Berlin⸗ Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn.
Nachstehende Nummern der in früheren Jahren zur Amortisation ausgeloosten Obligationen eien Erieachaft sind, wiederholten Aufrufs ungeachtet, noch nicht zur Einlösung präsentirt a. Von den Söligationen Litr. A. und B. 8b1A“ 0 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1873 (abzuliefern mit den Zinscoupons Serie V. Nr. 8 bis 12 und Talon). 8 Nr. 427. 1110. 1204. 1318. 1340. 1910. 2140. 2285. 2510. 2634. 3115. 5150. M5681. 5991. 6638. 8522. 8797. 10,807. G b 13 Stück aus der Verloosung pro 1. 5 1872 (abzuliefern mit den Zinscoupons Serie V. Nr. 6 bis 12 und Talon). Nr. 1033. 1043. 1704. 1849. 1879. 2881. 2882. 4202. 4420. 4573. 5280. 7188. 13 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1871 (abzuliefern mit den Zinscoupons Serie V. Nr. 4 bis 12 und Talon). Nr. 2272. 3230. 3397. 4294. 4295. 5935. 6581. 7186. 8728. 8922. 9769. 9778. 9799. 8 b. Von den Obligationen Litr. C. neue Emission. 80 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1873 (abzuliefern mit den Zinscoupons Serie II. Nr. 11 bis 12 und Talon). Iu Nr. 133. 359. 485. 3348. 3615. 3648. 3656. 4263. 4703. 4791. 5055. 5056. 5301. 7392. 8329. 10,556. 11,634. 11,880. 12,671. 13,982. 14,425. 15,303. 15,403. 17,994. 19,324. 20,019. 21,258. b 22,585. 22,593. 23,025. 23,948. 24,995. 26,569. 26,586. 27,671. 27,685. 27,689. 27,901. 27,952. 28,213. 28,263. 28, 602. 29,095. 29,453. 29,853. 29,885. 33,029. 36, 1812. 37,963. 38, 524. 38,592. 38,943. 89,787. 39 1866. 41 0021. 42, 304. 42, 579. 44,145. 44417. 45,094. 47,602. 49,397. 50,808. 50,891. 51,938. 52308. 52 2,801. 53, 609. 53, 724. 54,209. 54, 280. 54,285, 56, 1347. 56,427. 64,032. 64,702. 64,872. 66,657. 47 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1872 (abzuliefern mit den Zinscoupons Serie II. Nr. 9 bis 12 und Talon). 8 Nr. 738. 963. 1870. 2722. 3434. 3435. 4986. 5295. 8605. 8824. 10,344. 17889. 18,944. 19,351. 19,540. 19,978. 23,004. 24,302. 24,304. 29,727. 31,258. 38,093. 40,32 1. 40,559. 41,868. 41 870. 41, 995. 42, 348. 44,855. 45, 638. 46, 473. 46, 474. 46,476. 53742. 56,477. 56,696. 56,704. 65, 862. 65, 883. 69,026. 69,596. 25 Stüůͤck aus der Verlo loosung pro 1. Juli 1871 6 (abzuliefern mit den Zinscoupons Serie II. Nr. 7 bis 12 und Talon). Nr. 962. 78590. 8664. 8773. 10,567. 12,932. 13,334. 14,771. 16,584. 17,684. 20,301. 20,342. 21,936. 37,067. 38,189. 39,231. 39,760. 39,769. 41 ,688. 43,191. 43,602. 48,189. 66,461. 68,244. 69,793. Wir bringen dies mit dem Bemerken hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Verzinsung dieser Obligationen mit deren Fälligkeitsterminen aufgehört hat. Die übrigen aus den früheren Verloosungen eingelösten L
braunt worden. Berlin, den 31. 1 1873. Das Direktorium.
10,505. 22,584.
10,570. 39,738. 46,666.
13,067. 40,317. 48,063.
Obligationen sind vorschriftsmäßig ver⸗
Kaiserlich Russische Staatsschudentilgmgs⸗ Kommissin .. St. Petersburg.. .
8
Auf Grund der Bedingungen der von der Kaiserlich Rüsischen Regierung durch das Beürhan
— der Gebrüder Baring & Co. in London contrahirten erften 4 ½ % Anleihe, und in Ausführung der .
ichen Verordnung vom 9. Dezember 1849, — ist am 24. Oktober 1873 in der Kaiserlichen Staatsschulden⸗
tilgungs⸗Kommission ordnungsmäßig die Ziehung der Serien in Gemäßheit des jährlich zur mnsschldene 1 bestimmten; Betrages der obenbezeichneten Anleihe vollzogen worden.
In dieser Ziehung wurden die Serien 21, 40,
Serie 2. enthaltend die Billete sub Nr.
45 290 297 439
gezogen. 8 981 bis Nr.
