1873 / 305 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

b Verwal 1 22 zember. T 21. bis 22. d. Mts. Abends Landwirthschaft.

tung, c. von der Königlich württembergischen Telegraphen⸗Verwaltung. München, 22. Dezember. e 21. 8 t ends 1 ““

ie historische Abtheilun D b blegraphen⸗Ausstellun hier an C era 15 Erkrankungen und 9 Todesfälle vorge⸗ Die Ernte im Regierungsbezirk Cassel bat den geheg 2) 1u*“ Abtheilung der Deutschen Telegraphen⸗Ausstellung an Choler 9 f g ten ungünstigen Erwartungen entsprochen. Im Landkreis Cassel stellt N. 10 des „Ministerial⸗Blatts für die gesammte Der Bergbau des Königreichs Sachsen förderte im sich das Verhältniß wie folgt: Weizen 09, Roggen 0,8, Gerste 0„, G 9 dlt 8e . n Köni lich preußischen Staa⸗ Jahre 1872 Kohlen und Erze im Gesammtwerthe von 13,151,367 Hafer 1 %, Hülsenfrüchte 0,9, Kartoffeln 0,8, Rüben 1,0, Klee 0,5, Heu 1 eeaeee B * d dohinistertums des Innern, hat Thlr. gegen 12,915,166 Thlr. im Vorjahre. Der Werth der geför⸗ und Grummet 1,0, einer Mittelernte, während in anderen Kreisen, z. B. e. emUlerhöchste Ord 8 die Aemter des Präsidenten derten Montanprodukte ist sonach um 236,201 Thlr. oder 1 9 Proz. Wolfhagen, die Ergebnisse noch ungünstiger sind. Im Kreise Hanau 1 isterit &ꝙ Biceocräsidenten desselben betreffend gestiegen und entfällt dieses Mehr allein auf den Kohlenbergbau, ist die Ernte besser ansgefallen. Die Wintersaaten stehen gut und 88 u““ 8 aigeg,1nd. Allervhöchst g Ordre, die anderweite Be’ dessen Produktion um 263,277 Thlr. zugenommen hat, wogegen der haben nur im Bezirk Orb durch Mäuse⸗ und Schneckenfraß gelitten. 88 der Stelle des KFriegs. Ministers betreffend, vom 9. November sonstige Erzbergbau einen Ansfall von 27,076 Thlr. nachweist. Die Gewerbe und Handel. 39 305. 1873. Bescheid, die entstehenden Kosten und deren Deckung in Dis⸗ Zahl der beim Bergwerksbetriebe beschäftigten Arbeiter war 30,265 Cöln, 23. Dezember. (W. T. B.) Die von den Gläubigern 1 1 1 ziplinar⸗Untersuchungssachen betreffend, vom 15. Mai 1873. Cir⸗ (.hen 828 im Berlahnhh ehee he 1 Hauses G. A. Waldth sen 98 Eitsen veske 8 ——— ———ꝛ—ꝛ—x—˖ ——

Portokosten für dienstliche Sendungen der Kreisbehörden betref⸗ 2 2 männliche und (68 we e 2 vwendet wurden. Bilanz gewählte Kommission hat in der heutigen Gläubigerversamm⸗ lan xRarhg ekegdr.e7ehe Ranlatis de ö“ vecup Sürdefung, u8, S5 egehlen süggcrng, von10388,329 für 1un, n Sean ög güeten nctu, dacht i, Sese Ramiete Falbe Berliner Börse vom 24.Dezbr. 1873. bE Elsenbahn Stamm- und Stamm-Frioritäts-Aktlen], Elsenbahn-Priorttats-Aktlen und Obligatlonen.

iglichen Gerichtshofes für kirchliche Angelegenheiten betreffend, 88,9223338 . 1A“ eberschuß von 375, Thirn. herausstellt. Die Fa e Waldt⸗ 1“ eeeemn 5.—ige en.

Kenigtsch,. czer cb efen bie durch das Gesetz vom (1871: 574768,268 Ctr. für 1818 1“ 9 hausen, welche eine Forderung von 400,000 Thlrn. an die Masse hat, 8 1. Amtlicher Theil. 89 Silbor .“ 18* Cn Sens. Pote e nn , aWÜWLlHIsIHłMõ⁰Ö 11. Maz 1678 (GesSammi, S. 191) angeorͤneie wifsenschaftliche eigenen Wetrieh. 2,150716,lean(sh für1 Eir Stennkohien wen rwnäsigt dieselbe auf 200,000 Thlr. die Gläubigek verlangen einet Weohsel-, Fonds- und Geld-Cours. do. 250 Fl. 18544] 14S. 9486 Anssig-Teplitg. 12 *18r 3 11. sghter,weB—bwNae. (PBrieg⸗Neisse) 4 1/1. n. 17e,— Staats⸗Prüfung der Kandidaten des geistlichen Amts, vom 26. Juli worden sind. Der Durchf hni 8 5 8. ene oh Stein⸗ Nachlaß von 250,000 Thlrn., um sodann eine Veceinbarung in außer⸗- Woohsel. do. Kredit 100. 1358 pro Stück 110 bz B 11““ d1g 8 S. (Beier. ee.)h81. . ehgen, die Ceklarung des Ausdrucs Deutsche Sigats. Seeeerg nene deaslhtm A beinr biltek ssch aut 15,960 geger Aerchlichesmagu henennd ereflnüführeglauidueem aüeun, 1hge Zufttn. Ub do. Lott. Anl. 1860 5 1/5.n.1/11. 92 1b⸗ Baltische (gar.). 3 3 3 5216 do. do. 5 11/1. u. 1/7,102 ½0 Universität“ betreffend, vom 29. Juli 1873. Bescheid, die Befähi⸗ kohlenbergbau beschäftigten Arbeiter belief sich auf 15,1 gegen Familie Waldthausen und denjenigen Gläubigern, welche ihre Zustim⸗ 1 20 I1. 0 Tage.141 B .“ 1864 pro Stück 83 bz Böh.West,. deu.) 81 5 3 1) do. NM aters hvweb. 35 /1. n. 1/7 5 5

