ren Inhaber der Fabrikbesitzer Richard Salomon zu Luckenwalde zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. eingetragen worden. Züterbog, den 10. Januar 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
el. Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen:; a. in das Firmenregis ister:
Nr. 454: zur Firma H. Lafrenz, Inhaber Hans Lafrenz in Burg a. F.: der Kaufmann Ernst Lafrenz in Burz a. F. ist in das Han⸗ delsgeschäft des Haus Lafrenz in Burg a. eingetreten und die unter der Firma H. Lafrenz nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 193 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
b. in das Gesellschaftsregi ister:
vub Nr. 193: die Firma H. Lafrenz. Sitz der
8 Gesellschaft Burg a. F. Die C Gesellschafter sind der Kaufmann Haus Lafrenz und der Kauf⸗ mann Ernst Lafrenz in Burg a. F. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1874 begonnen.
Kiel, den 7. Jannar 1874. [M. 55] Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Königsberg N T.-M. Bekanntmachun
In unser Firmenregister ist heute unter 88 139
eingetragen die Firma „Kirsten und Krell“ zu Zeh⸗ den und als Inhaber derselben der Kaufmann Herr⸗ mann Krell zu Zehden. Königsberg N.⸗M., den 10. Januar 1874.
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königsberg N.-M. Bekauntmachung.
Die in unser Handelsregister sub Nr. 10 eingetra⸗ gene Firma
„Kirsten und Krell zu Zehden a. O.“
ist heute gelöscht und nach Nr. 139 des Firmen⸗ resiers übertragen worden. & Königsberg N.⸗M., den 10. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lüneburg. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 2, und zwar unter der Firma n
„Vorschuß⸗Verein in Lüneburg, eingetragene Genossenschaft’“ eingetragen: Der Vorschuß⸗Verein hat unterm 13. November 1873 eine Revision der Statuten vorgenommen. 8 Darnach sind die Organe des Vereins jetzt:
1) der aus 3 Mitgliedern, einem Direktor, einem Controleur und einem Kassirer, bestehende Vorstand;
Die 3 Vorstandsmitglieder sind jetzt:
a. der Rechnungsführer W. Schultz als Direktor, bb. der Reegermeister C. H. F. Becker als Cpontroleur und ce. der Kaufmann H. A. Müller als
Kassirer, sämmtlich in Lüneburg;
2) der aus 7 Mitgliedern bestehende Ver⸗ waltungsrath und B
3) die Generalversammlung.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und
&
₰.
ellschaftsregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 676 des Firmenregisters gelöscht. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Anders für die Fimma E. Anders jr. Prokurenregister Nr. 340 ist gelöscht. Der Kaufmann Adolf Meyer hier ist als Pro⸗ kurist für die Firma Bartsch & Schultze hier unter Nr. 400 des Prokurenregisters eingetragen. Die Firma J. Bethge hier, Firmenregister Nr. 400, ist gelöscht. Die Firma Golden & Sohn hier, Firmen⸗ register Nr. 1142, und die Prokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Uhlich für die genannte Firma, Prokurenregister Nr. 234, ist gelöscht.
Zu 1—6 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 13. Januar 1874.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Münster. Bekauntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist zufolge Verfügung vom 10. Januar cr. h
r. 621. Johann Schulze Temming als die 88 der Wittwe Branntweinbrenners Johann Schulze Lemming, Anna, geb. Hanhoff gut. Salick zu Bschft. Westerode, Kchspls. Greven.
Münster, den 12. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. I. I. Abtheilung.
EiasvSecac. ane. v. Bekanntmachung. Die unter Nr. 100 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „C. H. Thiele“ ist erloschen und nach Nr. 38 des Gesellschaftsregisters übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1874 an demselben Tage. “ Neustadt⸗Ebw., den 8. Januar 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Fgv Neustadt-Ehw. Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Ein⸗ tragung in das Gesellschaft sregifter exfolst: Firma der Gesellschaft: C. H. Thiele. Sitz der Gesellschaft: Neustadt⸗Eberswalde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Carl Thiele, 2) der Schlossermeister Louis Thiele. Dieselben haben das Geschäft mit der Firma von ihrem Vater erworben, ekr. Nr. 100 des Firmenregisters. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Ja⸗ nuar 1874 am 8. Januar 1874. “ Neustadt⸗Ebw., den 8. Januar 1874. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Neustettin. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 7. d. M. folgende Eintragung bewirkt worden: unter Nr. 16. 8 Firma der Gesellschaft: 8. Gebrüder Ebert, Sitz der Gesellschaft: 8
“
und als deren Inhaber der Kaufmann Joel Levy hierselbst eingetragen. Potsdam, den 12. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Potsdama. Bekanutmachung g. In unser Firmenregister ist unter Nr. 540 die
Firma: Heinrich Haas und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Haas hierselbst eingetragen. Potsdam, den 12. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Potsdans. Bekauntmachung. 8 Die sub Nr. 22 des Firmenregisters eingetragene Firma:
1“] 8 8 8
Franz Dietrich
11“
ist gelöscht. 1““
Potsdam, den 12. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. das Firmenregister des vnger ehhneten Gerichts sind dato Eintragungen bewirkt: Nr. 89. Die 8 Berlowitz ist gelöscht, vüfedh⸗ Verfügung vom 5. Januar 1874. 1) Nr. 138. 2) Kaufmannsfrau Rahel Berlowitz 3) Schmalleningken. 4) R. Berlowitz. 5) Eingetragen zufolge ö vom 5. Januar 1874 an demselt⸗ en Tage. Ragnit, den 5. Januar 1874. Königliches Kreisgericht.
