1873 / 294 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

(Rückseite.) Privilegium wegen Ausgabe von auf den Inhaber lautender Obliga⸗ kionen der Stadt M. Gladbach zum Betrage von 200,000 Thalern (900,000 Mask Reichs⸗Währung). Vom ten 1“ 1 (Folgt der Abdruck des Privilegiums.)

——::;

2*

Kheinprovuinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. Zinscoupon Nr 8 2 Thaler 15 Silbergroschen (7½ Mark) Zinsen zur Stadt M. G“ II. Emission, über 100 Thaler (300 Mark). Inhaber dieses Coupons empfängt gegen dessen Rückgabe am 1ö1“ 18. die halbjährlichen Zinsen der vorbenannten Stadt⸗Obligation mit 5 Thaler 15 Sgr. (7 ½ Mark) geschrieben zwei Thaler fünfzehn Sgroschen (sieben und eine halbe Mark) aus der Gemeindekasse zu M. Gladbach. 16“ M. Gladbach, den .. ten (Trock ner Stempel.)

Der Bürgermeister. Die städtische Schuldentilgungs⸗ (Faecsimile.) Kommission. Z1I1mn”] 8 (Faesimile.)

Der Rendant der städtischen CGemeindekasse. (Unterschrift.) Dieser Coupon wird ungültig, 8 wenn dessen Geldbetrag binnen fůünf ahren nach den Vecfalltage nicht erhoben wird.

4

Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. a lon

3 zu der M. Gladbacher Ghcthon. II. Emission Litt r über 100 Thaler (300 Mark) zu fünf Prozent verzinslich. 8. Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe bei der Gemeindekasse zu M. Gladbach zu der vorbenannten Obligation der Stadt M. Gladbach über 100 Thaler (300 Mark) die ... te auf die Jahre. . bis . . . lautende Serie Zinscoupons, sofern von dem Inhaber der Obligation dagegen bei der unterzeichneten städtischen Schuldentilgungs⸗Kommission kein Widerspruch eingeht. M.⸗Gladbach, den . ten 18. . (Trockener Stempel.) Der 11““ 8 Die städtische Schuldentilgungs⸗ aesimile) Kommission. 8 (Facsimile.) Der Rendant der Gemeindekasse. (Unterschrift.)

jum der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer Dr. Moritz Winkler am Gymnasium zu Leobschütz ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Dem Oberlehrer Martus an der Königstädtischen Real⸗ schule in Berlin ist der Professortitel verliehen worden.

Der Seminarlehrer Bösch zu Segeberg ist zum Vorsteher, der Lehrer Wendling zu Berlin zum Lehrer an der König⸗ lichen Präparanden⸗Anstalt zu Barmstedt, Provinz Schleswig⸗ Holstein, ernannt worden.

Der Arzt Dr. Kreusler zu Brandenburg a. H. ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Westhavelland ernannt worden.

Justiz⸗Ministerium. Allgemeine Verfügung vom 5. Dezember 1873, be⸗ treffend die in Untersuchungssachen gegen Geistliche und Kandi⸗ daten des geistlichen Amts zu machenden Mittheilungen. Allgemeine Verfügung 1873 (Justiz⸗Minist. Bl.

Nach der allgemeinen Verfügung vom 12. Juni d. J. haben die Beamten der Staatsanwaltschaft von allen gegen Geistliche und Kandidaten des geistlichen Amts wegen Verbrechen oder Vergehen eingeleiteten Untersuchungen, wenn das Verbrechen oder Vergehen mit Zuchthaus, mit dem Verluste der Ehrenrechte oder der öffentlichen Aemter oder mit Unfähigkeit zur Beklei⸗ dung öffentlicher Aemter bedroht ist, dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Mittheilung zu machen.

Es erscheint angemessen, diese Benachrichtigung auch auf

alle in dem betreffenden Bezirk gegen Geistliche und Kandidaten ees geistlichen Amts auf Grund der Gesetze vom 11., 12. und 3. Mai d. J. (Ges.⸗Samml. S. 191, 198, 205) erfolgenden Verurtheilungen auszudehnen, und haben die Beamten der Staatsanwaltschaft hiernach zu verfahren. Berlin, den 5. Dezember 1873. 8 Der Justiz⸗Minister. b 8 Leonhardt. An sämmtliche Beamte der Staatsanwaltschaft

Versonal-Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 4. Dezember 1873. v. Wedell I., Gen. Maj. und ECommdr. der 38. Inf. Brig., kommandrt. zur Vertretung des Commdrs. der 4. Div., zum Commdr. dieser Div. ernannt. Frhr. v. Lyncker, Gen. Maj. von der Armee und kommdrt. zur Vertretung des Commdrs. der 38. Inf. Brig., zum Commdr. dieser Brig. ernannt.

Den 6. Dezember 1873. Thielen, Hauptm. von der 10. Gend. Brig., Kunath, Hauptm. und Adjut. des Chefs der Land⸗ Gend., beiden der Char. als Maj. verliehen.

B. Abschiedsbewilligungen ꝛc.

Den 4. 1“ 1873. v. Schmeling, Gen. Lt. und Commdr. der 4. Div., in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pension zur Disp. gestellt. Koch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, als temporär ganzinvalide mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im und der Armee⸗Unif., unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden.

Den 6. Dezember 1873. v. Plocki, Maj. von der 11. Gend. Brig., mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Unif. des Gren. Regts. Nr. 3 der Abschied bewilligt. v. Stahr, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 62, mit Pension ausgeschieden. v. Donop, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, mit Pension der Abschied bewilligt.

Die heut ausgegebene Nr. 28 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Pa⸗ piere: Aachen⸗Hoͤngener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Partial⸗Obligationen. 4 ½proz. Anleihe des Wegeverbandes des

Amts Aurich. Bayerisches 4 ½„proz. neues allgemeines An⸗

lehen de 1857. Berliner Pfandbriefe (Restanten). Berliner, Fuldaer Stad Obligationen. Deutsche Hypothekenbank

8

hat, nur dann in Gemäßheit des 6. Durch Königliche gerechtfertigt, wenn die

reits hervorgetreten ist.