* 3 9 gg⸗

A₰

b iees jali in einer städtif 14,642 in 1871. Braunkohlen sind auf 181 Werken im Ganzen ag noch nicht ertheilt haben, wurde eine neue Kommission gewählt. 111““ 250 Fl. 2 Mt. 140 ½ B U St.-Eisenb.-Anl 1/1. u. 1/7. 69 b. Brest-Graj 1/ 190 B gung zu der Stellung eines technischen Mitglieds in einer städti chen 811. 1 9F 5g. b 416 794 mung noch nicht ertheilt haben, E1E161“ . . ngar. St.-Eisenb.-Anl. l. u. 1/7.6 bz est-Grajewo .. 24 hz do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 90 ½ Unterricht in weiblichen Handarbeiten in er Volksschule betreffend, . 1, 942 102 G L111““ ööu erkehrs⸗Anstalten. 1 1. es e 1 nz. 7 2,5,8, 11 92 5 . u-Bod. Lit. B. 5 u 1. 0. III. Em. 4 ½ /4. u. B vemf August —-11· Srehana 1,09a75 ““ 6G Nr 107 der Zeitung 86 9 Verei 6. 8 eun 8 8 1 & 8. 8 Sig. Bacxyr Pg. 10 g. 79 vr ede. 11. u. 15 8 7¹³⁄14 17 85 d 4 1“ 8 88 171. 8 1⁰ 101 G er Pharmazie und der Zahnheilkunde betreffend, vom 4. IITebbee ’1 3769 ggaen bahn⸗Verwaltungen hat folgenden Inhalt: Ve⸗ . aE;. 8 8 . . 8 8. .u. 1⁄⁷/ 92 (gar.) 7. 941 5 1 B. 5 1/1. u. 1/1[170 ..F. Cirkular, die Prüfung der Thierärzte betreffend, vom 29. Oktober die Zahl der beschäftigten Arbeiter betrug 3769 gegen Eisenbahn⸗Verwaltungen: Schwetzingen⸗Speier (Badische Staatsbahn) 1 8 . 8 m. 8 Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. .17. u 1“ 8 ½ 1/1 u. 7. 99 ½ bz Rechte Oderufer 11 102 ½ b⸗ dalsrfend 1“ . Eei hann E11515 Beim Erzbergbau werden hauptsächlich silber⸗, gold⸗ und blei⸗ nnd 88 11““ de. do. 150 Fl. 2 Mt. 87 b⸗ vb1A146““ :7. 100etwbe G 11 8* 605 EäG Lm. v. St. gar

e 30. Okto 3. „J., wonach für die haltige Erze, Eisenerze, Reinerze und Wismutherze gefördert, während Vericht den Speztalkommon bun Untersuchung des Eisenbahn⸗Kom⸗ München,s. W. 100 Pl. 2 Mt. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 81 ½ 6 FLöbau-Zittau .. 3 5 1/1 u. 7. 85 do. III. Em. v. 58 u. 60 .u. 1/7. 99 ½ B Sr 8 s 1/3. u. 1/9. 95 bz Ludwigshaf.-Bex- do. do. v. 62 u. 64

5 4 1 3 1 §. 131 der Kreisordnung vom 13. Dezember v. J. 8IT11“ sonstigen Erzen v tergeordneter Bedeutung ist A W. 100 Fl. 2 Mt. 56 186 4 , Mitaliede des Kreisaus chu es die im §. 96 für die die Förder ung an sonstigen Erzen⸗ von untergeordnete ed 9g . 1I1I1“ * reinsgebiet: Altona⸗Kieler Eisenbahn ugsbg., s. W. 100 8 8 5 8 Russ.-Engl. Anl. de 1822 V 4 710. 99 B u““ zum Mitgliede des Kreisausschusses § missionswesens (Schluß). Vereinsgebi 1 isenb 1/5. u. 1/11. 95 bz bach (9 % gar.) 11 ¾ 1/1 u. 7. 192 ½ bz do. do. v. 1865 4 /10. 99 ½ B 1/5. u. 1/11. 65 ¾ B Lüttich-Limburg 0 1/1. [18 bz G do. do. 1869 u. 71 5 4 4 4 4 4 4

[0n] aen

—έ½

.u. 1 1873. Cirkular, die Abänderung der Nr. XIV. der Instruktion 1871 stellte sich folgendermaßen: Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bergisch⸗Mär⸗ M s80 IAH 90 ½ bz 8 zo. do. Nu. 1 zur Ausführung der Städteordnung für die Provinz Westfalen betref⸗ 1u“ 1872. 1871. 8 4

Herlin⸗Pe 8 ö11“ Petersburg.. do. fund. Anl. 4 1870

. Drovinz 198 1 8 fische Eisenbahn (Eisenbahn⸗Kommissionen). Statistischer Bericht 8 1bs 8 Küee g;

vom 13. Oktober 1873. Cirkular, die Abänderung des §. 16 Menge. Werth. Menge. Werth. lüsch die sfächiischen Bahnen pro 1872. K. K. priv. Kaiserin⸗Elisabeth⸗ do. 100 S. R. 3 Mt. 89 be. do. censol. do. 1871 r Instruktion zur Ausführung der Städteordnung für die Rhein⸗ (

S 4 1 2 3 270 ie pplei. Ctr. Thlr. Ctr. Thlr. Bahn (Linz⸗Gaisbach). K. K. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn (Biela⸗ Ffe schsa... 90, 8. e 8 Tes. elen deo. do.é do. 1872

p. ovinz betreffend, vom 13. Oktober 1873. Bescheid, die Veran⸗ Silber⸗, gold⸗ und blei⸗ do. do. kleine

agung der von der Grund⸗ und Gebäudestener befreiten Grundstücke

haltige Erze . 1490,838 1,662,228 548,331 1,710,914 thalbahn). Prag⸗Duxer Eisenbahn (Klostergrab⸗Mulde). Ausland: geld-Sorton und Banknoten. 8Z zu den Kosten der Armenpflege betreffend, vem 16. September 1873. Eisenere 479,299

