— 5 xeen e⸗ nb rrexeeer egg: eeee — rehüeer eabgecen eeobwveengeser eeeeeeenees ee eaiicaeches s 5 *. 8 ¹ 1 . . Sen er Eo*“* 4
enr
84
Wirblicher Export.
dsgl. v. amerikan. . . . .
8
1”] .“ 8 Middl. Orleans 81 1½6. middl. amerikanische 8 ¾ 08, 2004 fair Oomra 6 ⅛, 7, kair Egyptizn 9 ¼
Liverpool, 16. Januar, Nachm. (W. T. B.) (Baumwollen-Wochenbericht.)
8 kair D 5 ⅜, middl. fair Dhollerah 4 ⅞⅛, good middl. Dhollerah 4 ½,
Dhollerah 4 ½, fair Beugal 4 ½, fair Broach 5 ½, new fair Oomra 5 ¼, fair Madras 5 ¾, fsir Pernam 8 ⅛8, fair Smyrna
Upland nicht unter good ordinary Januar-Lieferung 8 ⁄1, Juni Dezember-Januar-Verschiffung 8 ½l, März-April 8 ¼ d.
dsgl. v. gmerikan.. dsgl. für Spekulat.
„ ZEZ 8 „ wirkl. Konsum .
Import der Woche. öö“]
Schwim. n. Gressbritannien . . . . . . desgl. v. amexikan. . . . 1“ Manchester, 16. Januar, Nachmittags.
12r Water Armitage 8 ¾, 12r Water Taylor 10 ½,
Gegen- wärtige Woche.
Vorige Woche.
(W. T. B.)
20r Water
Micholls 12 ⅞, 30r Water Gidlow 14 ½, 30r Water Clayton 14 ½¾, 40 r Mule May“ll 13, 40r Medio Wilkinson 14 ½, 36r Warpcops Qualität
Rowland 14 ¼,
Printers 16/⁄16 34/80 8 ½ pfd. 123. Glnsgoun, 16. Januar.
numbers warrants 105 sh. 6 d. Lissabon, 15. Januar. Die hier aus Rio de
(W. I. 8 (M. T. B.)
Janeiro vom 27. Dezember v. 4.
40r Double Weston 14 ⅝, 60r Double Weston 17 ½, Mässiges Geschäöft, Preise fest. Roheisen.
MHixed
1
per
Dampfer „Puno“ eingegangenen Berichte melden: Preis für Kaffee
good first 11,600 à 11,800 Reis. Eeus-is, 16. Januat, Nachmittags. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen fest, per
Hlärz -Juni 39,25. — Mehl steigend, per Januar 86,
April 86,50, per März-Juni 86,25. —
Vorrath 125,000 Sack.
Januar 39,00, per 25, per März- Rüböl ruhig, pr. Januar
84,50, pr. Mai-August 87,25, pr. September-Dezember 90,50. —
Spiri tus ruhig, pr. Januar 67,50. Wetter: Schön. St. Petersburg, 16. Januar,
(W. T. D.)
Produktonmarkt. Talg loco 45 ¾, pr. August 46 ½. Hafer per Mai-Juni
pr. Mai —. Roggen loco —, per Mai 8,35.
Nachmittags 5 Uhr
2 Weizen
5,00. Hanf pr. Juni 35. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 14 ¼. Wetter: 1 G
Kälte. New-Nork, 16. Januar, Abends 6 Ubr. (T.
Waarenbericht. Baumwelle in New-York 16 ⅝, do. in New-
Orleans 16 ½. Petreleum in New-York a. do. do. PBiladelphia pr. Gallon von 6⁴
Gallon von 6¼ Pfdâ. 13 ½. fd. 13 ¼. Mehl 7 D. 10 C.
Rother Frühjahrsweizen 1 D. 69 C. Kaff. 25 ⅛. Zacker 8. Getreide-
fracht 12. Neu-Nork, 16. Januar, Abends. Baumwollen-Wochenbericht.
hafen 159,000 B. Ausfuhr nach England 68,000 B., nach dem Kontinent 36,000 B. Vorrath 779,000 B.
Berlin, 16. Januar. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarxator beim Königlichen Stadtgericht. In Metallgeschäft wird es etwas lebhafter, auch sind die Preise recht fest. Roheisen: der Glasgower Markt ist unverändert, auch Warrants werden nach kleinen Schwan- kungen wieder 107 sh. 6 d. Cassa pr. Tons notirt (der vorwöchent- liche Preis) Middlesbro-Eisen bleibt stetig. Hier ists bei kleinen Umsätzen auch unverändert, gute und beste Marken schott. Roh- eisen 65 à 70 Sgr. und Engl. 56 à 00 Sgr. pro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2 à 2 ½ Thlr., Walzeisen 4 ½ à 4 ¼ Thlr., Kesselbleeche 6 612 à 6 ½ Thlr. und dünne Bleche Zisiz à 7 ⅞ Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Kupfer fest, gute Sorten 30 ¾ à 31 ¾ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzein höher. Zinn stramm, Banca 41 à 41 ½ Thlr. und prima Lammzinn 41 à 41 ¼ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zink unverändert, W. H. Giesches Erben bei grösseren Partien 9 ½ Thlr., geringere schlesische Sorten ⁄12 à ½ Thlr. pro 50 Kilogramm weniger. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und sächsisches 8 à 8 ½ Thlr. pro 50 Kilograram, einzeln mehr. Kohlen und Koks offerirt, engl. Nuss- kohlen nach Qoalität 27 à 30 Thlr., Koks bis 30 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer uw- d westfälischer Schmelzkoks 21 à 26 Sgr. pro 50 Kilogramm frei hier.
