1
erlich Russische Staatsschuldentilgn
St.
in Leipzig: durch die Allgemeine Deutsche 8 Kredit⸗Anstalt, Kai
in Weimar: durch die Weimarische Bank, [3299]
in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke. . Die Einlösung erfolgt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr und vom 1. Februar 1874 ab
28,112. Nr. 1353. 6047. 9215. 9377. 12,448. 18,361. 18,656. 21,433. 21,837. 22,297. Aus der Verloosung per 2. Januar 1872: Nr. 3469. 3707. 7977. 11,253. 11,834. 12,500. 13,648. 14,312. 18,339. 20,462. 21,277. 21,571. 21,803. 22,347.
27,102. 28,725. 30,548. 31,212. 32,270. 32,972.
27,162. 28,752. 30,587. 31,786. 32,440. 33,260.
27,674. 28,777. 30,708. 31,949. 32,024. 32,484. 32,672. 33,320. 33,361.
27,725. 29,103. 30,996.
27,943. 29,741. 30,373. 31,003. 31,052. 32,170. 32,220. 32,682. 32,881. 33,390. 33,478.
von 4 Ankersteinen aus Beton im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. — Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Lieferung von Bojen, resp Submission auf Herstellung von Anker⸗ steinen“ sind bis zu dem am 29. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗
Denzjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Schultze und Rechtsanwalt Hünke hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Cüstrin, den 29. November 1873.
8
Petersburg. b
durch das Bankhaus
Thüringische Eisenbahn.
Die am 2. Januar 1874 fälligen Zins⸗
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kom missar des
[3620 ⁷ Nachdem der Handelsmann Nicolaus Batten⸗ feld von hier angezeigt hat, daß er überschuldet und zur Befriedigung seiner Gläubiger außer Stande sei, so wird zur summarischen Anmeldung der Forde⸗ rungen, zur Wahl eines Kurators sowie zum Güte⸗ versuche behufs Abwendung des förmlichen Kon⸗ kurses Termin auf den 12. Januar 1874, Vormittags 10 Uhr, C. St., hierher anberaumt, wozu die sämmtlichen Gläubiger mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden Chirographar⸗Gläubiger als dem Be⸗ schlusse der Mehrheit der Erschienenen beitretend werden angesehen werden. Hersfeld, den 10. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilun
Hotel⸗Verkauf und Ediktalladung.
In Sachen der Frau General⸗Superintendent Rettig, geb. Bandmann in Göttingen, Klägerin, gegen die Erben des weil. Gastwirths August Koch in Rein⸗ hausen, Beklagte, wegen Forderung, sollen im Wege der Zwangsvollstreckung die nachstehenden Gegen⸗ stände, als:
1) das in Reinhausen unter Nr. 11 an der Wald⸗ straße zwischen dem Ackermann Carl Behrens und der Wittwe Winzenburg belegene Wohn⸗ haus, mit Grund und Boden, nebst Stall⸗ gebäude mit 2 Wohnungen, Holzremise, Back⸗ haus, Waschküche, Tanzsaal, Anbau, einem beim Hause belegenen sog. Berggarten mit An⸗ lagen, Kegelhaus und überbauter Kegelbahn, 3 Pavillons, den zum Hause gehörenden 2 Ge⸗ meindeloosen von je etwa 12 Qu.⸗R. Größe, sowie der Gemeindeberechtigung und Holz⸗ berechtigung von jährlich 2 Klaftern Brennholz; die daselbst auf der wüsten Reihestelle Nr. 14 befindliche Scheuer mit Grund und Boden nebst einem kleinen Blumengarten, der dazu gehören⸗ den Gemeindeberechtigung sowie der anklebenden Gtügun von jährlich 3 Klaftern Brennholz;
39,8 Qu.⸗Ruthen Ackerland und 106 Qu.⸗R. Wiesen in den Strecken an Carl Bertram und
Tischler August Luce in Reinhausen belegen; orgen 9 Qu.⸗R. Ackerland auf dem Aller⸗ berge an Evers'schen Erben und der Wittwe
1 ecke belegen; öffentlich meistbietend verkauft werden und steht zu solchem Zwecke Termin im Amtsgerichtsgebäude auf Freitag, den 30. Januar 1874, Morgens 10 Uhr,
an, zu welchem Kaufliebhaber sowohl wie die Gläu⸗ bigerin und die Schuldner hierdurch geladen werden.
