Kommissar des Konkurses, Kreisrichter im Terminszimmer Nr. 15 anberaumt, zu welchem die Gläubiger der beiden Gemeinschuldner zu erscheinen aufgefordert werden, um ihre Erklärun⸗ en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses erwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben. Bei den anderen in den beiden Bekanntmachungen vom 1. Dezember 1873 über den Konkurs des Fabrik⸗ sitzes Carl Jahn und des Fabrikbesitzers Louis Jahn anberaumten Fristen und Terminen für den offenen Arrest beziehentlich der Anmeldungen und Prüfungen behält es sein Bewenden. Cüstrin, den 11. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
[3584] “ Bekanntmachung der Konkurseröffnung
und des offenen Arrestes. — (Vorm. 2 der Instruktion vom 6. August 1855)
— in Verbindung mit Formular 6 und 7.) “
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Oscar Fiedler zu Neumarkt, sowie über das Privat⸗ vermögen jedes der beiden Mitglieder dieser Gesell⸗ schaft, nämlich des Kanfmanns Carl Louis Stein⸗ berg zu Neumarkt und des Kaufmanns Oscar Fiedler zu Neumarkt ist der kaufmäunnische Kon⸗ urs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. Dezember 1873 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter des Kaufmann Stein⸗ bergschen Privatvermögens ist der Justiz⸗Rath Hil⸗ liges, zum Verwalter der Gesellschaftsmasse der Kaufmann Otto Müller hier und zum Verwalter
der Kaufmann Fiedlerschen Privatmasse der Kauf⸗ mann Contenius hier bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 27. Dezember 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserem Parteien⸗Zimmer Nr. III. vor dem Kommissar, Kreisrichter Kimane, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung der bestellten einstweiligen Verwalter oder die Bestellung anderer einstweiliger Verwalter abzugeben. 1
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 8. Januar 1874 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der 2 asse Anzeige 8 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Glaͤubiger der Reaeschedeer haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige
.Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuüͤr verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 8
Der Termin zur Prüfung aller bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 10. Januar 1874, Vormittags 10 Utr, vor dem ar Kreisgerichts⸗Rath Aßmann imer⸗ minszimmer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Götz, Franz, Pietzker, Polenz und der Rechtsanwalt Telle⸗ mann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Naumburg, den 30. November 1873.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[3620]
Nachdem der Handelsmann Nicolaus Batten⸗ feld von hier angezeigt hat, daß er überschuldet und ur Befriedigung seiner Gläubiger außer Stande sei, s wird zur summarischen Anmeldung der Forde⸗ rungen, zur Wahl eines Kurators sowie zum Güte⸗ versuche behufs Abwendung des förmlichen Kon⸗ kurses Termin auf
den 12. Januar 1874, Vormittags 10 Uhr, C. St., hierher anberaumt, wozu die sämmtlichen Gläubiger mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden Chirographar⸗Gläubiger als dem Be⸗ schlusse der Mehrheit der Erschienenen beitretend werden angesehen werden.
Hersfeld, den 10. Dezember 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schoedde.
Ediktalladung.
Der Ackermann Ludwig Büschen zu Gr. Lengden hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes⸗Kreditanstalt in Hannover zu bewilli⸗ genden Darlehns Hypothek mit seinem gesammten Vermögen, insonderheit mit seinem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts belegenen Grundbesitz zu bestellen beabsichtige.
Namentlich sollen verpfändet werden die beiden Hofstellen des Anleihers Haus Nr. 11 und 41 zu Gr. Lengden nebst den dazu gehörigen, in der Grund⸗ steuer⸗Mutterrolle dieser Ortschaft, nnter der Haupt⸗ Nr. 9 mit 97 Morgen 105 Qu.⸗Ruthen näher be⸗
[3628]
zu machen.
