1000 K. Zinkweiß, 5300 K. Bleiweiß, 1650 K. ie Bedingungen, welche dieser Lieferung zu Ocker, 450 K. Maschinen⸗ und Chromgrün, 10 K. Grunde liegen, können bei uns und bei den König⸗ Chromgelb, 100 K. Englischroth, 25 K. Zinnober, lichen Proviant⸗Aemtern zu Berlin und Cöln wäh⸗ 50 K. Mahagoni⸗ und Casseler⸗Braun, 25 K. rend der Dienststunden täglich eingesehen werden. Terra de Sienna, 25 K. Ultramarinblau. Unternehmungslustige wollen ihre Offerten, welche Nr. 2. 25 K. Silberglaätte, 25 Pack Bronze, 100 genau nach den vorerwähnten Bedingungen abgefaßt Pack Blattgold, 25 K. Aetznatron, 550 K. Copal⸗, sein müssen, entsprechend bezeichnet, rechtzeitig und Damar⸗, Asphalt⸗, Bernstein⸗ und Spirituslack, pertofrei an das unterzeichnete Proviant⸗Amt ein⸗
80 K. Schellac. 87 iger und Königlich reußischen —
Nr. 3. 1500 Kilo Siccativ, flüssig und pulverisirt, Coblenz, den 19. Dezember 1873. .“ “ 1““ F1 5 Kilo Standöl, 100 K. Black⸗ und Brightvarnish, Königliches Proviant⸗Amt. 8— 9 1 “ 8 “ 8 ͤ2. amar N
400 K. Varnish of Metalline, 300 K. Waterproof⸗ 1
Firniß, 3400 K. Terpentin, dicker und flüssiger. Verloosung, Amortisation, Zins⸗ 1es
N.2 4.,400 K. Chiorzinklösung, 1050 K. Salz, zahlung u. s. w. von öffentlichen Salpeter⸗ und Schwelsäure, 50 K. Benzin, 50 Papieren. 8 8
Berichtigung. Beim Abdruck der Bekannt⸗ Oeffentlicher An ei z ger. Imse te nimmtand 8 Inserate nimmtan die autorisir 2 iti
82 b e 1 gersen geheteRencharz genair
„ Breslau, Halle, rag, Wien, ü
Nürnberg, Straßburg, Zürich und .
1“ 8 11“
74/75 zu liefernden ppr. 0 Stück kiefer nen Telegraphen⸗Stangen von 8,85 Meter Länge und 15 Centimeter Zopfstärke sollen im Wege der Sub⸗ mission beschafft und auf Kosten der Telegraphen⸗ Verwaltung nach der Methode von Voucherie gleich an Ort und Stelle imprägnirt werden, zu welchem Zwecke im Walde, in welchem das Stangenholz sich defindet, ein See oder Bach mit einem klaren Wasser sowie ein zur Errichtung der Imprägnir⸗Anstalt geeigneter freier Platz vorhanden sein muß. . Die näheren Bedingungen können bei den Kaiser⸗ lichen Telegraphen⸗Stationen zu Berlin, Bromberg, Cöslin, Cüstrin, Stettin und Thorn eingesehen oder auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Ko⸗ pialien abschriftlich von bier mitgetheilt werden. Offerten auf obige Lieferung sind versiegelt, mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗
zuren der vorbezeiceneten Gebände Hand⸗ und Spannfrohnden zu leisten.
III. Im Oberamtsbezirk Hechingen: Wilftingen: Ablösung der Seitens der Gemeinde Wilflingen aus dem dortigen Gemeindewalde an die Pfarrei daselbst zu entrichtenden Holzprästation. Wessingen: — Zimmern: Ablösung der dem Pfarr⸗ bpenefizium zu Zimmern aus dem Gemeindewalde der Gemeinde Wessingen zustehenden Hol prästation werden hierdurch zur Ermittelung unbekannt ge⸗ bliebener Theilnehmer und Feststellung der Legiti⸗ mation der bis jetzt zugezogenen und nicht ander⸗ wei: bereits legitimirten Interessenten auf Grund des §. 21 des Gesetzes vom 28. Mai 1860, sowie der §§. 11 ff. des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821, der §§. 25 ff. der Verordnung vom 30. Juni 1834 und des §. 109 des Gesetzes vom 2. März 1850, öffentlich bekannt gemacht und alle Dieje⸗ nigen, welche bei diesen Auseinandersetzungen eix— Stangen“ Interesse zu haben vermeinen, bisher aber dabei bis zum 4. Februar k. J. unter der Adresse: nicht zugezogen sind, aufgefordert, sich innerhalb „Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion zu⸗ Stettin“ ein⸗ sechs Wochen und spätestens in dem, in meinem zusenden, woselbst am gedachten Tage Vormittags Geschäftszimmer im Königlichen Regierungsgebäude 11 Uhr die Eröffnung der eingegangenen Offerten hierselbst 1 in Gegenwart der eiwa erschienenen Submittenten am 2. März 1874, Vormittags 10 Uhr, erfolgen soll. “ anstehenden Termine zu melden und ihre Ansprüche Offerten, welche später eingehen, oder welche den geltend zu machen, widrigenfalls sie die Auseinan⸗ gestellten Bedingungen nicht entsprechen, bleiben un⸗ dersetzung gegen sich gelten lassen müssen und mit berücksichtigt. — keinen Einwendungen dagegen weiter gehört werden Die Auswahl unter den Submittenten, welche bis können. zum 18. Februar 1874 an ihre Offerten gebunden
