1873 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

8— ““ 1 . 8 ö“

Akkord verfah⸗ Domäne mit einem Gesammtareal von 422,33 Hek⸗ nehmen und bemerken wir, daß die Verzinsung mit [M. 1926 B ekanntma ch ung.

falls mit der Verhandlung über den 1ö“ 1resc, v072 his 8. zm Stadth ist 8 8

ren werden. staren für den Zeitraum vom 1. Mai 18. Jo⸗ genanntem Tage aufhört. Für eine vakante aDthaumei er⸗Stell ¹ . 1 8 1 4 2 8 1* bmi . 7. Dezemb 5. 8 8 ; 88 l 8

„Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel hannis 1892 anderweit im Wege der Submisston Spandau e., sst 0873 8 suchen wir einen zum Staatsdienst geprüften Ban⸗

9 ießlich verpachte 1 d selbst ei f meister oder Bautechniker, welcher entweder den Lel bis zum 11. April 1874 ein chlie 9 Zur Eröffnung der verschlossen hierselbs einzurei⸗ 8 is Ae s ste Bautechniker, we - d ehr⸗ festgesetzt zur Prüfung aller sinschrie derselben chenden Offerten, welche die bestimmte Erklärung [M. 2002] Bekanntmachun kursus der Berliner Bau⸗ oder Gewerbe⸗Akademie nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ enthalten müssen, daß sie nach Einsicht und unter An⸗ g oder 8 der letzteren gleichgestellten Polptechnikums gen ein Termin erkennung der in der Registratur des unterzeichnten. Für die Kaiserliche Werft zu Wilhelmshaven vollständig absolvirt hat, und hͤhere Schul⸗ und auf Sonnabend, den 2. Mai 1874, Landschafts⸗Kollegiums offengelegten Verpachtungs⸗ sollen 2 ½ Millionen Klinker beschafft werden. Fachbildung durch Zeugnisse nachweisen kann. Vormittags 9 Uhr, Bedingungen und Submissionsregeln gemacht worden, Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗ Das bisherige ekatsmäßige Gehalt der Stelle be⸗ vor dem genannten Kommissar, in demselben Zim⸗ ist auf schrift: . 8 5 trug 1400 Thlr., es bleibt jedoch eine Verein⸗ mer anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine Freitag, den 9. Januar 1874, Vormittags 8 „Submission auf Klinker barung über eine entsprechende Erhöhung werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ 12 Uhr, bis zu dem 8 desselben vorbehalten. Meldungen werden bis derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. ein Termin anberaumt, welcher in Gegenwart der am 22. Dezember D. J. Ae Dezember ee gen. und ist persönliche Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat erschienenen Submittenten in dem Sitzungszimmer Mittags 12 Uhr B2rgellung e November 1873 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ des Ständehauses zu Ratzeburg von unserem Land⸗ im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Magistrat

8 gan S 88 bt b aba Fäten wird. Regeln der Sub⸗ Termine einzureichen 3 eeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ ie Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Sub⸗ ie Liefe s⸗Bedine 2 2 frei 5 ich . 8 3⸗S 1 6 Alle 8 men bezirke seinen Wohnsit hat⸗ muß bei vE mission und die Krnrten hen 8 Domäne können an 2 ae esesenseeedhrgungen. nelche auf portaftgi⸗ Könij 1 Haupt⸗ und Residenz⸗Stadt. . 8 Nas Abonnement beträgt 1 Chlr. 158 Pgr. 2 1t Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes neh seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften allen Wochentagen während der Dienststunden in un⸗ miscet eie n erden können, ii 6 b füͤr das Kierteljahr. Mves Besellnng an; für Berlin außer den Postanstalten 15 zur Praxis 89 28 beag essacn 1 Registratut eingeschen ne 88 ,em . aum einer Uruchzrile 8 Sgr. C““ —2* * 8 8 aanch die Expedition: Wilhelmstr 32. evollmächtigten bestellen und zu den Akten an ert heilen wir auch Abschrift des Kontrakts⸗Entwurfs 3 8 5 —— b . 1“ her G. Wilhelmshaven, den 6. Dezember 1878. Monats⸗Uebersichtpro November 1873. 8

zeigen. nebst Anlagen gegen Erstattung der Kopialien resp. Ebbb“ 1 6 82;0,à , . 8 2 t i v 8 . 5 8 8* Kaiserliche Werft. Geprägtes Geld . . Thlr. 764,113. 3. 2. N˖o. 29 ⁄„½„.; Berlin, Sonnabend, . den 13. Dezember, Ab

der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus. 1II. 1995]) Thüringische Bank. * 4“ n ne Ezpedition: Wilheimst.

ends.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Druckkosten. werden dee ne Justiz⸗Rath Kunick und Wegen Besichtigung der Pachtstücke wollen Pacht⸗ 6⸗ Rechtsanwalt Bodstein zu Löwenberg, sowie der bewerber sich an den zeitigen Pächter, Herrn Suse⸗ 3610 1 Preuß. u. and. Kassen⸗Anw. 8 150,114. —. —.

