8
“
vr, zmn, Holz⸗Verkausf.
300 K. Thran, 8000 K. Talg, 2 K. Stearinöl, 13,000 K. Petroleum.
Aus der Großherzoglichen Oberförsterei Stein⸗ Gruppe P.
foerde kommen
am Donnerstag, den 15. Jannar 1874,
von Vormittags 10 Uhr ab,
in Collin’s Hote! in Fürstenberg zum öͤffentlich
meistbietenden Verkauf: circa 1100 Kiefern, 8 3 700 R.⸗M. Kiefernbrennhol), nämlich I. aus dem Begange Priepert: 244 Kiefern, 170 R.⸗M. Kiefern Brennholz; II. aus dem Begange Droegen: 420 Kiefern, 276 R.⸗M. Kiefern Brennholz; III. aus dem Begange Neuhof: 456 Kiefern, 240 R.⸗M. Kiefern Brennholz. Dife Priepertschen Kiefern liegen unmittelbar er Wangnitz, die Droegenschen und Neuhöfer der Fürstenberg⸗Berliner Chaussee.
Steinfoerde, den 28. Dezember 1878. Lorentz.
8 8 Le1. 211002 BBekanntmachung.
Die Lieferung des im Jahre 1874 bei den Kaiser⸗ lichen Werften, sowie den übrigen Marinebehörden zu Wilhelmshaven, Kiel und Danzig eintretenden
Bedarfs an verschiedenen Materialien, als: Gruppe A.
Nr. 1. 86,400 K. Eisenplatten gewöhnlicher prima Kokseisen und Lowmvor⸗Qualität, 31,500 K. Flur⸗ platten, gerippte, 2300 K. Eisenblech (Schwarz⸗
blech), 21,500 K. galvanisirte Eisenbleche.
Nr. 2. 7200 K. Band⸗, 11,300 K. Flach⸗, 154,000 Halbrund⸗, 41,800 K. Qua⸗ drat⸗, 37,000 K. Eck⸗, 7800 K. Träger⸗ und 11,000
K. Rund⸗, 6000 K. K. Roststab⸗Eisen, 11,850 K. Gußstahl⸗ Meißel⸗,
Schweiß⸗ und Federstahl, 650 K. Stahlbleche.
Nr. 3. 500 K. Blei in Mulden und Gießblei, 12,700 K. Bleiblech, 6000 K. Bleiröhren, 650 K. Zinn in Stangen und Blöcken, 50 K. Zink, 3500
* 8. Zinkblech, 78,000 K. Kupferplatten und Kupfer⸗ blech, 3200 K. Kupferröhren, 14,700 K. Flach⸗, Rund⸗ und Vierkant⸗Kupfer, 1650 K. Kupferhaut⸗ ägel, gegossen, und 100,000 Stück geschnittene, 89 Stück kupferne Nägel, Gat⸗ und Pumpen⸗
ägel.
Nr. 4. 2900 K. Mefsingblech, geschabt und ungeschabt, 1500 K. PYellowmetall in Platten und Stangen, 22,000 Stück Metallnägel, 1000 K. Neusilber⸗ Weiß⸗ (Ponton⸗) und Kreuzbleche.
Nr. 5. 60 Q⸗M. Drahtgaze, eiserne und messin⸗ gene, 700 K. Eisen⸗, Kupfer⸗, Messing⸗, Stahl⸗, Binde⸗ und Federdraht, 300 Mille Drahtstifte, sowie eiserne und messingene Drahtnägel, 550 Mille Nägel, eiserne und verzinnte, 900 Stück Splinte, eiserne.
Nr. 6. 140 Mille Niete, eiserne, Faß⸗, Blech⸗, Kessel⸗ und Kupfer⸗Niete, 120 Mille Holzschrauben, eiserne und messingene, 7000 Stück Schrauben mit Muttern, eiserne.
Nr. 7. 250 Stück Hobeleisen diverse und 100 Stück Sägenblätter, 900 Stück Schlösser eiserne diverse.
Nr. 8. 50,000 M. Drahttauwerk.
Gruppe B.
upp 1 er 1. 8509, 27 Gichen, 3200 M. Gschem, 250 1
Ahory⸗, 1600 M. Mahagoni⸗, 200 M. Erlen⸗, 300 M. Rothbuchen⸗ und 77,000 M. Fichtenholz⸗ Bretter und Planken (Fichtene Decksplatten), 5600 M. Mauerlatten und Stellungsdielen, 600 M. Kreuzholz, 4 M. 3 Weißbuchenholz, 300 Stück Hobelhölzer, 11 M. 3 Erlenholz, 75 K. Ebenholz, 4400 K. Pockholz in Stücken, 60 M. 3 Mahagoni⸗ holz in Blöcken, 260 M. 3 Yellowpinnholz, 5 M. 3 Eichenholz, 350 Stück sichtene Spieren, 115 Stück Mastenhölzer, 50 Stück Mahagonifourniere, 50 M. 3 fichtenes Brennholz. Gruppe C.
Nr. 1. 1200 K. Eisenmennige, 5300 K. Bleimennige, 1000 K. Zinkweiß, 5300 K. Bleiweiß, 1650 K. Ocker, 450 K. Maschinen⸗ und Chromgrün, 10 K. Chromgelb, 100 K. Englischroth, 25 K. Zinnober, 50 K. Mahagoni⸗ und Casseler⸗Braun, 25 K. Terra de Sienna, 25 K. Ultramarinblau.
