1873 / 294 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

eußische Credit⸗Anstalt. ö vergabhmür. ovember c. die Liquidation der Gesellschaft döae hat, fordern wir, in Gemäßheit des Ar⸗ tikels 245 des Handels⸗Gesetzbuchs die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche in unserm Geschäfts⸗ lokal, hinter der Katholischen Kirche Nr. 2, geltend zu machen. Berlin, den 10. Dezember 1873. Preußische Credit⸗Anstalt in Alexander. Coppel.

IM. 1963]

Spenersche Zeitung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. November cr. ist die Liquidation der Aktien⸗ Gesellschaft „Spenersche Zeitung“ beschlossen worden, die unterzeichnete Liquidations⸗ Kommission fordert alle Glaͤubiger der Gesellschaft hierdurch auf, ihre Forderun⸗ gen sofort, spätestens aber bis zum Jahres⸗ 8 schluß anzumelden. Berlin, 5. Dezember 1873. Die Liqnidations⸗Kommission. G. Reimer, H. Gordan, Franz Grunert. (a. 196/12)

136300 Pr. Nachdem die

Liqnidation. Jachmann.

Hannoversche Baumwoll⸗

Spinnerei und Weberei. Kündigung fünfprozentiger Prioritäts⸗Obligationen.

Die zum Zwecke der Tilgung des fünfprozentigen Prioritäts⸗Anlehens der Hannoverschen Baumwoll⸗ Spinnerei und Weberei nach §. 5 der Bedingungen des Anlehens vorgeschriebenen Verloosung hat unter öffentlicher Autorität stattgefunden.

Die ausgeloosten Obligationen, als:

Nr. 8. 24. 110. 122. 262. 724. 811. 905. 915. 1264. 1366. 1536. 1610. 1710. werden demzufolge auf demn 1. Junli 1874 zur Rückzahlung. gekümdliget und hört von diesem Tage deren Verzinsung auf.

Aus den Kündigungen pro 1. Juli 1872 und 1. Juli 1873 sind die Prioritäts⸗Obligationen

Nr. 2. 440. 686. 814. 982. 983. 1068. 1154. 1177. 1471. 1486. noch uneingelöst geblieben.

[M. 2016]

Dividendenscheins Nr.

Hoerde, 10.

Hörder Bergwerks⸗

Dividenden⸗Zahlung.

Die durch Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 6. d.

G „Acht Prozent“ oder „Sechszehn Thaler“ festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1872/73 kann vom 2. Januar 1874 ab schaftskasse in Hoerde oder bei dem A. Bankverei

Schaaffhausenschen Bankverein in XXI. erhoben werden.

Dezember 1873. 1ue1““ Der Verwaltungsrath.

Cöln

gegen

Mts. auf pro Aktie

bei unserer

Gesell⸗ Auslieferung des (a. 52/12)

13638]

129 den

992

8

[3603]

1“ 2

am 16. Dezember a. c. in

8 2 8 8”S 8

8 8 8 7 8

8 82

Dife Coupons unserer Prioritäts⸗Obligationen wer⸗ den bei den Bankhäusern Leffasann £ Ahr.:

H. Cohen und Adolpla Meyer in Hanno-⸗

6 sowie auch bei unserer Geschäftskasse ein⸗ gelöst. Linden vor Hannover, 9. Dezember 1873.

Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei

und Weberei. C. Sechanzenbach. J. L. Evers.

[3622] Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850.

Die Fehlung der am 1. Janr. 1874 fälligen Zinscoupons Nr. 48, sowie der am 1. Juli 1873

ausgeloosten 16,400 Thlr. Obligationen, nämlich: Nr. 217, 249, 517, 570, 954; 188, 236, 241, 422, 440, 707, 772 1112, 1485, 1953, 2003, 2522, 2546; 24, 492, 587, 594, 727, 749, 890, 1042, 1281, 1412, 1440, 1664, 2177, 2468, 2526, 2954, 3018; .223, 340, 472, 615, 800, 1222, 1282, 1296, 1394, 1475. wird an den Werktagen vom 1. bis 15. Janr. 1874 nach Wahl der Inhaber stattfinden: in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn & Co., in Hamburg bei Herren Haller Söhle & Co., in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Die Coupons und Obligationen, deren Beträge bei den genannten Bankhäusern in Berlin oder Ham⸗ burg nicht bis 15. Janr. 1874 erhoben sind, wer⸗ den späterhin nur in Lübeck bezahlt.