Rechtsanwalt Marx zu Greiffenberg zu Sachwaltern mihl zu Neuvorwerk, wenden. [3610] Bekanntmachung. 1“ 2 868,027 20. 3. 1 vorgeschlagen. Neeh. eeee heee Für die Kaiserliche Werft soll der pro 1874 ein⸗ Effektenkefstande ““ 33172 2 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: hagen⸗Malmoe und Stettin⸗Kopenhagen werden mit dem 15. bz. und diese Bestimmung in den übrig gebliebenen Blättern bekannt

Der Kaufmann Fr. August Herrmann Bade⸗ ö“ krefende Bedarf an Tauwerk im Wege der Sub⸗ ypothekenbestände . . 395,886. 18. 3. auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin 18. Dezember für das laufende Jahr eingestellt. gemacht. 1 witz, Inhaber der Firma A. eißner Soehne zu mission beschafft werden. Hüpoth in lauf. Rechnung 7,310,864. 9. —. und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luisen⸗Ordens Berlin, den 12. Dezember 1873. 1 6§. 9. Die Verloosung geschieht unter dem Vorsitz des Bürger⸗ Berlin, hat gegen den Kaufmann Eduard Hilde⸗ [M. 2003] Bekanntmachun b Läeferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift Immobilien und Inventar 91,198 11. 34. der verwittweten Frau Justiz⸗Rath Kunitz zu Potsdam die Kaiserliches General⸗Postamt. meisters durch die Schuldentilgungs⸗Kommission in einem vierzehn brandt, früher hie jetzt in unbekannter Abwesen⸗ r., g ““ kür die Anlei „Suhmission auf Lieferung von Tauwerk 8 Passiva: rste Kl der iten Abtheilung des Luisen⸗Ordens zu ver⸗ Tage vorher durch die im §. 8 bezeichneten Blätter zur öffentlichen Seee 8 h ves leßha⸗ Seeh e Wechsel⸗ Auf Grund des Amortisationsplans für die Anleihe bis zu dem am 20. Dezember cr., Mittags 11 Aktienkapital 6000,000 erste Klasse der zweiten theilung Kenntniß zu bringenden Termine, zu welchem dem Publikum der Zu⸗ bla Dirn st 1. 8 Sega Sie Klage ist der Stadt Spandau von 50,000 Thlr. sind die Stadt⸗ Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anbe⸗ Banknoteh itn Umlauf . 2,000,000. . leihen. tritt gestattet ist. Ueber die Verloosung wird ein von dem Bürger⸗ aufsben von dem Fisäger nafla herägtn w Za. 319. 188 und 470 dr Pie ecfenneins, hüanteichar welche auf portofreie Depositenkapitallen .. 317,3880, 9. 9. nsgrelith ..e. befalaufgendennlügledern der Kommison zu unterzeichnendes Pre⸗

2 .“ Mo e NMr. 24. 8 2068. . E. &S Die Liefe ding smW 1 4 1 0 3 5 8. 55 . 8 8 6 8 9 genommen. v113EEI1“ 1 11““ nsträße gegen derstattung der Kopialien abschriftlich Gnthaben, in lanfender Deutsches RNeich. vresden, den 12. Dezember 1873, Abends 6 Uhr, §, 10. Die Auszahlung der ansgeloosten Obligationen erfolgt 18 April 18735 gestützt. G W 13618] ausgeloost worden. u““ mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der kassen und Privaten. 1,873,856. 27 8 3 b 1 Ihre Majestät die Königin Elisabeth haben im an den dazu bestimmten Tagen nach dem Nominalwerthe durch die

Zur mündlichen 8enS der Klage sowie des Die Inhaber wollen die rgbetrag⸗. Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus. Reservefonds. .. v““ Der Zimmermeister Plischkowski ist zum Zeichner in der Laufe des Tages etwas Nahrung zu Sich genommen, der Husten Gemeindekasse an den Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung Arrestgesuchs und weiteren mündlichen Verhandlung gegen Rückgabe Fer Büg Zinscoupons Kiel, Kr 8. Dezember 1 Sondershansen, den 9. Dezember 1873. 8 Admiralität ernannt worden. 18 16 Fieber in der Abnahme begriffen, die Schwäche ö“ diesem Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten j in ge 1 1““ 1 g. ü 1 5 1 ; . 1 3 j 3 3 at . ist ein Termin auf bei der hiesigen Stadt⸗Haupt⸗Kasse in Empfang aiserliche Werft. Thüringische Bank. (c. 285/12.) * Der Marine⸗Zeichner Triloff ist zum Zeichner in der aber noch sehr Dr. Fiezier Mit letzteren sind zugleich die ausgereichten, nach dem Zaht..

