1874 / 16 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

ͤ1nm** 1 1 8 e der Einnahmen des laufenden len⸗Münsterberg“ 2, Meilen lang, am 1. September v. J., die B 132) Magdeburg⸗Halberstadt⸗Thale mit den 225v *†½ Monats (Col. 9 sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, die An⸗ Strecke „Münsterberg⸗Wartha“, 3 %% Meilen, am 8. Juni d. J., und then⸗Halle⸗Vienenburg“⸗, Püst 6 „Frose⸗ 5 . 1 1 gaben für den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 5) die Strecke „Leobschütz⸗Jägerndorf“, 2,„ Meilen lang, am 25. Sep⸗ „Heudeber⸗Wernigerode?, „Magdeburg⸗ 8 en * . 8 22,39 nach Maßgabe der inzwischen erfolgten Festsetzungen geschehen. tember d. J. eröffnet. Lehrte 88s diesen sind 5 I. 1a) Zur Ostbahn 1¹a) hSznn 4 Sbenn. eühne. 8 se 1 der Lee wnbeger d 58 L-ö.. 18 Fehsr e 2. 8. Mai v. J. und „Kö 181 Küstrin⸗Frankfurt, Bromberg⸗Otloczyn, Dirschau⸗Neufahrwasser. „Posen⸗Bromberg n Meilen lang am 26. Mai v. J. und 4 ö3Zö 2 5b - . w ur Ostbahn 1¹) 52 die Strecken Schneidemühl⸗Dirschau, Strecke „Inowraclaw⸗Thorn“ 4 Meilen lang am 1. Juli d. J. eröffnet. hhn 9 Higrven 8 Ie Zhrege „Salzwedel⸗Uelzen“, 6,73 Meilen Thorn Insterburg und Petershagen⸗Rüdersdorf; wovon setzte⸗e Strecke, 4 22) Am 8. Januar v. J. ist die Strecke „Mülheim a. Rhein⸗ 8,8 130) Die Strecke „Magdeburg⸗Neuhaldensleben“, 3 Meilen 0721 Meilen lang, am 15. September v. J., die Strecken Rothfließ⸗ Deutz“”, 0„ Meilen lang, am 1. Februar v. J. die Strecke lang, ist am 16. Destr p. . Eßsen laftenn Kit gblegswoDsigode li9, Malen leng an 1. De. Sügeivorf-eupherdreh⸗ Pis Meicn sem an 1cö. Züent 2 e Lan⸗ 131) Uelzen⸗Langwedel, 180. Meilen lang, ist am 15. April d. zember v. J., Pr⸗⸗Stargard⸗Hoch⸗Stüblau, 2/ Meilen lang, am pie Strecke „Meschede⸗Bestwig?, 1„1ℳ Meilen lang, am 29. Juli v. J. hem Lelte Weeben os 15. April d. J. und Konitz⸗Hoch⸗Stüblau mit „Osterode⸗Allenstein- die Strecke „Aachen⸗Welkenraedt“, 0,86 Meilen lang, am 7. August . 8 ¹1) Vo Altenbekener Bahn ist eröffnet: am übergeben sind. 6. Januar d. J. die Strecke „Bestwig⸗Warburg“, 8, e Meilen lang 8 „Z.„ Hameln ꝛc. 6 M. b 52 “) Am 1. Juli v. J. ist eröffnet: die Zweigbahn von Völk- und am 1. Oktober d. J. die Strecke „Odenkirchen⸗Julich⸗Düren⸗ v. J. See agesgenhe öF 2b“8 lingen nach Püttlingen, 0,, Meilen lang, und die Zweigbahn Stolberg“, 8,a Meilen lang, eröffnet. In der Gesammtlänge ist die 8 2. kar Se 139 9 ober v. J Fes.9 Pyrmont⸗ Hh pucrie nach En. e . 8 8 sans. Sir Lepecher 155 5 ffüt ehalten Seeinbeim⸗, 20s Meilen lang, und am 19. Dezbr. v. J. die Strecke der Bahn beträgt 22,2⸗6 Meilen. Zum Betriebe gehört no ie .B¹) Durch Hinzutritt der eröffnete eiggeleise „Bahnho Le. ; 1 Hu 8 Ivbeinbahn nach Hen Saarhafen bei Malstatt, 0,0 Meilen lang, so⸗ Schoppinitz⸗Wildensteinsegengrube“, „Knoff⸗Schacht Karls⸗Hoffnungs⸗ „Steinheim⸗Altenbeken 1 Meilen I fst wie die in Deutsch⸗Lothringen belegenen Strecken von 0½4 und 0, %%o grube“ und „Hundsfeld⸗Sakrau“ stehen 41,2 Meilen im Betriebe. B 16) Die Strecke Feeee eeas 1,5 Meilen lang, i Meilen Länge. Bet beträgt die Betriebslänge 23, Meilen. B5) Von der Breslau⸗Warschauer Bahn ist die Strecke „War⸗ am 15. Oktöober v. J. in Betrieb genommen. 1 . . *) Hiervon ist eröffnet: am 6. Mai v. J. die „Elm⸗Gemün⸗ tenberg⸗Kempen“, 29z18 Meilen lang, am 1. März v. J. und die B ¹9) Von der Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn ist die Strecke dener Zweigbahn“, 6z2 Meilen lang, und am 15. November d. J. Strecke „Kempen⸗Wilhelmsbrück“ bis zur Landesgrenze 1ve Meilen Cottbus- Forft,“ 2„„ Meilen lang, am 1. März v. J., die die Strecke „Hanau⸗Frankfurt⸗Sachsenhausen“, 2,1 Meilen lang. lang, am 26. Mai v. J. eröffnet. Strecke „Falkenberg⸗Eilenburg,“ 6,%0 Meilen lang, am 1. Mai v. . 8 u. 11) Diese Angaben enthalten 1131 wobei die Ein⸗ 1 B 92) 88 Feheeegeel gere her Bahn, vT St 8b hs die CET1““ „Eilenburg⸗Halle,“ 11,1 Meilen aßge 8 Anlagekapitals in Ansatz ge⸗ lin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft übernommen hat, ist am 15. De⸗ ang, am 30. Juni v. J. eröffnet. S b sach ö“ See. d. F. 1b 81 Meilln eröffnet. 20a) Durch Eroffnung der „Zeitz Leipziger⸗Zweigbahn“ am 20. Ok⸗ . II. A ¹) Mit Einschluß der Wilhelms⸗, Neiße⸗Brieger und Nieder⸗ 8 11a) Die Angaben beziehen sich auf die Hauptbahn, die Schöne⸗ tober d. J. sind 5,8 Meilen dem Betriebe 1 schlesische Zweigbahn. Eröffnet sind am 27. Oktober v. J. die beck⸗Staßfurther Zweigbahn und die Strecke „Tettenborn⸗Nordhausen“. B 22) Von der Venlo⸗Hamburger Bahn ist die Strecke 45* 2.8 Strecken „Gleiwitz⸗Beuthen⸗Krugschacht“, 3,22 Meilen, und „Karf⸗ B 11 5) Von der Halle⸗Casseler Zweigbahn ist die Strecke „Arens⸗ Hamburg“, 1,52 Meilen lang, am 1. Dezember 8 g und de Beuthen“ 0,⸗ Meilen lang. Von dem in Col. 28 unter a. und b. hausen⸗Münden“, 3,% Meilen lang, am 13. März v. J. und die „Osnabrück⸗Hemelingen“, 15,„2 Meilen lang, am 15. 5 ai d. J. 85 8 aufgeführten Kapitale entfallen auf e. 21,800,000 Thlr. und auf f. Strecke „Münden⸗Cassel“, 3,22 Meilen lang, am 24. April v. J. eröffnet. B25) Seit Eröffnung der Strecken E 1 13,000,000 Thlr. B ¹²) „Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburg“ mit „Helmstedt⸗Schöningen“. ubert⸗Hüls“, am 18. Februar v. I. in einer Länge von 289 3 A 1¹1) Von der Breslau⸗Mittelwalder Bahn ist die Strecke: „Streh⸗] Letztere Strecke 8,28 Meilen lang, ist am 1. Oktober v. J. eröffnet. „s Meilen im Betriebe der Crefeld⸗Kreis⸗Kempener Industriebahn.

