ini⸗ ie⸗
;
d
34
E v“ . 4 dandelsregister. 8 schweidmnitz. Bekanntmachung. eingetragene Firma 5 — In unser Firwenregister ist unter Nr. 1448 die In unser Firmenregister ist sub bn. 346 die kura ertheilt ebe bö We. 1,a. ncet. dren ütchts u W Frma Oswald Schãpe, Ort der Niederlassung Firma: Trebnitz, den 10. Januar 1874. 8 Die unter Nr. 159 des Femepreg sers eingetra⸗ Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald „Eduard Warum“ Königliches Kreisgericht. “ gene Firma H. Gautzsch (Firmeninhaber: der Kauf⸗ Schäpe zu Posen, zufolge Verfügung vom 8. Jauuar zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Erste Abtheilung. mann Hermann Gottlieb Gautzs u Dinslaken) ist 1874 heute eingetragen Eduard Warum daselbst heut eingetragen worden. “ ggelöscht am 9. Januar 1874 8 * 8 Posen, den 9. Januar 1874. 1 Schweidnitz, den 14. Januar 1874. Trier. Unter Nr. 154 des hiesigen Handels⸗ (Ge⸗ 1 1““ Königliches Kreisgericht Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ssellschafts⸗) Registers und Nr. 968 des Firmen⸗ S ““ 3 1“] 8 Fregisters ist beute eingetragen worden, daß die zwischen Miesbadene, Hente ist in das Firmenregister sStallupoenen. Bekauntmachung. 11) Friedericke Regine Elise Nußbaumer, Wittwe von für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht
3
691
55
7 628 skreis von 55 nur Ct., Deutsch
137 117] 396 6° 160 166 150 476
„ 82
zunvgwan
412 461 529
V
190 185 154
53 459 20 218
3 164 164 84 98 351
80 348
33 114
40 289 121 74 244
worden.
och vereinzelt in den
Kreisen Magdeburg (Aschers⸗
irg
ger. O Regie⸗ (Memel); Ct. (Neustadt) 2,5 (Angermünde un
103
22S
zei
₰
134 134
267 10
V
100 98 Bez. Erfurt
23 1449 6444 ern in den Land⸗
78
75
Inen
232 103 564
n dem Kreise
t.) ist kaum der
230
5 Rosenberg Die
ben.
n den
Ct.
un gu eg
ir
29 lter Gemeinde⸗
Abgeordneten
i
pCt.), Weißensee
74 h
noch weit unter den einze 2 p
2142172
umberechtigten Wähl
41
Zahl der Kreistags⸗ 8
127 126 53 = 67,1l% 98
229
72legguna 210gab
712912q121940 & gun 2q q ,q121⸗S2.
An
45
30
103
458 SD= 87 irke erreicht sfelder Geb der 30 p
Posen. Handelsregister. 1 6 — Verfügung vom 10. Januar 1874 ist heute 3 — * 278,gs Firmenregisters mit Carl Troschel worden: ne er Firma S. Loewenstein eingetragene Handels⸗ d zöͤnen — I“ Col. 1. Nr. 476. 1) m unser Gesellschafteregister bei der unter Nr. 103 geschäft des Kaufmann Simen Loewenstein 8 Eydt⸗ 8 eese Hele 18 0h e Eehfc 2. Firmeninhaber: Galantericwaaren⸗Händler aufgeführten hiesigen Handelsgesellschaft in Firma kuhnen sind die Kauflente Joachim Wolff Bloch, e H Otio Friedrich Troschel, Buch⸗ Heinrich Mattern zu Alsfeld. Aronsohn & Schlesinger in Colonne 49C. Zoseph Loewenstein und Lewin Loewenstein, sämmt⸗ alle wohnhaft zu Trier, unter der Firma „C 3. Sitz: Wiesbaden. Die Handelsgesellichaft ist nach Uebereinkunft lich aus Eydtkuhnen, als Gesellschafter eingetreten. Troschel“ zu Trier bestandene Derdens zefellschaft 4. Firma: Heinrich Mattern. der beiden Gesellschafter aufgelöst und die Demgemäß ist zufolge vom heutigen Tage ad Nr. durch gegenseitige Uebereinkunft sbrer Thellvaber am Wiesbaden, den 10. Januar 187427.. Firma erloschen; 176 des Firmenregisters die Firma S. Loewenstein 1. Janumnr d. J. aufgelöst worden und die Aktiva Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
— —
—
V
33]/ 281 18 220 50] 254 34] 142
3
7 Gemeindevertretungen.
31]1 154 155] 152
6 202 204 13 9 2
selbst 9 pC ßen sind
2
2 —
sogar 8,56
den
— 72 p
1 V V hlten, haben sich bei der 7 35,7 2
den im Reg
ßeren tt geblie
Grund⸗ ienwer 38 pCt.,
durchschn ung
52
5
7
Zusammen 646,537 34691985 374 9002 wã
besitzer,
Ct.) in berg 3
21 rks herab
161 14
mein
edern gew ig
Zahl der 218 79 1218 32,2 29,2 26,9 30,5 21,9 6 17,20 sinkt usen (
657 6 753 48,4 39 31,47 30 40 2
grö 29
2 leqguna 2229916
6 62 5 633 51
it Ausschluß der Städte) und
hmen ch nur n
25 665
38] 790
— 54,7 ¾
= 35 %
04 pCt.), Merseburg (Man
31 962, 14 354
53
-129 0—.81101ba2 & gun uaquq οα1⁷—ατοαι vmS 1291gupaꝗ,19b 429 e. uebun aegguee 2 122lqvxb J18n0s
66 p Danz
i
(Erfurt 35,0 Regierungsbez
930 2180 54
152 73
177 91
. ) „ „
sie Mühlha Provinz Preu
7
758 12,760 15,731
ig
43³
2
Landgemeinden.
