1874 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

lügel gen. Dorhauer, Chaussee⸗Aufseher zu Nordhausen. 1 Krause, Bank⸗Kassendiener zu Danzig. 8 1 Rokahr, Wachtmeister, Fußgendarm zu Graudenz. 1 8 1122 1 v1111“ LLW1““ 8 ranz, Briefträger zu Insterburg. 1“ Kroll, berittener Gendarm zu Tecklenburg. 8 Roos, Kommunalförster zu Siebenborn, Kreis Bernkastel. ranzen, Lehrer zu Havert, Kreis Heinsberg. Krüger, Schleusenmeister zu Hohensaathener Schleuse, Kreis An⸗ Rothe, vormals Gerichtsschulze und Orts⸗Steuererheber zu Ober⸗ renzel, Förster zu Friedrichsgrund, Kreis Glaz. germünde. Gläsersdorf, Kreis Lüben. renzel, berittener Gendarm zu Köben, Kreis Steinau. 9 rumreich, Werkmeister zu Wilhelmshaven. Rücker, Steuer⸗Aufseher zu Ostrowo. 8 rese, Gruben⸗Wegeaufseher za Habichtswald, Kreis Cassel. üssow, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der geistlichenꝛce. Rüdiger, Kribbmeister zu Mesum, Kreis Steinfurt. 8 reuling, Wachtmeister im Schleswig⸗Holsteinischen Ulanen⸗Reg Angelegenheiten. b Rupprecht, Unter⸗Roßarzt beim 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment. ment Nr. 15. 3 uhn, Kreisgerichts⸗Botenmeister zu Mü⸗ 1141“ Sandeck, Kreisgerichts⸗Botenmeister zu Duisburg. reund, Vice⸗Wachtmeister im Westfälischen Kürassier⸗Regiment ulas, Rathsdiener zu Posen. 1 Schaller, Zeughaus⸗Büchsenmacher beim Artillerie Depot zu Stettin. Nr. 4. 2 ulbe, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Scharf, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Naumburg) 4. Thürin⸗ icke, Kreisgerichts⸗Botenmeister zu Stendal. werbe und öffentl. Arbeiten. . gischen Landwehr⸗Regiments Nr. 722. . ieß, Lehrer zu Rech, Kreis Merzig. Kulpa, Schulze zu Syßlau, Kreis in Oberschlesien. Scharlemann, Förster zu Schladen, Kreis Liebenburg. stenau, berittener Gendarm zu Straußberg, Kreis Ober⸗Barnim. Kuß, pensionirter Lehrer zu Mackenzell, Kreis Hünfeld. Schiewe, Briefträger zu Dorsten. 1 8 rmann, Chaussee⸗Aufseher zu Schweiaebraten, Kreis Strehlen. Labahn, Postschaffner zu Stettin. Schinke, Schulze zu Deutsch⸗Rixdorf, Kreis Teltow. . 2* ] 1“ e11“ 8 2* 82 3 bel, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Marienwerder. Lade, Thorcontroleur zu Danzig. Schmidt, Postpackmeister zu Berlin. . veee““ 1 8 B 1 E1““

2ᷣπQ

E=g2g

SSS 25˙858ꝙ8

b

A6

*

Æ & EÆEüEEAESN

AN

8

2 de 19. Janunar, Abends.

EEEE⸗— Resemememümn 2 Rüreer. Hehes he⸗ —gZV —— xrr. rmnnmnn 2742b— ..

8, 28

88 8 1 2 8 8 8 tner, B zu Breslau. 8 8 (Lammert, Bodenmeister bei der Westfälischen Eisenbahn, zu Soest. Schnitzler, Bahnmeister bei der Rheinischen Eisenbahn zu Röttgen, ö“ ““ 1111114X“X*““ 98 v“ 1 allice, Roßarzt beim 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. G (Lamping, F. Sgendarm zu Erwitte, Kreis Lippstadt. Kreis Bonn. 1 b 88 8 Galster, berittener Gendarm zu Letschin, Kreis Lebuszs. Wilhelm Lang, Fußgendarm zu Schiltigheim im Elsaß. Schönekerl, Feldwebel beim Garde⸗Füsilier⸗Regiment. nn. 1 9 8 Gaudig, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Ziegenkückk. Langguth, Geheimer Kanzleidiener bei der Ober⸗Rechnungskammer. Scholz, Roßarzt beim 1 Schlesischen Dragoner⸗Regiment Nr. 4. en 1 8 3 11” 8 . Geppert, Schloßwächter und Gasanzünder zu Berlin. Nr. 33. röder, Feee zu Mühlenbeck, Kreis Greifenhagen. 1“ 1 Gerhardt, Fußgendarm zu Putbus, Kreis Rügen. Lauer, Zugführer bei der Main⸗Weser⸗Bahn zu Cassel. chröder, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Halberstadt. 3 2 ““ ““ 1G 84 Girot, Steuer⸗Aufseher zu Cöln. Lehmann I, Fußgendarm zu Rauen, Kreis Beeskow⸗Storkow. (Schröter, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Dels) 3 Niedersch 8* 8 1 1“ 1“ Göbel, Feldwebel im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regi⸗ Lehmann, Kanzleidiener beim Großen Generalstabe. 1“ sischen Landwehr⸗Regiments Nr. 50. 8 88 1 11“ 1u“] 8 . ment (Leib⸗Regiment) Nr. 117. 1 Lehncking, Gerichtsvogt zu Harpstedt. 86 Schuchmann, Kreisgerichts⸗Botenmeister zu Labiau. 8 1“