Nr. 2. 25 K. Silberglätte, 25 Pack Bronze, 100 Pack Blattgold, 25 K. Aetznatron, 550 K. Copal⸗, Damar⸗, Asphalt⸗, Bernstein⸗ und Spirituslack, 80 K. Schellack. 1
Nr. 3. 1500 Kilo Siccativ, flüssig und pulverisirt,
5⁵5Kilo Standöl, 100 K. Black⸗ und Brightvarnish, 400 K. Varnish of Metalline, 300 K. Waterproof⸗ Firniß, 3400 K. Terpentin, dicker und flüssiger.
Nr. 4. 400 K. Chlorzinklösung, 1050 K. Salz⸗, Salpeter⸗ und Schwelsäure, 50 K. Benzin, 50 K. Salmiak, 250 K. Borax, 25 K. Kali, blau⸗ saures, 125 K. Asphalt, syrischer, 50 K. Filzkitt, 100 K. Braunstein, 250 K. Knochenkohle.
Nr 5. 50 K. Hartloth, 100 K. Schlagloth, 75 K. Quecksilber, 20,000 K. Schlemmkreide, 400 K. Kreide, 150 K. Kochsalz, 8000 K. Seife, weiße, grüne und Marineseife, 150 K. Wachs.
Nr. 6. 1600 K. Soda, 750 L. Spiritus vini, 1200 Stück Putzsteine, 200 K. Pottloth, 40 Stuͤck Schwämme, 400 K. Leim für Maler und Tischler.
Nr. 7. 21,000 K. Holz⸗ und Steinkohlentheer, 7000 8 Harz, 1600 K. Pech, 1000 K. Patent⸗Wagen⸗
miere.
Nr. 8. 10,000 K. Rüböl, gereinigtes, 1650 K.
Nr. 1. 3300 K. Cement, 5600 Stück Chamottsteine, 1000 Stück Scheuersteine, 3100 Kilo Chamott⸗ erde, 13,000 K. feuerfester Thon, 27 M. 3 Lehm, AaPüüc Schleifsteine, 6500 Stearin⸗ und Talg⸗ ichte.
Nr. 2. 700 K. Sohl⸗, Brandsohl⸗, Fahl⸗, Sämisch⸗, Fettgar⸗, Schaaf⸗ und Mastrichter Sohl ⸗Leder, 200 K. lederne Treib⸗ und Binderiemen, 50 Stück Trommelfelle. 8
Nr. 3. 1000 Stück Holzhefte für Beitel ꝛc., 5000 55 Hammerstiele, 10,000 Stück weißbuchene
eile.
Nr. 4. 240 M. Flanell, weiß und bunt, 400 M. Nessel, roher, 40 M. grünes Tuch, 200 M. grauer Fries, 650 M. weiße und gefärbte Leinwand.
Nr. 5. 150 K. Roßhaare, 170 M. Haartuch, 1000 K. Kuhhaare, 230 K. Dochtgarn, 200 M. Docht⸗ band, 10,000 K. Twist, 100 Stück Peizlappen, 1000 Qu.⸗M. Filz, getheerter und ungetheerter, 1000 K Putzlappen, wollene, 400 K. alte Lein⸗ wand, 40 M. Dutsch.
Nr. 6. 700 K. Gummiplatten, vulkanisirte, 6000 Stück Gummiringe und Scheiven, 350 M. Gummi⸗ schläuche, 2000 M. Hanfschläuche, 100 K. Kaut⸗ schucklösung, 50 K. vulkanisirter Gummi, 900 K. Patentpackung, 200 M. Talkpackung.
Nr. 7. 1500 Stück diverse Malerpinsel, Schrubber, Haarbesen, Handfeger, Hand⸗, Gewehr⸗ und Kessel⸗ rohrbürsten, Pech⸗, Wasch⸗ und Theerquäste, 550 K. Korkholz und Korkabfälle, 28,000 Bogen Lösch⸗ papier und Pappe für Schiffbauzwecke, 250 Bogen Dichtungspappe, 13,000 Bogen Schmirgelleinewand und Sanspapier, 800 K. gebackene Ochsenschuhe.
Nr. 8. 1100 Stück Fensterscheiben gewöhnliche und von Spiegelglas, 100 Stück Manometer⸗ und Skylight⸗Gläser,
50,000 K. Holzkoblen,
wee Wege der öffentlichen Submission vergeben
werden. 8 Termin zur Verdingung der Materialien in
Gruppe A. und D.
ist auf 8 Freitag, den 9. Januar 1874. Vormittags 12 Uhr, im Verwaltungs⸗Bureau der Kaiserlichen Werft in Wilhelmshaven, der in, 8 Gruppe F. au
Sonnabend, den 17. Januar 1874,
Bormittags 12 Uhr, im Verwaltungs⸗Bursau der Kaiserlichen Werft in Danzig und der in Gruppe C.