Das gedachte groartige und in gutem Stande befindliche, an der Chaussee von Reinhausen nach
öe8“ belegene Etablissement ist seit langen
Fhüe er beliebteste Vergnügungsort für die Be⸗ wohner der nur 1 ½ Stunde entfernten Universitäts⸗ stadt Göttingen wie der weiteren Umgebung. Um⸗ ringt von waldigen Bergen, welche zu Ausflügen aller Art vorzügliche Gelegenheit bieten, eignet es sich nicht nur zum schwunghaften Betriebe der Gast⸗ wirthschaft, sondern auch zur Anfnahme von Pen⸗ sionsgästen.
Im obigen Termine haben zugleich Alle, welche an den beschriebenen Immobilien Eigenthums⸗Näher⸗ lehnrechtliche, fideicommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, iusbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, solche etwai⸗ gen Rechte so gewiß anzumelden, als dieselben widri⸗ Sefae im Verhältnisse zum neuen Erwerber für verloren erkannt werden sollen.
³ Der Ausschlußbescheid wird nur mittelst Anschla⸗ ges an die Gerichtstafel bekannt gemacht werden.
Reinhausen, den 1. November 1873.
Königliches Amtsgericht II. [2594]
Dem abwesenden Johaun Carl Friedrich Meck, zu Bellin am 10. Mai 1839 geboren, und seinen unbekannten Erben wird aufgegeben, sich vor oder in dem Termine
am 15. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle,
vor dem Kreisgerichts⸗Rath Haase, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Meck für todt erklärt und sein Nachlaß seinen sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird.
Ueckermünde, den 9. September 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8
138541: 79 hns n g vs ung.
Zufolge Verfügung der Königlichen Regi
S soll die Echanffeegeld⸗Cehebangierun Hir arriere zu v. an der Verlin⸗Hamburger
Chaussee vom 1. April k. J. ab anderweit unter
Vorbehalt des Zuschlages durch die vorbenannte Be⸗
neten Behörde anberaumten Termine, versiegelt und
portofrei einzusenden. — Die Bedingungen und der
Anschlags⸗Extrakt liegen in der Registratur der
Kaiserlichen Werft in den Dienststunden zur Einsicht
aus, auch können dieselben gegen Erstattung der
Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. Kiel, den 10. Dezember 1873.
Kaiserliche Werft. 18562] Hannoversche Staatsbahn.
Bekanntmachung.
Die im Central⸗Büreau der unterzeichneten Be⸗ hörde bis zum Schlusse des Jahres 1876 zur An⸗ sammlung kommenden alten Papiere sollen im Wege der öffentlichen Submission — theilweise unter der Bedingung des Einstampfens — verkauft werden.
Kauflustige wollen ihre Offerten an uns portofrei versiegelt und mit Aufschrift: „Offerte auf Ankauf von alten Papieren“ versehen, bis zu dem am 29. Dezember d. J. (Montag), Vormittags 10 Uhr, im Direktionsgebäude anstehenden Ter⸗ mine einreichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Den aufgestellten Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserem Formular⸗Magazin zur Einsicht aus, werden auch von dem Büreau⸗Vorsteher, Kanzlei⸗Rath Bröse, gegen Zahlung von 5 Sgr., verabfolgt. .
