1873 / 307 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Ostseec, Schweden, Norwegen, Kopenhagen 3500, nach Lissabon —., nach Gibraltar und dem Mittelmoer 2800, nach, Nordamerika 19,800 Sack. Vorrath an Kaffee in Rio 220,000 Sack. Tägliche Durch- schuittszufuhr 3900 Sack. Preis für good first nominell. Cours auf London 25 à 26 ¼ d. Fracht nach dem Kanal 32 ½ sh. Abladungen von Santos nach Nord-Europa 5100, nach Süd-Europa Sack. Preis für gute Qualität in Santos 10,800, Reis nominell. Vorrath in Santos 70,000 Sack.

Strassburg, 24. Dezember. (Mittel-Preise). Weizen Fruchthalle) per Hektol. 27,84, per metr. Centner 38,67. Weizen (hnancn) per Hektol. 28,80, per Centner 40,00. Roggen per Cent- ner 31,00. Gerste per Centner 30,50. Welschkorn per Hektol. 17,32.

Amsterdama, 27. Dezember, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen pr. März 385. Amntwerpen. 27 Dezember. 4 Uhr 30 Min. Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt, dänischer 36.

Roggen weichend. Hafer vernachlässigt, Riga 23. Gerste unver- ändert.

Potrolenum-Markt (Schlussbertchtz). Heffinirtes, Type weiss, loco 30 ½ bez. u. Br., pr. Dezember 30 Lez., 30 ¼ Br., pr. Januar 30 ½ bez, 30 ½ Br., pr. Februar 31 Br., pr. März 32 Br. Behauptet.

Lendon, 27. Dezember. (W. T. B.) Dem „Reuter’schen Bureau“ aus Rio de Janeiro vom 6. Dezember per Dampfer „Liffy“ zugegangene Berichte melden: Cours auf London 26 ½ d., auf Ham- burg —. Preis für Kaffee good first 11,100 Reis. Verkauft seit Ab- gang letzter Post 40,000, Totalexport seit letater Post 39,500. Sack. Davon nach dem Kanal 2500, nach Nordeuropa 6000, nach dem Mittelmeer 8500, nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika 22,000, nach anderen Häfen 500 Sack. Vorrath 224,000 Sack. Fracht nach dem Kanal 32 ½ sh.

London, 29. Dezember, Vormittags. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren vom 20. bis

trugen: Engl. Weizen 1196, fremder 33,847, engl. Gerste 1434, fremde 22,162, engl. Malzgerste 2805, engl. Hafer —, fremder 59,7902 Orts. Engl. Mehl Sack, fremdes 4685 Sack und 9430 Fass. 8

Liverpool, 27. Dezember. (W. T. B.)

Heute kein Baumwollenmarkt. 88 Paris, 27. Dezember, Nachmittags. (W. I. B.) Produktenmarkt. Weizen fest, per Dezember

per Januar-April 39,00. Mehl fest, per Dezember, per Januar- Februar und per Januar-April 85,75. Rüböl steigend, pr. Dezem- ber 86,50, pr. Januar-April 86,00, pr. Mai-August 88,50. Spiritus ruhig, pr. Dezember 70,50. Wetter: Schön.

New-York, 27. Dezember, Abends 6 Uhr. (T. B. W.) Waarenbericht. Baumwelle in New-York —, do. in New-

Orleans —. Petroleum in New-XYork pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 13 ½8, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 13. Mehl 6 D. 85 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 63 C. Kaffee 25. Zucker 8. Getreide- fracht 12. 1

Buenos-Ayres, 29. Novbr. (W. T. B.) (Von Sievers & Meyer).

Wollmarkt: Rege. Vorrath 70,000 Arroben. Notirung von Supra - Wollen 92, do. von Bonne moyenne 75. Zufuhren der letzten 14 Tage: 650,000. Seit letzter Post nach Bremen ver- schifft 100, Verschiffungen im Allgemeinen seit letzter Post 11,300 Ballen, Totalverschiffungen seit Beginn der Saison 30,000 Ballen. Fracht für Wolle (per Segler) 22 ½ sh. Preis für Salzhäute nominell, Schlachtungen der letzten 14 Tage unbekannt. Ver- schiffung von Salzhäuten nach dem Kanal, nach England direkt, und dem Kontinent seit letzter Post 6000 Stück. Fracht für Salz- häute (per Segler) nominell. Notirung für Talg (Ochsentalg in Pipen) nominell, dito für trockene Häute 56 Realen. Cours auf London 50 d.

Berlin, 29. Dezember. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 1646 Stück, Schweine 4237 Stück, Schaafvieh 3214 Stück, Kälber 1207 Stück.

Bezlüin, 29. December. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt höchster mittel niedrigster Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 20 ½ Thlr. 17 Thlr. 13 14 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 19 17† I. Hammel pro 20 23 Kilo. 1 18 1 Kälber: Ziemltch lebhaft, gute Mittel-Preise.

38,75,

Eimnzahlmzaagen.

Deutsche Nationalbank in Bremen. Ein Verzeichniss von 298 Stück 40 % Interimsscheine, auf welche die Einz. von 20 % nicht geleistet ist, weshalb dieselben für erloschen erklärt werden; s. Ins. in Nr. 306.