Zahl der v 9 Mitgli indirekt heiligt 9,192 1,177 25,660 26,754 29,515 10,774 16,491 5,180
6,959 7,366 5555
n
y) in unser Firmenregifter gelöscht und die nunmehr von ssi 1 b nenregister 8 — b hr von 8 und Passiva derselben auf den genannten Carl Julius a. I 8 89 8 — 8 e e Zoach Wo 2 8 ega A si d, ( S es äf 12 6 bis . für 1 2. Wi d 2 u Inhaber der Kanfmann Abraham Aronsohn 3) dem Kaufmann Foseph Loewenstein, 8 Pangen esied, faa 8 . schüffe un tefl acge 2* Rr. 1s, — Cö 1 Posen; eFirma Adolph Schlest 4) dem Kaufmann Lewin Loewenstein, zu Trier fortzuführen. 1 Wiesbaden, b. unter Nr. 116, daß die Firma Wil⸗ unter Nr. 1451 die Firma dolph Schlesinger, 1 sämmtlich aus Eydtkuhnen, Trier, den 8. Januar 1874 8 helmine Haßler zu Wiesbaden erloschen ist Ort der Niederlassung Posen und als deren gebildeten Handelsgesellschaft, die am 6. Januar cr. Der Handelsgerichts⸗Sekretär NWiesbaden, den 10. Januar 1874 1 Inhaber der Kaufmann Adolph Schlesinger begonnen hat, mit der Firma S. Loewenstein, Hasbron b Königliches Kreisgericht Abtheilung 1 1e; zu Posen. 8 1 1“ Hüc et Comp. und dem Niederlassungsort Eydt⸗ “ 1 8 1 “ 5 5 88 2 1 8 sub * 45 ü8 os 8 e. in. “ 1 u. m.gakhe echSrar Posen, den 12. Januar 1874. uhnen sub Nr. 45 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗- Trier. Unter Nr. 969 des hiesigen Firmenregisters Wiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister
Königliches Kreisgericht. getragen worden. llist heute eingetragen worden, daß der zu Trier des Amts Höchst folgender Eintrag gemacht worden:
Posen. Handelsregister. Stallupoenen, den 13. Januar 1874. wwohnende Seifen⸗ und Lichterfabrikant Johann Col. 1. Nr.
2 . 8 82 . 1 5 8. 3 E 5 24 7 2. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1452 die X“X“ Hanser daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma 2. Prinzipal: Fabrikant Chrisostomps Wil⸗ Fichn BeeEzuminska Ort der Nieverlaffung Posen — . 8 “ dch ge etablirt hat. “ 8 helm Heinrichs zu Höchst. und als deren Inhaberin die Kauffrau Bronistawa stallupoenen. Bekanntmachung. “ ehe deeeh mals.S tretã 1 5. See C. W. Heinrichs. 3
v. Weglewska, geborene Szumiüska zu Posen, zu- Auf dem Folio der Handelsgesellschaft Loewen⸗ Handelsgerichts⸗Sekretär. .Ort der Niederlassung: Höchst.
folge Verfügung vom 12. Januar 1874 heute ein⸗ stein et Bloch zu Eydtkuhnen, Nr. 39 unseres Ge⸗ 8 SDl. n6. 6, nt. T. 2 des Firmenregisters.
getragen. ellschaftsregisters is fo Verfüg . 8 ; ; S. ei Posen, den 13. Januar 1874. “ . dögtes 1ste üagsasegf sen ee Unter Nr. 70 des hiesigen Firmen⸗ und 6. Prokurist: Wilhem Daur zu Höchst. Königliches Kreisgericht. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst ZFum gaidator Besellichsctsreiftgh 88 1 Ffänge 89 13. Ia . . “ EEE1161“ E“ rden, daß das von der Buchdruckereibesitzerin önigliches Kreisgericht. Abtheilung I. ræxeꝝ. Handelsregzster 8ib dit dech Küsfmahe Joachim Wolff Wanherche Reszanesehr zu Trier unter der Firma 8 8 heilung ie Gesellschafter der in Posen seit dem 1. Ja⸗ 5 9es- 1 Margr. Leistenschneider“ daselbst betriebene 8 8 8. ½ 1 22. 281, nuar 1874 unter der Firma G. Fritsch & Co. be⸗ Ltsstchesee .. 1 Buchdruckereigeschäft nach ihrem am 5. März 1872 1“ 1 e stehenden offenen Handeisgesellschaft sind: 9 — 8 Abth Scag 8 erfolgten Ableben auf ihre Erben: 2 e rag gemach 9 der Faufmam Geerg Beüsc⸗ 8 “ 8* Heilung. C 1n v wohn⸗ Col. 1. Nr. 88 2) der Kaufmann Gustav- S miechen, Stralsund. Königliches Kreisge 1“ haft zu ckermünde egierungsbezirk Stettin 2 Frmeni zer: 2 1 5 „Beide zu Posen, große Gerberstraße 2e. 19. Stralsund, e iche Jannat 1891 22) Margaretha, genannt Lili, Listenschneider und — FPemnchinhaber: Gastwirth Jacob Rach zn Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Der Kaufmann Albert Ludwig Friedrich Seege⸗ deren Ehemann Johann Baptist Hart, Blau⸗ 3. Sitz: Höchst. 229 zufolge Verfügung vom 13. Januar 1874 heute brecht hierselbst ist mit seiner hier unter der Firma färber und Handelsmann, wohnhaft zu Diekirch, 4. Firma: Jaeob Nach.