Hannover, den 29. November 1873. 6“
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. [M. 1356
Magdeburg⸗Halberstüdter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Mit Bezug auf unsere Bekannt machung vom 11. v. Mts. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der, am 28. v. Mts. vorschrifts⸗ mäaͤßig erfolgten Ausloosung von a. 73 Stück 4 % Magdeburg⸗Halberstädter Prio⸗ ritäts⸗Obligationen, H. 142 4 ½ % dergleichen I. Emission 1. Mai 1861). dergleichen II. Emission 1. Mai 1865) à 100 Appoints, 11 dergleichen II. Emission 8 1. Mai 1865) à 500 Appoints, dergleichen II. Emission 1. Mai 1865) à 1000 Appoints, d. 50 „ 2 ½ % Cöthen⸗Bernburger Aktien folgende Nummern gezogen sind: 4. 73 Stück 4 ½ Magdeburg⸗Halberstädter (vom 1. Mai 1851). 75. 95. 167. 405. 438. 577. 656. 667. 696. 832. 876. 938. 1081. 1265. 1336. 1340. 1568. 1740. 1771. 1850. 1950. 1958. 2092. 2136. 2183. 2311. 2459. 2696. 2806. 3148. 3163. 3214. 3380. 3394. 3498. 3501. 3566. 3590. 3607. 3619. 4074. 4220. 4294. 4323. 4487. 4506. 4536. 4544. 4546. 4547. 4754. 4886. 4932. 4997. 5015. 5259. 5265. 5391. 5541. 5693. 5801. 5945. 6015. 6159. 6435. 6504. 6527. 6611. 6651. 6843. 6850. 6899. 6951. B. 170 Stück 4 ½ ⸗% Magdeburg⸗Halberstädter I. Emission (vom 1. Mai 1861.) 34. 69. 423. 498. 1023. 1076. 1435. 1620. 1692. 1835. 1929. 2004. 2194. 2468. 2588. 2700. 2826. 3001. 3066. 3100. 3296. 3404. 3536. 3705. 3731. 3732. 3753. 4053. 4538. 4602. 4677. 4968. 5115. 5148. 5819. 5827. 5861. 5902. 6156. 6272. 6395. 6510. 6521. 6601. 7225. 7287. 7358. 7585. 7606. 7887. 8102. 8320. 8333. 8339. 8365. 8405. 8673. 8822. 9158. 9310. 9511. 9921.9926. 10,009. 10,275. 10,346. 10,594. 10,647. 10,698. 10,705. 10,776. 10,821. 10,871. 10,672. 11,218. 11,405. 11,662. 11,956. 12,301. 12,430. 12,543. 12,550. 12,622. 12,663. 12,848. 12,860. 12,947. 12,970. 13,070. 13,240. 13,980. 14,096. 14,114. 14,207. 14,345. 14,354. 14,502. 14,934. 14,994. 15,027. 15,800. 15,815. 15,909. 16,241. 16,429. 16,550. 16,598. 16,690. 16,693. 16,744. 16,803. 16,807. 16,808. 16,915. 16,948. 16,999. 17,138. 17,220. 17,283. 17,299. 17,308. 17,505. 17,537. 166 86 17,924. 17,969. 18,166. 18,185. 18,496. 18,597. 18,921. 18,946. 19,346. 19,366. 19,392. 19,456. 19,845. 19,997. 20,047. 20,053. 20,216. 20,217. 20,543. 20,583. 20,735. 20,840. 20,946. 20,958. 21,018. 21,107. 21,144. 21,266. 21,632. 21,742. 21,980. 22,033. 22,062. 22,109. 22,449. 23,397. 23,615. 23,776. 23,971. 24,293. 24,304. 24,454. 24,637. 24,743. 24,821. C. 218 Stück 4 ½ % Magdeburg⸗Halberstädter II. Emission à 100 Thlr. (vom 1. Mai 1865).
(vom
c. 218 (vom
Thlr.
(vom
Thlr.
(vom Thlr.
1 — an den Meistbietenden verpachtet werden. Wir aben zu diesem Zwecke einen Termin auf Mittwoch den 21. Januar 1874, Vormittags 10 Uhr, in dem Amtslokale des Königlichen Steueramts zu Perleberg anberaumt, zu dem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß nur Personen, die sich vor Beginn des Termins als dispositionsfähig aus⸗ weisen und 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats⸗Papieren als Sicherheit niederlegen, zum Bieten zugelassen werden können. Die Pachtbedin⸗ gungen, können in unserer Registratur und bei dem Königlichen Steueramte zu Perleberg während der Dienststunden schon ietzt eingesehen werden. Neu⸗Ruppin, den 28. November 1873. Königliches Haupt⸗Steueramt.