8 5,98 Gotthardbe sberie Italien (Tuoro⸗Chiusi und b 38,212 1 76,285 Gotthardbahn (11. Monatsbericht, Italien (Tuoro u . 8 .e e⸗ Kosten d b 2 V1“ 4434 . 103,040 Mestre⸗Basano). Große Russische Eisenbahn⸗Gesellschaft (Geschäfts⸗ Friedrichsd'or pr. 20 Stück . 88 TT Bescheid, die Bedeutung des Ausdrucks „der Antragende in dem in⸗ K b 78 8 Nickeel⸗ 62,608 37,7792 bericht). Frankreich. Literatur: Grundzüge des Eisenbahmvesens, von Gold-Kronen pr. e 114146“ siedelungsgesetze vom 24 Mai⸗ 1853 betreffend, vom Arseni eickelerze 1,898 91,g Dr. Haushofer. Der Eisenbahn⸗Güter⸗Expeditionsdienst, von A. E or pr. 20 8 Jegchhe 8 ; 8 1 Bescheid, die Stempelpflichtigkeit von ö“ noder S⸗. 1X“ 4 784 3188 4,262 Scholtz. Die Verwaltung der Eisenbahnen und die Buchführung im ukaten pr. Stück 6 221 1e 11“ 1g fikations⸗Attesten betreffend, vom 7. Oktober 1878 . —Verfügung, 1414.“ 2508 131/635 193,141 Eisenbahnbetrieb, von L. Schmidt, Statistik des böhmischen Braun⸗ Sovereigns pr. Sisox 5 10 8 11144““ Prlinbei ““ bei Lbebeee Sütletn .1“ 91 LT“ 247 kohlen⸗Verkehrs im Sährs 8 8 ““ Iere or S ůc J2e2;ter G 1 .8 8 erson betreffend, vom 2. Oktober 1873. Verf bbbeeeee. 1 718 4,720 1,094 Revier und die Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn, von P. von Burchardi. 8 0. 1u“ er Schankwirthschaft an einem Fabrikorte betreffend, vom 23. Okto⸗ Schwefelkies 4,654 ] 1 Nordde es Eisenbahn⸗Coursbuch. Eigenthums⸗Merkmale der Eisen⸗ Dollars pr. Stück 1 11 ½ B Poln. Pfandbr. III. Em. 5 5 136 de 8873. 8 Phschesd den Kleindandel mit Rum, Arrak, Cogiac und Nach den Mittheilungen der Kaiserlich Königlichen Geogra⸗ 11““ (pus ach. Eisenbahn⸗ à 5 R. pr. Stück J 22,6. 22/1275 ½2 do. Westb. 38 ½ bz B Dux-Bodenbach andern weingeisthaltigen Getränken betreffend, vom 18. Oktober 1873. phischen Gesellschaft hat der Chef des serbischen statistischen Bureaus, K. lender vWG 8 . do. pr. 500 Gr. do. Liquidationsbriefe 4 1/6. u. 1/12. 64 ½ bz G Südöst. (Lomb.). 99298 ½ à99 bz do. 1 1/4. Cirkular, die Aufforderung, gegen Wahrsagerei durch Herbeiführung Wladimir Jakschitsch, die Daten über die Ergebnisse der im Jahre 8 8“ urg, 23. Dezember. (W. T. B.) Der Kaiser Fremde Bankneten pr. 100 Thlr. 99 bz do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7.94 B Turnau-Prager. 91 ½ G Dur-Prag 5 1/1. u. 1/7. des gesetzlichen Strafverfahrens einzuschreiten, betreffend, vom 14 Ok⸗ 1864 in der Türkei vorgenommenen Volkszählung vollständig er⸗ hat die Genehmigung zum Bau der Eisenbahnen von Perm nach do. einlösbar in Leipzig 99 % G do. Part.-Obl. à 500 Fl. 4 1/1. u. 1/7. 106 G Vorarlberger(gar. 68 %bz Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. tober 1873. Bescheid, den Transport von Schießpulver betreffend, langt. Nach diesen Daten umfaßt 1“ 1“ von Wolgsk nach Orenburg, und von Fastovo nach Franz. ö1 1* 18 8 ““ 188 1n. 6 o. 44 bz ö“ gar. 11 8 Carl-Ludwigsb. 9 71. 88 171 vom 24. September 1873. Bescheid, die Fortdauer einer Ver⸗ Einwohner, worunter sich 4,665,000 Christen, 3,629, ahomedaner Zamiensk ertheilt. 3 Oesterreichische Banknoten pr. 81. 88 ⁄16 0. o. 869 6 1/4.u. 1/10— 0. ö 2 5. Jo. gar. . „u. 1/7. sicherung bei der Provinzial⸗Feuersozietät, im Falle eines Wechsels in und 73,000 Juden und unter den ersteren 1,000,000 Serben, 1,000,000 Zamien do. Silbergulden 95 G do. do. kleine 6 1/4.u. 1/10. 85 . do. do. gar. III. Em. 5 ihl. n. der Person des Besitzers des versicherten Grundstücks betreffend, vom Griechen und 2,000,000 Bulgaren befinden. 88 8 3. „Bureau 1 Russische Banknoten pr. 90 Rubel 81 4 bz do. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10.109 pbz Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 8. 21. Oktob 1873. Bescheid, die gesetzlichen Vorschriften wegen . 1 ; ö Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗ Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein DeutscheGr. Or E.Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.08 G Gotthardbahn 5 1/1. u. 1/7. Vaohmne des Wildschadend vbetreffend 11 November 1873. 8 Kunst und Wissenschaft. London, Mittwoch, 24. Dezember, Vormittags. Eine Bankpreis: Thlr. —. Sgr. do. rückz 11042 1/1. u. Ic 96 bbz Blisenbahn-Prioritäts-Aktien und übligatlonen. ISchl-Ebensee Ej kul b Berichtigung und Vervollständigung der Handelsregister Berlin. Dr. Carl Koch, Professor der Botanik an der hiesigen gestern von dem Erzbischof Manning in der Gesellschaft zur 2insfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5, sdo. HJ-.B. Pfdbr. unb, 1 11, 11/,10 Fben bbEbeeng und . Aö’“” Universität, hat kürzlich die 2. Abtheilung des 2. Bandes seiner Zen⸗ sichen religiösen Interessen gehaltene Rede 16 o .nkb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1 3 1/1. u. 1/7. betreffend, vom 29. Oktober 1873. Cirkular, die rechtzeitige Ein⸗ Aniversital, ) kritischen Darstellung der Bäume, Sträucher Förderung der katholischen religiösen nteressen geh 8 88 r Lombar P Ct. 8 Hamb. Hyp. Rentenbriefe s1. u. 1/7. 8 W“ Livorno.. 1 1n 1/10 reichung der von den Handelskammern zu erstattenden Jahresberichte F1““ gegen den „Cäsarismus“, der schließlich der Kirche unterliegen Meininger Hyp.-Pfandbr. . 1/7. 99 ½ G Aachen-Mastrichter N4 ½ 1/1. u. 1/7. 88 G Ostrau-Friedlander 5 1/4 u. 1/10.