Ratibor. Bekanntmachung.
In unsar Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 36 vermerkten Handelsgesellschaft unter der Firma A. Wehowsli & Comp. hierselbst heut folgender Vermerk eingetragen worden:
Der Kaufmann Johannes Meixner zu Breslau ist
aus der Gesellschaft am 24. Dezember 1873 aus⸗
geschieden und an dessen Stelle der Ober⸗Amtmann
Heinrich Wilke aus Rybnik an demselben Tage in
die Gesellschaft eingetreten.
Ratibor, den 7. Januar Königliches Kreisericht. I. Abtheilung.
Rintelmn. Bekanntmachung.
Im Handelsregister von Rinteln ist heute ad Nr. 60 — Firma: A. Dieckmann zu Rinteln — einge⸗ tragen:
Nach Anzeige vom 10. Januar 1874 ist die Firma erloschen.
sodann folgender neue Eintrag bewirkt worden: Nr. 62.
Bezeichnung und Sitz der Firma:
M. Dieckmann in Rinteln. Rechtsverhäͤltnisse: 1 Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des
Adolph Wilhelm Adalbert Dieckmann, Marie,
geb. Dühlmeyer dahier. Dieselbe hat ihrem genannten Ehemann Prokura Laut Anzeige vom 10. Januar 1874. 1b Rinteln, am 12. Januar 1874.
Ragnit. &
geb. Fein.
und
nen und ist jeder der Ge⸗ dlschafter zur Set.e⸗
der C Fühet berechtigt. Schleswig, den 12. Januar 1874. König sches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Schweidmnitz. Bekanutmachung. Als Prokurist der am Orte Freiburg i.
der Firma: C. Waaner eingetragenen, dem Ge⸗
treidehändler Carl Wagner zu Freiburg gehörigen 8
Handelseinrichtung, ist Cuno Wagner aus Freiburg in unser Prokurenregister unter Nr. 44 tragen worden. 3 Schweidnitz, den 13. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. * Abtheilung I. 888
Schubin. Proclama. In das Firmenregister des “ Gerichts ist Seite 28 unter: Nr. 88 der Kaufmann Jacob Goldstein“ Ort der Niederlassung: „Labischin,“
„Jacob Goldstein“
Firma: .““ EsA X.
dözenagen, zufolge Verfügung vom 30. Dezember
Schubin, am 30. Dezember 1873. 1G Königliches Kreisgericht. SESiste Abtheilung.
Stettin. Hand elsregister.
In unser Gesel tanereaisse woselbst unter Nr. 48 die hiesige Handlung in Firma: 8
Theod. Hellm. Schroeder vermerkt steht, ist heute eingetragen: 8 Colonne 4:
Der Kaufmann Friedrich Theodor Hellmuth Schroeder beziehungsweise dessen sind am 30. Dezember 1873 aus der Handelsges geschieden und ist zu gleicher Zeit ver Kaufmann Caspar Grandorp Nordahl zu Stettin als offener Gesellschafter in die Handlung eingetreten.
Demnächst ist in unser Prokuren gister Nr. 366 die Prokura des Kaufmanns Easpar Gran⸗
CEue
dorp Nordahl zu Stettin für die Handtung „Theod.
Hellm. Schroeder“ gelöscht worden. Stettin, den 6. Januar 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Handelsregister.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firmat
Gebrüder Renner am 1. Januar 1874 cerrichteten offenen Handels⸗ gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Robert Renner, 2) der Kaufmann Paul Renner, Beide zu Stettin. “
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
520 heute eingetragen. Stettin, den 10. Januar 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Handelsregister. Die Gesellschafter der in Ssettin unter der Firma: Schneider & Lindenberg
Schl. be-
stehenden und im Firmenregister sub Nr. 97 unter
44 heut einge⸗ 8
“ 8 llschaft aus⸗
unter
1“
1. Amtlicher S.n.
Weohsel-, Fonds- und Geld-Cours. Veohsel.
Amsterdam. London .. do. V“ do.. do.
do.
“
do. do.
14 Thlr.
do.
250 Fl. .1 L. Strl. 8 Tage. .1 L. Strl. 3 t. .300 Fr. .300 Fr. Zelg. Bankpl. 300 Fr. 300 Fr. Wien, sst. W. 150 Fl. 150 Fl. München, s. W. 1100 Fl. Augsbg., s. W. 100 Fl.
12.
besxa; —
0 Tage. 2 Mt.
10 Tage. 2 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt.
.100 Thlr. 8 Tage. .100 S. R. 3 Wch. 100 S. R. 3 Mt.
90 S. R. 8 Tage.
80 bz
142z 140 G
6 22 ½ B21 ½ 6 20 bz [G
79u2 2 79 p bz
88 ⅞ B 88G 87¾ B G
56 186
2
Seld-Sorten und Dvenrnaten.
Friedrichsd'or pr. 20 Stück.
