1874 / 18 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

M. Tauber 1]

zu Friedland und als deren Inhaber der Kaufmann 1 1 1“ 8 hes 8 n Moritz Tauber zu Friedland am 9. Januar 1874 5 11* 8 1 Börsen⸗Beilage eingetragen worden. 8 8 2. b . Waldenburg, den 6. Januar 1874. 8 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

4) Bezeichnung der Firma: Franz Lange. 5) Zeit der Eintragung: 86 Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Ja⸗ nuar 1874 an demselben Tage. 8 Schlawe, den 12. Januar 1874.

für ihre obengedachte Firma ihrem Ehe⸗ manne Boleslaus v. Sikorski zu Posen er⸗ b theilte Prokura, zufolge Verfügung vom 8. Januar 1874 am heuti⸗ gen Tagzge. Posen, den 10. Januar 1874.

Stettin. Handelsregister. Der Kaufmann Gustav Knoop zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: Gustav Knoop bestehende und unter Nr. 1272 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Disponenten Carl Knoop zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter

““

2

Königliches Kreisgericht.

Potsdam. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 542 die

O. Schwetasch

und als deren F. Hotes der Kaufmann Ferdinand

Otto Schwetasch hierselbst eingetragen. Potsdam, den 16. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung. ] Carl Wiede hier,

Prenzlau. Die Prokura des Prokuristen für das hierorts unter der Firma: 8 „W. Wiede“ bestehende Handelsgeschäft, ist erloschen. Eiingetragen im Prokurenregister Nr. 8 zufolge Verfügung vom 9. Januar 1874 am 9. Januar 1874. Prenzlau, den 9. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilüng

Prenzlau. In Folge Verfügung vom 9. Ja⸗ nuar 1874 ist am 10. Januar 1874 in unser Firmen⸗ register ad Nr. 101 bei der Firma:

8 „W. Wiede“ eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Wilhelm Wiede juo. übergegangen. Prenzlau, den 10. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Prenzlau. Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1874 ist am 10. Januar 1874 in unser Firmen⸗ register Folgendes eingetragen:

E11ö1“

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

8 Kaufmann Carl Wilhelm Wiede jun. zu

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Schrimm. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Abraham Isaac Hepner in Schrimm hat für sein unter der Firma A. J. Hepner beste⸗ hendes Handelsgeschäft am 7. Januar 1874 seinem Sohne Wilhelm Prokura ertheilt und an eben dem⸗ selben Tage die am 28. Juni 1871 dem Kaufmann Max Hepner in Schrimm ertheilte Prokura zurück⸗ genommen.

Die Firma steht unter Nr. 92 unseres Firmen⸗ registers eingetragen. Die Eintragung resp. Löschung ist unter Nr. 7 des Prokurenregisters zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Januar 1874 erfolgt.

Schrimm, den 13. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Schwedt. Bekanntmachung. In das Prokuren⸗ register ist unter Nr. 16 eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Friedrich Hartmann, Be⸗ zeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Ernst Traugott Barchewitz, Ort der

Niederlassung: Schwedt a. Oder, Verweisung auf

das Firmenregister: Die Handlung ist eingetragen unter Nr. 150 des Firmenregisters, Bezeichnung des Prokuristen: Bnchhalter Rudolph Müller, eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1873 am 30. Dezember 1873. Schwedt, den 30. Dezember 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schweidnitz. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 2 eingetragenen „Vorschußverein zu Freiburg i./Schl. Eingetragene Genossenschaft“

Nr. 400 in unser Prokurenregister heute eingetragen. Stettin, den 14 Januar 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1303 der Kaufmann Hermann Otto Hausding zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Otto Hausding, heute eingetragen. Stettin, den 15. Januar 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettin. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 417 die hiesige Aktien⸗Gesellschaft in Firma Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik Bredow vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4: Laut Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Dezember 1873 und des Auf⸗ sichtsraths vom 23. Dezember 1873 ist der §. 16 des Statuts abgeändert. Stettin, den 15. Januar 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Handelsregister.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 386 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma

Baltischer Lloyd, Stettin⸗Amerikanische

Dampfschiffahrts⸗Artien⸗Gesellschaft

vermerkt steht, ist heute eingetragen:

8 Colonne 4: Laut Beschlusses der Generalversammlung der

Aktionäre vom 15. Dezember 1873 sind die

8 theilun

Waldenburg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ . schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft

sub laufende Nr. 89 unter der Firma: Mühsam et Bielschowski

am Orte Ober⸗Gräditz mit Zweigniederlassungen in

Schweidnitz, Reichenbach und Waldenburg unter nach⸗ stehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Valentin Mühsam zu Schweidnitz, 2) der Kaufmann Benno Bielschowski zu Reichen⸗

1865

bach. Die Gesellschaft hat am 1. Septemb begonnen; 1 eingetragen worden. 8 Waldenburg, den 8. Januar 1874 Königliches Kreisgericht.

Abtheilung I.

Waldenburg. Bekanntmachung.

8 8

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr.