1,912
2,157
14,162
14,505
1,029 inclusive,
1,960 8
2,205 14,210 14,553 23, 101
45, 290, 297, 439, 451, 473, 488, 509, 511
451 473 488 509 511
an a szaass a
nua u a . uSun n
nauaauaaa a un
2 2 9 „ 9 7 2 2 12
a un x a k a
23,038 23,806 25,214 26,174 27,518 27,646
23, 869 25, 277 26, 237 27,581 27, 709
aaa ana a a a2 *
Im Ganzen 629 Billete im Betrage von 110,000 Pfund Sterling. Indem das Resultat dieser Ziehung zur Kenntniß der Inhaber der Billete dieser Anleihe gebracht wird, werden dieselben von der Kaiserlichen Staatsschuldentilgungs⸗Kommission aufgefordert, diejenigen
deren Nrn. in den obenbezeichneten gezogenen Serien Unhegäücfen sind, bei den Herren Gebr. & Co. in London präsentiren zu wollen, um den Nominalwerth
fälligen Zinsen in Empfang zu nehmen.
Baring derselben nebst den am 1. Januar 1874
8 Die Billete können vom 1. Jannar bis zum letzten Tage des Monats Februar 1874
neuen Stiles präsentirt werden.
Diejenigen aber, welche während dieser Frist nicht vorgestellt sein sollten,
werden späterhin nur zu den darauf folgenden halbi ährlichen Terminen, an welchen die Zahlung der Zinsen
erfolgt, angenommen. versehen sein. gebracht.
Die zur Einlösung präsentirien Billete müssen mit den noch nicht fälligen Coupons Der ““ der Coupons wird von der auszuzahlenden Kapitalsumme in 8 zug
— 8
1145] Unter Bezugnahme auf unsere diesfällige Bekannt⸗ machung vom Dezember v. Js. bringen wir hiemit zur öffentlichen. Kenntniß, daß die Umwechselungsfrist für die 2. Serie Zins⸗Coupons zu den Obligationen der Provinzial⸗Hülfskasse für Preußen auf den 1. April d. J. festgesetzt wird. Nach Ablauf dieser Frist wird zwar die Aushändigung der neuen Coupon⸗ bogen gegen Einlieferung der Talons nach wie vor erfolgen, beim Berluste der Talons aber gemäß §. 3 des Regulativs die neue Coupon⸗Serie ohne Weiteres an den Inhaber der Obligation ver⸗ abfolgt, werden. „Königsberg i. Pr., den 7. Januar 1874. Die Direktion der Provinzal⸗ Hülfskasse für Preußen. A. Richter.
Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn.
Mit Bezugnahme auf §. 8 unseres Gesellschafts⸗ Statuts werden die bis zum 31. Dezember 1873 fälligen halbj jährigen Bauzinsen für die vollge⸗ zahlten Prioritats⸗ Stamm⸗ und Stamm⸗Lktien unserer 6 mit 5 % pro anno gegen Einlieferung des 1. Dividendenscheins pro 1873 bei dem Bankhause eee. & Comp. in Berlin und beim Kaufmann Chr. Fr. Stenger in Schwedt vom 15. dieses Monats ab gezahlt werden. Schwedt, den 9. Januar 1874. Der Aufsichtsrath der Angermünde⸗Schwedter EEEE Dr. Hahndorff.
17 Stück Litr. B. à 500 Thlr. Nr. 2003. 2018. 2061. 2514. 2939. 3182. 3334. 3608. 3838. 3896. 4054. 4100. 4358. 4425. 4541. 4704. 4730. 29 Stück Litr. C. à 200 Thlr. Nr. 5157. 5388. 5422. 6387. 6405. 6465. 6484. 6509. 6615. 6824. 7314. 7552. 7586. 7808. 7813. 8333. 8377. 8406. 8510. 8947. 9465. 9815. 9821. 9839. 9883. 27 Stück Litr. D. à 100 Thlr. Nr. 10,124. 10,545. 10,665. 10,680. 10,885. 10,915. 11,026. 1 ¼,111. 11,534. 12,053. 12,152. 12,158. 12,264. 12,362. 12,434. 12,555. 12,875. 13,051. 13,104. 13,111. 13,128. 13,710. 13,726. 14,449. 14,484. Restanten von früheren Auslossungen. Nr. 1104. 1355. 1365. 1605. 1630. 1638. 2540. 2571. 3989. 4300. 4424. 5156. 5296. 5329. 6095. 6102. 6397. 6459. 6472. 6560. 6729. 6730. 6789. 7244. 7307. 7781. 8025. 8359. 10,073. 10,092. 10,185. 10,265. 10,277. 10,883. 11,251. 11,252. 11,321. 11,375. 11,746. 12,044. 12,142. 13,060. 13,174. 13,328. 13,579. 13,600.
10,856. 11,779.
Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 2. Januar
d. J. ausgeloosten Obligationen mit Zinsen bis zum
30. Juni d. J. geschieht gegen Einlieferung der Obli⸗
gatidnen mit Zinscoupons vom 1. Juli d. J. ab an jedem Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags bei unserer Hauptkasse im wogegen die Einlösung der beceits früher gezogenen
Obligationen an den genannten eg daselbst
fortgesetzt wird. Altona, den 8. Januar 1874. Die Direktion.
altona⸗Fieler Eisenbahn⸗ Gesellshaft
Bekanntmachung.
In der am 2. Januar d. J. stattgehabten vierten Schleswigschen Prioritäts⸗Obligationen sind folgende 1
Ausloosung der
gezogen worden:
4 ½ prozentigen
12 Stück Litr. A. à 1000 Thlr.
Nr. 160.
