8 ün
Dhollerah 4 ⅜, fair Bengal 4 ½, fair Broach 5 ⅛, new fair Oomra 5 , Fracht für Wolle (per Segler) 30 sh. Preis für Salzhäute 1 Breslauer Aktlenbierbrauerel. Ordentl. 5 . 8. * 2 8 1 2 fair Oomra 6 ½, fair Madras 6, fair 8 ¾, fair Smyrna nominell, Schlachtungen der letzten 14 Tage unbekannt. Ver- in Breslau. 1.* zum 82 nzeige T un onig Preußischen Staats 2A 8 8⸗Anz Anzeiger. schiffung 8 ⅛, Februar-März-Verschiffung 8 ⅛, Orleans Dezember- häute (per Segler) nominell. Notirung für Talg (Ochsentalg in (Verspätet eingetroffen.) fikate, behufs Entgegennahme der Dividenden-Goupous pr. 1873 und den Flächenraum der Kaukasusländer um 17,700 Q öß 1 1 bel 1 . . 2 d 1 1 7700 Q.⸗Werst größten Theile de 3 Spekulation und Exvort 2000 B. Stetig, schwimmend theuer. Spiritus, per 10,000 % nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, einzureichen. Ueber die bevorste hende Rekrutirung bringt der „R. J.“ E” L1 Werst finaa — 1 9 1e rurger⸗ 2 den Bethcsn dung 1 1 . 3 1 v 15 8 1 — Wie r. B. erst in diesem Herbst gebende oberste Grundsatz, daß der Staat für jede nach seinen Ge⸗ 8. dl. f. llerah 5 ⅛, d . Dhollerah 48⅛, ddl, 8 2 hlr. 21. 20. à Thlr. —. W. 1 EE gehn et. 8 1 Herbs ¹ . 5 ⅜, middl. fair Dhollerah 5 ½, good middl. Dhollera 8, mi. 5. Dezbr. 1873 Thlr. 8 vorm W. Tietzsch & C0 er Umtausch der Interimsscheine höchste Manifest vom 22. November ist zur gewöhnlichen Kom⸗ 1 1 ꝙ 2 weder den MN. 1 1 - good fair Omra 6 ½, fair Madras 6, fair Pernam 8 ¾¼, fair Smyrna 6 ¾ 8. 21. 28. 1 85 na“ Befehl, sich für das nächste Frühjahr zu einer neuen Reise weder den Nupturienten, noch dem die Eheschließung vermittelnden linken Rheinufer und in Frankfurt a. M. bestehenden Gesetzgebungen
8 Middl. Urr aa, 83, midal. vmarilanleche 8 ½, 8. 11 schifft —, Verrchittungen 8 “ Post 11 do “ b“ 1hess bel b— 8 8 8 E r st 22 B e i 2 c g 2 — 8
g. kair Egyptian 9 % Ankünfte von amerikanischen voll ½ d. höher. schiffung von Salzhäuten nach dem Kanal, nach England direkt, 8 88 Aktien- Gesellschaft Eisenwerk zu Salzgitter.
Januar-Verschiffung 8 ⅝ d. Pipen) nominell, dito für trockene Häute 58 sh. Cours auf London Dividendenscheinen. .“ ⸗ 88 18 24
b — — —
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 12,000 B., davon für Berlin, 11. Dezember 18373. Die Marktpreise des sind bei S. Bleichröder und der Berl. Handels-Gesellschaft in Berlin Rußland und Polen. St. Petersburg, 10. Dezember. oder 361 10. 89 Q.⸗Meilen geringer angiebt. ständen verknüpft. Der für die staatliche Gesetzgebung maß⸗ Middl. Orleans 8 ⅜, middl. amerikanische 8 ¼, fair Dhollerah waren auf hiesigem Platze am 1 Berliner Eisengiesserei und Werkzeugmaschinen-FPabri 1b 88— ¹ 8 - 8 . 9 2 2 8
IRHüach. 2 rrn Uhsn “ 6 21. 20, ¾ 1r 1 vorm. E. vetesoh 8. 00. her mtaneeh dor laterim Bah noch folgende Einzelheiten. Durch das bereits erwähnte Aller⸗ von ih 8
1“ 9 . 21. 20. 8 1. 8 Norddentsohe Bank in Hamburg. Die noch rückständigen 15. Januar bis zum 15. Februar, eine Rekrutirung in beiden Großfür sten Alexei Alexandrowitsch zu unternehmen realisirt. Die verschiedenen, in den übrigen Landestheilen geltenden
5 ⅝, middl. fair Dhollerah 5 ½, good middl. Dhollerah 4 ⅛, middl. Ballen, Totalverschiffungen seit Beginn der Saison 18,000 Ballen. ordentl. Gen.-Vers. in Berlin. — Upland nicht unter good ordinary November-Dezember-Ver- und dem Kontinent seit letzter Post 5000 Stück. Fracht für Salz- Ordentl. Gen.-Vers. in Hannover. 88 2 1 Ausreichung von Aktien, Coupons und 42 29ℳ. 8 1“ G Sonnabend, den 13. Dezember
Liverpool, 11. Dezember, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle. 49 ¼ d Hibernia & Shamrock, Bergwerks-Gesellschaft. Die Certi- heicke n —— — 2 nemen - ⸗Wer 3 Mei z 1 . 8 Nichtamtliches. ts um 28,673 Q.⸗Werst oder 583 ¾2 Q.Meilen größer der Eheschließung der bestehende Rechtszustand in dem weitaus hrer Fahrt um die Welt zurückgekehrte Fregatte „Sswet⸗ setzen zulässige Ehe eine Form der Eingehung darbieten muß, welche vom 15. d. M. ab. pletirung der Armee und Flotte für das nächste Jahr 1874 vom bereit zu halten, welche sie wiederum unter Theilnahme des Beamten einen Gewissenszwang auferlegt, findet sich nur in den am