oßhandel. omralität ernannt worden. 1 b 1 tterrmine fälligen Zinscoupons pehst Talons einzuliefern; geschieht dies 2. 1“ Dresden, den 13. Dezember 1873, Vormittags 8 ¾½ Uhr. nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zinscoupons von dem Kapitale

aeaA Ksgn e. xersinaan- ☛ά— ——

den 13. April 1874, Mittags 12 Uhr, 1 4 vor der Prozeß⸗Deputation I. Industrielle Etablissentents, Fabriken und Gr u4*“*“ E“ gekürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet.

angesetzt, und wird der Kaufmann Eduard Hilde⸗ ness g HebUkne- Beklannrmachung. 3 Gestern Abend 9 Uhr trat bei Ihrer Majestät der Kö⸗ Z: Fe xeens 2 sien Obpliggti vrandt hierdnrch aufgefordert, in diesem Termine in 8 Verk SA1I gn Lal &rF 8 öF Die Weihnachtssendungen betreffend. nigin Elisabeth eine abermalige Steigerung des Fiebers mit die nik 8 128 E ete eeh 169 e Beseh er Garcehen aücnken id Fühmtsn Verloosungs⸗Tabelle enene salge anf ne zaner Bessennfevvcge dee wKuahangtet ng genchamngecsscgeeng dsebag en e. gct ana Hedeasioteadeach an aibes eeehe.. evollmächtigten zu erscheinen, die Klage vollständig 8 kücksicht auf 2 nacht Nachlaß dieser Erscheinungen und ziemlich ruhiger Schlaf. k sse als zinsfrei 1 berishe 8 3 Fi d 8 6 8 je 8 8 ., k s Depositum uͤberwiesen werden. Die solchergestalt zu beantworten, die zu erhebenden Einwendungen und 2 des General⸗Postamt auch in diesem Jahr an das Publikum in Heute Morgen große Schwäche denenls zinsfreies Depositum werd 82 di 8 se 8 Thats . A 8 3 zrs . Nej Zö1 2 Sch . vonirten Kapitalbeträge dürfen nur auf eine von der Schulden⸗ die zur Begründung derselben dienenden Thatsachen 11X“ Ren 89 SSS 8 8 dessen eigenem Interesse das Ersuchen, mit den Weihnachtsver⸗ g N 99 8 8 19 8 8 E1“ anf Fer e 72. die eG für 1 nicht IC. 1 88 9 8 Dentschen Reichs⸗ und Königlich g sendungen bald zu beginnen, damit sich die Packetmassen nicht Privilegi 1.““ 1“ Armeifuh nur bestimmt anzugeben, sondern auch die etwaigen 2 89 2 875 IA ür ue . n den letzten Tagen zusammendrängen und die pünktliche Ueber⸗ Privilegium wegen Emission auf den Inhaber lautender Obli a⸗ kasse 1 Die dnirten Koagiie e. S Zeugen sogleich mit zur Stelle zu bringen und die A ktien-Gesellschaft farar Holz-Archite turs Preußischen Staats⸗Anzeigers. kunft nicht gefährber Zugleich wird h die Packete tionen der Stadt M. Gladbach, Regierungsbezirks Düsseldorf, 885 hale vab⸗ 11““ Kerh der gaf hen. Urkunden im Original zu überreichen, indem sonst und Möbel-Fabrikation. Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung dauerhaft zu verpacken namentlich keine dünnen Kartons Betrage von zweihunderttausend Thalern (600,000 Mark Reichs⸗ der Obligation bei der Gemeindekasse durch diese Kns eht.— SWeweicsmitte keine Rücksicht genommen 8 der Köͤniglichen Haupt⸗Vank zu Verlin, welche 878 schwache Schachteln und Eigarrenkisten zu benutzen, und die 8 Währung). Vom 22. November 1873. §. 12. Die Nummern der ausgeloosten, nicht zur Einlösung vor⸗ Eine schriftliche Beantwortung der Klage und nInn den Parterre-Räumen Dorotheen-Strasse 28 halten wir Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Signaturen deutlich und vollständig und haltbar herzustellen. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. gezeigten Obligationen sind in der nach der Bestimmung unter §. 