1874 / 2 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 . 11“ 2 vv Fde12K, 3. Januar, 1 Uhr 25 Min. Nachm. QDep. B Zübsl still, loca und pr. Januar 62, pr. Mai pr. 200 Pifa. 65. SGlasgow, 2. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed tr al 2 and els Re 1 er Ur d numbers warrants 108 sh. 6 d. 8

Anzeigers.) Weizen, Frühjahr 85 ¼. Roggen, Januar 62, Frübjahr Spiritus ruhig, pr. Januar 53 ½, ber Januar-Februar —, 8

Mai-Juni 61 ⅛. Rüböl, Januar 18 ½, Frühjahr 19 ⅞, Herbst 21. pr. Februar - März und pr. April-Mai pr. 100 Liter 100 pCt. Paris, 2. Januar, Nachmittags. (W. T. B.) 1 . 6 4

Spiritus 20 †2, Jenuar-Februar 20 ¼. Frühjakr 20 ⅜, Mai-Juni 20 bez. 54. Kaflee steigend, mässiger Umsatz. Petroleum flau, Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Jannar 38,00, 8 Die Bekanntmachungen sind n Namen der Städte und Ortschaften, in welchen die betreffenden Handeis⸗Gerichte ihren Sitz haben, Bresiau, 3. Januar, 1 Uhr 58 Min. Nachm. (Tel. Dep. Stan erd white l10 13, 30 Br., 13, 20 Gd., vr. Januar 13, 20 Gca., per März-Juni 38,75. Mehl ruhig, per Januar 86,00, per 8 8 8 8 8 8 8 des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 20 Br., pr. Januar-März 13, 20 Gd. —. 8 März-April 86,25, per März-Juni 85,50. Rüböl ruhig, pr. Januar . 5 8 Nr. 1. 828 1“

⅛⁄ 2 Gd. Weizen, weisser, 232 270 Sgr., gelber 230 bis Amsterdamn, 2. Januar, Nachmittags 4 Uhr 30 M. 84,75, Pr. Mai-August 87,75, pr. September-Dezember 91,25.

257 ½ Sgr., Roggen 197 215 Sgr. Gerste 185 210 Sgr. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen geschäftslos, pr. Spiritus ruhig, pr. Januar 68,00. Wetter: Regen. 2; 3 2. 2 .12 .

8ö. . 150 164 191 1o Zolstund = 100 Kil. Geschäftslos. loco 1“ Peane 8 pr. Mai 241 ½⅛. w 885 Petersburg, 2. Januar, Nachmittags 5 Uhr. 2 des D eutst en Reichs und Königlich Preußischen Staats

Grgl 2. Januar, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Rüböl loco 35, pr. Mai 36, pr. Her st Wetter: Regen. . B. 3 C“ S 85 f— 85

. Liter 100 % pr. d82 20 ¼1 , pr. April-Mai Antwerpen. 2 Januar. 4 Unr 30 Min Nachm (9 1. B.) Produktenmarkt. Talg loco 45 ¾, pr. Mai 46 ½. Weizen 8 Berlin, Sonnabend, den 3. Januar 1874. 8

21, br. Juni-Juli —. Weizen pr. Januar 88. Roggen Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest, dänischer 36 ½. pr. Mai —. Roggen loco —, per Mai 8,25. Hafer per Mai-Juni ——ᷓ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—F=L=FCyᷓ—C—C—CQC————— Hüsscacxbsemhec Seeen

pr. Jannar 63 ½, r April-Mai 63 ½, pr. Mai-Juni —. Rüöböl Pr. Roggen unverändert, Nicolajeff 244t.. 5,00. Hanf pr. Juni Teinsaat (9 Pud) pr. Mai 14 . Milde. Der mit dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ verbundene „Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger“ dient seit einer Reihe von Jahren den Preußischen Gerichten sowie den Lauenburgischen

Jannax 19 ½, pr. April. Mai 20 ½. Zink fest.. 8 8 Typs eee. .““ 1., e 6 Cji6. “] Amtsgerichten, welche mit Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Herzogthum Lauenburg beauftragt sind, als Central⸗Organ für Veröffentlichung der fämmtlichen, das Handelsregister G 8 öSe BZIE1ö“ 8 2.* 88 2 . pr. Februar 111ö1““ E“ 86 w-Srne.; 68 Pid. 131½ 8 nach Artikel 13, 14, 176, 210 Handels⸗Gesetzbuchs betreffenden Bekanntmachungen. Die Fürstlich Reuß⸗Plauischen Justizämter J. und II. zu Schleiz haben unterm 1. Dezember v. J., die Fürstlich

b. ek.S eitun Leco Lng-n gut 8. E.nnen. 2. Nachmitkagn. (W. T. B) 8 do. do. Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ f6. 13 ⅛. Mehl 6 D. 85 8. Schaumburg⸗Lippesche Regierung zu Bückeburg unterm 2. Dezember v. J., das Großherzoglich Sächsische Staats⸗Ministerium, Departement der Justiz, zu Weimar unterm 4. Dezember v. J.

