1874 / 9 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

dösgl. v. amerikan. 8

g

Liverpool, 9. Januar, Nachm. (W. T. B.

werden.

(Baumwollen-Wochenbericht.)

6“ Gegen- würtige

VWocho.

Wochenumsatz .

dsgl. für Spekulat..

H . wirkl. Konsum. Wirklicher Export. . Import der Woche. öööX“; üngk. N. mbeiltchm. . . . . . . Schwim. n. Grossbritannien .

v“*“ Glasgow, 8. Januar. (W. T. B.) numbers warrants 108 sh. Manchester, 9. Januar, Nachmittags. (W. T. B.) 12r Water Armitage 8 ¾, 12r Water Taylor 10 ½, 20r Water Micholls 12 ¼, 30r Water Gidlow 14 ½, 30r Water Clayton 14 ⅜, 40r Mule Mayoll 13, 40r Medio Wilkinson 14 ½, 36r Warpcops Qualität Rowland 14, 40r Double Weston 14 ½, 60r Double Weston 17 ⅛, Printers 1 6 32 ⁄50 8 pfd. 123. Gutes Geschäft, Preise anziehend. Paris, 9. Januar, Nachmittags. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen behauptet, per Januar 38,00, per März-Juni 38,75. Mehl behauptet, per Januar 86,00. per März- April 86,00, per März-Juni 85,50. Rüböl ruhig, pr. Januar 84,25, pr. Mai-August 87,75, pr. September-Dezember 91,25. Spiri- tus ruhig, pr. Januar 68,00. Wetter: Schön. St. Petersburg, 9. Januar, 5 Uhr. (W. T. B Produktenmarkt. Talg 10c0 45 ¾, pr. August 46 ½. Weizen pr. Mai —. Roggen loco 7 ¾, per Mai 8 ¼. Hafer per Mai-Juni 5,00. Hanf pr. Juni —. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 14 ¼. Wetter: 6 Grad Kälte. New-YNorlk, 9. Januar, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 16 ⅛, do. in New- Orleans 16 ⅛. Mehl 7 D. 10 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 74 C. Petroleum in New-YVork pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 13 ½, do. in Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 13 ½. Kaffee 25. Zucker 8. Getreidefracht 12. New-York, 9. Januar, Abends. (W. T. B.) Bau mwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- häsen 138,000 B. Ausfuhr nach England 63,000 B., nach dem Kontinent 46,000 B. Vorrath 758,000 B.

Berlüns, 9. Januar. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht. Wie ich bereits in meinem vorigen Bericht andeutete, befestigen sich auf dem Metallmarkt die Preise- mehr und mehr, ohne aber in den Umsätzen sonderlich Ausdruck zu finden, und so war es auch wieder in dieser Woche; dennoch wird der Platzbedarf reger und die Spekulation rühriger, denn der Geldstand ist flüssig. Roheisen: der Glasgower Markt bessert sich wesentlich in Verschiffungseisen, namentlich profitirten beste Mar- ken; Warrants mehr Spekulationsobjekt, haben eigentlich für das

Nachmittags

reelle Eisengeschäft keine so derliche Bedeutung, hier sind ent- scheidend: Fixer oder Haussiers, in letzterer Zeit waren Verkäufer überwiegend und ist in Folge dessen der Preis auf 107 sh. 6 d. pr. Tons Cassa heruntergesetzt, der Verrath im Store hat diese Woche um 3463 Tons zugenommen, Middlesbro-Eisen ist ebenfalls recht fest. Hier zeigt sich für Roheisen noch kein Begehr und bleiben alte Preise; gute und beste Marken schott.] Roheisen 65 à 70 Sgr., Engl. 56 à 60 Sgr. pro 50 Kilogramm frei hier. Eisen- bahnschienen zum Verwalzen 2 à 2 % Thlz., Walzeisen 4 ½ à 4 ¼ Thlr., Kesselbleche 6 ¼ 2 à 6 ½ Thlr. und dünne Bleche 7 ½12 à 7 ½ Thlr. pro 50 Kilogramm in grösseren Posten. Kupfer fest, gute Sorten 30 ¾ à 81 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzein theurer. Zinn schwankend, Banca 38 ½ à 39 Thlr. und prima Lammzinn 41 à 41 ½ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zink fest, W. H. Giesches Erben bei grösseren Partien 9 ½ Thlr., geringere Sorten ⁄12 à ½ Thlr. pro 50 Kilogramm weniger. Blei unverändert, Tar- nowitzer, Harzer und sächsisches 8 à 8 ½ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Kohlen und Koks still, engl. Nusskohlen nach Qualität 27 à 31 Thlr., Koks bis 31 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelzkoks 22 à 28 Sgr. pro 59 Kilogramm frei hier.

Berlimn, 9. Januar. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 80 Stück, Schweine 451 Stück, Schaafvieh 638 Stück, Kälber 619 Stück.