erlin, 16. Januar. An Schlachtviek war autfgetrieben: Rindvieh 40 Stück, Schweine 1097 Stück, Schaafvieh 871 Stäck, Kälber 842 Stück.
Ferlin, 16. Januar. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt
höchster mittel niecdrigster
Risdvieh pro Ctr. Schlachtgew. — Thlr. 18 Thlr. 14 — 15 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 19 ½ „ 18. —„ 16 ½, „ Hanmnnel pro 20 — 23 Kilo. .S 11 “ Kälber: Handel flau, gedrückte Preise,
Benernt-Vervnasess faà Izang Pnan. Aktien-Gesellschaft der Vereinigten Baununternehmer. Ausserordentl. Gen.-Vers. in Berlin. E“ 23. Beal-Credit-Bank. Gen.-Vers. in Berlin. 8☚4¶ 26. Pfälzer Bankverein. Ordentliche und ausserordentl.
Gen.-Vers. in Mannheim. ö Schlossbrauerei Schöneberg Aotien-Gosellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin. G 2. Februar. Bergschlösschen Aotlen-Bier-Brauerel. Gen.-Vers. in Braunsberg.
Fabrik Sohippenbell-Gesellschaft auf Actien in Liquid. Ausserordentl. Gen -Vers. in Königsberg i. Pr.
Berliner Wechslerbank. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin. Kündigungen und Verloosungen.
Anhaltische Prämien-Anleihe. Das Verzeichniss der zu den zum 1. Spril cr. ausgeloosten Serien gezogenen Gewinn-Nummern, so wie das Verzeichniss der aus früheren Verloosungen noch voll- ständigen Oblig.; s. Ins. in Nr. 13. eeeeeee
Ausweise vom Banken.
Ostpreusstsche landschaftliche Darlehns-Kasseo. Die Ver-
mögens-Uebersicht am 31. Dezember pr.; s. Ins. in Nr. 13.
21. Januar.
Ordentl.
2
Nr. 13.
Die Aktie in vollgezahlte Die Aktien
das Gewinn-
*
n der Ba Stücken gehandelt, —
der Dresdner Handelsbank werden in Folge be- schlossener Liquidation von heute ab franco Zinsen gehandelt. 8
vbrsaneen. nbank Metropole werden von jetzt ab nur
Telegraphilsche Wictterungsberiehte. — ———
—
—‧— —21
98
2 v11u1“ Bar. Abw Temp. Abw 3 Ort. r. I. v. M. R.
Allgemeine Himmels-
Wind n ansicht.
v. n.
Posen
Cöln.
Priesr Cherb.
Ood œ OoοocSUᷣSECSSASRUSUISFIE
Brüssel..
Wiesbaden Batibor-. 328,] - 4,1 ourg. 332.8 —
Havre... V — Karlsruhe. 329,8 — St. Mathieu Constantin. 341,66 —
8 Haparanda. 333,8 8 Christians. 326,1 8 Hernösand 331,0 8 Helsingfors 334,3 8 Petersburg. 335,0 8 Stockholm 332,6 8 Skudesnäs .324,3 80 rbecb 328,3 8 Frederiksh. —
8 Helsingör.. 8 Moskau 6 Memel 335.4 7 Fleausburg 331,2 6 Danzig. 335,0 6 Puttbus. 331,4 Cieler Haf. 334,2 Cöslin.... 334, Weserieuch. 330,7 Wilhelmsh. Ststtin..
Gröningen Bremen 331,1 Helder .. .. Berlin.
) Gestern Nachm. SSW. mässig. S. zu W. mässig.
332,3
330,8 — .334,6 .332,3
332,1 — 333,2 — 2.8 .331,2 - 4,2 Munster 328,5 — 6.4 Torgasun. Zreslan.. 330,0— 2,5
334,5 — 332,2 — 2,9 329,9 —
2 331,3 — 2,8
.333, 7 335,0, —
S 3 Zufuhren in allen Unions-
Pommersche Hypotheken Actien-Bank. Die Bilanz so wie
AeSHvUFaee
17. Januar.
— 5,4 NO., mäss.
SW., stark.
S., mässig.
Windstille. heiter.
Windstille bed., dicker Nbl.
SSW., mässig. Nebel.
SW., stark. bedeckt.
SW., lebh. Regen.
SW., lebh. — ¹)
S. z 0. /;mãss. — ²)
SW., mässig. Regen.