Zugleich werden alle v welche an die Masse Ansprüche als Konkursg läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht
bis zum 14. Januar 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung
des definitiven Verwaltungspersonals auf den 10. Februar 1874, Vormittags um 9 ½ Uhr, “
in unserem Parteien⸗Zimmer Nr. 3 vor dem Kom⸗ missar, Kreisrichter Kimane, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. “
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Schaube und Mattersdorf hier zu Sachwaltern vorgeschlagen
Neumarkt, den 8. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
18592]2 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Calbe a. S. Erste Abtheilung, den 9. Dezember 1873, Vormittags 10 Uh
Ueber das Vermögen der Firma: Gebrüder Grossert zu Staßfurth ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗ lung auf den 8. Dezember cr. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der qfe ist der Rechtsanwalt Spiegelthal zu Calbe a. S bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf den 22. Dezember 1873, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Fabian an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schlage über. 832 Bäehetane 8— Verwalters oder die Bestellung eines andern eit ili . wabr 2 aböagcben b einstweiligen Ver⸗
Allen, welche von dem Gemeinschuldne 7 Geld, Papieren oder anderen 1 Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 2
2. Januar 1874 ehrschließhaich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
echte, ebendahin zur 1“ abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anseige zu machen. Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieh die im §. 147 der Konkurs⸗Ordnung vom Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Robert Meisegeyer zu Eckartsberga ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
schriebenen Grundstücken, sowie nebst allen sonstigen Zubehörungen an Gebäuden, Berechtigungen ꝛc. Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfaändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die be⸗ ““ Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer rt erheben zu können glauben, mögen diese in Eigen⸗ thums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypothekari⸗ schen und sonst bevorzugten Forderungen, in Real⸗ lasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder andern Verhaftungen und Belastungen bestehen,
hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu
auf Mittwoch, den 21. Januar 1874,
angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht⸗ anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, son⸗ dern nur im Verhältnisse zu der, der Landes⸗Kredit⸗ anstalt zu bestellenden Hypothek verloren. Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll. Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden. Den bekannten Gläubigern soll Abschrift dieses in Kraft besonderer Ladung zugehen Der Ausschlußbescheid wird nur mittelst Anschlages an die Gerichtstafel bekannt gemacht werden. Reinhausen, den 5. Dezember 1873.
Königliches Amtsgericht II.
v. Goeben.
[36331 Bekanntma 8 Am 10. Oktober 1872 ist der Leinweber Frieb⸗ rich Wilhelm Taute zu Wollersleben ohne Hinter⸗ lassung einer letztwilligen Dispofition verstorben. Auf den Antrag des bestellten Nachlaß⸗Kurators werden die unbekannten Erben des ꝛc. Tante auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Oktober 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, zu melden, und ihre Erbansprüche nachzuweisen, widrigenfalls sie damit präkludirt und der etwa 63 Thlr. be⸗ tragende Nachlaß dem Fiskus ausgeantwortet wer⸗ den wird. Nordhanusen, den 6. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen .wnEeeeine
— 28α . Submissions⸗Anzeige.
Für die unterzeichnete Werft soll die Lieferung von 4 eisernen Bojen nebst Zubehör und dem zu 4 Anker⸗ steinen erforderlichen Eisenzeug, sowie die Herstellung von 4 Ankersteinen aus Beton im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Lieferung von Bojen, resp Submission auf Herstellung von Anker⸗ steinen sind bis zu dem am 29. bezemren cr. Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termine, versiegelt und vortofrei einzusenden. — Die Bedin ungen und der Anschlags⸗Extrakt liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft in den Dienststunden zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.
Kiel, den 10. Dezember 1873.
[3629]
is zum 3. Januar 1874 einschlie lich festgeseht worna. SS e.
Kaiserliche Werft.
[M. 1970]
„Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Die Erd⸗Planirungs⸗ 2 Böschungsarbeiten, Elsg
eegebefestigungs⸗, die Maurer⸗ und Steinhauer⸗
arbeiten, sowie die Lieferung von Bettungsmaterial zur Herstellung des Bahnkörpers innerhalb des Looses IV.
der Linie Lauterburg⸗Straßburg von Kilometer
28 Sgr. 5 Pf. sollen im Wege des öffentlichen Submissions⸗ anschläͤge und Submissions⸗Bedingungen sind in unserem Central⸗Bureau für
Nr. 10 hier, an den Wochentagen von Morgens 9 bis
und Anschlägen werden auf Erfordern auch Abdrücke mitgetheilt werden.
mit der Aufschrift:
8 bis 83 „2 42,650, veranschlagt zu 67,160 Thlr.
Berfahrens verdungen werden. Pläne, Kosten⸗ Neubauten, Steinstraße 1 Uhr einzusehen. Von den Submissionsbedingungen Die Offerten sind versiegelt und
„Submission auf Erd⸗ und Maurerarbeiten zum Bau der Bahn Lauterburg⸗Straßburg“
versehen, bis spätestens zu dem auf
1 den 22. Dezember d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Bureau für Neubauten anberaumten Termine portofrei einzusenden.
—
wird die Eröffnung der bis
zur bestimmten Stunde eingegangenen Offerten
In diesem Termine in Gegenwart der etwä per⸗
sönlich erschienenen Submittenten erfolgen. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben
auf Berücksichtigung keinen Anspruch.