13629”1 Submissions⸗Anzeige. Für die unterzeichnete dev soll die Lieferung von
4 eisernen Bojen nebst Zubehör und dem zu 4 Anker⸗ steinen erforderlichen Eisenzeug, sowie die Herstellung
2
8
3120. 3500 3648. 4103. 4174. 4318. 4343. 4410. 5004. 5014. 5352 5657. 5716. 5773. 5896. 6000. 6153. 6216. 6268. 6391. 6490. 6676. 6793. 7153. 7235. 7259. 7346. 7355. 7449. 7474. 7645. 7782. 8488. 8575. 9178. 9215. 9701. 9726. 10,114. 10,189. 10,571. 10,596. 10,699. 10,799. 11,064. 11,536. 11,662. 11,681. 11,898. 12,453. 12,601. 13,011. 13,332. 13,501. 13,526. 13,604. 13,629. 13,654. 13,713. 13,742. 13,792. 13,902. 14,081. 14,304. 14,382. 14426. 14,537. 14,546. 14,655. 14,792. 15,158. 15,162. 15,187. 15,471. 16,002. 16,027. 16,045. 16,299. 16,416. 16,586. 16/699. 16,717 16,742. 16,851. 16,876 17,538. 17,975. 18,004. 18,104. 18,347. 18,542. 19,129. 19,166. 19/474 19,957. 20,116. 20,489. 20,514. 20,526. 20,760. 20,990. 21,037. 21,279. 21,581. 21,606. 21,747. 22,050. 22,399. 23,188. 23,360. 23,573. 23/,597 23,622. 33,802. 23,811. 23,905. 24,206. 24,410. 24419. 25,325. 25,698. 25,718. 25,723. 25,996.
26,217. 26,495. 26,552. 26,613. 26,692. 26,799.
Aus der Verloosung per 2. Januar 1873: Nr. 1903. 2026. 2028. 4348. 4851. 6042. 8438. 9945. 10,089. 10,259. 11,258. 13,062. 13,083 14,049. 18,263. 19,019. 20,186. 23,6443.
C. 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen. II. Emission. Aus der Verloosung per 2. Januar 1872.
a. 100 Thlr.
Nr. 3609. 3986. 4185. 4332. 5948. 6054. 6162. 6221. 6903. 7095. 7256. 7640. 9591. 9972. 9982. 16,633. 16,700. 17,169.
11,718. 13,330. 15,919.
17,364. 17,524. 18,018. 18,022. 18,426. 18,793.
19,422. 23,986. 25,248. 31,964. 32,444. 35,715.
35,907. 39,472. 40,100. 40,151. 42,170. 42,204. b. à 500 Thlr. Nr. 1263. 2048. 2067. 2247.
Aus der Verloosung per 2. Januar 1873.
a. ν 100 Thlr.
Nr. 3292. 3317. 4220. 4420. 5185. 6782. 8537. 9005. 9272. 11,682. 12,328. 12,713. 13,132. 13,607. 14,391. 14,416. 14,464. 15,026. 17,350. 18,438. 19,145. 20,007. 20,949. 22,122. 22,685. 23,972. 24,460. 25,125. 25,760. 26,358. 26,800. 26,836. 27,035. 27,450. 27,762. 28,308. 28,312. 28,362. 28,469. 28,613. 29,433. 29,886. 31,091. 32,747. 32,905. 33,043. 33,118. 33,285. 33,784. 34,136. 2 ttagsstu 34,159. 34,828. 35,191. 36,005. 36,100. 36,613. von 9 bis 12 Uhr in unserer Hauptkasse hierselbst 36,949. 37,180. 37,217. 37,258. 38,100. 39,044. — den Betrag der Aktien ad d. auch bei unserer 39,298. 39,871. 40,744. 41,505.
Stationskasse in Cöthen vom gleichen Tage ab — p. 500 Thlr.
zu erheben. Für die fehlenden Coupons wird der Nr. 1846. 2795.
Betrag von dem Kapitale in Abzug gebracht werden. D. Cöthen⸗Bernburger Aktien. Die Verzinsung der vorstehend verzeichneten Obli⸗ Aus der Verloosung per 2. Januar 1867: gationen resp. Aktien hört am 1. Januar 1874 auf. Nr. 8.
Wir machen gleichzeitig darauf aufmerksam, daß Aus der Verloosung per 2. Januar 1868: nachstehend verzeichnete Nummern: Nr. 418.
34,150. 34,987. 35,388. 36,962. 39,053. 39,379. 40,413. 41,554.
34,154. 34,999. 35,474. 36,975. 39,087. 39,413. 41,023.
34,216. 35,022. 35,647. 37,459. 39,155. 39,499. 41,048.
34,784. 34,840. 34,962. 35,134. 35,222. 35,363. 35,849. 36,180. 36,332. 38,212. 38,490. 38,750. 39,167. 39,190. 39,288. 39,919. 40,122. 40,245. 41,073. 41,127. 41,519. 41,825. 41,975. 42,084. 42,406. 42,476. 42,681. 42,842. 42,892. 42,980.
à 500 Thlr.
