Breslau. Bekanntmachung. 1
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5 das durch den Eintritt des Kaufmanns Eduard Schäfer hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Schäfer erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: Louis Schäfer hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1087 die von den Kaufleuten Louis Schäfer und Eduard Schäfer, Beide hier, am 1. Januar 1874 hier unter der Firma:
Lonis Schäfer errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 791 Carl Geb⸗ hardt hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1087 eingetragenen Handelsgesellschaft Lounis Schäfer heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1874. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1 das Erlöschen der dem Eduard Schäfer von dem Kauf⸗ mann Louis Schäfer hier für die Nr. 5 des Firmen⸗ registers eingetragene, jetzt erloschene (Einzel⸗)Firma: Lonis Schäfer . hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3505 die Firma: Robert Wolff und als deren Inhaber der Kaufmannn Robert Wolff hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1089 die von 1) dem Kaufmann Rudolf Daniel, 2) dem Kaufmann Adolf Skotzky, 8 Beide hier, 8 am 30. Dezember 1873 hier unter der Firma: Daniel & Skotzky e; offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. * In unser Firmenregister ist bei Nr. 3325 das durch den Eintritt des Kaufmanns Albert Blech zu Lissa bei Breslau in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Salomon Israel Schönwald hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: S. J. Schönwald hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1088 die von den Kaufleuten Salomon Israel Schönwald zu Breslau und Albert Blech zu Lissa bei Breslau am 30. Dezember 1873 hier unter der Firma:
8 Blech & Schönwald errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. Januar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3507 die Firma: Paul Kretschmer und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kretsch⸗ mer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1874. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 726 das Er⸗ löschen der dem Herrmann Weller und Heinrich W“ von dem Kaufmann Ignatz Leipziger hier
r die Nr. 2608 des Firmenregisters eingetragene Firma:
sellschaft und in unser Firmenregister Nr. 3508 die irma D. Mareuse & Co. hier und als deren nhaber der Kaufmann David Mareuse hier einge⸗ tragen worden. Breslau, den 6. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
Breslau. Bekauntmachung.
In unser Prokurenregister ist 8 Nr. 259 das Erlöschen der dem Moritz Schlesinger von dem Kaufmann Moritz Moszkowski hier für die Nr. 1420 des Firmenregisters eingetragene Firma
Moritz Moszkowski hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 6. Januar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist bei Nr. 1811 das Er⸗ löschen der Firma David Glücksmann hier ein⸗ getragen worden. Breslau, den 6. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist bei Nr. 1624 das Er⸗ löschen der Firma Jacob Landsberg hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 645 das Er⸗ löschen der Firma W. G. Binner hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 6. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Brieg. Bekanntmachung. 11 „In unser Gesellschaftsregister d auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 35 unter der Firma „Scholz und Hannich“ in Loewen, Kreis Brieg, unter nche. den Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) 8 Fnfchsermvfühes und Ziegelfabrikant Carl Scholz, der Maurermeister und Ziegelfabrikant Gottlob Hannich,
Beide in Loewen wohnhaft; die Gesellschaft
hat am 17. Januar 1873 begonnen, heute eingetragen worden. Brieg, den 2. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
2)
Bunzlau. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister haben wir die sub laufender Nr. 123 eingetragene Firma F. P. Lauter⸗ bach gelöscht und in demselben Register unter Nr. 212 die Firma Ottomar Schlesinger vormals ß. P. Lauterbach zu Bunzlau und als deren In⸗ aber den Kaufmann August Ottomar Schlesinger zu Bunzlau heut eingetragen. Bunzlau, den 5. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Burgdorf. Bekanntmachuug. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 79 ein⸗ getragen: 3 Firma: Gebrüder Israel. r Col. 2.: Lehrte. Col. 3.: Firmen⸗Inhaber: 1) Kaufmann Isaac Israel zu Lehrte, 2) Kaufmann Salomon Israel zu Lehrte. “ Offene Handelsgesellschaft seit 1. ber 1873. “ Jeder Gesellschafter ist befugt, die Firma selbstständig zu zeichnen und zu vertreten. Burgdorf, den 8. Januar 1874. 1 Königliches Amtsgericht. I.