8 evrifen snb bant bhhe N. 8 Erscheinen 1 Zerwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Die Packetsignatur muß bei frankirten Packeten auch den Franko⸗ vNachdem der Bürgermeister und die Stadtverordneten⸗Versamm⸗ fährlich zu erlassenden Bekanntmachung wieder in Erinnerung zu ö 9 neben dem Muster-Lager der Original-Erzeugnisse unserer Fabrikation ein Verkaufs- Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ vermerk bei Packeten mit Vorschuß den Betrag des entnomme⸗ lung der Stadt M. Gladbach darauf angetragen haben, daß derselben bringen. Werden die Obligationen, dieser wiederholten Bekanntmachung Wenn Verklagter nicht zur bestimmten Stunde er⸗ l 1 dger' von kompletten Einrichtungen für 2 1öö s öö“ 86 ae. 8 nen Vorschusses, bei Expreßpacketen den Vermerk: per Expressen as gcgisan, bes Singanbenen 5 0 . 8 Far Hehung wigegchtet 8 beinfn Neitig. Nüreg Rach 8 Beghuha schei 8 K es 16 * von k 819 8 3 Preußischen St 3⸗Anzeiger erfolgt. 8 . 1 IIr be ¹ her Ausgahben gestattet werde Darlel einlösung vorgezeigt, auch nicht, der Bestimmung unter §. gemã scheint, so die der Klage üf 11 809 8 33 II Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle 8 Deut. u bestellen“ und bei Packeten nach größeren Orten thunlichst Thalern (600,000 Mark Reichswährung) geschrieben zweihunderttausend als per1sg che⸗ vemmichtet zuin Behufe der Crtheilund negg Ob⸗ gesuche angeführten Thatsachen 55 annden, ntréee, Wohnzimmer, Herren-Kabinet, schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. die Angabe der Wohnung des Adressaten enthalten. Zu einer Thalern (sechshunderttausend Mark Reichswährung) gegen Ausstellung ligationen binnen dieser Frist angemeldet, so sollen nach deren Ablauf . 8 1“ 18 e 8 ”] 8 1 8 eise-Saal Schlalfgzimmer 1Anrzeigers, welche die Ziehungslisten sämmtlicher an Beschleunigung der Packetbeförderung würde es wesentlich bei⸗ auf den Inhaber lautender, mit Zinsconpons und Talons ver⸗ die Obligationen als getilgt angesehen werden, und die dafür deponir⸗ ꝛSer Rie e ch d a 8 be. 1 SB . Ferx SEr; der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗.,† etragen, wenn als Begleitadresse das neue Formular zu Post⸗ sehener Obligationen aufzunehmen, und bei iem Antrage im Inter⸗ ten Kapitalbeträge der Stadt kasse anheim fallen. 8. 1 da 1 folg 1 2 geg sowie eine reichhaltige Kollektion geschmackvoller Phantasie - Möbel zur Komplettirung Eisenbahn., Bank⸗ und Industrie⸗Papiere, soweitt Packetadressen verwendet wird und wenn die Packete frankirt esse der Stadtgemeinde sowohl als der Glaäubiger sich nichts zu §. 13. Für die Verzinsung und Tilgung der Schuld haftet die Stadt Magdeburg 1 8 HVezember 1873 derselben. (a. 670/11.) dieselben der e dartsön ö1S. S werden, a gesandt werden. erinnern gefunden hat, so ertheilen Wir in Gemäßheit des §. 2 des M. Gladbach mit ihrem gesammten Vermögen und ihren sämmtlichen Königliches tt. und Kreisgericht. 1. Abtheilung. 8 88 “] Bsadähes 1“ 3 Uealts. Fücssa van Fr lich ist zum -p“ Berlin, den 3. Dezember 1873. Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Ausstellung von Papieren, welche Einkünften, und kann die Stadt, wenn die Zinsen oder die ausge⸗ g g8 .““ e/“ Abena entbreis 8 böfehe 8G g 86 urch eine Zahlungsverpflichtung an jeden Inhaber enthalten, durch gegen⸗ loosten Obligationen nicht zur rechten Zeit gezahlt werden, auf Zahlung 0 Popst⸗: aue