Berliz, 9. Januar. Fleischpreise auf dem Schlachtvichmarkt

höchster mittel niedrigster Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. Thlr. 18 Thlr. 14 15 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 20 18 16 ½ Hammel pro 20 23 Kilo. 7—8 Kälber: Handel langsam, jedoch wurden gute Preise erz ielt.

22

Einzahlugngen.

Oels-Gnesener Eisenbahn. Die rückständigen Einz. sind bis 1. März cr. nebst Versugszinsen bei den bekannten Zahlstellen zu leisten; s. Ins. in Nr. 7.

Pommersche Chamottewaarenfabrik, Aktien-Gesellschaft. Eine weitere Einz. von 10 % der Aktien II. Emis. ist bis 1. Februar cr. bei der Gesellschaftskasse in Stettin-Podejuch zu leisten.

Rheinische Industrle für feuerfeste Produkte und feuerfeste Baumaterialien. Die 3. Rate mit 15 % = 30 Thlr. ist am 16. Februar cr. bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf zu leisten.

Auszahlungen.

Russische 4 % Hopesche Certifikate. Die Ausz. der am

13. Februar fälligen Coupons erfolgt in Berlin bei Anhalt & Wagener. SGeneral-Versanxmlungen.

Berliner Bergbrauerei-Aktien-Gesellschaft. Ordentl.

Gen.-Vers. in Berlin.

Rheinische Tuobfabrik in Aachen. Ausserordentl.

Gen.-Vers. in Aachen.

Norddeutsche Hagel-Versicherungs-Gesellschaft.

SOvrxdentl. Gen.-Verxs. in Berlin; s. Ins. in Nr. 7.

Ausreichung von Aktien und Dividendiera- scheinen. Braunschweigische Kohlen Bergwerke. Die Aktien nebst Dividendenscheinen können in Berlin bei Feig u. Pinkus gegen Aus-

14. Januar.

händigung der Interimsscheine in Empfang genommen werden; s. Ins. in Nr. 7.

Mmpriedrich-Wiülhelmshütte zu Mühlheim a. d. Ruhr. Die Aus-

händigung der III. Serie Dividen de-Coupons zu den Stammaktien

Nr. 1 bis 1090 erfolgt vom 1. d. M. ab bei der Gesellschaft in

Mühlheim a. d. Ruhr; s. Ins. in Nr. 7. TE“ Auswelse von Banken.

31. Dezember pr.; s. Ins. in Nr. 7.

Telegraphische Witterungsheriehte.

Bar. V Abw Temp. 88 Wind

Allgemeine P. L. v. M. R. v. M.

Himmels-

Ort. ansicht.

9. Januar. 9 1,7 W., schw. sbedeckt.

10. Januar. sSw., stark. sbedeckt. sSSW., schw. sbedeckt. WsW., schw. bedeckt. 8., schw. bedeckt. 8., schwach. Regen. SW., schw. halb heiter. WSW., schw. SW., z W. schw. SW., schw. S., mässig. SW., mäss. SW., schw.

8 Helsingfors 340,9

8₰

8 Haparanda. 332,7 8 Hernösand . 335,6 8 Helsingfors 335,6 8 Petersburg. 340,6 8 Stockholm 337,4 80r5e. .337,3 8 Frederiksh.

8 Helsingör.. Moskau... Memel . Flensburg-.

Königeberg. Danzig.... Puttbus.... Kieler Haf.

Weserieuch. 37 Wilhelmsh. Gröningen 339,2 Bremen... 338,8 Helder.... 339,0, Berlin 339,5 + 3,5 Posen 337,6 + 2,2 Msnster 335,5 + 0,6 Torgas 337,7 + 3,6 Bresian.. Z36,003,5 S(Brüssel 338,9 Cölln 339,2 + 4,1 6 Wiesbaden. 336,9 Ratibor .332,7 + 2,4 Trier 335,3 +. 3,1

6 6 6 6 8 Cherbourg. 337,4 8 7 8 8

2

gSgS SD8SS=SSSe

bedeckt. bedeckt. trübe. bedeckt. bedeckt. SW., schwach. wolkig. SWz S., mäss. trübe. 80., s. schw. zieml. heiter. SW., mässig. trübe. SW., schw. heiter.

SSW., mäss. heiter.

S., stille. bewölkt.

SW., schw. hheiter.

S., sehr schw.

S., schw. heiter.

S., schw. heiter.

S., schw. zieml. heiter. 0., mässig. heiter.

S0., schwach. heiter. 8 SW., schw. wen. bewölkt. 80., mäss. bedeckt.

S., schwach. heiter.

SW., mäss. heiter.

NO., schw. hheiter, Reif.

S., mäss. wolkig.

S., schwach. bedeckt.

