1874 / 4 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

1080ιμέε4 ,π☚4ιάα νομνιμmννννν

Krotoschin. Belauntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 9 das Er⸗ löschen der dem Albert Cohn von dem Kaufmann Lewy Cohn hier, für die Nr. 23 des Firmenregisters eingetragene Firma Lewy Cohn ertheilten Prokura heut eingetragen worden. 8

Krotoschin, den 31. Dezember 1873.

Königliches Kreisgerict. Abtheilung I.

Landeshut. Bei der unter Nr. 35 in unserm Gesellschaftsregister eingetragenen Firma: Schlesische Creditbank ist heut eingetragen worden: Laut Be⸗ W 1n“ schlusses der General⸗Versammlung der Aktionäre Neisse. Bekanntmachung. vom 20. Dezembrr 1873 ist die Auflösung und Li⸗ In unser Firmenregister ist bei der Nr. 49 ein⸗ quidation der Gesellschaft beschlossen und der Bank⸗ getragenen Firma „J. Buchmann“ zu Neisse Direktor Schreiber zum Liquidator gewählt worden. die Errichtung einer Zweigniederlassung in Zülz zu⸗ 8 Landeshut, den 2. Januar 1874. folge Verfügung vom 29. Dezember 1873 heut ein⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. getragen worden: , Neisse, den 31. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

der Kaufmann Ferdinand Krafft von Peter] 7) „ZJ. Simon Friedmann“ und als deren In⸗ die Ausschließungen der ehelichen Gütergemeinschaft Sakuten, 8 2 haber der Kaufmann Julius Simon Friedmann bei Kaufleuten geführtes Register am 24. Dezember Ort der Niederlassung: Peter Sakuten bei in Pleschen; 1873 zufolg. Herfügung von demselben Tage ein⸗ Firma: F. Krafft, der 1

Prökuls, 8) „J. Bravermann“ und als deren Inhaber getragen. 8— D isch R 8 ch 2A 1 d igli ch P eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 9) „Louis Schlesinger“ und als deren Inhaber 8 8 zum 8 en n 7 8⸗ nzeiger un domn reunt 1

Kaufmann Isaac Bravermann in Pleschen; Stolp, den 24. Dezember 1873. ves ö 1“ 1 mof Zuhe önirliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 673 am heutigen Tage. er Kaufmann Louis Schlesinger in Pleschen; 8 1 2 1 8 8 , & Memel, den 2. Januar 1874. eingetragen und No 4. 8 11u6“ Berlin, Dienstag, den 6. Januar

1

. 1 8 sStrehlen. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. die Firma „David Bravermann“ im Firmen⸗ In unser Firmenregister ist sub Nr. 125 die Ge⸗ Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation. register gelöscht worden. schäfts⸗Firma Louis Sternberg zu Strehlen (Han⸗

Keßler. Pleschen, den 23. Dezember 1873. sdelseinrichtung in Manufaktur⸗Waaren), Inhaber Königliches Kreisgericht. Kaufmann Louis Sternberg zu Strehlen, zufolge 1u1“ Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Quakenbrück. Bekanntmachung Strehlen, den 3. Januar 1874. 8 aus dem Handelsregister des Amtsgerichts önigliches Kreisgericht.

Bersenbrück. 8 rste Abtheilung.

Eingetragen am heutigen Tage: 11] F

Auf Fol. 114: die Firma: L. Bachhuber, als Waldenburg. Bekanntmachunng.*—

Ort der Niederlasfung: Quakenbrück, als Firmen- In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 337

inhaber: Leonhard Bachhuber das. und unter die Firma 3

dem Rubrum Abweichung von dem ehelichen

Güterrechte: der Firmeninhaber hat für seine

II. Ehe die in Quakenbrück hergebrachte eheliche

Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Quakenbrück, den 2. Januar 1874. Königliches Amtsgericht Bersenbrück.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prlorftäts-Aktien Div. pro 1872 1873