1455. 1613. 1616. 1750. 2159. 2183. 2219. 2476. 2522. 2627. 2997.
à 1000 Thlr.
Nr. 6. 540. 583. 627. 978.
D. 50 Stück 2 ½ % Stamm⸗Aktien der Köthen⸗ Bernburger Bahn.
Nr. 84 88. 221. 224. 229. 237. 278. 629. 663. 717. 744. 926. 1147, 1371. 1427. 1440. 1441. 1557. 1591. 1615. 1813. 2023. 2239. 2291. 2416. 2879. 2901. 2991. 3100. 3352. 3409. 3453. 3481. 3580. 3662. 3735. 3758. 3805. 3829. 3863. 3905. 4107. 4114. 4236. 4304. 4385. 4451. 4767.
Der Betrag dieser Obligationen resp. Aktien ist gegen Rückgabe derselben nebst Coupons und Talons und unter Beifügung einer Spezifikation vom 2. Januar 1874 ab in den Vormittagsstunden
A. 4 % Prioritäts⸗Obligationen: Aus der V s 8- 89: Aus der Verloosung per 2. Januar 1870: 1“ Verloosimg per 2. Januar 1869 Aus der Verloosung per 2. Januar 1871: 8 Nr. 32. 3513. 38515. 3801, 4117, 4211. Aus der Verloosung per 2. Januar 1872: Nr. 333. 3922. 6003. 6799. Aus der Verloosung per 2. Januar 1873: Nr. 282. 3674. 4019. 4445. 5355. 5724. B. 4 ½ x Prioritäts⸗Obligationen. I. Emission. Aus der Verloosung per 2. Januar 1868: Nr. 18,810. Aus der Verloosung per 2. Januar 1869: Nr. 1767. 2872. 5324. 8152. Aus der Verloosung per 2. Januar 1870: Nr. 21,147. Aus der Verloosung per 2. Januar 1871:
Verloosung per 2. Januar 1870:
s der Verloosung per 2. Januar 1871: Nr. 1769. Aus der Verloosung per 2. Januar 1872: Nr. 18. 20. 1619. Aus der Verloosung per 2. Januar 1873: Nr. 1339. 2342. 2621. bis jetzt nicht zur Zahlung präsentirt sind. Schließlich bringen wir noch zur Kenntniß, daß die bis jetzt eingelieferten Stücke in Gegenwart eines Notars verbrannt sind. 1“ Magdeburg, den 4. August 1873.
Diirektorium.
1 Heidman. 1
[3156]
Aktien⸗Gesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1872/73 ist festgesetzt: für die Aktien Lit. A. auf 15 % oder 30 Thlr. pro Aktie, für die Aktien Lit. B. auf 30 % oder 30 Thlr. pro Aktie, und kann gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 13 vom 2. Januar 1874 ab in Empfang ge⸗ nommen werden bei: der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, den Sal. Oppenheim Jun. & Co. in Cöln, der Direktion der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft in Aacheu, der Elberfelder Diskonto⸗ und Wechslerbank Düsseldorf in Düsseldorf,*) der Sooclété générale pour favoriser le développoment du Commeroe et de l'Industrle en France in FParis, 54 & 56 rue de Provence, den Herren Nagelmaockers & flls in Lüttioh und unserer Haupt⸗Kasse hierselbst. . Die Dividende für die, gemäß Art. 46 der revidirten Statuten, reduzirten Aktien wird nur gegen Vorzeigung des Aktiendokumentes bei der unterzeichneten Direktion ausgezahlt. Laar bei Ruhrort, den 1. November 1873. 8
Die Direktion.
[M 1952]
Luxemburger Bergwerks⸗ und Saarbrücker Eisenhütten⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, doß die durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 16. September d. J. auf Thlr. 66 ⁵ pro Aktie festgestellte Dividende für das Hessgits h. 1872 — 1873 gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 11 vom 31. Dezember .J. ab bei
1“
der Société générale pour favoriser Pindustrie nationale in Brüssel, Herren Berger srères ⅞£ Co. in Arlon, 8 “ der Caisse ceommereiale et industrielle in Luxemburg
und an unserer Kasse hierselbst
erhoben werden kann.
Burbach bei Saarbrücken, den 1. Dezember 1873.
Der Direktor.
N. Flamm.
——2—u. Eisenbahn⸗Gesellschaft. Abschlags⸗Dividende⸗ und Zinsen⸗Zahlung.