Diejenigen Unternehmungslustigen, welche für uns
noch keine Bauarbeiten ausgeführt haben
werden ersucht, vor dem Termine ihre Qualifikation nachzuweisen.
Straßburg, den 1. Dezember 1873.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[M. 2008]
Die im Laufe des 3. Quartals 1873 auf der
Strecke der Main⸗Weser⸗Bahn „Cassel⸗ Frankfurt a. M.“, sowie auf der mit der Hessischen Nordbahn gemeinschaftlichen Strecke „Cassel⸗Guntershausen“, auf der Bahn selbst, den Stationen und in den Eisenbahnwagen gefundenen und noch nicht zurückgeforderten Gegenstände, als: Mm29 Stöcke von Rohr, Holz ꝛc. mit Griffen von Knochen, Horn ꝛc., 26 Regenschirme, seiden, wollen und baumwollen verschiedener Farbe, 16 Sonnen⸗ schirme desgl., 15 Hüte, Filz-, Stroh⸗ und Seiden⸗, 3 Damenhute, 39 Mützen, Civil⸗ und Militär⸗, 4 Ueberzieher, 5 Röcke, 23 Taschentücher, 1 Paletot, 1 Damenjacke, 6 Paar Handschuhe, 1 Mantel, 1 Militärmantel, 2 Paar Strümpfe, 2 Plaids, 2 Körbchen, 1 Tischchen, 3 Brillen, 2 Hutschachteln, 1 Hutschachtel mit Hut, 1 Handkorb mit Kleidungs⸗ stücken, 3 Taschen, 2 Pack alte Kleider, 1 Ranzen, 2 Gummischuh, 2 Kittel, 2 gehäkelte Tücher, 1 Packet Wäsche, 1 Regenmantel, 1 Kinderhut, 1 Tep⸗ pich, 1 Paar Stiefeln, 1 Paar Stiefeletten, 1 Papp⸗ schachtel mit 2 Hüten, 3 Bürsten, 2 Gesangbücher, 2 Cigarrenetuis, 1 Sack mit alter Wäsche, 1 Notiz⸗ buch mit 75 Thlr., 2 Portemonnais mit Geld, 3 Kriegsdenkmünzen, 1 goldenes Kreuz, 1 goldene Vorstecknadel, 1 Kissen, können von den sich auswei⸗ senden Eigenthümern innerhalb Jahresfrist bei der unterzeichneten Verwaltung in Empfang genommen werden, indem später darüber anderweit verfügt wird.
Königliche Betriebsmaterialien⸗Ver⸗ waltung der Main⸗Weser⸗Bahn.
Rübeling.
16101 Bekanntmachung.
Für die Kaiserliche Werft soll der pro 1874 ein⸗ tretende Bedarf an Tauwerk im Wege der Sub⸗ mission beschafft werden. 1
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift
„Submission auf Lieferung von Tauwerk“ bis zu dem am 20. Dezember er., Mittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anbe⸗ raumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 8. Dezember 1873.
Kaiserliche Werft.
In. 2002- Bekanntmachung. Für die Kaiserliche Werft zu Wilhelmshaven sollen 2 ½ Millionen Klinker beschafft werden. sind versiegelt mit der Auf⸗ rift: „Submission auf Klinker“
bis zu dem 4⁴ % 4 8 am 22. Dezember d. J
Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kosten abschriftlich mitgetheilt werden können, liegen in dem Bureau der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus.
Wilhelmshaven, den 6. Dezember 1878. Kaiserliche Werft.
In. 2011] Bekanntmachung.
Bei der Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven sollen die Arbeiten und Lieferungen zum Bau einer Cysterne lam Dampfkesselhause für die Montirungs⸗ Werkstatt im Wege der öffentlichen Submission ver⸗
dungen werden. 1 Offerten, welche den. 2 und mit der Aufschrift: „Submission auf Arbeiten und Lieferungen zum Banu einer Cysterne“ verseben Pr⸗ müssen, werden am
04 △ 23. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde, Zimmer
Nr. 7, entgegen genommen.
Die Bedingungen, Extrakt aus dem Kostenanschlage nebst Zeichnung liegen im hiesigen Werftbureau zur Einsicht aus und können auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt werden.
Wilhelmshaven, den 9. Dezember 1873.
Kaiserliche Werft.
