1873 / 307 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung.. Unter Nr. 1025 unseres Firmenregisters ist die Firma P. J. Raun *) zu Apenrade und als deren Inhaber der Holzhändler Peter Jensen Raun daselbst heute eingetragen. Fleusburg, den 6. Dezember 18723. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2 Nicht S. J. Raun, wie in Nr. 292 d. Bl. irrthümlich gedruckt. Handelsregister. Im Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. . am heutigen Tage eingetragen:

Nr 497. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Baumhöfener, Florentine, geb. Detert, übergegangen. 8 8

Nr. 580. Die Wittwe Ernst Baumhöfener, Florentine, geb. Detert, am Gadderbaum ist allei⸗ nige Inhaberin des daselbst unter der Firma:

„E. Baumhöfener“

estehenden Geschäfts. . Bielefeld, den 24. Dezember 1873. Kboönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 332 die Firma Heinrich Schlenkhoff, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Schlenkhoff zu Herne m 19. Dezember 1873 eingetragen. 8 Handelsregister der Königlichen Segegrs che⸗ „Deputation zu Broich. 1 Die unter Nr. 30 des Firmenregisters eingetragene Firma „C. Coupienne zu Mülheim a. d. Ruhr“ (Firmeninhaber: der Kaufmann, jetzt Rentner Chri⸗ stian Coupienne, früher zu Mülheim a. d. Ruhr, jetzt zu Haanenburg bei Unkel wohnhaft) ist gelöscht am 24. Dezember 1873.

Bekanntmachung Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 bei der Firma der Aktiengesellschaft Stadtberger Hütte zu Stadtberge, Folgendes eingetragen: Laut notarieller Verhandlung de dato Mars⸗ berg, den 28. Oktober 1873, ist in der General⸗ versammlung der Aktiengesellschaft Stadtberger Hüͤtte vom gleichen Tage der §. 3 des Statuts dahin abgeändert worden, daß künftig Bekannt⸗ machungen von Seiten der Gesellschaftsorgane für gehörig publizirt gelten sollen, wenn sie ein⸗ mal in der Kölnischen Zeitung und in der Ber⸗ liner Börsenzeitung eingerückt werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezem⸗ ber 1873 am selben Tage. 1 Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Blatt 28. Brilon, den 23. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht.

έ

Nr. 34. Der Fell⸗ und Produktenhändler Daniel Rosenberg zu Niedermeiser ist Inhaber der Firma Daniel Rosenberg zu Niedermeiser und hat dem Simon Rosenberg daselbst Prokura ertheilt laut Anzeige vom 23. d. M.

Eingetragen am 24. Dezember 1873.

Nr. 12. Der Branntweingroßhändler Adolph Malmus in⸗ Waldau ist Inhaber der Firma A. er. uns daselbst nach Anzeige vom 20. Dezember

Eingetragen am 24. Dezember 1873. ““

Nr. 96. Die Firma Aug. Doemich dahier ist auf die minderjährigen Kinder des verstorbenen Inha⸗ bers Julius, Oskar, Wilhelm, Gustav und Emilie Doemich dahier, welche durch die Vormünderin die Wittwe des Kaufmanns August Doemich, Wilhel⸗ mine, geb. Billing, dahier, vertreten werden, überge⸗ gangen laut Anzeige vom 17. d. M.

Eingetragen am 24. Dezember 1873.

Nr. 217. Firma Pfeiffer, Schwarzenberg & Co. dahier.

Der Gesellschafter Freiherr Carl Sigismund Waitz von Eschen ist am 3. November 1873 gestor⸗ ben und dessen Erben:

1) Freiherr Roderich Waitz von Eschen, *

2) Fräulein Anna Waitz von Eschen,

5 Therese Waitz von Eschen, 8 Elisabeth Waitz von Eschen, S6 dahier, sind als Gesellschafter seit dem 3. dovember 1873 eingetreten, von den Erben jedoch nur der erstgenannte zur Vertretung der Gesellschaft

befugt, laut Anzeige vom 22. Dezember 1873. Eingetragen am 27. Dezember 1873. Nr. 883. Firma von Waitzische Erben dahier,

Der Gesellschafter Freiherr Carl Sigismund Waitz von Eschen ist gestorben und dessen Erben: 1) Dr. phil. Freiherr Roderich Waitz von Eschen,

2) Fräulein Anna 3) Waitz von Eschen,

8 Therese

Elisabeth haben seit dem 3. November d. J. unter Beibehal⸗ tung der Firma eine Handelsgesellschaft errichtet, deren Vertretung allein dem Gesellschafter Freiherrn Roderich Waitz von Eschen zusteht und und die den n Friedrich Gustav Carl Jäger und Friedrich

heodor Ernst Timaeus einem Jeden besonders er⸗ theilten Prokuren bestehen fort.

Eingetragen am 27. Dezember 1873.