Orleans nicht unter good ordinary Dezember-Januar-Verschiffung 10 21. 110. à vollgezahlten Interimsscheine werden gegen definitive Aktien Zonen des Reiches und im Königreich Polen angeordnet. Die 7 r
„ G G ätte. Die Korvette von 5 Kanonen »Bajan“ soll ebenfalls G setz⸗ sind in hö j — 8 Gesetzgebungen sind in höherem oder geringerem Grade mit folgenden
8 8 d. 89 9 „ 21 3 II. Emiss. bis ult. Dezember cr. bei dem Depositen-Bureau der Stärke der Aushebun echs Mann vom Tausend) und die sti ; ; ; 1 Liverpool, 12. December. Nachm. (W. T. B.) Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Gesellschaft umgetauscht,. Bestimmungen für — 20Lechchrun sind n. ra ,ö 1. sein, eine Fahrt nach dem Stillen Ocean zu unter⸗ Uebelständen behaftet: (Baumwollen-Wochenbericht.) Berglseh-Märkische Bank in Elberfeld. Die Dividenden- Rekrutirungen der drei letzten Jahre hmen. 8 fi 89 Es fehlt in einem großen Theile der Monarchie an einer Form — 8 8 3 Berlin, 12. Dezember. An Schlachtvieh war aufgetrieben: scheine pr. 1873,75 werden vom 20. Dezember cr. ab bei der Dis- Die einzige wesentliche Ab icht ng von denselben betrifft ze. 12. Dezember. (W. T. B.) Das amtliche Blatt ver⸗ für f Eheschließung zwischen Personen, von denen der eine Theil 8 1 Gegen- b Rindrieh 81 Stück, Schweine 935 Stück, Schaafvieh 435 Stück. konto-Gesellschaft in Berlin ausgegeben. das Alter der JFentliche Ahmweichung 0 Derselb öffentlicht den vom General Kauffmann mit dem Chan von innerhalb, der andere außerhalb der Kirche steht. Die Eingehung wärtige Kälber 622 Stück. Kündigungen und Verloosungen. lan die Abnter zur Aushebung berufenen Personen. 6“ en Chiwa abgeschlossenen Friedensvertrag, sowie die Motive, ihrer Ehe hängt lediglich davon ab, ob sie einen landeskirchlichen Woehe. Berlin, 12. December. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt Prenssisohe Central-Boden-Credit-Aktlen-Gesellschaft. Das 9 f sicht zu Grunde, den regelmäßigen Nebergang hwem die für die Bestimmungen desselben und für die Expedition Geistlichen finden, welcher die Trauung zu verrichten bereit ist. 8 8 2 höͤchster mittel niedrigster Verzeichniss der ausgeloosten zum 2, Juli 1874 rückzahlbaren 54 Uetten Ftitt über die Wehrpflicht bei der Einführung desselben gegen Chiwa überhaupt maßgebend waren, wobei füudi 56 lich 2) Die Mitglieder derjenigen Religionsgesellschaften, deren Geist⸗ Rindvieh pro Ctr. Schlachtgewv. — Thlr. 17 Thlr. 15 — 14 Thlr. und 4 ½2% unkündbaren Central-Pfandbriefe; s. Ins. in Nr. 293. sicherzustellen. Die Abweichung besteht darin, daß in den Be⸗ Rußl v Gener⸗ lealfier aßge⸗ die von 88 die Berechtigung fehlt oder doch zum Theil bestritten wird, Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 19» ¼ „ 18 „ E 58 Banken. 1 zirken der Reichsbauern und der Kleinbürgerfamilien mit n. in Theil d 1 verfolgte . ie 8 1spo 8 “ . ceche büxgerlicher Wirkung vorzunehmen (Mennoniten, Bap⸗ Hammel pro 20 — 23 Kilo. DZ““ F Thüringische Bank. Die Monats-Uebersicht pr. November cer.; mehreren Arbeitern, die gegenwärtig die Rekrutenpflicht nach ist 28 den h es Landes am rech en Ufer des Amu⸗Daria f chlie uns 1 öö und Andere) sind genöthigt, für ihre Ehe⸗ Kälber: Handel flau, erreichten heut nicht Mittel-Preise. s. Ins. in Nr. 293. dem System des Looses mit dem 22. Jahr ableisten, nicht en Emir von Bokhara abgetreten. 8 Pie Eingezunt nvge cderscggahger. Ge nu. fucheni nur die 22jährigen, sond alle diejenigen, die Schweden und N Stockhol Dezem⸗ igatorisch bleer. ohter Chen ist, so lange die kirchliche . 1 ¹ ern auch . orwegen. ockholm, 6. Dezem⸗ Trauung obligatorisch ’¹ erschöͤpfl; le † 8 EEEETE 1 zum 1. Januar 1874 das 21. Jahr erreicht haben, zum ber. Mit Feldartil leriematerial von neuer Konstrugtion Haders, welche anchcdis ftatien beschhe ches huch hfeg . Loos berufen werden sollen. Diese Maßregel ist durch die Er⸗ werden mit einer Batterie von 6 Kanonen und 3 Artilleriewagen 4) Das Gleiche gilt hinsi tlich der Geschiedenen, welche die
