scläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche n. in denselben zu berufen seien. III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitz der Gegenstände bis zum 20. Febrnar 1874 einschließzlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 20. Februar 1874 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗
Personals auf den 16. März 1874, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Stadtrichter Vietsch, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Stadt⸗
gerichts⸗Gebändes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schasr einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Korb, Kaupisch und die Rechtsanwälte Kade und Lubowski, zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 16. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
1. 64) Cdictalladung.
Nachdem über das Vermögen des Viehhändlers Christian Schnellkardt von hier das vorläufige Kon⸗ kursverfahren eingeleitet worden ist, so wird zur 8 ummarischen Anmeldung der Forderungen, zum Ver⸗ suche der Güte und zur definitiven Wahl eines Cu⸗ rators Termin auf den . 13. Februar 1874, 10 Uhr Cont⸗Zeit anberaumt.
Die in diesem Termine nicht erscheinenden Gläu⸗ biger, deren Forderungen nicht pfandrechtlich gesichert sind, werden an den Beschluß der Mehrheit über einen dem Gemeinschuldner zu bewilligenden Nachlaß für gebunden erklärt werden.
Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig zum Curator bestellten Privatsecretär Feige geleistet werden.
Cassel, den 9. Januar 1874. (a. 644/1.)
Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 4.
Reimerdes.
Wechsel⸗Aufgebot.
Von Hermann Simon zu Berlin ist bei uns angezeigt, daß die nachbezeichneten Wechsel als: a. Ein Accept, ausgestellt Halle a. S., 20. August
1873, zahlbar am 30. November 1873 bei zu Halle a. S. im Betrage von
: F. W. Händler in Halle a. S., Aussteller: Löwenberg u. Wilde in Berlin, Klosterstraße 96. Rückseite: Löwenberg u. Wilde. b. Ein Accept, ausgestellt Halle a. S., 20. August 1873, zahlbar am 31. Dezember 1873 bei Steckner zu Halle a. S., im Betrage von 2 Thlr. 22 Sgr 6 Pf. : F. W. Händler in Halle a. S., Aussteller: Löwenberg u⸗ Wilde in Berlin, Ee. eege 96. Riuückseite: Löwenberg u. Wilde. e. Ein Accept, ausgestellt Halle a. S. 20. August 873, zahlbar am 15. Dezember 1873 bei R. Steckner zu Halle a. S. im Betrage von
Thlr. 3 Sgr.
Acceptant: D. Kurzweg in Halle g. S., Aussteller: Löwenberg u. Wilde in Berlin, Kügsterftrahe 96.
Rückseite: Löwenberg u. Wilde
bei der Kaiserlichen Post in Berlin in Verlust ge⸗ rathen seien und das Aufgebot derselben beantragt worden. 1 Dem Antrage gemäß werden die unbekannten In⸗ she der Wechsel hierdurch aufgefordert, dieselben innen 6 Monaten vom Verfalltage und spätestens i dem auf den 2. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 10, vor Kreisgerichts⸗Rath Bertram anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls auf weiteren An⸗ trag die Wechsel für kraftlos erklärt werden. alle a. S., den 7. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[38122 Der Büdner Johann Bolljahn zu Brüssow, welcher unter der Bezeichnung: „Statthalter Johann zu Wrangelsburg“ als Eigenthümer des u Brüssow im Kreise Greifswald belegenen, auf
der Gemarkungskarte von Brüssow mit Nr. 32
verzeichneten, im Grund⸗ und Hypothekenbuche von Brüssow Vol. I. Fol. 7 vermerkten Grundstücks von 2530. orgen Acker mit dem darauf erbauten Wohn⸗ hause und Stallgebäude eingetragen ist, hat behaup⸗ tet, daß die auf dieses Grundstück rubrica III. Nr. 2 ür den Schäfer Christian Krüger zu Wrangelsburg eingetragene Post von 50 Thlr. nebst 5 % Zinsen durch Auszahlung an den Gläubiger getilgt sei, und, da er löschungsfähige Quittung von dem na Ame⸗
8— 8
lge ist ein Termin auf den 17. Februar 1874, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle hier vor dem Deputirten anberaumt,
Ausbleibende mit seinen Ansprüchen auf die Post werden wird. Greifswald, den 6. Nopember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [185] Amortisation eines Kuxscheines betreffend. Nachdem der W. Hippert zu Witten vorgetragen und nachgewiesen hat, daß er im Laufe des verflossenen Jahres einen ihm von dem Revpräsentanten Emil Schmelzer am 13. Januar 1873 ausgefertigten unter Nr. 91 bis 94 des Gewerkenbuchs eingetragenen Kux⸗ schein über 4 Knxen der Eisensteingrube Eschen⸗ bach bei Wallenfels verloren habe, wird auf dessen Antrag der etwaige unbekannte Inhaber dieses Kux⸗ scheins hierdurch aufgefordert, solchen binnen 3 Mo⸗ naten, von der ersten Einrückung dieses in öffent⸗ lichen Blättern an gerechnet, so gewiß bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte vorzulegen, als sonst der Kuxschein für kraftlos erklärt werden wird. Herborn, den 7. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. Willmann.
