F.Zce Weeses
für das Bierteljahr.
Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten
es. N8 ““ u. [ 2 Bas Abonnement beträgt 1 Thlr. ½8 Bor. eebb'i “ 8 V Alle Host⸗Anfatarn drs JIu⸗ und Auslandes nehmen
Insertionspreis für den anm einer Pruckzeile 4 Lgr.
auch die Expedition: Milhelmstr. 32.
1“
“
Januar, Abends.
nxNcnHxe — 4-a4.n. an
Zeatl⸗
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Na⸗ men des Deutschen Reiches den Kaufmann Carl Christian Hagen in Chefoo (China) zum Vice⸗Konsul des Deutschen Reiches daselbst zu ernennen geruht.
Verordnung, betreffend die Einberufung des Bundesraths. Vom 31. Dezember 1873. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des Artikels 12 der Verfassung des Deut⸗ schen Reichs was folgt:
Der Bundesrath wird berufen, am 6. Januar 1874 in Berlin zusammen zu treten, und beauftragen Wir den Reichs⸗ kanzler mit den zu diesem Zwecke nöthigen Vorbereitungen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. “
Gegeben Berlin, den 31. Dezember 18723.
“ Wilhelm. 88
Fürst von Bismarck. Zu Pommerensdorf im Regierungsbezirk Stettin wird am 16. Ja⸗ nuar 1874 eine mit der Orts⸗Postanstalt kombinirte Telegraphen⸗ Station mit beschränktem Tagesdienste eröffnet. (efr. §. 4 der Tele⸗
8 araphen⸗Ordnung für das Deutsche Reich.) “
Stettin, den 31. Dezember 1873. 1 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Das 1. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ des
gegeben wird, enthält unter Nr. 980 die Verordnung, betreffend die Einberu Bundesraths. Vom 31. Dezember 1873. “ Berlin, den 1. Januar 1874. 1“ Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Regierungs⸗Rath Winiker zum Geheimen Finanz⸗ Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium zu er⸗ nennen; 8 Dem Ober⸗Bergrath Theo dor Schwarze zu Breslau un Dem Ober⸗Bergrath Wilhelm Osthaus zu Clausthal
8 88 den Charakter als Geheimer Bergrath zu verleihen;
Den Bergrath Bernhard von Tschepe in Breslau zum Ober⸗Bergrath und
Den Seminarlehrer Köchy in Osnabrück zum Seminar⸗ Direktor zu ernennen;
Dem Buchhalter und Controleur bei dem Haupt⸗Stempel⸗ Magazin Schnell hierselbst bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste; und
Dem Haupt⸗Zollamts⸗Rendanten Lorberg zu Harburg bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 8
Finanz⸗Ministerium.
Ddie Ziehung der 1. Klasse 149. Königlich preußischer Klassen⸗ Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am 7. Januar d. J. früh 8 Uhr ihren Anfang nehmen. Das Einzählen der sämmt⸗ e lichen 95,000 Loose⸗Nummern nebst den 4000 Gewinnen gedach⸗ „er 1. Klasse wird am 6. d. M., Nachmittags 2 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs⸗Kommissarien im Beisein der dazu beson⸗ ders aufgeforderten Lotterie⸗Einnehmer Hemptenmacher, Securius und Baller von hier, öffentlich im Ziehungssaal des Lotterie⸗Gebäudes stattfinden. ““ Berlin, den 2. Januar 1874. 16 Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Seminar⸗Direktor Bethe zu Cöslin ist in gleicher Eigenschaft an das evangelische Schullehrer⸗Seminar zu Weißen⸗ fels versetzt worden.
Dem Seminar⸗Direktor Köchy ist das Direktorat des evan⸗ gelischen Schullehrer⸗Seminars zu Lüneburg übertragen worden.
Am Gymnasium in Rastenburg ist der ordentliche Lehrer Dr. Joh. Hüber zum Oberlehrer befördert worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bei der Königlichen Direktion der Ostbahn beschäftigte Regierungs⸗Assessor Paul Heinsius ist zum Mitgliede dieser Behörde ernannt worden. 7
Dem Ober⸗Bergrath on Tschepe 8 die Stelle eines Mit⸗ gliedes bei dem Ober⸗Wergamte zu Breslau übertragen worden.
Der Bergmeister Dr. Stein ist von Cotibus nach Kirchen versetzt und ihm die Verwaltung des Bergvereins Kirchen im Ober⸗Bergamtsbezirk Bonn übertragen worden.
Der Bergassessor von Brunn ist unter Beilegung des Charakters als Bergmeister zum Bergrevierbeamten ernannt und ihm die Verwaltung des Reviers Cottbus im Ober⸗Bergamts⸗ Bezirk Halle übertragen worden.
Dem Max Alexander Starke zu Hirschberg i./Schl. ist unter dem 24. Dezember 1873 ein Patent auf eine Dampfmaschinensteuerung in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile derselben zu be⸗ schränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staates ertheilt worden.