202 eingetragenen, dem Kaufmann Bernhard Bursch

zu Waldenburg gehörigen Kirma Bernhard Bursch

das Erlöschen derselben heut vermerkt worde Waldenburg, den 10. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Waldenburg. Bekanntmachung. 8 8 In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung, bei der laufenden Nr. 80, unter der Firma B. Bursch & Sohn eingetragenen

Handelsgesellschaft folgender Vermerk zufolge Ver füünnc von heut eingetragen worden: er

F.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. woch, den 21. Januukm .

Berliner Börse vom 21. Januar 1874.]

1. Amtlicher Thelil.

Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Weohsel.

SAusterdam. 250 Fl. 66. 250 NI. Leondon... IIL. Brl 3900 Fr. ö800 Fr. Bankpl. 300 Fr. 8 do. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. ds. do. [150 Fl. München,s. W. 100 Fl. Augsbg., s. W. 100 Fl. Lpg., 14 Thlr. Fuss 100 Thlr.

10 Tage. 2 Mt. .1 L. Strl. 8 Tage. 3 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 10 Tage. 8 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 87: 2 Mt. 2 Mt.

8 Tage. „100 S. B. 3 Wch. .100 S. B. 3 Mt.

.. 90 S. B. 8 Tage.

80 9

795

88

E

141 B

6 22½ B21 ½

6 20¾ bz [G b2

½ bz 1B ½ G 4 bz 3 G 56 18G 99 ¾ G

91 bz

89 bz

91 ½ bz

Geld-Sorten und Banknoten.

Friedrichsd or pr. 20 Stück. .

Geld-Kronen pr. Stück Leuisd'or pr. 20 Stück

Dukaten pr. Stück ..

I3570

9 6G 110 % bz G

8

e

Berlin, Mi

Fonds und Staats-Paplere.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen

3

187u.

Bisenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligationen.

Oesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente do. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1858. do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864

Ueaf. St.-Eisenb.-Anl. 0. do. Schatz-Scheine

Franz. Anleihe 1871, 72

Italienische Rente.. . . do. Tabaks-Oblig. do. Tab.-Reg.-Akt.

Rumänier 8 do. kleine...

Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5

Russ.-Engl. Anl. de 182275 do. do. de 1862 do. do. do. fund. Anl. de 1870 do. censol. do. 1871 do. do. do. 1872 do. do. kleine.. do. Boden-Kredit... do. Nicolai-Obligat.. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866

4 ½

verschied. verschied. 1/4. pro Stück 1/5. u. 1/11. pre Stück 1/1. u. 1/7. pro Stück]48 B 1/6. u. 1/12. 16/2,5,8, 11 / 7. 59 bz 94 1 bz B 604 G

1 1 1 1. a- 5 3

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

14.

u. 1/10./96 bz* 1/4. u. 1/10. 13/1 u. 13/7 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/9. 1/3. u. 1/10

6 1 ½ bz

65 %etw bz B 94 b2 G 106 bz G 94 B

84 ¾ G

72 ½ bz G

89 ¾ 92⁄16

101 x B

102 B 80 ¼ bz 96 G

96 G 66 ½ G 98 bz 96 bz G

36 kb B 81 ½G

139 1 bz 138 bz

6, S'd 81—

8 80

do.

do.

Div. pres1872,1873

Amst.-Rotterdam 6 ½ Aussig-Teplitz . . 12 neue 85 % Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew. Int.. Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. 3 Gal. (Carl LB)gar. Gotthardb. 40 %. Kasch.-Oderb. .. Löbau-Zittau .. Ludwigshaf.-Bex-

bach (9 % gar.) 11 Lüttich-Limburg 0 Mainz-Ludwigsh. 11 ¾ Oberhess. St. gar. 3 ½ Oest.-Franz. St. 10 Oest. Nordwestb. 5 Lit. B. Reichenb.-Pardu-

bitz (4 ½ gar.). Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyas 40 x

3

ESeS -

nÁgn

220 08 - O.

4 1/1. u 7.

4] 1/1.

4 1 etc. 3 13/1 u7 5 1/1 u. 7. 2 ½ 4 13/1 u7

100 bz 135 ¼ 22 126 ½ bz B 53 B

96 bz G 29 bz G

4 13/6 1248 b 4 1/4 u 10040 1b

5 1/1 u. 7. 5 1/1 u. 7. 5 1/1 u. 7. 4 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.

1/1 u.7.

1/1.