Termine geschäftslos. Loco ohne Fass 20 à ¼ Thlr. bez, pr. Ja- Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufahren seit Rother Frühjahrsweizen 1 D. 65 C. Kaff 25. Eucker 8. Getreide- und das Herzoglich Sächsische Kreisgericht zu Coburg, welches mit Führung des Handelsregisters für das Herzogthum Coburg beauftragt ist, unterm 24. Dezember v. J. den Deutschen Reichs⸗

nua- und per Januar-Februar 20 8 Thlr., pr. Fe rnar-März 20 Thlr., letztem Montag: Weizen 16,940, Gerste 10,030, Hafer 70,190 Qrtrs. fracht 12 ʃ. AMALnzeiger zum Publikationsorgan für alle derartigen Eintragungen bestimmt. 3 8 1“ 1 1““ s 1 per März-Aptil 21 ½ Thlr., per April-Mai 21 ½ Thlr., kurze Liefe- Der Markt schloss für sämmtliches Getreide fest, aber ruhig. New-York, 2. Januar, Abends. (W. T. B.) Das Großherzoglich Oldenburgische Staats⸗Ministerium, Departement der Justiz, die Großherzoglich Mecklenburgischen Staats⸗Ministerien zu Schwerin und Neustrelitz sowie

rungen 20 8 Thlr. bez. per. 10,000 poCt. mit Uebernahme der Ge- Weisser amerikanischer Weizen 1, Hafer ¼ sh. höher. Weisser Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- der Senat zu Hamburg haben, im Wesentlichen übereinstimmend, die Handelsgerichte angewiesen, wenn nach Lage der Sache die Bekanntmachung des Eintrags noch durch ein anderes Blatt als

binde à 1 ½¼ Thlr. pr. 100 Liter. Rüben-Spiritus still. Loco 20 englischer Weizen 63— 67, rother 60 63, hiesiges Mehl 48 57 sh. häfen 170,000 B. Ausfuhr nach England 60,000 B., nach dem die gewöhnlichen Lokalblätter nothwendig oder empfehlenswerth erscheine, sich dieserhalb des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers zu bedienen. In Betreff der

I per 1öö Un Sen.nenn 8 -8-” ö116“ rtinene K1202 8 Yorrath B. Eintragungen 1 den übrigen deutschen Bundesstaaten sind die eingeleiteten Communikationen noch nicht zum Abschluß gelangt.

E111“ E11ö1““ 5b, e vn r Ferün, 2. Jannar 1874. Die Marxt reise des kertoteet. Durch diese Centralistrung der erwähnten Bekanntmachungen wird dem Handels⸗ und Gewerbestande, sowie dem betheiligten Publikum die Gelegenheit geboten, sich über die Rechtsver⸗

. deiinde. test 8 Aerr. 3 88 anen87006:) öö. Ruhig. Tages- ö“ nach Tralles, frei ins Haus coli efert, hältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann.

8,25. Roggen behauptet, dEnae loco 7, 5, pr. März 6,23, pr. Mai Liverpool, 2. Januar, Nachmitt. (W. T. B.) (Schluss- Üdaee; b nle 20 10. à Thlr. 20. 2 Um diesen Zweck noch weiter zu fördern, werden vom 1. Januar d. J. ab die Handelsregister⸗Bekanntmachungen nicht mehr mit den übrigen amtlichen Insertionen vermischt, sondern in

6. 21 ¼, pr. Juli 6, 17. Rüböl matter, loco 11, pr. Mai 11 ¼, bericht.) BIumwolle. Umsatz 10,000 B., davon für Spekulation 29. . 19. 27. 2 25. 1 8 besonderen Beilagen, nach Maßgabe der vorliegenden, zum Abdruck gebracht. 8 1 8 86 8 8 .8 ohne Fass. Es liegt in der Absicht, von sämmtlichen in das Handelsregister eingetragenen gerichtlichen Bekanntmachungen (Handelsfirmen, Aktien⸗Gesellschaften, Genossenschaften) demnächst ein

pr. Oktober 117⁄10. Leinöl loco 11 ¾. und Export 2000 B. Ruhig. Schwimmende stetig. 0. 8 . 1 2 lichen 1 periodisch erscheinendes, alphabetisch geordnetes Verzeichniß zu veröffentlichen.

Bremen, 2. Januar. (W. T. B.) Petroleum ruhig, Middl. Orleaus 8 ½, middl. smerikanische S8 1, fair Dhollereah * 8 8 20. —. Standard white loco 12 Mk. 70 Pf. bez. 5 ½, middl. fair Dhollerah 5, good middl. Dhollerah 4 ⅝., middl. 2. Januar 1874 19. 27. 2 8 Wir hoffen durch diese in Folge wiederholter und mehrseitiger Anregung getroffenen Einrichtungen dem Handels⸗ und Gewerbestande eine bisher vielfach vermißte Grundlage für die

mmvürg. 2 Januar. (N. k. B.) HGetreidemenkt. Dhollerah 4 ⅛, fair Bengal 4 ½, fair Broach 5 %, new fair Oomra 5 16, 1 b 2 Sicherheit und Leichtigkeit des geschäftlichen Verkehrs zu ewähren und haben die betreffenden Wege eingeschlagen, um in dieser Beilage baldmöglichst die Eintra 3 egistern Weizen loco preishaltend. Roggen loco unverändert, beide auf Ter- good fair Oomra 6 %⁄6, fair Madras 5 ⅞, fair Pernam 8 ¼, fair Smyrna Die Keltesten der Kaufmannsehaft von- - Shns tlicher heh de. ö csenliten zu gewäh 9 1 g geschlagen, s 8 glichs u“ üeenta as üch mine ruhig. 6 ⁄, fair Egyptian 9 ½. Anszahlungen.