Der Firma Max Jüdel u. Co. zu Braunschweig ist un⸗ ter dem 26. Dezember 1873 ein Patent auf ein durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte Verschluß⸗ Vorrichtung in Hebelapparaten für centrale Weichenstellung verbunden mit Signalstellung, soweit dieselbe für neu und eigenthümlich erachtet ist, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staates ertheilt worden.
Ministerium des Innern.
Der Geheime expedirende Se etär und Kalkulator Groll⸗ mus ist zum Direktor der Grheimen Kanzlei im Ministerium des Innern ernannt worden.
Der Bureau⸗Asfsistent Petzsch ist zum Geheimen expe sren⸗ den Sekretär im Ministerium des Innern ernannt worden.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung, betreffend die Ersatzleistung für die präkludirten Kassen⸗Anweisun⸗ gen von 1835 und Darlehns⸗Kassenscheine.
Durch unsere wiederholt veröffentlichten Bekanntmachungen sind die Besitzer von Kassen⸗Anweisungen von 1835 und von Darlehns⸗Kassenscheinen von 1848 aufgefordert, solche behufs der Ersatzleistung an die Kontrolle der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92, oder an eine der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkassen einzureichen.
Da dessenungeachtet ein großer Theil dieser Papiere nicht eingegangen ist, so werden die Besitzer derselben nochmals an deren Einreichung erinnert. Zugleich werden diejenigen Per⸗ sonen, welche dergleichen Papiere nach dem Ablaufe des auf den 1. Juli 1855 festgesetzt gewesenen, durch das Gesetz vom 15. April 1857 unwirksam gemachten Präklusivtermins an uns, die Kontrolle der Staatspapiere oder die Provinzial⸗, Kreis⸗ oder Lokalkassen abgeliefert und den Ersatz dafür noch nicht empfangen haben, wiederholt veranlaßt, solchen bei der Kontrolle der Staatspapiere oder bei einer der Regierungs⸗Hauptkassen gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Empfangscheine oder Bescheide in Empfang zu nehmen. 8
den 31. Dezember 1873. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Löwe. Meinecke. SEck.
—
11u“
von Wedell.
Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen über Klassifizirung der Reserve⸗ und Landwehr⸗Mannschaften rücksichtlich ihrer häuslichen und gewerb⸗ lichen Verhältnisse (Beilage 3 zu der Verordnung vom 5. September 1867, betreffend die Organisation der Landwehr⸗Behörden und die Dienstverhältnisse der Mannschaften des Beurlaubtenstandes) wird hierdurch bekannt gemacht, daß die permanenten Mitglieder der unter⸗ zeichneten Kommission zum Behufe der Entscheidung über die Gesuche um einstweilige Zurückstellung vom Eintritt in den Militärdienst, bei etwa eintretender Mobilmachung der Armee, am 8. April k. J. ihre nächste Sitzung halten werden. 1““
Diefenigen, in hiesiger Stadt und deren Weichbilde wohnenden Reserve⸗ und Landwehr⸗Mannschaften, welche einen Grund zur Zurück⸗ stellung nach §. 2 der oben gedachten Bestimmungen geltend machen zu können vermeinen, werden daher aufgefordert, ihre desfallsigen Ge⸗ suche, unter Angabe ihres Militär⸗Verhältnisses und der Nummer, unter welcher sie in den Stammlisten des hiesigen Landwehr⸗Bezirks⸗ Kommandos geführt werden, im Laufe des nächsten Monate beim Militär⸗Bureau des hiesigen Magistrats (Rath⸗ haus, Zimmer 99) anzubringen. 1u1
Hierbei wird ausdrücklich bemerkt, daß die bereits früher berücksichtigten Mannschaften ihre Anträge auf Zurückstellung im Bedarfsfalle zu erneuern
aben.
Die nach dem 31. Januar k. J. eingehenden Gesuche können nicht weiter berücksichtigt werden. 1 18
Nach dem vorbezeichneten Termine werden die Namen derjenigen Mannschaften, deren Gesuche als begründet erachtet worden sind, durch das Intelligenzblatt öffentlich bekannt gemacht, weshalb jede besondere Bescheidung auf die eingegangenen Gesuche unterbleibt.
Berlin, den 29. Dezember 1873.
Königliche Kreis⸗Ersatz⸗Kommission.
EI * —
Nichtamtliches.
eutsches Reich.⸗ b
Preußen. Berlin, 2. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König haben, um etwaigen Störungen in der fortschreitenden Genesung vorzubeugen, am Neujahrstage nur die Mitglieder der Königlichen Familie zur Gratulation empfangen. †
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wohnte ge⸗ stern mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Ba⸗ den dem Gottesdienste im Dome bei und empfing die Glück⸗ wünsche der Königlichen Hofstaaten.