28*
28 S Novem⸗
Cölm. Auf Anmeldung, daß der in Mülheim am
16 „Gebrüder Löwendahll den in Leipzig wohnenden . Max Roth⸗ schild zum Prokuriften bestellt hat. Cöln, den 5. Januar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Coeslin. Bekanntmachung. 8— In unser Handelsregister, Abtheilung für die Ein⸗ tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 23 laut Verfügung vom 19. November 1873 an demselben Tage eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Gustav Krause zu Coeslin für seine mit Fräulein Emma Wulkow einzugehende Ehe durch Vertrag de dato Stettin, den 29. Oktober 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat. “ Coeslin, den 19. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Colberg. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ zung der ehelichen Gütergemeinschaft ist sub Nr. 14 “ Vermerk eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Uckeley hat für seine Ehe mit Clara Friedericke Auguste, geb. Hoffmann, durch Vertrag vom 3. November v. J. die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. 1“ Colberg, den 1. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Crefeld. Der Kaufmann Jacob Fürst in Cre⸗
feld wohnhaft, ist auf Grund seiner Anmeldung am
Tage sub Nr. 2147 des Handels⸗ (Firmen⸗) egisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts
als Inhaber der Firma Jac. Fürst dahier eingetra⸗
gen worden. 8 “ Crefeld, den 8. Jannar 1874.
g Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Cnshoff.
Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten erfolgte am heutigen Tage bei Nr. 851 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes die Eintragung, daß der dahier wohnende Bauunternehmer Martin Joseph Janßen unter heutigem Tage als Mitteesellschafter aus der zwischen ihm und dem Bauunternehmer Heinrich Speck hierselbst, mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Janßen & Speck errichteten offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und an Stelle desselben der dahier wohnende Architekt und Bauunternehmer Johann Frings als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, so daß die besagte Gesellschaft, deren Firma Janßen & Speck gleich⸗ zeitig in „Frings & Speck“ abgeändert worden, nunmehr zwischen den genannten Johann Frings und Heinrich Speck unverändert fortbesteht.
Crefeld, den 8. Jannar 1874. b
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
8r
1““ 1“
Delitzsch. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist ad Nr. 4, wo die Gesellschaft F. L. Baurmeister & Comp. zu Bitterfeld verzeichnet steht, Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Ludwig Baurmeister von Bitterfeld, welcher bisher die Gesellschaft vertreten, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Delitzsch, den 3. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Essen. Bekanntmachung. 3 Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Eingetragen am 3. Januar 1874. I. Der Kaufmann Isaae Hirschland zu Essen ist in das von dem Kaufmann Simon Hirschland zu Essen unter der Firma „Simon Hirschland“ be⸗ triebene und sub Nr. 12 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handelsgeschäft eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma „Simon Hirschland“ zu Essen bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 177
Hardtke, die Gemeinschaft werbes ausgeschlossen hat.
8 des Firmeninhabers: Keaufmann Andreas Kricheldorf zu Gardelegen: Schnittwaaren⸗Geschäft.
Ort der Niederlassung: Gardelegen. 1 Bezeichnung der Firma: A. Kricheldorf. Gardelegen, den 30 Dezember 1873. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 3
Gardelegen. Unter Nr. 2 des Genossenschafts
registers, woselbst die Genossenschaft: — Vorschußverein zu Gardelegen, eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Die Vorstands⸗Mitglieder sind für die Zeit vom 1. Januar 1874 bis 31. Dezember 1874: a. der neu gewählte Vorsteher, Lehrer Hintze, b. der neu gewählte Controleur, Kaufmann Beyreiß, c. der bisherige Kassirer, . Kaufmann Mundt, 1 hierselbst. Dieselben werden, in Vertretung der Genossenschaft, fortan zeichnen: Vorschußverein zu Gardelegen, eingetragene Genossenschaft. Hintze, Beyreiß, Mundt. Gardelegen, den 31. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Gladbach. Gemäß Anmeldung der in Gladbach wohnenden Kaufleute Adam Conrad Montz und Felix Hubert Maria Montz hat Ersterer am 1. Januar d. J. sein bis dahin in Gladbach unter der Firma A. C. Moutz betriebenes Handelsgeschäft mit sämmt⸗ lichen Aktiven und Passiven und unter der Berechti⸗ gung zur Fortführung der besagten Firma dem Zweit⸗ genannten übertragen, und führt dieser dieses auf ihn übergangene Handelsgeschäft unter obiger Firma in Gladbach fort.
Demnach ist heute bei Nr. 960 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts der Uebergang der gedachten Firma auf den genannten Kaufmann Felix Hubert Maria Montz vermerkt, und Letzterer mit derselben sub num. 1333 des gedachten Registers eingetragen worden.