Sigmaringen, den 24. Dezember 1873 bleiben, wird vorbehalten. . 8 Der Regierungs⸗-Rath. Stettin, den 23. Dezember 1873. 8 L B Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Inseraten⸗Expedition des Heutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
K Salmiak, 250 K. Borax, 25 K. Kali, blau⸗ saures, 125 K. Asphalt, zyrischer, 50 K. Filskitt, machung der Chaussee⸗Bau⸗Kommission zu Brilon vom 10. Dezember 1873, betr. die Kündigung
91009 Ce Perussene 5 2908 8& necenrehrc⸗ 75 K . . lot „ . Sch 2 9 ¹), R. * 2„ * . 8 Ouecksilber, Lreeg 8. Schlennnkeedde, 7400 K. Briloner Kreis⸗ Obligationen in Nr. Kreide, 150 K., Kochsalz, 306, 307, 308 pro 1873 d. Bl., sind irrthümlich die ebenfalls zum 1. Januar ecr. Fekümgicter Obli⸗ gationen II. Emission Lit. C. Nr. 327, 392
8000 K. Seife, weiße, grüne und Marineseife, 150 K. Wachs. 1200 weggeblieben, was hiermit berichtigt wird. Berichti
Nr. 6. 1600 K. Soda, 750 L. Spiritus vini, 120 Stück Putzsteine, 200 K. Pottloth, 40 Stück 8 un g. In der in Nr. 305 pro 1873 d. Bl. abgedruckten Bekanntmachung des Verwaltungsraths der Ver⸗
Schwämme, 400 K. Leim für Maler und Tischler. Nr. 7. 21,000 K. Holz⸗ und Steinkohlentheer, 7000 8 Harz, 1600 K. Pech, 1000 K. Patent⸗Wagen⸗
miere.
1650 K. einigten südösterreichischen, lombardischen und
central⸗italienischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu
Wien vom 20. Dezember pr. betreffend die Kündi⸗
gung 3proz. Obligationen muß es Lerie T. nicht
Nr. 8. 10,000 K. Rüböl, gereinigtes, Baumöl, 3000 K. Maschinenöl, 14,000 K Knochen⸗ r. 1604201 — 1604390, 1607311 — 1607306, son⸗ dern Nr. 1604201 — 1604300, 1607311 — 1607386
5lI, 300 K. Klauenfett, 1800 K. Stängenschmiere, heißen.
300 K. Thran, 8000 K. Talg, 2 K. Stearinöl, CM. 19111 Bekanntmachung.
13,000 K. Petroleum. Bei der am 10, November cr. im Beisein der
Gruppe D. Nr. 1.3300 K Cement, 5600 Stück Chamottsteine, kreisständischen Finanz⸗Korn mission stattgefundenen Ausloosung der in Gemäßhei des Allerhöchsten Pri⸗
1000 Stück Scheuersteine, 3100 Kilo Chamott⸗ vilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreisobli⸗
erde, 13,000 K. feuerfester Thon, 27 M. 3 Lehm, 3 Stück Schleifsteine, 6500 Stearin⸗ und Talg⸗ gationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungs⸗Termin am 2. Juli 1874
1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Register.
3. Konkurse, Subhastationen, ladungen u. dergl.
1. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
5. Verloosung, Amortisation, Zi
4 8 Fenülicen S I Z “
Industrielle Etablifsemeuts, Fabriken u.
7. Verschiedene Hekauntmachungen. “ 82
Aufgebote, Vor⸗
8. Literarische Anzeigen. 9. Familten⸗Kachrichken.
AR
Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[2299) Bekanntmachung. Der Maschinenbauer Heinrich Näneln zu Ochs⸗ hausen bei Cassel hat auf Umschreibung der durch Mäusefraß beschädigten Schuldverschreibung des vormaligen Kurfürstenthums Hessen v. J. 1863 Litr. B. Nr. 4979 über 500 Thlr. Cn üßheit des 8 In Gemäßheit des §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Ges.⸗S. S. 177) wird Jeder, der an diesem Dokument ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefor⸗ dert, dies binnen 6 Monaten und spätestens am 1. März k. Is. uns büsic anzuzeigen, widrigen⸗ falls die gedachte Schuldverschreibung kassirt und dem Antragsteller eine neue ausgereicht wird. Berrlin, den 6. August 1873. 1u6“ der Staatsschulden. öwe.
1874 einzulösenden Obligationen des Kreis Gleiwitz sind nachstehende Nummern, kaiseg Tost
von 2700 Thlr. gezogen worden:
ausgelooseten Kapitali Ianl: 1
ne fechune. pitalien vom 1. Juli 1874 nicht
2 — 1 utstadt, den 12. Dez 37
1) 4 Stück Litt. A. à ö Nr. 281, 215, Die ständische Lonemesstan für Ehausseeban im 8 4 5 8 3
2) 6 8 B. à 100 Thlr.: Nr. 274, 21, ] Pet erg.
M59, 305, 36 und 89. Indem die vorstehend 89.g han — l2dhane öhhed B 1u d bezeichne Obligati ündigun 1 de 8 8 8 hieckmit zum 1. April 1871 aerindn eücnen Teeee eüechg atic.
[M. 1461.] 1“ seguit zem 1. Fihiel d8 werinosot, vehen nen des Pleschener Kreises. Bekanntmachung.