8 8
r Landge ode 10,
7 40 18,204 25,034 14 Schlochau dem Gesammt
Maximalbetheil Königs
3,07 pCt.
war ) Marienwerder 28,1 — 50 pCt.; Potsdam
schen Staats
46 97 50 465
79] 418,
52 26
56 114 33 81 e finden si 23,2 pCt., Mar
38 10 5
. . 8 . .
i 191 gewese Ct.),
orbis (10, jerungsbez
325 137] 204 3,942 543] 96 46] 676
umtlichen
ozentsät
1
Von den 646,537 stin
14,382
5 36
123 120] 67 96,759
2 918 627
Landgemeinden. 87,821 3
Betheiligung
982 1390] 164
37,82 43, 49, 24,4 22 3 W Regi
gering (11,96 p
,278 1 ligung de 6 lau (Neur t.) und In der ganzen
3.
-a2 2280gu ) 22bpangee
1 1
.
tigten Wähler (m bgeordneten entne Zahl der Wähler, 33,281 18,916 99. welche nur hlmänner bet leben 8,47 pC 10 pCt.). 5 Kreise ( Krone
und
Durchschnitt des
. 30,117] 265
1 pCt.,
28, unter resp.
Bres
graphischen Gesellschaft am 3. Januar 1874.
Im Ganzen - Marienburg
e Bethe
ist auffallend itt der sär
kfurt öchsten
Stettin Coeslin
¹ ) 8
Stettin ....
otsdam.
den und den 346
Regierungsbezirk. Königsberg Fran
k † 1
agdeburg. 4 Merseburg.. Gumbinnen. Danzig Liegnitz Oppeln Magdeburg. Merseburg Erfurt
9 9
tik der Kreisverbände in Preußen II. — Gedächtnißrede auf
is
son aus New⸗York in der Berliner Geo
fur Marienwerder Stralsund
8 Breslau
gemein
Hrn
b t der h Durchschn
2
otsdam ...
rank
angensalza (9,41 pCt.
mi
So geringe Pr
vertretungen, Wahl der Wa Reg.⸗Bez. rungsbezirken Gumbinnen 41— 6
Erfurt.. pCt.) mal⸗
Marienwerder Oppeln.....
Liegnitz ..
Stralsund .. Breslau..
Gumbinnen .. Coeslin . ..
Regierungs⸗ 8 Danzig.
Königsberg L
8
”
der wahlberech der Kreistagsa
.Januar 1874. l⸗ der
Pommern,
l8 in
892 1 euer in
auf Hofe.
s im Generalstabe
iniger ffend Ber⸗ d
ldeten Kre
ken zu
bevoll
.
jenz.
Verhältniß a rinzessin
in⸗ Genera ne Porte⸗ in ligung ir
i
56 durch auf Grun
Königlich im Jahre
betre
nennt den Grundst d Hessen⸗Nassau,
ichen Hofe. h des Prinzen lstabe Graf bezirke zunächst die Zahl
bunden.
Vogel von rttemberg empfängt den
8
gl bei der italie⸗
3 vom 1
ritannien
derung e Brandenburg,
ßb iserlich⸗Koniglichen Bethe
Der an Stelle des Major
2
öni inzessin Elisabeth
bschiedsaud
11. Januar. Ankunft der Kaiserin von Oesterrei
München.
ie, än
870, Wittgenste Berlin e
chen Verband der
4 werin er ülow zum Geschäftsträger am
K
3. Januar. Preußisches Gesetz, wegen Abä Genera
ie
A
Freiherrn von Gasser in d
ßten Personen be
gesandter, andten und
Minister, stirbt in Berleburg. ir
Minister o
em iments Nr.
sposition gestellt. von Edinburgh, auf
in
Sch nassauischer en und der P n Gro
g in Regierung
die Todeserklärung der
Gemahlin Prinzessin ent
Der König von W
8
vo
Anzeiger und Königlich Preuß
2 neu geb
Reg 1 7
— —
m 10. Januar 1874.)