Gold-Kronen pr. Stück Louisd'or pr. 20 Stück Dukaten pr. Stück .. Sovereigns pr. Stück
Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück. per 500 Gramm .. . Dsllars Imperials à 5 B. pr. Stück
1111“ . 99 ½ z G einlösbar in Leipzig
Fremde Bankneten pr. 100
do. pr. Stück.
do. do.
Franz. Banknoten pr. 300
do.
Thlr.
Francs.
5 5 10 etwin G
.461l etw bz
1 11 ½ G 5 16 ½ G 4636G
99 ½ bz
80 ½ G Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. Silbergulden ..
Russische Banknoten pr. 90 Rubel
88 ½bz 94 ¼ G
.93 bz
Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. kein
Bankpreis: Thlr.
— Sgr.
Zinsfuss der Preussischen Bank für: Wechsel 4 ½, für Leombard 5 ½ pCt. 1G
Fonds und Staats-Papiere.
Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4.n.¹/ 10. Staats-Auleihe de 1856 4 ½ 1/1 u.7 7/10.
Staats-Schuldscheine 1
do.
4 .3 %
Pr.-Anl. 1855 8 100 Thl. 3
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1/1,5,7,11.
1/1.n.7/10. 1/1. u. 1/7. 1/4.
105 ½ bz . 102 ½ bz
84 ½ 91 ⅞ bz 82
69 ½ B
92 1b⸗ 8
Ponds und Staats-Paptere.
Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorttäts-Aktlen
ö“
zum Deutschen vavnaeneg und Korigih . nwse Staats⸗Anzeiger.
— do. do.
do. do.
do. do.
Loose.
do. do.
do.
do. do.
do. do.
do. do. do.
consol. do. do.
do. do. do.
do. 6. do.
do. do.
do.
do. Cert. A. Türkische Anle do. do. do. do.
do. Loose
1854 /4
1860 5 1864 — Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5
do.
do. 187265 kleine .. do. Boden-Kredit.. do. Nicelai-Ubligat. 4 Pr.-Anl. de 1864 5 de 18665 do. 5. Anleihe Stiegl. 5
ihe
kleine.. 8 Russ. Centr.-Bôodener.-Pf. 5 Russ.-Engl. Anl. de 1825 5 de 1862 5
do. fund. Anl. de 1870 5
Schatz- Scheioc6 Franz. Anleihe 1871, 72 ˙5 Italienische Rente. . Tabaks-Oblig. 6 Tab.-Reg.-Akt. 6
1/¼4.
1/1. u. 1/7
1/1. u. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/3.
Papier -Rente 4 ½⅛ verschied. Silber - Rente4 t verschied. 250 Fl. do. Kredit 100. 1858— do. Lott.-Anl.
Stück 1/5. u. 1/11. 94 ⅜5 pro Stück 84B 8
61 etw bz G
65 bz G 94 16 106 bz G
— pro Stück 47 5bz 1/6. u. 1/12. 16/2,5,8,11 93 bz 1/7. . 1/7. 95 B
89 ½ bz 59 ½ G
1/5.n.]/11. 97 ½bz 1/5. u. 1/11. 66 ½ G 1/2. u. 1/8. 986 6
1871 5 11/3. u. 1,/9. 95 Sb
do.
kleine4 Poln. Pfandbr. III. Em. 4
Russ.-Peln. Schatzoblig.
do. Liqnidatiohsbricfe 4 à 300 Fl. 5 do. Part.-Obl. à 500 Fl. 4
1/4. u. 1/10.
5 1/4. u. 1/10.
25
13/1u. 13/7
5. u. 1/1 1. 1/1. u. 1/9. 1/3. u. 1/10 1/4. u. 1/10.
5 1/4. u. 1/10.
4 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 22/6.22/12
22/6.22/12
17a.; 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/1.
86 ⅜ bz 81*6 135 1 bz 137 νà G 80 ½ bz G 91 be
79 ½ G 78 ⅜ bz 67 % bz
1865,5 1/1. u. 1/7. er b
1869 6 kleine6 vollgez. 3
1/4.a.1/10.% 1/4. u. 1/10. 5 1/4. u. 1/10. w
95 ⁄1b [73 94 ⅞ — — letw b⸗
do. do. Hyp
do.
do. do.
de.
rückz.
110 4 ½1 B. Pfdbr. unkb. 4 ½ 1, Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1 Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 1/1 II. u. IV. rz. 1105 1/1
Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/ Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5 1 III. 5 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4.u. do. unkdb. rückz. à 1105 1/1. u
11. u. 1/7
71. 1/1.
DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr.5 1/1. u. 1/7. 11. u. 1/7. 4. u. 1/10.
a. 1/7 .n. 1/27. .8. 1/7
101 bz B 96 bz 94 bz
99 ½˖ bz 101 hbz 99 ½ bz 97 B 99 bL G 98 b G
84 h bz
Baltische (gar.).
Brest-Graj ewo. Brest-Kiew. Int.
Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (Carl LB)gar.
Gotthardb. 89*.
Kasch.-Oderb. Löbau-Zittau
bach (9 % gar.
do. bitz (4 ½
Rumänier
do.
Turnau-Prager
do.
Div. pro Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz .1 do. neue 85 %
Böh. West. (5 gar 2
Dux-Bod. Lit. B.
Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. Westb. Südöst. (Lomb.).
Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar. Wien..