Die Einlösung der am 2. Januar k. J. erfallenden Abschlags⸗Dividendescheine Nr. 3 der (alten) Aktien, sowie der nek ⸗ % = Thlr. 10. zahlbaren Dividendescheine Nr. 5 (statt Zins⸗Coupons) der Stamm⸗Aktien Lit. B. 8 der halbjährigen Zins⸗Coupons der Prioritäts⸗Obligationen I., II. und V. Emission unserer Gesellschaft erfolgt: 3 8 5 Berlin bei den Herren S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bauk, 1 in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der . Filiale der Bank für Fe der und Industrie, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2, bis incl. 15. Januar k. J., 1 hin Düsseldorf am 2. und 3. Januar k. J. im Buͤreau des Bahnhofs⸗Inspektors daselbst Vormittags von 9 bis 12 Uhr und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. ¹ Bei der Einlösung ist den Za lstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung de Eigenthümers über den Geldbetrag 88 henes Verzeichniß vorzulegen. (GEFhln, den 14. Dezember 1873. 1M“
2) Maschinen, Utensilien und Mo⸗
Coupons der 4⸗ und 4 ½ Pigen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen unserer Gesellschaft, und zwar: 1 1) Serie I. (4 %) Coupon Nr. 8 8 - 2 II. (4 ½ %) . III. (4 %) — werden I. dem gedachten Tage ab eingelöst: 1) in Erfurt: durch unsere Hauptkasse: 8 2) während des Monats Januar 1874;: K. Sü a. durch unsere sämmtlichen Billet⸗Expeditionen ELET nach vorhergegan ener Aumeldung, “ b. die Coupons der Serien I., III. und IV. “ 8 in Dessau: durch Herrn J. H. Cohn und für * dessen Rechnung,
Die
5 An
in Berlin: durch die Herren Breest u. Gelpcke, fer 1 Wir sind beauftragt, die am 1./13. Januar 1874
fälligen Coupons der Stamm-Aktien obiger Gesell- schaft vom Werfalltage ab einzulösen, und
in Frankfurt a. M.: durch die Herren von Rothschild & Söhne, in Leipzig: durch die Leipziger Bank;
c. die Coupons der Serie II.: in Berlin: durch die Herren Breest & Gelpcke, in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A.
von Rothschild & Söhne,
in Leipzig: durch die Leipziger Bank, in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke;
d. die Coupons der Serie V.:
zwar jeden “
in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne,
überhaupt nur noch durch unsere Hauptkasse
er. Erfurt, den 3. Dezember 1873. Direktion.
Grande
Société des Chemins de Russes.
blauen Coupon mit Thlr. 3. 10. 6 und jeden gelben Coupon mit Thlr. 16. 22. 6. Die Coupons sind Vormittags in den Stunden von 9 — 12 Uhr einzureichen.
Diskont Berlin, Dezember 1873. in Berlin: durch die Direktion der Diskonto⸗ aeneneeneence., 9 Gefellschaft, M endelssohn & 00.,)
Jägerscrasse No. 51.
(a. 381/21.)
„Auf Grund der Bedingungen der von der Kaiserlich Russischen Regierun 2. 29 der Gebrüder Bariug & Co. in contrahirten ersten 41 % Anleihe, und in Ausführung der Kaiser⸗ lichen Verordnung vom 9. Dezember 1849, — ist am 24. Oktober 1873 in der Kaiserlichen Staatsschulden⸗ tilgungs⸗Kommission ordnungsmäßig die Ziehung der Serien in Gemäßheit des jährlich zur Amortisation bestimmten Betzice der obenbezeichneten Anleihe vollzogen worden.
