b ser Fi ister is 8 88 Colonne 6: 8 8 vb
vom 5. Januar 1874 heute eingetragen. durch Vertrag vom 29. Oktober 1873 die Ge⸗⸗ In unser Firmenregister ist sub Nr. 345 die Firma er K gaea42 81
8 F e 2 ⸗ 2 1 1 ₰ 8 — u mann Al b 1 Königliches Kreisgericht. geschlossen. zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann 5 G u“ 2
au enbu 8 an die Kaufleute Georg D —- “ Rügenwalde, den 27. Dezember 1873. Paul Schmidt heut eingetragen worden. Bedies 82 ee, Sen — 11114“ Potsdam. Bekanntmachung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schweidnitz, den 6. Januar 1874. (cfr. Nr. 519 des Gesellschaftsregisters). — “ Die sub Nr. 523 des Firmenregisters eingetragene -·ꝑQC— Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter 8 6 Firma: 2 Saarbrücken. Bekanntmachung. 11““ Nr. 519 die am 1. Januar 1874 errichtete offene it gelöscht Foerster Aufolge F. ven ar, Fmil. Halho EEE Gese 8 hee — . 8 in St. Johann vom heutigen Tage hat derselbe in Nr. 139 unseres Gesellschaftsregister ehre 3 8 Potsdam, den 10. Januar 1874. sdas von iomh unter 8. Fiema Gebh. Haldye⸗ enit nachfolgende Eintragung bewirkt worden: 8 zu Stettin und als deren Gesellschafter Börse vom 13. Januar 1874. Fendz und Staats-Paplere. ElsenbahnStamm. und Stamm-Friorttäts-Aktien Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. dem Sitze in Saarbrücken betriebene Handelsgeschäft Col. 2. Firma der Gesellschaft: Roth & Comp. 1) der Kaufmann Georg Hermann Erdmann 1. Amtlicher Theil Oesterr. Papier-Rente 4x verschied. 6 ¹ ¼ b⸗ Div. Pro 1872 1873 1 ISg; seinen Sohn Franz Haldyp, Kaufmann in St. Jo⸗ Col. 3. Hitz der Gesellschaft: Netphen, Kreis Siegen. Draeger, 18 . 3 ¹ do. Silber -Reute 4 ½ verschied. 65 ¾ bs B Amst Rchora2m 68½ — Prenzlau. Zufolge Verfügung vom 3. Januar hann, am 1. Januar 1874 als Gesellschafter aufge⸗ Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. „2) der Kaufmann Bernhard Friedrich Behrens Weohsel-, Fonds- und Geld-OCours. do 250 Fl. 18544 1/4 93 1etwbz G Aussig-Teplitz. . 12 — 1874 ist am 5. desselben Monats in unser Gesell⸗ nommen mit der Befugniß, gleich ihm das Geschaͤft Die Gesellschafter sind: Beide zu Stettin, heute eingetragen. . Woohsel. do. Kredit 100. 1858=— pro Stück 107 bz do. neue 85 %% — schaftsregister unter Nr. 23 bei der Firma Hohn zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 1) Alfred Krengel, “ Stettin, den 8. Januar 1874. cerdam 250 7. 0 sage he do. Lott.-Anl. 1860 2
mann Herrmann Prinz zu Posen zufolge Verfügung walde hat für seine Ehe mit Minna Glose Sehweidmnitz. ung.
2
1/1. u 7. 100 8 bz Oberschl. Em. v. 1869.5 1/1. 1/1. [137 ½ bz G do. do. 1873. 4 [1/1. 1/5 etce. 125 ⅞ bz G do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 13/1 u7[53 kz do. (Cosel-Oderb.)/4 110. .1/7. 92 ½ G 1/1 n. 7. 98 bz 6G do. do. 5 [1/1. u. 1/7. ,103 B 13/1 u7s. “ do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. 13/6 1252 % bzaz do (Stargard-Posen) 4 1/4 u 10,39 ½ b B do. II. Em. 4 ½ 1/1 u. 7. do. III. Em. 4 ½ 1/1 u. 7. Ostpreuss. Südbahn.. 1/1 u. 7. à ¾ do. do. Lit. B.⸗
— d
——Px
p
[oochehtoe e.lbn
rtreter b . ¶Mer 1 . 1/5. u. 1/I1. 94 ¼ b2 G Baltische (gar.). et Sewekow eingetragen: Auf entsprechenden Antrag ist demnach die Firma 2) Carl Roth, 8 Königliches See⸗ und Handelsgerich ü 5 5 I1 Die hierselbst unter der Firma Hohn et „Gebr. Haldy⸗ unter nce des Fhmnan Hifns 3) Friedrich Klein, sämmtlich zu Netphen. — do. 250 Fl. 2 Mt. [140 b; v. 8en ge. Ffr. Seng. “ — Sewekow bestandene Handelsgesellschaft ist gelöscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 215 Nur der Alfred Krengel ist zur Firmenzeichnung 2 London... 1 L. Strl. 8 Toge. 6 22 B226 do. Loose 1 pro Stick 47 letwbz G Brest- Kie Ini. aufgelöst. übertragen, auch unter Nr. 120 des Prokurenregisters befugt. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar Thalhürgel. Bekanntmachung. EE. do. Schatz-Scheine6 1/6 nu. /12 89 be⸗ Dur-Bod. Lit. B. Prenzlau, den 5. Januar 1874. vermerkt worden, daß der Kaufmann Ernst Engel in 1874 begonnen. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Pgris 300 Fr. 10 Tage. 80 bz Franz. Anleihe 1871, 72 2,5,8,111— — Flis. Westb. (gar.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Saarbrücken zum Prokuristen der Firma „Gebr. Siegen, den 5. Januar 1874. Fol. 34 des Handelsregisters als Genossenschaft ein⸗ 1b . 300 Fr. 2 Mt. — — ac .sess, nreie meer raase 7. 59 ⅜ bz Franz Jos 8 8ee Haldy“ bestellt ist. 8s Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. getragenen Vorschuß⸗ und Sparvereins zu Bür⸗ 300 Fr. 10 Tage. 791112 12 Tabaks-Oblig. 7,95 bz G Gal (Carl IB)gar.