18721 6 ½
1b
3
“ d0
Ludwigshaf. Ber-
)11
Lüttich- Limburg 0 Mainz-Ludwigsh. f12
Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.ü. Lit. B. Reichenb.-Pardu- ar.). Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyas 40 %
[eẽ Co! cvoh
90
11““
873 2 u 7. 1/1.
1/5 etc. 13/1 u7 1/1 u. 7. 13/6 12 1/4 u 10 1/1 u. 7 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 11/1l u. 7. —
08
06- GĆI C — — — 2
er Doo! S. EAArs aGranRnRoehhrohnegmce ä
0—
7. 67 7. 69 8 bz G
. 35 ⅜bz 7. 97 ⁄bz
99 ½ bz
134 etw bz G 124 ½b
53 bz B
97 6etwbz B 28 bz
49 bz
38 ⅞ bz G
.97 1 bz G
93 ½ bz 100 ¼à pbe 102 bz
se “
2 18
sts,
77 bz G
I11I
7. 1197 1à196 bz 7.114 fà 1l4 bz 7. 62 bz G
bz G
*
16 ½kl bz
41 ½ m
95 ½etwà96 bz 89 0z
7. 66 ¾ bz
80 %1etw bz G
Hwenbabn-Praritüts-Atlon und E“
do. do.
Bergisch-Märk. do.
do. do. do.
do.
do. Lit.
Aachen-Mastrichter-.
II. Em.
III. Em Altona-Kieler II. Em. I. Ser. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ bi B. do. 3
C.
“
n 1/1. u. 1/7. fe 111. u.
4 11 1/7. 4 ½ ½ 1/7. 1/7. 17⁷ 7.
—,— — — I
11
90 G kl. f.
1/7.97 ½bz G
97 ¾
100 G 83 bz B 83 ½ bz B
7. 78 ½ bz B
8
7. 100 G
do. do. do. do.
do. do.
do.
do. III. Em. 4 ½
Ostpreuss. Südbahn . . .
do. do. Lit. B
Rechte Oderufer
Rheinische
do.
do.
do.
do.
do.
Rhein- Nahe v. S. gr. 1. E do.
Schleswig-Holsteiner 8”
Thüringer I. Serie.. do. II. Serie .. do. III. Serie. do. IV. Serie. do. V. Serie.
Werrabahn I. Em.
to re tot0
XeE SSUe
B5ien
EE
1 1/ 1
Oberschl. Em. v. 1869.5 1/1. 1873. 4 1/1. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. (Cosel-Oderb.) 4 1/1.
7
5 1/1. do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 4o (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. /4. u. 1/10.
71.
1
gee
111“
11“ u. 1/7. Fö.1711 u. 1/7. u. 1/7.
I
100 bz
1102 B J101 ½ 8 h. f.
77. 101 ¾ G kl. f. 1/7.[99 t B 7. 93 bz
Albrechtbahn (gar.). . Chemnitz-Komotau . .. Dur-Bodenbach do. Dux-Prag Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn Ischl-Ebensee Kaschau-Oderberg gar. Livorno Ostrau-Friedlander . . 41 Pilsen-Priesen . . . Raab-Graz (Präm.- And.)4 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar.
Vorarlberger gar Lemberg-Czernowitz gar.
do. gar. II. Um.
do. gar. III. Em.
bB brb warkrbe e
1/5. u. 1/11.7 1/1. u. 1/7. 8. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 4
1/4. u. 1/10.
1/1.
n. 1/7.%.
7.88 ½bz G
80 G .100 8 bz
19 bz
7.79 bz
1674 n. 10.
1/3. u. 1/9. 14. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 13 177. 1/5. u. 1/1 1. 7 1/5. u. 1/11.
161¾ B
83 B — 83 bz G
78 ⅜ bz B
66G
61 ⅜ bz B
58 bz
82 ½ G
66 ⅞de B 66etw bz
Koͤnigliches Kreisgericht. ertz.
Rimtelmn. Bekanntmachung. Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk
do. do. do. 4 ½ 1/1. 1 So. do. do. 18725 11/1. 9 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 1/1.n. do. de. (120 rz.)4 ½ 1/1. u
Tempelburg, Rechtsv⸗ erhältnisfe der Gesellschaft: Die Gesellschafler sind: 9 der Kaufmann Albert Ebert,
am 2. Januar 1874 errichteten offenen Handelsgesell⸗
schaft sind: 1 1) der Kaufmann Louis Georg Eugen Schneider, 2) der Kaufmann Louis Friedrich Lindenberg, 8
Oder-Deichb.-Oblig..
Berliner Stadt-Oblig.- 8
“ 40... do. do.
411/1. u. 5 14. u. 1/¼10. 41 1/1. u. 1/7.
311/1.
104r G
69 102 ½ G ‧* 102 bbz
86 ⅞ B
7.1100 bz G 62 bz 100 bz G
7. 103 G
do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb. Mainz-Ludwigshafen gar. Oest.-Frz. Stsb., alte gar.
(1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 45 ½ bz II. 42 & 1/1. u. 1/7. 103 G bz 1/3. u. 1/9. 307 ¾ bz
do. do. do.
V. Ser.. I EEö11“ VII. Ser..
außergerichtlich.
Ddie Zeichnung desselben geschieht dadurch, daß mindestens 2 Vorstandsmitglieder der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen.