vl1181111“ und Halbsträucher, welche in Mittel⸗ und Nordeuropa im Freien kul⸗ 8 1. xve ee a naeren Artilel befrroeen. Fonds und Staats-Papiere. 4 do. II. Em. 5 1/1. u. Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. . November 1878. 11u6“ tivirt werden, bei Ferdinand Enke in Erlangen erscheinen lassen werde, wird von der „Times“ in einem längeren A sprach . 8 o :17 1018 1 do. III. Vm. 5 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15,/4. u. 10,78 5bz G

uU 8 U Perdingung von Lieferungen und Bauausführungen für und damit sein im In⸗ und Auslande anerkanntes Werk beendet. Das genannte Blatt hebt hervor, mit welchem Widerwillen Consolidirte Anleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105 bz do. II. u. IV. rz. 110 - 8 1/7,94 bz G Altona-Kieler II. Em. 4 ½ Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 6416 U U. u. U

Wahlberechtigung gegebenen Bestimmungen gelten, vom 27. Oktober Die Menge und der Werth der Produktion in den Jahren 1872 und (Vorarbeiten für Hagenow⸗Wittenburg⸗Zarrentin⸗Möln⸗Oldesloe.) Lpg., 14 Thlr. 99 G do. do. de 1862 110.102 B 1/2. u. 1/8. 95 s G HMainz-Ludwigsh. 11 11 ¾ V 1/1 u. 7. 157 ½ bz G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 1/7.

8SFSSSASAAA

4

4 .u. 1/7.101 ½ G 1/3. u. 1/9. 94 bz do. do. junge 149 bz do. gar. II. Em. . 1/7. 101 ½G 1/4. u. 1/10. 94 bz Oberhess. St. gar. 8 3 4 1/1. 76 bz Schleswig-Holsteiner ..

5

5

/7. [98 ½ G 1/4. u. 1/10. Oest.-Franz. St.. 10 1/1 u. 7. 199 ½ à 199 à tbz Thüringer I. Serie . .. 8 13/1u. 13/7 87 8 bz Oest. Nordwestb.. 5 5 1/1 u. 7. 117 ½à 116 bz do. II. Serie .. 1/5. u. 1/11.479 G do. Lit. D. 1/1 u. 7. 59 ¾ bz dT0o..,. 1/1. u. 1/9. 136 ½ G Reichenb.-Pardu- do. IV. Serie... 1/3. u. 1/10]132 ½ G bbritz (4 ¾ gar.) 1 4*† 1/1 u. 7. 68 ½ bz G do. V. Serie... 1/4. u. 1/10. 80 G Krpr. Rudolfsbahn 5 1/1 u. 7. 70 bz B 1/4. u. 1/10. 93 etwbz B Rjask-Wyas 40 % 1/1 u. 7. 1/4. u. 1/10. 79 % bz Rnimmsieee 1/1. 32 ¾ bz 1/4. u. 1/10. 77 bz G Russ. Staatsb. gar. 1/1 u. 7. 96 ½ bz B Albrechtbahn (gar.).. 226. 22/12 75 0 Schweiz. Unionsb. 71. s13etwbz G (Chemnitz-Komotau . . .

HEFHE

orbeg

D%%% S 2. 80

vaʒnchRCGRʒrEncenhesn

100—

doSnd SeSU ³+2 g2S

11.

1 1 1 1 1 1 1 1 1

1”

1

; 8 „Fo 9 9 p 9 7: 8 8 2 90 55 „,Eo48 f 9 8 3 2 5 . 1 2 eekbegen bareffan ö ber den Gewerbe. ersten Bande, mehreren Seenen aus der Kinderwelt, die der Künstler zurück und fragt, ob der Cäsarismus der Urheber der Bartho⸗ Beaets Schalascheine,. 111,1,w,107, 2bb, I srn. 1. v1114““ Naeeneiben, ger. . 8 1 8. K.19 88 seaufiraßten Gerichsbebörden betreffade von 1. Zun 1sis, Seer. Bilberg die, gleichsalls den, Bertis, geben, wie der Künstler, der. Pratesfenesnvgefrcgf ccs, daß die katholische Kirche der einzige IS d. 4. . 1872,84 1,1.n. sf—ist-F, 78 1o. ié. Ser.... Lo. kar III. Mm 3 1/5n.11 6 h

70878. Cirkular, Notirungen forstversorgungsberechtigter Jäger be- die Menschennatur trefflich, aufzufassen und, in edle und große Feind der Gewissensfreiheit sei und das häusliche und soziale Berliner Stadt-Obüg. 5. 1/4.n. /310,69 101 ¼bs*—G Pr. Hyp. A.-B. Ffandbr. 5 1/1.u. 1/7.100 b 100 ki do. N. Ser. . .. ““ O.N.en. 3 1 1 J 89,k f1g8388 8

82 1““ E111“ g ealgschinäßige naturwahre Kunstform zu kleiden versteht. Die Zeichnung: das 1 Die so js. . 21) v. I treffend, vom 17. September 1873. 16“ Mädchen am Grabe Kränze windend, ist ein feines Genrevildchen ebenso Leben seiner Despotie zu unterwerfen suche. Die Geschichte weise 8 do. do. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 % bz do. do. (120 rz.)4 ½1/1. u. 1/7.0100 bz Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 102 2etmbz B Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 305 ½ bz