Ausgeloost am 25. September 1872 werth gegen Rücklieferung der qu. Obligati Litt. A. üb 8oo Egn Nir. 27 Heiecrenßhüsche, Hopotherea⸗ veriß gegen Rüchefemmgn n9. Sol gat en 8r vebh .A. über 1000 Thlr. Nr. 27. Gesfellschaft 1 sch Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗
en zu dens Litt. B. über 100 Thl — erlin, Friedrichsstraße — fälligen Zins⸗Coupons f 111“ Umschreib 5 straße 101, hat die “ vones. nebst Fälenn 8 gegen Nr. 3. 50. 81. 121. 129. 200. 210. 212. 241. 247. schreibung der 4 Aktien unserer Gesellschaft Nr.
257 265 154. 155. 156. 157. über je 1
Kommunalkasse hierselbst in Empfan 1 reich derselben bet je 100 Thlr. unter Ein⸗ u nehmen. Litt. C. über 5. eichung derselben bei uns desh 8 1
Der Geldbetrag der etwa “ hmabähch Nr. 30, 31. 47. 49. I 1 31. 96 diese Aktien ganz am Schlusse fcltenbgantragt, 8238 8 8281 Zins⸗Coupons wird von dem zu⸗ 154. 156. 161. 164. 344. 352. 354. 480. 481. strichenen Vermerk Heagahrsteals gent uhiclefahen esen. an 518 85189, . „ g. Fedlrscheit gehürt (folgt ein mn⸗ Obligationen kann auch vom 1. Januar 1874 er⸗ a, N EEEb“ leserli 8 1 8 . . Januar 1874 er⸗ r. 54. 64. 66. 84. 103. 168. 190 eserlicher Vor⸗ — 2 8 “ “ II b8 8 EETE Jt 265. 260. 264. 29 297 Hlhnc 1 desnanh 1 87 kT““ 1“ 285. 286. 288. 289. - um ferneren Slrriwitz, den 1. chtmehr gezahlt. 10. 322 822, 814. 880. 384. 392 499. 11 4435. Umlauf unbrauchbar geworden sind.
Der Königliche Landrath. 597. 598. 599. 709. 710. 741. 822 896. ir f g 1“ 9 Diese Obligationen sind nebst gehöͤrigen Iuu“ hierdur ch Jeden, der ““ foch, nich slligen Zinsraupone und Taions am an die Aktien irgend ein Anrecht Zur Amortisation der gemäß Allerhöchster Privi⸗ auf der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ zli haben vermeint auf dasselbe bei uns innerhalb der nächse er nächsten
legien von? 31. August 1868 und vom 30. Mai süchct 1 ““ 88 spätestens aber bis m
1870 emanirten Kreis⸗Obligationen des Kreises Pleschen, den 26. September 1873 282 1. März 1834
Heilsberg. I. Emission im Betrage von 150,000 Thaler, “ u“ schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die Kassati r hri — enfg ie Kassce Aktien erfolgen und die Antragstellerin sac eüon der
188 Emission im Betrage von 150,000 Thaler 8 2 Mollard si 4 0 8 8 1 8 ind füͤr 8 dhr 187 zu. sammen 300,000 Thale Purgold. neue coursfähige erhalten wird (a. 27/9 1. . .2 / 8
ausgeloost. die nachstehenden Apoints den 4. September 1873.
Litt. C. Nr. 122 sion. 50 Thlr. Der Verwaltungsrath der Turnbmwleer vbesengefellschufr
C. Nr. 218 für Bergbau
gekündigten Posener Rentenbrief. Litt. . Nr. .. 6. Nr 335 C. Nr. 235
Eisenhüttenbetrieb.
Dr. Wolff,
habe ich aus der Königlichen Rentenbankkasse in C. Nr. 3 -. Nr. 332 Vorsitzender.
Posen baar gezahlt erhalten. (Ort, Datum und ö Braunschweig⸗Ham .“ Braunschweig⸗Haunoversche
Unterschrift.)“ ausgestellten Quittung eingesendet und I 11 — 4 v. 427
Wege lewbochenur auf SGefähzr und Kosten des Erhte⸗ C. Nr. 444 Hypothekenbank.
pfängers, beantragt werden. Posen, am 13. Novem⸗ ber 184. Känigliche Direltion der Renten⸗ 8 N. 884 ank für die Provinz Posen. D. Nr. 2⁷ Berzeichniß der am 18 November 1878 ans. p. Pr. 8½ eloosten und am 1. April 1874 fälligen Po⸗ P. Rr. 39 ener Rentenbriefe. Litt. A. zu 1000 Thlrn D. Nr. 49 (36 Stück). Nr. 67. 117. 147, 166. 400. 421. 425. 85 496. 528. 1437., 1455. 1580. 1676. 1731. 2107 8 2333. 2394. 2456. 2628. 2699. 2934. 3002. 3387. 88 4160. 4432. 4602. 4796. 4814. 5105. 5388. 5653. 6198. 6346. 6441. 6511. 6671. 6780. Nr. 109 1“ 8 Nr. 126 8 b EE1u““ Se. 88 1“ E Nr. 129 8 Nachdem die Inhaber der Inte 3 1 b rimsschei . 5719, 5 Eo1111 vom 10. Smsschein 871arnn29 85 2 8889 1n unterm 15. September, 15. Oktober und 15 .“ Uc 8ns 182 da Fit ung der 1hte Einzahlungen bis zum 15. d. Mts 8h Nac k s mne Gem asheir dhen CE“ nebst den dazu gehörigen Dioidendenfcheneh. arn dün⸗ so 1 daselhen als erkastig e.. es Statuts hierdurch als ungültig und deren Inhaber aller Arerch . Vir unterlassen es indeß nicht, d ht, den Inhabern der gedachten Interimsschei kingzahiten Raden st Binsetantfnendensensdenn chen Generalbersammlangeden ahenn eaüg 1 entionalstrafen bei uns zu deponi Ie lung den Antrag zu bringen, ihnen Restitution zu ertheilen unde den este eesceine ne. Bencalvessa heen 9 ültig zu
7142. 7271. 7796. 7821. 7866. 7932. 7951. Ir. 132 erklären. Braunschweig, den 16. Dezember 1878.
