eutschen Reichs⸗Anz dBeerlin, Donnerstag, den 15. Januar
en-R12
Fonds und Staats-Paptere.
Oesterr. Papier-Rente4 ⅛ verschied. [61 bz do. Silber - Rente4 ½ verschied. 65 ¾ bz do. 250 Fl. 1854 1/4. 95 G do. Kredit 100. 1858 — pro Stücks105 ¾ bz 3 do. Lott.-Anl. 1860/ 5 1/5. u. 1/11. 94 ½ E. do. do. 1864 — pro StückSs4 ½ 3B35 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 [1/1. u. 1/7. 71 ¾ bz B do. Loose — pro Stück47 ¾ B. do. Schatz-Scheine 6 1/6. u. 1/12. 89 ¼ B Franz. Anlcihe 1871, 72 5 16/2,5,8, 11 Italienische Rente 5 11/1. u. 1/7.[59 ⅞ bz B do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. 94 ⅓ G do. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1/7. 604 etw bz B Rumänier 1/1. u. 1/7. do. . s 111. n Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. Russ.-Engl. Anl. de 1822/ 5 1/3. u. 1/9. 96 % bz do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. 96 ½ G do. do. „ 3 1/5. n. 1/11. 66 ½ G do. fund. Anl. de 1870/ 5 1/2. u. 1/d. [98 G do. censol. do. 1871 5 [1/3. u. 1/9. 95 ⅞ bz do. do. do. 18725 1/4. u. 1/10. 95 ¾ bz [73 94 ¾ do. do. kleine 5 1/4. u. 1/10. G do. Boden-Kredit. . . 5 13/1 u. 13/7 do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11. do. Pr.-Anl. de 1864/ 5 1/1. u. 1/9. do. do. de 1866 5 1/⁄3. u. 1/10 do. 5. Anleihe Stiegl. 1/4 n. 1/10. do. 6. do. do. 1/4. u. 1/10. Russ.-Peln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. do. do. kleine4 1/4. u. 1/10. Poln. Pfandbr. III. Em. 4 22/6. 22/12 do. 5 22/6. 22/12 do. Liquidationsbriefe 4 1/6.u. 1/12. do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. do. Part.-Obl. à 500 Fl. 4 1/1. u. 1/7. Türkische Anleihe 1865,5 1/1. u. 1/7. do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10. do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. do. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10. DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 [1/1. u. 1/7. do. rückz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/7.
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Verloosung, Amertisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
6. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel.
7. Verschiedene Bekanntmachungen.
8. Literarische Anzeigen. 4
9. Familien⸗Rachricheen.
“ Inseraten⸗Erpedition 888
des Drutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Auzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗
irt a. HM., Breslau, Zalle, Prag, Mien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Handels⸗Register.
3. Konkuvse, Subhastationen, ladungen u. derg
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Aufgebote, Vor⸗
falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗
dung
bis zum 18. März 1874 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben 8 nach Ablauf der crsten Frist angemeldeten Forderun- gen Termin auf
den 23. März 1874, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Er⸗ scheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte E1“X“ Dr. Sza⸗
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. [187] Bekanntmachn g.
Der Konkurs über das Vermögen, jetzt der Nach⸗ laß des Fleischermeisters Heinrich Goering in Pillau ist durch Akkord beendigt.
Königsberg i. Pr., den 11. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Colberg. den 12. Januar 1874, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Monschke auch Jacob Meyer genannt in Firma „Jacob Meyer“ zu Colberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 10. Januar 1874, festgesetzt worden —
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justiz⸗Rath Plato in Colberg bestellt..
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 21. Januar 1874, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wegner anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. 3
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 29. Januar d. J. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Berliner Börse vom 15. Januar 1874. 1. Amilicher Theil. H
weochsel-, Fonds- und Geld-Oourazg. Veohsel.
amsterdam. 250 Fl. 10 Tage. do. 250 Fl. 2 Mt. Lendon .c1 L. Strl. 8 Tage. . 1 L. Strl. 3 Mt. .300 Fr. 10 Tage. Selg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. do. deo. 300 Fr. 2 Mt. Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage. do. do.