.““ 111“” ““ 468,000 Aktie bzug der Zinsen auf bereits eingezahlte 30 % Abw Temp. Ab 8 Allgemeine . 85 9 8 81 orra 68,000 Stamm-Aktien nach Abzug der Zinsen a 1 ungezahlte 3 Ort. 8.2 4 Wind Himmels- wägung zu motiviren, daß nach dem Projekt des neuen Statuts seit dem Beginn der vorigen Woche sorgfältige und in das Ein⸗ Wiedertrauung innerhalb der katholischen Kirche gar nicht, innerhalb der, evangelischen Kirche, sofern die frühere Che aus einem kirchlich
Fe111ö1b666 83,000 it Thl. 9. 18. 9. und auf die Stamm-Prior.-Aktien mit Thlr. 19. P. L. v. M. R. v. M. 1 8 3 8 2 38 n. Grossbritannien . . . . . . 318,000 * 10. Januar fut. bei Mendelsschn & Comp. in Ber-2 ansicht. über die Wehrpflicht zur Leistung derselben die Personen be⸗ zelne gehende Versuche angestellt, welche vier Wochen dauern nicht anerkannten Grurh . desgl. v. amerikan.. . . . 180,000 — lin zu leisten; s. Ins, in Nr. 293. — 13. Dezember. 8 . rufen werden, die am 1. Januar des Jahres, in welchem die sollen und für Militärpersonen von höchstem Interesse sind. üis g. 8 ste geschieden war, meist nur durch die Zustim⸗ Glaskgow, 12. Dczember. (W. T. B.) Roheisen. Mixed Aktien- Gesellschaft Eisonwerk zu Salzgitter. Die weitere S Haparanda . 335,5 — —8,0 — SW., schw. bedeckt. B Rekrutirung stattfindet, das 20. Lebensjahr erreicht haben, und — Der Premier⸗Lieutenant bei der norwegischen Flotte, Se Fällen 1 Kirchenbehörde erlangen können, welche in nicht sel⸗ mnnhers warrauts 105 sh. 3 d. Rins. ven 20 . khl, auf Hede ger neas zn Haittirenden, 8 eI rns end 386,8 — -9O9h— sWM., schw. bewölkt. 8 damit, da die Aushebungen nach dem neuen Statut vom 1. No⸗ P. Th. Gal vesen, hat auf öffentliche Kosten eine Reise nach 5) Forpem eüchon dies Uebelstände eine Abhülfe i Manchester, 12. Dezember, Nachmittags. (W. T. B.) Aktien ist am 15. Januar fut. bei Adolph Meyer in⸗ Hannovor zu 8. Helsingfors. 338,2 — — Windstille. bedeckt. vember bis zum 15. Dezember stattfinden, in den Bezirken der Großbritannien angetreten, welche vielleicht auch nach Frankreich staatlichen Gesetzgebung düar. 88 xhe Wege der 8 Aen 8” Windstille. heiter. Bauern und Kleinbürger, welche die Rekrutenpflicht jetzt und Deutschland ausgedehnt werden soll, um Aufklärungen über Richtung durch die neueren Zewegunger ecncgßand iee et. ..
Wochenumsatz
dsgl. v. amerikan..
dsgl. für “ 8» a11111“”““; sDPboonnam. 55,000
ieeeeeeeeö 11,000
ͤ1,“] 47,000
—
8
△0
—
Einzahlungen. Oels-Gnesener Elsenbahn. Die 4. Einz. von 10 % ist auf die y113“
SESSE 888
8
a9 —
12er Water Armitage 9, 12er Water Taylor 10 ⅛, 20er Water leisten. Ans EEE““ 8 8 Petersburg. 338,3 — Wehann, 1nn20;. Ie . wrlah, her eee aet. 111 111“ 111.““ — “ mur mit dem 22. Jahr ableisten, alle Individuen, welche die dortige Schiffsvermessung einzuholen. Kirche und durch die ablehnende Stellung der röͤmisch⸗katholischen lität Rowland 14 ½, 40r Dauble Weston 14¼, 60r Derei Weston nuar fut, ab 1t bis zum 6. C1“ A. Schaaffhausen- 8 Helsingör. W., .“ k 8 1 dem Jahre der ersten Rekrutirung das Alter von 21 “ Telegramm meldet, daß gestern in Norrtelge ein i jüngft erlassenen Kirchengesetzen unabweisbar geboten. 17, Printers 1⁄16, 21⁄⅛2% 8 ⅛ pfd. 123. Gutes Geschäft ⸗u vollen Preisen. schen Bankverein in Cöln zu leisten. S F 8 Moskau 331,3 — W., mäüss. bedeckt. 11314“ haben, von der Ableistung der Wehrpflicht gänz⸗ ganzes Quartier von einer Feuersbrunst in Asche gelegt, und katholiken erkennt ein Theil der Katholiken, — die s. g. Alt⸗ London, 12. Dezember, Nachmitt. (W. T. B.) Auszahluüungen. — 6 Memel. 