Gladbach, am 3. Januar 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. anzleirath Kreitz.
görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 445 die Firma [M. 35] Wilh. Hoffmann mit dem Sitze zu Görlitz und als deren Inhaber der Handelsmann Friedrich Wilhelm Hoffmann heut eingetragen worden. Görlitz, den 5. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Goldberg. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft Ebeling et Comp. in Colonne 4 folgender Vermerk:
Der Kaufmann Rubel ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden und der Fa⸗ brikbesitzer Ebeling vertritt nunmehr die Gesell⸗ sschaft allein. 8 zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Goldberg, den 2. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Graudenz. In das hiesige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist heute bei Nr. 22 eingetragen, daß der Kaufmann Emil Gaebel hier laut Erklärung vom 29. Oktober 1873 in seiner Ehe mit Laura, geb. der Güter und des Er⸗
Graudenz, den 5. Januar 1874. 8 Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.
Folium 84 für G. F. Schulze in Hameln ein⸗ getragen:
dem Ableben von Heinrich Wilhelm Scharringhausen
MHameln. In das Handelsregister ist auf dem
Firma ist seit dem 31. Dezember 1873 erloschen. Hameln, den
Königliches Amtsgericht.
Hameln. In das Handelsregister ist bei der Firma: W. Niehenke in Hameln (Fol. 79) einge⸗ tragen: 1 Prokurist: Tielko Theodor Heidebrock. Hameln, den 6. Januar 1874. 1 b Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
HMannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1972 eingetragen zu der Firma: Ummeln⸗Sehnder⸗Gewerkschaft. Zum Stellvertreter des Direktors im Falle der Behinderung, Abwesenheit oder Krankheit desselben ist auf Grund des §. 15 der Statuten Friedrich Grütter dahier vom Aufsichtsrathe erwählt. s Hannover, den 7. Januar 1874. ⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. †4. Hoyer. , n
Bekauntmachung
Die
2. Januar 1874.
Abtheilung II. tr
Harburg.
es Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 6. Januar 1874. . Eingetragen ist heute auf Fol. 36 zur Firma J. Blumenthal et Co. zu Harburg, daß dieselbe nach
von dem andern Inhaber, Kaufmann Marcus Blu⸗ menthal zu Harburg, für alleinige Rechnung fortge⸗ führt wird.
Bornemann.
8 “ Herford. Handelsregister. 8 Der Kaufmann Samuel Blumenau zu Herford hat für sein daselbst bestehendes, unter der Firma S. Blumenaun Nr. 65 des Firmenregisters einge⸗ tragenes Handelsgeschäft seinem Sohne, dem Kauf⸗ mann Max Blumenau zu Herford, Prokura ertheilt. Auf Anmeldung eingetragen Nr. 55 des Prokuren⸗ registers zufolge Verfügung vom 5. Januar 1874 am 5. Januar 1874. (Akten über das Prokuren⸗ register Bd. II. S. 133.) Herford, 5. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Fol. 166 Bd. I. im Handelsregister
ma: „Robert Scharfe in Jenau ist laut Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden. Jena, den 5. Jannar 1874. 1 3 Großherzogliches S. Justizamt daselbst. 5
Jäüterbog. Bekanntmachung. Bei der in unserm Handelsregister unter Nr. 22. eingetragene Gesellschaftsfirma Gebr. Markwald in Luckenwalde ist heute der Vermerk eingetragen, 9 der Fabrikbesitzer Richard Markwald als Gesell⸗ schafter ausgeschieden ist. 8 8 Jüterbog, den 7. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königsberg. Handelsregister. 1 Die Bbiefige Handelsfirma: „J. Kirstein“ ist erloschen. K Ice ist zufolge Verfügung vom 29. Dezember v. J. an demselben Tage unter Nr. 684 in das irmenregister eingetrasen. E“ 38 Königsberg, den 2. Januar 1874. ¹ ** Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
8
Königsberg. Handelsregister. 8 5 Die hiesige Handelsfirma: „W. Schemien“ ist erloschen. Dies ist zember v. J. unter
eingetragen. Königsberg, den 2. Januar 1874.
zufolge Verfüzung vom 30, am 31. De⸗ Nr. 1336 in das Firmenregister
Landsberg. Handelsregister.
vom heutigen Tage unter Nr. 42 das Erlöschen der daselbst für den Kaufmann Gerhard Moses zu Ber⸗ lin eingetragenen, demselben von 6 1 gesellschaft A. F. Levy ertheilten Prokura einge⸗
Lauenstein. öreg; eingetragene Firma „A. H. Meyer“ in Coppen⸗
Lauenstein. Die im hiesigen Handelsregister Fol. 37 eingetragene
ist erloschen.
Lüchow. In das hiesige Handelsregister Fol.
28 95 snr das Wendland Baetje Neubauer, Wentz & ““ — Comp. zu Wustrow ist Col. 4 heute eingetragen:
Oktober 1873 de xkap b Thlr. erhöht und bestimmt, daß die Zusammenberu⸗ fung der Generalvers 8 1 „Zeitung für das Wendland“ erfolgen soll.