.

9 O effentli ch er Anz eig er 8 Inserate nimmt an die autorisixte Annoncen⸗Expedition .

C1““ Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Berloosung, Amsrtisation, Zinszahlung u. s. w. urt a. M., Breslan, Zalle, Prag, Wien, Mün en, 9 2* g

GG 8. Inbeftelte Cabliements Gabriken u Großhandel. Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

. Konkurse, Subhastatiouen, Aufgebote, Vor⸗ 7. Verschiedene Bekanntmachungen. 88 ladungen u. dergl. 8. Literarische Anzeigen. . 111“ 1 v11111A1“ . Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 9. Familien⸗Nachrichten

F 85 85 FI 11 01 8 2 9 8 8

8 8

V

SC*

8

nggoe⸗. 1- v

vec 66 vricg 8 g

118 [25 Fe .. avaq ⸗mlzuva 206

2p⸗I 96

eragn

9 B 0

5

(q v-Ir- ¹ g. 06 8 sl ung jva

2 & e nc 61. &

1 (v

⸗u!

9

E (v g

1 (p (0 J112¶☛ 0.

4*b 2 28 0

M

8 (b

96 5 (*

28

8

-ap [2.I lavv2 s

9 (—E D2 (q 52 (—. 110& (* guva⸗ gu]en

p

196 13 u 2

S1aS s 9 iS aul f 1

1 dMana eeh daauup

120 G c. II uac 1pD (q 2ge (

Knoach vpo⸗u

aai.

cg ogꝗ

9 8a0

2J10⸗ uneg⸗avhav

Savb

Aug.

2

. 29pl.

uqgqsbunqulqa-

uꝗqᷓvqᷓ

qwgö P.

19)

2D⸗u*& 91.

du]s-uae scl1. 8 220 2. 1

11840

180188 (b F⸗eu plimopqr

6 1un5g6 ⸗10d-ounv (q 8 ( acz (p

c juo

4

9⸗ jju

⸗-u

H⸗uUoln

gb pa 5;Pjqp

. .

1 12

1v⸗ J8212 8

J8c-g d D-u]g (q. q6 1ba. gupe, (q .. oqpibu T (v) F⸗uno. 24v;6 2. 1

5 9 5

D⸗ba⸗ 8 qogöv q - 10evar-⸗⸗nvgoa 9 8 1 äopr 9 (* 481 v ⸗D 1

88

1

8 JIG⸗uzav

8-vz .

