. d. M. ab bei der es Reich. Geschworenen⸗U iftte er S 9. ce gegen die einem schriftlichen Bescheide nach §§. 40 bezw. 21 der 13, 60 Gd. Wetter: Neblig. fracht 12. Gesellschaftskasse in Bautzen eingelöst. 8 b Deutsch 8 4 2 Nicht- ussshis li v Fffentlichen Sinc)⸗ . Eewerbe ⸗Ordnung geeignet erscheinen (§. 135 V. 2 der Amtwergecas, 11. Dezember, 4 Ihr 30 Min. Nachm. (. T. E.) . SGeneral-Versammlungen. 1 Pprenßen. Berlin, 12. Dezember. Das Regulativ, sind die sonstigen 85 ließ 8 zschusfe obliege hee gga vorbehalten Kreisordnung), 20) die Erledigung von Anträgen zur Gestattung neuer Cetreidemarkt (Schlussbericht), Weizen ruhig, dänischer MWerlin, 12. Dezember. Wochenbericht über Eisen, Kohlen 15. Dezember. Remscheider Stahlwerke, Aktien- Gesellschaft. sches der Minister des Innern, Graf zu Eulenburg, unterm sondere gen dem Kreisausschu genden Geschäfte, insbe⸗ Ansiedelungen, welche, ohne daß Widerspruch dagegen erhoben worden 37. Roggen besser, Petersburg 25 ¼. Hafer unverändert. Gerste und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin. welche 5 8 Ordnun des Geschäftsganges bei den I. im Gebiete d Kreisverwaltung: 1) die A ist, zur alsbaldigen Ertheilung des Konsenses geeignet erscheinen behauptet. beim Königlichen Stadtgericht. In den letzten Wochen des Jahres 17. Sohlesisoche Aktien-Brauerel. Ordentl. Gen.-Vers. 20. v. M. zur 8 186 Abschnitt der Kreisordnung vom Uebernahme Feg 8 1 G 8 8 A 8 8* * ufferderung zur (§. 135 VII. der Kreisordnung), 21) die Bestätigung der Abgaben⸗ Fetrolsam-Narkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, pflegen die Umsätze im Metallgeschäft gewöhnlich nur sehr unbe- in Breslau. Kreisausschü ssen (Vierter s 8 enden Wortlaut: 8 oder ee esolde 8 8 Ats 15 . Verwaltung Vertheilungspläne und die Regulirung sofort vollstreckbarer Interi⸗ loco und pr. Dezember 32 bez. u. Br., pr. Janua- 33 Br., deutend zu sein, diese Woche machte aber eine rühmliche Aus- 19. Bank für Bauten und Industrie zu Aschaffen- 13. Dezember 1872) erlassen, hat folgenden W. ““ ber 1872 2) die Einschätzn 8 1 eete 8. B 88 bsb sis Kreisordnung), mistika (§. 135 VIII. der Kreisordnung); pr. Februar 33 ½ bez. u. Br., pr. März 34 bez. u. Br. Weichend. nahme, es war für viele Sachen bessere Frage wie seit längerer burg. Die am 3. November cr. vertagte Gen.-Vers. 8 Auf Grund des §. 166 der Kreisordnung vom 13. Dezen fer 6 . dit⸗Gesellschaften Cuf Argferensen, Attien vefelischafte itzer, der Komman⸗ III. im Gebiete der ländlichen Kommunalverwaltung: die Auf⸗ Liverpeol, 11. Dezember, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle veit und es traten wieder versckiedene Spekulanten als Käufer auf. wird am 19. Dezember cr. fortgesetzt ergeht zur Ordnung des Geschäftsganges bei den Kreisausschüssen schen Personen u den K eisabqab 8 9 ee ei 8 9 und Der juristi⸗ sicht über die Kommunal⸗Angelegenheiten der Amtsbezirke, der länd⸗ (Jehlussbericht). Umsstz 12,000 Ballen, davon für Spekulation und Preise hielten sich fest Roheisen: der Glasgower Markt ist wenig 22. Chemische Pabrik, Eisenbüttel in Braunschweig. stehendes Regulativ. ber kebteren 88g gr v ec ir tsst 19 1de Vertheilung lichen Gemeinden und selbständigen Gutsbezirke, namentlich 1) die Export 2000 B. Stetig. verändernt, in Verschiffungseisen sind nominelle Preise, Warrants Ordentl. Gen.-Vers. in Braunschweig Geschäfte des Kreisausschusses. d nach bar dn jind e. 5 5. Ss 8 8n 2 b hon unmittel⸗ Beschlußfassung über die Vermehrung der Zahl der Schöffen auf An⸗ Orleans nicht unter good ordinary Dezember-Januar-Verschiffung besser, 106 sh. 3 d. Cassa pr. Tons. Middlesbro-Eisen plieb un- 11“ Börsenbank für Maklergeschäfte. Ausserordentl §. 1. In öffentlicher Sitzung des Kreigausschussege tfch idun zweier 8g 0g6 .G. Wahlbenen Vereinigung trag einer Gemeinde nach Anhörung des Amtsvorstehers (§. 22 Ab⸗ 8 7 d. Schwimmend theu er. verändert. Hier war in Roheisen weniger Angebot, obgleich Gen.-Vers. in Berlin. 8 mündlicher Verhandlung unter den Parteien erfolgt die * ffit lchc Landgemeinden 1“ deeze 18 20-h 6 W der satz 3 der Kreisordnung), 2) die Beschlußfassung über die Versagung Leondon, 11. Dezember. (W. T. B.) Dem „Reuter'schen auch momentan kein Bedarf dafür ist und es bestehen nur nominelle 30. Deutsche Nationalbank. Ausserordentl. Gen.-Vers in allen streitigen Verwaltungssachen, soweit der Klagenntrag, nech bäudesteuer She jedes In GI“ llekti und Ge. der Bestätigung der Wahlen von Gemeindevorstehern und Schöffen Bureau“ aus Rio de Janeiro vom 22. November pr. Dampfer „Duro“ Notirungen: gute Marken Schottisch 65 à 70 Sgr. und Englisch in Bremen; s. Ins. in Nr. 292. 8 8 1 Ggsichen Bescheid nach §. 142 Absatz ¹ und, 8. fichrent d der Regelung der Art 8n re gr. esongase gelartin.g 1 85 e enransate der Keigongnung) 3) die Beschlußfassung über die zugegangenen Berichte melden: Cours auf London 26 ½ d., auf Ham- 56 à 60 Sgr. pro 50 Kilogramm frei hier. isenbahnschienen 14. Jan. 1874. Berliner Weissbierbrauerei-Aktien Gesellschaft, b Verhänlang ü C Crh neh dem Kreisausschusse durch Wahl des oder ber Kreistags⸗Abgeordneten auszuüben ist 8§. 99 der den Wahlen der ee