150 Fl. 2 Mt. NMünchen, s. W. 100 Fl. 2 MHt. 14 Thlr.
. .100 Thlr. 8 Tage. .100 S. R. 3 Wch. ..100 S. R 3 Mt. 89 ⅜ bz .. 90 S. R. 8 Tage. 91 bz
Geld-Sorten und Banknoten.
Friedrichsd'or pr. 20 Stück . . 113 ⁄12 bz Geld-Kronen pr. Stück . Lonisd'or pr. 20 Stück Dukaten pr. Stück .. Sovereigns pr. Stück ... Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück J5 do. per 500 Gramm . . . . Dellars pr. Stück Imperials à 5 R. pr. Stück eeeen“] Fremde Bankneten pr. 100 Thlr. do. einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 300 Francs .. Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl.8 do. Silbergulden Russische Banknoten pr. 90 Rubel. Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. Bankpreis: Thlr. —. — Sgr. Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4 ½, für Lembard 5 ½ pCt.
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien
Div. pro 1872 1873 994— 1
ET111“”“
133 ½H e] 58 bb
98 G
28 ꝑ bz B
49 bz
38 ½de
17. 97 ⅞ bz
7 101à100
7101 ½6
7. 62 ⅞ bz
Oberschl. Em. v. 1869.5 1/1. u. 1/7. do. do. 1873. 4 1/1. u 1/7. do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. de. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. EII“ 5 [1/1. u. 1/7. do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. Rechte Oderufer 5 [1/1. u. 1/7. Rheinische . 4 1/1. u. 1/7. do. r. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.¹
do.
/4. u. 1/10. do. do. v. 1865 4 ½ 1/4. u. 1/10. dd. do. 1869 u. 71 5 1/4. u. 1/10. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. gar. II. E Schleswig-Holsteiner . . 1/7. Thüringer I. Serie .. 1/7.8 do. II. Serie.. 1771 do. III. Serie. do. IV. Serie. do. V. Serie. Werrabahn I. Em.
Amst.-Rotterdam 6 ½ Aussig-Teplitz . . 12 do. neue 85 % Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew. Int. Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. Ear) Gal. (Carl LB)gar. Gotthardb. 40 %. Kasch.-Oderb. .. Löbau-Zittau .. Ludwigshaf.-Bex- bach (9 % gar.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Reichenb.-Pardu- bitz (4 ½ gar.). Kpr Rndolfef gor. Rjask-Wyas 40 % Rumänier . .. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar. do. Wien..
v“ 88 8 Bisenbahn-Prieritäts-Aktien
]1
142 bz 140 ⅞ G 6 22 ½ B21 ⅞ ½ 6 20 ½ bz [G 80 bz
79u2 b 79 ⅛ bz 88 bz 87 ½ bz 56 186 99 ⅔ G 91 bz
Thuüringische Eisenbahn.
Die Generalversammlung der Aktionäre der Thüringischen Eisenbahngesellschaft hat am 19. Juni d. J. unter Genehmigung der drei bei dem Unternehmen betheiligten hohen Staatsregierungen beschlossen, das Stammaktien⸗Kapital der Gesellschaft Behufs Deckung der Kosten für verschiedene bauliche Ausführungen und Beschaffungen um 3,750,000 Thlr. durch Ausgabe von 37,500 Stück neuen Aktien à 100 Thlr. und zwar in der Weise zu vermeh⸗ ren, daß auf je drei ältere Aktien eine neue Aktie al pari ausgegeben wird.
Die neuen Aktien sollen längstens bis zum Schlusse des Jahres 1876 voll einge⸗ zahlt werden, so daß sie — wenn nicht früher — jedenfalls an der Dividende, welche für das Jahr 1877 auf die Stammaktien entfallen wird, Theil nehmen. Die Theilzahlungen sollen mit 5 % pro Jahr aus dem Betriebsfond verzinst werden.