Ee ee. We e⸗ —aqäcq.. 3““ Kaiserliches Gener l⸗P 8. värti ivilegi ie se Fmissi ie Gläubi ichtli 8 8 8 ns bei a ostamt. wärtiges Privilegium die landesherrliche Genehmi ung zur Emission derselben durch die Gläubiger gerichtlich ver olgt werden.

[2568] Aufgebot. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Num⸗ .“ HBehae newa ch un der gedachten Obligationen unter nachstehenden Veesr anges 1 §. 14. In Unsehanh 8 Seh,. Obligatio⸗ Behufs Besitztitelberichtigung des Grundstücks [M 2006] 8 8 mern 2 ½ Sgr. 8 X s9; Pp tverbind jt 9 8 g. S. 1. Es werden ausgegeben zweitausend Stück Obligationen, nen finden die auf die Staatsschuldscheine Bezug habenden Vorschriften Niezywientz Nr. 25, dessen Besitztitel zur Zeit für 8 ren E 8 Die neueste, am 6. Dezember c. erschienene Nr. (272) Po stver. 189 ung mit Australien und Neuseeland. jede zu Einhundert Thaler (Dreihundert Mark). der Verordnung vom 16. Juni 1819 (Ges.⸗S. S. 157) weden des 8

die verwittwete Conducteur Amalie Meyen, geborene der Allgemeinen Verloosungs⸗ Tabelle 8 Die Beförderung der Korrespondenz nach den verschiedenen §. 2. Die Obligationen werden mit fünf Prozent jährlich ver⸗ Aufgebots und der Amortisation verlorenen oder vernichteten Staats⸗ errmann, und die Erben ihres verstorbenen Che⸗ die Ziehungslisten folgender Papiere: Naustralischen Kolonien und nach Neuseeland erfolgt zinset und die Zinsen jedes Jahr am zweiten Januar und ersten Juli papiere §§. 1 bis 12 mit nachstehenden näheren Bestimmurgen An..

H ie Erb 9 9 4 A(Anthält folgenn zustral d die gatten, des ehemaligen Conducteurs Meyen, nament⸗ 18 5 Badische 35. Fl.⸗Anleihe. Charkow Azow⸗ künftighin auf folgenden Wegen: von der städtischen Gemeindekasse zu M. Gladbach gegen Rückzabe wendung; lich: den Unterförster Johann Jakob Meyen, den 4 Eisenbahn⸗Obligationen. Freib urger 15 Fr.⸗An⸗ 1) Nach Queensland auf dem Wege über Alexan⸗ des ausgefertigten Zinscoupons gezahlt. Zur Tilgung der Schuld a. die im §. 1 jener Verordnung vorgeschriebene Anzeige muß

leihe de 1861. Cöln⸗Mindener 3 proz. Pr’ä. drien, Suez und Singapore. 8 868 wird jährlich mindestens ein Prozent von dem Kapitalbetrage der der städtischen Schtldehe1e66 Bgenucs bc9e un Zefugnisse beigelegt,

d in

s

Assistenten Carl Ludwig Meyen, den Polizei⸗Kommissar 88 8 8 do 9 Ferdi⸗ . 212 A 2 8 1 M 8 jen⸗] 717 7 8 2[7 N.. 1g. 8 H 8 J; . 58 3 8 18 8 vexe 8 85; Rlaange ltee Rer de Shlercheehan dee Athenäit de Preußtscher Bernswir⸗tie⸗Gcfelschaft waa dae Füschesgeis RirzesgüeheiLhe. . nete wereseiss attbsttenn ann venthe vgie der Bian gahe eschaintzeatzetreFohatgene Sthe eränn ee Aeunt esaistenan e nieei 1873, den 16. Januar 1874 und so fort jeden 4. Freitag 6 Uhr mit Genehmigung der Regferund zu Düßselborf zu verstärken und . vonngn degeh E1“ der Kommission findet jedoch der

nand Leopold Meyen, den u““ irch zit eie 8 1“ G Peter Meyen, den Friedrich August M eyen und den d Azow⸗Eisenbahn⸗Obligationen. esterreichische 6 ; 8 b - Abends. Die Korrespondenz aus Deutschland wird den aus durch die Abtragung der Schuld zu beschleunigen. Rekurs an die Regierung zu Düsseldorf statt;