Quedlinburg. Saarbrücken, den 6. Januar 1874. el erfolgt künftig lediglich in dem Bürgel'schen 1“ . 300 Fr. 2 Mt. [79 ¼ bz Fö Iab. eg A1. . . 1
6—
3 1
NUIncnaaccheenee b
02 e- 90
—,—— OO———
— 8 . 1 8 8 606 bz G Gotthardb. 40 %. 1/1 u. 7. 102 ½⅞ bz Rechte Oderufer...
In unser Handelsregister ist zufolge heutiger Ver⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär. siegen. Bei der unter Nr. 9 unsers Gesellschafts⸗ g.e8. . 8 1 1889 4 d . 28 ZEE“ ½. /1 88 fügung eingetragen: 3 Koster. “ registers eingetragenen Firma: Gebrüder Klein zu halbürgel, den 8. Januar 1814. .“ 100 Fl. 878 da. qe . A. In das Firmenregister bei Nr. 223, betreffend — Dahlbruch ist zufolge Verfügung vom 31. Dezems er Großherzogl. Sächs. Justizamt. . 1100 Fl. — 56 18 6 Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 das Handelsgeschäft unter der Firma Otto Saarbrücken. Bekauntmachung. 1873 vermerkt worden: Fitzler. b 2ere . 5656 1 Russ.-Engl. Anl. de 18225 Zabel: 8 Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Daß Wilhelm Klein junior und Ernst Klein, — Enss.... 99 ½ G E11“ Die Firma ist erloschen. Nr. 847 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers Beide zu Dahlbruch wohnhaft, als Gesellschafter b * do. Z“ 3
B. in das Prokurenregister bei Nr. 23, betreffend eingetragen der in St. Johann wohnende Fabrikant in die Gesellschaft eingetreten sind. Thorn. Bekanntmachung. 8 ee Sain 4 109 8 8 Mt üc Ne. fund. Knl. 46 18705 1 S .R. 3 4 do. consol. do. 1871 5
die Bestellung des Kaufmanns Oscar Raven Friedrich Pabst, Sohn, welcher daselbst eine Handels⸗ Siegen, den 2. Januar 1874. 1 Zufolge Verfügung vom 6. d. M. ist am 7. d. M. 8. als Prokuristen für vorgedachtes Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber des e Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. die unter der gemeinschaftlichen Firma: Warschau. .. 90 S. R. 8 Tage. 91 8 bz .. 181 geschäft: „Fr. Pabst“. —— Hertz & Co. . Geld-Sorten und Banknoten. do. do. kleine ...
Die Prokura ist erloschen. Saarbrücken, den 6. Januar 1874. — sSteinau. Bekanntmachung. b seit SS November v. J. aus den Kaufleuten FTicRsJ'or pr. 20 Stück- 132r do. Boden-Kredit. . 9 EbEE“ ““ Der Landgerichts⸗Sekretär . In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 94 9 esha Han. GBeide in Thorn) Geld-Kronen pr. Stück 9 66 8* LEE1 1 8. belsgeschaft Töb S Kesr 8 die Firma: IIö1”¹; gI“ Handelsgesellschaft, in das Ziesseitige Ge⸗ SA 9,8 Heer -2 8 “ ds 1865 Frmg, v Zabel: 8 sSaarbrücken. Bekanntmachung. zu Steinau a. O. und als deren Inhaber der selsscisf gregtsta⸗ 11“ Bemerken, daß Sovereigns pr. Stück 6 21 ¾ B do. 5. Anleihe Stiegl. Hie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebe- Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Zimmermeister Reinhold Lattke am 5. Januar 1874 Thorn, den 7. Januar 1874 Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 10 n bz do. 6. do. ac. einkunft der Gesellschafter aufgelöst. Nr. 148 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ eingetragen worden. Königliches Kreiss ericht. I. Abtheilun „ do. per 500 Gramm 461 † bz Bassg. AS. Schatzoblig. Nr. 62: “ gisters — woselbst die offene Handelsgesellschaft Steinau, den 5. Januar 1874. “ g ) H11“ Dellars pr. Stück J1 111 G do. do. kleine Firma der e Zabel & Co. unter der Firma „Friedrich Pabst“ mit dem Sitze Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. “ Imperials à 5 R. pr. Stück 5 16 ½ G Polu. Pfandbr. III. Em. Ss Fr L schafty: Quedlinburg. in St. Johann eingetragen steht — vermerkt, daß ö Warburg. In das Firmenregister des König⸗ 40. Pr. 500 Gr.... 5 C668 d P. dationsbriefe 1 8 Gese “ X“ dieselbe in Folge des am 26. Juli 1873 erfolgten sSteinau. Bekanntmachung. 