Lüchow. Auf Fol. 29 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu Firma! W. Mertens. In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Mertens in Bergen a. d. D. Col. 9 eingetragen:
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung
der hiesigen Handels⸗
agen. Landsberg a. Königliches
W., den 7. Januar 1874. Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die im Handelsregister Fol. 9
rügge ist erloschen. 4
Lauenstein, den 29. Dezember 1873.
Königliches Amtsgericht Coppenbrügge. Hasenbalg.
Firma: 8 „J. Selberg in Coppenbrügge“
Lauenstein, den 27. Dezember 1873. Köͤnigliches Amtsgericht Coppenbrügge. Hasenbalg.
132) des landwirthschaftlichen Kreditvereins
abändernden Gesellschaftsvertrag vom 19. ist das Aktienkapital auf 54,000
„Durch
ammlung lediglich durch die
Lüchow, den 30. Dezember 1873. .“ Königliches Amtsgericht. Schmidt. 8
„Die Firma ist erloschen.“ Lüchow, den 31. Dezember 1873.
Königliches Amtsgericht I.
Schmidt.
Magdeburg. Handelsregister. 1) Die Firma O. Dresel, Firmenregister Nr. 1364, ist gelöscht. b Die Kaufleute Otto Dresel und Hermann Winckelhaus, Beide hier, sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 31. Dezember 1873 hier unter der Firma Dresel & Winckelhaus be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 748 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Kaufleute Franz Xaver Mühlradt und Angust Selle, Beide hier, sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 1. Januar 1874 hier unter der Firma Mühlradt & Selle bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 749 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Der Fabrikant Albert Giesau hier ist alt In⸗ haber der Firma Albert Giesau hier unter Nr. 1444 des Firmenregisters eingetragen. Der Kanfmann Julius Kirchhöfer ist aus der zu Gr. Oschersleben mit Zweigniederlassung zu Magdeburg unter der Firma Winde & Kirch⸗ höfer bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Theodor Winde hier setzt das Geschäft, dessen alleiniger Ort der Niederlassung jetzt Magdeburg ist, für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1445 des Fir⸗ menregisters eingetragen, dagegen die Gesell⸗ schaftsfirma unter Nr. 633 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht. “ Der Kaufraann Franz Jungk hier ist als Pro⸗ kurist für die Firma Adolph Serno hier unter Nr. 399 des Prokurenregisters eingetragen. Die Firma Carl Wm. Aue, Firmenregister Nr. 864, und die Prokura der Kaufleute Adolph Leidloff, Adolph Sattler, Wilhelm Laue, Eduard
als der Niederlassung eingetragen worden.
Naumburg. In unser Firmen⸗ und Gesellschafts⸗ register ist Folgendes üencen worden und zwar:
Inhaberin der Firma und „Reichthal“ als Ort
1873.
amslau, den 29. Dezember 1 8 I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
in das Firmenregister bei Nr. 89. S
Firma: H. Stöpel zu Heldrungen;
11q Firma ist auf die Erben des Besitzers daher hier
Hermann Stöpel übergegangen, 23. Dezem⸗
gelöscht zufolge Verfügung vom ber 1873; 8
im Gesellschaftsregister: Col. 8 Laufende Nr.: 140. 2. Firma der Gesellschaft:
„Hermann Stäpel“ „ 3. Sitz der Gesellschaft:
Heldrungen. “
„ 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschaft hat mit dem 27. September 1873 als dem Todestage des früheren Be⸗ sitzers der Firma begonnen. 8 Die Gesellschafter sind die Wittwe Stöpel, Auguste Marie Johanne, geb. Stöpel, und deren 3 Kinder: Hermann Andreas Carl, Geschwister
Louise Friederike Franzisca, Stöpel Carl Johann Gustav, ““ - Die Gesellschaft wird nach außen hin von der Wittwe Stöpel allein vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Taze. Naumburg, den 23. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Fol⸗ Hirschfelds Erben
Naumbhurg. gendes eingetragen: I. bei Nr. 239. Firma: Chr. zu Grochlitz in Col. 6. Die Firma ist gelöscht. II. Laufende Nr.: 472. 8 GColonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Weinhändler Franz Kneist von Grochlitz. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Grochlitz. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Franz Kneist. 1 Colonne 5. Zeit der Eintragung: 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. De⸗ zember 1873. 84 Naumburg, den 31. Dezember 1873. 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Naumhurg. In unser Firmenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden: Col. I. Laufende Nr.: 471. „ 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Louis Glück hier. 3. Ort der Niederlassung: Naumburg a. S. 4. Bezeichnung der Firma: Lonis Glück. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 3I. “ 38 Naumburg, den 31. Dezember 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Neurode. hekanntmachung. In unserem Fikmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 299 die Firma Paul Machulla zu Ludwigsdorf und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Machulla daselbst heut einge⸗ tragen worden. 1 Neurode, den 3. Januar 1874. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung.