6 7 2 . 2 791 28 2 . 1.72 2. duard Meyen und zwar für die beiden Letztern für V Prämien⸗Anleihe de 1864. Ottomanische An⸗ 5 F.en 6 deren Erben berichtigt ist, für den Rittergutsbesitzer 8 an erordent 1 en General⸗ er ammlung leihen de 1863 und 1865. Sachs teiningen Sucz abgehenden Dampfschiffen zugeführt . Den Inhabern der Obligationen steht kein Kündigungsrecht gegen b. das im §. 5 der Verordnung gedachte Aufgebot erfolgt bei dem von Friedeck, Aeltermann Johannes Tiedemann zu sches Prämien⸗Anlehen. 112 mittelst der Schiffe von Triest nach Alexan⸗ die Stadt zu. Landgerichte zu Düsseldorf; . Beemen, ist zur Meldung der Eigenthums⸗Präten⸗ 8 Monta 29 De ember 8 8 drien, Abgang aue Triest den 12. Dezember 1873, den 9. Ja⸗ §. 3. Zur Leitung der Geschäfte, welche die Ausstellung, Ver⸗ c. die in den §§. 6, 9 und 12 jener Verordnung vorgeschriebenen denten und zur Bescheinigung ihres Widerspruchs ein g⸗ den 95 3 822 nuar 1874 und so fort jeden 4. Freitag 12 Uhr Nachts: zinsung und Tilgung der zu emittirenden Obligationen betreffen, wird Bekanntmachungen sollen durch die im §. 8 angeführten Blätter ge⸗ Termin auf Vormittags 11 Uhr [M. 2004] . 8 b. mittelst der Schiffe von Brindisi 88 Sgr zan⸗ von der Staͤdtverordneten⸗Versammlung eine Schuldentilgungs⸗ schehen; den 23. März füt., Vormittags 11 Uhr, 8 . 1 8 Für Staats⸗ und Gemeindebeh⸗ örden drien, Abgang aus Brindisi den 15. D 2 Alexan⸗ Kommission gewählt, welche für die Befolgung der Bestimmungen d. an die Stelle der im § 7. erwähnten sechs Zinszahlungstermine vor dem Kreisgerichts⸗Direktor Strecker angesetzt er Geschäftslokal, Grüne Weg Nr. 9 u. 10 hierselbst, ergebenst eingeladen. Ul 1 18 8 8 9 3 1 189 68 ; en 15. Dezember 1873, den 12. des gegenwärtigen Privilegiums verantwortlich und zu dem Ende von sollen acht, an die Stelle des im §. 8 erwähnten achtenz Zinszuhlmnan⸗ onm diesem Termin werden hiermit vorgeladen: Tages⸗Ordnun g: 8 8 Verlage ist erschienen und bei Fik xhj 89 8 anro⸗ 8 5 Uhr früh. der Regierung zu Düsseldorf in Eid und Pflicht zu nehmen ist. termines soll der zehnte treten, 8 88 a. alle ihrer Existenz nach 1) Antrag der Direktion und des Aufsichts⸗Raths auf Auflösung der Ge Haen: 5 1 ““ (Venit e“ 818 denen 18— . der Feüacroupon⸗ ünd Lacdna, Ffanen ehes aufg at 6 noch FPraͤ ente 1 dstücks unter Ver⸗ F 9 lquidatore 56* ACSe 7 5 b 5 aum adtverordneten⸗Versammlung und die beiden andern aus der Bürger⸗ mortisirt werden. Do oll Demjenigen, welcher den V Prätendenten dieses Grundstücks unter der Ver S 2) Eventuelle Wahl der Liquidatoren. Familien 8 Stammbüchelch en. Wege über Alexandrien, Suez und Point de Galten schaft zu wäͤblen sind. 1 1 Zinscoupons vor Ablauf der fünfsährigen Versährungsfrist vite 1

warnung, daß die Ausbleibenden mit ihren et⸗ ; 16“ 16 Zinsec 8 fse beeasat präkludirt werden und ihnen Berlin, den 12. Dezember 1873. Die Familien⸗Stammbü⸗ chelchen enthalten Die Schiffe von Suez gehen ab den 2., 30. Januar 1874 §. 4. Die Obligationen werden in fortlaufenden Nummern und städtischen Schuldentilgungs⸗Kommission durch Vorzeigung der Obli⸗ den wird; . 8 die Vor⸗ und Zunamen der Chegatten, deren Eltern, aus G schland wird den aus Suez abgehenden Dampfschiffen inkl⸗. e .. 89 gehang 8 ön .Serlahrungsfrist ““ en f dahin nicht b. die seßt ihrem Aufenthalte nach unbekannten 9 Geburtsjahr und ⸗Tag, sowie genauen Vor⸗ und Zu⸗ zugeführt: Hemm 8. L 8 Eö“ 18g eeg gegen I unag,scg werden. Fi 3⸗Präte ämlich: Ki deren Reihenfol Geburts⸗ ; I h; e W ommission unterzeichnet und von dem Rendanten der emeindekasse ur Urkunde dieses und zur Sicherheit der C läubiger hab⸗ Wi 12 aglich Meyen der reun % ett 1““ dri 8 h de Sch iffe Triest nach Al egan⸗ kontrasignirt. Denselben ist ein Abdruck dieses Privilegiums beizufügen. das gegenwärtige landesherrüce Privilegium Alkerhöchfteenandir ster Jo 8 3 Sit enett ea 11““ durch Amtssiegel be⸗ drien: Abgang aus Triest den 26. Dezember 1873, den §. 5. Den Obligationen werden für die naͤchsten fünf Jahre vollzogen und unter Unserem Königlichen Insiegel ausfertigen lassen ee. 8 8 23. Januar 1874 und so fort jeden 4. Freitag 12 Uhr Nachts; zehn Zinscoupons in den darin bestimmten halbjährigen Terminen ohne jedoch dadurch den Inhabern der Obligationen in Ansehung ihrer e