8 lichen Kreisgerichts zu Warburg ist zufolge Ver⸗ Fremde Bankneten pr. 100 Thlr. 9981z G cg. Feee. 8 9 5 “ vnebn urg, Fblaheas des “ Pabst, b. — Firmenregister ist sub laufende Nr. 95 fügung vom 3 Januar 1874 eingetragen: 1 do. ön in Leipzig 99 ⅜ B de. “ IV11“ 8 — abrikant in St. Johann, aufgelöst, und Seitens die Firma: Nr. 6 . “ Franz. Banknoten pr. 300 Francs 80 ½ G 1““ 1““ Januar 1874 des Mitgesellschafters Friedrich Pahst, Sohn, Fabri⸗ Wittwe M. Korant P12,0 en Beneennees. dorf ist mi deetereichische Banknoten pr. 150 F1l. 88bz Türkisshs etferhe 1883 3 94 1“ 8 — egonnecc 11“ kant daselbst, sowie der übrigen Miterben der Comp⸗ zu Steinau a. O. und als deren Inhaber die ver⸗ 7 a-Levi Rof; in Ossendorf ist mit 8 1 do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10. 52 ½ G 8 1““ do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 89 B B die Gesellschaft 2 8 gen Miterben der Comp⸗ zu . ind als deren Inhaber die ver dem 1. Januar 1874 nach Cassel verlegt und do. Silbergulden 94 1bz G d — ine6 1/ 53ʃ 8 8 8— 8 1 edbr. 5 79 „½bz G Die Befugniß, die Gesellschafter zu vertre- toirgehülfe Daniel Güth zu St. Johann zum Liqui⸗ wittwete Kaufmann Korant, Minna, geb. Rinkel, am daher hier gelöscht“. Russische Banknoten pr. 90 Rubel 91 2 bz 2 Heinesh 1/4 u. 1/10,653 5b2 G * 8 ebsüsmörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1,2. u. *8,79 ten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. dator des Geschäfts bestellt worden ist. 5. Januar 1874 eingetragen worden. 1“ “ Silber in Barren und Serten pr. Pfd. fein 4o. Lcose vollger.3 174.n.1/10, 95 9b 1 8 er su 5 1/1. u. 17,1008b⸗ Quedlinburg, den 2. e 1874. Demgemäß wurde auch die dem ꝛc. Güth für die Steinau, den 5. Januar 1874. Bankpreis: Thlr. —. — Sgr. 5 PentscheGr. r.E.Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.101 G Bisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obilgatlonen. ISchl-Ebenseeae 35 20 G Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. gehaf. 1 Feirrich Pabst ertheite Prokura Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Wernigerode. Die sub Nr. 35 unseres Ge⸗ Zinsfuss der Freussischen Bank für Wechsel 4 ½, 4 8 “ 8 8 176 1 “ gar. 8 1. 2 182. 8 nter Nr. es Prokurenregisters gelöscht. “ sellschaftsregisters ei Fir a⸗ für Lombard 5 ⅞ PCt. sco. Hyp.-B. Pfdbr. 4 ⁷ 1/4.u. 1110.94 G 8 . V Sh. 8. 8, r IHSI1 Ratibor. Bekanntmachung. Saarbrücken, den 6. Januar 1874. sSteinau a. O. Bekanntmachung. sellschaftfenästers Seee Ean fabrik“ “ 5½ 8 8 Hamb' Frp. Rentenbrieko 1/1. u. 1/7. 94 ½ G Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 90 bz G kl. f. Ostrau-F riedlander . 5 1/4. u. 1/10. 3 ½ B unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 50 Der Landgerichts⸗Sekretär n unser Firmenregister ist bei Nr. 1 E öder Holzstoff⸗ und Papierfabrite, Feonds und Staats-Paplere. (Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 [1 1. u. 1/7. 99 ⅞ G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 93 bz B kI. f. Pilsen-Priesden 5 [1/1. u. 1/7. 83 ⅜ G 1 sellschaftsretz p — gerich In unser F gister ist bei Nr. 19 das Er⸗ ist den Vorschriften des Handelsgesetzbuchs, Artikel 17 . 1 3 5 1/ 1 8 bz G eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Koster. löschen der Firma Leopold Altmann hier heute entsprechend mit dem Zusatze: 8 88 Sensolidirte Tnieihe — 4.1/. u. 1/10. 105 ⅛bz Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 1/1. u. 1/7. 102 B 89. III. Em. 5 1/1. n. 17 — Raab-Graz (Präm: Anl.) 4 15,4. a. 10781 bL G Schlesische Malzfabrik — 8 “ eingetragen worden. Menzel & Co.“ Staats-Anleihe de 1856,4, 1/1,n7/10. 102 1brz 40. II. n. IV. rz. 1105 1/1. 