ialständis t, Kaiserlich von Sayn welcher w
ordnung, betreffend die Auf⸗
inz Gese Stellun
Chronik des Deutschen Reichs. 11. Februar 1
tigen Regelung der Arthur Major im
.Petersburg am Ka er 18
chs je
1
ig ßen,
Herzogs
j 12 im Jahre 1873
anter 1870/71 vermi vom
Ludw emals Herzogli
ingetragen. Albert Seegebrecht errichteten Handelsniederlassun 3) Joseph Leistenschneider, Blaufärber, wohnhaf Wiesbaden, den 13. Jand 1874. Posen, den 14. Januar 1874. sub Nr. 497 in das Firmenregister eingetre c. zu Diekirch, Aboiokichen gercicgediat. il Königliches Kreisgericht. 8 4 8 men xgist 8 Sen ragen worden. ücergegangen ist, welche, dasselbe . dem 5. März Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. he ens üh 3 Strasburg i. SWestpr. ekanntmachung. 1872 in einer offenen Handelsgesellschaft zu Trier 1 Lmwedlinhurg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 10. ist am 12. —— für ihre Rechnung unter der bisherigen Firma Wieshadenmn. Unsere Bekanntmachung vom 30. In unser Gesellschaftsregister ist 858 Nr. 55 ve⸗ 1874 die in Lautenburg errichtete Handelsniederlassung „Margr. Leistenschneider“ fortführen. Nur der November 1872, betreffend das früher unter der treffend die Handelsgesellschaft unter der Firma des Kaufmanns Leopold Leysersohn ebendaselbst unter Theilhaber Johann Baptist Hart ist berechtigt, die Firma Lesmann Elsas ketriebene Handelsgeschäft u „C. Haacke“ der Firma: Gesellschaft zu vertreten. zu Camberg wird dahin berichtigt, daß dieses Ge⸗ zufolge beutiger Verfügung eingetragen: LLeopold Leysersohn „Zugleich ist unter Nr. 109 des Prokurenregisters schäft nicht an die Kaufleute Edugrd Lesmann und Die Firma der Gesellschaft ist in “ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 180 ein⸗ die Eintragung erfolgt, daß die genannte Gesell⸗ Juda Lesmann, sondern an die Kaufleute Eduard 8 „C. Haacke & Sohn“ getragen. schaft den Buchdruckerei⸗Faktor Johann Peter Weis Elsas und Juda Elsas, Beide zu Camberg über⸗ geändert. 8 Strasburg i. Westpr., den 12. Januar 1874. zu Trier zu ihrem Prokuristen bestellt hat. ggegangen ist und, von diesen unter der Firma Les⸗ Quedlinburg, den 8. Jannar 1874. Königliches Kreisgericht. Trier, den 13. Janunar 1874. mann Elsas Söhne fortbetrieben wird. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. weessen 6bb Der Handelsgerichts⸗Sekretär. L““ den 12. Januar 1874. G eeehasbe fdes dr Sse⸗ m. Handelsregister. 8 b königli Kreisgeri ei nmimnteln,- Bekanntmachung. Gelöscht sind: 8 1 Hasbron. . önigliches Kreisgericht. Abtheilung I. Im Handelsregister von Rinteln ist heute sub Nr. a. im Firmenregister unter Nr. 244 die ] Wiesbaden. Das seither unt xi 2 — Firma Hermann Katzenstein in Rinteln —9 Firma: “ eüeis eni, eeen Bekauntmachung. . J. Hirsch Söhne zu Wieshabes als e Folgendes eingetragen worden: 8 Fr. Freundliib In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 344 lassung des unter gleicher Firma besteh nden Handels⸗ Nach Anzeige vom 14. Januar 1874 hat die Fir- zu Stettin, 1I1I1111“ Paul Schuberth geschäfts zu Mainz, betriebene Handelsgeschäft ist in “ die ihrem Sohn Julius ertheilte Pro⸗ im Prokurenregister unter Nr. 331 die zu Waldenburg und als deren Inn aber der Kauf Folge Vertrags vom 15. Oktober 1873 an den Ge⸗ “ h11I1I1I11“ hro nreaen Kaufmanns Friedrich Pütter mann Paul Schuberth “ Fa⸗ sellschafter Jacob Hirsch zu Wiesbaden als künftigen nreler, ane; 3 e 5 kiet ür die Firma: 8 nuar 1874 ei rahen worden. —mn 6. Ja⸗ alleinigen Inhaber übergegangen und wird von dem⸗ b e ““ Freundlieb Waldenburg, den 5. Januar 1874. de S.e Geschäft unter der frühe⸗ “ “ b Kenigliches Kreisgericht. 1. Abtheiilnng. ren Firma fortgeführt
1
Chronik des Deutschen Reiches. — Zur Stat
den prov n Preu d Sachsen giebt eine nach
stellte Tabelle Auskunft,
inzen
Holstein, Hannover un Besuch des Prinz ls Militärbevollmächtigter
s und des Pr
der Reise nach St
Adjutant, Staats räsident und Bundestags
2
Kriegs
ßerordentlichen
Belassung in se tt seiner
n Re ig⸗
1 inze
ß halten von Dr. Thomp
Der General der Infanter ocenni a
Preußische Ver
s in Bayerisches
s von August H
leburg (geb. 1788) e Taufe der neugeborenen Pr
Prinzessin Gisela, Ludovika Franziska Maria Josepha von Bayern.
schen Inf
t 2
7 2
Besuch des
iege der Reise nach St. Petersburg, am
tsche der anderwe
ie d unter i
7. Westfäl höchstes Handschreiben zur D
ge rischen au
Minister
fe. Schlesw
29. Dezember.
wir
se Meisenheim. 5. Januar. Die Großherzoglich badischen Herrschaften keh⸗
ren nach Karlsruhe zurück. den Prov
sis, ister Ue fft zum Antr
inn
Rath von B n rei
Gesandtschaft ernannte
hrung
ü rovinze
K
(Vergl. Nr. 2 der Bes. Beil. vo tagen in
Ueber die Wahlberechtigung und d
Agas es Jadegeb in, ungen des Gesetzes er de M
bei den Wahlen zu den en un
enge
6. Januar. I. Plenarsitzung des Bundesraths. Zur Statistik der Kreisverbände in Preußen.
— Der Prinz
12.— 13. Januar.