Verloosung, Amortifation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Aufkündigung von ausgeloosten Rentenbrie⸗ fen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 u. folg. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungs⸗Plans zum 1. April 1874 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von 179,275 Thlr. gezogen worden und zwar: 146 Stück Lit. A. à 1000 Thlr. Nr. 322. 355. 495. 1214. 1379. 1400. 1507. 1797. 2004. 2069. 2141. 2695. 3022. 3025. 3219. 3299. 3426. 3520. 3533. 3612. 3689. 3906. 4197. 4478. 4661. 4773. 5185. 5308. 5333. 5350. 5378. 5627. 5727. 5804. 5836. 5839. 5892. 6418. 6575. 6748. 6972. 7193. 7247. 7522. 7884. 8126. 8326. 8840. 9082. 9109. 9164. 9603. 9859. 10038. 10080. 10476. 10574. 10958. 10993. 11087. 11143. 11368. 11685. 11739. 11885. 12112. 12224. 12327. 12629. 12731. 13081. 13415. 13792. 14093. 14421. 14506. 14948. 15006. 15397. 15434. 15461. 15539. 15889. 16133. 16196. 16729. 16967. 17080. 17125. 17137. 17173. 17192. 17298. 17446. 17652. 17795. 17846. 17861. 18082. 18159. 18174. 18757. 18906. 18984. 19422. 19716. 19791. 19904. 20001. 20024. 20176. 20791. 20979. 21050. 21751. 22079. 22104. 22152. 22164. 22187. 22572. 22661. 23112. 23176. 23240. 23302. 23328. 23386. 23453. 23476. 24129. 24745. 24751. 24827. 25110. 25361. 25417. 25418. 25464. 25467. 25468. 25509. 25513. 25536. 25552. 25553. 36 Stück Lit. B. à 500 Thlr. Nr. 87. 88. 299. 412. 513. 690. 733. 736. 749. 908. 1251. 1429. 1482. 1535. 1555. 1594. 1654. 1976. 2199. 2314. 2373. 2413. 2764. 2983. 3045. 3153. 3427. 3617. 3707. 3899. 5238. 5350. 5677. 5853. 5854. 6261. 128 Stück Lit.*0. à 100 Thlr. Nr. 539. 687. 748. 868. 904. 1449. 1598. 1848. 1971. 1987. 2078. 2157. 2221. 2261. 2269. 2366. 2791. 3594. 3630. 3637. 3691. 3941. 3993. 4484. 4571. 4784. 5061. 5077. 5203. 5280. 5355. 5356. 5368. 5433. 5481. 5789. 5803. 6770. 6903. 7246. 7378. 7395. 7409. 7481. 7577. 7608. 7731. 7922. 8034. 8116. 8325. 8533. 8693. 8929. 9001. 9089. 9535. 9604. 10117. 10529. 10614. 10631. 11352. 11422. 11511. 11546. 11646. 11709. 11863. 12158. 12318. 12499. 12656. 12686. 12757. 12874. 13449. 13525. 13804. 13845. 13855. 13899. 14360. 14384. 14708. 14735. 14847. 14887. 14984. 15031. 15466. 15665. 15769. 15845. 15937. 16143. 16231. 16442. 17123. 17445. 17675. 17683. 17927. 18037. 18089. 18275. 18283. 18437. 18555. 19018. 19294. 19348. 19505. 19592. 19712. 19804. 20147. 20188. 20279. 20380. 20585. 20667. 21072. 21092. 21161. 21481. 21499. 21673. 99 Stück Llt. D. à 25 Thlr. Nr. 58. 182. 301. 354. 638. 961. 1179. 1198. 1239. 1288. 1562. 1622. 1849. 2055. 2239. 2344. 2546. 2888. 3026. 3283. 3373. 3475. 3970. 3982. 4239. 4319. 4401. 4667. 5270. 5722. 5768. 5802. 6377. 6776. 6988. 7005. 7266. 7440. 7575. 7730. 7862] 8342. 8379. 8450. 8473. 8674. 9402. 9599. 9748. 9793. 10223. 10443. 10604 11054. 11066. 11108. 11250. 11481. 11508. 11545. 11762. 12107. 12184. 12401. 12634. 12639. 13156. 13425. 13568. 13715. 13886. 13861. 13879. 14051. 14102. 14157. 14279. 14412. 14453. 14627. 14676. 14689. 14956. 15115. 15160. 15244. 15267. 15596. 15629. 15704. 15923. 168 15959. 16046. 16257. 16710. 16781. 16855. Indem wir die vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 1. April 1874 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Serie III. Nr. 16 nebst Talons, sowie gegen Quittung in term. den 1. April 1874 und die folgenden Tage, mit Aus⸗ schluß der Sonn⸗ und Festtage bei unserer Kasse — Sandstraße Nr. 10 hierselbst — in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu neh⸗ men. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in die⸗ sem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die In⸗ haber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerksam gemacht werden. Bei der Präsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich, sind solche nach den verschiedenen Apoints und nach der Nummerfolge geordnet, mit einem besondern Verzeichniß vorzulegen. vuch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Renten⸗ briefe unserer Kasse mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta, einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Vom 1. April 1874 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekün⸗ digten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie III.