[M. 2012] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Berg⸗ faktorei zu Zellerfeld pro 1874 für die oberharzischen Königlichen Gruben und Werke an 8
Grubenschienen, Streckenbögen, Walzeisen,
Stahl, Eisenblech, Eisendraht, Messinggeweben, Ersengeweben, geschmiedeten Gezähstücken, ge⸗ schmiedeten Nägeln, Drahtnägeln, Plannen, Kunstleder, Treibriemen, Latzen, weißen und braunen Tragriemen, buchenen Karren und Rä⸗ dern, Schleifsteinen, Seilerwaaren, Putzwolle, Gummiwaaren, Unschlitt, Rüböl, Maschinenöl,
Baumöl und Petroleum Ul im Wege der Submission vergeben werden und!
fund Angebote, welche auf die Bedingungen gegründet ein müssen, bis zum Eröffnungstermin 22. Dezember d. Is., Vormittags 11 Uhr, G portofrei und versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Materialien“ einzugeben. 8 “ Die Bedingungen können gegen Einsendung einer 2 Gr.⸗Marke bezogen werden. Zellerfeld, den 6. Dezember 1873. Königliche Bergfaktorei. (a. 515/12.)
99800 9 „ 188021 Hannoversche Staatsbahn. Die auf dem Bahnhofe zu Hannover lagernden alten Werkstatts⸗Materialien, als ca. 30,000 Kilog. Eisenblech⸗Abfälle, 150,000 „ Schmiedeeisen⸗Abfälle, 50,000 Gußeisen⸗Abfälle, 120,000 Drehspähne, eis. und stähl., 10,000 verhranntes Gußeisen, 13,000 Gußfederstahl⸗Abfälle, 13,000 Federstahl⸗Abfälle, 8 10,000 alt. eis. Siederohr, 12,000 Radreifen von Gußstahl, 35,000 8 8 „ Puddelstahl, 7,500 „ Unterreifen, eis. u. v. Pud⸗ delstahl, alt. Feuerbüchsen⸗Kupfer, Röhren⸗Kupfer, Stehbolzen⸗Kupfer, Gußmessing, 200 Blechmessing, 2,050 Gußstahl⸗Abfälle I. u. II. Sorte, 50 alt. Zink, 8 1,500 „ Weichenzungen v. Gußstahl, 100 Gummi⸗Abfälle mit Hanf⸗ einlagen u. Eisendraht⸗Spiralen, 800 Gummi⸗Abfälle ohne Hanf⸗ einlage, 1,300 4,200
111““
5,000 2,000 1,500 1,100
alt. Pferdehaare,
4 Pr. schmiedeeis. Triebräder mit gußeis. Naben, ohne Ban⸗ dagen, = 12 Pr. schmiedeeis. Wagen⸗
Sgpeichenräder mit gußeis.
Kaben, ohne Bandagen,
= 6 Pr. schmiedeeis. Wagen⸗ Scheibenräder mit Puddel stahl⸗ Bandagen, — 1 Pr. schmiedeeis. Wagen⸗ Speichenräder mit gußeis. Na⸗ ben⸗ u. Puddelstahl⸗Bandagen, = 32 Stück Gußstahl⸗Wagen⸗ achsen mit schmiedeeis. Speichen⸗ rädern ꝛc., 8 = 11 Stück eis. Wagena sen mit Speiche
3,600 3,000 500 22,400
8,200 schmiedeeis. rädern ꝛc.,
21,000 = 30 Stück eis. Wagenachsen mit schmiedeeis. Scheibenrädern und Puddelstahl⸗Bandagen, = 2 Stück eis. Triebachsen mit schmiedeeis. Speichen⸗ rädern ꝛc., = 3 Stück eis. mit Gußstahl⸗Scheibenrädern und Bandagen ꝛc.,
4 Stück ausrangirte 4⸗räd. offene Güterwagen, G“ 1 8⸗räd. Kieswagen, sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft
dir Se8n hi ist auf eermin hierzu ist au Dienstag, den 23. Dezember 1873, Vormitta s 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: 8 „Offerte auf Ankauf von Material⸗Abgängen“ versehen, an den Unterzeichneten einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in meinem Bureau, sowie auf den Stationen Hannover, Minden, Osnabrück, Lehrte, Wunstorf, Bremen, Harburg, Uelzen, Göttin⸗ gen und Cassel zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an mich zu richtende Schreiben gegen Erstattung von 5 Sgr. mitgetheilt. annover, den 8. Dezember 1873. Der Königliche Maschinenmeister.
Suck.
IM. 1987] Bekanntmachung.