Nr. 5. Casseler Konsumverein. gene Genossenschaft hier. 2

Laut Anzeige vom 5. und 20. d. M. besteht der Vorstand aus dem Rechnungsrathe 1.Gehe ber als Direktor, dem Assekuranz⸗Inspektor E. Arndt als Stellvertreter und dem Fricnezahemeister a. D. Carl Koeniger als Beisitzer, sämmtlich dahier.

Eingetragen Cassel, am 27. Dezembern 1873.

* Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

3 zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1873 ist auf Anzeige vom 22. d. M. heute in das Handels⸗ register eingetragen worden, daß die Bijouterie⸗ fabrikanten Carl Hertel und dessen Sochn (Carl Va⸗ lentin Hertel, dahier, eine offene Hande (gefellschaft unter der Firma 8 8 8 1 . Hertel & Sohn hierselbst errichtet haben. 5 8

. Hanau, am 23. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lang.

Ulnter Nr. 699 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen woh⸗

8

Eingetra⸗

W. Weygandt

nenden Kaufmanne Wilhesm Schmidt für das daselbst bestehende Handelsgeschäft sub Firma Startz⸗Kuetgen ertheilt worden ist. Aachen, den 27. Dezember 1873. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat

In Folge Anmeldung aller Betheiligten ist bei der unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firmg: Schaagffhausen & Dietz, deren Sitz Coblenz, hemte angemerkt wor⸗ den, daß der Gesellschafter Adolf Dietz, Kaufmam zu Coblenz, ausgeschieden ist und seine Betheiligung dem Gesellschafter Geheimrath Dr. Hermann Schaaff⸗ hausen, Professor in Bonn, mit denr Rechte, die Firma beizubehalten, übertragen hat, welcher Letztere dieses Geschäft in Gemeinschaft mit den auch früher betheilgt gewesenen Eheleuten Robert von Zabo⸗ rowsky, Oberst⸗Lieutenant a. D., und Sophie, ge⸗ borene Schaaffhausen, zu Cobhlenz, in Folge Ver⸗ trages vom 6. Dezember 1873, unter der Firma: Schaaffhausen & Dietz fortbetreibe, zu deren Ver⸗ benns nur der Professor Dr. Schaaffhausen berech⸗ igt ist.

Für diese Firma sind die langjährigen Mitarbeiter Ferdinand Schaaffhausen und Jacoh Hartung in

Coblenz zu Prokuristen, und zwar jeder einzeln, be⸗ stellt worden, welche Proknren acceptirt und heute unter Nr. 368 und 369 des Prokuremregisters einge⸗ tragen worden sind, wogegen die den Kaufleuten Hermann Dietz und Franz Dietz zu Coblenz ertheilte Prokura Nr. 94 ibidem gelöscht worden.

Coblenz, den 20. Dezember 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Frau Philippine, geborene Feudner, in Gütern getrennte Ehefrau des Bierbrauers Geoorg Philixp Freund, mit diesem zu Krenznach wohnhaft, hat an⸗ gemeldet, daß sie daselbst Handelsgeschäfte, namentlich eine Bierbrauerei betreibe unter der Firma: Ph. Freund Ehefrau, welche heute sub Nr. 3111 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister einge⸗ tragen worden ist.

Für diese Firma hat die Inhaberin ihren genann⸗ ten Ehemann zum Prokuristen bestellt, welche Pro⸗ kurag acceptirt und unter Nr. 370 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden ist.

Coblenz, den 26. Dezember 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub Nr. 1330: Kaufmann und Destillerie⸗ Inhaber Joseph Simons, in Breyell wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Jos. Simons. 1.““ am 23. Dezember 1873. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär.

Kanzleirath Kreitz. 8

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden:

1) Firma der Genossenschaft:

„Schweicher Kredit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft.“ 2) Sitz der Genossenschaft: „Schweich“.

3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 5. Dezember 1873 hat der Verein den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Beziehung möglichst zu verbessern.

Der Vorstand besteht aus dem Vereins⸗Vorsteher, dem Kassirer und drei Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mitgliedern. Aus den Beisitzern wird ein Mitglied zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Die Zeichnungen für den Verein erfolgen, indem der Firma die ÜUnterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter, dem Kassirer und mindestens einem Beisitzer erfolgt ist. Bei Quittungen über Rückzah⸗ lungen von Darlehn bis hundert Thaler genügt die Unterschrift des

Der Vorsteher hat zu den Sitzungen des Vor⸗ standes und der Generalversammlung die Einladun⸗ gen zu erlassen.

Alle öffentliche Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Kreis⸗ blatte für die Kreise Trier zu publiziren. Beim Eingehen des letzteren bezeichnet der Vorstand an dessen Stelle, vorbehaltlich der Genehmigung der Generalversammlung, ein anderes Blatt.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Nicolaus Dixius, Gutsbesitzer, vorsteher,

2) Carl Heinrich Friedrich, Lehrer, Kassirer,

3) Jakob Johäntges, Bierbrauer und Guts⸗ besitzer, Beisitzer, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

4) Christoph Schloeder, Gerber, Beisitzer,

5) Hermesdorf, Gerber, ebenfalls

eisitzer, Alle wohnhaft zu Schweich. 8

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim hiefigen Königlichen Handelsgerichte ein⸗ gesohen werden.

