1I1XM“ J. Reumann 8 vermerkt steht, ist eingetragen:
Zu Posen und Waldenburg i niederlassungen errichtetrt.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2648 die Prokura des August Theodor Hermann Reetz für die Firma: Ferdinand Neye. Berlin, den 23. Dezember 1773. 3 Königliches StadtgerichF.. Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
Nr. 2 eingetragenen
Rathenower Darlehnskasse, eingetragenen b Genossenschaft
ufolge Verfügung vom heutigen Tage Colonne 4
Folgendes eingetragen:
. Der Kaufmann Carl Appel ist als Controleur der Rathenower Darlehns⸗Kasse, eingetragenen Genossenschaft, ausgeschieden und an dessen Stelle für das Geschäftsjahr 1874 der Uhrmacher Ro⸗ bert Erdmann von hier in den Vorstand jener Genossenschaft eingetreten.
Rathenow, den 23. Dezember 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. In dem hiesigen Firmenregister ist sub Nr. 18. 42. 45. 46. 56. 59 vermerkt worden, daß Firmen R. Backstroem in Angerburg, C. Bredemeyer in Benkheim, M. J. in Angerburg, R. Prejawa in Kruklanken, R. Wohlgemuth in Angerburg, A. Schink in Angerburg, Emil Reich in Angerburg erloschen sind. Angerburg, den 15. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. lkkanutmachung. Königliches Kreisgericht Bartenstein. In unser Firmenregister ist am 20. Dezember 1873. eingetragen unter Nr. 354 Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Bartenstein. Ort der Niederlassung: Bartenstein. Firma: Julius Pelz.
Julius Pelz zu
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 19. Dezember am 22. Dezember 1873 unter Nummer 235 bei der Aktiengesellschaft in Firma:
Marienhütte Aktiengesellschaft folgender Vermerk eingetragen worden:
laut der notariellen Verhandlung vom 15. De⸗ zember 1873, welche sich in beglaubigter Form Fol. 23 — 27 des Beilagebandes befindet, hat die Generalversammlung folgenden Beschluß gefaßt:
Das Aktienkapital wird um 200,000 Thlr. (zwei⸗ hundert Tausend Thaler) erhöht unter folgenden Bedingungen: — b
worden. Zeitz, den 8. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekaunntmachung. Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1873 ist am heutigen Tage unter Nr. 530 in unser Firmen⸗ register eingetragen: Kaufmann Marx Claussen Delhlefs zu Viöl; Ort der Niederlassung: Viöl; Firma: M. C. Delhlefs. Schleswig, den 24. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Handelsregister.
In unser Register, betr. Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschft ist zufolge Verfügung vom 30. v. Mis. am heutigen Tage eingetragen:
Nr. 4. Der Kaufmann Richard Kolkmann zu Kanton III. hat für seine Ehe mit Marie, geb. Rüger, laut Verhandlung de dato Paderborn vom 20. August 1873 und Verhandlung de dato Biele⸗ feld, den 20. Oktober 1873 die Gütergemeinschaft in Betreff folgender der Ehefrau gehörige Grund⸗
stücke: a. Katastralgemeinde zu Paderborn, Flur 24 Nr. 226, „ 25 „ 52, 102, 150, 203, 249, 268/251, 254, 87, 116, 26 S 66 571488, 91, 92, 33 236/27, 95, 86 35 7, 36 147, 37 36, 68, 267, 340, 341, 344, 29 137, 346, 306, 86 18 . 61. 83. 96 “ b. Katastral⸗Gemeinde Kirchborchen: Flur 8 Nr. 23, resp die dafür in der Paderborner Separation getheilten Planstücke, Flur XXV. Nr. 192, v Z 1I11“ der Katastral⸗Gemeinde Paderborn, Flur VIII. Nr. 23, 8 der Katastralgemeinde Nordborchen, sowie auch die von diesen Grundstücken zu ziehenden Nutzungen, ausgeschlossen, dagegen sonst für ihre Ehe die Gütergemeinschaft des Gesetzes vom 16. April 1860 gelten soll. Bielefeld, den 16. November 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
zu⸗
Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.
667. Herr Philipp Jacobi, Kaufmann, hier wohn⸗ haft, ist in die Handlung „Jacob Reutlinger Junr.“ als Theilhaber eingetreten.