In dieser Ziehung wurden die Serien 21, 40, 45, 290, 297, 439, 451, 473, 488, 509, 511
gezogen. Serie 21 enthaltend die Billete sub Nr. 981 bis Nr. 1,029 inclusive,
“ 40 8 1,912 1,960
45 2,157 290 14,162 297 14,505 439 23,038 451 23,806 473 25,214 488 26,174 509 g 27,518 — 9 511 11— FJCö1515 7 9 27,646 „ 2
Im Ganzen 629 Billete im Betrage von 110,000 Pfund Ste b
Indem das Resultat dieser Ziehung zur Kenntniß der Inhaber der Billete dieser⸗Anleihe gebracht wird, werden dieselben von der Kaiserlichen Staatsschuldentilgungs⸗Kommission aufgefordert, Iiehe Billete, deren Nrn. in den obenbezeichneten gezogenen Serien inbegriffen sind, bei den Herren Gebr. Baring & Co. in London präsentiren zu wollen, um den Nominalwerth derselben nebst den am 1. Januar 1874 fälligen Zinsen in Empfang zu nehmen. 8 Die Billete können vom 1. Jannar bis zum letzten Tage des Monats Februar 1874 neuen Stiles präsentirt werden. Diejenigen aber, welche während dieser Frist nicht vorgestellt sein sollten, werden späterhin nur zu den darauf folgenden halbjährlichen Terminen, an welchen die Zahlung der Zinsen erfolgt, angenommen. Die zur Einlösung präsentirten Billete müssen mit den noch nicht fälligen Coupons versehen sein. Der Werth der fehlenden Coupons wird von der auszuzahlenden Kapitalsumme in Abzug
„oo BI““; 1“““
saaaaen a
gebracht.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Preußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaf 6.
(Prussian Wining and Iron Works Company.)
Thl. 596,080. 2.
8 Iji 1841 7 Immobilien Saldo 18.,12 60,930. 14.
Zunahme im Jahre 182 ⁄⁄½ „ Maschinen, Utensilien und Mo⸗ lsch sizelrm 181 ¼1 2 Thl. 183,453. 14. Abschreibung de 1871⁄⁄½2ü .„ 6,635. 9. Thl. 176,818.
Zunahme im Jahre 182 ⁄ 2 11,203.
Vorräthe und Cassa Saldo 181 ½2 Thl. 299,237. 8. 1 mehr ulk. 18 ⁄1 . 8.1757 28.
„ 188,021. 6.
nvESSSpo
„ 620,995.
Teutonia⸗Hütte und Eisenstein⸗Gruben.
Immobilien .Thl. 163,956. 15. —
Erwerb im Jahre. 1872½ . 2) Maschinen, Utensilien und Mo⸗ bilien 18¹12/73
Erwerb im Jahre 10,148. 28. 5. 1872/73
Norrs s 3) Vorräthe und Cassa 1,850.
Bestand ult.
“
.“
Eisenstein⸗Gruben. 1. 125,929. 15. 3.
602,885. 6. 6. 45,448. 5. —. Thl. 774,256. 26. 9.
1) Immobilien Saldo 181⁄12 Zunahme in eigenen Gruben im Jahre . 18:2223
Antheil ( % 7) an „AlterFlußberg“
2) Maschinen, Utensilien u. Mobilien zufolge spezieller Inventur. ..
3) Vorräthe u. Cassa Saldo 181 ½⁄2 Thl.
8 mehr ult. 182 ⁄⁄ 3 ⸗
h 11,488. 26. 6. 56,879. 12,509.
855,134. 24.
1/ 9
158,336. 5.
293,120. 11,783. 28,335. 74,604. ĩ15,369. 14,535.
1) Immobilien Saldo 181 ⁄
Zunahme im Jahre 18127⁄12
2) Maschinen, Utensilien und Mo⸗ Abschreibung de 187112 8
Thl.
Thl.
Thl.
Zunahme im Jahre 18 ⁄⁄6
Vorräthe u. Cassa Saldo 181 ⁄12 mehr ult. 1872/23
1) Immobilien Saldo 187 ⁄12
Thl. Zunahme im Jahre 181⁄½ ⸗
286,664. 26. 12,473. 25. 274,191. 1. 67,719. 13. 15,645. 22. 25,899. 19.
Saldo 187 ⁄1 1871⁄12
bilien
Thl. Abschreibung de E
Thl. Zunahme im Jahre 181 ⁄⁄
3) Vorräthe u. Cassa Saldo 182 ⁄2 Thl. mehr ult. 1872/15 2
341,910. 14. 6.
45,543. 11. 11.
eche Zollern. 586,078. 14. 4. 8
il Saldo 1821 F 1) Immobilien. Saldo 18 ⁄11 Thl. 599,009. 13. 9. Thl. 758,080.128.
Zunahme im Jahre 181 ⁄2 2) Maschinen, Utensilien und Mo⸗ 1 3 veschi 18, ⁄2 Thl. 129,968. 2. 11.
Zunahme im Jahre 181 ⁄ — 9,244. 16. 6. ⸗
Thl.