S., schw. bed., st. Nebel.
SW., schw. bewölkt.
S0., schw. — bedeckt. ²)
S., schw. wolkig.
SSW., mäss. bedeckt.
8S0., schw. zieml. heiter.
SSW., lebh. bedeckt.
SW., schw. trübe.
WSW., schw. heiter.
SSW., stille. bewölkt.
W., schw. bed., Regep.
SW., schwach.
S0., mäss. bewölkt.
880., s. schw. zl. heiter.
SW., schw. trübe, Regen.
S0., mässig. halb heiter.
S., schwach.- heiter.
WSW., schw. bedeckt.4)
SW., mässig trübe. 8.
0. schw. edeckt. 5)
S., sehr schw. heiter. 8
W., stark. srrübe, Regen.
W 2. SW. leb. regnerisch.
WSW., stark. regnerisch. 889
SW. s. schw. bed., N. Regen.
— Nw., bewegt. bedeckt. 8
— 80., stille. schön. b
sbedeckt. Regen. bewölkt.
.
-S
II1
poto. 5o e ⁸ S8S8S
—
beboheISS ——
öu“ + U H
2₰
— 2
Foh⸗ — de
8
SE
8 &☛
—
₰
Bg. S
SEllI18
—₰
A&ᷓ.9o S.S92S.S
S SS Sbdoe
++ + 2S
.
‿
SSSnSheeSg
19⸗
— 8* 0 80o b
—
F 8e
d8⸗ S
9
ꝙ α
NbegᷓSo 41+—
08
2 8
Sn
2) Strom S. Gest. Nachm.
Strom S. ³) Gest. etwas Regen.
Intervallen. ⁵) Gest. Nachmittag und Abends etwas Regen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
—
[211]
Zur öffentlichen meistbietenden Verpachtung der Rohrnutzung auf den fiskalischen Ufern und Vor⸗ ländern in der Scharpau an der Elbinger Weichsel ist ein Termin aur Montag, den 2. Febrnar c, Vormittags 11 Uhr, in meinem Bureau anberaumt, wozu Pächter mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Bedingun⸗ gen in meinem Bureau einzusehen sind.
Marienburg W/Pr., den 16. Januar 1874.
Der Wasserbauinspektor. 8 H. Dieckhoff.
“ — — [208] Bekanntmachung. .
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns und Eigarrenhändlers Gustav Piuoff hier ist durch Akkord beendigt.
Breslau, den 10. Januar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung .
[M. 68] „Subhastations⸗Patent.
¹) Das Rittergut Reichenwalde O.⸗L., enthaltend eine der Grundsteuer unterliegende Fläche von 859 Hektaren, 22 Ar. und 10 Qu.⸗Meter, veran⸗ lagt zur Grundsteuer mit einem Reinertrage von 2116,4 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem Nutznugswerthe von jährlich 344 Thlr.,
2) die Häusternahrung Grundbuch Nr. 91 zu Reichenwalde, enthaltend eine der Grundsteuer unter⸗ liegende Fläche von 1 Hektar, 77 Ar. und 70 Qu.⸗ Meter, veranlagt zur Grundsteuer mit einem Rein⸗ ertrage von 3,53 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 4 Thlr., sowie 3) die Häuslerstelle Grundbuch Nr. 10 zu Alt⸗ liebel, 6 Hektar, 69 Ar. und 50 Qu.⸗Meter der Grundsteuer unterliegende Fläche enthaltend, veran⸗ lagt zu dieser mit einem Reinertrage von 18,84 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 15 Thlr. jährlich, 8— alle dem Baron Eggert von Estorff gehörig, sollen
am 19. März 1874, Vormittags 1 10 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hier im Wege der nothwendigen Subhastion versteigert und das ÜUrtheil über die Ertheilung des Zuschlags 1“ am 21. März 1874, Mittags 12 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. ” Die Auszüge aus den Steuerrollen, die beglau⸗ bigten Abschriften der Grundbuchblätter und andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen sind in un⸗ serm Bureau III a. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung
verkauft werden. Der Taxwerth des zu verkaufen⸗ den Holzes beträgt 5012 Thlr. Die Kaufbedingun⸗ gen werden im Termine bekannt gemacht werden, auch können dieselben in den Vormittagsstunden in unserem Bureau II. eingesehen werden. Der Holzbe⸗ stand, welcher namentlich außergewöhnlich starke Kie⸗ fernbauhölzer nachweist wird jeder Zeit von dem Forst⸗ verwalter Herrn Hinz in Spengawsken vorgezeigt werden.
Pr. Stargardt, den 5. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
[144] Bekanntmachung. 1
Die Lieferung von mit Kupfervitriol imprägnirten 3000 Stück Telegraphenstangen für Telegraphen⸗ Neuanlagen pro 1874 soll im Wege der Submission an einen Lieferanten vergeben werden. .