1 197. 229. 607. 1246. 1496. 1580. 1923. 1956.
1023.
1027.
1079.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Junge Leute im Alter von
18 bis 25 Jahren, welche körperlich gesund, im Be⸗ sitze guter Fährungs Atteste und frei von Schulden sind, das Zeugniß der Reife für die Prima eines deutschen Gymnasiums, einer deutschen Realschule erster Ordnung oder der Reife aus der ersten Klasse einer deutschen höheren Bürgerschule bezw. einer zu jenen Kategorien gehörenden höheren Lehranstalt
[Elsaß⸗Lothringens beibringen, den gesetzlichen Anfor⸗ derungen hieseci der allgemeinen Militärpflicht Genüge geleistet haben und sich wenigstens drei Jahre unterhalten können, werden als Civil⸗Su⸗ pernumerare zur Ausbildung im Bureaudienst der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen angenommen
8 und können sich zu diesem Behufe unter Vorlegung
der erforderlichen Zeugnisse und schriftlichen Nach⸗ weise bei uns melden. Während der Ausbildungs⸗ zeit beziehen die Civil⸗Supernumerare keine Diäten, jedoch kann ihnen eine nach den lokalen Verhält⸗ nissen und sonstigen ee Se⸗ zu bemessende Bei⸗ hülfe zu den Kosten ihres Unterhaltes bis zum Mo⸗ natsbetrage von 25 Th Irn. bewilligt werden. Straßburg, den 5. 18ee 1874. Ka serliche General⸗Direktion 3 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Landgräflich Hessische conces- 1. 411 sionirte Landesbank. Homburg
vor der Höhe.
Status am 31. Dezember 1873. Vorbehaltlich definitiver Feststellung.
Activa. “ Geld. . Fl. Kassenanweisungen und Bank⸗ noten... “ Wechselbestände. Lombardbestände . . . Staats⸗, Kommunalpapiere und sonstige Effekten inkl. 2000 Stück rückgekaufter eigener Aktien. Grundstücke und ausstehende Forderungen . Guthaben im Conto⸗Corrent⸗
Verkehr 1 Passiva.
.
158,406.
37,930. 343,943.
Aktienkapital Noten im Umlauf . Verzinsliche Depositen —
der Weimarischen 42*
Activa. Baare Kassen⸗Bestände Tresor⸗ bestand. Thlr. 1,300,000 8 Sonstiges Prlütres 11“
weisungen und Bank⸗ vie“
Wechsel⸗Bestände . . 8 Ausstehende Lombard⸗Darlehne. Effekten. 3 Reservirte Weimarische Bänk. aktien. Dividende⸗Conto pro 1873. Guthaben in laufender Rech⸗ nung und Verschiedenes bei der Landrenten⸗
“ JEL1“
427 581
1,727,581 3,528,644
878,990 122,551
310,000 88,472
4,706,994 240,753
do.
5768. 5903. 6118. 6210.
III. 44]
iihrer Zeugnisse bis 28. Januar k. J. ureichen.
14614. —
Eisenbahn Nikolai, Gleiwitz, Breslau und westlich davon ge
Eingezahltes mMies ebätsl Reservefond. 1 Banknoten im Umlauf Depositen⸗Kapitalien.. Aktien⸗Dividende⸗Conto pro1869 bis 1872 1“ Guthaben der Staatskass en, Pri⸗ vatpersonen u. s. w.. 8 Weimar, den 31. Dezember 1873.
Die Direktion der Weimarischen Bank.
Bekanntmachung.
Für unsere zu errichtende Mitte schule ist eine
Lehrerstelle zum 1. April k. J. mit einem Literaten
oder für Mittelschulen geprüften Lehrer zu besetzen. Gehalt vorläufig 430 Thlr. jährlich. 1 Bewerber wollen ihre Gesuche unter Einreichung b
bei uns ein⸗ 1
Ueckermünde, den 30. Dezember 1873. Der Magistrat.
Berlin⸗ * Vambueger Eisenbahn.
Vom 15. Januar 1874 ab wird die Expedition der von hier zu versendenden und der hier eingegan genen, einer Zollabfertigung nicht men⸗ umterliegende Eilgüter, durch eine neu errichtete E iti bewirkt werden.
Dieselbe bildet eine besondere Al hiesigen Güter⸗Expedition, ist, wie theilungen derselben, unserem hiesige⸗ unterstellt und befindet sich auf der! seres Güterspeichers am vorderen Ende desselben.
Die Expedition der unter Zollverschluß eingegan⸗
übrigen Ab⸗ b üterverwalter
8 feres E ilgüter bewirkt die auf der rechten Seite un⸗
eres Güterspeichers belegene Güter⸗Empfangs⸗ Ex-
Die Auszahlung der Nachnahmen über Eilgüter
pedition 1. 6 findet durch die Güter⸗Expeditionske se statt.
Berlin, den 30. Dezember 1873. Die Di elttion.