E 88— zu 1 8 Graud g ““ 8 egg bra 1“ 2 für das Vierteljahr. V .— 8 1. 8 gexellung a⸗ 8. Zerlin außer

zottlieb, Revierförster zu Friedrichsweiler, Kreis Saarlouis. Liedtke, Gutsinspektor zu Bogdanken, Kreis Graudez. ultz, Appellations⸗Gerichtsbote zu Bre(lau. 1 8 1 8 3 öe“ e n auch die Expedition: Nr. 32. Gottwald, Telegraphenbote zu Frankfurt a. M. 1 Lilie, Burean⸗Assistent bei der Ober⸗Postdirektion zu Frankfurt a. O. ultze I., berittener Gendarm zu Herzberg, Kreis Schweinitz. 1 Insertionspreis für den Ranm einer Bruckzeile Sar, 2 32. Griese, Förster zu Heersum, Kreis Liebenburg. ELEindner, Feldwebel bei der Unteroffizierschule zu Potsdam. ultze, Gräflich Dohna'scher Revierförster zu Hammer, Kreis Grisard, Regierungsbote zu Gumbinnen. G (Lippke, Regierungs⸗Hauptkassenbote zu Marienwerder. Lüben. Grünert, Telegraphenbote zu Frank urt a. M. Lohe, Abtheilungs⸗Wachtmeister der berittenen Schutzmannschaft zu ulz, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der geistlichen ꝛc. 11““ im 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regi⸗ 8 8 Angelegenbeiten E“

men r. 50. 11““ Loh ink, Oberwachtmeister zu Hanau. ulze, Schu ze zu ein⸗Besten Krei eltow. . 8 1 1 . : 6. eihe 8 1 4 e5 EE“]

858 8 1. Neumarkt. Snsess zu. Güben. 8* 5 ulze 1, Vangefangenen vberaüfsche⸗ zu Magbebufg. 1 88 SF.⸗ n der Kaiser und König haben Aller⸗ 8 Fanse sen 88 Peenen e; eees Sege vween 8 88 4. pece Siee n Haase, Oberwachtmeister, Fußgendarm zu Hameln. 1 Ober⸗Steuermann in der 1. Matrosen⸗Division. ulze, Buhnenmeister zu Neumark im 2. Jerichowschen Krei gnädigst geruht: Sammlu eben. de Vorlag . 1 1

aase, 8 nnns E“ Han 8 8 ulze, zu Stettin. 8 1 b Dem Korvetten⸗Kapitän Grafen von V84* und dem Ka⸗ Berlin, den 19. Januar 1874. ster der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Falk der Entwurf

)

Gebauer, Gefangen⸗Aufseher und Hülfspolizeidiener zu Solingen. Laudenbach, Stabshautboist im Ostpreußischen Füsilier⸗Regiment Scholz, Förster zu Königsdamm bei Tegel.

Görlich, Divisions⸗Küster bei der 12. Division. FLeining, Briefträger zu Trier. uffenbauer, Briefträger zu Bautzen. Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. 8 ö“ Ne dg. 8 fAue Host⸗-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen⸗ Groß, Briefträger zu Königöberg i. Pr (Söwe, berittener Gendarm zu Joachimsthal, Kreis Angermünde. ulz, Roßarzt beim Westfälischen Dragoner⸗Regiment Nr. 7. 8 2 16. 8 8 8 1 8 Berlin,

Haase, Wachtmeister bei der Leib Gendarmerie. 8 1 Louis, Telegraphenbote zu Hamburg.

56 o.

Steuer⸗Aufsel zꝛchen. 1 ice· Feldweb der comb. Halbinvaliden⸗Abthei ste er beim Kadettenhause z lin. piszn⸗Li ie E Königliches Gesetz Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir. eines Gesetzes, betreffend die Deklaration und Ergänzung des Ge⸗ Haase, Steuer⸗Aufseher zu Archen Ludpi ls Feldwebel von der comb. Halbinvaliden⸗Abtheilung Sembach, erster Tafeldecker beim Kadettenhause zu Berlin. pitän⸗Lieutenant Grafen von Reichenbach die Erlaubniß zur glich setz g setzes vom 11. Mai 1873 wegen Vorbildung und Anstellung der Geist⸗