Die Herren Aktionäre unserer Stammbahn fordern wir hierdurch ergebenst auf, das farkiewicz, Vater und von Fabiankowski zu Sach⸗ Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: waltern vorgeschlagen. 8 1) die alten Aktien sind (ohne Dividendenbogen) in der Zeit vom 16. bis zum 28. [191] Konkurs⸗Eröffnn 9. 1“ 1874 incl. in den Geschäftsstunden des Vormittags von 9 bis 12 Uhr
I. Ueber das Vermö s Kaufmanns entweder: 8 Pragree lanrchasftnehe de 8 hitr, g emnr Mür a. in Erfurt bei unserer Hauptkasse; oder tags 12 Uhr der kanfmännische Konkurs eröffnet b. in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗
und der Tag der Zahlungseinstellung auf den i8. Ravember 1879 festgsebt worden 8 81 gesellschaft; oder um einstweiligen Verwalter der Masse ist der c. in Leipzig bei der Leipzi Bank 1—* . zig bei der Leipziger Ban steaße Ilr. Seeresge hhs⸗ chwideer zur Anmeldung und Abstempelung vorzulegen. 21 1 II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden 2) Gleichzeitig ist ein Zeichenschein in duplo einzureichen, für welchen die Formulare aufgefordert, in dem von den vorbezeichneten Stellen und von unseren Billetexpeditionen vom 10. 73 9* EEEE6“ Prnhtte⸗ g Februar k. J. ab unentgeltlich verabfolgt werden. Derselbe muß die Nummern 8-Denen BIe 8. der präsentirten Aktien nach der Reihenfolge, Datum, Namen, Wohnort und Stadtgerichts⸗Gebäudes Unterschrift des Präsentanten enthalten. Bei der Zeichnung ist eine Einzahlung von 40 %, also von 40 Thlr. auf jede neue Aktie zu leisten. Dagegen wird dem Präsentanten die betreffende Anzahl Certifikate über die
b0⸗ 1
;do
6 5 5 6 6
103 bz G 81 ¼ bz B
90 8-Ǵ”O;
3
— 28 EEFmeE9⸗
do. 8 2
— -900oSSS bonoIScennen
2 SMeige
7. 184 ¼ bz
. 21 ¾ bLz B 4146 b2z *
. ZSZ“
7.199 ½2à97 ½ bz
17. 115 %à b⸗z
62 ½ 3
tMrcNrUNP r
4
—₰
8
eb0— r0,— t0,—
86 ½ bz 81 ¼ G 135 bzn. d. Z. 136 ⅜ bz
80 etw bz G
93 ⅞ bz
81 ¼ G
80 † ba
79 ½ G
67 ⅓ bz
94 ½ B
107 ½ 3
41 ½ bb b0 bs 53 ½ bz IUI
80—
IIISn. el lS. S
A —₰
2
2
“
Albrechtbahn (gar.)... Chemnitz-Komotau . .. Dur-Bodenbach do.
Dur-Prag
Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn 101 bz B Ischl-Ebensee 96 bz Kaschau-Oderberg gar. Ostrau-Friedlander . ..
*
97à 96 b2z 89 ½ bz B 66 ¾ bz
Fan
b
eI—S
1/1. u. 1/7. 79 1/1. u. 1/7. 8 11/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 10 11/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
—
5 5 4 5 5 5 5 4 4 4 5 4 5 4
—
“
obligatlonen.
e und
anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗
schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder Aachen-Mastrichter. kl. f.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursaläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mö⸗ gen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in
1
auf jede neue Aktie geleistete Einzahlung behändigt. 3) Wird das Bezugsrecht gemäß Nr.
1 und 2 nicht rechtzeitig, also nicht spätestens
Fends und Staats-Papliere.
Censolidirte Anleihe .
1b.
do.
Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 [1 1. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120,5 1/1. II. u. IV. rz. 1105
1/1.
84 ½ B
199 ¾ bz
do. do.
Altona-Kieler II. Em. 4
4 ½ II. Em. 5 5
kl. f.
Pilsen-Priesen .. . . .. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5
nonRnnRnannnnRnnRnnnnen
1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 1/3. u. 1/9.
102 ⅜ B 99 bz 91 ½ bz 121 ½bz 69 ½ 3 92 ⅞ bz 100 ¼ 8G
77. 99 bz . 1/7. 96 bz . 1/7. 08 ½ bz G 1/1. u. 1/7. 98 bz 1⁄4. u. 1/10. 100 2W6ℳ 1/1. u. 1/7. 104 bz 1/1. u. 1/7. 98 ⅜ bz 8
[73
denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Februar 1874 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. . — 8
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 3
IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 15. Februar 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗
Personals
auf den 13. März 1874, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath
v. Bergen, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Stadtgerichts⸗Gebändes
zu erscheinen. 8
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Zenker, Löwe, Lubowski, Petiscus zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 14. Januar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
[185] “ Amortisation eines Kuxscheines betreffend.
Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ do. II. Ser. † 1, do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ do. do. Lit. B. do. 3 ½1 do. do. Iit. CG. . 3 H/ do. IV. Ser. ... 1 do. vö. I1 deo. VI. do. VII. Sea. 5 do. Aach.-Düsseld. I. Em, do. do. II. Em. do. do. III Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-SoestI. Ser. 4 do. do. II. Ser V do. Nordb. Fr.-W. .. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. 4 1/4 u 1060 ¼ b⸗ EEI1“ ““ 1 26 1bz do. Lit. B. 109 bz B gö V Berlin-Hamburg. I. Em. do. 3 do. III. Em. 5 B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B do. Lt. C. do. D Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. de. VI. Em. de. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln-Crefelder. Cölm-Nindener oL. do. do. do. ¹ do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em.
bis zum 28. Februar 1874, Mittags 12 Uhr, ausgeübt, so geht dasselbe unbe⸗ dingt verloren und werden die nicht abgenommenen neuen Aktien zum Besten der Gesellschaft verwerthet.
4) Die Verzinsung der vorgedachten Theilzahlung mit 5 % pro Jahr beginnt mit
dem 1. März 1874 und kommen diese Zinsen bei der später zu leistenden weite⸗ ren Einzahlung in Anrechnung. Niach Beschluß des Verwaltungsrathes unserer Gesellschaft sind die Zeichner der neuen nach erfolgter Einzahlung der vorgedachten 40 % von der ferneren Verhaftung für die Einzahlung des vollen Nominalbetrages der Aktien befreit.
Zur Vermeidung von Mißverständnissen bemerken wir noch, daß den Besitzern der für den Bau der Zweigbahnen von Gotha nach Leinefelde und von Gera nach Eichicht aus⸗ gegebenen Stammaktien Littr. B. und C. unserer Gesellschaft ein Bezugsrecht auf die vorge⸗ dachten neuen Aktien nicht zusteht.
Erfurt, den 10. Dezember 1873. 8
Die Direktion. Dr. Schambach.
Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Fisch⸗ hausen, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von 200 Thlr. jährlich verbunden, ist vakant. Wir for⸗ dern qualifizirte Bewerber anf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 15. Februar d. Js. bei uns zu melden.
Königsberg, den 7. Januar 1874.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
[M. 59] Bekanntmachung. Die hiesige Stadtsekretärstelle mit einem Ge⸗ halte von 400 Thlr. und 200 Thlr. für Annahme der Schreibhülfe wird vakant. — Civilversorgungs⸗ berechtigte und qualifizirte Personen wollen sich binnen 14 Tagen bei uns unter Einreichung der Zeugnisse 3 und des Lebenslaufes melden. Persönliche Vorstellung ist erwünscht. 1 Schlawe, den 9. Januar 1874. (a. 622/1.) 88
ua. , Bekanntmachm̃
Zum 1. April er. ist in hiefiger Stadt die Stelle
Staats-Anleihe de 1856 4 ½ 1/1. u. 7/10. 4 4 1/1. u. 7/10. .3 ½ 1/1. u. 1/7. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1/1, 5,7, 11. Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1— Berliner Stadt-Obsig. 5 1/4. u. 1/10.69 102 G * do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 ¼ bz G do. 44. 3 1/1. u. 1/7. 86 5t⸗ Danziger do. 5 1/1. — — Königsberger do. .5 1/1. Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. Schuldv. d. Berl. Kaufm./5 1/1. Berliner 4 1/1. de. .5 1/1. Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. de. neue 3 ½ 1/1. do. 4 1/1. do. .4 ½¼ 1/1. u.
do. neue Ostpreussische .. . . de.
do.