Berliner Börse vom 6. Januar 1874. d-.le. enertsaiatecda

1 (Oesterr. Papier-Rente 4 verschied. 6 1etw bz G C11u1“*“ —“ Sütber -Rente 4 ¼ verschied. 65 ½ bz Amst.-Rotterdam 6 ½ 11/1. u 7. Oberschl. Em. v. 1869.5 1/1. u. 1/7. Weohzel-, Fends- und deld-Ooura. 4So. 250 Fl. 18544 1/4. 93etubz G. Aussig-Teplitz. 12 111. 1372 de. (Brieg-Neisse) 1/1. u. Woohsel. do. Kredit 100. 1858 pro Stück 105 ¼bz 10. neue 85 4 1/5 etc. 123 de. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. bEemmn do. Lott.-Anl. 1860,5 1/5.u.1/11. 04 h7, G Baltische (gar.). 13/1 u78 do. doe. 5 1/1. u. 1/7. FIL. 2 6* 1 40 ½ G do. do. 1864 pro Stücks83 ¼ G Böh. West. (5 gar.) 1/1 u. 7. do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. S1. 2 1. 54928213w Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7.70tetwvbz G Brest-Grajewo.. 13/1 u7 do (Stargard-Posen) 4 1/4.n.1/10. . Strl. 8 Iage. 6 2 8 do. Looss. pro Stück 47 bz G Brest-Kiew. Int. 13/6 12 do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Sn Pranz. Anleihe 1871, 725 93G Dur-Bod. Lit. B. 1/4 u1 do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 929 2 18. [Italienische Rento 5 J60 n bz Flis. Westb. 8 1/1 u. 7. 98 Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1. u. 1/7. 102 B 8 . Tabaks-Oblig. G 94 bkz, B Fränz Jos. (gar. 1/1 u.7. 94 ¼ 5 do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7,101 ½ 3 M. f. 10 Tage. 615 bz G Gal. (Carl LB)gar. 1/1 u. 7. 100 bz [Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. 102 bz 2 Mt. 791 (Rumänier .8 100 ½ bz (otthardb. 40 %. 1/1 u. 7. 103 G Rheinische .u. 1/7. 92 ½ b⸗ 1 . 9e 150 F7 8 888 J1.“ 8 100 ½ bz 1 8— 11n7. G do. —— 5 1 * ; v 8 Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 [Löbau-Zittau .. 1/1 u. 7. 71. u. 1/7/99 bz In das Firmenregister des unterzeichneten Gerich- In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 333 München,s. W. 100 Fl. 2 Mt. Russ.-Engl. Anl. de 18225 Iaswigshaf-Ber- 1/ t KEE1“ 218 Söfbs betctnh Selgen vom 2. Januar d. J. die Firma Caei deberich . . 00 Fl. 2 Mt. 2 K de 18 Har)J12 ö“ 27 8 v. 1865 88 6. Unter Nr. 83. u Wüste⸗Waltersdorf und als deren Inhaber der ““ 1100 Thlr. 8 Tage. * ünd. Sol c 18705 Mamngern Iwigss 112 7 128 h.; o. do. 8 102 Bezeichnung des Firmeninhabers: ppreturanstalts⸗Besitzer Carl Heinrich daselbst am Petersburg 100 S. R. 3 Wch. s8 3 Aönn 1“*“ Eeae 8 Fabrikbesitzer Emil Sellge zu Muskau. Singeteggen verts ..100 S. R3 Mt. 89 bz EE11“ Oberbhess. St. gar. 3 ½ 76 b G See De 2 8 1 2

Limburg. Im Firmenregister des Amts Usin⸗ gen wurde heute sub Nr. 6 in Col. 6 Folgendes vermerkt: Die Firma „Carl Eckhardt zu Grävenwies⸗ bach“ ist erloschen. am 31. Dezember 1873.

8 Joseph Marenz 1 Kynau und als deren Inhaber der Kaufmann oseph Marenz daselbst am 19. Dezember 1873 ein⸗ getragen worden. . Waldenburg, den 19. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 Rothenburg 0./L. Bekanntmachung. Waldenhurg. Bekanntmachung.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1873 unter 8—

1 1 Nr. 343

Das Königliche Kreirgericht. . eingetragen worden:

1 büe die Firma: W. Schönbeck

Nund als deren Inhaber: 8 8

Limburg. Im Gesellschaftsrevister des Amts „Brauereibesitzer Friedrich Wilhelm Schönbeck 28 Sr wurde heute sub Nr. 1 Folgendes ver⸗ zu Neu Ruppin“

merkt: 8

8 —“ 8 mit der Niederlassung: 1) Firma der Gesellschaft: Gebr. Schüler. „zu Neu⸗Ruppin.“ 2) Sitz der Gesellschaft: Nastätten. Neu⸗Ruppin, den 29. Dezember 1873 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft

&ꝙ2m „noS

EE GrERARʒwgErabehn

8

SPIS AA Nnnro

eI.

———-N—

2 —. ,— SSSA

u u „u. 177

. sver 8 Königliches Kreisgericht. Die Gesellschafter sind: 8 Eduard Schüler zu Na⸗

1) der Kaufmann stätten, 2) der Kaufmann Louis Schüler daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. September 1873 be⸗ gonnen.

Abtheilung I.

Nienburg. Am heutigen Tage ist Folgendes in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts einge⸗ tragen: 1) a. Firma: S. A. Hammerschlag.

b. Ort der Niederlassung: Nienburg.

Ort der Niederlassung: Muskau. 8

Bezeichnung der Firma: Emil Sellge. 8 Rothenburg O./L., den 3. Januar 1874. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Schwedt. Bekanntmachung. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Waldenburg. Bekanntmachung

die Firma August Melzer

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 339

.. 90 S. R. 8 Tage. 91 bz 1““

Geld-Sorten und Banknoten.

Friedrichsd'or pr. 20 Stück. Gold-Kronen pr. Stück .. Louisd'or pr. 20 Stück Dukaten pr. Stück.

22

5 do. Boden-Kredit 5 do. Nicelai-Obligat. 4 do. Pr.-Anl. de 1864/5 do. do. de 1866 5 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. 6. do. do. 5

u. 1/9. :1/10 1/10.

Oest.-Franz. St.. 10 7. 20 1à200 a bz

do.