Dienstag, den 13. Jannar 1874, Vormittags 12 Uhr, 8 im w11““ Kaiserlichen Werft in iiel, anberaumt worden. 1 8 Versiegelte und mit der Aufschrift: 8 „Materialien⸗Lieferung pro 1874“
auf
Baumöl, 3000 K. Maschinenöl, 14,000 K Knochen⸗
versetene Offerten nebst Proben sind zu schten::
für die Mater alien der Gruppen A. and D.
nur an die Kaiserliche Werft in Wilhelms⸗
haven, für die Materialien der Gruppe B. nur an die Kaiserliche Werft in Danzig,
für die Materialien der Gruppe C. nur au
ddie Kaiserliche Werft in Kiel. Offerten müssen Preisangaben enthalten:
1) für das Bedarfsquantum jeder einzelnen Werft, und zwar franko in das Besichtigungs⸗Lokal derselben geliefert,
2) für das Bedarfsquantum der drei Werften zusammen, franko in das Besichtigungs⸗Lokal der Werft Kiel, Danzig oder Wilhelms⸗ haven geliefert. 8
Genaue Angaben der Bedarfsquanrtaten jeder einzelnen Werft, sowie Lieferungsbedingungen liegen in den Registraturen der drei Werften zur Einsicht aus und können auf portofreie Anträge gegen Ko⸗ pialien⸗Erstattung abschriftlich mitgetheilt werden.
Desfallsige Anträge sind an diejenige Werft zu richten, welche die betreffende Materialien⸗Gruppe verdingt.
Wilhelmshaven, am 10. Dezember 1873. Kaiserliche Werft.
[38141 Bekanntmachung. Für die Kaiserliche Werft soll ein Ruderrahme nebst Ruderpinne für S. M. S. „Friedrich der Große“ im Gewicht von ca. 80 Centner beschafft
werden. 1
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift Submission auf Lieferung eines Ruderrahmens“ bis zu dem am 12. Januar 1874, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anbe⸗ raumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst der Zeichnung in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ sicht aus.
Kiel, den 23. Dezember 1873.
Kaiserliche Werft.
1 LR. 2100]
versehen, bis spätestens zu dem auf
1 den 15. Januar 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralburean für Neubauten anberaumten Termine portofrei einzusenden. In diesem Termine
arheiten ausgefüͤhrt haben, werden ersucht, vor dem Termine ihre Qualifikation nachzuweisen. 1
e“ den 18. Dezember 1873.
aiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in ElsaßLothringen.
Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
„Die Erd⸗, Planirungs⸗ und Böschungsarbeiten, die Wegebefestigungs⸗, die Maurer⸗ und Stein⸗ hauerarbeiten, sowie die Lieferung ven Bettungsmaterial zur Herstellung des Bahnkörpers innerhalb des Looses VI. der Linie Redingen⸗Remilly von Kilometer 46,4 + 81,75 bis 55,7, veranschlagt zu 108,048 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf. sollen im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens verdungen werden. Pläne, Kosten⸗ anschläge und Submissionsbedingungen sind in unserm Centralbureau für Neubauten, Steinstraße Nr. 10, hier, an den Wochentagen von Morgens 9 bis 1 Uhr einzusehen. Von den Submissionsbedingungen und
Auschlägen werden auf Erfordern auch Abdrücke mitgetheilt werden. 1“
Die Offerten sind verstegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Erd⸗ ꝛc. Arbeiten für die Linie Redingen⸗Remilly“
wird die Eröffnung der bis zur bestimmten Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persön⸗ lich erschienenen Submittenten erfolgen. Späaͤter eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben auf Berücksichtigung keinen Anspruch. Diejenigen Unternehmungslustigen, welche für uns noch keine Bau⸗
öI, 300 K. Klauenfett, 1800 K. Stängenschmiere,
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung E11“ Eoupons⸗Einlösung 8
Preussischen Hypotheken-Aktien-Bank. (Concessionirt durch Allerhöchsten Erlaß vom 18 Mai 1364.)
Die am 2. Januar 1874 fälligen Coupons unserer 4 ½ % Pfandbriefe 5 % Pfandbriefe (Serie II.) werden
vom 15. Dezember a. C. ab
eingelöst.
In Auclam bei Herrn A. F. Wendorff.
„ Arnstadt bei der Filiale der Thüring. Bank.
„ Aschersleben bei Herren Hahn, Gerson Basel bei Herrn Rudolf Kaufmann. Bernburg bei Herren Cahn & Ahlfeld. “ bei Herren Fritz von Hartmann
9
Bismark bei Herrn C. Kreyenberg. Blankenburg a. H. bei Herrn M. Glaser. Bonn bei Herren Goldschmidt & Co. Braunschweig bei Herrn Adolf Meyer. do. bei Herryn J. Meyersfeld. Breslau bei Herren Gebr. Guttentag. Brieg bei Herrn J. M. Böhm. Buxtehude bei Herrn Carl Herm. Richter. Calbe a. S. bei Herrn Louis Bucerius.“ Cassel bei Herren Damms & Streit. Coblenz bei Herrn R. J. Goldschmidt. Cöln bei der Rheinischen Effektenbank 8 8 unserer General⸗Agentur, H. J. Stock⸗ ausen. Crossen a. O. bei Herrn M. Rosenbaum jun. Cüstrin bei Herrn S. Fürstenheim. Daber bei Herrn E. F. Krüger. . Dahme bei Herren F. A. Haberland & Sohn. Danzig bei Herren Storrer & Scott. Dresden bei Herren H. W. Bassenge & Co. Driesen bei Herrn Ed. Spude. Düsseldorf bei der Elberfelder Diskonto⸗ und Wechslerbank. 3 1 Eisleben bei der Eisleber Diskonto⸗Gesellsch. do. bei der Filiale der Thüring. Bank. Erfurt bei der Wechselstuben⸗Aktien Gesellschaft, Filiale Erfurt.