8. Januar. Leopold von Bayern, wird von einer von Wale
10. Januar. 12. Januar. 14. Januar.
Reichs
des — Der Großherzog von Mecklenburg
alts⸗Verzeichn B 10. Dezember. nahme d
27. Dezember.
2. Januar.
ie im
Folge des Kr treffend.
ille, M
chtigten
schen Taverna tr
.
ma
Kreisordnung vom 13. Dezemb
Cheval Schlest samm
Lieutenant und General⸗ ni
Inh
Provinz Hannover. Falkenste Chef
Aller
in
Bestimmm
die Ausfi den P
sow
feu
1849 Königlich ba
preußischen Ho
Ministerial
—
8
4
— 2
F Stettin, den 10. Januar 1874 8 Es ist demgemäß h e ir - F in, den 10. 8 8 F gemäß heute die Firma J. Hirsch T“ 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht. 1 ““ ESöhne im Gesellschaftsregister für das Anct Naich Lederhändler und fabrik nt 898 efdeh 3 8 [weener. Ins hiesige Handelsregister ist am baden unter Nr. 110 gelöscht und in das Firmen⸗ Schoop und Karl Röthfuchs daß Ddie bisheer Fosenh Stettin. Handelsregister. 110. Januar 1874 eingetragen: register für das genannte Amt unter Nr. 477 auf ihnen unter der 8 Schoo 8— Ret zw 1 V82 Gelöscht sind: . 1) auf Folio 59 zur Firma H. Mustert Wittwe den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. mit dem Sitze in Saarbrücken ve sande Pfu 8 a. im Firmenregister Nr. 355 die Firma: u Weener: Wiesbaden, den 12. Januar 1874. Handelsgesellschaft ir Fol ütti u E Adolph Kirstein Die an Ahlrich Jacob Mustert zu Wecner er⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. deut a Ta. elgft 8 Shc e Feer unft zu Stettin, theilte Prokura ist zurückgenommen. Die Firma achte 2 1 Nr gün dns geensarde difhhs im Prokurenregister Nr. 82 die Prokura ist erloschen; 5 1 Witzenberg. Bekanntmachung. 8 Aöscht und der 88 1 bit r.een öö “ des Theodor Krasting zu Stettin für die dr 18 en Firma J. Bernstein und In unser Genossenschaftsregister g sub Nr. 5, 9 „3 Fj onistor 6 & . W5. 8 1 . v11“ 0. n¹ Weer 8 1 1 wosel st der2 8 8 6 W ö“ Adolph Kirstein Die Firma ist erloschen. Adolph Sternfeld zu dee eie. 8. väfgncen eh dhee hahe Ziecsn ze in Saarbrücken ein -—8 Weener hat die Aktiva und Passiva der aufge⸗ In der General⸗Verjammlung des Vorschuß⸗ Saarbrücken, den 13. Januar 1874 S Stetrin, den 12. Januar 1874. Fgsn lösten Handelsgesellschaft übernommen; derselbe Vereins zu Graefenhainichen, eingetragene Ge⸗ Der Landgerscit.Sekrcär .“ Königliches See⸗ und Handelsgericht. 8 3) hesprgt nc die Liquidation; 3 nossenschaft, vom 14 Dezember 1873 sind auf — 111 vJ8111“““ 1 8 : die Daue 8 ö es se ; oster. Hreshenr. Se 8 1 1 Firma: Adolph b 4 “ von drei Jahren als Veorsteher wieder sangerhausen. J s redif „In unser Firmenregister ist unter Nr. 103 heute Ort der Niederlassung: Weener. ver Josebh S . ist E1113““ die “ Berkowitz zu Striegau “ Kaufmann Adolph Sternfeld bcr E1““ Direktor, worden: und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Berko⸗ Weener, den 13. Januar 1874. n ö“ öee
2 2 2 2 2
einnahm oder er⸗
ie⸗ ir n die
Gegensatz cher Evolution,
choben werden, der Werth
8 8* 8
er inen ie
ändiger
ockt zu rein
der ür
che Leute f ße
interessiren.
sym⸗ t und großem
und der man den ganze
groß Leser auf
Cam
ionier
drittes Sum⸗ Jeder
„die Wissenschaft zu popularisiren, gte er
in den Vereinigten
ch an die Bildungs Schwer
in
u se Büchern ist großen⸗
orien bessere Gelegen⸗
Als
was S er zu selbst
sa
was man in
nmachen.“
t magneti⸗ ist nur an ie
e arbeitende die
und es is ändlich zu Durch d
ebt er se
n, Farmern
—
ie mi im
ch Damen. hren, so allgemein, ine
i
Die Darwinische
die Einbildungskraft der Induktion an
und wie sie den Entd
g genug für alle
scher chen, für die Anhänger des Plato
arisiren war
2
ch die Wissenschaft
wie d nicht keit des Menschen nicht der
issenschaft glaubte und Realisten haben beide Recht,
Dies erdanken.
i ig
ijn den Studirenden
ckungen als P
„1 weit und vielgliedr
t Andern hinzieht.
sschule auf Penikese er
Ich h
8
9g 83
tiefes Wissen ihn zur führte, und daß d
r sich selbst auf das cher Prädilektion oder ein Resultat
sagte er z
t
ka so gro
in Museum mechanis
zur Verfügung stellen 1 n Gesuch an die Legis⸗
zu wiederholen eute gel Vorlesungen, Zarthe
die in Florida entdeckt wurde,
„† 1, 9 b . 1
issenschaftlichen Zwecken
llar zu wi
nkens und der fortw
ssiz.
i
t
Natur — Recht.