Oest. Nordwestb.. Lit. B. Reichenb.-Pardu- bitz (4 ½ gar.) (Krpr. Rudolfsbahn Rjask-Wyas 40 %

7.[115à1141à ⁄b J61 £ bz G

227

7. [66 bz 70 bz

Thüringer I. Serie.. do. II. Serie... do. III. Serie.. do. IV. Serie... do. V. Serie..

ErEEREEEE NtcN * —y———V -— —'é—qöO—

Limburg, am 27. Dezember 1873. In das Prokurenregister ist unter Nr. 16 ein⸗ D 8

EE1111“ G ört der . 8 „getragen: 1— as 8 8 c. Kaufmann Salomon A. Ham Bezeichnung des Prinzipals:

1 Kaufmann Friedrich Hartmann 8 3

1 8. 2) a. Firma B. Beermann. 9 9 Löwenberg in Schl. Das hierselbst unter b. Ort der Niederlassung: Nienburg. denBirma, welche der Prokurist zu der Firma „Waldemar Heidrich, vormals R. A. c. Firmeninhaber: Kaufmann Beermann Beer⸗ zei neCgrust Tr I Mohr“ bestehende, in unserem Firmenregister unter mann. Ort der Niederl raugott Barchewitz, Nr. 105 eingetragene Handelsgeschäft ist seit dem 3) a. Firma: Herm. Rahlfs. Erh 8 er 2 16. September 1872, als dem Todestage des frühe⸗ b. Ort der Niederlassung: Nienburg. V Schwedt a 1” ister: ren alleinigen Inhabers, Kaufmanns Waldemar Con⸗ c. Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Rahlfs. ernie g ch as Fernenr⸗ gister: ger 150 rad Bruno Heidrich, auf dessen Erben, nämlich: Nienburg, den 31. Dezember 1873. Hand 1““ ragen unter Nr.

1) die verwittwete Frau Kaufmann Heidrich, Königliches Amtsgericht. Firmenregisters,

E“ j8 G 8 (Albrechtbahn (gar.).. 18 12 G COhemnitz-Komotau ..

96 595 at Duzx-Bodenbach

. 89 ½ bz 7. 67 bz

Rumänier

Russ.-Peln. Schatzoblig. 4 kleine 4 Poln. Pfandbr. III. Em. 4

zu Dittmannsdorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ Sovereigns pr. StMüueck mann August Melzer daselbst am 20. Dezember Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück. 1873 eingetragen worden. do. per 500 Gramm. . . Waldenburg, den 20. Dezember 1873. Dollars pr. Stück UG s Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. à 88 n. ö“ o. Ppr. 500 Gr Waldenburg. Bekanntmachung. Fremde Dankneten pr. 100 Thlr. H. 8 l In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 340 do. einlösbar in Leipzig *. die Firma Franz. Banknoten pr. 300 Francs .. a0 81 1869 6 Benjamin Postler Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 88 8 9. 38 kleine 6 zu Ober⸗Wüstegiersdorf und als deren Inhaber der do. Silbergulden 33 n“ Anna, geb. Eckandt, hierselbst, Sü-se Bezeichnung des Prokuristen: Dampf.⸗, Mehl⸗ und Schneide⸗Müh lenbesitzer Ben⸗ Russische Banknoten pr. 90 Bubel 3 22 29) die 2 minderjährigen arh idee unter menthadi. Am bhenllgen Tahe ist anf Fel. 8 Buchhalter Müller. 8 8 28 b“ am 24. De⸗ Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein Z1““ 8 Nr. 1 genannte Mutter bevormundeten Ge⸗ des Handelsregisters bemerkt, daß Firma 8 18 zufolge Verfügung vom 29. Dezem ber zemdal b einge vse; . en. b 1873 8 86 4 Bankpreis: Thlr. —. S 0. 8 LSe⸗ an schwister Max Hugo Otto Emil und Anna F. Hurtzig 1873 am 30. Dezember 1873. 8 a den urg, den 4. Dezember 873. 8 Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4 ½, do. Hyp.-B. r. unkb. 4 ½ Mathilde Minna Heidrich hierselbst und die bestellte Prokura erloschen ist. Schwedt, den 30. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. für Lombard 5 ½ pCt. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4

8 8— öniglich isgerichts⸗Deputation. 8 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 ies vnter der Firma „Walde⸗ Nienburg, n Fennar 82 . Köigliche heeö Waldenburg. Bekanntmachung.. Fonds und Staats-Paplere. Pe b.r I. 12. 1205

Demzufolge ist heute die gedachte Firma in unse⸗ A“ Sensofiqörte Inseihe.. 111.1,10s10fi⸗ 40. II. -. I1. ra. 1105 rem Firmenregister gelöscht und unter Nr. 39 unseres Northeim. Bekanntmachung. 1AX“ unter Nr. 342 die Stasts-Anleihe de 1856,4 ½,1,1,n. /10. ezer 1 Se ö“ Gesellschaftsregisters sind Erben als Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 84 Firma August Knittel zu Friedland und als väisshein J 11.. 100 ger. SZIEöö6 deeschafter d66;8 . .“ bertewanr ehme Schwelm für die Firma C. Langewiesche & Comp. 4““ und Kauf⸗ Pr. Anl. 1855 à 100 Thl. 38 1/4. s121 ½ B Frr. Ctrb. Pfandbr. gek. 5 gefellschaft in 1— „Waldemar Heidrich“ ein⸗ 2) Firmeninhaber: Kaufleute Franz Wilhelm Carl zu Schwelm ertheilte, e Nr. 84 des Prokuren⸗ 2) ““ Nr. 49 der Hess. Pr.-Sch. à 40 ImLS pr. Stäck 69 bz B ankdb.räck2-21105 getragen und dabei vermerkt worden, daß zur Ver⸗ ehlbaer und Friedrich Ferdinand Gustav Vogt Prokura ist am 2. Januar I“ Franz Knittel als Prokurist der am Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ 1/1,5,7,11. 92 ¼b2z 2. 89. 0.