668. Die Firma „Jacob Löhr“ (Inhaber gleichen Namens) ist erloschen.
669. Herr Georg Oldt, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „Georg Oldt“ er⸗
1) das ital der 200,000 Thlr. wird in 2000 Aktien gü je 100 Thlr. zerlegt und diese Aktien
werßeen in Serien von je 200 Stück über 2000 Thlr. Habital nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths ausgegeben;
2) die Aktien lauten auf den Inhaber und wer⸗ den unter Angabe der Serienzahl und der fortlau⸗ fenden Nummern als Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien be⸗ zeichnet. Im Uebrigen finden auf dieselben alle in den §§. 5 — 10 und 21 des Statuts enthaltenen Vorschriften Anwendung;
3) im Falle der Liquidation der Gesellschaft wer⸗ den vorweg die neuen Aktien bis zur Höhe ihres Nominalbetrages ausgezahlt; die übrig bleibende Theilungsmasse wird zur Auszahlung der Nominal⸗ beträge der ursprünglichen Aktien verwendet und der Rest wird gleichmäßig auf alle Aktien nach ihren Nominalwerthen vertheilt; M
4) die neuen Aktin unterliegen der Amortisation nach Verloosung und die Bezahlung der ausgeloosten 1 amortisirenden Aktien erfolgt mit 105 pro Cent es Nominalbetrags.
Ferner ist der §. 29 des Statuts vom 4. März 1872, betreffend die Vertheilung des Reingewinns, in der in der Verhandlung vom 15. Dezember 1873 näher angegebenen Weise geändert worden.
Danzig, den 22. Dezember 1873.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind die nachbenannten Firmen, als: 1) unter Nr. 281: die zu Hohenmölsen domizilirte
Firma:
„Gustav Otto“ und als deren Inhaber: der Kaufmann Fried⸗ rich Gustav Otto zu Hohenmölsen; unter Nr. 282: die zu Hohenmölsen domizilirte Firma:
Pranß Haupt“ und als deren Inhaber: der Kaufmann Franz Haupt zu Hohenmölsen; unter Nr. 283: die zu Hohenmälsen domizilirte Firma: 1
„Franz Ritter“ und als deren Inhaber: der Sellermeister Bernhard Franz Ritter zu Hobenmölsen⸗ unter Nr. 284: die zu Hohenmölsen domizilirte
Firma: „G. A. Günther“ und als deren Zahaber⸗ der Kaufmann G. A. Günther zu Hohenmölsen; unter Nr. 285: die zu Hohenmölsen domizilirte
Firma:
„E. Kaestuer“ 8 und als deren Inhaberin: Frau Emma Kaestner, geborne Veit, zu Hohenmölsen; unter Nr. 286: die zu Hohenmölsen domizilirte Firma:
„Ernst Julius Rohmer“
und als deren Inhaber: der Materialwaaren⸗ händler Ernst Julius Rohmer zu Hohen⸗ mölsen; unter Nr. 287: die zu Hohenmölsen domizilirte Firma: .
„Eduard Billhardt“
und als deren Inhaber: der Klempnermeister Eduard Billhardt zu Hohenmölsen;
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
686. Der Inhaber der Handlung „Seck & Co.“ Herr Joh. Rauch, löst mit Ende d. M. dieselbe auf und liquidirt. Die Prokura auf Herrn Emmerich Weismüller erlischt.
687. Die Herren Emmerich und Peter Franz Weismüller, führen ihre unter der Firma „J. Rauch & Co.“ bestehende Handlung vom 1. Januar an unter der Firma „Gebrüder Weismüller“, im Uebrigen aber unverändert fort; die frühere Firma erlischt.
688. Die Firma „Heinr. Nahm“ (Inh. Hein⸗ rich Nahm) ist erloschen.
689. Die Herren Heinrich und Joseph Nahm, Kaufleute dahier, führen vom 20. d. M. an die Handlung „Heinr. Nahm“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Gebrüder Rahm“ fort.
690. Die Firma „Moritz Auerbach“ (Inhaber gleichen Namens) erlischt mit Ende d. M.
691. Die (Gesellschafts⸗) Handlung „Otto Mayer & Hamburg“ hat den Herrn Carl Hamburg da⸗ hier zum Prokuristen bestellt.
692. Die Inhaber der hiesigen Handlung „R. Franc & Co.“, die Herren C. F. R. Franc von Lichtenstein und E. J. Hallenstein, Architekten, lösen mit Ende d. M. dieselbe auf und liquidiren. Jeder von ihnen zeichnet die Liquidationsfirma.
693. Herr Carl Friedrich Richard Franc von Lichtenstein, Architekt dahier, errichtet am 1. Januar k. J. eine Handlung unter der Firma „R. Franc.“
694. Die Herren Leopold Marx und Löb Thal⸗ heim, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Marx & Thal⸗ heim“ errichtet.
695. Die Inhaber der hiesigen Zweigniederlassung ihrer in Saarlouis unter der Firma „Gebrüder Samuel“ bestehenden Handelsgesellschaft, die Herren Cerf und Felix Samuel, Kaufleute, hier wohnhaft, lösen mit Ende d. M. dieselbe auf und liquidiren. Jeder von ihnen, sowie die seitherige Prokuristin, Frau Helene Samuel, geb. Gundersheim dahier, be⸗ sorgen die Liquidation und zeichnen die Firma „in Liquidation.“
696. Herr Adolph Cerf Samuel, Kaufmann da⸗ hier, errichtet am 1. Januar 1874 eine Handlung unter der Firma „Adolph C. Samuel“ und be⸗ stellt seine Ehefrau Helene, geb. Gundersheim, zur Prokuristin.