Weirzen br. 126 pfd. pr. Januar Küe aetto * 5 8 8 892 8 G 8 B.) G öu6“ oldenburgische Landesbank. Die Ausz. der Abbschlags ———— rwmneeeng— ———ÿ —— —Q—--o-——:’-——

3 d., pr. Januar-Februar pr. b ilo netto 235 Br., eizen stetig, Mehl fest, Mais niedriger. Wetter: Schön. divid. pro 1873 erfolgt mit 5 *% oder 4 Thlr. pro Aktie von jetzt Birkenfeld. ur Bekanntmachung von Ein⸗ Schleiz. n Gemäßheit der Bestimmung in Art. 14 Sodann wurden die Prokuren, welche für vorge⸗ beginnt und der versönlich haftender Theilhab 233 Gd., pr. Februar -März pr. 1000. Kilo netto 237 Br., 235 Gd., Manchester, 2. Januar, Nachmittags. (W. T. B.) ab bei der Gesellschoftskasse in Oldenburg. tragungen in das Se dem des SZ wird veee Fecha⸗ 1 19 88 daselbst . Pönlicht eufe der h hfosß per April -Mai pr. 1000 Kilo netto 263 Br., 262 Gd. Soggen 12r Water Armitage 8 ⅜, 12r Water Taylor 10 ½, 20r Water General-VersmkanmalzkErgshern- Amtsblatt für das Jahr 1874 die Beilage des hierdurch bekannt gemacht, daß die Eintragung von 1) den in Düren wohnenden Nadelfabrikant Paulus ist.

Jenuar 1000 Kilo netto 196 Br., 195 Gd., pr. Januar-Fe- Micholls 12 ⅛, 30r Water Gidiow 14 ½¼, 30r Water Clayton 14 ½, 40r 19. Januar. Nlederlausitzer Credit-Gesellschaft von Zapp & Co. 8 Deutschen Reichs⸗Anzeigers, betreffend Handels⸗ Handelsfirmen in das Handelsregister im Jahre 1874 Hugo Schleicher und Erich Schleicher; Endlich wurde unter Nr. 704 des Prokurenregisters broar *) Kilo setto 195 Br., 194 Gd., pr. Februar - März Mule Mayoll —, 40r Medio Wilkinson 14 ½, 36r Warpcops Quslitat Ordentl. Gen.-Vers. zu Frankfurt a. 0. register für das Deutsche Reich, bestimmt. im Amts⸗ und Verordnungsblatte zu Gera, im 2) dem vorgenannten Richard Schüll; eingetragen die Prokura, welche dem vorgenannten 1000 Kilo netto 195 Br., 194 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto Rowland 14, 40r Double Weston 14 ½, 60r Double Weston 17 ⅛, 27. Leipziger. Disconto-Gesellschaft. Ausserorde Birkenfeld, den 1. Dezember 1873. Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin und im 3) dem in Düren wohnenden Kaufmann und Friedrich Wilhelm Paulus für vorgedachte Kommandit⸗

A. 129 81195 Brhn san (ugzenudet. gerte ket. mten 4h‿lce lufltb 66.16————— Großherzoglich 1“ Amtsgericht. hiegan vens on t werden wird. Fabrikanten 8 Schleicher gesegschaft ertheilt ist.

2 B 11111414542“*“ ————— ang. Erk. Schleiz, am 1. Dezember 1873. ertheilt worden waren, als erloschen unter den Nrn. 110. Aachen, den 31. Dezember 1873. 8

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. belegene, im Hypothekenbuch von diesem Dorfe Depots circa 9950 gezogene Infanterie⸗Perkussions⸗ [47] Alle diejenigen, welche für Lieferungen 1“ 8 Fürstlich Reuß⸗Pl. Iustizamt I. 264 u. 491 des Prokurenregisters gelöscht. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat

Bekanntmachnug. 5 Iis 85 1 verzeichnete Ziegelei⸗Grundstück 1874, 28 und Leistungen aus dem Jahre 1873 For⸗ --.e g.s Dis gintrgaungen in Zen Frdelenegiher laals Handelsgericht. Eisel. dies äheeaie Nr.

500 Thaler Belohnung. nebst Zubehör so 8 mittags r, im Zeughause angestraße Nr. 3 8 3 8 1 *† b8 1 1 8 eingetragen die Pro kura, welche für diese Firma dem Aachen. ie Handelsgesellschaft sub irma

Thätẽ⸗ 2 be. 2Selabsga den 18. März 1874, Vormittags 11 Uhr, zu Carlsruhe, öffentlich meistbietend verkauft werden. 8 z8. machen haben, wollen ihre be⸗ und Löniglich Preuffischen Staats⸗Anzeiger, in Schleiz. B“ beschlossen haben,, die gesetz⸗ zu Düren wohnenden Kaufmanne Bernhard Heyder Coumont &. ie 8 896 . lschaftee 8

an dem Cigarrenmacher Schünemann, Komman⸗ an hiefiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Die Verkaufs⸗Bedingungen liegen in unserm Bureau treffenden echnungen sofort, spätestens aber den Oldenburgischen Anzeigen und in dem hier in lich vorgeschriebenen Bekauntmachungen der im Jahre ertheilt worden ist. hatte und deren Theilhaber die daselbst wohnen

an dem garr acher Schünemann, 1 8 e⸗ 9 7 8 4 85 . 8 . deren heilhaber die dase st wohnenden erhalb 14 1 Brake erscheinenden Weserboten veröffentlicht werden. 1874 vorkommenden Einträge in unser Handels⸗ 2 31 Dez ve. 6 agran innerhalb 14 Tagen im Königlichen Theater⸗ 8 8 eA. e. Aachen, den 31. Dezember 1873. Kaufleute Alfred Coumont und Friedrich Wilhelm

v

8

9„

9„₰

——

dantenstraße Nr. 62, verübten Verbrechens (Raub⸗ Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation zur Einsichtnahme aus, werden auf Wunsch auch ab⸗ 8 3 de 1873.