Bis zum 29. Novem stätten des Deutschen 814,348,620 Mark und in 3 ausgeprägt vember sind ferner 1,586,280 Mark;

5 des Freizügigkeits

Neapler eit öffentlicher Fürso

chs⸗Deichbau⸗Obli⸗ Stamm⸗ und liorations⸗Obligationen. Ragniter,

Meiningen, Prämien⸗Pfandbriefe de 1871. mien⸗Anleihe de 1868. Nieder⸗Oderbru iederschlesische Zweigbahn⸗ m⸗Aktien. Obra⸗Bruch⸗Me. Plesser, Kreis⸗Obligationen. garisches 5proz. Staats⸗ Staats⸗A »Anleihe de 1846.

Verloosungs⸗Tabelle erscheint zum Abonnementspreis von 1 zu beziehen, in Berlin Preis pro einzelne

München, 11. Dezember. Entschließung vom 28. v. M. wurde verfügt, daß Se Wiedereinsetzung in 8 . Sr Veru lung wegen Verbrechens oder Vergehens verlorenen b lichen Ehrenrechte auch dann nach den Verordnung vom 4. September 1861, den Vollzug 2 1 vom 10. Juli 1861 über die Aufhebung der .““ fend, zu behandeln seien, wenn dieser Verlust kein da 1

sondern nur ein zeitlich begrenzter ist. 11 Von den in München geprägten neuen Reichsmünzen

in Silber sind, der „Allg. Ztg.“ zufolge, 20⸗Pfennigstücke gestern hier ausgegeben worden. 13. Dezemher.

Nothwendigk⸗ Bayern.

ritäts⸗Stam Oesterrei Rosenber mersche, Posener P Eisenbahn⸗Anlehen. de 1850. Windischgrätz 20 F. Die Allgemeine einmal und ist durch alle Postan wpedition Wilhelmstraße?

den Münz⸗ zigmarkstücken

70,540 Mark

23. bis 29. No⸗ cken: in Münche in Berlin 425,38 Frankfurt a. M. 90 Mark, in Karlsruhe

ber d. J. waren in den in Zwan ehnmarkstücken 182,1

chische Staatsbahn⸗Aktien. g W/ Pr., Saganer fandbr efe. Un

Sardinische In der Woche vom

geprägt in Zwanzigmarkstü sowie in Zehnmarkstücken:

in Hannover 659,590 in Stuttgart 924,6

wöchentlich vierteljährlich

auch bei der E Nummer 2 ½ Sgr.

V 0,000 Mark, 601,980 Mark. sammt⸗Ausprägung in Rei stellt sich daher bis zum 29. November d. Mark, wovon 815,934,900 Mark in 186,032,180 Mark in Zeh

An Reichs⸗Sil stücken waren bis Mark 80 Pfennige ausge 23. bis 29. November Einmarkstücken: pfennigstücken: in Berlin 53, Mark 80 Pfennige und in sich die Gesammt⸗ 577,098 Mark 60 Pf. stellt.

An Reichs⸗Nickelmünzen und zwar in

waren bis zum 29. November d. J. 35,887 In der Woche vom 23. bis ferner in solchen Stücken geprägt: in Hannover 948 Mark 1870 Mark, Nickelmünzen 58,711 Mark

An Reichs⸗Kupfermünzen wurden in der und zwar in 2 Pfennigstücken in Berlin Hamover 1118 Mark 10 Pf. gemün Ausprägung in Reichs⸗Kupfermünze

In der heutigen (1 Abgeordneten, Staats⸗Ministeriums Kommissarien ustiz⸗Ministers ein haftswesen an das Haus sammte Präsidium, als erstem und Dr. denten, auf den Akklamation f Hierauf berichtete der nungskommission über Ahlmann in Betreff den Antrag der

„Das Haus de Krüger und Ahlma

Auf die Bersge. welche die bayerischen Bischöfe aus Veranlassung niglichen Weä betreffend die Errichtung von 6 gemischten Schulen an den König gerichtet haben, ist e 8 Kultus⸗Ministeriums eine abschlägliche Bescheidung

chs⸗Goldmünzen J. auf 1,001,967,080 Zwanzigmarkstücken und nmarkstücken bestehen.

bermünzen und zwar in Zwanzigpfennig⸗ November prägt worden. sind ferner in sol in Berlin

(W. T. B.)

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Berlin, 13. Dezember. fingen gestern den 2 der Großfürstin Marie Herzogin von Leuchtenberg, auf Petersburg. Ihre Ma Hospital anwes

Se. Kaiserliche und Köni ertheilte gestern Vormitta ber⸗Regierun Höchstderselbe,

In der Woche vom Der König chen Stücken geprägt 123,123 Mark; in Zwanzig⸗ 318 Mark, in München 43,841 Karlsruhe 22,500 Mark, Reichs⸗Silbermünzen auf

12. Dezember. d g hat gestern folgende Deputationen empfangen: kollegien sämmtlicher inländischer evangelischer Schullehrer⸗ e 8 sdner Kaufmannschaft; der afri⸗ sellschaft; der Dresdner Kunstgenossenschaft; 88 der Landschaften der Amtshaupimanmnschaft Roch itz chtsämter Tharandt, Zittau, Reichenau, Großse der wendischen Bevölkerung der HP er sdruff, Großenhain, Glashütte, Wehlen und Lausigk. Zweite Kammer berieth heute den vom Abg. erstatteten anderweiten Vorbericht der Finanzdepu⸗ über die im Budget vorgeschlagenen Ge⸗ ssen Konklusionen von uns bereits mitgetheilt dreistündiger zum Theil sehr erregter Debatte tionsantrag, wonach die Aufbesserung der e, soweit sie überhaupt nothwendig erscheint, ch Prozentsätzen, sondern nach dem Ergebnisse einer ge⸗ aften Prüfung nach Maßgabe der im Bericht angegebenen die Bewilligung der Gehalte selbst aber hung der einzelnen Budgettheile erfolgen Ein Antrag des