In Jerichow bei Herrn A. Genest.
Kiel bei der Vereinsbank.
Langensalza bei Herrn F. C. Rinck.
Leer bei der Ostfriesischen Bank.
Leipzig bei Herren Schirmer & Schlick. Lübeck bei Herrn Sal. L. Cohn. — Magdeburg bei Herren Rubens & Goldstein Mannheim bei Herren W. H. Ladenburg
Söhne.
Meiningen bei Herrn D. Mannheimer. Mühlhausen bei Herren Engelhart & Weymar do. bei der Vereinsbank. Münster bei Herren Ad. Schmedding & Söhne Naumburg a. S. bei Herrn A. Vogel. do. bei dem Vorschuß⸗Verein. Neisse bei Herrn Jonas Deutsch. Neu⸗Ruppin bei Herrn C. E. Knöllner. Neusalz a. O. bei Hereen Meyerotto & Co. Neustadt a. D. bei Herrn Ed. Tiemann. Neustadt O.⸗S. bei Herrn Ph. Deutsch. Nürnberg bei Herrn Mayer Cohn. 8 Oldenburg bei der Oldenburg. Spar⸗
Leihbank. 3 Osnabrück bei Herrn N. Blumenfeld. Osterode a. H. bei Herrn Fr. Klapprod Oschersleben bei Herrn F. Heine. Prenzlau bei Herrn 5. W. Korb.
do. bei Herrn H. Herz. G Quedlinburg bei Herrn G. Vogler⸗ Rostock bei der Vereinsbank. Salzwedel bei Herrn Bernh. Beschütz. Schönebeck a. S. bei Herrn H. Uhlmann. Schweidnitz bei Herrn J. G. Scheder sel.
Söhne. 8 Schwie bus bei Herrn Heinr. Reiche. Fehrbellin bei Herrn F. Friese. Sorau N. L. bei Herrn Kade & Co. Frankfurt a. M. bei der Rheinischen Effekten⸗ Stendal bei dem Vorschuß⸗Verein.
bank. Stettin bei Herrn S. Abel jun. Freienwalde a. O. bei Herrn W. Redliebs Stralsund bei Herrn Carl Siebe.
Nachf. Tangermünde bei Herrn J. Bernhard. Gardelegen bei Herrn Friedmann Salomon. Templin bei Herrn Louis David. 8 Glatz bei Herrn Julins Braun. Torgau bei Herrn J. C. Jahn. Goldbergi. Schles. bei Herrn P. F. Güniher. Treuenbrietzen bei Herrn C. G. Haberland. Görlitz bei Herren Hegemeister & Co. Varel bei Herrn H. Backer. esgeec⸗ Göttingen bei Herren Seckel & Hirsch. Verden a. A. bei Herrn A. Lehmann. Greifswald bei Herrn Herm. Droysen. Weimar bei Herrn A. Callmann. 10. & Guben bei Herrn Gust. Ad. Köhler. Wernigerode bei der Wernigerod. Kommandit⸗ C bei Herrn Ernst Vogler. Gesellschaft. —
alle a. S. bei Herrn H. F. Lehmann. Wriezen a. O. bei Herrn Herm. Simon.
burg bei dem Hamburger Bank⸗Verein. Würzburg bei Herren Wüstefeld & Thomasius. „ Hannover bei Herrn Herm. Bartels. Zeitz bei Herrn J. F. A. Zürn. 1 „ Harburg bei Herrn Wilh. Krause. Zürich bei Herren Meyer & Pestalozzi. —.
„ Horneburg bei Herrn J. A. Schultze.
Gegen Unterlage von erworbenen Hypotheken, nach von der Königl. Preuß. Staatsregierung festgesetzten Beleihungsbedingungen (§. 25 des Statuts) werden unfere 4 ½ %˖ Pfandbriefe (Serie I.) Verloosung halbjährlich mit 20 % Ren chla. wobei 50. 100. 200. 500. 1000 Thlr. erhalten 60. 129. 240. 600. 1200 Thlr. 5 % Pfandbriefe (Serie II.) rückzahlbar vom 1. Januar 1883 zum Nominalbetrage .“ ausgegeben. Die Pfandbriefe merden an der Berliner Börse gehandelt, sind im Courszettels notirt und bilden ein börsengängiges, pupillarisch sicheres Papier. 8 Berlin, im Dezember 1873.
Die Maunpt-Direktion Spielhagen.
Hörder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein. Dividenden⸗Zahlung.
Die durch Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 6. d. Mts. auf 8 1 8 9 9Q 42 „Acht Prozent“ oder „Sechszehn Thaler“ pro Aktie festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1872,73 kann vom 2. Januar 1874 ab bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Hoerde oder bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein lin Cöln gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. XXI. erhoben werden. ö (a. 52/12) Heerde, 10. Dezember 1873.
Der Verwaltungsrath
1
KN as ax a a aN a a
1assasa
8
“ v1
klichen Theile des (a. 474/12.)