rika ausgewanderten Gläubiger, dessen Au enthalt kannt sei, nücht erhalten, das Aufgebot der
peost Zwecks Löschung derselben beantragt. Demzu⸗ 0
zu welchem der Gläubiger oder dessen Rechtsnachfol⸗ ger geladen werden unter der Verwarnung, daß der
ausgeschlossen und dieselbe im Grundbuche gelöscht
Abtheilung I. für die söhn 1. April cr. ausgeloosten Serien der
der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
schließlich Nr. 20179 sind sämmtlich ausgeloost und, präsentiren. nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. 1850 binnen zehn Jahren.
bank für die Prov
[209] Bei der am 30. v. Mts. sung Seusburger Kreis⸗Obligationen, sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: I. Emission. Littr. F. Nr. 38, 80, 87 à 100 Thlr. Littr. G. Nr. 63 à 50 Thlr. Dieselben werden deren Inhabern 1874 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Tage ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht “ Coupons werden in Abzug gebracht werden.
Bekauntmachung. “
Kasse hierselbst. Sensburg, den 3. Januar 1874. Die kreisständische Iünaug⸗Kommifston. [195] u““ 8 Bei der heute stattgehabten Ziehung der Gewinne
Anhaltischen Prämienanleihe 104. 114. 136. 178. 248. 267. 37 entfielen “
10,000 Thlr. auf Nr. 5000 Nr.
8 5153. 5163. 5169. 6765. 12,372. 12,376. 12,377. 12,389. 12,396. 13,318. .5154. 5159. 5166. 5656.
5680. 5694. 5696. 6780.
13,323. 13,334. 18,811.
18,812. 18,834.
.5183. 6784. 6791. 8876. 8877. 12,362. 12,364. 12,381. 12,387. 13,327. 13,345. 18,824. 18,831.
je 112 Thlr. auf die übrigen 310 Nummern der
3 gedachten Serien.
Die betreffende, nach den Nummern geordnete,
Ziehungsliste wird 3 als Beilage des Anhaltischen Staatsanzeigers erscheinen.
Die vorbezeichneten ausgeloosten Obligationen, so⸗ wie die am 1. April cr. fälligen Coupons der An⸗ e Prämienanleihe werden vom 1. April ecr. ab bei
800 Nr.
je 150 Nr.
120
Die Schlesischen Rentenbriefe Lit. E. à 10 Thlr. von Nr. vchres ein⸗
soweit dies noch nicht geschehen, zur Einlösung zu Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren ärz 8 Breslau, den 15. No⸗ vember 1873. v Direktion der Renten⸗
stattgehabten Ausloo⸗
um 1. Juli
Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗
der vefte rehene Landeshauptkasse erselbst, der Anhaltischen Landesbank hierselbst, Rauff und Knorr in Berlin, 1““ H. C. Plaut in Berlin, 116. 8 C. Plaut in Leipzig, 1“ dingel und Comp. in Magdeburg zur Einlösung gebracht. Aus den früheren Verloosungen sind noch rück.
ständig: a. Pro 1. April 1867: “
Serie 207 Nr. 10,321. Serie 347 Nr. 17,316.
b. Pro 1. April 1869: 8
Serie 109 Nr. 5429. Serie 199 Nr. 9936. Serie
250 Nr. 12,451. 12,452. 12,457. 12,491. 12,494. c. Pro 1. April 1870:
Serie 77 Nr. 3842. Serie 190 Nr. 9460. Serie 231 Nr. 11,523.
d. Pro 1. April 1871:
Serie 46 Nr. 2270. 2271. 2281. 3646. Serie 194 Nr. 9696. 9697.
e. Pro 1. April 1872:
Serie 108 Nr. 5365. Serie 130 Nr. 6465. 6466. 6467. 6468. 6469. 6470. 6473. — f. Pro 1. April 1873:
Serie 259 Nr. 12,938. 12,939. 12,942. 12,944. Serie 274 Nr. 13,679. Serie 278 Nr. 13,852. 13,854. 13,863. 13,865. Serie 282 Nr. 14,071. 14,081. Serie 314 Nr. 15,690. 15,691. Serie 330.
Nr. 16,456. 16,496. Serie 355 Nr. 17,725.