Neu-Ruppin. lae
In unser Firmenregister ist zu F vom 2. Januar 1874 unter
Nr. 344 eingetragen worden: die Firma „F. Cochius“
Nordhausen. . 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
woselbst die lassung zu eingetr „Bezeichnung der Firma worden:
eingetragen:
Handelsregister 1 8
In unserem Firmenregister ist bei der Nr. 452, Fübst A. Burchardt mit der Nieder⸗ Fürnes eingetragen steht, in Colonne 4 Nachstehendes vermerkt
Die Firma ist in M. S. Ballin umgeändert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1874 am 5. Januar 1874 (Akten über das Firmenregister Band 17 Seite 2)ö.
Staerck, Sekretär.
—
Osnabrück. Handelsregister
des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist heute sub Fol. Nr.
die Firma: „Dirks & Speckmann.“ Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmen⸗Inhaber: Die Kaufleute Leonhard Rudolph Theodor Dirks und Bernhard Diedrich Speckmann, Beide zu Osnabrück. 88 Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell schaft seit dem 1. Januar 1874. Osnabrück, den 5. Januar 1874. Königliches Amtsgericht Osnabrück. “ A. Droop, Dr. 8 „2 Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist heute eingetragen: die Firma: „C. Lorenz5. Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmen⸗Inhaber: Der Buchhändler Carl
Lorenz in Osnabrück. Osnabrück, den 7. Januar 1874.. —Koönigliches Amtsgericht Osnabrück.
A. Drovop, Dr. 8 Osterode. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 74 zur Gesell⸗ schaftsfirma Greve & Uhl zu Osterode, einge⸗
tragen: ““ 1 trehrach dem Tode des Gesellschafters, Fabrikanten Ferdinand Uhl zu Osterode, sind dessen Kinder und Erben, als 1) Fabrikant William Uhl zur Freiheit, 2) Oekonom Paul Uhl zu Borganie in Schlesien, 3) Ehefrau des Fabrikanten Alexander Feldmann, Marie, geb. Uhl, in Hannover, 4) Elsbeth Uhl hierselbst, 5) artha. n beer, 85 6) Clementine hier, die A.. Beiden noch minderjährig und vertreten durch ihre Vormünder, die Fabrikanten Prollius von hier und Alexander Feldmann in Hannover, nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages als Ge⸗ sellschafter in das Geschäft, eingetreten, und wird dieses unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Von den vorhin bezeichneten Personen sind nur Fabrikant William Uhl und der Mitvormund Prol⸗ lius zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, die übrigen zeichnen die Firma nicht. Osterode, den 2. Januar 1874. 8 Königliches Amtsgericht II. gez. Wiederholt.
Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 16 zu der Firma 8 Adolph Beimes in Peine eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Peine, den 31. Dezember 1873.
Königliches Amtsgericht.
Polle. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 33 zur Firma Adolph Reese u. Co. zu Bodenwerder eingetragen: 1) in Columne 3: Firmen⸗Inhaber: 8* 4) Fabrikbesitzer Carl Friedrich Wilhelm Reese aus Varel eingetreten am 1. Januar 1874; 2) in Columne 10: Bemerkungen:
Die Firma Adolph Reese u. Co. ist mit dem 2. Januar 1874 in die Firma: 1“
Reese Gebrüder 1 8 geändert.
Die Rechtsverhältnisse und Dispositionsbefugnisse der Gesellschafter bleiben unverändert. 1 Dirigenten und Dieponenten in dem Fabrik⸗ und Handelsbetriebe der Firma sind der Fabrikant Hein⸗ rich August Adolph Reese zu Bodenwerder und
des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar d. J. begonnen und sind als Gesellschafter die Kaufleute Simon Hirschland und Isaac Hirschland zu Essen vermerkt.
II. Die dem Kaufmann Isaac Hirschland zu Essen für die Firma Simon Hirschland ert eilte und unter Nr. 51 des Prokurenregisters ert Prokura ist gelöscht. 8 Der Kaufmann Emanuel Hirschland zu
Greifswald. Der Kaufmann Wilhelm Holland hier ist als Inhaber der Handlungsfirma: Wilhelm Holland, Niederlassungsort: Greifswald, in unser Firmenregister unter Nr. 392 eingetragen. 1“ Greifswald, den 2. Januar 1874. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Grünherg. Bekanntmachung. “ Nach Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗ tragen worden:
· Iet Leipziger hier ertheilten Prokura heute eingetragen werden. Breslau, den 3. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekauntmachung.