Handel und Iudustrie. b
Die Herren Aktionäre werden benachrichtigt, daß die Aktienzinsen à 4 % für den Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember d. J. gegen den Coupon Nr. 8 mit fl. 5 — im 52 fl. Fuß, “ beziehungsweise 2 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. im 30 Thaler Fuß, vom kommenden 1. Januar ab bis 31. Januar incl. erhoben werden können: bei unseren Kassen dahier und in Berlin (Schinkelplatz 3), „ unserer Filiale in Frankfurt a. M., 77 den Herren Cohn, Bürgers & Co. in Berlin, sowie bei den sonst bekannt gegebenen Stellen. Nach dem 31. Januar wird der Coupon nur bei unseren Kassen in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. ausbezahlt. 1 1 Zugleich machen wir, auf gerichtliche Weisung, bekannt, daß wegen folgender Aktien unseres Instituts das geseßliche Amertisationeverfahren bei Großherzoglichem Stadtgericht Darmstadt eingeleitet ist (und zwar ausschließlich der Couponsbogen und Talons): 1. Nr. 11,573. 21,211. 30,338. 30,339. 31,098— 31,100. 32,261. 39,394 — 39,405. 39,407 — 39,415. 45,341 — 45,344. 48,179. 59,893. 59,895 — 592,897. 67,497. 75,615. 75,623. 75,624. 83,898 — 83,900. 83,907 — 83,915. 88,075 — 88,079. 94,337 — 94,350. 112,395 — 112,401. 1 Darmstadt, den 18. De ernber 1873
lad Die Direktion.
11“ 11““ Feer —0 2971l (Gotthardbahn⸗Gesellschaft. Der am 31. Dezember 1873 füllige Halbjahreszius der mit Fr. 200 einbezahlten Aktien und der volleinbezahlten Obligationen 1. & II. Serie der Gotthardbahn.Gesesaff wird vom vüerdesle⸗ Monats ab gegen Einlieferung der betreffenden Coupons an den nachbestehenden Zahlstellen ausbezahlt: . — 1 In Deutschland bei der Direktion der Diskontogesellschaft in Berlin, bei S. Oppenheim jun. & Cie. und dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, bei M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Vank für Handel und Industrie in Frankfurt a/ M.
Luzern, den 20. September 1873. 3 Die Direktion der Gotthardbahn.
1“
Z. M. 4191 2Z.)
an unserer Hauptkasse hierselbst, Wilhelmstraße Nr. 62 und den nachstehenden Orten
—
an
Nach Beschluß des Aufsichtsraths wird unseren Herren Aktionären für das Jahr 1
Abschlags⸗Dividen de es* wuthe
Die Auszahlung mit 2 Thlr. auf die Aktie erfolgt gegen Abstempelung der, mit einem Nummer⸗ Verzeichnisse vorzulegenden Dividendenscheine pro 1873 (Nr. 2) in den 8v
Vormittagsstunden vom 2. Januar k. J. ab
an Unserer Kasse, sowie in Berlin beim Berliner Bank⸗Verein und bei Herrn Jacob Landan, in Frankfurt a. M. beim Frankfurter Bankverein, in Wien bei der K. K. priv. allgem. Oesterreichi⸗ schen Boden⸗ECredit⸗Anstalt,
in Hamburg beim Bankverein in Hamburg, in der Zeit vom 2. bis Z1. Jannar 18774.
Breslan, den 23. Dezember 1873. Sehlesische Vereins⸗Bank.
Saal⸗Unstrut Eisenbahn.
Der am 1./15. Januar 1874 fällige Coupon Nr. 4 unserer Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien sow als der am 1. Januar 1874 fällige Coupon Nr. 3 unserer Stamm⸗Aktien werden à Stück mit: 1 „Zwei Thaler fünfzehn Silbergroschen“ ußer an unserer Hauptkasse, der Thüringischen Bank in Sondershausen, in Berlin bei der Centralbank für Industrie & Handel, 8— in Cöln bei der Cölner Wechsler⸗ & Kommissionsbank in Nürnberg bei den Herren Bloch & Co. b om 1. Jannar 1874 ab eingelöst. 8 “ Cölleda, den 15. Dezember 1873. u1“ Der Aufsichtsrath.
von Werthern.
Neunte Domban⸗Prämien⸗Kollekte.
u
6 8 2 1“ 8 “ — 8 6 Die Ziehung der zur Beschaffung reichlicherer Mittel für den Ausban der Cölner Domthürme
mittels Allerh. Kabinets⸗Ordre vom 27. März 1867 Allergnädigtt bewilligten Prämien⸗Kollekte ist, unbe⸗ schadet der dem Vorstande im §. 4 (Absatz 2) des Planes ertheilten Befugniß, auf Donnerstag, den 15. Januar 1874
estgesetzt, und wird an diesem Tage und an den folgenden Tagen, Vormittags 9 Uhr und Nachmittags gesetzt, g
3 Uhr beginnend, 8 8 im Isabellen⸗Saale des Gürzenichs zu Cöln
unter genauer Beobachtung des Planes (§. 4) stattfinden.
Cöln, den 17. Dezember 1873.
Le
Le
[3710] wegen Au
Ser
ausgeantwort
gegen Rückg.
Unter die den Empfan
Ueber die
Verzeichniß Exemplar q Die Ausr
Es soll
längeres W meiden ist.
Ban
Administration des Rentes sous la Direction de la Banque de Belgique. — Certificats de Rentes belges.