Beide Kaiserliche Majestäten empfingen die Mit⸗ glieder der Königlichen Familie und Ihre Majestät die Kaiserin⸗ Königin später allein die hier anwesenden Fürstlichkeiten.
Se. Königliche Hoheit der Herzog von Edinburgh stattete beiden Kaiserlichen Majestäten seinen Besuch ab und nahm an dem Familiendiner bei Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin
Theil.
Heute begab Sich Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden nach Potsdam, um der Gedächtnißfeier des Hochseligen Königs in der Friedenskirche beizuwohnen und die Gruft zu besuchen.
Beide Kaiserliche Majestäten empfingen den Abschiedsbesu ⸗9 Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs von Edinburgh auf seiner Reise nach St. Petersburg.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ertheilte am 31. Dezember Mittags 12 Uhr dem l Major Graf zu Rantzau, Commandeur der Unteroffizier⸗Schule
zu Potsdam, und um 4 ½ Uhr Nachmittags zwei der Königlich
italienischen Armee angehörenden Ofsizieren, dem General Neagri und dem Kapitän Nasi, Audienz. Um 6 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit zum Gottesdienst nach dem hf Dom. Abends 7 ¾ Uhr empfingen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin den Herzog von Edinburgh auf dem Lehrter Bahnhof.
Gestern Vormittag um 9 ¾ Uhr begab Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit zu Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin und wohnte dann mit den Prinzen Wilhelm und Heinrich dem Gottesdienste im Dome bei. Um 11 ½ Uhr fuhren die Höchsten Herrschaften mit dem Herzog von Edinburgh Königlichen Hoheit, den Prinzen Wilhelm und Heinrich und den Prinzessinnen Char⸗ lotte und Victoria zur Gratulation zu Ihren Majestäten. Um 5 Uhr nahmen die Höchsten Herrschaften an dem Familien⸗Diner bei Ihren Majestäten Theil.
— Se. Kbnigliche Hoheit der Prinz Albrecht ist von Hannover hier eingetroffen.
— FHeute, als am Todestage Sr. Majestät des Hoch⸗
seligen Königs Friedrich Wilhelm IV., fand in der Friedenskirche zu Potsdam eine Gedächtnißfeier statt, welcher außer Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden und andern Mitgliedern der Königlichen Familie auch die Hofstaaten Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin und weiland Ihrer Majestät der Königin Elisabeth beiwohnten.
— Das Staats⸗Ministerium trat heute Mittag zu einer Sitzung zusammen.
— Der Adresse des Herzogs von Ratibor vom 14. Juni 1873 sind folgende Bürger von Deutz beigetreten: Arnold, Stadtverordneter, J. A. Heyden, do., F. Küster, do., J. Gareis, do., Franz Siegen, Gutsbesitzer, Henri Dubois, Bergwerks⸗Direktor, Dr. Breyesser, pr. Arzt, A. Reintgen, Stadtverordneter, Faust, Bau⸗Unternehmer, L. Mintrop, Stadt⸗ verordneter, Jos. Kürten, Kaufmann, C. Engels, do., Legold, Baurath, J. Sürth, Kaufmann, C. Schulmeister, Ingenieur, Gram, Haupt⸗Magazin⸗Verwalter der C.⸗M. Eisenbahn, L. Schwörbel, Rektor der höheren Stadtschule, C. Müller, Lehrer, C. Hummelsheim, Kaufmann, Trapf, Decorateur, B. Unger, Rentner, Carl Neuhöffer, Rentner, Kalk. Carl Engel, Kauf⸗ mann, Casp. Jos. Engels, do., Wilh. Keuer, Gymnasial⸗Lehrer, G. F. Welhoven, Dampfkessel⸗Fabrikant, Carl Schwellenbach, Md. Tailleur, W. Langen, Rentner, C. Starck, do., Nic. Koch, Wilh. Oesterreich, Kaufmann, Hermann Schué, Kalkulator, e Lüders, Assistent des Betriebs⸗Controleurs der C.⸗M. Eisen⸗ bahn, H. Jellenbach, J. Dietz, Buchdruckerei⸗Besitzer, Fritz Schieffer, Kohlenhändler, Martin Schieffer, Decorateur, Käufer, Eisenbahn⸗Beamter, Müller, Stadtverordneter, Chr. träßer, Bau⸗Unternehmer, H. Sträßer, do., Th. Immekeppel, Schmiedemeister, Heinrich Frank, Maurermeister, Karl Streiter, Schmiedemeister, A. Kips, Kalkulator, J. Speier, Kapitän vom D. Kaiser, Heimann, Kaufmann, Th. Friedrichs, Commis. Eine Anzahl von Namen hat als unleserlich geschrieben nicht mit aufgenommen werden können.
— Der General der Kavallerie und kommandirende Ge⸗ neral des II. Armee⸗Corps Hann von Weyhern ist von
Stettin hier
eingetroffen und in British Hotel abgestiegen.
Ius