697. Die Firma „Emanuel Strauß“ (Inhaber gleichen Namens) erlischt mit Ende d. M.
698. Die Firma G. Ed. van der Heyden & Co. (Inhaber Gotthard Eduard van der Heyden und Franz Albert Sabarly) erlischt mit Ende d. M. 699. Die Herren Peter Friedrich van der Heyden aus Newyork und Franz Albert Sabarly von hier, Kauflente, errichten am 1. Januar 1874 dahier mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven der Hand⸗ lung „G. Ed. van der Heyden & Co.“ eine Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „van der Heyden & Sabarly“.
Frankfurt a. M., den 20. Dezember 1873.
Das Königliche Wechsel⸗Notariat.
In dessen Namen -⸗ aag.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2607 eingetragen wor⸗ den: der in Cöln wohnende Kaufmann John Krebs,
richtet. 670. Herr Jean Jost, Kaufmann zu Offenbach, hat den Hauptsitz seiner Handlung unter der Firma „Jean Jost, vorm. A. Walger“, von Offenbach hierher verlegt und den bisherigen Prokuristen Herrn Jacob Gerhardt, Kaufmann dahier, als Theilhaber aufgenommen. Beide führen die obgedachte Hand⸗ lung dahier unter der besagten Firma fort.
671. Herr Herm. Aug. Krieger, Kaufmann da⸗ hier, hat eine Handlung unter der Firma „Hermann Lrieger“ errichtet. “
672. Herr Aug. Franz Leonhard Kayser, Kauf⸗ mann und Ingenieur dahier, hat eine Handlung unter der Firma „Technisches Central⸗Büreau für Maschinen und Baufach von L. Kayser“ errichtet.
673. Die Firma „Leopold Löhren“ (Inhaber gleichen Namens) ist erloschen.
674. Herr Ernst F. G. Stöckhardt zu Stuttgart hat dahier eine Zweigniederlassung seiner in Stutt⸗ gart unter der Firma „Süddeutsche Annoncen⸗Ex⸗ pedition G. Stöckhardt“ bestehenden Handlung unter gleicher Firma errichtet und den Herrn Oskar Leube dahier zum Prokuristen bestellt.
675. Herr Carl Fr. W. Adolph Mertz, Kauf⸗ mann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „Adolph Mertz errichtet.
676. Herr Adolph Freund, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „Adolph Freund“ errichtet und seiner Ehefrau Johanna, geb. Flohr, und dem Herrn Friedr. Hemsath hier Kollektivpro⸗ kura ertheilt.
677. Die Fräulein Henriette und Mathilde Bens⸗ heim, beide Handelsfrauen dahier, haben eine Ge⸗ sellschaftshandlung unter der Firma „Geschwister Bensheim“ errichtet.
678. Die Firma „Fehr & Keßler“ (Inh. G. E. L F. W. Fehr und F. Th. Keßler) ist erloschen
679. Herr Gust. Ernst Ludw. Fr. Wilh. Fehr, Kaufmann dahier, führt die seither bestandene Hand⸗ lung „Fehr & Keßler“ mit Uebernahme aller Ak⸗ tiven und Passiven unter der Firma „Wm. Fehr“ für seine Rechnung fort.
680. Die Firma „Brauser & Ott, Baugesell⸗ schaft“ (Inh. Caspar Brauser und Heinr. Ed. Ott)
ist erloschen.
681. In der am 2. d. M. stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der
biesigen Aktiengesellschaft unter der Firma „Frank⸗ furter Commerz⸗ u. Arbitrage⸗Bank“ ist die Auflösung der Gesellichaft beschlossen worden.
Die Liquidation ist den Herren Heinr. Thomae, Emil Schwarzschild, Dr. jur. Ebner und Benzy Benjamin übertragen worden, deren je 2 die Liquidationsfirma zu unterzeichnen befugt sind.
682. Herr Joh. Ph. Lud. Zettelmann, Kauf⸗ mann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „Ludwig Zettelmann“ crrichtet.
683. Die Handlunz „Georg Amendt“ hat die dem Herrn Ludwig Zettelmanmm, am 21. Juni 1869 ertheilte Prokura zurückgenommen, und dagegen den Har Georg Bobleter dahier zum Prokuristen be⸗ tellt.