der Assistent Carl Ludwig Meyen, rleistung von Seiten des Sta willi⸗

er Polizei⸗Kommissar Alexander Wilhelm 2 9 cheinigt. Erforderlich ist es, jeden Bürger in den 8 1.; a den jed 8 der Molize Kommissar 2 e 1 8 Weit 1— nöthigen Heiste aten se Familes⸗ b. mittelst der Schiffe von Brindisi nach Alexan⸗ Helbgc, g Talons nach den Rathe hee Schematen beigegeben. Befriedigung eine Gewäh g. von ates zu der Stellmacher Ferdinand Leopold Meyen 8 85 4 stand zu setzen, und da ist unter Anderm die allge⸗ drien: Abgang aus Brindisi den 29. Dezember 1873, den2 8 dem Ablanfe dieser und jeder folgenden fünfjährigen Periode gen, oder Rechten Dritter zu präjudiziren. b 8 —“ 1u1u“ ine! ndu r in verschiedenen Gemeinden un⸗ 26. Januar 1874 und so fort jeden 4. Montag 5 Uhr früh. werden, nach vorheriger öffentlicher Bekanntmachung, neue Zinscoupons Gegeben Berlin, den 22. November 187727 der Horndrechsler George Peter Meyen, meine Anwendung der in versch, 5 Gemeinden un 6 1 9822 1 - und Talons durch die Gemeindekasse an die Vorzeiger des alten Ta 9 Berlin, den 22. November 1873. der Feieedrich August Meyen und Ma T So n nenb erg. serer Provinz TTT““ s 3) Nach auf lons gegen Einlieferung derselben ausgereicht. Welm Verlasen de (1. S.) Wilhelm. unter der Vexwaramateent veh gremn grhlesben die Uberdn, zn⸗ ndans beranas eeschienin. 8 an Lozton v 8 8 0. Fe⸗ E““ Lecüshändicumg 1. Fenne Feneceapch „Serie an Graf zu Eulenburg. Cam phausen. Dr. Achenbbach. Zesitztitelhericotie ; 8 - 8 8 . 8 8 2 L. Inhaber der Schuldversc eibung, en Vorzei . dhestseceleher tiommg erfolge und 1 [3603] Deutsche Nationalbank b erce wagkagene eceutgeän. G bruar 1874 und so fort jeden 4. I“ Abends geschlossen. zeitig geschehen ist.—vverschreibung, sofern deren Vorzeigung recht 8 uspruche in einem be⸗ 8 84 richtn eei⸗ Die Ueberführung der Korrespondenz nach Neu⸗Süd⸗Wales fin⸗ Die Coupons und Talons werden mit der Faesimile des Bürger⸗ Rheinprovi Regi 3hess e sondern Prozesse zu verfolgen. 8 8 teres klar, wenn erwogen wird, daß in einzelnen EöEöö1 1 8 isters v;„21, S ¹ -N;ed N . 9 bheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldor Stragbsaishi. Zwestvr. cen g. Septemher 1573. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Stedten ien hamilien temmbücheichen in soschem -e lhe dan 1113“ de dendor d schaldeafilnungs Koumision 8 ner e W. Glabng, e.. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. . 8 Maße begehrt werden, daß in einer Stadt in kurzer 1 8 8 nend 8 6. Froh I. EII11“ 1 8 8 3 (Stadt⸗Siegel. Diensta den 30. De ember a. C. G“ Zeanb bereite 4000 solcher Büchelchen azsge eeies guch über Suez geleitet werden. In der bisherigen Weise vb Vom Verfalltage ab wird gegen Auslieferung der Zins⸗ über Einhundert Thaler (Dreihundert Mark). 2 2 3 1 8 2 1 3 coupons der Betrag derselben an den Vorzeiger durch die G d 1sWhal gchsbefigen B.1. eschrn 8 8 N chr nitt S räcise 5 Uhr worden sind. Wird eine Einrichtung so schnell Ge⸗ lüber Suez und Point de Galle) erfolgt die Beförzerung der kasse bezahlt Auch werden die fälliger 88 8 d 8 bei lllen Zab⸗ ie End ic b 8 —1u“. Irhachacenmer. an in B im Lokale d 9. f G ag p 8. 8 8 meingut des Volkes, so ist ihre Zweckmäßigkeit zwei⸗ Korrespondenz aus Deutschland nach Neu⸗Süd⸗Wales und lungen 1 di. Gemeindekasse namentlich dei Enkrichtune 868 vang. v Eehegeeseen Racch cas döͤchste Privilegium anschenha E Bere. ve- Uine in Bremen im Lokale der Bank. fellos. Neuseeland zum letzten Male mittelst der am 26 Dezember lst 8 Zahl asse, 7 Kom⸗ om. hierzu ausdrücklich ermä igt, beurkunden und Helmke zu Berlin haben mittelst gerichtlichen Ver⸗ Tagesordnung: Bei event. bevorstehender Einführung der 66873 von Tei 6 ,8 8 84S munag gg 9 tung angenommen. b bekennen hiermit daß der Inhaber dieser Obligation die Summe trags 8g. Nbenger, d,n 8 heen e da ihäer ö aind Isc fassimg 8 1 15 auf 88 Civilehe 2— besonderer Zweckͤeaßig. eewsndre e Sebö 1873 von Brindisi nach hs 113“ Veae.a vnsangeg Fengeöscasess Thalen Eebe e hgc Mark), deren Empfang einzugehende t ern⸗ en, betre 26 ienke 5 atute . S Behi schiffe. 1 ich ach Verfallte Ze äsen⸗ e bescheini on der Stadt M. Gladbe . Franzburg, den 21. November 3. „Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Versammlung theilzunehmen beabst tigen, haben laut Lien⸗Stammbüchelchen übergehen. oglichst zeitig zur Post zu liefern, dami auch bei etwaigen 48 vusgesetren Fonds solle Bestimmung der städti⸗ Die auf fünf Prozent jährlich fest esetzten Zinse 2. Ja⸗ 8 6 Fochtnese schti 1b r 88 Stsörungen im Gange der Eisenbahnzüge ꝛc. die Ankunft an den schen Behörden zu milden Stiftungen verwendet werden. nuar und 1. Juli jeden Jahres füaafe ae g. Ssehe e