„In unser Firmenregister ist bei Nr. 2608 das E löschen der Firma Ignatz Leipziger hier heute einge⸗ tragen worden.
Rhein wohnende Kaufmann Wilhelm Wirtz in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Wilhelm 15*
mit dem 1. Januar 1874 seine beiden Neffen, die in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute Wil⸗ helm Greeven und Johann Gottfried Greeven als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesell⸗ schaft, wofür die Firma:
„Wilhelm Wirtz & Greeven“ E
Königliches Kommerz⸗ und Königsberg. Handelsregister.
Die hierselbst unter der Firma: „Marcus Cohn 3 & Sohn“ bestehende Handelsgesellschaft hat in 3 Pillau eine Handelsniederlassung begründet. 1 Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Dezember v. J. an demselben Tage unter Nr. 9 in das Ge⸗ sellschaftsregister eingetragen.
und als deren Inhaber „Oberamtmann Fried⸗ rich Cochius zu Dreetz bei Neustadt a. 28 mit der Niederlassung „zu Dreetz“. Neu⸗Ruppin, den 2. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Neustettin. In das Firmenregister des unter⸗
Admiralitäts⸗Kollegium. e—8b 11“ uu 89 Prietze und Bankrendant Scheyer für die Firma
Carl Wm. Aue, Prokurenregister Nr. 182, sind gelöscht. 3 1 1 Aus der zu Magdeburg, mit Zweigniederlassung zu Gr. Germersleben, unter der Firma Vorm⸗ baum, Jahn & Comp. bestehenden Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien ist der Kaufmann Louis Vormbaum hier als persönlich haftender Ge⸗
eilte
Vermerkt bei Nr. 457
Breslau, den 3. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung .
Breslau. Bekanntmachung.
angenommen worden und welche zu vertreten jeder der drei Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1498 eingetragen und die unter Nr. 72 des Firmen⸗
Essen ist am 31. Dezember 1873 aus der unter der Firma E. & J. Hirschland zu Essen bestehenden und unter Nr. 89 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft ausgetreten und die Gesellschaft im genannten Register gelöscht.
a. im Firmenregister bei Nr. 178 Col. 6. Firma: „Das Hauptgeschäft
L. Ollendorf. . ist von Neustaedtel nach Grünberg verlegt.“
Königsberg, den 2. Januar 1874. 1 Känigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Arthur Max Kauffmann von
sellschafter ausgeschieden. des Gesellschaftsregisters. Verfügung von heute. Magdeburg, den 8. Januar 1874. 1 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zu 1 bis 8 zufolge
zeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 20. d. M. heute eingetragen: Bei Nr. 204. Col. 6.
(Firma: Streichholz⸗Fabrikbesitzer Ednar
und zwar jeder für sich mit vollständiger Dispo⸗ sitions befugniß. 8 Polle, den 2. Januar 1874.
Fabrikbesitzer Carl Friedrich Wilhelm Reese aus Varel,
In unser Firmenregister ist Nr. 3506 die Firma: . G. Kunicke und als deren Inhaber der Kaufmann und Re⸗ staurant Gustav Kunicke hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1874. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I
registers eingetragene Firma „Wilhelm Wirtz“ ge⸗ löscht worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 545 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne zc. Wirtz seiner Ehegattin Julie, geb. Straßen früher ertheilte Prokura erloschen ist. 8 1 Cöln, den 5. Januar 1874.
Breslau. Bekanntmachung. Der “ 8
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1370 das 6 8 Erlöschen der Firma E. H. Müller hier heute ein⸗ Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige getragen worden. Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2619 ein⸗
Breslau, den 6. Januar 1874. 3 etragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Paul Diedrich, welcher daselbst einer Handelsnieder⸗ “ ehahenegaihch lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
¹ Bekaꝛ 1 2 2 „Paul Diedrich“.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. Cöln, den 5 1874 905 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft deah d. enesch thssschreicte. Traugott Herrmann’s Nachf. hierselbst eingetragen “ worden. 2
Breslau, den 6. Januar 1874. Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1437 des hiesi⸗
Könizliches Stadtgericht. Abtheilung I. ben Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst k.