Trier, den 24. Dezember 1873.

Deer Handelsgerichts⸗Sekretär.

Hasbron.

Vereins⸗

Konkurse, Cubhastationen, Aufgebote,

Vorladungen u. dergl.

[3808] 8

Der Rechtsanwalt a. D. Gühler hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns B S vor⸗ zu Westend⸗Charlottenburg Masst befllr ö definitiven Verwalter der Charlottenburg, den 23. Dezember 1873.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[3819) Bekanntmachung.

Das erbschaftliche Liquidationsverfahren über den Nachlaß des zu Cottbus verstorbenen Lederhänd⸗ lers und Tuüͤchschuhmachermeisters August Haehnel ist beendigt.

SCcottbus, 10. Dezember 1873.

[3784) Bekanntmachung.

Der kaufmännische Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmann Johannes Kieckhöfer hier ist durch gerichtlich bestätigten Accord beenbigt.

Landsberg a. W, den 20. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[3826) Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Alois Heinze hierselbst ist beendet. Breslau, den 19. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

[3824) Bekanntmachung.

In dem Koukurse übes das Vermögen des Kauf⸗ manns Lothar von Kornatzki hier, Bischofsstraße Nr. 12, ist der Kaufmann Carl Michalock, Humme⸗ rei Nr. 57, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

rreslau, den 20. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

[38255 Bekaunntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Buch⸗ bändlers Georg Maske, in Firmg A. Goschors⸗ ky’s Buchhandlung (L. F. Maske) hierselbst ist der Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidnitzer⸗ Straße Nr. 28, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. 11““

Breslau, den 20. Dezember 1873.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnnng.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Landsberg in Firma: Jacob Landsberg hier, Schloßohle, ist heute Mittags 12 Uhr der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. November 1873 festgesetzt worden. 8

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ö Paul Zorn hier, Friedrichstraße Nr. 16, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 9. Januar 1874, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Zimmer Nr. 21, im 1. Stock des Stadt⸗

Gerichts⸗Gebändes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8

bis zum 1. Februar 1874 einschließzlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 3 3

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 1. Februar 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Vea der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals auf den 12. Februar 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des

Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. G

IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung 8

bis zum 28. März 1874 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 16. April 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Zimmer Nr 47, im 2. Stock des

Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. B 1 .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Korb, Horst, Salz⸗ mann und Lent zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 27. Dezember 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

[3809) Bekanntmachung. 8 Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hermann Schütze von hier ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendigt. Magdeburg, den 17. Dezember 1873. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

83782128 CEdiktal⸗Ladung. Nachdem die Wittwe des weil. Pflastermeisters

Franz Diedrich, Louise, geb. Wachtel, aus Dransfeld, Inhaberin der Firma:

„Franz Diedrich's Wittwe“ geenöst mit der Anzeige ihrer Vermögensunzuläng⸗ lichkeit das Gesuch um Zusammenberufung ihrer Gläubiger zum Zwecke des Versuchs einer gütlichen

stattgegeben ist, so werden Alle, welche an die Wittwe Diedrich, bezw. deren Vermögen, behufs ihrer Be friedigung Ansprüche haben, geladen, diese Ansprüche und deren etwaige Vorzugsrechte unter Vorlegung der dieselben begründenden Urkunden, in dem auf Montag, den 23. Februar k. J.,

Morgens 10 Uhr, 4 hier angesetzten Termine anzumelden und sich übe die Vergleichsvorschläge der Gemeinschuldnerin zu erklären, unter der Androhung des Rechtsnachtheils daß, wenn in dem Anmeldungstermine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleiben den einfachen chirographarischen Gläubiger als dersel⸗ ben zustimmend angenommen, wenn nicht der Kon kurs eröffnet und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen. Der Kridarin ist das Verfügungsrecht entzogen der Dr. jur. Hildebrand als interimistische Kurator verpflichtet, auch sind Sicherungsmaßregeln und die Zwangsvollstreckungen einstweilen istirt. Münden, den 23. Dezember 1873.

Königliches Amtsgericht I.

Ediktalladung.