Brühl-Godesberger Verein für Braunkohlen-Verwerthung. Die Einz. von 30 % und zwar 20 % am 1. Februar fut. und 10 am 1. März fut. ist bei der Gesellschaftskasse in Brühl zu leisten.

zum 26. Dezember be-

Auszahlungen. 1 Bergbau-Gesellschaft Neu-Essen. Die Abschlagsdivid. von 25 % = 125 Thlr. pro Aktie, wird vom 15. Januar fut, ab von der Diskonto-Gesellschaft in Berlin ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 306.

Neuer Landschaftlicher Kredit-Verein in Posen. Die am 2. Januar fut. fälligen Coupons der 4 % Pfandbriefe werden von da ab bei Hirschfeld & Wolff in Berlin eingelöst.

Märkisch-Posener Eisenbahn. Die am 2. Januar fut. fäl- ligen Zinscoupons der 5 % Prior.-Oblig. werden bis 31. Januar fut. bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin eingelöst.

Ouxhavener Eisenbahn-, Dampfsohiff- und Hafen-Aktien- Gesellschaft. Vom 2. Janvar fut, werden die volleingezahlten In- terimsscheine mit 6 Thlr., die 50 % Interimsscheine mit 2 Thlr. 2] Sgr. bei F. Martin Magnus in Berlin eingelöst.

Aktien-Gesellschaft Steinhauser Hütte in Witten a. d. Rubr. Die Divid. pro 1872/73 mit 10 % = 20 Thlr. pr. Aktie wird vom 2. Januar fut. bei der Deutschen Union-Bank in Berliu aus- gezahlt.

Elberfelder Diskonto-Wechslerbank. Die am 2. Januar fut. fälligen Zins-Coupons mit 5 Thlr. werden bei Riess & Itzinger in Berlin ausgezahlt.

Pommersche Hypatheken-Aktien-Bank.

Coeslin

1. Januar fut, bei Cohn, Bürgers & Co. und der Bank für Handel und Industrie in Berlin eingelöst.

Gesellschaft in Berlin. Schlesische Verelns-Bank. Die Ausz. der Abschlägsdivid.

Die Ausz. der künd- baren 4 ½ % Hypgotheke briefe erfolgt bei der Gesellschaftskasse in 8 kK. J. gekündigt; s. Ins. in Nr. 306. Gesellschaft für den Betrieb von Niederländischen Staats- Elsenbahnen. Der Coupon Nr. 8 der 5 % Prior.-Oblig. wird vom

5 % Obligationen der Stadt Königsberg i. Pr. Die Ausz. der gekündigten Oblig. erfolgt vom 2. Januar fut. ab bei der Diskonto-

. 11“ . 3 von 5 % = 2 Thlr. pro Aktie erfolgt vom 2. Januar fut. ab bei Jacob Landau in Berlin. Seneral-Vervanzmlaangen. 10. Januar 1874. Provinzlal-Gewerbe-Bank. Ausserordentl. Gen.- Vers. in Berlin. 17 8 Internationale Telegraphenbau-Anstalt. Ausser- ordentl. Gen.-Vers. in Berlin. 22. Kieler Bank. Ausserordentl. Gen.-Vers. in Kiel. 26. Meissener Felsenkeller-Brauerel vorm. Stephan & Sohn. Ordentl. Gen.-Vers. in Meissen.

2

28. Crefeld-Kreis Kempener Industrie-Eisenbahn- Gesellschaft. Ausserordentl. Gen.-Vers. in Crefeld; s. Ins. in Nr. 306.

Ausreichung von Dividendenscheinen.

Provinzlal-Diskonto-Gesellschaft. Die Ausgabe von Dividen-

denscheinen für die drei Geschäftsjahre 1873/75 erfolgt bei der Ge-

sellschaftskasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 306.

Unton, Eisenwerk Pinneberg. Die Dividendenscheine per 1873 der 4 % Interims-Aktien werden vom 29. Dezember cr. bei Bath & Miether in Berlin verabfolgt.

Küälndgungen und Werloosungen.

Pommersche Hypotheken-Aktlen-Bank. Die sämmtlichen kündbaren 4 ½ % Hypothekenbriefe sind zur Auszahlung zum. 2. Juli

Briloner Kreis-Obligationen. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Januar resp. I. April k. J. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 31 6.

Stralsunder Stadt-Obligationen. Das Verzeichmiss der ausge- 100sten, zum 1. Juli fut. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 306.

Obligationen der Sozletät zur Regullrung der Gewässer im zördlichen Theil des Krelses Lübbecke. Das Verzeichniss der

ansgeloosten, zum 1. Juli fut. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 306.

Telegraphische Witterungsterlclages.

T'ele FH ⁴,88 AHwseH4hne Bv'keggerrnzmgnsbherhe kabe.

Bar. Abw Temp. r. V Wind ¹

P. L. v. M. R. ausicht.

Ort.

22

Allgemeine Himmels- ansicht.

Bar. Abw Temp. Abw R. v. M. Wind

R L. v. M.