Bruxell
Die den vierjährigen Zeitraum umfassenden Zins⸗ coupons zu unseren Stadt⸗Obligationen à 3 ½ % pro 1. Januar 1874/78
sollen vom 18. Dezember cr. ab in den Vormittags⸗ stunden von 9—1 Uhr durch die Stadt⸗Haupt⸗Kasse im Berliner Rathhause (Eingang in der Jüdenstraße)
Die Ausreichung an die Obligationsbesitzer erfolgt
ausgegebenen Talons, welche mittelst eines nach [3822] Littern und den laufenden Obligations⸗Nummern ge⸗ ordneten Verzeichnisses eingereicht werden.
nung des Namens, des Standes und der Wohnung Allerhöchsten Privilegi s 1 88 e gien resp. vom 17. Augu eigenhändig zu quittiren. und 20. Dezember 1858 88 Gesammtbetrage von
Für den Fall, daß ein Talon den Obligations⸗ besitzern abhanden gekommen sein sollte, ist dies rechtzeitig unter Einreichung der betreffenden Obli⸗ zum 1. April k. Js. durch gation anzuzeigen, und erfolgt dann die Ausreichung coursfähigem Zustande sich befindlichen Bbligationen des Couponbogens an den gehörig legitimirten Be⸗ nebst dazu gehörigen, erst nach dem 1. Jult a. f. sitzer der Obligation gegen dessen besondere Quittung. f 1
Formulare zu den Talon⸗Verzeichnissen für die Aken zu erkennen zu geben. Bei letzterer findet so⸗
que de Belgique.
Gonverneur de la Banque de Belgique a Phonneur d'informer les porteurs des 4
Certificats que les coupons échéant le ler janvier prochain seront payés à partir de ce jour:
à Bruxelles aux Caisses de la Banque de Belgique,
à Paris chez M M. Hottinguer & Cie., à Amsterdam chez MM. Lippmann Rosenthal & Cie., à Londres chez MM. Bischoffsheim & Goldschmidt,
à Framncfort chez Mr. B. H. Goldschmidt,
à Berlin chez MM. Mendelssohn & Cie.,
tout conformément à l'avis publié ¹ 24 Decembre 1873.
au tout ou change du jour.
Tortamps.
welchen Zeitpunkten die Verzinsung aufhört, bei der
M r Bekanntmachung Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst oder bei der
88 Verliner Chee drnenen, Zinseonpons mn Ostpreuß. landschaftlichen Darlehnskasse in Kö⸗
ien à 3 ½ Prozent. nigsberg urnd dem Danziger Baut⸗Bevein in Danzig in Empfang zu nehmen. Die bei der Ab⸗ lieferung fehlenden Coupons werden von dem Kapital in Abzug gebracht werden. 1b Pr. Eylau, den 21. November 1873. 8 Die kreisständische Chausseebau⸗ und Eisenbahn⸗Kommifsion. Der Landrath. v. Kalckstein.
8 Bekauntmachung.
Ues einger⸗ 9 as Deichamt des Aken⸗Rosenburger Deich⸗
sem Verzeichnisse hat der Besiter über verbandes hat ii Seenenegec der Fecnials en
g der neuen Couponbogen unter Bezeich⸗ Staatsregierung beschlossen, die in Ganh. er t 1857
ie VIII. Nr. 1 — 8 und Talons
et werden.
abe der mit der letzten Coupon⸗Serie
erfolgte Einlieferung erhält der Einrei⸗ 150,000 Thaler ausgegebenen 5 prozentigen Bbliga⸗
chende eine numerirte gestempelte Marke der Stadt⸗ tionen I. und II. Emissi it diee . te ge b rte der Sta . Emission, soweit dieselben noch Haupt⸗Kasse. Genügt ihm dieselbe nicht, so ist das nicht amortisirt sind, nc 1
in daplo einzureichen, wovon ihm ein Demzufolge werden hiermit die sämmtlichen sich nittirt sofort zurückgegeben wird.“ noch in Umlauf befindlichen Stücke der vorerwähnten eichung der neuen Couponbogen erfolgt Anleihen behufs Rückzahlung des Kapitals zum
an dem nächstfolgenden Geschäftstage gegen Rückgabe 1. Juli 1874 gekür 1 der Marke resp. der Empfangs⸗Bescheinigung. gekündigt
1 3 8 Den Inhabern der gekündigten 5prozentigen Oh⸗e jedoch auf den besonderen Wansch der ligationen ist indessen das Recht eingeräumt wörden,
Interessenten die Ausreichung der Couponbogen auch ihre 5prozentigen Schuldverschreibungen in 4 prozen⸗ noch an demselben Tage erfolgen, wobei aber ein tige nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 2.
arten auf Abfertigung nicht zu ver: September 1873 zu emittirende Obligationen des gedachten Verbandes zu konvertiren.
Diejenigen Inhaber, welche von diesent Rechte Gebrauch machen wollen, haben dies spätestens bis Einreichung ihrer in
fälligen Zinscoupons und Talons der Deichkasse in
Der Verwaltungsausschuß d es Eentral⸗Dombau⸗Vereins. Stadt⸗Obligationen à 3 ½ 6 werden von der Stadt⸗ dann vom 1. Mai k. J. ab auch die Ausgabe der
Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Aktien⸗Verein.
. Dividenden⸗Zahlung. 1 Die für das Geschäftsjahr 1872/1873 auf eäesühn Prozent“ oder sechs und dreißig Thaler pr. Aktie festgestellte Dividende kann vom 2. Januar 1874 ab bei unferer Gesellschaftskasse in Lohe, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und dem Bankhause Deichmann & Co. hierselbst gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 17 erhoben werden. Cöln, den 6. November 1873. 88 8
Der Verwaltungsrath.
Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
. v»achdem der Betrieb der Halber tadt⸗Blankenburger Eisenbahn mit 31. März d. J. eröffnet worden, ist die Bauzeit verselben mit 1. Juli c als beendigt zu erachten (§. 22 des Statuts). Die Stamm⸗ Aktien und die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien der Gesellschaft werden für das erste Semester d. J. noch mit 9 % pro anno verzinst (§. 18 ibid.). Für das zweite Semester d. J. werden nach Abschluß der Betriebs⸗ Rechnung, welcher etwa Ende April k. J. erfolgen kann, nach §. 19 des Statuts die entfallenden Dividenden berechnet und wird alsdann die Zahlung der Zinsen resp. Dividenden nach §. 20 des Statuts bis zum Schlusse des Monats Mai k. J. unter Eins erfolgen. Der Dividenden⸗Betrag und die betreffenden Zahl⸗ stellen sollen demnächst bekannt gemacht werden. 8
Brannschweig, den 21. Dezember 1873.
Der Verwaltungsrath.
oder durch nehmen, da Post nicht e
hogen zu
[32781 B
sung
find folgende
Emi
Lit
nicht zurückgeg hracht werden.
Bekanntmachung.
“ General⸗Versammlung der Deutschen Natloönalbank beschloß am 30. De⸗ .c., wie folgt:
1) Der Vorstand wird ermächtigt, dem Inhaber von je zwei Interimscheinen an Stelle der⸗ selben eine Aktie über Reichsm. 600. zuzustellen und ihm baar Reichsm. 120, zurückzu⸗ zahlen, dem Inhaber eines einzelnen Interimsscheins aber eine halbe Aktie üͤber Reichsm. 300. und Reichsm. 60. baar gegen Rückgabe des Interimscheins zu übergeben.
2) Interimscheine, welche binnen drei Jahren vom Tage der letzten Bekanntmachung der Reduktion an gerechnet, nicht gezen ganze oder halbe Aktien umgetauscht sind, verlieren dadurch ohne Weiteres jede Wirkung und gelten als erloschen.
Bis dahin wird jeder nicht zum Umtausche prasentirte Interimschein von Seiten der Gesellschaft als eine halbe Aktie behandelt und der darauf als solche fallende Gewinn ihm zinslos gutgeschrieben, desgleichen wird ihm die darauf baar zurückzuzahlende Summe
azinslos gutgeschrieben. 8 Demgemäß fordern wir die Aktianäre hierdurch auf, sich vom 2. Januar 1874 an, zur so⸗
fortigen Empfangnahme der ihnen zu leistenden Rückzahlung, an der Kasse der Bank zu melden und ihre IFnterimscheine unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗Verzeichnisses daselbst Behufs
Abstempelung des zu zahlenden Betrages zu präsentiren. b Die Interimscheine, wovon die Dividendenscheine Nr. 2 Behufs s. Z. Erhebung der Dividende pro 1873 zu trennen sind, werden vom 1. März 1874 beginnend, an der Kasse unserer Bank
Hütitiven Aktien umgetanscht.
Bremen, den 31. Dezember 1873.
Deulsche Nadioncahl v
C. H. Wätjen, Vorsitzender.
55à 1111I1“ L1G61 1
tsche Nattomalbamk.
Nachdem die Generalversommlung vom 30. Dezember 1873 eine Reduktion des Aktien⸗
8 e 8 4
kapitals auf 22,500,000 Mark Reichswg. eingetheilt, in zwei Emissionen von je 11,250,000 Mark be⸗
schlossen hat, fordern wir hiermit, in Gemäßheit Artikel 243, 245, 248 des Deutschen Handelsgesetzbuches, unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Bremen, 31. Dezember 1873. Der Vorstand. C. M. Wätzen,
Vorsitzender.
Die Einlöst kasse hieselbst. Sensburg,
[3392] Die nach
Korporation,
mission zum
aufgefordert, ge
werth vom 1.
Haupt⸗Kasse unentgeltlich verabfolgt. Auswärtige haben die neuen Couponbogen selbst pons vom 1. Juli 1874 bis zum Schlusse des Jah⸗
à 44 % wird später bekannt gemacht werden. Berlin, den 13. Dezember 1873.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ausloo⸗ vom 1. Juli k. J
ssion: Littr. B. Nr. 14, 20, 21 à 100 Thlr. Littr. C. Nr. 46 und 96 à 50 Thlr. IV. Emission: Littr. M. Nr. 26 à 200 Thlr. 8 Littr. N. Nr. 19 à 100 Thlr. (2756] V. Emission:
Dieselben werden deren Inhabern zum 1. April
1874 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung aufhört und die tigen Tage die nachbenannten Schroda'er Kreis⸗Obli⸗
Die kreisständische Fin uz⸗Kommission.
13. März 1865, 30. Januar 1867, 15. Mai 1868,
werden den resp. Gläubigern, und zwar die drei ersten Emissionen und die fünfte zum 1. April, die vierte mit Conpon 8.
Die Tnhaber dieser Obligationen werden daher
4 ½prozentigen Schuldverschreibungen nebst Zinscon⸗
Beauftragte hierselbst in Empfang zu res 1880 und Talons statt. 1 wir uns auf eine Uebersendung durch die Auswärtige Inhaber von Obligationen können die inlassen können. Ferse sann durch Vermittelung der Post bewirken.