Nachdem auf die eigene Insolvenz⸗Anzeige des Kaufmanns T. E. Mansholt hierselbst (Neuhep⸗ pens) der Konkurs über dessen Vermögen eröffnet ist, werden Alle, welche behufs ihrer Befriedigung Ansprüche an die Konkursmasse machen, aufgefordert, ihre Ansprüche und deren etwaige Vorzugsrechte un ter Vorlegung der dieselben begründenden Urkunde

in dem auf Freitag, den 30. Jannar

1874,

Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie von der Konkursmasse werden ausgeschlossen werden. In diesem Termine sollen auch die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Ku⸗ rators einstweiliger ist der Ober⸗Gerichtsanwalt Fels in Varel und die Verwaltung der Masse entgegen genommen, sowie eintretenden Falls Ver⸗ gleichsverhandlungen wegen Hemmung des Konkurses zugelegt und die Mitglieder des Gläubigerausschusses gewählt werden. Wilhelmshaven, den 17. Dezember 1873. u“ Königliches Amtsgericht.

8 Lauenstein.

Ediktalladung.

Nachdem auf die eigene Insolvpenz⸗Anzeige des Handschuhmachers Eduard Schaaf hierselbst über dessen Vermögen der Konkurs eröffnet ist, werden Alle, welche behuf ihrer Befriedigung Ansprüche an die Konkursmasse machen, aufgefordert, ihre An⸗ prüche und deren etwaige Vorzugsrechte unter Vor⸗ Maule der die ersteren begründenden Urkunden in

dem auf

Montag, den 26. Januar 1874,

Vormittags 11 Uhr,

anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen.

In diesem Termine sollen auch die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Ku⸗ rators und die Verwaltung der Masse entgegen ge⸗ nommen, sowie eintretenden Falls Vergleichs⸗ verhandlungen wegen Hemmung des Konkurses zu⸗ gelegt und die Mitglieder des Gläubiger⸗Ausschusses gewählt werden.

Wilhelmshaven, den 20. Dezember 1873.

Königliches Amtsgericht. 8 Lauenstein.

[3817]

[3792] 3 1b Auf Klage des Kurhausbesitzers Karl Rücker da⸗ hier gegen den Maler H. Lewis aus England we⸗ gen Forderung von 2723 Gulden 32 Kr. wird der mit unbekanntem Aufenthalt abwesende H. Lewis zur Klagebeantwortung unter dem Rechtsnachtheil des Eingeständnisses und des Verlustes der Einreden mit Verweisung auf die Bestimmungen der §§. 7, 9, 10, 12, 13, 14, 17 und 98 der Proz. Ver. Ord. vom 24. Juni 1867 auf den 12. Februar 1874, Morgens 9 Uhr, hierher vorgeladen. 1 Weitere Verfügungen in dieser Sache werden nur durch Anheften an die Gerichtstafel bekannt gemacht werden. Wiesbaden, den 20. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[38141 Bekanntmachung.

Für die Kaiserliche Werft soll ein Ruderrahmen nebst Ruderpinne für S. M. S. „Friedrich der Große“ im Gewicht von ca. 80 Centner beschafft werden. 1 1

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung eines Ruderrahmens“ bis zu dem am 12. Januar 1874, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anbe⸗ raumten Termine einzureichen. .

Die Lieferungsbedingungen, welche auf pörtefrebe Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst der Zeichnung in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ icht aus. scch er den 23. Dezember 1873.

Kaiferliche Werft.

[382722 Bekanntmachung. Die Lieferung von 8 25 eintheiligen Leibmatratzen mit Roßhaar⸗ füüllung,

222 Kopfmatratzen mit do. 8 soll im Wege der Submission unter den in unserm Geschäftslokale Matrosen⸗Kaserne hierselbst ausgelegten Bedingungen und Normalproben event. den Mindestfordernden in Entrepriese gegeben werden.

Die portofrei und versiegelt bis spätestens zum

Könitliches Kreiegericht. 1. Abtheilung.

Vereinbarung hier gestellt hat und diesem Gesuche

2. Januar fut., 11 Uhr, hierher einzusendenden, auf der Außenseite mit der Bezeich⸗

8

schaft die Zinsen pro II. Semester 1873

sion dleernas on Matratzen he Offerten werden pi Stunde in unserem Burean in Gegenwar

der etwa erschienenen Submittenten geäffnet werden

Ausdrücklich wird darauf aufmerksam gemacht,

daß Lieferungs⸗Offerten, welche mit Bezug auf be londere, von den Unternehmern vorgelegte Proben pp.

also mit einem in den Bedingungen nicht begründelen orbehalt abgegeben werden, unberücksichtigt bleiben

müssen. Wilhelmshaven, den 25. Dezember 1873. Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung.