Dessau, 15. Januar 1874.
oglich 1 8 1
Herzogli Anhaltische Staatsschulden⸗Verwaltung. Oelze.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Es werden goldene und silberne Uhren aller Gattung zu einem sehr herabgesetzten Preise bis 31. Januar verkauft:
Goldene Remontoir savon. Ancre 15 rubin 19 lig. Werk in Nickel zu Fr. 230 anstatt Fr. 320. Goldene Ancre⸗Uhren 19 lig. zu Fr. 145 anstatt Fr. 180. Goldene Cylinder⸗Uhren 18 u. 14 lig. zu Fr. 80 anstatt Fr. 120. Silberne Anere⸗Uhren zu Fr. 45 anstatt Fr. 60. Silberne Cy⸗ linder⸗Uhren zu Fr. 26 anstatt Fr. 38.
Alle diese Uhren sind garantirt. Sich
zu adr. frco. an: .237- G. Mulfort (C. 2e7 .)
à Chaux-de-fonds (Suisse).
[M. 63]
S
—
ergebenst eingeladen.
1) Geschäftsbericht der Direktion, sowie Bericht des Auffichtsrathes.
3)
stens sieben Tage vor der Generalversammlung ihre bei unserer Gesellschaftskasse, hinterlegt haben.
Berlin, den 14. Januar 1874. Der W 18 8
chen Generalversammlung auf Dienstag, den 3. Februar 1874, Vormittags
im Norddeutschen Hofe zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 20,
Tagesordnung: S orlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz pro “ 2
2) Beschluß über die Bilanz sowie über die Ertheilung der Decharge. Antrag mehrerer Aktionäre, die den Erfordernissen des §. 31. haben, auf Auflösung der Gesellschaft eventuell 4) Wahl der Liquidatoren, Ertheilung von Vollmachten an die Liquidatoren und Beschluß fassung über den Modus der Liquidation. “ Zur Theilnahme ar der Generalversammlung sind diejenigen
Verschiedene Bekanntmachungen.
Berliner Wechölerbank.
— Die Herren Aktionäre der Berliner Wechslerbank werden zu der 3. außerordent⸗
10 ubr,
6
der Statuten Lö“
Aktionäre berechtigt, welche minde⸗ Aktien 8
Unter den Linden Nr. 12 hierselbst, Im Uebrigen verweisen wirf auf §§. 32 ff. unseres Gesellschaftsstatuts
Berliner Wechslerban Frenkel. ““
8s
Aktien⸗G
auf den
einzuladen.
Auf die Tagesordnung ist gese a. über die Verlegung des
b. über Herabsetzung des Grundka weise nähere Erläuterung des
8
sich um 8 Statutenänderung handelte und nicht ½ ie
Aktionäre ihre Düsseldorf, den 15. Januar 1874.
F. Fortamps, Präsident.
Alstaden,. esellschaft für Bergbau zu Düsseldorf.
Der Verwaltungsrath beehrt sich, die Herren Aktionäre zu einer
außerordentlichen Generalversammlug 9. Februar 1874, um 10 Uhr Vormittags,
Herren Aktionäre werden darauf aufmerksam gemacht, da Versammlung nach §. 38 der Statuten beschlußfähig sein wird, gleichviel wieviel Aktien in ihr vertreten sind Zugleich wird noch bemerkt, daß, um der Generalversammlung beiwohnen zu können, die Herren Aktien 3 Tage vor der Generalversammlung entweder bei dem Bureau in Alstaden oder
I1“
MH. von der Heydt.
in das Geschäftslokal der Gesellschaft zu Alstaden
t, die Berathung und Beschlußfassung: tzes der Gesellschaft von itals von 1,000,000 Thlr. 8 ees Beschlusses der General⸗Versammlung vom 20. Mai 1873 und Redressirung der handelsgerichtlichen Eintragung über die Höhe des Grundkapitals dahin, daß das Kapital zunächst nur auf 840,000 Thlr. zu erhöhen; 8 c. Bevollmächtigung einer oder mehrerer Personen zu allen Erklärungen, welche vor den Be⸗
hörden zur Durchführung der Beschlüsse ad a. und b. oben abzugeben sind; 8 d. Ankauf von Grundstücken für die neue Schachtanlage. . Die auf den 15. Dezember 1873 einberufene Generalversammlung war nicht beschlußfähig, da es
üsseldorf nach Alstaden;
auf 840,000 Thlr., eziehungs
aller Aktien vertreten waren. b die neu einberufene Gatgal⸗ 8
bei den Herren J. Delloye⸗Tiberghien & Cie in Bruͤssel deponiren müssen. Der Verwaltungsrath.
J. Delloye.
E. Tpagegm
1u Warnung!
Der Comptoir⸗Lehrling Gottfried Gerlach von hier hat verschiedene Waaren, Gelder und nun auch das Weite zu erreichen gesucht.
Ich berichte dies meinen Freunden, vielleicht daß auf gefälschte Anweisungen oder sonstige Manoeuvres Waaren und Gelder ihm zugefallen sind.