1“ ,— i-ö,—

1EC I

SIIönöön

1“

CSCaCRnRRnRaAm

—-

EEEETET“

g 11

11“”“ S

Form der einzureichenden Personalnachrichten über Forst⸗ und L wie das Landmädchen mit der Ziege; besonders gelungen in diesem eine fortwährende Einschränkung des von der Kirche beherrschten do. do. . .3 ½,1/1. u. 1/7. 84 G Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen- do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 3 1/9. u. 8 gc9 t. 1 1 vüeh Forstbeamte etreffe b0 Lenftes 8* 1 1 1 8e 1 ; 8 52 de. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. die Form der Gehaltsquittungen der Forstbeamten betreffend, vom und ihre Blumen wartend. Ergreifend und doch versöhnend wirkt die der Reformationszeit R. dtl Schlag versetzt und Königsberger do. . 5 1/1. u. 1/7. Div. pro 1871/18 V 3 te F. Sva. ““ F. b . hre Blume 1 hne 1 er Reformationszeit Rom einen tödtlichen hlag t 1 8 2 1 1 1 8 do. do. III Em. 4 ½ Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11. 93 bz G 10. November 1873. Bescheid, die Gewährung von Reisekosten aus edel gehaltene Komposition, darstellend einen sterbenden Krieger, welcher bereite fehn die Vervollttändigung ihres Sieges vor. Rheinprovinz-Oblig. 1/1. u. 1/7. B Aachen-Mastr. 20 1 4 1 ööG6 b aatsb. 5 1/5.u. - be8 rfonds 1. 8 EEq(ööä“ 1u“ 3 8 . 5. B“ do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 63 bz munal⸗Forststellen betreffend, vom 17. August 1873. Cirkular, die 2 835 ; s Ne 1 8 8 Berliner ..1/1 , 1/790 Berg.-Märk. 7 ½ 6 4 1/1. [106 †à ½ bz 3 1 110. 8 auczüftelenten Bescheinigungen über die Holzverwendungen zu Kultur⸗ die köstlichen Scenen im Klosterkeller und im Coupé des Vergnü⸗ Königliche Schauspiele. 8 v 8 103 5bz G do. 1 24 do. Dortmund-Soest. Ser. 4 1 . Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 83 B 8 7

&

. 8. S. . ag 8 873 S No 5 4 44 ö. 8 8 8 38. 8 * . 15 v . , förster⸗Kandidaten betreffend, vom 1. Oktober 1873. Berfügung, Style ist das Mädchen am Fenster, den sonnigen Morgen begrüßend Gebietes durch den Staat nach. Die deutsche Nation habe in Danziger do. E“ 1 II. EEEEE111“ bEA 1 ü Elbf.-Pri 90 bz B Militärfond bei Berufung forstversorgungskerectigter Sägen Koni. seiner Wärterin den letzten Dank ausspricht. Heiter dagegen muthen Schuldv. d. Berl. Kaufm. ”5 1/1. u. 1/7. Altona-Kieler. 7. 7 ½ 4 1/ d6. Düsseld. Albf. Prior. 4 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 19,,90¾ zuges In der Pro de auf il (in Frankfurt) ist w 104 bz gungszuges an. In der Promenade auf der Zeil (in Frankfurt) is 82 ½ Berl.-Anhalt.. .. 18 ½ 17

1 7 2 8 2 8 1 8 35*½ ¹ irt) 2 4 1 1 5 . f 6 do. do. II. Ser.¹ H. 177 do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. [81 †¼ bz ausführungen betreffend, vom 7. Oktoher 1873. Verfügung, die lich der Laune Raum gegeben. Ueberhaupt ist an dem Künstler Donnerstag, 25. Dezember. Opernhaus. (249. Vorstellung.) 12 Kur- u. Neumärk. . 3 ½ 1/1. u. 7. 163 bz B d0. Norxdh W W15 110: r. Rud.-B. 1872 5 1/4. u.. 1/10. 80 bz Gewinnung eines ständigen CPIö16“ 1“ anchü launige, oft, an die Satire streifende Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französi⸗ 8 neue .3 1. 1“ o, nene 5. F 19 1 8 Ruhr.-G. K G1.1. 8er. 9 . u. 1/799 B 1-Er.Ie ,8. d. 7.88;5 1⁄1½⁷*. 8216G arbeiten betreffend, vom 7. ““ e ; treffend 88 7 gZult Auffassungsweise bemerkenswerth, wie in diesem zweiten Bande wieder schen von Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. 88 18 4 1. 6 8 572 E2 d.. .9. II. Ser. 4 . u. 1/7. 89 ½ Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 [1/1. u. 1/7. 247 ¼ bz G Ableistung der Militärpflicht der ihci⸗ n8 Militä 8 nst der Mediziner mehrere Blätter bezeugen, so namentlich die Holzspalter, das Alpen⸗ Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Frl. Lehmann. Valen⸗ . Pren6. b Greäi 54* Ptr 792 ,bz Berlin-Görlit 3 1 8 do. do. III. Ser. 4 ½ 8 sdo. do. neue gar. 3 1/4. u. 1/10. 247 bz Lensfkend g dn Süabn 1878 8 Meraerei anna horn, das Quartett und andere. ch 19 eha 6 diesgr fort tine: Fr. v. Voggenhuber. St. Bris: Hr. Salomon. ö nene 1b 4 11 7 Lölghe Berlin Ahg Lit 4. 1322 1., 1199 ¼b „U. NIn. 48 ͦ.1/7. 1 19.21.18 18 8 3946 etr. vom 21, Ottobe 189. Sr. 8 gesetzten Publikation aus Hendschels Skizzenbuch Herz und Gemüth. 8 8 S —: Hr. Niemann. Marcel: Hr. Fricke. . 9252 8 vac des heig 0. I. u. II. Em. 4 ½ 708 0. 0. v. 1875 gar. 6 . u. 1/9. von Waffen aus Beständen der Militärverwaltung an Kriegervereine 8 die Weise angeregt, erheitert und befriedigt. Hr. Schmidt. Raoul: 8 . 18 24,6 21,12 8299 Be. Nebahm . 5 1 11 do. Lit. B. do. v. 1878 gar. 6 1/3. u. 1/9. 99 ½G 8 . . 0 .—. 1 0 1 1 1

1 1

.92 bz do. 40 x%

1 101 ½ bz Berlin-Dresden.. 5 u

EüGEEEEIARR

- 1 6 - .

98 etwbz B

.