12]22, F⸗vuaz 29106 v⸗lv nurnaou voatc 8 Fhr plr

3

vqu⸗ ... 12u⸗ ochk⸗p.

u ng eee e 2ꝓp b 11& ꝙ—% 82 . aodanquro

12 12 zun V

9v- 2Su cl I-n0 -Cab ⸗ua0ch⸗

2qp u*a Je] 200

90 ugv M S in

2 90]

d109 mipalls⸗

... . aauaqu(g

uvq⸗

z⸗vquag ¹

. 20—a qobanqurp vanga⸗

1813 12 u1090⸗ 110

⸗gu ag vrce

seuvG⸗ug P oe 1

ucr luS 1S ̃ v .

ui P⸗210a F⸗Cp 12 5) 02

a) banquuvC

n 2 uauwng 9 2 ⸗10 p

IvG-banqoqbv ue e 29

b 9 6 5 5 9 u uagn S⸗nvac uwquogoag un*]

12u10 Avqlva nu

¹ aL⸗H ni oqg

Joqoabuv.

12uelqnoC⸗ban 4 vE'mr

a0zan Unoaach quucaF⸗Uao

aou.

J1v 1S

N vanq:⸗

2ꝙp.l 810 19

G 9

uvqua 86,1929) 2

av⸗D⸗un d ugvquo. 22 qqp

qͤb 152 ug 8 u v gun ⸗ꝙ. 12990 banqu⸗

6 u

banqo qg

un uhvauaeh

ag̃ aoqp ou 1 bang 42³¹1 b

J2a- G⸗zvajack ug Cu⸗c.

12 F⸗S a vv ua uc ITnvg uui- ugvqjan vo ug v

-

aouacun.

vjgpglunns 401 [⸗920

-uS aouoch

⸗¹

Jv a⸗ Jba⸗ 227 226 ⁄1ec . Jqoaqp

u vq6 29 12n d ⸗„8

.

1 18 8

2 5

66 966 6 068 883

886

99 8

FI 8

6 80 8

8

1 uun

6 008 11d uoeu)

8 88 56

C 0 8

8s Fol 156 701

2C† 01.

9886 81 ?. 1r6 881

812 98 199 5 898 96 9159 r86 001 009 99 688 201 08† II- 661 678 681 Ip. 870 080 908 601 c988 501.

FGC 908 8 681 9 801 6 86 6 †r

021 5 969 82

FG8

92⁰ 81

202 91 81 8 rI6 l

9782L

86 grl 2

889 8” 205 8 18201 810 01 220 Fr 881 191. rCI, 115 0r 0sI r6 189 7821 696 65 old

V V

(.Q⁴ & 98r 6 000 9†6

C.1 c681

2* 5

1 8

2 1e

82, 1 [196 0 28 I1 28 0

* 9& 0 FrO 01 681 gFl.

986 91 210 II 288 cSFI

6CI g8 106 19 986 908

66 1 682 0

929 F

1902 688 961. LI6I 015 †1. 966 6 89 662 C8I 08 I 605 01 098 581

0 (061 168 1 rel r 61 (9 00% 5

92⁷ 801 [287

609 CI 008 00

†S 80 16 95 000 6 056 2 669 9„

10 91/1 8291.

nqugvg

21122 Ad

02 21

898 9 18

619 1I 062 21

E.I 681[119 2261 G. (421⁴2 89 000 009 9

968 5 rgl

8

6IIC 089 26 2

186 1 922⁷ re II 298 807 vp9 I1 22† r9r 261 1 280

828

868 9G 8079

90

5

1 682 9 900 701

61 8 [128 62

8 18 6981 8PL I- ObI F 98⁷˙6 906 FIE II 265 0081 1181 219 8 9

8 88 809 9Q

9

1 92 u ⸗o omgln gig

21löna gq

3 210 2 uoeuvS unʒ

929 808 1 (16 0191

199 668 1 066 I 82 GCI 882 081

6¶˖†᷑ II 927 181 († 986 1

991 I c9c 11 0.22 881 301.

00, (660 19 8c76 1 092 F1.

82⁸ 599 9Q 860 1I

66 822 FII 818 028 8 832 8 sc.lν 02

Fl 8*91 268 16 1r6 Irs 088 992 29 688 601 62 121 060 601 8079 2905 698 26I 2211 Fes I- 691 812

9g 1 125 0

c91 I 8FI 18 c 690 5 sr9r ra

LvF CI2

6 929 215

081 COC

181 08

186 †l 0leg IIIö-

161 9 266 89 028 299 1 8IF 09 950 96

6E8 6 †6 22 089 906

191 901 86 209 29 0Ir 202 925I 602 21

009

980 80

9*†9 69

96 00 868 9 212 88

288 (99 ͤ86 201 —⸗ 8

c86 092 88 486 119 FSIOI 00 1601

608 rFG 10 ½ 611 086 988 9

128 88 928 80 cG 29

8 8

un

L8

8F 2IG28 602 600 r0.8 01. 114

195 II sIeI ggl g8F 50 12 01 8cx 8I 128 968 6 207 6 2er O1I 688 8761

06 b 088 9

V

981 3 999 C 122 092 6.. ½ (68 95 GcI8 88 668 8 687 901 v26 86

661 8 [[88 95 219 281 226 8I [2221, 291 [FrI 000

969 01 228 261 826 001 Q 622 9

10 8 (006 F 126 r 600 9 901 09 2E 621 1 262 290 29 169 8891 2 ½ II 480 IvI 916 9812 261 1 r9g FI 6290 5 9 6 09 981 626 682, I [r98 05 920 100 G1098 [081 99 999 688