139,212. 19. 5.
e äh 18⸗77,,....17227953. 18. 11.
3) Vorräthe u. Cassa Saldo 18 912 Thl. 11,634. —. 6
Eisenbahn⸗Waggons⸗Conto. ö“ 8. Thl. 20,886.
Saldo 181 ⁄½1⸗ vche 18wsg. 50,685.
Zuschaffung im Jahre 187 ⁄⁄11 ..
Haupt⸗Burean. 1) Mobilien Saldo 181 ⁄2 Thl. 2,504. 5. 11. Abschreibung de 8) 2,253.
1,454,339. 11.
2
1827 ⁄1⁄2½¶ -⸗ 250. 12. —. Thl. 1.2, Zunahme im Iahe 19 ⁄6616.“ 111. 2) Saldo des Haupt⸗Cassa⸗Conto . ö111“ 8 Eeen Konto. “ 4) Conto der diversen Debitoren . . . .
Düsseldorf, im Dezember 1873.
Revidirt, mit den Büchern übereinstimmend und richtig gefunden. 8
“ 8 “
der Bilanz nicht zum Vorschein, sondern werden erst in der Bi
2,365.
a u 2
287,057.
2.
3. 3. Thl. 1,466,027. 19. 10.
3.
4.
IIIL5. 4,500. —. —. 8
Bilanz pro 30. JIuni 1873.
Thl. 6,611,256.
9.
5
V Paffiwa.
1) Aktien⸗Kapital⸗Conto 1 Total⸗Summe der I. Emission Serie I— V. 2) Partial⸗Obligationen⸗Conto Total⸗Summe der I. Emission . . . Thl. 1,200,000. —. —. Davon ab zur Amortisation ausgelooste ’ 37,800. —. —. ⸗
9) Bank⸗Credite⸗Conto .. . . . . .. ““ I“ 4) Conto rückständiger Betriebs Ausgaben . Riteeeäöäööe. 21,646. b. Rückständige Arbeitslöhne zꝛc.. 97,474. 8 c. Rückständige Gewinn⸗Tantisèmen. 10,815. 5) Obligationen⸗Zinsen⸗Conto . .. 6) Conto unerhobener Dividenden .... 7) Kapital⸗Amortisations⸗Conto noch nicht eingelöste Obligationen aus 181 ⁄ Thl. 2,800. —. —. hierauf bezahlte Zinkcoupons ⸗ 60. pro 1873 futuro zur Amortisation ausgelooste 111““ 8) Accepte⸗Conto 11114142“ dDH 3 3388Z“ 9) Reservefond 1 4. fuͤr die I. Emisston Serie 1— VI H II. ⸗ II
.Thl. 2,400,000.
1,162,200 705,683. 18. 5.
129,935. 18. 8. 36,240, —. — 978. —
Thl. 2,740.
13,200.
164,415.
Thl. 248,310.
412,726. 4. 5.
240,000. 120,000.
265,925.
Thl.
360,000. — Thl. nn
2
10) Spezial⸗Reservefond b““ Davon ab Reserve⸗Conto für Partial⸗Obligationen Saldo pro 1. Juli 1872 Thl. 145,718. —. —. ab pro 1. Juli 1873 aus⸗ JcJIbööbö—ö-ee — 11) Conto der diversen Kreditoren g. aue Vetrisbe b. für Kaufgelder⸗Reste. “““ 12) Hypötheken⸗Conto 8 Hypothek auf „Briloner Eisenbeg-9.. 13) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto HGHitrihbe* Davon ab: Obligationen⸗Zinsen Thl. 58,770. —. —. Amortisirte Obligatiovnen ⸗ 13,200. —. —.
132,518. —. 131,407. 10. —.
460,622. 24.
300,000. —. 760,622. 24. 5.
99,889. 1IIn
1M 6812,286. F. Der Vorst and: 8 2 Th. J. Mulvany.
Die Revisions⸗Kommission:
H. C. Cruys.
NB. Das neubegebene Aktienkapital von Thlr. 1,200,000, sowie das Obligationskapital zweiter Emission in lanz des laufenden Geschäftsfahres erscheinen. ehheeö
Gustv. Arndt.
8 WThlr. 2,000,000 kommen, Jals beide vom 1. Juli 1873 datirend, in vorstehen⸗ (Gewinn⸗ und Verluft⸗Konto umstehend.)
“ 1 1““ 8 6