Nassaussche E

es 8

*

Bekanutmachnun

Die Bauarbeiten zur Herstellung der Segilom ter 1 G ö“ 1 in Breslau 5) bei dem Schlesischen Bankverein

ngen Bahnstrecke von Niederselters bis Cam

erg bestehend in Erdarbeiten, veran⸗ chlastn

2) Herstellung von Fut⸗ ter⸗ und Böschungs⸗ mauern, veranschlagt

57,815 Thlo. 24 9h.

zu 3) Chaussirungsarbei⸗ ten, veranschlagt zu 4) Lieferung und Ver⸗ wendung des Ober⸗ baumaterials, veran⸗ v“ 5) Herstellung der Brücken, Durchlässe, Wegeunterführungen und Wegeüberfühe⸗ rungen, veranschlagt zu 69'3

14,736

üktlich zur vorge⸗

9 MF.

2 8

2 1 nuntmachung.

t

168“ Verlin⸗Görlitzer Eisenb Berlin-G r Eisenbahn. Jaunnar 1874 fäͤlligen Dhras Coupons er Zprozentigen, owie der 4 ʃprozentigen Prioritäts⸗ Obligationen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft vwerden von dem gedachten Tage ab in Berlin: 1) bei unserer Hauptkasse, Görlitzer

uhof

2 an

Gesellschaft,

kfurt a. M

auch

in den üblichen Geschäftsstunden be hlt Berlin, den 18. Dezember 1873.1) 3 Die Direktion.

Bekanntma

An der Schule werden zu Ostern 1874

kommen von 700 Thlr. Dienstwohnung,

je nach dem

stellt ist, vakant. Bewerbungen um

2.

Summa 145,879 Tgr 11 S. 1] sollen in Gesammt⸗Entreprise im Wege der üöff lichen Submission vergeben werden.

Die Offerten sind bis zum Dienstag, den 27. Januar 1874, 1 Vormittags 11 Uhr, 8 portofrei, verstegelt und mit der Aufschriftt „Submission wegen Uebernahme von Bau⸗

ttrecke Niederselters⸗ Camberg“ versehen an die untezeichnete Direktion einzureichen,

welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗—

öffnen wird.

Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt

Die Uebernahmsbedingungen, nisse, Kostenanschläge und Zeichnungen sind auf dem Bu⸗ reau der unterzeichneten Direktion zur Einsicht auf⸗ gelegt. Auch können die Uebernahmsbedingungen und Preisverzeichnisse gegen Erstattung der Ueber⸗ druckskosten von der unterzeichneten Direktion bezogen werden. (a. 860/12)

Wiesbaden, den 16. Dezember 1873. Königliche Eisenbahn⸗Direktlon.

Verloosung, Amortisativn, Zins zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. [M. 2104]

S Zinszahlung Die am 2. Jannar f. S. fülligen Coun⸗ pPons der neuen 4 Posener Pfandbriefe

werden von heute ab bei uns in den Vormittagsstun⸗ den von 9 bis 12 Uhr eingelöst. ö““

Die Coupons müssen mit einem Verzeichnisse nach Serien geordnet eingereicht werden.

Folgende Bankhäuser sind von uns beauftragt, ge⸗ nannte Coupons vom 2. Januar k. J. bis Ende Februar k. J. einzulösen, und zwar:

in Breslau die Herren Oppenheim & Schweitzer,

*Bromberg Herr Albert Arons,

„Glogan die Kommandite des Schle⸗ sischen Baukvereins,

„Görlitz die Kommunalständische Bank

.

Stettin Herr S. Abel junior. Dresden die Herren George Meusel & Co., Verlin, den 24. Dezember 1873. Hirschfeld & Wolff,

General Agenten der Königlichen Direktion des neuen Landschaftlichen Kredité— Vereins für die Provinz

Posen. (a. 1049/12)

13800] Cuxhavener

Eisenbahn⸗, Dampfschiff⸗ und Hafen⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Vom 2. Januar 1874 ab werden auf die 50 %, sowie volleingezahlten Interimsscheine unserer Gesell⸗

in Berlin bei F. Martin Magnus, in Hamburg bei Paul Mendelssohn⸗Bartholdy, in London bei C. J. Hambro & Son bezahlt, und zwar auf volleingezahlte Interimsscheine mit Thlr. 6. 50 prozentige Interimsscheine 2 21 Sgr. Die Interimsscheine sind mit grithmetisch geordnetem

Nummernverzeichniß einzureichen und wird die Zins⸗ gezahlt.

zahlung durch Abstempelung auf denselben vermerkt. Gegen volleingezahlte Interimsscheine können die Aktien mit Coupons und Talons an obigen Zahl⸗ stellen in Empfang genommen werden. Berlin, den 26. Dezember 1873.

Preisverzeichnisse,;

mit dem Bemerken, daß eine Verzinsung über diesen Termin hinaus nicht stattfindet.

gationen und der bis zum Tage der Einlieferung fällig gewordenen und noch nicht abgehobenen Zinsen erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen und der zugehörigen, noch nicht fällig gewordenen Coupons vom 2. Januar 1874 ab

lösung G 1. Januar ab laufenden Zinsen

senen Coupons wird von der Obligations⸗Valuta in Abäng gebracht.

lologen, der die faenltas

je biõber Dio 3

v Dienstjahre in Anrechnung gebracht. Den Meldungen sind sämmtliche Zeugnisse ein selbst geschriebener Lebenslauf beizufügen.

Der Magistrat. Buch.

