1873 / 304 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

lung in nächster Nähe stationirt seien Er wünschte sogar noch mehr, Kraton, falls solche nothwendig werden sollten, würden indeß Köpfe) auf 43,408,718 Thlr., für die östeorreichische Gemeinde Jung⸗ holz (217 Köpfe) auf 233 Thlr., und für Luxemburg auf 211,818

indem er inständig darauf drang, daß in Chiwa selbst künftighin eine fortgesetzt. Das Wetter sei günstig, der Gesundheitszustand der 1 hhl tr 1— Thlr., so daß letzteres von seinen Einnahmen an das Reich 216,889

russische Garnison belassen werde. 5 Z1“ ruppen erheblich gebessert, die Stimmung derst esicht. 8 s Außerdem war, wie schon oben erwähnt, diese Lösung die einzige, Bupa erheblich gebessert, die Stimmung derselben voll Zuversicht Thlr. und an Oesterreich 233 Thlr. herauszuzahlen hat. 58 2 2 2 2 5 9 8 die 8 Grenzen E“ H be Afrika. Von der Goldküste liegen der „A. A. C.“ 8 Bezüglich der sncseen Fen nweg⸗ ff zu * 85 . 6“ uUum en en (l 82 n 71 er un on 1 reu 1 ch en St Zukunft eine uene Expedition sammt allen ihren Folgen, d. h. die er Postdampfe ey“ folgende bis zum 21. v. M. reichen in⸗ und Ausgangsabgaben einen Bruttoertrag von 33,554, V1“ 11 Iöemnen, Folgenge Fts Lüg Tblr. geliefert haben; hiervon ab an Erhebungs⸗ und Verwaltungs⸗ 1 1u.““ 8

definitive Zerstörung des Chanats Chiwa abwenden konnte, was unseren neue Berichte vor. Darnach he ; EEEI“ 8 h haben in der Nachbarschaft von EEE11““ v1, vHed 8 27 8 8 4 8n 8 8 1 kosten 2,905,423 Thlr., bleiben zur Theilung 30,6 18,785 Thlr., von 9 30ℳ. 8 8 . Berlin, Dienstag, den 23. Dezember 1

politischen Grundsätzen und unseren Plänen auf Mittel⸗Asien ganz und „Caaft E, 8 5

gar zuwider gewesen sein würde. 1u“ Cape Coast 111“ stattgefunden, aber welchen im deutschen Zollgebiete 30,234,221 Thlr., in Luxemburg b =. Um die Verbindlichkeiten Chiwas und seine künftigen Beziehungen zu einem irgendwie organisirten Angriff ist es seit geraumer Zeit 414,564 Tblr erhoben worden sind. Die Bruttoeinnahme ven der

seiner eingeborenen Streitkräfte in der Nachbarschaft von Adda hebungs⸗ ꝛc. Kosten 269,904 Thlr. in Abzug zu bringen sind, so daß Berliner Börse vom 23. Dezbr. 1873 Fonds und Staats-Papiere. Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritaäts-Aktien Elisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obllgatlonen

6 2 8 1 3 enbahn-

Chan von Chiwa ein Vertrag abgeschlossen. Wenn man von dem Sinn und der Tragweite dieses Aktcs eine klare und zutreffende Idee beschäftigt und hat bereits eine ansehnliche Macht in seinem sich also die Nettoeinnahme auf 5,506,304 Thlr. stellt. Hiervon sind .,88

Oesterr. Papier-Rentes4 verschied. sII= G Div. prosi8711872 do. Silber-Rente 4 ½ verschied. 65 rb2z2 Amst.-Rotterdam 62 ⁄¼ 8 6 ½

bekommen will, so muß man die darin enthaltenen Abmachungen, Lager. In Whydah, der Küstenstadt von Dahomey, ist das 5,493,597 Thlr. im deutschen Zollgebiete und 12,707 Thlr. in Luxem-) 8 nach ihrem Wortlaut, in zwei verschiedene Kategorien sondern. GeLücht 11 der dönig dieses Staates sich srüfte burg zur Erhebung gekommen. Die Zolleinnahme an Salzsteuer . 1. Amtlieher Aneh. 1 Zur ersten gehören alle Artikel, welche genau und ein für allemal um den Aschantis Hülfe zu leisten. Die ganze Küste von Assini, stellt sich auf 7,402,159 Thlr.; hiervon ab die Verwaltungsausgaben Weochsel-, Fonds- und Geld-Gours. do. 250 Fl. 1854 1¼4. (94 bz Aussig-Teplitz . .12 12 8 2 Imit 61,495 Thlr., bleiben zur Theilung 7,340,664 Thlr. und sind hier⸗ 8 Weohsel. u.““ do. Kredit 100. 1958 pro Stück110 B do. neue 85 %

ddie Beziehungen und Verpflichtungen Chiwa's Rußland gegenüber 888.,se 8 . dem französischen Gebiet im Westen, nach Jellah Cafft, der Grenze von 7,388,264 Thlr. im deutschen Zollsebiete und 2400 Thlr iikx en do. Lott. Anl. 18780,5 1/5.u.1/11. 92 1bz G Baltische (gar.). 3 8 . . . 8

festsetzen und folglich in Zukunft keinerlei Veränderungen unterliegen V . 7 sollen. 888 3 Dahomeys im Osten, ist einer strengen Blockade unterworfen, in Luxemburg vereinnahmt worden. Die Tabakssteuer endlich ergab 1 d .250 Fl. 10 Tage. 8 do. do. 1864 pro Stück1S z bz Böh. West. 5 gar.) 8 ¼ 1 Zur zweiten Kategorie gehören die durch die Forderungen des Folge dessen der Handel gänzlich stockt. In Great Papo haben einen Bruttoertrag von 156,148 Thlr. Werden hiervon die Erhebungs⸗ lena 0. 250 Fl. 2 At. 140¾ 3 Ungar. St.-Eisenb.-Anl.5 1/1. u. 1/7. 69 bz Brest-Grajewo .. 5 Augenblicks motivirten Klauseln, welche nur der Anbahnung von vor⸗ die Eingeborenen zwei französische Fabriken in Brand gesteckt. 2c. Kosten mit 31,132 Thlr. in Abzug gebracht, so ergiebt sich ein 1 8 Strl. 3 Mt. 6 21 ½—2 do. Doose pro Stück47 bz Brest-Kiew. Int. 5. läufig unveränderlichen und permanenten Beziehungen dienen sollen, Die Eingeborenen von Jellah Caffi und Quilla haben ebenfalls Nettoaufkommen von 125,016 Thlr. Der Nettoertrag im deutschen ö 300 Fr. 10 Tage. 8SOx⅞b B Franz. Anleihe 1871, 72 5 16/2,5,8,11 93 B Dur-Bod. Lit. B. 5 ohne eine Milderung, Modifikation und selbst gänzliche Aufhebung mehrere Fabriken verbrannt und die europäischen Einwohner Zollgebiete belief sich auf 125,747 Thlr., wovon jedoch für Luxem⸗ Belg. Ba 13 Fr. 2 Mt. een Italienische Rente. .. 15 1/1. u. 1/7. 59 ¾ G Elis. Westb. (gar.) 7084 burg, welches Einnahme an Tabakssteuer nicht nachweist, 731 Thlr. G“ d02 300 Fr. 10 Tage. 29 bz 1 do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. 92 bz B Franz Jos. (gar.) 1G v. 500 Fr. 2 Mt. 79 1e Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1/7. 5906 B Gal.(Carl LB)gar. 8⅛