Haberland, Steuer-⸗Exekutor zu Berlin. ree⸗Corps, attachirt dem 1. Bat. (Posen) 1. Posenschen Sense, Wachtmeister beim Regiment der Gardes du Corps. 9 estät ihnen b 4 1 adeles. PoligerAsistet zu Altonn. e vLendwel⸗Regiments Nir. 18. 8 Seypel, Dbermester bei der Krilleie Werkstaig zu Spandzn E“ lichen, und der Gesezentmurf, bereffend die Verwaltung erledigter ahn, Wallmeister zu Cöln. 8 8 Lüschow, Oberwachtmeister zu Neu⸗Stettin. Siebert, Kanzleidiener beim Konsistorium der Provn; Brandenburg San B d'Avi d des Ordens U lieben II“ mtli 86 Ffatholischer Bisthümer; vom Handels⸗Minister Dr. Achenbach ahndorf, Bank⸗Kassendiener zu Nordhausen. Maaß, Werkmeister bei der Hannoverschen Eisenbahn zu Münden, zu Berlin. Ordens San Bento d'Aviz und des Ordens nserer lie Nichta iches. 8 (ein Nachweis über die Verwendung der Fonds für 1872 zu Hainer, Postschaffner zu Gießen. b 1 5 Kreis Göttingen. . Staats, Kastellan zu Ratzeburg. 8 von Villa Visosa zu ertheilen. sx tsches Reich unnvorhergesehenen und außerordentlichen Ausgaben. Vor Halnst esn⸗ Lehrer zu Lütkewisch, Kreis Westpriegnitz. Maiwald, Bezirks Feldwebel im 1. Bataillon (Jauer) 2. West⸗ Stammer, Vezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Alten urg) 7. Thü⸗ 8 S. 8 dem Eintritt in die Tagesordnung erhielt der Abg. v Halm, Postpackmeister zu Berlin. preußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 7. ringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 96. 1 8 Sens P reußen. Berlin, 19. Januar. Se. Majestät der Schorlemer⸗Alst das Wort, um einige persönliche vEee. 82 mpel, Regierungs⸗Kanzleidiener und Kastellan zu Frankfurt a. . Manthey, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amte. Steinmüller, Geheimer Kanzleidiener beim Genern Postamt. 8 1 Kaiser und Köͤnig empfingen gestern Se. Kaiserliche und 9 di Rede des Mir ister⸗ Präsid ten Fürst appe, Chausseegeld⸗Erheber zu Ostbevern, Kreis Warendorf. Marquardt, erster Bote und Kastellan bei der General⸗Kommission Stephan, Wachtmeister im Schleswig⸗Holsteinschen Dragoner⸗ Wu““ Deutsches RNeichh. 82 1 b Höchstdessen Abreise nach kungen an die Rede der inister Präsiden. ürsten yv. Harles, Kasernenwärter zu Stade zu Hannover Regiment Nr. 13 2, 85 1 Königliche Hoheit den Kronprinzen vor Höchstdessen 9 Bismarck vom 16. d. M. zu knüpfen. Ferner forderte ter z 1 b 8 8 g 13. 1 Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des St. Petersburg, und hierauf die Generale der Kavallerie Hann der Abg. Berger (Witten) in Anbetracht des in der Möser⸗

art mann, Feldwebel im Hannoverschen Jäger⸗Bataillon Nr. 10. A titz, Kreisbote zu Polnisch⸗Wartenberg. Stienen, Vice⸗Feldwebel im 8. Westfälischen Infanterie⸗Regi⸗ : . ; ; 8 . 8 8 12a; 1 r Hafies Oher Foctsmann in der 1. Matrosen⸗Divssion Maßng, Freisfetenitsche zu Klein⸗Paniow, Kreis Zabrze ment Nr. 97. Penischen Feichs die Srr . Dirwumn 8 or augsbur⸗ von Weyhern und von Tümpling. Nach der Spazierfahrt nah⸗ schen Buchdruckerei, welche alle Drucksachen des Hauses liefert, asselbusch, berittener Gendarm zu Goch, Kreis Clver. Matthjas, Briefträger zu Hirschberg. 8 Stiller, berittener Gendarm zu Guben. gischer Konfession zu Straßburg i. C. vollzogenen Ernennungen men Se. Majestät den Vortrag des Reichskanzlers Fürsten von ausgebrochenen Setzerstrikes den Gesammtvorstand des Hauses auf,

Heckmann, Amtsgerichtsbote und Exekutor zu Bieber. Mlawicke, Postschaffner zu Iserlohn. Stockdreher, Zeug⸗Sergeant bei der Gewehr⸗Fabrik zu Danzig. des Pfarrers Nandres, bisher zu Douéra in Algier, zum Bismarck entgegen. 8 keinerlei unberechtigten Forderung nachzugeben. Auf der Tages⸗ ees, Förster zu Frohnshausen im Dillkreise. 88 Mertin, vormals Gerichtsschulze zu Siegroth, Kreis Nimptsch. Stoll, Förster zu Seitzenhahn im Unter⸗Taunuskreise. Pfarrer in Hürtigheim, Bezirks Unter⸗Elsaß, des Pfarrers. Heute empfingen Se. Majestät den General⸗Feldmarschall 8 g Fese Znzüchs die Sr. dritten —— 8 Heide, Geheimer Kanzleidiener beim Justiz⸗Ministerium. Meyer, Ortsvorsteher zu Obermorscholz, Kreis Merzig. Stoll, Kommunalförster zu Thron, Kreis Bernkastel. Kromayer zu Prinzheim zum Pfarrer in Westhofen, desselben Herwarth von Bittenfeld und gahmen nach der Ausfahrt den Gesetzentwurfes, betreffend die Beurkundung des