27. Dezember. 8 Helsingfors. 330,36 2,5 Windstille. bedeckt. 1 28. Dezember. 23,4 N. schwach. 11,8 N., schw. 9 NW., schwach. W., stille. NNW., mäss, N., schwach. ¹) NO,, mässig. ²) N., mäss. bedeckt. 1,1 NO., mässig. sbed., Schnee. N., schw. sbewölkt. + 3,4 SW., stark. [bed. Reg. + 3,5 bedesckt. ³) NNO. mässig. bewölkt + 0,2 NW., Sturm. bedeckt, Schnee. N. mässig. heiter. WSW., schw. wolkig. + 1,9 W., stark. bedeckt.“ NW., schw. sbewölks. NW., mässig. heiter NNW., mäss. + 2,5 W, mässig. 5,0 SW., stark. —1,9 SW., schwach. + 2, 5 2,0

8 Haparanda. 332,2 8 Hernösand. 333,9 8 Petersburg. 332,7 8 Stockholm 333,7 8 Oxöe 336,2 8 Fredericksahbd —— 8 Helsingör. 8 Moskau 325,7 6 Memel 330,0 7 Flensburg 334,5 7 Königsberg 328,8 6 Danzig 329,2 7 Kieler Haf. 334,6 7 Cöslin 331,6 6 Wes. Lchtt. 334,6 7 Wilhelmsh. 334,8 6 Stettin 331,6 8 Gröningen 337,5 6 Bremen 335,2 8 Helder 337,8 8 Berlin 331,7 4,4 6 Posen 326,9 8,1 6 Münster 333,1]— 2,3 6 Torgau 330,5 4, 6 Breslau 326,0 6,9 8 Brüässel 337,9 336,3 + 0,3 6 Wiesbaden. 331,8 6 Ratibor 323,4 FTrier.... 331,5— 8 Cherbourg. 338,7 339,6 7 Carlsruhe 332,6 8 St. Mathieu 339,9

heiter. heiter bewölkt, Reif. Nebel.

Schdenöbodode

—₰—

Soo CSSSoSSSoSSvooS

bedeckt. bedeckt. ⁵) Heiter. ⁵) bedeckt. ⁷) pedeckt. ⁸) etw. bew. heiter. ⁹) bewölkt. ¹⁰) Regen. trübe. bedeckt. wolkig. bedeckt. bedeckt. 1¹)

—₰

—= o0

5 3 5 5 1

82

S2S

schw. NNO., schw. NW., mässig SW., schw. W., mässig. NNoO., schw.

NW. stark. 88

7

1. 5, 0 5

8,H 0,—Ho0S 0 90S

SSbhSn

SW., lebh. NO., schw.

E“ SSUen

¹) Gestern Nachmittag NO. lebhaft. *) Gestern Nachmittag WSW schvach. Strom S., Strom S. ³) Gestern und Nachts etwas Regen. ²¹) Gestern Regen. ⁸) Schwacher Regen. ⁶) Gestern Abend Schnee. ) Nachts Regen. ³⁶) Regen. ⁹) Nachts 10 Uhr Sturm, Regen und Schneegestöber. ¹³⁰) Gestern Abend Regen, Nachts Sturm.

¹1) Gestern etwas Regen.

8 (Censtantin. 338,0

᷑œUSIAe

—g 1 2

28. Dezember.

N. schwach. 0,5 N., stark. 29. Dezember. 197 N., schw. —12,8 N., schwach. LLT11u1“ W., stille. SFrederiksh— WSW., schw. 8Helsingör.. V Windstille. 8 Moskau 327,7 S0., lebh. Schnee. 6 Memel. 337,2 0,1 0. schw. heiter. 7 Fieasbarg 338,3 SW., schwach. heiter. 7 Königaverg. 337,4 + 0,2 0., schw. heiter. 6Davzig. 337,4 + 0,1 bedeckt ⁴) 6 Puttbus. 337,7 +. 2,7 NW., schw. ffast heiter.

8 Hat. 338.1 1 WSW., mäss. zieml. heiter. öslin 336,5 0,6 N., s. schw. heiter. Noverleuch. 338,2 WNW., schw. heiter. Wilhehmsh. 337,4 Windstille. zieml. heiter. Stettin... .338,8 + 1,1 WNW., schw. heiter. ²) Gröningen 338,6 SW., stille. bewölkt. Bremen 339,1 NW., schw. dicker Nebel. Helder. .. SW., schw. Berln 32 SW., schw. sedeckt.

bsen W., s. schw. zieml. heiter.

N., schw. neblig.

N. mässig. bedeckt, Nebel, W., schw. heiter SW., schw. W., mässig. SW., schw. N., mässig. S., schwach. 8., lebhaft. 0., schw. SSW., schw. bedeckt. 80., lebh. bedeckt. S80., mässig. wenig bewölkt.

schön.

bewölkt. ¹)

6 Putbus. 332,4 heiter. heiter. heiter.

bewölkt.

8 Hernösand SStockholm .3:2

SbogSgS Eboe S

A

.

11öö11

—1 S5*

-=SS9SEZ SOb&=ÖSoSDOᷣEMR

1I1 191

0S=N2

OSoh SEEEGoSoSS

L1ö1“

ID .