Seitens unserer lokalen Oberbehörden auszuschließen, in dem Maße als aufgefordert, das Gebiet zu verlassen. Ein Kriegsschiff wird in ihre Aufrechterhaltung sich als nicht mehr nützlich oder nothwendi . ; 9 die ; gosch ; an geleisteten Ausfuhrvergütungen abgehen. ee- 2 b do. bbeiac . 8 81 rwafte da g II1 Vergleicht 1g 1“ Erträge ꝛc. mit denjenigen des 8 8 Tage. 88½ B 8G Fumänier.. 8 1/1. u. 1//71.⁶. 40 Es scheint uns nicht überflüssig, nacheinander jede einzelne Klau- glaubt, den Aschantis freundlich gesinnt stnd. Vorjahrs, so ergiebt sich für sämmtliche Abgabenzweige zusammen im München, 8. W 100 Pl- 8 Mt. (87 7 b⸗ do. kleine s8 1/1. u. 1/7.7100 bz Kasch.-Oderb. .. 5 sel dieses Vertrages zu prüfen und sowohl ihre Bedeutung als die laufenden Jahre ein Mehr: des Bruttoertrages um 6,413,132 Thlr., Augabg s. W. 100 Pl. 5 8 g. Hnuss. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 81 ¾ B Löbau-Zittau .. 3 ½ 7. 85 ¼ bz do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ¼ 1/1. u. 1/7 ihr zu Grunde liegenden Erwägungen zu betrachten. der Erhebungs⸗ und Verwaltungskosten um 137,334 Thlr., des zur Lpg. 14 Thlr. I. 2 Mt. [56 186 EFkuss.-Engl. Anl. de 18225 1/3. u. 1/9.94 1 G Ludwigshaf.-Bex- . Z 8e 118. 2 Art. 1 bezweckt, abgesehen von seinem moralischen Gewicht in Die Nr. 91 und 92 des „Amts⸗Blatts der Deutschen Theilung zu stellenden Betrages um 6,275,798 Thlr., wovon auf die hs 8 r100 Th s T. 9 8 do. do. de 1862 5 (1/5.n. 1/11. 95 ½ 3 bach (9 % gar.) 11 ¾ 7. [192 ½U bz do. do. v. 1865 411/4 u. 1/10.% : Folge der feindseligen Handlungen Chiwas, der Hauptsache nach und in Reichs⸗Postverwaltung“ haben folgenden Inhalt: General⸗ Zölle 4,166,429 Thlr., auf die Rübenzuckersteuer 2,097,569 Thlr., auf Petersburg 1100 8S R.J3 Was· 88 ““ do. do. 3 1/5. u. 1/11. 65 ¾ B Lüttich-Limburg 0 . [17 bz do. do. 1869 u 71 5 1/4 u. 1/10. 8 Gemäßheit mit unseren fortwährenden Bestrebungen: zwischen den Verfügung vom 18. Dezember 1873: Einführung des Kilometers als die Salzsteuer 42,969 Thlr. entfallen, wogegen die Tabakssteuer einen 100 S. R.3 Mt 89 bz ssdo. fund. Anl. de 1870 5 1/2. u. 1/8./95 3etw bz Mainz-Ludwigsh. 11 7. 158 bz B Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. mittelasiatischen Herrschern die Streitigkeiten und Konflikte zu ver⸗ Bescheidung vom 8. Dezember 1873: Einführung Minderertrag von 31,169 Thlr. nachweist. . 90 8. R 3 Tn. do. consol. do. 1871 5 1/3. u. 1/9,94 1 1bb do. do. junge 150 bs 18G II.L. 4 1,1 1 hindern, welche deren gegenseitige Schwächung, sowie den Ausbruch der obligatorischen Post⸗Packetadressen. Bescheidung vom 15. Dezem⸗ München, 21. Dezember. Vom 20. bis 21. d. Mts. Abends v 8 bz do. do. do. 1872 5 1/4. u. 1/10.194 b2z Oberhess. St. gar. 3 ½ . s76 B Schleswig-Holsteiner . .4 ¼1/1. .1/7 98 ½ G vpon Unordnung und Anarchie herbeiführen müssen. 1 ber 1873: Von der Privatindustrie hergestellte Postkarten. Erkennt⸗ sind hier an Cholera 24 Erkrankungen und 11 Todesfälle verge⸗ Geld-Sorten und Banknoten 3 do. do. kleine 1/4. u. 1/10. Oest.-Franz. St.. 12 7. 200 à 199 ¾ bz Thüringer I. Serie 4 1/1. 1/7 —9—9¹in den Art. 2 und 3 enthaltenen Grenzbestimmungen ent⸗ niß vom 15. Oktober: Unterdrückung von Briefen Seitens eines Post⸗ kommen. 4 do. Boden-Kredit. 5 13/1u. 13/7 37 bz Oest. Nordwestb. . 5 7.1118 B do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 9 springen dem Wunsche, jederzeit die Möglichkeit der Abwehr feind⸗ beamten betreffend. General⸗Verfügung vom 19. Dezember 1873: Bern, 6. Dezember. Die hiesige Universität hat in diesem Priedrichsqor pr. 20 Stück- . ssI5 do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1111. 79 ¾ B do. Lit. B. 5 60 bz do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. kliger Unternehmungen der urkmenischen Räuber zu gewähren und Preisaufgabe vom 9. Januar 1873. Semester einen Ver ben Studirenden 8r. 315 im 1“ Sisak 9 8 18 ““ 85 X“ 136 ½ B Reichenb.-Pardu- do. IV. Serie. . . 4 ½ 1/1. u. 1/7. Die im Artikel 4 stipulirte Wiederabtretung eines Theils des und Hand elsgesetzgeb ung und Verw 2 sting in den K önig⸗ 16 EE 1 111“ sit 25 Sovereigns pr. Stück 6 22 ½ bz 0. 86 1 1/4. u. 1/10. 93 bz Rjask-Wyas 40 % ee rreechten Amu⸗Darja⸗Ufers und des südlichen Theils der zwischen diesem bich Preu ßischen Staaten hat folgenden Inhalt: Cirkular⸗ E 11“ sch 8 Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 10 8 G Russ.-Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. 79 ¼ bz Rumänier. lusse und der Provinz Turkestan sich ausdehnenden Steppe an Verfügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die Ausführung des weibliche Studirende, davon 22 Russinnen, die aus Zürich für dieses 1er 500 Craran 8 6 98 rleine 4 1/4.v.1/10. 77 1bsz. EE“ arc soll dazu dienen, die von dem bokharischen Gebiete s Gesetzes vom 12 Mai 1873, die Gewährung von Wohnungsgeld⸗ Semester zur Fortsetzung ihrer Studien hierher gekommen sind. Dollars pr. Stück... 1 ö Pfandbr. III. Em. 22/6.22/12 75 sschweiz. Unionsb. Rußland führenden Karawanenstraßen unter die Oberherrschaft, d. h. Insch r an die Aamnettitte aren Staatsbeamten betreffend, vom Kunst und Wissenschaft. Imperials à 5 R. pr. Stück u“ do. 22/6. 22/12 75 1etwbz do. Westb. nter die Kontrole und die Verantwortung des Emirs von Bokhara 20. Mai 1873. Cirkular⸗Verfügung des Königlichen Finanz⸗Mini⸗ Die Nr. 101 der Wissenschaftlichen Beilage der do. pr. 500 Gr.. 1 do. Liquidationsbriefes4 1/6.n. 1/12. [64 ½ B Südöst. (Lomb.). (den.. steriums, dem maͤmlichen Gegenstand betreffend, vom 15. Juni 1878. geipziger Zeitung vom 18. Dezember hat folgenden Inhalt: Ge⸗ Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 99 98 do. Cert. A. à 300 Fl.5 1/1. u. 1/7.94 B Turnau-Prager. Die im Art. 5 enthaltenen Beschränkungen der Schiffahrt auf Grerailee Venfüghng des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, den sammtsttzung der K. Gesellschaft der Wissenschaften zum Gedächtniß do. einläsbar in Leipzig do. Part.-Obl. à500 FPl. 4 1/1. u. 1/7. 105 ½ G. vVorarlberger(gar. dem Amu⸗Darja erscheinen bis zu dem Augenblicke geboten, wo die nämlichen Gegenstand betreffend, vom 20. Juni 1873. Cirkular. Sr. Hochfeligen Maiestät des Königs Johann. Ueber das Unter⸗ Pranz. Banknoten pr. 300 Prancs- Türkische Anleihe 18655 1/1. u. 1/7 44 etwbz G Warsch. -Ter. gar. Gal. Carl-Ludwigsh. gar. 5 1/1. u. 1/7. 92 ½ bz chiwesischen und bokharischen Nomaden auf ihre räuberischen Sitten Verfügung des äniglichen Finanz⸗Ministeriums, die in Folge der Be⸗ richts⸗ und Erziehungswesen auf der Wiener Weltausstellung. Vv Das Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 88 81 60. 80. 1869 6 1/4.u. 1/10. 56 ¼ G Wie 83 ½ do. do. gar g. Fnn.5 1/1. u. 1/7 877G verzichtet und aufgehört haben werden, ihnen auf Kosten der Amu⸗ veie g vdn, ah etong gel eec CTI“ FHenseat E1“ sächsische Schulwesen. (Schluß.) Rezensionen und Besprechunger do. Silbergulden 95 ½ .. .6 leines6 1/4. u. 1/10. 56 ¾ G 8 do. do. gar. III. Em. 5 1 71. u. 1/7.87 ⅜bz Darja⸗Schiffahrt zu fröhnen. 1e a8. vö“ E1“ Handel 1 E pr. 90 Rubel. do. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10. [108 bz G 8 Gömörer Visenb Pfäbr. 1/2. u. 1/8. 76 1 G lar⸗Ve s Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die Re⸗ . ilber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein DeutscheGr. Ur. B.Pfdbr. 1 .“