L
immer fragen, Au
die W
tern
t zu v
ã
wird dies am Besten e sein sit
rer verband er e⸗ s h
indem
zu sehen als vo ür
rakter Agassi'z sein Verhält⸗
gendwie
ie
ür zu
in Amer ig
gio
öffnete, die Gabe, re Natur
in meinen Laborat
als ich Ihnen hier
rthe sung te ges
S
seine Jüng sten Lehrer
er Iir
8 f ,sich zu bele zu sein, grade
editionen als Aga chter und den Philosophen ebe
und in jenem Punkte, wo bekannte taucht, begegnen sich der
d die reine wahre Wissenschaft.
chülern befanden si keit zu popul
ig
Wesen
tets wird au
1
Gelehrten
ch Allen vers
gelungen. Stil
t, so
hat ganz
eine Blume von seltner
Reli
f hrung.
lassen, Geschlecht
8
einen i
1
von Arbe chtet, wie se⸗ Mittel f
ihm
chaften und 50,000
der Arbeit und Thät
mi ;
h
1
t als Leh
keit
de
ã
i Sei S
s
toteles, für den D
is
hl als für den Phy
Wissenschaft endlich in
Charakteristikum — die Fähig iner Nat. Hist. of the
n der ganzen Verknüp
ungebildeter lichen Cha
Gegen andes, hres Verständnisses stellt. iger be bleibt bestehen.
4 82
nst ssenschaft
Mann i dealisten siker das Un
n ber
latur von Massachusetts, ihm bridge zu bewilligen,
ön cht Effekt theologis
E hung war.
„
9 2. .
Altene Anziehungskraf wie
ie se
lt den E n, daß grad
inen zu ige der be as Streben
iner F
en
ie nie veran
u aufri des Schöpfungsgeda
cklichke
Seite
„ 1
chen Uninteressi⸗ „daß Alles, was
lt, bis auf de
aber ich werde So erzog er
und ein
Vollkommne
vollauf achheit seines
chkeit
JI
den allein
st d
Firma der Gesellschaft: ““ vi kie gan. ee dedeacen na. 8 11“ I. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
Helbig et Sterz. 1X.“ ¹, den 10. ar 1874. ““ Sitz der Gesellschaft: 8 “ “ (Wittenberg, den 2. Januar 1874. “ 1 s “ Wernigerode. In unfer Gesellschaftsregister Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
i
Zwecken
der von ich versuche,
hm
d unter seinen fähigsten S -
b
mein Buch hend gelesen
orie
s Gege
lner Taschen ie
st zeigte,
gehen nd Das Universum ist
Verschiedenheiten der Men und des Ar
abe nie n letzten Do d
ganze Mensch ist.
ine ersönli de. Die Zeitungen hab t oder ganz en muß,
wie
Und dies ist nur eins
Glückes. Was nun den pers⸗ Agassizia suavis
sultat dieser F. auptzug seines
zörderung der Wi
För lich hat e men aus
gien o 8 b
Klarheit und Einf
Kaufmann bewog,
Naturwissenf anzubieten.
guten
ken Alles se in einze
den
wissenschaftlichen ein
inen Freunden betr ie
beiten gehabt, bolisirt durch cht das schaffende
Sangerhausen. 1 . “ 6 . 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Torgau. Bekanntma ist bei der sub Nr. 22 eingetragenen Handelsgesell⸗ Die Gesellschafter sind: 1“ In unser Firmenregister ist hung. Nr. 164 die schaft: getre 2 889 Wittlage. Gerichtliche Bekanntmachung. die Brauereibesitzer Georg Wilhelm August Stadtgemeinde zu Torgau als Inhaberin der Firma „Zuckerfabrik Wasserleben E. Henneberg & Co.“ In dem hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 2 Helbig und Ludwig Hermann Sterz, Beidegin Städtische Gasanstalt folgender Vermerk: Joseph Ferdinand Broermann 1 Sangerhausen. 1. sdaselbst „Der Oekonom Karl Wagenführ zu Veckenstedt zu Ostercappeln 8 Die Gesellschaft hat am. 1. Januar 1874 be⸗ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen ist gestorben und dessen Geschäftsamheil ist heute bemerkt: 11““ gonnen. 1“ 8 worden. .“ durch Kauf auf den Gutspächter August Forde⸗ Rubr. 3: das Geschäft ist nach dem Tode des 4 3808 Fehier dnß vWek cheht erfo; ourch Ta. den 8. Januar 1874. 8 mann 888 g Kberh 1e6 derselbe ist “ 7 Wittwe, Wil⸗ jeden der beiden Gesellschafter allein. ““ Lönigliche eisgeri 18 von der Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, helmine, geborene Lüpke, übergegangen. Unter Nr. 50. 8 Jliches Kr isgericht Abtheilung. ge. vas esclossen- 8 selisceakt G Rubr. 5: Prokurist: Carl Joseph Broermann. irma der Gesellschaft: 8 1 Trebnitz. Bekanntmachung. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Wittlage, den 12. Januar 1874. 1 A. Hendrich und Sohn. In unser Handelsregister ist heut eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Sitz der Gesellschaft: worden: 3 ““ Wernigerode, den 9. Januar 1874. 11“
I. in das Firmenregister: 8 Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. Zeitz. Bekanntmachung. 1I1“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. 11A“ b F. Ivree In unser Prokurenregister, woselbst unter Nr. 15 Die Gesellschafter sind: 1 g. 1I“ die hier eingetragene Firma „E. Lauter⸗ wesel. Handelsregister die von der Firma J. F. A. Zürn in Zeitz, dem