Die Lieferungsbedingungen sind an den Wochen⸗ tagen während der Burraustunden in der Registratur der Unterzeichneten einzusehen und werden auf porto⸗ freien Antrag gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich mitgetheilt. Unternehmungslustige wollen ihre Offerten mit der Aueschrift „Submission auf Lieferung von Telegraphenstangen“ versehen, bis 28. Januar an die Unterzeichnete einfenden, in deren Burean, Klapperwiese 17a. am genannten Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten erfolgen wird.
Später eingehende, sowie den Bedingungen nicht entsprechende Offerten werden nicht angenommen. Nachgeboke bleiben unberücksichtigt. “
Königsberg, den 9. Januar 1874.
Kaiserliche ““ v. Jahn.
Verschiedene Bekanntmachnugen. [I. 61]
Die Stelle eines auf Lebenszeit zu wählenden Rathsherrn der Stadt Stralsund mit einem An⸗ fangsgchalte von 1500 Thlr. mit möglicher Steige⸗ rung bis 1900 Thlr., für welche die Qualifikation eines Regierungs⸗ oder Gerichts Assessors erforderlich ist, soll in nächster Zeit besetzt werden.
Meldungen zu derselben nimmt jeder der unter⸗ zeichneten Bürgermeister entgegen.
Stralsund, den 12. Januar 1874. 5
Bürgermeister und Rath. Penhard. Francke.
IM. 600 Bürgermeister⸗Posten.
Der durch den Tod sein.s pisherigen Inhabers erledigte Bürgermeister⸗Posten hiesiger Stadt soll sobald als möglich wieder besetzt werden. Das pen⸗ sionsfähige Einkommen beträgt 1500 Thlr. und ist damit noch eine Wohnungsmieth⸗Entschädigung von 300 Thlr. so lange verbunden, bis eine angemessene Dienstwohnung wird gewährt werden können. Be⸗
5 „ —
in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, ihre Ansprüche zur Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden. Rothenburg O.L., den 1. Jannar 1874. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. (a. 127/1.)
Verkäufe, Verpachtungen, U2n] 8 Submissionen ꝛc.
Am 27. d. Mts., 1 Uhr Nachmittaßs soll im Gasthanse zu Spengawsken (1 Meile von Pr. Stargardt belegen) eine Fläche von 22 Morgen 31 G.⸗Ruthen Wald, zum Spengawoker Fidei⸗
zur Abholzung weistbiete
werber, welche die Qualifikation zum Richter⸗Amte besitzen und sich außerdem durch einige Erfahrungen im höheren oder kommunalen Verwaltungsfache empfehlen, wollen ihre Meldungen bis 21. Januar 1874 bei dem Unterzeichneten einreichen.
Kattowitz, den 14. Dezember 1873. (a. 583/1.)
Der Stadtverordneten⸗Borsteher.
Dr. R. Holtze, Sanitäts⸗Rath.
[MI. 62]
Die Stelle eines wissenschaftlich gebildeten, namentlich mit der faoultas in der französischen Sprache für die oberen Klassen versehenen Lehrers an der höheren Bürgerschule dahier ist als⸗ bald zu besetzen. Gehalt jährlich 700 bis 800 Thlr.
Cassel, am 12· Januar 1874. Auratsrinm der höheren Bürgerschule
Nene Dampfer⸗Compagnie E1“ in Stettin. 8 Zu eier alßerordentlichen General⸗Versammlung am: Sonnabend, den 31. Jannar d. J., Borm. 10 uhr —
im Schiedsgerichtszimmer des hiesigen Börsenhauses laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
unter Hinweis auf §. 3, 10 und 12 unserer Statuten
hiermit ein. 8 *
FLZagesordnung: 1) Erhöhung des Grundkapitals um 200,000 Thaler,
2) Verminderung der Direktion,
Stettin, den 8. Januar 1874.
[M. 43] Bekanntmachunge 1 Die mit einem Gehalte von 750 Thlr. dotirte
Stelle dee
Nendanten ““
unserer Kämmerei⸗Kasse, dem zugleich auch die
Rendantur der Spar⸗Kasse und einer Stistung
obliegt, soll baldmöglichst wieder besetzt werden.
Qualifizirte Bewerber wollen uns ihre Gesuche bis zum 20. Januar er.
unter Beifügung ihrer Zeugnisse einreichen.
Die zu bestellende Kaution beträgt 1500 Thlr.,
die in bankfähigen Papieren niederzulegen ist.
Schwedt, den 8. Januar 1874. (a. 406/1) D1“
Bekanntmachung. In einem der Provinzial⸗Kadettenhäufer soll, höherer Anordnung gemäß, die
g “ Stelle des Oekonomen zum 1. Juli d. J. anderweitig besetzt werden. 8 Die näheren Bedingungen sind bei der Kasse des hiesigen Kadettenhauses täglich von 9—1 Uhr Vor⸗ mittags einzusehen. 3 Kautionsfähige Unternehmer werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre schriftlichen Offerten bis zum 1. Fe⸗ brnar d. J. bei der vorgenannten Kasse abzugeben. Berlin, den 8. Januar 1874. Das Kommando des Kadetten⸗Corps.