101 ⁄2 Oberschl. Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7. 0101 etwbz B . [139 1 bz de. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/⁷7.)— 122 ½ 2 do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7./91 G 52 ½ bz B do. do. 5 1/1. u. 1/7.102 G 7. 100 ½ bz do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ ,1/1. u. 1/7./ 80 B 23 ½ bz G do (Stargard-Posen)4 1/4. u. 1/10. 90 ½ B 51 bz do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 B 33 bz do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 7. [98 bz G Ostpreuss. Südbahn .. 5 1/1. u. 1/7. 17. [94 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 100 bz Rechte Oderufer 5 1,1 7. 103 ½ G 4 1/1. u. 1/7. 613 b; do. II. Em. v. St. gar. 1/1. u. 1/7.

22 1“ SUÃÆÆ᷑Æ᷑cSRxAxᷣ

—0—

20 S

SaASAEEE Hee

S 85

32 G bz 7. [96 bz B Albrechtbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. 1Zetw bn GC Ghemdit Kau . .5 11. u. 1. 84 1 bz 39 r G Dux-Bodenbach. 5 [1/1. u. 1/7. 80 bz GIkl.— 99 haà8 bez do. neue . .5 1/4.u. 1/10. 71¼ bz G ila Dur-Pragsg .. 5 1/1. u. 1/7 63 bz [II. 69 ¼bz Fünfkirchen-Bares gar. 5 1/4. u. 1/10. 73 G 60 G