der Kleiderhändler August Hendrich und dessen bach“ durch Erbgang auf: 1 des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel Albert Kühne von hier ertheilte Prokura eingetragen Sohn, der Kleiderhändler Hermannz Hendrich, a. die verehelichte Hauptmann Brieger, Er⸗ Unter Nr. 138 des Gesellschaf Frecsiters ist die, steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage,
Beide in Sangerhausen. nestine, geborene Lauterbach, verwittwet . 8 Col. 8 Folgendes eingetragen worden: am 1. Januar 1874 errichtete, offene Handelsgesell⸗ Die Prokura ist erloschen.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1873 begon-⸗ gewesene Neumann zu Schüsselndorf, 1u 4½ nen. Jeder der beiden Gesellschafter allein 1 1““ verehelichte Doktor Stahr, Emma, 1 afg nit der Fhene nae —eene gt e Zeis. den 4. Januar 1874. Vertretung der Gesellschaft befugt. Se geborene Lauterbach zu Trebnitz, als Gesellschafter b11““ Lgge; önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sangerhausen, den 12. Januar 1814. c. die verehelickte von Rappard, Bertha, 1) der Kaufmann Adolph Balk 1“ 1 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.. Pherene⸗ Lauterbach zu Dzietzkowice bei 2) der Kaufmann Edolph Sardemann, - vnf eAe ůt . —ño hen, F. 5 1 n unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Schleswig. Bekanntmachung. gedieben ist; Beide zu Wesel. Nr. 97 die hier domizilirende Handelsgesellschaft: „Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1874 ist am 2) unter Nr. 80: “ „Kühne & Ernesti“ heutigen Tage bei der unter Nr. 429 des hiesigen daß die vorgenannten Erben des Gutsbesitzers Wesel. Handelsregister zufolge Verfügung vom hentigen Tage eingetragen Firmenregifters eingetragenen Firma: und Kaufmanns Ernst Lauterbach zu Heide⸗ des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. und sind als Ges ellschafter derselben 1 Dr. Heibergs Buchhandlung wilxen die Inhaber der nunmehr hier einge- Unter Nr. 137 des G. sells chaftsregisters ist die, der Kaufmann Hermann Ernesti und 2 J. Bergas 1““ tragenen Firma „E. Lauterbach“ zu Heide⸗ am 1. Dezember 1873 errichtete off⸗ene Handelsgesell⸗ der Kaufmann Albert Kühne, SZo gendes eingetragen: 1 wilxen sind; — schaft mit der Firma H. Gautzsch zu Dinslaken am Beide von hier, Dieß Firma ist in 86 b „II. in das Prokurenregister: 9. Januar 1874 eingetragen und sind als Gesellschaf⸗ vermerkt worden. k Inl. Bergas 8 zu Nr. 6: 1 — ter vermerkt: Als Anfangszeitpunkt der Gesellschaft ist der 2. Ja⸗ umgeändert. 8 1 daß die genannten Erben nunmehr die Prin- 1) Wilt ve Kaufmanns Hermann Gottlieb Gautzsch nuar 1874 eingetragen. Scheeswis. den 13. Januar 1874. e sind, welche dem Kaufmann Heinrich zu Dinslaken, 3 sszeitz, den 4 Januar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. — auterbach zu Breslau für die unter Nr. 80] 2) deren Tochte G Gautzsch d Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
mag modifizir seiner Arbeit
mann wußte
.
allein ni und
iner p selb
* 8 2.
iveau i
t des weibl
it
ie zu verflachen.
st
In der Vorrede zu se
„In diesem Lande
daß ich erwarte, Wir haben gesehe
Ich werde S
Ihnen erzählt hat, keiner von Be
Seine The kenden Zweckdienl zu der materialistischen und Theorie
chtung,
ei
hen haben. Mit seiner Gesch
gese Beoba de so einge
Ein Res rte H
Ri vier die
ß zu se
ient.
.
reine wahre Glaube un
je Natur ist, die Hand sowo
2*
Museen und Exp
theils se⸗ Moralität und z
Staaten dan fähigk
er, un
unsrer Kolle gemessen, da das Niveau se verwendet wur Newyorker
ni Wohlgeruch, Namen gab selbe nicht seiner Erz
Dies
scher Gewa ine Meere
heit zu ar
kann.
ohne
gra
h
se
Schülern
senen
— 2 — 2 — 2
egei
3
1873 wurde
1 . 18 sich bildet, am Wenig⸗
ungen im der Embryo⸗
nur unvollkommen, we
en Ich iere ter Der Schluß setzt. das son Ansicht,
ers. fers zu
isen hm.
ld hauptsäch
chlafzimmer
2,2 .
befand, beweis
Bau
hrem onnenen An
Hin
B
erfüllte.
l ssenschaft zu
7
“ Ver⸗ ie Wissenschaft Mu⸗ s und Garten waren lte er meis wingen.
r neue hi
Reihe von Auf
edener Gegner er t, war
zu kom⸗
Sch Unter
sststzrung,
Kohlen chöpfers“,
f
mit
rassisten illige orurtheils urch aus Er wußte hrt“, sagte er studirte ssenschaften st ein iren vermöge kontinuir der auf der iner
i
Zuwachs zu iner in imme ; gen der Th
s Sonntages, ten den Cha m Jahre 185 zu sagen
Vorles Glaubens
geograp den
gesunde Schüler
in erw on 8 erufen;
hrenbezeugungen v
en Gesellschaften Europa
Lehrstuhl in
G
enkens.
nicht exist sondern
in i
d Gewohnheiten Deshalb e orbener Ru⸗
gehört. ch gele
.
zu den edelsten,
Stand setzte, die die seinem zoolo⸗ i Namen für alte chlußfolgerung kam
chher d ber K hun
ären suchte. 8
ium ie
eine Glauben so wenig
st, die ein kung des S
mi eorie diametral entgegenge dieser Frage stehen möge
Zeit
1
u thun
in
ig und v
so gew
seine ‚lehrte er sie die Wi
ihn ingen,
dtschaft,
und die
. — .