684. Herr Johann Knörr, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „J. Knörr“ er⸗
richtet. 685. Die hiesige Handlung „Emauuel Müller“ 8* den Herrn Paul Müͤller dahier zum Prokuristen
welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „John Krebs“. Cöln, den 22. Dezember 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 8 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2608 eingetragen wor⸗ den: der in Nippes wohnende Apotheker Doktor Carl Hartmann, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung hat als Inhaber der Firma: „Dr. C. Hartmann“. Cöln, den 23. Dezember 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Unter Nr. 698 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß dem Ackerer Peter Kamp junior zu Cörrenzig zur etwa nothwendig werdenden Vertretüng eines Vorstandsmitgliedes der Volksbank, eingetra⸗ gene Genossenschaft, zu Cörrenzig, Kollektiv⸗Pro⸗ kura ertheilt ist. Aachen, den 18. Dezember 1873. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Unter Nr. 123 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: 1) daß Ivo Jansen, bei Lebzeiten Kaufmann und Tuchfabrikant, zu Montjoie wohnend, durch seinen am 19. März 1872 erfolgten Tod aus der zu Montjoie unter der Firma Joh. Wilh. Jansen bestehenden Handelsgesellschaft aus⸗ getreten ist; daß seine Erben, nämlich: 1) seine Ehegattin Frau Maria Johanna, geb. Du Mont, Rent⸗ nerin zu Montjoie, sowie 2) seine minderjährigen Kinder, als: a. Catharina Juliana Wilhelmina Maria Jansen; b. Carl August Ivo Jansen; c. Ludwig Joseph Johann Wilhelm Jansen; d. Ferdinand Joseph Jansen, Alle ohne Ge⸗ schäft zu Montjoie wohnend, in die gedachte andelsgesellschaft als Gesellschafter eingetreten ind: daß der bisherige Gesellschafter Ewald Jansen, Kaufmann und Tuchfabrikant, zu Montjoie wohnend, allein die Befugniß hat, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Aachen, den 20. Dezember 1873. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 1150 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der irma Wertheim & Schiff, welche in Aachen ihren Sitz am heutigen Tage begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, David Wertheim, Kauf⸗ mann in Aachen, und Max Schiff, Kaufmann da⸗ selbst, vertreten werden kann.
Aachen, den 22. Dezember 1873.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der zu Linnich wohnende Kaufmann Franz Wil⸗ helm Peltzer, welcher daselbst unter der Firma F. W. Peltzer ein Handelsgeschäft führte, hat dasselbe mit der Firma seinem Sohne, dem ebenfalls zu Linnich
wohnenden Kaufmann Hubert Heinrich
Peltzer, übertragen. 8
Es wurde daher heute: 8 1) vorgedachte Firma unter Nr. 238 des Firmen registers gelöscht; und 2) unter Nr. 3275 desselben Registers eing etragen die Firma F. W. Peltzer, welche in Linnich ihre Niederl! . vorgenannte Hubert Joseph Heinrich Peltzer ist. Aachen, den 23. Dezember 1873. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
assung hat und deren Inhaber der
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Vorladungen u. dergl. [3802] In dem Konkurse
Kaufmanns Emil Stern, alleiniger Inhaber der
Firma Fröhlich und Stern hier, Ohlauerstraße 67, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist
bis zum 20. Januar 1874 einschließlich festgesetzt worden.
über das Vermögen des
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht
angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie
mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Dezember 1873 bis zum 20. Januar 1874 ange⸗ meldeten Forderungen ist 1
auf den 6. Februar 1874, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in die⸗ sem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
An⸗
den
werden die Justiz⸗Räthe Krug, Plathner und die
Rechtsanwälte Lubowski und Freund zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslan, den 16. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
[38032]/ Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns H. Streckenbach, in Firma: H. Streckenbach, vorm. I1. Association Breslauer Schneider hier, Schmiedebrücke Nr. 54, ist zur Anmeldung der
Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite
Frist
bis zum 30. Januar 1874 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht
bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder
zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Dezember 1873 bis zum 30. Januar 1874 ange⸗ meldeten Forderungen ist
auf den 12. Februar 1874, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath von Bergen im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Er⸗ scheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Korb, Horst, Fischer uͤnd Hientzsch zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslan, den 18. Dezember 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Es soll den 8. Januar 1874 im Kruge zu Dammendorf nachstehendes Holz: I. Belauf Theerofen. Jagen 7: 666 Festmeter Kiefern Bau⸗ und Nutzholz I. bis V. Kl. in 847 Stücken. Jagen 6 und 10: 62 Festmeter Kiefern Bau⸗ und Nutzholz II. bis V. Kl. in 78 Stücken. II. Belauf Chacobsee. Jagen 31: 203 Festmeter Eichen⸗ Bau⸗ und Nutzholz II. bis V. Kl. in 346 Stücken. 48 Festmeter Kiefern⸗Bau⸗ und Nutzholz II. bis V. Kl. in 38 Stücken. 2 Raummeter Eichen⸗Klafter Nutzholz II. Kl. III. Belauf Dammendorf. Jagen 37B.: 6 Festmeter Eichen⸗Bau⸗ und Nutz⸗ holz IV. bis V. Kl. in 8 Stücken. 45 Fectmeter Kiefern⸗Bau⸗ und Nutzholz I. bis V. Kl. in 43 Stücken. 1 Raummeter Eichen⸗ und 1 Raummeter Kiefern⸗ Klafter Nutzholz II. Kl. IV. Belauf Planheide. Jagen 49 C.: 23 Festmeter Kiefern⸗Bau⸗ und Nutz⸗ holz I. bis V. Kl. in 44 Stücken im Wege der Li⸗ zitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Dammen⸗ dorf, den 20. Dezember 1873. Der Oberförster
Die Lieferung von: 24 Stück Personenwagen 1/II. Klas 50 Stück eisernen Kohlenwagen und 100 Stück offenen Güterwagen soll in Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Dienstag, den 13. Januar k. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89, anberaumt, bis zu welchem die Offerten rankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Persouen- rreesp. Kohlen⸗ oder Güterwagen“ eingefeiche sein müssen. ie Submissionsbedingungen und Zeichnungen lie⸗
gen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeich⸗
neten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst
auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der
eichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. v“ Berlin, den 14. Dezember 1873. Königliche Direktion 8
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
IM. 2107] Berichtigung.
