1874 / 19 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 3 4 1* 2 8 8 8 2 namentlich in den westlichen Provinzen vorgekommen sind. Es mehren daß gerade dadurch den gesetzwidrig berufenen Geistlichen die Mög⸗ und des Gesetzes vom 5. I pr. (G.⸗S. S. 143) den S 89 . . —— —— 9 ““ dgeeeepc sich nämlich die Fälle, in denen katbolische Geistliche theils auf Grund lichkeit geboten wird, die Gemeinden zur Parteinahme gegen die An. und der gesetzlich geordneten Aufsicht des Staates unterworfen, mithin ““ 8 2 2 v11XX1XX“ eines Privatabkommens mit angestellten Pfarrern bei diesen als ordnungen der Regierung aufzureizen. Soweit im Verwaltungs⸗ die Staatsgesetzgebung befugt ist, Vorschriften gegen die gesetzwidrige —“ Bör emn⸗ 5 eilage 4* ““ Kapläne oder Hülfsgeistliche eintreten, theils angeblich ohne jeden wege die Möglichkeit geboten war, dem entgegenzutreten, ist dies zwar Verwendung von Pfarrvermögen zu erlassen. 8 - u“ besondern Auftrag geistliche Funktionen auszuüben beginnen. Da inzwischen bereits geschehen, indem einmal für die Rheinprovinz, inso⸗ Im Einzelnen ist zu den Bestimmungen des Art. 3 nur hervor⸗ 1 1“ 8