9 Nordhausen, Mühlsteinfabrik. FJ. C. Wedelind. ö e k.FvEees
Die bisherige Haltestelle Düringshof ist als
Station eingerichtet und findet vom 1. Februar cr.
ab neben der Beförderung von Personen guch die
Nr. 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe
“
Beförderung von Reisegepäck, Leichen, Fahrzeugen,
lebenden büftacs und Gütern
Düringshof nach den Bestimmungen unseres Lobal⸗
tarifs statt. vb den 8. Januar 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.
Vom 1. März cr. ab wird im direkten Guͤter⸗Verkehr zwischen diesseitigen Statio⸗ nen einerseits und Stationen der vormaligen Niederschlesi⸗-
8 schen Zweigbahn andererseits der Artikel „Lumpen“ (Hadern) aus der Klasse B. nach der Klasse A. versetzt. Berlin, den 11⁄. Ja⸗ nuar 1874. Königliche Direktion der Nieder⸗ schlesisch⸗Märlischen Eisenbahn. 1 ZSZier folgt die besondere Beilage
Serie 73 Nr.
Beilage zu Nr.
Der mit dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ verbundene „Köͤniglich Preußis sregister erzogthum Lauenburg al n Ge 288 Fürstlich Reuß⸗Plauischen Justizämte
welche mit Führung der Handels⸗
tsgerichten, xv 210 Handels⸗Gesetzbuchs b.
nach Artikel 13, 14, 176,
Schaumb urg⸗Lippesche Regierung zu Bückeburg unterm 2. Dezember v.
und das Herzoglich Sächsische Kreisgericht zu
Anzeiger zum Publikationsorgan für alle derartigen Eintragungen bestimmt. vngheser.— 2 das Handelsregister vom Jahre 1875 ab auch im
die Eintragungen in te
Das Großherzoglich Oldenburgis che Herzogliche Staats⸗Ministerium zu Meiningen, machung des Eintrags noch durch ein anderes Blatt Preußischen Staats⸗Anzeigers zu bedienen. Anzeiger zur Herzogthum uͤbrigen deutschen Bundesstaaten denjenigen Bundesstaaten,
gewiesen,
Braunschweig beauftragt ist, bedient sich welche den Rei
Vermerke auch in nichtamtlicher, abgekürz 1 Der desfallsige Insertionspreis — 8 Durch diese Centralifirung der erwähnten Bekanntmachungen wird dem Handels⸗ un Firmen leichter zu informiren,
machung zugehen. hältnisse der verschiedenen
esonderen Beilagen, nach
Es liegt in der Absicht,
Einzelne Nummern des
Central Handels Register
Die Bekanntmachungen sind nach den Namen der Städte und Ortschaften,
sowie der Senat zu Hamburg haben,
Die Großherzoglich Oldenburgischen; Veröffentlichung aller Eintragungen aus dem Handelsregister bestimmt.
sind die eingeleiteten Communtkationen noch nicht
Um diesen Zweck noch weiter zu fördern, Maßgabe der vorliegenden,
Berlin, Sonnabend, den
in welchen die betreffenden Handels⸗Gerichte 14 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pre
“
für da
17. Januar 1874.
—
etreffenden Bekanntmachungen. 1 — 18 J., das Großherzoglich
„D. R. u. Pr. St. Staats⸗Ministerium, Departement der Justiz,
als die gewöhnlichen Lokalblätter nothwendig
zur Bekanntmachung der Eintragungen in dem chs⸗ und Staats⸗Anzeiger noch nicht als ter Form zu publieiren, wenn un beträgt für die Zeile 3 Sgr.
der Bekannt
als dies durch Zusammensuchen die Handelsre
werden vom 1. Januar d. J. ab wöchentlich zwei bis drei Mal zum
Deutsche Reich werden zum
im Wesentlichen ee 89 oder empfehlenswerth erscheine, b niglich Brake, Rohfelden und Oberstein haben in Folge dessen den Deutschen Reichs⸗ zu Braunschweig, welches mit Pr. St. A.“. in Folge mehrseitiger Anfragen bereit, aus
Amtsgerichte zu Birke ” Auch das Herzogli 88 Seeerceen Umfang des „D. R. u. K.
a Abschluß gelangt. g schn Central⸗Publikations⸗Organ bestimmt haben, die
s solche von den Interessenten selbst unter Beifügung der amtlichen Bekannt⸗
id Gewerbestande, sowie dem betheiligten Publ
Abdruck gebracht. von sämmtlichen in das Handelsregister eingetragenen gerichtlichen
veradis beinendes, alphabetisch geordnetes Verzeichniß zu veröffentlichen. periodisch ersch 8eeags Central⸗Handels⸗Registers für das
——
Anzeiger, dient seit einer Rihe von Jahren den P en son G e. bratr han für Veröffentlichung der sämmtlichen, das Handelsregister r J. und II. zu Schleiz haben unterm 1. Dezember v.
beauftragt sind, als
Sächsische Staats⸗Ministerium, Departement der
das Herzogthum Coburg be uftragt ist,
die Handelsgerichte angewi sich dieserhalb
e Handelsgericht
Bis dies geschehen, sind wir
2
ihren sse
ußischen Sta
haben, alphabetisch geordnet. 8
1
ten ü owie den Lauenburgischen
J., die Fürstlich J.