0., schw. heiter, Reif. S0., schw. trübe. N., zl. stark. Regen.²)

——

Sö2S00 E

2₰

S SroSSSEmgSSgSSg Pbodo-Se 1SSS=Snb

FogSoSßd EI

90S9⸗

—₰

e2. ½! 12 d0 02̃eo

QSSSAüOOSASAUGEIAUOSZVA

1 8ρ¶˖

dSSmSgESnoISSSe

I

18l SS

1 +l EEEgEÖ”

S

2

Havre 339,1 Karlsruhe. 336,6 St. Mathieu 338,5 Constantin. 341,8

¹) Gestern Nachmittag SSW. lebhaft. Nachmittag S. zu 0. mässig Strom S. starker Nebel.

2

²) Strom S. Gestern ³) Gestern Regen und

ein Termin

1- 8— 8

Am 27. d. Mts., 1 Uhr Rachmittags soll im Gasthause zu Spengawsken (1 Meile von Pr. Stargardt belegen) eine Fläche von 22 Morgen 31 G.⸗Ruthen Wald, zum Spengawsker Fidei⸗ kommiß gehörig, zur Abholzung meistbietend verkauft werden. er Taxwerth des zu verkaufen⸗ den Holzes beträgt 5012 Thlr. Die Kaufbedingun⸗ gen werden im Termine bekannt gemacht werden, auch können dieselben in den Vormittagsstunden in unserem Bureau II. eingesehen werden. Der Holzbe⸗ stand, welcher namentlich außergewöhnlich starke Kie⸗ fernbauhölzer nachweist wird jeder Zeit von dem Forst⸗ verwalter Herrn Hinz in Spengawsken vorgezeigt

beraumt worden.

rektion einsenden.

Pr. Stargardt, den 5. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

[M. 46⁄ Bekanntmachung. 829 8825 Die Lieferung von 1“ 8 2 8 Millionen ordinären Mauersteinen,

64 Mille Rathenower Mauersteinen,

30 Mille Dachsteinen,

150 Mille dunkelrothen Verblendsteinen, 5780 Tonnen Portland⸗Cement,

zu dem Neubau der Kadetten⸗Anstalt in Lichter⸗

felde soll im Wege der Submission verdungen

werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale,

Michaelskirchplatz 17, einzusehen und versiegelte

Offerten mit Probesteinen bis zum

Donnerstag, den 22. d. Mts.,

Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 8. Januar 1874.

er

16,880 23,100

zu auf

eisenzeug

Lizitation vergeben werden und ist zu diesem Zweck

am 19. Jannar cr., Vormittags 11 ¾ Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Direktion an⸗

Reflektanten wollen ihre Gebote bis zum Termine franko, versiegelt und mit dem Vermerk „Gebote auf Bohr⸗ und Drehspähne“ auf der Adresse versehen, an die unterzeichnete Di⸗

Die speziellen Bedingungen sind zur Einsicht im diesseitigen Büreau während der Dienststunden aus⸗ gelegt und können gegen Erstattung der Kopialien⸗ Gebühren abschriftlich bezogen werden.

Spandau, den 3.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

9 2

Donnerstag, den 22. Januar d. J.,

Mittags 12 Uhr, 4

in unserem Central⸗Büreau hierselbst, Bahnhof, Termin anberaumt ist.

Die Offerten sind bis zur Terminsstunde frankirt,

versiegelt und mit der Aufs 1

Submissionsofferte auf Lieferung von Klein⸗

zu beziehen. Abtheilung VI.

Kettwig⸗Mülheim“ sind bis zum 7. Februar c.,H Vormittags 11 Uhr, die Feas folgen wird, versiegelt und porto

Jannar 1874. Elberfeld, den 8. Januar 1874.

und Aufstellung der eisernen Ueberbaue von fünf klei⸗ neren Brücken⸗Bauwerken der Zweigbahn Kettwig⸗ Mülheim im Gesammtgewicht von rot. 30 Tonnen ittags im Wege der Submission zu verdingen. unserer Hauptkasse im hiesigen Bahnhofsgebäude, Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unserm hiesigen Central⸗Bau⸗Bürcau zur Einsichtnahme aus, auch sind Abdrücke derselben gegen Kostenersatz von dem Büreau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Elkemann, Anerbietungen mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung eiserner Ueberbaue für die Zweigbahn

an welchem Tage, nung derselben er⸗ rei einzureichen.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

gationen mit Zinscoupons vom 1. Inli d. J. ab an jedem Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags bei

wogegen die Einlösung der beceits früher gezogenen Obligationen an den genannten Wochentagen daselbst fortgesetzt wird. 8 Altona, den 8. Januar 1874. 8 Die Direktiau.

Verschiedene Bekanntmachungen.

un 3e Aufforderung.