Vom 1. Februar d. J. ab werden auf der Haltestelle Ziltendorf — zwischen Finken⸗ 8. heerd und Fürstenberg, — nach⸗ Fstehende Personenzüge nach Be⸗ gEdarf halten: I. In der Rich⸗ tung nach Breslau Personenzug 7 Nachmittags von 3 Uhr 42 Min. bis 3 Uhr 43 Min. II. In der Richlung nach Berlin. Personenzug 12 Vormittags von 8 Uhr 2 Min. bis 8 Uhr 3 Min. Aus dieser Veranlassung werden die genannten beiden Züge aus Finkenheerd resp. Fürstenberg je eine Minute früher abgelassen werden. Berlin, den 5. Januar 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
—
Vom 1: Januar cr. ab ist zum Tarif für den direkten Transport böhmischer Brgun⸗ kohle von Stationen der K. K.
pepriv. Außig⸗Teplitzer ECisen⸗ Labahn⸗Gesellschaft nach Sachsen
3) Vermivderung der Verwaltungsraths⸗Mitglieder, 4) Verminderung der Gesellschaftsblätter und demzufolge 5) Aenderung der Statuten, insbesondere der §§. 2, 6, 8, 1
Srath.
ein Nachtrag II. in Kraft getreten, welcher direkte Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Bilin und Schwaz der Außig⸗Teplitzer Eisenbahn und mehceren diesseitigen Stationen enthält. Die bezüglichen Frachtsätze können bei den iesseitigen Verbandstationen eingesehen werden. Berlin, den 10. Januar 1874. 3 Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Vom 1. März er ab wird
im direkten Güter⸗Verkehr
zwischen diesseitigen Stationen
einerseits und Station Stettin
— o der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗
b — ns bahn via Kohlfurt und via
Cottbus der Artikel „Lumpen“ (Hadern) aus den er⸗
mäßigten Klassen B. resp. C. nach den ermäßigten
Klassen A. resp. B. versetzt. Berlin, den 10. Ja⸗
nuar 1874. Königliche Direktion der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Vom 1. März cr. ab wird
im direkten Guͤter⸗Verkehr
zwischen diesseitigen Stationen
einerseits und Stationen der
89, 1 1 8⸗4 Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn andererseits der Artikel „Lum⸗ pen“ (Hadern) aus der ermäßigten Klasse B. nach der ermäßigten Klasse A. versetzt. Berlin, den 11. Januar 1874. Königliche Direktion der Nieder⸗
chlesisch⸗Märlischen Eisenbahn.
Die Station Posen der Oberschlesischen und Märkisch⸗ Posener Eisenbahn wird vom 11. 1874 gab in den 8 Magdeburg⸗Preußischen Eisen⸗
Sveebahn⸗Verband als Verband⸗ station für örderung von „Roheisen“ in vollen Wagenladungen von je 200 Ctr. von und nach der Station Harzburg der Braunschweigischen Eisenbahn aufgenommen. Der dieserhalb erlassene 5. Nachtrag ist von den Verbandstationen käuflich zu beziehen.
Bromberg, den 8. Januar 1874.
Königliche Direition der Ostbahn.
unterzeichneten finden
Bei der Eisenbahnkommission
immermeister oder 188 eichner, gegen einen, —— ò den Leistungen entsprechenden täglichen Diatensatz von anfänglich 1 ½ Thlr. resp. 1 Thlr. Beschäftigung. Reflektanten wollen ihren Meldungen die über ihre Führung und Qualifikation sprechenden Aiteste beifügen. Bromberg, den 9. Ja⸗
oder
bach vom 15. Oktober a. pr.
88 88 “
nuar 1874. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
1“ 83 1“
⁴) Regen in
niglichen Hoheiten die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen
Königliche Direkticn der
noch 2 bis 3 Techniker, Manrer⸗
Graf Neidhardt v. Gneisenau, General⸗Lieutenant und Kom⸗
——— 4
ZBas Abvnnrment beträgt 1 Chlr. 15 Sgr.
für das Vierteljahr.
Insertiongpreis fuͤr den Raunm einer Prucktzeile 3 ASgr.
* . 8. — — Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an; fur Berlin außer den Postanstalten
auch die Expedition: Wilhelmstr. 32.
3 veee
Berlin, den 18. Januar 1874.
Die Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes wurde au Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des masen und Köniuf E“ n Rücksicht auf Allerhöchstihren Gesundheitszustand hat Se. Majestät von der Abhaltung eines Fan ce 8 god hathen 8. noin efchcgrzen Pelsr üa im Hinblick auf das Ableben er Majestät der Hochseligen Königin Elisab Fest⸗ mahle Abstand zu nehmen ten he 4 b““ .3u der Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes hatten sich diejenigen hier anwesenden Personen, denen Se. Majestät der Kaiser und König heute Orden und Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse versammelt. Dieselben empfingen von der General⸗Ordens⸗Kommission im Allerhöchsten Auftrage die für sie bestimmten Dekorationen und wurden dar⸗ auf in der Rittersaal geführt.