Aufkündigung von Pfandbriefen des 8 Danziger Hypotheken⸗Vereins.

8 Behufs der halbjährlichen Amortisation werde folgende heute ausgelooste Pfandbriefe:

à 1000 Thlr. Litt. A. Nr. 2157.

à 500 Thlr. Litt. B. Nr. 1047. 1775.

à 100 Thlr. Litt. C. Nr. 6. 155.290. 420. 520

1430. 2030. 2096. à 50 Thlr. Litt. D. Nr. 626. 929, 1744.2074. 25 Thlr. Litt. E. Nr. 575. 1748. ihren Inhabern zum 1. April 1874 hiermit gekün⸗ digt, mit der Aufforderung, am 1. April 1874 hier bei uns (Melzergasse 3) in den Nachmittagsstunden 3—5 Uhr, in Berlin bei der Preußischen Hypo⸗ theken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, e. fass⸗ peren Heschäftssöunden, deren Nominal⸗ betrag ne ünf Prozen insen pro 1. Januar 1874 bis 31. März 1874 baar in zu nehmen. Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1874 fällig werdenden Coupons Serie II. (Nr. 1 bis 10) und nebst Talon im coursfähigen Zus der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlö⸗

1472.

2) bei der Direktion der Diskonto⸗

3) bei dem Bankhause Jos. Jaques. 5. 2t. 4) bei dem Bankhause M. A*. v. Rothschild &Söhne, außer⸗

dem die Zins⸗Coupons der 5pro⸗ zeutigen Prioritäts⸗Obligationen in

(a. 897/12.)

zesfaon B Sd 8. hiesigen Bürger⸗Knaben⸗ und Mädchen⸗

a. die Rektorstelle mit einem Jahres⸗Ein⸗ inkl. 60 Thlr. für die

ee Ekementarlehrerstelle, für welche ein Jahrgehalt von 250 Thlr. bis 500 Thlr. 299. 212. 220. 221. Dienst⸗Alter etatsmäßig festge⸗

15 diese Stellen werden bis zum 15. Zanuar 1874 entgegengenommen, wobei wir be⸗ merten, daß die Rektorstelle entweder mit einem pro reezoratn geprüften Meolihes oder mit einem Phi⸗ ee2 8. ür neuere Sprachen, Lite⸗ 8 ratur und Raturwissenschaft besitzt, bejetzt werden 1“ 8 Bewerbern um die Elementarlehrerstelle werden

sowie

arbeiten zur Herstelluug der Eisenbahn⸗ 1 Seegrsnsen . d Altmark, den 23. Dezember 1873.

548. 764. 859. 875. 1548. 1940.

tande abzuliefern; der Betrag

Bekanutmachung.; mäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 23 2s 3 82 51 d. J. und auf Grund des dem Kreise höchst em Inhalte der nachstehend aufgeführten Aller⸗ en Privilegien zustehenden Kündigungsrechts Beden die sämmtlichen im Umlauf befindlichen vnts s des Kreises Niederung und zwar: g. 1 Emission laut Privilegium vom 5. Fe⸗

7 * * 2 e” 8 Ih gernisstan laut Privilegium vom 27.

aus der III. Emis ivilegi 8 Fmüssion laut Privilegium vom 2.

znhabern zum 1. Juli 1874 hiermit Auszahlung des Kapitals 89 1e,ggfhehügt. folgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und

LKommunal⸗Kasse in Heinrichs Ostpreußischtn richswalde und bei der Körass 8 Landschaftlichen Darlehns⸗Kasse

Heinrichswalde, den 24. Dezemt „den 24. Dezember 1873. ie Kreis⸗Kommission des Kreises Niederung.

am 9. Monats bewirkten Nuglgo⸗ Vomster Kreis⸗Obligationen

suacd salgenge Buchstaben und Nummern gezogen (4025 Tylr.) Privilegium vom

Von Serie I. 21 BMün 8 859. uchstabe A. Nr. 77. 78 à 1000 Thlr. 2000 6 6611““ 8 1 158. 161. 162. 164. 174. 193. 203. 207.

222 à 100 Thlr. 1700

357. 363, 395 110. 09 Thlr. 417. 429. 431. 436. 437. 459. 484. 509.

ümmtlicher Coupons incl. Talons, bei der Kreis R.

men, mit dem Bemerken, daß die Verzinsung der Obligationen mit dem 30. Juni 1874 aufhört.

Von den in früheren Jahren ausgeloosten S nen sind noch nicht zur Einlösung präsentirt: I. Emis⸗ sion Litt. D. Nr. 179, Litt. E. Nr. 75. 80. 110. 155. 100, II. Emission Litt. D. Nr. 7, Litt. E. Nr. 5.

den 18. Dezember 1873. 1 Der Königliche Kommissarius für die Sozietät zur Regulirung ber von Bretleben bis

ebra. Regierungs⸗Rath Hoppe.