SEEnE n

93 bz G 101 †à 5 bz 102 etw bz B 62 ½ bz B

86 ½ bz

183 ½ B

21 bz

1146 ½ G

76 bz G

J197 zätbe 115 G .61 bz

7. 68 bz G. .69 ¾ bz B

103 B 91 ⁄1 bz G

92 G

Oberschl. Em. v. 1889.,5 1/1. do. do. 1873. 4 [1/1. u. 1/7. do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. de. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7 do. d 5 1/1. u. 1/7

172

0. V 8 /77. do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. zo (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10.4 do. II. Em. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7.]] do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. Rechte Oderufer 6 III. u. 17. Rheinische 4 [1/1. u. 1/7. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. v. 61 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1865 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 1869 u. 71 5 1/4. u. 1/10. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. gar. II. Em. 4 71/1. u. 1/7. Schleswig-Holsteiner 4 1/1. u. 1/7. Thüringer I. Seric 4 1/1. u. 1/7. do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7.

do. IV. Serie. 4 ½

30 V. Serie.

100 bz G 100 †8 bz G

102 B 3 101 ½ bz Gkl. f. 101 ½8 bz G kl. f. 99 bz G

95 bz

101 ¼ G

95 bz

el & ₰ꝙ

ee

in Colonne 4 folgender Vermerk:

Für die Jahre 1874, 1875 und 1876 sind als

Mitglieder des Vorstandes wiedergewählt: der Lehrer A. Krug als Direktor, der Kaufmann A. Süßenbach als Kassirer, der Steuer⸗Rendant Sachs als Controlleur,

sämmtlich in Freiburg, heut eingetragen worden.

Schweidnitz, den 15. Januar 1874. Quakenbrück. Bekanntmachung Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. aus dem Handelsregister des Amtsgerichts 1 Bersenbrück. 4 Schwelm. Handelsregister der Königlichen Eingetragen auf Fol. 115: 6 Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. ddie Firma: J. Schäfer, 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 200 die als Ort der Niederlassung: Quakenbrück, Firma Carl Hieronymus und als deren Inhaber und als Firmeninhaber: Johann Ignatz Schäfer der Kaufmann Carl Hieronymus zu Schwelm am daselbst. 17. Januar 1874 eingetragen. Quakenbrück, den 17. Januar 1874. Königliches Amtsgericht Bersenbrück.

Sitz der Gesellschaft ist von Ober⸗Tan hausen nach Waldenburg verlegt. den 10. Januar 1874. königliches Kreisgericht

b Erste Abtheilung.

Waldenburg. Bekanntmachung. 1 Als Prokurist der am Orte Wüstegiersdorf be⸗ stehenden und im Firmenregister unter Nr. 17 ein⸗ getragenen, dem Kaufmann Emanuel Cohn daselbst

gehörigen Handelseinrichtung: ist 1

der Kaufmann Louis Köhler zu Wüste⸗Giersdorf

in unser Prokurenregister unter Nr. 50 am 15. Januar

1874 eingetragen worden. i den 15. Januar 1874.

önigliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Wanzleben. Gesellschaftsregister.

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist sub Nr. 44 bei der Firma „Vormbaum, Jahn und Comp.“ in Colonne 4 folgende Eintra⸗ gung bewirkt:

der persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Louis Vormbaum zu Magndeburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Januar 1874. Wanzleben, den 15. Januar 1874. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 38 ⅜à bz G Werrabahn I. Em. . 17. 98 ¾ bz 17 ½ bz 11 [95 ½ . 89 bz

7. 66 bz

Rumänier... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar. do. Wien..

do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. Russ.-Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Te bs. III. Em. 0. do. Liquidationsbriefe 4 do. Cert. A. à 300 Fl. 5 do. Part.-Obl. à 500 Fl. 4 Türkische Anleihe 8“ 6

1/4. u. 1/10. 1/4. n. 1/10. 94 bz 1/4.u.1/10, 82 ½ B 1/4. u. 1/10. 81 ½ bz 22/6.22/1279 1b⸗ 22/6. 22/12 78 ¼ bz 1/6. u. 1/12. 167 ¼ G 1/1. u. 1/7. 93 ¾b⸗ 1/1. u. 1/7.106 ½ G 1/1. u. 1/7 415 b G 1/4. u. 1/10.52 B 1/4.u. 1/10.52 ½ G

Prenzlau. 80 ½ G 3) Ort der Niederlassung: 8) B Bene 8 ezeichnung der Firma: W. Wiede. Prenzlau, den 10. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sovereigns pr. Stück . 6 21 ½ bz Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 10 G do. per 500 Gramm 1460 G Dollars pr. Stück .1 11 ¼ G Imperials à 5 R. pr. Stück do. pr. 500 Gr.... 463 G Frerade Bankneten pr. 100 Thlr. 99 ½ b do. einlösbar in Leipzig [99 ½ bz Franz. Banknoten pr. 300 Francs 80 ¼ G Oesterreichische Bankneten pr. 150 Fl. 88 ¼ bz do. Silbergulden 95 ½ G 91 ¾ bz

§§. 5, 10, 16, 25 des Statuts abgeändert. Stettin, den 15. Januar 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

50

2

Albrechtbahn (gar.).. Chemnitz-Komotau 5 Dux-Bodenbach do. Dux-Prag V 3 Fünfkirchen-Barcs gar. 79 ½ G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. b de. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn Ischl-Ebensee Kaschau-Oderberg gar. 5 Livorno 3 Ostrau-Friedlander 5 Pilsen-Priesden .5 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 Ungar. Nordostbahn gar. 5 do. Ostbahn gar 5 Vorarlberger gar Lemberg-Czernowitz gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. IV. Em. 5 Mähr.-Schles. Centralb. 5 Mainz-Ludwigshafen gar. 5 Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 do. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudelf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 do. do. neue gar. 3 do. Lb.-Bons, 1870,74) 2 po. do. v. 1875 do. do. v. 1876 do. do. v. 1877 do. do.