Die Coupons sind mit einem Verzeichnisse einzu⸗

eichen, welches die Anzahl, Litera und Nummer der⸗

elben, den Betrag der Zinsen, so wie Datum und

Namen des Empfängers enthalten muß. Zinscoupons

rüherer Jahrgänge sind abgesondert zu verzeichnen.

Die ausgeloosten Obligationen werden über den

älligkeitstermin hinaus nicht weiter verzinset.

Es sind noch nicht abgefordert

von der 25. Ausloosung, fällig den 1. Januar 1868: bbebbe cbl. von der 31. Ausloosung, fällig den 1. Januar 1871: Lit. C. Nr. 1514 à 200 Thlr von der 32. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1871: Lit. O. Nr. 22783.. a 200 Thlr. von der 33. Ausloosung, fällig den 1. Januar 1872: dt. ö. Nr. 55 F116“ 500 Thlr. v11315152“3“; von der 54. Ausloosung, fallig den l. Juli 1872: von der 0. 2 N 859,.. .: 8 1000 Thir. B. Nr. 69 à r, S ües. à 100 g7 von der 35. Ausloosung, fällig den 1. Januar 1873: Lit. B. Nr. 314, 1209 à 500 Thlr. 1 C. Nr. 445, 1268, 1637, 2412, 2499 à 200 von der 36. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1873: Lit. B. Nr. 642, 2529 500 Thlr. C. Nr. 138,1438, 1527, 1804, 3033 à 200 8 D. Nr. 617, 906, 991 à 100

Es wird zugleich angezeigt, daß fernere 16,700 Thlr. dieser Anleihe am 2. Janr. 1874, Mittags 12 Uhr, im Rathhause hierselbst, ausgelooset werden zur Auszahlung am 1. Juli 1874.

Lübeck, den 10. Dezember 1873.

Das Finanz⸗Departement.

8 1

8

/

299

5 üs IIE

verdanken ihr

Unterzeichneter empfiehlt hiermit für die Wintersai und Pension, unter Zusicherung guter Verpflegung und billiger P Pension 4 Fr

Von heute ab h mit zur öffentlichen Kenntniß bringen.

Der Generaldirektor Dr. Rejewski.

in Bremen im Lokale der Bank.

9 gr. 3 „7 8 2 8 2

zu hinterlegen und gleichzeitig ihre, mit Verme

karten für die Versammlung in Empfang zu nehmen. Bremen, den 10. b

Der Vorstand der Deutschen Nationalbank.

Hunderttausende von

Verschiedene Bekanntmachungen.

Clarens-Montreux.

el et Pension des Cretes.

reise.

12. Dezember 1873.

Pr.

aben wir unsern regelmäßigen Geschäftsbetrieb vollständig erö

son sein best und sonnig gelegenes Hotel

anken per Tag, Zimmer von 1 Frauken an. Louis Roth.

Vesta““ Lebensversicherungsbank anf Gegenseitigkeit.

Der technische Direktor

Luedtge.

Deutsche Nationalbank.

Einlcdung zur außerordentlichen Generalbversammlung auf Dienstag, den 30. Dezember a. C.,

Nachmittags präcise 5 Uhr,

Tagesordnung:

„Berathung und Beschlußfassung über einen Antrag von der Statuten, betreffend Reduktion des

8 eventuell Neuwahl des Vorstandes.“ Diejenigen Aktionäre, welche an die §. 22 der Statuten ihre Interimsscheine mit

Bremen an der Kasse unserer Bank,

Frankfurt a. M. bei den Herren J. J. Wüller Söl Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, Hamburg bei der Anglo⸗Deutschen Bank,

Hannover ber⸗Herrn Adolph Meyer, 8

M. Blumenthals Nachf.

Dezember 1873.

C. H. Wätjen. L. G. Dyes.

schönes

sichersten und besten

en Aktionären auf Grund Aktienkapitals und Abänderung der Statuten,

ser Veisammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben laut zwei arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen spätestens

yne,

rk über die betreffende Stimmzahl versehenen, Legitimations⸗

Haar dem einzig und allein exi

en

stirenden,

Haarwuchsmittel.