Königliche Hannoversche Staatsbahn. Die Maurer⸗ Zimmer⸗ und Asphalt⸗Arbeiten zum Umbau der Wegeüberführung in Meile 5,18 † 58 Strecke Wunstorf⸗Bremen, einschließlich Liefe⸗ rung aller dazu erforderlichen Materialien, sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Of⸗ ferten hierauf sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme von Umbau⸗ Arbeiten einer Wegeüberführung zwischen Wunstorf und Bremen“
versehen bis spätestens 1 den 20. Dezember d. J., Vormittag 12 Uhr,
portofrei an uns einzusenden, zu welcher Zeit die
Eröffnung der bis dahin eingegangenen Offerten in unserm technischen Bureau auf hiesigem Bahnhofe in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Später eingehende oder nicht be⸗ dingungsgemäßige Offerten bleiben unberücksichtigt.
und läuft ab
Triebachsen
Sies hetreffenden Zeichnungen und Berechnungen sind/ [36361 B e lanntmachung, — Vormatsann echnssche, Shgean betreffend die Kündigung der Danziger
Vormittags von 10 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 8n⸗h 16— Stadt⸗Obligationen. Anleihe von 1860.
“ remen, am 4. Dezember 1873 ECE F 8 , c Die sämmtlichen bisher noch nicht zur Kündigung Kön Fj 2K jssion. elangten Oblig itionen 89 G Königliche Eisenbahn⸗Kommission Phengeie Bithginen geße. in Jahre 1633 an
Verloosung, Amortisation, Zins⸗ 1869 — Gesetz⸗Samml. do 1869 S. 1081 — in
ahln . 6 en dem Gesammtbetrage von 1,300,000 Thlr. aufgenom⸗
Grund des in den Obligationen ausgedrückten Vor⸗ behalts einer dreimonatlichen Kündigung hierdurch von uns den Inhabern zur Einlösung durch Baar⸗ zahlung auf
den 31. Dezember dieses Jahres gekündigt.
Die durch diese Obligationen verbrieften Kapital⸗ beträge sind vom 27. Dezember d. J. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der Kassen⸗ Revisionstage von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags bei⸗ unserer Kämmereikasse hierselbst gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1874 fälligen Coupons (Nr. 9 und 10) und Talons baar in Empfang zu nehmen. — Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zins⸗ coupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurück⸗ behalten.
Die Einlösung der Obligationen kann auch bei den Bankhäusern Herren M. A. v. Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. und der Direktion 8 “ zu von dem
Es wird gebeten, diesen Coupons nur einen Sen. genannten Zeitpunkte “ 188 Rückgabe der S sber eif Siülcnans or den 2erch geücnen mit Coupons und Talons bewirkt derselben event. nach den verschiedenen Kafegorien Auf einen Schriftwechsel mit den Inhabern der gegrdne. bbeizufügen. 1 in Obligationen können wir uns nicht einlassen.
— bzig geschieht die beregte Einlösung in Die Einlösung der am 2. Januar 1874 fälligen nin Iehentagen vom 2,. bis inkl. 14. Januar Coupons (Nr. 8) erfolgt in der bisherigen Weise.
ut. hbei unserer Güterkasse auf dortigem Bahnhofe. Danzig, den 19. September 1873,
Berlin, den 5. Dezember 1873. 2. Der Magistrat.
2.
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Vom 15. Dezember er. ab und während des ganzen Monats Januar a. Fat. werden die zum 2. Januar fut. fälligen: Zins⸗Coupons der 4 % Prioritäts⸗Aktien Nr. 7, 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Nr. 36 resp. Nr. 6 und der Stamm⸗ Aktien Littr. D. Nr. 4 unserer Gesell⸗ schaft sowie die an früheren Fälligkeits⸗Terminen bis jetzt nicht abgehobenen Coupons, vorausgesetzt, daß soolche noch nicht verjährt sind, in den Vormittagsstunden der Wochentage 88 9 — 12 Uhr in unserer Gesellschafts⸗Hauptkasse hier⸗ elbst am Aekanischen Platz Nr. 6 eingelöst werden.
Die Direktion.