Pommersche..
do. 8 do. .“ Posensche, neue. Sächsische... Schlesische] 3 ½ 24/6. 24/12 do. alte A. u. C. 4 24/6. 24/12 do. neue A. u. C. 4 24/6. 24
Westpr., rittersch. 3 ½ 24,
do. do. 8 do. II. Serie
de.
do. Neulandsch. 4 1 do. do. 4 ½ 1/1. Kur- un. Neumärk. 1/4. 1 1/4. u
1
Ungar. Nordostbahn gar. 5 do. Ostbahn gar. 5 Vorarlberger gar Lemberg-Czernowitz gar. 5 gar. II. Em. 5 gar. III. Em. 5 IV. Em. 5 FPMähr.-Schles. Centralb. 5 f. Mainz-Ludwigshafen gar. 5 Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 do. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1870,74 £ po. do. v. 1875 do. do. v. 1876 do. do. v. 1877 do. do. v. 1878 do. do. Baltische. Brest-Grajevo Charkow-Asow gar.... de. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar..... Jelez-Woronesch gar. .. Koslow-Woronesch gar.. do. Obligat. Kursk-Charkow gar... K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiew gar. ... do. kleine. Mosco-Rjäsan gar. .. Mosco-Smolensk gar... Orel-Griasy. Poti-Tiflis gark..... Rjäsan-Koslow gar.. . Rjaschk-Merczansk. . Rybinsk-Bologoype.. 92 B do.
1/4. u. 1/10. [1/1. u. 1/7.5 1/3. n. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5 u. 1/11.656 1/5. u. 1/1 1. 162 etw bz G
1/1. u. 1/7. 45 ⅛ b G II. 42 ⅞8 1/1. u. 1/7. 103 ½ bz L[bz 1/3. u. 1/9. 307 † bz
1/3. u. 2 290 bz B
1/5. u. 1/11. 93 ½ bz G
1/3. u. 1/9. 90 ⅓
1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. [83 ¾ 1/4. u. 1/10. 1/4. a. 1/10. 8 1/4. u. 1/10. 83 ½ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 13/1 u. 13/7 13/1 u. 13/7 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 11/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 98 bz 1/1. u. 1/7. 93 ¾ bz 1/2. u. 1/8. 98 ½ b G 1/2. u. 1/8. 98 ½Ub G 1/2. u. 1/8. 100 b B 1/5. u. 1/11. 98 ⅛ bz 1/4. u. 1/10. 84 ⅛ bz 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 98 ½ 6 99 B
17/4. 17/10 96 G
1/5. u. 11. 79 B
1/1. u. 1/7. 78 ⅛ bz
Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5 do. do. de. III. 5 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ⅓ do. unkdb. rückz. à 110 5 do. do. do. 4 ½ 20. do. do. 1872 5 [1/1. u. 1/7. 101 ¾ 12 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1100 bz [100 bz do. do. (120 rz.) 4 ½ 1/1. u. 1/7.100 2
Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aktien
Div. pro (1872 1873 Aachen-Mastr. 1 — Altona-Kieler 7 ½ — Berg.-Märk 6 do. neue — — Berl.-Anhalt.. .. do. neue do. 40 % Berlin-Dresden.. Berlin-Görlitz . Berlin-Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn. B.-Ptsd.-Magdb.. do. 40 % Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib.. do. neue Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Cuxh.-Stade 50 8* Halle-Sorau-Gub. H Hannov.-Altenb. 88. do. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig. do. gar. Lit. B. ànst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. 4 Oberschl. A. u. C. 13 ½⅞ do. Lit. B. gar. 13 ⅔ Ostpr. Südbahn . 0 4 6
1/l. 1/.
dafür verlangten Vorrecht
bis zum 12. Februar d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals auf den 25. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Weg⸗ ner zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten answärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan⸗ walte Justiz⸗Räthe Goetsch und Leopold zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
7. 192 l bz 103 G 77. 101 ½ bz 77. 105 ½ B 7. 82 G 92 ¾ bz 77. 101 ⅞ B .92 ⅜ bz 7. 101 ½ B 282 G 76. 24/12 93 G
4 ½ 24/6. 24/12 101 bz .3 ½ 24/6. 24/1281 ⅝ G 4 24/6. 24/1291 ¼es 4 ½ 24/6. 24/12 4 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.
-70 102 ½ 6
34 3 bz 99 etwà97 bz
141 be
4 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1/1 u. 7.