In der Bekanntmachung der Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn — Nr. 303 und 304 d. Bl. — betr. Subm. von Eisenb.⸗Schienen, muß es heißen: (a. 896/12)
1,352,400 Kilo Eisenbahnschienen.
Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[37905) Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am 13. d. Mts. die nachfolgenden Obligationen der Stadt Stralsund auf Grund des zur Ausgabe solcher ertheilten Königlichen Privilegiums vom 27. Januar 1873 ausgeloost worden sind:
Litt. B. über je 500 Thlr.
Nr. 122. 129. 174. 257. 263. 431 und 443. 7 Stück über 3500 Thlr. Litt. C. über je 200 Thlr. 1 Nr. 218. 391. 516. 557. 558. 579. 641. 709 720. 793. 873. 916. 974. 1079. 1322. 1499. 1507. 1661. 1693 und 1916. 20 Stück über 4000 Thlr.
Litt. D. über je 100 Thlr.
Nr. 158. 236. 389. 855. 863. 864. 875. 1005. 1049. 1104. 1120. 1222. 1227 1229. 1251 1467. 1837. 1838. 1990. 2244. 2469. 2541. 2715. 2759. 2806. 2865. 3085. 3485. 3541. 3843. 3845. 3854. 4045. 4278. 4301. 4395. 4403. 4482. 4601. 4932. 5003. 5004. 5091. 5107. 5196. 5569. 5718. 5766 und 5768.
8
602. 1119. 1466. 2471. 3484. 4113. 4709.
5397.
58 Stück über 5800 Thlr. Litt. E. über je 50 Thlr. 1 Nr. 33. 242. 276. 280. 284. 370.692. 923. 924. 925. 926. 1025. 1083. 1235. 1482. 1546. 1549. 1564. 1567. 1612. 1613. 1798. 1867. 1893. 1894. 1961. 1990. 2067. 2161. 2175. 2212. 2240. 2270 und 2274. 34 Stück über 1700 Thlr. Summa 119 Stück über 15000 Thlr. Sämmtliche vorstehend aufgeführte Obligationen werden hiermit zum 1. Juli 1874 gekündigt, und können von diesem Tage ab die Beträge, über welche sie lauten, von ihren Inhabern gegen Rückgabe der Obligationen selbst sowie der mit denselben ausgege⸗ benen Talons und noch nicht verfallenen Coupons auf der hiesigen Stadtkasse in den gewöhnlichen Kassenstunden in Empfang genommen werden. Werden bei Rückgabe ausgelooster Obligationen nicht verfallene Coupons nicht mit eingeliefert, so werden die Beträge solcher von den auszuzahlenden Kapitalien in Abzug gebracht. Die vorstehend aufgeführten Obligationen werden nur bis zum 1. Juli 1874 verzinst. Stralsund, den 22. Dezember 1873. Bürgermeister und Rath.
I11uCuI In der Vorstands⸗Sitzung vom 17. d. M. sind die nachstehend aufgeführten Sozietäts⸗Obligationen, nämlich:
A. aus der 1. Anleihe ad 150,000 Thlr.
1) Litt. A. Nr. 40 à 500 Thlr.
2) Litt. B. Nr. 208 217 220 449 607 688 710
und 762 à 100 Thlr.
3) Litt. C. Nr. 1000 1037 1061 1082 1113 1118
1148 1145 1106 1172 1205 1222 1246 1251 1277 1295 1345 1382 1399 1432 und 1562 à 50 Thlr.
B. aus der 2. Anleihe ad 40,000 Thlr.
4) Litt. A. Nr. 32 à 500 Thlr.