8164. 8243. 8583. 8770. 8834. 9036. 9148. .Nr. 144 Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
. Litt. B. zu 500 Thlrn. (17 Stück.) 1 212. 416. 419. 504. 522. hunn. “ .Nr. 189 . Nr. 191 Gravenhorst von S 1 eckendorff. .
des Kapitalbetrages am † A
hescf aciche Chausseebau⸗
1 nde zurückzuliefern. Füͤr die fehlenden Zins⸗
dee wird deren Betrag vom Kapital veehhhes
agan, den 11. November 18735. . Der Landrath.
ril 1874 zur hiesigen asse in coursfähigem
aß.
*
E““ 86
[3124] Aufgebot unbekannter Erben. Am 24. Dezember 1870 ist zu Neustadt⸗Ebers⸗ walde der Rentier Ehristian Friederich Oppermann verstorben. Die verwittwete Gastwirth Schpoenicke, Henriette, geb. Buswitz, zu Neustadt⸗Eberswalde hat behauptet als angebliche Adoptivtochter des Ver⸗ storbenen, dessen olleinige gesetzliche Erbin zu sein nd die Ertheilung der Erbbescheinigung beantragt. Es werden nun in Gemäßheit des §. 4 des Ge⸗ etzes vom 12. März 1869 alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den Nach⸗ laß des obenbenannten Rentier Oppermann zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns
spätestens in dem auf den 14. Februar 1874, Vormittags 11 Uhr an Biesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Raetzell angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls die
Ausstellung der Erbbescheinigung für die verwitt⸗ wete Gastwirth Schoenicke, Henriette, geborene Bug⸗ witz, erfolgen wird.
Reustadt⸗Eberswalde, den 25. Oktober 1873. dönigliche 18 De ion. 8 — 1 Königliche Kreisgerichts⸗D ö Bekanntmachung.
dem Proclama des Kreisgerichts zu Stargard Die Lieferung des Bedarfs an Typen⸗Druck⸗
in Pommern vom 22. September 1873, betreffend Formularen für die Telegraphen⸗Stationen des
das Aufgebot unbekannter Erben in der Moses Levin⸗ diesseitigen Telegraphen⸗Direktions⸗Bezirks, zunächst schen Nachlaßsache (Nr. 270 de 1873 Beilage II. für das Jahr 1874, sollen in dem, auf Donnerstag, und Nr. 308 de 1873 Beilage 1.) findet sich der den 22. Jauuar 1874, Vormittags 10 Uhr,
Druckfehler in der Kalkulatur der Telegraphen⸗Direktion, Teich⸗
‚vor oder nach“ statt „vor oder in“ dem am straße Nr. 9 1 Tr., hierzu anberaumten Termin, im 20. Juli 1874 Vormittags 11 Uhr ac. anstehen⸗ Wege der Submission an den Mindestfordernden ver⸗
den Termin, geben werden. 24 1 welcher hierdurch verbessert wird. b Unternehmer wollen ihre Offerten, versiegelt und Stargard in Pommern, den 31. Dezember 1873. mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zur ange⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gebenen Zeit schriftlich. einreichen; später eingehende O erten, bleiben In berclf. g “ gj . ie Lieferungsbedingungen können von heute ab in
EE“ der Registratur der Direktion eingesehen, auf Ver⸗
8 langen auch gegen Erstateung der Kopialien — jedoch
Pferde⸗Verkauf. Am 4. Januar 1874, Vor⸗ ohne Formularproben — bezogen werden. mittags 11 Uhr, werden vor der Kaserne Gottesaue Breslau, den 31. Dezember 1873. bei Carlsruhe ca. 20 Königliche Dienstpferde öffent⸗ Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
lich meistbietend verkauft werden. Carlsruhe, den 23. Dezember 1873. Das Kommando des Badischen [M. 2110] Bekanntmachung. Die Lieferung des im Jahre 1874 bei den Kaiser⸗
Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 14. Corps⸗Artillerie. lichen Werften, sowie den übrigen Marinebehörden
zu Wilhelmshaven, Kiel und Danzig eintretenden Bedarfs an verschiedenen Materialien, als: Gruppe A.