&ꝙ Ueꝙ ng &᷑en:; 8

RFFFGERAESoR en S

erxg-

07

600— &SRœ̊AEÆEGGEʒN

dnnSCESUAEddS DOS2 g=S

SFRSSFU

Die Art. 6—15 stellen Regeln für den Handelsverkeh 8 1 V manz⸗wwelnttn 4 1— W. Jotthe 8 00 & b nach Maßzabe des der Reriprüstät und Skeichneerkghr vanf gulirung des Diensteinkommens im Civildienst wieder angestellter Kopenhagen, 22. Dezember. (W. T. B.) Der Strike der 1 Bankpreis: Thlr. —. Sgr. n 1- 8 18 Blsonbahn-Prioritäts-Aktlen und Obllgationen. Ce“ 8 5 1/11 8. Rechte. wiehän. betreffend, vom 26. November 1873. Cirkular⸗- Gasarbeiter ist zu Ende gegangen, die eine Hälfte der Strikenden Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5, do. Hyp=-B Pfdbr unkb Ia 1 710]† th dth 1““ 77. 75 ½ bz Die Erfahrung der Vergangenheit hat die Nothwendigkeit des Berfügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die Aufhebung der hat die Arbeit wieder aufgenommen, die andere Hälfte ist durch an. für Lombard 6 PCt. Inib, MOg Hamtaabrxfate 4 1/1,8 W“ . u. 17⁷ 15710 Art. 1 bewiesen, mit Rücksicht darauf, daß Chiwa ein stets geöffne. Koniglich württembergischen Rübenzuckersteuerkontrolstelle in Züttlingen dere Arbeiter ersetzt. Die Gasbeleuchtung ist indeß noch sehr e“ bööö :1/799 r16 AAochen-Mastrichter. 4 ½1/1. u. 1/7. 988 B 1I. f, v 10 ter Zufluchtsort für alle aus unseren Landesgrenzen entflohenen Uebel⸗ betreffend, vom 13. September 1873. Cirkular⸗Verfügung des mangelhaft. . Fonds und Staats-Paplere. Pomm. Hyp. Vr. I. rz. 1205 1/1. u. 1/710 bs do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 97 4 b. B Pilsen-Prie - 1/1. u. 1/7,83 ½ G thäter zu sein pflegte. Fmnanz Ministeriumg die Errichtung Fines 1“ 1. 8 1 Fersdroe LI-e I1ns10ss-ss8r E“ 1105 1/1. u. 17 98 ½ 3 do. III. Em. 5 1/1. u. 1/796 3 Nl. f. Raab-Graz Prüun Anl.) 19,4 1078 bg G 1 Ehen. ’e ͤ11“ ktember 1873 Eeke er Berfntzung bes senig shen Finanz⸗Mlaüste⸗ Die Nr. 106 der „Zeitung des Vereins Deutscher Eisen.. ssttraats⸗Anleihe de 1854 1, 1.n.7/10,1101 41b Pr E. Hyp Schldsch. kd. 5 1/1. u. 1⁷92 12tvLG 86 TT“ Uns. Galic. Verb. B. gar.5 1/8. n. 19 65 * ( iel. 8 3 . S 8 84 11; * 8* 19. 1 6 1 —n. * . L 88 1 D cE 8 5 8 8 2₰ 8 sch- 3 S 8 8 11 Nr 18 endlich bestimmt die Höhe, die Bedingungen und den riums, die Befugniß des Hauptsteueramts in Landsberg a. W. be⸗ bahn⸗Verwaltungen“ hat folgenden Inhalt: Bericht der Spe⸗ St 4 1/1. u. 7/10. 99 ¼ B 8 ö ö“ b n. 1 W 171. 8 1. 1“ gar. 1 Zahlungsmodus der Kriegskontribution, mit deren Auferlegung weniger treffend, vom 30. September 1873. Verfügung des Königlichen zial⸗Kommission zur Untersuchung des Eisenbahn⸗Konzessionswesens. E auldscheine 3 ½1/1. u. 1/7. 92 bz I; 6t b ct db. 1.8 U. 58 66 do. III. Ser.v. Staat 3 gar. 31/1. n. 17 83 G v 8 bahn gar. 5 2 bn 1/0. 39 B eine Entschädigung für die gehabten Kosten, als die Ertheilung einer Finanz⸗Ministeriums, die für die Zollfreiheit der zur Kettenschlepp⸗ ereinsgebiet: Verein Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen, Aufhebung Hcs P. 1855 à 100 Thl.3 ½ 1⁄4. s120 2bz . 1 kdb ean- 88 884105 1/ 6 69 ““ 1/1. u. 1/783 G Vrühe ö Sb 8 8 11, 65 B empfindlichen Züchtigung an Chiwa beabsichtigt wurde sschiffahrt und Tauerei bestimmten Ketten und Drahtseile erforderlichen des §. 4 der Maß⸗ und Gewichtsordnung betr. Berliner Briefe. Kür-. 1 à 40 Thl pr. Stück 69 t G. 8 ro 2 25 1/1. u. v CEECEETTET 1/1. n. 17⁷79 %B 8 1S. J“ Wenn es uns nach und nach gelingen sollte, die Turkmenen zu Kontrolle betreffend, vom 29. September 1873. Aus Sachsen. Sächsisch⸗Thüringische Eisenbahn, Bauverhältnisse. OAar.B. Zum, Schuldv. 3†1/1,5,7,11. 92 2 bv .“ .1,. a. 171, 97,† do. IW. Ser.. . . . . .2 1,1. u. 17 99 b b G .6.6.. 5n G 9 Sächsisch⸗Thüringische Ostwestbahn. Oesterreichisch⸗Ungarische Kor 1 SiSns0Büßss . ö 11S d be 1 1. u. 752 h s L1oobss 1“ . gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 8 adt- /4. u. ., Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 . 1/7 2 28

tc,cce- &CUSRGnEʒEERR

8

1/1, u. 1/7,99 ½ G do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11.

bändigen, sie an eine friedliche Lebensweise zu gewöhnen und die Herr⸗ 8 8 v üdbar sI schaft des Chans über diese Stämme zu befestigen, so hätten wir respondenz. Oesterreichische Suͤdbahn⸗Gesellschaff (nebereinkomme 1 do. do do do 120 rz.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 bz . . u 4 1/1. u. 1/7. 99 G Mähr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 1/7. 40 damit das schwierige Problem gelöst, welches in der Sicherstellung Statistische Nachrichten. öI“ 8 Wiin THbeanzoriseusatah do. do. . 311/1. v. J891” vö“ do. VII. Ser. 5 1/1. u. 17. 102‧etwbe G Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7.1102 B zunserer Unterthanen, in der Entwickelung des Handelsverkehrs und Das Kaiserliche statistische Amt veröffentlicht in dem jetzt heraus⸗ Italien (Gesellschaft der Römischen Eisenbahnen), Vertrag wegen An NDanziger do. .. ʒu. 1/7. [100 bz Elsonbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktfen. do. Aach.-Düsseld. J. Em.4 1/1. u. 1⁷90 ¼G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 305 2 8 Königsberger do. 1. * 3 Dv. pro 1871 1872 do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 90 do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 289 ½¾ bz B . do. do. III Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 28 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/1 1. 93 bz G

leichzeitig in der für uns so wünschenswerthen Erhaltung der Unab⸗ 8 TDT DA1“ (“ 2 FüeVZA

leichzeit. 8 gegebenen III. Hefte Abtheilung 2 der Vierteljahrshefte zur Statistik kauf der Bahnen durch den Staat. Technisches: Verein für Eisen. 1 . b 8