bees; Mordversuch ist noch nicht I“ Se Po⸗ öffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem⸗ schriftlich mitgetheilt, ebenso können Proben gegen Büreau einreichen. Brake, den 19. Dezember 1873. register im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Paulus waren, ist am 1. Oktober 1870 aufgelöst

zei⸗Präsidium sieht sich daher veranlaßt, auf die nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags eine Kaution von drei Thalern für jedes Gewehr bei Berlin, den 3. Januar 1874. Großzherzoglich Ilhenburgisches Amtsgericht. Prenßisczeit cts assae zu Berlin, im worden und wurde gedachte Firma heute sub Nr.

Entdeckung des Thäters eine Belohnung von Fünf⸗ den 21. März 1874, Vormittags 11 Uhr, un n Empfang genommen werden. General⸗Intenda zur d jali M. Niemoeller. e e 1ö113““ ö Aachen. Unter Nr. 642 des Gesellschafts⸗ 813 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

hundert Thalern auszusetzen. Bezügliche Mitthei⸗ ebenda verkündet werden. . Der Meistbietende hat im Termin eine Kaution Intendantur der Konig ichen Coburg. Die gesetzlich angeordneten Veröffent⸗ dies vhs purch a. aes 198 S ichen, so wird registers wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann BAaechen, den 31. Dezember 1873. lungen werden sowohl beim Polizei⸗Präsidium, Mol⸗ Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ im Betrage von ½⅔ seines Meistgebots einzuzahlen. Schauspiele. lichungen der Einträge im Handelsregister und im keSchlei 8 Se 12 öeeüben 1873 Anton Ellering in Aachen am 1. Januar 1874 als Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. kenmarkt Nr. 1, bei der Königlichen Staatsanwalt⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Carlsruhe, den 8, Dezember 175 . 1“ Genossenschaftsregister erfolgen im Laufe des Jahres Meiveelich Rieuß Pl. Justi Amt. II Theilhaber in die zu Aachen unter der Firma

schaft, Molkenmarkt Nr. 3, sowie in sämmtlichen Fläͤchenmaß von 3 Hektaren 83 Aren 20 Qu⸗Meter, Artillerie⸗Depot. Die Stadt Neuwied beabsichtigt die Anstellung 1874 bei den Einträgen des unterzeichneten Gerichts 111“ Th. Schmachteuberg bestehende Handelsgesellschaft Revier⸗Polizei⸗Bureaus entgegen genommen. mit einem Reinertrag von 40,84 Thalern, zur Ge⸗ eines ““ [3832] brch 1 Schönberg. Zwecks Berichtigung der Bekannt⸗ mit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten, ein⸗ Altona. Bekanntmachung. Berlin, den 2. Januar 1874. b nöher 106 ö- gng Se 8 8 Polizei⸗Kommissars 1) das hiesige Regierungsblatt und machung des unterzeichneten Handelsgerichts vom 4. getreten ist. 8 8 See dlg Verfügue, Hafts 2i6 Deaember. 1. 88

gänfgliches Polizei⸗Präftdium. von Madai. der Steuerrole und Hypothekegschn, dähe be. A1. 8.8. mit einem Jahresgehalt von 700 Thlr. vom 1. April 2) die Veilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger d. M. (Deutscher Reichs, und Königlich Preußischer Sod un wurde unter Nr. 641. des „Piogpuren⸗ be“

„Ahrens & Brandt“

etwaige Abschätzungen, andere das Grundstuck be⸗ ee. 2 1 ½ 1 5 S ; Fmi 3 isters die Prokura gelöscht, welche

Eg . 1 1874 an.“ .-eedxde s und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. Staats⸗Anzeiger Nr. 308) wird hiermit zur. Fften resisters zie Drokurg gedehe or

1“ 1 v“ Submiss on auf ungelöschten Die Anstellung erfolgt im Falle höherer Geneh⸗ Dies werd vorschriftsgemäß hiermit bekannt ge⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß für das Geschäftsjahr I morpen war. in Altona eingetragen worden wwaggex andih⸗ den Bietern zu bestellende Kaittion ist auf 2488 Thlr Mauerkalk. migung zunächst provisorisch. —nn ge⸗ 1874 die gu. handelsgerichtlichen Bekannimachungen Aachen, Ric 3 Hangelsgerichts⸗Sekretard Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

1431 Konkurs⸗Eröffnung. festgesetzt worden. Die Lieferung von circa 4000 Centnern ungelösch⸗ Qualifizirte versorgungsberechtigte Bewerber wollen rWW Coburg, 9 A F Dezember 1879. durch die Schönberger Anzeigen, durch die Eisenbahn⸗ beeeee eüghüs Serretariat. Die Gesellschafter sind:

1 Ucber das Vermögen des Kaufinanns David. Alle Dicfenigen, welcke Eigenthum oder ander. zaun derLierkalt fuͤr den Bau der Strafanstalt bei Zeugnisse und Lebenslauf bis zum 1. Februar k. J. Ferzoglich Säͤchs. Kreisgerict. Zeitung und event. durch den Deutschen Reichs. nenem. Der Kaufmann, Otto Schoeller in 1) her Tischlermeister Herr Friedrich Ahrens i)

Glücksmann in David Glücksmann hier, weite, zur Wirtsamket gegen Dritte der Eintragung Rendsburg 88 im Wege öffentlicher Submission ö Se. G Gruner. öG Preußischen Staats⸗Anzeiger er⸗ Düren sritt artn Frungr 1874 aus der zu Düren 8 Altona, 8 8

1 s 5F S si G ho 2 p 1 W 8 2 as ürfe F wer n. e . 8 Eereze ; 8 65 2 4 2 2 83₰ 8 F F 8 0 2 5 2 . se öst.

29 88 12 S ooE“ Fakic nen verdaegenealfigen Lieferungs⸗Bedingungen liegen Der Bürgermeister. mitz. Mit der Führung des Handelsregisters Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 8 lüsch A“ . d FHeürhat E“

KiFn . 8 89 885 den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ täglich in den Dienststunden im Baubureau aus, Waldeyer. 1.1.“ eim unterzeichneten Großherzoglichen Amtsgerichte 11. D. ezember 1873. Henee kictah Lhileaber Leeschetet Ftts der 1873.

venüun seinstellun auf 22g 30. Dezember 81873 klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ woselbst auf Verlangen auch Abschrift davon gegen ———“ sind für das Jahr 1874 88 Amtmann Schlettwein Das Handelsgericht. Dürren eehden 8 Heinrich Ernäst Altona, den 30. Dezember 1873.

Ftaesett 9b melden. .eefFrstattung der Kapialien ertheilt wird. Stand der Frankfurter Ba L“ 88 der Amtsregistrator Kruse als H. Wohlfährt. Schveller über. . b 89 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Berlin, den 6. Dezember 1773. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: [41] am 31. Dezember 1873. Die vorschriftömäßigen Bekanntmachungen werden Wöltingerode. Die Eintragungen in das Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 89

Kaufmann Carl Michalock hier, Hummereistraße 57, SSe-e Kreisgericht. I“ - Fe Manuer⸗ 8 Aetiva. in den Mecklenburgischen Anzeigen, der Rostocker Zei⸗ Handels⸗ und Genossenschaftsregister für 1874 werden des Gesellschaftsregisters gelöscht; dagegen wurde in Seee. Mia ift 1

W Eö“ 8 Der Subhastationsrichter. sind bis rafanstaltsbaucd b Gi 8 tung, dem öffentlichen Anzeiger für die Aemter . vröffenelah derc 2 25. da C“ Nr. deg Eö“ 8 ehö E1.““—

11. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden äuf .“ 7 schliesslich Noten. itz, Grabow und Neustadt, reußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) den Firma S. oeller Comp., welche in Düren ihre er Firmenre ter Nr. 1 —.

aufgefordert, in dem 8 1 15. Januar 1874, Mittags 12 Uhr, der Preussischen öö“ Deutschen Central⸗Anzeiger zu Leipzig, 3) den Han⸗ Niederlassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Herr Christian Eduard Friedrich Junge in Elmshorn.

auf den 13. Januar 1874. Vormittags 11 Uhr, be- 28 an die Kommission einzureichen, zu Bank . . . . Fl. 20,453,800 + 1,805,900 Dömitz, den 17. Dezember 1873. noverschen Courier zu Hannover, 4) die National⸗ Heinrich Ernest Schoeller ist. Ort der Niederlassung: Elmshorn.

