1873 / 309 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

S8SeS

vEe“

mmmn

Ludwigs⸗K

den bis zu Art.

Schulan⸗

Alterszu

Dauer

bis zur

den vi

Bauges.

November 1850 zu Raths⸗Dammnitz ge

Faffeeo sehr fest; geringer Umsatz.

8

Potrolsum still, Standard

Fbit. la. 13, 40 Br., 13, 30 Gd., 2r. Dezember 13, 30 Gd., pr.

Januar-März 13, 40 Gd. Wetter: Frost, schön.

Amasterdama, 30. Dezember, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Roggen pr. März 250, pr. Mai 244 ½.

Weizen pr. März 387.

Autuwveegem, 30. Dezember, 4 Uhr 30 Min. Nachm. (W. T PF.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen steigend, dänischer 36 ½. Roggen fest, Petersburg 24 ¼. Hafer vernachlässigt. Gerste

gefragt.

8 Setroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes. Type weiss, 10co 30 ½ bez. u. Br., pr. Dezember 30 ½ bez., pr. Januar 30 & bez., 30 ½ν

Br., pr. Februar 31 Br., pr. März 32 Br. Ruhig.

Paris, 30. Dezember, Nachmittags. (W. T. B.)

Produktenmarkt.

Weizen steigend, per Dezember 38,50,

er Januar-April 39,25. Mehl fest, per Dezember, per Januar- ebruar und per Januar-April 86,50. Rüböl ruhig, pr. Dezem- ber 86,75, pr. Januar-April 85,75, pr. Mai-August 88,00. Spiritus

behauptet, pr. Dezember 69,75. Liverpool, 30. Dezember.

rost.

Wetter: Trockene Witterung. (E. T. PS) Weizen 2—3 d. höher, Mehl stetig, Mais 6 d.

Getreidemarkt. höher. Wetter:

Mverpool, 30. Dezember, Vormitt. (W. T. B.) Baumwolle.

Aufangsbericht.) Muthmasslicher Umsatz 10,000 künfte ebenfalls stetig. Tagesimport 19,000 B., amerikanische, 13,000 B. egyptische.

AArwerpoos, 30. Dezember, Nachmitt. (W. eericht.) BSaamwolle. d Ex ort 2000 B. Fest

B. Stetig. An- davon 6,000 B.

T. B.) (Schluss-

Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation Schwimmend ⁄¼1 höher.

Middl. Orleans 8 ¾⁄, middl. amerikanische 8 ½, fair Dhollerah 0716. middl. fair Dhollerah 5, good middl. Dhollerah 4 ⅛, middl.

Dholler

rah 4 ¼, fair Bengel 4 ½, fair Broach 5 ⅝, new fair Oomra 5 ⅛,

good kair Oomra 6 7⁄16, fair Madras 5 &, fair Parnam 8 ¾¼, fair Smyrna

6 ⅞, kair hgyptian 9

Upland nicht unter good ordinary November-Dezember-Ver- schiffung 8 ⅛, Januar-Februar-Verschiffung 8 ¼, Februar-März-Ver- schiffang 8 ⁄16, Dezember-Januar-Verschiffung, 8 ½l6 d.

IMull. 39. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Englischer Weizen raar zu äussersten letzten

Preiseu. mitunter höher, fremder unbelebt.

lasgow, 30. Dezember. (W. T. B.) Roheisen fest. Mired

numbers warrants 109 sh. 9 d.

Letztwöchentliche Verschiffung 7300 Tons gegen 10,500 Tons

in der gleichen Woche des vorigen Jahres.

. Mamchester, 30. Dezember, Nachmittags. 12r Water Armitage 9,

Micholls 12 ½, 30r Water Gidlow 14 ⅛,

B)

12r Water Taylor 10 ⅛, 20r Water 30r Water Clayton 14 ½, 40 r

Mule Mayoll 12 ⅛, 40r Medio Wilkinson 14 ½, 36r Warpcops Qualität

Rowland 14, 40r Double Weston 14 5⅛,

60r Double Weston 17 ¼8,

Printers 16⁄16 24⁄0 S pfd. 123. Mässiges Geschäft, Preise fest.

St. Petersburg, 30. Dezember, (W. T. B) Produktenmarkt.

Nachmittags 5 Uhr. Talg loco 45 ¼, pr. August 46 ½. Weizen

pr. Mai —. 5,25. Hanf pr. Juni —. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 14 ½. Wetter: Milde.

New-York, 30. Dezember, Abends 6 Uhr. (T. B. wW.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 16 ½, do. in New- Orleans 16 ¼. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 Pfd. 13 ⅛, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 6 ¼ Pfd. 13. Mehl 6 D. 85 G. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 65 C. Kaffee 25. Zucker 8. Getreide- fracht 12 ⅛.

Einzahlungen.

Aktien-Bierbranerel in Essen a. d. Ruhr. Die Inhaber der Interimsscheine Nr. 101 150 werden aufgefordert, die rückstän- digen Eim. von zusammen 60 % nebst 10 % Konventionalstrafe und 6 % Verzugszinsen bis 15. Februar fut. zu leisten.

Auszahlungen.

Landschaftliocher Kreditverband der Provinz Sachsen. Die am 2. Januar fut. fälligen GCoupons der Pfandbriefe werden vom Fälligkeitstermino ab täglich bei F. W. Krause & Cie. in Berlin eingelöst; s. Ins. in Nr. 308.

Russische Gesellschaft für Maschinenbau und Höüttenwerke. Die am 1. Januar fut. fälligen Coupons der 6 *% Prior.-Oblig. werden vom 5. Januar fut. ab mit 6 Thlr. per Stück bei Richter & Co. in Berlin eingelöst.

Steinkohlen-Bergwerk „Ritterburg“. Die Divid. pro 1. No- vember 1872 bis 30. Juni cr. à 5 ¼ = 6 Thlr. 26 Sgr. per Aktie, wird vom 2. Januar fut. ab bei der Centralbank für Genossen- schaften in Berlin ausgezahlt.

Hamburg-Amerlkanische Packetfahrt-Aktlen-Gesellschaft. Die am 31. Dezember cr. fälligen Zinscoupons der 6 % Prior.-Oblig. I. Emis, werden vom 30. Dezember cr. bei der Gesellschaftskasse in Hamburg eingelöst.