ESEEAEEEA

1 11 1 1 941 1 11

betr endfcher b künber 1213 52 E11“ 8 1 hhbafdi Abonnement.) Maria 5 4 24/6.21,191038 b 116 bz G

e geschegn 1““ Rögleag enthält folgende Abhandlungen: Zur Ge⸗ Sttark. Tinuerspie n 5 Abtheilungen von Schiller. Anfang Fommavobe 31. Juli 1873. Bescheid, die von der Hraccerele za mitglieder schichte des preußischen Beamtenthums, von S. Isaacsohn. Der halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 1 8 do. V 24/12 90 aà2 Schw.- . Mehrbeträge an Reisekosten und Diäten in den Fällen, wo Mitglieder schichte öö“ 1“ Organisation Erbfürstenthümer h Den E“ werden die Billets bis 12 Uhr Mittags do. 4 24/6. 24/12/100 bz neue der Assessoren der Auseinandersetzungs⸗Behörden als Kommissarien in reiherr von d - 5.19 R. Wil ““ der letzten Abon⸗ Posensche, neue 4 1/1. u. 1/7./ 90 bz G Cöln-Mindener.. 9 ½0

0 84 eei iben betreffend, vom 27. Oktober 1873. Münster und Paderborn in den Jahren 1802— 804, n R. Wil⸗ an der Kasse reservirt und gegen Vorzeigung der letzten 2 4 11/1. u. 177 90 5bz G 11u“ Parteisachen fungiren, . 8 mans. Altpreußischer Namen⸗Codex ( T Diersgn. nements⸗Quittung verabfolgt. 8 Schlesische 3 ½ 24/6.24/12 Curh.-Stade 502 Dorf und Kloster Rohr im Preußisch⸗Hombergischen, von B. S deß. Freitag, 26. Dezember. Opernhaus. (250. Vorstellung.) 1 do. alte A. u. C. 4 24/6. 24/12 A. Halle-Sorau-Gub. tatistische Nachrichten An diese Abhandlungen schließen sich neuere Forschungen zur preußischen Hamlet. Große Oper in 5 Akten und 7 Tableaux nach Shake⸗ n do. neue A. u. C. 4 24/6.24/12 Hannov.-Altenb. Statif ische h 8 6 ; Geschichte an. 20 DM s Mittag überreichte der speare von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Lang⸗ 1 Westpr., rittersch. 3 ½ 24/6 24/12/80 ½ 3 do. II. Serie Die Zahl der Zeitungen, welche von Neujahr ab in Bayreuth, 20. Dezember. Gestern Mittag überreichte der hans. Musik von Thomas. Ballet von P. Taglioni. Ger⸗ do. do. 4 90 ½ G Märkisch-Posener

.24/12

113 bz Berlin-Görlitzer 1 . do. v. 1877 gar. 6 1/3. u. 1 9. 99 ½ G 1 do. do. v. 1878 gar. 6 1/3. u. 1/9. 101 ½ G [ioGetwbz G. Berlin-Hamburg. I. Em. . 8. 1/2 sdo. do. Oblig. gar. 5 1/1. u. 1/7. 85 ½ B 1 979 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. [92 Baltische 5 13/1u. 13/78[8Setwb B 11 1. „J4ge z48be do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. PBrest-Grajewo .. . . . 5 13/1u. 13/7 62 G 71. 111 bz B B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B 1/7 Charkow-Asow gar.D 5 1/3. u. 1/9. 97 G . do. Lt. C... . u. 1/7. [912 de. in £ à 6. 24 gar. 5 1/3. u. 1/9. 93 ’o0 ds. 1/1. u. 1/7. Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 96 bz £ Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —+ 8 JF Felez-Orel gar. 5 1/5. u. 1/11. 96 B do. II. Em. gar. 3 ½⁴4 qu. Jelez-Woronesch gar 5 1/3. u. 1/9. 92 ¾ G MI. f. do. III. Em. gar. 3 ½¼ 4 Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7. 97 ¾ bz do. IV. Em. v. St. gar. 42 do. Obügat. 5 1/4. u. 1/10. S4etwb G de. VI. Em. do. Kursk-Charkow gar. 5 1/5. u. 1/11. 97 ¾ B Bresl. Schw. Freib. Lit. D. K.-Chark.-Asow Obl. 5 1/1. u. 1/7. 91 bz do. Lit. G.“ Kursk-Kiew gar 5 1/2. u. 1/8. 97 ¼ b B 1 8 3 8 88 kleine 5 1⁄ u. 1/8. 97 †b B n-Crefelder osco-Rjäsan gar. 5 1/2. u. 1/8. 99 ¼ G 7 en bz B Cöln-Mindener Mesco-Smolensk gar... 1/5 77 12. 9736 1 Orel-Griasy 1/4. u. 1/10. 83 ½ bz 28

163 bz

u 1

Pfandbrief e.

Scmcor! I

8— EEETE“

in erscheinen, beläuft sich auf 261, und zwar werden von den⸗ Regierungs Präsident Frhr. v. Herman im Auftrage des Königs Lud⸗ Musiꝛ I1““ 8 88 8 41 24/6.24/12 99 bbz W wöchentlich 12 mal 4, 7mal 3, 6mal 28, 3mal wig Hrn. Richard Wagner den Maximilians⸗Orden für Kunst und trude: Frl. Lammert. 88 e1“ II. Segi 812478 21, 104 9 bz 10, 2mal 13, 1mal 79; monatlich 3mal 1, 2mal 17, 1mal 57: Wissenschaft. 1.“ 8 u“ Hamlet: Hr. Betz. es: 2 Schott. 2 p do. 41 24/6.24122— “”

jährlich 20 mal 1, 16mal 1, 10mal 3, 8mal 4, 6mal 16, 4mal 11, Von dem Geheimen Rath Dr. Adolf Soetber kommentirt er⸗ Fricke. Anfang halb? Uhr. Mittel⸗Preise. 1 Neulandsch.4 1/1. u. 1/7./89 % bL IMnst.-Hamm gar. Zmal 2, 2mal 1. In unbestimmten Zeiträumen erscheinen 10 Blät⸗ schien so eben die Deutsche nzverfassungs⸗Gesetz ge bu ng. Schauspielhaus. (Mit aufgehobenem Abonnement.) Mag⸗ 8 do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 ½b z Ndschl. Märk. gar. ter. Der vom Kaiserlichen Post⸗Zeitungsamte herausgegebene im Verlage der Firma Palm & Enke’ in Erlangen. Dieser netische Kuren. Lustspiel in 4 Aufzügen von F. W. Hackländer. (Kur- u. Neumärk. 4 1/4. n./⁄10,05 G Nordh.-Prfrt. gar. Zeitungs⸗Preiscourant weist für das Jahr 1874 5873 Num⸗ Kommentar eröffnet ein neues Sammelwerk, dessen Bestimmung die Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. [Pommersche 4 1/4. u. /10./95 f, 383 (Oberschl. A. u. C. mern auf, wahrend der diesjährige Katalog 5910 Zeitungen zum Abon⸗ ausführliche wissenschaftlich⸗praktische Erläuterung der Deutschen . Den Abonnenten werden die Billets bis 12 Uhr Mittags Posensche .. . . . J4 1/4. u. 1/10. 94 11b G. do. Lit. B. gar. nement stellte. Die Zahl der deutschen Zeitungen, welche die Post Gesetzgebung von 1873 an sein wird. Von Dr. E. Bezold kes g g der Kasse reservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abon⸗ b 8 preussische 4 1/⁄4·u. 1/10. 95 5bz G stpr. Südbahn. im nächsten Jahre debitirt, beträgt 3895; davon erscheinen erscheint diese Sammlung von Kommentaren unter Mitwirkung der an der asse 8 Rhein- u. Westph. .4 1/4. u. 1/10. 98 B Pomm. Centralb.