1/1 u. 7.
1/1 u. 7.
*
—
[el Hocoeel —n
A—, c⸗
neue
Eggert.
8
22
Die auf Grund des Privilegii d. d. 20. April 1857 zur Einlösung pro 1874 durch das Loos be⸗ stimmten Obligationen des Crossener Deich⸗ Verbandes “
Litt. B. Nr. 76. 89. 299. 382. * 1. E sind hiermit zum 1. Inli 1874 gekündigt und von da ab, von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, nicht mehr gültig.
Crossen a/O., den 31. Dezember 1873.
Deichamt des Crossener Verbandes.
Uhden. Beuck.
102 G 102 ½ G 88 B
64 ½ bz
99 etwb B 95 ½ G 97 ½ 6 2£ 98 ½ bz B 95 ½˖ B 99 G
85 ½k bz
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Kempen 8 Erste Abtheilung. 1““ Mittags 12 ½ Uhr.
Kempen, den 12. Januar 1874
Ueber das Vermögen der Wittwe Pauline Schwarz, Inhaberin der Handlung in Firma: Salomon Gerschel Schwarz zu Kempen ist der kansmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9. Januar 1874 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Isidor Wieruszowski zu Kempen bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 23. Januar 1874, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Arndt, im Saale I. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters ab⸗ zugeben.
153 bz
. [102 % bz 7.[97 ½ bz G
. [140à 37 et à37 ½ [bz
EAaömmAmAAEAn
e.8
wEEEoSUnEESRSEE
Pfaadbriefe.
111 bz G .42 2 B 7. 47 bz 54 B
44 ⅔ B 124 ½ bz G 257 bz 95 ½ bz G
77. 101 B kl. f. E. — — [100 ½ G J91 ½ B kl. f. 91 ⅝ B kl. f. [101x G E. f. 91 ½, bz G JD “
R&UᷓRʒGGR̊UGRʒGoR CURʒRcGGoHhNʒRʒ
91 ½ G 100 ⅜ bz 105 ¼̃ bz
91 ¼ bz 100 % G 96 ¼ ba G .u. 1/10. 96 bz /4. u. 1/10. 95 ½ G 1/4. u. 1/10. [95 † bz G 1/4. u. 1/ 10. 98 ½ G 1/4. u. 1/10. [96 G 1/4. u. 1/10. 98 bz B
ℳ—
Verschiedene Bekanntmachungen. I. 600 VBürgermeister⸗Posten.
Der durch den Tod seines bisherigen Inhabers erledigte Bürgermeister⸗Posten hiesiger Stadt soll sobald als möglich wieder besetzt werden. Das pen⸗ sionsfähige Einkommen beträgt 1500 Thlr. und ist damit noch eine Wohnungsmieth⸗Entschädigung von 300 Thlr. so lange verbunden, bis eine angemessene Dienstwohnung wird gewährt werden können. Be⸗
—
.1 Poemmersche .. . .. gr.¹
Pesensche. . Preussische
Rhein- u. Westph.. Hannöversche... Sächsische.
——
8 . 8 8
Pemm. Centralb. R. Oderufer-Bahn
&ÆRRURCFRRRRERERnRʒ
Rentenbriefc.
.120 bz
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben
Nachdem der W. Hippert zu Witten vorgetragen und nachgewiesen hat, 89 er im Laufe des verflossenen Jahres einen ihm von dem Repräsentanten Emil Schmelzer am 13. Januar 1873 ausgefertigten unter
werber, welche die Qualifikation zum Richter⸗Amte besitzen und sich außerdem durch einige Erfahrungen im höheren oder kommunalen Verwaltungsfache empfehlen, wollen ihre Meldungen bis 21. Januar
eines Polizei⸗Sergeanten
zu besetzen.
8 8
Schlesische..
1/4. u. 1/10./[96 b bz G
Badische Anl. de 1866.4 ½
de. Pr.-Anl. de 1867 ,4
I .77. 1/2. u. 1/8.
Rheinische ....
do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen. gar.
CFSb S
2*9—
FAFlfnremnoeren
12,—
90 ¾
bz
8 109⁄6
S. vJn
do. Lit. B..