“ andelsgesellschaft unter der Firma:
B 8 „Schiffgen & Mertens“ in Cöln, und als deren 8'Püschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Martin Schiffgen und Ferdinand Mertens vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liquidation derselben durch den in Cöln wohnenden Kaufmann Franz Milden unter der Firma „Schiffgen & Mertens in Liquidation“
.im Prokurenregister sub Nr. 27: önigliches Amtsgericht die Prekura des Kaufmann Albert Ollendorf “ hier für die vnter Nr. 178 des Firmenregisters eingetragene Firma L. Ollendorf.
Grünberg, den 27. Dezember 1873. 85
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Srünberg. Bekanntmachung. Nach Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗
tragen worden: a. im Firmenregister bei Nr. 196, — Wilhelm Probet 8 uguste,
IV. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 518 die Firma „Emannel Hirschland“ zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Hirschland hierselbst und unter
Nr. 519 die Firma „E. & J. Hirschland“ zu Essen und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Isaac Hirschland hierselbst eingetragen.
Hacrius in Tempelburg.) 8 b Diese Firma ist erloschen. 8 Neustettin, den 22. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nienburg. Auf Fol. 29 des hiesigen Handels⸗ registers ist Pemerkt, daß die Firma: Herz ot Goldschmidt erloschen ist.
Nienburg, den 7. Januar 1874.
hier, hat hierselbst unter der Firma: „A. M. Kauff⸗ biec he ein Handelsgeschäft begründet. in. ert Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Dezember v. J. an demselben Tage unter Nr. 1732 in das Firmenregister eingetragen. 2- h *; Königsberg, den 2. Januar 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Malgarten. Bekanntmachung. 1 8
Im Handelsregister des Amtsgerichts Vörden ist
Fol. 36, Firma G. F. Ruwe & Künsemüller zu
Bramsche, als Prokurist eingetragen: “
Eduard Künsemüller.
Malgarten, den 3. Januar 1874.
Königlich H Amtsgericht Vörden. eyer.
Posen. Handelsregister. 1 Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1873 ist e eingetragen: 8 1) 5 Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 184 aufgeführten hiesigen Handelsgesellschaft Moritz Munk in Colonne 4: “ Der Kaufmann Moritz Munk zu Posen ist Königliches Amtsgericht. mit dem 31. Dezember 1873 aus der Han⸗ A. Wagemann. delsgesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Feerexd e “; Adolph Munk zu Posen führt das Handels⸗ Nienburg. Am heutigen Tage ist im hiesigen geschaft unter unveränderter Firma für allei⸗ Handelsregister Fol. 134 eingetragen: ige Rechnung fort; die Firma der Handels⸗ 1) Frma: H. W. Rebel. — gesellschaft ist deshalb hier gelöscht und die 2) Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Nebel. Firma Moritz Munk in das Firmenregister 3) Ort der Niederlassung: Drakenburg. unter Nr. 1442 übertragen; Nienburg, den 7. Januar 1874. 1 8 2) in unser Firmenregister unter Nr. 1442 die
1“
Flensburg. “ I. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 30, wo⸗ selbst die hiesige Firma „Johann N. Petersen“ und als deren Inhaber: Kaufmann Senator Johann “ Petersen hierselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Ver⸗ trag auf die Kaufleute Peter Schmidt Petersen und Carl 8— Micolaf dn 1v überge⸗ angen ist, welche dasselbe unter der bisherigen Firma 2 “ fortführen werden; — Herigen e Grünberg, den 31. Dezember 1873. “ 8 8 18 2 u— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zugleich ist die dem Herrn Peter Schmidt Petersen 8 n 11.“ für die gedachte Firma ertheilte Prokura in un⸗ Grünberg. Bekanntmachung. ö“ serem Prokurenregister sub Nr. 30 heute gelöscht Nach Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗ worden. tragen worden im Firmenregister sub Nr. 217 die II. Die Gesellschafter der unter der Firma: Firma C. A. horn zu Grünberg und als „Johann N. Petersen“ zu Flensburg am 1. Januar deren Inhaber der Färbereibesitzer Karl August hch 1874 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: Eichhorn zu Grünberg. vW.“ *8 sellschaft: G. Koppetsch 1) der Kaufmann Peter Schmidt Petersen, Grünberg, den 31. Dezember 1873. 11““ ö 88 ser ksch 8 Labiau 2) der Feefmam Jürgen Nikolai Haase, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 eSee; erh ftnij s derselb en: Beide zu Flensburg. B —— 3 OSi d: Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeich Halle a. 6. Handelsregister. Die Gesellschafter sind; neten Gerichts 5 bafs vcen — Prterzeich Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. 1) Kaufmann V beS hier. vom 7. Januar 1874 heute eingetragen. Die Seitens des Fabrikanten August Wernicke in 2) Kaufmann Franz pch 1. bee Flensburg, den 7. Januar 1874. alle a. S., als alleinigen Inhabers der unter Die Gesellschaft hat ie-Gb s sijchaft ee Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. r. 588 des Firmenregisters eingetragenen Firma en. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,