Deutsch-Holländischer Aktien-Bauverein. Die Einlösung der Januar-Coupons erfolgt vom 2. Januar fut. ab bei der Gesell-

schaftskasse in Berlin. Zlttau-Relchenberger Eisenbahn. Die Divid. pro 1873 wird

mit 4 Thlr. pr. Aktie vom 2. Januar fut. ab bei der Hauptkasse in Zittau ausgezahlt.

5 % Obligationen der Hangöbahn. Der am 1. Januar fut. fällige Coupon wird von jetzt ab bei der Central-Bank für Industrie und Handel in Berlin eingelöst.

Hannoversche Bank. Die am 2. J nuar fut. fälligen Coupons der Aktien werden von da ab in Berlin bei der Diskonto-Geseil- schaft mit 5 Thlr. pr. Stück eingelöst.

General-Verasamamnlumngemn. 12. Januar 1874. Hannover-Braunschweigische Hagelschäden- Versicherungs-Gesellschaft. Ordentl. Gen.- Vers. zu Hannecver; s. Ins. in Nr. 308. Bonner Aktien-Brauerel. Ausserordentl. Vers. zu Bonn. Ausreichung von Aktien.

Bergban- Gesellschaft Borussla. Der Umtausch der alten Aktien à 200 Thlr. gegen die neuen à 100 Thlr. erfolgt von heute ab bei der Gesellschaftskasse in Marten; s. Ins. in Nr. 308.

Gen.-

Roggen 1000 8,00, per Mai 8,25. Hafer per Mai-Juni

Kündigung. Obligatlonen des Kreises Lyck. Sämmtliche Oblig. sind zum 1. Juli fut. gekündigt; s. Ins. in Nr. 308.

Telegraphische Witterangsberiehtne. Allgemeine ansicht.

Abw Temp. Abw. v. M. R. v. M.

30. Dezember. V 6,4 8., stark. 6,9 Windstille. 31. Dezem ber. 1 8., schw. heiter. SW., lebh. hhalb heiter. WSW., lebh. sheiter. SW., schwach. bewölkt. SSW., mäöss. setw. bewölkt. 8., stark. bedeckt. SSW., mäss. 80., lebh. N. mässig. 0,7 S0., mässig. —. 8., lebhaft. 4,8 S., schwach. 7,9 heiter. 3,9/ 8., stark. heiter. S. z. W., frisch. heiter. 5,0/S., mässig. heitor. 8., lebhaft. heiter. 88W., schw. zZieml. 3,8 080., mäss. heiter. 8., schw. bewölkt. S., schw. heiter. S., mäss. 3,5 S0., mäss. heiter.

6 S., s. schw. völlig heiter. No0., schw. zieml. heiter.

Wind

bewölkt. ¹)

Constantin. 337,2 Schnee.

Helsingfors 337,5

S A

Haparanda 332,5 Hernösand .333,5 Helsingfors 337,4 Petersburg. 338,9 Stockholm 336,6 Oxöe 332,8 Frederiksh. Helsingör.. Moskau .335,7 Memel 340,6 + 3,3 Flensburg 335,2 Königsberg. 340,9 +. 3,7 Danzig. 340,7 + 3,4 Puttbus. 335,8 +. 0,8 Kieler Haf. 339,1 339,0 ⸗₰ 1,9 Weserieuch. 334,1 334,0 .338,8 Gröningen 335,0 5Bremen 335,5 .334,0 337,9 336,9 332,4 Torgau 335,8 Breslau 334,9 8 Brüssel 333,7 335,5

e“ SSSo

bedeckt. heiter. heiter. heiter.

Sg=gE

2

OSSndnSS0SS

8

Sdo ASHoe 90

2 E

AᷣU8bn

Ilr

SeS*

2 7 2 2

0.—90hg SSSSno

I8 bog

6 0 0., schw. 5/S0., mäss. SW., schwach. 7 SO., schw. 0., schw.

S., mässig. heiter.

NO., schw. heiter, neb. Reif. SSW., mäss. Regen.

W., lebh. bedeckt, Nebel. 0.,, stille. heiter, Reif. WXNW., lebh. gaoz bed. trübe. N., lebh. bede, Regen. ⁴)

3 3 3 5 5

Scgoocobodo rdo

8

. d0

,ӧ 90

-

◻☛̃ /

A

S

Trier 8 Cherbourg. 333,66 8 Havre... 334,6 7 Karlsrahe. 334,1 8 St. Mathieu 334,5

8 Constantin. 340,66

¹) Gestern N. ²) Gestern Nachm. SW. lebhaft. ³) Strom 8“ Gestern Nachmittag SSW. mässig, Strom S. ¹) Gestern Regen.

Nachts sehr starker NW.

9 90 d0 0 S0

“““

2

90 SSSS.

Steikbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft vom 20. September cr. ist gegen Carl August Eduard Rahn aus Flinkow, Kreis Stolp, am 25. Mai 1849 zu Neue⸗Mühle geboren, sowie auf Grund der Anklage vom 11. d. gegen 1) Johann Carl Wilke, geboren am 30. Juli 1849 zu Vilgelo v. Kreis Stolp, sonst ohne Domizil; 2) Heinrich Wil⸗ helm Albert Reddemann aus Flinkow, am 4. Januar 1850 daselbst geboren; 3) Johann August Theodor Noffke aus Kl. Garde, am 24. Juni 1850 zu Rotten geboren; 4) Johann August Schiemann aus Wend.⸗ Sillkow, am 28. April 1850 zu Sorchow geboren; 5) Franz Julius Hermann Grünwald, geboren am 23. Juni 1850 zu Bewersdorff und sonst ohne Do⸗ mizil; 6) August Friedrich Samuel Luhz, am 16. boren und

Berl. Br. Fnff ohne Domizil; 7) Friedrich Traugott Amandus

do. Ur do. M

Eintragungen bewirkt worden!