[1401 8 Oberschlesische Eisenbah
“ Am 20. Deze ember v. J. ist für den Transport
von Getreide, Hülsenfrüchten und Mahlprodukten bei
Aufgabe von He 200 Ctrn. auf einen Fracht⸗ brief von Stationen der Lemberg⸗ I Jassy (Rumänische Linien) nach Kattowitz,
legenen Stationen, sowie nach Stettin ein direkter CE arif mit ermäßigten Sätzen in Krafts ge⸗ reten
Exemplare desselben sind bei den Stationskassen der Verbandstationen zu haben.
Mit Aufhebung der im Lokalverkehr der galiz Carl⸗Ludwigbahn eingeführten Ausnahmesätze treten die bisherigen direkten Frachtsätze im Verkehr von der erstgenannten Bahn wieder in Kraft.
Breslau, den 7. Januar 1874.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
es Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt i in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Henüicht derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger erfolgt. Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeigers, welche die Ziehungslisten sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Papiere, soweil dieselben der Redaktion zugänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch a zu beziehen, in Berlin auch bei
der Ge Wilhelmstraße 32. Einzelne Num⸗ mern 2 Die neueste, am 10. Januar c. erschienene Nr. (2) der Allgemeinen Verlovosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Badische Eisenbahn⸗Anlehen de 1842 und 1866. Berliner Aktien⸗Sozietäts⸗Brauerei, Prioritäts⸗ 8 Obligationen. Braunschweigisches Prämien Anlehen. Ghlthus Schxwiekochsee⸗ „Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen. Eutin⸗Lübecker Eisen⸗ bahn⸗ tet Obligationen. Hypothekenbank zu Hamburg, 4 proz. Rentenbriefe. Hanauer Stadt⸗ Obligationen. Lübeckische Staats⸗Anleihe de 1850. Lübeckische Staats⸗ Se de 1863. Lübeck⸗Büchener isenbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen. Mailand⸗Como⸗Eisenbahn⸗Rentenscheine. Mailänder Prämien⸗Anleihe de 1861. Münster Hammer Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Oesterreichische Prämien⸗Anleihe de 1854. Oesterreichische Kredit⸗Loose de 1858. Preu⸗ ßische Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank, 5proz. Hypotheken⸗ briefe. Russisch⸗Englisch⸗ Holländische Anleihe de 1864. Sächsische 4proz. Staatsschulden⸗Kassen⸗ scheine de 1870. Saͤchsische 4 ½ proz. Alberts⸗ Eisenbahn⸗ Prioritäts Obligationen. Sächsische Vieh⸗Versicherungsbank in Dresden, Bankschuldscheine. Wien⸗Gloggnitzer 5proz. Eisenbahn⸗Schuldver⸗ 1 schreibungen. 1 “
hiesigen Bahnhofsgebäude,
von
Erste Abtheilung.
ragendsten Fachgelehrten. Die zweite Abtheilung des ersten Bandes, Februar, die zweite Abtheilung des zweiten Bandes
zur Ausgabe Selenlga
vVerlag von F. A. Brockhaums in Leipzig.
Soeben J.
in den Jahren 1869 und 1870
unter Fuhrung des Kapitän Karl Foldevr y 1 Herausgegeben 9. 8
1
Verein fur die “ Nordpolarf äahrt in Premieh. L Zweiter Band. Mit 31 Tafeln in Lithographie umrd Kupferstich und 3 Karten. 238 8. Geh. 4 Thlr. Der zweite Band dieses deutschen Nationalwerks enthält die überraschend reichen und viak. 8 tigen wissenschaftlichen Ergebnissc der Expedition, bearbeitet von einem grossen Kreise der hervor-
des erzählenden Theils, wird voraussichtlich im Sund damit der Schluss des Werks gegen Ostern
en Seite un-
1. Amtlicher ren
Woohsel-, Ponds- und u“
Weohsel. .250 Fl. 10 Tage. .250 Fl. 2 Mt. ,1 I. Strl. 8 Tage. . 1 L. Strl. 3 Mt. .300 Fr. 10 Tage. 300 Fr. 2 Mt. 300 Fr. 10 Tage. 300 Fr. 2 Mt. 150 Fl. 8 Tage. 150 Fl. 2 Mt.
100 Fl. 2 Mt. Augsbg., s. W. 100 Fl. 2 Mt. Lpg., 14 Thlr. Fuss 100 Thlr. 8 Tage. Petersburg 100 S. R. 3 Wch. do. . .100 S. R. 3 Mt. 89 ¼4 bz Warschau. .. 90 S. R. 8 Tage. 91 k bz
Geld-Sorten und Banknoten.
Friedrichsd'or pr. 20 Stück., . .[113 2⁄12 bz G Gold-Kronen pr. Stück 9 6 G Louisd'or pr. 20 Stück 110 ½ bz G Dukaten pr. Stück 3 8.5 ebF n Sovereigns pr. Stück — Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück. 5 10 ½ G do. per 500 Gramm .. . 461etwbz G Dollars pr. Stüchk..... 1 11 ¼ G Imperials à 5 R. pr. Stüek 5 16 †G do. pr. 500 Gr.. 463 G Fremde Bankneten pr. 100 Thlr. 99 ½ G do. einlösbar in Leipzig 58 s Franz. Banknoten pr. 300 Francs 80 ½ G Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 88 5 bz do. Silberguldeln 94 ⅜ bz Russische Banknoten pr. 90 Rubel. 91 1bz .“ Silber in Barren und Serten pr. Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. — Sgr. Zäinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4 ½, für Lembard 5 ½ pCt.