A. Wernicke stebt beiden Theilnehmern zu.
Gardelegen. Handelssachen. dem Franz Pfeiffer zu Halle a. S. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar nachdemn die füchrte
Zufolge Verfügung vom heutigen ercheilte Prokura 8” unter Nr. 135 des hiesigen 1874 am 6. Januar 1874. eichthal geführte unser Firmenregister eingetragen: 1
i 2 zerfũ Labiau, den 3. Januar 1874. 8 durch Erbgang auf Lfd. Nr. 130. 9 15 EE..“ b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Münzer, ebenda übergegangen, diese unter der
“
Königsberg. Handelsregister. 8 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: „C. J. Gebauhr & Co.“ begründeten Handels⸗ gesellschaft sind: der Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl Julius Jmanuel Gebauhr und der Kaufmann Friedrich Schepke, Beide von hier. 88 Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember v. J. am 3. Januar d. J. unter Nr. 493 in das Gesellschaftsregister eingetragen. Königsberg, den 5. Januar 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Labiau. Bekanntmachung. 1 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 2 ein⸗ getragene Firma G. Koppetsch gelöscht, dagegen ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7 folgender
Münden. Zu 8 auf Fol. 13 in das Handels⸗ register eingetragenen Firma: 8 v i „G. 52 8e Söhne“ hierselbst ist heute bemerkt: 22 iersaos his Kaufmann Georg Borkeloh hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen. 2 b. Der Firmen⸗Inhaber Kaufmann August Bern⸗ hard Geiger hat heute seinem Sohne Christian Geiger hierselbst Prokura ertheilt. Münden, den 2. Januar 1874. Königliches Amtsgericht I.
Münster. Bekanntmachung. 1 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 3. Januar 1874 unter Nr. 136 Carl Hochherz als die Firma der mit dem Sitze zu Münster am 1. Januar 1872 errichteten offenen Handelsgesellschaft der Kaufleute Carl und Ferdinand Hochherz zu Münster einge⸗ tragen. Münster, den 5, Januar 1974. herdes Kreisgericht. I. Abtheilung.
Namslau. In 1 sg Firmenregister ist heute; nachdem die von dem Kaufmann Simon Lange zu Firma „S. Lange“ (Nr. 32) die Wittwe Jeanette Lange, geb. Nr. 92
Die Firma ist gelöscht. b. im Prokurenregister bei Nr. 32 — für die verehelichte König, Johanne geb. Liehr. Die Prokura ist erloschen.
—
Königliches Amtsgericht. Firma Moritz Munk, Ort der Niederlassung A. Wagemann. “ Poson und als deren alleiniger Inhaber der Nienburg. Am heutigen Tage ist auf Fol. 135 vee Posen. des Handelsregisters eingetragen: 8 sen, den 2. . lches Krrigericht. 2) Prma: F. Firseebera;, Königliches Kreisgericht. 2) Ort der Niederlassung: Nienburg. Pvemn. andelsregister. 8 deeeg8 e — In unser Haasier hen Eintragung der Ans⸗ mieaeere ve schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1090 die von 1) dem Kaufmann Julius Brost,
2) dem Kaufmann Robert Richter, Beide zu Breslau, b
am 27. Dezember 1873 hier unter der Firma: Julius Brost & Co. 8
ee offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
worden. Breslau, den 6. Januar 1874. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 330 die durch den Austritt des Kaufmanns Otto Nuoffer aus der offenen Hnbe gesgschaf D. Mar⸗ cuse & Co. hierselbst erfolgte Aufts ung dieser Ge⸗
e n. Janer 1874. Nr. 381 zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1873 heute eingetragen, daß die Frau Caroline Lewitt, geborene antorowicz, zu Posen, nach Eröffnung des Konkurses über das Vermögen ihres Ehemannes, des Kaufmanns Bernhard Lewitt 8 Posen, durch gerichtliche Erklärung vom 22. ezember 1873 die bisher in ihrer Ehe bestandene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 2. Januar 1874.
Königliches Amtsgericht. A. Wagemann.
8* I1 —— Nienburg. Auf Fl. 26 des hiesigen Handels⸗ registers ist bemerkt, daß die Firma:
Everhard Uhrlaub Sohn erloschen ist.
Nienburg, den 7. Januar 1874. 4 Kenüsüe⸗ Amtsgericht. A. Wagemann.
besorgt wird. Cöln, den 5. Januar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 984 ein⸗ getragen worden, daß die in Cöln bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma:
t in
8
Tage ist