Der Termin zur Ausreichung der Coupon⸗ In diesem Falle erfolgt die Uebersendung der 4 ½pro⸗
den Berliner Stadt⸗Obligationen zentigen Werthpapiere auf gleichem Wege.
Von denjenigen Inhabern von Obligationagaet welche diese nicht bis zum 1. April k. J. einger. haben, wird angenommen, daß sie auf die Konm tirung nicht eingehen wollen und die Rückzahlung des
Magistrat
hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Kapitals vorziehen. Dieselben werden daher aufge⸗
fordert, das Kapital gegen Rückgabe der Obligatio⸗
nen nebst den entsprechenden Zinscoupons und Talons
ab bei der genannten Kasse in
Empfang zu nehmen. Mit dem letztgedachten Zeit⸗
punkte hört eine weitere Verzinsung der nicht konver⸗
tirten Obligationen auf. Füͤr fehlende Zinscoupons wird
der Betrag derselben vom Kapitale in Abzug gebracht.
“ Den einzureichenden 5prozentigen Schuldverschrei⸗
bungen ist in allen Fällen ein arithmetisch geordnetes
Verzeichniß beizufügen. .
Kl. Rosenburg, den 24. Dezember 1873. 8 Der Deichhauptmann.
M. Elsner.
ekanntmachung
Sensburger
Nummern gezogen worden:
Aufkündigung von Kreis⸗Obligationen des Schrodaer Kreises.
Von der unterzeichneten Kommission sind am heu⸗
tr. R. Nr. 8, 24, 30 und 33 à 50 Chlr.
ebenen Coupons werden in Abzug ge⸗ gationen ausgeloost: ’ A. Chausseeanleihe über 140,000 Thlr. Litt. à 1000 Thlr. Nr. 26. 33. 79. 98. . 8 0 ) g' . . . ). 5 2 . den 31. Oktober 1873. 18 4 30 geal nüer 7 8. 1790. 1195 89 „ D. à 25 Thlr. Nr. 26. 137. 162. 172. 194 277. 310 393 B. Chaussee⸗ und Eisenbahnanleihe, II. Emis⸗ sion, über 32,000 Thl 3 Litt. A. à 200 Thlr. Nr. 13. B. à 100 Thlr. Nr. 50. 62.
uing erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗
Proclann a. den Allerhöchsten Privilegien vom
20. März
5 i 7 2 872 5 2 2. Mai 1870 und 20. Jult 1872 verausgabten 5 C. à 50 Thlr. Nr. 33. 34
82
resp. 4½ % Obligationen der Pr. Eylauer Kreis⸗ „ D. à 25 Thlr. Nr. 8. 80.
und zwar: Diese Kreis⸗Obligationen sind in cours higem
1. Emission Litt. A. Nr. Nr. 1 bis inkl. 120 Zustande nebst dazu gehörigen Coupons unh
à 500 Thlr. = 60,000 Thlr. Anseihe ad K. Serie IV. Nr. 8 bi s Tits B. Ns. Rr. 1 8 at. 166 C“ t. 88 8 à Thlr. = 900 Thlr. Anleihe ad B. Serie II. N .2 bis gP 1s. GC. Ne Nhr. 1 bis dhr 2 Talon Nr. 2 bis 10 nehst à 20 Thlr. = 4 hlr. den 1. April 1874 auf der Kreis⸗Kommunalkass Litt. B. Nr. Nr. 161 bis inkl. 410 hierselbst gegen Baarzahlung des es z Litt. H— 12 25,000 Thlr. zuliefern. zehlung 86 .... Litt. A. Nr. Nr. 121 bis inkl. 280 Nachbenannte Kreis⸗Obligationen ich 89 u 8 1.6.“ Fingetst und zwar: 8 85 noch nich Litt. B. Nr. Nr. 411 bis inkl. 610 1) aus der Verloosun vom 14. Septe 65 100 Thlr. 20,000 Thlr. Chaussecanleihe über 140,g Thiber 1886 Litt. A. r. Mr. 1 bis 8 80 ILitt. 0. Nr. 173. 2à 500 Thlr. = 40, Ehlr. „ D. Nr. 128. 179. 388 .. Litt. B. — 1u“ mit Coupons 4 — 10; B . à 100 Thlr. = 8000 Thlr. 2) ans der Verloosung vom 26. Sept 8 Litt. C. Nr. Nr. 1 bis inkl. 100 a. Chauffeeanteige über 1i0.oexmber 1888 1 à 20 Thlr. = 2000 Thlr. Litt. B. Nr. 39. 40. 8 86 Litt. A. Nr. Nr. 1 bis inkl. 400 „ C. Nr. 2 500 Thlr. = 200,000 Thlr. D. Nr. 15. 268 Litt. L 1 bis 5 mit Coupons 6 — 10; 1 8 Ulr. = 20,000 Thlr. b. Chaussee⸗ und Eisenbahnanleihe, II. Emisfion⸗ Litt. C. Nr. Nr. 1 bis inkl. 60 üher 32,000 Thlr. C8 à 50 Thlr. = 3000 Thlr. Litt. A. Nr. 37. „ CG 6
Schroda, den 25. September 1878. 1 gg habäsevische Fosifgha “ r den Chaussee: und Eisenbahnban 1 im Kreise Schroda. .
1. Juli 1874, gekündigt.
gen Einlieferung derselben, deren Nenn⸗ April resp. 1. Juli 1874 ab, mit