Sachsen. Dresden, Beide Kaise esuch Ihrer Kaiser⸗ von Rußland, verwitt⸗

Ihrer Durchreise nach

Preußen. liche Majestäten emp lichen Hoheit

nare; der Korporation der Dre kanischen Ge⸗ Diakonissen; und der Geri und Ostritz; Städte Wil

Ausprägung in

jestät die Kaiserin⸗Königin war im Zehn⸗Pfennigstücken Mark 90 Pf. ausgeprägt 29 November d. J. sind in Berlin 11,914 Mark 20 „in München 8091 Mark und in Gesammt⸗Ausprägung i

gedachten Woche 1609 Mark und zt, mithin eine Gesammt⸗ n 7132 Mark 20 Pf.

8.) Sitzung des ter isch der Vice⸗Präsident des Camphausen wurde mitgetheilt,

Gesetzentwurf über das Vor⸗ gelangt ist, und sodann da bestehend aus den Abgg. von Be Vice⸗Präͤsi⸗ Meppen) durch

gliche Hoheit der g dem Bildhauer Pro⸗ gs⸗Rath a. D. Wul sowie auch Hoheit die Kron⸗ hier eingetroffenen Großfürstin Marie Hoheit, im russischen Palais einen er von Höchstderselben Nachmittags 5 Uhr er⸗

Kronprinz fessor Fran hein Audienzen.

Ihre Kaiserli prinzessin der ßland, Kaiserlichen

Oehmichen tation Abtheilung A. haltserhöhungen, de worden sind. Nach wurde der Deputa Staatsdiener⸗Gehalt

z und dem Geheimen Ol Nachmittags stattete; che und Königliche

Besuch ab, welch wiedert wurde.

Morgens 8 Uhr, heit zur Jagd

hat Sich Se. Kaiserliche und

nach Höchstseinem Jagd⸗Revier sätze geschehen,

r Spezialberatk stimmig angenommen. welcher die Regierung ersucht wissen will, recht dahin geltend zu machen, daß die de haltserhöhungen auch den Schönburgschen Beamten

Hauses der der am Minis Finanz⸗Minister

beiwohnte,

Abg. Uhle u. ihr Oberauf⸗ i Staatsdienern

Spandau bege

ser und König haben der Seitens des I für den Ankauf des sogen. Claren⸗ üutenden und wissenschaftlich hoch⸗ Befestigungen, einen T zu bewilligen geruht, daß ses Bauwerks übernimmt.

Jagdrevier Königs⸗ dgehege) wird am Dienstag, Se. Majestät der Kaiser und ht betheiligen, sondern durch gliche Hoheit den Kron⸗ he und Königliche Hoheit aft am 16. Morgens 9 Uhr er Görlitzer Bahn nach Halbe und Bahnhofe von dort zu Wagen 3 findet zunächst eine Suche uf Lappjagen auf Damm⸗ abahnstation Halbe erfolgt das Diner eingenommen hr 45 Minuten,

Majestät der Kai jestä er K ligten Geh

zu Theil werd Antragstelle tation vorli Angestellten

Stadt Cöln thurms daselbst, interessanten 4000 Thlr. sie die daue

en, wurde auf Wunsch des Finanz⸗Ministers vom r einstweilen zurückgezogen. Der der dritten Depu⸗ egende, die Verminderung der Zahl der vom Staate Antrag des Abg. Schreck wurde auf zweiten Deputation zur Berück terstattung über das Budget überwi ist auf Dienstag anberaumt.

mberg. Stuttgart, 10. Dezember. In der ge⸗ tzung der 3Zweiten Kammer wurden?2

eines bede Restes römischer unter der Voraussetzung ende Unterhaltung die

jährige Hofjagd im ausen (Hammersches Wil 16. d. M., stattfinden.

König werden Sich an derse Se. Kaiserliche und Köni prinzen vertreten lassen.

wird Sich mit der Hohen Ja mittelst Extrazuges d genommenem Frühstück auf dem dgehege begeben. auf Schwarzwild, dar Die Rückkehr nach der Eiser „wo auf dem fahrt von Halbe

eitrag von Löwe und Dr. Friedenthal als Antrag des Abg. Dr. Windthorst ( ssion einstimmig wiedergewählt. Abg. Berger Namens der Geschäftsord⸗ das Schreiben der Abgg. Krüger und ihrer Eidesverweigerung und motivirte Kommission:

r Abgeordneten wolle beschließen: un sind nach ihrer Erklärung vom bält, zur Zeit den durch Artikel 108 vorgeschriebenen Eid zu leisten ange sie bei dieser Weigerung be⸗ leisten, nicht befugt,

bezweckende Vorschlag der bei der Berich nächste Sitzung

ür die Dauer der Se

Wusterh

ie Abgeordneten

4. Dezember 85,000 fl.

deren Diener ige Theue⸗

strigen Abendsi welche die Re allemeinen B rungsunterstützung

daran 6335

solche nach eigenem Ermessen in

Se. Kaiserlich gierung als weitere Zulagen für die nie Zesoldungserhöhung als einmal

gdgesellsche

Veigerung entl. fassungsurkunde er 1873 und so l d nicht unbedingt eordneten einzunehmen.“

die Abgg. Krüger und Ahlmann das Amen⸗

der preußischen Ver seit dem 4. Dezemb harren und den Ei im Hause der Abg

Dazu hatten dement eingebracht:

„Den Bericht der Geschäftsord Tagesordnung abzusetzen, bis

für 1873/74 exigirt hatte,

Diener Theil, an welche dier Regierung Portionen von 20 bis 50 fl. wurden 40,000 fl. für das dritte evan und 110,000 fl. für z2 rg und in Ellwangen verwil⸗ Ministeriums ward mit

nach dem Wil mit der Meute wild statt.