Herr Louis Bock, Weinhändler aus Heidelberg, wird aufgefordert, dringender Familienverhältnisse halber, sofort die Heimreise anzutreten oder seinen

zahlung u. yPapieren.

Berliner

[M. 42]

Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn. 8 1 Die Lieferung der zur Unterhaltung unserer Bahn⸗ strecken pro 1874 erforderlichen: 61,400 Kilogramm Puddelstahl⸗Laschen,

aschenbolzen und akennägel

8

Die Direktion

Gerliter Branuerei. Heinrich Reh.

chrift: —-

Verlossung, Amortisation, Zins⸗ s. w. von öͤffentlichen

Actien⸗Societäts⸗Brauerei.

Die am 1. Januar c. fälligen Zinsen unserer Prio⸗ f ritäts⸗Obligationen sind an Ulsserer Kasse und bei In Nacteng Hirschfeld & Co., Bankgeschäft, Unter den

soll im Wege der Submission vergeben werden, wo⸗⸗ Anden 60, in Empfang zu nehmen.

deer Verliner Actien⸗S

1““

Aufenthalt bekannt zu machen. 1““ Betty Bock, geborene Guttenstein.

(a. 348./1.) . Vom 15. Dezember 1873 ab ist zum Tarife für den Bremen resp. Hamburg⸗ Schlesischen Güter⸗Verkehr 8 (Route Uelzen⸗Stendal⸗Ber⸗ —. lin) vom 1. Oktober v. J. Kraft getreten, welcher tarifarische Aenderungen und Berichtigungen einiger Druckfehler des Haupttarifs enthält. Druckexemplare dieses Nachtrages sind bei unseren Verbandstationen Liegnitz, Breslau, Hirschberg, Landeshut, Liebau und Dit⸗ tersbach, sowie in Berlin unentgeltlich zu haben.

Iu

pcietäts⸗

(a. 416 1.) der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. .

8

[133] Bekanntmachung des Gräüflich Stolberg⸗

Königl. Garnison⸗Verwaltung.

lieu- Oeffentliche Submissivn.

Zum Umbau resp. zur Erhöhung der Zwillings⸗ brücken sollen die noch fehlenden Steinmetzarbeiten inkl. Lieferung der Materialien im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden, und zwar sind für die gedachte Bau⸗Ausführung noch etwa erfor⸗ derlich: 62 Q.⸗M. Abdeck⸗ und Trottoirplatten, 27 Stück Granitstufen, 52 lfd. M. Bordschwellen und 9* Kubkm. Sandsteine für die Verkleidung der Ge⸗ wölbestirnen. Die maßgebenden Bedingungen ac. sind in dem neben dem neuen Museum und der Na⸗ tional⸗Galerie gelegenen Baubureau zur Friedrichs⸗ brücke in den Vormittagsstunden bis 1 Uhr einzu⸗ 1S Hierauf Reflektirende werden ersucht, ihre Of⸗ erten mit der Aufschrift „Submission auf die Steinmetzarbeiten ꝛc. zum Umbau der Zwil⸗ lingsbrücken“ und unter Beifügung von Proben spätestens bis zum Mittwoch, den 21. Januar, 2 Uhr Nachmittags, I und kostenfrei in dem oben bezeichneten Baubureau abzugeben.

Berlin, den 8. Januar 1874. Fröhling, Baumeister.

[61] Bekanntmachung. Es sollen die aus dem diesseikigen Betriebe pro 1874 hervorgehenden pptr. 600 Ctr. kohlenstoffarme Gußstahl⸗ Bohrspähne und 800 Ctr. kohlenstoffarme Gußstahl⸗ Drehspähne 1 öffentlichen Submission verbunden mit

versehen an uns einzureichen. Die Lieserungsbedin⸗ gungen liegen in unserem Central⸗Büreau zur Ein⸗ sicht aus, und können auch gegen Erstattung der Ko⸗ pialien von 1 Thlr. 10 Sgr. ebendaselbst bezogen

werden. (a. 424/1.) Die Direktion.

[M. 41] Bekanntmachung. Die Arbeiten zur Herstellung eines Pfahlrostes für den auf der hiesigen Kaiserlichen Werft zu erbauenden Bootsschuppen sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Herstellung eines Pfahl⸗ rostes“ versehen, bis zum

26. Januar cr., Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Behörde einzusenden, bei welcher auch die Submissionsbedingungen und die Zeich⸗ nungen zur Einsicht ausliegen.

Abschriften von den Bedingungen und Kopien von den Zeichnungen können auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.

Wilhelmshaven, den 7. Januar 1874. (a. 421/1)

Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.

[1311

[1

—,—— 2

Vergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Wir beabsichtigen, die Anfertigug, Anlieferung

[1241 Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bekanntmachung.