uf deen Kommissar Stadtrichter Bietsch, 135871.8 B„BVerkanf von Gewehren. mini welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet. Diskontirte Wechsel . 15,297,900 + 2,694,200. eitung zu Berlin und 5) die Goslarsche Kreis⸗⸗ Nachen, den 31. Dezember 1873. Firma: Ed. Junge. im Zimmer Nr. 21, im 1. Stock des netsch, In Folge Befehls des Königlichen Krisgs⸗Mini./ Rendsburg, den 31. Dezernher, 189 Wechsel auf auswär- 8 F“ Zenuns 8 Gesäne 1 e. lachen, Aic s Hanvelsgerichts⸗Sekretariat Altona, den 30. Dezember 1873. Gerichts⸗Gebäudes steriums werden Seitens des unterzeichneten Artillerie⸗ Königliche Strafanstalts⸗Bau⸗Kommission. tige Plitze . .. 8,390,400 109,000. Landeshut. Die Eintragungen in das hiesige WMkfieers den 29. Dezember 1873. 88 veweasee ö1“ anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Vorschüsse gegen Un- Handelsregister und in das hiesige Genossenschafts⸗ Königlich Preußisches Amtsgericht. Aachen. Die „Holzhändlerin Anna Schüppen 1 schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder 3 terpfünder . . 3,393,200 + 286,200. register werden im Jahre 1874 im Deutschen Reichs⸗ Aachen. Die Handelsgesellschaft sub Firma Wittwe von Mathias Dahmen, welche in Aachen Altona. Aus dem von den Kaufleuten John c Bestellung üee⸗ ag. 1 Selee. 8 28 Be anntmachung. 18 5 ö Aunzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung, der Schle⸗ Steenebrügge & 11’ 8 in EEE11“ 8 1 Warburg und Pins Warburg, Beide in Alkona, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei iger er⸗ 3 48 8 . 8 8 onto-Corren- e- sischen und Breslauer eitun und ir hiest e eis⸗ DCc sibch 8 2288 814“*“ 4 unter der Firma zu bestellen, und welche Personen in Die Kreisvertretung hat beschlossen, die sämmtlichen Obligationen des Konitzer Kreises I Ulnts bekannt ö“ die deesian Kei. 11 de ehscnar Holcgenagfc Feer höe““ betriebenen G scenvis d vert Heh denselben zu berufen seien. 3 I arlehen an den Staa 68 d - Register zi 4 Keaesge 1. Igh Fig, Eet.. a. 84 ia wur etriebenen Geschäft ist der Letztere mit dem heutigen III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas und zwar die Obligationen J. Emission vom 1. Januar 1856 8 b 8 (Art. 79 der Sta- fchaßte EeE111“ 188 Dheih In erescheadeeh ebelfth Sdenn urter . daher heute unter Nr. 2321 des Firmenregisters F. Tage ausgetreten, während Ersterer den Herrn Albert an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz LIitt. A. über 1000 Thlr. Nr. 1—10. 8 tuten) . . . und bei dessen Verhinderung von dem Kreisgerichts⸗ 600 des Gafedfschaftsre disers elöscht wurde Fcht. 1152 des Gesell. Warburg in Altona als Gesellschafter in das Geschäft oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas 1““ 500 Nr. 1— 40. Eigene Staatspapiere Rath Theremin, unter Mitwirkung des Sekretärs Aachen, den doft Soeerber 1878 schaftsregisters eingetragen dee Handelsgesellschaft aufgenommen hat und mit diesem dasselbe unter verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben eZ1X1““I Nr. 11 —22. 34. 35. 66 82. 106 14. 125 211. 229 - 344. 274 und Prioritäten. 1“ Jung, bearbeitet. Landeshut, den 23. Dezember 1873. en oliches Handels erichts⸗Sekretariat unter der Firma Wittwe welche am unveränderter Firma fortführt. 3 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem 8 bis 76. 291 306. 312 326. 330. 335 343. 349. 351 359. Diskontirte verlooste Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 (Leeeeehts Hecreneerths. 1. Januar . beginnt, in Aachen ihren Sitz hat. Die dem jetzigen Gesellschafter Albert Warburg esitz der Gegenstände 364 366 367. 369—373. 375 378. 380 389. 391 398. Efekten.. . Aachen. Unter Nr. 1151 des Gesellschafts⸗ und von jedem mhrer beiden vorgenannten Theilhaber seiner Zeit für die genannte Firma ertheilte Prokura bis zum 27. Januar 1874 einschließlich 11“ 401 410. 412 443. 446—80. Effekten des Reserve-- b Neubrandenburg. Für das Jahr 1874 hat registers wurde heute eingetragen die Commandit⸗ veseer 868 zember 1873 ist dadurch erloschen. 3 dem Gerichte oder dem Verwalter der Maffe itt. ö50 Nr. 1 10. 12— 31. 38 60. 62 124. 126 149. 151 159. 16 fond . . . . . 2,,000,000 1 8 der Herr Senator Bruͤckner beim hiesigen Stadt⸗ Gesellschaft unter der Firma Rheinische Spiegel⸗ ncsen. dich 5 ½ e r Sekretariat Vorstehendes ist zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt bis 196. 199 203. Passiva. gericht die Dekretur in den Sachen bezüglich der, mannfactur zu Aachen und Herzogenrath von Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. am heutigen Tage bei Nr. 2 unseres Gesellschafts⸗ ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse und an Obligationen II Emission I“ Bankscheine im Um- Führung des Handelsregisters übernommen, und wer⸗ Steenebrügge, David & Cie., welche in Aachen Aachen. Die Prokura welche dem Kaufmann registers und bei Nr. 9 unseres Prokurenregisters abzuliefern. E’ b 8 lauf . . . . . Fl. 27,355,400 + 1,950,700 den die hiesigen handelsgerichtlichen Verfügungen für ihren Sitz, am 1. Januar 1873 begonnen hat und Wilh⸗ Groninger in Aachen für die Kommandit⸗ vermerkt worden. 