84 bz G kl.— 75 ½ bz G 7abImn Imn. .74 G [57 ¼ B 94 ¼ B 8 90 ½ bz G

89 ½ bz B

.79 ½ bz

.100 ½ G

19 ½ bz B

.79 % bz

161 ¼ G

83 B

83 bz

78 ½ bz

66 G

61 ½ br

59 ¼ bz G

82 ½ G

66 ½ bz Q

78 ¼ bz G

66 bz B

62 %etw bz G

45 etwb B II. 103 ½ G [42 ¾ B 308etwb G

290 bz B

90 B 90 ¼ 6 68 ¼ bz

ene⸗

24 706 8'A ²

Stolp. Bekanntmachung.

Die am 9. Mai 1862 von dem Kaufmann Jacob Philipp zu Stolp seinem Sohne Ferdinand Phi⸗ lipp ertheilte, unter der Nummer 5 in unserem Pro⸗ kurenregister eingetragene Prokura ist laut Verhand⸗ lung vom 9. Januar 1874 zurückgenommen und so⸗ mit erloschen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 11. am 13. Ja⸗ nuar 1874 in unser Prokurenregister eingetragen.

Stolp, den 13. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Stolp. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Louis Levin ist aus der unter Nr. 40 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma „Louis Levin“ eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese hierdurch aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Georg Samelsohn unter

derselben unveränderten Firma allein fortgesetzt.

Dies ist in unserem Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 11. Januar 1874 vermerkt.

In unser Firmenregister ist demnächst unter Nr. 212 die Firma:

„Louis Levin“

und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Samelsohn zu Stolp zufolge Verfügung vom 11. am 13. Januar 1874 eingetragen.

Stolp, den 13. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht.

Stolp. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 143 ein⸗

getragene Firma „Carl Koch“

ist zufolge Verfügung vom 10. am 13. Januar 1874 in unserem Firmenregister gelöscht. Stolp, den 13. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

85

[IelIIeoIIIeS er! elS!

SgcIS

do. do. 1869 do. do. kleine 1 do. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10. [103 ½ bz B

DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 [1/1. u. 1/7. [101 B do. rückz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 96 bz G

do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95 G Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. 84 ½ G Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 100 bz G Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120/5 102 bz 1 II. a. I. 110 98 bz

FPr. B. Hyp. Schldsch. kdüb. 97 B

Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 7. 1 9 †etw bz B

8 dx eo.. I1. 97 bz

FPPr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 100 G do. unkdb. rückz. à 110 ,105 2

do. do. do. 98 1 bz

86826. 6. 18972 8 /7. 101 ½ ³½% 173 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.7100 bz [100 bz

do. do. (120 rz.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 bz

Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioeritäts-Aktien. I 6

17

Russische Banknoten pr. 90 Rubel Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. Sgr. Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, für Lombard 5 pCt. 3

Fonds und Staats-Paplere.

Censolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105 bz Staats-Anleihe de 1856 4 ½ 1/1. u. 7/10. 102 ½ bz do. 4 1/1. u. 7/10. 99 bz Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92 bz Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. [120 B Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück s69 ½ G Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1/1,5,7, 1 1. 92 ¼ bz Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 ¾ B Berliner Stadt-Oblig. 5 1/4. u. 1/10. 69 102 ½ G *£☛ do. do. . .4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 ½ B do. do. . .3 ½ 1/1. u. 1/7. 86 bz Danziger do. .5 1/1. u. 1⁷. LK'nigsberger do. ..5 171. 1/8* Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 1/1. u. 1/7. [Berliner.. 4 ½ 1/1. v. 1/7. do. 5 1/1. u. 1/7 Kur- u. Neumärk. .3 ½ 1/1. u. 1/7. do. neue 3 ½⅛ 1/1. u. 1/7. do. 4 1/1. u. 1/7. do. neue N4 ½¼ 1/1. u. 1/7. N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7. 1. u. 1/7

Eisenbahn-Prieritäts-Aktien und 9bligatlonen.

1E 11. 1/4. u. 1/10. 1fI. . / 15/4. u. 10. 1/8. u. 1 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 12B.a III. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 11. u. 1/1 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/5 ‚n. 1/11. 1/4. u. 1/10./84 1 bz 1/4. u. 1/10. 83 ¼ G 1/4. u. 1/10. 80 b G 1/4. u. 1/10. 83 bz 1/1. u. 1/7. 248 bz 1/4. u. 1/10. 248 ½ bz 1/3. u. 1/9. 100 ½ G

79. 100 ¾ bz G . 1/9. 101 ¼ bz

. 1/9. 102 G

. 1/9. 103 G

90 G 98 ½ G 98 G

101 ½ G 101 ½ G 83 ½ B 83 B 79 bz G 101 ½ bz 101 G 101 G 103 ½ G 91 ¼ G 91 ½ G

Aachen-Mastrichter.. 14 1/1. kl. f. do. II. Em. 5 1/1. do. III. Em. 5 1/1. Altona-Kieler II. Em. 42 1/1. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 71

do. 268 Ser. ². 1/1. do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar. 3 ½ 1/1. do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. do. do. IWI 11 I17. 1/1.

do. 1/1. 1/1

1 1* 1/7. 17. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1. 1/7. 1/7. 1* 172 1/7. ⸗8 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1q 1/7. 1/7.6 1/7. 1/7. 1/7.