In der am 2. Januar d. J. stattgehabten vierten Ausloosung der 4 prozentigen Schleswigschen Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 1

12 Stück Litr. A. à 1000 Thlr.

Nr. 160. 197. 229. 607. 1023. 1027. 1079. 1246. 1496. 1580. 1923. 1956.

17 Stück Litr. B. à 500 Thlr.

Nr. 2003. 2018. 2061. 2514. 2939. 3182. 3608. 3838. 3896. 4054. 4100, 4358. 4425. 4704. 4730.

29 Stück Litr. C. à 200 Thlr.

Nr. 5157. 5388. 5422. 5768. 5903. 6118. 6210. 6387. 6405. 6465. 6484. 6509. 6615. 6824. 7314. 7552. 7586. 7808. 7813. 8333. 8377. 8406. 8510. 8947. 9465. 9815. 9821. 9839. 9883.

27 Stück Litr. D. à 100 Thlr.

Nr. 10,124. 10,545. 10,665. 10,680. 10,885. 10,915. 11,026. 11,111. 11,534. 12,053. 12,152. 12,158. 12,264. 12,362. 12,555. 12,875. 13,051. 13,104. 13,111. 13,710. 13,726. 14,449. 14,484.

Restanten von früheren Ausloosungen.

Nr. 1104. 1355. 1365. 1605. 1630. 1638. 2540. 2571. 3989. 4300. 4424. 5156. 5296. 5329. 6095. 6102. 6397. 6459. 6472. 6560. 6729. 6730. 6789. 7244. 7307. 7781. 8025. 8359. 10,073. 10,092. 10,185. 10,265. 10,277. 10,883. 11,251. 11,252. 11,321. 11,375. 11,746. 12,044. 12,142. 13,060. 13,174. 13,328. 13,579. 13,600.

Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 2. Januar d. J. ausgeloosten Obligationen mit Zinsen bis zum 30. Juni d. J. geschieht gegen Einlieferung der Obli⸗

3334. 4541.

10,856. 11,779. 12,434. 13,128.

Wernigerodischen ergamts zu Wernigerode, betreffend die Wahrnehmung der Revier⸗ beamtengeschäfte für das Bergregal der Stein⸗ kohlen im Bezirke des Stiftsamtes Ilfeld.

Wir machen hierdurch bekannt, daß durch Vertrag mit dem Königlichen Ober⸗Bergamte zu Claus⸗ thal vom 20.— 31. Dezember 1873 die Wahrneh⸗ mung der Revierbeamtengeschäfte hinsichtlich des Sr. Erlaucht dem regierenden Grafen zu Stolberg⸗Wer⸗ nigerode zustehenden Bergregals der Steinkohlen in dem Bezirke des Stiftsamtes Ilfeld dem Königlichen Bergmeister Württenberger zu Goslar übertragen ist.

Auf Grund des §. 12 des allgemeinen Berggesetzes wird dem genannten Beamten die Annahme der Muthungen in dem vorerwähnten Bergrevier vom 1. Februar d. J. ab hierdurch überwiesen.

Zur An⸗ und Aufnahme von Muthungen sind auf Grund des Erlasses des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten bei den Revier⸗ beamten die Stunden von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, an den Wochen⸗ tagen ausschließlich bestimmt.

Außzir diesen Dienststunden und außerhalb des Dienstlokals werden Muthungen nicht präsentirt und protokollarische Muthungen nicht aufgenommen.

An Sonn⸗ und Feiertagen werden protokollarische Muthungen überhaupt nicht aufgenommen und die schriftlich eingehenden Muthungen nur während der Vormittagsstunden von 8 bis 9 Uhr präsentirt.

Die Muthungsgesuche sind nach §. 13 des Berg⸗ gesetzes in zwei gleichlautenden Exemplaren einzulegen und sind stempelpflichtig.

Wernigerode, den 2. Januar 1874.

Gräflich Stolberg⸗Wernigerodisches Bergamt. von Hoff.

1 ““ Berlin, den 5. Januar 1874. . Köndgliche Direktion

Ritterschaftliche Privatbank in PFommern. Den 8

8 Königsberg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem

Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

1 Bekanntmachung, betreffend das Regulativ zur Ordnung des Ge⸗

Maßregel Gegenvorstellung erhoben auf Grund der Behauptung, daß

fung der angebrachten Gegenvorstellung, daß zur Klarstellung des Sach⸗

werden diese vom Präsidenten angeordnet.

Beamten gewählt werden.

und die Anwesenheit zweier richterlicher Beamten. 8 für allemal ernannter Stellvertreter für ihn ein. hin den Sitzungen.

Ergebniß der Abstimmung, so entscheidet das Kollegium nach Stim⸗

1 8 Reichseisenbahn⸗Amtes auszufertigenden Beschlusses sind die Mit⸗

und Bock vom Kriegs⸗Ministerium,

Räthe 4. Klasse zur bisherigen Uniform: den Pro⸗

hDas Abonnrement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. füͤr das Mierteljatzr.