Fonds und Staats-Paplere.
Consolidirte Anleihe 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 105 ⅛ bz Staats-Anleihe de 1856 4 ½ 1/1.n. 7/10. 102 ½̃ bz do. . 4 11/1. u. 7/10.99 bz
Staats-Schuldscheiné . .3 ½ 1/1. u. 1/7. 91 G Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 1/4.
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1/1,5,7, 11. Oder-Deichb.-Oblig... 171nö “ 1/4. u. 1/10.
0 8
8eg G London..
6 22 ½ B ¼ G 6 20 ¼ bz
80 bz
791 1/12 b2
79 ¼ bz
88 ½ bz
88 bz
186
99 ½ 90 ¾2n
Zelg. Bankpl. do. do. Wien, öst. W. do. do. München, s. W.
0.—
69 ½ B 92 %bz
100 h bz G 69 1022G*2
Danziger Königsberger 88
Rheinprovinz-Oblig... Schuldv. d. Berl. Kaufm.
do. do.
Kur- n. Neumürk. neue ..
SeeeSereEn
088—- 8g
SEUS 800— 8—
81 1. vhic.
8 2
rw
EECC16 1/1 u. 1/7. 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 102 1/1. u. 1/7. 81/1 172 9.1
1/7. 81 G
2
7. 8
do.
do. neue Ostpreussische. do. do. Pommersche. g do. “ Posensche, neue. Sächsische. Schlesische v do. do. Westpr., rittersch. do. do. do. do. do. do. do. do. do... Kur- u. Neumürk. [Pommersche Posensche.. Preussische Rhein- u. Westph.. Hannöversche.. Sächsische..
—
do.
Fentenbriefto. een
neue .. N. Brandenb. Credit
alte A. u. C. neue A. u. C.
II. Serie Neulandsch.
[Schlesische.....
88 “
n. 1/1. u. 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 17⁷. 1/1. v “ /6.
0 r,N 0,—10,—
21 6, 24 1 24/6.24/1 16 293 24/6.24/1 246,24,12 216 24 17 1/1. u. 1/7. 1 u.. 1/7.
“
24/6.24/12 24/6.24/12 24/6.24/12 — — 24/6.24/1282 B 24/6. 24/12 92 bz B 24/6. 24/12 100 bz 24/6.24/12
24/6. 24/12 —
SoEESA = 1
91 ½̃ bz 100 bz 96 G
95 ¾ G
95 ½ bz G 95 ⅜ bB 98 ⅞1 bz 96 G
97 ½ bz
95 ⅜ bz
24 u.% u.
1/l. u. 1 4½ 1/1. u. 1 1/4.1/10. 1/4.n. 1/1 1 1 1
- 1/4.u.
1/4. u. 1/4.
7 7. 0. 10. 710. 710 710. 710.
4. 4 4. 4 4 u. 1/10.
1 u. 1 11 /4. u. 1 u. 1 u. 1 u. 1 u. 1
105 ⅜̃ bz
Bacische Anl. de 1866. de. Pr.-Anl. de 1867
do. 35 Fl. Obligation.
do. St.-Eisenb.-Anl..
Bayersche Präm.-Anleih.
Braunschw. 20 Thl.-Loose Breoemer Court.-Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil? Dessauer St.-Pr.-Anleihe
Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil.
Hamb. Pr.-Anl. de 1866 Lübecker Präm.-Anleihe
Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose... Präm.- Pfübr.
101 bz G 113 B 38 ½⅔ G 104 G 114 ½ B
1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/3. u. 1/9. 1/6. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 94 bz G 104 ½ B /7. 106 † bz 103 †¼ bz 53 ⅜ bz 51 ½¾ G
104
4 2⁄160 dz
22vah,SB
86 b2. kl.— —
do.
Oldenburger Loose ...
91 ½ G 37 ½b⸗
29 “
Amerikaner rüeckz. 1881 do do. 1882 gk
do.
do.
do.
do.
do.
Bonds (fund.)
III. IV. 1885 1885
11I. u. 177. 1/5. u. /11. 1/5. u. 1/11. 1/5.u. 1/11. 1/5.u. 1 /11. 1/5.u. 1/11. 1/1. u. 1/7 1/2, 5,8, 11
103 e tw bz Nov. 97G
Feb. 97 ½ ctw bz 98 ½etw B
98 bz
101 ½ bz 8
97 ⅞
Fends und Staats-Papiere.
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien
Eisenbahn-Prioriftäts-Aktien und Obligationen.
8282 Papier-Rente do. Silber-Rente do. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864
Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. L00686 do. Schatz-Scheine
Franz. Anleihe 1871, 72
Italienische Rente.... do. Tabaks-Oblig. do. Tab.-Reg.-Akt.
Rumänier do. kleine ..
Russ. Centr.-Bodencr.-Pf.
Russ.-Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. do. fund. Anl. de 1870 do. consol. do. 1871 do. do. do. 1872 do. do. kleine.. do. Boden-Kredit.. do. Nicolai-Obligat. 8 do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.