do. b 1 Peichb.-Obli 1 8 do. do. do. 1872 5 . u. 1/7. 101 ½ bz 73 tretung der Gesellschaft nur die verwittwete Frau zu Northeim. i d bestehende i 8 Oder-Deichb.⸗-Oblig.. 4 1⁄1. u. 17.99 ½ 5 71100 kz [100 bz do- Kaufmann Heidrich, Anna, geb. Eckardt, berech⸗ 3) Ort der Niederlassung: Northeim. Orte Friedland bestehenden und im Firmen Berliner Stadt-Obfig. .5 1/4. u.1/10/69 101 ¾ 6*☛ Pr. Hyp. A. B. Pfandbr. 5 1/1.n. 1/7. 100 bz [100 1b⸗

bet Arpderger⸗ 1 register unter Nr. 342 eingetragenen dem .4, 1/1. u. 1/7, 102 . 4o. do. (120 rz.) 42 1/1. u. 1/7. 100 k2z do. 8 b6 tigt ist. 1u“ 4) Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Bleichereibesitzer und Kaufmann August Knittel 8 3 88— 1 18 Naisfl/ 3 * deo. VII. Ser.. . Löwenberg in Schl., den 27. Dezember 1873. Das Geschäft (Ziegeleigeschäft) ist seither von dem daselbst gehörigen Handelseinrichtung. 8 8 desee-veev. . 5 1/1. u. 1/7. ebe⸗ Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen. do. Aach.-Düsseld. I. Em. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kaufmann F. W. C. Mehlbaer allein betrieben. Waldenburg, den 27. Dezember 1873. Nöns n2 .J2 1,1. . 1⁄ s 71875 do. do. II. Em.

11 WE1“ .s 1n 66 Königliches Kreisgericht. 18 Abtheilung. b“ . 4 ½ 1/1. n. 1/7. 101 bz EE’ 3 . 1 11I 1/1. 34 bz gs. b 2 mtsgerich 8 885 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 1/1. u. 1/7. 102 % bz G Altona-Kieler .. 7 ½ 4 1/1. [116 ⅜bz 8 ’“ ““ Waldenburg. Bekauntmachung. Berliner .4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 ¼bz B EEq1611 IEEEETEö

ve verh na 5 4 8 e“ In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 341 Eböö 81/1. u. 1/7. 105G 16 E“ “*

Stoltz eingetragen, daß, na dem der Senator und Northeim. Bekanntmachung. ad Nr. 17 unseres Gesellschaftsregisters ist auf die Firma Kur- u. Neumärk a. 1/7. 82⅔ B HBeri. Am n 4 1/1 u.7. 28 do. II. Ser. 12,1/1.

vhnnenas sder 1 biehigen 1 . 40 heute dem Folio der aufgelösten Handelsgesellschaft Carl Max Werner do. neue . . 3 ½ 1/1. u. 1/7./ 81 5bz do nene 4 1/1 n.7. ö8 Zer. 1 71.

r 1 z n 8 b i 8 3 8 8 b e 2 9. Ses 8 b. . .„ . ü8 . 1 8 . 4. 0. an! -C.-K. .I. Ser. 1/ 8 obgeda F hnläng stor jetzt dessen eingetragen, daß die Firma F. ehlbaer hier Wiesemann und Gebrüder Birnbacher zufolge zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kauf do. .u. 1/7. 92 [bz B do. 40 % - 4 *

1

1/4. u. 1/10. 80 bz2 1, 1/10. [78 ½ bz G Russ. Staatsb. gar. 22/6. 22/12 78 ½ G Schweiz. Unionsb. v 22/12 78 G do. Westb. 1 1 1

11/10. 93 ½etwbz 7

u .u

u

4. u

u

8 5

do. Liqnidationsbriefe 4

1/12. 87 ½ B Südöst. (Lomb.). do. Cert. A. à 300 Fl. 5

1.177, 93 b⸗ Turnau-Prager. u. 1/7. 1107 ½ G Vorarlberger(gar. u. 1/7. 44 etw bz B Warsch.-Ter. gar. (Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

- 1 9

J93 etwbz G 88 †etwbz B 87 etwbz B

aGnnrEorfran

1

1019. 88 do. Wien. 41 4 I)l. de. do. gar. II. Em. 7 110 8 88 do. do. gar. III. Em. 5 1/1. 8 Gömörer 1/2. 2e Bisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obllgatlonen. Lohl 1hbennses 116 8 83 bz :1/7,99 ½ B 1 M. 11016 do. 99 5z

gUESSNSIS

1 1

1

1 1 1 1

1.