1) der auf Grund der Allerhöchsten Bestätigungs⸗Urkunde vom 19. April 1847 und Allerhöchsten Pri⸗ vilegii vom 17. November 1852 emittirten 4prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Wilhelms⸗ bahn⸗Gesellschaft (I. Emission) und
2) der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. August 1853 emittirten ritäts⸗Obligationen der Wilhelmsbahn⸗Gesellschaft (II. Emission)
offeriren wir hierdurch den Umtausch der enannten Prioritäts⸗Obligationen gegen vierprozentige Prioritäts⸗ Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn, Emission de 1873 in gleich hohem Nominalbetrage unter Gewährung einer Konvertirungsprämie. Die Frist für den Ümtausch beginnt mit dem 2. Januar 1874
mit dem 31. März 1874 8 An Konvertirungsprämie werden für je Einhundert Thaler Nominalbetrag der Prioritäts⸗Obli⸗ gationen der Wilhelmsbahn gezahlt: wenn der Umtausch in der Zeit vom 2. bis 31. Januar erfolgt, 2 Thlr. 8 „ „ ,„E 1I1I1“ 8 1 Thlr. 15 Sgr. 12 . 9 v 1 111n „9„ 1 5 31. 3 „ 8 1 Thlr. 1“ Der Umtausch findet täglich statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage; 8 in Breslau und Ratibor bei unseren Haupt⸗ resp. Kommissionskassen und 6 Berlin 8 8 Kasse 8 zistonto Gzeselfchase ssi ss
Mit den umzutauschenden igationen sind die noch nicht fälli ewordenen Zinsc ab⸗ lliefern; der Werthsbetrag fehlender Coupons ist baar zu 8 iht fälig g “
Bei Präsentation der umzutauschenden Obligationen ist gleichzeitig ein Verzeichniß vorzulegen, welches die Nummern nach den Gattungen der Obligationen geordnet, sowie die Unterschrift des Präsen⸗ tanten nebst Datum und Wohnort desselben enthält. 8
“ Formulare hierzu sind vom 15. Dezember cr. ab bei den oben genannten Zahlstellen unentgeldlich
zu beziehen. 1 Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt.
Wegen Ausreichung neuer Coupons zu den Wilhelmsbahn⸗Obligationen II. Emission, soweit solche nicht zur Konvertirung gelangen, nehmen wir Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 5. dies. Mon.
Breslau, den 6. Dezember 1873.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
4prozentigen Prio⸗
8
Breslan⸗Schweidnitz⸗Freiburger
Eisenbahn.
8 Zu den laut Privilegium vom 11. Dezember 1843 emittirten 400,000 Thlr. Prioritäts⸗Aktien 6. 200 Thlr. werden neue für die Zeit vom 1. Januar 1874 bis dahin 1884 geltende Ziusconpons täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ Und Festtage, in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags
vom 15. bis 31. Dezember d. J., ausgegeben und zwar:
1) in Breslau bei unserer Hauptkasse unter Präsentation der Prioritäts⸗Aktien behufs stempelung und unter Abgabe eines Nummer⸗Verzeichnisses, 1
„ in Berlin bei der Bank für Handel und Industie, Schinkelplatz 3, unter Abgabe der Prioritäts⸗Aktien mit zwei Nummer⸗Verzeichniffen, von den das eine mit Quittung über die eingelieferten Aktien sofort zurückgegeben wird. Gegen Rückgabe des quittirten Nummer⸗Verzeichnisses werden acht Tage nachher die abgestempelten Aktien wieder ausgehändigt.
Breslau, den 9. Dezember 1873.
Direktorium.
Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗ 1 Gesellschafst.
Nach einem Beschlusse des Verwaltungsraths sind Behufs Entrichtung der am 1. Januar k. J. fällig werdenden letzten eich 9 Kaufpreises für die Zechen Rhein⸗Elbe und Nma⸗ auf die bis jetzt nur mit 75 % eingezahlten Aktien unserer Gesellschaft die letzten 25 % des Nominalbetrages mit Thlr. 50 per Aktie, innerhalb der Zeit vom 29. bis 31. Dezember d. J. einzuzahlen. Diese Einzahlung kann in dem obigen Zeitraum erfolgen bei: der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft. in Berlin, dem Bankhause Jarob Landau. bö-8 . den Herren M. A. von Rothschild & Söhne 8 E Sal. Oppenheim jun. & Cie. dem Schaaffhausenschen Bankverein...— „ der Norddeutschen Bank.. Hamburg,
1 b6 „Essener Creditanstalt E11“”“¹] Essen, bei welchen Stellen die Interimsscheine nebst einem in duplo angefertigten arithmetischen Nummernverzeichnisse derselben zur Empfangsbescheinigung über die erfolgte Einzahlung einzureichen sindd].
Unter Hinweis auf §. 8 des Gesellschaftsstatuts bringen wir dieses zur Kenntniß unserer Aktionäre
Ab⸗
[3637]
D““
Coupons⸗Einlösung
1 1 der “ feussischen Hypotheken-Aktien-Bank. b „ (Concessionirt durch Allerhöchsten Erlaf 18 Mai 1864. Die am 2. Januar 1874 fälligen 91— Tse 4 ½ % ifanbbriefe (Serie I.) und
5 % Pfandbriefe (Serie II.) werden Dezember a. C. a9
vom 15. an unserer Hauptkasse hierselbst, Wilhelmstraße Nr. 62 und den nachstehenden Orten Herrn A. F. Wendorff.
eingelöst. In . . Arnstadt bei der Filiale der Thürina. d 8 A ee bei ae, Feher e. 0
Basel bei Herrn Rudolf Kaufmann.