Russ.-Poln. Schatzoblig. do. do. kleine
Poln. Ee. III. Em.
0 do. Liquidationspriefe do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part.-Obl. à 500 Fl.
Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. Loose vollgez.
4 ½
&..S 8 Ees. 8 22
4 ½ verschied.
lverschied. 1/4.
pro Stück 1/5. u. 1/11. pre Stück 1/1. u. 1/7. pro Stück 1/6. u. 1/12. 16/2,5, 8 11[— 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. — 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3, u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. — 13/1 u. 13/7 1/5. u. 1/11. 1/1, u. 1/9. 12 u. /1/1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 22/6. 22/12 22/6. 22/12 1/6.u.1912. 1 u. 19. U. 8
[1 n. 18. /4. u. 1/10. —
615⁄16 bz 65 ¾ bz G 93 bz B 106 bz G 94 8 b G 84 ½ bz
88 B
598 bb 609 G
101 b G 96 ½ G 96 % 6 66 ½G 988
95 %bz
Z6 br 81 bz 143 ⅞ b2z .
800 93 ⅛ bz 81 ⅛ B 78 ½ bz 79 G 78 ⅜ bz 67 B 94G 107 ¼ B
53 bb 105 bb
70 „etwbz G
94jetwbe B
95 3he [73 vl
136 bb3
42 ½ bz G
DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. do. rückz. 110
do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp.-Pfandbr. I Hyp. Br. I. rz. 120 0. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. do. do. de. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. gek.
do. unkdb. rückz. à 110
do. do.
do. do.
do. do. 1872
2 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr.
do. do. (120 xrz.)
II. u. IV. rz. 110
=SS Ssüasronersness ercörse
SssSSeHE
8e=
9—
u. 1/7. u. 1/10. 171. 11. 2. / 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1.
1/1
1/1.
1
1/1
1/1.
1
1/⁄4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1.
1/4.
1/1.
1.
1/7. 1/7. u. 1/7.
U u. u.
1/1.u. 1/7.
100 a½R G 8
99 bz G 102 B *8 W8 96 bz
98 ½ G
100 G 104 bz 98 bz
101 ¾ bz
1/1. u. 1/7.
100 bz
[73
100 L [100 ½bz
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioeritäts-Aktien.
Div. pro 1872 Aachen-Mastr... Altona-Kieler.. Berg.-Märk. ... do. neue Berl.-Anhalt.. .. do. neue de. 40 % Berlin-Dresden.. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn . B.-Ptsd.-Magdb.. do. 40 % Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib.. do. neue Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Cuxh.-Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. do. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig. do. gar. Lit. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn. Pemm. Centralb. R. Oderufer-Bahn Rheinische . .. do. Lit. B.(gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. EIBgar. do. Lit. C. (gar. Weim.-Gera (gar.)
em
1873
ZZ“ Te
0,—
80—do,
20—0,
0—
8 135512 1 eeirn
J1605b 102 etw bz 98 bz 141 ¾ bz B
121 ¼ bz G
90 ½ bz G 30 bz G 102 8bz 130 ⅓ bz 88 ½ bz 98 bz 80 bz
G
154 Petbz GID —
141 1à40 8241b
[6
Berl.-Görl. St.-Pr. de. Nordbahn „ Hal.-Ser.-Gub. „ Hann.-Altenb. „ do. II. Ser. „ Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B., do. C.„ Münst. Ensch. „ Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer . „ Ostpr. Südbahn „ Pomm. Centralb. R. Oderufer-B. „ Rheinische „ Sächs-Th. G-Pl. „ Weimar-Gera. „
604-”0,
tor-
SAœEEA”ÖANE”ÖAgêÖ”ÖAa’Ö”êAn’ê”EEE
2 —
103 ⅞bs
7. 40 ¾ b⸗
65 ½ bz G
7. GSetwhz G J78 ½ 8
75 ⅞ bz G 80 ⅔ bz G 103 ½ bz G 53 1ü bz
60 bz G
73 etw bz G 71 bz G
7. 21 ⅛ bz
121 ¾*G
465bz J61t B
Rumän. St.-Pr..
¹e. 407
[IIgrlIlISSl Serechee!] eOecheo ae;laASSne
sA&RðUEGEERAʒNSx
Sü
Div. pro Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . 12 do. neue 85 % Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew. Int.. Duzx-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (Carl LB)gar. Gotthardb. 40 g . Kasch.-Oderb.. Löbau-Zittau .. Ludwigshaf. bach (9 % gar.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Reichenb.-Pardu- bitz (4 gar.). Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyas 40 % Rumänier... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar. do. Wien
6 ¼
— —02-9-SO—- ICmnnnnnee
Sepe*
— 28
8
8—
Smaen 2I—S
—
920 n·UAvO;
Blakllel li e. erl eS. PEARRIEESRREIRE AraSnnn
1872 1873
100 n bz B 137 ½ bz G 126 bz 52 ⅞ bz
98 ½ bz G 29 bz G 52 bz 39 b G
99 bz G
94 ¼ à 95 † bz 102 et. à1 Zà2 b 103 B
63 bz
86 ⅓ bz B
1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 184 ½ bz
. 21 ⅜ bz G 7.149 ⅞ bz . 77 etw bz G 7. 200 1à 1 bz G 7.1116 † B .7. 63 etw bz G
7. 68 ½ bz B 69 ⁄ bz
. 36 bz G 77. 97 ½ bz G 17 ¼bz G 42 ½ bz G
1/1. 115 etc. 13/1 u7 1/1 u. 7. 13/1 u7 13/6 12 1/4 u 10 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.