Sxnn

5 4 r 8 8 r 8.* Aü. 8 X 9 99 0 2 1“ 9*“] 8 1 in die Strafbestimmungen des Gesetzes vom 11. Mai Pr. eine weit dortselbst auf Grund der französischen Gesetzgebung die Pfarr⸗ zuheben, daß der Zweck derselben, nämlich gesetzwidrig angestellte 2 H eines geistlichen Amts voraussetzen und weiter von häufer im Eigenthum der Civilgemeinden stehen, die Anordnung ge⸗ Geistliche von dem Eindringen in die Stelle Besatchst fern zu halten, nzeiger Un onig reu l n 1- 2₰ nze der Annahme ausgehen, daß jede Uebertragung eines geistlichen Amtz troffen ist, daß nur solchen Geistlichen, bei deren Anstellung den Vor⸗ nicht zu erreichen sein würde, wenn man die Be schlagnahme des Ver⸗ 8 Eö“ 2 b entweder von den geistlichen Oberen selbst ausgehen müsse oder von schriften des Gesetzes vom 11. Mai pr. genügt ist, die Pfarrhäuser mögens nur eintreten lassen wollte, nachdem eine gesetzwidrige Be⸗ . 1“ 1 ees ihnen zu genehmigen sei, wie dies den Grundsätzen des Kirchenrechts Seitens der Bürgermeister überwiesen werden dürfen und letztere, stellung stattgefunden hat. Denn mit dem Augenblick dieser Besteklung 1 1ue“ Berlin D onnerstag den 22 Januar 11““ 1““ entspricht, so ist der Zweifel entstanden, ob Geistliche, welche Amts⸗ falls ein gesetzmäßig angestellter Geistlicher in der Parochie nicht vor⸗ wird der widerrechtlich berufene Geistliche auch von der Pfründe 4*“ 1, , —₰ 24 X“ 88 bandlungen vornehmen, ohne daß ihnen nachweislich dazu ein Auftrag handen ist, die Pfarretablissements selbst in Besitz und Verwaltung Besitz ergreifen, wenn er nicht daran verhindert wird. Es kommt MEIN828 8 ““ . seeK.18b9 .““ EEEE1 Seitens der Mgen Oberen Foe neen Fe. e. §. sf Süsa. haben. Sohe 88 Ein sür 55 1. baßer vmehm lc darauf 8 nFthhi,g wccenesaes Ieghssgenas ees Gesetzes straffällig seien. a em Wortlaut des Gesetzes ist mfang des Staa die erfügung getroffen, da die treffen, damit es einem solchen Geistlichen von vornherein unmöglie Ps 2 8⸗ Fonds und Staats-Papiere. 8 t 8 2 bahn-Prioritäts- Oblgationen deeSee. kein unberechtigter, und würde demgemäß Seitens der 8 farrhäuser nebst Zubehörungen in den Parochien landes⸗ gemacht werde, sich in den Besitz des Stellenvermögens zu setzen. Berliner Börse vom 22. Januar 1874 —— 2 Blsenbahn-Stamm- und Stamm-Friorttats-Aktien] Bisen ts-Aktien und 8 Gerichte in den angedeuteten Fällen auf Freisprechung erkannt werden, herrlichen Patronats nur gesetzmäßig bestellten Geistlichen übergeben Dies ist aber nur erreichbar, wenn die Beschlagnahme nur dann vor⸗ 1“ 1. Amtlicher Theil. GSgesterr. Papier-Rente verschied. 61 bz B Div. pro 1872 1873 11““ so würden Umgehungen der Vorschriften des 8₰ vom 11. Mai werden dürfen und, falls weder ein gesetzmäßig angestellter, noch ein genommen wird, wenn vorauszusehen ist, daß für die vakante Stelle weohsoel-, Ponds- und Geld-O do. Silber- Bente 4; verschied. 65 bz B Amst.-Rotterdam 6 ½ 4 11/1.u 7. 100 bz Oberschl. Em. v. 1869.5 (1/1. u. 1/7./103 b bb uu. pr. leicht vorgenommen werden können. Es dürfte sich daher em⸗ in gesetzmäßiger Weise berufener Verwalter der Stelle vorhanden ist, ein Geistlicher unter Beobachtung der Staatsgesetze nicht wird be⸗ . 00 Fe n ours. Nhas do. 250 Fl. 1854/4 1/. E Aussig-Teplitz . . 12 1/1. 135 ½ze do. do. 1873. 4 11. u. 1/ 91 ½2⸗ 88 8eee7 pfehlen, nach dieser Richtung hin eine Ergänzung der Strafbestim⸗ die Patronatsbehörden einen Patronatsverweser zu bestellen haben, der rufen werden, also die Gefahr nahe ist, daß entweder ein gänzlich Veohsel do. Kredit 100. 1358 pro Stück]! bz do. neue 85 ¼ 1/5 etc. 126etw bz B de. (Brieg-Neisse) 4 ½⁄ 1/1. u. 1/7,/99 G mung des §. 23, wie im Art. 2 des Entwurfs vorgeschlagen, ein⸗ in Gemeinschaft mit dem Kirchenvorstande und, falls dieser seine Mit⸗ unberufener oder ein ungesetzlich berufener Geistlicher in die Dskerdam. 250 FI. 10 Tagei2er do. Lott.-Anl. 1860,5 1/5. u. 1/11. 94 ½295 ½bz Baltische (gar.). 3 13/1 u752 bz de. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. Snn4 treten zu lassen. B 8 8 1 wirkung verweigert, allein das Pfarrhaus nebst den Pfarrgrundstücken Stelle einzudringen versuchen werde. Indem die Vorschrift der Nr. 2 do., .250 Fl. 2 Mt. 141½G do. do. 1864 pro Stücks85 ½ bz G Böh. West. (5 gar.) * 1/1 u. 7. 96 b GG 8o 45. .... .HLH11/1. . 1/7 Art. 3. Es ist vielfach als ein großer Mißstand empfunden und senstigen Zubehörungen in Besitz zu nehmen und zu verwalten dieser Rücksicht Genüge schafft, gewährt sie zugleich dadurch einen London . . . .1 L. Strl. 8 Tage. 6 22½ B225 DUngar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 72 ½ bz G Brest-Grajewo.. 14 13/1 u729 bz do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. worden, daß die gesetzwidrig angestellten Geistlichen ungeachtet der hat. Diese Anordnungen reichen indeß nicht aus. Vielmehr ist es Schutz gegen eine uugerechtfertigte Anwendung, daß das Vorhanden⸗ do. .. . „1 L. Strl. 3 Mt. 6 2Or I0 do. Loose pro Stück 48 B Brest-Kiew. Int. 4 13/6 12(490 b-à do (Stargard-Posen) 4, 1⁄4 u. 1/10. Bekanntmachung an die Gemeinden üher die Gesetzwideigkeit der An⸗ als ein Bedürfniß anzuerkennen, im Wege der Gesetzgebung eine sein von Thatsachen, welche jene Annahme begründen, als noth⸗ Paris 300 Fr. 10 Tage. 80 b2t do. Schatz-Scheive 6 1/6. u. 1/12./ 89 8etw bz G Dux-Bod. Lit. B. 1/4 ul040 bs ’gG do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. stelluna und deren Folgen, sowie ungeachtet der Verwarnung, welche gleiche Befugniß den Staatsbehörden bezüglich aller geistlichen Aemte. wendige Voraussetzung hingestellt ist. 40 . 500 Fr. 2 ut. Franz. Anleihe 1871, 72 5 16/2,5,8,11 92 ½ G Elis. Westb. (gar.) 1/1 u. 7. 96 1hàh B do. III. Em. 4 1/4 u. 1/10. 100 ¾ den Geistlichen selbst ertheilt wird, von dem Amte, und zwar sowohl zu übertragen, weil dies das einzige Mittel ist, von vornherein den Die weiteren Ausführungsbestimmungen dieses Artikels wegen der 1 Belg. Bankpl. 300 Fr. 10. Tage. 80 G sItalienische Rente 5 11/1. u. 1/7.59 †bas Franz Jos. (gar.) 5 1/1 u. 7. 93: Ostpreuss. Südbahn 3 1/1. u. 1/7. ,102 ½G von dem officium als auch dem beneficium Besitz ergreifen und gesetzwidrig angestellten Geistlichen von der Befitznahme der Pfründe Beschlagnahme und der Verwaltung des Stellenvermögens sind dem do. de. 300 Fr. 2 Mt 79 „12, G do. Tabaks-Oblig. G 1/1. u. 1/7. 94 ¼ B sGal.(Carl LB)gar. 5 1/1 u.7. do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7./101 ½ G kl. f. wochen⸗, ja monatelang im Widerspruch mit den Vorschriften der fern zu halten und dadurch auch den Gemeinden den Ernst des Ge⸗ praktischen Bedürfniß entsprechend getroffen. Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage 88½ 888G 1““ do. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. 605 G Gotthardb. 40 %. t Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7./ 102 ½ en Staatsgesetze amtiren, bevor endlich eine Geldstrafe im Wege setzes fühlbar zu machen. Daß eine solche Anordnung auch grund⸗ ee 150 Fl. 2 Mt 87⁄ 830 BEumzanier 1/1. u. 1/7. sÜsasch.-Oderb.. . 8 % 7 62 TET. 192 ½ G der strafrechtlichen Untersuchung gegen sie feflgesetzt wird. sätzlich für staithaft zu erachten, kann keinem Zweifel unterliegen, weil Am 19, d. M starb in Steinhöfel der Landrath von Wal⸗ München,s. W. 100 Pl. 2 Mt. . do. kleins 8 1/1. u. 1/7.0101br2 LLbau-Zittan 3 ½¼ 1/1 u. 7. 86 (ddo. II. Em. v. St. gar. 42 Es bedarf der näheren Ausführung nicht, daß auf das Pfarrvermögen wie alles Kirchenvermögen sowohl nach den Be⸗ daw⸗Steinhöfel, Vertreter des alten und befestigten Grund⸗ Augsbg s. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 186 BBBuss. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1. 80 38 Ludwigshaf.-Ber- do. III. Em. v. 58 u. 77. 100 ½ bz G diese Weise dem gesetzwidrigen Verhalten der Bischöfe und stimmungen des Allgemeinen Landrechts Tit. 11. Th. II. §. 161 ff. besitzes der Kreise Dramburg⸗Schivelbein im Herrenhause. 1 Lpg. I4 Thlr. 8 Rkuss.-Engl. Anl. de 18225 1/3. u. 1/9. 96 [ G bach (9 % gar.) 11 4 7., 183 pb2z do. do. v. /10. 100 n G der von ihnen angestellten Geistlichen nur unvollkommen begegnet und als auch nach den Vorschriften des Art. 15 der Verfassungsurkunde 8. .. 100 Thlr. 8 Tage. 99 0 ö do. de 1862,5 1/5. n. 1/11. 96 ½⅜G Lüättich-Limburg 0 1/1. 21 ¾ bz B do. do. 158 .101 ¼bz G