Spremberg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 43 Folgendes eingetragen:

Firma der Gesellschaft: „Centner und Enderlein“.

Sitz der Gesellschaft: Wilhelmsthal bei Spremberg.

Die Gesellschafter sind:

1) der Maschinenfabrikant Erdmann Daniel Theodor Centner in Spremberg,

2) die verehel. Kanzlei⸗Rath Centner, Auguste Emilie, geb. Centner, in Liegnitz,

3) die verehel. Fabrikbesitzer Nitschke, Wilhelmine Karoline Agnes, geb. Centner, in Spremberg,

4) die verehelichte Kaufmann Bartsch, Auguste Emilie Klara, geb. Centner, in Berlin,

5) die Kinder der verstorbenen, verehel. gewesenen Kaufmann Schmidt, Marie Elisabeth Klara, geb. Enderlein, zu Spremberg, Namens: Hein⸗ rich, Theodor, Anna, Ida, Sidonie, Elise, Ge⸗ schwister Schmidt, vertreten durch ihren Vater, Kaufmann Louis Theodor Schmidt, zu Spremberg

6) der Zimmermeister Karl Friedrich Heinri Enderlein in Luckenwalde,

7) die verehel. Kaufmann Adler, Bertha Auguste Marie, geb. Enderlein, in Liegnitz,

8) die verehelichte Dr. Mueller, Anna Therese Ida, geb. Enderlein, in Remscheid,

9) der Techniker Otto Enderlein in Stuttgart.

Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1873 begonnen.

kl. f.

RKeichenbach i. Schl. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma „Hepner ot Sternfeldldd die Gesellschaft ist aufgelöst 1X1““ dagegen in unserem Firmenregister unter Nr. 377 „Hepner et Sternfeld“ 6 und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Siegfried Hepner zu Breslau heut eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., den 10. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

do. do do do. do. II. Em. do. do. III Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 8 do. II. Ser. Dortmund-Soesti. Ser. do. do. II. Ser do. Nordb. Fr.-W... [do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. (Berlin-Anhalter

do.

do. Berlin-Görlitzer do. it. B. 4

EFnorrhor†eennnens

.

Warendorf. Bekanntmachungen. 1u In unsere Handelsregister haben heute folgende Eintragungen stattgefunden: I. Abtheilung. a. Im Gesellschaftsregister bei der sub Nr. 32 eingetragenen Firma F. G. Preckel zu Warendorf:

Der Kaufmann Fritz Preckel ist aus der Gesell schaft F. G. Preckel ausgetreten, und setzt der Kaufmann Gerhard Preckel zu Warendorf das Handelsgeschäft nunmehr für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma F. G. Preckel fort, weshalb dieses Handelsgeschäft unter der Firma F. G. Preckel unter der laufenden Nummer 165 des Firmenregisters wieder eingetragen ist zufolge Verfügung vom 7. Januar 1874.

9,

102 ½ z B 103 G

101 ba

105 G

83 ½ B

82 1 bz

92 ⅜bs

101 getwbha B 92 bz

1/7,110 1 etwbz B 24/1282 ½ 3 6.24/12993 G 101 8ba

Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler .. Berg.-Märk. ..

do. neue Berl.-Anhalt... do. neue do. 40 % Berlin-Dresden. . Berlin-Görlitz . . Berlin-Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn. B.-Ptsd.-Magdb..

1/1. 35 etw bz B 118 G

99à99 bz 7. 1143 bz B

ES

8

Saarbrücken. Bekanntmachung.

Auf Antrag der Betheiligten vom heutigen Tage ist die unter Nr. 42 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗

schafts⸗) Registers eingetragene offene Handelsgesell⸗

schaft unter der Firma Dill & Altpeter“ mit dem 28 in Dudweiler nachdem dieselbe mit dem 1. Januar c. aufgelöst gelöscht und sub Nr. 60 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Bierbrauer Friedrich Dill daselbst für das gedachte

00—

25SSASAS

98 bz G . 1183 bz G 17. 27 ½ bz B.

8

IEEIEEEESIEETET“

m☛:

1 do. neue 4 ½ 1/ Ostpreussische. 2

. .„ 2 22

do0 Se

arnu.

100— 0,— 0,

de. do

7

99 ½ 6 Nl. f.

rücken, den 15. Januar 1874. Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.

nese; eilte Prokura ebenfalls erloschen ist.