5) Litt. B. Nr. 53 97 und 185 à ausgelooft worden. “
Die Inhaber der gedachten Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Auszahlung derselben am 1. Juli 1874, gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der betreffenden Zins⸗Coupons, bei der Sozietätskasse hierselbst er⸗ folgen wird und von der Verfallzeit ab die Ver⸗ zinsung aufhört. b 1
Zugleich mache ich unter Bezugnahme auf die Be⸗ kanntmachung vom 29. Dezember 1872 darauf auf⸗ merksam, daß die Beträge für die bereits ausgeloosten Sozietäts⸗Obligationen aus der
1. Anleihe ad 150,000 Thlr. Litt. B. Nr. 374 432 487 493 und 497 à 100 Thlr. Litt. C. Nr. 886 890 997 1365 1368 1510 und 1514 à 50 Thkr. 2. Anleihe ad 40,000 Thlr.
Litt. A. Nr. 25 à 500 Thlr. 1 bis jetzt bei der Sozietätskasse nicht abgehoben sind und die Inhaber dieser Obligationen den entstehenden Zinsverlust sich selbst beizumessen haben.
Rahden, den 18. Dezember 1873.
Der Direktor der Sozietät zur Regulirung der Gewässer im nördlichen Theile des Kreises Lübbecke. vpon Oheimb, 8 Königlicher Landrath.
100 Thlr.
[3786] Bei der gestrigen Auslocsung von. 1 àA 2 2 Briloner Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen: 1 a. I. Emission vom 1. Oktober 1856. Litt. X. Nr. 4. B. Nr. 136. 154. 219. 234. . C. Nr. 540. 562. 566. 640. 644. 676. 735.
741. 816. 978. 995. 1058. 1089. 1097. 1295. 1248. 1375. 1379. 1416. 1571. 1572. 1579. 1608. 1637. 14709 1748 1.. b. II. Emission vom 15. Juli 1860. I6. Nr. 4. B. Nr. 100. 107. D. Nr. 490. 523. 579. 593. 699. Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefor⸗ vert, die Kapitalbeträge ad a. am 1. April 1874,
der Obligationen und der noch nicht fälligen Zins⸗ Coupons in Empfang zu nehmen. Mit den gedachten Tagen hört die Verzinsung auf. Brilon, den 10. Dezember 1873. Die Chaussee⸗Bau⸗Kommission.
[M. 2102] E“
XGese schaft 38 Neu⸗Essen zuEssen.
Den Herren Aktionären unserer Gesellschaft theilen wir mit, daß wir die Zahlung einer Abschlags⸗ divideude von 25 °% oder
Thaler 125.—.—. pro Aktie
beschlossen haben und stellen diesen Betrag per 15. Januar 1874
bei der Esseuer Kredit⸗Anstalt in Essen, bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ Verein in Cöln, bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin zur Verfügung. Bei Erhebung ist der Dividendenschein Ser. I. Nr. 10 zum Vermerk der Abschlagszahlung vor⸗
zulegen. Essen, den 23. Dezember 1873.
Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft Neu⸗Essen. . à 90,12)
[3788] 8 8 Deutsche Nationalbank.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniss, dass auf: No. 1000, 1926—1990, 2666—2671, 2685 bis 2690, 2842 — 2855. 2872 — 2882. 4035 bis 4040, 2958—-89090. 10461—10463. 10704 — 10705, 11038 11040, 11451 bis 11454, 11995—11999, 12656—12662, 13438 —13441, 13492 —13500, 13687 bis 13690. 15842—15860, 15899. 12091,
27438 — 22452, 22492 bis 284891., 28482. 29408—29410.
31428 — 31442, 35650 —35656.
26516, 26927. 22496. 22501 — 22507. 29318, 29322 —29322. 30832 —30881, 30963. 31801, 34469 — 34429. 36102 —36103, zusarnsmmehn 298 Stüchk 40 % Interimas- EE1““ wscheine unserer Bank, die auf den 19./21. Mai 1873 aus- geschriebene Einzahlung von weiteren 20 % nicht geleistet ist, und in Folge dessen die Inhaber der-
20216, 22289, 22290, 26122, 26514 bis!
[M. 2091] Bekanntmachunz.
“ . Banassistentenstelle, rbeitung größerer Projekte wird ein praktisch hebülbeter Techniker gesucht, welcher entweder den 88 ursus der Berliner Bau⸗ oder Gewerbe⸗Akademie abf 8 letzteren gleichgestellten Polytechnikums anberntet hat oder höhere Schul⸗ und Fachkenntnisse eitig durch Zeugnisse nachzuweisen vermag.
0
Meldungen unter Einreichung von Attesten bei An⸗„
gabe der Gehaltsansprüche werden bis ultimo Dezem⸗ ber cr. angenommen. Stettin, den 19. Dezember 1873.
Der Magistrat
J11“
M. 20991]
Crefeld⸗Kreis Kempener Indu⸗ strie⸗Eisenbahn⸗ Gesell sch aft.