Wiesbaden

S

S. LE“ .ꝙꝗ 1

(Cherbourg .338,5 7 [Karlsruhe. .335,3 8St. Mathieun 337,8 8 Constantin. 337,1

1LI

S=SSSbSS=gESASSog

neblig, Reif. bed., Regen. trübe. 1

2 —2

0 ◻—

¹) Nachts etwas Schnee. ²) Gestern Nachmittag N. schwach. 2) Strom S. Gestern Nachm. N. schwach. Strom S. ⁴) Gestern starker Wind und Schnee. ³⁴) Gestern Schuee. ³⁶) Nachts etwas Schnee.

rmAE

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen 8 Papieren. 8 [38111 Bekanutmachun g. Gemäß der Privilegien vom 7. Oktober 1864, 13. Juni 1866 und 24. Februar 1868 werden sämmt⸗ liche noch im Umlaufe befindliche

Friedländer Kreis⸗Obligationen behufs Amortisation den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1874 gekündigt und zwar:] 5 A. Von der I. Emission gemüß⸗ Privilegium

vom 7. Oktober 1864: Litt. A. Nr. 1 bis inkl. 12 und 14 bis inkl. 50, 49 Stück à 100 Thlr.

à 500 Thlr. Litt. C. Nr. 1

à 100 Thlr.

à 1000 Thlr..

à 500 Thlr. Litt. C. Nr. 49,000 Thlr.

Litt. B. Nr. 1 bis inkl. 20, 20 Stück

bis inkl. 7, 9 bis inkl. 11, 14, 17 bis inkl. 24, 26 bis inkl. 32, 37 bis 38 und 40,

0. Von der IV. Emission gemäß Privilegium vom 24. Februar 1868. Litt. A. Nr. 1 bis inkl. 60, 60 Stück

Litt. B. Nr. 1 bis inkl. 90, 90 Stück

1 bis inkl. 100, 100 Stück à 100 Thlr..

2

II. Emission.

29 Stuüͤck Litt. B. Nr. 1 über 500 Thlr.

2,900 zusammen 27,900 Thlr.

und 36 über je 100 Thlr. III. Emission.

60,000 Thlr. 45,000

10,000

I. Emission.

über je 100 Thlr.

Litt. D. Nr. 107 über je 50 Thlr.

Litt. A. Nr. 2, 3 über je 1000 Thlr. Litt. C. Nr. 16, 17, 18, 19, 24, 26, 27, 29, 34 Litt. D. Nr. 4, 11, 12 und 17 über je 50 Thl.

Litt. D. Nr. 11, 13 über je 50 Thlr. .“ E. Von den zum 1. Januar 1874 gekündigten

Litt. B. Nr. 31 und 32 über je 500 Thlr. Litt. C. Nr. 84, 85, 88, 89, 90, 94, 111

Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗Bank. In Gemäßheit der Bestimmungen des Statuts wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß: 1) das bisherige Mitglied der Haupt⸗Direkiion, Herr Hermann Henckel, in Folge seiner Wahl zum geschäftsführenden Präsidenten des Kuratoriums, 2) Herr Legationsrath Dr. Geßner, als stellver⸗ tretendes Mitglied der Hauptdirektion, von der letzteren zurückgetreten sind und daß die Eduard Sanden und

Herren: [3829] Emil Steinicke als Mitglieder in die Haupt⸗Direktion gewählt sind.

lich. Gesichtsbildung: länglich. Gesichtsfarbe: blaß. Zähne: vollständig. Gestalt: schlank.

Litt. B. Nr. 1 bis inkl. 18, 21 bis

68, 71 bis inkl. 74, 76 bis inkl. 78, 79 und 80, 67 Stück à 500 Thlr. Litt. C. Nr. 1, 3 bis inkl. 6, 9 bis inkl. 15, 20 bis inkl. 23, 25 bis inkl. 30, 32 bis inkl. 35, 38 bis inkl. 49,51 bis inkl. 58, 60 bis inkl 63, 65 bis inkl. 76, 78 bis inkl. 81, 83, 86 und 87, 91 bis inkl. 93, 95 bis inkl. 98, 105 bis inkl. 107, 109, 113 bis inkl. 120, 123 bis inkl. 131, 133 bis inkl. 141, 143 bis inkl. 162, 167 bis inkl. 183, 185 bis inkl. 187, 189 und 190, 192 bis inkl. 195, 197 bis inkl. 200, 156 Stück à 100 1111““— Litt. D. Nr. 2 bis inkl. 22, 25 bis inkl. 49, 51 bis inkl. 55, 57 bis 8 59, 63 bis inkl. 66, 69 bis inkl. 71, 73 bis inkl. 80, 82 bis 6 bis inkl. 105, 108 bis inkl. 125, 127 bis inkl. 137, 139 und 140, 142 und 143, 145 bis inkl. 162, 164 bis inkl. 169, bis inkl. 183, 185, 188 bis inkl. 197 und 200, 174 Stück à 50 Thlr. 8,700

zusammen 106,800 Thlr.

B. Von der III. Emission gemäß Privilegium vom 13. Juni 1866. Litt. A. Nr. 1 bis inkl. 15, 15 Stück

EEEee 15,000 Thlr.