Es giebt nichts Besseres zur Erhaltung und Beförderung des

als die in allen Welttheilen so 8 bekannt und berühmt gewordene,

von medicinischen geprüfte, mit den

stolischen Majestät

König von Ungarn

G 7!. und bewahrt es vor dem Ergrauen bis in das höchste Durch ihren höchst angenehmen Geruch und die prachtvolle * usstattang bildet sie überdies

Preis eines Tigels sammt Gebrauchs⸗

Wund wunderwirkenden Erfolgen gekrönte, von Seiner k. k. Apo-

Franz Josef J. von Oesterreich,

Reseda-Kräusel

Wachsthums der Kopfhaare, Autoritäten glänzendsten

dem Kaiser

und Böhmen

wo bei regelmässigemns Gebrauche selbst die kahlsten Stelen des Haupetes voll- haarig werden; graue und rolhe Haare bekommen eine dlunkle Farhe; sie stärkt den Haarhoden auf eine wunderbarc Weise, beseitigt jede Art von Schuppen- bildung binnen wenigen Tagen voll- stündig, verhütet das Ausfallen der Haare in kürzester Zeit günzlich uumnd für immer, giebt demn HMaare einen mnatürlichen Glanz, dlieses wir-d

wellenföörmig

eine Zierde für den feinsten Toilettentisch.

Einen Thaler Preuss. Courant.

etc. etc., mit einem ausschliess- 2 lichen k. k. Privilegium für den 81☚ ganzen Umfang der k. k. öster-. reichischen Staaten und der ge- sammten ungarischen Kronländer; mit Patent vom 18. November; 1865, Zahl 15,810, 1892 ausge-

zeichnete

Pomade,

Anweisung (in 7 Sprachen) blos

Wiederverkäufer erhalten ansehnliche Prozente.

Haupt⸗Central⸗Versendungs⸗De 0

8

Parfumeur und Inhaber mehrerer k. k.

wohin alle 1 Baareinsendung des

Ausland Sendungen unter Nachnahme nicht ang

Georg

usendung franco per

NB. Wie bei jede ahmungen und Fälschungen bezeichnete Niederlage zu we

Wien ausdrücklich

schriftlichen Au

CARL POLT,

Iosefstant. Piaristengasse 14, im eigenen Hause, träge zu richten sind. Betrages sofort effectuirt, da bei

Haupt⸗Depot für Berlin

nur einzig und allein bei dem Herrn

t en gros et en d.

tal

Privilegien in Wien,

6

Auswärtige Bestellungen werden nur gegen den k. k. österr. Postämtern für das 8 enommen werden.

Schultze, Apoetheke in Berlimn, Köpnickerstraße 78. Expresse durch ganz Berlin. .

m vorzüglichen Fabrikate, so werden auch bei diesem schon Nach versucht, und wird daher ersucht, sich beim Ankaufe nur an die oben⸗ nden, und die echte Reseda⸗Kräusel⸗Pomade von Carl Polt in

zu verlangen, sowie obige Schutzmarke zu beachten.

(W.

ffnet, was wir hier⸗

vV-

Aiüter.

(M. 607 D.) S

§. 24

bel

Expeditionsdienst, und vom 15. d.

mit dem

ohnsitze zu Demmin ist zur Erledigung gekommen.

Diejenigen

dert, sich unter Einreichung ihrer Approbationen und eines curriculum vitae binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Stettin, den 8. Dezember 1873.

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Fran⸗ kenstein mit dem Wohnsitz in Wartha und einem jährlichen Gehalt von 200 Thaler ist vacant. Quali⸗ fizirte Bewerber um dieselbe fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbationen sowie der sancethes Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufs schriftlich binnen 8 Wochen bei uns zu melden. Eben⸗ falls zu besetzen sind auch die Kreiswundarztstelle des Kreises Wartenberg mit dem Wohnsitz in Medzibor, sowie die Kreisthierarztstellen der Kreise Brieg⸗Ohlau mit dem Wohnsitze in Brieg, des Kreises Habelschwerdt und des Kreises Strehlen, sämmtlich mit 200 Thlr. jährlichen Ge⸗ halts. Breslau, den 10. Dezember 1873. König⸗

liche Regierung. Abtheilung des Innern. Sack.

[M. 1994]

Die konsolidirte Glückhilf Grube zu Herms⸗ dorf bei Waldenburg in Schlesien wünscht bald oder in 3 Monaten einen im bergmännischen Rech⸗ nungswesen erfahrenen, zuverlässigen Beamten als

Revisor oder Kalkulator

zu engagiren und werden baldige Offerten unter Ein⸗ sendung von Zeugnissen und Mittheilung der Be⸗ dingungen nuter obiger Adresse erbeten. (a. 403 12)

[M. 2000]

2 8 bp llo Offene Lehrerstelle.