12eeee und andere mit denselben gleichbe⸗ vom Januar 1865 Giro-Creditoren . . 11,443,300 + 2,176,200 den gedachten Zeitraum in der Neustrelitzer Zeitung von jedem ihrer vier persönlich haftenden Theilhaber, Gesellschaft unter der Firma Ritz &, Vogel in Altona, den 1. Januar 1874. rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Litt. G. über 100 Thlr. 4. 56 115. 118 370. 372 378. 387 389. 391 395. Eingezahltes Aktien- 8 und dem hiesigen Allgemeinen Anzeiger, sowie, den Kaufleute Ferdinand Steenebrügge zu Aachen, Aa 18 9 1 husbetes des Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur 3 1 1 8397. 398. 1““ 8 Kapital . . . . 10,000,000 1 Umständen nach, auch im Reichs⸗Anzeiger und der Theodor David zu Burtscheid, Carl Schiffers und ꝛc. Groninger aus gedachtem Geschäfte erloschen und Arzeige zu machen. 1 einzulösen. Diese Obligationen werden hierdurch den Besitzern gekündigt mit der Aufforderung, die Kapital⸗ Reservefond. . . Hamburger Börsenhalle öffentlich bekannt gemacht Eduard Moser, Beide zu Aachen, vertreten werden kann. heute ö“ 389 des vegkil ra⸗ isters gelöscht Altoma. Bekanntmachung. 8 . Zagseich werden alle Diejenigen, welche an die beträge vom 1. Juli 1874 bei der ständischen Kreis⸗Chaufsee⸗Kasse hierselbst und in Berlin bei dem Banquier Unerhob. Dividende. 1. werden. Aachen, den 29. Dezember 1873. worden 9 Dh Herren John Warburg und Albert Warburg 8⸗ i 5 ,; : ; ; F Ar . . 8 8— ür j 22. 8 esprüche JJEEEEE Meyer C. ohn gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und mit den dazu gehörigen nach 8 8 a 18. richt zu Nenbrandenburg, Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Dagegen murde unter Nr. 703 desselben Registers 8.ö. sert dasach 8 8s⸗ 1 selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, dem 1. Juli fälligen Coupons und Talon⸗ baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung der gekündigten p 1 3 Richter und Rath. ““ Aachen. Unter Nr. 700 des Prokurenregisters veenn welche für 1v Fcheid des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft den mit dem dafür verlangten Vorrechte Obligationen über den Juli 1874 hinaus findet nicht statt. PP b l 1 l C. Piper. 6 4 wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu rih n hvon Schenck in Burtschei Herrn Louis Behrens in Hamburg⸗Eimsbüttel zum 2 gis zun. 7. Febtmar 18 ’1 Far Ghließlic Die begfit fucgeloosten 8 s 2 8 Ei b 8 üf nnn Uachn ““ Hugo Hen⸗ für 18— er eg o dem gi. Dezember 1873 888 188 ee eahe 8 i uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Nr. 9. 38. 39. 84. 227. 8 NMohfelden. zei j aselbst bestehende Handelsgeschäft sub Firma Lipp⸗ z9.: J. 9 g⸗S. 55. . in unser Prokurenregister unter demnächft zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der de 1873 C. Nr. 10. 33. 54. 83. 115. 124. 212. 245. 273. 277. 344. 348. isenbahn. vr 1 8 8 ö vhisger cht gel mann u. Herz ertheilt worden ist. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Nr. 184 eingetragen. . Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Zinsverlusten einzulösen. 18 1b m zische 8 register betreffenden Bekanntmachungen auch in den Aachen, den 29. Dezember 1873. Aachemn. Unter Nr. 1153 des Gesellschafts⸗ Altona, den 1. Januar 1874. 1 8 A ver Beneweng des definitiven Verwaltungs⸗ Konitz, den 20. isstäudis che Kommissi 8 ü in Folge ben⸗ Aasegeat can chen ö Reichs⸗Anzeiger einrücken lassen. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. registers wurde heute eirgetagen die anselsgesell Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 2 8 8 8 8 e Kreisstäudische Kommission. 1 die 1 he Frachtgüter publizirten Liefer⸗ 8 8 1 3 8 1 hr.Le bensEi Personals b Sas 1 8 . 1) Wehr 8 fristen bis auf Weiteres auf das Doppelte erhöht Gdegle den hen If vüren 88 tsgericht Aachen. Unter Nr. 3276 des Firmenregisters schaft unter der Firma Albert & Loewenstein, 8 auf den 6. wenn. 874, 19 unx. 8 8 1 18 ellr, * sWrden. zog enburgische mtsgericht. wurde heute eingetragen die Firma Frau W. Ringel, Belch 29 ö 1I. 2 Heiasebeig or dem mmissar adtrichter sch, thamts⸗Verweser. 8 CE16“ Die für Eilgü b 6 IEEEE itz hat, und von jedem ihrer beiden Theilhaber, es Königlichen Stadtger zu Berlin. 8 ha 8⸗ 8 11.) Die für Eilgüter normirten Fristen erleiden keine Oberstein. Die Eintragungen in das Handels⸗ welche ihre Niederlassung in Aachen hat und dertn Marum Albert, Kaufmann in Aachen, und Louis Zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1873 sind