do. do. 3 1/5. u. 66 ½ bz Mainz-Ludwigsh 11 ¼½ 4 146 ¾ bz 88 do. do. 3 —nnnrnememmn ze⸗ 2 5 S. R. 3 W. bz 8 8 2 9⅔ 8 Bun. .7. 1 88 88G Sor⸗ do. fund. Anl. de 1870,5 1/2. u. 1/8. 98 bb G Oberhess. St. gar. 3 3 ½ 3 1/1. sr6 ½tz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 65 . 8 99 ½8

21 11““ . . 1b 8 O effentlicher Anzeiger dheeczen. . 8 8. R 8 1nG.. 1 t: 1.. nrc. 49. 18715 J1“ 8 2 ö . . . .uU. .95 st. stb.. 0 „7. 02 bz 8g .. Zesefeten Erpedinion 8 24q: 4 Frne 88 nüpagtandis aufgriügt nonfen⸗gweditsenven Geld-Sorten und Banknoten. .2 Re. kleine .. ü8 1/4. u. 1110— 5 do. Lit. B. 5 4 1/1 u. 7. 61 bz Ht ban 2 1n.2 94 bz es Deutschen Reichs⸗Anzrigeraz Ste tbriek EE1“ of ve b udo osse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank. ,g 5 e. Boden-Kredit.. 5 13/1 u. 13/7 86 bz Reichenb.-Pardu- 0. Serie 4 “] und Königlich Preußischrn Ktants⸗Anzeigers: Sache.. .. Za1e ang, wnsressttion. Ziuszagtang u. . furt a. K., Lreslau, Hallr, Prag, Mien, Muͤnchen, 11 ““ S do. Nicolai-Obligat. „4 1/5. u. 1/11. 813G bitz (4 ½ gur.). 4 ½ 4 ½ 1/1 u. 7. 68 b2z pdeo. III. Serie... 94 ½ bz Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 11“ 1 Industrielle Etablifsements,Fabriken u. Greßhandel. Nürnberg, Straßburg Zürich und Stuttgart. 1 3 ;89* 55 Sth do. Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/9. 138 bz Kpr. Rudolfsb. gar. 5 69 [ivn do. IV. Serie... 101 ½ G Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. * Louisd'or pr. 20 Stück . . .. G 52829 1/ 8 5 1 1 v. Seri G ladungen u. dergl. Literarische Anzeigen. . 1 Dukaten pr. Stück... 8 “] do. do. de 18665 1/3. u. 1/10 138 ⅜be B Rjask-Wyas 40 x 2 E“ 8 8 1 on . 1b 8 (do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.u. 1/10. SI ½9⸗ Rumänier ... 3 . 838 rbz G (Werrabahn I. Em. .. 99 G

1 5 Russ. Staatsb. gar. 5,53 .99 F bz

F 8 8 0. 6. o. 0. 5 .u. 1/10. [95 bz G Napolsonsd or à 20 Frcs. pr. Stück. Russ.Poln. Schatzoblig. 1 1/4,u 1/10. 82 ⁄b: Schweiz. Unionsb. 0 I73b⸗ Albrechtbahn (gar.)...5 1/5.u. 1/11. 7Vletwha B do. Westb. 1 ¾ 42 ½ G (Chemnitz-Komotau . . . 5 1/1. u. 1/7. 86 bz .

4,729. 14,758. 14,769. 14,800.. bberechtigte und qualifizirte Personen wollen sich binnen im Gasthofe zum Kronprinzen hierselbst, anberaumt stiek 2 1“ do. do. 1/4. u. 1/10. 81 ba 1 4,836. 14,975, 307 Stück à Tagen bei uns unter Einreichung der Zeugnisse ist, eingeladen. Imperials à 5 R. pr. Stück FLFPoln. Pfandbr. III. Em. 4 22/6. 22/12779 ½ G Südöst. (Lomb.). 95à94 8z Dur-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 83 ¾ bz Gkl. 84b

Papilren. öJö. und des Lebenslaufes melden. Persönliche Vorstellung „Geschäftsbericht und Eintrittskarten sind gegen do. pr. 500 Gr 8 1 do. p.ö.5 22/6.22,/12 7992 FLurnau-Prager. 89 ¼ bz G do. . .5 1/4. u. 1/10. 75 ⅜bz [254] Bekanntmachung Litt. G. Nr. 59. 69. 70. 117. 137. ist erwünscht. Hinterlegung der Aktien bei Herrn H. F. Lehmann Fremde Bankneten pr. 100 Thlr. .. sdo. Liquidationsbriefe 4 1/6. u. 1/12. 67 ⅜z bzs V orarlberger(gar. 7. 66 bz Dur-Prag 5 11/1. u. 1/7,57 b2z

1b 1 1 1 Eö.1158. 264, 289. 3190. . Schlawe, den 9. Januar 1874. (a. 622/1.) hier oder in unserem Geschäftszimmer in Empfan inlo in Leipzig 99 ½2 do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7./ 93 ½ G Warsch.-Ter. gar. 88 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10.,74 ½ 6 [57 ½ 8 Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, 409. 464. 508. 509. 694. 729. 350. .“ Der Magistrat. 8 nehmen. 2 Fülbedeg Per Laipzig Ndov. Part.-Obl. à500 F.4 1/1. u. 1/7,1072 b Vwi. 79⁄G Gal. Carl-Lndwigsb. gar. 5 14 111% d1„s

Bererisgaes Sfa wef,ed2e echrg-n debsen dhue a.1ncn⸗ .