Saarbrücken. Bekanntmachung. Niachdem die Katharina Müller, Wittwe von Friedrich Dill, früher Inhaberin einer Bäckerei, Brauerei und Gastwirthschaft, jetzt ohne Gewerbe in Dudweiler, mit dem 1. Januar c. ihr Handels⸗ geschäft aufgegeben, ist auf Anmeldung vom heutigen Tage deren Firma „Wittwe Friedrich Dill“ mit dem Sitze in Dudweiler unter Kr. 555 des hiesigen Hardels (Firmen⸗) Registers, sowie die ihrem Sohne Friedrich Dill, Bierbrauer daselbst, für jenes Ge⸗

schäft ertheilte Prokura sub Nr. 61 des Prokuren⸗ registers gelöscht worden. Saarbrücken, den 15. Januar 1874.

Der Landzerichts⸗Sekretär. Koster.

Saarbrücken. Bekanntmachunng.

Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage

wurde unter Nr. 218 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers eingetragen die offene Handelsge⸗ sellschaft unter der Firma „Erben Altpeter“, welche ihren Sitz in Dudweiler und mit dem 1. Januar c. begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Dudweiler wohnen⸗ den Ziegelfabrikanten Friedrich Altpeter und Philipp Enderlein, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma

Saarbrücken, den 15. Januar 1874.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster. schlawe. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 5 desselben eingetragenen Handelsgesellschaft Woldt und Lange folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 12. Januar 1874 an dem⸗ selben Tage. Ferner in unser Firmenregister folgender Vermerk: 1) Nr. 95.

2) Bezeichnung der Firma: „Kaufmann Franz Lange in Schlawe. 3) Ort der Niederlassung:

Schlawe.

zu zeichnen.

Pee des Hermann

n

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Maschinenfabrikanten Erdmann Daniel Theodor Centner in Spremberg zu.

Für vorgedachte Gesellschaft ist

1) dem Fabrikbesitzer Gustav Nitschke in Spremberg,

2) dem Buchhalter Karl Erdmann Centner in

Wilhelmsthal Prokura ertheilt worden, und diese Prokura unter Nr. 25 unsers Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Spremberg, den 7. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Steinau a. O. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 96

die Firma: Heinrich Mohaupt u Steinau a. O. und als deren Inhaber der üllermeister Heinrich Mohaupt am 13. Januar 1874 eingetragen worden. Steinau a. O., den 10. Januar 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Steinau a. O. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub lmnsende Nr. 97 die Firma

1 E. Arndt

zu Steinau a. O. und als deren Inhaber der Zim⸗ mermeister Ernst Arndt am 13. Januar 1864 ein⸗ getragen worden. 6“

Steinau a. O., den 12. Januar 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stettin. HKandelsregister. Gelöscht ist im Prokurenregister unter Nr. 25 die Schwertz für die

zu Stettin. ““

Stettin, den 14. Januar 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Handelsregister. 2 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1302 der Kauf⸗ mann Hermann Friedrich Schwertz zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Herm. Schwertz, heute eingetragen. Stettin, den 14. Januar 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

irma:

Waldenburg. Bekanntmachung

1 die Firma:

Thalbürgel. Bekanntmachung. 1 Der Vorstand des Fol. 33 des Handelsregisters als Genossenschaft eingetragenen landwirthschaft⸗ lichen Credit⸗ und Sparvereins zu Wetzdorf besteht auch für die weiteren vom 1. k. M. ab lau⸗ fenden drei Geschäftsjahre in folgenden Personen: Vorsteher: Gustav Böhmel zu Wetzdorf, Kassirer: A Abicht zu Rockau, Kontroleur: Eduard Zweigler in Mertendorf. Thalbürgel, den 14. Januar 1874. 8” Ben Justizamt. itzler.

Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 343

die Firma: H. Schwarz zu Waldenburg und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Heinrich Schwarz zu Waldenburg am 6. Januar 1874 eingetragen worden. Waldenburg, den 3. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 88 unter der Firma:

Gebrüder Ettel

am Orte Charlottenbrunn unter nachstehenden Rechts⸗

verhältnissen: G Gebrüder Ettel. Die Gesellschafter sind: 1) 8 Apotheker Richard Ettel zu Charlotten⸗ runn, ⁊2) der Chemiker Otto Ettel daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1873 be⸗ gonnen; eingetragen worden. Waldenburg, den 5. Januar 1874. he Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

2

8 88

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 345

8 Im Firmenregister unter der laufenden Nummer Der Sägemühlenbesitzer Franz Kortemme zu Amenhorst Kirchspiels Oelde als Inhaber der Firma Franz KortemmeV daselbst.

c. Daselbst unter der laufenden Nummer 164: Der Kaufmann Fritz Preckel zu Warendorf als Inhaber der Firma Fritz Preckel junlor daselbst.

d. Daselbst unter der laufenden Nummer 165: Der Kaufmann Gerhard Preckel zu Waren⸗ dorf als Inhaber der Firma F. G. 1 daselbst.

Warendorf, den 14. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht.