5
iner
che, opferw Selbstforschung, das rer Wissenscha
Nicht blos sein
n i
nach einan
von der wir mit aller ation des Schöp
seltne Gabe
ichtigkeit letzten Kurse von
beinahe fünfzigjã
„nach 2 unvo
ie, sagte er
H
es Lebens. auch sein Hau
ende Beobachtung durch
die Frösche und
Haus und S demie der W
ie er na ntdeckungen hrer
m Stud iner S
ttelbare Einwir d unklaren
gsth b
in auch be
g me eines solchen z
*
At ihn ab von zu vielem
welche nach se
z' war d
net ist.“
uer E zu leben,
d
kta zu erkl
Stets in Treue
igen neue
ige u se
hr ssen wir
ie
mmen geeig
in,
ã
, welche
der ungeheure Fortschreiben me ckelte er sich
ie einfa
ewundern. hrung hat
tung e Paris b
i smus, dessen entsch ens,
in wenigen Wor hr
er geduld ssilen Reste an. Ne H Agassiz it der er
mi
jen, hilosophischen D
lichkeiten, und d Sein Essai ü mentalen Bezie in der sie leben“
und meine Freunde müssen darunter leiden. dessen Leben
inde voll ta hiY er eine Grun den,
; 8
d beinahe hoffnungslos. idenheit des wahren Forsch
nten und vierzehn Unte deren Natur un
in
8G
waltungsgeschäften und Verantwort 5
2„
dende Merkmal des Jüngers wa
f
14. Dezember, chen Grün
„Erfa atsache verlore Art z
. 84
in sein fte,
dem rechten Wege
chsten unserer en Verwan
is che Bearbeitung des Gegenstandes
derung e
Wissenschaft und mit allem unserem Wesen 1
iren, in sischer Krã
h
kt näher zu besti
funda t zur Anna
Welt,
ch Theor f Resultate und se
e
die Ausarbe ichung ne auf die fo daß Agassiz z cht au
in 1
si
hrer
E ruiren.
ini atte er die Aufr
t mit gewicht
g Assiste ch unmi Entwicklun
lcher Seite ma
jetzt wi Ulkommen noch, wie sie
ür funktionirt.“
lich ryologie
hei
i anis
habe ich alle H Mitglied der Aka
tigkeit se
t au
„die
ider
harakterzug die Wissenschaft,
i chaftlichen vi
chen selbst da schungen war
tiegen Segnung.
b
wir in Agassiz d a
eine engl offnung dah
se H
unseren Museums ma und
ff te er
der gar erfundne Fa onst
B
er Plagen Aegypt
i angefüllt, tte die Besche
Abend des aboratorien,
sam un selbst jene Verän
ir
hrung der Fak Dennoch hatte
L ter C
8 .
In einem der
hrer nat decken, h
ür
2
wei
„
er zum auswärtigen
ihrer Emb
schauungen wendete er ni nt, den Geist zu einer
ie Wissenschaft b.
ie lang r Veröffentl Thiere f einen Unwissen ß „org kens phuj ienen sind dur Schule der beharrte, lmehr e
8
und zu warten.
rliche Th
ine
d zu k Grundlage ist
aller Ueberbürdung verw
besonders in
ber den Darw niemals eine T
konstru ß r uchungsob
hlte o ür
2 ie n
2. .
1
1
System zu Grunde liegen
die hinau
lt Preise issenschaftlich
scht.
873
der und zu der Beispiel streng p in anerkennen,
je
st de ssens en, da
wi Er erh
an d lichsten wi
ei
boch am ie
weiß ni
.
mi.
Agassiz ha Diese Vere
Theoretisiren. Ein z
eiten Zelle ist, sten, wie sie sterung f
tzen ü
Es bleibt uns noch übrig, ingendsten und erfolgrei Es war die genaue und fortw lange Reihe von Jahren
Menge von Thatsachen zusammenzubr
In diesen For Daß er sich dam
Zuerst müssen nicht
t entfer ngen, vie
Trotz
Arbeiten,
logischen ;
iren u
2
Mit zweiundzwanz
g zu stellen. ten im Museen Paris ernannt.
Jetzt ist d
Mehr noch, als sie ihn liebten
dern aus wissenschaftl
cht
eine
u einan haftes
desselb lichen W
st der
Auf we
muß ma
und darauf
wei
bri
. .
s ni u
i
rakter des Mannes zu skizz
er studirte. Eine d
ebung zu arb er, „da wurde er au in Dinge zu ver eine in desse 3 Erde ersch
fre
kröten, „
wurden so zu einer i
gewã
ging er untersch die unaufh eine
ã war.
mit den Geschöpfe
fossilen Fische f fert
sische Jowas s
unserer wissen. nutzbr
g
seum und se Anstatt d März 1 log
2