S ““

sevan.

i IE

SSS⸗ ——

8

8

-—,—O—Oö— Eb

2

9 06˙8˙ ²4 6˙8' 92.

[n

Verlopsung, Amortisation, Zins⸗ 14,637. 1 1 zahlung u. s. w. von öffentlichen 14,823. 1 5 0

FaGn

daß zur Erfüllung des über die Tilgung der städti⸗ 803. 878. 939. 974. 985. 1033. 1705. ves. 8 Türkische Auleih⸗ 18655 1/1, u. 1/7. A1 1be ssdo. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7,90 ¼ 1h G

4 n 69. 1298. 1310. 131 . a. Rechenschaftsbericht, 1““ do. Sübergulden. 05 ½ 6 10. do. 1869 6 1/4 u. /10,528 V bskdo. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/759 5 bz B das Jahr 1874 folgende 3 ½ % Berliner Stadt⸗ 1424. 1425. 1475 1485. 1559. 1617. Mo 8 Apr; ö b. Wahl der Rechnungsrevisoren, 8* 90 Habel J91 ½b do. do. Hleine 6 1/4.u. 1/10./52x 36 Gömörer Picenb- Pföbr. 2 1/2. u. 1/8. 80 bz Obligationen wS. weürden sind: 1650. 1664. 1678. 1779. 1845. 1894. Neue Aktien⸗Zucker⸗Raffinerie c. Ergänzungswahl für die ausscheidenden Mit⸗ Silber in Barren und Sorten pr. Pid. fein do. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10. 104 ½ bz B Gotthardbahn 5 1/1. u. 1/7. 100 ½ G Litt. A. Nr. 404 420. 439. 443. 8 vnb 1904. 2111. 2179. 2219. 2296. 2492. 8 [266] WI1“ Il Z glieder des Aufsichtsrathes Herrn Bethcke und Bankpreis: Thlr. —. Sgr 8 Pentschceor. r Ffdör5 1/I- u. /77.1100 5 Blülsenbahn-Prierftäts-Aktien und Obligatlonen. Ischl-Ebensee . .. . 5 19 ½ B 459, 5 Stück à 1000 Thlr. 5,000 Thlr. 2502. 2532. 2731. 2734. 2747. 2790. 3 3 in Ha e d. S. Rockstroh, Zinsfuss der Preussischen Bank für Woechsel 4 do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.96b353 Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7./ 79 9 bz Litt. B Nr. 91.2 16. 218. 232. 89 2796. 2803. 2826. 2838. 2903. 3047. 8 Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zu der J. Beschluß über den Vertrag mit einem Be⸗ für Lembard 5 pOt * sdo. Hyp.-C. Pfdbr. unkb. 4 1/4. u. 1/10. 95 kG Livorno 3 1/1. u. 1/7.1161 ¼ G 253. 258 261. 263. 461. 484. 528. 3050. 3124. 3130. 3141. 3210. 3217. 3 diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, amten. Hamb. Ayp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. 8416 Aachen-Mastrichter 4 ½,1/1. u. 1/7.90 G MNl. f. . .5 1/4 u. 1/10. 83 B

eesmeantbzmics

2 2 8 2 H isg schen Schuld bestehenden Amortisationsplanes für 1169. 1298., 1310. 1319. 1325. 1377. Tagesordnung Oesterreichische Bankneten pr. 150 Fl.

100 ½ G do. do. Lit. B. do. 2 1056 So. do. EIt. GC. . . 98 ¼ bz 40. IV. Ser..

101 ¾ 2 73 do.

u u. u. u.

*8

u u u u u u u u u u u u u u u de. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 290 bz B a Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11. 93 ½ bz G 34 2 bz 158 ““ Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 90 ½ bz B 8 do do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 ½ G do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5.n. 1/1 1. 68 ½ B u 2 5 a u u n u u u u u u u. u. u. u. u.

1186 . 12q do. Dortmund-SoestI. Ser. 4 1 Krouprinz Rudelf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10./ 84 b G 99 à tetaäg bes sdo. do. II.Ser.² 100 setwbe B E“ 14*,110. 83 bz 143 bL B do. Nordb. Fr.-W.. 103 ½ bz B Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 80 bz 121 do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 1½8 99 5 38G8 Feich.-P. (Süd-N. Varb.) 5 1/4,u. 1/10, 82 bz G ll1a do. do. II. Ser. 4 sudöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7. 248 9 b⸗ 1/4 u1 G633 1G do. do. III. Ser. 4 ½ 1/4.a. 1/10. 248 bz 1/4 u10 Berlin-Anhalter 4 1/1. 1/1. 98etmwbz B do. I. u. II. Em. 49 1, 1/1. 182 b⸗ do. Lit. B. 421/1. 1/1 1 211=, FBerlin-Görlitzer 5 1, E do. Lit. B. 4 1 4 5