ängigkeit Chiwas besteht.“ des Deutschen Reichs u. A. eine Uebersicht des Niederlage⸗ bahnkunde zu Berlin. 8 Rheinprovinz-Oblig. .. . u. 1/7. 192 ½ B (Aachen-Mastr. ,1 4 1/1. 31 4 bz G do. DHsseld.-Elbf. Prior 8* 1 8

2* d d N Stockhol 5 sverkehrs mit den wichtigeren Niederlagegütern im drit⸗ I6 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 11/1. u. 1/7.102 G [Altona-Kieler 7 7 8 4 1/1. [120 bz 8 üssel g 81 F. rior 4 1/1. u. 1/7./89. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 /3. u. 1/%9,90 be B

Eine Bekanntmachung, betreffend die von dem Reichstage d. J. übernommenen Bestand als auch den Zu⸗ und Abgang währedd Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. 8 f do. See - . u. g 8 do. neue 1/1. [106 bz do. 8 hb 8esr.Se dc. 8 1%. ü“ gar. 5 Pn.9 e ur- u. Neumärk. 3 ½11/1. u. 1/7./82 ½ 6G SBerl.-Anhalt.. 18 ½ 1/1 u. J. 163 bz 28% . JII. Ser ½71/1. u. 1/⁷. 98. d¹. Géger gar. 5 1/4. u. 1/10. 822

h 88 / 3 do. Nordb. Fr.-W. .5 t u. 1/7. 107 Krpr. Rud.-B. 187 2er gar. 5 1/4. u. 1/10./ 80 % bz

.

5

übernommene Bewilligung, welche für das nächste Jahr und des 3. Vierteljahrs und den am Schlusse desselben in den Niederlagen London, Dienstag, 2 2 Vormi Die hi 4

1 g, 1 . 8 ¹ 8 ein den Nieder g, 23. Dezember, Vormittags. Die hiest - 3 1 8 5 1 . 2 8 orbliebenen Bestand der betr den Waare 1“ jaer 8 89 3 do. neue 81 b 8 tp darauf bis zum Ende desjenigen Jahres gelten soll, in welchem verbliebenen Bestand der betreffenden Wagren für die wichtigeren gen Blätter „Times“ und „Daily Telegraph“ erklären die von . 85 40½ en 8 1/197. 116h. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 1½¼ 1/1. u. 1/7 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 822 G 5 do. do. II. Ser. 4 1/1. u./ Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7. 247 ½ bz 4 . do. do. neue gar. 3 1/4. u. 1/10. 247 ¼ bz 4 do. Lb.-Bons, 1870,74gar. 6 [1/3. u. 1/9. 99 ½ G po. do. v. 1875 gar. 6 1/3. u. 1/9. 99 ½ G

. . :I7: 7 23 89 . Air 8 j0 1 von dem Reichstage ein neues Bewilligungsgesetz festgestellt wird, Niederlageplätze und im Ganzen ersehen. Wir entnehmen daraus die d New⸗York Ti brachte Mittheil c 3 ä“ Se ee.n gs zas. d del b Nlung: er „New⸗Vork Times“ gebrachte Mittheilung, nach welcher de do. neue .. . u. 1/7. 101 ½1bs8 Berlin-Dresden.. 1/4 u1057 b 1 ist kürzlich veröffentlicht worden. nacsfülgende Grssalrhehegstegung englische Konsul in Havanna Befehl erhalten hätte, die Bestra N. Brandenb. Crediti4 1/1. u. 1/7.92 bz Berlin-Görlitz. b 11 6” g I1I“ III. Ser. 44 1/1. u 1 u. 1 1 1

197 2 G Berlin-Anhalter 4 1/1.

8 11“ 8 ; 8 Bestand Bestand Bestand e.znh 1 7 Für die Errichtung einer Statue des Königs 8 Zugang 18 Abgang am fung des spanischen Gouverneurs von Santiago, Burriell, zu do. neue 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 101 ¾᷑ bz Berlin-Hhg. Lit. A. 1/1. 1 11/1. u. 17¼. 1 bren Ostpreussische.. .3 ½ 24/6. 24/1282 G Berl. Nordbahn 1/1 0.7. 26 bz 6. L. u. II. Sm. 42 .u. 1/7. do. Lit. B. 47 1/1. u. 1/7./100 ½ B sdo. do. v. 1876 gar. 6 1/3. u. 1/9. 99 ½6 1 100 ½ "³9⁰°¶ sdo. do. v. 1877 gar. 6 1/3. u. 1/9. 99 ½ G 7. 7

Carl X. Gustav (1654 —1660) in Malmö, deren Kosten auf Anfang während 8 I“

8Se.n 8 1 ““ g während Zugang während Ende verlangen, für unbegründet. 6. 24/ 100,000 Thlr. berechnet sind, haben die Zeichnungen bereits die des 3. des 3. zu⸗ des 3. des 3. New⸗York, Dienstag, 23. Dezember. In Folge des vom do. 4 24/6 24/12 92 ½ G B.-Ptsd.-Magdb. 1/1. [117 ½ bz B Berlin-Görlitze -

Hälfte des erforderlichen Betrages, oder 50,000 Thlr. ergeben. Quart. Quart. sammen Quart. Quart. z S von in der Virainhaa⸗A. ; do. 4 ½ 24/6. 24/12 100 bz do. 40 x% 1/1. [114 ½ G 5. (1/1. u. Fat tel Melb 6 Christiant t 8 W“ 8 General⸗Staatsanwalt der Union in der Virginius⸗Angelegenhei ö 3 ⁄24/6.24/12 80 s Berlin-⸗Stettir 1/1 9. 7. 164 22 G do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1 Laut telegraphischer Meldung aus Christiania ha Ctr. Etr;. Ctr. Ctr. Etr. gethanen Ausspruchs wird gegen die überlebende Mannschaft de doG. 4 24/6.24/12 90 71 B Br. Sehw. Panib.) 9 105 8bz Berlin-Hamburg. I. Em./4 1/1. u. 1/7.- do. 44 24,6.24/12100 8 bs „do. neue 1/17. 95 ¼ts do. II. Em. 4 1/1. u. 1⁷92 G Baltischo 5 13/1u. 13,788 b 8— do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.1103 % bz B Brest-Grajewo 5 13/1 u. 13/7/163 B