Auf Grund des §. 40 unseres Gesellschafts⸗Statuts werden die Herren Aktionäre zu einer
„äußerordentlichen General⸗ Versammlung“ hiermit auf 1
Mittwoch, den 28. Januar 1874, Nachmittags 3 Uhr,
in unserem Gesellschafts⸗Lokale hierselbst, West⸗ wall 1 a/b. ergebenst eingeladen.
Tagesordnung.
1) Berichterstattung. 2) Beschlußfassung über Dividendenauszahlung. 3) Beschlußfassung über die Seitens der Direk⸗ tion im Interesse der Erweiterung des Unter⸗ nehmens gethanen, event. noch zu thuenden Schritte.
Nach §. 41 des Gesellschafts⸗Statuts haben die⸗ jenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗Ver⸗ sammlung betheiligen wollen, ihre sie legitimirenden Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse und außer⸗ dem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Voll⸗ machten oder sonstige Legitimations⸗Urkunden ihrer Vertreter spätestens vierzehn Tage vor der Er⸗ öffnung der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ Kasse zu deponiren, oder die anderweitige Deposition der Aktien bei der Diskonto⸗Gesellschaft und der Deutschen Union⸗Bank in Berlin, bei der All⸗ gemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt in Leipzig,
18773] Thüringische Eisenbahn. A. Stammbahn, Leissezechesgiveiavahäeee im Monat Novbr. 1873
bis ult. Novbr. 1873
im Monat Novbr. 1873
bis ult. Novbr. 1873
im Monat Novbr. 1873
b
1
„ 9 7
97 7 —7
bis ult. Novbr. 1873
8 8
6
Einnahme bis Tultimo November 1878. im Personen⸗ im Güter⸗ I1 Verkehr: Verkehr: Summaga:
weigbahn: Thlr. 327,611 81,266 222,706 303,972 12,004 11,635 23,639 J0,3822,527,870 3,928,251 „ 1872 1,365,501 2,315,875 3,681,376 daher mehr 34,880 211,995 246,875 B. Dietendorf⸗Arnstädter Zweigbahn: 1,030 1,961 2,991 879 1,542 2,421 151 419 570 15,057 20,597 35,654 13,696 17,103 30 135 — 3,7207 42855 23,114
Zweigbahn: 19,343
17,241 5,750 13.593 343 3v
222807
b 122 —3,828 is ult. Novbr. 1873 70,802 142775 1872 74,800 120,987 195,728 daher mehr 5,091 21,729 26,820 D. Gera⸗Eichichter Zweigbahn: m Monat Novbr. 1873 6,368 11,974 18,342 3 8 2 1872 5,803 10,333 16,136 daher mehr 1,641 2,206 186,979 36,386
Geraer und Leipzig⸗Zeitzer Thlr. plr.
93,270 234,341 9 1822 daher mehr
8 „ 1872 daher mehr
1872
daher mehr 0. Gotha-Leinefelder 5,873
1872 daher mehr
565 84,022 „1“ 1872 76,739
daher mehr 7,283 vorbehaltlich späterer Feststellung.
Erfurt, den 20 Dezember 1873.
Die Direktion.
Altenburga Zeitzer Eisenbahn.
Nachdem in der am 27. November d. J. statt⸗ gehabten Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft die aus dem Vorstande ausscheidenden
Justiz⸗Rath Arno Große aus Altenburg, Advokat Reinhold Wagner aus Mauselwitz und Fabrik⸗ und Mühlenbesitzer Hermann Roßner aus Zeitz .““ wiedergewählt worden sind, besteht der Gesellschafts⸗ vorstand auch für das Jahr 1874 gus den bisheri⸗ gen Mitgliedern, und es werden die Funktionen eines Vorsitzenden bez. Stellvertreters desselben auch ferner⸗ hin von den Unterzeichneten ausgeübt werden. 8
Altenburg, am 20. Dezember 1873.
139,343 110,240 vS0
[M. 2089]
bei dem Hause M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M., bei dem Haufe C. Herz in Jüsseldorf zu bescheinigen.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen,
selben hiermit, nach §. 6 unserer Statuten, aller ihrer Anrechte verlustig und die Interimsscheine als erloschen erklärt werden.
Bremen, den 24. Dezember 1873.
Der Vorstand der Deutschen
Nationalbank. D. H. Wätsen. L. G. Dyes.
Verschiedene Bekanntmachungen. Die Kreisthierarztstelle des Kreises Loebau ist noch immer nicht definitiv besetzt. Wir fordern qualifizirte Thierärzte auf, sich unter Einreichung ihrer erforderlichen Zeugnisse bei uns innerhalb
4 Wochen zu melden. Marienwerder, den 16. Dezember 1873.
zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Ueber die Amrkennung der Vollmachten, insofern dieselben nicht durch einen öffentlichen Beamten beglaubigt sind, sowie über etwaige Reklamation in Betreff des Stimmenrechts, entscheidet bei entstehendem Zweifel die General⸗ Versammlung. (C. a. 95/12) Crefeld, den 24. Dezember 1873.