Heide, Königlicher Fahrsteiger zu Königshütte, Kreis Beuthen. Meyer, Schulze zu Schönsee, Kreis Wirsitz. Stolzmann, Stabs⸗Hautboist im 1. Niederschlesischen Infanterie⸗ Bezirks und des Pfarrvikars Ortlieb zu Uhrweiler zum 8 8 tnesr Kahinets⸗Raihs von Wilmowski entgegen. fend eur 1 1“ Kreisgerichts⸗Gefangenenwärter zu Sprottau. Wegebau⸗Aufseher zu Dannenberg, Provinz Hannover. 8 Regiment Nr. 46. 1 9 * 3 3 Pfürrer in Hües enbeim Bezirks Ober⸗Ekfaß, . bestäügen Vortrag des Geheime 1 b h 1 geg Pers onenstandes 5 885 v 8 er ae ng Heinemann, Regierungs⸗Kanzlei⸗ und Haus⸗Diener zu Erfurt Michaelis, Bank⸗Kassendiener zu Elberfeld. Straube I., Fußgendarm zu Ziegenrück. 88 ggeruht Ihre Majestät die Kaiser in⸗Königin war Bis zum Schluß des Blattes hatte das Haus die §§. 22 47 Hellmund, Steuer⸗Aufseher zu Berlin. 1b Anton Mies, Katastergehülfe zu Wallmerod, im Unterwester⸗ Strauch, Kabinets⸗Brieftraͤger zu Berlin. E vorgestern in der 2. diesjährigen Vorlesung des wissenschaftlichen ohne wesentliche Aenderungen nach den Beschlüssen der zweiten

Vereins anwesend und wohnte gestern dem Gottesdienste bei dem Lesung angenommen. Die Anträge der freien Kommission (Abg.

Henkel, Steuer⸗Aufseher zu Quedlinburg. 1 waldkreise. Strese, Portier bei der Kriegs⸗Akademie. . Henn Gerichtsschaltheiß zu Linkenbach. Möllnitz, Steuer⸗Aufseher zu Brandenbvurzgsg. Surborg, Gerichtsvogt zu Hannover. (Genaue Adressirung der Briefe u. s. w. nach Berlin. Ordensfeste in der Kapelle des Königlichen Schlosses bei. Weiquet und Genossen) fanden durchweg entweder ihrem Wort⸗ H

ennig, pensionirter Lendtagsbote zu Cüstrin. 1 Mörtz, Telegraphenbote zu Berlin. Sydow, Ortsschulze zu Heliodorowo, Kreis Chodziesen. 8 Zur Vermeidung von Verzögerungen bei Bestellung von te findet im Kaiserlichen, Palais ein Diner statt für laute oder ihrem Sinne nach die Billigung des Hauses.

errmann Henning, Privatförster zu Liebenberg bei Löwenberg Mohr, Postschaffner zu Berlin. 8 Szymanowski, Haupt⸗Steueramtsdiener zu Meseritz. Postsendungen an Personen, welche dauernd oder vorübergehend die Hehesnübn ne. Aanüsaic s rtglhen Dragoner⸗Offiziere, 81 8

in der Mark. 1 Morawictz, Magazin⸗Obergufseher zu Berlin. Tamm, Grenz⸗Aufseher zu Eppendorf, Provinz Schleswig⸗Holstein. in Berlin ihren Wohnsitz haben, werden die Absender wiederholt welche zu dem Jubiläum ihres Regiments⸗Inhabers, Sr. König⸗ Das Regierungsblatt für das Großherzogthum Sachsen⸗

Herb. 1“ Moritz, Retierungsbote zu Danzig. Eaatzel, Ober Wachtmeister zu Loburg im 1. Jerichowschen Kreise. ddringend ersucht, auf den Adressen der Briefe, Begleitadressen lich goheit des Prinzen Cark von Preußen, hergefendet sind. BWeimar⸗Cisenach veröffentlicht die zwischen Sr. Majestät dem

Hermenau, Serafanstalts⸗Aufseher zu Wartenburg. Mory, Gruben⸗Betriebsführer zu Königssteele, Kreis Bochum. Tegtmeyer, Grenz⸗Aufseher zu Harburg. e“ zu Packeten Postanweisungen dc. den Empfänger möglichst mit lichen Hoheit des Prinzen Cark . herg 8 Deutschen Kaiser und König von Preußen einerseits und Sr.

Herrmann, Bezirks⸗Feldwerel im 2. Bataillon (Liegnitz) 2. West⸗ Muͤller, Bezirks⸗Feldwebel 8 Reserve⸗Landwehr⸗Bataillon Berlin) Teumert, Schußm Hmn Bn vesda., Lauenburg i . 5 Der enen zu bezeichnen sowie bei dem Ortsnamen „Berlin“ Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen⸗Weimar⸗ Nr. 35 Textor, Grenz⸗Aufseher zu Leba, Kreis Lauenburg j. P. v e 5 1 Kronprinz nahm vorgestern Vormittag einige militärische Mel⸗ Eisenach, Ihren Hoheiten den Herzögen von Sachsen⸗Meiningen,

preußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 7. 6 . 8 Herrmann, Postpackmeister zu Cöln. Müller, Gerichtsschultheiß zu Weroth. 2 Theinert, Pedell beim Marien⸗Gymnasium zu Posen. . den Postbezirk und die Wohnung, letztere genau nach 1 8 E1111““ 2 868 kes 1 Heuer, Fußgendarm zu Stapelmoor, Amt Weener. Müller, Bank⸗Kassendiener zu Cöln. hies, Steuer⸗Aufseher zu Mahlwinkel, Krei olmirstedt. 5 ꝛc. anzugeben. Se besterreichisc⸗ 190 e, u Iv chi en 8 1 F e,: Sn

ßgend 3 ap Mülle ank⸗Kassendiener zu Cöln Thies, Steuer⸗Aufseher zu Me⸗ - zwei Treppen hoch ꝛc naͤng Nr. 8 hier eingetroffene Depuzaon, welche Höchsidemselben dierch und Keuß älterer und jüngerer Linie andererseits zu Thale am