341,6 + 4,3 W., mässig. heiter. ich ausgeschlossen sein sollen. Somit bildet dier Einberufung daß man mit dem Löschen in den rauchenden Ruinen noch be⸗ “ der Unfehlvarkeut dem vntitanischen Konzil aufgestellte Dogma Ggetreidemarkt (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit Chemnitz-Aue-Adorfer Eisenbahn-Gesellschaft. Die statuten- 7 Flensburg 342,4 — 1 des Papstes nicht an. Die Staatsregierung letrtem Montag: Weizen 10, 180, Gerste 2300, Hafer 14,210 Qrtrs. mässigen Bauzinsen für die volleingezahlten Stamm- und Prior.- 7 Königsberg. 341,6 + 4,4 Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten fest. Weisser Stamm-Aktien zu 5 % pr. 1873 werden vom 2. Januar fut. ab bei 6 Danzig ... 342,6 + 5,3 englischer Weizen 62 — 67, rother 61 — 64, hiesiges Mehl 48 — 57 sh. dem Berliner Bankverein und bei Bein & Co. in Berlin ausgezahlt. 6 Putbus 341,0 ₰+ 6,0 Wetter: Milder. Anhalt-Dessauische Landesbank, Der am 1. Januar fut. 7 Kieler Haf. 344,3 — Paris, 12. Dezember, Nachmittags. (W. T. B.) fällige Coupon der 88 Sunkündbaren Pfandbriefe wird von da ab in 7 (Cöslin 342,3 + 5,2 Produktenmarkt. Weizen fest, per Dezember 39,00, per Berlin bei Rauff & Knorr und bei Volkmar & Bendix eingelöst. 6 Weserieuch. 342,5 — Januar-April 39,75. — Mehl steigend, per Dezember, per Januar- Hannoversche Eisengiesserel. Die Divid. pr. 1872/73 von 7 Wilhelmsh. 342,0 — Februar und per Januar-April 86,75. — Rüböl weichend, pr. Dezem- 8 ½ % wird mit 42 ½ Thlr. pr. Aktie von jetzt ab bei Ephr. Meyer & Stettin 343,3 ber 84,50, pr. Januar-April 85,75, pr. Mai-August 88,75. — Spiri- Soöhn in Hannover ausgezahlt. Gröningen .344,2 tus fest, pr. Dezember 73,50. Wetter: Schnee. Aktien-Bier-Brauerei zum Bergkeller in Radeberg. Die am Bremen 343,5 St. Petersburg, 12. Dezember, Nachmittags 5 Uhr. 2. Januar fut;. fälligen Coupons der 5 % Prior.-Anleihe werden vom 15. Helder 344,1 TL. Z.) d. M. ab bei dem Sächsischen Bankverein in Dresden eingelöst. Berlin 342,5 8 Produktenmarkt. Talg loco 45 ¾, pr. August 46 ½. Weizen Breslauer 4 und 4 ½ % Stadt-Obligatlonen. Die term. Weih- Posen 339,8 Pr. Mai —. Roggen loco —, per Mai 8,35. Hafer per Mai-Juni 4,60. nachten cr. fälligen Zinscoupons werden vom 24. Dezember cr. bis Münster 341,3 Hanf pr. Juni 37 ½8. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai —. Wetter: Frost. incl. 15. Januar fut. bei Jacob Landau in Berlin eingelöst. Torgan. 340,6 New-York, 12. Dezember, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) General-Versamamfiusumgests- Breslau Waarenbericht. Baumwolle in New-York 16 ¼, do. in New- 22. Dezember. Constantia, Niederschlesisch-Märkische Braun- Brüsse!. Orleans 16 ½. Petroleum in New-York pr. Gallon von 64 Pfd. 14, kohlen-Bergbau-Kommandit-Gesellschaft auf do. do. Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 13 ½. Mehl 7 D. 00 C. Aktlen. E. Nebe & Co. Ausserordentl. Gen.-Vers. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 62 C. Kaffee 23. Zucker 8. Getreide- in Berlin. fracht 12 ⅛. 27. Internatlonale Handels- desellschaft. Ausser- 18 New-YNork, 12. Dezbr. Baumwollen-Wochenbericht. ordentl. Gen.-Vers. in Berlin. Zufuhren in allen Unionshäfen 181,000 B. Ausfuhr nach England 1 Sochleslsche Wollwaaren-Fabrik. Ausserordentl. Havre 344,6 — 42,000 B., nach dem Kontinent 48,000 B. Vorrath 556,000 B. Gen.-Vers. in Liegnitz. 7 (Karlsruhe. 339,1 Buenos-Ayres, 14. Novbr. (W. T. B.) (Von Sievers 8 Berilner Bock-Brauerei, Aktien-Gesellschaft. 88St. Mathieu 344,5
—
— ’lo”o;
SW., mässig. bewölkt. der jungen 22⸗ und 21jährigen Leute der genannten Bezirke schäftigt ist. eirchlichen Entwi iefes Streitet 8
W., schw. trübe. .“ zur bevorstehenden Rekrutirung gewissermaßen eine Uebergangs⸗ Christian ia, 7. Dezember. Die Wahlen zum Stor⸗ hat nnch r de anaag. keaiten Hie rce .