X

1 Insertionspreis für den Raum riner Arnchzeile 3 ver.

22

S [Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen

Bestellung an; für Berlin anßer den Postanstalten

auch die Expedition: Wilhelmstr. 32.

g⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus Dr. Rothmann zu Eisleben im Mansfelder Seekreise, dem Pfarrer Gropius zu Seefeld im Regierungsbezirk Frankfurt, dem Regierungs⸗ auptkassen⸗Kassirer, Rechnungs⸗Rath Korth zu Cöslin, und dem aufmann August Neef zu Höhscheid bei Solingen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Packhofs⸗Inspektor Cle⸗ riecus zu Danzig den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Stadtförster Grunow zu Schwerin im Kreise Birnbaum, dem pensionirten Steuer⸗Rezeptor Steinbrecher zu Rohrberg im Kreise Salzwedel und dem Steuer⸗Aufseher Grotthaus zu

Geodätiker Thies, früher zu Stade, jetzt zu Osnabrück, die

Deutsches Reich.

schäftsganges bei dem durch Richter verstärkten Reichseisenbahn⸗Amte. „In Ausführung des §. 5 Ziffer 4 des Gesetzes, betreffend die Errichtung eines Reichs⸗Eisenbahn⸗Amtes, vom 27. Juni 1873 (Reichs⸗ Gesetz⸗Blatt Seite 164 folgde.) hat der Bundesrath das nachfolgende „Regulativ zur Ordnung des Geschäftsganges bei dem durch Richter verstärkten Reichseisenbahn⸗Amte“ erlassen: §. 1. Wird gegen eine von dem Reichseisenbahn⸗Amte verfügte

jene Mafnegel in den Gesetzen oder rechtsgültigen Vorschriften nicht begründet sei, so überweist der Reichskanzler die Sache dem durch zwei richterliche Beamte verstärkten Reichseisenbahn⸗Amte.

§. 2. Ergibt sich bei der vom Präsidenten vorzunehmenden Prü⸗

verhältnisses zuvörderst thatsächliche Erhebungen erforderlich seien, so

§. 3. Sind die nach §. 2 angeordneten Erhebungen erfolgt, oder hat der Präsident weitere Erhebungen nicht für nöthig erachtet, so 8. g8 Sache zur kollegialen Berathung und Beschlußfassung gebracht.

Zu diesem Ende ernennt der Präsident einen ersten und einen zweiten Berichterstatter.

Einer dieser Berichterstatter muß aus den zugezogenen richterlichen

§. 4. Nach Eingang der schriftlich erstatteten Berichte beraumt der Präsident eine Sitzung an.

Zu dieser Sitzung sind sämmtliche Mitglieder des Reichseisenbahn⸗ Amtes, sowie die zur Verstärkung desselben zugezogenen richterlichen Beamten einzuladen. 1—

Zur Beschlußfähigkeit gehört die Anwesenheit von mindestens drei Mitgliedern des Reichseisenbahn⸗Amtes einschließlich des Präsidenten

Ist einer dieser richterlichen Beamten verhindert, so tritt sein ein

§. 5. Der Präsident leitet die Verhandlungen und die Berathung Er stellt die Fragen und sammelt die Stimmen. Entsteht Meinungsverschiedenheit über die Fragestellung oder über das

menmehrheit. Bei Stimmengleichheit giebt die Stimme des Präst⸗ denten den Ausschlag.

§. 6. Erachtet das Kolleginm eine weitere Ermittelung oder sersasr für nothwendig, so wird diese von dem Präsidenten an⸗ geordnet. . 7. Der über eine Gegenvorstellung endgültig gefaßte Be⸗ ist mit den Gründen in der Urschrift von sämmtlichen Mit⸗ gliedern zu vollziehen. Im Eingange des unter dem Siegel des lieder des Kollegiums, welche an der Beschlußfassung theilgenommen aben, aufzuführen. Die Ausfertigung ist von dem Präsidenten zu unterschreiben.

§. 8. Der Präsident wird im Falle der Verhinderung durch den dem Dienstalter nach ältesten vortragenden Rath des Reichseisenbahn⸗ Amtes vertreten.

§. 9. Die Ausfertigung des in §. 7 erwähnten Beschlusses wird dem Reichskanzler zur weiteren Veranlassung überreicht.

Berlin, den 5. Januar 1874.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.