im 3 gere. Aenderung. rezister des Amtsgerichts Oberstein werden für das Inhaberin die daselbst wohnende Hemndeüafsaas hüle Loewenstein, Kaufmann daselbst, vertreten werden am 30. Dezember 1873 folgende Eintragungen e r.

81

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

erichts⸗Gebäudes .101 —— 9 Ver iedene Bekanntma ungen. b hts. 1 5 8 Fauf gerich sch g. 8 Breslau, den 29. Dezember 1873. 1 Jahr 1874 nicht allein im Amtsblatte des Fürsten⸗ eb. Köppelmann, Ehefrau des Kaufm kann. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

zu erscheinen. 1 E1 [3741] Königliche Direktion thums Birkenfeld d ingel, ist. eweregeh Folee Wer seine Anmeldung schriftlich eimreicht, eine 2 . Durch die erfolgte Versetzung des Kreisthierarztes O 8 269 irkenfeld, sondern auch im Deutschen odann wurde unter 701 des Prokurenregisters Aachen, den 31. Dezember 78 515 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:-;: Abschrift derselben und dar üh e Lühafdee L“] . Dr. Ech die 1 Et Veäs 81 die Keisthierarzt⸗ 28 bersclefichen 6 ee 8 b und, Föngflich Cöe-e Staats⸗ ö die Prokura, welche zu Flec⸗ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariaeat. Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank Jeder Glänbiger, welcher nicht in unserem B stelle des Kreises Malmedy vakant geworden. B8. [91 Bekanntmachung. Bbelstem de 29 Dezember 1873 wohnenden Kaufmann Wilhelm Ringel für vor⸗ b . vermerkt steh ist eingetragen: Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der A. 1. Alußer einem jährlichen Staatsgehalte von 200 Tha⸗ Zu dem vom 1. Januar 1874 ö1 Großherzoglich Old 5* 5 9 2, ggeedachte Firma ertheilt worden ist. Aachen. Unter Nr. 432 des Firmenregisters Der Bankdirektor Richard Schmeeder zu Ber⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte G K zn. kern ist ein dauernder Zuschuß aus Kreismitteln von M.— ab gültigen neuen Reglement ö Großherzogli M 88 ergges Amtsgericht. Aachen, den 30. Dezember 1873. wurde heute die Firma H. J. Paulus, welche ihre lin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 8 wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den . K. priv. ronprinz⸗ jährlich 100 Thalern, eine jfährliche Renumeration 2 uund Parise für die Beförderung einarpp. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Niederlassung in Aachen hatte, und deren Inhaber 88 8 F 2 8 sür die Ankörung der Zuchtstiere von ca. 80 Thalern RRZvon Gütern ꝛc. nach und von 8 . der daselbst wohnende Tuchfabrifant Heinrich Joseph, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. es hier an Bekanntschaft fehlt, Rudolf⸗Bahn “““ und eine Entschädigung von ca. 135 Thalern für die 22 Stationen der Eisenbahnen in Osterholz. Die Eintragungen in das hiesige Aachen. Am heutigen Tage ist die Handelsfrau Paulus war, und 8 3190 die hiesig⸗ Aktiengesellschaft in Firma: stiz⸗Rath Poser und die Rechtsanwälte 3 1I1“ Beaufsichtigung der Viehmärtte, im Ganzen also ein Elsaß Lothrin en, sowie der Luxemburzischen Wil- andels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Marie Louise Schleicher, Wittwe von Ludolph Schüll, unter Nr. 612 des Krokurenregisters die Prokura, Berliner Artiengesellschaft für Eisengießerei 1 Winkler, Zenker und Teichmann zu Sachwaltern vor⸗ Wir bringen hiermit zur Kenntniß, da der am Einkommen von ca. 515 Thalern mit dieser helmsbahn, ih der erste Nachtrag erschienen. Jahre 1874: 1) im Deutschen Reichs⸗ und König⸗ zu Düren wohnhaft, aus der daselbst bestehenden welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Fried⸗ und Maschinen abrikation 2 geschlagen. snh nuge 1874 858 e 2 un 1 es. mit Stelle verbunden, 8 821 der nicht unbedeu- Derselbe tritt vom Prichen Tage ab 6 Kraft und 89 be dlcgen etneta eeaegeng 2) . der desahe etscen unter sen⸗ 8* I 41. “n veaen für vorgedachte Firma ertheilt b steßt. . 1neetr0⸗⸗ des Statuts ist d 8 n ulden er Oesterr. ährung in tenden Privatpraxis. alifizirte Thierärzte, welche ist auf allen Verband⸗Stationen zu er alten. Vegesacker Wochenschrift, Kreisblatt für den Kreis üll ausgetreten, und ist der zu Düren wohnende war, gelöscht. nter Aenderung §. 2 de atuts ist der Fevenhe⸗ stirte Thierärzte, welche ist auf allen V su erxh Ssterholz, 3) in der in Berlin erscheinenden National⸗ Kaufmann Richard Schüll in dieselbe eingetreten mit. BSodann wurde unter Nr. 1154 des Gesellschafts⸗ Sitz der Gesellschaft nach Charlottenburg verlegt.

* ¶Breslan, den 31. Dezember 1873. zigliches Stadtgericht. Abtheilung IJ. b ch um diese Stelle bewerben wollen, werden hier⸗ 30. Dezember 1873. 1 ibgve Berlin vam Pakhaue Feig 8 eihs 8 sc binnen 8 Wochen unter Vorlegung gice e 1. 'des Rordwestdeutschen eung 4) ·m Hannoverschen Courier veröffentlicht der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreien, was registers eingetragen SeeHomemnnd 18gder iche. 89 woselbst e ose

8

8

[44] 8⸗ 4 8 lifikationspapiere bei Iden. Eifenbahn⸗Verbaudes: werden. Osterholz, den 16. Dezember 1873. heute unter Nr. 238 in das Gesellschaftsregister ein⸗ unter der Firma H. J Paulus & Cie., welche In unser Ge aftsregister, st unter Subhastations at ent Pinkuß Hxsns ksrath (4. 125/1) der nalisen Seaei, Sehecbe. 173. 88 Pndge . 2 Köattliches Amtsgericht. 8 getragen worden ist. ihren Sitz in Aachen hat, mit dem 1. Januar 1874 Nr. 3331 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

4 as zur Konkursmasse der Wittwe Nölte, Jo. 2* - Sn. 1 G b k. elersen, gehgrige, in Böhmisch⸗Rürdarf u Der Verwaltungsr. Der 14 Bee. 8— 81“ 3 8

1 8 ö“