Die 3. Literatenstelle an unserer höheren Bürge schule ist sofort zu besetzen.

Das Gehalt, welches 450 Thlr. beträgt, steigt vo 3 zu 3 Jahren um 50 Thlr. bis zu dem Maximal⸗ gehalte von 650 Thlr. 1

Bewerber wollen unter Einreichung ihrer Atteste: sich baldigst mit uns in Verbindung setzen.

Schwedt si. O., den 8. Dezember 1873. Die Schul⸗Kommission.

[M. 1998] 1 Familien, welche zu Neujahr oder nächsteß Ostern ihre Söhne dem Pädagogium Ostrau (Ostrowo) bei Filehne anzuvertrauen beabsich tigen, einer Anstalt, die seit 24 Jahren die Ju⸗ gend fern von den störenden Einflüssen der Stadt unter sorgsamster Aufsicht in strenger Pflicht⸗ zerfüllung erzieht, werden auf den Prospekt auf⸗ zmerksam gemacht, welchen die Anstalt gratist ausgiebt. Dieselbe nimmt Zöglinge vom 8. bie 18. Lebensjahre auf (je jünger, desto lieber), lei⸗A Atet ihre religiöse, sittliche, physische und intellek⸗ tuelle Ausbildung und fördert sie in 7 Normal⸗ stlassen von Septima bis Prima (Gymn.⸗ und Realabth.) Für Zöglinge, die einer besonderen Anregung und Einwirkung bedürfen, um Ver⸗ säumnisse früherer Jahre auszugleichen, oder möglichst zeitig das wissensch. Qualifikations⸗ Zeugniß zum einjährigen Dienst zu erlangen, zu dessen Ausstellung die Anstalt 1 rechtigt ist, sind Spezial⸗Lehrkurse 12 Mitgl. eingerichtet.

1

zu

r E

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗ Einnahmen pro Monat November 1873. Einnahmen für Personen ꝛc. pro November ca

8

Einnahmen für Güter ꝛc. pro November ca. 295,297 Thlr., bis ult. November 3,208,327 Thlr. Ander⸗ weite Einnahmen pro November ca. 35,346 Thlr., bis ult. November 219,303 Thlr. Summa pro November ca. 410,501 Thlr., bis ult. November 4,636,453 Thlr. Dagegen pro November 1872 ca. 490,862 Thlr., bis ult. November 4,677,857 Thlr. Mithin pro Novpember 1873 weniger ca. 80,361 Thlr., bis ult. November 1873 weniger: ca. 41,404 Thlr.

[3635]

8. Eisenbahn.

Vom 1. Januar 1874 ab wird im Stettin⸗Schle⸗ sischen Verbande der Frachtsatz für Getreide und Hülsenfrüchte in Quantitäten von 100 Ctr. und mehr im Verkehr mit Oderberg und Annaberg auf 12,4 Sgr. pro Ctr. ermäßigt. 3 86 Breslau, den 8. Dezember 1873.

1 Königliche Direktion

der Oberschlesischen Eisenbahn.

Oherschlesische * Eisenbahn.

Vom 14. Mts. ab wird der gesammte Güter⸗

Mts. ab die

CCEEö“ soweit solche bisher von dem )

iesigen alten Stargard⸗Posener Bahnhofe aus er⸗

lolgte, auf den Cenkral⸗Bahnhof hierselbst verlegt

werden. Posen, den 9. Dezember 1873.) Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

3585 /X.)

nach Prof. Gustav Richter,

[M. 2015]

Gemälde in Oelfarbendruck,

Meyerheim, v. Bogge, untze, Guido hamde, Jacobsen, Engelhardt, Krausfe, Burmeister, Teschendorf, Erdmann u. v. A. Lager in Landschaften, Genre, Thier⸗ und Jagd⸗

Scenen, Porträts, historischen und religiösen Bildern. Kataloge werden

gratis und franco versandt. Beuthstr. 15 F. Huhndorff.

Dritte Beilage.

Die Phg siratsstelle des Demminer Kreises

Aerzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden hierdurch ö

Königliche Regierung, Abtheilung des Inuern.

8

79,858 Thlr., bis ult. November 1,208,823 Thlr.