um 3 ½ Uhr wird. Die Ab

vertheilt. Sodann Schullehre richtliche C

rseminar in Künzelsau 1 Befängnisse in Ravensbu st Note des Gesammt⸗

nungs⸗Kommission so lange von der

itions nissio che die findet um 4 U etitionskommission, an welche di

8

der Auswanderung von Personen ohne Konsens in den Aus⸗ schiffungsorten durch Ueberwachung in Erwägung ziehen und eventuell im Bundesrath mit weiteren Anträgen hervortreten. Das Reskript wurde an das Justiz⸗Komite gewiesen. Ein zweites schwerinsches Reskript vom 5. d. M. nebst Entwurf einer Verordnung betrifft speziell den Geschäftsbetrieb der Beförderung von Auswanderern nach außerdeutschen europäischen Ländern. Die Regierung will den Agenten auf ein Jahr Konzession geben, verlangt eine Kaution und bringt verschiedene Straf⸗ bestimmungen in Vorschlag. Das R eskript geht gleichfalls an das Justiz⸗Komite. —. Ein drittes schwerinsches Reskript nebst Verordnungs⸗Entwurf vom 4. d. M. betrifft die Ausführung des Artikels 14 §. 2 des Reichs⸗Münzgesehes, d. h. die Bestim⸗ mung des Werthes von Landes⸗Goldmünzen gegenüber den Reichs⸗Goldmünzen nach dem Feingehalt. Die Regierung be⸗

Kommissarius eine gleiche Verordnung zu erwirken.

Entlassung von Zuchtshaus⸗ und Gefängniß⸗Sträflingen.

garnisonirende Bataillon betreffend.

ordneten Krüger und Ahlmann vom 23. ihren Bericht über dieselbe abge⸗

sich auch der Abgeordnete chied in namentlicher Ab⸗ nen, daß ihm das Wort Antrag der Kom⸗ „und alsdann bei

erste Eingabe der Abge vember d. J. stattet hat.“ An der Diskussion darüber wollte aber das Haus ents stimmung mit 202 gegen 157 Stimm nicht mehr zu gestatten se. großer Majorität angenommen Zlattes die Etatsberathung fortg

Der Adresse des ferner beigetreten:

in Schleide herr von Harff meister, Eng. M höheren Stadtschule, mans, Bergwerkbes., C. „P. Merkelbach, mer, Bezirksfeldwebel a. D., Dr. Wellenstein, Mengelbier, Re⸗ Beigeordneter, Gust. Mengelbier, und Lieutenant a. D. Math. Michels, germeister in Gemünd mer, Ref, a. D, Kleinen, Bürgermstr. in Rodera th, Jackle Norrenberg, Apotheker ir das, Reuter,

herige Verhältniß de g erleiden solle. „und der St 1819 übernahm theater auf die es aber einen Z handlungen üb kammer, dem Ministerium 1 Mitglieder zu wählen, statt

s Königlichen Hoftheate war früher Hof⸗ und National⸗ e Mittel herzugeben. g Wilhelm als e 50,000 fl. Jetz 200,000 fl., und daher derung zwischen de und der Zweiten K

die Ankunft in Berlin um Se. Hoheit der P zollern ist nach stürmischer Ue und am 24. November in mund in Cairo eingetr Khedive in Gege empfangen worden ist. Prinzen seinen Besuch ab.

5 Uhr 45 Minuten

rinz Friedrich zu Hohen⸗ llexandrien gelandet neral⸗Konsuls von Jas⸗

verwiesen worden ist,

aat hatte di

es der verstorbene Köni Civilliste gegen jährli uschuß von er eine Aen

1 Im Jahre berfahrt in 2 . 8

Begleitung des Ger Krüger betheiligen offen, woselbst Se. Hoheit am sters Nubar

t erfordert sollen Ver⸗ r Hof⸗Domänen⸗ ammer, wozu 11

nwart des auswärtigen Mim arauf wurde der

Der Khedive stattete bald dara mission mit

Herzogs von Ratibor sin Karlsruhe, 11. D 6 T e, 11. D

r Großherzo herzogin e oßh zog

estrigen 51. Plenarsitzung des Bundesr hr, von Frankfurt

führte, kamen Bundesamts für das zember 1872 bis dahin lusprägung von Gold⸗ Es wurde Beschluß gefaßt über den eines Gesetzes, betreffend erfassung des Abgeordneten

In der g cher der Staats⸗Minister Delbrück den Vorsitz zur Vorlage der Geschäftsbericht des

wesen für das Jahr vom 1. De e Nachweisung über die 9

und die Groß kommend, in Karlsruhe wi Die Zweite Kan

d. M. den mit dem schweiz d. J. abgeschlossenen St bahn von Winterthur über und eine Abzweigung diese ken Rheinufer nach zweiter Gegenstand der Bera Eisenbahn von Molkenkur und Königs bahn die in Aarau Zergbahnen um Ertheilung einer

Darmstadt, ordnung beruf

sind heute früh 1 U der eingetroffen.

imer hat in der Sit en Bundesrath un trag über die 9 Etzwylen und r Bahn von

n und Blankenheim, „Königlicher Landrath, Th Poft⸗Expediteur,

Reg. Bez. Aachen: Frei

odor Bachem, Dr. Schmitz, Landtags⸗Abg., Steuer⸗Insp., Zöller, Lehrer der höher Morsbach,

Königlicher Kreis⸗Physikus serve⸗Lieutenant in der Arti Hammers, Mengelbie

Rektor der zung vom 11. lterm 24. Mai Inlage eine Rausten nach Etzwylen auf Berathung genomm g ist der Geset Heidelberg dem Kohlhof, für 1 internationale Konzession na