02 4

1/7. 82 ½ G Berl.-Anhalt.... .93 bz do. neue /7. 101 ¾ bz do. 40 x%

4

Litt. C. Nr. 116. 218. 659. 845. 3391. 3399. 3417. 3433. 3509. 3556 Dienstag, den 10. F 8 a 70.105 205 m 1 V ab-Gr. va.Anl.) 4 15 1b K Nr. 2₰ 391. 3399. 3417. 3433. 3509. , .Februar d. J, Der Aufsichtsrath. Consolidirte Anleihe ..1/4. u.1/10105 5 b: B Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 1/1. 102 bz 0. III. Em. 5 98 G MI. f. Raab-Graz (Präm.-Anl.)4 15/4. u. 10, 784 bz 996, 5 Stück à 300 Thlr. —2. 1,500 3577. 3587. 3591. 3627. 3695. 3734. Wrmittags m Uhr, AMercher. ect ] E“ c4 1856 4 1 1- „,10. 12 111“ rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 98 bz Altona-Kieler II. Em. 8 —— Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. a. 1/9, 66 †bz G 1“ b do V 1 14 ½ 370. 436. 449. 524. 642. 848. 899. 3917. 3936. 3949 3952. 3983. 4109 Heerest tciiaegeresh eeahsen 88 8 2 . 1 88 5 d II. Ser. . a 1 77. 59 & bz - 5. 449. 524. 642 1 .3936. 3944. 3952. 3983. 4109. ,,.““ em 8n 35 7,9: Pr.Bdkr. Hl. B. unkdb. IL.II. 5 1/1. u. 1/709 %b G . . Ser. 2 8 do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 59 5 bz G 957. 1043. 1178., 1179. 1294. 1307 '(4110. 4131. 4132. 4155. 4183. 4206. LLEEEEEE“ . 113“ Eee.ehee enenn. 8 9 s.. E 18 971b 40. III. Ser. . Staat 3 6gar. 3 83 ⁄bz B Vorarlberger gar 5 1/3. u. 1/9,82* B Thlr. 11“ 1 14442. 4574. 4622. 4630. 4641. 4673. vo M N 5 Lur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1/1,5,7,11. 92 1 bz do. unkdb. rückz. à 1105 1/1. 7 .79 bz G do. gar. II. Em. 5 1,5. u. 1/11. 78 8 bz G . 88 12 2 A 2 * . . . 18. 7 8 1019. 1142. 1307. 1316. 1437. 1440. 5634. 5715. 5751. 5780. 5818. 5857. “]“] verdanken ihr chönes Haar dem elhzig und allein 60 d 42 2 X Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100 bz [100 5 bz do. Mähr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 1/7. 45 ½ G 1457. 1583. 1595. 1654. 1837. 1885. 5876. 5922. 5926. 6047. 8159. 6254. h schön 9 herst d 5 ten 1 8 83 ET“ 88 CECAEE“ Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7.103 ½ G [42 B 1891. 1921. 2050. 2134. 2243. 2376. 6295. 6404. 6456. 6508. 6510. 6524. ö Slehersten und besten 8 Danziger do. .5 1/1. u. 1/7. 8 8 do 2404. 2429. 2441. 2514. 2714. 2728. 6588. 6674. 6678. 6723. 6749. 6770. Königsberger do. ..5 [1/1. u. 1/7 Blsenbahn-Stamm- nnd Stamm-Prioritäts-Aktien. do. do. II. Em. 7 5 52 7 17,10, hn n II1“” do. Düsseld.-Elbf. Prior. 3852. 3953. 4049. 4060. 4063. 4080. 7688. 7745. 7762. 7825. 7826. 7955. ““ 5 1/1. u. 1/7.1105 be Berg.-Märk. ... 4247. 4268. 4274. 4586. 4924. 4933. G 8176. 8194. 8211. 8213. 8214. 8222 d 2 14915. 4996. 5085. 5039. 5316. 548835. 8377 8396. 8221. 5918. 82038. 5222 Wachsthums der Kopfhaare, ö 5 hlecetc. etc.,, mit einem ausschliess- N. Brandenb. Credit 4 1/1.

712, 13 Stück à 500 Thlr. = 6,500 3302. 3309. 3336. 3349. 3354. 3380. welche auf Halle a./S., den 14. Januar 1874. 8. Fends und Staats-Paplere. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1 1. u. 1/7. 100 bz G do. II. Em. 89 ½22 kl. f. Pilsen-Priesen 171. u. 1/7,83 3 bz B 1/1 Litt. D. Nr. 19. 72. 94. 128. 301. 3804. 3858. 3879. 3898. 3907. 3915. .... 4 1/1. u. 7/710,99 bz FPpr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/⁷. 97 B Bergisch-Märk. I. Ser Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. n. 1/10, 61 ½0⸗ 1312, 1568. 2019, 21 Stück 3 200 4234. 4254. 4301. 4389. 4410. 4411. 1ö1I 8 fa e d Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 69 ½ 8 Pbpr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 % 1/4 83 ½ bz B Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11.1665 G 349. 373. 397. 418. 540. 658. 9989S. 5450. 5454. 5480. 5496. 5550. 5603. ti Berliner Stadt-Oblig. 5 1/4. u.] /11069 102 ½ *☛ 4o. do. do. 18725 1/ 100 †bz G 2 IV. Em. 5 (1/5.n. 1/11,62 bg IPe uu 3* 7.86¹ do. doe. (120 rz.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 , do. 8 8 . 22,1/1. u. ¼ 8638 G 8 Oest.-⸗Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 309 52 B 2914. 2935 2965. 2982. 2998. 3002. 6808. 6836. 6947. 6954. 6997. 7015. 1 & Lhei üen-Oüli 42 1 8 do. do. III Em. 3038. 3058. 3110. 3120. 3146. 3302. 7037. 7116. 7219. 7292. 7381. 81 Ie Agemw IIg Sh 1 89 1 Sehnldr. 1ee.n Kanfia. 8119. 3305. 3330. 3331. 3456. 3784. 3843. 7443. 7454. 7578. 7585. 7590. 7669. eö“ 8- . (Berliner V .n. 1/7.101 bz Altona-Kieler. 4092. 4094. 4149. 4157. 4164. 4191. (HNZS988. 7989. 8010. 3044. 8125. 8luaz. Es giebt nichts Besseres zur Erhaltung und Kur- u. Neumärk. .3 ⁄11/1. u. 1/7, 84bz 5964. 5967. 5997, 86 Stück à 8647. 8664. 8675. 8696. 8707 8727. als die in allen Welttheilen so Parlth-Dresdon.. 2 lichen k. k. Privilegium für den do. neue 4 ½ 1/1 Ferweges;

do. do. neue 3 do. Lb.-Bons, 1870,74 %₰4 po. do. v. 1875 do. do. v. 1876 do. do. v. 1877 do. do. v. 1878 do. do. Oblig. S Blealtische 13/1u. 13/7 1/7.] Brest-Grajewo 13/1u. 13/7 1/7.92 1 G (Charkow-Asow gar.... 1/3. u. 1/9. 1/7. 922 do. in f à 6. 24 gar. 5 1/3. u. 1/9. 1/7.1101 B kl. f. E. Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9.

HEAXEEHHHSHASXᷣSXéS

1/3. u. 1/9. 100 G 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. H. 1/9. 1/1. u. 1/7.