[73 J100 2 (100 1b. 100 bz G
bb
7
1/7.
8
Der Verwaltungsrath überwacht die Geschäfts⸗
8 führung des Vorstandes und beruft die General⸗
versammlung.
Die sonstigen Bestimmungen des B vertrages vom 6. Februar 1868, namentlich in e⸗ treff des Gegenstandes des Unternehmens s, der und der Blätter behufs Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen sind beibehalten.
Lüneburg, 7. Januar 1874. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III.
A. Keuffel⸗
Lobsens. Bekanntmachung.
1) In unserem Firmenregister ist unter Nr. 192 die Firma „A. Gremezynski“ zufolge Verfügung vom 6. Januar 189 am 9. desselben Monats eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann und Bäckermeister Julius Kryszkiewicz zu Nakkel.
Ort der Niederlassung ist Nakel.
2) der Kaufmann Gustav Ebert, s Beide zu Tempelburg.
Die Gesellschaft hat am 8. Oktober pr. begonnen und steht jedem einzelnen Gesellschafter die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten.
Neustettin, den 8. Januar .
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Northeim. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. ” Wilhelm Schütze & Comp. in eute eingetragen, daß die “ V Northeim, den 11. Januar 187 ö e Unieresa 88 86 raumann
78 zu der Northeim ist.
Posen. Handelsreg ““ , Die in unserem “ unter Nr. 508 ein⸗ getragene Firma S. Litthauer, deren Niederlassungs⸗ ort Posen, ist erloschen. Posen, den 6. Januar 1874.
Rodenberg ist Folgendes e worden:
1) unter Nr. 28 — Firma: B. P. Behrend zu Groß⸗Nenndorf. —
Nach Anzeige vom 7. Januar 1874 ist die Firma
erloschen.
2) unter Nr. 54 folgende neue Firma: Bezeich⸗ nung und Sitz der Firma: S. Apolant in Groß⸗Nenndorf. Rechtsverhältnisse: Kaufmann Simon Apolant zu Groß⸗Nenndorf ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 29. Dezember 187 73.
Rinteln, am 10. Janunar 1874.
e Kreisgericht 1 Mertz. 8 Rinteln. Bekanntmachung. 8 Im Handelsregister für den Bezirk Rodenberg ist heute sub Nr. 31 — Firma Bernhard Bonwit in Rodenberg — Folgendes eingetragen worden: Nach Anzeige vom 8. Januar 1874 ist die Firma
Beide zu Stettin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter — 8
521 heute eingetragen. Stettin, den 10. Januar 1874. Königliches See⸗ und “
Sulingen. Publicandumn.. Im hiesigen Handelsregister ist eingetbagen: Pag. 31. Ort der Niederlassung: Sulingen, Firma: T. H. Dencker, .
Fabrikzeichen:
88 Inhaber der Firma: Sens afabrikant Jo⸗
hann Heinrich Dencker zu Se 19. Ok⸗ tober 1865,
auch ist nachgetragen:
Mitinhaber der Firma: Hermann Friedrich Dencker zu Sulingen,
Danziger
do.
Königsberger do.
Rheinprovinz-Oblig... Schuldv. d. Berl. KRaufm. 5. 1/1.
*
Berliner
neue . N. Brandenb. Credit 4 nn. neue.. Ostpreussische.
do.
do. do. Pemmersche.
do.
do.
Posensche, neue ... Sächsische..
Schlesische
b 25
.— .3% .3⁄
4 .4 ½
S
e07—
.4 ½
1/1. 1/1. 1/1.
4 ½ 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
7
1/1.
2EXSFEESHASESHAAS;
5,— *121
Ehede
—,— e S — —
.
24 2
8
Elsenbahn-Stamm- und ö
ritats-Aktien.
Altona-Kieler
Berg.-Märk. do. ne
Berl.-Anhalt.. do. do.
Berlin-Görlitz Berlin-Hbg. Lit. Berl. Nordbahn
do.
do. do. Lit.
Div. pr Aachen-Mastr...
0
ne
neue 40 % Berlin-Dresden. .
.2
4.
B.-Ptsd.-Magdb. . 40 %
Berlin-Stettin. Br.-Schw.-Freib.. nene
Cöln-Mindener.
B.
498
e ꝙ 62 α. 2,—
80%—
— b0
22 — 2 8
1872 1873
1,— —,—ð9 —
+ᷣ —,—h9
———
—— 1 ESF SH 2,N2öBZ
EEAEEEAAAEn
ν — —
¹ 1
—,—,— — 85
ern —
7. 98 G . [136 ½ à138 bz
34 i bz 118 bz 96 1 à98 bz
1401 bz G
60 ⅜ bz 96 ½ bz G 181 bz G
7. 27 ¾ bz
111 bz G
7. 159 bz
103 bz G
109 5be B
do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do.
do. Nordb. Fr.- 1“ do. Ruhr.-C.-K. GlI. I. Ser.) II. Ser. 4
Berlin-Anhalter 8
Berlin-Görlitzer.
do. ZaecxeDüsseld. 1 Em. do. 8 II. Em. III Em. do. Düsseld. Elbf.-Prior. II. Ser. do. Dortmund-Soestl. Ser. II. Ser ¾
W.