Hildebrandt, Polizei⸗ und Kassendiener bei der Landesschule forta, Munek, Vice⸗Feldwebel a. D. zu Schweidnitz, zuletzt im 1. Posen⸗ Thomas, Vice⸗Wachtmeister im Rheinischen Dagoner⸗Regiment Nr. 5. . 1 2 zu T Kreis Naumburg. 8 esae schen Büee gerinstegimen Nr. 18. Thomas, Schulze zu Sandbeyendorf, Kreis Wolmirstedt. Berlin, den 14. Januar 1874. J“ den Hohen Chef des Regiments vorgestellt wurde. Um 12 Uhr 15. September 1873 abgeschlossene erneuerte Militär⸗Kon⸗ Höhne, Schulze zu Zappendorf im Mansfelder Seekreise. Narbe, Steuer⸗Exekutor zu Neuhef, Kreis Fulda. [Tietz, Forstschreiber zu Kreis Angermüukhkh 3 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor ertheilte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit dem Freiherrn vention nebst dem Schlußprotokoll von demselben Datum.

in zu Berlin. b G tivpfüͤ . 8 LEIE1““ 1 9 8 8 7 sf St d. 1 F isoch I G f 5 einer Ei 2 82 8 8* Höpfner, Schutzmann zu Berlin Neumann, Lokomotivfuͤhrer bei der Thüringischen Eisenbahn, zu Tillack, Postschaffner zu Stralsun . Senfft von Pilsach Audienz und folgte um 5 Uhr einer Einla Gestern hat wohl in den meisten evangelischen Kirchen

off, Kreisgerichts⸗Botenmeister zu Altona. Nicolai, Gefängniß⸗Oberaufseher beim Kreisgericht zu Potsdam. Uckermärcker, berittener Gendarm zu Domnau, Kreis Friedland. TEEET“ 8 . ; 8 jcerIis die zweite Abkündigung der gewählten Mitglieder des Gemeinde⸗ beß fmann, Förster zu Biesster a. Provinz Hannover. 18, ter am Vrünen Gitter 1 Cücüt,zu Ueberschaer, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Rawicz) 4. Posen⸗ I 6 8e5 8 88 Kirchenraths und der Gemeindevertretung stattgefunden. ohensee, Stadtgerichtsbote zu Berlin. Nimz, Fußgendarm zu Alt⸗Colziglow, Kreis Rummelsburg. schen Landwehr⸗Regiments Nr. 59. 8 Königreich Preußen. 8r . vShg I. ven Majestäten p Damit ist die Frist für Einwendungen gegen die Gewählten ab⸗

prinzofsön H mee eeecen. gelaufen, und erfolgt nunmehr die Einführung desselben in das Die betreffenden Bestimmungen der Instruktion des

* 8 8

öppner, Garnison⸗Küster zu Thorn. 8 8 Erfurt. Todte, Postschaffner zu Magdeburg. dung zum Diner bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl.