71. u. 1/7. [101 ¾ bz; Berlin-Görlitz ..

Ostpreussische 3 ¼ 24/6. 2112 82 ½ 8 Berlin-Hbg. Lit. A. 4 24/6. 24/12 93 b2 Berl. Nordbahn .

24/6.24/12 101 9 b⸗ B.-Ptsd.-Magdb.ü

3 ½ 24/6.24/12 82 bz do. 40

4 24/6. 24/12 92 ½ bz Berlin-Stottin ..

4 ½ 24/6. 24/12 /102 bz Br.-Schw.-Freib..

. 7. 9: do. nese

ö338383838 8728. 8774. 8775. 6. 87 795. bekannt und berühmt gewordene, ütts Litt. F. Nr. 3. 38. 59. 70. 86. x885 8842. 88 SS 82 VNvon mecdicinischen Autoritäten GIIIhweenzen Umfang der k. k. öster- 8 107. 110. 134. 163. 166. 167. 236. 8974. 9021. 9030. 9052. 9063. 9124. geprüfte, mit den glänzendsten 21 reichischen Staaten und der ge-. 249. 315. 318. 319. 326. 330. 348. 9146. 9246. 9446. 9492. 9495. 9566. und wunderwirkenden Erfolgen . sammten ungarischen Kronländer 374. 386. 396. 416. 444. 462 9575. 9674. 9697. 9726. 9752. 9922. gekrönte, von Seiner k. k. Apo- 1 8Imit Patent vom 18. November 634. 756. 773. 775. 777. 787. 9941. 9987. 9990. 10,033. 10,072. 3 stolischen Majestät dem Kaiser Ahck 1865, Zahl 15,810, 1892 ausge- 8 826. 845. 883. 933. 949. 964. 96 '110,080. 10 167. 10,247. 10,325. 10,365 Franz Josef I. von Oesterreich, Lu“ zeichnete 979. 1011. 1107. 1142. 1218. 1349. 10,484. 10,497. 10,700. 10,502. 10,506. König von Ungarn und Böhmen

E; OX; EC OC O. S=

.4 ½1 SJJö Berlin-Hamburg. I. Em. 4 1 do. II. Em. 4 1/ 7,98 ½ do. III. Em. 5 1/1. 7 [139 1azet àxbe B.-Potsd.-Magd. Lt.Au. B4 1/1.

110fbBv 2 do. Lt. C. 4 1/1.

1 2 1/1.

1“““

1374 .1493. 1512. 1597. 1721. 10,737. 10,746. 10,805. 10,810 9 m Sächsische Cöln-Mi d . 828 1“ 37. 10,746. 10,805. 10,810. A 8 1 8 . .1/7. -Mindener.. 1774. 1831. 1887. 179 18 1990. 10 882. 10938. 93. 11,176. : 9 Be änse! 6s 9 78 8 Schlesische 3 ½ 24/6. 24/12 82 ½3G o, Lit. B. 997. 2044. Ss 39u 11,226. 11,420. 432. 11,450. f Se PF TII e 2 do. alte A. u. 0. 4 24/6. 24/1293 G Cuxh.-Stade 50 ½ e 1 vs 3g 583 . 11,584. 11,610. 112. 11,644. 1 1 1 b do. neue A. u. C. 4 24/6. 24/12 92G1 Halle-Soran-Gup. 333. 2628. 2634. 2693. . 14,831. 11,844. 11,846. 12,158. 215 wo bei regelmässigem Gebrauche selbst die E Westpr., rittersch. .3 ½ 24/6. 24/12 82 p bz Hanncv.-Altenb. 8. 2913. 2916. 2936. 12,288. 12,313. 12,326. 12,353. 17 kahlsten sStellen des Hauptes voll- . 1— 1.““ 4 24/6. 24/12/92 bz G de. II. Serie 76. 3106. 3183. 3197. 35 12,417. 12,467. 12,575. 12,06. 12,609. (S haarlg werden; graue und rothe Haare . . 44 24/6. 24/127101 bz B Märkisch-Posener 2 8. 218. 42z8. 12,629. 12,636. d .12,823. 2,893 bekommen eige dunkle Farbe; sie stürkt 71. . 5 24/6. 24/12 106 B Mgdeb.-Halberst. 8 ½ . 3565. 3710. 3721. 3763. 8 12,972. 13,040. ö13,208. 13,360 SSS den Haarboden auf eine wunderbare v 1 de. 4 ¼ 24/6.24/127 Magdeb.-Leipzig. 14 3906 3939. 3995. 3091 13,391. 14,073. :14,179. 14,28 8 g Weise, bescitigt jede Art von Schuppen- ¼ JEEP . Neulandsch./4 1/1. n. 1/7. 92 bz G do. gar. Lit. B. 4 . 4141. 4206. 4252. 4281 14,306. 14,356. 14,385 14,389. 1 bildenmg binnen wenigen Tagen voll- . We 2 49. 40o. 4 1/1. u. 1/7. 101 G Mnst.-Hamm gar. 4 1 4413. 4472. 1482. S 14,491. 14,508. 37. 14,640. 1u6““ ☛— Mlündig, verhütct as Ausfallen der 2 ü⸗ Kur- u. Neumärk. 4 1/4.1/10. 97 2 G Ndschl. Mürk. gar. 0. 1753. 3047. 3 57 1. 33977 14,739. 14,741. 14,784. 14,957, 315 28 A Haare in kürzester Zeit günzlieln und 2 1“1“X“ Pemmersche 1/4. u. 1/10. 96 bz G Nordh.-Erfrt. gar. 3303. 3314. 3341. ö SPtuck &. 25 Thir.. 7,875 Thlr. für inmner, giehl derna Maare eʒznen S 65 8 Posensche 4 1/4. u. 1/10. 95 bz G Oberschl. A. u. C. 1 35 3479. 5566. 5574. 5580 1 Summa 752 Stück 70,025 Thlr. mnatürliehen Glanz dieses wird Sv1—— 8 Preussische 4 1/4. u. 1/10./966 Ä cdo. Lit. B. gar. 83. 5843. 6056. 6093. 6452. b Dies Obligationen sind daher für das Jahr 1874 8 8 K I W e 1 I en 1 OoFm i CE Pch, Rhein- u. Westph. 4 1/4. u. 1%10. 99 B 881 (0 stpr. Südbahn . 28. 6898.6909,6944 6953 als amortisirt anzusehen und werden mit Talons ZI1I1In 8 MII jYh. 9 Hannversche 4 1/4. u. 1 10. 966 fFPemm. Centralb. 6990. 7042. 7069. 7092 7257 vorschriftsmäßig kassirt werden. 5 1 und hewahrt es vor demn Ergrauen bis in das höchst tevr. Sächsische 1/4. u. 1/10. 97 ½bz⸗ E. a. Oderufer-Bahn .7322. 7398. 7435. 7442. 7579 Berlin, den 16. Januar 1874. 8 Darch ihren hschst angenehmen Geruch und die prachtvolle ausstattang bildet sie überdies; 3 Schlesische V 1/4. u. 10. 96 †ꝑB Rheinische. .. . 76. 7884. 7915. 7952. 8026. 8108. . hi gani lich 128 8 8 8 Preis eines Tigels sammt Gebrauchs⸗Anweisung (in 7 Spr Badische TnI. de 1866. 4 ½ 1/1. u. 1/7.10 Fbr Rhein-Nahe... 9. . 3149. 8457. 8435. 8106. hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Einen Thaler Preuss. Courant. 8 de. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 113 ¾ bz G Starg.-Posen. gar. .8694. 8735. 8984. 9136 49 Wiederverkäufer erhalten ansehnliche Prozente. 1 1 do. 35 Pl. Obligation. pr. Stück 39 bz Thüringer Lit. A. 9141. 9216. 9232. 9237. 9268. 9299. . herr 6 3 4e. St.-Eisenb. Anl. 5⸗1/3. n./9. 104 G I g⸗) 3305. 9330. 9559. 9719. 9739. Die im Weihnachtstermine 1873 fällig gewordenen 8 Fabrik u. Haupt⸗Central⸗Versendungs⸗Depot en Sros et en détaill bei [1 Bayersche Präm.-Anleih. 4 1/6. 115 bz do. Lit. C.(gar.) 9838. 9855. 9917. 9970. 9988. 10,020. Zinsen der Großherzoglich Posener Pfand- U A NL OL M 11“ LBraunschy. 20 Thl.-Loose pr. Stück 22 %b G Weim.-Gera (gar.) 10,024. 10,039. 10,053. 10,097. 10,112. vg s R ce ö 7 Coupons nebst 56 9 8 8 . Ser. 8ae5, 8 5117. SMrs 120,118. 10,265. 10,305. 10,358. 10,460. n vach der Reihenfolge geordneten Nummernver⸗ 3 brerer k. k. Privilegien in Wien, öö Mind. Fr.-Antheil 3¼1/4. u. 1/10. 94 bz G 5. Nordbahn, 1933 10,564. 10,566. 19368 10,899 seeichnissen, wozu Schemata bei mir zu haben sind APearfumeur und Inhaber mehrerer k. k. Privilegien in Wien, bessauer St. Pr. Anleihe 1/⁄4. 104 ⅜8 Hal.-Sor.-Gub.