77.99 pbz Altona-Kieler II. Em. 4 1/1. u. 1⁄— — Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 18 S5nn . Ret ce r B i vae “ Bekanntmachung. Steinau a. O., den 5. Januar 1874. versehen worden „Lund ist Solches bei der gedachten do. .... .1 1/1.u. 710,99) brb9 ZETö“ 9. 1s .““ 8 f. Zer. 1 n. J1008 bz; ö 1 1. d19 83120 in Cs 1 1113131322“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Firma in das Gesellschaftsregister eingetragen zufolge Staats-Schuldscheine. 3 ½11/1, u. 177 913 bz 1114“ F 98 bz sdo. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. 11/1. 83 ½ 6 Vorarlberger gar 5 [1/3. u. 1,9. 82G. 7. 83 ½ G Lemberg-Uzernowitz gar. 5 1/5.u. 1/11. [67 ½ b G
12e 0. 6. Iaät. B. do. 3 1/1. 1/7. 89 78 ½ bz B do. gar. II. Em. 5 u. 1/11. 77 ½ bz G 9 7. 100 B do. gar. III. Em. 5 (1/5. u. 1/11. 65 ½ B 7.100 B do. IV. Em. 5 „u. 1/11. 62 bz b 100 B Mähr.-Schles. Centralb. 5 . u. 1/7. 46 B II. 4 e x 77. 104 bz G kl. f. Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/⁄. 103 ¾ G [bz G —- — soest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 307 ¼b2b J91 ½ G ½ sdo. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 290 B gHOesterr.-Franz. Staatsb. 5 u. 1/11. 93 bz G 8 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 90 % bZ “ (Plbeckal)3 5.n. 1/11. 68 b G FEFronprinz Rudolf- B. gar. 5 1/4.u.!/ 83 zetwb G do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 83 b B .Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 80 ¾ bz Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 83 bz G. Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7. 248 ⅛ bz do. do. neue gar. 3 1/4. u. 1/10. 248 ⅜bz B 1 do. Lb.-Bons, 1870,74☚ 1/3. u. 1/9. 99 ¾ G i0rbz G spo. do. v. 1875 1/3. u. 1/9. 100 8 bz 100 ½ bz G 5 . v. 1876 1/3. 100 ⅔ G 104 ½k G . v. 1877 1/3. 9. 101 ⅜ G 1003 . v. 1878 73. 9.1102 G 93 ½ 3 Gblig.) 1 86 8% br 8353b 1 Baltische.. 88 B 104 bz G Brest-Grajewwo 65 ½ bz 93 3 (Lharkow-Asow gar.... 98 ½ B J91 ⁄ bz 6 sg. in f a 6. 24 gar. 9. 95 G . 100 ¾0 kl. f. E. Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1. 97 ½bz 4£ — — — [100 bz Jelez-Orel gar 1/5. u. 1/11. 98 etwbz B 91 ½ G kl. f. Jelez-Woronesch gar.. 1/3. u. 1/9. 94 ⅞ G. kl. f. 91 ½ 6 kl. f. Koslow-Woronesch gar. 1/1. u. 1/7./ 99 etwb B 102 bz B do. Obligat. 5 1/4.u. 1/10. 85 bz 91 ½ bz Kursk-Charkow gar.. 1/5. u. 1/11. 98 1 bz 99 ½, 383 FHIH.-Chark.-Asow Obl... / 92 ½b G 99 ¾‚ B Eursk-Kiew gar.... 98 ⅜ bz do. kleine .. Mosco-Rjäsan gar. Mesco-Smolensk gar... OrCö355 Peti-Tiflis gavwux.. Rjäsan-Koslow gar.... 1 8 Rjaschk-Merczansk.. [91 ⅛2z B kl. f. Rybinsk-Bologoye.. .. 91 ⅝ G kl. f. do. II. Em. Schuja-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gar. do. kleine gar. Warschau-Wiener II... kleine III. Em.
kleine
— — Kasch.-Oderb... 1/1 u. 7. Rheinische 102 bz G Löbau-Zittau .. 8 do. II. Em. v. St. gar. Ludwigshaf.-Bex- 1 do. III. Em. v. 58 u. 60 bach (9 ¼ gar.) 11 do. do. v. 61 u. 64 Lüttich-Limburg 0 do. do. v. 1865 Mainz-Ludwigsh. 11 ¾ do. do. 1869 u. 7 . Oberhess. St. gar. 3 ½ Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 95 ⅞ bz Oest.-Franz. St.. 10 do. gar. II. Em.« 95 ½ bz [73 94 ⅞ Oest. Nordwestb. 5 Schleswig-Holsteiner .. — — set. ba do. Iit. B. 5 Thüringer I. Serie. 86 ½ bz Reichenb.-Pardu- V do. II. Serie... 81G bitz (4 ½ gar.). 4 ½ 68 G do. III. Serie.. 140 bz Fpr.Rudolfob gar. 5 69 etwbz G do. Iy. Serie... 136 ¼ bz Rjask-Wyas 40 % — do. V. Serie. 10. 80 ⅞ bz Rumänier 3 ¾ 10. 93 ⅜ bz Russ. Staatsb. gar. 5
8 81 ¼ bz G Schweiz. Unionsb. 1/4. u. 1/10. 79 ½ bz do. Westb. 22/6. 22/12779 etw bz G Südöst. (Lomb.). 22/6. 22/12 78 ¾ bz Turnau-Prager 1/6. u. 1/12.167 ⅞ bz Vorarlberger(gar.