III. Ser.
Hu. I. Em.
Lit. B.
88* 8
————— ——
Ie s.
— — — —,— —O —,— — —,— ,—
Z81““ EI“
0.—
8AHEEEESEAEESSH'S
8
“
bth
— — — — — —— — — -———— 2
—,— —O —- — — — — . 8ZEZ1 2
8
— — ,— * 8
se
/ 91 ½
dhean. f. J921 B
WE1“] 8n SUAo
de. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5
Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Varb.) 5
1/3. u. 1/9.
1/5. u. 1/1 1. 9 1/3. n. 1/9. 1/5.u. 1/11.
Südöst. B. (Lomb.) gar.? do. do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1870,74 po. do. v. 1875 do. do. v. 1876 do. do. v. 1877 do. do. v. 1878 do. do. j Baltische . Brest-Grajewöo. . Charkow-Asow gar. . . . do. in £ à 6. 24 gar. 5
= 80 Th. &́GUGʒRREIʒURʒFIS⸗
.3005.
.—„
1
1/4. u. 1/10.
1/4.u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 80 ¼ 1/4. u. 1/10. 8
1/1. u. 177
1/3.
1/4. u. 1/10. 13. u. 1/9. 1/3, u. 1/9. 73. u. 1/9.
u. 1/9.
8 u. 1/9.
1/1.
u. 1/7.
13/1n. 13/7
13/lu. 13/7 1/3. u. 1/9.
g1
8822 90 ⁄ 8 B
S88 etwb B 65 etwbz
Gleiche Berechtigung beider Firmen⸗Inhaber in Ge emäßheit gerichtlichen Kontrakts vom 9. In. nuar 1874. —
Sulingen, den 9. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. dah. 1.
W eimoer. Bekanntmachung. Laut Beschluß von heute ist die Fol. 5 des hiesigen 8 Handelsregisters eingetragene Firma Carl Baum hier gelöscht worden. 8 8 Weimar, am 12. Januar 1874. 9 Großherzogl. Sächs. Stadtgericht. L. Walt ther.
Der Kaufmann und Bäckermeister Julius Kryszkiewicz zu Nakel hat für seine zu Nakel unter der Firma A. Gremezynski betriebene, in das Firmen⸗ register unter Nr. 192 eingetragene Handlung dem Kaufmann Anton Gremczynski zu Nakel Prokura ertheilt. Dies ist in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 21 zufolge Verfügung vom 6. Januar 1874, am 9. desselben Monats en tragen worden. 8 Lobsens, den 6. Januar 1874. Köniliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Lobsens. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Wilhelm Rudolgh zu Nakel hat als Vormund des rechtskräftig für blödsinnig erklär⸗ ten Fabrikbesitzers Ludwig Wilhelm Gehlhaar zu Nakel für das von seinem Es, exg,vn zu Nakel unter der Firma „L. W. hlhaar“ betriebene, in das Firmenregister unter Nr. 133 eingetragene Fabrik⸗ geschäft der Frau Fabrikbesitzer Charlotte Fouife Gehlhaar, gebornen Löter, zu Nakel, Prokura er⸗ theilt. Dies ist in unserem Prokurenregister unter 8 20 zufolge Verfügung vom 6. Januar 1874 am
7. dess. Monats eingetragen worden.
Lobseus, den 6. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. I. I. Abthe ilung.
Flol B kl. f. E. — — [100 ½ G 91 ½ B 88
101 ⅞ bz
191 ½ bz
7, 99 B
Chark.-Krementsch. gar. 5 Jelez-Orel gar. Jelez-Woronesch gar. Koslow⸗ Woronesch gar. 5 do. Obligat. 5 Kursk-Charkow gar 5 K.-Chark.-Asow Obl.. .[Kursk-Kiew gar. ... do. kleine .. Mosco-Rjäsan gar. Mesco-Smolensk gar.. Orel-Griasy Poti-Tiflis gar. Rjäsan-Koslow gar.. Rjaschk-Morczansk. FRybinsk- E
1/3. u. /9. 1/5. u. 1/11. 8 5 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 98 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. 5. 12 1/2. u. 1/8. 8 u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/4. n. 1/10. [841 bz 1/4. u. 1/10. — — 1/4. u. 1/10. 99 B 17/4. 17/10 95 bz G 1/5. u. 11. 79 B 1/1. u. 1/7. 73 g 1/4. u. 1/10. 97 ¾ bz NI. f. 1/4. u. 1/10. 968
1/4. u. 1/10. 96 G
1/1. u. 1/7. 98 B
1/1. u. 1/7. 98 B
1/1. u. 1/7. .
1/1. b. 11 5 1/1. u. 1/7. 97 ⅛ bz G kl. 97 ⅜ bz
Königliches Kreisgericht. do. Tt. P. Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3¼ do. IV. Em. v. St. gar. de. VI. Em. do. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. G do. 1 Cöln-Crefelder “ 0.
—
Ahme b— EEE1 8 8282*
n ., ee Je 7h. ene In, Len ve, h ee g au. Jvn⸗ . 1.
do.
do.
Westpr. 8 ntorach. do.
do. “ 8 2
do.
Neulandsch.