1873 und ein münzen im Jahre 1872. vom Reichstage beschlosse die Abänderung der Nr. Deutschen Reichs und über zu gewährende freie Fahrt auf Ausschußberich sordnung bei den

en Stadtschule, Zim Königlicher Bergmstr., „Graffweg, Felix Latine⸗ und Friedensrichter, r, Rechnungs⸗ Rath e, Kruff, Chaussee⸗) Kleinen, Bür⸗ s., Klinkham⸗

nen Entwurf

. 13 des Art. 4 der V die den Reichstags utschen Eisenbahnen. te wurden erstattet über a. das R Disziplinarbehörden, b.

durch die Ostsee⸗Ueber

entwurf über das Schloß

egulativ für eine Petition schwemmung Zucker, c. die Steuer⸗ vorwiegend aus

„Wesk, Jnvalid V. Letinerant; ferner antz, Kataster⸗Kontr. da „Berger, Inspektor, „Kataster⸗Kontr. in B Mechernich, Hesse, in Soetenich, Blum, Arthur Graf Str

die Geschäft wegen des Zollerlasses in einem Privat⸗Transitlager ve pflichtigkeit der Malzsurrogate, Branntwein bereiteten Essi

Der Ausschuß des Bunde heute eine Sitzung.

Der Bundesrath hat in Mts. beschlossen, daß in den Quart in den freien Verkehr des deutschen ren die Unterscheidung nach Gebietstl. zum ersten Mal in unterbleiben soll.

In der Behandlung des kleinen Gren die Verschiedenheit, daß in Gegenstände, deren Zollwerth und deren Gewicht 4 Lo den, während Tarifs das Min 1 Kr. und des zu ver vorgetreten ist jetzt, Hüningen der nachdem die Passanten gehen, oder vorher eine daß die Beträge in S nicht zu erle 3 Kr. = 1 vom 25. v. Mts. be Kr. bis zur Einführ

lassen, alsdann aber rchgängig gleichen Be⸗ sasser Einwohne iben sollen.

Antrag auf Uebernahme

domizilirte

Gesellschaft chgesucht hat.

Eine soeben aus⸗ ammer auf ung steht die ntrags wegen haten und der Ge⸗ e der Notare

Hessen. gegebene Tages 18. d. M. wieder zusammen Berathung des vo Aufhebung der so

setzentwurf über hessen. Am 16 ie Erste Kammer wie

11. Dezember. t die Zweite K Auf der Tage g gestellten A

welche dem g zugesetzt werden.

sraths für Justizwesen hielt

Postvorsteher Buͤrgermstr. in achwitz, Kgl. Land- Fr. Jüttner, Registrator Lehrer in Ellguth⸗Zabrze, Proschke, Schulrektor in ß, Jos. Fabisch, Alex. ugebauer, sämmtlich Lehrer in Kreisger.⸗Sekretär hts Sekretär, Zöll⸗ eisgerichts⸗Sekretär, owka, Kreisgerichts⸗Bureau⸗ Kalkulator, Th. Rotter, Kreis⸗ Wolff, Kaufm,

Bürgermstr. und Umgegend, rath, Jos. Coppa I, Lel in Marthahütte, Valentir Rob. Lokay, L 1 Gleiwitz, Jos. Seiffert, ranz Bialas, Ed. Ne Gleiwitz, Paul Fay, Sekretär und Dopositalkassen⸗Rendant, K ner, Bureau⸗Afs. u. Licutenant Kreisgerichts⸗? Assistent, Sonntag, gerichts⸗Aktuar,

Rud. Schibals Handschuhmacher, Eine Anzahl von nicht mit aufgenommen

Großherzoglich II. und III.

m Abg. Hein g. weiblichen Rechts die Pensions

hrer in Trynek, 1 Tschammer, ehrer in Kotlischowitz, F. 2 Sei Jos. Mokra

verhältniss „wie das „Fr. J.“ der zusammen.

12. Dezember. Der Groß⸗ n von hier nach Ro unt Nr. 90 neu und dem Erbgroßh Der Großherzog wird von Besichtigung der neuen Badebauten und morgen Nachmittag

Sternberg, 8. Dezember. verinsches Re⸗ Entwurf ein, Auswanderung gen resp. Be⸗ hält die Au von Staats⸗

seiner Sitzung vom 25. v. alsübersichten über die Zollvereins getretenen Waa⸗ jeilen künftighin, der Uebersicht für das II.

Rieffert, F und zwar Quartal 1873

das, Gärtner, olloch, Kreisgerich Brapator, Kr

Mecklenburg. Schwerin, herzog hat sich heute Morge um die beim Füsilier⸗Regime scchaft zu besichtigen

stock begeben, eingestellte Mann⸗ erzoge einen Be nach Doberan zur gen Damm gehen

(pplikant, Olsch Kreisgerichts⸗Kal Bürgermstr. a. A. Stalenski, Kaufm., Herrm. Gnielka, Lehrer in Trst 1 Namen hat, als unleserlich geschrieben, werden können. badischen Steuer⸗Einn im Haupt⸗Amtsbez Mannheim l. und II. im Haupt⸗Amtsbezirk M Befugniß zur Ausstellung von Ueber Wein, Branntwein und Weingeist ertheil

Der Geh. Legation her zurückgekehrt.

Der General⸗Lieutenan sion von Rauch

zverkehrs besteht Württemberg und Baden Kr. nicht erreicht, frei gelassen wer⸗ en nach der Vorschrift des betrags 6 Pf. oder 710 Pfd. beträgt. Her⸗ Eröffnung der Rheinbrücke bei ehandelt wird, je elsasser Gebiet „awozu kommt, n in Centimen ½ Sgr. = 6, Cent., hat in seiner Sitzung 1) den erwähnten Minimalbetrag g der neuen Reichswährung be⸗

bei der nöthigen Umrechnung trag anzunehmen; 2) daß für den r mit Basel Beträge unter 10 Cent.