Oberschlesische

8

Anzeiger und Königlich Preußischen

Sonnabend, den

Inseraten⸗Erpedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Prrußischen Stuats⸗Anzeigers:

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Register. 3. Konkurse, Subhastationen,

Aufgebote, Vor⸗

Steckbriefe und Untersuchnugs⸗Sachen.

Oeffentliche Vorladung. Nachbenannte Per⸗ sonen: 1) der Wehrmann Johann Colberg aus Stolp am 29. August 1840 zu Kathkow, Kreis Bütow ge⸗ boren; 2) Wehrmann Alexander Albert Garbe aus Stolp, am 3. Oktober 1837 zu Neuendorf, Kreis Lauenburg, geboren; 3) Matrose 2. Klasse Ludwig Wilhelm Theodor Groth aus Stolpmünde, am 12, Oktober 1838 daselbst geboren; 4) Wehrmann Carl Friedrich Klein aus Stolp, am 12. Februar 1842 daselbst geboren; 5) Reservist Leo Mampe aus Stoly, am 21. Februar 1844 daselbst geboren; 6) Matrose 3. Klasse Hermann Albert Marz aus Stolpmünde, am 3. August 19845 daselbst geboren; 7) Matrose 3. Klasse Carl Wilhelm Bernhard Neitzel aus Stolp⸗ münde, am 7. Oktober 1840 daselbst geboren; 8) Seedienstpflichtiger Martin Ludwig Heinrich Schwert⸗ feger aus Stolpmünde am 28. April 1836 zu Nest, Coesliner Kreises, geboren; 9) Matrose 4. Klasse August Friedrich Ernst Teßmann aus Stolp am 29. Dezember 1835 daselbst geboren; 10) Wehrmann Johann Tolsdorf, geboren am 27. März 1838 zu Elbing, welcher sich zuletzt in Stolp aufgehalten hat; 11) Matrose 2. Klasse Julius Friedrich Voll aus Stolpmünde, am 9. Juli 1836 zu Strickershagen geboren; 12) Wehrmann Carl Wendele, geboren am 4. November 1837 zu Poganitz, welcher seinen letzten Aufenthalt in Stolp gehabt hat; 13) Reservist Carl Wilhelm Albert Wetzel aus Stolp, am 11. April 1844 zu Schlawe geboren; 14) Wehrmann Johann Zielke aus Podewilshausen, am 4. Juni 1838 daselbst geboren, sind auf Grund des §. 360 ad 3 des Strafgesetzbuchs angeklagt, als beurlaubte Reservisten, Land⸗ und resp. Seewehrmännern ohne Erlaubniß ansgewandert zu sein. Zur Verhandlung und Entscheidung der Sache ist ein Termin auf den 13. April 1874, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude vor dem unterzeichneten Richter im Terminszimmer für Untersuchungs⸗Sachen anberaumt, zu welchem die oben genannten Personen mit der Aufforderung vor⸗ geladen werden, in diesem Termine zur bestimmten Stunde entweder selbst zu erscheinen, oder sich durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten vertreten zu lassen, auch die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder so zei⸗ tig vor dem Termine anzuzeigen, daß dieselben noch vor diesem herbeigeschafft werden können. Als Be⸗ lastungsbeweis ist die von der Königlichen Regierung zu Coeslin auf Grund des §. 10 des Gesetzes vom 10. März 1856 abgegebene Erklärung beigebracht. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Stolp, den 20. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. Der Polizei⸗Richter.

Protzen.

Handels⸗Register.

Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für unseren Gerichtsbezirk im Jahre 1874 von dem Kreisrichter von Froreich unter Mitwirkung des Kreis⸗ et he H bearbeitet werden. Bekanntmachungen der Eintragungen ü Fo den Deutschen Reichs⸗Anzeiger vund Könfdlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie durch die Magdeburgische Zeitung, den in Aschersleben erschei⸗ nenden Hallerschen Anzeiger und durch die öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierungen zu Magdeburg und Merseburg erfolgen. 8

Aschersleben, den 5. Dezember 195753.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

wHrhen

Die

Die Publikationen aus dem Handelsregister und Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts erfolgen für das Jahr 1874 1) im Amtsblatt für Ostfries⸗ land, 2) im Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 3) in der Weser⸗Zeitung.