Die Direktion 8 Crefeld⸗Kreis Kempener Industrie⸗ Eisenbahn.
der
Der Vorst der Altenburg⸗Zeitzer Eiseubahn⸗Gesellschaft. Laurentius. A. Grosse. (a 1020/12)
Vom 1. Januar 1874 ab
tritt ein neuer gemeinschaftlicher
Tarif der Oberschlesischen, Bres⸗ lau⸗Schweidnitz⸗Freiburger und
Königlich Niederschlesisch⸗Mär⸗ EvischenEisenbahn für den Trans⸗ port von Roheisen, altem Eisen ꝛc., sowie alten, zum Einschmelzen bestimmten Eisenbahnschienen an Stelle der Tarife vom 1. Juli und 1. Oktober 1869 in Kraft. Die bezüglichen Frachtsätze können bei sämmtlichen Güter⸗Expeditionen von Rabischau bis Waldenburg und bei unserer Güter⸗Expedition Breslau eingesehen
werden. Berlin, den 18. Dezember 1873. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen
pro November 1873.
Für
3741
b die erfolgte Versetzung des Kreisthierarztes Dr. Söhngen zu St. Vith ist die Kreisthierarzt⸗ stelle des Kreises Malmedy vakant geworden. Außer einem jährlichen Staatsgehalte von 200 Tha⸗ lern ist ein dauernder Zuschuß aus Kreismitteln von jährlich 100 Thalern, eine jährliche Renumeration für die Ankörung der Zuchtstiere von ca. 80 Thalern und eine Entschädigung von ca. 135 Thalern für die Beaufsichtigung der Viehmärkte, im Ganzen also ein Einkommen von ca. 515 Thalern mit dieser Stelle verbunden, abgesehen von der nicht unbedeu⸗ tenden Privatpraxis. Qualifizirte Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden hier⸗ durch ersucht, sich binnen 6 Wochen unter Vorlegung der Qualifikationspapiere bei mir zu melden. Malmedy, den 16. Dezember 1873. . Der Königliche Landrath. Frhr. von Broich.
““ Am hiesigen Gymnasium und den hiesigen städti⸗ schen Schulen soll zu Ostern 1874 ein geprüfter Zeichenlehrer angestellt werden. Qualifizirte Bewerber wollen ihre Meldungen nebst Zeugnissen schleunigst bei uns einreichen.
Stendal, den 19. Dezember 1873.
Der Magistrat. Dr. Kindervater. (a
187781
Rheinisch⸗Luxemburgischer resp. Rheinisch⸗ Lothringischer Güter⸗Verkehr.
Am 1. Januar 1874 wird der Rheinisch⸗Luxem⸗ burgisch⸗Lothringische Rohprodukten⸗Tarif modifizirt, worüber das Nähere in unserem Tarifbureau zu er⸗ fahren ist.
Cöln, den 20. Dezember 1873. 4.
Die Direktion
ad b. am 1. Januar 1874 5 f Wegebau⸗Kasse gegen Rückgabe
der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Personen
Sonstige Ein⸗
nahmen
Summa bis ultimo November
, Für
Güter Summa
1872
a) Auf der Hauptbahn inkl. der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn. “ 165,608 545,410 152,027 559,106
776,272 9,104,4809 829,073 8,513,226
65,254 117,940
„ mehr 1““ 13,581 1873 sweniger “ —
DD11 52,801 8
13,696
52,686
1873 1872
28,227
b) Auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn inkl. Rheinbrücken. 30,312 197,441
245,950
2,750,149 — 212,381
2,614,743
18,197
163,425 20,729
a mehr 1873 Uweniger
2,085 — 37,010
33,569
— 135,206 8g 2,532 üee
1872
c) Total⸗Einnahmen auf diesen Bahnen. 195,920 180,254 722,581
83,451 1,022,222 11,854,638 138,669* 1,041,454
742,851 11,127,969
ga [mehr “ 1873 weniger
15,666
20,320 — 55,218
AI11In 19 22282
d) Stückbetrieb auf den
[31,846
Venlo⸗Hamburger Bahnstrecken.
5,046
91,752 28,6141 1,206,633
„) Hierunter 62,834 Thlr. aus dem Jahre 1870 rückständiger Militär⸗Fahrgelder.
EEEEg
[M. 2103]
8
2
lin Empfang zu nehmen. ““ 8 Preis eines gebundenen Exemplars: für Subscribenten ..
für Nicht⸗Subsecribenten .
Berliner Adreß⸗Buch
für das Jahr 1874. “ MNiach den Feiertagen beginnt die Ausgabe des Berliner Adreß⸗Buches pro 1854. Die geehrten Subscribenten wer⸗ den gebeten, ihre Exemplare in unserer Expedition
Schützenstraße Nr. 68 SM.
v““
Thir. Thlr.