Crefeld-Kreis Kempener Halle-Sorau-Gubener..
Hannov.-Altenbek
1
k I. Em. 4 ½ 1/1
72. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. .N
99 ½ b⸗ 100 ½ bz G l. f. 100 1 B
do.
Schuja-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gar. kleine gar. Warschau-Wiener II...
1/4. u. 1/10. 1/74.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
97 ½bz 95 ⅔ G 96 B 97 ½b2
Nr. 91 bis 94 des Gewerkenbuchs eingetragenen Kux⸗ 1874 bei dem Unterzeichneten einreichen. Das mit derselben verbundene Gehalt beträgt — Pr. Stück Thüringer Lit. A. 129 bz 108 5 do. Ihai. 97 1
5 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitz der Gegenstände
bis zum 26. Jauuar 1874 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
schein über 4 Kuxen der Eisensteingrube Eschen⸗ bach bei Wallenfels verloren habe, wird auf dessen Antrag der etwaige unbekannte Inhaber dieses Kux⸗ scheins hierdurch aufgefordert, solchen binnen 3 Mo⸗ naten, von der ersten Einrückung dieses in öffent⸗ lichen Blättern an gerechnet, so gewiß bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte vorzulegen, als sonst der Kuxschein
Kattowitz, den 14. Dezember 1873. (a. 583/1.) Der Stadtverordneten⸗Vorsteher. Dr. R. Holtze, Sanitäts⸗Rath.
[M. 61]
Die Stelle eines auf Lebenszeit zu wählenden Rathsherrn der Stadt Stralsund mit einem An⸗ fangsgehalte von 1500 Thlr. mit möglicher Steige⸗
außer einer Miethsentschädigung von 50 Thlrn. — 35 Thlr., welches nach 2 resp 3 Dienstjahren um je 25 Thlr. bis zum Maximum von 400 Thlrn. seigt. Außerdem werden Helm, Säbel und Achselstücke anf Kosten der Stadt geliefert. Qualifizirte, namentlich civilversorgungsberechtigte Bewerber werden aufgefordert, ihre Meldungen unter
do. 35 Fl. Obligation. —
do. St.-Eis
venb.-Anl.
Bayersche Präm.-Anleih. 4
Braunschw. 20 Thl.-Loose —
Bremer Ceurt.-Anleihe 5 Csln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5
1/3. u. 1/9. 1/6
pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7.¹
do. Lit (Lar. do. Lit. C. (gar.) Weim.-Gera (gar.)
0,,,
88 bz 98 b G 79 ½bz
do. do.
Berl.-Görl. St.-Pr.
de. Nordbahn „
Hal.-Ser.-Gub. Hann.-Altenb.
„
65 2bz
u. 7. 70 1 bz
/1. [104 ½ bz “
do.
Märkisch-Pesener .. .. Magdeb.-Halberstädter.
do. von 1870 gek.
,—A,
von 1865 von 1873
Wittenberge
1/1 1/1
Magdeb.-Leipz.
Magdeburg-Wittenberge
III. Em.
0
1/4. u. 1/10. 1/1. u.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
u. 17.
1/1.
u. 1/7.
101 G 101 G 101 B 100½ G 166“ 101 ½
101 B
kl. f. kl. f. kl. f.
do. do. do.
III. Em. kleine
IV. Em.
&RASERENENE
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
97 ½bz 97 ½ bz 97 ½ bz
Beifügung von Zeugnissen und eines Lebenslaufs bis
für kraftlos erklärt werden wird. Den b ft zum 1. Februar cr. mir einzureichen.
Herborn, den 7. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Willmann.
Bekanntmachungg. Dem angeblich nach Brasilien ausgewanderten
Tischler Robert Esser
von hier mache ich hiermit im Auftrage der hiesigen Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation bekannt, daß derselbe in dem Testamente seiner Eltern, der Rentier Joh. Daniel Esser’'schen Eheleute von hier, vom 12/15. Februar 1867, publizirt den 8. Ok⸗ tober 1873, zum Miterben eingesetzt ist. Pyritz, den 12. Januar 1874.
Der Königliche Rechtsanwalt.