oese aus Schmolsin, am 26. Oktober 1850 zu Bartin, Kreis Rummelsburg, geboren; 8) Bernhard Alexander Ludwig Wetzel aus Stolp, am 1. Sep⸗ tember 1851 zu Groß⸗Quesdow, Kreis Stolp, ge⸗ boren; 9) Karl Ludwig Janneck aus Giesebitz, am 17. Februar 1851 daselbst geboren; 10) Hermann Julius Wandtke aus Giesebitz, am 14. Juni 1851 daselbst geboren; 11) Carl Ernst Lietz aus Beckel, am 24. Februar 1852 daselbst geboren; 12) Otto August Friedrich Musch aus Grapitz, am 24. Januar 1852 zu Deutsch⸗Buckow geboren; 13) Johann Heinrich Ludwig Wiedenhaupt aus Königlich Kublitz, am 25. März 1852 daselbst ge⸗ boren; 14) August Julius Marz aus Stolpmünde, am 16. Februar 1852 daselbst geboren; 15) Carl riedrich Albert Gerson aus Weitenhagen, am 17. Juli 1852 daselbst geboren, 16) Sigismund Jonas aus Stolp, am 29. Dezember 1852 daselbst gebo⸗ ren; 17) Louis Simon aus Stolp, am 21. Oktober 1852 daselbst geboren; 18) Karl Heinrich Durdel aus Bansekow, am 4. August 1852 daselbst gebo⸗ ren; 19) Johann Ferdinand Adolph Wott aus Da⸗ ber, am 13. April 1852 dafelbst geboren, durch Be⸗ schluß vom 23. September resp. vom heutigen Tage gemäß §. 140 des Reichsstrafgesetzbuchs und des Gesetzes vom 10. Mai 1856 wegen unerlaubten Verlassens des Deutschen Bundesgebiets im militär⸗ Alter die Untersuchung eröffnet, und wer⸗ en dieselben zu dem zur mündlichen Verhandlung vor der Deputation für Untersuchungssachen auf den 13. Februar 1874, B. M. 10 Uhr, im Sitzungszimmer hier angesetzten Termin mit der Weisung geladen, die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termin anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Gegen den Ausbleibenden wird mit suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Stolp, den 14. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register. In unser Einzel⸗Firmenregister⸗Vol. I. Fol. 125 sqgq. ind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende

Unter laufende, Nr. 5132

eichnung des Firma⸗Inhaber:: ö und Schnittwaarenhändler Julius Pollack. Ort der Niederlassung: 8 Erfurt. Bezeichnung der Firma: es JIulius Pollack. Unter laufende Nr. 514: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Posamentier und Schnittwaarenhän Christoph Rabe. Ort der Niederlassung: 1 Erfurt. Bezeichnung der Firma: J. Chr. Rabe. Unter laufende Nr. 515:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Bezeichnung der Firma:

Erfurt, den 16. Dezember 1873.

Königliches

EEEEE1ö1ö1b1232312 In unser L“ sind unter Nr. 209 fol⸗ gende Vermerke eingetragen: Spalte 2. Inhaber: Kaufmann Karl Albert 18 Julius Brettschneider. Ort: Uebigau. Spalte 4. Firma: Julius Brettschneider. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1873 am selbigen Tage (Fol. 92 act. gen. XXV. 2. Vol. VII.). Liebenwerda, den 18. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Spalte 3.

In das Genossen Gerichts ist unter Nr. h

Firma der Genossenschaft:

Der Consum⸗Verein in Mücheln. Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Mücheln. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Den Gesellschafts⸗Vertrag bildet das Statut vom 1. November 1873.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Den Mitgliedern des Vereins unverfälschte Lebens⸗ bedürfnisse von guter Qualttät und gehöriger Quan⸗ tität gegen sofortige Baarzahlung zu beschaffen und ihnen aus dem dabei erzielten etwaigen Ueberschuß

müssen von

unterzeichnet sein. eins ergehen im Kreisblatte unter dessen destens von zwei Vorstands⸗ und Verwaltungsraths⸗ Mitgliedern unterzeichnet. Zu Vorstandsmitgliedern auf die Zeit vom 8. November 1873 his 8. Novem⸗ ber 1874 sind gewählt worden: 1) der Maurer August Heffe von Sct. Ulrich, als Geschäftsführer, 2) der Aufseher Gottfried Vogler von Stöbnitz, als Stellvertreter, 3) der Zimmermann Friedrich Brehme von

Gehüfte

4) der Kohlenme S. Möckerling, als Beisitzer. Das Verzeichniß der Genossenschafter ist jederzeit in unserm Prozeß⸗Bureau einzusehen. Quexfurt, den 18. Dezember 1873. Kreisgericht. I. Abtheilung. des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. 4 1“ In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register, wo⸗ Firma der Gesellschaft „Stegmann & Klein“ zu Hörde eingetragen, ist am 24. ea. 1873 Folgendes vermerkt worden: 6) Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, und die Firma derselben erloschen. ndelsgeschäft cum activis et passivis ist auf den aufmann Carl Klein übergegangen, welcher solches

Königliches

Am heutigen Tage ist un das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts auf Fol. 130 eingetragen: Firma: A. Wittenborg. X. ö“ Holzhändler K. Wittenberg. rt der Niederlassung: Nienburg. Nienburg, den 27. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht.

Schuhfabrikant Franz Hugo Sachfe, Ort der Niederlassung: 8

Bezeichnung der Firma:

Unter laufende Nr. 516: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 8 Kaufmann Otto Theodor Schlickeifen

Ort der Niederlassung:

Bezeichnung der Firma: Otto Schlickeisen. Unter laufende Nr. 517: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: M““ Schirmfabrikant Wilhelm Christian Seifert. und Ort der Niederlassung:

senschaftsregister des unterzeichneten

lenmesser Wilhelm Thurm von

Erfurt. . den, daß die unter der

Franuz Sachse.

Erfurt.

Hermann Engels zu Mülheim Erfurt. 29. Dezember 1873 eingetragen. W. C. Seifert.

Kreisgericht. I. Abtheilung.

Diese Aktien⸗Gese üt Se tariellen Vertrag vom Oktober

befinden.

dustrie. Handelsregister.

eingetragen worden: haber gestellt.

Thaler erhöht werden.

fälische Provinzial⸗Zeitung.

Vorstandsmitgliedern Die Bekanntmachungen des Ver⸗

Querfurter und Merseburger Firma und werden min⸗

zeichnet sind.

Neu⸗Iserlohn.

jetzigen alleinigen Inhaber,

als Beisitzer,

registers vermerkt ist.

1

selbst unter Nr. 163 die

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 34 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen wor⸗ Firma „Geschwister Bloquelle“ zu Bocholt bestandene Handelsgesellschaft am 5. Dezember 1873 aufgelöset worden und das Handelsgeschäft auf die Firma Heinr. Eising zu Bocholt durch Vertrag übergegangen ist. Borken, den 23. Dezember 1873. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Broich.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 279 die Firma W. Herm. Engels zu Mülheim a. d. Ruhr als deren Inhaber der Kaufmann

1 Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 234

zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1873 am 24. desselben Monats Folgendes eingetragen:

Marten“

schaft ist gegründet durch no⸗ decke.