8

8

SoSl Snbe

E E 15 8ðf ,0— d

800 00 5

gr. f.

e⸗

OCU;H SO9” o0 Necoge v 88,

7. 190 ,g. Poti-Tiflis gar. 1/4. u. 1/10. 9 Rjäsan-Koslow gar. 5 1/4. u. 1/10. 97 ½ G NI. f. Rjaschk-Morczansk 5 17/4.17/10,/93 bz B 1 „u. td Fybinsk-Bologoye.. . 5 1/5. u. 11. 78 b G do. V. Em. TT do. II. Em. 5 13/1 u. 13/7/73 ½ G Crefeld-Kreis Kempener 8 sSchuja-Iwanowo gar. 5 [1/4. u. 1/10. 96 bz Halle-Sorau-Gubener.. /4. u. 1/10. Warschau-Terespol gar. 5 1/4. u. 1/10. 93 bz do, Llt. B.. u. do. kleine gar. 5 1/4. u. 1/10. 93 ½ G 346twbz B Hannov.-Altenbek I. Em. As Warschau-Wiener II. 5 1/1. u. 1/7. 96 ¾ G 7tetwbzG Mürkisch Posener.... .u. 1/7. 101 ½ G do. kleine 5 (1/1. u. 1/7. 96 ¾ G 7 Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 3 do. III. Em. 95 G p do. von 1865 4 ½ 1/1. n. 1/7. 100 G kleine 795 G do. von 1873 c,“ 95 1bz 03 Fetwhr G do. von 1870 gek. 5 1/1. u. 1/7. rl. 95 bz Getw bz G do. Wittenberge 1/1. 1/1. 58 ½bz G Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1 u. 7,[67 B Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 88 1/1 u. 7. 76 B Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/7. 94 ù½ Bank- und Inqustrie-Aktien. 1/1. 68etw bz B do. II. Ser. à 62 ½8 Thlr. 4 1/7.93 3 1/1. 3 do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/7. Div. pro 1/1. [102 ½ do. III. Serie 4 1/7. 9 Aach. Bank f. Ind. 1/1. 54 ½ do. IV. Serie4 u. Hand. 40 % 1/1. 55 Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. b Lit. B. 3 ½ 4 4