Litt. D. Nr. 1 bis inkl. 100, 100 Stück à 50 Thlr. 1“ zusammen 120,000 Thlr. Die Auszahlung des dieser Obliga⸗ tionen wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu hühcigen Zins⸗Coupons am 1. Juli 1874 bei der

eis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst, sowie bei der Ostpr. landschaftlichen Darlehnskasse in Königs⸗ berg erfolgen.

Vom 1. Juli 1874 hört die Verzinsung auf und werden bei späterer Präsentirung der ausgeloosten Obligationen die fehlenden Coupons vom Kapital⸗ werth abgezogen.

Von früher ausgeloosten Obligationen sind bisher folgende Points nicht erhoben worden:

A. Von den zum 1. Januar 1870 gekündigten III. Emission. Litt. C. Nr. 33 über 100 Thlr. B. Von den zum 1. Januar 1871 gekündigten 8 1 I. Emission.

Litt. B. Nr. 48 und 60 über je 500 Thlr.

Litt. C. Nr. 2 und 77 über je 100 Thlr.

Litt. D. Nr. 93 und 163 über je 50 Thlr. 0. Von den zum 1. Januar 1872 gekündigten

3 8 I. Emission. Litt. C. Nr. 99, 103 und 166 über je 100 Thlr. Litt. D. 50 und 81 über je 50 Thlr. III. Emission.

Litt. C. Nr. 15 und 39 über je 100 Thlr.

D. Von den zum 1. Januar 1873 gekündigten I. Emission

3 on. Litt. C. Nr. 59, 110, 122 und 132 über je 100 Thaler

III. Emission.

Litt. C. Nr. 36 über 100 Thlr.

Litt. D. Nr. 1, 6, 7, 12, 19 und 20 über je 50 Thaler.

Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder⸗ holt an deren schleunige Einlösung erinnert, da ihnen mit jedem Tage neue Zinsverluste entstehen.

Domnau, den 22. Dezember 1873.

Das Finanz⸗Komite des Kreises Friedland. O. v. Gottberg.

Die Haupt⸗Direktion besteht daher zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: 8

1) Heemn Vankdirektor Spielhagen, 8

2) Herrn Bankdirektor Eduard Sanden,

3) Rechtsanwalt Munckel,

4) Herrn Bankdirektor Emil Steinicke

Berlin, den 23. Dezember 1873.

Das Kuratorium der Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank. Friedrich Graf zu Solms⸗Baruth.

neb Negierungs⸗ und dem 1. k. M.

laden zum Abonnement auf das mit

Gothaische Zeitung enthält die Erlasse, Landes und wird von allen Behörden,

Der Abonnementspreis ist auf der Post vierteljährl

reaus gratis erhält.

Gotha. Herzogl.

Gothaische Zeitung

das Gesetz⸗ und Verordnungsblatt und die amtlichen 3 Herzogthums sowie das Reichsgesetzblatt und die interessanten Berichte des hiesigen Statistischen VBu⸗ Inserate, welche durch die Gothaische Zeitung die weiteste Verbreitung werden mit 1 ½ Gr. pro Zeile berechnet. Bestellungen nehmen alle Postämter an.

8

Intelligenzblatt

beginnende neue Quartal freundlichst ein, dieselbe

bringt nicht nur eine regelmäßige und reichhaltige Zusammenstellun thüringischer Angelegenheiten, son⸗ dern auch zuverlässige und bewährte Originalnachrichten über alle bedeutenderen Tagesfragen. 6

8 Verordnungen und Bekanntmachungen aller Behörden der allen Kirchen und allen Gemeinden des Herzogthums gehalten

ich 25 Sgr., wofür man mit dem Blatte auch 5 rotokolle über die Landtagsverhandlungen des

finden, chs. Zeitungs⸗Expedition.

E“

chen Reichs⸗A

1

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzrigers:

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter dem Post⸗ expeditionsgehülfen Heuri Charles Emil Gonse⸗ rowsiy in den Akten G. 191. 68 wegen Unterschla⸗ gung im Amte und Urkundenfälschung unter dem 10. Juni 1868 erlassene und unter dem 3. Juni 1869 erneuerte Steckbrief wird hierdurch nochmals erneuert. Berlin, den 23. Dezember 1873. König⸗ liches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗ Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 24 Jahre. Geburtsort: Berlin. Größe: 5 Fuß 4 Zoll. Haare: blond. Stirn: frei. Augen: blaugrau. Augenbrauen: blond. Kinn: oval. Nase: lang gebogen. Mund: gewöhn⸗

Steckörief. Gegen den Bank⸗Direktor, früheren Prokuristen Ernst Raeb ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung in den Akten R. 26. 74 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Raeb im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 24. Dezember 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Beschreibung. Alter 30 Jahre. Geburtsort Fol⸗ tichow. Größe 5 Fuß 6 Zoll. Haare blond. Augen blau. Augenbrauen blond. Kinn rund. Nase ge⸗ wöhnlich. Mund gewöhnlich. Gesichtsbildung oval. Gesichtsfarbe gesund. Zähne gut. Gestalt untersetzt, stark. Sprache deutsch.