Nr. 1. 86,400 K. Eisenplatten gewöhnlicher prima⸗ Kokseisen und Lowmoor⸗Qualität, 31,500 K. Flur⸗ platten, gerippte, 2300 K. Eisenblech (Schwarz⸗ blech), 21,500 K. galvanisirte Eisenbleche. Nr. 2. 7200 K. Band⸗, 11,300 K. Flach⸗, 154,000 K. Rund⸗, 6000 K. Halbrund⸗, 41,800 K. Qua⸗ drat⸗, 37,000 K. Eck⸗, 7800 K. Träger⸗ und 11,000 Vormittags 12 Uhr, K. Roststab⸗Eisen, 11,850 K. Gußstahl⸗, Meißel⸗, im Verwaltungs⸗Bureau der Kaiserlichen Werft in Schweiß⸗ und Federstahl, 650 K. Stahlbleche. Kiel, 1“ . 5 Nr. 3. d. Blei in Mulden und Gießblei, anberaumt worden. “ 12,700 K. Bleiblech, 6000 K. Bleiröhren, 650 K. Versiegelte und mit der Aufschrift: Fenn bectanh . Fae Zinr. 3500 „Materialien⸗Lieferung pro 1874“ Zinkblech, 78,000 K. Kupferplatten und Kupfer⸗ . — . 8 eS810c, 4 h Aren. 14, 00 K. Slache. eee De th nebst Proben snd mrrichten: Rund⸗ und Vierkant⸗Kupfer, 1650 K. Kupferhaut⸗ für die Materjalien der A. und D. nägel, gegossen, und 100,000 Stück geschnittene, die Kaiserliche Werft in Wilhelms⸗
6 ü f 5 — 2 d 2 7
360,000 Stück kupferne Näͤgel, Gat⸗ und Pumpen für die Materialien der Gruppe B. nur an
lichte. Nr. 2. 700 K. Sohl⸗, Brandsohl⸗, Fahl⸗, Sämisch⸗, Fettgar⸗, Schaaf⸗ und Mastrichter Sohl⸗Leder, 900 K. lederne Treib⸗ und Binderiemen, 50 Stück
Trommelfelle. 1 — Nr. 3. 1000 Stück Holzhefte für Beitel ꝛc., 5000 Stück weißbuchene
Stück Hammerstiele, 10,000
eile. Nr. 4. 240 M. Flanell, weiß und bunt, 400 M. Nessel, roher, 40 M. grünes Tuch, 200 M. grauer Fries, 650 M. weiße und gefärbte Leinwand. Nr. 5. 150 K. Roßhaare, 170 M. Haartuch, 1000 K. Kuhhaare, 230 K. Dochtgarn, 200 M. Docht⸗ band, 10,000 K. Twist, 100 Stück Pelzlappen, 10000 Qu.⸗M. Filz, getheerter und ungetheerter, 1000 K Putzlappen, wollene, 400 K. alte Lein⸗ wand, 40 M. Dutsch. Nr. 6. 700 K. Gummiplatten, vulkanisirte, 6000 Stück Gummiringe und Scheiben, 350 M. Gummi⸗ schläuche, 2000 M. Hanfschläuche 100 K. Kaut⸗ schucklösung, 50 K. vulkanisirter Gummi, 900 K. Patentpackung, 200 M. Talkpackung. Nr. 7. 1500 Stück diverse Malerpinsel, Schrubber, Haarbesen, Handfeger, Hand⸗, Gewehr⸗ und Kessel⸗ rohrbürsten, Pech⸗, Wasch⸗ und Theerquäste, 550 K. Korkholz und Korkabfälle, 28,000 Bogen Lösch⸗ papier und Pappe für Schiffbauzwecke, 250 Bogen Dichtungspappe, 13,000 Bogen Schmirgelleinewand und Sandpapier, 800 K. gebackene Ochsenschuhe. Nr. 8. 1100 Stück Fensterscheiben gewöhnliche und von Spiegelglas, 100 Stück danometer⸗ und Skylight⸗Gläser, 50,000 K. Holzkohlen, 1 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Termin zur Verdingung der Materialien in Gruppe A. und D. ist auf
Frreitag, den 9. Januar 1874 Vormittags 12 Uhr, 1 im Verwaltungs⸗Bureau der Kaiserlichen Werft in
Wilhelmshaven, der in
Sonnabend, den 17. Jannar 1874, Vormittags 12 Uhr, im Verwaltungs⸗Bureau der Kaiserlichen Werft in ““ Danh g und der in ruppe CG.,
auf G“ üü Dienstag, den 13. Jannar 1874,
153. 484.
Tilsit⸗Memeler Eisenbahn. Die Lieferung von 12000 Tonnen Cement für den Bau der Brücken im Memelthale bei Tilsit soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 1 Portofreie Offerten werden bis zum Termin Freitag, den 9. Januar 1874, Vormittags 10 Uhr,
vom Unterzeschneten entgegengenommen. Die Submissions⸗Bedingungen liegen während der Dienststunden im diesseitigen Bau⸗Bureau zur Ein⸗ sicht aus und werden auf Verlangen auch abschrift⸗ lich, gegen Erstattung der Kopialien, übersandt. Tilsit, den 22. Dezember 1873.
Der Königliche Baurath.
Suche.
folgende Apoints gezogen worden: Litt. C. Nr. 424. Litt. D. Nr. 144. 75. 1. 366. 24. 286. 18. 25.
Litt. E. Nr. 245. 137. 140. 254. 229. 396. 231. 18 103. 380. 92. 24. 120. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ pons und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse
hierselbst am
2. Juli 1874 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Juli 1 . auf. Der Betrag fehlender Coupons wird Kapital abgezogen. a. 866/11) on den bereits früher ausgeloosten Obligationen „ noch folgende Apoints einzulösen. itt. D. Nr. 45 à 50 Thlr. und Litt. E. Nr. 2. 115. 208 und 224 à 25 Thlr. Freistadt, den 19. November 1873.
Der Königliche Landrath.
v. Niebelschütz. Bekanntmachungen.
[12] Vergisch⸗Mär⸗
erischeCisenbahn.