+ =SSg=Z0ꝰgZ

46 mehr als 7mc zchentlich, 80 mal, 470 6mal und Professoren Dr. Endemann und Dr. v. Holtzendorff, des Reichs⸗ nements⸗Quittung verabfolgt. Hannöversche 4 1/4. u. 1/10. 94 ½ G R. Oderufer-Bahn 3299 E dnna hchcliche Ihren Ursprung finden von den Düefessoren, nrricgte Rtathes Dr. Puchelt und des General⸗Staats⸗ Sonnabend, 27. Dezember. Opernhaus. Cei.e bg- Zachsische 4 1/4.u. 1/10./971b⸗ h6“ 3895 deutschen Zeitungen 261 in Berlin, 3137 im übrigen Deutsch⸗ anwaltes Dr. Schwarze. 1 Morgano, Phantastisches Ballet in 3 Akten und orspie v Schlesische 4 1/4. u. 1/10. [95 bz B do. neue.... land, 248 in Oesterreich, 213 im weiteren Ausland, zumeist in der Prag, 20. Dezember. Bei der in den letzten Tagen abzehaltenen P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Eloa: Frl. Adele Grantzow, do. Lit.B.(gar.) Schweiz, und 36 in Amersta. Von fremdländischen Zeitungen sind BFmmatrikulation an der Prager Univerjität wurden 4 Theec, vom Kaiserlichen Hoftheater in St. Petersburg, als Gast. Ao-d. FcRs II ds 1888-111 .770S Rhein-Nahe ... durch das Pest⸗Zeitungs⸗Komtoir zu bezichen: 779 französische, 586 logen, 261 Juristen, 44 Mediziner und 149 Hörer der Philosophie fang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 8 discbe Anl. de 1867 4 1/2. n. /6,11Itetwbz Starg.-Posen, gar. iekkbbeeeeehe, imatritalirt sd ff S inf 88 pi lhaus. (258 Abonnements⸗Vorstellung.) König E.“ do. 35 Fl. Obligation. pr. Stück 38 ¼ G. Thüringer Lit. 4. 18 norwegische, 47 dänische, 58 polnische, 2 armenische, 15 böhmische, 3 Rom, 17. Dezember. Der deutsche Reisende Schweinfurth chauspielhe 88 erspiel in 5 Abtheilungen von Shake⸗ do. St.-Eisenb.-Anl. 5*1/3. u. 1/9. 103 ½⅜ G do. Lit. B. gar.) kroatische, 9 griechische, 4 hebräische, 2 litthauische, 1 portugiesische, 29 hat der italienischen geographischen Gesellschaft den Tod des Reisenden Richard der Dritte. ö Tiecssch 8 gebersetung fi . Bayersche Präm. Anleih.4 166. 113 B do. 1S rumänische, 3 ruthenische, 5 serbrsche, 1 lovakische, 2 slovenische, 2 Miani aus Alexandrien telegraphirt, Miani starb in Monbottt; speare, mit Benutzung der Schlegel⸗ g.ic1 Brounschw. 20 Thl.-Loose pr. Stück 22 bz G Weim.-Gera (gar. türkische, 1 vlämische, 1 wallachische, 6 wendische, 30 ungarische, seine Papiere und sonstige Habe sind von den Behörden von Khartum die deutsche Bühne bearbeitet von Oechelhäuser. Anfang h G See krla.ha 5 1/1. u. 177 108G FBer-—Görl St. Pr. e1eemger. mit Beschlag belegt worden. Die italienische Regierung hat auf Er. 7 Uhr. Mittel Preise. Cölm-Mind. Pr.-Antheil 3† 1/4. u.]/10,92 ½b de. Nordbahn, Nach dem „Pr. Handels⸗Arch.“ bestanden in Preußen Ende suchen der geographischen Gesellschaft bereits die nöthigen Schritte Sonntag, 28. Dezember. Opernhaus. (252. Vorstellung.) Dessauer St. Pr.-Anleihe 3 ½ 1/4. [103 G Hal.-Ser.-Gub. 1872 6761 gewerbliche Unterstützungskassen und zwar 2819 bei dem Vicekönig gethan, damit die Papiere Miani's der Wissen⸗ Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 103 ¾bz G Hann.-Altenb. für Handwerksgesellen und Gehülfen, 1672 für Fabrikarbeiter, 199 schaft nicht verloren gehen. Die Mailänder Professoren Cornaglia, R. Wagner. Eva: Fr. Mallinger. Hans Sachs: Fr. Betz. do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. 103 bz de. II. Ser. für Handwerksgesellen und Fabrikarbeiter, 856 für Mitglieder von Panceri, Pr. Bellotti und Marchese L. Crivelli Z1“ Hr Fricke. Walther von Stolzing: Hr. Niemann. Hamb. Pr.-Anl. de 1866/3 1/3. (53 ½ G Märk.-Posener Innungen und Angehörige derselben, 1160 für selbständige Gewerbe⸗ einer wissenschaftlichen Expedition nach Ober⸗Aegypten aufzubrechen. Pogner: H. hr. Hohe Preise orltk . 8 Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 pr. Stek[51 B Magd-Halbst. B., treibende ohne Anschluß an die Einrichtung von Innungen und 55 Jn⸗ St. Petersburg, 22. Dezember. Nach einer Korrespondenz Anfang 6 Uhr. . *6* hob Abonnement.) Maria 1 Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 84 ¾ B do. 1 validen⸗, Alterversorgungs⸗ und Wittwenkassen für Gewerbetreibende der „M. Ep.⸗Ztg.“ aus Lincoln soll der archäologische Kongreß Schauspielhaus. (Mit aufge ohenem 0n deeät.hn. seln. Meininger Loose .. .. Pr. Stück 45 5 ö“ und Fabrikarbeiter. Diese Kassen haben zusammen 1,123,529 Mit⸗ des Jahres 1874 in Rußland und zwar in Kiew vom 13.— 17. und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von P. Lindau. 1 b do. Eräm.-Plabr. 1/2. 80 1bz B Nordk. Erfurt.- glieder und ein Gesammtkassen⸗Vermögen von 5,400,392 Thlr. August n. St. abgehalten werden. Das Ehrenpräsidium soll nach dec⸗ fang halb 7. Uhr. Mittel⸗Preise. Mittags Oldenburger Loose ... 1/2. [37 ½ B Oberlausitzer . Die Beiträge, welche im Jahre 1872 gezahlt worden sind, erreichten selben Zeitung der Großfürst Konstantin Nikolajewitsch übernehmen. Den Abonnenten werden die Billets bis 12 Uhr Mit ags eraner rückz. 1881 6 1- u. 7710275 Ostpr. Sütdbahn- die Höhe von 3,028,871 Thlr., und zwar zahlten davon die an den Von früheren Kongressen soll sich dieser durch eine Ausstellung von an der Kasse reservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abon⸗ b 8 denze2 gk G 1/5.v.1/111897bbr G. Pomm Centralb.⸗ Kassen tl eilnehmenden Mitglieder 2,414,453 Thlr. und die Arbeit⸗ Alterthümern aus allen flavischen Ländern aus der vorhistorischen Zeit ments⸗Quittung verabfolgt. .8 1.. 15 n.1/11 Feb.971ba G R. Oderufer-B. 5* 614418 Thlr Dem Prozentsatz nach am stärksten haben die bis zum Ende des 14. Jahrhunderts auszeichnen. Eine archäologische ne 4 86 1 ““ 30. do. III. 6 1/5. u. 1/11. 98 %bz Rheinische rbeitgeber in der Invaliden⸗, Alterversorgungs⸗ u. s. f. Kasse bei⸗ Exkursion an den Ufern des Dnjepr von Wyschgorod bis Kanew soll Redaktion 8“ 9 do. I. 6 1/5.u.1/11. 98 % b⸗ Sichs-Th. G-Pi.⸗ gesteuert, nämlich 44,099 Thlr. gegen 49,299 Thlr., welche die Kassen⸗ in gemmrhen sein. ;x Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. E h do. do. 1885 6 1/5. u. 1/11.1100 &b⸗ Meimar-Gera. ie itieden, 1esaph hüben; drns Mhane Kas 15 Fabrikarhertge, 8 18 d. Mis. vene eeseahe Regs dund eins. 29 7106 8 ꝛmeelen 8 Zwei Beilagen ) do. de. 1885 . 81 100 †etwbz G [Rumän. St.-Pr.. bei ber! 353 j der 1,320,22 d. . vo eise 290 K. 8 8 29* 21

131 vWIö““ J““ Fangetreten, zuvörderst nach den Dasen Farafreh und Dak'hel. 4 (einschließlich der Beilage) 40. Bonds (fand.) 8,11.O8 ½2 G

G

[ꝗ Se]SEEUenen

24 EEEE“

—VN 80—r107

6oüRÆ Æ̊᷑ERRRRxR

nᷣÖhnmnl!nü8öSUES

8

d.e 00 —2 d0*

82à F F

S6n.

8

ISon

do. Disk.-G. 40 Allg. D. Hand.-G. 1/7. AAmsterd. Bank.. 1. 1/7. 90 ½ AAntwerp. Bank.. 7. 90 ½ bz G Barmer Bank-V. 0. [82 ½ G Berg.-Märk. 60 % 0. [99 5 bz G gr. f. Berliner Bank.. 7,99½ B do. neae 40 % 7. 99 ¾ G kl. fehl.] do. Bankverein b do. Kassen-V

anen

1/1 u. 7. 175 Lit. C.ö 1/1. Lit. D.. 1/1. 9 fpgat. IHät. I.. gar. 3 ½ Lit. F. 4 Lit. G. gar. Lit. H. 8 .

2609 . 2

*

1EAHASASASHAS;

—,——

qF‚Eeee-

& &᷑ERRRG;ʒRMRʒMRʒRRNʒRʒ

—,—

2

IIseα αασαα

S0 8 SU.S.

-

8