Kirschner, 1 Sgr. oder. ki, Buchhalter, th nicht überschreitet, hier wieder ein dtage ging heute st Verordnur und den Betrie worin Stände Nenderun⸗ Die Regierung die Einführung ben, für bedenk⸗ Staaten der⸗ Privat⸗Agenturen in Privat⸗Re Staats⸗Agenturen b uswanderern doch nicht ohne ch der gewünschte Zweck, näm⸗ auch bei Staatse⸗Agenturen stehen würden, Einrichtung sei. Die schläge zur genauen chriften über den Be⸗

in den übrigen Staat nimum des zu erheben zollenden Gewichts

skript vom 3. d. M. neb welches die Uebernahme s⸗Agenturen behandelt, schränkungen fhebung von Agenturen, m Es seien, führt die Re inrichtungen nicht u assung zu Außerdem würde tende Kosten erweckt, die ma Weiteres aufleg lich die Ausw sehr zweiselhaft

irk Freiburg und annheim ist die gangsscheinen für Bier,

Freiburg I., gewünscht hatten.

Privat⸗Agenturen und Stände beantragt ha rung aus, in anderen nd der Betrieb der solchen Eingriffen n durch die

Verkehr mit Basel verschieden b der Brücke direkt au badische Zollstelle berühren schen und Kreuzer = 12,5 Cent., ). Der Bundesrath

gen sind ( Sgr s⸗Rath Bucher ist von Varzin hier⸗ G b biete keine Veranl rval⸗Lie t und Commandeur der 9. Divi⸗ poerhältnisse. ist mit kurzem Urlaub von Glogau hier ein⸗ en könne. Dazu sei endli nderung zu mindern, „da dann Winkel⸗ deren Betrieb schädlicher als die Regierung begnügt si eststellung der Bedi

ember, Abends r General⸗Maj Befreiungskriegen. Thierarzt Werner zu Stallupönen ist aus

Am 9. Dez 87. Lebensjahre de Veteran aus den

Der Kreis⸗

8 Uhr, verstarb e k 1

riedrich L n Agenturen en unerhoben ble or Friedrich Leoo Palm, g ch deshalb dan

eines Neuan⸗ ngungen und der

verkündet.

(Gemeindearzt) zur Verfügung haben muß.

Beglückwünschungsadresse zu überreichen.

Schweiz. Bern, 9. Dezember. Der Nationalrath hat den Art. 111 der Bunde sverfassung nach dem Antrage der Kommission in folgender Redaktion angenommen:

„Es bleibt der Bundesgesetzgebung überlassen, außer den in den Art. 107, 109 und 119 bezeichneten Gegenständen auch noch andere Fälle in die Kompetenz des Bundesgerichtes zu legen, insbesondere die Befugnisse festzustellen, welche ihm nach Erlassung der in Art. 55 vorgesehenen eidgenössischen Gesetze behufs einheitlicher Anwendung derselben zu übertragen sin d.“

10. Dezember. Die Verhandlungen des Nationalrathes über die von den V olksrechten handelnden Art. 85, Refe⸗ rendum, und Art. 89, Volksinitiative, haben zur Verwerfung des letzteren mit großer Mühe geführt, mit 67 gegen nur 49 Stim⸗ men Angenommen dagegen wurde mit 72 gegen 46 Stimmen Art. 85 in der von der Kommission des Ständerathes beantragten Redaktion: „Für Bundesgesetze und Bundesbeschfüsse ist die Zustimmung beider Räthe erforderlich. Bundesgesetze, sowie allgemein verbindliche Bundesbeschlüsse, die nicht dringlicher Natur sind, sollen überdies dem Volke zur Annahme oder Verwerfung vorgelegt werden, wenn es von 50,000 stimmberechtigten Schwejzerbürgern oder von 5 Kantonen ver⸗ langt wird.“

Der vom Bundesrathe beantragte verworfene Art 89. be⸗ stimmte, daß, wenn 50,000 stimmberechtigte Schweizerbürger oder 5 Kantone es verlangen, auch bereits bestehende Bundesgesetze oder Bundesbeschlüsse abgeändert oder aufgehoben und ebenso über eine bestimmte Materie neue Bundesgesetze oder Bundes⸗ beschlüsse erlassen werden sollen, wenn die beiden Räthe diesem Begehren zustimmen und daß dann der von ihnen vereinbarte Gesetz⸗ oder Beschlußvorschlag dem Volke zur Abstimmung vor⸗ zulegen sei.

25 unwesentlich verändert nach Nationalrathsbeschluß.

ziehenden d dem Kreise Stallupönen in den Kreis Mohrungen versetzt

nterstützungswohn⸗ sitzes ist, wie d

urch den Armenverband des U thwesen entschieden

as Bundesamt für das Heima

Agenturen zu machen, auch will sie die Verhinderung

rechnet den Feingehalt der herkömmlich und gewohnheitsrechtlich hier in Umlauf befindlichen Goldmünzen wie folgt: 100 Thlr. Gold in mecklenburgischen Friedrich⸗Franzd'or =— 332,88 Mk. Gold R.⸗M., 100 Thlr. Gold in hannoverschen Louisd'or 322,41 Mk. Gold R.⸗M., 100 Thlr. Gold in braunschweigischen Louisd'or = 332,41 Mk. Gold R.⸗M., 100 Thlr. Gold in dänischen Louisd'or = 332,02 Mk. Gold R.⸗M. Im Durch⸗ schnitt sind also 100 Thlr. Gold gleich 332,45 Mk. Gold in Reichs⸗Münze und 5 Thlr. Gold gleich 16 Mk. 62. Pf. Es soll daher das Werthverhältniß bei Zahlungsverbindlichkeiten in Gold so festgestellt werden, daß 100 Thlr. Gold gleich 332 Mk. 40 Pf R.⸗M., oder 5 Thlr. = 16 Mk. 62 Pf. sind. Dazu gaben die Stände sofort ihre Zustimmung und ersuchten den strelitzschen

Braunschweig. Braunschweig, 12. Dezember. Die von dem Herzoge dem Herzoglichen Infanterie⸗Regiment Nr. 92 gestifteten Fahnenschleifen sind, wie das „Br. Tagebl.“ ver⸗ nimmt, dieser Tage bercits den resp. Bataillonen übergeben wor⸗ den, und tragen auf blausammetnen Grunde in reicher Gold⸗ stickerei die Inschriften „Le Mans“, „Vendome“ und „Chassilié“.