8 8 Josefstadt, Piaristengasse 14, im eigenen Hause, 8 ’. 10,694. 10,729. 10,730. 10,801. 10,806. vom 1. bis 15. Februar d. Is., in den Vor⸗ 8 di schriftlichen Aufträ icht nd. Auswärtige Bes 1 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 106 B Hann.-Altenb. 10,864. 10,897. 10,951. 11,154. 19896. wohin alle schriftlichen Aufträge zu richten si vwärtige Bestellungen werden nur gegen do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. 103 2 de. II. Ser.

Pfandbriefe.

42 bb . Berlin-Stettiner I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. [100 ¾1 b G Jelez-Orel gar. 1/5. u. 1/11.

7 47 bz do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 91¼ G Jelez-Woronesch gar. .. 1/3. u. 1/9.

Herbs do. III. Em. gar. 3 8 4 1/4. u. 1/10. 91 ¾ G Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7.

J46 2 G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 ½ bz G do. Obligat. 5 1/4. u. 1/10.

124 1 bz G 40. VI. Em. do. 4 1/4. u. 1/10. 92 ½ bz Kursk-Charkow gar. 5 1/5. u. 1/11.

257 b 8 Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 G klI. f. K.-Chark.-Asow Obi. .. 11/1. u. 1/7. [93 ½

98 b: G do. Lit. G. 4 1/1. u. 15 100 G I. f. Kursk-Kiew gar 5 1/2. u. 1/8.

3 99½ 0 do. 100 G kl. f. do. kleine.. 1/2. u. 1/8.

7 9716 Cöln-Crefelder NMosco-Rjäsan gar .5 1/2. u. 1/8. 8

J67 b5 8 Cöln-Mindener I. Em. Mosco-Smolensk gar. 5 1/5. u. 1/11. 98 x⅜G

168 b⸗ do. II. Em. Orel-Gria) .5 1/4.u. /10. 848

8 151 1 bz B ebö do. Poti-Tiflis gar.... 1/4. u. 1/10. 92 ½ G

8 38286 146 b Rjäsan-Koslow gar. 5 98 ¾ 5z

7 5 21b2 [1461 Rjaschk-Morczansk 5 17/4. 17/10 95 ½ bz G

1 236 bz B 16 8 FHRybinsk-Bologoye . . . .5 1/5. u. 11. 80 bz G

11 1 V. Em. do. II. Dm. 5 1/1. n. 1/7. 74: bz G

13188 Crefeld-Kreis Kempener 5 99 ½ G II. 97 ½ 0 [Schuja-Iwanowo gar.. 5 1/4 u. 110. 97½6

31 bz B Halle-Sorau-Gubener 5 .100 ½ G kl. f. Warschau-Terespol gar. 5 1/4. u. 1/10. 95 B 8