7

7

1

1 1

U u u u. uU

S8.

Livorno /1. u. 1/7. Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. .1. Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 8 (Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 65 0G Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 61 ½ bz G do. Ostbahn gar. 1/1. u. 1/7. 54 bz B vVNvorarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9. 82 G [Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 66 bz do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 76 ½ bz do. gar. III. Em. 5 1/5.u. 1/11.65 2 ö . do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 62 H bz 9928 Maähr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 1/7./45 ½ bz II. 40 3 103 ¼ Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. [6G 91 2G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 309 ¾ bz 91 5z B de. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 290 etwb B 99 b6 6 sOesterr. Pranz. Staatsb. 5 1/5·u. /11.93 bL G 91 ½ bz (oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 90 ⅔1 G J99 G do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11./ 68 etw bz G 1 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 83 ½ bab do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. [82 ½ bz . Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 80 ½ bz Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. [84 bb sSüdöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7. 247 ½ bz sfdo. do. neue gar. 3 1/4. u. 1/10. 247 ½ bz [do. Lb.-Bons, 1870,749 6 1/3. u. 1/9. 99 ¾ G v. 1875 1/3. u. 1/9. 100 bz B v. 1876 1/3. u. 1/9. 100 G v. 1877 1/3. u. 1/9. 101 ¾ G v. 1878 1/3. u. 1/9. 102b G Oblig. S 5 (1/1. u. 1/7867 b G Barline 13/1 u. 13/7 Brest-Grajevo 5 13/1u. 13/7 Charkow-Asow ga[r 5 1/3. u. 1/9.

u u. u 2 8 Aachen-Mastrichter. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 89 % II. Em. 5 11/1. u. 1/7./98 B

III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 97 ½ bz

93 bz Altona-Kieler II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1 9710 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. 101 G 94 bz 3 do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. 101 B sIAnbögo. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. 3 ½ 1/1. . u. 1/7. 97 bz d9 40. mt. C.. 5 1/1.

—,J—O98ON .

Schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. 8 Die dem Kaufmann Robert Langewiesche zu

—,— —- —— 8888ES8SH

-

/ 2

—,——9—

spremberg. Die in unser Firmenregister unter Nr. 246 eingetragene Firma 8 2 „Friedrich Peschk“ zu Spremberg ist gelöscht worden. Spremberg, den 29. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ᷣmmGRUaac-aaRan

8

Lüneburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 7 unter der Firma Prell &

Stallupoenen. Bekanntmachung.

beiden Söhne und Prokuristen Friedrich Christian seebst erloschen ist und das Geschäft seit dem 1. No⸗ 8 goige mann Max Werner daselbst 27 187 4 4 1/1.7. do. do. II. Ser. 4 1/1. Wühelm Stolt und Hieronymus Christian Heinrich vember 1873 von F. W. Mehibaer und Gustav Feafäggung, 8- daß die daselbst am 27. Dezember 1873 12—2 er. .n 28122 8 F . öi111“ III. Ser. 4 ½1/1. Stoltz das Geschäft und dasselbe Vogt hierselbst als Compagniegeschäft unter der Stallupoenen, den 30 Dezember 1873 Waldenburg, den 27. Dezember 1873. 3 8 eee 1/1. 2* 101 ¾ 8 8 Berlin-Hbes lit. A. I1“ Blerlin-Anhalter 4 1/1. mit Genehmigung ihrer Geschwister und Miterben Firma Mehlbaer und Vogt betrieben wird Königliches Kreisgericht t Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ostpreussische 24/6 24/1282 G Berl. No Fennh 1 4 1/1227 28 I. u. II. Em. 4 ¼1/1. unter der bisherigen Firma als offene Handels⸗ Northeim, den 24. Dezember 1873. ““ Eeste Abtheilu 3 . 928G B Ptsd abö.. 4 Lit. B. 42 1/1. 1S 8 an förtseten Amtsgericht. Sng 3 Warendorf. Bekanntmachung. 2 100 %bz .. 250 28 e b1116“ 3 2b a-v. . * 8 raumann. sStargard i. Pommz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun Sis. 815 ““ in⸗-Stetti e. EI11“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. In unser Prokuraregister ist heute, nn⸗ Ser⸗ vom 29. Dezember c. der Fabrikant Oscar Cyüarde . 8 Si e E1“ 88 Berlin-Hamburg. I. Em./4 1/1. v“ fügung von gestern eingetragen: zu Warendorf unter der laufenden Nummer 162 als Fe. b 1121“ 7.974 bz -r. 81 Em. 4 1/1. bei Nr. 16, unter welcher die Prokura das Fräu⸗ Inhaber der Firma „Oscar Eylardi zu Warendorf“ 2 pesensche, neue ... Cöln-Mindener 9 OEI111“ 11.