0I [219 92I 828 2208 c6 1 rpr 80

1e† 2 809 88 I 8C6 91 S8gI 905 196 -098 E 5 989 95 rIS 890

Fer I 880 21 r92 901. 188 5 699 85 899 89 181 6 021 011 9091

962 1 8ro, 12 990 1 062 21

861 co h OFF9G 792 8 FL 8†6 I. 2891 FF6 I 689 G 96 6 grol F80 9 229 9 O†8 p 885 G 8⁵9 8 092 01 2. 689

0 68 5

V

qII vepeeg vog nc Imffuffen EIIISLE= T691L 92 192 GSE I9I Egk 2 cgS GEa r.

2 2 Lu

un

214 8

93 88

160 †r8

r6E 0I [188 292 1r9 G, 99 5 265

999 II

181 6

8 59 8 *¶ꝑ† 8711

669 1 267†2 968 090

850 I 062, 2 09 5 966 881

2v 9

96 205 896 29

OrI 9621 01. 8729 Pbl.

290 s I9F 8 07† 68 611 9 628% 2 FI 818 86 082 901 19² 1

8I I

129 91 858 890 70 685 8 008 gr

888 988 b9 986 67 200 222 5

188 81 002 85 605 II 94.21 22

98910]

9⁰09% 0E GC 20 19 8116 6 0 800 980 cgr 611 9 5CII 8C0 992 F06 I 92⁷2 v19

Inseraten⸗Erpedition des 5 G und Königlich Prreußischen Staats-Anzrigerg: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

2 u gwv u u.

9Cc I 996 1

856 9 961 881 698 202 gII- 8 55 9 r96 FFl 210 8 82⁄ gFI 100 r2²0 201

661

OFC2 8 819 rol 201

681 21 909 888 209 18

289

591 214 8 SuJqnaz nguqvg 2es dd

9879 G8 5 (916 85

8161 ssrs8 vG 868 8 800 981 62.0 IIrIC. 291

688I 197 01 899

100 8r 999 F8g

9*†91 805II-

099 85 O2 83 026 8 9682

96901 0 0881 2 6 295†1 8981 0955G 8⁰⁷ 960 5 8

8

932 EII 98 102 892

190 61 206 169

1

2108 uneuvg unn

1 2 . l G

ompIn g;g

268 999 018 r991 029 68 Frh 88 88 2I vI I8 5 g9 8s 868 9*†0 661 881 805 8 ̃ 81 606 802, 001 999 02 688 III 987, FI 6rS F 601 60 66 9611 20† 093 5 0 860

V

v2 7I l l VII 2) *† 2105 Ad.

62EgEXIIESX 9 S0FE I8 G.x. 906 rI rSw’. clnn]

Zieckbriefe 8 Untsese hungü⸗Uhe hen. Migiersti zu Schrimm ist der kaufmännische ben den den in Se Besitz befindlichen Pfandstücken dn entsafig ee bestellten Privatsecretär Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ nur nzeige zu machen. 2 . Ersuche um Auskunft über den Aufenthaltsort des einstellung 5 Tag Zahlung Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Cassel, den 9. Januar 1874. .. (a. 644/1.) Schneidergesellen Rudolph Wegscheider aus den 1. Januar 1874 Masse Ansprüche als Konkursgläubiger näichen wollen, Königliches Amtsgericht 1. Kempten in Bagyern. festgesetzt. hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mö⸗ Abtheil * 4 Cassel, den 27. Dezember 1873. 1 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der gen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ 1. thei ung 8 Der Staatsanwal95t. Bürgermeister Wiebmer hier bestellt. für verlangten Vorrecht Reimerdes. 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ bis zum 19. Februar 1874 einschließlich M“ n. Stock Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der gefordert, in dem auf . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, F; ö Etants⸗Anwultschaft vom 25. Oktober den 30. Januar 1874, Vormittags 11 ½ Uhr, demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerha Verkäufe, Verpachtungen, öniglichen 9 v. Farl Eduard Paul Ludwig vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Trentler der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf Submissionen ꝛc. g 1ge am 2. April 1848 zu Liegnitz und im Geschäftszimmer III. anberaumten Termine die den 6. März 1874, Vormittags 10 Uhr, 1

s 1 oren den Erklärungen und Vorschläge überz die Beibehaltung vor dem genannten Kommissarius im Terminszimmer tl 8 1 8 18. 5 Pe. e 8 9 des anderen IV. zu sacsexteng schriflich eimreicht, Hat eine err d 4 n SeS sasb z de il einstweiligen Verwalters abzugeben. Wer seine dung h 8 gemäß 8. 1409 Sga ge g ch E“ Allen, welche von dem etwas an Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. M. 12] zu verkaufen 8 eem F üe sich dadurch zu entziehen gesucht Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Schönes arrondirtes Gut in der Belgischen Pro⸗ ohe de. Feee b Erl bniß entweder das Bundes⸗ Gewahrsam haben, oder welche ihm ctwas verschul⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ vinz Luremburg, enthaltend ein neu und geschmac⸗ ö 5 9 88 nach erreichtem militär⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ voll erbautes herrschaftliches Wohnhaus mit geräu⸗ gelict ven assen haben, Knberhalb des Bundesgebietes 11 zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der In vöer Uhr praeer her migen Oekonomiegebäuden, Gärten, Park, Teichen,