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I. §. 22 der Statuten ihre Interimsscheine mit zwei arithmetis eordneten Nummernverzeichnissen spätestens ur Abnahme der Familien⸗Stammbü lchen 8* Fen ftu werd am 16. Dezember . 8 8 sch 9 hmetisch g zeichniss 3 7 Familien⸗Stammbüchelche §. 8. Die nach §. 2 zurückzuzahlenden Obligationen werden ent⸗ der ausgefertigten halbjährigen Zinscoupons gezahlt.

1 2 halte mich b jefere bezüglichen Hafenorten 1 r Ab der betreffen 1 Verkäufe, Verpachtungen, 88 1 Bremen an der Kasse unserer Bank, Ce r. g e lan auf schiffe 1 WöG neden hehg cgeguf hcgs 8 eaäͤhrlich durch Oas Loos bestimmt. Oas Kapital wird durch Amortisation getilgt werden, weshalb 8 Submissionen ꝛc. Fraukfurt a. M. bei den Herren J. J. Wüller Söhne, ““ gutem weigen Schreib , Berlin, den 12. Dezember 1873. Njesis eas den Mönat vor den o vengezogenen Olüzigationen werden eine Händigung von Seiten des Gläuvigers nicht zulässig ist. [3611] Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, 250 Stück zu Thlr. 7. spapier in Taschenformat, Kaiserliches General⸗Postamt ac9 . ch Ankar fegrcce 8 Vins Rldt ermine nebst den Nummern „Die näheren Bestimmungen sind in dem umstehend abgedruckten Dom ünen⸗Ver achtun 3 Hamburg bei der Anglo⸗Deutschen Bank, eingeklebt in festem hes E 1.1“ der durch Ankauf getilgten igationen öffentlich bekannt gemacht, Privilegium enthalten. s Nachd 9 19. v. M 2 ttgefunden g. ni. Hannover bei Herrn Adolph Meyer, 8 sblauen Deckel, vorne mit Bekanntmachung . dün, 1 d dn Fers he Neei. und Feeshsst⸗ Sen. M. Gladbach, den.. ten . . . . . . 18 „Machdem die am 19. v. M. stattgefundene öffent⸗ . 8 M. Blumenthals Nachf. 1 8 ild r⸗ 1 iffs⸗Verbind! it. D 5 fuzerger, durch das Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf, dur Der Bürgermeister. Die städiis hulden⸗Ti . i lich meistbietende Verpachtung der Iang Feuenbun. 8 hinterlegen und gleichzeitig ihre, mit Vermerk über die betreffende Stim rehen ö Postdampfschiffs⸗V üvas mit Dänemark und die Köinische Zeitung und durch die Gladbacher Zeitung. 8 Uinterschrift) Sthaden igunge G gischen Landes⸗Kommunal⸗Vermögen gehörigen, in karten für die Versammlung in Empfang zu nehmen. b 8 1 mit einem Calicostreifen ) Im Falle des Eingehens eines dieser Blätter wird mit Geneh⸗ Der eegrce he⸗ 4 hhbarer Näͤhe, 95 Sne⸗ rseen See Bremen, den 10. Hßgenber 1873. 8 füberklebt migung der Regierung zu Düsseldorf statt dessen ein anderes bestimmt (Unterschrift.) asse. aßeburger Bahnhof gelegenen Domäne Neuvorwer 8 ; 1b 8 1t Settens der Ritter, nd Landschaft des Zecbbgennrn Der Vorstand der Deutschen Nationalbank Eberfeld, im Novenbe 188.. . 1 8 6 Lauenburg disapprobirt worden ist, soll die genannte! 1u“ C. H. Wätjen. Sal m. Lucas. 8