6. Dezember Ausfertigungen Blatt 680 bis 705 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister des hiesigen Gerichts sich

Die Gesellschaft, deren Zeitdauer nicht bestimmt ist, bezweckt den Betrieb von Coaks⸗ und Ziegelöfen und anderer Anlagen der Montan⸗ und Eisen⸗In⸗

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf zwei⸗ hundert und vierzigtausend (240,000) Thaler fest⸗ 0 gesetzt, und zerfällt in zwölfhundert Aktien, jede über —. zweihundert (200) Thaler lautend und auf den In⸗ Dasselbe kann durch Beschluß des Aufsichtsraths bis auf vierhundert Tausend (400,000)

Bekanntmachungen der Gesellschaft werden ver⸗ öffentlicht durch die Kölnische Zeitung und die West⸗ Die Direktion, welche den Vorstand der Gesellschaft bildet, besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern oder deren Stell⸗ vertretern, die vom Aufsichtsrathe zum gerichtlichen oder notariellen Protokolle ernannt werden.

Alle Urkunden und Erklärungen derselben sind für 1 die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter deren ein Kapital zu sammeln. üsr Firma ausgestellt, und sofern nur Ein Direktions⸗

Die den Verein verpflichtenden Erklärungen er⸗ . folgen unter dessen Firma durch den Vorstand und ü sämmtlichen

itglied ernannt ist, von diesem, wenn mehrere Direktions⸗Mitglieder ernannt sind, von zweien der⸗ selben resp. von den angeordneten Stellvertretern unter⸗

Zur Zeit repräsentirt die Direktion Ein Direktor, nämlich der Gruben⸗Direktor Friedrich Weber zu

Handelsregister 8

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Gottlieb Hammacher senior zu Barop hat für seine zu Barop bestehende, unter der Nr. 497 des Firmenregisters mit der Firma Wm. Hammacher eingetragene, 11“ als ie dem

Kuithan und Hermann Kehl, Beide zu Barop, er⸗ theilte Kollektiv⸗Prokura aufrecht erhalten, was am 24. Dezember 1873 unter Nr. 107 des Prokuren⸗

Handelsreg ister

unter der veränderten Firma „Carl Klein“, einge⸗ tragen sub Nr. 502 des Firmenregisters, fortführt. Bekanntmachung. Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingett agen am 23. Dezember 1873. A. Firmenregister: .

Nr. 345. Die Firma Alexander Möller zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Möller daselbst,

Nr. 346. Die Firma Otto Hammerschmidt zu

agen und als deren Inhaber der Buchhändler Otto

ammerschmidt zu Hagen. 8—

3 Geseklscha 8 d. Ruhr am Nr. 221.

Firma der Gesellschaft: Winterhoff & Knappmann. Sitz der Gesellschaft: 1 Herdecke. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Heinrich Winterhoff zu Herdecke, 2) der Fabrikant August Knappmann zu Her⸗

Wilhelm tsregister:

zu Marten.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1873 begonnen.

Jeder der vorgenannten Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Nr. 64. Nach dem Absterben des Kaufmanns Friedrich Voß zu Altenhagen ist, auf Grund Testa⸗ ments, dessen hinterbliebene Wittwe Therese, geb. Beckers, und ferner mit dem 1. Juli cr. der Kauf⸗ mann Theodor Beckers zu Altenhagen als Gesell⸗ schafter in die unter der Firma Friedrich Voß & Comp. zu Altenhagen bestehende Handels⸗Gesellschaft eingetreten.

Register, betreffend Güter⸗Ausschlie⸗ ßungen.

Nr. 6. Der Kaufmann Ferdinatss Carl Möller zu Hagßen hat für seine Ehe mit Laura Flues durch Akt vom 13. August cr. jede Art der Guͤtergemein⸗ schaft ausgeschlossen.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 363 die Firma: Friedr. W. Gries zu Neuenrade und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Fried⸗ rich Wilhelm Gries daselbst am 27. Dezember 1873 eingetragen.

Bekanntmachung. Zu Nr. 134 des Gesellschaftsregisters ist Folgen⸗ des eingetragen: „Essener Kredit⸗Anstalt.“ Das Grundkapital ist statutenmäßig auf 6 Mil⸗ lionen Thaler erhöht worden, das Vorstandsmitglied Paul Carney ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Essen, den 22. Dezember 1873. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1873, dessen

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, u 6 In das Genossenschafterenister ist bei der unter Nr. 2 mit der Firma: Götterswickerhammer Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein eingetragene Genossenschaft: Der Vorstand besteht aus: 1) dem Bürgermeister von der Mark zu Voerde als Vorsitzenden, 2) 2 Rittergutsbesitzer Theodor Scholten da⸗ elbst, 9 dem Oekonomen Wienand Reeh daselbst, eeeles. »Besitzer Johann Kampen zu Spellen, 1 8 5) dem Schmiedemeister Diedrich Neukäter zu Holthausen, 8 88 8 G Heinrich Sicking zu Ober⸗ Emmelsum auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 9. November 1873 zufolge Verfügung vom 24. De⸗ zember 1873 am 24. Dezember 1873 eingetragen

erdinand

Das

Beat. Nr. 5, zum Port. Grren. Regt. Nr. 1, zum Hauptm. und Comp. Chef, Born, Sec, Lt. von

esel.

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Versonal-Veränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 1) Im stehenden Heere.

Den 15. Dezember 1873. v. Woyrsch, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Gegt. z. F., zum Pr. Lt., v. Uechtritz, Unteroff., von dem⸗

selben Regt.,, zum Port. Fähnr., v. Bonin, Port. Fähnr. vom 2.

Garde⸗Regt. z. Fuß, zum Sec. Lt., v. Holtzendorff, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., Frhr. v. Zedlitz und Neukirch, v. der. Pere 8e. v. Barby, char. Port. Fähnr. vom 3. Garde⸗Regt. zu Füß, zu Port. Fähnrs., v. Schulenburg, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Prem. Lt., v. Verfen, char. Port. Fähnr. von demselben Regt, zum Port. Fähnr. befördert. Graf v. Bethusy⸗Huc, überzähl. Major vom Garde⸗Füs. Regt., in eine vakante Stabsoffizier⸗Stelle des Regts. eingerückt. v. Alvensleben, Pr. Lt. von demf. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Schaper, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Parpart, char. Port. Fähnr. vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt., Braun, Frhr. Hiller v. G ärtringen, char. Port. Fähnr. vom 3. Garde⸗Gren. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Beringe, Port. Fähnr. vom 2. Garde⸗AUlan. Regt., zum Sec. Lt. befördert. Gr. v. Talleyrand⸗Périgord, Pr. Lt. von demselben Regt., v. Es beck gen. v. Platen, Pr. Lt. vom Garde⸗Hus. Regt., beide à la suite des betreffenden Regts. gestellt. v. Ruville, Oberjäg. vom Jäg.