92 204—
S8ScXSSSS &
B GSO;
8—
— — ——
9
2
U—r
1 101 31 b G 77.101 ¾ b 6 7 99 G 792 ½6 7,[100 ½ G
92 ½ G
S SEFEgE
828H8HH88* 8 F;
——8— S9ö111
8SS E“
AG b 00 ——
— —
— 05 8888 b
E. * —6 Se
—ö— — —,——-9—-—— EII1I131“
KEEEEEE
- roe- —,——— Oh
228
36 ⅓ bz G .97 bz 17 8 bz G Albrechtbahn (gar.) 5 1/5. . 42 ¾ G Chemnitz-Komotau 5 1/1. u. 1/7. 88 ½ bb
11 96 1à97 bz Dux-Bodenbach 5 II1. 82 ½ G kl. 83 G - 2 do. 1u. 1/10. 70 ⅞ bz G Dur-Prag . . . .5 1/1. u. 1/7. 60 B III. 57 G 1/1. u. 1/7./193 bz Warsch.-Ter. gar. 52 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 73 ½ 0 1/1. u. 1/7./107 ¼ B Wien. 1 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. [94 ⅞ b. G 1/1. u. 1/7. 42 bz 11““ do. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 90 B
5SHSSSg
1[S —1
rorfrnEamnn
1l1el
nhügaegnnvUnsEnnnsn
O20
u. u. 1 411 1. u. 1 1 “ des hiesige (Ge 8 — 4 1. u. 1/ Groß Peterwitz — woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: Stettin. Handelsregister. S Wernigerode, den 3. Januar 1874 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 69 ½ bL B Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 9 8 * u
1 1
s(do. unkdb. rückz. à 110 1/1.
. . . . 4 2†
- - /
SSSe
9
1/7. 104 bbz 8 l0. . Lit. C.
1 1
1
1
177 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers — Verfügung vom heutigen Tage. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. s122 bz do. do. de. III 1 1
1
mit Sitz zu Groß Peterwitz bei Ratibor und unter „Lazard & Cie“ mit dem Sitze in St. Johann In unser Fi 1 8 FFniali rsfliche reiggerichts⸗ 0 Lur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1/1,5,7,11. 92 % bz naͤchstehenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen eingetragen steht — vermerkt worden, daß diese Firma ena nrsenenen Weit Re enthnn Nr. 1298 der Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. Oder-Deichb.-blig... 4 1/1. u. 1/7. 100 ½ Gs do. deo. do. 11. u. 1/7. 98 bz worden: gemäß früher getroffener Uebereinkunft vom 1. Ja⸗ — V
. . . . .
“ 88 . getroffenen Ort der Niederlassung: Stettin, Perliner Stadt-Oblig.- .5 1/4. u. ⁄10,69 102 ⅛ 6*2. , 9. 9. do. 18725 1/1. u. 177.1101 2½. [73
Die Gesellschafter sind: s(uar l87t ab sn dire Fiema: „Lazard, Brach & Firmm: Arthur Riosenthal,“ stvwernigerode. Die sub Nr. 73 unseres Fir-⸗ 140. do. . 4† 1/1. u. 1⁷ 1086 er. Bp-A&-B. Prandbr 1,1n. 1181190,e l100 bede. vnl. Ser..... 1) der Kaufmann August Retslag zu Gleiwitz, Cie.“ umgeändert und daß dem seitherigen Gesell⸗ heute eingetragen. menregisters eingetragene Firma: do. .. 1/7. 86 ¼b⸗ do. de. (120 rz.) 4 ½ 1/1. u. 177,1100 bzb 5 . Fapela J. Eim. 2) der Kaufmann Adolph Böhm zu Ratibor. schafter Rudolph Brach, Kaufmann, früher in Saar⸗ Stettin, den 5. Januar 1874 LWouis Kelsch Danziger de. 8 Adeb. Dusseld. I. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1873. louis, jetzt in St. Johann wohnend, die Befugniß . Königliches See⸗ und Handelsgericht. ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht Königsberger do.
— — —
—yy ernᷣ
100—
”
en Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritats-Aktien. do. 2 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und ertheilt worden ist, von gedachtem Zeitpunkte ab, word REheinprovinz-Oblig... 1/7.1102 ½ bz F r 1872 1875 “ IIIE V 5 e u jnen, steht unr de de d Sr. 1 S esellschaftern Myrtel Stettin. Handelsregister Wernigerobe. den 3. Januar 1874. Schnlr. d. Berl. Kaufm. 85 132 Düsseld.-Elbf.-Prior. August Retslag allein zu. Lazard und Leopold Lazard, Banquiers, in St. Jo⸗ Gelöscht ist im Prokurenregister bei Nr. 375 die Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. S8. Berliner
— — —+2— — —1 FeSeese.