f üb Wt „Gegenstände evollmächtig . Akten anzeigen. Wiesen, 8 deften, Zute Heupäaenand an, he. d1242. betis nan 1. März 1874 einschließlich Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, 100 neutd elcgrsänd, und S Hel. klage ist ein Ferah 8; Rürz aa. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ werden die Rechtsanwälte Bohn in Pförten, Künitz der zec en Bahnstation EE dSsee Abtzeilung anberaumt worden. zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer und Lange hier vorgeschlagen. im Bau begriffenen Eisenbahn entfernt und eignet S Personen werden hierdurch aufgefor⸗ etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ —V l(sich wegen ihrer gesunden Lage sowohl zu einem herr⸗ Die genannten ten Stunde zu erscheinen und die zu liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben 8 schaftlichen Jagdaufenthalte als zu einer Erziehungs⸗ dert, er Beweismittel mit zur gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners [M. 68] Subhastations⸗Patent. anstalt oder Ordensniederlassung. Preis 65,000 Erer. 3 Sn solche uns so zeitig vor dem haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ 1) Das Rittergut Reichenwalde O.⸗L., Thlr., ¼ Ablage.

5 S daß sie noch zu demselben her⸗ stücken nur Anzeige zu machen. b 4 ine der Grundsteuer unterliegende Fläche Franco Offerten sub T. 1160 befördert die Femmine anznseigen, daß se goc, n die Vorgeladenen Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die thcsen zn⸗ 8 . öxbn Füiche Annoncen. Cxpedition von Rudolf Monse⸗ ea Masse Anfprüche als. Konkursgläubiger, machen lagt zur Grundsteuer mit einem Reinertrage von Cöln, Marzellenstraße 10. (C. a. 15/1.)

Hogc 601 72

8ChI 9er 21 996 5

OEF C †0 63 878 816 129 I 6 †F 61 659 gl

6⁰⁷ 89⁷ 6 8

9†0 92 266.990

GCI 002 822 102 6 116 6 8296 811 911 068

Ir8 I15 81 80

219 T -Bujg⸗ nquqvg

1C.E 2II [68F 809 8 0F.2 81 8182

901 01 680 (2

16 PII 926 976 01 FSE F FIF 19.

999 S 678 699 129 2II [126 888 1 LeI F†C (2ε 8101.

817 96

289 61 889 6 02F 18

9928 8†

88

-⸗Sqoa, 120 nsdungienvumvsng

208 6

219 zwuczl n 81

8e†9 6gF 22. 929 1Fr 6 ¹.œelαα 6r0 816 Sac2 1rg 06 229 1W0 I11 900 2 [122 916

ISS 280 901 897 696 8 202 2 (288 882

261 I1 6G8 FI 816 50† 289 0I1 r8I 831 rrG 068 5

00 1I 80 cel r06 800 G 878 01 921 0O81. 819 87619 869 1I 968 681 95r 120 5 886 2 6G5 96 911 999 01 E.1½, 995 29 802 628 1. GII GCI Org 181 rg9 00 5 6

(80I 4.28 G21 F09 0

V V V

61 85 600 11 6 2116

8056 FIF rE 600 0 989 1 F00 ro 85 2% 128 1 (.2, 899 99 ser9 2 52 5 85E2 (086 98 (—½8 60 5 1 †E8 G 988 69 c† 061 LIFI 500 21 629 861 821 (8 070 20† 28 008 898 8 1e8 001 608 88 980 8 2990 G2 [185 921 895 8 619 101 [286 9181 4888 919 9 891 6811

108 I 919 12

090

86 1 052 g1.

080 5 (06 r2 02 GC rég9 c9

101 51 17G, 6 990, 98 908 6 119 12⁷

00% G 000 99 991 901 G 0258 I 000 629 9 109 5Hone 2d

028 01 [ᷓ OgI 820 gr8 5 2

89 1 8e8 61 92II 2IIF. 129 2 200

029 1 Ser 61

ze91 826 1 882 858

8 11“

089 91 6 0

[920 5 [128 r 920 98

1

9 8 (r99 Cc⸗

290 5

1†* 01.

88 66 G2% 2192

acou

193 99 8 989 298 Ir8 p

101 8101.

9,6

86 18 0 629 5 8 8887 907⁷ 9

1* 8

0

F 226 FI F 88 90 85 999 11

Dch uz

01 09 5 s[c90 8 009 80 089 15 058 8 806 25 8⁰⁷8

II1 ,0029 9˙1

81109

878L 92 2905 Fo rcp gr 988 81 8529 02

8 6 0.ö. 26 9I err ³,95 896 89 8 ’w ucs u V

9

p! 8

7

,977 91 20 OFr r. *,95 696 OF II 6 5rI vuFI 819 86 28 82 201 69 8,18 286 II 21 621 2

öDa

2* 6“ 8,0 8*0 29 p; 98 90⁷ 2 0 8˙1 9 8* 1 8* 001 9

8281 12 qui- we w

12 4 -- 18 122 —F ugpun

8 KR

C II1

. 2

8

888 91

vU

a0u al

420 vemvʒn

vI pel dgl qel „el 71 I1 06 S9

gell. 61 rI 4192 10G8n C

d ¹

5 998 9G 128 9G F̃9 199 185 09

01 998 8I 109 61

7 771

mmexeen

81 8r8 88 Anoach

1,925 20 Fg 8I 980 6

802 8˙1 8/6 9 29 29 38 G⸗ un

191

828' vcqe-S woecs n hecq-e acp-

8 5 F

61 89 e8 2192 2qom 21

9½ꝙ.¶ 689 912 28 gCF I e† 02 8

G 8

91 2281 12 (2 8281, 8

998 922

[r 881

885 109 92 686 GC *61 618 68 vI 928 96

8I 266

216 808

986 918

6 689 l87

frer. 198

*9 600,005 125 98

12 Ors gcr

106 gr.