Mit dem 2. Januar fut, wird die Station Wen⸗: nemen der oberen Ruhrthalbahn für den Güter⸗ verkehr eröffnet. 8 Der bezügliche Tarifnachtrag ift auf sämmtlichen Expeditionen unserer Bahn, woselbst derselbe auch eingesehen werden kann, zum Preise von 1 Sgr. käuflich zu haben. 1ö1““ Die auf den übrigen Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahnstrecken geltenden bezüglichen Tarifbestimmungen, sowie die Bestimmungen des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands betreffs des Güter⸗ verkehrs treten vom vorgenannten Tage ch für diese Station in Kraft. Elberfeld, den 24. Dezember 1873.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosungs⸗Tabelle
des “ Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigerz. Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt Vank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und
211. 270. 305.
1 Aufkündigun gung von Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Posen. In der heute öffentlich shne. denn us⸗ loosung der zum 1. April 1874 zu tilgenden Ren⸗ tenbriefe der Provinz Posen, sind die in dem nach⸗ tehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Rentenbank⸗ gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff. zum 1. April 1874 mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ coupons Ser. III., Nr. 16 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗ endem Formulare: „. Thlr. buchstäblich ... haler, Valuta für d. . . zum 1 18
Gregorovius. von Skoraszewski.
[34033138 Bekanntmachun 8 B der am 27. September cr. statkgehaäbten Aus⸗ näsnng Re8 S 6 11 Allerhöchften Privilegien vom 3 Mai 1989 im Jahre 1873 zu amortisirenden Kreis⸗Obligationen des Saganer K
3 bs reises “ Nummern gezogen worden Emission Litt. A. (4 ½ %) 3. 69. 89. 185. 222.
258 und 434. II. Emission Litt. B. (5 %) 51. 137. 196. 200.
240. 263 und 518. 1 EE’“ oieser Obligationen
werden aufgefordert, dieselben nebst d öri f ebst den dazu ⸗ gen Coupons und dem Talon gegen Eüet t a
[M. 2047]
8 In
Verschiedene
und
11“
—
S
das Statut vor⸗
[17] Bekanntmachung. — enthaltenen Auf⸗
g b Im Auftrage der Direktion des Königlichen Päda⸗ gogiums und Waisenhauses zu Züllichau sollen am Sonnabend, den 17. Januar 1874, Vormittags 11 Uhr, hier in Neudorf im Geschäfts⸗ zimmer der unterzeichneten Forstverwaltung die 110 Morgen 164 Qu.⸗Ruthen = 28’33 Hektar Fläche ent⸗ aaltenden, an der Warthe, innerhalb der linksseitigen Verwallung derselben, in der Nähe des Dorfes Ham⸗ mer und der Kolonie Weiberwerder gelegenen soge⸗ nannten
Neudorf⸗Randener Hammerwiesen
auf die 6 hinter cinander folgenden Jahre 1874 bis einschließlich 1879 unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen meistbietend verpachtet werden. 8 Neudorf bei Waldowstrenk, den 31. Dezember 1873. “ Stifts⸗Forstverwaltung Neudorf⸗Rauden.
925. 1226. 1684. 2071. 2174. 2205. Litt z 100 Thlr. (53 Stück.) Nr. 61. 407. 868410—0n 7688, 772. 916, 946. 948. 1060. 1210. 1303. 1342. Nr. 192 1380. 1399. 1493. 1522. 1548. 1655. 1812. 1840. Nr. 194 8 8 '12922. 2099. 2333. 2434. 2468. 2648. 2907. 3016. Nr. 214 3300. 3773. 3846. 4246. 4413. 4449. 4480. 4574. Nr. 218 5282. 5336. 5608. 6357. 6674. 6699. 6866. 6919. Nr. 219 6993. 7046. 7225. 7325. 7830. 8093. 8127. 8419 Nr. 220 Litt. D. zu 25 Thlrn. (43 Stück.) Nr. 50. 278. Nr. 224 547. 559. 621. 751. 811. 844. 860. 1024. 1160. Nr. 241 1226. 1325. 1348. 1499. 1657. 2015 2160. 2196 Nr. 247 2221. 2263. 2396. 2479. 2819. 3093. 3345. 3400. Nr. 248 3455. 4089. 4302. 4317. 4343. 4724. 5136. 5177. Nr. 253 5311. 5681. 5820. 5828. 5893. 6035. 6044. 6163. Nr. 258 Litt. E. zu 10 Thlr. (10 Stück.) Nr. 7301 — 7310. Nr. 270 Anmerkung: Sämmtliche Rentenbriefe Litt. E Nr. 271 Nr. 1— 7310 sind verloost resp. gekündigt. 1— Nr. 281 Se atz hegschesae ded4. Nr. 289 Nr. 294
SS8SSSSSSSSS
S5SSS'S
(EGEinrufung 8 dder Bremischen 312 procentigen Staatsschuldverschreibungen.
SSSS
.
IM. 2124]
Auktions⸗Anzeige. 8 den 8. Januar 1874, Vor⸗ mittags von 9 Uhr ab, sollen in den Räumen des unterzeichneten Depots Eingang Stallstraße Nr. 4 — verschiedene, für den Dienstgebrauch nicht mehr geeignete Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsstücke — darunter einige französische Kriegsbeutegegenstände — in “ Auktion an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung in Preußisch Courant ver⸗ werden, wozu wir Kauflustige hierdurch ein⸗ aden. Berlin, den 23. Dezember 1873. Königliches Haupt⸗Montiruns⸗Depot.
[3849] Bekaunntmachung. Es soll im Wege der öffentlichen Submission eine
Aheferge 8
cirea 1000 Hektol. gelöschter Kalk an den Mindestfordernden vergeben werden und ist hierzu ein Termin am 17. Januar 1874, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau in der Gewehrfabrik anberaumt worden, woselbst auch die
[3789] Am Donnerstag,
1500 K. Yellowmetall in 22,000 Stück Metallnägel,
Nr. 5. 60 Q⸗M.
gene, 700 K. Eisen⸗,
Binde⸗ und Federdraht,
sowie eiserne und messingene
Nägel, eiserne und verzinnte, ern
eiserne und messingene, Muttern, eiserne.
e B.