SUARx
8S SEH&XSHéSH
. 18 10768 feervrhe-r .e.s e⸗ 1 82 1/1. Fasn. 3 do II. Ser 4 ½ EEö1“ “ Brach & Cie.“ Prokura des Arthur Rosenthal für die Firma v “ 8ELI11..“ vnen. ö1ö66“ t. à:22. sdo. 45. I. Ser 1/1. Saarbrücken, den 6 Januar 1874 8 Ignatz Rosenthals Wwe. & Co. 8 1 8 — 8. 1 81 ½G “ 18e- sdo. Nordb. Fr.-W. 5 1/1. — Der Landgerichts⸗Sekretär u Stettin. mwwetzlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗ “ V 77 81½6 Berl 4vslt.... 1,197 Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 1½ 1/1. mit“ea er hes Bekanntmachung. F “ 8 Stettin, den 5. Januar 1874. “ neten Kreisgerichts ist eingetragen: †8½ e 1, 1 29. -er. 1 . 0. 899 II. Ser. 1/1. 6 sennat 1871 begonmee Ut unten aischafbe 1 Königliches See und Handelsgericht.. Col. 2: E “ N S. 58 —She zin41 :177. hken een es a 16“ zo. 6d0 IUII. Ser. 1½ 1/1. „Heege et Güntzel“ saarbrücken. Bekanntmachung. u 6 Drt der liederlassung: 1 .—ao. Ueue . 4 1/1. u. 1 101: b2 B Berlin-örlitz.. 101. 98 ¾ Belia , er 1n M . ierselbst und als deren Gesellschafter die Buch⸗ Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage S.- Handelsregister. Wetzla 1 Ostpreussische 3 ½ 24/6. 24/1282 ½ B Berlin-Hbg. Lit. A. 185 hetw bz G 8 Iit. bürsin Herrmann Heege und Oskar Güntzel, Beide wurde unter Nr. 216 des hiesi zbels se Der Kaufmann Emil Aron zu Stettin hat für “ do 4 24/6.24/1293 6 PBerl. Nordbahn 26 ½ b 16u6“ dingles Horshann Hergichen Zeder zur sefkändicen schafts⸗) Registets eingeteagen di Handels⸗ (Gesell. die in Stettin unter der Firma: 0o do. 4 24/6.24/12 101 bz. SB. Ptsd.-Magdb,. h1“*“ Ferbhckans der Gesellschaft befugt ist, heute 8 gesellschaft 18 der e : 1 fees endne. Kommanditgesellschaft Emil Aron & Co. Col. 5: 08. 8. öuö1“ f Pommersche ... . 3 24/6.24/12815 bh 9 do. 240 de. Lit. tragen worden, ejelschaft unten der Frng: volas &. Hriltt, besichende und umter Nr. 431 des Geselichafte. . ” 5. Jamur e74 acn 6. Januar 1874. do. 4 24/6.24/1291 1r G sFerlin-Stettin.. Rieichenbach i. Schl., den 3. Januar 1874. 1. Januar 1874 begonnen hat registers eingetragene Handlung den David Wolffrmm Wetzlar, den 5. Januar I874. “ do. 4 ½ 24/6. 24/121101 bz G Br.-Schw.-Freib.. 3 Kse s . Kreisgericht. Die Gesellschafter sind die in St. Johann woh⸗ Zn Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter 2 Königliches Keisgericht. 1 Abtheilung Posensche, neue 4 1/1. u. 1/7. 90 5bz G do. neue 8 Abtheilung. nenden Holz⸗ und Steinhändler Franz Jolas und “ nnse⸗ 1“ eingetragen. g 8 Sächsische. 4 [1/1. u. 1/7. — — scôöl-Mindener.. „, . 8““ Schlesische b 6.24, do. Lit. B.
— Albert Brill, und ist jeder derselben einzeln befugt zutoli Reichenbach i. Sehl. Bekanntmachung. die Gesellschaft zu vertreten und die “ Königliches See⸗ und Handelsgericht Wittstock. Bekanntmachung. Jo. alte K. u. G. ur⸗Snde 80 Ss 1 do. neue A. u. C. Halle-Sorau-Gub.
In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der Saarbrücken, den 6. Januar 1874. In unser Gesellschaftsregister üt ufolge Verfügung 6 Westpr., rittersch. 1246 24/1282 B HIem AHanb ⸗7 24 8 . . 24
—, —
8 8
BPgSHESH̃ SH 8 H H Hl â à 8 8
aerhrrrerrrrsereeenn
amSeooeraaeereneen
82
28ö3ö3öN8ö2övög
— — —
Sö—
3, 3
1
— — 2 gA — 92
7. 160etwbz B E11“
.[102 ¼ bz B r. 9860 B He n. gd Icn . 141 ¾à40 1à bbe . 9 ven 111 etwbz G 18. Lt P. 8 Blerlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. de. VI. Em. do. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener do. Jl541b. 8 8 5 ½ b2 do. 2 8* m II. 8 Crefeld-Kreis Kempener 8 102 bz E.I b Hannov.-Altenbek I. Em. “ Märkisch-Pesener ... 8 6 Magdeb.-Halberstädter. 30 b G do. von 1865 80½ do. ron 1873 . [104 bz do. von 1870 gek. 5 1/1. u. 1/7. 8 3 G 41 ½ h G do. Wittenberge3 1/1. letwbz G “ 66 ½ bz G 8 III. Em. eeen 10088 “ 8n S gdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1 78 B NFiederschl.-Märk. I. 86r 4 1/1. u. /7. lank- und Inünstrie-Aktlen. 75 ⅛bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. 88 80 ¼ b. do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. 103 2 bz G. do. III. Serie 4 1/1. 53 ½bz do. IV. Serie 4 ½ 1/1. 60 bz G Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. 73 ½ 6 Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. „ 71 8bz G do. . ILit. B. 3 ½ 1/1. J21 bz G EI11“ 121 b G ZBZ“ Lit. D.. gar. Lit. E..
—,—,—,——,8,Öi
— n
ö2ö3ö”8ö;2ö
0ο—n
8½ESSEXASS S
. 1 1
[2uͤb20 œE, 2—2
0 2 — 2 ½
1 1 1 1 1
Pfandbriefe.
8*
1
—'—,——,e
10,—r
Ie.