Holzfuß, Chaussee⸗Aufseher zu Cüstrin. 8 Ninde!, Bank⸗Kassendiener zu Berlin. Ullmer, Lokomotivführer bei der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn zu König haben Allergnädi eruht: Hoppe, Kantor und Lehrer zu Ludwigsdorf, Kreis Glatz. Ninz, Förster zu Nesselgrund, Kreis Habelschwerdt. 8 Leipzig. 1 8 8“ und .S. im 8 es. eieeites beh d e ab Sich Amt. orn, Ortsrichter zu Priesitz, Kreis Wittenberg. Nitschack, Ober⸗Aufseher bei der Strafanstalt zu Sonnenburg. Ullrich II., Nachtwächter zu Berlin. Ministeri des Innern von Lebbin zum Geheimen Ober⸗ Beginn des Krönungs⸗ und Ordensfestes bei un ega ich Evangelischen Ober⸗Kirchenraths vom 31. Oktober 1873 lauten: orst, Chausseegeld⸗Erheber zu Werse, Kreis Münster. Nordmeyer, Gemeinde⸗Vorsteher zu Siebenhöfen, Kreis Marsch⸗ Urban, Kreisgerichts⸗Botenmeister zu Marggrabowa. Ministerium des In 1“ 8 dann nach dem Ostbahnhof, von wo die Höchsten Herrschaften 29. Nach beendeter Wahlhandlung hat der Gemeinde⸗Kirchenrath ose, Chaussee⸗Aufseher zu Klettendorf, Kreis Breslau. 3 Stade. Vieweg, Postschaffner zu Saarbrücken, . 8 Regierungs⸗Rath zu ernennen; und B um 12 Uhr mittelst Ertrazuges die Reise n ach St. Petersburg e“ Huck, Ortsvorsteher zu Schmidthachenbach, Kreis St. Wendel. Nowack, berittener Gendarm zu Löwenberg. Voigt, Schulze zu Westheeren, Kreis Stendal. 1 Den zeitigen Bürgermeister Koernig zu Groß⸗Streh itz, üntretem. eoterchiche Bersoge iich herausftellen, Huckelmann, Steuer⸗Aufseher zu Oberlahnstein, Kreis Rheingau. Oberst, Fußgendarm zu Manderscheid, Kreis Wittlich. Volgmann, Buhnenmeister zu Ziegellack, Kreis Marienwerder. der von der Stadtverordnetenversammlung zu Gleiwitz getroffenen Im Gefolge Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten Haltende Verfabren Veschluß zu fassen und im Zweifelsfalle an das Hübsch, Schutzmann zu Potsdam. Obier, Vice⸗Feldwebel beim 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Vorrath, Kreisgerichts⸗Botenmeister zu Warendorf. 8 Wahl gemäß, als besoldeten Beigeordneter der Stadt Gleiwitz befinden sich die Hofdamen Gräfin Brühl und Gräfin Branden⸗ Königliche Konsistorium zu berichten. Andernfalls ist die Abkündi⸗ Süte 1 Hambeis. Rhesgischen Fafanterie Reziment Nr. 25. 88 vEiisaben . ü Wunftadt in Holst Feldwebel im 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Vͤr die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen. 1eese 8 in Fschal .“ ehe aerher 8 danlice eceadhe Nefuston vie Geʒmenasvefde ter n de iegü acob, Kassendiener bei der Main⸗Weser⸗Bahn zu Cassel. 4 eding, Po affner zu Neustadt in Holstein. 88 Nr. 69. 889 8 2 EEE js Sr. Kaiserli Diese Abkündi velche a ei auf einande f en Sonn⸗ Jacobson, Pedell beim Gymnasium zu Ploen. Sehlesting, Behns Kafgeber zu Harburg. Walter, Schutzmann zu Berlin. 8 Ministerium für Handel, Gew erbe und öffentliche⸗ Graf Seckendorff, der während der Reise Ubu C111“ edae hnstse ngescbenaccs sas . Jahn, Kasernenwärter zu Bonn. SO;,ppermann, Gerichtsvogt zu Hoheneggelsen.- Wanzlick, Schulze zu Böhmisch Rixdorf, Kreis Teltow. , 1 Arbeiten. und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen kommandirte Genera Pegal in der Kirche der Gemeinde, um deren Vertreter es sich handelt Janaschewski, Wachtmeister im Ostpreußischen Train⸗Bataillon Nr. . Otto, Fußgendarm zu Jakobshagen, Kreis Saatzig. G Weber, Feldwebel im 4. Mazdeburgischen Infanterie⸗Regiment er bisherige Baumeister Ludwig Koehler in Kiel ist der Kavallerie Hann von Weyhern, kommandirender General geschehen; die zweite Abkündigung kann, wenn bei Kombination meh⸗ Jaquer, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Botenmeister zu Danzig. Otto, pensionirter Fahnenträger zu Wiesbaden. Nr. 67. ; b 1 ö““ S 8 d ihm di technische des II. Armee⸗Corps, und die beiden persönlichen Adjutanten rerer Geineinden unter einem Pfarrer nicht in j der Kirche allsenn⸗ asker, Amtsgerichtsbote und Exekutor zu Trittau. DOtto, Amtsgerichtsbote und Erefuter zu Kiel. Weber, Regiments⸗Tambour im 5. Badischen Infanterie⸗Regiment um Königlichen Landbaumeister ernannt und ihm egr. 3b he Oberst Mischke und Hauptmann von Liebenau. täglich Gottesdienst gehalten wird, in der Kirche des Pfarrorts er⸗ Johannsen, Postschaffner zu Hamburg. Pahl, Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. 1“ Nr. 113. 1— 8 Hülfsarbeiter⸗Stelle bei der Königlichen Regierung zu Arnsberg (lae b Irmischer, Vice⸗Feldwebel im 1. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Panthen, Gerichtsvollzieher zu Coblenz. Wegener, Kreisgerichts⸗Botenmeister zu Schweidnitz. 89 verliehen worden. . Der Bundesrath und der Ausschuß für Justizwesen Mit der Abkündiaung des Wahlergebniss's ist zugleich bekannt zu F 1 Kas ärt 6 111“ Hrve Kanzleidiener beim Provinzial⸗Schulkollegium W I“ bei der Hannoverschen Eisenbahn, zu Bünde, Dem Ingenieur G. Oesten zu Berlin ist unter dem ö“ Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und machen, daß etwaige Einwendungen gegen die Gewählten Seitens der ht er „Kasernenwärter zu Haunover. 23 8 öni . . is Herford. 1“ b 2 b 9 - . 11114“ 8 Fulius Post⸗Packmeister 8 eebee Papra, Hans Kaffendiener zu Berlin Weigel uüßgendarm zu Neisse. 16. Januar d. J. ein Patent d für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen. ven erfchos⸗ 1 E“ 8 Für, cbe ten Weren, Friedrich Konrad I ung, Portier zu Berlin. Habze, Chaussee⸗Aufseher zu Aue, Kreis Zeitz. Wende, reisgerichts⸗ Botenmeister zu Ohlaa. 58n ntäümlich I 1e.,; 1 als neu un In der Situng des Bundesra E1111“*“ 1n609 din dein e u 8 Dist Fine ehescheinigung Setteng 1 is j 9 8 7 . ü j j i 22 ist . 8 2 x8 bs 2 4 3 r 35 5 2 2 vesß 9 . stelle 9G M b Kaslsta8 Prscfrtaer 8 Gleswih 1 1 Helkre Wrchkrftier 2. WC111““] Regiment Behst; Menan gatendenm an älteralo., Kreis Wiedenbrück. Erais auf drei Jahre von jenem Tage an Fc bne und für den Um⸗ gewöhe in 9 Aus 1 chü⸗ süsesn 8 11“ 8 8 886 Geistlichen auszustellen und zu den Wahlakten zu Kalisch, Regierungs⸗Kanzleidiener zu Frankfurt a. O. 8 Nr. 16. Westhöfer, Sandformer zu Königshardt bei Sterkrade, Kreis fang des preußischen Staates ertheilt worden. h wesen: Bayern, Königreich Sachsen, 2 g- , 5-. Na c Verlauf der Einspruchsfeist sind die unbeanstandeten Kaprolat, Schulze zu Datzkehmen, Kreis Stallupöbnen. ters, Organist und Lehrer zu Reinfel is Stormarn. 