Bernburg bei Herren Cahn & Ahlfeld.
öF bei Herren Fritz von Hartmann o.
Bismark bei Herrn C. Kreyenberg. Blankenburg a. H. bei Herrn M. Glaser. Bonn bei Herren Goldschmidt & Co. Braunschweig bei Herrn Adolf Meyer. do. bei Herrn J. Meyersfeld.
Breslau bei Herren Gebr. Guttentag. Brieg bei Herrn J. M. Böhm. Buxtehude bei Herrn Carl Herm. Richter. Calbe a. S. bei Herrn Louis Bucerius. Cassel bei Herren Damms & Streit. Coblenz bei Herrn R. J. Goldschmidt. Cöln bei der Rheinischen Effektenbank
dp. 8 unserer General⸗Agentur, H. J. Stock⸗
ausen.
Crossen a. O. bei Herrn M. Rosenbaum jun. Cüstrin bei Herrn S. Fürstenheim. Daber bei Herrn E. F. Krüger.
In Jerichow bei Herrn A. Genest.
Kiel bei der Vereinsbank. Langensalza bei Herrn F. C. Rinck. Leer bei der Ostfriesischen Bank Leipzig bei Herren Schirmer & Schlick. Lübeck bei Herrn Sal. L. Cohn. Magdeburg bei Herren Rubens & Goldstein. Man 8. heim bei Herren W. H. Ladenburg &
Söhne.
Meiningen bei Herrn D. Mannheimer. Mühl hausen bei Herren Engelhart & Weymar. „do. beei der Vereinsbank. Münster bei Herren Ad. Schmedding & Söhne. Naumburg a. S. bei Herrn A. Vogel. . bei dem Vorschuß⸗Verein. Neisse bei Herrn Jonas Deutsch. Neu⸗R uppin bei Herrn C. E. Knöllner. Neusalz a. O. bei Herren Meyerotto & Co. Neustadt a. D. bei Herrn Ed. Tiemann. Neustadt O.⸗S. bei Herrn Ph. Deutsch. ““ c en Mapyer 82 en bur ei der Old . Spar⸗ Leic bank.- enburg par⸗ und Shncbrhe g. Herrn. N. Blumenfeld. . erode a. H. bei He 1 b Dahme bei Herren F. A. Haberland & Sohn. Oschersleben bei Hbe e Danzig bei Herren Storrer & Scott. Prenzlau bei Herrn F. W. Korb. Dresden bei Herren H. W. Bassenge & Co. do. bei Herrn H. Herz. Driesen bei 2 Ed. Spude. Quedlinburg bei Herrn G. Vogler. Düsseldorf bei der Eiberfelder Diskonto⸗ und Rostock bei der Vereinsbank.
Wechslerbank. Salzwedel bei Herrn Bernh. Beschütz. Eisleben bei der Eisleber Diskonto⸗Gesellsch. Schönebeck a. S. bei Herrn H. Uhlmann. do. bei der Filiale der Thüring. Bank. Schweidnitz bei Herrn JT. G. Scheder sel.
Erfurt bei der Wechselstuben⸗Aktien Gesellschaft, Söhne.
Filiale Erfurt. Schwie bus bei Herrn Heinr. Reiche. Fehrbellin bei Herrn F. Friese. 1 Sorau N.L. bei Herrn Kade & Co. Frankfurt a. M. bei der Rheinischen Effekten⸗ Stendal bei dem Vorschuß⸗Verein.
bank. 1 Stettin bei Herrn S. Abel jun. Freienwalde a. O. bei Herrn W. Redliebs Stralsund bei Herrn Carl Siebe.
Nachf. 8 Tangermünde bei Herrn J. Bernhard. Gardelegen bei Herrn Friedmann Salomon. Templin bei Herrn Louis David. Glatz bei Herrn Julius Braun. Torgau bei Herrn J. C. Jahn.
Goldbergi. Schles. bei Herrn P. F. Günther. Treuenbrietzen bei Herrn C. G. Haberland. Görlitz bei Herren Hegemeister & Co.