EETE“
1 1
—— ———— S
— — S22S8S
/
unter Nr. 215 eingetragenen Firma: Der Landgerichts⸗Sekretär Stettin Handelsregister vom 3. J 8 1 en Fir 3 2. ndels: . . Januar 1874 die nachstehende Eintragun 624 - 1 a Pesk erpichtn h 1 G 8 Koster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1300 der Kauf⸗ Zu Nr. 20 Colonne 4: 9. 8 88* 2 9* b 189 Serie 8 Reichenbach iee nir de t Wor en. 187 4 8. mann Wilhelm Rudolph Plath der Kaufmann August Steinbach ist aus der 8 3 Seri 34 8s 12 10 88 8 rscas ewan b. 1. 88 . Januar 1874. sSaarbrüecken. Bekanntmachung. Ort der Niederlassung: Stettin, Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge 8 9 3 . - g 8g 5 ½b gdeb.-Halberst. .“ dübt reisgericht. Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage Firma: Rudolph Plath, Verfügung vom 3. Januar 1874 an demselben dssrch 66.24 Magdeb.-Leipzig. Abtheilung. wurde unter Nr. 217 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ heute eingetragen. 1“ Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Nen. 94 cb 4 1,19 b. 177 w“ 8. p.En. p. 18 3 schafts⸗) Registers eingetragen die Kommandit⸗Han⸗ Stettin, den 6. Januar 1874. Bd. III. S. 5.) Haagen, Büreau⸗Assistent. do. 4 ½,1/1. u. 1/7,100 ⅛b⸗ 8 Mnst.-Hamm gar. eichenbach i. Schl. Bekanntmachung. delsgesellschaft unter der Firma „E. Meyer & Cie.“, Königliches See⸗ und Handelsgericht bewirkt worden. Pre. n. Nansaäek. 4 1/4.1109, Hgtr 1“ IIn unser Gesellschaftsregister ist bei der unter welche ihren Sitz in St. Johann und mit dem 1. — Wittstock, den 3. Januar 1874. E d-2e Feng 11 18 I“ 8 Nr. 78 eingetragenen Firma: 1 Januar 1874 begonnen hat. g; Hanbeldeegister Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Seezar. 8 ö . bA2 8 8 8 “ u. C. „Schlesischer BankVerein, Zweignieder⸗ Nur der alleinige persönlich haftende Gesellschafer In unser Gesellschaftsregister, woselb . wgin. u. Wostph. 111110. b r. pr. Stabahmn. lassung zu Reichenbach i/Schlesien resp. Ernst Meyer, Kaufmann in St. Johann, ist befugt, 467 die hiesige H ” Ehein- u. estph.. /4. u. 1/10. 8 “ Ostpr. Su 4 Kommandite des Schlesischen Bankvereins“ die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeich⸗ 886 Ersner & Plath 1 Züllichau. Bekanntmachung. Hannöversche. . 2 8 P 1v. Hs in Col. 4 folgender Vermerk: nen. — Der zweite Gesellschafter ist Kommanditist. vermerkt steht, ist beute eingetragen: 1 b Die Firma Carl Pfennig & Comp. in Züllichau Sächsische 4 1/4.a. 1/10. 97 ½ R. Oderufer-Bahn
Der Königliche Kammerherr Adrian Josef Graf aarbrücken, den 10. Januar 1874. “ Golonne 4: Nr. 30 unseres Ge ellschaftsregisters ist durch das (Schlesisc 8 4,u 1/ 96 bz “ 1a- Lit. B.(gar.)
v. Hoverden zu Breslau ist als persönlich haften⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär. — 12 . 5. ggn Austreten des Gesellschafters Carl Gustay Pfenni “ „
der Gefellschafter ausgeschieden und der Ritterguts⸗ 8 oster. “ 1“ orch gegenseltige aufgelöst. Das Geschäcr öö Fadische Tnl. de 1866. 4 ½11/1. u. 1/7.1101 B e ne 8 besitzr Gustav Oskar Methner zu Breslau als 111“ Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivid ist auf den August Rudolph Pfennig unter der bisherigen Firma 40. Pr.-Anl. de 1867 4 [1/2. u. 1/8. 113 ⅛ bz vüi
persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Schweidnitz. Bekanntmachung. Feemam August Heinrich Wilhelm Elsner zu fortgesetzt und ist dem zufolge unter Nr. 212 unseres o. * I.Ol eon⸗S. Fg 8g e. 8 nPis B 1 “ am 8. Januar 1874. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ Stettin übergegangen. zu Firmenregisters die Firma: 1b do. St.-isenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 104 ½G ew- Lit d.Ear eichenbach i. Schl., den 5. Januar 1874. schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr Carl Pfennig & Comp. in Züllichau, Beversche Främ-Anleih. 4 166. 114 gb⸗ Weim.-Gera e Königliches Kreisgericht. sub laufende Nr. 80 unter der Firma: 1301 die Firma als deren Inhaber der Kaufmann August Rudolph Bräunschg. 2-Thl. Losseo — pr. II — I. Abtheilung. Quander & Eisenberg August Elsner fennig in Züllichau, zufolge Verfügung vom 21. Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. 104 B Berl.-Görl. St.