In Gegenwart Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Ihrer Königlichen Hoheten 18. Prinzen des Königlichen Hauses und der als Zeugen eingelade⸗ nen Ritter proklamirte hier der General⸗Major und General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Freiherr von Steinäcker, Mitglied der General⸗Ordens⸗Kommission, die von Sr. Majestät vollzogene Liste der neuen Verleihungen.
Demnächst begaben Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, welche inzwischen erschienen waren, Allerhöchstsich mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prin⸗ zessinnen des Königlichen Hauses, unter Vortritt der Ober⸗ sten, Ober⸗ und Hof⸗Chargen in den Rittersaal, wo der Präses der General⸗Ordens⸗Kommission, General⸗Lieutenant Freiherr von Loöën, Allerhöchstderselben die bei dem diesjährigen Feste ernannten Ritter und Inhaber von Orden einzern vorstellte. Dieselben begaben sich darauf nach der Schloßkapelle, wo die älteren Ritter und Inhaber von Orden und Chrenzeichen bereits ver⸗ see G 9
„Hierauf geruhten Ihre Majestät die Kaiserin und Königi mit Ihren Königlichen Hoheiten den Fehhen und Prin⸗ zessinnen des Königlichen Hauses Allerhöchstsich im Zuge nach der Kapelle zu begeben. Im Königinnen⸗Gemach wurden Ihre Majestät von den Damen des Luisen⸗Ordens des Verdienstkreuzes und der Rettungs⸗Medaille am Bande er⸗ wartet, welche sich, nachdem die im Laufe des vorigen Jahres Dekorirten Allerhöchstderselben durch die Ober⸗Hofmeisterin Gräfin von der Schulenburg vorgestellt worden waren, den Damen des Gefolges anschlossen.
Als Ihre Majestät die Kaiserin und Königin und Ihre Kö⸗
Hauses in die Kapelle eingetreten waren, begann der Gottes⸗ dienst. Der Hof⸗ und Domprediger Dr. Kosgel hielt, 8 Assistenz der anderen Hof⸗ und Domprediger, die Liturgie und die der Feier des Tages gewidmete Predigt; nach dem Schlusse derselben und nachdem der Segen gesprochen war, wurde das B dengge dia⸗
ö eendigung des Gottesdienstes begaben Ihre Ma⸗ jestät die Kaiserin und Königin und “ und Pꝛinzessin⸗ nen des Königlichen Hauses Sich nach dem Ausbau der Bilder⸗ galerie, während sich die Ritter des Hohen Ordens vom Schwar⸗ zen Adler, die General⸗Feldmarschälle, die hier anwesenden Für⸗ sten, die Generale der Infanterie und Kavallerie, die Minister und die mit preußischen Orden dekorirten Mitglieder des diplomatischen Corps im Königinnen⸗Gemach versammelten und daselbst von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin empfangen wurden.
Es haben erhalten:
Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichen⸗ laub und Schwertern am Ringe:
v. Obernitz, General⸗Lieutenant, General⸗Adjutant un . deur der 14. Division. al-Adjutant und Comman
Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub: v. Jagow, Wirklicher Geheimer Rath und Ober⸗Prä Provinz Brandenburg, zu Potsdam. 4 . v. Schön, General⸗Lieutenant und Remonte⸗Inspecteur. .
Den Stern mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub und Schwertern:
Prinz Kraft zu Hohenlohe⸗Ingelfingen, General⸗Lieutenant, General à la suite und Commandeur der 12. Division.
Den Stern mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub und Schwertern am Ringe:
Baron v. d. Osten gen. Sacken, General⸗Lieutenant und Kom⸗ mandant von Stettin.
v. S trubverg, General⸗Lieutenant und Commandeur der 19. Division.
v. Woyna I., General⸗Licutenant und Commandeur der 29. Division.
Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
Meinecke, Wirklicher Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath und Ministerial⸗ Direktor zu Berlin.
Freiherr Raitz v. Frentz⸗Gerratb, Kamm 1 6 vns dag Büseces. 4 erherr und Lard⸗ Wever, Wrrklicher Geheimer Ober⸗Justizrath S .
dal b “ Justizrath und General⸗Staats
laub und Schwertern am Ringe:
Freiherr v. Barnekow I., General⸗Major und t 2. Kavallerie⸗Brigade. X“
v. Blumenthal, Geueral⸗Major und Commandeur der 35. In⸗ fanterie⸗Brigade.
v. Braun, General⸗Major und Inspecteur der
9 I
aron v. Kottwi General⸗Major und Comman d
33. Fnfan ese Bügade 2 “
v. Lhberih I., General⸗Major und Commandeur der 3. Kavallerie⸗
v. M emerty, General⸗Major und Kommandant von Danzi
v. Rothmaler, General⸗Major und Commandeur 82 71. In⸗ fanterie⸗Brigade.