5 . 3 Varel bei Herrn H. Backer. 8 tingen bei Herren Seckel & Hirsch. H
J111“*“
’“
Zeimar bei Herrn A. Callmann. Wernigerode bei der Wernigerod. Kommandit⸗ Gesellschaft. Wriezen a. O. bei Herrn Herm. Simon. Würzburg bei Herren Wüstefeld & Thomasius. Zeitz bei Herrn J. F. A. Zürn. Zürich bei Herren Mever & Pestalozzi.
1 1 b Verden a. A. bei Herrn A. Lehmann. reifswald bei Herrn Herm. Droysen. ube
Iiben bei Herrn Gust. Ad. Köhler.
Halberstadt bei Herrn Ernst Vogler.
a. S. bei Herrn H. F. Lehmann. amburg bei dem Hamburger Bank⸗Verein.
Hannover bei Herrn Herm. Bartels.
Harburg bei Herrn Wilh. Krause.
Horneburg bei Herrn J. A. Schultze.
Gegen Unterlage von erworbenen Hypotheken, nach von der Königl. festgesetzten Beleihungsbedingungen (§. 25 des Statuts) werden unsere 8 4 ½ % Pfandbriefe (Serie I.) 1 Verloosung halbfährlich mit 20 2% uschlag, wobei 50. 100. 200. 500. 1000 Thlr. erhalten 60. 120. 240. 600. 1200 Thlr. 5 % Pfandbriefe (Serie II.) rückzahlbar vom 1. Januar 1883 . zum Nominalbetrage ausgegeben. Die Pfandbriefe merden an der Berliner Börse gehandelt, sind Courszettels notirt und bilden ein börsengängiges, pupillarisch sicheres Papier. Berlin, im Dezember 1873.
Die Haupt-Direktion. 8 Spielhagen.
Durch Beschs der arn ee be ctlücer h11““ vom 4. Dezember cr.
ZBUurch B. B. . * 9 Liquidatoren ernannt. esellschaft aufgelöst und sind die Unterzeichneten zu Liquidatoren ernann ꝑb 8s vö e Gemäbent des Art. 243 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches
Gläubiger unserer Bank auf, sich wegen ihrer Forderungen an uns zu wenden.
Preuß. Staatsregierung
ist die
fordern wir die
und behalten uns wegen des Umtausches der vollgezahlten Interimsscheine gegen die definitiven Aktien weitere Bekanntmachung vor. u Ueckendorf hei Gelsenkirchen, den 18. Nopember 1873. Die Direction.
Allgemeine Depositen⸗Bank 2 in Liquidation.
H. Wallich. Kaiser. R. Koch.
Cöln⸗Mindener Eis (Gesellschaft. — Die Ausgabe der I1. Serie der Dividendenscheine für die fünf Jahre 1874 bis 1878 zu den Stammaktien Litt. B. unserer Gesellschaft wird am 20. Dezember d. J. beginnen. Die bezüglichen Anweisungen vom 15. Dezember 1868 sind nebst Linem nach Nummern geord⸗ neten, auch den Namen und Wohnort des Präsentanten angebenden Verzeichnisse in duplo, wozu Formulare in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz), „Berlin 8 dehm 8 Bleichröder und der Direktion der Diskonro⸗Ge⸗ Hamburg der Norddeutschen Bank, „ Frankfurt a. M.
Herren M. A. von Rothschild & Söhne und
8 r Filiale der Bank für Handel und Industrie, 8
unentgeltlich ausgegeben werden, an unsere Hauptkasse einzuliefern oder franko einzusenden.
Letztere wird den Empfang derjenigen Anweisungen, welche von den Inhabern persönlich präsentirt werden, auf einem Exemplare des Verzeichnisses bescheinigen, und demnächst von einem dem Präsentanten bezeichneten Tage ab, gegen Rückgabe dieses mit Quittung zu versehenden Exemplares, die neuen ividende⸗ scheinebogen mit dem anderen Exemplare des Verzeichnisses verabfolgen. Die Annahme die letzt⸗ erwähnten Anweisungen, sowie die Ausgabe der neuen Dividendescheinebogen findet nur au den Werktagen von Morgens 8 bis 12 nyhr statt. L“ 1
Ueber die mit der Post eingehenden Anweisungen wird eine Empfangsbescheinigung nicht ertheilt, wie über die auf gleichem Wege sobald als thunlich versendeten Dividendescheinebogen eine Quittung nicht gefordert wird. Die ebesenundg der Dividendescheinebogen per Post erfolgt unter Couvert ohne Begleit⸗ schreiben und unter entsprechender Werthangabe, sofern eine bestimmte Werthdeklaration nicht ausdrücklich sein sollte.
Cöln, den 4. Dezember 1873.
Die Direktion.
verlangt