-Pr. 1 ““ am Orte Schweidnitz unter nachstehenden Rechts⸗ zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Dezember 1873 heut eingetragen worden. Cein-Rind. Fr.-Antheil 31/4 21/1014,z G. 3. Nordhann⸗ Rotenburg. Oeffentliche Bekanntmachung. verhältnissen: August Heinrich Wilhelm Elsner zu Stettin heute Züllichau, den 23. Dezember 1873. 1 1 Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ⅓ 4. [104 ½ B3 Hal.-Ser.-Gub. „ Nr. 34, pag. 83 H. R. Die Gesellschafter sind: eingetragen. 8 in heute Kosbnigliches Kreisgericht. “ Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 106 † B Hann.-Altenb. „ .EI“ Friedri Müller. 8 1) Der Kaufmann.Herrmann Quander aus Stettin, den 6. Januar 1874 I1. Abtheilung. b 4e. 40. II. Aptbei 111. 1/7.104 1ts 48. II. Ser. Der bisherige Inhaber Mühlenbesitzer Friedr. Will. Schweidnitz; Königliches See⸗ und Handelsgericht. “ “ “ Hamb. Pr.Anl. de 1866,3 3. 530 Märk.-Posener „ Müller zu Melsungen ist aus der Firma ausgeschie⸗ 2) Der Kaufmann Eduard Eisenberg daselbst. 1 Züul FLlHbecker Präm--Anleihe 3†1/4 pr. Stexv52½ B Magd.-Halbst. B.- den und ist dieselbe auf den bisherigen Prokuristen Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 be⸗ Stettl 8 lichau. Bekanntmachung. , Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 † 1/1. u. 1/7. 85 ½ b kl. — — do. C. Färbermeister Friedrich Müller zu Melsungen als —gonnen; 8 ce sst i H wrehern, I 8s In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 Firma: Meininger Loosde — pr. Stücks4 ½ B Münst. Ensch. „ Ueinigen Inhaber übergegangen. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, soll nur die FoUentir ün ö 12 n Vorschuß Berein zu Zünichan, eingetragene do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. 91 ½ G Nordh.-Erfart. 88 Riotenburg, den 7. Januar 1874. in Gemeinschaft ausgeübt werden; Bo dan Birpro⸗ 8 88b avid Wolffram und Eugen Genossenschaft, Oldenburger Loose 3 1/2. 37 etwba B [Oberlausitzer . „ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. heute eingetragen worden. 8 Komimandit Gef ische sügneh Aron & C felgens Imerikaner rückz. 1881 6 1/1. u. 1/7.103 e twba Ostpr. Südbahn, “ Schweidnitz, den 9. Januar 1874. „eeniendie Seseüschaft Eesit ren &. e. . l es Zeütee, i ans,atice drs Fehe t. vw. 1882 81 g 1/8ua,11 or str., G d, cerme de. vt. Erb. Lönigli Kreisgeri 3 8 Fee 8 1 1.“ . 0. u. 1/11. Feb. ; “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I Stettin, den 7. Januar 1874. Beäckermeister Carl veuceh Kahb von hier 66““ . m. Rheinische „ F Berg.-Märk. 60 % 7. 47 bz gar. 3 ½ Lit. F..
6 8 , 124 5 4 88 . heemh 8c 2 2 mügenwalde. Bekanntma chung. ian iunuu Königliches See⸗ und Handelsgericht. zum interimistischen Stellvertreter des Vorsitzen⸗ do d 1696 1/5. u. 1/11. 98 be Sächs-Th. G-Pl. „ FirGgen Lit. Berliner Bank .. 6 it. 5
22—
—— ESEE=ISgSgSEg
00—nSSUEG
0 9
8*
— AES*ES
, GcXRRʒRCUECNXRNCNNECNC G Go. &ꝗ /, %
—,— — — — —
1 1 1
1/1. u. 1/7.
1/2. u. 1/8.
1/2. u. 1/8. 98 ⅜ bz 1/2. u. 1/8. 99 ¾ G 1/5. u. 1/11. 98 ⅜ bz 1/4. 8. 1/4. u. 1/4. u. 1
BgAᷣEA;ASASIAAAᷣSASHASASAvSB'SA'SAHS;S8 S
—y—g⸗ EEI.
22öö
1/10. 84 G „u. 1/110. —
14.u. 1,110. 983 bz
7/4.17/10 94 B
1/5. u. 11.78 ⁄bz B
1/1. u. 1/7. 73 i B
1/4 u. 1/⁄10. 97 ½ B
1/4.u. 1/10. 94 %be
1/4.u.. 1/10. 95 x½ B
1/1. u. 1/7. 98 bz B
11/1. u. 1/7. 98 bz B
1/1. u. 1/7.97G
1/1. u. 1/7. 97 ¾ bn G
1/1. u. 1/7. 97 E
kl. 97 ¾, bz G
4 8
0 - t00,
1
Rentenbriefe.
107—
erhlzeal 1elleerecellesesecel IIIIlelLlSlIIl
929
REURRRREGRʒRʒRRGRERNNG
——
0—19—
8*
8—
GðcCRSEENG
Div. pros1872 1873 Aach. Bank f. Ind. 1 u. Hand. 40 %
do. Disk.-G. 40 x% Allg. D. Hand.-G. Amsterd. Bank.. Antwerp. Bank.. Barmer Bank-V..
1 — —— üAbn.
——
föüe’eeEee;n 8g=”g
GN8—
SgssS SeAeA
‚ =— —
1IIerlIlISSIlScchco!] SSeAe
IIssegesSneee gE
— 98 1 “ idni hekann den des Vorstandes ernannt, 3 8 Weimar-Gera. „ 1 . 3 ’ 1 1 B. iuser Firmenregister, e unter . 8 8 . bs 3 85 1 “ 1 “ Kassen- E“ d. Mts. am heutigen Tage sub heict eineehasen Svö 88 die hiesige Handlung 18 Firma: 8 . ges güi vard gen 2. Januar 1874. Bonds (fand.) 5 [1/2, 5.8. 11197 ¾ bz do. 40 % 1“ 5 8 8 8. 2 V.. t 8 8 eidnitz, den 7. Januar 5 Draeger & Klee önigliches Kreisgericht. 1 b — 8 der Kaufmann Ernst Schroeder zu Rügen⸗ . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. vermerkt steht, ist Hener eingetragen: 3 “
“