12 99 ½ G do. do. v. 1878 gar. 6 1/3. u. 1/9. 11013 die Regierung dem Vernehmen nach einen Antrag wegen des Baumwollengarn .. 12,590 26,128 38,718 22,647 16,071 Virginius“, sobald dieselbe in New⸗York ankommen wird, die 71 81 Posensche, neue 4 1/1. u. 1/7. 90 bz B Cöln-Mindener.. 9 1/1. 149 ½1à48 ½ bz B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B4 1/1. u. 1/7 92 b: 8 1 1n. 1/9,961G

92 G do. do. Oblig. gar. 5 1/1. u. 1/7./85 8 bz

2 82 P 8 5 hei 9 zini 5 g 28 86 578 31 95⸗ 2 28 8 326 . . 8 . . . 8 Storthings⸗Vorschlages, betreffend die Theilnahme der Soda, kalzinirte 22230 18 899 v. gerichtliche Untersuchung eingeleitet werden. Von einer Be⸗ 1 8 Säüchsische 4 [1/1. u. 1/7. do. Lit. B 1/1. [110 bz B 24/6.24/14 Durb8 e do. Lt. 0.. 4 1/1. u. 17,91† B. de. in S 4 6 24 er . 9.93 5 bz 3 6.24 b 5 4 1 0. in à 6. 24 gar. 5 1/3. u. 1/9. 93 ¾ § 24/ 712 Curh.-Stade 50 178. 39 bbEz B do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 ½ G Chark.-Krementsch. Ser,8 1/3. u. 1/9. 96 bz £

Schlesische . . ..

Pfandbriefe.

. 8 ; 3 3) Soda, rohe ,5 2 vrahes. 4 b 8 Bethanblungen des Storthings, Noheisen. 219,759 700,172 919,931 198,880 721,051 sgrüßung der amerikanischen Flagge durch die spanischen Behörden / *

2

7

71 begleitet von folgenden gleichzeitigen Vorschlägen zu Grund⸗ Ihae e R. 8

88 86 4 83 2 Geschmiedetes und ist nicht mehr die Rede. 38 2*9⸗312 1 8 8 6

gesetz⸗Veränderungen eingereicht: Auflösungsrecht für die gewalztes Eisen . 113,463 30,235 143,698 25,901 117,797 1A4A41“*“ 1 Berlin-Stettiner J. Em./4 ½ 1/1. n. 1⁷-,— Jelez-hrel gar do. neue A. u. C. 4 24/6. 24/12— Hannov.-Altenb. 6 11J do. II. Em. gar. 3 4 1/4. u.. 1/10.91 B 1“ gar. 0 8 4 4 4 4

1/5. u. 1/11. 97 G

1/3. u. 1/9. 92 ½ bz Kl. f. 1/1. u. 1/7. 97 1 b B 1/4. u. 1/10. S4etwb G 1/5. u. 1/11. 9 7 ½ B

1/1. u. 1/7 90 ½ b G

1/2. u. 1/8. 97 ½b G

1/2. u. 1/8. 97 ½ b G

1/2. u. 1/8./ 99 ½ G 1/5. u. 1/11. 97 ½ b B gr. f. 1/4. u. 1/10. [83 bz

1/4. u. 1/10. 92 G 1/4. u. 1/10. 97 ½ G

17/4. 17/10 93 b G

1/5. u. 11. 78 G

13/1. 13/7 73 ½ B 1/4. u. 1/10. 96 ½ G KI. f. 1/4. u. 1/10. 92 ½ bz G

1/4. u. 1/10. 93 3 bz

1/1. u. 1/7. 97 B

1/1. u. 1/7. 97 B

1/1. u. 1/7. 95 G

G᷑

Regierung, 4 Monate als der Versammlungszeit, feste Fagonnirtes Eisen in 8 1216,2 Diät 360 Spezies pro Session für die Mitglieder des Stor⸗ Stäben 10,000 62 10,062 1926 816 önigliche Schauspiele. Westpr., rittersch. .3 ½ 24/6. 24/12/80 bz do. II. Serie 1/1 u. 7. 52 bz do. III. Er . -9 egs. 6“ b 1“ 24/624/12,901 G . Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10.9 W sc . things. 7) Leinengarn 2,166 2,480 4,646 1,810 2,836 Mittwoch den 24. Dezember bleiben die Königlichen Theate G do do. 4 24/6.24/12 90¼ G Märkisch-Posener 0 171 40 b2 8 do. IV. Em 11 b 177 f 8 ö“ gar

4 ½ 24/6.24/12,99 ½ B Mgdeb.-Halberst. 4 1)1. [132 bz B v. ZZ1 1 . Obligat. d” ec. VI. Em. de. 4 1/4. u. 1/10. 9 Kursk-Charkow gar. 4

* 1 ) Arrak, Rum, Franz⸗ geschlossen. 8 FT11A1X“X“ Sün 25 Dänemark. Kopenhagen, 19. Dezember. Einer branntwein . .. 23,220 7,871 31,091 11,423 19,668 25. Dezember. Opernhaus. (249. Vorstellung.) 9 2 296.24,121044 b 1⁄1. 266 B Bresl. Schw. Preib. Lit. D. 4 ½1/1. u. 1/7,98 B

CACüÆÆâÆœRNERʒRER

1

9 Q d V 1 '5; 7 836 2 18 . 1 1 1“ 1/1. 96 bz B 1 88 3

Privatdepesche der „Hamb. Nachr.“ aus sicherer Quelle zufolge, Branntwein, anderer 11,376 3,171 14,547 2,711 11,836 Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzöft do. Neulandsch. 4 1/1. u. 1/7. 898 G Mnst-Humm gar. 4 8 1, 90 bz B 89 2 u. 1/7. 98 ¾ B Kursk-Kiew gar. .. ..

schen von Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. /99 ¼ b B Ndschl. Märk. gar. 4 1/1 n. 7. 98 bz B Cöln-Orefelder 8 4*

Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. 95 bz Nordh.-Erfrt. gar. 4 4 1/1 u. 7. 67 bz B Söln⸗Mindener 1

Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 95 B Oberschl. A. u. C. 13 33 1 1/1 u. 7. 186 bz 1 8