Anhalt. Dessau, 12. Dezember. Die Gesetz⸗Sammlung für das Herzogthum Anhalt veröffentlicht eine In struktion vom 1. d. M., betreffend die Ausführung der in §§. 23 bis 26 des Reichsstrafgesetzbuchs enthaltenen Vorschriften über die vorläufige

Schwarzburg⸗ Sondershausen. Sonders hausen, 11. Dezember. Der Landtag des Fürstenthums ist am 8. d. M. im Auftrage des Fürsten von dem Staats⸗Minister von Keyser eröffnet worden und sind demselben u. A. folgende Vorlagen zur Erledigung zugegangen: Gesetzentwurf über Entschädigung für gewisse aufgehobene Gewerbeberechtigungen, ferner ein Gesetz⸗ entwurf über die Kommunalabgaben von Bier, Salz u. s. w., eine Denkschrift, betreffend die Besteuerung des Kirchen⸗, Pfarrei⸗ und Schulvermögens, ein Gesetzentwurf, die Erhöhung der Be⸗ soldung der Volksschullehrer betreffend u. s. w. Außerdem sind noch zu bemerken eine Denkschrift, die Erhöhung des Besoldungs⸗ etats für das gemeinschaftliche Appellationsgericht in Eisenach und eine Denkschrift, den Bau eines Everzierhauses für das hier

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 12. Dezember. Die „Wien. Abendp.“ veröffentlicht ein Handschreiben des Kaisers vom 2. d. M. an den kroaätischen Minister Grafen Pejaesevich, in welchem der Kaiser die Amnestie für Kroatien und Slavonien

Der in den Landtagen als Regierungsvorlage eingebrachte Gesetzentwurf, betreffend die Organisirung des Sani⸗ tätsdienstes in den Gemeinden, bestimmt im §. 1, daß jede Gemeinde entweder für sich allein oder im Verein mit anderen Gemeinden zur Handhabung der Gesundheitspolizei einen Arzt

bei dem Schwceizer Bunde durch die letzte Encyelica des Papstes veranlaßt, hat beschlossen, den päpstlichen Nuntius Agrozzi um Mittheilung des Tages seiner Abreise zu ersuchen. 3 Die Regierung von Luzern hat den bei ihr von der Berner Regierung betreffs des Bischofs Lachat erhobenen Beschwerden insoweit nachgegeben, als sie das Schreiben des Bischofs vom 30. November an diez Bischöfe der Schweiz, welches die Exkommunikation der neu angestellteten Pfarrer im Jura ausspricht, als einen Akt der äußeren Jurisdiktion bezeichnet und erklärt hat, daß der Bischof zu solchen Jurisdiktionshand⸗ lungen in den Kantonen nicht kompetent sei, welche ihn in die⸗ ser Eigenschaft nicht anerkennen.

Niederlande. Haag, 9. Dezember. Die neuesten Post⸗ berichte aus Batavia reichen bis zum 30. Oklober. Der Be⸗ richt der Enquéte über die erste Expedition gegen Atchin sollte, wie der „Java⸗Bode“ in Erfahrung gebracht hatte, in einigen Tagen als Beilage zum Regierungsblatte „Javasche Courant“* der Oeffentlichkeit übergeben werden. In dem indischen Archipel war in jüngster Zeit eine große Anzahl fremder Schiffe erschie⸗ nen; bereits waren die Flotten fast sämmtlicher Seemächte ver⸗ treten; es sind jene Fahrzeuge zu dem Zwecke gesendet, den Ope⸗ rationen des niederländischen Kriegsgeschwaders in dem zweiten Feldzuge nach Atchin beizuwohnen. In Batavia wurden die Vorbereitungen für die kriegerische Unternehmung mit größter Sorglichkeit betrieben, die Ansammlung von Lebensmittelvor⸗ räthen in so umfassender Weise, daß sie schon ein Steigen der Preise zur Folge hatte. Das 11. Infanterie⸗Bataillon, welches am 24. Oktober von Deli zurückgekehrt war, hatte wie die Truppen in Batavia selbst, einen zahlreichen Krankenstand. Man war indeß in diesem Betreffe ohne Besorgniß; die Erkrankten gehörten fast sämmtlich zu den neu angekommenen Expeditions⸗ mannschaften aus den Niederlanden, welche zuerst den Akklima⸗ tisationsprozeß durchmachen müssen. Cholerafälle waren unter den Truppen sowohl, wie unter der Bevölkerung verhältniß⸗ mäßig nur wenige vorgekommen.

18 Großbritannien und Iriand. London, 11. Dezember. Prinz Ludwig von Hessen ist von seinem Ausfluge nach Orford, wo derselbe dem Prinzen Leopold einen Besuch ab⸗ stattete, nach Schloß Windsor zurückgekehrt.

Im Mans ion⸗House fand gestern unter dem Vorsitze des Lordmayors eine Konferenz zu dem Behufe statt, um zu erörtern, ob nicht die Zeit gekommen sei, in der City von Lon⸗ don irgend welche Schritte zur Abwehr der Folgen der in Ben⸗ galen drohenden Hungersnoth zu thun. Nach längerer Dis⸗ kussion gipfelte die Meinung der Versammlung in dem Schlusse, daß es noch nicht an der Zeit sei, eine öffentliche Subskription in Erwartung der bevorstehenden Hungersnoth anzuregen, und es wurde beschlossen, vor der Fand die Angelegenheit dem Staats⸗ sekretär für Indien und dem Lordmayor zu überlassen.