Weimar. Laut Beschlusses von heute ist zu Fol. 93 des Handelsregisters für Weimar Herr Ludwi Hache hier als Direktor der Weimarischen Ban daselbst an Stelle des aus der Direktion ausgeschie denen Herrn Ernst Wilhelm Seifert eingetragen wor den und haben Herr Direktor Ludwig Hache und Herr Vice⸗Direktor Pleißner hier und zwar Beide zusammen die Ermächtigung, nicht nur für die Cen⸗ trale Weimar, sondern auch für die Agentur der Weimarischen Bank in Leipzig, Filiale der Weimarischen Bank in Berlin, Filiale der Weimarischen Bank in Frank⸗ furt a. M., Filialbank in Dresden, Weimarische Filialbank in Poesnek rechtsverbindlich zu zeichnen. Weimar, den 16. Januar 1874. Großherzoglich Sächsisches Stadtgericht. . Leop. Walther.

Wetzlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen: Col. 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: Seligmann Löb. Col. 3: Ort der Niederlassung: Wetzlar. : Bezeichnung der Firma: Seligmann Löb. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar 1874 am 14. Januar 1874. Wetzlar, den 12. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

v116“ 11.“

““

Col. Col. 5:

.

Poemmersche.. do. do. Posensche, neue ... Sächsische.

do.

do.

Westpr., rittersch. do. do.

Pfandbriefe.

neue A. u. C.

4 41 3 8 4 .3 4 4 4 4

do. II. Serie do.

do..

Pemmersche Posensche Preussische .. ... Rhein- u. Westph.. Hannöversche .. Sächsische (Schlesische

Rentenbriefe.

5 4

Kur- u. Neumärk. 4

92 82

24/6. 24/ 24

u. 1/7

4

24 4

1/1.

1/1. u. 1/7

2

3 ½ 24/6. 24/12 4 24/6. 24/12 93 G 4 24/6.24/12 .3 ½ 24/6. 24/12 4 24/6. 24/12 4 ½ 24/6. 24/12 24/6. 24/12 24/6. 24/12 Neulandsch. 4 1/1. u. 1/7.

. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/4.1/10. 1/4. u. 1/10

76.24/12 76.24/12 76.24/12 ½ 24/6.24/12

1/4.n. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

82 G 92 nn 10 18 b. 91 b⸗ 82 ½ G

92 G

82 n

91 detwbz G 100 ½ bz;

99 B 96 G 97 ¾ bz 96 bz

HAMgdeb.-Halberst.

Badische Anl. do 1866.4 ½

de. Pr.-Anl. de 1867

do. 35 Fl. Obligation. do. St.-Eisenb.-Anl. 5‧1/3. u. 1/9. 4 Braunschw. 20 Thl.-Loesse 5 Cöln-Mind. Pr.- erneea

Bayersche Präm.-Anleih. Bremer Court.-Anleihe

Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr.

deo. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. de 1866

Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½ Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½

Meininger Loose .. do. Oldenburger Loose . . 1

4

5 5 3

Präm.-Pfdbr. 4

3

1/1. u. 1/7 1/2. u. 1/8

pr. Stück

16

1/1. u. 1/7

1/2.

1/2.

101 Cbz 114 B 39 bz B

pr. Stück 22

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4.

[103 ktaàa 52 ¾ B

pr. Stück4 ½

Thüringer Lit. A.

HBerl.⸗Oöri St. Pr.

Hal.-Sor.-Gub. 8 Hann.-Altenb.

Amerikaner rüeckz. 1881 d do. 1882 gk

6 6 6

1/1. u. 1/7 1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11 1/1. u. 1/7

1/2, 5,8,11

.,103 ½ G Nov. 97 ½ Feb. 97 ¼ 99 bz 102 bz B 101 8 bz 97 ½ 92

do. 40 x% Berlin-Stettin . . Br.-Schw.-Freib..

do. nene Cöln-Mindener..

do. Lit. B. Cuxh.-Stade 50 % Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb.

do. II. Serie Märkisch-Posener

eee

[abe HoœnE:

8

2

Magdeb.-Leipzig. 1 do. gar. Lit. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C.

do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn. Pemm. Centralb. R. Oderufer-Bahn Rheinische .. ..

do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen. gar.

ESeübnrEUoSSSCSSN

v11144242424*42*“*

do. Lit B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Weim.-Gere (gar.)

CSSmncg—genmn

de. Nordbahn

de. II. Ser. Märk.-Posener Magd-Halbst. B.„ do. 8 Münst. Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer. Ostpr. Südbahn , Pomm. Centralb. R. Oderufer-B. Rheinische .. Sächs-Th. G-Pl. Weimar-Gera.

94Q

Aqn b0,— ðʒRR FEAAnnEEES

bõt

do

o cqcccʒEAMEEEMAEEAA’EAhAEAA’gAUMAE’EA’AUAEgARA’AEE’E’n

I11 ½ bz G

102 1 bz

7. 98 B

2 b G

138 1à39 pb⸗ 110 bz B

7. 48 bz

152 G 38 b 5 bz 120 ¾ bz 137237 ½ bz 91 r bz G 31 bz G 101 ½ bz 127 b⸗

89 bz G

98 ¼ be

79 1be 104 ½ E G

[G

7. 44 1bz

65 % bz

98 8 7. [69 ½ bz

74 ½ hz G 80 ¾ bz G 103 ½ bz 59 bz G

73 bz

69 bz G

21 1 bz G 120 k G

1IIellIlSSISme&!