Ahorn⸗, 1600 M. Mahagoni⸗,
300 M. Rothbuchen⸗
allgemeinen und spesiellen Bedingungen täglich ein⸗
gesehen werden können. Lpenpen; den 30. Dezember 1873. Känigliche Direktion der Gewehrfabrik.
[200) Submission auf gieserung von Telegraphen⸗Stangen. Die für den
r Ausführung von
ezirk der unterzeichneten Direktion Neuanlagen erforderlichen im
Kreuzholz, 4 Hobelhölzer, 4400 K. Pockholz
Eichenholz, 350
Mastenhölzer,
M. z fichtenes Brennholz. Gruppe C.
Nr. 1. 1200 K. Eisenmennige,
nägel. Nr. 4. 2900 K. Messingblech, geschabt und ungeschabt, Platten und Stangen, 1000 K. Neusilber⸗ Weiß⸗ (Ponton⸗) und Kreuzbleche. Drahtgaze, eiserne und messin⸗ Kupfer⸗, Messing⸗, Stahl⸗, 300 Mille Drohtstigte Drahtnägel, 550 Mille 900 Stück Splinte,
eiserne. G Nr. 6. 140 Mille Niete, eiserne, Faß⸗, Blech⸗,
Kessel⸗ und Kupfer⸗Niete, 120 Mille Holzschrauben, 7000 Stück Schrauben mit
Gruppe Bl. Nr. 1. 8000 M. Eichen⸗, 2200 M. Eschen⸗, 250 M.
Nr. 7. 250 Stück Hobeleisen diverse und 100 Stück Sägenblätter, 900 Stück Schlösser eiserne diverse. Nr. 8. 50,000 M. Drahttauwerk.
200 M. Erlen⸗,
und 77,000 M. Fichtenholz⸗ Bretker und Planken (Fichtene Decksplatten), 5600 M. Mauerlatten und Stellungsdielen, M. Weißbuchenholz, 300 11 M.3 Erlenholz, 75 K. Ebenholz, in Stücken, 60 M. 3 Mahagoni⸗ holz in Blöcken, 260 M. 3 Yellowpinnholz, 5 M. 3 Stück fichtene Spieren, 115 Stück 50 Stück Mahagonifourniere, 50
600 M. 300 Stück
die Kaiserliche Werft in Danzig,
die Kaiserliche Werft in Kiel. Offerten müssen Preisangaben enthalten: 1) für das Bedarfsquantum jeder einzelnen derselben Fereberr 2)
der Werft Kiel,
haven geliefert. 3 Genaue Angaben der Bedarfsquanruaten einzelnen Werft, sowie Lieferungsbedingungen in den Registraturen der drei Werften zur pialien⸗Erstattung abschriftlich mitgetheilt we Desfallsige Anträge sind an diejenige. richten, welche die betreffende Materialien⸗
verdingt.
Kaiserliche Werft.
[378¹] Bekanntmachun
Die Lieferung von
Submissionswege an den werden. b 1 Es ist dazu ein Termin auf Freitag, den 9. Januar 1874, Vormittags 10 Uhr,
5300 K. Bleimenni
in unserm Amtslokale angesetzt.
für die Materialien der Gruppe C. nur an niglichPreußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt
und zwar franko in das Besichtigungs⸗Lokal
für das Bedarfsquantum der drei Werften zusammen, franko in das Besichtigungs⸗Lokal Danzig oder Wilhelms⸗
n jeder liegen
b Einsicht aus und können auf portofreie Anträge gegen Ko⸗
rden.
Werft zu
Gruppe
Wilhelmshaven, am 10. Dezember 1873.
“ — 8
g. 1M
1 10,000 Stück Magazin⸗ säcken für das unterzeichnete Proviant⸗Amt soll im Mindestfordernden vergeben
Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, welche die Zlehungslisten sämmtlicher an vder Berliner Herse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Papiere, soweit dieselben der Redaktion zugänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sar. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne um⸗ mern 2 ½ Sgr.
Die neueste, am 27. Dezember c. erschienene Nr. (30) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Allensteiner, Calauer, Greifenhagener, Heiligenbeiler, Inowraclawer, Königs⸗ berg N.⸗M., Mansfelder See⸗, Marien⸗ werdersche, Saarburger, Soldiner Kreis⸗ Obligationen. Anhalt⸗D essauische Landrenten⸗ briefe. Anklamer, Coblenzer, Spandauer Stadt⸗Obligationen. Ansbach.⸗ Gunzenhau⸗ sener Eisenbahn⸗Anlehen (Rückstände). Mälare, Güter⸗Hypotheken⸗Anleihe de 1855. Pom mersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank, Hypothekenbriefe. Po⸗ sener neue landschaftliche Kredit⸗Vereins⸗Pfand⸗ briefe. Oesterreichische 5 proz. Nationalbank⸗ Pfandbriefe. Soldiner Entwässerungs⸗Verbands⸗
Obligationen. Wi lhelmsbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gationen.
“
Bekanntmachung.