Justiz, zu Weimar unterm 4. Dezember v.
unterm 24. Dezember v. J. den Deutschen Reichs⸗
2 it Fü des Handelsregisters für 4. 2 1 d “ Das Fürstlich Schwurzburgische Ministerium zu Sondershausen hat die Handelsgerichte des Fürstenthums an⸗ A.“ zu veröffentlichen. die Großherzoglich Mecklenburgischen Staats⸗Mini
sterien zu Schwerin und Neustrelitz, das esen, wenn nach Lage der Sache die Bekannt⸗ des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
Führung des Handelsregisters für das In Betreff der Eintragungen aus den
betreffenden Eintragungs⸗
ikum die Gelegenheit geboten, sich über die Rechtsver⸗
machungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann.
gister⸗Bekanntmachungen nicht mehr mit den übr
Preise von 2 Sgr. abgelassen.
nammmnÜngAEgEg
Aacheh.
Unter Nr. 3284 des Firmenregisters wurde heute eingetrager die Firma Julien Bodson, welche in Malmedy ihre Niederlassung hat, und
deren Inhaber der daselbst wohnende Lederfabrikant zulien Bodson ist.
8 Aachen, den 9. Januar 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aachen. Unter Nr. 3285 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma M. Pfeil, welche ihre Niederlassung in Warchebrück hat und deren Inhaber der zu Warchebrücken⸗Mühle bei Malmedy wobnende Handelsmann und Müller
Michel Pfeil ist. 1 Aachen, den 9. Januar 1874. b Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 1013 des Geseellschafts⸗ registers, woselbst di Handelsgesellschaft unter der Firma Jos. Dewez mit
d
dem Sitze in Aachen ein⸗ getragen ist, wurde heute vermerkt, daß am 1. Okto⸗ ber 1873 der Kaufmann Joseph Dewez, zu Battice bei Herve wohnend, aus derselben ausgetreten und der Kaufmann Louis Jules Sigot in Paris in die⸗ selbe eingetreten ist mit dem Rechte die Gesellschaft zu vertreten. Aachen, den 12. Januar 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
1“
Aachem. Der Kaufmann Carl Friedrich Wil⸗
helm Franckenhoff, zu Aachen wohnend, welcher da⸗
selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Fried⸗ rich Franckenhoff führte, hat dasselbe eingestellt, weshalb gedachte Firma unter Nr. 54 des Firmen⸗
registers und die dafür dem Kaufmann Robert Francken⸗
hoff in Aachen ertheilte Prokura unter Nr. 52²
des Prokurenregisters gelöscht worden ist.
Aachen, den 13. Januar 1874 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 3286. des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Wilhelm Dell⸗ mann, welche ihre Niederlassung in Eschweiler hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Wilhelm Dellmann ist. Aachen, den 13. Januar 1874. “ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aanchen. Unter Nr. 1159 des Gesellschafts⸗ registers wurden heute die Zweigniederlassungen ein⸗ getragen, welche die Aktiengesellschaft unter der Firma Deutsche Kontinental⸗Gas⸗Gesellschaft, deren Hauptfit. 1 ist, in Eupen und Her⸗ sthal errichtet hat. 4 benncs Here des ursprünglichen Gesellschaftsver⸗ trags kann blos das Datum der landesherrlichen Genehmigungs⸗Urkunde, nämlich der 12. März 1855 angegeben werden, weil das. Statut selbst kein Da⸗ tum trägt. Zum ursprünglichen Gesellschaftsvertrage sind Nachträge gemacht und zwar am 10. März 1858, 30. Mai 1862 und 6. März 18722.. † Der Gegenstand des Unternehmens ist: Erzeugung und Absatz von Gas und Ortschaften ropäischen Kontinents. 4 deedie Hoce des Grundkapitals beträgt 4 Millionen Thaler; das Grundkapital ist in Aktien von 100 Thlr. jede, auf den Inhaber lautend, zerlegt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft in dem Anhaltischen Staats⸗Anzeiger, der Vossischen, der Neuen Preußi⸗ schen, der Leipziger Deutschen Allgemeinen und der Magdeburgischen Zeitung. Zur Firma tritt die Zeich⸗ nung des General⸗Direktors oder an dessen Stelle zweier Prokuristen hinzu. Sobald diese Bekannt⸗ machungen mindestens zweimal eingerückt sind, 988 sie für gehörig puhlizirt zu erachten. Die Einladun⸗ gen zu den Generalversammlungen erfolgen jedoch durch dreimalige Bekanntmachung; die letzte Insertion muß mindestens 3 Wochen vor dem Tage der Ver⸗ ng erfolgt sein. 9. “ Eean der Vorstand seine Willens⸗ erklärung kund giebt und für die Gesellschaft zeich⸗ net, ist dieselbe, in welcher die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erlassen werden. Bei Unterschriften von
Krütli in Dessau,
Dresden,
Conrad in Berlin, Magdeburg.
kurenregisters die Prokura, welche für die vorerwähnte Aktiengesellschaft den zu Dessau wohnenden Otto Mohr, Wilhelm Voß und Eduard
den ist. t ein allemal 2 dieser Prokuristen zu
treten.