IIseꝙ,☛ e

do. 40

181 &UEUEARANSSNS

[145 ½ b

do. do. do.

do.

do. do.

do.

do.

(Berlin-Hamburg. I. Em.]

do. do.

B.-Petsd.-Magd. Lt. Au. B/4

do. do.

4 II. Em. 4 III. Em. 5

Lt. D. 4 ½

Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. II. Em. gar. 3 4 1/4 III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10.

IV. Em. v. St. gar. 4 ½

VI. Em. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½

do. do.

Cöln-Crefelder Cöln-Mindener

do. do.

UHalle-Sorau-Gubener 5 Lit.

do. do.

do.

Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische

do. von 1870 8 V

gar. Lit. E.. gar. 3 ½ Lit. F..

gar. Lit. H.,

do. 4 Lit. G. 4 ½ 4* 4 ½ m. 4 ½ 5 . 4

V. Em. 4

22*

von 1865 4 ½ von 18733

Wittenberge 3

III. Serie 4 IV. 8s 1 Lit. A. 4 Lit. B. 3 Lit. C.. Lit. D..

Lit. G.

* 111“

S FSSASESHEFSEHEꝑESSEHEASE'SEAEHSHAHEHHEéSHHEFFESSHSSH'F

———OOO—

u U u . U u .

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1n 1/ 1/1. v. 1/7 1/4. u. 1/10. 1I1. n. 1/1 LII. .172 II1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

s 1/7. 9- Fe8 Svas 11 Sa 1/10.

104 ½ bz B 92 ¼ G

92 ½ G

101 bz E. 100 ½ 102 ½ G [bz G 92 G

92 B

101 bbz

92 ½ bz

99 G

1/4. a. 1/10. 92

. . 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. Crefeld-Kreis Kempener 5 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10. Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Märkisch-Pesener. 1 Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1.

Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1.

8

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

EAHEASAEFESHA'SH

1⸗ a 8 ; 1/7. 12 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 83 bz G . 1/7. 91 ½

I 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

100 ½ G 92 bz G kl. f. 91¼ G

99 ½ bz II. 97 ½ 100 bz [bz 100 ½ B 101 ½ G

101 ¼ G

101 G

100 ½ B

72 ½ bz B 100 ¾ G 100 ¼ 8 95 bz B

93 ¼ B

95 bz B

94 ½ G

[Mesco-Smolensk gar. 1

[Warschau-Wiener II...

EE4“”“ V

ado. Disk.-G. 40 % [Allg. D. Hand.-G.

Antwerp. Bank..

do. do. Baltische

.1/7. 86 b G :13/7 8 73. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/1. 1/3. u. 1/9. 11/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1 1/5. u. 1/11. 98 ½ G gr. f. 1/4. u. 1/10. 84 1 b G 1/4. u. 1/10. 92 ⅛½ G

1/4. u. 1/10. 8 17/4.17/10 96 3B3 1/5. u. 11.,79 ½ bz G 1/1. u. 1/7. 73 bz G 1/4. u. 1/10. 97 ½ G 1/4. u. 1/10. 94 ½⅜ G 1/4. u. 1/10. 95 B 1/1. u. 1/7. 98 bz 1/1. u. 1/7. 98 bz 1/1. u. 1/7.97 ⅛1bz 1/1. u. Fics B

Brest-Grajewo.. . .

1

1

v. 1878 1/ b1

1

5 1 Charkow-Asow gax. 5 1

3. 3. 63. 3. 1. 3.

do. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. 5

Jelez-Orel gar. Jelez-Woronesch gar 5 Koslow-Woronesch gar. 5 do. Obligat. 5

Kursk-Charkow gar. .. K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiew gar. do. kleine.. Mosco-Rjäsan gar.

3. 5. 3.

V

98 3etwb B 93 ¼ B

98 etwbz B

98 %etwbz B

99 ½ G

Orel-Griasy Poti-Tiflis gaxkr.. Rjäsan-Koslow gar... Rjaschk-Merczanbk.. Rybinsk-Bologoye.. .

do. II. Em. Schuja-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gar.

do. kleine gar.

8

do. kleine ds. III. Em. do. kleine do. IV. Em.

ℛcRUURIRRRRRʒRRchRʒRchRRʒNRERnRR

1/1. u. 1/7. 97 5⸗ kl. 97

Bank- und Industrie-Aktien. 1872 1873

Div. pro

1/1. 1/1. 111. 1/1. 1/1.

u. Hand. 40 %

I

Amsterd. Bank.. Barmer Bank-V.. Berg.-Märk. 60 % 6 Berliner Bank . 14

Jo. neue 40 % 14

do. Bankverein 18.

do. Kassen-V. 293,05

do. Hand.-Ges. 12 ½

8 6 9 ½ 7 9

Eaêg”gREAEEEEAEE

2*

do. 40 % neue —]

8