Fähnr. befördert. Gerlach, Pr. Lt. vom

demselb. Regt., Troebner, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, zu Pr. Lts., Claassen, char. Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Nr. 4, Dorger⸗ oh, Unteroff. vom Gren. Regt. Nr. 5, Baranowski, Unteroff. om Inf. Regt. Nr. 44, zu Port. Fähnrs., befördert. v. Roux, Gefr. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, zum Port. Fähnr., Janus⸗ owski, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 61, und Milit. ehrer bei der Central⸗Turnanstalt, zum Hauptm., Bock I., Pr. Lt. on dems. Regt., zum Hptm. u. Comp. Chef, Schau, Sec. Lt. von ems. Regt., z. Pr. Lt., Bernis, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., ederbogen, char. Port. Fähnr. vom Hus. Regt. Nr. 5, Frhr. v. Zohlen, Gefr. vom Ulanen⸗Regt. Nr. 9, zu Port. Fähnrs., ert. v. Gühlen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, zum Hauptm. nd Comp. Chef, v. Lehmann, Sec. Lt. von demselben Regt., zum r. Lt., Steinbach, Unteroff. vom Füf. Regt. Nr. 36, Hedicke, ar. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 66, zu Fort. Fähnrs., von utier, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 71, zum Sec. Lt., von onin, Drews, char. Port. Fähnrs. von demselben Regt., von Briesen, char. Port. Fähnr. vom Kür. Regt. Nr. 7, zu Port. Fähnrs., befördert. Gr. v. d. Schulenburg⸗Bodendorf, Sec. Lt. vom Huf. Regt. Nr. 12, à la suite des Regts. gestellt. von der Leithen, char. Port. Fähnr. vom Füs. Regt. Nr. 37 Werner, Unteroff. von demselben Regt., zu Port. Fähnrs., v. itzleben, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 59, zum Pr. Lt., Frhr. v. Reiswitz, Unteroff vom Kür. Regt. Nr. 5, zum Port. Fähnr., befördert. von Winterfeld, Oberst und Commandeur des 2. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 2, mit der Uniform dieses Regts. zu den Offizieren von der Armee versetzt. Detmering Oberst⸗Lieut. und etatsmäßiger Stabs⸗Offizier im Ulanen⸗ Kegt. Nr. 1, mit der Führung des 2. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 2, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Schmeling, Major und Esc. Chef im Ulanen⸗Regt. Nr. 1, zum etatsmäß. Stabs⸗Offiz. in diesem Regt. ernannt. Gr. v. Reichenbach, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Rittm. und Esc. Chef befördert. Frhr. Göler v. Ravensburg, Maj. und Aageetf des ee ercb⸗ von Baden K. H., Hugo, Major und sc. Ehef im Ulan⸗Regt. Nr. 16, Patente ihrer Charge verliehen. v. Schweinitz, Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 2, und kommandirt als Adjutant bei dem General⸗Kommando III. Armee⸗Corps, v. Goddageus, Rittmeister und Escadrons⸗Chef im 3. Garde⸗ Ulanen⸗Regiment der Charakter als Major verliehen; Bernstein, char. Port. Fähnr. vom Inf. Rgt. Nr. 23, zum Port. ähnr., Thiel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, zum Hauptm. und omp. Chef, v. Leutsch, Gr. v. Strachwitz, Sec, Lis. von 8 Regt., zu Pr. Lts. befördert. Dernen, Port. Fähnr. vom Inf Regt. Nr. 16, zum Sec. Lt., Barth, char. Port. Fähnr. von dems. Regt,, zum Port. Fähnr., v. Bock u. Polach, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Falken⸗ Pihach ecki, char. Port. Fähnr. von dems. Regt. zum Port. ähnr., v. Gilsa I., Prem. Lieut. vom Inf. Regt. Nr. 55, zum Hauptm. und Comp. Chef, Reuter, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Winterfeld, char. Port. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., Göring, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 57, zum Pr. Lt., v. Schütz, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., Frhr. v. Schele, char. Port. Fähnr. vom Kür. Regt. Nr. 4, Gr. v. Pourtales, Unteroffiz. vom Ulan. Regt. Nr. 5, zu Port. Fähnrs. befördert. Haseloff, v. Katzeler, char. Port. Fahnrs. vom Inf. Regt. Nr. 30, Corneli, Unteroffizier vom Inf. Regt. Nr. 95, Weese, char. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 68, Maurach, char. Port. Fährc. vom Inf. Regt. Nr. 69, Ha⸗ niel, Urteroffiz. vom Ulan. Regt. Nr. 7, zu Port. Fähnrs. befördert. Eben, char. Port. Fähnr. vom Infant. Regt. Nr. 76, Lütgen, v. Bernstorff, char. Port. Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 86, Schoch, Unteroffiz. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. Wendt, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 18, zum Pr. Lt. beförbert. Prinz v. Schönaich⸗Carolath, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 15, à la suite des Regts, gestellt. Nowina, v. Axt, Frhr. v. Verschuer, char. ort. Fähnrs. vom Füs. Regt. Nr. 80, zu Port. Fähnrs. be⸗ hortrt v. Roques, Prem. Lt. von dems. Regt. zur Dienstleistung auf ein Jahr zum Kuͤr. Regt. Nr. 8 kommandirt. v. Bieberstein, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 81, zum Sec. Lt., Joachimi, char. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 88, Frhr. v. Esebeck, char. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 115, zu Port. Fähnrs. bef. Frhr. v. Thüngen, Port. Fähnr. von dems. Regt. in das Inf. Regt. Nr. 81 versetzt. S raub, charg. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 118, Friedrich, Unteroff. vom dems. Regt. zu Port. Fähnrs. befördert. v. Alten, Prem. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 5 dem Regt. aggregirt. v. Windheim, char. Port, Fähnr. vom Drag. Regt. Nr. 23, Feeyer, char. Port. Fähnr,. vom Ulan. Regt. Nr. 6, v. Förster, Unteroff, von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert, v. Schgeffer, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 17, zum Sec. Lt., Hoffmann, char. Port Fähnr. von dems. ö zum Port. Fähnr., Santer, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 22, zum Sec. Lt., Viebahn, char. Port. Fähnr. von demselben Regt., v. Scherbening, char. Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Nr. 109, v. Se char. Port. ähnr. vom Inf. Regt. Nr. 111, zu Port. Fähnrs. befördert v. Hanneken, char. Port, Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 45, zum ort. befördert. Frhr. Marschall v. Bieberstein, Pr. Lt. vom Dragon. Regt. Nr. 9, 3 la suite des Regts. gestellt. Loeb, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt., v. Jerin, Pr. Lt. vom Dragon. Regt. Nr. 15, zum Rittmstr. und Escadrons⸗Chef befördert. de Berghes, Pr. Lt., aggr. demselben Regt., in das Regt. einran⸗ girt. Burckhardt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 67, von seinem ommando als Comp. Off. bei der Unteroff. Schule zu Biebrich entbunden. Müller, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 52, zur Dienst⸗ leistung als Comp. Off. bei der Unteroff. Schule zu Biebrich komman⸗ dirt. v. Waldow, Sec. Lt. vom Kaiser Fran Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Thümen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 32, von ihrem Kom⸗ mando als Comp. Offiziere bei der Unteroff. Schule 8 erter entbunden. Krüger⸗Velthusen, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, Se