burg —. Preis für Kaffee good first nominell 11,600 Reis. Verkauft zum Verwalzen 2 ¼ Thle., Walzeisen 4 ½ à 4 ¼ Thlr., Kesselbleche vorm. Carl Landréè. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin 19 1 2 se se Nr Ter 7 8 ; 28 seit Abgang letzter Post 64,000, Totalexport seit letzter Post 125,500 6 ½⁄ 2 à 6 ½ Thlr. und dünne Bleche 7 1 2 à 7 ½ Thlr. pro 50 Kilo- Ausreichung von Dividdendenscheinen. einen öffentlich zu verkündenden Beschluß Kusgeschlofsen werheht, wenn 11“ S E ee e wenn eine Wahl überhaupt nicht zu Stande gekommen Sack. Davon nach dem Kanal 3250, nach Nord-Europa 15,500, nach dem gramm in grösseren Posten. Kupfer fest, gute Sorten 30 ¾ à 31 Thlr. Berliner Bank. Zu den 40 % Interimsaktien Nr. 20,001 bis 8 er dies aus Gründen des öffentlichen Wohles oder der Si ker dr nr- als 20 Tön 8 8*G Daudesten atet 8 8s ist (§. 26 Absatz 4 und 5 der Kreisordnung), 4) die Er⸗ Mittelmeer 20,500, nach den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn stetig, Bancazinn 40 à 40,000 werden die Dividendenscheine pr. 1873 vom 15. d M. ab angemessen erachtet. Ausgenommen hiervon sind dn 8 5 9. 8 er 6 100 Ei 8 5 necr IGefn 8 wmer Kolleth 2 Sri Hentung von Kommissarien zur Auseinandersetzung zwischen den Ge⸗ 83,000, nach anderen Häfen 3250, Vorrath 210,000 Sack. Fracht Thlr. und'prima 1 mae in- 30¼ à 39% Thlr. bro 50 Kilogramm, bei der Gesellschaftskasse in Berliu verkbiolgt a, und 8 2.—c. dieses Paragraphen aufgeführten armen⸗ und ge, ger als 100 Ein⸗ der Arta lt, gefammt. (Kollekeiv.) Stimmen meinden und den Gutaherren wegen der von den letzteren füͤr die Ver⸗ 8 zhe Se veea, Fes aite eh 1 erbepolizeilichen Angelegenheiten, in welchen nach §§. 52 und 61 des und die Regelung der Art, in welcher das Kollektivstimmrecht zum gwaltung des Schulzenamtes ausgewiese ꝛc 28

nach dem Kanal 36 8 sh. einzeln höher. Zink ohne Umsatz, W. H. Giesches Erben in Ausweise von Indluastrie-Gesellschaftezz. werbepolizei gelegenh⸗ „1 kützungswoh Zwecke der Wahl des der der Kreistags⸗Abgeordnet zzuüb t. Absatz 6 ; 1 gewiesenen Landdotationen ꝛc. (§. 2 Livxerpool, 11. Dezember, Vormitt. (W. T. B.) Baumwolle. Frösseren Partien 9 ½ Thlr., geringere Sorten ½ à ⁄2 Thlr. pro 50 Oeffentliohe Seiden-Trocknungs-Anstalt zu Crefeld. Den 2 Ausführungsgesetzes zum Bundesgesetze über den bebbbee; nsit 8 1101 e dea csaß an zuuben 1 satz 6 in Verbindung mit §. 41 Absatz 1 der Kreisordnung), 5) die [(Anfangsbericht.) futhmasslicher Umsatz 12,000 B. Unverändert. Kilogramm weniger. Blei unverändert, Tarnowitzer, Harzer und Vermögens-Status und die Bilanz vom 1. Oktober cr.; s. Ins. in vom 8. März 1871 bezw. nach §. 21, der Get. ne vga be .Wahl der Kreistags Aön8)⸗ 9 51 en Waß bezi deen deng 88 des Prüfung und Bestätigung der über die Auseinandersetzung zwischen den Tagesimport 2000 B. amerikanische. Sächsisches 8 à 8 ½̃ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln besser. Koh- Nr 292. 1 Juni 1869 die Verhandlung stets in öffentlicher Sitzung zu erfolgen hat. 2 Landgemennnags Abgeordneten in den Wahlbezirken des Verbandes Gemeinden und Gutsherren (siehe vorhergehende Nr. 3) aufgenom⸗ 8 P; b Zu den streitigen Verwaltungssachen gehören nach §. 140 der 8 ö 1,e.. “] 1 8’9. Peehg (§. 28 Absatz 6 in Verbindung mit §. 41 Absatz 2 der 228 ee.“] ———— mnmn ermmxrrrair ——y— —— 1 Kreisordnung: 1 . des ahlortes 38 te ah 19 Sta - ahlbezirken zu reisordnung 4 sowie die Begutachtung der im §. 42 der Kreisord⸗

3 1“ 1 wählenden Kreistags⸗Ab 104 d 2 Streitigkei ei die s

Handels⸗Re gister. bei Nr. 157, unter welcher die Firma „W. Verkänfe, Verpachtungen, mmit entsprechender Aufschrift versehen, bei der Unter⸗ 8 . 6““ vee ena nescgeth 89 Ausstellung und Berussgeordn 58 Phene cheffe ehesardanngh. ) de lecbzter böeich 8 aese en derse dangen 8. 82