lein Philippine Marie Charlotte Gietz für die heute eingetragen. B Sächsische. / 4 do. Lit. B. 112 ⅜bz B d. 88 IvC.. 4 1. 8 Firma W. Gietz eingetragen steht: Warendorf, den 31. Dezember 1873. [Schlesische. 8 Cuxh. Stade 50 % 1“ 80. C.. ic de. in £ à 6. 24 gar. 3. u. 1/9. die Prokura ist erloschen. Königliches Kreisgericht do. alte A. u. C. 4 24/6.24/12 Halle-Sorau-Gub. aumn Berlin-Stettiner I. Nn. 11 1/1. u. 1/7 gar. 3. u. Stas garchsgree, ahn 21. Ablheiberg, weeen⸗ Handelsregister 8 Eöö E11I1I1“Mn 47r⸗ 80. Ii. mn gar. 3414 1/4.v. /60,90 z16 srels⸗ Woroseach gar.. als e Hans Peter Friedrich Franck 1. Abtheilung. 5 ) des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. 88 2418 24,12 ibrS5S ö“ 22n Iu Ff I. 101 Koslow- Woronesch gur.- 8-2ee, gee ghc v Stettin. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 389 die do. 41 24/6.24/12 Mgdeb.-Halberst. 126 bz B FSt.Ber. 41 1,1. 8.905 85 88 Handelsregister 8 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Firma Johaun Höpken und als deren Inhaber II. Serie 5 24/6.24/12 Magdeb.-Leipzig. e. Kursk-Charkom gar...

4

[ooc SHOeceh, böA

KSESHSAEEHHAHS'EAẫHâ H8à H 2,8 H

0 H. H 05 8,

128

Oels. Bekanntmachung.

8 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 47 Lüneburg. Bekanntmachung. 8 seingetragenen Firma: D. Spiegel in Bernstadt das „In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg Erlöschen derselben zufolge Verfügung vom heutigen ist heute auf Folio 297 8* Tage eingetragen worden.

die Firma: Frie drich Francke, Oels, den 30. Dezember 1873. als Ort der Niederlassung: Lüneburg b Königliches Kreisgericht.

2 885HF

ꝙ☛ ¶nhRcRchRomRn Gℛœℛ UIUh RcaRnnnn

98 G

84 bz

.97 ¾ bz G 7. 91 †½b B 98 ½ bz 8.98 1bz

99 % b B 98 ¼ bz 84 bz

97 bz G 17/4.17/10,93 ⅜bz B 1/5. u. 11.78 ¾ G

13/1 u. 13/7 1/4. u. 1/10. 100 ½ bz G kI. f. Warschau-Terespol gar. 5 1/4 u. 1/10.