Aurich, den 6. Dezember 1873.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Die das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register betreffenden Bekanntmachungen werden für das Jahr 1874 durch den Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und das Ostfriesische Amtsblatt erfolgen. Berum, den 9. De⸗ zember 1873. Königlich Preußisches Amtsgericht I.

Die Bekanntmachung der in das Handelsregister und Genossenschaftsregister des Kreisgerichts erfolg⸗ ten Eintragungen wird während des Jahres 1874 durch den Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, die Kölnische Zeitung und das Bochumer amtliche Kreisblatt veröffentlicht werden. Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden durch den Kreisrichter Kottmann und den Sekretär Angat bearbeitet. Bochum, den 5. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Jahre 1874 werden: 1) durch den Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, 2) die Berliner Vörsenzeitung und 3) das Hoya'er Wochenblatt bekannt gemacht werden.

Bruchhausen, den 5. Dezember 1873.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

““ 8 b 8 Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Ge⸗ nossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wer⸗

den im Jahre 1874 durch den Königlich schen Staats⸗Anzeiger in Berlin 8 82

Preußi⸗ und durch die

ladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Oeffentlicher

2 1—

Staats⸗An

ger.

5. Verloosung, Amertisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großh

ndel Verschiedene Bekanntmachungen. 8 89

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Erpedition von

Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗

furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Mien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Literarische Anzeigen.

6. 7. 8. 9. Familien⸗Nachrichten.

Neue Hannoversche Zeitung in Hannover veröffent⸗ licht werden. Burgwedel, den 4. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht. Siemens.

Laut Beschluß des auch als Handelsgericht fun⸗ girenden Königlichen Landgerichts zu Cleve vom 6. Dezember 1873 sollen die gemäß Artikel 13 des All⸗ gemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs zu bewirkenden Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels⸗ register dieses Gerichts im Laufe des Jahres 1874 sowohl in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ als auch in der „Kölnischen Zeitung“ erfolgen.

Cleve, den 9. Dezember 1873.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär Daemgen.

Mit Bezug auf Artikel 14 des Handelsgesetzbuchs und §. 2 und 14 der Instruktion vom 12. Dezember 1861 wird bekannt gemacht, daß zum Richter für die auf die Führung des Handelsregisters sich bezie⸗ henden Geschäfte im Bezirke des unterzeichneten Kreisgerichts und seiner Kommission zu Zanow und Bublitz der Kreisrichter Leyde und zum Sekretär der Büreau⸗Assistent Kuhn ernannt worden ist, und daß die in das Handelsregister erfolgenden Eintragungen für das Jahr 1874 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, werden bekannt gemacht werden. Coeslin, den 2. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts und seiner Komissionen zu Bublitz und Zanow sollen im Laufe des nächsten Jahres durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Coesliner Zeitung veröffentlicht werden. Die Bear⸗ beitung der auf jenes Register sich beziehenden Ge⸗ schäfte ist dem Kreisrichter Leyde unter Mitwirkung des Büreau⸗Assistenten Kuhn übertragen worden.

Coeslin, den 2. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Während des Geschäftsjahres 1874 werden von dem unterzeichneten Gerichte die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deut⸗ schen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den öffent⸗ lichen Anzeiger zum Merseburger Regierungs⸗Amts⸗ blatt und durch das hiesige Wochenblatt veröffent⸗ licht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung dieser Register Bezug habenden Geschäfte erfolgt durch den Kreisgerichts⸗Direkior Ziegert unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretär Fliege..

Eilenburg, den 29. November 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zu den, nach Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs und nach §. 4 des Gesetzes vom 27. März 1867, betreffend die privatrechtliche Stel⸗ lung der Firmen⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister, sind für das nächste Jahr 1874 folgende Blätter be⸗ stimmt worden: 1) der öffentliche Anzeiger des Amts⸗ blatts der Königlichen Regierung zu Danzig, 2) des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und den König⸗ lichen Staats⸗Anzeiger zu Berlin.