8 8n maßregel zur Einführung des neuen Statuts im nächsten Jahre thinge, welche in diesem Frühjahre ihren Anfang nahmen, sind folgerecht davon ausgegangen, daß auch die Altkatholiken nach wie 8
.4““ 8 egen. nd gewährt gleichzeitig jenen Ständen eine bedeutende Erleich⸗ jetzt bald beendet, indem nur noch 4 von den 111 Plätzen des innerhalb der katholischen Kirche stehen. Von diesem Gesichtspunkte
Eb1ö1“ terung, indem sie die doppelte Zahl Individuen zur Rekrutirung Storthings unbesetzt sind. 8 aus ist insbesondere auch die staatliche Anerkennung des Bischofs
1“ heranzieht. Dr. Reinkens erfolgt. Dadurch find sie freilich in die Lage gesetzt, „ Schließlich muß bemerkt werden, daß für die angekündigte Landtagsangelegenheiten. demnächst auch für ordnungsmäßig gegründete Parochien Geiftliche zu
W., schw. trübe. ; 8 E“ 4 8 3 1 8 pi ; K e zu ͤ4a—14““
SW., stille. bedeckt. G
—+
—
8 8q
1 SSeachhserebnhssSnnS I4S [S8. —,;
&
worden sind, die in der letzten Zeit zugestanden waren, und unter neten ist folgender Entwurf eines Gesetzes wegen Auf⸗† Ses zblich guf 1 1 W. mäss. bedeckt. denselben namentlich auch das Recht, daß alle diejenigen, die hebung der Mahleingangssteuer vlneetg rafl⸗ Nag e ültachaltkand aur anmehich efolge, Benag 88 e die NSW. s schw. “ Rekruten werden müssen, sich auf Wunsch durch Loskaufsquit⸗ mehl) und Stärkepuder vorgelegt worden: Staatsregierung für ihre Pflicht halten muß die Beurkundung des Per. — 8 eh ö gegen die festgesetzte Zahlung von 800 Rbln. ersetzen — Wir b elm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc., sonenstandes sicher zu stellen und ihnen eine Form der Eheschließung zu ge⸗- 3 SW eö. übe. Nebel önnen und solche Quittan gen nach Maßgabe des Erfordernisses “ Zustimmung beider Häufer des Landtags der Monarchie, währen, welche sie nicht zwingt, wider Ueberzeugung und Gewissen aus der „ schw. trübe, Nebel. ertheilt werden. Diese Vergünstigung erleichtert einerseits was folgt: 8 katholischen Kirche auszutreten. Können nun auch die Geistlichen, welche nach 1. Vom 1. Februar 1874 ab wird von Stärke (Kraftmeh!) den bestehenden gesetzlichen Vorschriften mit der Beurkundung des Personen⸗
—
5
SboCo So SSe
2 2
f DS SSSS-⸗
—₰
lange sie nach d ärti 2 8 S 1— S., schw. Nebel. ge sie nach den gegenwärtigen Bestimmungen von den ab⸗ sowie von Stärkepuder bei der EFinde⸗ “ 1“ „ZSwangsn m⸗ 1 WNW., mäss. trübe. se ana etgen 8. allein getragen wird, andererseits hat Städte 8 “ Vestekcang, e mahtfgeuerofüchrige eee Alttäfcoliken nee far gesehe ha . .üil NO., schwach. bedeckt. sie auch für das Militärressort einen nicht zu unterschätzenden hoben 8 “ 8 8* . EEEEE’P6“ ev; wange . ] 8* ee n nicht schätz . 1“ auf der Hand, und was die Cheschließungen betrifft, so lassen h; 8 Werth. Ein Theil der von den Loskaufsquittungen eingehenden §. 2. Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung des Gesetzes entgegenstehenden Hindernisse in den Fen e 8 Se 81S b ig. Summen fließt dem Reichsschatz zu (100 Rbl. von jeder Los⸗ beauftragt. Aenderung der Gesetzgebung über die Form der Eheschließung durch⸗ E““ trube. See und ist zu einmaligen Unterstützungen für die — Die Motive zu dem Entw urf eines Gesetzes über greifend beseitigen. 8 NO⸗ E“ 8 eurlaubten und verabschiedeten Mannschaften bei Einrichtung die Beurku ndung des Personenstandes und die For Noch dringender als die Verhältnisse der Altkatholiken erfordert NNÖG., schw. trübe. eeiner Wirthschaft und zum Gehalt von 3 Rbln. monatlich für die der Ehes chließung lauten: vorm die zeitige-Auflehnung des römisch⸗katholischen Klerus gegen die Staats⸗ & Meyer). Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin 8 Constantin. 342,11 — NO., mässig. bewölkt. aPrbeitsunfähigen Verabschiedeten bestimmt. Die übrige Summe Der Artikel 19 der Verfassungsurkunde bestimmt: gcfete und, die Anordnungen der Staatsbehörden ein Vorgehen im 8 Wollmarkt: Rege. Vorrath 20,000 Arroben. — Notirung von 1 Preussische Bernstein-Aktien - desellschaft. —— G 8 (700 Rbl. von jeder Loskaufszahlung) ist zur Bildung eines „Die Einführung der Civilehe erfolgt nach HETEETö 8 Wege der Gesetzgebung nach beiden angedeuteten Richtungen. Wie Supra - Wollen 90, do. von Bonne moyenne 75. Zufuhren der Ausserordentl. Gen.