B ekan n t ga ch unn g. Gietz verzeichnet steht: die Firma ist erloschen; Submissionen ꝛc. zeichneten einzureichen. h. des Amtes eines Mitgliedes des Kreistages, des Kreisausschusses zur Wahl der Kreistags⸗Abgeordneten (§. 110 der Kreisordnung), 8) sonderer Stellvertreter der Gutsbesitzer (Gutsvorsteher) für die von

Im Firmenregister ist bei Nr. 53 das Erlöschen unter Nr. 326 als Firmen⸗Inhaberin: Fräu⸗ M. 2011 1 Dillenburg den 10 De ember 1873 oder einer Kreiskommission, sowie des Amtes eines Amtsvorstehers, die Vorschläge für die Vertheilung der Kreistags⸗Abgeordneten auf dem Hauptgute entfernt belegenen Theile eines selbständigen Gutsbe⸗

der hiesigen u“ ein Philippine Marie Charlotte Gietz, Ort der [M. ¹ Bekanntmachung. L“ 3 1 8 eines stellvertretenden Amtsvorstehers oder eines Mitgliedes des Amts⸗ die einzelnen Wahlverbände, für die Bildung von Wahlbezirken für zirks (§. 32 letzter Absatz der Kreisordnung), 7) die Beschlußfassung

emäß heutiger Verfügun vermerkt Beisse St 1 89. 9 8 8 sollen die Arbeiten und Lieferungen zum Bau einer d. Gemeinden und einzelner Kreisangehörigen wegen Ueberbürdung mit ständigen Gutsbezirke, Gewerbetreibenden und Bergwerksbesitzer, sowie Kreisordnung), 8) die Beschlußfassung über die Ernennung eines Stell⸗

rossen 98 1873 Stargard 8 Ie. 6. Dezember 1873 Cysterne am Dampfkesselhause für die Montirungs⸗ Verloosung, Amortisation, Zins⸗ Kreisabgaben (§. 19 der Kreisordnung)z; 8 für die Vertheilung der Abgeordneten der Landgemeinden auf diesel: vertreters des Gutsbesitzers in den im §. 34 der Kreisordnung ange⸗

Känigli hes Kreisgeri. oniglie hes Kreisgericht. Werkstatt im Wege der öffentlichen Suübmission Hör⸗ zahlung u. s. w. von öffentliche II. im Gebiete der Amts⸗ bezw. Polizeiverwaltung: 1) Beschwer⸗ ben, ingleichen für die Vertheilung der städtischen Abgeordneten auf gebenen Fällen, 9) die Ernennung von Kommissarien zur Auseinander⸗

Heherrreisgeri Königliches Treisgericht dungen I.. Papieren en über die Verfügungen der Amtsvorsteher (§. 67 der Kreisordnung), die Städte, bezw. für die Bildung von Städte⸗Wahlb zirken (§. 111 setzung zwischen den Gemeinden und den Besitzern von Lehn⸗ und Erb⸗

1“ 3 8 Stralsund, den 8. Fes Haden 1873 Offerten, welche versiegelt und mit der Aufschrift: „. 8 ) Beschwerden gegen Felhe ahh Verfügungen und exekutivische An⸗ der Kreisordnung), 9) die Revision des Vertheilungsplans (§. 112 der schulzengütern (§. 41 Absatz 1 der Kreisordnung), 10) die Prüfung Bekanntmachung. 8 Die hier unter der Firma Maschinen⸗Bau⸗An⸗ „Submission auf Arbeiten und Lieferungen zum 13612] Oels⸗Gnesener Eisenbahn. 8 ordnungen der Amts⸗ und Ortsvorsteher, sowie der städtischen Polizei⸗ Kreiordnung), 18 ldie Prüfung der Protokolle über die Wahlen der und Bestätigung der über die Auseinandersetzung zwischen den Ge⸗

Die Gesellschafter der unter der Firma: stalt und Gelb jeßerei von M. Kreyer sub Nr Bau einer Cysterne“ b 8 C“ 8-e 1 verwalter (§. 80 der Kreisordnung), 3) Umwandlung der von den Kreistags⸗Abgeordneten (§. 113 der Kreisordnung), 11) die Beschluß⸗ meinden und den Besitzern von Lehn⸗ und Erbschulzengütern aufge⸗

M. J. Salomon 465 des Firmer igi⸗ 5 (SSe esn g bri. versehen sein müssen, werden am Die Aktionäre der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Ge⸗ Behörden des Kreises endgültig festgesetzten Geldbußen in Haft 8— 82 fassung über die Zusammenberufung des Kreistages (§. 118 Absatz 3 nommenen Rezesse (§. 41 Absatz 2 der Kreisordnung), sowie die Be⸗

vor dem 1. März F Handelsgesell. kanten öö’’ 15 doefbat⸗ 59 89 23 D b . D. J sellschaft werden hierdurch gemäß §. 6 der Gesell⸗ der Kreisordnung), 4) in armenpolizeilichen Angelegenheiten . a. Strei⸗ der Kreisordnung), 12) die Ausarbeitung besonderer Propositionen für gutachtung der im §. 42 der Kreisordnung bezeichneten Streitigkeiten