Aachen. Unter Nr. 3287 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Friedr. Kamp⸗ hausen, welche ihre Niederlassurg in Randerath hat und deren is-
Kaufmann Friedrich Kamphausen ist.
Anuklamn.
zufolge Verfügung vom 6. Januar 1874 am selbigen Tage eingetragen.
3) der Regierungsrath a. D. Rechtsanwalt Rudolf
4) der Hauptmann a. D. Adolf Wernaer in Rentner Gustav Coqui in Berlin, .
Ebbinghaus in Berlin, Rath Wilhelm
5) der Rentr G 6) der Kaufmann Julius Eb 7) der Geheime Kommerzien⸗
8) der Banquier Friedrich August Neubauer in Ferner wurde eingetragen unter Nr. 706 des Pro⸗ Ackermann ertheilt wor⸗ Collektiv⸗Prokura, so daß
zeichnen haben, um ie Firma und Gesellschaft rechtsverbindlich zu ver⸗
Dieselbe ist eine
Aachen, den 15. Januar 1874. b Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Inhaber der daselbst wohnende
Aachen, den 15. Januar 1874
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 195 als Firmeninhaber: der Kaufmann Herma Albert Wilhem Ihde zu Anklam, als Ort der Niederlassung: Anklam, als Bezeichnung der Firma: Hermann Ihde,
Anklam, den 6. Januar 1874. 8 Königliches Kreisericht. I1. Abtheilung.
8 Eerlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3457 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Internationale Handelsgesellschaft
vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 14. nuar 1874 am 15.
Januar 1874 eingetragen: Hurch Beschluß der Generalversammlung vom . Dezember 1873 ist das Grundkapital der ausgegebenen 2 ½ Millionen Thaler (12,500 In⸗ terimsscheine à 140 Thlr. Einzahlung) auf 1,666,666 ⅜ Thlr. ,01 0,000 Reichsmark) her⸗ abgesetzt und wird gegen jeden
Interimsschein über 140 Thlr. Einzahlung der Betrag von 6 3 Thblr. zurückgezahlt und eine Aktie über 400 Reichsmark (133 ½ Thlr., 20 Lstrl.) ausgegeben. Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1874 sind am selbigen T ge folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4552 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Fincke & Immisch ermerkt steht, ist eingetragen: 8 Der Friedrich Hermann Immisch zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Wilhelm Papier zu Berlin ist am 15. Januar 1874 als Handels⸗ gefellschafter eingetreten. Die Firma ist in: 8 Fincke & Co.
Ja⸗
geändert. “ “ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: riedlaender & Horwitz 85
am 15. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft
(jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 77) ind die Kaufleute: 8 .“ i 1) Philipp Zadi Friedlaender, 8 Beide hier. “
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4774 eingetragen worden.
Die Gesellsche Die Gesells Brasch Gebrüder
rrediti kaufmännischen Anwei⸗ Wechseln, Accreditiven und kaufmännischen 2 l ist außer dieser Unterzeichnung der Firma noch die Unterschrift eines zweiten Direktlonsmitgliedes erforderlich. — fens Mitglieder des Direktoriums sind: 1) der Regierungsbaurath a. D. Hans Victor v. Unruh in Berlin,
1. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft e 5 es Geschäftslokul: Karlsstraße 19 a) sind die Kaufleute: 1) Calbh) Prasch. 2) Philipp Brasch, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsreg
mes
die hiesige Handlung in Firma: 8 8
vermerkt steht, ist eingetragen:
am 1. Januar 1874 begründeten Handeisgesellschaft sind:
die hiesige Handlung in
vermerkt steht, ist eingetragen:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7723 Aders & Blumberg 8
Der Kaufmann Oswald Richard Knack und die separirte, Frau Friedheim, Louise, geb. Hertz, Beide zu Berlin sind in das Handelsgeschätt als Handelsgesellschafter einget eten und die unter der Firma Aders & Blumberg bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4776 des Gesell⸗ schaftsregist rs eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Aders & Blumberg
1) der Kaufmann Ehrenfried Hugo Aders,
2) der Kaufmann Eswald Richard Knack,
3) die separirte Frau Friedheim, Louise, geb. Hertz,
sämmtlich hier.