-Vers. iu Berlin; s. Ins. in ¹) Gestern Nachmittag Windstille. ²) Strom S. Gestern Nach- Spezialfonds beim Militärressort bestimmt, um die über die besonderen Gesetzes, was auch die Führung der Civilskendere iste offenkundig, weigern die preußischen Bischöfe der römisch⸗katholischen letzten 14 Tage: 380,000. Seit letzter Post nach Bremen ver- Nr. 293. mittag 8SS0. schwach. Strom S. ³) Gestern Abend Nebel. Dienstzeit hinaus im Dienste verbleibenden Unteroffizier regelt.“ 1 undsregister Kirche den in neuester Zeit publizirten kirchlich politischen Ge⸗ 80 8 I 8 8 — — —;— — — schädigen. Diese Frage gewinnt bei der Die Ausführung dieses Artikels ist von der Staatsregierung fee üehersam, 86 mehaühn Urgelen. “ b v“ ““ 9255 1 1“ 1“ 1 8 ; 88 8 288 er Lin⸗ 2 157 8 6 8 Arsreg 8 gen von eistlichen ohne erücksichtigun es in dem Gesetze 8 1 3 8 1 1 9 . II uerst in den Jo 59/ 8 8ee. 8 1 tigung des i 1““ echs Wochen lang in unserm Bureau zur Einsicht [M. 2020. Armee⸗Lie eranten “ für uns dieselbe Wichtigkeit 111““ 2G geeäne “ damalige vom 11. Mai 1873 dem Staate gewährten Einspruchsrechtes vor. er Submissionen ür die Aktionäre aufliegen. (a. 585/12) auf die Beschaffung der 8 1nb e be die gegenwärtig Dasselbe fand im Jahre 1859 die “ b 8 “ 88 ven öö zuwiherlaufznden n Meiningen, den 10. Dezember 1873. belieben ihre Adresse behufs eines neuen Fabrikates zu Be⸗ dacht sind. 1““] Unnstse warn aber im Jahre 1860 vonn Herrenhause abgelehnt. er] F. 1u dene aesscher Aerntst nach, der ausdehalichen Bersceift des 8 1„; . . 0. 1““ “ 3 G - c G ör 3 n. 8. 3 . 1g gen. kleidun gszwecken sub M 50 4 NRud olf M osse n Verlin W — In einer der höchsten Regierungsinstanzen kam der lautende Entwudf Hatte daffckee ehause nochmals vorgelegte gleich lungen, welche von gesetzwidrig angestellten Geistlichen vorgenommen der erwa ungsra 8 . 8 gg u“ “ ge M. Z.“ zufolge, in diesen Tagen eine Vorl 8eSe8 28 1 chicksal. werden, der rechtlichen Wirksamkeit. Zur Fuͤhrung der Kirchenbücher 1 einzusenden bes Innere virte häih, de Wagen eine Vorlage des Ministeriums torischen Cevilent gen Gesebentwurf bezweckt die Eiuführung der obli⸗ ist somit der gesebwidrig angrstellt Geistlih nicht berechtigt; Ein⸗ 1 1 1 .584/12 S “ igah der Maßregeln zur Einschränkung bathteshen UAbnleegundh die Uebertragung der Führung aller Standes⸗ tragungen, die er vornimmt und Auszüge, die er daraus ertheilt D“ 8 De ailhandels in 5 Getränken zum Vortrag. Wie Seah 85 17 Mähs auf denselben näher einge⸗ haben keinen öffentlichen Glauben. Um den durch ungültige Eintra⸗ . verlautet, beabsichtigt das Ministerium zur thatsächlichen Ver⸗ der Monarchie besteh ECC den in den verschiedenen Theilen gungen entstehenden Verwirrungen vorzubeugen und die fernere Er⸗ minderung der Getränkehandlungen mit Konsum an Ort und Betreff der 11“ Kechtszustand zu vergegenwärtigen. In theilung glaubwürtiger Atteste zu ermöglichen, haben bereits an meh⸗ Stelle: a. Die Herbergen gänzlich aus der Zahl solcher Etablisse⸗ auf die in der . hesonenstäachhe wird in dieser Hinsicht reren Orten die Kirchenbuͤcher mit Beschlag belegt und an die betreffenden “ e“ “ 8 ments auszuschließen; b. das Bestehen besonderer Getränkehand⸗ nommen; über die Cicllehe 11“ C6 Bef seegegeben narden müssn. d Smh . E⁸ 8 1 22Q „ der b 1“ 6. 96e gen! 1 Gesetzgebung gestattet in dem größten Theile der Monarchie ni 3 Bilanz über das Geschäftsjahr 187273. .“ lungen unter der Benennung Stofbuden und Branntweinmagazine 1) In den älteren Landestheilen, mit d ncn des Bezirks des Fortführung der Personenstandörcgister anderen Behörden 1.
Wiesbaden 339,6 Ratibor. 334,3 Trier 338,4 Cherbourg. 343,6 —
S
8.
90 0—
1 9 3 1 NW., schwach. bedeckt ; 1 8 3 — 1 ; in bedeutendem Maße d L 1 azutenpfli t Finfrg n 49 7 W., schw. trübe, Nebel. aße die ast der Rekrutenpflicht, so mit .ae der gerösteten Stärke (Dextrin) und des Stärkegummi, standes betraut sind, durch Zwangsmittel angehalten werden, die Personen⸗ 4 7 5
1,
—
111
Q o0 SSSo SSUSSSSUGUSn*
—
Söobdo SaobdheSESnoe
Se⸗
˙S
11“] 8