[18521 Bekanntmachung. Bei der in der Vorstandssitzung vom 6Mai 1873 stattgehabten Ausloosung der von dem Verbande zur egulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben im Jahre 1874 einzulösenden, auf Grund des Allerhöchsten rivilegiums vom 22. Juni 1861 (Gesetz⸗Sammlung pro 1861, Seite 705) ausgegebenen mit 5 Prozent verzinslichen Obligationen der I. Emis sion zu 100,000 Thlr. sind folgende Nummern: Litt. B. Nr. 176 188 349 363 à 100 Thlr. Litt. C. Nr. 524 604 638 643 653 676 686 und 687 à 50 Thlr. gezogen worden.

Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Ka⸗ pitalbetrag vom 1. Juli 1874 ab bei der Ver⸗ bandskasse in Großgottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, na dem 1. Juli 1874 fälligen Zinscoupons und Talons baagr in Empfang zu nehmen. 8

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. 8

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalh dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗Termine nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten des Verhandes.

Mühlhansen in Thüringen, den 21. Juni 1873.

530 à 25 Thlr. 8 Von Serie II. b 325 Thlr.

Der Königliche Kommissarius

(1450 Thlr. lvilegi 2. September 1864. ir.) Prioflegtzug vom

c“ 500 70. 74. 85. 57. 88.

92. 98. 106. 110 à b 900 Thlr.

50 Thlr. um vom

1 D. Von Serie III. 30. Srthber Buchstahe A. Nr 1 1000 Th. 8 8 110. 111 à ⸗Thr.. 400 Thlr. 1““ ETbö1ö15- Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1824 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1874 fällig werdenden Zins. Coupons und Talons von dem genannten Tage ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ ka se in wrupfeng zu nehmen. Gleichzeitig wird an die Einlösung der bereits früher aufgerufenen Obligationen n

für die Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben. 8 Pr. Schweineberg.

9818 8 . Nachdem behufs Amortisation der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 13. März 1872 Seitens der Stadt Hannover ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden 4 ½prozentigen Obligatio⸗ nen im Gesammtbetrage von zunächst einer Million Thaler mit Ausloosung der durch Zurückzahlung am 1. Juli künftigen Jahres zu tilgenden Obligationen in vorschriftsmäßiger Weise verfahren ist, so werden die in den ausgeloosten, hierunter verzeichneten Obli⸗ gationen verbrieften Kapitalien auf den 1. Juli knffise Jahres zur Zurückzahlung hiermit ge⸗ ündigt. 1

Hannover, den 27. Dezember 1873. Der Magistrat der Königlichen Residenzstadt.? „Litt. C. Nr. 158, 547, 645, 689, 767, 936, jede über 50 Thlr Cour.

Litt. C. Nr. 1050, 1112, 1279, 1397, 1490, 1565,

1) Aus der Verloosung vom 15. Dezember 1868 Serie II. C. Nr. 102 über 3 100 Thlr.

2) Aus der Verloosung vom 10. Dezember 1869. Serie II. E. Nr. 171 über 25 Thlr.

3) Aus der Verloosung vom 12. Dezember 1870. Serie 1 E. Nr. 401 über 25 Thlr. FZ8““ EEIlböbese“

4) Aus der Verloosung vom 15. Dezember 1871. Serie I. EP. Nr. 358 über 25 Thlr. E“ 111““ 100 Thlr.

8 8 Göö. 100 Thlr.

125 50 Thlr. I“

5) Aus der Verloosung vom 15. November 1872. Serie I. D. Nr. 309 über . . . 50 Thlr.

8 Ir. Seerie III. D. Nr. 132 50 Thlr. 8 150 50 Thlr.

sungs⸗Valuta in Abzug gebracht.

Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so hört ihre weitere Verzinsung mit dem 1. April 1874 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach §. 28 unseres Statuts (Gesetz⸗Samml. 1869, S. 37 66) verfah⸗ ren werden.

Von vraäha⸗ geloosten und gekündigten Pfandbriefen sind noch nicht zur Baar⸗Einlösung mit dem Kapi⸗ talsbetrage präsentirt Nr. 969 Litt. B. à 500 Thlr., Nr. 450. 825. 834. 865. 1549. 427. 792. Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 469. 573, Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 463. 726. Litt. EL. à 25 Thlr. und wird an deren Einwechslung wiederholt erinnert.

Danzig, den 23. Dezember 1873.

Die Direktion des Danziger Hypotheken⸗Vereins. Roepell. 3

[3804) Bekanntmachung. Sämmtliche suf Grund des Uülerhächsten Privi⸗

legii vom 18. Mai 1870 emittirten

fünfprozentigen Obligationen der Stadt

31. März 1874

Die Auszahlung des Nominalbetrages der Obli⸗

in Königsberg durch die Stadthauptkasse,

in Berlin durch die Diskonto⸗Gesellschaft,

in Fraukfurt a. M. durch M. A. von Roth⸗ schild & Söhne.