Posensche.. .4 1/4. u. 1/10. 94 ¾ bz do. Lit. B. gar. 13 ½ 13 1/1 u. 7. 8

1e’e 4 1/4. u. 1/10. 95 ½ Ostpr. Südbahn . 0 0 11. 32 1u b F175 ¾ Rhein- u. Westph.. 5

stn 1/10.98 ¼ B do. kleine .. / / /

1. u. 1/7. 97 bz Mosco-Rjäsan gar.. 1. u. 1/7. 102 G Mosco-Smolensk gar... 1. u. 1/71104 1G Orel-Griasy .. .. 1. u. 1/7. Poti-Tiflis gaax.. 4. u. 1/10. 91 B Rjäsan-Koslow gar.... 1 u. 180 301 8 1I Rjaschk-Morczansk.. 3 3 /4. U. .91 ¼ G 1. Rybinsk-Bologoye.... 1.- 1 do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7,91 B M 1/ai0 90 2 5 Crefeld-Kreis Kempener5 1/2. u. 1/8. 98 ¾ G ssSchuja-Iwanowo gar... 90 ½ Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10. 100 ½ Gj. Warschau-Terespol gar.

wird die Schjörningsche Mißtrauensadresse keinerlei Meh in Fifsern 2817 v ö z Mini⸗ ein in en. 34,62 1119 45,739 13,153 32,586 . eaca dünig und Zusammensetzung des Mini F 8 557 1,201 1,758 1,065 72693 Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Frl. Lehmann. Valen⸗

1 8,469 2,124 10,593 5,453 5,140 tine: Fr. v. Voggenhuber. St. Bris: Hr. Salomon. Nevers: Asien. Die siamesische Gesandtschaft ist am 19. d. Korinthen u. Rosinen 41,805 17,837 59,642 32,076 27,566 Hr. Schmidt. Raoul: Hr. Niemann. Marcel: Hr. Fricke. M. in Calcutta angekommen. d Gewü 7,979 5,826 13,805 7,020 6,785 Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preife. 4 1/4 n. 1/10/996 EPeomm. Ceutralb. 4 7.5 bsGsctbz B 0. 8 (A. A. C.) Ein vom 30. Oktober datirter Brief von ö 5,595 2,149 7,744 2,648 5,096 Schauspielhaus. (Mit aufgehobenem Abonnement.) Maria Hannöversche N4 1/4. u. 1/10, 94 G R. Oderufer-Bahn] 3 6 8 Fokohama sagt, daß Ivakura, der Chef der Gesandtschaft, Lonn. Tonn. Tomn. Tonn. Tonn, Stuart. Trauerspiel in 5. Abtheilungen von Schilles. Ansug MRMiach.. 11 .110, 62 5 1““ die neulich vom Auslande zurückkehrte, mit der Vorbereitung 17) Heringe 4,832 8,500 13,332 7,012 6,320 halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. .. b(Sehlesische 1 83 1, .., 7 899 über seine Reise beschäftigt ist. Der neue japa⸗ Cirs 17Stezz 31Ctr.) 182 18015 dees eonfervir 81 Ve hens 1 1r behten begog. FaAcke NII de 1885-TI7I- 8.177S 1/1. (24 ½ b G 4 1 nische Codex enthält ein ti nes i] 18) Kaffee, .18,b 70,662 317,170 185,441 131,729 an der Kasse rese uU egen Vorzeigu. Dadische Anl. de 1866. 4 ½ 1/1. u. 1/7100 ¼8 11““ fs. 0. Li 5 u. 1/10. 100 G klei sch en Artikel, welcher jedem Japanesen bei 18) Kaffee, roher 19,509 179,663 312,170 18536]* 133,979 nements⸗Quittung Seag eae do. Pr.-Anl. de 1867,4 1/2. u. 1/8. 111 bz Starg.-Posen, gar. 4 1/1 u. 7100 ½ G Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1 t u. 19 Feet. II.97 ½ B Warsehan Wwiene. . 4

1

8 6 121 bz do. 3 ½ gar. IV. Em.

1 1 1 1 1 1 1

Rentenbriefe

rügelstrafe verbietet, „einen Fremde 19) Kakao in Bohnen. 7,769 4,872 12,641 e 1867 6 Thüringer Lits b 182 anne

r Zimmer zu vermiethen, 85 du.eeie dherr bes 51 20) Reis, geschälter . .. 117,600 85,279 202,879 92,394 110,485 Freitag, 26. Dezember. Opernhaus. (250. Vorstellung). 8 86 öbb. 86 1rnc 3: ) 8 4 1 1 8 n 8 Märkisch- Posener 5 1/1. u. 1/7./101 G gr. fehl. do. kleine olizei erhalten zu haben.“ Die Geschi chte Japans von 1853 21) Salz 769,336 391,700 1161036 440,689 720,347 Hamlet. Große Oper in 5 Akten und 7 Tableaux nach Shake⸗ 8 0. 2 9. Heih⸗ 4 1/6 do. Lis 6.Ear) 4 ½ 44 ½ 1/1. 97 1bz B Magdeb.-Halberstädter .4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 100 ¾ B d⸗. III. Em.

is 1866 ist von einem Eingeborenen geschrieben und von dem 29 ves 28,691 17,275 45,966 15,660 30,306 speare von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Langg Baxorsche Wrbl L.ovs, pr. Stück 22 b Weim.-Gera (gar.) 41 4 1/1 n. 776 : bz 82 82 1878g- 1I. u. 1/7. 898 2 do. kleines5 1/1. u. 1/7. 95 ¾ B Sekretär der britischen Gesandtschaft übersezt worden. Die ame⸗ ——ublatter , 2⸗ 8. 269,762 51,7¹0 321,502 72,308 249,194 hans. Musik von Thomas. Ballet von P. Taglioni. Ger. ÖProwor guct.-Anleibs5. 171. v. 17 108 6 8B Fer. örl St. Pr = 1037117 do. von 1870 gek. 5 1/1. n. 1/7. 100 4 bz G 49. IM. . rikanische Bibelgesellschaft hat das Cvangelium Matthaei in japa⸗ 24) Thee 13,247 51,663 64,910 51,906 13,004 trude: Frl. Lammert. Ophelia: Frl. Grossi. König: Hr. Salo⸗ Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½1/4.u.1/10. 92 % ds. Nordbahn„ 1/1 u.7. 36etw ha G. do. Wittenberge 1/1. 70 à0s I1L 965ℳ nischer Sprache, in römischen Typen drucken lassen und den eng⸗ 25) Zucker aller Art 32,157 16,469 48,626 30,904 17,7722 mon. Hamlet: Hr. Betz. Laërtes: Hr. Schott. Geist: Hr. Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½⁴ 1/4. 3 Hal.-Ser.-Gub. 1/1. 57tetwbz G [Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u.1/10. 100 G 8 lischen Text beigefügt. UrneAee „g- 2⁄) Pauml in Fäfsern 85,173 17,278 100,7451 191149 81,902 Fricke. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 8 Goth. Gr. Präm. Pfdbr 5 1/1. u. 1/711042 ISg. 1/1 u.7.67 8 Magdeburg-Wittenberge 4 1/1. u. 1/7. 100 bbszs3 ¹— —Nach aus Atchin über Penang im H 22 27) Fischthran 9,272 5,353 14,625 4,640 9,985 Schauspielhaus. (Mit aufgehobenem Abonnement.) Mage- do. 40. II. Abtheil.5 1/1. u. 177.1047 s 49. II. Ser., L NiederschI.-Märk. I. Ser./4 1/1. u. 1/7,(94 ½ B Bank- und Industrie-Aktien.