b 5 8. 8— 2 gar nicht zu gestatten den Verkauf Spirituos Appellations⸗Gerichtshofes Cöln, gilt d 30 Stück Personenzugs⸗Lokomotiven mit 2 ge⸗ —= 5 g g ——0., den Verkauf von Spirituosen mit Gerichtshofes zu Cöln, gilt die bürgerliche Eheschließung en und Anord — sei d orschriften oden kuppelten Achsen nebst Tendern, Utensilien und II 1 8 Konsum an Ort und Stelle in den Weinkellern unbedingt zu euf “ des Gesetzes vom 23. Juli 1847 — CEC dac “ 88 8h ““ ven 9 4 Satz Reservestücken 8 b Passiva. 18 V verbieten und d. die Eröffnung von Schankbuden und zeitweili⸗ 30. ne für die Juden und auf Grund der Verordnung vom einen ausreichenden Ersatz zu bieten geeignet wären. Soll daher die soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen Rln v=m. 3 FeIF gen Weinkellern nicht zu gestatten. Um sodann die Zahl der derjen 1 JSh 1 Geset. Sammlung S. 125 — für die Mitglieder sowohl für den Staat als für die Betheiligten so wichtige Beurkun⸗ dden. b 8 ö„1) Lassa⸗Vorrath. “ ᷓc“ Getränkehandlungen in Städten und Dörfern zu bestimmen, hat abcehns A keligionsgefl schaften, deren Kultusbeamten die Befugniß dung des Personenstandes nicht in Verwirrung gerathen, sondern überall „Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit 2) 111X4*”“ 7,758, 26 — 2) Reservefonds⸗Konto .. 1 das Ministerium vorgeschlagen: a. die Normalzahl der Getränke⸗ für diejen fhese welche ö vorzunehmen, sowie gesichert bleiben, so erscheint eine Beseitigung dieses Uebelstandes er Aufschrift; Effekten⸗Konto, Bergisch⸗Märkische Aktien und Staatsschuldscheine 27,006,17 — und inkl. der diesjährigen “ handlungen in den Städten zu besti inde vo kaate igten Religionze ielesgcreten sind und noch keiner welcher durch die täglich zunehmenden Anstellungen von Geistlichen 1 d g en Städten zu bestimmen, indem man diese nach m Staate genehmigten Religionsgesellschaft hoͤre b Heistlichen .-.eee ei auf Lieferung von Loko⸗ bE ee “ 961,726 2 — . 1 Thlr. 2 8 89 1 ihrer Einwohnerzahl, sowie vih administrativen lommerziellen 2) Für die Provinz Hantapen h 8* 29. Sep lige tegig⸗ nachen esaiee Fe bres muß, im Wege der staat⸗ 1 onti der Besitzungen und Anlagen des Vereins: im Ganzen betragend . „ 066. 8. 7. und industriell b 8 ien eintheilt; b. für stember 1867 — Gesetz⸗Sammlung S. 16 ie Luraerliche Ser. dichen Gesetzgebung sobald als thunlich geboten. Den naͤchstliegenden versehen, bis zu dem auf — b tutaris ) G ie⸗ 000 d industriellen Bedeutung in zehn Kategorien eintheilt; b. fur in zbnnee ammlung S. 1685 — die bürgerliche Ehe⸗ Anknüpfungspunkt hierfür bietet die endliche Aüsfü Montag den 29 Dezem irr 1873 M Wetat V 9 Karantie “ nakoften Bu 199997 8— Ftcel. en b; der E F der schliegung 1“ vnkanchägreehe geordnet, bics 1gaüst S un 1 endsacs bbüssaedes 88 . 873, “ big go egngr 9 Heegpren is Aen eaber Nerhnh 928˙489 asse zu sixiren und diese Angelegenheit der — 1 8 schon dann zule „ mr einer der Ver⸗ welcher Weise dies geschehen soll. Diese Frage ist eine außerordentli Vormittags 11 Uhr, 5 ed 3 8—h 4164 Leitung der Landschaft zu überlasse Gtech httt let da lobten einer Religionsgesellschaft angehört, deren Geistliche das Recht schwierige und bedeutungsvolle. Si bͤldet 8 ich in unserem Central ⸗Bureau auf dem Bahnhofe 8 1873. 11A*“ 904; Fiir eerium Rein 7 9 1 lassen. eichzeitig hat das Trauungen mit büxhetlicher Wirkung zu pollziehen, entbehren 8 parlamentarischen Verf p ildet den Gegen tand des in hierselbst anberaumte in 1 nh 7 Vortrag⸗Konto pro 1873/74 . 233,100 sterium einige neue Bestimmungen in der Frage 3) Im ehemaligen Kurfürstenthum Hessen gilt nach dar 8 ereschen Bersamm ungen, Literatur und Presse seit Jahren 11““ Suvmefüeten “ Peeee gbsrssetdazer 12. Hermannshütte: o. S. A. 8) heheascüe Sr 1872IZZ1“ von den Maßregeln zur Sicherstellung der Zuverlässigkeit der vom 29. Oktober 1848 — Greet⸗Emm Hecle & voö dötbaft geführten Streits über obligatorische, kühchessse und Noth⸗ nebst Zeichnungen li ö4*” B 188,059 24 — 656,957 15 2 nach Vollziehung der diesjährigen Abschreibungen Personen projektirt, die mit Branntwein handeln, sowie auch i Verordnung vom 13. April 1853 — Gesetz⸗Se S. 32 Fing f z61 z45; 4 8 . ngen liegen im Bureau unseres Ober⸗ 6 ; ;r g b b 2¹ 6 1“ handeln, sowie auch in 1 — 3. April 1853 — Gesetz⸗Sammlung S. 33 — die Eine verfassungsmäßige Nöthi die Abhü 5 8 Maschinenmeisters Graef hierselbst zur Einsicht aus Maschinen, und Fabrik⸗Mobilien . . . . . 523,456,16,10 843,531113 — ad Thlr. 182,650. 26. Betreff der Beaufsichtigung des Handels mit Spirituosen und bürgerliche Eheschlietung für diejenigen, welche nicht Mitglieder der der obligatorischen Eivilehe 8 buhhe nh Abhülfe in der Fomm⸗ ud werden von demselben portofreie Anträge gegen Werksgeräthe .. . . . . . . . .. 