220 808

19 ggs

(c† Orc 83 91 861 s6r c9l 9 0sZ 1272 86 FI1 II 1e le1 „81 sI81 Scg eog g 9 (299 9 0 990 6 ¹8 868 101 290 18 15 820 091 12 20 082

.

uj

9281

g807 *9 898 09 *„⁄ 118 18 *6 C91 72

8¶1 850 990 291 2OrIg I o 82253

99 278 192 2˙8 1†0 761 018 825 929 212 691 92 05C 61⅞ 296 60 s8 080 91 ounqIn g1g

„1Dca.

9*

1*

8 1

2* 9˙9 4 9 001 p! 8 06 0* 1* 9*

12qulee (T ounaln g1g.

81 265 98†

2142 12qui C

a2bzuoar b 61

105 G8 221 91.

im Termine ausbleiben, so wird mit der Verhand⸗ . 3 * schei 8 wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An prüche, die⸗ ¹ 1 3 91

daeages Sache in selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit S. . sur Hehäudestener mit einem

8 8 3 er ht 8 1 2 1 88811 8 8 8 38 1 ’”

Iiöööb btheilung. den ie nggn are,, einschließlich 2), die Häuslernahrung Grundbuch Nr. 91 zu —Eine Besitzung in schöner Lage Gothas,

Kiönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Reichenwalde, enthaltend eine der Grundsteuer unter⸗ neues massives Wohnhaus mit Seitengebäude und

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ liegende Fläche von 1 Hektar, 77 ke. 70 Hu⸗ Garten ist vergaffn. (II. 34 d.) Oeffentliche dnen Aeee es 8 der Frist PFene dee Fesrfentches. Metn. Heragdaga sis G a fisfehe⸗ Martin DöII.

darbeiter Erdmann Schiring aus Klitz⸗ sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven er 7 Pher. bei Wittenberg ist durch unser rechtskräftiges Verwaltungsversonals auf einem Nutzungswerthe von 4 Thlr., sowie dotzvertansstermin Am Mittwo 8 den 28.

Erkenntniß vom 25. November 1873 wegen eines den 9. März 1874, Vormittags 11 ½ Uhr, nebndie u“ T. der d. Mks., kommen im Merfertschen Gasthause hier⸗

8 2 2 2 8 8 jß⸗ 8 3 G 8 j 32 2 ent⸗ 8 8 86 5. 8 s. 5 6 812 1 2 8 d8 Pge TE 9 den Fhmnnissar Hernn Kreishertchie Rath eg Grundsteuer unterliegende Fläche enthaltend, vern. Feferdemnt I0f fne wg fiiger Aufenthalt nicht bekannt ist, so er- Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine lagt zu dieser ict einem Reinertrage Fähe P 1 8 aus dem Belauf Ellguth, Jagen 151, 13 Gerichtsbehörden, an demselben im Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. und fur hebäͤudesteuer mit einem Nutzungswerthe Fetur. e,n mit ca. 140 elm, e4 Schc Küfen Betretungsfalle die erkannte Gefängnißstrafe zu voll ZJeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ von 1 n W 88 t von Estorff gehörig mit ca. 53,0 Festm., 121 Stück Fichten mit ca. strecken und uns davon zu benachrichtigen. Signale⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 8; alle dem Baron Eggert vo ft gehörig, 150,0 Festm.; c. aus dem Belauf Jaschkowitz der ment. Alter: 55 Jahr. Statur: mittelmäßig. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften sollen IP5 8 8 Nutzholzeinschlag, Jagen 127, ca. 20 Stück Cichen, Gesicht: gedunsen. Nase und Mund: gewöhnlich. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen am 19. März 1874, Vormittags ca 400 Stück Kiefern, ca. 300 Stück Fichten; d. Haare: dunkel. Torgau, den 13. Januar 1874. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 1 0 u aus der Totalität einzelne Windbruͤche und verschie⸗ Königliches Kreisgericht. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, ⸗, dene Brennhölzer zum Bedarf der Umgegend und werden die Rechtsanwalte Karpinski, Dr. von Lisiecki an ordentlicher Gerichtsstelle hier im Wege der am 4. Februar cr. von 10 Uhr ab zu Poln. Neu⸗ 8 und Walleiser zu Sachwaltern vorgeschlagen. nothwendigen Subhastion versteigert und das Ürtheil dorf der Gesammteinschlag des Jagens 171. (Jahres⸗ Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Schrimm, den 16. Januar 1874. 8 über die Ertheilung des Zuschlagg schlag) zum Verkauf. Proskau, den 17. Januar 1874. Vorladungen u. derl. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. am 21. März 1874, Mittags 12 Uhr, Der Königliche Oberförster. Sprengel