ach aus hin über Penang im Haag am 22. d. M. S ööö 11 * - 8 212 8 5 5 5 Harnb. Pr.-Anl. de 1866/3 1/3. Märk.-Posener 1/1. [68 etw bz B Ser. à 62 77 9: Nachr FEee 28) Wollengarn 7,322 14,475 21,797 11,705 10, 092 netische Kuren. Lustspiel in 4 Aufzügen von F. W. Hackländer d 4o. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1/1. u. 1/7./93 B eingelangten Nachrichten ist der Kraton von niederländischen 9 1 1 8— 1 8 p 1“ Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 pr. Stek Magd-Halbst. B., 1/1. [79 bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7.94 G II. 95 G Div. pros18711872

Marinetruppen, welche schweres Geschütz bei sich führen, cernir Vom Kaiserlichen Zoll⸗ und Steuer⸗Rechnungs⸗Bureau ist die Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. t 1 Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. do. 1/1. [102 ½ bz G geri ö süc H e südehngernü⸗ apench haung Den Abonnenten werden die Billets bis 12 Uhr Mittagg AKokaliger ko9se “,sor Sscsettede. Vaänat gasche⸗ I 11116464“*“ 4] 1fl. b0lb G

General van Swieten hatte den Sultan nochmals zur bedingungs⸗ provisorische Abrechnung zwischen dem Deutschen Reiche, 8 Vore; 1“ 2 d. eM; losen Uebergabe aufgefordert. Oesterreich (wegen der dem deutschen Zollgebiete angeschlossenen Ge⸗- an der Kasse reservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abon⸗ do. Präm.-Pfdbr. 1½2. 8. Nordh.-Erfurt. 1/1. 5. Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1/7. 101 B do. Disk.-G. 40 1/1. [90etwbz G en westene offizielle Depesche aus Penang vom meinde Jungholz) und Luxemburg über die gemeinschaft⸗ nements⸗Quittung verabfolgt. 8 Oldenburger L0o0se . . . 1/2. Oberlausitaer. 8 1/1. 5 Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7.— Allg. D. Hand.-G. 1/1. 35 ¾bz G 20. d. M offiz Pesch 1.1“ . lichen Einnahmen an Zöllen, Rübenzuckersteuer, 15 Der Briefkasten zur Aufnahme der Meldekarten ist am Imerikaner rückz. 18816 171. u. 177.110: Ostpr. Südbahn, 1/1. 65 do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 82 ½ G Amsterd. Bank.. 1/1. 81 bz „d. M. meldet, der Besitz des Atchinflusses, der befestigten steuer und Tabakssteuer für das 1.— 3. Quartal d. J. aufgestellt Mittwoch, den 24. Dezember, Vormittags von 10 bis 12 Uhr do. do. 1882 gk6 1/5. u. 1/11. Nov. bomm. Centralb. do. Lit. C. 4 1/1. u. 17. —. utwerp. Bank 1/1. 91 1 b G Stellung von Tongkoe Kali und sämmtlicher befestigter Werke worden. Nach derselben belief sich der Bruttoertrag der vorgedachten für die Vorstellungen der beiden Weihnachts⸗Feiertage geöffnet. do. do. 1/5. u. 1/11. R. Oderufer-B. do. Lit. D. 4 [1/1. u 1/7. ½, B Barmer Bank-V.ü 1/1. 809 auf beiden Ufern des Flusses sei mit geringen Verlusten erreicht. Abgabenzweige auf rund 46,888,723 Thlr,; hiervon gehen ab an Er⸗ do. do. III. 6 1/5. u. 1/11. /98 Rheinischo .. do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u.1/10 8 erg.-Märk. 60 ¾% 1/⁄1. 80G do. IV. 6 1/5.u. 1/11. 98 àetwbz G Sichs-Th. G-Pl., h1. s s((de. gar. 3 ¼ Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 B erliner Bank .. 1/1. 65 G 111 à2PS b do. Lit. G. 4† 1/1. u. 1/7,99 bz G do. neue 40 1/1. [79etwbz G

Der Feind schei rch d jederla hebungs⸗ und Verwaltungskosten 3,267,954 Thlr., so daß sich der zur 1 . Feind scheine durch die am 14. d. erlittene Niederlage und Theilung zu stellende Seecca, 43,620,769 eh ha,sehege 1 Redaktion und Rendantur: Schwieger. 1 K do. 1885,6 1/5.n.1/11.1100 8 b Weimar-Gera.

1/1. [SOetw bz B do. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 G do. Bankverein 1/1. 86 % bz

E do. Kassen-V. 1/1. [309 b G

durch die Beschießung mit schweren Marinegeschützen entmuthigt. . 1 1 General van Swieten suche gegenwärtig mit dem Sultan bas belchen häasee ange cehes hage etet . Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. 161 do. de. 18856 1/1. u. 177.[100 t G6 Ruman. It.-Pr. Atchin Verhandlungen anzuknüpfen, der geneigt scheine, sich zu rung nach der Zählung vom 1. Dezember 1871 (40,677,950 Köpfe) Zwei Beilagen doe. Beonds (fund.)[5 1/2, 5,8,11. 98 bz 1 do. 40 Unterwerfen. Die Vorbereitungen zu weiteren Operationen gegen berechnet sich der Antheil für das deutsche Zollgebiet (40,480,205 1 nblsec(iinschließlich der Börsen⸗Beilage.) 3

Aꝙ Q

0,9,

00

n

0—

ee eeewee 2α—

en

S 1=A=

0, t,N

A& AARECRRR