Stein v. Kaminski, 61. Infanterie⸗Brigade.
v. Thile, General⸗Lieutenant und Commandeur der 22. Division.
v. I. Fane II., General⸗Lieutenant und Commandeur der 30. Di⸗
1 ision.
v. Zychlinski, General⸗Major und Commandeur der 14. In⸗ fanterie⸗Brigade. 1
Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Sichenlaub:
Balde, Geheimer Post⸗Rath und Ober⸗Post⸗Direktor zu Potsdam v. B . General⸗Major und Fernest hr der 20. Nebegäan.. rigade. — Dr. Bardeleben, Geheimer Medizinal⸗Rath und Pro 8 Uatsacts Peale 8 9 Professor an der Bendemann, Geheimer Ober⸗Bergrath im Ministerium für ⸗ del, Gewerbe und öffentliche Arbetten. 3 v. Bernhardi, General⸗Major und Commandeur der 10. Ka⸗ pallerie⸗Brigade. Dr. Beseler, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Kurator der 8 S 2 Bonn. r. du Bois⸗Reymond, Geheimer Medizinal Rath un e an der Universität zu Berlin. 8 u“ v. 1 “ General⸗Major und Commandeur der 13. Infanterie⸗ rigade. Düring, Geheimer Ober⸗Rechnungs Rath und vortragend bei der Ober⸗Rechnungkammer. 1 — G Fleischinger, Geheimer Ober⸗Baurath im Kriegs⸗Ministerium. eineccius, Ober⸗Tribunals⸗Vice Präsident zu Berlin. Henk, Contre⸗Admiral und Direktor der Admiralität. Henxrici, Ober⸗Appellationsgerichts Vice⸗Präsident zu Berlin. Dr. 1““ Präsident des Evangelischen Ober⸗Kirchen⸗Raths zu erlin. v. Kameke, General⸗Major und Präses der Artillerie⸗Prüfungs⸗ Kommission. v. Keudell, Geheimer Legations⸗Rath und Gesandter in Rom. Leuthaus, General⸗Major und Präses des Ingeniecur⸗Komites. Löwe, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rat im Fenc acnisteriung Füten v. Magnus, Königlich preußischer Gesandter in Stuttgart. Freiherr v. Medem, General⸗Major und Kommandant von Mainz. v. Rabenau, Geheimer Justiz⸗Rath a. D. Naumburg a/S. Schultz 6 Ferbeicner Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial⸗Steuer⸗Direktor zu Cassel. Sydomw, Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. v. Voigts⸗Rhetz I., General⸗Major, beauftragt mit der Führung der 20. Division. Walther v. Monbary, General⸗Major und Commandeur der sw2. Infanterie⸗Brigade. 1 Windhorn, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die Schleife zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:
Bödiker, Kreishauptmannn zu Haselünne. Dieterichs, Kreishauptmann zu Göttingen. Schäffer, Ober⸗Appellationsgerichts⸗Rath zu Cassel.
Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:
Freiherr v. Amelunxen, Oberst⸗Lieutenant und Chef des General⸗
stabes des IV. Armee⸗Corps. 3 88
Arnold, Oberft à la suite des Schlesischen Feld⸗Artillerie⸗-Regiments
Nr. 6, Corps⸗Artillerie, beauftragt mit der Führung der 4. Feld⸗
Artillerie⸗Brigade.
Batsch, Kapitän zur See und Chef des Stabes der Admiralität.
v. Bonin, Oberst und Commandeur des 1. Thüringischen Infan⸗
Ceregr lone Ernts. ner. 91. C 8
8 erhardt, Oberst und Commandeur des 1. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 46. schleftsch
Eskens, Oberft⸗ und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium.
Flotow, Oberst und Commandeur des 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 47.
Förster, General⸗Major und Commandeur der 49. Infanterie⸗
Brigade (1. Großherzoglich Hessischen).
.Hanstein, Oberst und Commandeur des 1. Leib⸗Husaren⸗Re⸗ giments Nr. 1.
v. Helden⸗Sarnowski, Oberst à la suite des Garde⸗Feld⸗ Artillerie⸗Regiments, Corps⸗Artillerie, beauftragt mit der Füh⸗
rung der 14. Feld⸗Artillerie⸗Brigade.
1. Ingenieur⸗
General⸗Major und Commandeur der
und Dompropst zu
andant von Magdeburg.
— den 18. Januar, Abends.
Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗:
v. Legations⸗Rath und erster Botschafts⸗Sekretär in v. Mützschefahl, Oberst und Commandeur des 8. Ostpreußt 1 ““ 2. r des 8. Ostpreußischen 1 ersdorff, erst⸗Lieutenant und Chef zeralstab vseüt deae,cae nd Chef des Generalstabes uhl, erst à la suito des Kürassier⸗Regiments Königin (Pommerschen) Nr. 2, Commandeur der 22. Kawallerie⸗Brigade.“ v. Radowitz, Geheimer Legations⸗Rath zu Berlin. Freiherr v. Reitzenstein, Oberst à la saite des Westfälischen E’ 5, der 1. Kavallerie⸗Brigade. 3 8 erst un ommandeur des 3. je⸗ 3 Mainehes Ne88 e Posenschen Infanterie reiherr v. RKosenberg, Hauptmann a. D. rrei öfetawenen g, Haup a. D. auf Hochzehren, Kreis v. Rosenzweig, Oberst und Commandeur des 2. Rheinis Infanterie⸗Regiments Nr. 28. “
Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: 1
Achenbach, Geheimer Bergrath und Vorsitzender d 3 Direktion zu Saarbrücken. . 1u“ i
Dr. Aegidi, Wirklicher Legations⸗Rath zu Berlin.