eför⸗

Erste Beila e

Mittwoch, den 31. Dezember

ge Preußischen Staats⸗Anzeiger

1873

2b

Moldenhauer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. N. 1 f als Comp. Offiter dei der Unterof. Schel a. Se01a ur Dlenstleist. dirt. Walleiser, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren Regt Nr. 10, unter Stellung à la suite dieses Regts., als Direktions⸗Mit. glied zur Militär⸗Schießschule persetzt. Bornträger Pr. Lt. von demselben Regiment zum Hauptmann und Compageie⸗ Chef befördert. Stünzner, Gefreiter vom Grenadier⸗Regiment Nr. 8, zum Port. Fähnr. befördert. Püschel, Pr. Lt. vom Grenad Regt. Nr. 12, in das Inf. Regt. Nr. 114, Skabel Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 114, in das Gren. Regt. Nr. 12, v Wy⸗ ssch etz ky, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Nr. 12, zum Inf. Regt tr. 44, Schmidt, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 24 unter Be⸗ förderung zum Seconde⸗Lieutenant, in das Jäger⸗Bat. Nr. 3, Ber⸗ setzt. „v. Kameke II, Seconde⸗ Lieutenant vom Füsilier⸗ Regiment Nr. 35, Rosérus, Seconde⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 48, zu Pr. Lts., Dieckstahl, Pr. Lt. vom Inf. Rgt. Nr. 64, zum Hauptmann und Comp. Chef, Gentz, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., v. Holtzendorff, char. Port. Fähnr. von demselben Regt., v. Dewitz, char. Port. Fähnr. vom Drag. Regt. Nr. 2, zu Port. Fähnrs., befördert. Bertram, Unteroff. vom Füs. Regt. Nr. 73, zum Port. Fähnr. befördert. Werner, Sec. Lt. von demselben Regt., in das Ulanen⸗Regt. Nr. 12 versetzt. Roedenbeck, char Port. Fähur. vom Inf. Regt. Nr. 78, zum Port. Fähnr. Niemeyer, Port. Fähnr, vom Inf. Regt. Nr. 79, zum Sec. Lt., Thilo, Unteroff. von dems. Regt., Rothe, char. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 82, v. Marschalck, Unteroff. vom Drag. Regt. Nr. 19, zu Port. Fähurs., v. Schutzbar gen. Milchling, Port. Fähnr, vom Ulan. Regt. Nr. 13, zum Sec. Lt. befördert. v. Treskow Sec. Lt. à la suite dess. Regts., in das Regt. wiedereinrangirt. v. Wedell, Sec. Lt. von dems. Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Insp. Offiz. und Lcehrer bei der Kriegsschule in Neisse, à la suite dess. Regts. ge⸗ stellt. Koch, Maj. aggr. dem Inf. Regt. Nr. 54, in das Füs. Regt. Nr. 39 einrangirt. v. Pollern, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 26, dem Regt., unter Verleihung des Char. als Maj. aggregirt. Kretzschmer, Pr. Lt. von dems. Regt,, zum Hauptm. und Comp. Chef, Behrens, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Platen, Pr. Lt. von dems. Regt., unter Pelassung in seinem Kommdo. als Adj. bei der Kommandantur in Rastatt, zum überzähl. Hauptm., Kmhm ann, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 43, zum Maj. befördert. v. Porembsky, Pr. Lt. von dems. Regt., unter zum Hptm. u. Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 48, v. Kyckbusch, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 1, unter Beförderung zum Hptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 43, versetzt. Haberlandt, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 1, zum Pr. Lt. beför⸗ dert, v. Böhn, Ob. Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 10, unter Entbindung von seinem Kommando zur Dienstl. als Dezernent bei der Admiralität, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 21 ver⸗ setzt. Johannes, Major vom Inf. Regt. Nr. 83, unter Stellung à la suite des Rests. und Ueberweisung auf den Etat der Marine, zur Dienstl. als Dezernent bei der Admiralität kommandirt. v. Se⸗ bottendorff, Major aggr. dem Inf. Regt. Nr. 58, in das Inf. Regt. Nr. 14 einrangirt. v. öö Optm. u. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 14 in das Inf. Regt. Nr. 46 versetzt. Caspari, Hauptm. und Comv. Chef im Inf. Regt. Nr. 44, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major aggregirt. v. Elpons 1., Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 6, unter Beförderung zum Hauptmann und Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 44 versetzt. Hertell, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., in das Gren. Regt. Nr. 6, Blänkner, Pr. Lt.

von der 1. Ingen. Inspektion und kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium, von dem Verhältniß als Adjutant der General⸗ Inspektion des Ingen. Corps und der Festungen entbunden. v. Dü⸗ ring, Hauptm. von der 3. Ingen. Inspekt., unter Entbindung von der Stellung als Comp. Commandeur im Pion. Bat. Nr. 11, als Adjutant zur General⸗Inspektion des Ingen. Corps und der Festun⸗ gen kommandirt. Schneider, Hauptm. von der 4. Ingen. Inspek⸗ rion, zum Comp. Commdr. im Pionier⸗Bataillon Nr. 11 ernannt.