Elbing, den 5. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zur Bearbeitung der auf die Führung der Han⸗ delsregister sich beziehenden Geschäfte des unterzeich⸗ neten Gerichts sind für das nächste Geschaͤftsjahr 1) als Richter⸗Kommissarius der Kreisgerichts⸗Rath Kunkel, 2) als mitwirkender Sekretär der Kreis⸗ gerichts⸗Sekretär Otto ernannt worden. Zu den vor⸗ geschriebenen Veröffentlichungen sind für das gedachte Jahr bestimmt worden: 1) die Berliner Börsen⸗ zeitung, 2) der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 3) die Ostdeutsche Zeitung zu Posen. Fraustadt, den 3. Dezember 1873.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zur Bearbeitung der auf die Führung des Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts sind für die Dauer des nächsten Geschäftsjahres: a. als Richter Kommissa⸗ rius der Kreisgerichts⸗Rath Kunkel, b. als mitwir⸗ kender Sekretär, der Kreisgerichts⸗Sekretär Otto er⸗ nannt worden. Die Bekanntmachungen der Eintra⸗ gungen in das Genossenschaftsregister erfolgen für das neue Geschäftsjahr: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) durch das Fraustadter Volksblatt.

Fraustadt, den 3. Dezember 1873.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Das unterzeichnete Amtsgericht wird die im Jahre 1874 erfolgenden Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger sowie durch die Neue Hannoversche Zei⸗ tung befannt machen. Freiburg i. H., den 8. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht.

Die Bekanntmachungen aus den diesseitigen Han⸗ delsregistern werden für das nächste Jahr du den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, sowie die Nene Frank⸗ furter Presse veröffentlicht werden.

Fulda, den 5. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1874 durch Einrückung in den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Stettin, den Reichs⸗Anzeiger, die zu Stettin erscheinende Ostseezeitung und den Berliner Börsen⸗Courier ver⸗ öffentlichen. Die auf Führung der Handels⸗ sowie des Genossenschafsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1873 bis dahin 1874 dem Kreisgerichts⸗Rath Heck unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Neubauer übertragen worden.

Greifenberg i. Pom., den 5. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In dem Geschäftsjahre 1874 werden die auf Füh⸗ rung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts von dem Kreisgerichts⸗Raͤth Studemund und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Löffler bearbeitet und die vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung und die Berliner Börfen⸗Zeitung veröffentlicht wer⸗ den. Groß⸗Salze, den 29. November 1873.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gericht im Geschäftsjahr 1874 von dem Kreisgerichts⸗Direktor Oehler, unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Zimmermann bearbeitet, und die Eintragungen in die qu. Register durch: a. den Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, b. die Verliner Börsenzeitung, c. den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. bekannt gemacht werden.

Guben, den 28. November 1873. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister für das unterzeichnete Amtsgericht wer⸗ den für das Jahr 1874 durch den den schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Geestemünde⸗Leher Provinzial⸗Zeitung bekannt gemacht werden. Hagen, den 9. Dezember 1873.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ register werden im Kalenderjahre 1874 durch den Königlichen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, das Hannoversche Amtsblatt zu Hannover und durch das hiesige Kreisblatt veröffentlicht werden.

Harburg, den 8. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht. Bornemann.

Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register werden im Kalenderjahre 1874 durch den König⸗ lichen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, das Han⸗ noversche Amtsblatt zu Hannover und durch das hiesige Kreisblatt veröffentlicht werden. Harburg, den 8. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Laufe des Jahres 1874 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Papenburger Zeitung zu Papenburg bekannt gemacht werden.

Haselünne, den 10. Dezember 1873.

Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1874 durch den Staats⸗Anzeiger und die Königsberger Har⸗ tungsche und die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Der Kreisgerichts⸗Rath Horn ist mit den auf Führung beider Register sich beziehenden Ge⸗ schäften unter Beihülfe des Kreisgerichts⸗Sekretärs Neumann beauftragt. Heilsberg, den 3. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht.

b 8 treffenden Geschäfte sind dem Gerichts⸗Assessor Löck unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Mulach übertragen worden. Labes, den 4. Dezember 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Im Jahre 1874 werden die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Herrn Kreisgerichts⸗Rath Danneil unter Mitwirkung des Herrn Kanzleiraths Conrad besorgt. Die Ein⸗ tragungen in die Handelsregister werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Verliner Börsen⸗Zeitung, die Schlesische Zeitung in Breslau, den Laubaner An⸗ zeiger und die Laubaner Zeitung, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister nur durch die letzteren drei Blätter bekannt gemacht werden. Lauban, den 5. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und das hiesige Genossenschaftsregister werden im Jahre 1874 1) durch die Lüneburgschen Anzeigen, 2) durch die Neue Hannov. Zeitung, 3) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. Lüneburg, den 6. Dezember 1873. Königlich Preußisches Amts⸗ gericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Die Bekanntmachungen, welche das hiesige Han⸗ delsregister betreffen, werden in dem nächsten Jahre im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, der Neuen Hannoverschen Zeitung, der Uelzener Kreiszeitung und in Deutsch⸗ lands Ceintral⸗Anzeiger zu Leipzig erfolgen.