9,
Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein- u. Westph.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 41 die ee iaa fbn 8 1/4. u. 1/10 958 Sächsischoe 4 1/4. u. 1/10. 972
Firma: Gesellschaftsgarten mit ihrem Sitze in Züllichau und mit den nachfol⸗ Schlesische . 4 10.
genden Rechtsverhältnissen: Aktiengeselsschaft. F8es
„Die Gesellschaft ist eine Gese 28. April 187 de. Pr.-Anl. de 18674 Der Gesellschaftsvertrag vom “ 8 20. 7 . bleatnhn.—
nebst Nachträgen und Ergänzungen resp 1
rungen vom 9. Dezember 1872 und 13. November do. St.-Eisenb.-Anl. 5*
1873 befindet sich Fol. 1—19 des Beilage⸗ Bayersche Präm. Anleih. ·4
bandes. eevges 2; Se Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist, remer Cou nleihe
für den gebildeten Theil der Bewohner Züllich u Cöln- Sng.-2 2 Weeee
d Dessauer St.-Pr.- und der Umgegend ein Vergnügungslokal zu Berhe . Prüm. Pfäbr.
schaffen. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗ öe 8 62 1 1 dgath
5 stimmte Zeit nicht beschränkt. 3 Das Grundkapital ist auf 2200 Thlr. Fötzeftst Lübecker Präm.-Anleihe 3% und zerfällt in 44 Aktien, jede Aktie zu 50 Thlr. Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 die Aktien sind auf Namen gestellt. Meininger Loose — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen do. Präm.-Pfdbr./4 Oldenburger Loose 3
6
6
6
6
6
6
6
5
.24/12†G .24/12 .24/1218 .24/12 .24/12 .24/12 .24/12 . u. 1/7. 1
.u.
Cuxh.-Stade 50⸗ Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. do. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig. do. gar. Lit. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn. Pemm. Centralb. R. Oderufer-Bahn Rheinische .. .. do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. Lit 3 do. Lit. C. (gar.) Weim.-Gera (gar.) Berl.-Görl. St.-Pr.) de. Nordbahn „ Hal.-Ser.-Gub. „ Hann.-Altenb. „ de. II. Ser. „ Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B., do. C. „ Münst. Ensch. „ Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer. „ Ostpr. Südbahn „ Pomm. Centralb. R. Oderufer-B. „ Rheinische. „ Sächs-Th. G-Pl. „ Weimar-Gera. „
erloschen. b Rinteln, am 13. Januar 1874. Königliches Kreisgericht.
Mertz.
Saarbrücken. Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 848 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Saarbrücken wohnende Kaufmann Eugen Westermann, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
Westermaun.“
Saarbrücken, den 12. Januar 1874. Der Landgerichts⸗Sekretär.
Koster.
11“
8 413 bn G
. 46 1bz G 53 bz G 45 2 G 124 bz B 257 bz
Posen. Handelsregister.
Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1874 1 heute eingetragen:
1) in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 216 aufgeführten hiesigen Handelsgesellschaft in Firma Louis Kaminski & Co. in Colonne 4:
Der Kaufmann Louis Kaminski zu Posen ist mit dem 2. Januar d. J. aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Joseph Uhles zu Frankfurt a. O. führt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fort; die Firma der Handelsgesell⸗ schaft ist deshalb hier gelöscht und die Firma 84 Nr. 1445 des Firmenregisters übertragen;
2) in unser Firmenregister unter Nr. 1445 die Firma Louis Kaminsli & Co., Ort der Nieder⸗ lassung Posen und als deren alleiniger Inbaber d der Kaufmann Joseph Uhles zu Frankfurt a. O 1H8
Posen, den 7. Januar 1874. *
Königliches Kreisgericht.
Posen. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1446 die Firma Gabriel Koenigsberger, Ort der Nieder⸗ lassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Gabriel Koenigsberger zu Posen, zufolge P vom heutigen Tage eingetragen.
Posen, den 7. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht.
7
0 8 FEUFoEm; — —— 2
cα‿ςς‿.2
SSsnssSSg
— ₰‿½
0 92 qp 88
üoS=SgCmUS
v“
— —— E8S8g
1 1
1/4.1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 95 1/4.v. 1/10. 95 9b⸗ 1/4. u. 1/10. 98 1 G
⸗ 98 bn
I. Em.
2 t0Sr90,—10,—10,—
I[aAllbSeãSSOUee lll
“ o eeee hee üeeeehühee eeeüee. eeehe üae
1“.“ Züllichauz. Bekanntmachung g.
— ,— 202 oco
Saarbrücken. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde Nr. 155 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers⸗ woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Verein chemischer Fabriken in Mannheim zu Louisenthal“ mit dem in Louisenthal einze⸗ tragen steht — vermerkt, daß durch die General⸗ Versammlung vom 25. Oktober 1873 die §§. 3, 4 und 33 der Statuten verändert worden sind und nunmehr die Höhe des Grundkapitals auf 2,200,000 Gulden in 2200 Aktien von je 1000 Gulden fest⸗ gesetzt ist.
Saarbrücken, den 12. Januar 1874.
Der Landgerschts⸗Sckretär⸗ oster.