1—“ Duisburg. 89 3 ö“ 1 Mecklenburg⸗Schwerin, Braunschweig und als Stellvertreter . eer Heeta de⸗ 1 in. dis, G. 8 Karus, Königlicher Th Henecner zu Verlin. 8 Heters, Hrgansst und de EE“ 1“ 8 Westphal, Ghaussee⸗Aufseher zu eceeeehen. Kreis Wolmirstedt. 8 Justiz⸗Ministerium. KSessen, Großherzogthum Sachsen; für Handel und a EE1““ .m nadfochethnr Ganeanh. Kassube, Bahnwäͤrter bei der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn zu Chorin, Pfennig, Telegraphenbote zu Frankfurt a. M. FWeyrauch, Vice⸗Feldwebel im 4. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Der Geheime Registrator, Kanzlei⸗Rath Esternaux, ist kehr: Bayern, Königreich Sachsen, Württemberg, Hessen, Meck⸗ durch das §.7 der Kirchen⸗Gemeinde⸗Ordnung vorgeschriebene Gelübde K I“ Angermande te und Exekut Rothenl Neiss His ter, Stebtsenis e. 2 1 wtas 30. Postschaffner zu Coblenz mzum Geheimen Ober⸗Registrator im Justiz⸗Ministerium ernannt lenburg⸗Schwerin, 11 11“ 8 fur zu verpflichten und 1 Umnc. 1 Beanstandete Kassur, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Rothenburg a. Neisse. icke örster zu Leubus, Kreis Wohlau. Lichmann, Postschaffner zu Coblenzs. 8 1 8 8 Si ʒ Post und Telegraphen: Baden, Hessen den, wenn d Hobene Einspruch endgültig erledigt ist, in dersel⸗ 8 ¹ eshenee 8 der Se Garde Gempagate Hinkert Beichehrtar zu Fischan⸗ Kreis Marienburg. 6 . Ser.Lazarethgehüfe im 5. Badischen Infanterie⸗Regiment e 8 zische Bank 1 E e. Draee Sächsen⸗Altenburg⸗ Lü⸗ werde, ne nnchträglich eingefübre 1 88 7 95 8 eil, Briefträger zu Breslau. ipper teuer⸗Exekutor zu Marburg. tr. 113. 3 8 5 1“ 8 reu 8 3 önigreich Sachse ürt⸗ Bei meindevertretern findet eine feierliche Einführu in Kellermann, berittener Gendarm zu Lensahn, Kreis Oldenburg. be stkener Gendarm zu Bartenstein, Kreis Friedland. Wille, Trompeter im 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment 1A1XX“X“ Wochen⸗Uebersicht b 6 Stio ges 1 8 veeeas e egeh hng 19 Fe haeg-x 8. * Vice· Wachtmeister im 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment. rang, Appellationsgerichts⸗Botenmeister zu Insterburg. Wißmach, Bank⸗Kassendiener zu Breslau. . der Preußischen Bank vom 15. Januar 1874. burg⸗ Rudolstadt; für Rechnungswesen: stehend geworden ist, hiervon benachrichtigt und in der nächstfolgenden; Sr F . Steders flshehan e le. 14“ e Wachtmeister in der Großherzoglich Hessischen Train⸗ EEE1“ Aktiva. Püege Sahfern⸗ Wärntemberg Has Hessen, Braunschweig Sitzung der Gemeindevertretung introduzirt. JF 3⸗ 8 8 8 ompagnie. 2 . 8 8 3 8 8 8 8 2 8 Ser 188 1 8 Klebe, Bürgermeister zu Vockerode, Kreis Melsungen. pachern Vice⸗Feldwebel im Leib⸗Grenadier⸗Regiment- (1. Branden⸗ Wölm, Oberwachtmeister 2 Marggrabowa, Kreis Oletzko. 1) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 235,571,000 und als Stellvertreter Mecklenburg⸗Schwerin; für die a us⸗ Der General der Infanterie von Schwartzkoppen, Klehm, Regierungs⸗Kanzleidiener zu Magdeburg. b burgischen) Nr. 8. Wohlrabe, Magazin⸗Aufseher zu Hannover. 1 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten wärtigen Angelegenheiten: Baden, Mecklenburg⸗Schwe⸗ à la suite der Armee, kommandirt nach Württemberg behufs Klein, Zugführer bei der Saarbrücker Eisenbahn zu Trier. Rabethge, Stabstrompeter im Thüringischen Ulanen⸗Regiment Woitaschefs! „Bank⸗Kassendiener zu Düsseldorf. 1 88 und Darlehnskassenscheine.. . . . 5 4,864,000 rin; für Elsaß⸗Lothringen: Preußen, Bayern, Königreich Uebernahme des Kommandos über die Königlich württembergi⸗ 1 8 8 5 000 ; W88 g 1 dgnes Fheem zu Worbis. 3 Nr. 6. 1 Wortmann, Vahnmeister bei der Cöln⸗Mindener Eisenbahn zu 3) Wechsel⸗Bestände . . . . . . 1“ Sachsen, Württemberg, Baden, Mecklenburg⸗Schwerin, Braun⸗ schen Truppen Clll. Armee⸗Corps), welcher zum Zwecke seiner 1e 11“ Ha. 8 fe , Gemeinde⸗Kirchenrath zu Bittkowen, Kreis Oletzko. b Kanzleidiener im Bureau des Central⸗Direktor iums 89 Lombard⸗Bestände.. 27,953, schweig und als Stellvertreter Hessen, Lübeck. definitiven Uebersiedelung nach Stuttgart hier eingetroffen war, Kobialka Seeran ee 8 5 1“ . Rehbich, Secbnchn fine 8 Do sne ingischen Eisenbahn zu Erfurt E der im preußischen Staate 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen 8 Außerdem sind auch für die gegenwärtige Session besondere hat sich nunmehr dorthin zurückbegeben. och Ortsvorsteher 8 G 55 il 3 Krait Merzi 4 Rei v erscha A8.n Daeb S 8 Wunn, K hlenmesser u Dudweiler, Kreis Saarbrücken 114164*“ . 5,058,000 aus je 7 Mitgliedern bestehende Ausschüsse für die Verfassung 3 . .2ꝗet, vas. Gehweiler, Kreis Merzig. eimers, Fußgendarm zu Nebra, Kreis Duerfurt. nn, aes B gepeini Passiva. einn die Geschä ewählt worden, und zwar in Der General der Kavallerie und kommandirender General öhler, berittener Schutzmann zu Berlin Reinfried, Postschaffner zu Freiburg in Baden Wuttke ezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Andernach) 7. Rheini⸗ 88 und für die Geschäftsordnung gewäh 5 8 G 2 5 5 ; Zrece, Wagbabaufsehet zu Seltan, vne s Fallingbostel. vefe chenhsZez Enn Er miedemofster zu Zeche Marga⸗ 8. Landwehr⸗Regiments Nr. 0. 16) Banknoten im Umlauf. . . Thlr. 28 ggS- den Ausschuß für die Verfassung: Preußen, Bayern, des VI. venes Gosdh vün Tümpling ist zu Beiwohnung des 0 EE beim Kreisgericht zu Wehlau. rethe bei Aplerbeck, Kreis Dortmund. Zachert, B 1 8 vvern. 30,682, Königreich Sachsen, JE hier eingetroffen und im Hotel Magdeburg abge⸗ olb, Lokomotivführer bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, Renken, Briefträger zu Norden. Zapf, Schutzmann zu Posen. ö1““ 88) Guthaben der Staatskassen, Institute un Meiningen; in den Ausschu ür die Geschäftsord⸗ stiegen. 8 nung: Preußen, Bayern, Württemberg, Hessen, Grohherzog⸗ Der General⸗Major Jungé, bisher von der Armee,