Medingen, den 8. Dezember 1873.

Königliches Amtsgerichts I.

Die bei dem unterzeichneten Gericht im Jahre 1874 erfolgenden Eintragungen in das Handelsregister werden durch den Staats⸗Anzeiger und durch die Bank⸗ und Handelszeitung zu Berlin bekannt gemacht werden. Mühlhausen, den 8. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register werden im Jahre 1874 durch den Staats⸗ Anzeiger und durch den Mühlhäuser Anzeiger be⸗ kannt gemacht und die auf Führung dieses Registers sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisgerichts Rath Basse, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Fiedler bearbeitet werden.

Mühlhausen, den 6. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die auf die Führung des Handels⸗ resp. Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte wird bei dem unterzeichneten Gerichte während des Jahres 1874 der Kreisgerichts⸗Rath Schnee unter Mitwirkung des Aktuar Siebert bearbeiten und die cur Eintra⸗ gung in das Handels⸗ resp. Genossens aftsregister bestimmten Anmeldungen werden jeden Mittwoch, Vormittags, an Gerichtsstelle entgegen genommen werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung, die Magdeburgische Zeitung

Lindau

und das zu Neuhaldensleben erscheinende Wochen⸗ blatt erfolgen. Neuhaldenslebeu, den 3. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in die Handelsregister und in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts werden für das Jahr vom 1. Dezember

Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden in dem Geschäftsjahr 1874 durch Herrn Kreisgerichts⸗ Rath von Schaewen unter Mitwirkung des Herrn Bureaudiätar du Poël bearbeitet werden. Die vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen für dieselbe Zeit durch Insertion in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Königsberger Hartungsche Zeitung und die In⸗ sterburger Zeitung. 1

Insterburg, den 2. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister pro 1874 sind von uns 1) der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung und 3) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. bestimmt, und zur Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschaftsregisters bezüg⸗ lichen Geschäfte sind: a. als Richter der Kreis⸗ gerichts⸗Rath Rudolph, b. als Sekretär, der Kreis⸗ gerichts⸗Sekretär Balcke, deputirt.

Königsberg N.⸗M, den 2. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Für das Jahr 1874 werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unter zeichneten Gerichts durch 1) den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu Berlin, 2) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) die Stettiner Ostseezeitung veröffentlicht werden. Die das Handels⸗ und Genossenschaftsregister be⸗ v“ 8

1873 bis dahin 1874 durch 1) den Staats⸗An⸗ zeiger zu Berlin, 2) den Börsen⸗Courier zu Berlin, 3) die Schlesische Presse zu Breslau, 4) die Bres⸗ lauer Zeitung zu Breslau, bekannt gemacht werden. Die Geschäfte, welche mit Führung dieser Register in Verbindung stehen, sind: 1) für den Monat De⸗ zember 1873 dem Kreisgerichts⸗Rath Rave, vom 1. Januar 1874 ab dem Kreisgerichts⸗Rath Klose und 2) dem Kreisgerichts⸗Sekretär, Kanzleidirektor Schu⸗ bert übertragen. Neustadt O/S., den 2. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1874 veröffentlicht werden durch: den Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Harke in Nienburg. Nienburg, den 9. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister, wie auch in das Genossenschafts⸗ register des hiesigen Amtsgerichts soll im Jahre 1874 in 1) dem Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) der Göttingen⸗Grubenhagenschen Zeitung in Northeim, 3) dem Osteroder Wochenblatt erfolgen. Osterode, den 6. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht II. Wiederholt. Für das Jahr 1874 werden die Eintragungen in unser Handelsregister durch den Königlich reußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger und durch die Danziger Zeitung bekannt gemacht und die auf die Handels⸗ register bezüglichen Geschäfte durch Herrn Kreisrichter Dr. Litten unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗ Direktor Brandt bearbeitet werden. Pr. Stargardt, den 6. Dezember 187 Königliches Kreisgericht.

Die Bearbeitung der auf Führnng des Handels⸗ registers bezüglichen Geschäfte wird bei dem unter⸗ eichneten Gerichte im Jahre 1874 durch den Gerichts⸗

ath Rhode und Bureau⸗Diätar Preuß, die B