chaft mit ihrem Sitze zu Berlin welche am 15. No⸗ delsniederlasfung v1““ ezember d. J., Mittags 12 Uhr, schafts⸗Statuten aufgefordert, die vierte Einzahlun tigkeiten zwischen Armenverbänden, soweit dieselben der schiedsrichter⸗ den Kreistag (§. 119 der Kreisordnung), 13) die Aufstellung des Kreis⸗ bei diesen Auseinandersetzungen (§. 42 letzter Absatz der Kreisord⸗ vember 1873 in Potsdam eine Zweigniederlassung 6“ im Bureau der unterzeichneten Behörde, Zimmer von zehn Prozent . 8 lichen Entscheidung und sühneamtlichen Vermittelung des Kreisausschusses haushalts⸗Etats (§. 127 Absatz 1 der reisordnung), 14) die Ausarbei⸗ nung), 11) die Genehmigung von Kommunalbezirks⸗Veränderungen errichtet haben, sind die Kaufleult? allu Königliches Kreisgericht. Nr. 7. entgegen genommen. auf die Stamm⸗Aktien . . unterliegen (§. 135 I. I. der Kreisordnung), b. Streitigkeiten zwischen tung des Verwaltungsberichts (§. 127 Absatz 2 der Kreisordnung), 15) durch Zulegung oder Abzweigung einzelner Grundstücke, soweit diese Fulius Salomon Stralsund, den 9. Dezember 1873. Die Bedingungen, Extrakt aus dem Kostenanschlage mit 11““ Thlr. 10. Sgr. Pf. 8 Armenverbänden und den zur Unterstützung eines Hülfsbedürttigen die Bestimmung eines Mitgliedes des Kreisausschusses für die außeror⸗ Genehmigung bisher dem Ober⸗Präsidenten zustand (§. 135 IX. 1 der Adolph Salomon 8 1 Der Kaufmann Adolf Rudolph Heinrich Bomsin nebst Zeichnung liegen im hiesigen Werftbureau zur und zwar nach §. 8 8 verpflichteten Verwandten und Angehörigen (§. 135 I. 2 der Kreis⸗ dentlichen Revisionen der Kreis⸗Kommunalkasse (§. 128 der Kreisordnung), Kreisordnung), sowie die Begutachtung solcher Kommunalbezirks⸗Ver⸗ Gotthilf Salomon, hieselbst ist mit seiner, hier unter der Firma Eiinssicht aus und können auf portofreie Anträge gegen abzüglich der Zinsen 8 ordnung), 5) in wegepolizeilichen Ungelegenheiten: streitige Wegebau⸗ 16) die Revision der Jahresrechnung der Kreis⸗ Kommunalkasse und änderungen, welche nach §. 1 Absatz 2, 3 und 4 des Gesetzes vom sämmtlich zu Berlin. Adolf Bomsin Erstattung der Kosten mitgetheilt werden. die bereits eingezahlten sachen (§. 135 II. 1 a., b. und c. der Kreisordnung), 6) in Vorfluths⸗, die Veröffentlichung eines Auszuges aus derselben (§. 129 der Kreis⸗ 14. April 1856 der Genehmigung des Königs bedürfen (§. 135 IX.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 93 errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 483 in das Wilhelmshaven, den 9. Dezember 1873. Freth Prozent für die Ent⸗ und Bewässerungssachen: a. Streitigkeiten über a. die Festsetzung ordnung), 17) die Vorbereitung und Ausführung der Beschlüsse des vorletzter Absatz der Kreisordnung), 12) die Genehmigung von Aus⸗ eingetragen worden. 1 Firmenregister eingetragen worden. 8 Kaiserliche Werft Zeit vom 1 Oktober bis 1 der Höhe des Wasserstandes bei Stauwerken, 5. die Beschaffung von Kreistages, soweit damit nicht besondere Kommissionen, Kommissarien einandersetzungen zwischen den Betheiligten in Folge von Bezirks⸗ e der; Dezember 1873. 8 . 31. Dezember d. J. mit 11 2* Vorfluth, Z. die Räumung und Unterhaltung von Gräben, Wasser⸗ oder Beamte durch Gesetz sder Kreistagsbeschluß beauftragt werden veränderungen an Stelle der Bezirksregierung (§. 135 IX. 2 der Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Königliches Kreisgericht. M. 2012] 1 8 daher netto mit . 18 Sgr. 8 abzügen und Privatflüssen (§. 135 III. 1 a., b. und c. der Kreis⸗ (8§. 134 Nr. 1 der Kreisordnung), 18) die Verwaltung der Kreisange⸗ Kreisordnung), 13) die Genehmigung des Statuts über die Vereini⸗

G Stralsund, den 9. Dezember 1878. Bekaunntmachun per Stamm⸗Aktie, b. Beschwerden gegen die von den Polizeibehörden legenheiten nach Maßgabe der Gesetze und der Beschlüsse des Kreis⸗ gung eines ländlichen Gemeindebezirks und eines selbständigen Guts⸗

Bekann tmachung. Der Kaufmann Carl Görs hieselbst ist mit seiner Die Lieferung des Bedarfs der Köni Uhen auf die Stamm⸗Prio⸗ e 6 mtsvorstehern und städtischen Polizeiverwaltungen) in Vor⸗ tages, sowie in Gemäßheit des von diesem festzustellenden Kreis⸗Haus⸗ bezirks (§. 135 IX. 3 der Kreisordnung), 14) die Bestätigung von

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen worden: unker der Firma ““ Zellesfelbd 1874 für 8 ritäts⸗Aktien mit 20. uths⸗ und anderen „wasserpolizeilichen Angelegenheiten er⸗ haltsetats (§. 134 Nr. 2 der Kreisordnung), 19) die Ernennung der Gemeindebeschlüssen über anderweite Regelung des Stimmrechts in Zu Nr. 14. Colonne 4: 1 Carl Görs Königlichen Gruben und Werke e oberharzischen abzüglich der Zinsen b G lafsenen Verfügungen §. 195 II. 2 der Kreisordnung), c. An⸗ Beamten des Kreises, die Leitung und Beaufsichtigung der Geschäfts⸗ der Gemeindeversammlung; sowie die Anordnung einer Ergänzung oder Der Kupferschmiedemeister. Julius Heiland hieselbst errichteten Handelsniederlassung sub Nr. Grubenschienen Streckenboͤgen Walzeisen wie vorher mit. 1““ 8 lbfafsung des Präklusionsbescheides bei Bewässe⸗ führung derselben (§. 134 Nr. 3 der Kreisordnung), 20) die Begut⸗ Abänderung der in Ansehung des Stimmrechts bestehenden Ortsver⸗ zu Reppen ist im Einverständniß der sämmt⸗ 482 in das Firmenregister eingetragen worden. Stahl, Eisenblech, Eisendraht Messinggeweben⸗ daher netto mit Thlr. 19. 7 Sgr. 69 zungs⸗ und Entwässerungsanlagen (§. 135 III, der Kreisordnung); achtung von Angelegenheiten, welche dem Kreisausschusse von den fassungen (§. 135 IX. 4 der Kreisordnung), 15) die Bestätigung des lichen Gesellschafter aus der Gesellschaft Eisengeweben, geschmied 98 88 Ahftge. ac., , per Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie ) . feldpolizeilichen Angelegenheiten: a. Pfandgeld⸗Strafsachen, Staatsbehörden überwiesen werden (§. 134 Nr. 4 der Kreisordnung); Statuts über die Bildung einer gewählten Gemeindevertretung (§. 135 Geisler, Heiland u. Comp. ausgeschieden Beka untmachun 8. scneeche 1in c. htmngesa hf 8 E.be in der Zeit 8 . ge gegen die Verfügungen der Amtsvorsteher und der „II. im Gebiete der Amts⸗ bezw. Polizeiverwaltung: 1) die Vor⸗ IX. 5 der Kreisordnung), 16) die Genehmigung zur Erwerbung und und bleibt persönlich haftender Gesellschafter 51 unser Firmenregister ist bei Nr. 381 das Er⸗ Kunstleder Trahrieme⸗ 8 .„ *+ vom 2, bis inel. 10, Januar 1874 städtischen Polizeiverwaltungen (§. 135 IV. 1 und 2 der Kreisord⸗ schläge über die Bildung der Amtsausschüsse (§. 51 Nr. 1 Absatz 3 Veräußerung von Grundstücken, zu Pachtungen außerhalb der Feldflur