101 ½ B do. Lit. 5 1 0. 100 ½ bz G do. Mleine gar. 5 1/4. u. 1/10. 95 B

1282 tw ba .4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 ½: II. 99 ½ G Warschau-Wiener II. ..5 1/1. u. 1/7. 98 1b B

890G 88 Märkisch-Pesener ... 5 1/1. u. 1/7.— do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 98 1bz B

98 ½1z G Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4. u. 1/10. /102 ½ bz G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 97 ½G

80 z b do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 1bz Neineo5 1/1. u. l.98 5

o. ron 1873 101 bz G kl. f. doöo. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 97 bz

104 ½ G do. von 1870 gek. 5 1/1. u. 1/7./ 100 b3B3B HI. 98 B

42 ba G do. Wittenberge3 1/1. 72 ½ naÄAÜ4G

65 5b Hagqdeb.-Jeipz. III. Em. 1/4. u.1/10. 100 ¾ ˙2 Bank- und Inaustrie-Aktien.

69 vb1v HMagdeburg-Wittenberge 4 11/1. u. s I“ 58en

a2 h, NNiederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. n. 1/7. 94 bb29 Div. pro 1872 1873

74 bz. do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 93 B Aach. Bank f. Ind. 1/7 6 u. Hand. 40 % 8 h

—,——

——y 81.

8

EESEETö“

ͤ“““ 80,— FNen —J———

.

8

Hg

A

nn

mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, an meiner Kasse oaee. for ctui 1 zs tz 3 3 0,8 ngshr 88 1 Baareinsendung des Betrages sofort effectuirt, da bei den k. k. österr. Postämtern ür dasss 4 ,

12,004. 12,007. 12,020. 12,094. i dem 15. Feh ird die 31 8— 8 Ausland Sendungen unter Nachnahme nicht angenommen 8— e. Pr.-Anl. 11ö 8 52 ⅛3 HMFark.-Posener Eö“ 1 schiasas.. Seehn, . 8 Haupt⸗Depot für Berlin 1XA“ ItFr.S 88112 8 kl. 1“ 8 . 12,4 8 2,47 2, 83. 2,5 8 . 2 8 2 . Ke. 2 2 8 8 8 N 88— 0. 8 527. 12,549. 12,572. 12,593. 12,637. b F. Mart. Magnus 8 1 1 nur einzig und allein bei dem Herrn 3 emaünger n 8. n. 88 5 —* n 2,724. 12,727. 12,829. 12,845. 12,869. Behrenstraße 46. & Schaalltze, Apotheker in Berlin Köpnickerstraße 13. vercheg. ppr 12. Fltn ensns 2 29 Dldenburg 1 / 37 ½ b B Oberlausitzer.

4 8. 12 974. 12,980. 13,042. 13,113. 8 8 1 ger 3 56. 13,241. 13,316. 13,429. 13,449. asg. Zusendung franco per Expresse durch gan Berlin. 8 H(merikaner rückz. 18816 1/1. u. 1/7103 %br Ostpr. Südbahn, 13,588. 13,592. 13,634 13,692. Verschiedene Bekanntmachungen. NE. Wie bei jedem vorzüglichen Fabrikate, so 8 84 . diesem 81 h - 28 18 110. ven Sanach 10odananernd.- 6 6 6 5

808—

0

80 ¼ bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. 8 103 bz G do III. Serie 4 1/1. u. 1/7./ 95 ½ B do. Disk-G. 40 6 7. AlIg. D. Hand.-G. 9 ¼

59 B Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. 73 bz Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7 [69 bra do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7 7.21 bz B 8 Lit. C. 4 1/1. n. 1/7 120 ¾ bz G 8öu1“ 1/1. u. 177./ 91 ½606 PBBerfiner Bank . 14 —— 8 B gar. Lit. 1/4. u. 1/10. 83 ½ B [do. neue 40 % 14 746 ½be 1 . gar. 3 Lit. 1/4.u. 1/110. 102 bz B o. Bankverein 18 59 bz B 8 Lit. 1/1. u. 1/7./ 100 71856 cdo. Kassen-V. 293,, gobr do. gar. lit. 1/l. n. 177.1102 b; G qJo. Hand.-Gea. 12 ½ I do. 40 x neuec.

7 Antwerp. Bank..] 7 /7. 83 ¾ B* Barmer Bank-V.. 9 7. 91 ¾0 Berg.-Märk. 60 ½ 6

u. 8 8 do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/ 8 u.

1 1 1

2S8828P

.13,959. 14,056. 14,086. 14,088. UD. 59) 8 ö Felichen enso werden 8

3 81 1 auntmachung. ahmungen und Fälschungen versucht, und wird daher ersucht, sich beim Ankaufe nur an die oben⸗ 9 inj :14,098. 14,103. 14,111. 14,130. Die hiesige Stadtsekretärstelle bezeichnete Niederlage zu wenden, und die echte Reseda⸗Kräusel, Pomade hn Carl Polt in 44. 40. III.O6 1/5.v. 1⁄11. 8 8 2, 6-i⸗ 35. 14,165. 14,179 14,196. 14,205. ““ stelle mir einem Ge. Wien ausdrücklich an verlangen, sowie obige Schutzmarke zu beachten. W. 3988,1. . . 1.S s 15.n.1/11, 99. ga.a 1 ö14,235. 14,280. 14,282. 14,343. halte von 400 Thlr. und 200 Thlr. für Annahme ggg. . en 0. . do. do. 1885 1/5. u. 1/11. 102 b2z beeeerene era. 2. 14,354. 14,373. 14,494. 14,509. der Schreibhülfe wird vakant. Civilversorgungs- MI EEEEEöWn ““ de. do. 1885 6 1/1. u. 1/7. 1101 bz B Bumän. St.-Er.. e. 8 1 11“ 8 EC1 - 28 8 8 do. Bends (fand.) 1/2 5,8 11 97 ¾ b⸗ G do. 40 x% 1—

8 RüAESF

885

11“ SSe

qEAAE

8