Handels⸗Register.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4146 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Halberstädter Eisenwerk vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Der Kaufmann Carl August Frenzel hat sein Amt als Liquidator niedergelegt und ist der Kaufmann August Seffers zu Halle an der Saale statt seiner zum Liquidator bestellt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3757 die hiesige Handelsgesels af in Firma ht, ist & Fischer

vermerkt steht, ist eingetragen: 12 Pt sthtndegeeechet ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Thöne in Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4470 die hiesige Handelsgesellschaft in Firmaa: t Berg & May

vermerkt steht, ist eingetragen: 1“

8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max

Berg zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

2 icmenegister ist Nr. 7782 die Firma: In unser F nühis Cöhe und als deren Inhaber der aufmann Max Böhm

(jetziges Geschäftslokal: Bischofstraße 6/7) eingetragen worden.

i unser Firmenregister ist Nr. 7783 die Firma:

8 Sie mund Mendelssohn

und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund

Mendelssohn hier 1e; Geschäftslskal: Heiligegeiststraße 31)

eingetragen worden.— 1

Gellöscht sind: Gelsscht sese Nr. 7070:

Prokurencihetinprokura des Ludwig Meubrink und des Ferdinand Kurzer für die Firma: Louj en⸗ staedtische Wech elstube vorm. Paul Ber⸗ nouilli.

enregister Nr. 2005: Piakuremehi gen prorurg des Ernst Louis Gustav

Sydow und des Hermann Louis Kruschwi fñr die Firma Allgemeine Depositen⸗Ban Berlin, den 24. Dezember 1873. b Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

—0—— U—

In unser Firmenregister ist unter Nr. 115 die Firma „R. Heyligenstaedt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Richard Victor Reuben Heyligenstaedt in Charlottenburg am 20. Dezember 1873 eingetragen worden. 3

Charlottenburg, den 20. Dezember 19713.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 116

t Firma „Julius Hellmann“ und als deren In⸗ bi Schnitt⸗ 88 Po amentierwaarenhändler

—mn

2. Haadels⸗Register

3. Konkurse, Subhastationen, ladungen u. dergl

burg zufolge Verfügung vom heut tragen worden. Charlottenburg, den 18. Dezem

In unser Gesellschaftsregister, Nr. 39 vdie hiesige Handel gesellschaf Max Zollern & Ci vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Bluchdruckereibesitzer Schwedt ist am 23. Dezember

unter unveränderter Firma Nr. 156 des Firmenregisters.

156 die Firma: Max

Zollern hier, eingetragen worden. Schwedt, den 24. Dezember 187

Handelsregister.

eingetragen. önigsberg, den 23. Dezember

Handelsregister.

hiesige Handlung: Surminski & Prokura ist erloschen.

d. J. an demselben Tage unter Prokurenregister eingetragen. Königsberg, den 23. Dezember

ber 1876 gewählt: 1) der Gutsbesitzer

hinderung

Schwarz zu Neumark vertreter; 2) der Kaufmann S. H., Land zum Kassirer des Vereins; 3) der Lehrer gußer Dienst mark zum

gen zufolge Loebau, do. dezem Königliches Kreisgericht. I.

v. Borries.

Bekanntmach

Firma: Julins Laurien,

1873 am heutigen Tage.

Handels⸗ und Füeseh

Genassenschatl he tragene folgender Vermerk eingetra

Aus dem Vorstand der

lüssen vom 10. September . 18 enen sich beglaubte Abschrift band zum Genossenschaftsregister N 32, befindet, den zeitigen Vorstar

schaft. Greifswald, Greifswald ist als

Firmenregister eingetragen. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmach

irmen⸗Inhaber: Gutsbesitzer der Niederlassung:

Stargard in Pomm.,

b hetenr s Wilhelm Julius Hellmann in Charlotten⸗

Der Kaufmann Johann Heinri

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Bekanntmachung.

Gustav

Handelsgefellschaft ausgeschieden. Der Buchhändler Max Zollern zu Schwedt setzt h Handelsgeschäft ort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

Zollern & Cie. und als deren Inhaber der Buchhändler Max

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kaufmann Friedrich August Laupichler von hier, hat hierselbst unter der Firma: „F. 1 ein Handelsgeschäft gegründet. ies ist zufolge vom 19. Dezember d. J. an dem⸗ selben Tage unter Nr. 1729 in das Firmenregister

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die dem Alexander Liedtke von hier für die

Dies ist zufolge Verfügnng vom 19. Dezember

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Durch Beschluß der General⸗Versammlung des Vorschußvereins zu Neumark, eingetragene Genossenschaft, vom 9. November 1873 sind für den Zeitraum vom 1. Januar 1874 bis 31. Dezem⸗

1 und Hauptmann a. D. F Conrad, welcher seinen Wohnsitz zu Gwisdzin bei Neumark hat, zum

des Vereins, und für die Dauer seiner Ver⸗

der Kreis⸗Kassen⸗Rendant

Schlesinger zu Neu⸗ Controleur des Vereins.

Dies ist in unser Genossenschaftzregister eingetra⸗ Verfügung vom 27. Dezem den 27. Dezember 1873

In unser Vicee e r.

der Kaufmann Julius Laurien von Schattern, Ort der EE“ Schattern bei

eingetragen zufolge Verfügung vom 23.