igen amtlichen Insertionen vermischt, sondern in
Bekanntmachungen (Handelsfirmen, Aktien⸗Gesellschaften, Genossenschaften) demnächst ein
q—
2. Senas Seaas
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7849 die Firma: H. Grube & Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Grube hier eingetragen worden. 88
2,2 1 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2885 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1 Weiß & Götz vermerkt steht, ist eingetragen: 1 ““ Geseglschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft der Erben des Kaufmanns Jacob Simon Götz und des Kaufmanns Arnold Weit auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Arnold Weiß zu Verlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7850 des Firmen⸗ registers. 1“ 3 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
7850 die Firma: 8 rms: Weiß & Götz und als deren Inhaber der Kaufmann
1
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
4776 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3410 irma: C. A. Hovemann
Das Handelsgeschäft ist von den Erben des In⸗ habers mit dem Firmenrechte am 12. Januar 1874 auf die Kaufleute Ernst Frommelt und Mox Kleine zu Berlin übergegangen und die nunmehr unter derselben Firma bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 4777 des Gesellschafts⸗ vregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. A. Hovemann 5 am 12. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleunte: 1) Ernst Frommelt,“ 2) Max Kleine, 8 Beide hier.. Dies ist in unser Gesellsch 4777 eingetragen worden. “ 8 1 Die 1 88 Hovemann, Friederike Wilhelmine Louise, geb. Frommelt, für die bisherige Eintelfirmaä ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2692 erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. . die hiesige Handlung in Firma: W⸗ Jaretzli & Hoffmnann beih steht, 1““ 8
ie Firma ist in — 1“ ke M. Jaretzit geändert. Vergleiche Nr. 7846
registers. Demnächst ist in unser 7846 die Firma:
M. Jaretzki
und als deren Inhaber Jaretzki hier eingetragen worden.
Theodor Detring
dor Friedrich Detring hier b G (jetziges Geschäftslokal 8 Unter den Linden 30)
eingetragen worden. 816“
3461 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Oppenheim & Mendelson vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist de kunft aufgelöst. Der Kaufmann
unter der Firma N. Sppenheim ir. fort. ers.
gleiche Nr. 7848 des Firmenregis
7848 die Firma: N. Oppenheim und als deren Inhaber der
Oppenheim hier eingetragen worden.
P.
sellschaftsregist ist unter N. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unt 37 unssen e Handelsgesellschaft in Firma: H. Grube & Comp. kt steht, ist eingetragen: 1 vermchie tsönafstest ist durch gegenseitige Ueberei kunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolph Gru zu Berlin setzt das veränderter Firma fort.
2) der General⸗Direktor Kommerzienrath Wilhelm Oechselhäuser in Dessau,
1ö1“”
4775 eingetragen worden
des Firmenregiste:
Firmenregister unter Nr. der Kaufmann Moritz
In unser Firmenregister ist Nr. 7847 die Firma
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Theo⸗
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. I
durch gegenseitige Ueberein⸗ Dr Ke⸗ Nathan
Oppenheim zu Berlin setzt das Handelsgeschäft
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
Kaufmann Nathan
Handelsgeschäft unter un⸗ 8 Vergleiche Nr. 7849
Arnold Weiß hier eintragen worden. 1 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3736 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Demuth & Ullendorff
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch kunft aufgelöst.
gegenseitige Ueberein⸗
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4121 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Keller & Alt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst.
Berlin, den 15. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
ist durch gegenseitige
Brake. In das Handelsregister ist zur Firma Nr. 135, H. Großmann, Brate, eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen.
Brake, den 13. Januar 1874. Großherzoglich Oldenburgisches M. Niemoeller.
Brake. In das Handelsregister ist eingetragen Nr. 163 Firma: H. Großmann et Co.
8 Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1874.
2) Inhaber: a. Ernst g mann, Schiffsmakler
Amtsgericht.
Brake. 1
Georg Heinrich Friedrich Groß
W“ b. Friedrich G Schulte, Schiffs⸗ makler zu Brake. 3) Vertreten wied die Gesellschaft durch jede Gesellschafter. 185 . Brake, den 13. Januar 1874. b 8 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. M. Niemoeller. “ Bramdenburg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist “ Verfügung
eutigen Tage eingetragen worden:
8 1 m.. 8 Goerke & Söhne; Sitz der Ge⸗ sellschaft: Brandenburg; Gesellschafter sind die Klempnermeister
Johann Jacob Goerke,
ITZLarl Johann Goerke,
Friedrich Georg Oto Goerke, sämmtlich in Brandenburg; jedoch ist nur der letzitgenannte Friedrich Georg Otto Goerke zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Brandenburg, den 15. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Braunschweig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt vol. 1. fol. 13 ist zu der daselbst ein⸗ etragenen Firma: “ 8 S. T. Bötticher & Co. heute vermerkt, daß der alleinige Inhaber des unter der obigen Firma hier bestehenden Handelsgeschäfts, r. Kaufmann Carl Louis Gustav Bieling hierselbst, den Kaufmann Ludwig Friedrich Noltemeyer allhier als Theilhaber aufgenommen hat und mit diesem das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma in offener am 1. d. M. begonnener und hier domizilir⸗ ter Handelsgesellschaft fortsetzt. Braunschweig, den 12. Januar 1874. Herzogliches Handelsgeri t A. Moritz.
n⸗ be