es 6 an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. [21828 Bekanntmachung. 8 I 1 Die Auszüge aus den Steuerrollen, die beglau⸗ Fns degeprne saehaann ist en Keufman 2e- Konkurs⸗Eröffnung. 2 ö termann i er K ie Grundstücke betreffende Nachweisunge Ravae Ednard, Ssüfrn zum definitiven Verwalter Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst, serm S III 8 eee er Masse bestellt worden. den 15. Januar 1874, Nachmittags 5 Uhr. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ Rathenow, den 12. Januar 1874. Neber das Vermögen des Tuchmachermeisters weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung, r 4 Königliche Kreisgerichts⸗Deputati Eduard Schneider zu Forst ist der kaufmännische in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ aTr 1n Abtheilung Thorn⸗Insterburger 1 Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden Eisenbahn ehöri e, auf d Ankan Weichselufer ber 217 Bekanntmachun Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Juli 1873 aufgefordert, ihre Ansprüche zur Vermeidung der finbliche, Bneng eene aihe Poknische ag Legufe Fig. 1— Konkurs saer 89 Vermägen dit vermgn Verwalter der Masse ist der b“ Festestens im Versteigerungstermin an⸗ rende hölzerne Trajektbrücke für Lokomotiv⸗Ver⸗ 6B 1 n S 8 ee. 85 9 7. 84 umelden. 9 5 1 8 7 8 an; vnsaha Rlarüctung der Masse beendet. RDie Gläubiger des Gemeinschuldners werden Königliahes Kreisgericht. mit obenliegender Fahrbahn Könstruktionshöbe von n 15. Januar b 24 GI f 1 reisg der Fahrbahn T9hosan düähes Kreisgericht. I. Abtheilung. begöge Se 1874, Vormittags 11 Uhr, Der Subhastationsrichter. (a. 127/1.) Unterkante Träger bis Schienenoberkante 2,45 Meter,

8 6 lI, mit alleinigem Ausschluß der Schienen und des . vor dem Kommissar, Kreisrichter Muͤnch, im Ter⸗ 8 soll, mit T“ 8 [216] Bekanntmachung. minszimmer IV., 1 Treppe hoch, anberaumten Ter⸗ [M. 64.] Edictalladun 1 ““ Kein. Etienzenges 85 bi. n Fad⸗ 1. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be⸗ 1 vnmlng. 81 bre 8 82n ion an den eistbietenden verkau manns Carl Friedrich Koslowski (Firma: C. stellung des definitiven Berwalters abzugeben. Nachdem über das Vermögen des Vie 1 wer 82 Koslowski) hier ist der Kaufmann Heinrich Mala⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Christian Schnellkardt von hier das 8018 on⸗ Zu ee öveeg- 1 8 1 8 dinsky hier zum definitiven Verwalter der Masse an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz kursverfahren eeingeleitet worden ist, so wir Fzur on ag. 8 2 Mar . J., ernannt. . oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas ver⸗ summarischen Anmeldung der Forderungen, zum ““ Stell Fess ah Bromberg, den 15. Januar 1874. sscchulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu suche der Güte und zur definitiven Wahl eines Cu⸗ kinen Termin an ““ te 8 an eeen. wozu Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sverabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ rators Termin auf den 8 Bietungslustige mit dem Bemerken einge wer⸗ 8 sitz der Gegenstände 1 13. Februar 1874, 10 Uhr Cont⸗Zeit anberaumt. den, daß die Bedingungen im Bureau der I. Bau⸗ bis zum 11. Februar 1874 einschließlich Die in diesem Termine nicht erscheinenden Gläu. Abtheilung auf Bahnhof Thorn täglich während der Konkurs⸗Eröffnung. 1F“ Gaicht her Hemn Verwalter der Masse An⸗ biger, deren Ferderegen ne E esicbert E1“ 18 sacch nn 12ra . . ; 3 ; 8 nit Vorbe ihrer et⸗ sind, werden an den Beschlu er Mehrheit über der Kosten a riftlich 1. nnen. Königliches Kreisgericht zu Schrimm, zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ih 16 8 bewilligenden Nachlaß Th 13. Januar 1874 1 1 9 ndahin zur Konkursmasse ab⸗ einen dem Gemeinschuldner zu bewilligenden Nachlaß orn, am 13. Ja 1 r E Uhr. ngen N ien hahah uns andere mit den elben für gebunden erklärt werden. Der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor

Scheionm, den 16. Jan uar ali habe Frv r. zgültiger Wei .“ nn V 1888 s Kaufmanns Ignatz gleichberechtigte Gläubige des Gemeinschuldners ha- Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an 1“ e 8

V

8 r2 0lI

1

„4 Dch

„Dch u⸗

05

2

8 95 161 90 9,1 (89 16

2I6LL = III9 5.92 rI 6r 0g/87 er'6⅞ 812⁄ 88,6x 01*g v0'Ig 892 22 96 26/,658 857, c hᷣ 19,69 5Zg 2 2279]1 6661 18e e.; 3,88 16 997,I 22ʃ08 0,51 867 vqᷓg 18II 00-gg 8272G 8 gg7 2810 2009 un-er gb 8281 IE

08 2608 1 91 9 8*/ 99006 22,00 1 38 89,5 86700 .0l 90/98 872p 8098 9* 8 98 226 89/g81 20 1 26g o h 9109

4 9 b 1 82

V

vau 8281

6 02 80 26 10 12 912 G

00⁄ 81 0022

29 u1 92 11 229 -, uq vEs.