Für die bis zum 14. Jannar 1874 zur Ein⸗

abgelieferten Stücke wird statt der vom

eine Prämie von drei Achtel Prozent

Der Betrag der fehlenden noch nicht fällig gewe⸗

önigsberg, den 26. Dezember 1873. Magistrat

8 S

Thlr., Litt. E. Nr. 1 à 50 Thlr., in Summa 3150 Thlr., gezogen worden.

dert, diese mit den dazu gehörigen Coupons und Ta⸗ lons am 1. Juli 1874 bei der Sozietätskasse in Artern einzureichen und dagegen die Kapitalien nebst den bis dahin fälligen Zinsen in Empfang zu neh⸗

8 Koenigsberg i/ Pr. 3 kündigen wir hiermit Behufs Einlösung zum

Certisic

E. 187 25 Thlr. 1u1“ 25 Thlr. wiederholt erinnert. Wollstein, den 22. Dezember 1873. Königlicher Landrath.

[3828] Bei Ausloosung der zum 1. Juli 1874 einzulö⸗ senden E der Sozietät zur Reguli⸗ rung der Unstrut von Bretleben bis Nebra sind folgende Nummern: I. Emission Litt. A. Nr. 60 à 1000 Thlr., Litt. B. Nr. 7 à 500 Thlr, Litt. C. Nr. 1. 93 à 200 Thlr., Litt. D. Nr. 36. 122. 189. 235. 293 à 100 Thlr., Litt. E. Nr. 25. 69. 113. 117. 130, 175 à 50 Thlr., II. Emission: Litt. 8. C. Nr. 41 à 200 Thlr., Litt. D. Nr. 6. 41 à 100,

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefor⸗

10704 10705, 11454, 13438-13441, 13690, 20216, 22789, 22290, 26122, 26514 bis 26516, 26922, 27438 22452, 22492 bis 22496, 29318, 30832 —30881, 31801, 36101—36103,.

zusammen 298 Stück 40 % Interims-

Am 2. Juli 1874 hört die Verzinsung auf. Cöslin, den 24. Dezember 1873.

2 ½ „%

à Paris chez MM. Hottinguer & Cie., à Amsterdam chez MM. Pippmann

à Berlisa chez MM. Mendelssohn & Ci

Bruxelies, le 24 Decembre 1873

Die Direction.

Königlicher Haupt⸗ und Residenz⸗Stabt.

85

Le Gouverneur de la Banque de Belgique a l'honneur d'informer les ats quoe les coupons échéant le ler janvier prochain seront payés à partir de ce jour: 1“ à Bruxelles aux Caisses de la Banque de Belgique, .“ .

à Londres chez MM. Bischoffsheim & Goldschmidt, à Francfort chez Mr. B. H. Goldschmidt,

1567, 1733, 1796, 3042, 2045, 2055, 2056, 2336, 2464, 2576, 2639, 2790, 2975, 2996, 3016, 3028, 182 3370, 3495, 3509, 3626, jede uͤber 100 Thlr. Soöur. „List. C. Nr. 4152, 4306, 4335, 4499, 4652, jede über 200 Thlr. Cour.

Litt, C. Nr. 4792, 4928, 4980, 5039, 5004, 5211, 5254, 5301, 5663, 5412, 5495, 5697, über 500 Thlr. Cour.

[3788] 811“

Deutsche Nationalbank.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniss dass auf: . No. 1000, 1976—1990, 2666 —2621, 2685 bis 2690, 2842 2855, 2822— 2882. 4035 bis 4040, 2958—8000, 10461—10468, 11038 - 11040, 11451 bis 11995 11999. 12656—12669, 13492 13500, 13687 bis 15842—15860, 15899, 17091,

2

22501 27507., 28481, 28482. 29322—29327. 29408—29410, 30963, 31428 31442,

34469—- 344278, 35650— 35656,

scheine userer Bank, diec auf den 19./21. Mai 1873 aus-

geschriebene Einzahlung von weiteren 20 % nicht.

eleistet ist, und in Folge dessen die Inhaber der.

selben hiermit, nach §. 6 unserer Statuten, aller ihrer Anrechte verlustig und die Interimsscheine als crloschen erklärt werden.

Eremen. den 24. Dezember 1873. Der Vorstand der Deutse

G Nationalbank. hD. H. Wätjen. L. G. Dyes.

Pomnuersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bauk. Sämmtliche kündbare 41prozentige Hypothekenbriefe der Bank, wel W . eish nicht gekündigt worden sind, 18 See S Besiter b6 Die Auszahlung erfolgt am 2. Juli 1874 bei unserer hiesigen Kasse

Die Haupt⸗Direktion. Banque de

Administration des Rentes sous la Direction de la Banque de Belgique. Certificats de Rentes 1 89

Belgique.

porteurs des dite

Rosenthal & Cie., 3 au tout

e.,

Le tout conformément à l'avis publié pour la Ban

jede