In der nach den Bestimmungen des Allerhöchsten
Privilegiums vom 21. Juni 1869 heute stattgefun⸗
denen Verloosung Burg'scher Stadtobligatio II. Emission sind folgende Nummern à 100 Thlr. 94. 341. . 588. 611. 631. 732. 759. 766 Die Inhaber werden aufgefordert, ge n Quite und Einlieferung der Obligationen 168 den Fsstcung Zustande nebst den Coupons Serie I. Nr. 10 und 1g Se cnen von unserer 8 asse vom 1. Ju in E . 1 874 ab in Empfang Vom 1. Juli 1874 ab hört die Verzi ausgeloosten Obligationen auf und 5 Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Burg, den 12. Dezember 1873. Der Magistrat. “
[2932] 2 8 h1114.A“ Aufkündigung von ausgeloosten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Tost⸗
4. 8 85
Bei der in Gemäßheit der Bestimmu “ Allerhöchsten veseseihan vom 12. Fehmat 188 im Beisein der Mitglieder der Chaussee⸗Bau⸗Kom⸗
Nr. 295 Nr. 297 Nr. 304 Nr. 310
8̃8888
. 381 88 8 Emission. Nr. 83 über 200 Thlr. .Nr. 130 „ 200 Thlr. Nr. 12 100 Thlr. Nr. 27 100 Thlr. Nr. 28 100 Thlr. Nr. 40 100 Thlr. Nr. 80 100 Thlr. Nr. 115 100 Thlr. Nr. 128 100 Thlr. Nr. 138 100 Thlr. 141 100 Thlr.
“ . 145 100 Thlr.
Siie - ritsh 5 v. 158 „ 100 Thlr.
3 orstehend spezifizirten Kreis⸗Obligatione nesen Pienie Heriadin un die Sace Neligafshen
ert, vom 1. Juli 1874 ab d
derselben nebst den bis zum 30. Inni 1engfrth “ Ftexebe 8b Obligationen mit den ons bei Kreis⸗ Gazten “ ei der Kreis⸗Kommunalkasse
en Betrag etwa fehlender, na Juli 1874 fälliger Zinscoupons wird 8 1 Kapd uli
SSSSSSSSSSS
—
mission unter dem 30. v. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach Maßgabe des Abzugsplanes 88
betrage abgezogen.
Es wird bemerkt, daß die weitere Verzinsung dieser
des unge tellten, mit 3 ½ mwandlung in den Reichsmünzfuß 1874, in welchem die Zinsen verfall⸗ 1sehrin. ch ie Zinsen dvesfahe
auf den Zinsfuß von 3 ½ Reichsmark ausgefertigt und die in
die Darstellung eines zulässigen
Laufe des nächsten Jahres, spätestens in dem
Auf Grund des Gesetzes vom 14. September d. J. werden Prozent “ 8 hen “ chuldverschreibungen
— r eine jede auf den ersten Tag desjenige n, eingerufen und der uf ven erst dersesben a ö.
Diese Einrufung erstreckt si Fesen dere als 3 ½prozentige Pung erst Lerüchechuch auf disfenigen d hcterschcans
selbst, mit einem doppelten Verzeichnisse einzuliefern, we
Kapitalbetrag, der eingelieferten
Die Zinscoupons von 1874 einzukassiren. Die Ifüeeas
vom 20. d. M Die F
bigern nicht einlassen, auch Jedoch wird denselben 6*
geltlich und portofrei zugestellt werden. Bremen, den 20. September 1873.
n Schuldverschreibungen,
muß. Formulare des Verzeichnisses giebt die Generalkasse unentgeltlich ab
e bad nicht t ei sondern in e 3 en ni Wi
innplarer de 88 F. rems Rücheichtne gisgin ich mehr eingelöst.
M., welche das ausführliche Regulativ für de
menden Erleichterungen enthält, können unentgeltlich 88 he htteuich, t
inanzdeputation und die Generalkasse können sich in Upoabencgen
hiemit sämmtliche vor dem Jahre zum Behufe ihrer b ahre von dem weecgdeen Vrge
in denen zwar eine an⸗
Prozent herabgesetzt worden sünder in Folge der Konvertirung vom 3. Februar 1834
Für die eingerufenen Schuldverschreit
1 1 reibungen w * Rei ünzf
zentige Schuldverschreibungen in d gattce von 390 Föndesz eue, en fe hsmagefuß 11
verschrei diesen Abschnitten nicht dar tellbaren Restbeträge
erschreibung baar ausgezahlt. Restbeträge über 85 Mnicht deuft vaeser Resgheträg, erundet
Course von 80 % in neuen E11“ wirde 8 (laubicer ddeae Resteneage umg Er kann für mehrere kleinere sich ei erschreibungen stehen lassen.
Die eingerufenen Schuldinefch ich eI1“
1 hreibungen sind nebst Talons und Coupons vom 1 Monat, 898 welchen sie eingerufen sind, 8 Vere na F 8
ches die Nummer, ns dör
6000, 6000 und 10,000 jeder einzelnen Schuld⸗
baaren Restbeträge zum ausfertigen lassen. den Ausstellungsmonat und d
e Adresse des Inhabers enthalten gewöhnlicher Weise bei Verfall
sowie Namen und
publizirten Bekanntmachung der Finanzdeputation und die den Gläubigern einzuräu⸗ - werden.
Correspondenz mit auswärtigen Gläu⸗
die Uebersendung der neuen Schulddok ä 1t der Fren, mihtelst Postkar ulddokumente nach auswärts nicht übernehm richtenden Wunsch das ausführlichere lt nafe str het stet eunhö ehehenen, an die giestte Generalkasse zu
und das Verzeichniß⸗Formular unent⸗
Die Finanzdeputation der freien ne seeien uu* Bremen. 8
11.“