zu Sorau. 8 Reuter, Frotteur im Marmorpalais bei Potsdam. iemann, Oberwachtmeister zu Stettin. 8 1 rivatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ I“ Postpackmeister zu Hameln. 8 MRichter, Werkmeister bei der Westfälischen Eisenbahn zu Münster. immermann, Chausseegeld⸗Erheber zu Altkirch Kreis Oesterode Verkehes E11.4“ C1616* 76,193,000 thum Sachsen, Sachsen⸗Altenburg, Schwarzburg⸗Rudolstadt. welcher vor Kurzem zum Commandeur der 1. Feld⸗Artillerie⸗ Berlin, den 19. Januar 1874. ütigen (30.) Plenarsitzung des Hauses der Brigade ernannt worden, ist aus diesem Anlaß behufs Abstat⸗

8 Pleschen. NRoch, Garnison⸗Backmeister zu Posen. 3 gers Buchhorst, Kreis Stol 8 1 oschinsky, Postschaffner zu Cottbus. Roch, Strafanstalts⸗Aufseher zu Sonnenburg. och, Förster zu Buchhorst, Kreis Stolvn. 8 . 8 Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. .“ die Stäats⸗Minister tung p rsönlicher Meldungen auf der Durchreise von Frankfurt ardt und Dr. Falk mit zahlreichen! a,/M. nach Königsberg i/Pr. hier eingetroffen.

Gestern wohnte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit dem

8

3

2 22222

Krachenfels, Postschaffner zu Heidelberg. 8 Römer 1, Fußgendarm zu Wilster, Kreis Steinburg. Zunk, Wallmeister zu Mainz. zmann. Abgeordneten, welcher am Ministertisch

Kramer, Schutzmann zu Potlsdam. 8 1.““ 3 Rohde, Gchuhger Kanzleidiener beim Ministerium für Handel, Ge⸗ Kvon Dechend. .“ 8 ee. ö.“ Grc zu Eulenburg, 8 Leonh

Krampe, Regierungs⸗Botenmeister zu Marienwerder. werbe und öffentliche Arbeiten. 8 Redaktion und Rendantur: Schwieger. och. 1 2 8 8 R E“

Krause, Futtermeister beim Remontedepot zu Kattenau, Kreis Stal⸗ Rohrmofer, Lazarethgehü Ostpreußischen Jäger⸗Bataillon 2 üü v 8 1 lupönen. . 8 Nr. 1 1 ‚Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck:

11“ 8 8 e 8 Eo1A“