Bellmann, Regiecrungs⸗, Konsistorial⸗ und Schulrath zu Breslau.
v. Berger, Oberst und Commandeur des 5. Pomm In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 42. 8 2 8— Bötticher, Bürgermeister zu Magdeburg. . 8 “ “ zu Magdeburg. ‚Briesen, Oberst und Commandeur des 2. Obe s fan⸗ terie⸗Regiments Nr. 23. bescsesjchen Inkan Consbruch, Kron⸗Ober⸗Anwalt zu Celle. v. Dannenberg, Oberst à la suite des 7. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 60, Kommandant von Wesel. Srstizrath und Rechtsanwalt bei dem Ober⸗Tribunal zu erlin. * “ Eck 8 rdi, . Fe. Ahrchi. 8 h. 2½ v. Einem, Oberst und Commandeur des 4. Ostpreußi Gre⸗ nadier⸗Regiments Nr. 5. ö“ Eltester, Appellgtiens⸗Gerichts⸗Vice⸗Präsident zu Frankfurt a. O. 1 Ewe, Bürgermeister zu Pr. Stargardt. Feh öe r “ zu Merseburg. r. Gallenkamp, Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts⸗Rath zu Leipzig. Giggev Pee Fetges ül⸗ zu Kiel.” ; 5 v. Grawert, Oberst und Commandeur des 1. Großherzoglichen Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde⸗) Regiments Nr. uh wesch Greiner, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin. Grolig, Geheimer Ober Finanz⸗Rath und General⸗Inspektor des Thüringischen Zoll⸗ und Handelsvereins zu Erfurt. Gruber, Ober⸗Postdirektor zu Stettin. Haberland, Oberst à la suite des Niederrheinischen Füsilier⸗Regi⸗ G 39, beauftragt mit der Führung der 19. Infanterie⸗ rigade. Dr. Hen. Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath im Ministerium des Innern. Hahn von Dorsche, Oberst à la suite des 3. Westfälischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 16, Kommandant von Graudenz. v. Hartrott, Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Mi⸗ nisterium. ““ Appellationsgerichts⸗Vice⸗Präsident zu Magdeburg. omeyer, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffenkliche Arbeiten Hoyp Regierungs⸗Rath und Kreishauptmann zu Falling⸗ vostel. Hucke, Geheimer Regierungs⸗ und vortragender Rath bei der Ge⸗ neral⸗Direktion der Telegraphen zu Berlin. Iffland, Geheimer Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortragender Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs. v. ee General⸗Major und Commandeur der 31. Kavallerie⸗ rigade. v. Köthen, Oberst à la suite des Königs⸗Grenadier⸗Regiments (2. Westpreußisches) Nr. 7, Kommandant von Torgau. Kraatz, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Vorstand der Geheimen Kalkulatur im Justiz⸗Ministerium. Krumhaar, Ober⸗Forstmeister zu Gumbinnen. v. Larisch, Oberst und Commandeur des Magdeburgischen Kü⸗ rassier⸗Regiments Nr. 7. 1 Lautz, Appellationsgerichts⸗Vice⸗Präsident zu Wiesbaden. v. Legat, Oberst und Commandeur des 2. Ostpreußischen Grena⸗ dier⸗Regiments Nr. 3. 8 Lentz, Präsident der Finanz⸗Direktion zu Hannover. Leonhardt, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin. Lettgau, Oberst und Brigadier der 9. Gendarmerie⸗Brigade Loës, Kreisgerichts⸗Direktor zu Nordhausen. 3 Martins, Bank⸗Direktor zu Breslau. Michels, Ober⸗Tribunals⸗Rath zu Berliun. Dr. General⸗Superintendent der Provinz Sachsen zu Magdeburg. — v. Nathusius, Landes⸗Oekonomie⸗Rath zu Königsborn, Kreis E“ 1 11.9 1t v. Oppeln⸗Bronikowski, Oberst und Commandeur des Hessi⸗ Oscher E11 F. 8 e. rssteni. Hesh v. pen, erst un ommandeur des Leib⸗Kürassier⸗Regiments Schleftsches) Nr. 1. e v. Ostrowski, Oberst und Commandeur des 7. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 54. H Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath im Ministerium des ern. v. Pressentin, Oberst und Commandeur des 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 27. v. Puttkamer, Regierungs⸗Präsident zu Gumbinnen. v. Quistorp, Oberst und Commandeur des 1. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 22
Hefle Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath im Finanz⸗Ministerium. latt, Contre⸗Admiral und Chef der Marinestation der Nordsee.
Richter, Geheimer Admiralitäts⸗Rath und vortragender Rath in der Admiralität. “