eingetragen. b Lüneburg, den 31. Dezember 1873. des Amtsgerichts Osnabrück. ie hiesige H g 1 der Müller Johann Höpken zu Brünen am 31. De⸗ 8. itt Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III. In das Handeloregifter ist heute eingetragen: 1“ Eilnn zember Sere 8 8 8 e a 17ss. 227 2 Sen 5. 8* 1) zu der Fol. Nr. 9 registrirten hiesigen Firma vermerkt steht, ist heute eingetragen: 81. do. 42 1/1. u. 1/7.99 b z Nascil Märk 8 „Gebrüder Künsemüller:“ 1 Golonne 4: Wiesbadem. Es ist heute in das Gesellschafts⸗ ürk. 4.1/10.. Prkri. gar. Firmen⸗Inhaber: Der Fabrikant Georg Aus der Handelsgesellschaft scheidet am 1. Ja⸗ register für das Amt Idstein folgender Eintrag ge⸗ Constantin Künsemüller zu Osnabrück nuar 1874 der Kaufmann Carl Wilhelm Lud⸗ macht worden: 8 1 ist mit dem 1. Januar 1874 aus dem Han⸗ wig Kuhk aus, und tritt zu derselben Zeit der Col. 1. Nr. 9. delegeschäfte ausgeschieden. Kaufmann Wilhelm August Kuhk zu Stettin 2. Firma der Gesellschaft: Rechtsverhältnisse: Der Fabrikant Hein⸗ als Gesellschafter ein. Nassau⸗Selterser Mineralquellen⸗ rich Wilhelm Künsemüller zu Osnabrück Stettin, den 30. Dezember 1873. Actien⸗Gesellschaft. setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma Königliches See⸗ und Handelsgericht. 3. Sitz der Gesellschaft: Oberselters. tr. 1. 1 ge für alleinige Rechnung fort und hat alle Aktiva “.“ 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Firma unter Nr. 166 desselben Registers gelöscht. und Passiva übernommen. sISgStettin. Handelsregister. a. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 10. Juni 2) Der Kaufmann Michaelis Asch hier ist als 2) sub Fol. Nr. 483: 8 1 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. und 15. November 1873. Inhaber der Firma M. Asch hier und mit Zweig⸗ die Firma: „G. C. Künsemüller.“ 11478 die b. Die Gesellschaft bezweckt die Ausbeutung der niederlassung zu Dresden, unter Nr. 1443 des Fir⸗ Ort der Niederlassung: Osnabrück. Bredower Zuckerfabrik Aktien⸗Gesellschaft Mineralquelle zu Oberselters, sowie derjenigen bei menregisters eingetragen. 5 1¹“ Firmen⸗Inhaber: Der Fabrikant Georg zu Bredow bei Stettin vermerkt steht, ist heute einge⸗ anderen, etwa künftig noch zu erwerbenden Mineral⸗ 3) Der Kaufmann Bruno Trenckmann hier ist als Constantin Künsemüller zu Osnabrück. tragen: quellen. Prokurist für die Firma Zuckschwerdt & Schneider SOsnabrück, den 2. Januar 1874. Celonne 4: c. Die Dauer derse ben ist auf 60 Jahre be⸗ dien L-n des Pecknenrzvifters üinaeeag. 1. vee. Osnabrück. Aus dem Vorstande stimmt. 3 der Kaufmann Carl Mori iele hier ist . Droop, Dr. der Kaufmann Heinr. Chr. Burmeister und d. Das Grundkapital ist auf 1 fest⸗ 24 1 11“ als Prokurist für die Firma C. F. Thiele hier der Kaufmann Albert gesetzt und 8 300 Pital ist 390 818e Dessauer St. Pr.-Anleihe 3 ½ 1/4. 1BB Hal.-Ser.-Gub. unter Nr. 398 des Prokurenregisters eingetragen. Pleschen. Bekanntmachung. ausgeschieden, und in den Vorstand Inhaber lautend, eingetheilt. 3 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 (1/1. u. 1/7. 8 Hann.-Altenb. 5) Die unter der Firma Giesau & Behrens hier Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1873 sind der Kaufmann Ernst Brunnckow zu Stettin e. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen deo. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. 103 sbz qde. II. Ser. bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. am 23. desselben Monats in unser Firmenregister als das an Stelle des zweiten Direktionsmit⸗ durch den Rheinischen Kurier und die Mütelrheinische Hamb. Pr.-Anl. de 1866,3 1/3. IMärk.-Posener Die Liquidation besorgt der Kaufmann Albert folgende Firmen, als: liedes deputirte Mitglied des Aufsichtsraths Zeitung zu Wiesbaden und die Kölnische Zeitung zu Lübecker Präm. Anleihe 311/4 pr. Stek gd Malbst. B.. Behrens hier. Vermerkt bei Nr. 569 des Gesell⸗ 1) „Salomon Rosenbaum“ und als deren In⸗ der Kaufmann August Ferdinand Weyland Cöln. Eine jede Veröffentlichung muß von dem Wockl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½⅞1/1. u. 1/1 84% do. C.⸗ schaftsregisteerzs. aber der Kaufmann Salomon Rosenbaum in zu Stettin 1““ dieselbe vollziehenden und als solches zu bezeichnen⸗ Meininger Loose . Pr. Stück 4 ¼ ünst. Ensch. 6) Die Liquidation der unter der Firma Eichel leschen; als Stellvertreter desselben den Organe der Gesellschaft mit Beifügung der 29. Er. FfApr. 1/⁄2. Nordh.-Erfurt. Schmidt hier bestandenen offenen Handelsgesell 2) „Simon Fraenkel“ und als deren Inhaber der eingetreten. 8 Namen der Mitglieder des Vorstandes, beziehungs⸗ Qldenburger Loose. .. 12. Oberlausitzer. schaf ist beendigt. Vermerkt bei Nr. 19 des Gesell⸗ Kaufmann Simon Fraenkel in Pleschen; Stettin, den 30. Dezember 1873. weise des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen neraner rückz. 1881 6 11.u. 77102 eIrG Ostpr. Südbahn- schaftsregisters. 8 3) „Max Zerkowski“ und als deren Inhaber der Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stellvertreters unterzeichnet sein. do. 1882 gk G 1/5.u. 1/11. Nor. 97 kz G. DPomm. Centralb., 8 ——— verg sgute 4) Serees 222 e 88 S b. ö“ f. Den zur Zeit bestehenden Vorstand bilden: do. 1/5. u. 111. Feb. 97 1etbG J M 1 Fee. Füne⸗ 1 b „Heinr ollrauch“ und als deren aber Stolp. Bekanntmachung. Chrif s do. III. 6 1/5. u. 1/11. 98 bz G ö Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. der Kaufmann Heinrich Wollrauch in Ffehaber 2 289 ee.“ 1

Nemel. Bekanntmachung. Kaufmann Moritz Budwig in Pleschen; Vertrag vom 29. Oktober 1873 die Gütergemeinschaft Unkerschrift beider Vorstandsmitglieder erforderli de. 1885,6 (1/1. u. 1/7. 101 bz B Faman. St.-Er. In ““ ist unter 6) „Simon Leweryk“ und als deren Inhaber der ausgeschlossen. 3 bs nüsgschriftb ban 25 8 De 12.58 1. 97 1re- do. 40 x% Nr. 1 Kaufmann Simon Leweryk in Pleschen; Königliches Kreisgericht. Abtheilung . 8 1 v111666“

. 4 258 bbz PBresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. /7. K.-Chark.-Asow Obj... 95 bz B do. Lit. G. 4 1/1. u. 1/7,98 E“ 1/7. Mcosco-Rjäsan gar. 1/ NMesco-Smolensk gar... 1/7 Orel-Grias)y .. ... 1 g2. 1 Rjäsan-Koslow gar.... Soen G l. f. .. 8 ybinsk-Bologoye... 90 5 bz kl. f. .“ L“ 996G Schuja-Iwanowo gar...