277,054 23 8 162,797 17 38 vX“ hiinnsichtlich der Frage, der Polizei das Recht zuzuerkennen, aus bestehenden christlichen Kirchen sind, also insonderheit für Juden und nachweisen zu gewähren, läßt sich allerdings nicht insendung von 1 Thlr. mitgetheilt. Meubles und Httenfuhr⸗. . Bb122,288 2— 9,97516 2 eigener Machtvollkommenheit Getränkehandlungen zu schließen, Dissidenten. b Die Verhandlungen, als deren Ref ltat der A f Herr Graef wird auch auf sonstige, die Li „.b. Hörder Eisenwerk: WW““ ““ in denen inner Ie ex 6C6“ 8 - 4) Im ehemaligen Herzogthum Nassau gilt sie nach dem Gese⸗ de sich darftent memehen eh. Verfassungs⸗ beireffende Anfragen Auskunst banstige, Lieferung Immobilien und Hochöfen 419,245 4 6 812,583 4 5]% üb 8 e“] eines Jahres die Uebertretung des Reglements vom 19 Juli 1863 Gesetz Sammlung .8 18 ch 8 Gej t 8. sich darstellt, ergeben, daß es bei Erlaß der letzteren nicht die 3 LA4X“ 8 er d g 1 r d 56 1““ 5. 225 —, wenn das Absich sen ist, der Fre zugreifen, i romberg, den 8. Dezeecber 187. MaAllig. . . . . . . .. .. . 589289 1,%0%9b2810190 eens ee kuc, de den Werhandltnnen gfncene ¹ 4 44“ 7 — 3 .“ 8 5 b - g er hör eren Geistlichen oder Vorste ie iß zu Ko 1 859/G1 b . d; IC. gS.— “ 8 8* 8 Königliche Direktion der Sstbahn. o. Verbindungsbahn .. . . .. M13,02110 % æ263,330 23 86 werden. mit pürgerticher Wirkung nicht zufteht Befügniß zu Kopulation’1889,61 ber die Cinführung der sakaltativen Civitehe ist mas sich .“ d. Bergbauliche Aulagen: — Eine neue Berechnung des Flächeninhalts des ge 5) In den “ Landen, der Provinz Schleswi venußt gewesen gezen ie enderung der Varfassungs⸗Urkunde beher E111“ 612,182, 6 486,850 20/ 11 europäischen Rußlands, die vor sieben Jahren Holstein und den vormals bayerischen Gebieten sind die Dissidenten wacn Chäheang Perttgateishencdstgäbgäne 88 den Wunsch Verschiedene Bekanntmachungen. hühcseceenese hl. e 1“ 1 I“ “ . v eift 5 mce eburger Geographen Strelbicki begonnen A1111““ nosh, 8 b Mitwirkung der ö gegeben. Insonderheit ist dies in dem aus Anlaß eimee Reestrecden Köstölen v1114“ 575 418 3,7729 ,1611 58 8 8 Kurzem — ollendet worden und ihre Resaͤltate werden in b lich . Bewiesen, wäͤhrend in den vormals Großs⸗ Immanuel⸗Synode gefaßten Beschluß vom 3. November 1869 — 8 E1111b15“ 572 IIII zem in einem besonde 8 sage 9 erzoglich hessischen Gebieten nach dem Gesetz vom 3. August 1818 — Stenogr. Verh. de 1869, S. 288 — “ 8 dügene Wertensene 1I1“ Je h; 84 8 1 Nach der sehr sorgfärtsn “ Recsfnugebn “ die Geistlichen der nicht zu den bisher 1 IVe. auf “ Jees öSS. von einem vollständi d777667262 85 2 9316 8 geführten Strelbickischen Berechnung beträgt der Besatamt. annten Fifttichen Kirchen gehörigen neuen Religionsgemeinschaften formulirten Gesetzentwurfe begleitete Antrag der Abgeordnet Inpentarien der Fabrikate uns Maierinlien:: 3 1 6 Flächeninhalt des europäischen Rußlands 8 Einschluß des sch Personenf an Beumie mit der Beurkundung der in diesen Gemein⸗ Loewe und Dr. Eberty ist zwar im Plenum des Ha ses vl Ser== hao 8 8 ermannshütte. .. .“ 766,828 29 11 1 Konigreichs Polens, Finnlands und des Kaukasus Hgateh mit 6 In dem Bezirke des Appentainftrcgtethhoses u Cöln und ich In Kifi Berathung gelaaat und kamt da von der Seens — des Eisenwerks⸗ h 1 30/ 1 3 8 8 ; - 1“ ö-Jen. ¶e zu Cöln un XIII. Kommission erstat Berichts — h Werra⸗Eisenbahn 8 b 88 “ “ 8 ke. 1 8 28 Tee se. ches Pn b LEe 5,078,85 vö 1“ freien Stadt Frankfurt a. M. gilt die obli⸗ Drucksachen 8 in ’8 üö icht E “ des Hö “ „ I 8 299 ge; nd der Flächeninhalt der Meer⸗ de Keoflehe. 8 1 — Glei 8 isst Vom 22. d. M. an werden: e. nae Eüeteas ahen we. . . .. 8888 3b 8ö ader 183 H mlekeneheld, er zregi egge Meosecüüfgihcfewecgr diß vorhendehen Rechtbudunwen zeisen- Falase fäe dascehp her eöldeahen Cecherr e 1) die Betriebsrechnungen auf die Jahre 1867, 1 “ b 4““ nung von der schon vor längerer Zeit von dem eine Mannigfaltigkeit, welche auf einem Gebiete, wo von provinziellen Die Gründe, welche damals zur Ablehnun — eate 18es, 1869 und 1970 une e Jahr Abschreibungen im Ganzen .. ... 3,284,641 13 1] 6,024,274, — 5 “ 6,024,274 — 5 e Schweiter ausgeführten abwefch, zeigt schon der chtenhdefkeen 1 ge ch eneh begccnn an scsene xn und für sich führten, waren wesentlich zußerlicher Ründer ie Ceten ece and, daß sie den Flächenraum der großrussischen Gouver⸗ torna⸗ angel ist insbesondere diabheülgn 8 88. 8. nund Rö Pehe w decüschen Hemeindeverfastung entnam. 8 A1“”“ bEEE11I1“ d orm men wurden und die Bedenken, welche sich daraus ergaben, daß der evau⸗
2) die Rechnungen über d 17o ighbngeg 1677 den Resewvefond pro 1“ Der Verwaltungsratb “
8
I
1“ u“ b