Königreich Preußen. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst zu verleihen geruht: den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath: den Geheimen expedirenden Sekretären, Rechnungs⸗Räthen Windelband und Strohmeyer vom Kriegs⸗Ministerium, den Charakter als Rechnungs⸗Rath: den Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren Hagelweide, Gerstenhauer, Schwarz, Wieland und Sickmann vom Kriegs⸗Ministerium, den Buchhaltern Reimann und Herz von der General⸗Militär⸗Kasse und den Proviantmeistern Preuß zu Erfurt, Gneckow zu Stettin und Krügel zu Danzig, den Charakter als Kanzlei⸗Rath: den Geheimen Registratoren Bandt, Wenk, Schilling, Scharf, Damm

die Erlaubniß zur Anlegung der Epauletts der

I

viantmeistern, Rechnungs⸗Räthen Suedkämper zu Düsseldorf, Richter zu Metz und Buske zu Berlin. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Landgerichts⸗Präfidenten Dr. Philippi in Elberfeld den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range eines Rathes zweiter Klasse; und .

dem Kaufmann Joseph Abraham Moll zu Lissa den

akter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen

2

Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz, die Prinzessin von Wales und der Prinz Arthur von Großbritannien sind heute früh hier eingetroffen und im Kronprinzlichen Palais abgestiegen. 8.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Kreis⸗Chaussee von Chodziesen über Rattay und Pietrunke nach Margonin im Kreise Chodziesen des Regierungsbezirks Bromberg ge⸗ nehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Chodziesen das Expropriationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grund⸗ stücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungsmaterialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem genannten Kreise resp. der Provinz Posen, gegen Uebernahme der künftigen ligen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließ⸗ lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiun⸗ sen⸗ sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗ chriften, wie diese Bestimmungen auf den ats⸗ Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verlerhen. Auch jollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur An⸗ wendung kommen. ’.

Berlin, den 8. Dezember 1873.

Wilhelm.

Gö“ Camphausen. Dr. Achenbach. An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Auf Ibren Bericht vom 23. November d. J. ertheile Ich dem anbei zurückfolgenden Beschlusse der Stände des Kreises Rosenberg im Regierungsbezirke Marienwerder vom 30. August d. J. wegen Ueber⸗ nahme der von der Stadtgemeinde Deutsch⸗Eylau im Kreise Rosen⸗ berg ausgebauten Chaussee von Deutsch⸗Eylau bis zur Loebauer Kreisgrenze bei Rodzonne bei Zahlung einer Entschädigung von 4000 Thlr. an die Stadt und unter Uebernahme und Abwickelung des der Stadt von der Provinzial⸗Hülfskasse gewährten Darlehns von 4000 Thlr. beziehungsweise wegen Aufbringung der hierzu erforderlichen Mittel Meine Genehmigung und bestimme zugleich, daß die durch Meinen Erlaß vom 28. Dezember 1863 (Gesetz⸗Sammlung pro 1864 Seite 23) der Stadtgemeinde Deutsch⸗Eylau in Bezug guf jene Chaussee verliehenen Rechte, einschießlich der Befugniß zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes, nunmehr auf den Kreis Rosenberg übergehen sollen. 8

Berlin, den 26. November 1873.

8 Wilhelm. Camphausen. Graf zu Eulenburg. Dr. Achenbach. An den Minister des Innern, den Finanz⸗Minister und den Minister

für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Ober⸗Gerichtsanwalt H. Dettmar zu Hildesheim ist zum kommissarischen Mitgliede des dortigen Königlichen katho⸗ lischen Konsistorii ernannt worden.

Die Versetzung des Oberlehrers Molinski vom Marien⸗ Gymnaäsium zu Posen an das Gymnasium in Conitz ist rück⸗ gängig geworden.

Vormals Nassauisches Domänenkasse⸗Anlehen von 2,600,000 Fl. d. d. 14. August 1837.

Die sechsunddreißigste öffentliche Verloosung der Prämienscheine des oben bezeichneten, durch das Bankhaus der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. negociirten Anlehens findet Montag, den 2. Februar d. J. und an den folgenden Werktagen Vor⸗ mittags 9 Uhr beginnend, im Regierungs⸗Präsidialgebäude hierselbst statt, wovon die Interessenten hierdurch in Kenntniß gesetzt werden.

Wiesbaden, den 3. Januar 1874.

Deer Regierungs⸗Präsident. 8 von Wurmb.

Summarische Uebersicht über die Zahl der Studirenden auf der Königlichen Universität zu Greifswald im Winter⸗Semester 1873/74. Im Sommer⸗Semester 1873 sind immatrikulirt gewesen laut Personal⸗Verzeichniß, 495; nach Aufstellung dieses Verzeichnisses wur⸗ den noch immatrikulirt 1, zusammen 496; davon sind abg egangen 159, es sind demnach geblieben 337; dazu sind in diesem Semester ge⸗ kommen 191; die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 528; die theologische Fakultät zählt: Preußen 28, Nichtpreußen —, zusammen 28; die juristische Fakultät zählt: Preußen 72, Nichtpreußen 3, zusammen 75; die medizinische Fakultät zählt: Precßen 270, Nichtpreußen 17, zusammen 287; die philoso⸗ tät zählt: a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 89,

69 2 8 88 . 8 8 E

1

dende Jahr uns auferlegt hat, und der

b. Preußen ohne Zeugui der Reife, nach §. 36 des Prüfungs⸗Regle⸗ ments vom 4. Juni 1834, 22, c. Nichtpreußen 10, d. Akademiker aus der landwirthschaftlichen Akademie zu Eldena: Preußen mit dem Zeugniß der Reife —, Preußen ohne Zeugniß der Reife 9, Nicht⸗ preußen 8, zusammen 17 Akademiker, im Ganzen 138. Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Universität, als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt, mit Genehmigung des zeitigen Rektors 12; es nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt Theil 540.