nur der Kaufmann Robert Geisler zu Reppen. löschen der Firma Biram & Ningr hier heute ein⸗ „Treibriemen, Latzen, weißen und bei dem Bankhause Mendels 88 nung), 8) in gewerbepolizeilichen Angelegenheiten: a. Ant f Ge⸗ der Kreisord 2) die tweili b S f 8 135 Eb. reis

vE111““ 11“ hier h braunen Tragriemen, buchenen Karren und Räö. bei dem Ban hause Mendelssohn et Comp. zu Ber⸗ nehmigung zur Errichtung oder Verz 8— heiten: z1 nträge auf Ge⸗ der reisordnung), 2) die einstweilige Uebertragung der Stellvertree- und zur Aufnahme von Schulden (K. 135 IX. 6 der Kreisordnung), Ei 16 Firma der⸗ 8 Ve lschaf 8 öö ert. Breslan, den 8. Dezember 1878 dern, Schleifsteinen, Seilerwaaren, Putzwolle, lin, dem Schlesischen Bankverein zu Breslau, der im §. 135 V. 1) der Kreig er Veränderung gewerb icher Anlagen der tung eines Amtsvorstehers an einen der benachbarten Amtsvorsteher 17) die Regulirung von Zahlungsmodalitäten bei Exekutionsvollstreckun⸗ 1873 am 8. Dezember 1872 lrnon üer celhe Königliches Stadtgericht. Abtheilung L. Gummiwazren, Unschlitt, Rüböl, Maͤschinenöl, Kreiskommunalkaffe zu Militsch, der Küͤmmereikafte Anträͤge nicht in Fällen, in denrann besgschneten Art, soweit dergleichen oder den Büͤrgermeister einer benachbarten In sennn sich im gen gegen Landgemeinden (§. 135 IX. 7 der Kreisordnung), 18) die am 11 73. (Akten über das Ge⸗ gliches Stadtgericht. Abtheilung I. Baumöl und Petroleum 8 zu Krotoschin oder der Kämmereikasse zu Wreschen verfahren ergoben . u keine Einwendungen im Publikations⸗ Amtsbezirke keine zur Ernennung als Stellvertreter geeignete Per⸗ Ertheilung der Bescheinigung zu dem Nachweise, daß von einer Ge⸗ sellschaftsregister Band I. Seite 256.) M. 2010 1“ scooll im Wege der Submission vergeben werden und unter Vorlage der Quittungsbogen, auf welchen die überhaupt nicht stattfinden oder in denen ein Publikationsverfahren son findet, sowie für den Fall des gleichzeitigen Abganges oder der meinde bei der Erwerbung oder Veräußerung von Grundstücken oder Ziesenaic; den 2. Dezember 1873. vö1“ welche auf die Bedingungen gegründet erfolgte Einzahlung bescheinigt werden wird, zu Li⸗ -engsurkunde oder durch scheitiichele Byegen thellung der Genehmi, gleichzeitigen Ahinderlg, des dmtevorstehars und seines Stenver. denselben gleihstehenden Gercchtsamen dis den emennen geseshic Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 5In lunser Gesellschaftsregister ist Nr. 158 die sein müssen, bis zum Eröffnungstermin sten. Es wird erfucht, diese 4. Einzahlung möglichst 8 und 28 vorle e⸗ Abfach schriftlichen Bescheid nach §. 21 bezw. §8. 24 treters (§. 57 Absatz 4 der Kreisordnung), 3) die Bestimmung des vorgeschriebenen besonderen Formen beobachtet sind (§. 135 IX. 8 der 1b 8 Hande sgesellschaf unten der Firma: 22 vezemben 8.In bei derjenigen der vorbezeichneten Annahmestellen zu 3 und Nr. A1 bew. N⸗ der Gewerbe⸗Ordnung vom 21. Juni 1869 Stellvertreters oder eines benachbarten Amtsvorstehers zur Erledigung Kreisordnung), 19) die Bestätigung von Gemeindebe Ken über Bekanntmachun Schneider & Hirsch Vöntr 3— bewirken, bei welchen die früheren Einzahlungen er⸗ 1889 ihre wölch 1 35 der Anweisung vom 4. September eines Amtsgeschäfts, bei welchem der Amtsvorsteher persönlich bethei⸗ anderweite Aufbringung der Gemeinde⸗Abgaben und Dienste, gegen ittag 3 Beteigung finden, b. Anträge auf Ertheilung von Konzes⸗ ligt ist (§. 57 Absatz 5 der Kreisordnung), 4) die Bestimmung eines welche Einwendungen von keiner Seite erhoben worden sind (§. 135