00
A—
Umwsenbahn- L“ iha obügatlonen.
Aachen-Mastrichter.. do. II. Em. do. III. Em.
Altona-Kieler I. Em..
Bergisch-Märk. I. Ser.
do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ½̃gar. do. do. Lit. B. do.
do. do. Lit. C.
do. IV. Ser..
do.
de.
do. 8 8
do. Aach.-Düsseld. I. Em.
do. do. II. Em. do. do. III Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soestl. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W... do. Ruhr.-C.-K. GlI. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser.
Berlin- Anhalter. do. I. u. II. Em. do. Lit. B.
Berlin-Görlitzer do.
üeeeeeee —
t0,—
ESET 1
0
80—
10.—
10—10,—
Berlin-Hamburg. I. Em. do. II. Em. do. III. Em.
B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B do. Lt. C.. 8
Berlin-Stettiner 1. Em.
do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3% do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. deo.
Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. 818 j
188 3 gar. IV. Em. do. V. Em. Crefeld-Kreis Kempener Halle-Sorau-Gubener.. do. Lit. B.
Hannov.- Altenbek J. Em. Märkisch-Posener.... Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 do. von 1870 gek. do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie do. IvV. Serie Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. A.. Lit. B.. Lit. C..
Lit. D..
gar. Lit. E.. 3 ½ Lit. F..
Lit. G.. ar. Lit. H..
I
111“
toto cotd,r0,—
AAAEAES
0
0—te ,—
888
0
EbnS EN
80— 10
—
11.“
1/1 n. 1/7. 89 7etwbz G 11“ 1/1. v. 1/7. 1/1 a. 1/7. 1/1 u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 7I. u. 1/. u.1 1 1
100 ½ 83 ⅛ bz B
83 1 bz B
7. 78 ⅞ bz
7 109 B 77.
77.
do. doe. do. do.
do.
8 do.
Rheinische do. do. do. do. do. do. do. Rhein-Nahe v. S. do.
Thüringer do. do. do. do. 58
Oberschl. Em. v. 1869 5 1/1.
1873. 4
(Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. Oderb.) 4 1/1.
5
do. Criedersc. Zwgb. 3 ¼ 1/1. do Le Posen) 4 II. Em. 4 ½ III. Em. 4 ¼ Ostpreuss. L“ 8-5 0. Rechte Oderufer....
Lit. B. 5 5
ir e.
gar. II. E Schleswig-Holsteiner. I. Serie. II. Serie.
III. Serie. IV. Serie. Serie. 1
u. 1/7. 1/1. u. 1/ u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 1/4,n.1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. — 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1/1.
1 1 1 1 1
/7.1 77. 2* 77. 77. 1/10. 1/10. 1/10. -
u. u. u. u. 151 /4. u. Je 4. u. 1.
4 7.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1. I. n. 1 /1. u. 1/7. Ln. 1/1 71. u. 1/7 71. u. 1/7 I. n. 1/2 11. n. 1/7.
7. 190 G
99 ½ B 92 %b⸗ 1.“ 102 ½ bz I. f. 79 ½ B
90 ½
102G 102 kbz G
83 G
100 bz B 100 † bz B 100 ¼ bz B
102 bz B
101 ⅓ B Nl. f. 101 ¾¶ B kl. f. 99 ¼. kl. f. 100 G 4
92 G
100 ½ B gr. f. 100 ⅝ B gr. f.
Dux-Bodenbach do. Durx-Prag
do. do.
do. do.
gar. gar.
Gotthardbahn . Ischl-Ebensee.
Livorno..
Pilsen-Priesen.
do. Ostbahn
do. do. do.
gar. gar.
Ung.-Galiz. Verb.-B. gar.
.5 .5 Raab-Graz (Präm.-Anl. ) ö Ungar. Nordostbahn gar. 5 5
Vorarlberger gar Lemberg-Czernowitz gar.
Mähr.-Schles. Centralb.
Albrechtbahn (gar.). Chemnitz-Komotau.
Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5
II. Em. 5
III. Em. 5 Gömörer Arek. Pfdbr. 5
1. Kaschau-Oderberg gar.. 5
Ostrau-Friedlander.
gar.
II. Em. III. Em. IV. Em.
5 1/1.
80 ——
0 —
1I 17 1/7. 1/7 11/1
1/1 1/1 1/1. 1/1. 1/1 1/1 1/1 1/1
/ - 1 - -
1/1. 1/1. 1/1. u. 1/7. Jst 109 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1⁷ 1/1. u. 1/7 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11l. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1
/1
/1
1/1. u. 1/7.
1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1,/à1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. — 88 u. 17.
17
7
uU uU U u. u. uU N.