Memel, den 23. önigliches Kreisgericht.⸗ S aihrte Deputation.

Greifswald, den 20. Dezember 1873.

Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2: In unser Genossenschastan ginen übrit,

enossenschaft zu Greifswald,

en:

Gengsensbans ist der Ar⸗

beiter Wilhelm Voigt ausgeschieden. Hartwig und Carl Rust bilden nach den Be⸗

iheeünam 88 10. Dezember 1873,

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

den 20. Hehembe; eaels

Produktenhändler Heinrich Borngießer zu de Inhaber der Firma: H. Vorn⸗ ießer, Niederlassungsort: Greifswald, in

I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü⸗ ung von gestern, eingetragen; unter Nr. gehene von Bonin auf Schoenwerder A., Ort

Schoenwerder A., als Firma: Hu den 20.

Königliches Kreisgericht.

Königliches Kreisgericht. Etralfund. den 23. Dezember 1878.

Aufgebote, Vor⸗

nzeiger.

5. Verlogsung, Amortisati 8 6 Jvon 5 1“ 3 Industr elle Etablissements, Fabriken u. Großhandel. .Verschiedene Betanntmachungen. 8

8. Literarische Anzeigen

9. Familien⸗Nachrichten.

igen Tage einge⸗ ber 1873.

woselbst unter t in Firma: e.

Roy zu 1873 aus der

Vergleiche

3. A. Lau⸗ 1873.

Hoppe ertheilte

Nr. 255 in das 1873.

Direktor

Christoph als befsen Stell⸗

shut zu Neumark

er 1873.

Abtheilung.

un g.

emel,

Dezember

Einge⸗

Die Arbeiter

in dem Beilage⸗ r. 2, Blatt 27— ud der Genossen⸗

unser

un g.

327 als Friedrich

Hugo o v. Bonin. ezember 187

1 4“

ist mit seiner hier unter der Firma H. Gra errich⸗ teten Handelsniederlassung sub Nr. 488 in 8 Fir⸗ menregister eingetragen.

Königliches Sreisgericht. Stralsund, den 23. Dezember 1873. Der Müllermeister August Leesch zu Pütte hat daselbst unter der Firma August Leesch eine Han⸗ delsniederlassung errichtet, mit welcher er sub Nr. 492 in das Firmenregister eingetragen ist.

Königliches Kreisgericht. V 2“ den 23. Dezember 1873. Der Kaufmann Christian Friedrich August Holsten Peerjalbft ist mit seiner hier unter der Firma A. volsten errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 487 in das Firmenregister eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht. EStralsund, den 23. Dezember 1873. Der Kaufmann Conrad Pulsack hierselbst ist mit seiner hier unter der Firma Conrad Pulsack er⸗ richteten Handelsniederlassung sub Nr. 486 in das Firmenregister eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 23. Dezember 1873. Der Müllermeister Carl August Dittmer hier⸗ selhst ist mit seiner hier unter der Firma 8 Dittmer errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 489 in das Firmenregister eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 23. Dezember 1873. Der Kaufmann und Buchdruckereibesitzer Friedrich Wilhelm Dittmer hieselbst ist mit seiner hier unter

der Firma

Wilh. Dittmer errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 490 in das Firmenregister eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 23. Dezember 1873. Der Kaufmann Friedrich Andreas Splitter hie⸗

In uns

und als deren Inhaber hier, heute eingetragen worden.

8 Inserate nimmt an die autorifirte Annoncen⸗Expedition von

(Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, H

furt a. N., Breslau, Nürnberg, Straßburg,

amburg, Frunk⸗ Halle, Prag. Wien, München, Zürich und Stuttgart.

Bekanntmachung. —.

er Firmenregister ist Nr. 3498 die Firma J. Triest der Kaufmann Jacob Triest

Breslau, den 23. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachu n g.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1084 die vo

1) dem 2) dem 3) dem

errichtete offene Handelsgesellschaft worden.

Instrumentenbauer Carl Vieweg, Hausbesitzer Johann Hütter, Gärtner Gottlieb Nicolaus, sämmtlich zu Breslau,

am 1. Dezember 1873 hier unter der Firma

& Co. 8

Nur der Instrumentenbauer Carl Vieweg ist zur

8

Der hat sein

mit der

In

selbst ist mit seiner hier unter der Firma Sächsische Schuh⸗ und Stiefel⸗Fabrik .Splitter errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 491 in das Firmenregister eingetragen worden.