28 IV. Lm. 4 1/ do. V. Em. 4 1/1. Crefeld-Kreis Kempener 5 1/2. u. 1 8 Halle-Sorau-Gubener. .5 1/4. u. 1/10. do. Lit. B. 5 1/74.n.! 710. Hannov.-Altenbek 1 Em. 3 1/1. u. 1/7 Märkisch-Pesener . .. 1/1. u. 1/7. — Magdeb.-Halberstädter 4 1/4. u. 1 28. von 1865/4 ½
qo. 1/1. u. 1/7. von 1873
do.
do. von 1870 gek. 5 1/1. u. 1/7. do. Wittenberge 3 1/1. 7 Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Magdeburg-Wittenberge 1ön. u. 1/7. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 177. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 9 do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7.
3 III. e⸗ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 *1/1. u. Oberschlesische Lit. A 1/1. u. “ Lit. 8. 4 1/1. u. 1b 1/1. u.
1. „.
Rentenbriefe.
136 % et à37 ½ bz 90 ⅜ bz G I[G 30 bbs
100 ½ bz 128 ⅞ bz
09 %bz G “ gar... 100 bz kl. f. Warschau-Terespol gar.
gsep. do. kleine gar. 19 II 98 B Warschau-Wiener II. .. do. kleines5
do. kleine
do. IV. Em.
1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. pr. Stück s⸗ 1s u. S
pr. IgFnc 171. u. 17.
10,—
EeSegsmns ülSOSlIIS
116 ⅞ bz
22 ⅞ bz 104 ½ bz B 94 ⅞ bz G 104 ½ B 106 bz B 103 5b
52 ⅔ B
52 bz
.86 B kl. — — 4 ½ bz
91 bz G
37 ½ B 103 bz G Nov. 97 bz G Feb. 97 ½ bz G 98 ½ bz
99 bz 101b2 G 101 1b G
97 ⁄2 8
5 —
600— 10,—
4— * ℛS
Smae
Magdehurg. S.eSnh ee
1) Die Kaufleute Gustav Adolf Sintenis und Felix Sintenis, Beide hier, sind als die Gesfell⸗ schafter der seit dem 1. Januar 1874 hier unter der Firma Gebrüder Sintenis bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 750 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Bank- und Idnstrie-Aktien.
FRRcFhoRoch́
Div. pro 1872 1873 Aach. Bank f. Ind.
u. Hand. 40 % do. Disk.-G. 40 %. /7. Allg. D. Hand.-G. 7. Amsterd. Bank.. 7. 83; Antwerp. Bank.. 7. Barmer Bank-V. 7 Berg.-Mäörk. 60 % Berliner Bank . .
do. neue 40 % do. Bankverein do. Kassen-V. 29 do. Hand.-Ges.] 12 ½
— 605
Schleswig. Belanntmachuungg. Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1874 ist am heutigen Tage unter Nr. 86 unseres Gesellschafts⸗
regite⸗ eingetragen: 8 Col. 2. 2 Monrdg ber. Gesellschaft: Gebrüder horst.
Col. Sitz der Gesellschaft: Husum.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Christian Mordherst und 2) Kaufmann Heinrich Mordherst, Beide in Husum. Die Hereegs hat am 1. Janua⸗ 1874 hee.
28—
Posen. 8 Heede eee e . 22 98 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. ie 2 Der Schneidermeister Christian Jacob Eduard Firum A. „Luziioki, Ort der Niederlassun Posen Anders, welcher unter Nr. 676 des Firmenre⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann? Anton uziüski siltas als Inhaber der Firma E. Anders jr. Po fen. zufolge Verfügung vom 7. Januar 1874 ier eingetragen steht, ist am 9. Oktober 1872 5 eingetragen. verstorben; seine Erben haben das von ihm be- Posen, den 8. Januar 1874. triebene Handelsgeschäft an den Kaufmann Her⸗ Königliches Kreisgericht. mann Jung abgetreten, welcher es mit dem 11““ Kaufmann Carl Heinrich Makert seit dem 1. Potsdam. Bekanntmachung. Januar 1874 in offener Handelsgesellschaft unter In unser Firmenregister ist unter Z. Levy
900G 90 G
35 bz G 80 bz G 87 ½ G
77 †bz 80 ½ B 66 ¾ bz ⁴ 82 ½ bz G 85 ¾1bz 271 ¼ B 118 ⅛8 bz G
2
„
unter der Firma der Gesellschaft lediglich durch das Wochenblatt. Amerikaner rüeckz. 1881 Die jeweiligen Vorstandsmitglieder sind der do do. 1882 gk Apotheker Herrmann Herholz und der Kaufmann do. do. de. do. III. do. IV.
Bau in Züllichau, zufolge Verfügung vom 21. een 1873 heut do.
8 dg. do. 1885 do. 1885
eingetragen worden. Züllichau, den 23. Dezember 1873. do. do. Bonds (fund.)
Königliches Kreisgericht. I. Abiheilung.
171. 1/77. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2, 5,8,11
6 J19 ½ 2 G 120 ½ bz G
ꝗq q 8CS oSAnE;
2
/
1. u. 1
1 (
½ 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 16
1 1/ 1 1 1
4 5 5 1/1 u7. 47 etwbz B 5 11/1 8.7. 60 8s G
8 1/1. 91 bz
ne
gar. 3½ Lit. F..
82„1 eOD
öWN’EN’”ÖAAAEA’”EEEEESg
der Firma E. Anders jr. Nachf. Jung 52 Firma: Makert ai ist Nr. 751 des Ge⸗!