Nichtamtliches.

DSeutschees Reichh..—

Preußen. Berlin, 12. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin von Wales und des

Prinzen Arthur von Großbritannien und konferirten mit dem 8

Reichskanzler Fürsten von Bismarck.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war vor⸗ gestern in der ersten diesjährigen Vorlesung des wissenschaft⸗ lichen Vereins anwesend und wohnte gestern dem Gottesdienste in der St. Nikolaikirche bei. Ihre Majestät ertheilte dem Dekan von Westminster Audienz.

Heute empfingen beide Kaiserliche Majestäten den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prin⸗ zessin von Wales und des Prinzen Arthur von Großbritannien und Irland, welche die sie begleitenden Hofstaaten den Kaiser⸗ lichen Majestäten vorstellten.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin von Wales im Palais Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen. 1

Abends findet heute ein größeres Diner für die Hohen Gäste im Königlichen Palais statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ertheilte am Sonnabend Vormittag 11 ½ Uhr dem

Kammerherrn weiland Ihrer Majestät der Königin Elisabeth, Grafen von Lüttichau, Audienz. Um 5 Uhr Nachmittags wurde die Garderobe⸗Intendantin der Hochsel gen Königin, Frau von

Cramon, von Ihren Kaiserlichen und Königlichen

Hoheiten dem Kronanrinzen und der Kronprinzessin empfangen.

Gestern Vormittag 11 ½ Uhr nahm Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit einige militärischen Meldungen entgegen und ertheilte dem Herrn Telge aus Hamburg Audienz.

Die bei Gelegenheit des letzten Jahreswechsels Seitens des Berliner Magistrats an Se. Majestät den Kaiser und König, Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen und Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kron⸗ prinzessin gerichteten Glückwünsche sind von Allerhöchst⸗ und Höchstdenselben mit folgenden Dankschreiben erwidert worden:

Noch erfüllt von dem schmerzlichen Eindrucke des Ereignisses, 8

welches am Schlusse des verflossenen Jahres Mich und Mein Haus in tiefe Trauer versetzte, habe Ich die Mir aus Anlaß des Jahres⸗ wechsels von dem Magistrat Meiner Haupt⸗ und Residenzstadt e

Berlin unterbreitete Adresse gleichwohl nicht ohne das Gefühl der f

Erhebung und Befriedigung entgegengenommen. Gern bin Ich den darin aufgefrischten Erinnerungen, namentlich an jene Tage des ver⸗ gangenen Jahres gefolgt, in welchem es Mir vergönnt war, durch er⸗ neuten persönlichen Verkehr mit befreundeten Monarchen die Bande

gegenseitigen Vertrauens enger zu knüpfen. Wie Ich aus dieser per⸗

sönlichen Annäherung erfreuliche Erfolge für die Befestigung des Welt⸗ friedens und das Wohl der Völker hervorgehen sehe, so gereicht es Nir zur besonderen Genugthuung, daß sich unter solch günstiger Gestaltung der allgemeinen Verhältnisse das Deutsche Reich mit neuen Bürgschaften für die weitere einheitliche Entwickelung des Rechts und der Wohlfahrt der Nation hat umgeben können und unser preußisches Vaterland, trotz mancher herben Erfahrung, auf der Bahn geistigen und materiellen Gedeihens rüstig hat fortschreiten dürfen. Ich knüpfe daran auch für das so eben betretene Jahr die besten Hoffnungen und werde auf deren Erfüllung mit allen Meinen, Gott Lob, neu erstarkten Kräften hinzustreben nicht müde werden. 1 8 Berlin, den 7. Januar 1874.

An den Magistrat zu Berlin.

Es ist Mir stets eine Freude, die guten Wünsche, welche Mir der ß Magistrat zu Berlin bei dem Jahreswechsel ausspricht, nicht nur auf⸗ richtig dankbar, sondern auch in der Gesinnung wahrer Theilnahme und Anhänglichkeit für die Residenzstadt erwidern zu können. Allge⸗ mein empfindet dieselbe, wie wir Alle, tief den Verlust, den das schei⸗ viele Nothleidende einer Hohen

II 8 48 8 s