olkmann I., Pr. Lt. von der 3. Ing. Inspektion, zum Hauptm., Fünn, Sec. Lt. von der 4. Ingen. Inspektion, Karnasch, Sec. Ft. von der 2. Ingen. Inspektion, zu Pr. Lts., Bernstein, char. e. Fähnr. vom Garde⸗Pion. Bat., Haverkampf, Unteroff. von Feefehef at. Nehmiz, Gefr. vom Pion. Bat. Nr. 4, Scholtz, 9 eroff. vom Pion. Bat. Nr. 6, v. Gaertner, Unteroff vom Pion⸗ Zat. Nr. 7, Grude, char. Port. Fähnr vom Pion. Bat. Nr. 9, zu Port. Fähnrs, befördert. Kolb, Major, aggregirt dem Train⸗Bat. Nir 3, als Commandeur dieses Bats. in den Trai angirt. 8 Fte Lr. vom Train⸗Bat. Nr. 14, zum Pr. Lt. beför⸗ . 8 Aulike, Sec. Lt. vom Train⸗Bat.“ Nr. 7, in das Holstein. 1“ Nr. 9, v. Schönermarck, Sec,. Lt. vom Train⸗Bat. r. 8 unter Belassung in seinem Kommdo. zur Dienstleistung bei ünse 8 das Magdeburg. rain⸗Bat. Nr. 3 ver⸗

zt. 6 ach, Sec. Lt. und 2. D 2. Train⸗ Bat,, zum Pr. di begecen u Depot Offtz vom Garde

2 In der Reserve und Landwehr. en. 15. Dezember 1873. Frhr. v. Schlotheim, Sec. Lt. von der Res. des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Rühgten zum Pr. Lt., Hetken, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 91, zum Sec. t. der Res. des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts., Bork, Sec. t. vom 1. Gerde⸗Landw. Regt. Krause, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗ Landw. Regt., Knigge, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Gren. Landw. Regt., zu Pr. Lts., befördert. Gr. v. Klinkowström, Sec. Lt. von der Reserve des Kür. Regiments Nr. 3, Pfeiffer 1., Stock⸗ fisch, Sec. Lts. von der Inf. des 2. Bataillons Landwehr⸗Regiments tr. 3, v. Saenger, Seconde⸗Lieutenant von der Kavallerie des 2. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 5. h Pr Lts., befördert. Calow, Vice⸗Feldw. vom Reserve⸗Landw. Bat, Nr. 34, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. 2, Grase, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 61, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Nr. 34, Schmidt, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Kegts. Nr. 2, Schröder II., Sec. Lt. von der Res. des Drag Regts. Nr. 3, zum Pr. Lt., Zeit, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 21, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. 11, befördert. Krüger, Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, zum Comp. Führer ernannkt. Lin⸗ dinger, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 14, zum Pr. Lt., v. Dewitz, Pr. Lt. von der Inf. und interim. Comp. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 21, zum Hauptm. und omp. Führer, Bischoff, Broede, Sec. Lts. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 61, zu Pr. Lts. befördert. Barth, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 31, zum Pr. Lt., Hermes, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat, Landw. Regts. Nr. 66, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 66, Weisner, Vice⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 36, zum Sec. Lieut. der Reserve des Infanterie⸗ Regiments Nr. 76, Busse, Vice⸗Wachtmeister vom 1. Bataillon Landw. Regts. Nr. 26, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Nr. 7, Bredow, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 7, zum Prem. Lt., Bothe, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts.

vom Inf. Regt. Nr. 69, in das Garde⸗Füs. Regt., v. Basse, Sec. Lt. v. Jäger⸗Bat. Nr. 8, unter Bef. zum Pr.Lt., in das Inf. Regt. Nr. 69, versetzt. v. Lessing, Hauptm. à la suite des Iuf. Regts. Nr. 57, unter Ent⸗ bindung von seinem Kommando nach Württemberg, als Comp. Chef in das gedachte Regt. einrangirt. Barchewitz, Hptm. vom Garde⸗ Feld⸗Art. Regt., Corps⸗Art., zum Batt. Chef ernannt. v. Koch, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., v. Oettingen, Kanonier von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert, v. Elern, Hptm. vom Garde⸗ Feld⸗Art. Regt., Div. Art., unter Belassung in dem Kommando als Adjutant der 2. Art. Insp., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Div. Art., ildebrand, Hauptmann und Batterie⸗Chef vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 1, Corps⸗Artillerie, in das Großherzoglich Hess Art. Corps, versetzt. Bierling, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., Rassow, char. Port, Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Corps⸗Art., Lucas, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Div. Art., v. Geldern⸗Crispendorf, char. Port. Fähnr. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 4, Div. Art., zu Port. Fähnrs. befördert. Saenger, Hptm. und Battr. Chef von dems. Regt., in das Feld⸗Art, Regt. Nr. 1, Corps⸗Art., versetzt. Schneider, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, Div. Art. iu das Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, Div. Art., Wagner, char. Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, Div. Art,, Winterstein, char. 1 Fähnr. vom Feld⸗Ark. Regt. Nr. 7, Corps⸗ Art, Humann, Gefr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Div. Art., zu Pge ähnrs. befördert. Schlieben, Major vom Feld⸗Art. Nr. 8, LCorps⸗Art, zum Abtheilungs⸗Commandeur ernannt. Klußmann, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, Div. Art., zum Port. Fähnr. befördert. Teßmar I., Sec. Lt. von dems. Regt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, Div. Art., v. Ohnesorge, Major und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Corps⸗Art., unter Kommandirung als etatsm. Stabsoffiz., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, versetzt. Kreß⸗ ner, Hptm. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Corps⸗Art,, zum Battr. Chef ernannt. Förtsch, Hauptmann vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 11 (D. A.) in das Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 11 (C. Art. Schumann, char. Port. Fähnr. vom Felr⸗Artill Regt. Nr. 1 Div. Art.) in das Inf. Regt. Nr. 55, Hofmann, Hauptm. u. Bat. hef vom Großh. Hess. Art. Corps, Bekker, Hauptm. von dems. Regt., ersterer in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 4 (Div. Art.), letzterer in das eld⸗Art. Regt. Nr. 11 (C. Art.) versetzt. Wittich, char. Port. Fähn. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 14 (C. Axt.) v. Manteuffel, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 14 (Div. Art.) zu Port Fähnrs. bef. Baron v. Eynatten, Maj. von dems. Regt., zum etatsm. Stabsoff. ern. Frhr. v. Stetten, Major vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, als Abthl. Fommandr⸗ in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 10 (C. A.) versetzt. Mo⸗