Königliches Kreisgericht Bartenstein mit dem Sitze zu Kohlfurth und unter folgenden e. 4 BZI f

ufer Ferelhsbüfrr. 8 Abtheilung IV. am Recten ghälgeiftnn Portofrei Submissign in 1 Breslau, den 6. Dezember 1873. songnr öun Beürebs der Gas⸗ derglelasean bnirchichaft Wie din Klein⸗ de zur Fettretch des Gemeindevorstehers in seiner Eigen⸗ IX. 8 der Kreisordnung), 20) 88 Feststee 8-

9. Dezember 1873 eingetragen worden: ce sind: 1 8 11 Der Au 8 2,; ; 9 räge nicht in Fällen, in schaft als Amtsvorsteher (§. 57 Abse 36 der Kreisordnu 5) di efekten in Gemeinde⸗ und mtskassen (§. IX. 1 1) der Kaufmann Cart Ferdinand Emil Schneider, einzugeben Meteysaliest. G d n denen keine Ueinwendängen erhoben worden sind, durch die alsbaldige Worschläge der zu kzmenjsliscen Ainczvorstchest eahrhnuns 5) die 8 21) die Entscheibag in . Streit⸗ Col. 2 2) der Glasfabrikant Friedrich Anton Carl g Bedingungen können gegen Einsendung ei 1 88 40 1 6e der engracses oder durch schriftlichen Bescheid nach (§. 58 der Kreisordnung), 6) die Bestimmung desjenigen Amtsvor⸗ sachen, welche die Beschwerden gegen Verfügungen der Der Kaufmann Jacob Wolff zu Schippen⸗ Hirsch. 2 Gr.⸗Marke b 8 eeekeeeene eine Verschiedene Bekanntmachungen. 8 vom 4. Septembe 1869 sb⸗ rdnung und Nr. 55 der Anweisung stehers bezw. Bürgermeisters, welcher die in Bezug auf die öffentlichen Vorstäͤnde der Ortsarmenverbände darüber, ob, in welcher Höhe beil hat in seiner Ehe mit Minna Cohn durch Z—. Beide zu Kohlfurth. Zeüüerfeld 8 1873 [3597] von Konzessonan d 88 ihre Erledigung finden, c. Zurücknahme Wege nothwendigen Anordnungen zu treffen hat, wenn die Betheiligten und in welcher Weise Armenunterstützungen zu gewähren sind, zum Vertrag vom 3. November 1873 die Gemein⸗ Die Gesellschaft hat am 1. November 1873 Köni ö ö“ d.n . ordnun 9) 8 b dnbeze chset g. . de Kreis⸗ verschiedenen Amtsbezirken, bezw. Amts⸗ und Stadtbezirken des Kreises Gegenstande haben (§. 63 des Ausführungsgesetzes zum Bundesgesetze schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen begonnen. onigliche Bergfaktorei. (e 2*1 Ober ch le 1 1 6. au- und feuerpolizeilichen genheiten: angehören (§. 61 Absatz 3 der Kreisordnung) 7) die Ergänzung der über den Unterstützungswohnsitz vom 8. März 1871 und §. 135

s 2 1 - he 8 eschwerden gegen Anordnungen oder Verfügu tsvorsteher Zustimmung des Amtsausschusses zum Erlasse von Orts⸗ oder Amts⸗ IX. Eingang der Kreisordnung); g

und ist dem Vermögen der Braut einschließlich heut eingetragen worden. G LEI113““ d städtise e. dessen, was sie durch Glücksfälle, Geschenke und Görlitz, den 8. Dezember 1873. [M. 2009] 1 und städtischen Polizeiverwaltungen 8 VI. der Kreisordnung), polizei⸗Verordnungen (§. 62 letzter Absatz der Kreisordnung) IV. in Angelegenheiten der Dienstaufsicht: die Androhung und Bekanntmachung. 7 Ei enba n. 89 Neepagfegflbigesachen. Anträcge an Gestattung neuer Ansiedelun⸗ 8) die Ertheilung von Aufträgen an die Amtsvorsteher zur Er⸗ Verhängung von Disziplinarstrafen gegen Gemeindevorsteher, Sch

2 /

Erbschaften erwirbt, die Eigenschaft des gesetzlich Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung je Lie f 1 Vorbehaltenen beigelegt worden. te Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Eisen⸗— in denen kein Widerspruch von ledigung von Geschäften der allgemeinen Landes⸗ und Kreis⸗ und Gutsvorsteher 35), gegen Amtsvorsteher, Stellvertreter d

heutigen Tage ist von heute steingruben an Pulver, Dynamit, Brenn⸗Oel ꝛec. VB 4. d. Mts. ab wird der gesammte Güter⸗ Seiten der Betheiligten vorliegt, durch die alsbaldige Ertheilung des Kommunalverwaltung (§. 66 der Kreisordnung), 9) die Amtsvorsteher und Fmmissarische Amtsvorsteher (§. 68), sowie gege