597 Ig8 9⁰ 88 6

UF/ 2

ür

3 68

bP 9

8277,

1

s-pI

S

2208

89/6

99⁰

26*

116 88 r 000 0G2 51 ““ 26† (65 00 16 F g

08/ 98 27 99 15 024 90¼ 92 ur 29

2

18,08 ,88 834 91 9 2502 81 26 01 21 29 2 8f *2,01 20,OI 26 8 260 25 29 2001 9‧0 99 82

98⁷

V

b

LIlen'GI8192"

S 8 80 8 802 88d0 1 89 15 d0 & S 27 5 7 Z. 8 * 8 8

J 8I 2 9 -u vF uo n]

618.868 696 1 9

69 c80 1 9r. 209 9 086 22, rv06 909 68 B2, v08 000 001 9

MI

160 82 00 rc9 21 880 82P 000 000 21 688 ZEr 000 680 g

¹

801 266 g91

82 FrS 000 000 21

e ueLuvch nn

pqunatgoa. Iwncv H⸗bvju ur

688 808 929 9602

119 999 (68 960 I11

81 08 606 C88 C08 178 8

80 992 01 096 8101

1C5 970 II- udpo;

681 †I1E 600 6891 28r 2999 1

AIn 819 un

201 199 000

280 100 1, 999 992 91 Fr9 096 919 188 981 828 2 5E 000 012 31. 682,69 v.2 990 929 102 938 srg G28s 15

8281 2]Je 10981g gn

LL08 129

966 666 000 000 0I*1II- 11192 21122 old

226 020 000 00;5 92 rI2 100 (000 000 2† 615 066 199 968 972 (068 202 000 1gs r. 828 696 000 Frs ZI r¹6. 807 000 865 91 900 ,6† 882 c6† II 822 02 868 989 g1 r9g I8r vI6 3 gg

090 9029 000 001 1

egFI 819 2I2 880 011 998 r1

926 0027, 018 g8Ig 678 810 606 860 80 FSr FPr6 926 908 057 01P 880 90 998 1

819 615 1000 000 688 FIG r.2F G02 29

996 6rI 22v r821

6CF 182 8 5C 129 8 9 690 608 018 902

689 8666 226 818 9G

096 385 286 188 F86 61† 099 025 o1.

c01 ¶,¶, 000 000 1.

061 87Lg 000 000 G

c09 892 291.

812 288 Igr CCE 000 989 1 ½ †9s 120.

9281 2 ozc

V

4 .

1

88

000 95 9F 897 5

000 08

000 er

uonmcvh

29 „u,La0 5 and

060 960 000 IF 000 089 CC.2, 196 5 000 II- FII 86 119 2ga012 dull gzSL 0rd. I. 100 u 21- nse

IF g†g2 000 268

2rr 191 29 008 009 961 685 82 000 I c1198 000 02 001 21 005% 2 000 00 000 98

V

2 D

8 3

1 000 000 T

mgvʒS

gvg, üa⸗eg 2281 ond

000

000 002 000 000 000 191

000 008 Fs 000 020 1

000 000 51 [000 08 000 000 91 [866 ꝑr. 000 000 G1.

000 00% 9 887 Fegs 000 000 8 98

000 008 998

129 uv g⸗-cja uog JIugjcho⸗nanh

000 0019 000 0 F 000 019 1- LbI 2 000 009 01 000 000 Q1 000 002 8 000 000 6 000 680 8 000 000 6 000 000 09 006 909 I. zmunu 9. 2ugegS

l0 76

Dch 272

9

8 F Fl 11 9 1 V

sel F 16 8 9 Dah 3I1v 929 uaqu-⸗ a⸗lG n. [ualusg uvd [2181 S [2 4 gug. unnne „m uiz2

-

02⁄16 (

2269] 89]

2—,—— ml o doD,⸗—

SSSsssss ⸗+S8oS S

8S8SSSSSS

⸗α S

888EE.

8

000 000 01.

un Ju) HLucaz

uarur 29) 20

000 099 F1

000 009 15

009 866 021] v

000 8988 002 1201

000 009 I 000 000 51 000 000 31. 000 00 85 000 008 88 000 000 81 [000 000 gr 000 000 95 00 FZ26 28

l

2192 unn-gnʒS

110” 819 85-e

7 G

Iacs orc a198

80 u0

Ionc Pabr v

uz ucavg

500 0002 000 0919 000 016 1 000 050 9 983 FI6 000 008 Fe 000 000 18 000 000 6 000 000 8 008 010 15 0Cg 982 82

1 81

9 un d 8

1 -0 1*⸗ vrjun v 89as Fobuv

02 †0 000 000 02

*6651 8291 92ʃ9]

20,58 e. 2901 **3g1 170-Sq2

zn uen⸗

aul 2ꝙzean epea gu

u0g

2 *lo0un gv-. buyj

dzuuvuea

⸗n 2a⸗

[228]

8

gup g1-.ss W uazuuvng 86 100 uz uazm. (v26

E uacr.

gaom gun gnvan.

Jua⸗ vl an?

bun ⸗26 ⸗chv

219 2⁄ qa⸗n01⸗ uezpcasth a29

uago⸗

000 008

*

2281 22qο

00⁷ 8 5ꝙ2 005 FIS2

28 OFL 000 12

00 SIF 000 r98 FSI 1619 8 ⁹½ 218 8

„2: gog bungvb

281 12ee aln 8.

SSSOCUOIUG Laufende Nummer.

1““

1xBere