12. Dezember. (W. T. B.) Anderweitigen Zeitungs⸗ nachrichten gegenüber wird von unterrichteter Seite hier mitge⸗ theilt, daß Baron Reuter seinen Verpflichtungen gegen die persische Regierung und den Bestimmungen des ihm er⸗ theilten Konzessionsbriefes strikt und buchstäblich nachgekommen sei. Derselbe habe sich aber geweigert, auf verschiedene Modifi⸗ kationen der ihm ertheilten Konzefsion einzugehen, die von der persischen Regierung verlangt worden seien. Die Verhandlungen hierüber seien noch in der Schwebe.

Frankreich, Paris, 12. Dezember. (W. T. B.) Zur Ein⸗ schließung Bazaine's ist, wie man unterrichteter Seits wissen will, die Insel St. Margu érite, unweit Cannes im Departement Var, bestimmt.

Die Vorlegung des neuen Preßgesetzes soll dem Vernehmen nach erst im Januar k. J. erfolgen.

Italien. Rom, 8. Dezember. Der König empfing gestern die Deputation des Senats und der Deputirten⸗

Zara, 11. Dezember. In der gestrigen Landtags⸗ sitzung begann der Präsident die Verlesung einer Erklärung des Deputirten der Minorität, womit dieselben ihre Mandate niederlegen. Die Ablesung der Erklärung wurde indessen, weil dieselbe in heftigem, die Würde des Landtages beleidigenden Tone gehalten ist, vom Landtage nicht zugelassen. Die Gesetz⸗ entwürfe des Landesausschusses über die Krankenhäuser, die Kon⸗ kurrenzstraßen und Wohlthätigkeitsanstalten, dessen Anträge wegen Verbesserung der ökonomischen Verhältnisse der Seelsorger sowie der Rechnungsabschluß und Voranschlag des Landesfonds und der Gebahrungsbericht des Landesausschusses werden den be⸗ treffenden Komites zugewiesen. Die Vorschläge des Landes⸗ ausschusses, bei der Regierung um Nothstandssubsidien wegen der drohenden Hungersnoth einzuschreiten, wurden angenommen. Nach Erledigung der Tagesordnung ward auf Antrag des gr.-⸗or. Bischofs von Cattaro, Petranovich, unter Hochrufen auf Se. Majestät beschlossen, anläßlich des Regierungsjubiläums eine

Der Ständerath genehmigte heute den Schulartikel

12. Dezember. (W. T. B.) Der Bu ndesrath, zur Aufhebung der permanenten Vertretung des päpstlichen Stuhles

kammer, die Sr. Majestät die auf die Thronrede votirten Adressen überreichten.

Wie der „Economista d'Italia“ meldet, haben die Ein künfte aus den Staatsdomänen und die Geschäftssteuer im letztvergangenen Oktober 13,750,918 Frcs., d. h. 665,281 Fres mehr als im Oktober 1872 betragen. Vom 1. Januar big 31. Oktober 1873 sind im Ganzen 6,710,342 Fres. mehr als vom 1. Januar bis 31. Oktober im Jahre 1872 eingekommen. 8 Auch die direkten Steuern haben im Oktober 1873 mehr einge⸗ tragen als im Oktober 1872.

Dem „Popolo Romano“ zufolge würde die zur Liqui⸗ dation der Klostergüter eingesetzte Kommission vor Mitte Januar keine weitere Besitzergreifungen mehr anordnen, sondern sich darauf beschränken, die Klöster verkaufen zu lassen, die bisher geräumt worden sind. 8

Auch in Neapel ist die Cholera jetzt so weit er⸗ loschen, daß keine Bulletins mehr ausgegeben werden.

Amerika. Washin gton, 12. Dezember. (W. T. B.) Das Repräsentantenhaus hat zur Reorganisation 8 der Marine 4 Millionen Dollars bewilligt und bei Gelegenheit der Diskussion der Virginius⸗Angelegenheit zu der Haltung der Regierung seine vollste Zustimmung ausgesprochen.

New⸗Vork, 12. Dezember. (W. T. B.) Nach aus

Havanna eingegangenen Meldungen hat der „Virginius * nunter Eskorte der spanischen Fregatte „Isabella cattolica“* den Hafen verlassen, um nach dem Hafenplatze Bahia⸗ honda gebracht zu werden, wo die Auslieferung an die amerikanischen Bevollmächtigten stattfinden wird. Der General⸗Kapitän Jovellar hat Befehl gegeben die noch am Leben befindliche Mannschaft des „Virginius“ noch heute frei zu lassen. Der Betrag der von der Regierung am 1. Januar k. J. in Gold zu zahlenden Interessen der Staats⸗ schuld beläuft sich auf 25,533,279 Doll. Savanna, 11. Dezember. (W. T. B.) Der General⸗ Kapitän Jovellar hat eine Proklamation erlassen, in welcher er hervorhebt, daß ihm die peinliche Aufgabe zugefallen sei, den „Virginius“ auszuliefern. Der ihm von der spanischen Re⸗ gierung ertheilte Befehl sei vollkommen bestimmt. Er ermahne de her die Bevölkerung, sich in Gehorsam diesem Befehle zu fügen, da sie anderen Falls zu einem Kriege gezwungen würde⸗ bei welchem ihr die Hülfe Spaniens nicht zu Theil werden würde.

Asien. Mit Bezug auf die drohende H ungersnoth in Bengalen wird der „Times“ aus Calecutta unterm 10. d. M. telegraphirt: Der Vice⸗König hat Sirz George Campbells Requisition für 70,000 Tonnen Reis vor Ende Ja⸗ nuar, welche Quantität für den zwanzigsten Theil der mit Hun⸗ gersnoth bedrohten Bevölkerung für drei Monate ausreicht, ge⸗ nehmigt. Alles ist nun geschehen, mit Ausnahme der Suspension des Exports. Reichlicher Regen zu Weihnachten kann die Hun⸗ gersnoth, aber nicht eine Knappheit verhindern. Die Sharmo⸗

Ureingeborenen in Chuniparun leiden sehr. Neun Pfund Reis kosten einen Schilli I 8 chilling. In Purana und Calcutta ist der Preis