Nach Anzeige vom der Kreisordnung), ohne förmliches D

Bekannt. mavch ung. an Fabrikant Heinrich Petersen zu Bronnzell allei⸗ pro 1874 soll im Submissionswege vergeben werden. Expeditionsdienst, und vom 15. d. Mts. ab die Konsenses ihre Erledigung finden (§. 135 VII. der Kreisordnung); Festsetzung der Amtsunkosten⸗Entschädigun der Amtsvorsteher, Kreisbeamte (§. 134 Nr. Sub Nr. 182 unseres Firmenregisters ist zufolge niger Inhaber der dasigen Firma: Kuederling Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen dahier zur Ein⸗ Personen⸗Beförderung, soweit solche bisher von dem leh III. 14 Gebiete der ländlichen Kommunalverwaltung: 1) 11 2. Fälisettag e konnanisärisäben Fentsvorfteherf r LAA“ 8 Verfügung vom heutigen Tage die Firma:; Ludwig und Petersen und bleibt die der Ehegattin des sicht offen, koͤnnen auch gegen Erstattung der Kopial⸗ hiesigen alten Stargard⸗Posener Bahnhofe aus er⸗ 5 neng⸗ es Amtes eineg Gemeindevorstehers oder Schöffen (§. 25 Anhörung der Betheiligten (§. 69 der Kreisordnung), 10) die außer⸗ V. im Gebiete der Justizverwaltung: die Aufstellung der Ge⸗ Seidenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kuederling am 4. April 1871 ertheilte Pro⸗ gebühren abschriftlich bezogen werden. folgte, auf den Central⸗Bahnhof hierselbst verlegt 1 8. Feisoednung), 2) Gemeindebeschlüsse über anderweite Aufbringung ordentliche Feststellung von Ausgaben, zu deren Leistung das Amt ge⸗ schworenen⸗Urlisten (§. 135 XII. der Kreisordnung); . Ludwig Seidenberg zu Stallupoenen mit dem Nieder⸗ kura bestehen. Offerten sind bis zum 8 werden. Sn d 1b6 und Dienste, sofern gegen die Bestätigung Ein⸗ setzlich verpflichtet ist, deren Bewilligung aber von Secten des Amts⸗ VI. in dem Verfahren der streitigen Verwalkungssachen: 1) die lassungsort Stallupoenen eingetragen worden. Fulda, den 8. Dezember 1873. 30 dieses Mo ats Posen, den 9. Dezember 1873. 8 18 vntgen erhoben worden sind, sowie die Anordnung einer Ergänzung ausschusses unterlassen oder verweigert wird (§. 72 der Kreisordnung), Zurückweisung eines unzweifelhaft rechtlich unbegründeten Klageantra Staapermen, . 82. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 Seg Königliche verfafiung es ihe dr 9 fehang veg haceineigften bestehenden 8* 11hchie Beschtußfässung, Fühes die Zustimmung zum Erlasse kreispoli⸗ ges nach Vorschrift des §. 142 der Kreisordnung, 2) die Entscheidun 3 hes Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ 6 - §. 135 IX. Kreisord eschwerden wegen der zeilicher Verordnungen (§. 78 der Kreisordnung), 12) die Beschluß⸗ über einen gegen eine öffentliche Behörde geri agea Bet Handelsregister [21. 2014] 1 8 Theilnahme am Stimmrechte und an den „Gemeindenutzungen, fassung uͤber die Ausdehnung der Bestimmungen des Gesetzes vom Vorschrift des §. 143 ün 1Sʒ Phcserten Klageantee nach In unse R ntmachung. des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Al ositen⸗Bank sowie wegen Heranziehung zu den Gemeindelasten, die Beschwerde 21. Dezember 1846, betreffend die bei dem Bau von Eisenbahnen be⸗ ungehorsame Zeugen und Sachverständige zu eokennend Stgcge schließn 8 8 Aufister zur Eintragung der Aus., In unser Firmenregister ist unter Nr. 500 vie 8 1 8 mag auf gänzliche Befreiung oder Ermäͤßigung gerichtet sein (§. 135 schäftigten Arbeiter, auf andere öffentliche Bauten (Kanal⸗ Chaussee⸗ꝛc. (§. 146 Absatz 2 der Kreisordnung) b 4) die Lehan . li ßung 89 Aufhe ung der Gütergemeinschaft ist Firma E. Rosenkranz zu Dortmund und als deren.. Durch Bes suüß der außerordentlichen General⸗Versammlung vom 4. Dezember cr. ist die IX. 10 der Kreisordnung), 4) die Festsetzung der Dienstunkosten⸗Ent⸗ Bauten), insoweit es sich hierbei um Bauten des Kreises oder von chriftwechsels unter den Parteien nach ein 8 8 üng N. zu olge Ferfcscrmno om heutigen Tage folgende Ein⸗ Inhaber der Kaufmann Eduard Rosenkranz zu Gesellschaft aufgelöst und sind die Unterzeichneten zu Liquidatoren ernannt. schädigungen der Gemeindevorsteher und der Besoldungen anderer Ge⸗ Gemeinden handelt (§. 135 II. 2 der Kreisordnung), 13) die Ernen⸗ an das Verwaltungsgericht (§. 160 der Kressoruntde⸗ 5* 85) die 19 . 3 ü aufmann L Dortmund am 6. Dezember 1873 eingetragen. , , „In Gemäßheit des Art. 243 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches fordern wir die meindebeamten im Falle ven Streitigkeiten zwischen den Betheiligten nung der sachverständigen Kommissarien zur Setzung eines Merkpfahls digung von Beschwerden, welche darauf gerichtet sind 88 die A 1 F 88 8 udwig Seidenberg zu Gläubiger unserer Bank auf, sich wegen ihrer Forderungen an uns zu wenden. (8. 1 IX. 11 der Kreisordnung), 5) Beschwerden wegen Abnahme 135 III. 1a der Kreisordnung, §. 2 des Gesetzes vom 15. No⸗ Vollstreckung mit dem Inhalte der esgangenen Erssche ü. Stallupoenen hat für seine Ehe mit Emma, Konkurse, Subhastationen, Anf 4 von Gemeinderechnungen (§. 135 IX. 12 der Kreisordnung); vember 1811, §. 5 des Vorfluthsgesetzes für Neuvorpomr d. übereinsti §. 165 Adfatz 2 der Krer. ang scheidung nicht geb. Mahlstaedt, durch Vertra se, S astationen, Aufgebote, 8 IV Firzelenenbe 8 S8ö 1 - 1 vorpommern un übereinstimme (§. 