8. Bekanntmachun g. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr.

den

Vorschuß⸗Verein zu Breslau keeingetragene Genossenschaft betreffend, Folgendes: ““ „Durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 35. September 1873 ist der §. 68 des Gesell⸗ schafls⸗Vertrages abgeändert worden.“ heut eingetragen worden. 1 1 Breslau, den 22. Dezember 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanutmachung. In unfer Firmenregister ist a. bei Nr. 2917, die Firma Fr. Goebel betreffend, Folgendes: Der Buch⸗ händler Albert Weimann hier hat das Geschäft für alleinige Rechnung übernoinmen; b. unter Nr. 3496 die Firma Fr. Goebel und als deren Inhaber der Buchhändler Albert Weimann hier heute eingetragen weeerg- den 22. Dezember 1873

reslau, den 22. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntm e hen 2. 9. 8 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2436 das Er⸗ löschen der Firma Oscar Fiedler hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 23. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmea chu n.g. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3381 das Er⸗ löschen der Firma G. Rudolph hier heute einge⸗ tragen worden. reslau, den 23. Dezember 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

ekaununtmach

1) dem öö Otto Scheide 2) dem Kaufmann Albert Richter, Beide zu Breslau, 8 am 1. Dezember 1873 hier unter der Firma Scheider & Richter

worden.

B Z“ 1 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1085 die von

errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen 6

H.

Ad

Bei registers

auf die wählt.

In u

S S

Breslau, den 23 Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachun N. In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 404 der Uebergang der Firma Schlettersche Buchhandlung Skutsch durch Erbgang auf die verwittwete Buchhändler Bertha Skutsch, geborene Großer, und die Elisabeth und Margaretha Skutsch hier und von diesen durch Kauf auf den Kaufmann und Buch⸗ händler Eugen Franck hier und b. unter Nr. 3497 die Firma eehe . uchhandlung Skuts 8

und als deren Inhaber der kaufmann und Buch⸗ händler Eugen Franck hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Dezember 1873.

ch Gratz hierselbst

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Lieb

V

Lie

der Firma A. Serner zu Sagan eingetragenes delsgeschäft an den Kaufmann Gustav Lange hierselbst verkauft und führt letzterer das g” Eüi Lange weiter.

s ist deshalb zu Tage die Firma A. Serner gelöscht und unter Nr. 162 des Firmenregisters der Kaufmann Gustav Lange

Spalte 3. Ort: Spalte 4. Firma:

B. I. Bei der Firma 1 und .“ bes 1r sters: ie Firma ist auf den Hellwig zu Ortrand übergegangen und in Otto geändert. Vergl. Nr. 206 des Registers.

9

Spalte 2.

Spalte 3. Spalte 4. Firma:

13. Dezember 1873 am selbigen

act. gen. XXV. 2. Vol. VII.). Liebenwerda, den Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister sind unter gende Vermerke eingetragen:

Spalte 5. vom 15. Dezember

ü(vFol. 90 act. gen. XXV. 2. Vol. VII.) Liebenwerda, den 15. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

berg ist in Spalte 4 folgender 1 foge Protokolls vom 24. Oktober cur., 136 des Beilagebandes, sind 8 Pan⸗ Gerhardt als Kassirer, und

20. Dezember 1873, am selbigen Tage. (Fo act. gen. XXV. 6. Vol. I.) Liebenwerda, den 20. Dezember 1873.

In unser Firmenregister sind unter Nr. Vermerke eingetragen worden: Spalte 2.

2 Sbaen 2 Ort: Hebas. S

Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Breslau, den 23. Dezember 98

1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. bn Kaufmann Gustav Adolph Serner hierfelbst unter Nr. 10 unseres Firmenregisters 8

Geschäft unter der

olge Verfügung vom heutigen

Firma Gustav Lange zu Sagan eingetragen

worden. Sagan, den 20. Dezember 1 Königliches Kreisgericht.

873. I. Abtheilung.

Bekanuntmachung. unser Firmenregister sind folgende Vermerke

eingetragen: A. unter Nr. 204. . Spalte 2. Inhaber:

Kaufmann Heinrich

Coßdorf. Kaule. Ferdinand Grimm zu

Wilhelm Kaule.

aufmann Emil Otto

Kr. 206. Inhaber:

ig.

g. rt: Ortrand.

Otto S

A. B. Einget in zufolge Verfügung vom Chsgetragen zuf gage (Fol. 82, 85.

unter

Kaufmann Emil

tto Hellw

13. Dezember 1873. 3 I. Abtheilung.

Bekanntmachu ngg. 208 fol

Inhaber: Kaufmann Julius Ort: Elsterwerda. irma: C. J. Fuchs. ingetragen zufolge Verfügung 1873 am selbigen Tage.

palte 2. 8.

Bekanntmachun g. dem unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Herz⸗ ermerk eingetrh,h ol.

arl Friedrich Baumann als Controlleur, 3 Jahre 1874, 1875 und 1876 wiederge⸗ Eingetragen zufolge Verfügun

önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachmn g. 8 nser Firmenregister sind unter Nr. 210 folgende

Vermerke eingetragen worden: Spalte 2. Inhaber: Kaufmann und Beutler⸗

meister Carl Ulbrich.

Spalte 3. Ort: Elsterwerda.

palte 4. Firma: C. Ulbrich.

palte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1873 am selbigen Tage. (Fol. 94 act. gen. XXV. 2. Vol. VII.)

enwerda, den 20. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanutmachun

gir folgen Inhaber: Seilermeister August 1 Schenck.

ugust Schenck. 8

alte 5. Eingetragen zufolge T gung

vom 22. Dezember 1873 am selbigen Ta (Fol. 95 act. gen. XXV. 2. Vol. VII

benwerda, den 22. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.