1/4.1
171. 1/1. n. 1/1. u. 1/4. u. 1/1 1/4. u. 1 9 1/4. u. 1 1/1. u. 1/2. u. /4. u.
u.
FIFgs
u.
4. 8 Sö 74 u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. 1/4. u. 1/10. 171. H. 172
1/1.
1
1/1.
71. 1
1 1 1 1 1 1 1
10,1
8
819 1/7.
1/8.
„
/10.
1
“
99 ⅜ B
102 % bz II. f.
7799 ½ G b
99 ½ G
101 bz 8
101 bz
103 ½
100 B
92 ½ G
92 ½ G
104 B kI 1. 93 etw bz B
92 G
101 B kl. f. E. — — [100 ½ b G 91 ¼ G
91 ¼ bz
102 bz G
91 ½ bz
99 ¾ ;
99 ¾ B
99 ½˖; B
102 E. hl t . 104 ½ B kl. f. 93 G
Mainz-Ludwigshafen gar. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar.
Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar.
do. do.
po. do. do.
do. do. do. do. do. do. Baltische
Charkow-Asow Jelez-Orel gar.
do. Kursk-Charkow
do.
Poti-Tiflis gar. Rjäsan-Koslow
do. do.
do. 6do.
neue gar. do. Lb.-Bons, 1870,74 2
Oblig. Brest-Grajewöo.. ..
de. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar.
Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar..
K.-Chark.-Asow Obl.. Kursk-Kiew gar.... kleine .. Mosco-Rjäsan gar. .. Mesco-Smolensk gar.
Orel-Griay.
Rjaschk-Morczansk.. Rybinsk-Bologoye..
Schuja-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gar. kleine gar. Warschau-Wiener II..
ðᷓ & &ᷓ &ᷓo᷑o&ᷓ S& ðSʒ ð¶̃ðʒðᷣððcE¶
Sar.. ..
cSUᷣðURðRʒRcʒRʒNʒRcʒ̊c¶̊c¶¶c¶c6¶ʒc¶6&ʒc6¶ʒc&ʒ¶&¶¶̊¶¶̊¶c6̊̊GGoʒ ꝙʒ o GoʒGo;
Obligat. ö.
gar...
II. Em.
kleine III. Em. kleine IV. Em.
88 “ 5
1/5. u. 1/11.
19. u. 1/7. 8:
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 17. 1/4.u. 1/10. 1/1. 1/ 1/1. u. 1/7. 171. u. 17. 1/2. u. 18. 1/1. u. 1/7.
1/1, u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 17 71 u. 2 5/4. u. 10. . 1/9. 1 41 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. 168 1¼. lsir
1
1/5. 1n. 1/5. u. 1/11.
u. u.
u.
u. u. u. u. u.
1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/5.u. 1/11.
1/1. u. 1/7
1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/9. u. 1/9. 1/3. u. ¼ 1/3. u. 1 88 1 13/1u. 1 17 1 15 16. 1/ 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1 n. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1a. 7 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 11s 1/10. 1/4. u. 1/10. — 8 n. 1 110 /10 Il 16. u. 1/7. 1/4. u -1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. si u.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11. 8. 1
uU. 128 U. u. u. u. . u u.
9. 9. 8
3/7
3/7 1/9. 9.
1u“
1/1. u. 1/7
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
1 74.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
100 8 bz 19 ½ bz G 78 ½ bz 160 bz G 85 bz 83 ½bz 78 ⅜ brbzs W““ 61 ⅜ B 61 ¼ G 58 G bz 82 G 66 ⅔ G
76 ½ bz G 65 & bz G 62 bz 45 G II. 42 ½ 104 ½ B I[G 307 ½ bz 290 b B 93 bz G 90 % bz 67 % b G 84 b B 82 ⅞ bz 80 ½ bz 83 bz 249 ¼ bz 249 ⅔ bz B 99 ½⅔ G 100 ¼ G 100 ¾ bz B 101 % b G 102 B 86 bz G Z“ 64 b B 98 ⅜ G 94 ½ G 97 ⅛ bz 98 ½3 b B 95 ½ bz 99 B 85 ½ bz G 98 % bz 92 ¼ G 98 ⅜ G 98 ⅜ G 99 ½ G 98 ⅞ bz 84 ¾ bz
98 ⅜ B
94 ½ B
79 etwbz B
73 ½ B
97 ½ bz
94 ½G
95 ½ bz
97 ½ bz
98 88
97 ¾⅔ G
97 ¾ G
üg- B kl. 97 ½1 bz
Hasr. una ICakrt Ahflan.
Div. pros1872 1873 Aach. Bank f. Ind. u. Hand. 40 %
8
do. Disk.-G. 40 % 6 Allg. D. Hand.-G. 9 ½ Amsterd. Bank. 4 ½ Antwerp. Bank. 7 Barmer Bank-V.. 9 Berg.-Märk. 60 X 6 .Berliner Bank 14 do. neue 40 % 14 do. Bankverein 18. 29*,0
1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1/1 9 11. 1/1.
***½I
90 G 9letwbz 37 bz G 80 bz G 88 ¼ bz G 80 bz . 81 bz B 66 ½ G 80 ½ G