165 Absatz 2 der Kreisordnung) bembarcigstiehi. Grn hüio ozalt Re Vorladungen u. dergl. 1 gemeine Depositen⸗Bank Fgfehtnn cen Genehreate. Sigenn nn)chbeszerneg. Fach em d Fietgah, ünf de eigs an Ratmang Un dend den Kretsaucscuse blabt es unbenommen hauch in dem Paste Frwe v 8 1 35 6*q 8 ehe 8 . Graͤben Wasserläufen auf Grun 8 end unter I. bis VI. ührten, de ignete 8 des Erwerbes ie . ist dem Ver⸗ [3620] 1 in Li midation 8 4 1n fgen Amtsvorsteher, Stellvertreter der Amtsvorsteher und kom⸗ §. 3 des Gesetzes für Neuvorpommern vom 9. Februar 1867 Uigten bew. Seeessesacrtn. a Bütin Fäͤlla 58 v; beisgen * Frau die Natur des Vorbehaltenen Nachdem der Handelsmann Nicolaus Batten⸗ 1 58 Nr. 3 ische Amtsvorfteher (§. 68), sowie gegen Kreisbeamte (§. 134 (§. 135 III. 4 der Kreisordnung), 15) die Funktionen der Kreisver⸗ liche Sitzung vorzuladen erscheinen in seine öffent. s. 892 egt. 11“ feld von hier angezeigt hat, daß er überschuldet und .“ H. Wallich. Kaiser. EK. Koch. 2); ne. reisordnung), zum Zwecke der Entfernung aus dem Amte, mittelungs⸗Kommission bei Bewässerungzanlagen (§. 135 III. 5 der Sitzungen des Kreisa usschusses Köheflch Kreis erich Fe g29 1 sur Heftiedigung seiner Gläubiger außer Stande sei, 1““ 1 1. Guteversta gegen die von dem Amtsvorsteher gegen Gemeinde⸗ Kreisordnung), 16) die Bestätigung von Gemeindebeschlüssen über die §. 3. Der Kreisausschuß versammelt sich aa Berufung sei 16. 11· rungen, zir Mummarischen 5 der Fne. [M. 2um äni ch e Ei enb ahnen Aktien G e ell cha vr rstände verhängten Zwangsmaßregeln (§. 83 der Kreis⸗ Freigebung ö mährend ber Saat⸗ und Erntezeit 8 135 Vorsitzenden (des Landraths bezw. des Stellvertreters defeibmnü⸗ gess gen, Kurators sowie zum Güte⸗ 8 2 . 9 ; 1 er Kreisordnung), 17) die Festsetzung von allgemein n Werth- Ab 2 der Kreis a Bekanntmachung. versuche behufs Abwendung des förmli 8 s s 1 s s ft. V. im Gebiete der ländlichen Schulverwaltung: 1) Beschwerd ür Wart 1 ins Se gen erth atz 2 der Kreisordnung —). Dem Vorsitzenden bleibt es über⸗ In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü⸗ kurfes Termin auf g örmlichen Kon⸗ b 24. Oktober 20. November J über die eranziehung zu Schulbeikrägen de B9. g hwerden sätzen für War 89 und Fütterung gep ändeter Viehstücke und von lassen, im Voraus regelmäßige Sitzungstage zu bestimmen. 2 t,Zer. 274, unter welcher die Firma: Franz ormittags 10 Uhr, C. St 1 a. im Personen⸗Verkehr 111“A“ Frcs. 350,626 relsordnung), 2) die Feststellung des Geldwerthes der Na⸗ Erricht der Veränd llicher 2 Cu“ 88 der fihendert ist, einer Sitzung des Kreisaus⸗ Geisler, verzeichnet steht: hierher anberaumt, wozu die sämmtlichen Gläubi . b rcs. 350, turalien und d 8 1 rrichtung oder Veränderung gewerblicher Anlagen der im §. 135 V. schusses beizuwohnen oder sich der Wahrnehmung de ih sler, ei steht: d äubiger b. im Güter⸗Verkehr v“ 624,096 d. des Ertrages der Ländereien bei Reguli⸗ 1 der Kreisordnung be eichneten Art, welch daß Ei 8 9. z 1 g der ihm sonst ob⸗ die Firma ist erloschen mit dem Bemerken vorgeladen werden daß dfen 1 des Einkommens F . ng bezeichne „welche, ohne daß Einwendungen liegenden Geschäfte zu unterziehen, hat dies dem Vorsitzend Stoet 1 1 eladen e nicht: 7 b ns der Elementarlehrer im Falle eines xge 1m em Vorsitzenden sofort Stargard 8 Hamnme. LE 1873. fshesseden 5 hrheiohdr.Glänbiger ais den 19. Für dieselbe Zeit im Jahre 1872 betrug die Gesammt⸗Einnahme 8Z“ 877972 1 8 9 kfetcnenn 1Eeguin Frchetn 9. üh9 Nich 5 Fhernahne⸗ Geten ecs ite insisänis Erbendenh sieh, Ferien 5,s er Erschienenen beitretend vö“ —.— 11 8 usachen, welche nicht gleichzeitig die Küsterei be⸗ Genehmigungs⸗Urkunde od inem schriftliche 2 Bält Ker. . . 8 werden angesehen werden. 8 mithin pro 1873 mehr . .316,752 treffen (§. 5 gung unde oder zu einem ö. escheide nach §. 21 §. 5. Der Kreisausschuß häl erie - 8 8 Bekanntmachun g. Hersfelb⸗ 88 10. Dezember 1873. Im Betriebe sind 647 Kilometer. 1 G 16 fter gn 3enia⸗ . sers öordiung); Gefundheitepflege der Land 8 §§. 24 und 25 vorletzter Absatz der Gewerbe⸗Ordnung vom 21. Juli bis zum 1. Gesscu.g Hefaen 8.ns en In unfer Firmenregister ist heute, folge rf Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Verlin, den 12. Dezember 1873. gemeinden und selbständigen Gutsbezirke: 1) die wa 8 88. Einfn . Juni 1869 und Nr. 41 bezw. Nr. 51 und 35 der Anweisung ihrem Beginne durch das Kreisblatt zur öffentlichen Kenntniß zu brin⸗ 8 Schoedde. . : I rung von sanitätspolizeitt chen Einr⸗ sesene 86 die ser AögFüt. vom 4. September 1869 geeignet erscheinen, 19) die Erledigung von gen. Während der Ferien dürfen in öͤffentlicher Sitzung des Kreis. 1 - sfand du 5 vngen, Gegen nträgen auf Ertheilung von Konzessionen zum Betriebe der Gast⸗ kusscgusse nur schleunige Sachen zur erhandlung gelangen. Auf

g ung von heute, eingetragen: rch Fele geregelt ist (5. 135 XI. 1 der Kreiszor nung), 2) die! und Schankwirthschaft, wie zum Kleinhandel mit Getraͤnken, den Lauf der gesetzlichen Fristen sind die Ferien ohne Cinfli 88

6“ 1““

4 9

8 1“