Krause.
de. do. II. Abtheil. 5 und Hamb. Pr.-Anl. de 1866/3 /
Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 p 1.“ Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½
cc. a. 56/1.) Meininger Loose...
8 “ 8 do. Präm.- Piapr. 4 Thüringische Eisenbahn.
de. II. Ser. „ Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B., do. C., Münst. Ensch. „ Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer. „ Ostpr. Südbahn „ Pomm. Centralb. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische. „ Sächs-Th. G-Pl. „ Weimar-Gera. „
Eumön. t.- Er-..
78 B 73 ⅛ bz 80 ½ bz 103 ⅛ bz G 53 bz 59 bz . 73 bz . 770 bz G 7. 20 bz s1. [121 bz
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 20. Februar 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 27. Februar 1874, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Arndt, im Saale I. zu erscheinen. S 1
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗
103 ¼ bz
52 ¾ B
52 bz
85 ¾ bz kl BI“ 91 ⅛ bz
37 ½ B
/7. 103 ⅛ bz Nov. 97 bz G Feb. 97 ½ G 88” 99 ⅞ bz B 101 % bz G
Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie do. IV. Serie
Nordhausen-Erfurt. I. E.
Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B..
1 do. — Lit. D.
1/ do. garz Lit E..
1/1 do. gar. 3 ½ Lit. F..
1;/ 8868 Lit. G..
do. gar. Lit. H..
94 ⅓ G 92 ½ G 95 ½ B 95 bz
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 177. 1/1. 7. 1/1. u. 1/7. 83 ½ G 1/1. u. 1/7. 91 ¾ bz G 1/4. u. 1/10. 83 ½ B 1/4. u. 1/10. 101 B 1/1. u. 1/7. 100 ¼ B 1/1. u. 1/7. 100 ½ bz
S.
rung bis 1900 Thlr., für welche die Qualifikation Fe eines Regierungs⸗ oder Gerichts Assessors erforderlich Persönliche Vorstellung ist erwünscht. ist, soll in nächster Zeit besetzt werden. Duisburg, den 7. Januar 1874. Meldungen zu derselben nimmt jeder der unter⸗ Der Bürgermeister: zeichneten Bürgermeister entgegen. Wegener. Stralsund, den 12. Januar 1874. Bürgermeister und Rath. Denhard. Francke.
Div. pros1872 1873 Aach. Bank f. Ind. u. Hand. 40 % do. Disk.-G. 40 Allg. D. Hand.-G. Amsterd. Bank.. Antwerp. Bank.. Barmer Bank-V.. Berg.-Märk. 60 x% Berliner Bank.. do. neue 40 x% do. Bankverein do. en-V..
— üaünEEES FEesSReEs;
Oldenburger Loose .. 3
— se. 9 Amerikaner rückz. 1881 6 Die über den Betrieb der Thüringischen Eisenbahn do do. 1882 gk 6 für das Jahr 1869 gelegten Rechnungen, sowie die do. do. 6 Rechnungen über den Bau der Zweigbahnen von de. do. III. Weißenfels nach Leipzig und Gerg, wexden gemäß do. do. IV. der Vorschrift in §. 42 des Gesellschaftsstatuts vom do. do. 1885 20, dieses Monats ab seche Wochen lang zur Ein⸗ de. do. 1885 sicht Seitens der Aktionäre im Revisionsbureau der do. Bands (fand.) unterzeichneten Direktion ausliegen. Erfurt, den 14. Januar 1874. Die Direktion.
1/1
M. 62]
I6s Stelle eines wissenschaftlich gebildeten, “ namentlich mit der faoultas in der französischen Sprache für die oberen Klassen versehenen Lehrers an der höheren Bürgerschule dahier ist als⸗
bald zu besetzen. Gehalt jährlich 700 bis 800 Thlr. Cassel, am 12. Januar 1874. Das Kuratorium der höheren Bürgerschule.
NmneoeeeSeCSSnSeseenemeSnen
Iöö 95 .ꝙ—
IerllISSelScsemee! GSOSSeA,- e,e Sn. [IleIIgereEl! 1S9SSSe!
aEREoEm’êENEAE’ENEêENEEEAEE
1/1. u. 1/7. 1/2,5,8,11
0— AaUAEUREUGsAsmgoehosUARS α —=
8