7 100 3636 88

Lit. H. 7.[99 bz Cöln-Crefelder

Keuffel. Magdeburg. Handelsregister. 1) Nach dem Tode des Kaufmanns Jacob Röm⸗ ling ist das von demselben hier unter der Firma 3 vnae betriebene Handelsgeschäft auf den

8 1. 1. 4.

gr.

5 Egesen! ö“““

-

—,— SSg—sen

Pommersche 4 1/4. u. 1/10. Oberschl. A. u. C. 4 1/4. u. 1/10. do. Lit. B. gar. Preussische 4 1/4. u. 1/10. Ostpr. Südbahn .

4

Posensche 4

Rhein- u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. Pemm. Centralb. 4

U.

1

8 4 ½1¹ Kur- u. Neumärk. u * 1/4. 1/10.. Nordh.-Erfrt. gar.

1

Kaufmann Paul Hermann Römling übergegangen, do. 4 ½ 1, der es für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt. Er ist als deren Inhaber unter

Nr. 1442 des Firmenregisters eingetragen, dagegen

Hannöversche... 1 1/4. u. 1/10. E. Oderufer-Bahn . Rheinische...

Sächsische.. 1/4. u. 1/10. de. neue...

29 11/4.u. 1⁄10. V do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe . ..

Rentenbriefe.

AancanmaaUcc⸗h⸗ah⸗a⸗aeeheee

Schlesische...

Zadische Trl. de 1866 4111/1. u. 17. 3 de. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. Starg.-Posen. gar. do. 35 Fl. Obligation. pr. Stück Thüringer Lit. A.

1 d do. St.-Eisenb.-Anl. 5*1/3. u. 1/9. do. li ger 0

v1“

4 2 Bayersche Präm.-Anleih. 4 1/6. do. Lit. C. (gar. veets. 20 Thl.-Loose pr. Stück 2. Weim.-Gera (gar.) Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. Berl.-Görl. St.-Pr. Cöln-Mind. Pr. nnd⸗ 1/4. u. 1/10. de. Nordbahn

——

8—

50 SAEðAssNx&ESSGGsSR

ĩ—8 ¶ᷓ

-öS9

Div. pro 1872 1873 Aach. Bank f. Ind.

u. Hand. 40 % 8 do. Disk.-G. 40 % 6 Allg. D. Hand.-G. 9 ¼ Amsterd. Bank. 4 ¼ Antwerp. Bank..

1

1

1

1

7. 66 hetw bz G [Cöla-Mindener 8 7 171 ½ bz B do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 154 s 1b do. do. 4 1/1. u. 1/7. 8 1 82 d0. 0. 1/4. u. 1/10. 122 etwbz G do. 3 ½ gar. IV. Emm. 4 1 1 0 140 ½à39 ½ . do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 2og G9“ Crefeld-Kreis Kempener 1/2. n. ⁸. . G Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10.

IhnGch qo. Lit. B. 5 1/4 u. 1/10. 100 ¼bn B do. Rleine gar. 5 1/4. u. 1/10. Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. II. [Warschau-Wiener I. 5 11/1. u. 1/7. Märkisch-Pesener 5 11/1. u. 1/7. 102 3 18“ kleine 5 1/1. u. 1/7. Magdeb.-Halberstädter . 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 101 B 8. 1 5 [1/1. u. 1/7.

80. von 1865 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101 B . ine 5 1/1. u. 1/7. do. ron 1873 101 B KI. f. 5 1/1. u. 1/7. deo. von 1870 gek. 5 1/1. u. 1/7. 100 ½ bz G 5 8r .38 ½ . do. Wittenberge 3 1* 8 8 111ö“ Leburg-Wittenberge4 17,936 8 29 h asdeburk Maittenberg0,4 1,1. ./⁄ 9.bba Bank- und Industrie-Aktjen. 71 bz G do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 .1/7. 93 B er MSächas 80 ½ bz G. do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 .1/7. 95 n bz II. 102 ⁄1bz G do. III. Serie 94 ½bz 54bz do. II. Serie —— 55 ½ bz 6G Nordhausen-Erfurt. I. E. 101 B

73 b2z3 Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. 91 G 69 bz G do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. Lit. C.. .1/7. 91 G 7 Lit. D. 4 1/ 91 G Barmer Bank-V. 9 gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. 82 ½ G Berg.-Märk. 60 % 6 gar. 3 ½ Lit. F. 100 B Berliner Bank .. 14 Lit. G. 99 ½ bz do. neue 40 % 14 .Lit. H. do. Bankverein 18. do. Kassen-V. 29 %

1EEA

. Der Kaufmann Oscar Zimmermann zu Stol 2) Theodor Seckel zu Diez. 1 75. u. 1/11. 98 bz B Sächs-Th. G-Pl. 5) „Moritz Budwig“ und als deren Inhaber der hat für seine Ehe mit Marie, geb. Scherr, vuch zu⸗ Phäanarg Namens her Gesellschaft ist die 8 1 1885 6 1/5. u. 1/11.1101 bz G Weimar-Gera.

A&; G; 5 G 0 02 8* Krfrfrrireirinrnn.

Es ist dies unter der Nummer 25 in unser über