8 ½ 9 rSg.In Mꝛ gilowski, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt.,

unter Kommandirung als Art. Off. vom Platz in Cüstrin, zum Ma⸗ 8 befördert. Sommer, Major vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, zum Bats. Commandr. ernannt. Neugebauer, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, unter Beförderung zum Mafor und unter gleichzeitiger Kommandirung als Bats. Commandr. in das Fuß⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 4 versetzt. Reinsch, Hauptmann, aggr. dem Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 3, als Compagnie⸗Chef in das Regiment einrangirt. Witte, Major und Compagnie⸗Chef vom Fuß⸗ Artill. Regt. Nr. 4, als Bats. Commandr. kommandirt. Günzel, Unteroff, vom Fuß⸗Artill. Regt. Nr. 5, zum Port. Fähnr. befördert. Grottke, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Artill. Regt. Nr. 6, unter Kommandirung als Vorstand des Art. Depots in Hannover, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7 versetzt. Uhl, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Entbindung von dem Kommando als Vorstand des Art. Depots in Hannover, als Comp. Chef in das Fuß ⸗Artill. Regt. Nr. 4 versetzt. Küper, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Artill. Regiments Nr. 4, unter Belassung in dem Verhältniß als etatsmäßiges Mitglied der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 8 (C. A.) gestellt. v. Sichart, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 4 (D. A.), unter Be⸗

lassung in dem Verhältniß als Lehrer an der Artill. Schieß⸗Schule, düssa 15 des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 15 gestellt. Andrege, Hauptm.

Nr. 26, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. 14, Wiers⸗ dorff, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 66, zum Sec.

Lt. der Res. des Ulan. Regts. Nr. 16, Meißner, Prem. Lt. von der auptmann, .

Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, zum 98 Fuß, Prem. Lt. von der Infant. und interim. Comp. Führer vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 72, zum Hauptm. und Comp. Fh be⸗ fördert. Lübbert, Vice⸗Wachtm, vom 1. Bat, Landw. Regts. Nr. 59, zum Sec. Lt. der Reserve des Kür. Regts. Nr. 5, auch, Exner, Sec. Lts. von der Infanterie des Res. Landw. Bats. Nr. 37, Ackermann, Sec. Lt. von der Kavallerie desselben Bats., 85 Pr. Lts. befördert. Rauschning, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 23, zum Sec. Lt. der Reserve des Inf. Regts. Nr. 23, Wohlfahrt, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 23, zum Sec. Lt. der Reserve des Inf. Regts. Nr. 63, v. Watzdorff I1., Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 2, zum Pr. Lt., Storch, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 51, zum Sec, Lt. der 8 des Hus. Regts. Nr. 4, Schupke, Sec. Lt. von der Inf, des 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 50, zum Pr. Lt., Frhr. v. Rothkirch⸗Pan⸗ then, Pr. Lt. von der Kav. desselben Bats., zum Rittmeister he fördert. v. Staa, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr 56, Sternenberg, Vorster, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. desselben Regts., Bendemann, Knackfuß, Vice⸗Wachtm, vom 2. Bat Landw. Regts. Nr. 17, zu Sec. Lts. der Res. des Hus. Regts. Nr. 11 Herberz, Roeber I., Roeber II., Vice⸗Wachtmeister von demselben Bat., zu Seconde⸗Lieutenants der Reserve des Ulan Regts. Nr. 5, Fuisting, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Ldw⸗ Regts. Nr. 13, Schröder, Finke, Hartmann, Sec. Lts. von der Inf. des 2. Bats. Ldw. Regts. Nr. 55, zu Pr. Lts. befördert. Frie linghaus. Rittm, von der Kav. des 2. Bats. Ldw. Regts. Nr. 56 der Charakter als Major verliehen. Ispert, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. Ldw. Regts. Nr. 28, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 68, Küpper, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 2, zum E1“ v. Ammon, Premier⸗Lieutenant von der Kavallerie des 2. Bataillons Ldw. Regts. Nr. 30, zum Rittmeister, Grillo, Schreiner, Sec. Lts. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 40, zu Prem. Lts., Hofstadt, Prem. Lt. von der Inf. und interim. Comp. Führer vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 68, zum Hauptm. und Comp. Führer befördert. Frhr. v. Langen, Sec. FN. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 90, in die Kategorie der Res. Off. itneheesfs und als solcher dem Hus. Regt. Nr. 8 wieder zugetheilt. Robert, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 87, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Nr. 80, Gey er, Vice-Feldwebel vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 81, zunt Sec. Lieut. der Reserve des 3, Infanterie⸗Regiments Nr. 88, Koffmahn, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Aüen Nr. 95, zum Sec. Lt. der Reserve des Inf. Regts. Nr. 95, Falkenberg, Vice⸗ Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 81, zum Sec. Lt, der Re⸗ serve des Hus. Regts. Nr. 14, befördert. Sautier, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 114, zum Sec. Lt. der Reserve des Inf. Regts. Nr. 113, Platz, Vice⸗Feldw. von demselben Bat,, Zutt, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 110, zu Sec. Litz. der Res. des Inf. Regts. Nr. 114, Frhr. v. Bodmann⸗Bodmann, Viee⸗ Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 114, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Nr. 21 befördert. Meyer, Sec.Lt. von der Res. des Ps⸗ Regts. Nr. 33, zum Pr. Lt., Förtsch, Pr. Lt. von der Inf. des Landee. Bats. Hagenau, zum Hauptm., Se Sec. Lt. von demselben Bat., Jacobs, Sec. Lt. von der Infant. des Landw. Bats. Colmar, Rummel, Sec. Lt. von der Infant. des Landw. Bats⸗ Mülhausen, alley, Sec. Lt. von der Kav. des Landw. Bats Altkirch, zu Pr. ts. befbrdert Schaurte, Viece⸗Feldw. vom Nes. Landw. Bat⸗ Nr. 40, zum Sec. Lt. der Res. des Eiseuvahn⸗Bats. .. Freytag, Vice⸗Feldwebel vom 2, ZAgt. Landwehr-⸗Renstondent Nr. 24, zum Sec. Lt. der Reserve des Ig adier⸗Regiments Rerents Thomas, Bice⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regte. Nr 64 1 5 Seec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. 12, v. Streit⸗Elftan mann v. Elster, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 24.